zu zahlen, und das Urteil gegen oder ohne Sicherheits leistung für vorläufig bollstreckbar zu er⸗ llären. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aissa Posen) auf den LO. Aprii 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa, den 23. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sofort
8. Mai 1909 zu Eulenburg, bevormundet durch den Rentenempfänger Heinrich Roeglin zu Eulenburg, gt gegen den Rentengutseigentümersohn Otto nz, früher in Eulenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ halts, unter der Behauptung, daß er nach 51717 B. zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Klägerin von ihrer Geburt, den 8. Mai gog, ab bis zur Vollendung ihres sechzebnten
1 13 11 dr Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richt Geldrente von
1 —
— 2 — * —— „*—
vierteljährlich 36 M — — Und zwar die rückstandigen 242 fãllig werdenden am
1 1 * 9 126 ember und am 8
*. 2 zunddreißig Mark
chtsstreits vor das
wird zur ß Neustettin auf den
Königliche
24. April E91 I., Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustettin, den 17. Januar 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27 Oeffentliche Zustellung.
. 1 G5 91 J im Raron Rechtsanwälte Dr. Bollert und Weinhagen,
dieser
hier, Mohrenstraße 66, als Testamentsvollstrecker des ð Nachlasses, klagen gegen die in un⸗
8 annter Abwesenheit lebende Frau Kaufmann uagenheimer, geb. Landauer, unter der Be⸗ uptung, daß sie zu Testamentsvollstreckern des chlasses ernannt seien, daß zu diesem
ntrag einer Miterbin zum
zersteigerte Grundstück Rirdorf
Ministerial⸗ und Bau⸗ fũ Testaments⸗ i, und daß der frühere Pfleger alt Lewinsky, auf 2 Auf⸗ Finwilligung in die Heraus—
erklären, wozu die nicht geant⸗ 1èAntrage, die Beklagte zu ver⸗
daß den Klägern die am
D 2 17** . 2 * . Baukommission zu Berlin unter dem 10 Bi enten 3 367 g 1910 hinterlegten 319 636,70 zelaufenen Hinterlegungszinsen aus⸗ : 24 0 . D 6 Feor Ber fe- und das Urteil gegen Sicherheits⸗ für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die ür vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die
2 23 r rie achte Zivilkammer des zstreits vor die achte Zivilkammer des S r CE 3 1 5 8er lir
4 T 111 w— ᷓdLilIL, 3
Zimmer 32 33, auf den 7. April tt
der Kufforde⸗
2ryr 5ffentlich
Zum Zwecke der öffentlichen 32** Sor GI bekan 17
33ug . Klage etann
ö ö 2 4911 Berlin, den 21. Januar 1911. Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8. [92400 Deffentliche Zustellunn.
Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur A. Bolm in ? 1è8W. 61, Belle⸗Allianceplatz 22,
at gegen den Dr. jur. Max Loewenberg, früher
Berlin, Bovenstraße 20, z Zt. unbekannten Auf⸗ entk unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus einer Lieferung 2 S Konvders.⸗ Lexik . div. Buche
mit de
lage 3 3 nverf. das Urteil
2 . 3nd⸗ 1. Zur münd⸗
88 128 Erl — *
ü gli rlin⸗Mitte
il erlin drichstr. 12 —15,
iJI. Stocknerf. JZimmer 3 22. März
1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin. den 24. Januar 1911. Unterschrift), Gerichtsschreiber des König gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 174.
co 19-1 — * 22401 *
Men !
8 j Bod PVroießbevollmachtigter;
Gustad Phi Kurfũrster
.
Schönbausen Bd. I Bl. 115 des Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg verzeichneten Grundstucks — 9. K. 86. 98 — unter Aktenzeichen — (1. 363. 98 — am 14. Ottober 1808 hinterlegten 5000 nebst den aufgelausenen Depositalsinsen an den Kläger aus gejahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts HMI in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 209, Sitzungssaal 84. II Treppen, auf den 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 19. Januar 1911.
Roeder, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts III Berlin.
182071] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister J. Kaczmarek in Woll ⸗ sttin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schultz
in Wollstein, klagt gegen den Kellner Josef Mult⸗ hoff, früher in Charlottenburg, Pestalozzistr. 79, ̃ nbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, r Beklagte ihm für gelieferte Schuhmacher⸗ waren noch 46 S½ 10 3 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten keostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 46,10 4 nebst 4 (0 Verzugszinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichts platz, 1 Treppe, Zimmer 28, auf den T. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 20. Januar 1911. Spielmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33. 923991 Oeffentliche Zustellung. Der Baumeister Heinrich Watzlawik in Dresden ozeỹbevollmãchtigter: Nechts anwalt Ernst Koppel i esden — klagt gegen den Uhren⸗ und Gold⸗ warenbändler H. Eisenberg aus Warschau, früher ̃ am, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Moritz Muth in Dresden, Cranachstraße 7, aus der Schuld⸗
urkunde vom 3. Juli 1909 5683 0 85 3 samt Zinsen schulde, daß der genannte Muth diese
Forderung laut der Urkunde vom 8. Nopember 1910 an den Kläger abgetreten habe, daß darauf am November, 1. De⸗
1. September, 1. Oktober, 1. zember 1909, 1. Januar, 1. Februar und * 150 ½ und am 24. November und 24. zember 1910 je 50 A abgezahlt seien, und daß en dieser Forderung dem Gericht stand des Amtsgerichts Dresden unterworfen habe, Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an äger 5683 0 85 3 nebst 5 υ Zinsen seit em 3. Juli 1909, abzüglich am 1. September 1. Oktober, 1. November, J. Dezember 1909 1. Ja⸗ F und 1. März 1910 gezahlter je 24. November und 24. Dezember je 50 M, zu zahlen und die eits zu tragen. Das Urteil ist Der Beklagte wird zur mund⸗
esden, Lothringerstraße 1 II, 23. Mär; 1911, Bor
des Königlichen Amtsgerichts
—
Zimmer Nr. 180 mittags 9 Uhr, ge Der Gerichtsschreiber Dresden, am 19. Januar 1911.
5 Oeffentliche Zustellung.
Der Apothekenbesitzer Hugo Ruhland i Berlin 8 W., Belle⸗Alliancestraße Nr. 75, Prozeßbevollmächtigter:
zu Dr 89, auf de ad
Rechtsanwalt Karlewski in Elbing, klagt gegen den Apotheker Eigen Kloesel, früber in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, auf dem zu Tolkemit belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Elbing von Tolkemit,
5 . M 2 14 — 1 WMrar 1 1. Amtsgasse Nr. 8, Band 1 Blatt 141 verzeichneten
rpothekenforderung von 22 500 6 eingetragen, die 2 1 29 E 4 .
d 2 2 LEüUl — 11 X
in Teilbeträgen zurückgezahlt werden sollte; Eigen⸗ tümer des belasteten Grundstücks sei der Beklagte; die am 1. April 1910 fällig gewesene Rate mit 3500 S habe der Beklagte bisher trotz Kündigung ind Aufforderung nicht bezablt, mit dem Antrage: 3 kostenpflichtig zu verurteilen, an
und zur Befrie⸗ zo sg4 * * 9 ieses Anspruchs die von
Blatt 141
Charlottenburg, Amtsgerichteplatz, Rmmer 51, II Treppen, auf den 21. März 1911, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. 34 (. 64. 11. Charlottenburg, den 13. Januar 1911 Der Gerichtsschreiber 8e Königlichen Amtsgerichts e, 234
—— *
Oeffentliche Zustellung.
ktor C arcus in Darmstadt, Prozeß er: Rechtsanwalt Dr. Guftav Friede⸗ in, Str. 35, klagt gegen früher i jest unbekannten
Br Are ihm aus
224 (Carl Mere rr 411
handlung des R
99 2 142 1 ilden, 2) das Urteil o
vollstreckbar
niglichen Landgerichts in 917, Vormittags sich durch einen bei . zuge tẽanwalt als Prozeß ollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. O. 1311. Elbing, den 23. Januar 1911.
. Dubinski, 6 tsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 AG ze Gamma m. b. P. in Vannover,
2 * Franken⸗
nard 1 * 54 . 9 2 bevollmächtigte: Rechts⸗ 11 H QaarwekEasF ᷓ? 8 r
und P. Langkopf in Hannover,
Prokuristen Wilhelm Wehrhan, j unbekannten Aufenthalts,
war, unterschlagen habe, mit dem durch ev. gegen Sicher⸗ ufig vollstreckbare Verurteilung des lung von 3050 4 nebst 4 960
ar 1911 an die Klägerin. t Beklagten zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 6. Marz 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sannover, den 20. Januar 1911.
— — * 8.
— *
337 . * 8 *
—
n.
1
3
282 859 23
—“ 8 8 8
6 1. — =
4
5 s * 9 ie Klagerin lade
1
2 mirs wird
Der Gerichtschreiber Fes Röniglichen Landgerichts.
(92418 Deffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer D. Freise in Colenfeld bei Wunstorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wendte J. und Stadtlaender in
M3 *. Bãcker
Otto Graß⸗. früher in Luthe bei Wunstors, jetzt unbelannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter
Hannover, klagt gegen den
aus einem am 4. Nopemher 19899 gewährten und dor mehr als Monatsfrist gekündigten Dulehn 200 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten mittels eines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils zu verurteilen, dem Kläger 2700 M nebst 400 Zinsen seit dem 4. November 1910 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Tandgerichts in Hannoder auf den 12. April 1911, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sannover, den 21. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
92423 Oeffentliche Zustellung. ö
Die Firma F. Wohlgemuth zu Bingerbrück. Klä⸗ gerin, Projeßbedollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Gräff und Dr. bon Davidson in Koblenz klagt gegen den Pedell Ferdinand Hoffmann, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für auf seine Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren den Bettag ven 80 50 6 verschulde, und daß der Beklagte die Kosten eines Arrestes, den sie beim Königlichen Amtsgericht in Koblenz erwirkt hat, zu tragen habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S0 56 ½ nebst 400 Zinsen seit dem 30. Juni 1909 sowie zur Tragung der Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens 2 G. 58 10 und auf vorläufige Voll⸗ vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf Montag, den 3. April E911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, geladen.
D c 11 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g
21 er Baumeister Paul Herrmann zu Tausigk ii. S. Rechtsanwälte Dr. Wendt
5b und A. Kühn in Leipzig, klagt gegen den Architekt 5 ;
Materialien mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1221,52 nebst o/ Zinsen davon seit dem 1. Oktober 1910 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 25. März 1911, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 24. Januar 1911. 92125
Oeffentliche Zustellung. Der Hierondmus Mohrhardt in Babenbhausen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Loeb in Seligenstadt, klagt gegen den Johann Alois Steg⸗ mann, früher in Bakenhansen⸗ Darmstadt, Nüũrn derg, unter der Behauptung, daß dieser aus Wechsel vom 20. Sept. 1910 und 20 Dejember 1910 160, — 4 nebst. 7, — S Protestkosten und 6.45 S Diekont⸗ kosten und Porto sowie aus barem Darlehen 15, — 6, im ganzen also den Betrag von 188,45 ½ verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 188,5 M nebst ß oo Zinsen seit 20. Dezember 1910. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Seligenstadt auf Mittwoch, den 15. März
I9EI, Vormittags 8 Uhr, geladen.
Seligenstadt, den 20. Januar 1911.
(L- S.) Fleischhauer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
92424 Oeffentliche Zustellung. ö J D in Düsseldorf
Male n,, er Walter Nadol 5
v, Kaufmann Ackerstraße 67, e
ny, i 8 348 wr 1 58 * 2 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt
Prozeß
1 Dr. Koch in Dässeldorf, klagt gegen den Georg Krössinger, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten
13330 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige
und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 18.90 nebst 5 oM Zinsen seit dem 1. November ⸗ 1908. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 2. April 1911, Vormittags 9 uhr, Zimmer 64 des Justizgebäudes am Königéplatz geladen. Düsseldorf, den 20. Januar 1911. Söhnen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ wpapieren. 92724
Bekanntmachung der Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen zu Münter ¶ Westf.) über die Ausgabe landschaft licher Weft fälischer 4 cCoiger Pfandbriefe Folge LI.
Es sollen ausgegeben werden;
1 00O1ige Pfandbriefe Folge 111 der and. schaft der Provinz Westfalen zu Münster i. W. unter fortlaufenden Nummern, und zwar:
Nr. 6001 und folgende à M 5990, —, k 2 M 20990, — 19001 ö. à S 1000, —, 3 . 6701 * * A l 200, —, w . 2 SJ 100 —
es Herrn Ministers für Handel nuar 1911 (Gesch⸗Nr. Ip Einreichung eines
Gemäß Anordnung d und Gewerbe vom 6. Ja 13 501) bedarf es der spektes nicht.
Die Stücke lauten auf den Inhaber.
Die Zinsscheine sind am 2. Januar und 1. Juli fällig. k
In den Bestimmungen über die Kündharkeit umd Tilgung der Pfandbriefe und in den Beleihungs—
Pr Fro⸗
1906 auf Grund ministerieller Anordnung vom 16. Juli 1906 (L1Ib 6426) erfolgten Bekanntmachung in der IV. Beilage der Berliner Borsen⸗Zeitung Nr. 415 eine Aenderung nicht eingetreten.
Einlösestellen für die Zinsscheine und gekündigten Stücke sind kostenfrei in Berlin die Preußische Central⸗Genossenschaftskasse und die National⸗ bank für Deutschland. .
An diesen Stellen werden auch kostenfrei die
7
neuen Zinsscheinbogen ausgegeben. Die Talonsteuer wird von der Landschaft der Provinz Westfalen über⸗ nommen.
Die auszugebenden Pfandbriefe sind an der Berliner Boͤrse eingeführt und an einer anderen Börse weder notiert noch zu notieren beantragt.
Münster ( Westf.), den 24. Januar 1911.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
92723] Bekanntmachung.
Die Stadt Pirmasens sucht, zur Bezahlung Kaufpreises ihres Wasserwerkes und zur Ausführung einiger anderer Projekte ein 1 90iges Obligation⸗ anlehen im Betrage von ca. 2. Millionen Markt aufzunehmen.
Das Anlehen soll in der Zeit vom 1. Januar 1915 bis 1. Januar 19338 zurückbezahlt werden.
Das Anlehenskapital muß im Betrage von (a.
21 Millionen am 1. April 1911 abgehoben werden können; wegen Abhebung des Resibetrages kann
späterer Termin vereinbart werden.
Für Verzinsung und Tilgung des Anlehens haften in erfter Linie die Einnahmen aus dem Wasserwert, die zurzeit ca. 250 000, — M im Jahre betragen.
Ich ersuche ergebenst um Angebote für das ge wünschte Anlehen bis längstens 15. Februa 1911.
Pirmasens, den 19. Januar 1911.
Das Bürgermeisteramt. Strobel, Oberbürgermeister. lo2722 .
Bei der am 16. 2. Mts. notariell vorgenommer
Auslosung von Teilschuldverschreibungen ?
unterzeichneten Gewerkschaft wurden gezogen e Nummern:
67 80 83 100 359 386 387 396 400 10832 433 434 442 461 499 502 532 533 550 55650
562 570.
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen ihre as lieferung vom I. Oktober 1911 ab durcas Bankhaus Reverchon Co. in Trier, die er⸗ zinsung endigt mit dem 30. September 1911.
Quint, den 23. Januar 1911.
Gewerkschaft Quint.
— N * — * . 5) Kommanditgesellschaft⸗ auf Altien u. Aktiengeselth. 2806) . RNheinische Volshanh A.. G., Cn. 26. ordentliche Generalversammlun! der Aktionäre am Montag, den 6. März 111, Vormittags II Uhr, in unserem Bankgaäͤude, Comõdienstraße 56 58. Tagesordnung: Erledigung der in den 55 6, 21 bis 26 ink und 28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Cöõln, den 25. Januar 1911. Der Aufsichts rat. Geheimer Justizrat Carl Custodis, Vorsitzender.
192726 Zur Anfertigung von Säcken soll die Lieferung von etwa 10706 m roher Segelleinwand und
10 200 m Sackband im Wege der offentlichen Ver⸗ dingung vergeben werden.
Hierzu ist im Geschäftszimmer des Proviantamts Nönigsberg i. Pr. Termin auf den 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die Lieferungsbedingungen liegen beim Probiantamt zur Ginsicht aus, können von diesem auch gegen Ein sendung von 150 6 in bar bezogen werden.
Königliches Proviantamt Königsberg i. Pr.
Bei der Towedowerkstatt
; d Sch
bau einer Modelltischlerei öff Zuschlagẽfrist 4 Wochen.
Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit be⸗ zäglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungstermin Montag, den 13. Februar 1911, Nach⸗ mittags 31 Uhr, einzusenden. dingungen und Jeichnungen liegen bei dem Be⸗ schaffungsbenttk der Torpedowerkstatt aus und werden erstere gegen 1 M in bar abgegeben.
Kaiserliche Torpedowerkstart zu Friedrichsort.
oll die Ausführung der osserarbeiten zum Neu⸗ ntlich vergeben werden.
SS — —
Kunstmiühle Bobingen A. G. Bobingen.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Cuard Dellmann, Rentier in Augsburg, durch Ableb 1aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. 19390
Bobingen, den 19. Janugr 1911.
Nunstmiühle Bobingen A. G. J Dag gen miller, Direktor.
Semãßs den Anleihebedingungen für unsere Teil⸗
schuldverschreibungen wurden am hetigen Tage die Nr. 10 123 146 223 238 412 476 479 A9 498
ausgelost.
Die diese Nummern tragenden Tellschul dverhrei bungen kündigen wir deshalb zur Rück ahlun für den 30. September d. J. Von diesem rage an werden dieselben einschlleßlich des Aufgeld von 39M mit M 515, — in bar eingelöst und zwar bei der
Kasse unserer Aktiengesellschaft, Alt enkurg,
und bei der
Mitteldeutschen Privatbank A. G., Dre den.
Bei der Einlösung sind die Talons und die ins⸗ scheine Nr. 25 und folgende mit einzuliefern.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldversqzrei⸗ bungen bört mit dem 30. September 1911 auf.
Altenburg, S.A., am 23. Januar 1911.
Actiengesellschaft Chromo.
(92387 Otto Ling ke.
. Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Staatsanzei D eiget. M 23. Berlin, Donnerstag, den 26. Januar ; g
1911.
1. Untersuchungssachen. . 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustell ri. 2 2 6. Frwerbs, und Wi ssenschaf 3. Verlaufe, Ver e , e . 66 7. Niederlassung ꝛc. , eo fen after. 4. Verlosung ꝛc . 9 * 3. Mnfall. und 3 validitãts 2 4 erlo von ieren. ; . fall⸗ * n Iditats⸗ 2c. ersi ng. 5. Ko t len u. ften. is s . 3. Vanlaus weise
mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Freis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3. 10. Der reer Betanntmachunger.
loss] Derr Kgl. Hofbrunnenbaumeister G. G. Medon,
Berlin, ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Zehlendorf ⸗Klein⸗Machnower Terrain⸗Actiengesellschaft.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.
192477 ö Wir zeigen hiermit an, daß Herr Rechtsanwalt Zustizrgt Dr. Walter Römisch in Dresden infolge seiner Wahl in den Vorstand unserer Gesellschaft
. . Bei der am 24. Januar 1911 durch einen N voll ogenen Verlosung unserer LI 67 ö verschreibung sind nachstehende Nummern aus- . 101 116 290 337 435 442 455 57 2 2 535 543 586 6 642 657 . 286 641 642 657
924530] 43 0,0 Zweite Prioritatsanleihe der hamburg · Amerikanischen Pachetfahrt- Actien Gesellschast.
Die am 1. Februar 1911 fälligen . scheine werden gen Zins
in Berlin bei der Direction der Disconts⸗
am 18. J 1911 aus dem 5 Die Rückzahlung der gezogenen Teils derschrei⸗ s Yi. sj ö mn Auffichtsr at unserer *sos . n erfolgt vom 1. Juli 6 * ö. in — 2 der Norddeutschen Bank in Zedern Kian, an ä, mmer l. Uereinigte Thüringische Salinen vormals er, eln , gem r n g. , Hirte, Hamburg Brauerei zum Felsenkeller Glench sche Salinen, Antiengesellschaft. Bertin, ken . Jar ac ff alenstt ge 6e 3 — bei Dresden. In Gemäßbeit der 387 bis 35 des Gefell, Franz Seiffert C Co. Aktiengesellschaft. Jr wer Monta
=
schaftsdertrages werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ gz den 209. Februar 1911.
Das Direktorium. schaft hierdurch zu der am Mo Vormittags 95 Ühr, im Sig unge fas der Bank
sm wyf 4 6 Moutag, den 20. Fe⸗ [82745 für Tönrl nen J r. m . Joh Louis Gutbmann. 8 . , 6 . Maschinenhauanstalt Kirchner Æ Co n n en, 33. . , 1 , ꝛ ür Thüringen vorma Aktien ö. ( — Ww, nnn, . ; Tenvichman afattur At iengesellschaft . ö. Strußp Akttengesellöhast in. Meiningen, CSpezialfabrit sütr b und Hol 3 die er . Senegal amm Beuel a Rhein. Leipzigerstraße 2, stattfindenden XXXII. ordent- 2 ; ie Attionäre unserer Gesellschaft er⸗
bear beitungsmas chinen), Leipzig · Sellerhaufen. Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auserordentlichen General⸗ e,.
versammlung. welche am Freitag, den 17. Fe⸗ bruar ds. Is, Mittags 12 uhr, in unserem Verwaltungsgebaͤude zu Leipzig⸗Sellerhausen, Tor— 2 n, werden soll, eingeladen. 3b z . ur Teilnahme an der Generalversammlung si
ö Teilnahme an der Generalversammlun sind alle Aktionäre berechtigt, die sich bei 32 1 iesenigen Aktionãre berechtigt, die ihre Aktien die Generalversammlung durch Depositenschein spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ in dem von einer öffentlichen Behörde, em
gebenst eingeladen. Tagesordnung: IN Vortrag des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Bilanz und Feststellung der Dividende für 1910. . 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats 33 Wahl zum Aufsichtsrat. . Zur Teilnahme an der Generaldersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ikre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ve r
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Aufsichts rats mitgliedes . ö Vel⸗ hagen. Bielefeld, wurde Herr Aug. Velhagen, Biele, feld, Kastanienstraße, neugewãhlt. Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus jolgenden Herren; Georg Kisker, Bielefeld, Professor Paul Schulze, Crefeld, Aug. Velhagen, Bielefeld.
Beuel, den 28. November 1910.
Teynichmanufaktur Aktiengesellschaft. Franz Kleutgen.
lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung? I) Vortrag des Geschäfteberichis, Beschlußfassung über die Bilanz und Feststellung des Gewinn' 9 2 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3] Wahl zum Aufsichtsrat. min
K j . ei lung bei dem Vorstand angem lde baben . ung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Notar Reer von der All ᷣ , . angemeldet haben. . f . = 2 1 e ‚ e egin er ( eneralders mur RG
Beginn der, Generalversammfung find die an- Credit · Anstalt zu ,, , , rn, tene
Metall⸗Zieherei Act. Ges.
zu Leipzig oder der Deutschen Bank zu Berlin die Hinterlegung von Aktien mit Pinterlegung zum Nachweis Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Teilnahme borzulegen
1 — 18wos 5? . 64 ** 2 ** — ** 18 en * 9 2 Aktionäre ausweisen. ga ie, Hinterlegung muß spän. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus— testens am dritten Werktage vor der General. stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗
s eriolat se . * . Um versammlung erlolgt sein. Erfolgt die Hinter— e Bank für Thüringen vor—
3 ; a n, . . gemeldeten ien oder Bes gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Eurheeten Attien ger D6ck
nl m- G 7 dinterlegung zum Nachweis der Berechti
CGCöln⸗Ehrenfeld. e enger wen n, . e de,. zu der am 18. Februar 1911, Hinterlegungen und Ausstellung von Je chern ungen ö! achmittags 4 Uhr, im Dom -Hotel zu Eöln Larüber ind der Vorstand, Notare, die National⸗ stattfindenden vierten ordentlichen General-
h bank für Deuts in ᷣ ; fü ann er , nn, = . z ö versanmiiung. r fre w ene n, ang (g. 56 ,, Behörde oder einem 36 B. M. Strupp Attiengesellschaft in Tagesordnung: gesellschaft in Meiningen und deren Filialen bis zum ditt. g 1 w
I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
5) e, , auf Gleichstellung der noch vor⸗ 1 17 Stammaktien mit den Vorzugs⸗ aktien.
6) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um 219 000, und zwar von K 531 000 auf
Werktage vor der Gene
en Werkt ral⸗
versammlung schriftlich in Kenntnis zu setzen. Tagesordnung:
; Frankfurt a. M. und =. ie Nationalbank für Deutschland in gerlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Salzungen, den 25. Januar 1911.
Saline und Soolbad Salzungen. Der Auffichtsrat.
— 97] — — Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
und diejenigen Stellen, die vom Aufssichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Erfurt, den 25. Januar 1911. Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
Beschlußfassung: a. über den Antrag, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 500 000 S zu erhöhen durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ; Festsetzung der Ausgabebedingungen, insbe⸗
92800
A. Riebeck'sche Montanwerke,
X I560 00. ; ane e,: londere des Mindestbetrags der Ausgabe. foösr* 388 — —
) Wahl der Rechnungeprüfer für die nächste Bilanz Aktien⸗Gesellschaft in Halle a S. b. über Aenderung des 5 des Statuts. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell 8 Verschiedenes. ; . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer Der elk. ol. die Fassung Talten. schaft zu der am Freitag, den 4 lionare, die sich an der Generalversammlung be— B r, zu Halle a. S. im ãftẽ⸗ 33 44 r ; e auener Bank A.-G., Plauen i. V., statt⸗ teiligen wollen, müssen ihre Arrien g ; Geschãttẽ Dasselbe ist zerlegt in 30090 auf den In— Plauen i. V., statt
lokale der Gesellschaft, Riebeckplatz 1,
oder einen von ; außerordentlichen
1 stattfindenden der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus-
findenden Generalversammlung ein. Generalversammlung ein-;
haber lautenden, voll Tagesordnung:
einbejahlte Aktien zu
gestellten. mit Nummern versebenen Depotschein geladen und für den Fall ihrer Teilnahme an der js. 00MM e, Im Falle der Erhöhung des I) Vorlage der Bilan, des Gewinn- und Verlust⸗ spätestens am fünften Tage vor der General. Aben erfucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungz⸗ rr, . . die neuen Aktien zu kontos und des Berichts des Vorstandẽ nnd bersammlung bei der Gesenlfchaft cder ken schein eines deutschen Notars in Gemäß heit den d 3 e ö . ze rage als dem Nominal ⸗. Aussichts rats. ; Märkischen Bankverein A. G. zu Haspe i. W. des Statuts — affo bis spätestens Freitag, den üb ge ausgegeben , . . 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der hinterlegen. 17. Februar 1911 — während der ubnchin 8 . über . den Vorstand zu ermächtigen, Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos Cõöln⸗ Ehrenfeld, den 25. Januar 1911. schäftsstunden entweder bei der Gesellschaft oder n. er n ei. bis zu] 0d 000 M in omi Entlastung des Auffichtsrats und Vorste nde ö Der Aufsichtsrat. bei einer der nachbezeichneten Stellen, nãmlich: Teilschuldverschreibungen aufzunehmen. 3) Beschlußfassung über Vergütung an den rsten oe sos ] der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Leihzig. den 25. Januar 1711. . lufũchtsrat. z ö Aktien⸗Ziegelei Mi der Berliner Sandelsgesellschaft daselbst, Kirchner & Co., Aktiengesellschaft. . Un fsichtẽ rgtswahl ,, e. 9 . lünchen. de. Filiale der Bank für Handel und In Der Vorstaud ; Die Aktien sind spätestens am dritten Werk— Unsere Derren Aktionäre werden hiermit cingeladen dustrie in Frankfurt a. Main, Kommerzienrat Kirchner tage vor der Versammlung, den Tag der
auf Donnerstag, den 23. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General? versammlung in den kleinen Saal des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München, Pfandhausstraße 7.
Die Anmeldung der Aktien bat nach 5 Y der
der Bank sür Handel und Industrie, Filiale Halle a. S. in Halle a. S. zu hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummern— verzeichnis der, . Eins dieser Verzeichniffe
Versammlung nicht mitgerechnet, entweder bei uns selbst oder einem Notar oder bei der Plauener Bank A.-G., Plauen i. V., zu hinter⸗ legen und vor der Eröffnung der Generalver sammlung eine von der Hinterlegungsstelle aus.
191555 Neue Walheimer
Kalkwerke Actien Gesellschaft Walheim. Die Aktionäre unserer Geselsschaft werden Fier— mit auf den 16. Februar 1911, Nachmittags
Statuten spätestens bis einschließend Sa wird it dem Stempel Gesellschaf ; gestellte Bescheiniguna über die ZsFß nn S. u Samstag, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der 4 Uhr, zu einer auß dent gelteute Bescheinigung über die Zahl und Nummern den 18. Februar E911, Abends 6 Ühr, in Anmeldestelle verfehen, zum Ausneig be ; **. ner caufterordentlichen General. e hinterlegten Aktien bei der selifchaft * . a 3 , im * este versehen, zum Ausw is bei dem Ein⸗ versammlun 5 Sotesf Sf * ö. der Einterlegter ttien ei der Gesellschaft ein⸗ Bureau der Gesellschaft, s in Cöln im Hotel Disch eingeladen, zureichen. .
Hildegardstraße 7, hoch⸗ tritt in die Versammlung zurückgegeben.
und zwar die Stammaktionäre und Vorzuasaktionãre
L — Q J
parterre, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Tagesordnung: außerdem sonde sti 35 S8 Plauen. den 21. Januar 191 erzeichniffes zu aefcheben 66 sqᷓIuẽfass ö ., . zu gesonderter Abstimmung gemäß 55 288 . Januar 1911. r, n, n. l n e n n, m. , ö , n ge, , , ZSütchereimerke Hauen Aktiengesellschast 5 lesorduung: . liungsvertrags mit der Aktiengesellschaft ledigung nachsssehend— — nene ü I. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und in Firma: Sächsisch. Thüringische Aktiengefell. 33 2 . , m.
Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗
; fassung hierüber. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Aufsichtsratsersagwabl. * München, 26. Januar 1911. Der Aufsichtsrat der Aktien Ziegelei Munchen.
chaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S. auf Grund dessen das Vermzgen dieser Hesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßheit der Bestimmungen
der 55 305, 306 H. G. B. unter Gewãhrung
L. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft I. Vorsitzender.
zum . ö . . oder teilweisen Beseitigung ian — main, —
einer Unterbilanz, und zwe 2 . nladung
1) von 520 000 muß fe O00 . durch Zusammen⸗ ur ordentlichen Generalversammlung der legung der Stammaktien von 50 zu 1 und der Julius Berger Tiefbau · Aktiengesellschast.
von je 9009 . Aktien unserer Geselsschaft Vorzugsakti . . J 5 . ? ; = . gellsch Vorzugsaktien von 2 zu Ü mit gleichzeitiger Be⸗ Am 17. Feb 22 i Carl Del Bo 9 . . Kommerzienrat, * 16. . . . Hern der Vorzüge der Dor ne ,, und findet im . Ser , Hr eg r g. . 6 CT. ? * 8 sel . ö 1 raun⸗ Blei s ellun der z * S 1 1 2 2 wMaül e 51 De 92807 kee e t,. auf unsere Gesellschaft über⸗ aktien mit . ö die ordentliche Generalversammlung siatt.
f Tagesordnung: unter entsprechender Abanderung des 8 4 des 1) Vorlegung der Fier 2 und Verlust⸗ Statuts. Für die überschießenden 15 Stamm⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916. aktien soll eine neue ausgegeben werden, deren 2) Erteilung der Entlastung. Erlös zu 5szo deren Eigentũmer und zu 25/5 3) Wablen zum Aufsichtsrat. der Ggsellschaft zukommt. Für die überschießende 4) Abänderung des § J der Statuten, wonach der eine Vorzugsaktie soll eine neue ausgegeben Sitz der Gesellschaft Deutsch⸗ Wilmersdorf werden, deren Erlös je zur Hälfte deren Gigen— bei Berlin sein soll. z tümer und der Gesellschaft zukommen soll. Oder: Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ 2) In sonst von der Generalversammlung zu be⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien Olli , Weise. . . nebst einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ ie Beschlußfassung erfolgt in allen 2 Fällen fertigung spätestens bis zum L. Februar. d. J.
mn? . bt, sowie Beschtußfassung über bie Erhs Zwickau - Oberhohndorfer
; r; zur Durchführung dieses Steinkohlenbau⸗Verein.
ö. , g um 3744 000 . l * eschlußfassung über Genehmi ĩ = Die , ordentliche General⸗ * ö ; ö versammlung der Aktionäre des überschriebenen
, , der Akttiengesellschaft amm! de in Firma: Naumburger Braunkohlen-Aktien⸗ Vereins sindet Sonnabend, den 25. Februar gesellschaft zu zien n a. S., ö Gin. 19811, im Saale des Gasthofes Zur grũnen dessen das Vermögen dieser Gesellschaft als Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem . Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vor
233 6. 6 luß der Liquidation in Ge—⸗ ; mãßhe
mittags 11 Uhr beginnk und um 11] Ühr 9ge— ig der, Deltimmamngen der S5 39s. zos schlossen wird.
Q.-G.-B. unter Gewährung von je 3000 Aktien unserer Gesellschaft gegen je 2400
ö ; : neben derjenigen durch die entw 2, r. mae , ger ern,, ,,,, , , eie ger ' , , , dicse er s. ., . 3 SGesellschaft übergeht, Gattungen. . ĩ 2) 3 * 2 Prüf re Beschlußfassun über die Erhöhung des II. gr Falle der Nichtannahme der Antrãge . ee Jahresrechnung. Veschlu gf assun be n er ,, . g , eee. . . ö. n , nn, , ine en, gien, i ehem oder . 5 . e. . 3) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 66 esahme an der Generalversammlung sind a, Gesellschaftskasse Berlin, Nante⸗ , 9 orstands 1456900 4 Aktien unter Ausschluß des Be— diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre rn. zu binterkegen⸗
spätestens am . Tage vor derselben, den Tag der Generalversammlung nicht mit gerechnet, bei der Gesellschaft, dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Æ Go., Barmen, und dessen Filialen, oder der Firma ** Werhahn, Neuß, hinterlegen, oder welche im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sich zur Teil- nahme an der eneralversammlung spätestens am
2. Tage vor der Versammlung angemeldet haben.
Walheim, den 23. Januar 1911. Der Vorstand.
und zrechtz der ktion 3) ern,, , . Se gens y eee n mare . Geiden aus, sind aber wieder wählbar: die 4) Crmächtigung des Aufß tsrats, = n . Oberjustinrgt Dr, jur. Carl Hempel, führung ö 1 bis . ö. ,. Dscar Maosebach und Privatier Paut des Gesellschaftsvertrages eine der veränderten 9 rosse, sämtlich in Zwickau. Sachlage entsprechende Fassung zu geben. 6. eschäftsberichte liegen vom 2. Februar a. c. ab 5) Abänderung des 3 13 des Geselsschaftgvertrags 1 Zahlstellen des Vereins zur Empfangnahme ü Ch dnn ren . Aufsichtsrats mitglieder). ; ahlen v i Wilhelmschacht JI. den 25. Januar 1911. 2 a. ** , , V
Das Direktorium. Der Vorstand. L. Hoffmann. Heinrich.
Statt der Aktien können auch vou der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. ö Die Aktionaͤre sind auch zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berechtigt, jedoch muß in diesem Falle die Hinterlegungsbescheinigung der Notars spätestens bis zum 14. Februar d. J. dem Vorstande der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgelegt werden.
Berlin W. 50, den 25. Januar 1911. Julius Berger Tie bau⸗⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Julius Berger.
M. Däbritz. G. Wächter.