02464] . . 1 . ö Gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Elsen in Elsen. Aktiva Bilanz am 30. September 1910. Va 26 ; 4 3
Mn 3 —⸗ / 3 An Gutscheinekonto.. ...... 2650 — Per Aktienkapitalkonto . w 46 .
Kassakonto JJ , , 789 96 * K 557 50 Immobilienkonto. ..... 107 763 30. . Kö . J 50 59714 — ,, , 4 . . uo
Gewinn⸗ und Verlustkonto--.. 69631 159 343 — 159 343 — Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 46 3 4 3 . — An Amortisationskonto.c .... 4456 = Her Mieten m; 6 01855 Betriebsunkostenkonto.. .... 83971 Geschäftsunkostenkonto.. .... 33 d 3 321. / 62331 — 6 ol8 oh 6 01855 . ĩ September 1910. Credit. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September ö 4 1a, e, ma. — ir ,, 6 4 M6 3 Assekuranze . 13 69776 Per Vortrag 57 51941 . . KJ zd hb d Deneralfabrikationkonto· zo 633 ; Frobisten Zinsen und Diskont .... 15 98640 . Mietertragkontoe. 11 886 49 . and lung bmmkosten J 75 340 57 . Extrareservefonds, Ueber⸗ . ñ Steuern und Abgaben. 19 94861 ww 114 463 25 „Beiträge zur Kranken⸗, Unfall, In⸗ ö . validitäts. und Altersversicherung .. 16 87276 renn nge, 6 473882 Kö 274 824 89 274 82489 Aktiva. Bilanz am 30. September 1919. Basiva. ö Aktienk . Fabrikanlage, Wert am 30. September ö r ,, 5 — An 6e, e, . 6 1366 Spyothekarische 4 tene An - Ainleibe schaffungen 37 zzb 8ᷣ von 1858 2 000 ,-
Verkaufte k
̃ Ma⸗ artialobli⸗⸗ .
6 S842. - . 36 478,85 gationen 570 M0 1430000 — 6 1556 478 85 Röäckstellung fur ausgeloste
Abschreibungen. .. 736 478585 1480 000 - , e, ,,, 30 000 — Vorräte an Baumwolle, unfertigen und . e, ung ö J . . 27 300 —
fertigen Garnen und Geweben... 907 086 85 M r ming e nn,,
Vorräte an Maschinenteilen, Werkstatt⸗ —⸗ ö . i,, ö . Betriebsmaterialiin ..... 30514 . , ö ö 2 ö se,, ,. Assekuranzprämien. .. 53 ; Grundstũckverkaufkonto 3 . 07 mne, k . ö 1 523883 8 e k— 4. 539 w 29 3 Erxtrareservefonds .. 186 13416 w ,, AUnkostenvortragkonto 47 855 43
Kreditoren: . Diverse .. 479 274,42 Wohltätigkeits⸗ . fonds. ; .. 20 004,38 499 278 80 Avallrepbloren 1000 3 ol 7og os 3 ol5 70g os Linden, den 30. September 1910. ; . . Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrat. D* , ,. Ernst Jaques. W. Walter. 31652 Bilanz per 21. Dezember 1919. Aktiva. Passiva. — — — — — ———— — f . A 3 b * 2 I , bs sd; ,, , — — „51 a. n, 163 66 KLontokorrente:; Debitoren... . 113 682 89 Magazine: Vorräte an Rohmaterial, Halbfabrikaten, Säcken, Utensilien, ö . 3. 3 ö. k , 2082 . ,, Kontokorrente: Kreditoren: . . Bankoerkehr, Whale und Div. . . . . ...... 6 7562 oll 18 ö 3 Jö los * Jö52 11980 Murmel, oö 1 77 5974700 777 27470 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 19109. Soll. — 4 J FR 3 M060 443 16 5 1 16233 8 Nontokorrente J 8 . 2 enn nnn, , e 32662 ö ö . . Zinsen⸗ und 82 dd Gewinn⸗ und Verlustkonto: . KR 99 sas 80] 99 848 80
Die vorstehende Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungs⸗
Vortlaud⸗ Cement · Werk Ruhrort, A.-G. Fr. Schramm.
Der Vorstand.
mäßig geführten Geschäftsbüchern verglichen und mit denselben übereinstimmend befunden. Duisburg, den 18. Januar i911.
Harry Lampmann, öffentl. angestellter und beeidigter Bücherrevisor, Mitglied des Verbandes Deutscher
Bücherrevisoren, Mitglied der Duisburger Gutachterkammer.
(91653
Portland Cement · Werk Ruhrort, A. G. un Duisburg Kuhrort.
In der am 19. ds. Mts.
in unseren Geschäfts—⸗
räumen zu Duisburg⸗Ruhrort stattgehabten auher⸗ ordentlichen Heneralbersammlung ist die Liquida⸗ tion der Gesellschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren 1) Herr Dirl Düsseldorf,
—
Je gen?
2) Die Liquida
toren sind jede
Unter Bezugnahme auf
ibre Fordere ngen bei uns an Duisburg Ruhrort, den
sind bestellt:
eur C. Demeure zu
Herr Direktor Fr. Schramm zu Duisburg.
r für sich berechtigt, die
Firma techts verbindlich zu vertreten.
vorstebende Veröffent ·
lichung bitren wir die Gläubiger der Gesellschaft,
zumelden. 21. Januar 1911
Die Liquidatoren.
l
Maschinen fabrik „Deutschland“,
Dortmund.
Bei der am 19. Januar cr. stattgefundenen Aus-
losung von unseren 4 9,0 Partialob sind folgende Nummern gezogen worden:
17 20 29 96 100 126 129 177 191 206 210 260
275 324 333 408 484 505 513 587.
Die Einlösung dieser Obligationen zu E02 * erfolgt vom 1. Juli er. ab bei dem A. Schaaff⸗
ausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf, bei der Rheinischen Bank in Essen a. Ruhr und bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund, und sind hierbei die Stücke nebst den insscheinen und
fälligen
nach dem 1. Juli cr. sä n Die Verzinsun
Talons zurückzugeben.
elosten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr. auf. us der vorletzten Verlosung sind keine Stücke mehr
rũckstãnd ig. Dortmund, den 24. Januar 1911, Der Vorstand.
ligationen
g der aus⸗
2665
92466 ; e Die 22 Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Diens tag, den 28. Februar a. C., Vormittags LI Uhr, im , 1. Stock, dahier, statt⸗ ndet, höflichst eingeladen. . 1 k 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz per Ende Dezember 1910 und Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,. 3 Heimzahlung von 40 Partialobligationen. * Aktienausweis hat spätestens bis Donners tag, den 23. Febr. a. c., bei der Bayerischen Disconto⸗- Æ Wechsel⸗Bank A.⸗G., hier, zu erfolgen. Augsburg, den 23. Januar 1911. Der Aufsichtsrat der
Actiengesellschaft für BHleicherei, Fürberei & Appretur ; Augsburg, vorm. Ich. Prinz Nachf.
Der Vorsitzende: Max Schwarz.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
92476 Bekanntmachung. . Der Gerichtsassessor Franz Hannemann ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen e e. 22. J 1911
ojanowo, 22. Januar .
Königliches Amtsgericht.
892474 H k In die Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in Dresden eingetragen worden der bisherige Referendar Otto Arthur stürsten. Dresden, den 24. Januar 1911. : Königliches Amtsgericht. 924751 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Raphael Wertheimer in Baden wurde heute in der Anwalts⸗ liste gelöscht. '. Baden, den 20. Januar 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht. Schopf. . .
9) Bankausweise.
Wochen ũbersicht
Reich's t aut
vom 23. Januar 1911.
r
192713)
Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand an kurs *.
fähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder aus⸗
ländischen Münzen, das Kilogramm
fein zu 2784 K berechnet). . . 1135 991 000
. en. 1 i 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 7 3 . Noten anderer Banken 47279 000 4 ; Wechseln und Schecks 904 990 000 5 ? Lęombardforderungen. S3 1099 000 6) ö w 37 474 00 7 n sonstigen Aktiven. 193 897 000
Passiva.
8) Grundkapital. ö 1580 900 O 8) Reservefonds k 4 814 000 10 Betrag der umlaufenden Noten. 1 513 561 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ .
111 634 072 00 12) Sonstige Passiva ... 53 480 000
Berlin, den 25. Januar 1911. Reichs bankdirektorium. . avenste in. v. Glasenapp. Schmiedicke. orn. Maron. v. Lumm. v. Grimm.
Kauffmann. Schneider. Budezies.
V K
8
9) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
92470 Bekanntmachung.
; 1. den Herren Gebrüder Sulzbach und der
Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der
Antrag auf Zulassung von
ü * 2 ag, vollgezahlte Aktien der Eisenbahn⸗ Bank zu Frankfurt a. M., Serie A Nr. 1 -= 2090,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1911.
Die Kommisston für Zulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
ooog6] : Die Gesellschaft in Firma Düstruper Metall - werk G. m. b. SH. Osnabrück⸗Düstrup ist in Liquidation getreten. Zu Liqguidatoren sind der ebemalige Geschäftsführer K. Langrehr und der Prokurist Alfr. Römer ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden um Aufgabe ihrer For⸗ derungen gebeten. 87618 . Die . Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1910 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bremen, den 9. Januar 1911.
Handelsgesellschast für Dachdeckerartikel mit beschränkter Haftung.
2
92742
* fz d Aerzte findet vom 21 aturforscher und Aer ;
329. September d. J. zu Karlsruhe i. B..
Leipzig, Prof. Dr.
1. Vorsi Der ö. und Aerzte 6 Dr Prof. Dr
rof. Dr rof. Dr rof. Dr rof. Dr
pihhrg rof. Dr
führer. V. Die
führer.
Nachmitta
soren.
anderung. 92021]
aufgelõst
192471]
92017
vember 191
1) Otto
anzumelden
90812] In der
sprüche anz Berlin,
(92138
der Gesell gelöst ist. Etwaige
Liquidato
90876
Der Liguidator: Carl Ludwig Bödeker, Georg Gröningstr. 16.
i. P. für das Jahr 1911 gewählte Vorstaund 6 Gesellschaft deutscher
rof. Dr. Heider, Innsbruck, 1. stellvertreten Vorsitzender,
Vorsitzender. 6 Vorstandsmitglieder:
; . v. Eiselsberg, Wien,
rof. Dr. rof. Dr.
sammlung zu VB.: rof. Dr. Krazer, Karlsruhe, 1. Geschäftsfibe f Dr. Hugo Starck, Karlsruhe, 2. Gescht
rungs Kasse zu söln. e lung findet Sonntag, den 12. Februar 19
Die Vertretungsges. fü— chem. Æ techn. Industrie ist am 4. Januar!
Die zu Königswinter unter der Firma B brüche dormals Alb. Mevers, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ bestehende Gesellschaft ist Beschluß der Gesellschafterversammlung d. d. J.
2) Theodor
Syndikat
G. m. b. S. in Liquidation.
mit aufgefordert,
Versammlung der Gesellschaft deutz
im Januar 1911.
v. Frey, Prof. Dr. B. tzender. geschãftsfũhrender der Jahresversammlung zu
assox
Selten
Königeh⸗
Naturforn
besteht aus folgenden Herren: — Vorsitzende:
v. Frey, Würzburg, Vorsi ender
H. H. Meyer, Wien, 2 stellvertreten
Duisberg, Elberfeld, Fried. Müller, München, Penck, Berlin,
raas, Stuttgart, ofméẽier, Würzburg. III. Schatzmeister:
Karl Friedrich Lampe ⸗Vischer, Verlagsbuchhänd
. . LV. Geschäftsführer der vorjährigen Ver sammlung zu Königsberg i. P.: Prof. Dr. Lichtheim, Königsberg, 1. Geschin
Fr. Meyer, Königsberg, 2. Geschi
Geschäftsführung der neuen Ver arlsruhe i. B.:
Gemäß § 11 der Satzungen wird dies hien bekannt gemacht.
Gesellschaft deutscher Naturforst und Aerzte zu Leipzig.
Prof. Dr. v. Frey, Prof. Dr. B. Rasso Vorsitzender. geschäftsführender Sern 92799 ; . „Cecilie“ Bürgerliche Kranken Verste
Die Generalversam
gs 3 Uhr, in den Bureauräumen, Ho
pforte g, statt. Tagesordnung: Prüfung der Jin rechnung 1910. Wahl des Vorstands und der Festsetzung der Entschädigung für d glieder des Vorstands. Besprechung über die Stat
für die
Verschiedenes.
für Neuheiten
und ersuche ich evtl. Gläubiger,
beim unterzeichneten Liquidator zu melden.
Wilhelm Lilienstern, Cöln, Venloerstr. 289.
Die Firma „Für alle Welt“ Warenver auf Teilzahlung, Gesellschaft mit beschrän Haftung, Schöneberg, Hauptstr. 19, ist aufge
Wer noch irgend eine n, schaft hat, wird aufgefordert, sich be zeichneten Liquidator zu melden.
Schöneberg, den 11. Januar 1911.
an die Ge i dem un
Conrad Wachsmann, Hauptstr. 19. Po
6
O aufgelõst.
Forderungen der Gläubiger der Gesellschat bei den Liquidatoren derselben
Pongs, Fahrikbesißzer in Vier en 2 ong⸗ Fabrikbesitzer in Wickrath
Königswinter, 5. November 1910.
Basaltbrüche vormals Alb. Meh
G. m. b. S. i. Liquidation.
Bekanntmachung außerordentlichen Gesellschafterders
lung vom 16. Dezember 1910 ist beschlossen die Ce chef aufzulösen. Die Gläubiger Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre
umelden. den 19. Januar 1911.
für Bananenkul
Gemäß 5 65 des Gesetzes, betr. die Geselllh mit beschraͤnkter Haftung, bringt der. untere Liquidator hiermit zur Änzeige, daß die Bahunh Automaten Restaurant Gesellschaft 96. schränkter Haftung in Bremen durch Ve
schafter vom 16. Dezember 1910
Gläubiger der Gesellschaft wer a. sich bei dem unterzeich r zu melden.
Bremen, den 20. Januar 1911.
W. Unterbrink. Die
niederrheinische Metallwarenfah Gesellschaft mit beschränkter Haft
zu Issum
ist aufgelõöst. Die Gläubiger derselben werden fordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: H. Wormsberg
in Cöln, Teutoburgerstraße 17.
90501 Nachdem die Gläubiger der Firma
Gelsenkirchen, den 18. Januar 1911.
Gebrüder Haltern G. m. b.
Reinhold Haltern.
⸗ ö 67 derde Fi ebrüder Haltern G. m. b. H. in Liquidation getreten ist, wer. ,,, ihre Ansprüche schriftlich an den Unterzeichneten ju
H. in Liquidation.
zum Deutschen
M 23.
Reichsanz
Fünfte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 265. Januar
Der Inhalt dieser Bellag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungän der Ei
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vom „Zentral Sandels register für das Deutsche Reich
Güterrecht Vereins. Gen ossenschaftg . Jchen. Musterregi senbahnen enthalten sind, erscheint auch ]
in einem besonderen Blatt
1911.
stern, der Urheberrechtseintragsrolse, ssber Waren ichen, unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cn. 234
.
Bezugsy Insertionspreis
Das Zentral⸗Handelsregister f reis beträgt 1 M so
„ für das V
für den Raum einer 4 gespaltenen
werden heute die Nrn. 23 A. und 236. ausgegeben.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Petitzeile 20 3.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die e, . Gegenstãnde haben die Nach genannten an dem
eines Patentes nachgesucht. ist jedesmal das Aktenzeichen ange stand der Anmeldung ist einstwei Benutzung geschũtzt.
La. M. 41 964. Verfahren zum Abscheiden des Wassers aus
verhalten wie Sand. E Cie., Paris; Vertr.: Hamburg. 25. 7. 10.
2b. L. 26 377. Vorrichtung der abzuteilenden Mengen bei p
Austrittskanal weiter drückenden zu den Zylindern bewegtem Verteilungsschieber. souis Bernhard Lehmann, Dresden⸗-A. Freiberger⸗ straße 108/14. 11. 7. 08. 3b. C. 19 583. Vorrichtung zur Regelung der Luftzuführung zur Bohrlochfohle durch den Hohl⸗
bohrer von Preßlufthammerbohrmaschinen; Zuf. 3. bat. 203 997. Charles Christiansen, Gelfen kirchen, Dessauerstr. 14. 12. 7. 10.
Sa. J. 13 015. Vorrichtung zum selbsttãtigen Aus⸗ und Einrücken der Seiltrommel für mit Schub⸗ brett arbeitende Abräumvorrichtungen für Malz— 2 ö dgl. Heinrich Jaenisch, Katferslautern. sa. Sch. 22 790. Malzkeimapparat mit über— einander liegenden Hordenbändern. Paul Richard Schmittmann, Braunschweig. 10. 5. 069.
88. S. 52 144. Verfahren zum Niederschlagen der Fremdstoffe in zu klärenden Flüssigkeiten; Zus. Anm. H. 49 683. Eugen Hagenmüller, Berg⸗ holz⸗Zell, Els. 19. 9. 10. 7b. Sch. 28 662. Strangpresse mit Einrichtung zur Verhinderung des Festsetzens der Preßscheibe auf dem Preßdorn. Arnold Schwieger, Berlin, Stralauer Allee 36. 7. 9. 96.
2d. E. 5 301. Maschine zur Herstellung von Ninggeflecht. Paul Ellinger, Kupferzell. 4. 4. 16. 2f. S. 49 386. Walzwerk mit halbmondförmigen , , P. W. Haßel, Hagen i. W., Volmestr. 55. , 2b. S. 47 1494. Verfahren zur Herstellung von Musterwalzen für Gaufrierkalander. Joh. Albert Henckels, Düsseldorf, Ratherstr. 31. IX. 7. 659. 2d. K. 45103. Hölzerne Wäscheklammer. Wil Bartels, Oschersleben
Wilhelmine Kahmann, geb. a. Bode. 11. 7. 19.
Se. B. 59 168. Doppeltwirkender Staubsau Zus. z. Pat. 227 094. Bünte 4 Remmler, furt a. M. 23. 9. 09.
ger; Frank⸗
3m. W. 32189. Verfahren zum Färben von Daaren. Dr. James Colman, Berlin, Kurfürsten⸗
damm 200. 24. 5. 09. 2. H. 48124. Zur Körperpflege bestimmte Bürste, Daarbürste, Zahnbürste o. dgl. mit vom Bürstenstiet läslichem, durchspülbarem Borstenträger. Sygenia Brush Co., Worcester, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 9. 65. 121. H. 50 408. Verfahren zur Ueberführung von Alkalisilitatlösungen in trockne, staubförmige, leicht lösliche Produkte. Henkel Cie., Düffel⸗ dorf. 20. 4. 10.
121. P. 23 S335. Verfahren zur Gewinnung don Kaliumpersulfat aus Ammoniumperfulfat. Albert Pietzsch, Ainmillerstr. 30, u. Dr. Gustav Adolph, Kaulbachstr. 61L 2, München. J. I0. 69. 12i. P. 23 815. Verfahren zur Darstellung von Ueberschwefelsäure und deren Salzen durch FClektrolyse. Albert Pietzsch, Ainmisserstr. 30, u. . ,. Adolph, Kaulbachstr. 51 a, München. L2Zi. S. 28 7823. Verfahren zur Erzeugung von reinem Wasserstoff durch Dampfzersetzung mittels Eisens. Howard Laue, Birmingham, u.“ Dr. S. Saubermann, Berlin, Elsasserstr. 53; Vertr. Dr. S. Saubermann, Berlin, Elsasserstr. 53, u. A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 48. 10. 4. 09.
L2zo. Sch. 324 1425. Verfahren zur Darstellung don Hydrozellulose. Dr. Carl G. Schwalbe, Darm stadt, Roßdörferstr. 86. 21. 12. 09.
14a. F. 28 898. Maschine mit zwei einfach— wirkenden Zylindern, die als Kolbenmotor, Kolben- flüssigkeitsmesser, Gebläse oder Kolbenpumpe per— wendbar ist, und bei welcher die Bewegung der Kolben unter Vermittlung von Laufrollen und Profil scheiben in die Drehung der Welle, bezw. die ö in die Bewegung der Kolben d . wird. Fritsch E Sohn, Kötzschenbroda. 4. 12. 59. ĩ 17a. P. 23 811. Absorptionskältemaschine. Valter Pfleiderer u. William Wallington Harris, Petersborough, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G.
bezeichneten Tage die Erteilung Hinter der Klassenziffer eben. Der Gegen⸗ en gegen unbefugte
und Vorrichtung Sand oder anderen sesten Stoffen, die sich gegenüber Wasser ähnlich Société Morillon, Corvol A. Specht, Pat. Anw.
zur Veränderung umpenartig den Teig aus dem Vorratsbehälter ansaugenden und nach dem Maschinen mit quer
20a. B. 60 252. Vorrichtung zum Ueberführen der Seilklemmen über die Seilrollen von Förder⸗ bahnen. Wilhelm Bela ek, Tatabanya, Ungarn; Vertr.: Josef Dürer, Mülheim a. Rh., Lambert⸗ straße 5. 23. 9. 10. 29a. B. 60 344. Einrichtung an Seilhänge⸗ bahnen insbesondere zum Personentransport. Georg Benoit, Karlsruhe i. B. 30. 9. 10. 20h. P. 235 695. Hilfs⸗-Leitvorrichtung an Auf— leisern. Bela Podolsky u. Franz Strausz, udapest; Vertr.; Hans Heimann, Pat. ⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 9. 10. 20i. S. 31 026. Weichenantrieb mit Zungen⸗ überwachung. Siemens C Halske Akt. ⸗Ges.,
Berlin. 8. 3. 10. ( 2Ia. A. 18 S40. Zur Verstärkung von Telephon⸗ ender Hochfrequenz⸗Wechselstromerzeuger
2
strömen dien vom Induktortyp. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 153. 5. 10. 2Ia. B. 57 394. Kontaktkörnermasse für Mikro— pbone und ähnliche Stromwellen erzeugende Appa⸗ rate, Sidney George Bromn, London; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 7. 2. 160. 2Ia. K. 40 899. ESlettrischer Ferndrucker. Hans Knudsen u. Hans Barta, London; Vertr. , . Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Sw. 68. 23. 4. 09.
2Ib. H. 59 791. Aus meinsamen Achse gestellten Thermoelementen aufge⸗ baute Thermobatterie mit durch Drehung der Batterie wechselnder Beheizung der Einzelelemente. Kicdrich Sombauer, Oberurfel b. Frankfurt a. M. 2Ic. W. 323 125. besonders für elektrische Kabel. Stto Weiß, Berlin Wilmersdorf, Karlsruherstr. 2. 13. 16. 69. 218. A. 19 5835. Einrichtung zur Einstellung des achsialen Wellenspieles bei Gleichstrommaschinen, deren Feldmagnete mit abnehmbaren Polen versehen sind. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 19. 10. 10. 21d. A. 18 674. Anordnung zur Notausschal⸗ tung für elektrische Fördermaschinen in Leonard— schaltung. Attiengesellschaft Brown, Boveri G Cie.. Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 13. 4. 10. 2IEf. A. 17 879. Motorgenerator zum teil- weisen Umformen von Gleichstrom zum Speifen von Bogenlampen oder ähnlichen Stromverbrauchern. , , gn. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Priorität aus der Anmeldung 29. 10. 08 anerkannt.
21f. S. 39 907. Scheinwerfer für Effektkohlen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarck. straße 113. 18. 2. 10. 2If. S. 31 835. Straßenüberspannung für wagerechte und senkrechte Bewegung von Lamnpen: Zus. 3. Pat. 218 902. Siemens-⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 5. 7. 10. 215. S. 31 836. Straßenüberspannung für wagerechte und senkrechte Bewegung von Lampen; Zus. z. Pat. 218 002. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 7. 10. 2Ig. E. 15 287. Regelungsvorrichtung für Wechselstrom⸗Gleichrichter mit synchron schwingendem Anker. „Elektromechanische Werke“ Gesell⸗ a . beschränkter Saftung, Frankfurt a. M. 2Ig. H. 50 s57. Einrichtung bei Metall— dampfapparaten. Hartmann EC Brann Akt. Ges., Frankfurt a. M. 2. 6. 160. 21g. S. 30 927. Quecksilberstromunterbrecher, bei dem ein von einem umlaufenden Schleudergefãß in Drehbewegung versetzter Kontaktkörper periodis in, den Quecksilbergürtel des Gefäßes eintaucht. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. 33.2. 16. 2Ig. V. 9120. Verfahren zur Erzeugung eines einzigen sekundären Induktionsstoßes zwecks Moment—
peripherisch zu einer ge⸗
Senkrechter Vakuumtrockner,
in England vom
aufnahme mit Roͤntgenstrahlen; Zus. 3. Anm. V. 8524. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektro technische JInstitute Frankfurt⸗Aschaffenburg
. H., u. Friedrich Deff auer, Aschaffenburg. .
22a. FJ. 27 776. Verfahren zur Darstellung bon chromierbaren Monoazofarbstoffen. Farben' fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber—
schreiben. 17 10. 39. dem Kautschuk nahestehender Substanzen. fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber- feld. 27. 12. 09. R. 31 4183. Federzirkel. Æ Co., Chemnitz 12f. H. 49 367. Laufgewichtswage für Flüssig⸗ insbesondere Milch. Andreas Hollender, Berlin, Chausseestr. 12. 129. B. 59 s29. Einrichtung zur Einschaltung ᷣ pen auf elektromagnetischem Wege durch einen Schalter, der von aufzun
124.
keiten,
von Ty
eines Strumpfes mit teil auf C Waldenburg Sa. 258. S. 322038.
26a.
minöser Gesteine. hausen, Braunschweig. 0b. FK. 45 081. vorrichtung,
Vertr.: H. Wolff, Pat 20d. B. 59 si. für Schwerhörige. gartenstr. 22. 30h. C. 19 3285.
Heyden Akt. Ges., 31a.
Gichtgase zur V
werden. K.
2c. K. 42 56541
aufbereitung. Cöln⸗Ehrenfeld.
33b. M. 41 133.
anordnungen; Zus. z.
verstellbarer Sperrarme baren, durch fed und am anderen Ende Vat. 224 305.
24AI. R. 31 935.
2RI. 3. 6584.
V 356. B. 5s 175.
256. T. 15 024. Fenster⸗, Tür- u. dgl.
26a. K. 17 514.
8 W. 61. 29. 8. 10. 376. R. 30 641.
378. L. 30 35384.
288d. D. 22 925.
Herstellung von Zinken und Gratnuten dessen spiralförmig verlaufende seitliche beim Umlaufen den Mantel eines Kegelstumpfes be— Friedrich Dreesten,
F. 29 s9sS.
ottonwirkstühlen. 12.
nachgeahmten Knüpf⸗ oder Smyrnateppichen. Seyffarth, Dortmund, Sch. 32 663. zur Verwertung der mineralischen Bestandteile bitu⸗
T Vr.
insbesondere Sweet Knapp, Cooperstow — ⸗Anw., Bremen. 7.
Walter Baum, Berlin, Thier— 15. 8. 10.
wasserlöslicher Adsorptionsverbindun flüssiger oder fester Form. 9 M. 38 209. orwärmung der Verbrennungsluft in eine den Ofenschacht umgebenden Rin Mierzanowski, Warschau; Vertr— C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 8. 5. 95. KR. 64. Durch Elektromagnete bewegtes Schüttelsieb mit fahrbarem Siebe fur Formsand⸗
Aktien⸗Gesellschaft Bulkan, Köln, 28. 10. 09.
3c. P. Z 978. Formsand⸗-Trocken⸗ und Misch— maschine, Max Proescholdt, Hagen i. W, Am hohen Graben. 12. 5. 16.
3Ba. T. 14 889. Vorrichtung zum Feststellen des Schirmgestänges am Schirmstock. Heinrich Tiroke, Neue Tauentzinstr. Z, u. Gustar Ball— staedt, Klosterstr. 136, Breslau. 31. J. 16.
Mädler, Leipzig Lindenau. ; 241. B. 58 526. Hosenstrecker aus zwei mittels
erbandartige Spreizen in der Mitte
at. 224 305. Heinrich Bauer, Pirkheimerstr. 15. 2. 5. J0.
Paletots u. dgl. mit Haltevorrichtung für die überdeckenden horderen Kleiderfäume. Schlachtensee b. Berlin.
Finger beim Abheben von Kochgefäßen. Ziemke, Friedheim, Bez. Bromberg.
hängebahnen mit Fahrwerks- und Hubwerksmotor. Georg Benoit, Karlsruhe, Bad. O
Taylor u. Samuel Bick, London; dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57.
kammer. Johann Kapi Neu⸗Possikau, Post Klentsch, Böhmen; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin federndem Baustoff mit dachförmigem Querschnitt. Stefan Röhm, München, Frauenstr. 21. 15.4. 16.
und Ablassen von Rolläden; Zuf. z. Pat. 225 955. Jacob Louis, Völklingen a. Saar.
i. Sa.
nahtlos angearbeitetem Waren Max Hermstedt, . Maschine zur Herstellung von Robert Brüderweg 53. 3. 8. 10. Verfahren und Einrichtung
Horst Schillbach, Eschers— 26. 4. 09. Haken⸗Pinzette mit Feststell. für Zahnärzte. Albert n, New Vork, V. St. A.; 10 Ovpernglas mit Hörapparat
Verfahren zur Herstellung gen von Teer in Chemische Fabrik von dadebeul b. Dresden. 29. 5. 10.
Kupolofen, bei welchem die
gkammer benutzt
Geldtasche mit zwei Taschen⸗ Pat. 228 096. Fa. Moritz 3 6 10.
an ihrem einen Ende kuppel⸗
verbundenen Leisten; Zus. z. Nürnberg, Dbere
Kleiderbügel für eg, si Robert Rein,
8 1. 16 orrichtung zum Schutze der Margarete 31. 12. O9.
Fernsteuerung für Elektro—
25. 4. 10. Kran zum Anbringen an effnungen. Isaae Francis Vertr.: H. Neuen⸗
. Küchenherd mit Aschen—
Verbindung von Stäben aus
Vorrichtung zum Aufziehen
I2. 7. I6. Mehrzähniger Fräser zur in Holz, Schneiden
Itzehoe i. Holst. Verfahren zur Darstellung Farben⸗
G. O. Richter 10.
30. 8. 2. 2. 10.
ehmenden und durch Schrift
Vorrichtung zum Anzeigen der Anzahl der aus— — Karten. Heinrich Jünger, Siegen i. W. .
4a. Sch. 323 370. Nach einer vollen Um— drehung sich selbsttätig auslösende Kupplung für die Achse einer Kontrollkasse mit einem Elektromotor; Zus. z. Pat. 149 985. Schubert Salzer Maschinenfabrik Att. Ges., Chemnitz. 28. 7. 99. 44a. B. 60179. Sparbüchse mit durch eine Gummixplatte abgedecktem Münzeinwurf. Heinrich Lücke, Huldastr. 5) u. Gustav Bockmühl, Eintracht straße 67, Barmen. 15. 9. 10.
4b. B. 59 457. Anzünder für Zigarren und Zigaretten mit einem beim Anreißen deren Ende an⸗ Tennenden Zündkopf. Konrad Bühm u. Corneltus Stern, Kolszsvar, Ung.; Vertr.: B. Wassermann, — Berlin SW. 68. 13. 7. 10.
4b. R. 29 148. Ausschaltung für pyrophore Zündvorrichtungen. Ever Ready, Metallindustrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 8. 99.
456. Sch. 33132. Kartoffellegmaschine mit Einfülltrichter, drebbarer Verteilscheibe und Legrohr. Richard Schröder, Hamburg, Norderftr. 83. 24.5. 65. E64. B. 54 589. IJweitakterplosionekraft- maschine mit zwei mit einander verbundenen 3ry⸗ lindern und mit zwei mit einer Phafenverschiebung sich bewegenden Arbeitskolben. Max Bartha u. r. Jesef Maͤdzsar, Budapest; Vertr?: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 10. 05.
464. W. 32 189. Verbunderplosionskraft⸗ maschine. William J. Wright u. Robert L Arm⸗ strong, Franklin. Pens., V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 7. G09. 6c. L. 3090 486. Einspritzvorrichtung für Diesel⸗ maschinen. Heinrich Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. Z5. 6. 160.
468. F. 29 057. Wärmespeicher für Gase oder ein. Gemisch von Gasen und Dämpfen. Garl Flössel, München, Cuvilliéstr. 1. 4. J. 10.
7c. S. A5 405. Kupypelung von gleichachsigen Maschinenteilen. John Henry Holmes; Neweastle⸗ on⸗-Tyne, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 12 98.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 21. Februar 1908 anerkannt.
475. A. 8 952. Wellenstopfbüchse; on 3. Pat. 219 5624. Allgemeine Elektricitäts- esell⸗ schaft, Berlin. 6. 5. 10.
Pat ⸗Anw TJ ahr⸗ Anw.,
1798. B. 55 9352. Ventilauslaufhahn mit im Betriebe auswechselbarem Hauptventil. Benkiser E Cie. G. m. b. H., Straßburg i. E. 12. 10. 69.
179. P. 21 9097. Selbsttätig sich umsteuerndes Dreiwegventil. Miecztelam Piolunkowski, München, Schleißheimerstr. 129. 15. 2. 68.
48a. A. A8 708. Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und seinen Legierungen mit vor— wiegendem Aluminiumgebalt. Aktiengesellschaft Miz * Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg⸗Berlin. 26. 4. 10.
9b. W. 31 503. Maschine zum Prüfen der Abmessungen und Sondern von Werksfäcken, ins— besondere Patronenhülsen. Fritz Werner, Berlin, ützowstr. 6. 12. 2. 09.
W. 32 099. Schaltvorrichtung für Kreis. sägen und andere Werkjeugmaschinen mit dauernd nachgiebigem Vorschub. Gustaz Wagner, Reut⸗ lingen, Württ. 6. 5. 09.
495. L. 27 109. Vorrichtung zur Herstellung von Ringen aus flachen Löt metallstieifen für Kon servenbüchsen oder ähnliche Gegenstände. Lan Ean Company, Portland, V. St. A.; A. du Bois Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 25. 11. 68.
49h. B. 53 831. Vorrichtung zur Herstellung bon Kordelketten. Ludwig Bruckmann, Pforzheim
i. B., Lammstr. 28. 6. 4. O9.
19h. Z. 6581. Verfahren zum Löten von , . Heinrich Zwernemann jr., Hanau. 0. 12. 09.
59a. F. 26122. Maschine mit in einem
zylindrischen, biegsamen Mantel kreisendem Schläger oder Bürstkörper zum Bearbeiten von Getreide ober anderen körnigen Stoffen. Heinrich Fürmener, Cassel, Hohenzollernstr. 809. 16. 9. 08.
50f. G. 30 259. Freifallmischmaschine für
körnige oder pulverförmige Stoffe mit nach unten
feld. 26. 5. 09. wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird? Zus. sich verjüngenden Leitkörpern. Iwan Golwer, 22a. J. 28 589. Verfahren zur Darstellung . Anm. B. 56 245. Berthold Boß, Marienburg, Wiesbaden, Wielandstr. J. 28. 10569. wasserunlöslicher gelber Monoazofarbstoffe. Farb⸗ Westpr., u. Carl Szech, Graudenz. 15. 5. 10. 2 1b. Sch. 326 027. Vijolinplano. Francis E. werke vorm. Meister Lucius Brüning, 129. D. 21 025. Als Schalltrichter ausge⸗ Schenker, Bex, Schweiz; Vertr. Hammersen, Höchst a. M. 16. 10. 09. bildetes Gehäuse für Sprechmaschinen. Deutsche Pat. Anw., Cöln. 5. 7. 10.
22a. F. 28 S489. Verfahren zur Darstellung Grammophon Attien⸗Gesellschaft, Berlin. 5 18. J. 31 233. Antriebsvorrichtung für den wasserunloͤslicher gelber Monoazofarbstoffe; Zuf. zu 3. I0. 16. Streichbogen mechanischer Streichinstrumente! Frank⸗ F. 28 589. Farbwerke vorm. Meister Lucius 42h. L. 29 350. Vorrichtung, welche entweder fürter Mußsikwerke⸗ Fabrik J. D. Philipps E Brüning. Höchst a. M. 26. 11. 09. als Bilderbeschauporrichtung oder als Stereofforx Söhne, Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 117 16. 226. F. 28 343. Verfahren zur Darstellung verwendbar ist. Atmin Liebmann, Gera, Reuß. 5 2b. M. 39 516. Stickrahmenführung. Ma⸗ eines blauen Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. 29. 12. 69. schinenfabrik Kappel, CGhemnitz⸗Kappel. 3. 15. 65. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst . M. 3. 9. 69. 42h. V. 9494. Sicherungsvorrichtung für dreh 53t. G. 30 378. Verfahren zum Steristsieren 226. F. 29 610. Verfahren zur Darstellung bare Okular⸗ oder Objektivfassungen. Voigtländer und Konservieren von Salz. Thomas Grosseron,
nachchromlerbarer Triphenylmethanfarbstoffe; Zus. ʒ. Pat. 216 305. Farbenfabriken vorm. Friedr.
K Sohn, Akt. Ges., Braunschweig. 42h. Z. 642. Brillenglas.
15 89. 196 Fa. Carl Zeiss,
Nantes; Vertr.: 15. 11. 09.
2. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9.
Döllner, Vö. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde— Bayer Co., Elberfeld. 29. 3. 16. Jena. 6. 9. 09. 54b. T. 12 871. Verfahren zum Verschließen brandt, Pat. Anwälte, Berlin SV. 61. 6. 16. 09. 22e. F. 22 S911. Verfahren zur Herstellung 121. W. 35 150. Ansaugepyorrichtung für gas⸗ von Papiersäcken. Johanna Traub, geb. 7 17a. S. 25 639. Absorptionskälteverfahren. von Küpenfarbstoffen. Kalle X Co. Akt. Ges., analytische Apparate. en Wattebled, Hersin, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin vear Middleton, Donaldson E Spear, Biebrich a. Rh. 7. . 0 , n. Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., SW. 117 3. 7. 69.
Washington; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw. 245. L. 20 49. Wanderrost mit guerliegenden Berlin 8sW. 61. 24. 6. 10. 54d. P. 25 191. Maschine zur Herstellung Berlin SW. 11. 21. 11. O7. Rostkörpern. Franz Lukas, Dellbrück B. Göln. 20. F. 30 424. Vorrichtung zum Messen und von Pappe mit schwalbenschwanzförmig unter- 198. S. 31216. Verfahren zur Herstellung 258. 6. 10. ö. Anzeigen von Umdiehungegeschwindigkeiten; Zus. z. schnittenen . mittels genuteter Walzen. Her— einer Eisenbeton⸗ Balkenbrücke ohne Lehrgerüst mit 249. H. 50 463. Rauchrohrgehäuse mit Ruß⸗ Pat. [34 712. Hermann Frahm, Hamburg, Holsten· mann Pau Breslau, Friedrich⸗Karlstr. 5p. 24. 6. 10. Hilfe, von üher die Oeffnung gespannten Kabeln. absperrer Joseph Huß, Wiegdorf, Rhein. 25. 4. 15. platz 14. 1. 8. 16. S2c. B. 8? 204. Lagerung dez schwenkbaren August Seboldt, Kempten 1. A. 3. 4. 16. 25a. SH. 19 282. Verfahren zur Herstellung 1 4a. J. 11 490. Wettkartenausgeber mit einer l Achsschenkels auf einem auf der feststehenden Wagen