achse befestigten, nach oben ragenden hohlen Zapfen. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els.
Dawksley, Fairhaven, Engl.: Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. Priorität aus der Anmeldung in England vom 2. 3. 09 anerkannt. A. 17 94141. von Gleitschutzdecken Gegenstände,
r zur Herstellung d ustradreifen zei denen ein Gleiten verhindert werden Vartridge u. Fleetwood Dow
ard, Montreal, Pat. Anwälte
R. Wirth, Frankfurt a. M., JD. 11. O09.
C. Weihe, — W. Dame, Berlin SW. 68. i. M. 37 538. Räcktrittbremse mit Frei⸗ lauf, insbesondere für Fahrräder. Präcisions⸗Kugel⸗Lager Sachs, Schweinfurt. 61Ib. K. 41H 162. Flaschen mittels Bürsten mit
Schweinfurter Werke Fichtel * ; 9.
Maschine zum Reinigen von
sten rrichtung zum Heben und Senken Flaschenbodens. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 29. 5. 09. J. EI 766. Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Abziehen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten unter Gegendruck. Otto Jahr, Unterm⸗ haus b. Gera, Reuß. K. 42244. Hoboken, V. St. A.; Vertr.: M. Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 30. 11. 08 anerkannt. Kohlenfördervorrichtung mit O. O. Adam, Dresden, Uhland⸗ 27. 10. 06 Sch. 33 bestehendes Schwimmdock. Niemannsweg 89. 28 E. 14 475.
Arthur Kleinfeldt, Schütze, Pat. Anw.,
: A. 3 220. Seilrundlauf.
793. Aus mehreren Sektionen Carl Schirmer, Kiel,
Schutzvorrichtung für die Schotten von Schiffen gegen die Explosionswirkung Torpedos oder Seeminen. Elig, Paris;
Berlin 8W. 11. ; 67. B. 55 929. Schleif⸗ und Polierrolle mit und einer Backe zum us Schleif⸗
Giovanni Emanuele
P. Müller, Pat. Anw.,
e zum Spannen Festklemmen des herun
V. St. A.; Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. S. 16 886.
legten Bandes nder Benan, Providence, . W. Hopkins u. K. Osi 11. 10. 09.
Schlüssel mit hohlem Schaft. Albert Häfele, Stuttgart, Rothebühlstr. 73. 4.5. 09. SGSa. M. 39 311. Sicherheitsschloß mit feder⸗ losen, scheibenförmigen, sich gleichachsig drehenden und mit einem beweglichen Syverranker zusammenwirkenden Zuhaltungen. Fa. H. Magnus u. Wilhelm Holl, Berlin, Landsbergerstr. 16. T. IL 240. Gehäuse und ebensolchem Riegel. Breslau, Norkstr. 25.
19. 10. 09. Schloß mit zylindrischem
Paul Thielsch,
F. 29 618. Einrichtung zum Falten der Briefbogen für Fensterbriefumschläge. Fischer C Wescher, Elberfeld. 706. V. 9022. Füllfederhalter, bei welchem in dem röhrenförmigen Tintenbebalte trittsöffnungen versehener Kolben auf einer mit Ver— schlußscheibe für diesen versehenen Stange in Richtung der Kolbenachse beweglich angeordnet ist. Josep nthony Vogelmann, Bro ; u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 20
Priorität aus
R. Ernst
ein mit Durch⸗
der Anmeldung in den Vereinigten Amerika vom 25. 2.
— O9 anerkannt. M. 40 063.
Zeichen vorrichtung mit durch angeordnete Gelenkstangen eißschiene o. dgl. ertr.. H. Spring Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Verstellbarer
Adam Miller jun, Stort u. E.
Schuhleisten. Dotzheimerstr. 31850. Kombinierte Raderlafetten. ch, Desterr.; Vertr.: Hubert osen, Cöln a. Rh., Hohepforte 24. . Spornbefestigung für Räder Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr.
K. 41 392.
Johann Gabriel
K. 42 123.
Einrichtung zur gegen Diebstahl mittels Induktions⸗ die leitenden Teile des Rades rper mitgeteilt werden. Fritz stloos, Frank⸗ 23 1535. Kontakteinrichtung ̃ ö der Gefrier⸗ Fritz Dahlen,
Wasserleitungen.
gwerkẽt anlagen. Attiengesellschaft Telephon und Telegraphen⸗ Wer ke, Schöneberg b. Berlin. 0
A. 19 290. Schaltung f gnalanlagen — . Aktiengesellschaft Mix K Genest Telephon⸗ und Telegraphenwerke,
Schoneberg b. Berlin.
zat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 24. 12. 08.
Mer feens- , Muhwblenstr.
Fahrbare Anstreichmaschine
zerstauben der Anstreich⸗
z. W. Graaff m. b. S., Berlin,
tburgstr. 15.
Schnee schuhbindung,
Schuhes mittels Zapfen
g, Schöneberg,
in Schlißen de g5ba Jos. Riegger, Donaueschingen M. 410989. Ringwurfspiel mit einem n besetzten Kegel. A shausen Nr. 59, Kr. Her
ö leuderspiel ieug mit einem in Gehause eingeschlossenen Fallschirn F S- Lehnert, Dresden ⸗Pla 2. 27 SS. X aboramerke Albert Wetzel. Stuttga Metallbülle für Luftf Konstantin
1 l zrpver mit Blechbülle.
3. 6188. derlichem Inhalt.
78e. P. 25 761. Anzeigevorrichtung für Spreng⸗ schüsse. Walter Platzer, Höcklingsen b. Demer i. W. 3. 10. 10. S0a. J. II 873. Nöhrenstampfinaschine mit über der drehbaren Rohrform hin und herschwing⸗ barem Stampfergestell. Carsten Jespersen, Strandborg, Bramstraede, Helsinger, u. Jörgen Kristiag Jergensen, Fresundgvei 2, Helsingor, Dänem.; Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Berlin SV. 65. 2A. 8. O9. . S80a. K. 42 232. Mundstück für Ziegelstrang⸗ pressen mit Bewässerungsschuppen. Th. stieserling Albrecht, Solingen. 25. 9. 09. ö sa. Sch. 34 689. Verfahren zum Abschließen der Hohlräume von Hohlsteinen, Hohlplatten u. dgl. Max Schurich. Dresden, Feldherrnstr. 44. 22. 1. 16. s0b. B. 59 3095. Verfahren zur Verbesserung von Formgips. Berliner Ginswerke L. Mundt vorm. H. Kühne, Berlin. 30. 6. 10. . 8ob. S. 27 366. Verfahren zur Herstellung von Mörteln; Zus. z. Anm. S. 26 597. Henry S. Spackman Engineering Company, Phila⸗ delphia; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 08. s1e. B. 59 389. Vorrichtung zum Heben von festen losen Körpern mittels eines Druckluftflüssig⸗ keitshebers. Franz Bedum s, Lüttich; Vertr.: . du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 7. 10. S3a. H. 50 170. Hammerprell vorrichtung. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ berg i. Württ. 1 4. 19. s3b. A. 18 109. Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle elektrischer Uhren mit Hilfe der Speise⸗ leitung. S. Aron, Elektrizitätszählerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 21. 2. 10. Ss4a. J. EI 506. Einrichtung zur Erzielung leicher Rinfluß⸗ oder Abflußmengen zweier in einen Wasserlauf eingebauter Wasserbecken oder zur Er⸗ zielung gleicher Durchflußmengen zweier Wasserlauf⸗ strecken. Internationale Elekttrizitäts⸗Gesell⸗ schaft, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 22. 3. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 8. O05 anerkannt. 8e. L. 30 868. Gehäuse zum Zurückhalten von Fremdkörpern in Regenfallrohren; Zus. z. Anm. 8. 29 748. Ernst Liese, Bielefeld, Melanchthon⸗ straße 37. 31. 8. 10. Ssͤe. T. 14 772. Sinkkasten mit durchlöchertem, frei eingehängtem Schlammeimer und unter diesem liegenden Abfluß. Touwarenfabrit Schwandorf A. G., Schwandorf i. Bayern. I7. 12. 09.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 14g. F. 29 996. Dochtloser Dampfbrenner mit liegendem Verdampferrohr für Spiritusbügeleisen. 24. 10. 10. IE2h. Sch. 35 729. Befestigungsvorrichtung für Feder und Steg von Klemmern. 22. 12. 10. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
15h. E. 15 628. Kastenförmiger Stempel⸗ halter. 20. 10. 19. ; ö 222i. B. 58 268. Verfahren zur Herstellung
von in Wasser, Säuren, Alfalien und den meisten Lösungsmitteln unlöslichen, schmiegsamen Verbin— dungen zwischen gleichartigen oder ungleichartigen Stoffen, wie Leder, Kork, Textilstoffen ufw. 29. 9. 10. 126. C. 18 S760. Verfahren zur Herstellung on Toleranzmaßen. 17. 10. 10.
7c. C. 17 265. Fliehkraftbremse für hobe Umdrehungszahlen mit radial geführten und durch Federn von den Reibflächen abgedräckten Brems⸗ backen. 27. 10. 10.
558. K. 43677. losen Filtertuch
Rotierende, mit einem end⸗ umspannte Filtertrommel mit mehreren feststehenden Saugkästen zur Wieder⸗ gewinnung der in den Abwässern von Papier⸗ und Papierstofffabriken enthaltenen Stofffasern und sonstiger mechanischer Beimengungen. 20. 10. 10. S5h. VB. 9029. Abortspülvorrichtung, deren selbstschließendes Ventil mittels einer infolge Be⸗ lastung des Abortsitzes eingeschalteten Einrichtung nach Entlastung des Sitzes kurze Zeit geöffnet wird; Zus. z. Pat. 225 296. 27. 10. 16.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sm. C. 17 187. Verfahren zum Färben von Chromierungsfarbstoffen auf Wolle im Einbad⸗ verfahren. 1. 6. O9. sh. D. 20 987. Linoleum. 3. 3. 10. 218. A. 15 O39. Einrichtung zum Kühlen elek⸗ trischer Maschinen. 2. 11. C8.
Za. B. 51 088. Verfahren zur Herstellung großer doppelwandiger, sogenannter Dewarscher Gas⸗ flaschen. 17. 5. 09.
35a. U. 3623. Sicherheitsverschluß an Aufzugs⸗ schachttüren; Zus. z. Anm. U. 3546. 30. 9. 08. 50f. F. 27 33. Mischmaschine mit in ver⸗ schiedenen Höhen des Mischbehalters gruppenweise angeordneten Entlastungsböden. 19. 8. 09.
IIc. R. 25 4335. Vorrichtung zur Zangen⸗ bewegung für Aufzwickmaschinen, bel welcher die Zangenstange eine nachgiebige seitliche und drehende Bewegung bat. 26. 10. 08.
71c. R. 27 204. Verfahren zum Glätten der bein Aufzwicken des Oberleders in letzterem ent— stehenden Falten. 10. 6. (9. .
71c. U. 3558. Maschine zum Zusammen fügen von Schuhwerkte len zur Vorbereitung des Ueber— holens und Aufzwickens; Zus. z. Anm. U. 2963. 13. 12. M.
) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ic. 162 789. Radebeuler Maschinenfabrit August Koebig, G. im. b. S., Radebeul. Sk. E90 871. Dauerwäsche⸗Akt ⸗Ges.. Berlin. LIa. 2I0O0 272; 1582. 208 518. R. Hoe
Vorrichtung zum Prägen von
aud Co., New Vork. Vertr.; H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 19a. 223184. Jugmer Block * Co, Ge⸗ sellschaft für Bahunoberbau ni. b. H., Berlin.
za. 217 3868. Max Jasper, Schöneberg, Freisingerstr. 4.
30d. 216972. Hans Tillian, Charlottenburg,
Berlinerstr. 119. ; . za. zog 752. A. Teste Cie., Lyon; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwaälte, Berlin SW. 48. ; ; 2324. 216356. con Deschamps, Paris; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
338. 224 814. Jacob Schmitz, Laurahütte⸗ Siemianowitz DS. . 338. 228 507. Jakfeb Paul, Mannheim,
Kirchenstr. 26. ; ö. 376. 207 232. Morel X Cie., Zürich; Vertr.: Beiche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 38e. 229 714. Bertram Graf, Lübeck. 128. 188 257. William R. Comings, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. .
45a. 226 1490. Köszegi Knüroly⸗féle szab⸗ motoros talajmüvelöge p geépgyär r. t., Baja, Ungarn; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. . 71c. 227 1126. Schuh ⸗Maschinenfabrik Schön C Co., Pirmasent.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
638. 201 684. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
a: V Sl. Je: 220 511. Fe: 193 926. 4a: 132710 212 386 224 488. 4f: 175 479. 1g: 212100. 56: 214366. Se: 219364. 5d: 216524. Gb: 210009. 6f: 177563 177 564 208 154. S: 103 663. Sa: 228 042. Sb: 185537 209 858. 8: 226105. ILB
95 578. 12d: 159 381 179718 187 729 220 888 227 658. 121i:
209 313. 12: 189 828. 12e:
180 052. L211: 135 329 157 354 188 504. 129: 212 592. L2zTp: 201 324. 12g: 125 097. 136: 195 658 220765. 138: 227 820. E3Be: 193 053 204 402. 14: 217 682. 1 4Ag: 169 328. 149: 193 302. 15a: 135 556. I65c: 227261. 158:
186 399 222922 228 005. 15e: 214 259 225576.
1598: 215 9595. 5h: 122 201 178 302 212257. 151: 226317. A8: 212 645. 17e: 201 144. 175: 195 88. E9b: 215 010. 2Oc: 227 743.
208: 218367. 20e: 212071 217 683. 2Z1a: 119080 131 775 155 104 177 251 192 115 204356 213 608 213 813 216 696 220 929 227 745. 21c: 143 835 163 863 173984 188 765. 21D: 155 278 174 391 179959 208 305. 21f: 214903 221 212. 228: 157 540 162227 205 216. 2DZge: 159 098.
235: 210864. 2TLe: 212 505. 24Af: 202640 208 603. 25a: 200116. 25: 198 151 207919. 266: 178984. 26c: 201 568. 2T0: 193 247. 300: 212 076. Oe: 221 349. 305: 193 475 219 751. 31e: 215 352 215 4477 227 705. 32: 94860. 33: 214508 217 0894 222031. 338:
211 213 216045. 3460: 210781. 34c: 200 366 227618. Age: 203 393 213 744. 345: 219 550 227 870 227 874 227 909. Zi: 176 262 218 0958 220 780. 346: 227619. 341: 183 367 210 654 213 184 221 444 221 765. 35a: 214394. 356: 216 876. 368: 210568. 36e: 208977. 376: 212214. 37c: 171 922 2093 968. 378: 143 635 154 609 208 503 210 968 224427. 375: 215 642.
39a: 199008. 396: 126969 211 043. 400: 220 251. 41c: 227919. 42: 103 009. 426:
212 528. 42e: 207 021 213 867. A2f: 217 012. 12g: 216467 224044. 42m: 211 640. 420: 212 532. 43a: 169 423 219 224. 4836: 119799 206 960 213193. Ada: 214 821 217 320. 4496: 221 821 223 2809⸗- 4 5c: 161 283. 48e: 200792.
15h: 198 667 200 170 214082. 451i: 216 398. 468: 228 8140. Te: 227 589. 4 7f: 227 834. 170: 214091 220 687. 48a: 209 568 210041. 19c: 193 12g. 498: 147 747. 51c: 186513
197 330. 526: 212278. 523c: 201 680 215 584. 5Di: 214209. 54a: 191 740 212 508. 548: 164 406. 545: 202773 293493. 549: 224514. 586d: 112 678 148444 227759 227 815 228024. 57 b: 209937. 578: 213431. 6836: 213 543 213 544. Ge: 227 359. 68e: 194 389 194390 218 024 218 0925. G4c: 201 293. 65a: 208013 223 989. G5f: 227725. 67Ta: 197 632 204981
— *
208 9096. EG8a: 215 624 225 121 227 975. 68e: 204 869 208 687 212453. 7 Ob: 227 599. 708: 186 849 190397 216587 223 009. 70e: 197 579
204 274 219 199. 7 Ha: 201 695. TIC: 114771. 72a: 215 597. T7TZDc: 202 051. T2Dd: 204992 207 081. 72f: 158 683. 72h: 206 263 207 568 208 990. 721i: 184 641 227079. TZ 4a: 221 782. 746: 211944. 74c: 217 773. 75a: 189615
1 219747. 758: 205082. 768: 206087. 7Ta: 176915. 77h: 208 428 214123 219 599 222265 227 245. 78c: 180587. 78e: 133 089. 7956: 210 072. S0a: 226 676 227 159 228197. s1c: 228114. SIe: 213 256. S2b: 200 319. Sg8ga:
198 684 215 605. 84a: 215 514. 86Gb: 221018. 86c: 226779. S6d: 170 300. 86g: 212050. S6G6h: 210 802. S9: 218 189.
b. Infolge Verzichts: Sn: 199843. TR: 229 078. 39a: 220 900. 421i: 210034. 78c: 172 371. S826: 198 762. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 12: 903065. 13: 93 991. 30: 88375.
) Nichtigkeitserklärung.
Das der Deutschen Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. D. in Neheim a. Nuhr gehörige Patent 147 3606, betreffend Bogenlampe mit magnetsscher Regelung des Lichtbogens“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 19. 4. O9 für nichtig erklärt.
8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Anspruch 2 des dem Kaufmann Adolph Wien in Prag gehörigen Patents 194 4142 Kl. Wa, be⸗ treffend „Heizkorb zum Austrocknen feuchter Räume“, ist durch rechtekräftige Entscheidung, des Kaiserlichen Patentamts vom 6. Oktober 1919 für nichtig erklart.
Berlin, den 26. Januar 1911.
Kaiserliches Vatentamt. Vauß.
92710
— — —
Handelsregister.
A chim. Bekauntmachung. ;
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist am 12. dieses Monals zu der Firma S. M. Alexander in Achim eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft der i n Haul Alexander in
chim als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. . .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1911.
Ferner ist daselbst unter Nr. 77 am 19. Januar d. Is. zu der Firma A. M. Heilbronn in Achim eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma guf den Kaufmann Siegfried Heilbronn in Achim übergegangen ist.
Achim, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Ahrensburg. ; 1925650 In unser Handelsregister Rr. 32 ist bei der Firma J. Sp. Hennings C Co. in Oldenfelde heute folgendes eingetradgen worden:. 6. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft. . l Der Kaufmann Max Alfred Hagenow in Lokstedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1910 be⸗ onnen. z Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter, auch jeder für sich allein, ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ legt. Die Gesellschast ist daher hier gelöscht. Ahrensburg, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Altdamm. Bekanntmachung. 1925511
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36
bei der Firma Franz Rennoẽm“ in Altdamm
als derzeitiger Snhaber der Kaufmann Wilhelm Repnow daselbst eingetragen worden. Altdamm, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Andernach. 92552
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 28 bei der Firma Audernacher Druckerei, Gelsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Andernach heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Januar 1911 ist 8 ] des Gesellschaftspertrages, betreffens die Firma, geändert. Dementsprechend ist die Firma nunmehr eingetragen worden wie folgt: „Andernacher Druckerei (Verlag der Ander⸗ nacher Volkszeitung) Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Andernach.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 61 ein⸗ getragenen Firma „Andernacher Volkszeitung! ist am 7. Oktober 1910 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Andernach, am 23. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Arnstadt. ; 92553
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Vr. 179 eingetragenen Firma M. Rosenbaum in Arnstadt eingetragen: Der Viehhändler Leo Rosen— baum in Arnstadt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1911.
Arnstadt, den 21. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Rärwalde, .- M. Bekanntmachung. 925541 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist bei der Firma F. Kisse Söhne in Güstebieser Lose beute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Kisse Sohne, Berlin, mit Zweig— niederlassung in Güstebieser Lose. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Konrad Kisse, Ingenieur, Wilmersdorf, 2) Erich Kisse, Ingenieur, Wilmersdorf, 3) Martin Kisse, Ingenieur, Wilmersdorf, 4) Heinrich Kisse, Ingenieur, Güstebiese. Bärwalde (Neumark), den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Ramberg. 92555
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Aktiengesellschaft in Darmstadt, mit Zweignieder⸗ lassung in Bamberg unter gleicher Firma mit dem Zusatze: Nieder la fung Bamberg“: Direkter Geh. Kommerꝛienrat Jean Andreae in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bamberg, den 23. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
Rerleburg. Bekanntmachung. [92556 Im Handelsregister A 22 ist heute bei der Firma C. Koch in Berleburg eingetragen worden: Die Firma hat den Zusatz „Wittgensteiner Holz⸗ warenindustrie / erhalten. Berleburg, 21. Januar 1911. Könial. Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister 91781] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R.
Am 17. Januar 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 8789: Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl Sohn Aktiengesellschaft Berlin, Iweigniederlassung der zu Celle domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Celler Lederwerke, vorm. Fritz Wehl Æ Sohn Aftiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb, Grrichtung, Erwerb und Veräußerung von Gerbereien und Lederfabriken und verwandter Unternehmungen sowie Betrieb aller mit gleichartigen oder ähnlichen Unter nehmungen im Zusammenbang stehenden Geschäfte jeder Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder ver wandten Branchen zu beteiligen. Grundkapital: 130090900 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1910 festgestellt. Zum Vor⸗ stand ernannt ist allein der Fabrikant Carl Wehl in Celle. Als nicht einzutragen wird bekannt ge macht: Das Grundkapital zerfällt in 1300 Stück je auf den Inhaber und über 1009 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage, zuzüglich 5, Aufgeld zur Deckung der Kosten, ausgegeben sind. Der Vorstand, der von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu erwählen ist, kann aus einem ober aus mehreren Mitgliedern bestehen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Verteilung der Geschäfle; er kann jeder zeit jedes Vorstandémitglied entlassen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und König—
lool)
geste wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfté führer oder 1
lich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je minmal, soweit nicht Gesetz oder Satzung eine Wiederbolung vorschreibt; die des Aufsichtsrats fragen die Firma der Gejellschaft, die Worte Der Aufsichtsrat?! und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters als Unterzeichnung. Die Feneralversammlungen werden durch den Vorstand der den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aftien übernommen haben, sind: die offene Handelsgesellschaft zu Celle unter der Firma: Celler Lederwerke Fritz Wehl & Sohn, ver— treten durch die Gesellschafter: Kommerzienrat, Fabrikbesitzer Fritz Wehl in Celle und Fabrikbesitzer Garl Wehl in Celle, 2) und 3) diese beiden Per⸗ sonen je persönlich, 4) die offene Handelsgesellschaft zu Hamburg unter der Firma: Moritz Nordheim un, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Edmund Nordheim in Hamburg. 5) die offene andelsgesellschaft in Hamburg in Firma: Berthold athusius, vertreten durch den Gesellschafter, Kauf— mann Anton Nathusius in Hamburg, 6) Kaufmann Gustav Adler in Hamburg, 7) Rentner, Senator Karl Habbeler in Celle. Von den Gründern bringt nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags in die neue KResellschaft ein, wie diese übernimmt, die offene dandelsgesellschaft Celler Lederwerke Fritz Wehl & Sohn in Celle ihre in Celle betriebene Lederfabrik mit sämtlichen Aktiven unter Gewährleistung für
den Eingang der Außenstände und Wechsel, ebenso die Passiven. Diese Fabrik gilt als am 1. Januar 1916 übernommen, sodaß von diesem Zeitpunkte ab der Betrieb und das Geschäft als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt Uebernommen wird sie äß einer Bilanz, die auf Grund der Prüfung der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin und der Schätzungen der Deutschen Bank bezw. des In— genieürs Bokelberg in Hannover aufgestellt ist. Der Sesamtyreis ist auf 822 401 A 23 3 festgesetzt. Für ibn erhält die einbringende Gesellschaft 730 Stück fit vollgezahlt erachtete Aktien und 92 401 4 23 3 bar, und von diesen Aktien Fritz Wehl 476 Stäc', Carl Wehl 255 Stück. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kommerzienrat Fritz Wehl in Celle, Kauf— mann Edmund Nordheim in Hamburg, Bankdirektor Friedrich Fissenebert in Hannover und Kaufmann Siegfried Altmann in Berlin, Fritz Wehl als Vor— sitzender, Friedrich Fissenebert als dessen Stell⸗ dertreter. Von den mit der Anmeldung überreichten Schriftsticken kann bei dem unterzeichneten Amts—⸗ gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 1658. Berliner Unions-Brauerei mit dem Sttze zu Berlin und Zweigniederlassung u Schneidemühl. Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 12. Dezember 1910 be— schlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 430. Berliner Makler⸗Verein mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Gustavb Stark in Berlin ist erlojschen. Bei Nr. 6185. F. Bruckmann Attien gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin vormals Franz Lipperheide, Zweigniederlassung der zu München domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: F. Bruckmann Aktiengesellschaft: Pro⸗ turist für die Zweigniederlassung in Berlin: Adolf z in Friedenau⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt,
tändig die Zweigniederlassung in Berlin zu ver—
5 l
u 6 em
**
Berlin, den 17. Januar 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
92559 unterzeichneten Ge⸗ folgendes ein⸗
Rerlim.
In das Handelsr richts ist am 19. J getragen worden:
Nr. 8790. Verwaltungsgesellschaft Rhinower⸗ straße 8, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz: Charlottegburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, dauernde Verwaltung und lünftige Verwertung des zu Berlin, Rhinowerstraße 9, verzeichneten Grundstücks und Vornahme aller Rechts⸗ geschäfte, welche zu diesem Erwerb oder künftigen Verwaltung und Verwertung erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 060 M0. Geschäftsführer: Kauf Adolf Unterberger in Berlin. Die Ge—˖
— 42 — * 82
— —
— — — — 8
ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter zaftung. Der Gesellschartsvertrag ist am 165. Ja⸗
nuar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8791. Dr. Bäthke, Chemische Fabrik mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Jegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer bräparate und aller einschlägigen Artikel, ins⸗ ndere der Fortbetrieb der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Medieinische Vertriebsgesellschaft, . Walk & Co. zu Berlin, Erwerb gleichartiger der ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an lchen, Ueber aahme von deren Vertretung. Da m Geschäftsführer: Wäufmann Otto Albl in Balin, Kaufmann Andreas
* ; is Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 20. Dezember 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver— lretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er— solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in
Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Otto Albl in Berlin, 2 Kaufmann Andreas Walk in Berlin die
.
8 — 4 — 38 283 6 ü 2 2 6 * — * — 2 D
don ihnen bisher unter der Firma Medicinische Vertriebsgesellschaft A. Walk & Co. zu Berlin be⸗
1.
Stammeinlagen angerechnet werden. . Nr. 8792. Fattinger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Hegenstand des Unternehmeng: Erzeugung und Vertrieb von Blutfutter und Düngemitteln, ferner der Ankauf und Betrieb von Unternehmungen, welche Hb. mit der Erzeugung und dem Vertrieb derartiger Artikel befassen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen, in welcher Form es sei. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: aufmann Hans Faltinger in Inzersdorf bei Wien, aufmann Paul Strahl in Berlin. Die Gesellschaft t eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaftgzpertrag ist am 12. Januar 1911 fest⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so
2 —
ö
führer und en. Dem Geschäftsfübrer Hans Fattinger jedoch die selbständige Vertretung der Gesell⸗
ch einen Geschäfts einen Prokuristen
r reg 1181
sicht
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Beutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8793. Theodor beschräntter Haftung. Zweigniederlassung in internehmens: aller Art, insbesondere der Betrieb vo Importgeschäften,
Nr. 36 965. Firma: Werner Simsch in Berlin. simsch, Kaufmann, Berlin.
Vandelsgesellschaft: M. 4 llschafter: 1) Julius Ury, Kaufmann, Grunewald, 2) Moritz Ury, Kaufmann, Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1911
Georg Gottmann Berlin.“ mann ist aus der Gesellschaft aus zeitig ist der Alfred Gottmann als versönlich haftend Bei Nr. 29 488: Jetzt offene 15. Januar 1911.
geschieden. Gleich⸗ z in die Gesellschaft er Gesellschafter eingetreten. (Firma Boerger C Co. elsgesellschaft seit dem a Der Kaufmann Willy Boer ist in das Geschäft als persönlich haft Die Prokura des Willy
Wilckens Gesellschaft nit Sitz: Hamburg mit ĩ Gegenstand des kaufmännischer Geschäfte n Export⸗ und die Gründung und von anderen kaufmännischen Unternehmun zungen, Bergwerks und Fabrikunternel die Beteiligung an solchen, Erwerb und Verwertung von Grundbesitz. 3530 0090 . Wilhelm Theodor Wilckens Curt Traugott Robert Besser in B Paul Karl Richard Fuchs Georg Fuchs ö mann Alber protura erteilt derart, inem Geschäftsführer zur Vertret Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft
M 16785 Der Gesellscha
J. UÜry in Berlin.
Warschawski in Charlottenburg. Warschawẽ ki,
Kaufmann, Char
Magnus C Co.
st aufgelöst. thur Magnus ist all Bei Nr. 29 365 Firma: Maximilian Meyer in Charlottenburg: Dem Heinrich Samuel zu Char⸗
. 96 rotura erteilt.
en, Pflan⸗
after eingetre nungen sowie
berger ist erloschen. Bei Nr. 30 124: (Firma Lichterfelde. felde ift Prokura erteilt. Bei Nr. It 857: (Offe Krebs Æ J. Sponholz
Fritz Sponk
8 Die Ges⸗ Gesellschafter
der Firma.
8 Roman Gesell Groß⸗ Das Stammkapital n Groß⸗Lichter⸗ Geschäftsführer: Kaufmann Hermann n Hamburg, Kaufmann Handels gesellschaft August Der Kaufmann s der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Will Krebs, lottenhurg, als persönli die Gesellschaft eingetre mehr jeder Gesellschafter
Bei Nr. 27131: (Firma Electrische Si u. Kraftanlagen Walter Blut, Berlin.
Gelöscht die Firm Germania Uyotheker Ernst Winkler Nachf. C— Schöneberg.
lin, Kaufmann Otto Handelẽgesellsch Vozsonyi Berger in Berlin ell Liguidatorten sind die
er, Kaufleute Hugo Berger un
—— n o r Liquidator kann selb
kerentz in Hamburg ist Gesamt— er in Gemeinschaft mit der Gesellschaft
haftender Gesel tretung ist nun⸗
. tre ist aufgelöst. allein ermächtigt.
— 2
berechtigt ist. mit beschränkter Haftung. ist am 6. Dezember 1910 festgestellt. tretung der Gesellschaf führer oder durch einen Geschäftsfüh Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachung Reichs anzeiger. in Hamburg hat in die Ges bisher unter der Firma Theodor Wilckens burg und Berlin bet: nach dem Stande vom 31. etzten Werte von 250 990 4 dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Bei Nr. 926 van den Bergh's Gesellschaft mit beschränkter Haft — Manger, Arnold den Bergh sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2193 Gesellschaft für drahtlofe Tele⸗ graphie mit beschränkter Haftung: Dem Ober— ingenieur und Oberleutnant außer Diensten Karl Solff in Friedenau und dem Kaufm in Friedenau ist Gesam
23 4
Firma ist h
Küpper in Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter Pau
— 1 3* rrrr * der Firma.
folgt durch zwei Geschä
1 g
2 2 —
en erfolgen
— retschmer Kaufmann .
5
nn The 3 . Englischer llschaft ein Oskar Förster Berlin. Nr. 32 834: Firma Georg Droese Schöneberg. Nr. 35 226: Firma Fix Feuerlösch Apparate Saus Harder Berlin, den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilur erlin.
nes kaufmännisches Geschäft ezember 1910 zum fest⸗ unter Anrechnung
Margarine⸗ e, . ung: Henry Sandelsregifter S des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung Am 21. Januar 1911 ist in d eingetragen worden: Nr. 36 968 — burg mit 3w selben Firma. mann, Hamburg. Nr. 36 969 — Firma Br lach, Berlin.
KEreslan.
Firma Heinrich Brieger, Sam— gniederlassung in Berlin unter der
— Xu ⸗ Inhaber Heinr
n Kurt Bettsak ura erteilt derart, daß ꝛ 1Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 8364 Medizinisch⸗Bharmazeutisches Kaufhaus Schindler C Loewenstein. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß dom 16. Dezember 1910 ist die Firma ge in: Parfümerie⸗ Fabrik Max Dunst C Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ; Beschluß vom Unternehmens Parfümerien,
Breslau,
auerei Friedrich Gund Rees ian,
Inhaber Lehrer Fri Dem Alexander Müller in Branche: Mal; un isseestraße 40. I6 970 — Firma Gustav Bittroff. Char—⸗ Inhaber Maurer!
kura erteilt.
lottenburg.
1h ster Gustav Bitt—⸗ roff, Charlottenburg.
3. Januar 1911 , Firma E; Francois Jumpertz, . Inhaber Corneille Francois Jumpertz Kaufmann, L
kosmetischen Salomon Ban Carl Karow. mann Carl Karow, Schön — Offene Handelsgesellsch
e Gesellschafter
zu Breslau in die Gesells Prokura erloschen.
Königl. Ar
Daedrich, Rixdorf. haft eingetreten Georg B Die Gesellschaft ist auf Bei Nr. 24978 —
alleiniger Inh a , Bei Nr. 7824 J. Lange Co., Gesellschaft K tsgericht Breslau. mit beschräntter Haftung: Fritz Rosenbaum i nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 8362 Saphir Zentrale für elektrische mit beschränkter r vom 26. September as Stammkapital um 20 000 S auf mäß Beschluß vom 21. Dezember 19810 um 509000 M auf 80 006 ½ erhöht worden. Außerdem wird hierbei bekar in di chaft eingehracht: 1) Fab dorf seine sämtlichen Rechte und 1fgeführten Vertr Lichtreklame
Firma Cigarettenpapier—- zfactur „Ikace“ J. Küttner K Co, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Cigarettenpapier „Ikacs n Phitippsthal C Berendt. offene Handelsgesellschaft. ) John Berendt, Wilmersdorf, ist persönlich haftender Gesells Besellschaft hat am 1. im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft über—
KEBuchen. Handelsregistereintrag. DSandelsregister Firma M. Neu Hainstadt, Die Firma ist erloschen. Buchen, den 17. Januar 1911. mtsgericht.
Licht Reklame Ges Saftung: Gemäß Beschl
Gesellschaft Manufactur
Der Kaufmann st in das Geschäft als fter eingetreten. Januar 1911 beg
10 000 S und g
. RBuxtehnde. int gemacht: n, , rr, ikbesitz er deo In das h tes ige 1 36 X ö * 6 ö Fsrael in W ĩ in Harne
H , , tr. 58 des Registers) eingetragen:
D
ö. 2 Sigismund Niederlassung jetzt Schöne⸗ ze: Agenturen für
w — — Q —
Buxtehude, der
. *
— — — x
G'
*
11
& Grützne 3) Allgemeine Electri⸗ 9 Ausstellungshallen 10 F. A. Groeicke, 12) Gebr. Epner, Berlin, in, 14) Tuma Cigaretten— vert jeder der Forderungen 12 wird auf 1900 4 und der Forderungen zu 13 und 14 auf je 1000 4 festgesetzt. wert der Gesamteinlage beträgt somit 20 000 S, welcher Betrag auf die bei der Kapitalserhöhung
26. September 1910 S einlage angerechnet w 3) der Kaufmann ihre sämtlichen Nechte und Pflichten aus aufgeführten ff von Licht⸗Reklamen für folgen Hamburger Hof, n, 3) Schrey haus zu Berlin,
—
Cassel. Sandelsregistter Cassel. k, u Ferdinand Klein, Caffel, is Vaul Günther E Coe, Berlin. Otto Raschig ist durch Gleichzeitig ist Frau Mar Seyffarth, Berlin, in die Gesellschaft Gesellschafterin t Vertretung der Gesellschaft ist wie b Günther ermächtigt.
wasser & Co., Berli 13) Hermann Voi
227 aus der Ge fabrik, Dresden.
Cassel. Sandelsregister Caffel. remel, Cassel
3a Theodor
Bei Firma Elektricitätsstätte „Westen“ Juhaber Paul Sommer, Schöne Die Firma ist Nr. 34 092 gen Æ Hein, Berlin. 0 Die Firma ist erloschen.
n, den 21. Januar 1911.
mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilu
erselbe Gesellschafter,
enberg in Schöneberg hier gelöscht.
RBesesllsk after Br 1 6 esellsc aster ei
nachstehend
Herstellung ie Gesellschaft ist auf—
Hamburg, 2) „Mon Plaisir zu . j erlin, 4) Altes Ball 5) Ganserit & Co. 6) Deutsche Pristleygesellschaft zu B
** , n, . Körner zu Berlin,
Darmstadt.
In unser Handelsre ute eingetragen hinsichtlich der Firma Attiengesellschaft Vauverein für Arbeiterwohnungen, Darm⸗
15 11 ** 2 213 Abteilung B wurd
Sandelsregister
des stöniglichen Amtsger Abteilung X.
Am 21. Januar 19511 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. I6 960.
8) Nährmittelgesellschaft Krone ichis Berlin⸗Mitte. zu Berlin. Der Geldwert jeder dieser Forderungen wird auf 2500 M6 von 20 0094 auf jede der bei der Kapitalserböhung ezember 1910 übernommenen betreffenden gen mit 10 000 S angerechnet.
Bei Nr. 8746 Grundstücksgesellschaft Zehlen—⸗ dorf Grundbuchblatt 3238 mit beschräntter Robert Hechhauser ist nicht mehr Ge— ede ist nicht mehr stellver— Der Technifer Rudolf n Friedenau und der Maurermeister Ernst Otto in Friedenau sind Geschäftsführer g Berlin, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Kommerzienrat Karl Schenck in Darmstadt dem Vorstand ausgeschieden.
Darmstadt, den 18. Januar 1911. Großherzogliches
Gesamtwert
vom 21. D
vo U Firma: Julius Lange in Schöne⸗ Stammein
ne. aer n f, 8am ch Amtsgerich g. Inhaber: Julius Lange, Kaufmann, Schöne—
Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma: brauerei Balls Æ Mohr, Darmstadt. Inhaber: Friedrich Balls, Bierbrauereibesttzer, Jako Mohr, Bierbrauereibesitzer, Handelggesellschaft. nugr 1911 begonnen. Darmstabt, den 20. Januar 1911. Großherzogliches Amts
Kommanditgesellschaft: Lombard⸗ Tommandit⸗ ] Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Georg Platz, Kaufmann, Charlottenburg, Leo Israel, Kaufmann, Wilmersdorf. schaft hat am 21. Januar 1911 begonnen. Zur Ver schaft sind die persönlich h emeinschaftlich ermächtigt.
Haftung:
Dastun Lagerhaus schaftsführer.
gesenichast in Vern Dar mstädter Löwen
Die Gesell⸗ Hä , mn m Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ Gesellschafter nur g Kommanditisten sind vorhanden.
Offene Handelsgesellschaft: P. d. W. Pianghaus des Westens W. Bithorn Æ Co. Charlottenbur Martha Bithorn, g Porträtmaler, beide Charlottenburg. schast hat am 1. September 1910 Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Martha Bithorn ermächtigt.
Nr. 36 963.
Sandelsregister 92558
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗eitte. Abteilung A.
Am 20. Januar 1911 ist in das Handelzreglster
eingetragen worden:
Nr,. 36 956: Firma Otto Cohrs Schöneberg.
Inhaber Agent Otto Cohrs, Schöneberg.
Nr. 36 957: Firma Curt von Gruber Char⸗
lottenburg. Inhaber Curt von Grueber, Ingenleur,
Charlottenburg.
Nr. I6 958: Fir na Hotel Alemannia Hans
Vehsemeyer Berlin. Inhaber
Vehsemeyer, Gecunewald.
Nr. 36 959:
ERerlin. Nr. 36 953. Karmstadt JI. Gesellschafter: wien, 2) Willi Bithorn, Die Gesell⸗
unser Handelsregister Abteilung Nr. 93, Haus Hinrichs, eingetragen: Di ist erloschen.
Detmold, 14. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dortmund. In unser Ha Firma: „Holstein Æ Kappert, Gesellschaft mit be tung“ zu Dortmund am 14. gendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. Januar 1916 erhöht und beläuft sich jetzt auf
Firma: Sandor Schweiger in Sändor Schweiger, leregister Abteilung B ist bei Maschinenfabrik
ink Haf⸗ ! Inhaber: 1) Witwe Elisa Senator, geb. , 39 Gottschalk, 2) Eduard Senator, geb. am 10. rner Senator, geb. am 6. Sep— 1895, 4) Johannes Sengtor, geb. 25. Mai 1901, in ungeteilter Erbengemeinschaft, Das Geschäft ist bisher von dem ver— storbenen Kaufmann Senator unter der nicht ein— getragenen Firma Severin Senator geführt worden.
Firma Hotel Habsburger Hof Nestaurant u. Weinhandlung Fritz Oito Berlin. Inhaber Fritz Otto, Nestaucateur, Berlin.
(Firma Foerster K Linduer ber jetzt Rentier Robert Foerster, kuta des Fritz Sonders bleibt be
zember 1893, 3)
Bei Nr. 10187:
um 100 000 5 Ber lin.
300 000 . Dortmund, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Schöneberg.