1911 / 23 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet.

äftzagent Gast in Landau.

Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Termin zur

verwalter: Ge Arrest ist erla kursfordetungen bis 11. März d. Js. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 23. Februar v. Is., Vormittags 103 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ormittags 10 Uhr,

22 Termine im Justizgebäude hier, Zlinmer Nr. 10, part. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

In das Genossenschaftsregister wurde heute hei eingetragenen Genossenschaft Mefenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Baftpfticht zu Mesenich, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Michel Schong wurde Johann Mathias Sturm, Ackerer, zu Mesenich zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Trier, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 18 bei der Firma „Konsumwyerein für Odersbach und gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der bisberige Geschäftsführer Ferdinand Hoin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Friedrich Schermuly in den Vorstand

ärz d. Is.

Meppen.

August Jonen zu Meppen, nicht bekannt ist, ist heute, am 24. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Josef Witte zu Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlun bruar 1911, Vormittags 19 lihr. Prüfungstermin: G. März 1911, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Februar 1911.

Meppen, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Umgegend,

Weilburg, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. J.

TZabern. : Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 1 wurde heute bei dem „Hilbesheimer Spar⸗ C Darlehnskassennerein, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hilbes⸗ heim eingetragen:

Stein, Josef, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De— das Vorstands⸗ mitglied Masserand, Johann, Ackerer in Hilbes beim, als Stellvertreter des Vereins borstehers, 2) der Ackerer Josef Gaßmann in Hilbesheim als Vorstandsmitglied.“

Zabern, den 20. Januar 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

zember 19 0 26. Februar 1911.

TZabern. Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 39 „Landmwirtschaftskasse“ Spar⸗ und Darlehnskasfe, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Zittersheim eingetragen:

Lehrer Hermann Lasch ist aus dem Vorstand aus— Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1910 ist der Lehrer Rudolf orstandsmitglied gewählt

forderungen dem Gerichte anzumelden.

Ehlig in Zittersheim a

Zabern, den 20. Januar 1911. tretendenfalls

Kaiserliches Amtsgericht.

dem unterzeichneten

Konkurse.

Eorna. Bz. Leipzig. Ueber das Vermögen der Firma Sächsische Haushaltungsmaschinenfabrik Lobstädt Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird heute, am 23. Mittags 12 Uhr, das Konku Konkursverwalter Herr Rechtzanwalt Wachter, hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1911. am L5. Februar 1911, Vormittags A0 Uhr. am 29. März 1811, Vor⸗ mittags LG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 1. Mätz 1911. Borna, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

8 ; und von Januar 1911, Dan.

Wahltermin

Prüfungstermin

Bremerhaven. Konkursverfahren. 92532] leber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Lambert Bremerhaven, Bgm. Smidtstraße Nr. 150, ist ormittags 11 Uhr 4 Minuten, Konkursverwalter: Bremerhaven. 1911 einschließlich.

Dienstag,

Neckenthäler,

am 24. Januar 1911, V Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Jahn Gläubigerversammlung: 2I. Februar 1911, Mittags 12 Uhr. ungstermin: Dienstag, den 4. April 1911, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1911 einschließlich. Bremerhaven, den 25. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Mittags 12 Uhr.

gegeben, nichts an den

Chemnitę. vormaligen Spe⸗ ditionsgeschäftsinhabers Friedrich Anton er in Chemnitz wird heute, am 23. Januar 1211, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er offnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wetzlich Anmeldefrist bis zum 11. März 1911. Wahl⸗ termin am 23. Februar 1911, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1911, Offener Arrest mit An⸗

Wasungen. Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Ernst Schwallungen beute, den 21. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursberwalter: Anmeldungen von Kon⸗ Erste Gläu⸗ 20. Februar 1911, Vormittags ELO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1911. Vormittags IG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1911. Wasungen, 21. Januar 1911. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

9253353

Vormittags 190 Uhr. zeigepflicht bis zum 11. März 1911. Chemnitz, am

Mittelsdorf

Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Döhlen.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Weiß und Wollmarenhändlerin Elisabeth Gertrud Süß in Deuben,. Poisentalstraße 13, gesetzlich ver—⸗ treten durch den Invaliden Bruno Oskar Süß, wird 21. Januar 1911, Nachmittags 13 Uhr, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Eucken in Deuben (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Prüfungstermin am 9. März 19A, Nachmittags Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Konkursverfahren richts voll zieher kursforderungen bis 27. Februar 1911. bigerversammlung

Ritter hier.

Konkursverfahren

Winn weiler.

Ueber das Vermögen der Steinhauer Valentin und Jakob Rupp in Imeweiler, letzterer 3. 3. unbekannten Aufenthalts, wurde durch das Amis⸗ gericht Winnweiler am 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter für beide: Rechtskonsulent Aug dahier. In beiden Konkursen wurde der offene Arrest er⸗ lassen; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1911: Termin zur Wahl eines anderen eines Gläubigeraus⸗ allgemeiner Prüfungs⸗ beidemal 1911, mittags 8 und 9 Uhr, im Sitzungssaale Amtsgericht

Der Königl. Gerichtsschreiber zu Winnweiler.

Wahl⸗ und

Februar 1911. Döhlen, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgerscht. iedeberg, X.- M. 8 Konkurse verfahren gesellschaft Ullmann X Co. auch auf das Privatvermögen des Kaufmanns Adolf Ullmann in Altearbe ausgedehnt und auch über s Konkursverfahren Re malt Krech in Friedeberg N.⸗M. Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 10. Februar Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Friedeberg N.⸗ M., den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Landau. PIalz. Das Kal. Am tegericht Landau, Pfalz hat über NRahiabathündlers

Kommandit⸗ in Altearbe ist Verwalters Februar:;

Verwalter: 20. März,

KRerleburg. Konfursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Franz Mönig, früher zu Berleburg. jetzt zu Wald bei Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind hierdurch dufge hohen. Verleburg, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

in Landau

Kon kurs⸗ Off

[92538

des Bürgermeister dessen Aufenthalt

1 1H. Fe⸗ llgemeiner

; ga540) Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schoppmann in Hochheide wird heute, am 23. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kirfel in Homberg am Rhein. Anmeldefrist: . Erste Gläubigerversammlung: 22. Februar 1911, Vormittags AI Uhr, Prüfung termin: 1911, Vormittags ELER Uhr. und Anzeigefrist: 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht in Mörs. FPrausnitz, Kz. Rreslan. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Fursawe in Dobrtomitz wird heute, am 23. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Boy jun. in Prausnitz zum Konkursverwalter ernannt. ind bis zum 14. Februar 1911 bei ̃ Es wird zur Beschluß⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder ahl einegß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein—⸗ über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ der angemeldeten Forderungen 22. Februar 1911, Vormittags LI Uhr, vor ; Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Prausnitz.

Putzig, Westpr. Ronkursverfahren. 92487 Ueber das Vermögen des Gastwirts Arthur Feyerabend in Hela wird heute, am 23. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Emil Harder in 3. Damm 715, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen 1911 bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

9.

loꝛosz]

Konkurs⸗

auf den

20. Februar Es wird

Zimmer Nr. ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ ; Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ efriedigung in Anspvruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis jum 10. Februar 1911 Anzeige zu machen.

Putzig, Wyr., den 23. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

92515

Januar 1911, Vorm. Konkurs⸗

692537

Konkursverfahren. erm, Dag Konkursverfahren über das Vermögen

rfmanns Franz Schreiber, in F . orgenstern, in Berlin, Annenstraße 24, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. No- vember 1910 angenommene rechtskräftigen stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Januar 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Gundermann zu

Der er en,

Chemni tr.

Die Konkursverfahren über das Vermögen 1 der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wöttner Æ Spitzner“ in Ch Materialwaren Martin Langer in Chemn 3) des Monteurs Bruns in Chemnitz,

tz 1 Kater Engelmann

4) des Fleischermeisters William Reinhard

Moritz Seidel in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine

hierdurch aufgehoben.

C henmig 6

Cloppenburg. Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand Wittrock in Cloppen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

1911, Januar 20.

Cöln, Rhein. Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Rheinland Apparatebaugesellschaft mit u Cöln, Brabanterstr. 29, osten deckenden M

3 ã rz Offener Arrest

am 23. Januar 1911. nigl. Amtsgericht. Abt. B.

beschrünkter Haftung wird mangels einer die gestellt. Termin zur Rechnungslegung wird bestimmt auf den 17. Februar 1911,

Cöln, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dũsseldor(s. Beschluñ. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Louis Engels, Schweden, Inhaberin eines Putz- und Mode⸗ warengeschäfts wird an Stelle des von dem verwalter zurückgetretenen Rechtsanwalts Justizrat Dr. Otten hier der Kaufmann Heinrich Wiedemann hier, Klosterstraße, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Beibehaltun walters wird bestimmt auf den 9. Februar 1911, Vormittags LO Uhr, Zimmer?, im Erdgeschoß, Königsplatz 15/16.

Düfseldorf, den 21.

zu Düsseldo

Danzig,

anuar 1911. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat dur ß vom 24. Januar 191 fahren über das Vermögen des Metzgers Philipp Specht in Kaiserslautern nach Abhaltung des Schlußtermins vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. M2733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Banck in Gelting, in Firma P. C. Braack's Nachf., Gelting, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Februar E91 I, Vormittags EO Uhr, . dem Königlichen Amtsgericht in Kappeln, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsporschlag des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ eteiligten niedergelegt.

Kappeln, den 21. Januar i911.

Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Geschäftsinhabers Otto Klingenthal ⸗Döhlerwald Nr. 1607, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Klingenthal, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäckermeister Mathias Schneider und Magdalena geborene Wimmer, eines Ledensmittelgeschüfts in Koblenz, wird mit sofortiger Wirksamkeit ordnung auf Grund der Beschlüsse des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 17. und 19. Januar 1911 hiermit aufgehoben. Koblenz, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Mündnich. Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Lichtenfels hat nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom 18. Januar 1911 das Kontursverfahren über das Vermögen der in Lichtenfels mangels hrens entsprechenden Mafse

ist und die Erklärun

Ge⸗

HKoblenx.

Vor⸗

Lichtenfels.

Modistin Anna Trap einer den Kosten des Ver

wangsvergleich durch luß vom 5. Nobember 1910 be⸗

2644] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Brunnenstraße 63, ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Januar 1911.

eiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 92732)

Das Konkursverfahren über das we des

Verlagsbuchhändlers Josef Singer in Char⸗ lotten burg, Kantstraße 124, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 19.

9. Januar 191. Der Gerichtsschreiber . a . Amtsgerichts.

92547

92535

92534]

Vormittags

(92539 Katharina geb.

Wehrhahn 13, e als Konkurs⸗

des neuen Ver⸗

14.

92529 das Konkursver⸗

Abt. 1. 92536

92527

.

9.

Lichtenfels, den 18. Janugt 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

In dem Konkurgperfah der irma Damp fmollerei den in Repelen, mit Nuhr, beträgt die Sum zu berücksichtigenden, nicht bevorrechti Der zur Verte Massebestand beträgt 1857,R3 4. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berü—

rungen liegt auf der a Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der Be—

irs, den 24. Janugr 1911. er Konkursberwalter: Heuck, Justizrat.

Ostholen, Rheinhessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Wilhelm Lösch von wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschlu bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. den 21. Januar 1911. Großb. Amtsgericht. ; Bekanntmachung. r Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zementwarenfabrik und Baugeschäft Schuh u. Heisberger, berger in Passau, ist mit Be I. Irs. als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben

irma St.

36 188,29 M.

erlin

Osth ofen,

Passnunu.

j Johann

en, ,

aschachwitz wird na

hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 21. Januar 1911.

Das Königliche Amtsgericht. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Sandelsgesellschaft Gebr. Maurer und

Ry bnik.

wendungen gegen das S

und die Gewährung e ein⸗ immer Nr. 7, ) Konkursverwalters Kaufmann Siegfried Rybnik ist für seine Geschöftsführung auf 1500 4,

seine baren Auslagen sind auf 184.08 M festgesetzt. Amtsgericht Rybnik.

Sta fest ein. Das Kgl. Amtsgericht

aufmannswitwe

TZabrze.

Frau Rosa Rosetz, instrumentengeschüfts in ) nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiei durch aufgehoben. 4 X 2309. Zabrze, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

gonkurs.

veigniederlafsung 6 der bei

erichtss

Passau, den 23. Januar 1911. . erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Theaterdirektorswitwe Louise Friederike Ju⸗ eb. Diedrichs, in Rlein⸗ bhaltung des Schlußtermins

immermeister Ernst und Karl Fuchs in Rybnik ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—

chluß verzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfgssung der Gläuhiger über Lie nicht ermögentzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar E911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst,

bestimmt. Die Vergütung des

In der Konrad Korzeniewskischen Tonknrssache von Kalwe beträgt der für die nicht bevorrecht Forderungen ven 109105 46 76 * verfügbare Massenbestand 1010 66 5 Ein Verzeichnis der bei dieser Verteilung zu bernck— sichtigenden Forderungen schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stuhm zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stuhm, den 21. Jannar 1911. Block, Konkursverwalter.

ist

.

Würzhnurz. Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Besch das Konkursverfahren über den schaftsgärtners Karl Oschmann in Würzbmig als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 23. Januar 1911. ;

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dir Inhaberin eines Musĩ⸗ Zabrze ⸗Sĩld

nhaber

74 Konkurt⸗

92530

weiteres na

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Niederschlesisch⸗Sächfischer Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Feilitzsch, Tleißen. Gaschwitz Königlich Sächsischen Staatsbahnen in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden im Gemeinsamen Tarifanzeiger abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Breslau, den 21. Januar 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

9er l]. Westdeutscher Kohlenverkehr. ö Die im Tgrifheft 1 enthaltenen Frachtsätze für die Station Mannheim Industriehafen werden vom Februar d. Is. ab aufgehoben. Zeitvunkte gb erfolgt die Frachtberechnung bis auf den Entfernungen der Gütertarife und zu den Frachtsätzen des Fohstofftarifs. Essen, den 23. Jannar 1311. gsönigliche Eisenbahndirel tion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königli

Berlin, Donnerstag, den 26. Januar

L410 696, 063 versch. M. 30G

loꝛhe kictreffend Cas einmßbgen

zum Deutschen Nei

1 23.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Görse, 26. Januar 1911.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

E Vertellung ten Forderungen

1911.

Neumnster Is, , 17 * Nordhausen 08 ukv. 134 117

enden Forde⸗

des König⸗ Mannheim 190, 1h66 3

. 1909 ukv. 1919 4 o.

Mülbauhg

o. Mülheim, Rh 1908 ukv. 13

NMülh., Rubr 16s. r München... 15892

1906 unk. 124 1907 unk. 134 ; 2053,10 unk. 194 versch. S6, 8, 88, Sy, 34 33 versch. 1897, 99, 03, 04 3 g9, 00 4 1.1.7 336d. iss 3

Münster 1908 ukv. 184 Naumburg N, 1900 kv.

2, 94 uk. I3 / 70s ut. 17/1

do. O9 / 10 uk. 19/20 do. l, 93 kv. 966-98,

do. Offenbach a. M. do. 1907 N unk. 154

Pforzheim. 19014

do. i907 unk. 13] do. 1910 M unk. 154 1895, i905 3 Plauen 1903 unk. 154

kons. Anl., 85 3 k do. do. 50. 94, Gi, 05 3; Brandenb. a. H. 1901

Oldenb. St. A. GM duł. 194

do. G9 Valo. 18/35

S- Hotha St -A Id] 6 ib St. Rente

o. Schwrzb - Sond. Württemberg 185183

amore o. Hessen⸗Nassau do. do. . r⸗ und Nm. (Brdb.

Lauenburger . ,

Donabric Muy. ãh

6g hol. W. = 1,79 46, 1 Mark Banco

150 46. 1 stand. Krone 1,125 66. 1 Rubel 6 46. 1 (alter) Goldrubel S,20 46. 1 Peso (Golb) 1 Peso (arg. Bap.) 1ů75 466. 1 Dollar 1 Linre Sterling 2 40 4.

Die einem Papier beigefügte Vezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind

uedlinh. 93 Mukv. i Rbevdt IV. 18994 do. St. Jo hann a. S. do. Solingen.. 18994 15ge uk. 133 Stargard i. Pom. 1895 3 g . ish, a) do. 1907 U unky. 154 iso ; Stäptische u. landschaftl. Pf 1

do. 199 Charlottenb. 89, 95,

do. 1908 unkv. 1820, do. 1885 onv. 1889 31 do. Jö, 99, 1902, 05 3 Coblenz 196 Nuk. 0 4 do. S5 ko. 7, god 3 Cbln. .. ig, 1566 4 1908 ukv. 131 do. 4, 96, 985, O, 03

reußische Rentenbri

vom 3. Dezember 1916

m i m . . ..

versch Amsterd. · Rott. 74 ͤ 1.4.10

* =

—— —— —— 2

. 2

Budapest .... 109 Kr. 10

O de oO de od

4 x IEK

do. 1909 M unkv. 154

*

nhaber Simon eschluß vom 20. Januar

,

2

K

Rhein · und ivesifal versch.

Kopenhagen.. porto 1 Milr.

D*

C C O d

.

Do do —— 2 2

do. 1901/06 unkv. 124 19M unkv. 7 4 1909 M unkv. 194

1Ildxbl, os 3 Danzig 1904 ukv. 174

z

x

S

J.

de C CC O0

Stage .

288

do. Schleswig · d do.

7. 8

Anleihen staatlicher Institute. ldenbg. staatl. Kred. 4 versch. ö do. unk. 22 4 versch.

do. do.

Sach. Alt. Exb.·Obl. do. Coburg. Sandrbk. 4 14. 15 do. Gotha Landes krd. 1 1.4.10

New Jork ...

S

do. Darmstadt 1907 1909 NV uk. 164

. 1903, 65 3; De Wilmersd. Gem. 9 do. Stadt M ukv. 20 4 Dortm. M M ukv. 124 N N ukv. 184 O7 M uktv. 20 4 1891, 988, 1903 31

do. 1908 NM unkv. 9

8

X —— —— 28

w‚———

St. Petersburg Schweiz. Platze 1N0 Zrz.

. Frs. bbg. 100 Kr.

dandschaftl. Zentral

Kd

1908 unkv. 184

d

Ostpreußische do. ;

lar ee et.

do. 1802, 65, Sachs. Mein. ndkred.

/

D . Sed d

2 * 86 ö.

do. Indsch. Echuldy. Ygmmersche .

do. 3 do. neul. f. Klgrundb.

089 uk. 19/29 do. 97 M 0-03, 05

Do. Remscheid 1900, Rostock. . i851. 133

Bankdiskont.

Berlin 5 Eomb. 6), Amsterdam 33. Brüssel 4. Chriftianja 46. Italien. Pl. 56. Kopenhagen 5. Lisabon 6. London 41. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41. Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. . pro Stück = ;,,

e ? k . eLdskr.

2 . .

—— 8 * * . r w —— —— —— —— —— * 11151

ö

do. Vrend rdgsd.

do. do. VII unk. 16 do. do. VII un. 20 do I, IV, V Nut 12/15 do. Grundr. - r. l, I 4 Düsseldorf 1899, 19954 do. 1900, 7, 8, guk. 13/154

do. 86, 30, 94, 00, 33 Duisburg. . . 1899 do. 1907 ukv. 19/13 do. 1909 ukp. 15 N do. 1882, 85, 89g, 96

= Xvi

3* Schwrzb⸗Rud. Ldkr. 3j do. Sondh. Ldskred. 3

, Div; E Sergisch Märkisch. II Braunschweigischen. Mag deb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisen hahn.

Schweiz 4.

2

Saarbrücken I0 uu. 15 ]

do. Schöneberg Ger do. Stadt M Nukv. 17 do. 7 Nukv. 18

2

G, O . S

9

Münz · Dukaten .. Rand · Dukaten ....

22

*

V Francs Stücke Galden Stücke on,, Imperials alte.

do. Do.... . pro 500 Neues Russisches Gld. zu 100 ' Amerikan sche Banknoten, große

.

Schwerin i. M. 1897 Spandau..

Ce .

—— ——

do. . Schles. altlandschaftl. 4 do. do 3

pro Stũcł Wismar ⸗Carow ...

Proyv Brdbg. Pr. ⸗A. 8 uk. ien, . SS,.

2 2 ——

e. iss to.

D.

Stettin Lit. X, F. g ö

Straßb.i. G. O Nuk. 1j

Stuttgart.. 1895 M4 1906 M unk. 134

w- = SW W 2 *

St affelstein hat am 24. Januar 1911 den Konkurs über den Nachlaß der Margareta Dinkel Pfister's Nachf.) in Staffelstein, als durch rechts. kräftigen Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Kämpkes orst⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steele, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

do. 1908 N unky. 18 kkonv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 3. I1909 M ukv. 19

o. Erfurt 1893, 1 do. 1908 Mukv. 18/20 4 do. 1893 N. 1901 Man

do. 1966 e unk. l do. 1965 M ukfv. is ] do. 1879, 83. S5. Hi 3;

Coup. zu New Jork elgi nknoten 100 Francs Dänijche Banknoten 109 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten dolländische Banknoten 199 . Jtalienische Banknoten 100 E. Lorwegische Banknoten 190 Kr. Desterreichische Bankn. 109 Kr.

ro

do.. Belgische Ba

W W 2222222

R . R 3 o-

Sd doc o

Sann p. V RXV. XVI

do. do. 060 Sch lesw. ⸗Hlst. E. 1906 ukv. 156 do. 1965 uv. 193

22 2

* C R R X · .

3 2 —— 2222 838382 1

onim. Prov. VI. VFt od n et. bz G 1894, 97, 1900

PVosen. Provinz. Anl. 3

Rbeinprov. X. XXI, X XT 4 versch. do. TWXIIu. XTXIIL 3 4. I6so?,

do.

do. TH- VII, X

FXEyff. XH, XXz7V.

8 4

do. TTVfff unt. ĩ6 XVII

do. R. V. Xv jj. Schi. d. Hrv. ] uk. 13] 14.

Oh ukv. I2 / 15 do. Landesklt. Rentb. o. do. estf. Prov. Anl. INI 4 „V ukv. 15/164 versch. IX 3 1.4.10 H. M, v z; 1416 do. TV S - IB ukv. 15 31 14.160

do. 1 ale. Pr. ⸗A. VI, Vl

Wiesbaden . 1 do. 1903 N ukv. l 1903 DV ukv. I2 1908 Nrückzb. 3 do. 1908 N unkv. 19 J 1879, 80, 83 95, 98, 01, 03 M3

; ultimo Jan. Schwedische Banknoten 109 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. zollcoupons 100 Gold- Rubel

do. 1896 Frankf. a. M. Ob uk. 14 do. 1908 unkv. 14 do 1910 unkv. 204

XB. 1.

Westyreuß. ritt do.

ur Vertei

3 190 Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. DYisch. Reichs · Schatz:; fällig 1. 10. 114

1410100 256

1. 16 id 0

1.57 ibo 35 G

k. I8 4 versch. Is 5 Ir versch pa gh

3 * versch. P5

S5 Bi sõbʒasõ G

Sor ut. 134

. 5 H. iwtenwalde sr. M* 3 1.4. ulda 1907 unk. 124 Gelsenk. 1907 akv. I8 / 19 4 do. iFih M unk. i ]

1907 unk. 124 1909 unk. 144

2

Altenburg 1899, Lu. 4 versch. 189531 1.1.7 Aschaffenburg 19014

do. do.

Hess. Ld.- Hyp. Pf. Wmf 4

do IV. Y. vn XXfy XVI

do. Tri. XII

ö eichs · Anl. u

2 20 8

ven heute nurde achlaß des Lind⸗

Hreuß. Schatz Scheine ang 1. 15. il

15 1419 146 1410 —VHII33 1.4.10 Kreis⸗ und Stäͤdtanleihen. Anklam Kr. 90 ukv. 15 4 1.4. 160 Emschergen 10 YJukv2l

do. Gr. Lichterf. Gem. . Hagen 1966 N ukv. 12 IGI. I0G do. (Em. 08) unk. 15

Halberstadt 0 Zunkv. 15

Dtsch. · Eylau0? ukv. Ih Düren H 1899, J 1901 1891 konv. Durlach 1906 unk. 124 ech ... 1899 M4

Sãchs. d. Pf bis XM] do. T XVI, X XVII

do. Kred. bis XR XII do. ST XTVIL-XXRVI

bis XXV. versch. Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. L. amhurger 50 Tlr. X. übecker 50 Tlr.-Lose QAldenburg. 40 Alr.. . Sachsen⸗Mein. 7Fl.. E. burger 7 JI. ose Mind. Pr. Ant. 7 Fl. ose p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun E. G. A. 8. B Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. I / Zins. u. 1209 Rücz. gar.) Dt. Ostafr. Schldysch. v. Reich sichergestellt)

Ausländische

preuß. con. Anl. uk. 18 Staffelanleihe

h ——

= 26 1 S

analv. Wilm. u. Telt. De Fraustadt ....

, do.

Glauchau 1894,

Gnesen .... 90

do. 1907 ukv. 1917

Graudenz . . . . 1900

Haders leben?.

.

*

Q de d

rx

—— W

Tn n . 2 2

do. 90 anau 1909 unk. 26 213. I0 et. bz G

annover.. . . 1895 eidelberg 1907 uk. 13 1903

do. erford 1910 rz. 1939 , . uk. 13

e- 2RB'·? A

Aachen 1893. G0 Vi] 15655 ukv. 151 do. 1909 N unk. 1914

Altong 19801 do. 1991 H unt v. 194

2 . 19814

1889, 1897, 053 Baden⸗Baden 8,

1899, 1901 M 1907 unkv. 184 do. M /o rüctʒ. 41/40 4 do. I6, 2, 87. 91, gs 33 do. 1901 , 1904, 95 3; Berliner 1901 Lukv. I8 4

186. 35 3

—— ——

2

het b.

* —— —— ——

w . . n .

2

w

r Kolonialges.

83

28

Eisenbahn ⸗Obl. do, Edor.- Rentensch. 3 bensch.· din. Sch. V] 3

do. do. V3 bremer glnl. ĩhos uł. ld do. do. 1909 uk. 194

do. do. 1995 unk. I5 51 do. do. 1396, 1902 3 bamburger St · Rn o. amort. Er- A 1ĩdo5j de. 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18 I, N ukv. 19

2 ——— 2

1904 unkv. 17 arburg a. E..

O7 Nukv. 18/19

*

. . 2 dM

C *—

ildes heim 1889, 6 ohensalza . . . 1897 omb. v. d. H. unk. 20 konv. u. 02

900

I0 A, B ukv. 20/22

do. Kaisersl. 1901 un

Königsberg 1899, 01 1991 unkv. 17 do. 1910 M unky. 20 do. 1891, 95, gs, ö Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt o 9 Mukyv. I7

Si- 28

—— .

E 3

I00 40 et. bz &;

T 2

und Gottleuba der

2

8

2883

od

8 3

—— 2 ö

r S K K 3 = 1 1 1 24 Q

e

——

Magdeburg. . do

1902 unkyv. 17 1902 unkv. 20

inn. Gd. ĩghß Anleihe ids /

2 2 2.

Hdlekamm. Obl. Synode 1835 19068 unlv. 19 4 bo, öh, hbz. 33 Bialef. MS. 00, FG02 / 03

22

Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza .

2 **

A

=

1905 unkv. 15 do. 1907 it. E uf. 16 do. S6, gl k., 96, 0h Mannheim ... 1991

do 1906

19607 unk. 12

—— Q —— 8

2—

w

ö

60. 7IhS et. bz G 109.75 et. bj G

8

Vom gleichen 1569 unt. is 4

1556. 5 5 ts ⸗-Anl. 1905

22

——

2

—— ——

legnitz 1900 unky. 1 1892

hb. a et. p36 auß. Sn dh

2

2

2

2 6

Münden Hann) 19601

BVorh.· Rummelsb. Ih d Nauheim i. Hess. 1902

Brandenb. a. H. 1901 4

. k

—— *

do. do. Ges. Nr.

——

2

22

8

d heul. Eij · Schld v. b