den Roten Adlerorden vierter Klasse:
dem Königlich bayerischen Major Wolf, Linienkomman⸗
danten in München,
dem Königlich bayerischen Major Hofmann, zugeteilt
der Zentralabteilung des Bayerischen Generalstabes, kommandiert
bei der Eisenbahnabteilung des Großen Generalstabes,
dem Königlich sächsischen Hauptmann Esche, Lehrer an
der Kriegsschule in Glogau,
dem Königlich sächsischen Hauptmann Wagner, Lehrer an
der Kriegsschule in Engers, .
‚. dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator
Bade,
dem Geheimen Registrator Bartelt,
dem Geheimen Kalkulator, Rechnungsrat Zippel,
sämtlich im Kriegsministerium, beschäftigt im Militär⸗
kabinett:;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
dem Major von Wickede im Militärkabinett,
dem Königlich württembergischen Major von Gleich im Generalstabe des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗ korps, bisher im Großen Generalstabe,
dem Reichsmilitärgerichtsrat Haus beim III. (Bayerischen) Senat des Reichsmilitärgerichts,
dem Geheimen erpedierenden Sekretär, Hofrat Beschorner im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett:
das Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von Schenck, kommandiert zu Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen, , mr .
Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant von Jacobi, Präses der Generalordenskommission:
das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Major Grafen von Soden, kommandiert zur Dienstleistung bei des Prinzen Oskar von Preußen Königlicher Hoheit:
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Königlich bayerischen Schirrmeister Kleinschrod, dem Königlich bayerischen Schirrmeister Frosch, beide beim Artilleriedepot in Augsburg, kommandiert beim Artilleriedepot in Ulm.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages ferner die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: dem ordentlichen Professor am Lyzeum Hosianum, Ge⸗ heimen Regierungsrat Dr. Weißbrodt in Braunsberg, dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Hermann Cramer in Zehlendorf, dem Kaufmann Karl Röder in Görlitz, dem Polizeiinspektor, Hauptmann a. D. Klaeber in Altona, der Frau Landrat Ottony von Puttkamer, geborenen von Puttkamer, in Barnow, Kreis Rummelsburg, der Frau Landrat Gräfin Finck von Finckenstein, ge⸗ borenen von Zastrow, in Habelschwerdt und der Frau Kammerherr, Regierungspräsident a. D. Jeannette von Dolega⸗Kozierowski, geborenen von Willemoes ihm, in Lübeck: die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: dem Kreisarzt Dr. Czygan in Ragnit, dem Bauunternehmer Moser in Göättkendorf, Kreis Allenstein, dem Superintendenten Borowski in Rastenburg, dem Stabsarzt der Reserve a. D., Medizinalrat, Professor Dr. Erich Lerer in Jena, dem Arbeiter Johann Schulz in Stuba, Landkreis Elbing, dem Bauunternehmer Eduard Kohn J. in Friedrichsberg, Landkreis Elbing, dem Arbeiter Gottfried Siekoll in Lenzen, Landkreis Elbing, dem Stadtrat Dr. Friedrich Deichen in Danzig, dem Generaloberarzt Dr. Ernst Rothamel in Danzig, dem Verwaltungsdirektor des städtischen Krankenhauses am Urban in Berlin Franz Diesener, dem Rentner Julius Wiesenthal in Berlin, dem Versicherungsinspektor Karl Levy in Berlin, dem Kaufmann Rudolf Eichner in Berlin, dem Photographen Franz Vogel in Groß Lichterfelde, dem Kammerherrn, Regierungsrat Dr. Waldemar von Schack in Charlottenburg, dem praktischen Arzt Dr. med. Fritz Falk in Char— lottenburg, dem Konteradmiral a. D. Paul Rampold in Berlin, dem Kommerzienrat Emil Selberg in Berlin, ; dem Geheimen Regierungsrat und Direktor im Kaiserlichen Gesundheitsamt Dr. med. Edgar Wutz dorff in Berlin, dem Oberstabsarzt und Chefarzt des Garnisonlazaretts 1 in Berlin Dr. med. Heckmann, dem Regierungsrat beim Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung Dr. Paul Gelpcke in Charlottenburg, dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichskolonial⸗ amt Edmund Pflug in Steglitz, dem Schuhmachermeister Otto Ohst in Frankfurt a. O., dem Landrat Friedrich von Bockelberg⸗Vollard in Zielenzig, 2. dem Generaloberarzt Dr. Gotthold Langhoff in Potsdam, dem praktischen Arzt Dr. Gustav Seebald in Potsdam, dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Joachin Dreising in Frankfurt a. O., dem Magistratskanzlisten Hermann Wanzke in Guben, dem praktischen Arzt Dr. Georg Pasewaldt in Zehlendorf,
—
dem Tapezierermeister Alfred Scholz in Steglitz,
dem Maler Gustav Nitsch in Nowawes,
dem Schmied Oskar Nußbaum in Brandenburg a. H.,
dem städtischen Branddirektor, Hauptmann der Reserve Ernst Bahrdt in Charlottenburg,
dem Generalarzt a. D. Dr. Hugo Meisner in Deutsch⸗ Wilmersdorf,
; d Simeon in Demmin,. dem Böttcher August Kleinhardt in Pommerensdorf bei
dem Strommeister Rei
dem Regierungsrat Max Koeppel in Posen,
dem Geheimen Regierungsrat, Syndikus der Posener Landschaft Franz Ausner in Pos ealschullehrer, Rosentreter J. in Schönlanke,
dem Eisenbahnwerkführer Josef Feige in Posen, ehngutsbesitzer Adolf von s Schweidnitz, m ] rnhardin, Privatdozenten an der Universität in Breslau Dr theol. Georg Hoffmann,
dem praktischen Arzt Dr. med. Anton Neugebauer in
dem praktischen Arzt Dr. med. Hans Monski in Breslau, dem Landrat Franz Thilo in Grottkau,
Oberpräsidenten von Hegel in Magdeburg, Arzt, Sanitätsrat Dr. med. Hermann Frantz in
praktischen Arzt Dr. Ernst Fricke in Groß⸗Salze, Aufseher Karl Kars in Magdeburg, Stadtältesten und Stadtrat Friedrich Mülker in Sangerhausen,
dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Gustav Schewe in Magdeburg,
dem Maurerpolier Heinrich Richter in Erfurt, .
dem staatlich geprüften Heilgehilfen und Masseur Otto Christ in Nordhausen,
dem Oberpräsidenten von Bülow in Schleswig,
dem praktischen Arzt Dr. med. Lange in Ahrensburg, Kreis Stormarn,
dem QOberpostschaffner Robert Gaertner in Altona,
dem Schuldiener Ludwig Hoffmann in Neumünster,
dem Gutsgärtner Heinrich Dreyer in Trenthorst, Kreis Stormarn,
dem Volksschullehrer Karl Gieseler in Itzehoe, Kreis Steinburg,
dem Volksschullehrer Jean Schnee kloth
dem Eisenbahnkassenvorsteher Hermann Baumann Hannover,
dem Oberstabs⸗ und Negimentsarzt Dr. med. Bruno Kaether in Hannover,
dem Landrat Friedrich Bayer in Norden,
dem Oberbürgermeister
Stadtverordnetenvorsteher Gustav
em Rittmeister a. D Philip sborn in Streh dem Pastor bei St.
in Flensburg,
ilhelm Denicke in Celle,
dem Fabrikanten und Senator Johann Reichenbach in Lüneburg, Glasermeister Johannes Gerken in Buxtehude, Kreis
Zigarrenfabrikanten Richard Breustedt in Hildes⸗
praftischen Arzt Dr. med. Adolf Mutert in Osnabrück, Geheimen Baurat, Landes baurat Eduard Stiehl in
Weinhändler, Stadtrat Heinrich Rlett in Wiesbaden, Bankier August Ladenburg in Frankfurt a. M., städtischen Sielmeister Noth in Hanau,
Zuschneider Heinrich Becker in Frankfurt a. M., dem Kommerzienrat Paul Charlier in Deutz⸗Cöln,
dem Oberstabs und ieglalentsarzt Dr. Adalbert Remmert Sanitãtsrat Reinstadler Kreis Saarlouis, Stuhlfabrikanten Fraulautern, Kreis Saarlouis,
Portier Fritz Nohr in Elsdorf, Kreis Bergheim, der Landwehr a. . Moritz Bernstein in M-⸗Gladbach, Werkmeister Peter Bürger in Düsseldorf, Buchhalter Max Kaysers in Dülken, Kreis Kempen, Landwehr a. Gerhard Knickmeyer in Velbert, Kreis Mettmann, Kaufmann Johann Creutz in Bergheim, Regierungsrat Karl Sauerland in Sigmaringen, Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Johann Kreis in Euskirchen,
dem Bürgermeister Emil Rohrmann in
Dillingen, —ͤ Mathias Fontain e⸗-Biehl
Oberstabsarzt Sanitãtsrat
Stabsarzt Sanitãtsrat
.
Schwerte, Kreis
dem praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Landwehr dem Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Ludwig von Bers⸗ wordt⸗Wallrabe in Weitmer, Landkreis Bochum,
dem praktischen Arzt Hein⸗Tewes in Paderborn,
dem Regierungsrat a. D., Verwaltungsdirektor der Knapp⸗ schaftsberufsgenossenschaft Dr. jur. Adolf Stoecker in Bochum, der Frau Burggräfin und Gräfin Helene zu Doh na⸗ Schlodien, geborenen Gräfin zu Dohna-Schlobitten, der Frau Maurer- und Zimmermeister Johanna Peter, geborenen Wels, in Bartenstein,
der verwitweten Frau Sanitätsrat Franziska Laudon, geborenen Lehmann, in Elbing,
der Frau Landgerichtspräsident geborenen von Zaborowski, in Köslin, Frau General
Hä nisch,
von Lettow, Selchow, in Gr. Reetz, Kreis Rummelsburg, Frau Kammerprãsident geborenen Bierbaum,
geborenen
der verwitweten Hantelmann, Charlottenburg,
Anna von aus Samter,
Guts pãchter Jantz, in Bromberg, der Frau Geheimen Kommerzienrat geborenen Nöll, in Breslau, der Frau Kommerzienrat Christine Märklin, geborenen Kühlenthal, in Borsigwerk, Kreis Zabrze, der verwitweten Frau Fabrikbesitzer Marie Gericke, geborenen Rudel off, in Neuhaldensleben, der Frau Domänenyächter Margarete Loth, geborenen Wangner, in Wandersleben, der Frau Landrat Nelly Lucie von Marx, Goldschmidt, in Homburg v. d. H., — Apotheker Stöhr, in Hünfeld,
dem Fräulein Lilli Harnier in Cassel, der verwitweten Frau Bergrat Johanna Jordan, ge⸗ borenen Schlachter, in Saarbrücken, der verwitweten Frau Kommerzienrat Stein, geborenen
Wegner, geborenen
Schöller,
geborenen
Com mitti, geborenen
dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Bogislav Keding beim Oberpräsidium in Stettin,
Westhoff, in Düsseldorf,
Emy von Görschen, geborenen
hau sen, geborenen Veltmann, in Trier,
der Frau Geheimen Medizinalrat Dr. Marie Spancken geborenen Levermann, in Meschede, ö
der Frau Hauptlehrer a. D. Emilie Tigges, geborenen Hundt, in Herne,
der Frau Rentner Pauline Schultze, geborenen Holt haus, in Rheine, Kreis Steinfurt, ;
der Frau Fürstlichen Domänenrat Elise Meyer, ge⸗ borenen Hofmann, in Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt, und
der Krankenpflegerin Elise Franke in . Beʒirt Langenburg, Deutsch Ostafrika.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages ferner die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: dem Generalarzt à la suite des Sanitãtskorps, Direktor des städtischen Krankenhauses, Hofrat Dr. Franz Brunner jn München, dem Sanitätsinspektor und Abteilungschef im Königlich sächsischen Kriegs ministerium, Generalarzt Dr. Bruno Müller in Dresden, dem Oberstabsarzt und Regimentsarzt Dr. Hans Fischer in Chemnitz, dem Sanitätsrat Dr. med. Richard Frank in Stuttgart, dem Sanitätsrat Dr. Karl Heise in Schwerin, . dem Privatier Heinrich Zeidler in Coburg und dem Ofenfabrikanten Taver Fritz in Mülhausen i. E. die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: dem rechtskundigen Direktor der Bayerischen Handelsbank Wilhelm Freiherrn von Pechmann in München, dem Regierungsrat und Bezirksamtmann Adolf Herold in Rothenburg O.⸗T., - dem Stadtbauamtmann Leo Heißing in Kempten, dem Generalstabsarzt der Armee, Ehef der Medizinal abteilung im Kriegsministerium Dr. Wilhelm Ritter von Bestelmeyer in München, dem Generalmajor z. D. Sachse in Dresden, dem QOberstleutnant z. D. Richelmann in Leipzig, dem Geheimen Regierungsrat Dr. Heinrich Otto Anrer in Zwickau i. S., dem Stabsarzt der Reserve Dr. med. Georg Krahl in Bautzen, dem Kaufmann Gustav Arnold in Chemnitz, dem Sanitätsrat Dr. Schunke in Reichenbach i. V. dem Drogisten Paul Schochert in Bischofswerda, dem Gutsbesitzer Erwin Richter in Mettelwitz bei Lommatzsch, dem praktischen Arzt Dr. med. Felix Rich ter in Ebersbach dem Regierungsrat Julius Schlaich in Ellwangen, dem Magazinier Josef Lautenschlager in Geislingen a. d. Stg., dem Färbereibesitzer Julius Lindenberg in Reutlingen, dem Großherzoglich badischen Staatsminister Freiherr von Bodman in Karlsruhe i. B., dem Stabsarzt der Landwehr a. D., Bezirksassisten;arzt Dr. Julius Blume in Philipsburg, dem Oberstabsarzt Dr. Johannes von Pezold in Vaderborn, dem Orgelbauschreiner Joseph Fels in Waldkirch, dem Kaufmann Anton Heinen jr. in Pforzheim, dem außerordentlichen Professor Dr. Georg Benno Schmidt in Heidelberg, dem Vorsteher des städtischen Armenamts Heinrich Holzemer in Offenbach, — dem praktischen Arzt Dr. med. Theodor Raiser in Worms, dem Hauptmann der Reserve, Rentner Heinrich Wilhelm Wallau in Mainz, dem Bürgermeister Dr. Magnus Maßmann ir Rostoc, dem Sanitätsrat Dr. Gustav Niemann in Penzlin, dem praktischen Arzt Dr. med. Fackenheim in SEisenach, dem außerordentlichen Professor an der Universität Dr. med. Roepke in Jena, dem Qberarzt der Landwehr JI. Aufgebots, Sanitätsrat r. med. Paul von Gusnar in Schweinau, dem Dr. med. Robert Toppius in Königslutter, dem Porzellanformer Jakob Müller in Neußfes bei Coburg, dem Fabrikarbeiter Oswin Benser in Gotha, dem Obersten z. D. Richard Stecher in Dessau, dem Bürgermeister Adolf Schmidt in Sandersleben, dem Fürstlich schwarzburg⸗rudolstãdtischen Staats minisier Freiherrn von der Recke in Rudolstadt, dem Fabrikarbeiter Karl Zapfe in Rudalstadt, dem Geheimen Schulrat Berthold Schmidt in Greiz, dem Kaufmann, Fabrikbesitzer Reinhard Cremer in Greiz dem Geheimen Kommerzienrat Hermann Weber in Gera, dem Stabsarzt der Landwehr a. D. Dr. med. Reinhold Apetz in Köstritz, dem Tischler Anton Jacobs in Bremerhaven, dem Hanseatischen außerordentlichen Gesandten und bevoll mächtigten Minister Dr. jur. Karl Klüg mann in Berlin, ö dem Polizeiinspektor a. D. Friedrich Chrobog in Mole eim, dem Ratsdiener Eugen Helderle in Colmar i. E, dem Landwirt Johann Metzger in Alteckendorf, dem Professor, Oberlehrer am Gymnasium Dr. Hermann von Rohden in Hagenau, dem Bureaudiener Christoph Schneid in Straßburg i. E. dem praktischen Arzt Dr. Alfred Wenger in Dornach, dem ehemaligen Eisenbahnarbeiter Friedrich Flaccus in
.
der Frau Konrektor Johanna Roschatt, geborenen Weber, in Landshut, der Frau Regierungsrat und Bezirksamtmann Gretchen Anselm, geborenen Kneuer, in Dillingen a. D., der Frau Medizinalrat Gertrud Schleicher in Stuttgart, der verwitweten Frau Oberbauinspektor Wöbchen, ge— borenen Gemeiner, in Oldenburg, der verwitweten Frau Kaufmann Helma Lützelberger, geborenen Greiner, in Sonneberg, der Frau Kirchenrat Lina Knauer in Neuses bei Co burg und
der verwitweten — Rittergutsbesitzer Margarethe von Stietencron, geborenen von Lengerke, in Schötmar.
Honigmann,
der Fran DOberbürgermeister Elisabeth von Bruch
Personalveränderungen in der Marine.
Berlin, Schloß, den 27. Januar 1911.
Dem Admiral von Tirpitz, Staatsminister, Staatssekretär des Reichsmarineamts, Rang und Titel als Großadmiral verliehen;
die Vizeadmirale
Truppe, Gouverneur des Kiautschougebiets, Chef der Militär⸗ und Zivilverwaltung, zugleich Befehlshaber der Streit⸗ kräfte an Land daselbst, und . ö
Schröder, Chef der Marinestation der Ostsee, zu Admiralen befördert. . .
Der Vizeadmiral z. D. von Usedom, Admiral à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem erh fen den Charakter als Admiral erhalten.
Es sind weiter befördert: zum Vizeadmiral: der Konteradmiral Jacobsen, Inspekteur der Schiffs⸗ artillerie, zu Konteradmiralen: die Kapitäns zur See Rie ve, Abteilungschef im Admiralstabe der Marine, Jacob son, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der II. Marineinspektion, unter Ernennung zum Inspekteur der II. Marineinspektion, . : Eckermann, Oberwerftdirektor der Werft zu Wilhelms⸗ haven, und . Zimmermann (Karl, beaustragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des II. Admirals des ersten Geschwaders, unter Ernennung zum II. Admiral des ersten Geschwaders,
zum Kapitän zur See: der Fregattenkapitän Höpfner, Chef des Stabes des Gouvernements Kiautschou,
zu Fregatten kapitäns: die Korvettenkapitäns Löhlein, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Berlin“, und ĩ von Natzmer, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Augsburg“, . zu Korvetten kapitäns: die Kapitänleutnants
—
Buchholz, Artillerieoffizier S. M. großen Kreuzers „von der Tann“,
Tietgens, Erster Offizier S. M. großen Kreuzers „Gneisenau“, und
Walter (Axel), Admiralstabsoffizier beim Stabe des II. Admirals der Aufklärungsschiffe,
zu Kapitänleutnants: die Oberleutnants zur See
Baum von der II. Torpedodivision,
Mende vom Stabe S. M. Linienschiffes „Posen“,
Trenk (Alexander) von der J. Torpedivision, zugleich III. Torpedobootsflottille, und
Brir vom Stabe S. M. Linienschiffes, Kaiser Wilhelm II.“,
zu Oberleutnants zur See: die Leutnants zur See
Groß (Karl) vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“,
Dehn von der II. Torpedodivision, zugleich V. Tor— pedobootsflottille,
Men von der II. Torpedodivision, zugleich VI. Torpedo⸗ bootsflottille,
Zincke genannt Sommer von der JI. Torvedodivision, zugleich III. Torpedobootsflottille,
Dose vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hansa“,
von Müller (Ludwig) vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“,
Kienitz vom Stabe S. M. Linienschiffes, Württemberg“,
Schultheß vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Freya“,
Gerth (Erich) von der J. Marineinspektion, ]
Fischer (Wolfgang) vom Stabe S. M. großen Kreuzers Victoria Louise“,
Benninghoff von der JI. Torpedodivision, zugleich II. Torpedobootsflottille,
Aust von der J. Torpedodivision, zugleich II. Torpedo⸗ bootsflottille,
Loewenstein vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Freya“,
Küffner von der J. Torpedodivision, zugleich III. Torpedo— bootsflottille,
Jacobi (Carl) vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Victoria Louise“,
Tornow von der II. Torpedodivision, zugleich VI. Torpedo⸗ bootsflottille,
Freiherr von Maltzahn (Hans-Helmuth) vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hansa“,
von Zitzewitz (Maximilian) von der J. Torpedodivision, zugleich J. Torpedobootsflottille,
Lepsius zur Verfügung der Inspektion des Torpedo wesens,
Stenzler, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs marineamt,
Bücking von der II. Torpedodivision, zugleich VI. Torpedo⸗ bootsflottille,
Grau von der II. Torpedodivision,
Roeder (Valentin) von der J. Marineinspekftion,
Pustkuchen vom Stabe S. M. Linienschiffes „Preußen“,
Wernicke von der J. Torpedodivision, zugleich III. Tor— pedobootsflottille,
Bräutigam (Max) vom Stabe S. M. Schulschiffes „König Wilhelm“,
Lorenz (Hermann) vom Stabe S. M. großen Kreuzers Victoria Louise“,
Merks (Paul) von der J. Torpedodivision, zugleich II. Torpedobootsflottille, dee. . vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Friedrich
T *
Oldekop (Friedrich vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Freya“,
Georg von der J. Torpedodivision, zugleich J. Torpedo⸗ bootsflottille
eisbach (Raimund) von der J. Torpedodivision, zu⸗
gleich III. Torpedobootsflottille,
von Arnauld de la Periére (Friedrich vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Freya“,
—
von Fischel von der Minenabteilung, zugleich II. Minen⸗ suchdivision,
Krech von der II. To Schliep vom Stabe S. M. großen Kreuzers „von der
rpedodivision,
Dieckmann von der XI. Reservehalbflottille, VI. Torpedobootsflottille,
Götze (Alfred), kommandiert zur Dienstleistung beim Reichsmarineamt, .
Andresen von der J Torpedodivision, zugleich III. Torpedo⸗ bootsflottille,
Gröbenschütz von der II. II. Torpedobootsflottille, und
von Heydebreck vom Stabe „Emden“,
Torpedodivision, S. M. kleinen Kreuzers
zum Oberleutnant:
der Leutnant Freiherr von Gall im II. Seebataillon,
kommandiert bei der Ingenieur⸗ und Deckoffizierschule, zum Marineoberstabsingenieur:
Marinestabsingenieur Manger
zu Marinestabsingenieuren: die Marineoberingenieure zöne zur Verfügung des Reichsmarineamts und Schultz Karl) von der Unterseebootsflottille, zu Marineoberingenieuren: die Marineingenieure Petersen (Wilhelm) vom Stabe „Rheinland“ und . J Lukrawka vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Friedrich
S. M. Linienschiffes
zum Marinestabsarzt: der Marineoberassistenzarz: Dr. Dieterich vom Stabe S. M. Spezialschiffes, Nautilus“ unter Verleihung eines Patents unmittelbar hinter dem Marinestabsarzt Dr. Jahrmaerker, zu Marineoberassistenzärzten: ⸗ die Marineassistenzärzte
Burmeister vom Marinelazarett Cuxhaven,
Dr. Bugs vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Hela“, Kraemer vom Stabe S. M. Linienschiffes „Elsaß“ und Röscher vom Stabe S. M. Linienschiffes Pommern“,
zu Marineassistenzärzten:
die Marineunterärzte . endler von der Marinestation der Ostsee, flugbeil von der Marinestation der chueller von der Marinestation der Ostsee und raun von der Marinestation der Nordsee. 1 Marinegeneralarzt à la suite korps, Geheimer Medizinalrat, Professor D s miral erhalten. .
Der Marineoberstabsarzt à la snite des Marinesanitäts korps, Medizinalrat, Professor Dr. Küttner zum Marine generaloberarzt à la suite des Marinesanitätskorps befördert.
X (Mt, (GM
Marinesanitãts⸗ Bier den Rang
Im Beurlaubtenstande. Es sind befördert: zu Kapitänleutnants der Seewehr II. Aufgebots des Se eoffizierkorps: die Oberleutnants zur See der Seewehr II. Aufgebots Trient im Landwehrbezirk 11 Hamburg, Woltemas im Landwehrbezirk Bremerhaven und Kirchheim im Landwehrbezirk 1 Altona, zum Kapitänleutnant der Seewehr J. Aufgebots des Seeoffizierkorps:
zu Marinestabsärzten der Reserve: die Marineoberassistenzärzte der Reserve Dr. Asbeck im Landwehrbezirk Lüneburg, Dr. Meyer⸗Delius im Landwehrbezirk IL Hamburg, Dr. Burk im Landwehrbezirk Stuttgart, Dr. Wortmann im Landwehrbezirk Recklinghausen, Dr. Greeven im Landwehrbezirk Düsseldorf, Dr. Bender im Landwehrbezirk Rheydt, Dr. Lotze im Landwehrbezirk II Dresden, Dr. Koepp im Landwehrbezirk II Bremen, Dr. Halbey im Landwehrbezirk Anklam,
zum Marinestabsarzt der Seewehr J. Aufgebots:
der Marineoberassistenzarzt der Seewehr J. Aufgebots
Dr. Broelemann im Landwehrbezirk Bielefeld,
zu Marinestabsärzten der Reserve: die Marineoberassistenzärzte der Reserve Dr. Bahrdt im Landwehrbezirk I Berlin, Diob im Landwehrbezirk Jauer, Dr. Kleinmanns im Landwehrbezirk Wesel, zu Marineoberassistenzärzten der Reserve: die Marineassistenzärzte der Reserve Dr. Otten (Karl im Landwehrbezirk L Cassel, . 2 2 2 * Dr. von Dewitz im Landwehrbezirk II Dresden, Kreutzahler im Landwehrbezirk Waldenburg, — — 2 ö (. ö . 1 ö . a Dr. Süßenguth im Landwehrbezirk 1 Altona, Dr. Schulj;e (Ernst im Landwehrbezirk Swinemünde, Dr. Sandrock im Landwehrbezirk Leipzig, Dr. Pies im Landwehrbezirk JV Berlin,
zu Marineassistenzärzten der Reserve:
die Marineunterärzte der Reserve Dr. Leonhardt im Landwehrbezirk Stettin, Dr. Dümmel im Landwehrbezirk Halle a. S. Dr. Stadler im Landwehrbezirk Halle a. S. Dr. Buck im Landwehrbezirk Karlsruhe und Foelsche im Landwehrbezirk Magdeburg.
Ordensverleihunge e d. vom 27 1 11)
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der
Schleife und Schwertern am Ringe: dem Kapitän zur See von Trotha (Adolf), Abteilungschef
1
im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Fregattenkapitän Vollerthun, Kommandant S. M.
kleinen Kreuzers „Emden“, und
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Ge—
heimen Hofrat Maßmann, beschäftigt im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs:
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden ierter Klasse: dem Korvettenkapitän von Use dom, persönlichem Adjutanten
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;
den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Marineoberingenieur Clausius vom Stabe S. M.
kleinen Kreuzers „Emden“ und
dem Marinestabsarzt Dr. Gennerich von der Marine—⸗
station der Ostsee:
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Geheimen Registrator, Hofrat Karge, beschäftigt im
Marinekabinett Seiner Majestät des Kaiserg und Königs.
der Oberleutnant See der Seewehr
Ter. . . I. Aufgebots Meißel im Landwehrbezirk Bremerhaven,
zum Kapitänleutnant der Reserve des Seeoffizierkorps: deer Oberleutnant zur See der Reserve Schwing ham mer im Landwehrbezirk II Hamburg, . zum Kapitänleutnant der Seewehr J. Aufgebots des Seeoffizierkorps: See der Seewehr Dennert im Landwehrbezirk Bremerhaven, zu Oberleutnants zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: die Leutnants zur See der Reserve Zürn im Landwehrbezirk Bremerhaven, Schmidt (Kurt) im Landwehrbezirk Tilsit und Frederich im Landwehrbezirk IL Hamburg, zu Leutnants zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: die Vizesteuerleute der Reserve Burm im Landwehrbezirk L Oldenburg, Gruner im Landwehrbezirk 1 Hamburg und Schopper im Landwehrbezirk II Hamburg, zum Oberleutnant der Reserve der Marineinfanterie: der Leutnant der Reserve Irmer im Landwehrbezirk II Hamburg, zu Leutnants der Reserve der Marineinfanterie: der Vizefeldmehel der Seewehr J. Aufgebots Rambow im Landwehrbezirk Duisburg, die Vizefeldwebel der Reserve Schulze im Landwehrbezirk IV. Berlin, Heise im Landwehrbezir Schrader im Landwehrbezirk Hannover und Dörpinghaus im Landwehrbezirk Barmen, zum Marineingenieur der Seewehr J. der Marineingenieuraspirant der Seewehr I. Aufgebots Riechert im Landwehrbezirk I Hamburg, zu Marineingenieuren der Reserve: die Marineingenieuraspiranten der Reserve Oerter im Landwehrbezirk IJ Hamburg und Lauerer im Landwehrbezirk Wiesbaden, zum Marineoberstabsarzt der Reserve: der Marinestabsarzt der Reserve, Professor Dr. Krause
Oberleutnant Aufgebots
Liquidationsrate von 14 vom Hundert 140 S au zurück.
Aufge bots:
Sebelin vom Stabe S. M. Torpedoboots „S. 90“,
im Landwehrbezirk Bonn,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Geheimen Legationsräte und vortragenden Räte im
Auswärtigen Amt von Wichert und Schmidt-Dargitz zu Wirklichen Geheimen Legationsräten mit dem Range der Räte erster Klasse und
den Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im
Auswärtigen Amt Dr. jur. Eckar dt zum Geheimen Legationsrat zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs Allergnädigst geruht:
den Mitgliedern der Generaldirektion der Eisenbahnen in
Elsaß⸗Lothringen, Regierungs- und Bauräten Kuntz en, Fleck und Schad sowie dem Vorstande der Betriebsinspektion Straß⸗ burg 1, Betriebsdirektor Lawaczeck den Charakter als Ge heimer Baurat zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend eine Ausnahme von S1 Abs. 1 und 8 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die ar en ng des Börsenpreises von Wertpapieren (Be
vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915 —..
anntmachung
Vom 26. Januar 1911. Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die
nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Gumm iwarenfabrik Voigt u. Winde AÄktiengesell⸗ schaft i. L. vom 2. Januar 1911 ab franko Zinsen ohne Dividendenbogen in Mark pro Stück zu berechnen.
Die Gesellschaft ist in Liquidation und zahlt 1st n . te ie Aktie
Berlin, den 26. Januar 1911.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wolffram.
Bekanntmachung. Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 8. Januar
1911 die abgeänderten Statuten der K. K. privilegierten Assichrazioni Generali in Triest, wie sie in den Generalversammlungen vom 19. Mai 1900 und 17. März 1910 beschlossen worden sind, genehmigt.