Niederlassung 2. von Eon Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Siegfried Lampe eingetragen.
Bremen, den 21. Januar 1911.
Das Amtsgericht. Castendyk.
92802] Bekauntmachung. . Der Rechtsanwalt Oskar Goecke in Barmen ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Januar 1911. Der Landgerichtspräsident.
92801 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Dr. Franzke in Elberfeld ist
heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Januar 1911.
Der Landgerichtspräsident.
92836 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu gelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Karl Hermann Heye, Dr. Georg Emil Warneken und Dr. Siegfried Lampe Hamburg, den 24. Januar 1911. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
in Bremen.
92839 ; Rr. A 299. Rechtsanwalt Oskar Köppel mit dem Wohnsitz in Karlsruhe wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen. Karlsruhe, 23. Januar 1911. Gr. Bad. Landgericht.
93066 . . ; Der Rechtsanwalt Alfons Lettau ist heute in die Lifte der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte eingetragen worden. Wohnsitz: Tandsberg O.⸗S. Amtsgericht Landsberg O.⸗Schl., den 24. Januar 1911. 93065 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten
Gerichts ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Bernhard Köller aus DOestereiden als Rechtsanwalt mit dem Wohnsitz in Medebach eingetragen. Medebach, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
92340 Bekanntmachung.
Nr. 1044. Rechtsanwalt Otto Weißhaar aus Meersburg wurde heute in die Liste der hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Oberkirch, den 21. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
92837
ls Pär Rechte anwalt Dr. Heinrich Albin Segnitz in Teipzig bat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig auf⸗ gegeben und ist in der Anwalisliste dieses Gerichts gelöscht worden.
Leipzig, den 24 Januar 1911. Königliches Landgericht.
* 2 * 9) Bankausweise. [92832 Wochenůbersicht der
Banerischen Notenbank
vom 23. Januar 1911.
Aktiva. 106 Mete uin wn nn Bestand an Reichskassenscheinen .. 68 000 ꝛ Noten anderer Banken 3111000 ꝛö k ꝰ 12 909000 ö Lombardforderungen .. 4305 000 V 59 000 sonstigen Aktiven. 2 015000 Passiva. Daene, 7500 000 Der Reservefondsz ... J 3750 000 Der Betrag der umlaufenden Noten .] 61 335 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver bn, 41893 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ,, — Die sonstigen Passiaan ..... 4486000
Verbhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln 16 1061 079,61. München, den 25. Januar 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Ueber sicht
92833 Sächsischen Bank zu Dresden am 23. Jauuar 1911.
Aktiva. Kursfäbiges deutsches Geld Reichskassenscheine Noten anderer Banken J Sonstige Kassenbestände
2
1 2 2 Gee, 21
ö
*
MS 21 951 0651. ö ö. 728 495. deutscher . 18 977 300. 1621264. 60 860 863.
Lombardbestände . 13 765 690.
Effektenbestůnde· .. 7192716.
Debitoren und sonstige Aktiva 15 761 359. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital 630 000 009. —
Reservefonds J7 500 009. —
51 133 500.
26 779531.
Banknoten im Umlauf. ö Täglich Verbindlich⸗
ill /,) An Kündigungsfrist gebundene
2 — allige
Verbindlichkeiten. 23 594 3853. — Sonstige Passwa. . 1851319. —
Stand der Badischen Baut
92834 am 23. Januar 1911. ktiva. Metallbestand op 9 297 94311 Reichskassenscheine. ö 16960 — Noten anderer Banken. 4 607 620 — Wechselbestand . II 6802912 25 Tdombardforderungen. IlI2 889 575 — fetten. I 145 i331 Sonstige Attiva 282422792 DT J Passiva. Cennet Reservefonddd . 2 269 000 — a, , 6 ö. 6. 3 z Z23 336 400 - Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . — —m Sonstige Passia . 1 450 79816 XT d TD Di 7
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln „ 476 114,56.
92831 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 23. Januar 1911.
Attiva. Metallbestand u si3 830 36273 Reichskassenscheine. ö 250 980 Noten anderer Banken. 2 200 970 — Wechselbestand . IS 905 43917 Lombardforderungen 12734 959 02 , 3091 06690 Sonstige Aktiva wd 41271
Pasfiva. Grundkapital n 9000 000 — Reservefonds ; 1 470 50058 Umlaufende Noten 2 200 b00 = Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 18 229 70260
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ; -. 29 262 55 Sonstige Passiva. 193932480
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 S689 066,77.
2
6
Bekannt⸗
14 5 ; 106) Verschiedene machungen. 93075
Einladung zur Versammlung der Gesellschafter der Cose · Nerixiebs · Hesellschaft Kůnigl. Preuß.
CLotterir -Einnehmer G. m. b. H.
am 21. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr,
im Ziehunassaale der Königl. General⸗Lotterie⸗
Direktion, Berlin, Markgrafenstraße 47.
Als Tagesordnung für die Gesellschafterver⸗
sammlung wird festgesetzt:
D Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1910.
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über den Reingewinn.
4 w nme der Geschäftsführer und des Auf- sichts rats.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Es scheiden aus die Kollegen:
Lichtheim, von Weiler.
6) Wahl des Verwaltungsausschusses für die Wohl⸗ fahrtseinrichtungen.
Die Geschäftsführer der Lose⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Königl. Preuß. Lotterie Einnehmer G. m. b. S.:
Engelbrecht. Wendt.
1 221 5 Neu Guinea Compagnie. Die Direktion beehrt sich, die Mitglieder der Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach Berlin auf Donnerstag, den 6. Februar E91 R, Nachmittags 327 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Disconto-⸗Gesellschaft, Behrenstraße 43 44, Erdgeschoß, einzuladen. Mitglieder, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anteile wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Direction der Disconto ⸗ Gesellschaft, Berlin, Behren⸗ straße 43144, zu hinterlegen und sie bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Bilanz mit der Gewinn- und Verlustrechnung sowle die Berichte der Direktion und des Verwaltungs rats sind in unserem Bureau, Dorotheenstraße 72 74, von jetzt ab zur Einsicht ausgelegt. Tagesordnung: 1) Verhandlung und Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Geschäftsjabrs 1909 10, über die Berichte der Direktion und des Verwaltungs⸗ rates sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2) Wahlen von Mitgliedern des Vewaltungkrats. 3) Abänderung des Wortlauts des Absatzes 3 von Artikel 18 der Satzungen. Antrag eines Mitglieds der Gesellschaft: 4) Berechtigung jedes Inhabers eines Stamm⸗ anteils, für diesen durch Zuzahlung von S 200, — eines
Landmann,
auf den Stammanteil die Vorrechte Vorzugsanteils zu erwerben. Berlin, am 27. Januar 1911. 93098
Direktion der Neu Guinea Compagnie. C. von Beck. Preuß.
92469
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1911 ist die Gesellschaft Paul Dahmen S Co. G. m. b. H. in Cöln aufgelöst. än Liguidatsr ist bestellt der Kaufmann Wil⸗ elm Fritsch zu Cöln. Dies wird gemäß 5 65
sich bei derselben zu melden. Cöln, den 24. Januar 1911.
Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, bekannt gemacht, und werden die Gläubiger der Gesellschaft gleichzeitig aufgefordert,
Paul Dahmen & Cie. Geselschaft m. b. S.
9246 aͤchsische Rentennersicherungs Anstalt
Dresden. § 16 der Satzungen vom 10. Oktober e dt. daß für die schen ⸗(Interims⸗)
Gemãß 1906 wird hiermit bekannt unter I. aufgeführten Z3w scheine Rentenscheine ausgefertigt worden sind, nachdem sich die ursprünglichen Stückeinlagen im Jahre 1910 zu Volleinlagen ergänzt haben. Diese Rentenscheine nebst Bezugsscheinen können gegen Rückgabe der Zwischenscheine bei der hiesigen Hauptgeschäftsstelle (Ringstraße 25, 1) oder bei einer auswärtigen Geschäftsstelle in Empfang genommen werden. 1 Die unter II. aufgeführten Zwischen⸗ ( Interims · )scheine sind krotz wiederholter Auf⸗ forderung bis jetzt noch nicht gegen die betreffenden Rentenscheine eingetauscht worben. Zur Vermeidung der Verjährung von Jahresbezügen (6 7 der Satzungen) wird hiermit nochmals zum baldigen Umlansch aufgefordert. Dresben, am 24. Januar 1911. Sächsische Rentenverficherungs⸗Anstalt zu Dresden. Dr. Anton.
J. 1854 1 26, 73, 116, 2165, 2485/9. 256, 2723, 410, 4526, 492, 542, 584, 585, 586, 66h, 700, 710, 747, 7656, 757, 772, 919, 22, 980, 881 10913, 1014, 1017. Is535 1 50203; II 740, Sog, 926. 1837 III 943. IS58 J 38/93. 1860 1120, 719. 1275, 1358. 1861 1 624 989, 140; III 1347. 1862 12512; II 753. 1864 1 538, 574; III 362. 1865 1 571, 6ol, 754, 784, 1252; II 237, 2685; II 5013. 1866 1 442, 463, 11389, 1158; 1153; III 6323, 782. 1867 1 S08; II 699, 9204. 1868 1 597, 10225; II 69377, 1067. 1869 1 16, 132, 164216, 1139; 11 59, 549 5l, 731, 743; III 28516. 18270 1 657, 723. 893 7 III 357, 694. 1871 1 156/60, 309 10, 7835, 972. 1872 1 133155, 1336 40, 13415. 1873 L 248, 9g8, 1053; II 956; III 509. 1874 1 159, 345, 62415, 7063; III 452. 1875 1 322, 663, 67781, 695. 1876 II 727; III 135. EST7ZS8 L526, 617, 681. 18279 16626, 1077; 1131819. ESS IIS81, 82, 1945; III 151618; IV 674; V 577, S840. 1881 1 2213, 2456, 232, 233, 799 800, 190 12, M6, 1198, 123577, 1238 40, 1241 3, 1349 51, 1401, 1403, 1532, 1572, 1660/2, 1673 4; 1 65, 89/9], 95, 96, 308 10, 860, 1676, 1677, 217315; 1I1 354, 627, 712, 859, 861, 1315, 1634, 1685; V i879. A882 1 1216, 1514, 1664, 214; 11 46, 1006, 1217, 1218, 1405, 1410, 1516; 17 747, i927, i968, 1969, 1970; V 26, 27, 53, 182. 1883 1 290, 119, 113153, 1335, 1503, 1505, 1545s7, 1955 7; 11 887; Ii 12, 1568; V 167770, 1660, 2317, 2388/90; VI 211/13, 1327, 1328, 1458, 1626. 1627. 1884 1 1773; II 152557, 152830;
III 1075; IV 1858. E885 1 732; III 17214, 502, 1216, 1956, 1958. 11886 1 517; 11 1451, 209557; IV 2524; VI 145, 218991. E887 1
6201, 1527; 11 1298/1300; III 588; VI 196, 559; VII 777, 103718, 139, 1198 1200, 16109. 1888 1469, 70, 1752; IH 1753; VII 78, 288, 338 9, b20, 646, 1311, 149213, 1797. 1889 1 194, 223214. A890 1 1054, 1984 6; 1X 738; V ]s33. 1891 1 567, 1523, 1191, 13234, 1805 07 II 938, 1182, 1185, 1380; III 609 10, 743, 1044, 1045, 1188, 157880, 16813; 17 135, 19677, 498 9, 792 5, 1050, 1520 3; V 52213, 93941; VI 2545, 1339; VII 36, 70 3, 14114, 2523, 1090677, 1195, 1399, 14301. 1892 1 1774 6; III 23; IV 46/9; VII 240, 992, 1396/7, 1526/8, 1796, VIII 184, 169265. 1893 1 11979; II 806, 117557, 1200 02; IV So7; VI 494. 1894 III S860; VI 2546; VII 242, 104851. IS95 1 738, 825, 1085, 1086; II 1087, 1358/60; III 1728 9; VIII 1669 70. 1896 1 1379; 11 1380, 19523; 111 2576; V 2410; VI 195,8. 1897 1 1507 18, 1795, 1804 06; V 1304; VII 2059 63. E898 III 19503. 1899 1 262, 263, 463, 1749 50; II 1223, 1224, 1225; II 19786; V 326; TIII 18653, 19424. 1900 IX 1119, 1120, 2158, 21712, 2887. 1901 1IX 2054. 1802 1X 2411 12, 2619, 3091. 1903 Y 649. 1904 V 738. 1905 III 1169 70, 17868; V 632; VI 16218; X 15, 62/6, 608 09g, 1629 34, 1736. 1906 VII 242, 243; X 1613, 2451. 1907 VIII 877.
II.
1848 J 151. 1850 1 142 3: II 169. S511 1232, 395; II 116. 1852 I 388, 843; II 258. 1853 1476. 944, 1039, 1100, 1113, 1184: II 646, 827, 193; III 631, 1272. E854 II 283, 377, 1025; III 30809, 496. 1855 1 7. 1860 II 673. IS62 III 90. I865 I 1369. 1866 L699; III 132933. A869 III 7467. 1872 I 49233. 1872 H 948; II 547. 11878 II 529 30: III 41214. ES7Z9 III 325. 1880 1 400, 16889, 2117, 2118; V 12801. 1881 IV I688:; V 71. 1882 V 2236. ISS II 14. 1886 J 1723. S887 VII 2160. 1889 IV 1895. Eg07 1X 816/18.
928301
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist an Stelle des bisherigen Vertreters der Stadt Frank furt a. O., des Fabrikbesitzers Moritz Gerstenberger
tforstrat Wilski aus
zu Frankfurt a. O S
2 7
22
Frankfurt a. O. als ordentliches Aufsichtsratsmitglied und Fabrikbesitzer Moritz Gerstenberger zu seinem Stellbertreter gewählt worden.
Frankfurt a. O. den 25. Januar 1911. CLandgesellschust Eigene Scholle G. m. b. 5. zu Frankfurt a/ C.
Otto. Kehrl.
92021] Die Vertriebsges. für Neuheiten der chem. techn. Industrie ist am 4. Januar 1911 aufgelöst, und ersüche ich evtl. Gläubiger, sich beim unter— jeichneten Liquidator zu melden. Wilhelm Lilienstern, Cöln, Venloerstr. 289.
92471] Die Firma „Für alle Welt“ Warenvertrieb auf Teilzahlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schöneberg, Hauptstr. 19, ist aufgelöst. Wer noch irgend eine Forderung an die Gesell— schaft hat, wird aufgefordert, sich ke dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Schöneberg, den 11. Januar 1911.
—
in Liquidation Cöln, Gereonstraße 15.
Fritsch.
Conrad Wachsmann,
92096 - e, an alle gemäß s 13 des Gesellschaf statuts stimmberechtigte Personen zu der auf, 13. Februar 1911, 11 Uhr Vormittag im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresde Werderstr. Vd, anberaumten Generalversammlun Tagesordnung: 1) Bericht des Direktors über das abgelaufen Geschäftsjahr und . des vorschriftsma eprüften Rechnungsabschlusses per 1910 behn n, , . . . eines Verwaltungsratsmitglieds. resden, den 27. Januar 1911. Der Verwaltungsrat der Vaterländischen Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Kommerzienrat Paul Pfund.
92019 Bekauntmachung. -
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Em Pitsch, G. m. b. H. in Dres den, Pragerstr. 14. jufolge Beschlusses des alleinigen Gesellschann durch Liquidation aufgelöst werden. Wir forda daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich ! uns zu melden.
Dresden, den 17. Januar 1911.
Emil Pitsch, G. m. b. S. in Liqun
Harold Herz.
90813 Die Firma Sicco, medie. chem. Institz G. m. b. H. in Berlin ist in Liquidation treten, infolge ihrer Umwandlung in eine Atz, gesellschaft. . Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränh Haftung werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 19. Januar 1911. Philipp Lewy, Liquidator, Rigaer Straße 14.
92138 . Gemäß 5 665 des Gesetzes, betr. die Gesellscht mit beschraͤnkter Haftung, bringt der unterzeiche Liquidator hiermit zur Anzeige, daß die Bahnhan Automaten Restaurant Gesellschaft mit h schränkter Haftung in Bremen durch Bess der Gesellschafter vom 16. Dezember 1910 gelõöst ist. . Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden i mit aufgefordert, sich bei dem unterzeichnet Liquidator zu melden.
Bremen, den 20. Januar 1911. W. Unterbrink. 90876 Die
niederrheinische Metallwarenfahn
Gesellschaft mit beschrünkter Hastun zu Issum
ist aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden
fordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: H. Wormsberg in Cöln, Teutoburgerstraße 17.
Bilanz per 30. Sept. 1910, für die 3e v. S. März 10 bis 30. Sept. 19.
Aktiva. 40 Gebäude, Grundstücke, Maschinen u. Vrmme rler icht. 185 Noch nicht eingeforderte Einzahlungen ö 36 * Debitoren, Kassa, Vorräte... 174 23937 Passiva. Gin man tini 0b 800 e 158 64 1 Gewinn: Reservefonds JI... . S 185,80 , k 222,96 . 200. — . Vortrag a. neue Rechnung 5149 1 239 Verlust. . Betriebs- und Geschäftsunkosten .. 27 Abschreibungen ...... 29 J 1. 28 Gewinn . m,, eee 28
Gostyn, den 23. Januar 1911. Der Aufsichtsrat. Vorstand. W. Dabinski. Karl v. Skörzen
Geschãäftsbericht. Am 22. Januar cr. fand im Hotel de Fre Hoftyn die Generalversammlung der Br „Browar Gesellsch. m. b. H. statt. Es wum der Geschäftsführung folgender Bericht erstatz Das am 30 September 1910 abgelaufen schäftsjahr, 202 Tage umfassend, ergibt einen * gewinn von S 3716,57. Wir schlagen ver dem Bruttogewinn MS 2972776 zu Abschreibun verwenden und den Reingewinn von S 74533 folgt zu verteilen: H os gesetzliche Zuwei n Reservefonds I M 185,80, Delkredere M 8 Verteilung einer Dividende von 20,69 (für „ 206, — einer Tantieme an den Aussichtern Vorstand 6 222,95. Es verbleiben M I1* auf neue Rechnung 6 . werden sollen Das Erträgnis des Jahres leidet sehr un Eisnot, mangelhafter Einrichtung, der Mög⸗ qualitativ und quantitativ produzieren ju endlich unter dem Fehlen eines soliden kreises. — Das Geschäft hat fortwährend 2 Ausgaben für Neuanschaffungen zu kestreiten Die Bestandkonten, und zwar hauptsäch innere Einrichtung der Brauerei betreffend, einen Zugang von MS 55 46804 erfahren. kauft wurden 1104 hl Lagerbier und 476 . gäͤriges Ginfachbler. Die Kussichten für das l Jahr sind befriedigend. ; Gostyn, den 23. Januar 1911.
Brauerei Browar
Hauptstr. 19.
Gesellschaft mit beschränkter Haftun ĩ Karl v. Skörzewski.
M 24.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Januar
Güterrechts ., Vereins-, Genossenschafts,,
1911.
Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche m , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W.
ezogen werden.
für das Deutsche Reich. (m. 21
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
8 ĩ ö . e glich. Der . beträgt L 6 SO für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZT0 3. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.
w. j schaftsvertrag ist am 9. Januar 1911 errichtet. Be⸗ KBingen, Rhein. Bekanntmachung. 92926) hütte, der Granitwerke Ober⸗Strei 5
; * ; ; e ung. 19292 ütte, zu Ober-Streit und Groß⸗
Handelsregister. kanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. In unser Handelsregister wurde folgendes ein- Rosen, Grüben und Häslicht, Kreis Striegau, =
Aachen. 92914] Barmen, den 21. Januar 1911 getragen: Niclasdorf, Kreis Strehlen, des Messingwerkes zu
In das Handelsregister B ist unter Nr. 242 heute die Firma „Edox Schuh⸗Ce mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1911 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Schuhwaren. Das Stammkapital beträgt 200 0 1½. Berthold Fabisch, Kaufmann in Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deuischen Reichsanzeiger.
Aachen, den 24. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahaus. Bekanntmachung. 92915
Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Abt. B verzeichneten Aktiengesellschaft „Baumwoll⸗ spinnerei Gronau“ zu Gronau ist am 18. Ja⸗ nuar 1911 eingetragen:
„Die in der Generalversammlung vom 16. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 S ist e ck Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 .“
Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Altona, Elbe. 192916 Eintragungen in das Handelsregister. 23. Januar 1911.
Bei A 737. Firma: H. F. Harms 3 ö Altona. Die He lsschast sst aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Harms in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.
A. 1564. Firma: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen ⸗Fabriken Gustav Böhm *ñ Co., Hamburg, mit Zwelgniederlassung in Altong, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Friedrich Gustav Böhm in Hamburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1909 begonnen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. 92917 Auf dem die Firma Hartwig * Vogel. Aktien⸗ gesellschaft in Annaberg betreffenden Blatt 1214 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der r, , n. Eduard Ernst Louis Alfred Schunk in Dresden zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Annaberg, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 92918
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Julius Cronenberg in Sophienhammer bei Müschede folgendes eingetragen
Die Prokura des Ingenieurs Heinrich Claas und des Buchhalters Josef Rettler, beide in Sophien⸗ hammer, ist erloschen.
Arnsberg i. W., den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. 192919 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen bei Nr. 374: Firma Greßler, Kummer C Co., Thüringer Kofferfabrik in Geschwenda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 20. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
K allenstedlt. 92920 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 62 des Handelt registers Abteilung A ist in betreff der daselbst verzeichneten Firma O. Prochno. Harzgerode, heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 23. Januar 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Rarmen. z 92921] In unser Handelsregister Abteilung B wurde ein⸗
,. die Firma KA⸗Milch, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Barmen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von RKraft⸗Albumin⸗Milch und damit zusammen⸗ hängende, im 5 3 des Gesellschaftsbertrages be⸗ zeichneten Geschaͤfte, außer in Frankreich, Belgien, England, Amerika und den Kolonien, Das Stamm⸗ kapltal beträgt 30 900 „S. Geschäftsführer sind: Adolf Wurm, Apotheker, und Prokurist Hermann Schomburg in Barmen. ;
R , ist am 7. Januar 1911 errichtet.
Zugleich wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wurm hat ein Verfahren zur Herstellung von Kraft⸗ Albumin⸗Milch mit Patent, Gebrauchsmuster, Warenzeichen usw. Rechten als Einlage im Werte von 16000 ½ eingebracht, die Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft 29 0909 M bar. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Barmen, den 15. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Harmen. 192922]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 173 eingetragen die Firma Chemikaliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen. , des Unternehmens ö der Ein⸗ und Ver⸗ kauf chemischer Produkte und damit zusammenhängende Geschãfte en § 2 des n ef e ,. Das
Königliches Amtsgericht. Abt. 42.
KRerent. Bekanntmachung. 92923 In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 59 die Firma aver Grajkowski in Berent gelöscht
worden. Berent, den 21. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.
KRerlin. Handelsregister 92924 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 20. Januar 1911 ist eingetragen:
Unter Nr. 8797: Felsenfest mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. Aus⸗ beutung des Bergwerks Felsenfest, b. Mutung, Er⸗ werb und Ausbeutung anderer Bergwerke sowie Be teiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuren, C. Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, . die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und Ver⸗ wertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie Beteili⸗ gung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. 3 und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken, e. Ver⸗ anstaltung und Betrieb von Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstiger Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Gewerkschaft. Der Gewerkschaftsvertrag ist am 15. Februar 1919, 23. Mai 1910 festgesetzt und durch Beschluß der Gewerkenversammlung am 8. Juli 1910 geändert. Danach ist der Grubenvorstand be⸗ fugt, in weltestem Umfange die Gewerkschaft zu ver⸗ treten; diese wird gemeinschaftlich durch den Vor⸗ . des Grubenvorstands und ein zweites Mit⸗ glled rechtsgültig verpflichtet. Der Vorsitzende hat die Sitzungen des Grubenvorstands, die Gewerkenver⸗ sammlungen einzuberufen, zu leiten, alle Vorladungen, Zustellungen sowie Sendungen an die Gewerkschaft in Empfang zu nehmen und die Gewerkschaft Be⸗ hörden gegenuber zu vertreten, die Kuxscheine zu unterzeichnen. Der Grubenvorstand führt die Ver⸗ waltung und Vertretung der Gewerkschaft gemein⸗ schaftlich oder durch einzelne Mitglieder, die allge⸗ mein oder besonders damit betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Voll⸗ macht einzusetzende Grubenderwaltung (Direktion), die aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen kann und sich durch eine gerichtliche oder notarielle Vollmacht der Mehrheit des Gruben⸗ vorstandes ausweist. Den Grubenvorstand bilden: der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Busch zu Essen⸗ Ruhr, Vorsitzender, der Direktor Rudolf Nöllenburg in Berlin⸗Grunewald, Stellvertreter des Vorsitzenden, Bergwerksdirektor Wilhelm Kain in Nordhausen, Bankier Eugen Laupenmühlen in Essen⸗Ruhr, Bank direktor Pazul The Losen in Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Marckhoff in Bochum i. W., Bank— direktor Ewald Sachs in Essen⸗Ruhr.
Bei Nr. 4326: Held * Francke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kommerzien— rat Otto Held zu Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft; der Architekt Philipp Schindler in Südende⸗Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen, der Architekt Fritz Brüning in Karlshorst- Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Philipp Schindler ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, Fritz Brüning ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fritz Brüning in Karlshorst⸗Berlin ist erloschen.
Berlin, den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Kerlin. Bekanntmachung. 92925
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 5633 Baugesellschaft Sybelstraße mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Januar 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 8735 Gastone Bonifacio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Societa italiana Trutta Gesell⸗ schaft mit beschränkter i . Durch Beschluß vom 16. Januar 1911 ist das Stammkapital um 20 000 e auf 61 000 M erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert, die Vertretungebefugnis der bisherigen Geschäftsführer Gustav Bonifacio und Otto Münchow jun. ist beendet. Rentier Otto Münchow (Vater) in Berlin ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ;
Bei Nr. 7885 Baugeschäft und Kunststein⸗ fabrik Hillmann Æ Co. e, n,. mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Max Cohn ist beendet, Kaufmann Georg Hillmann in Hermsdorf i. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 7561 Bodengesellschaft Gamma Gesellschaft mit beschräunkter r ,. Die Vertretungsbefugnis des hisherigen Geschäftsführert Hang J. Neumann ist beendet, Kaufmann Carl
ummer in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 21. Januar 1911.
Am 14. Januar 1911.
19 Das zu Bingen unter der Firma Karl Geßner betriebene Handelsgeschäft ist seit 1. Januar 1911 ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Adolf Goebel und August Goebel in Wiesbaden übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt.
9 Am 17. Januar 1911.
2) Das zu Bingen unter der Firma Baumann Æ Co. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Max Sommer in Bingen übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Bezeichnung
weitergeführt. Am 20. Januar 1911.
3) Das zu Bingen unter der Firma Bernhard Haas K Sohn betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Julius Haas und , er II. in . übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Bezeichnung als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt.
Gelöscht wurden folgende Firmen:
Am 4. Januar 1911. 4) Die Firma Franz Manthe zu Büdesheim. Am 13. Januar i9lJ. 5) Die Firma Anton Fritz in Bingen. . Am 18. Januar 1911. 6) Die Firma Jakob Lorge in Bingen. . Am 19. Januar 1911. Die Firma Anton Varain in Bingen und 8) die Firma Heinrich Hoffmann in Bingen. . Am 20. Januar 1911. 9) Die Firma Jonas Kahn in Bingen. Bingen, den 21. Januar 1911. Gr. Amtsgericht.
Rromberg. . 92927] In das Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute bei der giti? elfe fr Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlafsung Bromberg in Bremterg eingetragen: Der Bankdirektor, bisherige Prokurist Walter Flakowski in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bromberg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 92928) In das ö . Abt. A ist heute unter Nr. 794 die Firma „Rudolf Grund“ in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Grund in Bromberg eingetragen. Bromberg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
NRurgstüdt. 92929
Auf Blatt 618 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma Johannes M. Kroeßner in Hartmannsdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herr Johannes Max Kroeßner in . . eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrikation.
Burgstädt, den 24. Januar 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
urgstein furt. 92930 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 216 die Firma Josef Mense zu Emsdetten und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Mense zu Emsdetten eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Rurgstein furt. 92931] In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Ja⸗ nuar 1911 bei der unter Nr. 90 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bergmann E Co.“ zu Ems⸗ detten eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Stipp als Gesellschafter ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Franz Beermann zu Emsdetten als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und die Firma in „Bergmann Beermann“ ge⸗ ändert worden ist.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 217 der Abt. A des Handelsregisters an demselben Tage neu ein⸗ getragen worden.
Burgsteinfurt, den 14. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Amhalt. 929331
Unter Nr. 397 Abt. A des en r, ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft „Havana-Import⸗Compagnie A. n m Go.“ in Hamburg eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Oskar Schwabe in Hamburg ist ausgeschieden. Cöthen, 23. Januar 1911.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
PDanrig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister t ist heute bel Nr. I7I, betreffend die Gesellschaft in Firma 6. Kulmiz. Gesellschaft mit beschränkter
er Bi
aftung“ in Danzig, Zweigniederlassung der in da⸗ und Yee bh iti: bei Saarau, Kreis triegau, bestehenden Hauptniederlassung, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Ferien des von der offenen Handelsgesellschaft G. Kulmiz betriebenen Geschäftsunternehmens, ins— besondere der Betrieb der Maschinenbauanstalt nebst
Stammkapital beträgt 190 009 S6½. Geschäftsführer ist der Fabrikant Dr. Karl Padberg in Barmen, Stellvertreter
Firma Carl Di
,,. Walther Heydkamp der e & Co. in Barmen. Der Gesell⸗
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Eisengießeres und Kesselschmiede zu Ida, und Marien⸗
Achenrain in Tirol sowie der mit denselben zu⸗ sammenhängenden Gewerbe, sowie des Handels mit Brenn⸗, Bau⸗ und Düngematerialien, ferner über⸗ haupt der Betrieb von Granit⸗ und sonstigen Stein⸗ brüchen und bergbaulichen Unternehmungen aller Art, auch die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner durch die Bestim⸗ mung der Zulässigkeit von Nachschüssen ergänzt. Danzig, den 20. Januar 1911. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 92936
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 179, betreffend die Firma „Haubold Lanser“ in Danzig, eingetragen: Der Kaufmann Artur Lanser in Danzig ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokura des Artur Lanser ist dadurch erloschen.
Danzig, den 20. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dresden. 192574 In das Handelsregister ift heute eingetragen worden: I) auf Blatt 22 des Handelsregisters des vor⸗
maligen Königlichen Gerichtsamts Dresden, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden (Plauen): Dr. Gott⸗ lob Eduard Wolf ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗
stands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Walter Moritz
Römisch in Dresden.
2) auf Blatt 11448, betr. die Firma Hotel u. Restaurant Burgberg, Theodor Hofmann in Loschwitz; Der bisherige Inhaber Otto Theodor Hofmann ist gestorben. Die Gastwirtswitwe Emma Martha Hofmann, geb. Elste, in Loschwitz ist In⸗ haberin.
3) auf Blatt 3817, betr. die Firma Gebrüder Selowsky in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Heller in Berlin.
Dresden, am 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 92937
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?
I) auf Blatt 12 553: Die Firma „Stromboli“ Special Agentur⸗Geschäft für deutsche u. importirte Cigaretten von Wilhelm Buch⸗ wald in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Gustav Buchwald in Dresden ist Inhaber.
2 auf Blatt 11 527, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Willi Schwabe in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul David Ephraim ist ausgeschieden. Der Kaufmann Willi Schwabe in Dresden sührt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 10 056, hetr. die Firma „Universelle“ Cigaretten⸗Maschinen⸗Industrie System: Otto Bergsträßer Alfred Klinge in Dresden (Löbtau): Der Fabrikant Otto Bergsträßer in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
4) auf Blatt 5260, betr. die Firma Schröder K Kartzke in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Laubegast verlegt worden.
Dresden, am 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung. 925751
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 die Firma Pappen und Papierfabrik H. Lehnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Süchteln eingetragen worden.
er Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung
und Handel und Vertrieb von Pappen, Papier und verwandten Gegenständen, Ankauf von Rohmaterialien, fertigen Fabrikaten jeder Art in dieser Branche, Ver⸗ edelung und alle damit verbundenen Geschäfte, Erwerb, Verwertung und , ,. von zu diesen Zwecken erforderlichen Mobilien, Maschinen, Utensilien, Immobilien 2c. und die Vornahme aller darauf bezüg— sichen Geschäfte und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 400 000 (. Hiervon haben eingebracht: Frau Witwe Heinrich Lehnen und Josef Strucken die gesamten Aktivbestände der bisher unter der Firma H. Lehnen von ihnen geführten offenen Handelsgesellschaft und zwar: a. Maschinen, Mobilar im Werte von 29 500 . b. Warenbestände im Werte von 55 000 . C. Außenstände im Werte von 38000 (6. d. . im Werte von 3500 . An den vorstehenden Werten ist die rich Lehnen mit 71 000 ½ und Josef 5h 000 M beteiligt. Geschäftsführer sind: 1 1 Josef Strucken in Süchteln, 2) Kaufmann Karl Rossis in Süchteln. Zu Kollektivprokuristen sind bestellt: ) Kaufmann Heinrich Lehnen in Süchteln, 2 3 Paul Rossis in Süchteln. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, kann aber von Gesellschaftern, welche wenigstens 4009 des Stammkapitals vertreten, mittels einer Kündigung von einem Jahr aufgekündigt werden. Die Kündigung kann, und zwar unter Junebaltung von wenigstens einem vollen Jahre, immer uur zum
Witwe Hein⸗ Strucken mit
Ersten eines Kalendervierteljahres erfolgen. Dabei ist