1911 / 24 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Danis. Bekanntmachung. 93022) m. u. H.: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beute bel schaft erfolgen künftig nicht mehr im Amtsblatt des

Nr. bi, betreffend die Genossenschaft in Firma Oberamtsbezirks, . im Brenztalboten“/. Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 47

Kredit⸗Verein Deutscher Apotheker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen:

er Apotheker Franz Capelle ist aus dem Vor⸗ u. H.: In der der 1910 wurde in

stande ausgeschieden. An seine Stelle ist de k Hermann Knochenhauer zu Danzig gewählt. Danzig, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. n

In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, betreffend die Genossenschaft in Firma „Wohnungs⸗ Genossenschaft Neuschottland, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Werftbuchführer Carl Seidler aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bureaubegmte Julian Dobrowolski zu Danzig-Langfuhr in den Vor⸗ stand gewählt ist.

d

wurde am 24. J Darlehenskassenverei

stor

verein für Hersfeld und Umgegend e. b. H. in Hersfeld worden:

er Bauer Martin Bosch daselbst gewählt. Landgerichtsrat Wiest.

Hersfeld. 93029 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Konsum⸗

Der Schlosser Wilhelm Völker ist aus dem V

stand ausgeschieden und an seine Stelle der Zement⸗ arbeiter Johannes Klett hier gewählt.

24. Januar 1911.

ersfeld, den 66. Amtsgericht.

Königliches

anuar 1911 eingetragen: bei dem n Helden fingen, e. G. m. Generalpersammlung vom 16. Mai den Vorstand an Stelle des ver⸗ benen Martin Banzhaf, Schmied in Heldenfingen,

e. G. m. heute folgendes eingetragen

or⸗

12. November 1910 i Erbpãächters Fritz Steinhusen zu z , m. in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Ostheim, In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Stettener Dreschgenofsenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Stetten v. Rhön unte Der Landwirt August aus dem Vorstande ausge der Landwirt Oskar Weyrich stand gewählt.“

Rastenburg, Ostpr. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Bäslacker Spar⸗ lehuskassen⸗Verein e.

Durch Beschluß

ritz Funk zu Dütschow der . Dütschow als neues

Vo

eustadt (Mecklbg. ). den 23. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

R höngeb.

Ostheim, den 18. Januar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.

der Generalversammlung vom

st an Stelle des ausscheldenden Erbpächter

stands⸗

93036

eingetragene Hafipflicht in r Nr. s eingetragen worden; Strohmenger in Stätten ist schieden und an seine Stelle daselbst in den Vor⸗

[93038]

und Dar⸗ G. m. u. H. in Bäslack

Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Bauunternehmer Paul Albrecht in Kgl. Kublitz und der Halbbauer Reinhold Albrecht in Abl. Kublitz letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 18. Ja nuar 1511. Königliches Amtsgericht.

Straubins. zog) Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Pfelling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz; Pfelling. In der Generalhersammlung vom J. Dezember 19106 wurde das bisherige urn durch Annahme eines neuen Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be— trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände unter ihrer Firma, unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge— nossenfchaft erfolgt durch mindestens drei Vorstande— mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma

Danzig, den 4 Zamuar 1911. nor. Genossenschaftsregister btr. 193030] folgende gingetragen; 6 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 10 1 6 Marktleuthen, e. G. m. n Mühlenpächter Gottlieb Hein⸗Rehstall und . Delmenhorst. [930241 b. S.“ in Marktleuthen, A.-G. Kirchenlamitz: Besitzer August Wel ⸗Wilkendorf sind aus dem Vor⸗ 96 Ai tegerl cht Megiftergericht.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gendfsenschaff am 22. J. 1911, aufgelöst und Stein. stand ausgeschieden und in ihre Stellen der Ritter⸗ k Bauverein Delmenhorst, eingetragene Ge- metz Georg Walther, Bauhilfsarbeiter Johannes gutebesitze Joseph Merkel Poetschendorf und Gast. stromberg, Hunsri ecki. DYz0lk noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz Riedelbauch und Johann Leupold und Stesnschleifer wirt Gottlieb Borrsß⸗Rudwangen in den Vorstand In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dörre⸗ Delmenhorst. Adolf Hertel in Marktleuthen Liquidatoren. gewählt. bach⸗Seibersbacher Spar⸗ und Darlehns kassen

Der In c der Genossenschaft ist, ausschließlich 2 „Sparnecker Darlehenskassen⸗ Verein. Rastenburg, den 12. Januar 1911. verein, eingetragener Genoffenschaft mit um. darauf gerichtet, K Familien ö e. G. m. u. H.“ 91 r,, Münch⸗ Königliches Amtsgericht. n, . Haftpflicht in Seibersbach einge—

s zeckmäßig eingerichtete 65 1 ültz un oh. Lang nun . z gesunde und zweckmäßig einge icht berg: Statt Paul Pültz ö rel nn! Rhaunem. Bekanntmachung. (93039 Ce enstand des Unternehmens ist die Beschafum

ersonen

in eigens erbauten oder angekauften

Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die auser bleiben Eigentum der Genossens aft. Sofern

ich aus Genossenkreisen nicht . äieter finden,

sst auch die Vermietung an Nichtgenossen r

Die Haftsumme beträgt 200 0 für jeden Geschaͤfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Vorstand: Stadtsyndikus Königer, Expedient August Jordan, Agent Heinrich Meyer, Fabrikarbeiter Theodor Freels, Auktionator Tanzen jr., sämtlich in Delmenhorst.

Datum des Statuts: 1911, Januar 12.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die . aft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie a eben bezw. der

sfrma' der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ chrift beigefügt haben. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Delmenhorster Kreisblatt, den Delmenhorster Rachrichten und dem Norddeutschen Volksblatt unter der Firma der Genossenschaft.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Delmenhorst, 1911, Januar 20.

Amtsgericht. Abt. JI.

PDeutsch-Krone. . (93025

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr i5 Landwirtfchaftliche Brennerei zu Eckartsberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 Sktober 1510 die Firma der Genossenschaft in „Landwirtschaftliche Brennerei und Kartoffel⸗ flockenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Eckartsberge ! abgeändert ist.

Ve ch. Arone, den 22. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

NDresden. 930261 Auf Blatt 55 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Kleinwohnungs Bauverein, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Dr. Oskar Gerlach nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, sowie daß der Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Heim in Dresden Mitglied des Vorstands ist. Dresden, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1911 eingetragen worden? Darlehens kaffenverein Baiersbronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baiersbronn. Das Statut ist vom 8. Januar 1911. Der Ferein hat den Jweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bel ge sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann er für seine Mit⸗ . den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ icher und gewerblicher Bedarfsgegenstände sowie den Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und eich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der 93 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ e bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im

mtsblatt des Oberamtsbezirks.

Mitglieder des Vorstands sind: I) Karl Haisch, Gerber und Gemeinderat in Pappel, Vorsteher des Vereins, 2) Johannes Gaiser, Schultheiß in Baiersbronn⸗ Dorf, Stellvertreter des Vorstehers.

3) Friebrich Rothfuß, Bauer und Gemeinderat in

Berg, 4 Kark Gaiser, Wirt z. Löwen in Baiersbronn

Dorf, o) Karl Rothfuß, Sägewerksbesitzer in Raufelsen, 65 Ehristof Haist, Bauer in Baiersbronn⸗Dorf, 7 Wilhelm ahn, Kaufmann in Baiersbronn⸗

Krone. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 20. Januar 1911. Sch m id, Amtsrichter.

Heidenheim, Krenx. 93028 Kgl. Amtsgericht Heiden heim a. *

Im Genossenschaftsregister Band III I. 81

wurde am 14. Januar 1911 eingetragen: bei der

1919741

Bürgermeister Johann Lang in porsteher und Fabrikant Wo Stellvertreter.

Kottbus. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter „Ströbitzer Darlehns⸗ Genossenschaft cht“ vermerkt, daß 10. Dezember 1910

Nr. Kassen⸗ Verein, z mit unbeschränkter Haftpfli eine neue Satzung unter beschlossen ist. s Unternehmens die Beschaffung der zu . Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel r Einrichtungen zur Förde⸗ Lage der Mitglieder, ins . der gemeinschaftliche Bezug von Mirt⸗

2) die Herstellung und der Absatz landwirtschaftlichen Betriebs und Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche ie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Ueberlassung an die M Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen

und die Schaffung weitere

besondere schaftsbedũ

den 25. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Hof,

28 eingetragenen eingetragene

dem

Danach ist der Gegenstand

rung der wirtschaftlichen

nissen, der Erzeugnisse des des ländlichen Rechnung, 3) d

Rechnung zur mietweisen glieder. im landwirtschaftlichen Berlin. Sie sind, wenn n für den Verein verbunden sind,

Genossenschaftsblatte

in der für

Form, sonst durch den Der Verein wird durch außergerichtlich vertreten. destens durch drei Mitglieder, darunter steher oder seinen Stellvertreter, seine

den Vorstand gerichtlich

den

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

zeichnen. ; Firma des Vereins oder

die Zeichnenden zur

beifügen. tottbus, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

etragene r aftpflicht folgendes Siegmund ist der Weherstedt in den Vorstand gewählt. salza, den 23. Januar 1911.

Für

eingetragen:

In das

lehnskassenverein, Eingetragene Geno schaft mit unbeschränkter walde, folgendes eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung

1910 ersetzt.

landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkun

fonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

durch mindestens drei Mitglieder, darunter den steher oder seinen Stellvertreter.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden zur

fügen. Liebstadt, Ostpr., den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Meinersen. Nr. 10 folgendes eingetragen worden;

genossenschaft

eingeführt. Meinersen, den 14. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Meinersen.

in Bröckel“ eingetragen worden:

Haftpflicht in Bröe Die Genossenschaft ist Liquidatoren sind:

sämtlich in Bröckel. Meinersen, den 14. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Weck lb. In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗Genoffenschaft Neustadt (Me

Molkereigenoffenschaft Hermaringen, e. G.

e. G. m. u. H., heute eingetragen:

lfgang Schott dortselbst

(93031

arlehen und

sie mit rechtlicher Wirkung

Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat min⸗ Vor⸗ Willens⸗

erklärungen kund zu geben und für den Verein zu

Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift

Langensalza. . ; . In unser Genossenschaftöregister ist heute bei dem Mülverstedter Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗

Genossenschaft mit ,

ulius Schulze Berthold Schilling in Langen⸗ Königliches Amtsgericht.

CLienstadt, Osthr. Betanntmachung. 93033 Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu Nr. 2, Herzogswalder 23

en⸗

aftpflicht zu Serzogs⸗

28. Oftober 1910 ist das bisherige Statut vom I9. April 1896 durch das Statut vom 28. Oktober

p. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im teuwied.

den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form,

é. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

daß die Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

93034 In das hiesige Genossenschafteregister ist heute bei

Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Bröckel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bröckel hat als Nebenbetrieb die Drescherei und Schroterei

93035

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. II „Dreschmaschinengenossenschaft Bröckel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 10. 265. Dezember 1910 aufgelõst. ; Landwirt Heinrich Krüger, Landwirt Ludolf Könecke, Landwirt Karl Krüger,

92398

des

lit⸗ in die

und

daß zur

vom

für

Vor⸗

irma

heute unter Nr. 15 „Rhauneler b. H. zu Rhaunen“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb einer Mühle, um dieselbe zum Mahlen des eigenen Getreides freien Tagen gegen Bezahlung mahlen zu lassen.

der Firma mit Zusatz der

folgendes

zu benutzen, und ferner

Vorstandsmitalieder sind: a. 8 Dielmann, b. Ackerer in Rhaunen.

arl Keßler, C. Nikolaus Bautz, Das Statut ist vom 4. Januar 1911.

Vorstandsmitglieder.

150 4 festgesetzt. Rhaunen, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Salrkottem. Bekauntmachung.

unter Rr. 9 der „Verlarer Spar⸗ und lehnuskafsenverein,

in Verlar eingetragen. Das Statut ist vom 4. Januar Gegenstand des Unternehmens eines Spar⸗ und Darlehnska

1911.

des Sparsinns,

für ihren Wirtschaftsbetrieb. Mitglieder des Vorstands sind: I) Landwirt Anton Speckemeier, 2) Händler Vereinsvorstehers,

3) Landwirt Anton Berensmeyer,

4 Landwirt Anton Steffensmeier, 5) Schrein ermeister Martin Bentler, saͤmtlich in Verlar wohnhaft. Die Bekanntmachungen

Münster i. W. zu veröffentlichen, Die Willenserklärung und Zeichnung für

Mitglied des Vorstands erfolgen,

egenüber Rechteverbindlichkeit haben soll.

unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr ist

Kalenderjahr.

Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in

Dienststunden jedem gestattet.

Salzkotten, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen.

Der Gemeindevorsteher Chris ist aus dem Vorstande ausgeschieden;

den Vorstand getreten. Sangerhausen, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Dahlum eingetragen: Durch Beschluß

gewählt. Schöppenstedt, den 17. Januar 1911. Herjogliches Amtsgericht. Hu wald.

Sch wety, Weichsel.

Spar und Darlehnskassen⸗Verein, e.

Riechmann und Friedrich Werkmeister sind . Wilhelm Ruthert in Hasenau und

Schwetz, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. In das Genossenschaftsregister

lb.)

In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist eingetragen worden:

Mühlengenossenschaft e. G. m.

Die Willenserklärungen ergehen unter der Zeichnung Namensunterschrift zweier

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist auf

hiesige Genossensch st n In das hiesige Genossenschaftsregister i eute ; Dar⸗ Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

ist der Betrieb engeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

Vereinsvorsteher, Heinrich Rump, Stellvertreter des

der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung“

Genossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens ein weiteres wenn sie Dritten e l Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich—⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

(93041

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 46 a ,. Feorn, eim raren en , Laudiichen Spar- und Darlehn. Vorstandsmitglieder sind: Lichtmannegger, Geo kaffe Brücken“, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden: tian Franke in Brücken an seiner

Stelle ist der Maurer Karl Barth in Brücken in

der Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 ist an Stelle des Landwirts Wilhelm Reinke der Schlachtermeister Wilhelm Schönijahn zu Gr.Dahlum zum Vorstandsmitgliede

93043 In das Genossenschaftsregister ist bei dem in. 2 m.

u. H., eingetragen worden;: An Stelle von Heinrich die Be⸗ ĩ August ränger in Prust in den Vorstand gewählt worden.

93044 ist heute bei Nr. 23 „Ftublitzer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. unb. H. in Kublitz“ eingetragen: Hermann Zessin und Heinrich Geffe sind aus dem

der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere;

1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— beduͤrfnissen;

bei 3) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse 3 .

des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1911 ist an Stelle der bisherigen Satzung diejenige vom 15. Januar 1911 angenommen worden. Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeich—

nung des Vorstands für den Verein bestimmten Form im Raiffeisen Boten des Verband ländl.

Genossenschaften der Rheinlande e. V.“ zu Koblenz. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit, glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell= vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. ; Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß . Be⸗ 6 des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Stromberg, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 93047 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Rohstoffgenossenschaft für Schreiner in Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stuttgart eingetragen Das bisherige Vor tandsmitglied (Vorsitzender) Ernst Rüdt, Schrelnermeister hier, ist infolge Todes aus dem Vorfland ausgeschieden; an seiner Stelle wurde zun Vorstanda mitglied Vorsißzenden) gewählt: Arthur Kaiser, Schrelnermeister hier. ö Den 23. Januar 1911. Landrichter Pfizer. o30tg

Traunstein. Bekanntmachung. Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Darlehenskassenverein Graben stätt E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Graben zu stätt.

Das Statut ist am 22. Januar 1911 errichtet die Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb int Spar‘ und Darlehensgeschäfts nach naͤherer Maf⸗ gabe des neuen Normalstatuts des Bayerischen Landes verbandes in München. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Cin⸗ berufung der Generalversammlung werden unter e ö der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ tandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbande kundgabe; in München veröffentlicht.

Dle Zeichnung für den rec verbindlich in det Weise, daß mindestens drei Ver, standsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namen unterschrift hinzufügen. . Im übrigen wird auf das zum Registergericht ein gereichte Statut Bezug genommen.

das

den

Bauer in Gutharting, Vorsteher, Lang, Jab. on Ppedttor in Grabenstätt, Stellvertreter, Meismgh athias, Bauer in Marwang, Lugmeier, Jol Schmiedmeister in Grabenstätt, Heitauer, Mathiat Bauer in Marwang, letztere drei Beisitzer.. Die Ginficht der Liste der Genossen ist wãhrend der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 24. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Schõppenstedt. 93042 ee rene, , ,. 9300 ,, ug n ,, d n, . m Gr. un Dahlumer ar⸗ und Dar⸗ . ̃ lehnskafsenverein e. G. m. u. S. zu Gr. Spar. u. Konfuum-er in für Uran, ö.

ebung, , Genossenschaft mit b fahrn n ler Haftpflicht eingetragen: ;

Der 14 des Statuts wurde dahin abgeänden

Bie Veröffentlichung der Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgt in einem Lokalblatt von tac

Fur den Fall, daß die Lokalblätter eingehen o aus anderen Gründen die Veröffentlichung in 1 elben unmöglich werden sollte, tritt der Dent n

eichsanzeiger 5 lange an deren Stelle, dis zn Beschluß der Generalversammlung zur Verbffet lichung der Bekanntmachungen der Genossensch andere Blätter bestimmt sind.

Den 24. Januar 1911.

Wagner, Amtsrichter.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charl ottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Be Anstalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 8A. und 86)

Verein geschieht rechte

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

* 24. . Berlin, Freitag, den 27. Januar 1911.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G ts. Vereins. sterregi r Urheherrechtzeintraggrolle, nzeich Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie dle Tarif⸗ und Fahrplanbe ö der , , , en e, , e r en ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche hꝛeich. Ei. 246)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kang durch alle Postanstalten, lin 2 ö Selbstabhole anch durch Tier Re grt gliche Crperitton dez Deutschen Reichen cl gers und e lin, dn, Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der d ĩ

h. . e Ftöniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 8 ! erte j e,, . stegel täglich. Der Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ins err rer refer 1. . ö . ö ie. 86 6 MR

Genossenschaftsregister. Vechelde. ; . , In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem

mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurtperwalter; Herr Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

T . l zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

21. März L91E, Vormittags 109 uhr, Zi

Nr. J. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht .

24. März 1511. s zeigepflicht bis zum ü

under Rr. 33 (ingetragenen , Watenbütteler Spar. 25. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, ü ü dem

w.. . . , . nn,, 92859 , ö. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1911. e n , . 23. a. Eg ö . . 36. *. us d abgesonder riedigung in Anspru

Ueber das Vermögen der Witwe Joha Christian Friesing, Emilie geb. 1 ö. Hausen v. d. Höhe ist am 23. Januar 1911, Vor— mittags 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Jaufmiann. Isidor Eschwege in Langen⸗Schwalbach. Anmeldefrist bis 18. Februar 1911. Erste Gläu— bigerversammlung: Donnerstag, den 9. Februar 1911, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 23. Februar 1911, Vormittags 167 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1911.

Langen⸗Schwalbach, den 23. Janugr 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Malchom, Meck 1. 92876

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Malchow'er Brauhaus, vorm. Hofl. Lange, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Malchow ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet: Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Neese in Malchow. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 13. Februar 1911, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. März 18911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1911.

Malchow Meckl.), den 25. Januar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Michelstadt. Konkursverfahren. 92884

Ueber das Vermögen der Firma Anna Grüne⸗ wald in Michelstadt ist am 24. Januar 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schäfer in Michelstadt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar

Dresden, am 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Durlach. Konkurseröffnung. 92869 Nr. 1771. Ueber das . des . meisters Gottlieb Knapp in Berghausen wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Trautwein in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung . K am . Februar 1911, orm. r. Offener Arrest und Anzeigefri bie rr Februn r ig f m;; Durlach, den 24. Januar 1911. Gerichtsschreiher Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Großh. Amtsgerichtssekretär.

Eilenburg. 92864

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Richard Maune zu Eilenburg ist am 25. Janugr 1911. Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Qtto Katser in Eilenburg. Anmeldefrist bis zum 8. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1911, Vorm. EG Uhr. Allgemeiner Prü⸗ , 27. März 1911, Vorm.

r. Offener Arrest mit Anzeigepfli h 15. Februar 1911. ; ö

Eilenburg, den 25. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Eisleben. 92856 Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Kitz in Augsdorf ist am 24. Januar 1911. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

heute vermerkt, daß der Vorstand aus fünf Mit⸗ gliedern besteht, von denen alle zwei Jahre ab⸗ wechselnd zwei und drei ausscheiden, und daß

h der Landwirt Gustav Jäger in Völkenrode, Y der Landwirt Heinrich Kamlah daselbst in den Vorstand neu gewählt sind.

Vechelde, den 21. Januar 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Wei dem. Bekauntmachung. 93051 „Consum Verein Konnersreuth K Um⸗ gebung, e. G. m. b. S.“ Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Dezember 1910 wurde § 4 des Statuts geändert. Weiden, den 23. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

VWesterlamd. Bekanntmachung. 93052 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsumwverein für Westerland und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen, daß die FS§ 350 Abs. 2 und 66 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1910

geändert sind. Westerland, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

TzTweib rücken. . Genossenschaftsregister. Firma: „Volksbank Zweibrücken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht /. Siß: Zweibrücken. Durch Beschluß der General= versammlung vom 5. Dezember 1910 wurde das Statut vom 30. September 1889 außer Kraft gesetzt und an dessen Stelle ein Statut mit neuer Fassung

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. r 1911 Anzeige zu machen. . ö . Königliches Amtsgericht in Rödding.

6 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers und Farren⸗ halters Xaver Lohmüller in Bühl ist heute, am 25. Januar 1911, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Be⸗ zirks notar Dettling in Rottenburg. Anmeldefrist: 158. Februar 1911. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin: Montag, den 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 18. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. R.

Strasburg, Westpr. 928601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Zwirner in Strasburg W.⸗Pr. wird heute, am 24. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ herfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann August Gapa in Strasburg W-Pr. Anmeldefrist bis 11. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin den 23. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 64 Offener Arrest mit Anzeigefrtft bis 5. Februar 1911. Strasburg W.⸗Pr., den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 928821 Ueber das Vermögen des Moritz Strauß, Wein⸗ händler in Straßburg, Kettengasse 7, ist am 24. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer in

es 12

93053

festgestellt. 5 68 des Statuts bestimmt: Zur Ver- mann Otto Schauseil in Eisle is s äubi s f ö J ; 3a Ste 533 aufesl in Eisleben ist zum Konkurs. 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Straßburg, Steinstraße , , n ,. öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist Prüfungstermin den SR. Februar 1911 Nach⸗ Irreft e r. to 9 he rr

mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1914. teigefti Michelstadt, den 24. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Militsch, Rz. Breslghan.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 18. Fe⸗ bruar 1911, Vorm. E04 uhr. Saal Nr. *. Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. Els. Stuhm. 92342

Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Anna

die Genossenschaft der vom Amtsgericht Zweibrücken als amtliches Organ für die gerichtlichen Bekannt— machungen bestimmten Zeitung. Zweibrücken, den 21. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

bis zum 14 Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. Februar 1911, Vorm. IO Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 24. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 92847

; Ellwürden. 92886 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Scharpin eb. K in ist

Mu terre ist Amtsgericht Butjadingen. Abt. L. Rachfahl zu Militsch ist heute Konkurs eröffnet. . rg ff nen. 9 Rehhof it am 9 Ueb ö z ; ; ö . . gs 1 Uhr, der Konkurg

en,. leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Verwalter: Rechtsanwalt Goldmann in Militsch. eröffnet. Verwalter: Rentier Friedrich Schmidt in .

(Die aus ländischen Muster werden unter Wilhelm Krömer n Burhaverfies ift heute am Anmeldefrist bis 26. März 1911, erstl Gläubiger Stuhm,. Aumeldefrist und offener Ärrest mit An⸗

Leipzig veröffentlicht.) D. Januar 1911, Vormittags 109 uhr 39 Min., versammlung am ES. Februar 1911, Vor- zeigepflicht bis 14 Februar, 1911. Erste Gläubiger

Weimar. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ mittags LO Uhr, allgem. Prüfungstermin am vers ein 2 In das hiesige Musterregister ist 4 nungesteller Wilhelm Lübken in Burhave. Erste 2. April 1911, Bormittags a ihn. Ifen 1 , 3. worden: Gläubigerbersammlung: 24. Februar 1911, Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1911. Stuhm, den 24. Januar 1911. ö. . Nr. 66. Max Fiesling in Weimar, versiegeltes 2 =. uhr. Prüfungstermin, 28. Mürz Amtsgericht Militsch. 25. J. 1911. Königliches Amtsgericht. 9 3 n. ö fi . Mens für glettiche Errer Cisf, zeig feift bie rn. J u gr ce ft artet mit An. mien ng, oꝛs? 1 Traben-Trarbach 92878

zwar für Metallguß, Fabriknummern 33881, *, , : Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Konkurseröffnung .

Ellwürden, 25. Januar 1911.

Veröffenilicht: Gerken, Gerichtsaktuar. Oskar Bindig in Mittweida wird heute, am

Neber das Vermögen des Weingutsbesitzers ! 2. ö 1 7 T* 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ r 6 .

388872, 3899, 3903, 3905, 3911, 3918, 3921, 3928/1, Weinhändlers Max Huesgen und das Vermögen

3928/2, 3959, 3950 a, 3952, 3955, 3972, 5598, 5620,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember Glatn 19 z onkurs a 4. , mn 20. Deze . ; 2866] verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichts des Rentuers Hugo Molz, leide aus T i 1919. 12,30 Uhr Nachmittags. lieber das Vermögen des Handschuhniacher“ schöppe Handtrag hier. Anmeldefrist bis zum 11. Je- Trarbach, 4 en 24. Januar imm g re nen,

9 8 ö 3 . n * . Weim gr, den 29. Jengez 19611. meisters und Bandagisten Hermann Güttner bruar 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 12 Uhr 38. Minuten, das Konkursverfahren ersffnet

Großheriogl. S. Amtsgericht. IV. zu Glatz, in eingetragener Föimg: Hermann Güttner, 27. Februar 19411, Vormittags ER Uhr. worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar

ist am 24. Januar 1911. Nachmittags ot Uhr, Kon. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 11. Fe. Dr. Vonhoff in. Traben-Trarbach. . Arrest

R k kurg eröffnet. Verwalter: Naufmann. Stadtrat brugr. 1911. mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1911. Ablauf

onturse. Gustas. Mihlan zu Glatz Anmeldefrist is zum Mittweida, den 24 Jzhuar 1911, der Anmeldefrist am 15. März 1911. Erste Gläu⸗

Augustusburg, Erzgeb. 92881) 4 März 1911. Glãubigerbersamnilung den 22. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. bigerverfammflung am 22. Februar A911, Vor⸗ rnar E911, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Knrnhborę. loxs 5] mittags zol ihr um alsßmein Prüfungstermin

Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1919 in Hohenfichte verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Schuhmachermeisters Ernst Emil Frenzel wird heute, am 24. Januar 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Agent Ludwig Enzmann, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februgr 1511. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags I 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

am EZ. April E91 I, Vorm. IO Uhr, an hie⸗ siger Gerichte telle. . . Traben⸗Trarbach,. den 24. Januar 1911. Könialiches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. Kt outursverfa hren. 9as48]

Ueber den Nachlaß des am 30. November 1910 in Trebnitz verstorbenen Tischlermeisters Moritz Pantosch wird heute, am 25. Januar 1911, Vor⸗

Nr. 11. Prüfungstermin den 5. März 1911, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1911. Glatz, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des Damenhuthändlers MaxFJann in Nürnberg, Kaiserstr. 28, am 24. Januar 1911, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Kelber in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗

Gnesem-.-. 92844 Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Walezak aus Gnesen, Warschauerstraße 13, ist

ei epf ĩ is 5 F 2 . 2 Kis 8 8. T 1 ö , . 3 1911. heute, Nachmittags 6s Ühr, das Konkurgverfahren ,, . Sebrugr n nm, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 9 g, den 24. Januar 1911. eröffnet worden. Konkursberwalter: Kaufmann ag yr, allgemeiner Prüfungstermin am Der Nechtsanwalt Keil in Trebnitz wird zum

1H. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HR eichenbach, Vogtl. 192877 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Berndt in Reichenbach i. V., Nordstraße 32, wird heute, am 25. Januar 1911, Vormittags

Konkursverwalter ernannt. Konfursforderungen sind bis zum 17. Februar 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

Theodor Schwarz in Gnesen. Anmeldefrist bis 16. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 18IEI, Vormittags E09 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1911. Gnesen, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtagericht.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Koutfurseröffnung. 92885

Ueber das Vermögen deg Schuhwarenhändlers Wilhelm Honert zu Cöln⸗ Nippes, Sechszig⸗ straße Nr. 23, ist am 24. Januar 1911, Nachmit⸗ tags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Andries in Cöln,

Wolfsstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzei

Wolfostraß 56. st mit Anzeige⸗ Kambur .

frist bis zum 15. Februar 1911. Ablauf der An⸗ Ueber ,, ch e ü 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— 28. Februar 191 K. Vormittags 9 Uhr, vor dem

meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ Carl Hugo Rar Samb . 6 1 ne, fir derwalter: Herr Lokalrichter Klotz bier. Anmelde⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, Termin an⸗ ; 3 x, Hamburg, Gluckstraße 41/43 pt,, frist bis zum 19. Februar 1911. Erste Gläubiger. bergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1911. Vormittags RR Uhr, an hieslger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu

wird heute, Nachmittagg 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Aug. Löhmann, Heuberg 1011. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

8

25. Februar 1911, Vor⸗ Prüfungstermin am RH. März Offener Arrest

versammlung am mittags 1 Uhr. E9EI, Vormittags IO Uhr.

Cööln, den 24. Januar 1911. 3 ö . Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 64. zum 20. r s wn d X einschließlich. Aunmeldefrist mit Anzeigepflicht bis zum 19 Februar 1911. leisten, auch die Vecpflichtung auferlegt, von dem re,, ,, . bis zum J. März d. J einschließlich. Erste Gläu— Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Besitze der Sache und von den Forderungen für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzberwalter bis zum 15. Februar 1911 Anzeige zu machen.

Amtsgericht, Abt. 1III. Trebnitz, 25. 1. 11.

bigerversammlung d. 22. Februar d. J., Vorm. 11I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. April d. J. Vorm. I 1 Uhr.

Hamburg, den 25. Januar 1911.

Dillendurg. Fontursverfahren. (92891

Ueber den Nachlaß der Witwe des Bernhard Müller von Dillenburg wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

HKöddinz. Kdontureverfahren. 92357 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anders Peter Gundesen n Rödding wird heute, am 21. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

eröffnet. Konkureberwalter; Rechtsanwalt Justizrat Das Amtsgericht Hamburg. 3 ĩ Blitz in Dillenburg. Konkursforderungen sind bis Abteilung für Konkurssachen. verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit Verden, Alex. Itoutursverfegren. Id2364] —— und seine am 20. Januar 1911 erfolgte Zahlungs⸗ leber das Vermögen des Molkerei, und

zum 15. Februar 1911 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mühlenbesitzers Heinrich Feldmann in Morsum

einstellung dargetan hat. Der Rechtskonsulent ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

Katto witꝝ, O. 8. Konkursverfahren. 92813 C. F. Petersen in Rödoing wird zum Konkurs⸗

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗

am 245. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. * j Yffener KÄrrest mit Anzeigeftijt bis zum 15. Je: mann Jenny Adler, geb Perls. in Zalenze, verwalter ernannt. Nonkurssorderungen sind bis zum eröffget. Konkursverwalter; Jestiztat Dr. Mäülle e, on. ö Moltkestraße 128, ist am 23. Januar 1911, Nach. 10. Februar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es in Verden. Anzeige, und NUmnele srist de .

mittags 1243 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag wird zur Heschlußfassung lber die Beibehaltung des bruar 1911. Erste ilanbigerversammlung n

Dillenburg. den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

9. Februar 16ER, Vormitags A090 Un. und allgemeiner Prüfungstermin an KG. März 1911, Vormittags R Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Der offene Arrest ist erlassen. Werden, den 21. Januar 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

der Gemeinschuldnerin eröffnet worden. Konkursber⸗ so wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

walter ist der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz.

e, ,, ,. sind, bis zum 16, März 1911 eintretenden falls über ote im 5 132 der Konkursordnung ei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerver⸗ hezeichneren (Hegenstänhe und ur Prüfung der ange—

, am 3 Februar 19EII, Vormittags meldeten Forderungen auf den 2 O0. Februar 19. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 1 Ohr, vor dein sintetzeichneten Gerichte

Hresdon. 192887 Ueber das Vermögen des Produktenhändlers ermann Maz Köhler in Briesnitz, Meißner⸗

traße 53, wird heute, am 24. Januar 1911, Nach⸗