10 47039 * 14 Xn. v. 22. 1. 1991
dr Wilh. Roeßle, Um a. D.)
32 . e 5845 25 v. 29. 1. 1991
Inhaber: 5. C. Kurz, Nürnderg)
266 4N7I38 S. 3301 RM. v. 29. 1. 1991. 8 Swist Packing Company. Damburg.
98 47155 (KR. 5618) NM. v. 1. 2. 1901. Inhaber: König⸗hulder Stahl und Eisenwaren⸗ r
Actlen Geselsichaft, Königahuld D/ Schl. 63
256 4722 (G8. 5159) NA. v. 5. 2. 1901. re . ig Roloff, Lutter a. Bbg.
260 4722 T. i840 RA. v. 5. 2. 1991
139137. A. S565. 60795 692796
B. 569797 6 hahn . ö ( a. ; 63163 9 14 1919. . für Optik 63164 ö 1. . un echanik, Cassel. 161 1911. sls 1009. The Framwellgate Coal * Cote 3, Babtit far Sptit und Mechanit. 12 Sompany Limited, eweastle on-... . Pat. Zaren. Instrumente far Armee und Marine, namlich: 355355 Anwälte Springmann, Th. Stort. E. dere, Entfernungs mesfer mit horizontaler Basts Entfernungs· 9387 Berlin NW. 40. 161 1811. 2 mmeffer mit vertikaler Basis, Winkelprismen-Entfernungz 99535 Geschafts betrieb: Kohlenbergwerk. Baren: Kohlen. cher Disier ien hre, Zicisernrohre fur Gewehre, Gaft⸗ 25 5 leijche Doppelfernrohre, Prismen - Doppel Fernrohre, aa, 16. 9 Tuagdranten, Auffätze fär Geschütze, Fernrohrauffatze, Not ; 14 visiere, Richtübungsgestelle, Geschur seelenmesser, Ladungs ⸗· 741378 raummesser, Verbrennungsraummesser, Geschũtzsee lenspiegel 71533 Abdruckapparate, Libellen ⸗Gradwagen, Taschen · Bussolen. 71641 Vinkelprismen. Instrumente für Munition und Waffen 735761 Unterjuchung, namlich: Quechsilber · Hulverwagen. Dichtig / 22887 keitsmesfer, Litergesaße mit Fülltrichter. Dekaliter. Gas 738223 druckmesser, Meßapvparate für Kupferzylinder, Sebelpressen. 738592 Flugzeitenmemñser, Schieỹbõcke Schießzwingen, elektrische S60958 Scheiben, Meßtrommeln mit Spiralnut für Flugzeiten 81962 messer, Vendelapparate zur Kontrolle der Flugzeitenmeñsser. 83013 Dopvelumschalter, Rahmen ⸗Zielscheiben, Schießmaschinen. 84165 Craftmeñser, Rückftoßmesser, DHandmikrometer, Instrumente 585188 Röhrenpulver, Gewehr ˖ 558905
n. S5 S 37 Ayparate zum Messen der Vandstãrken 8 z . stärken von Patronenhülsen, Lib Kreis · und 39 51s? Langen Teilmaschinen. 3896521 22. 139139. M. 16086. 97033 J . 97034 Original- Uricometer 38385
191278 5 101603 , 16 isn 2531 1910. Meyer, Petri & Solland, Inter- 191599 afts betrieb: Fabrik chn Anlagen, nationale Thermometer⸗ Æ Glas inftrumenten- 102655 zhnfikal chemische Apparate, Inst te fabrik, Ilmenau i Thür. 161 1911. 102820 on ; e, Instrumente und Ge GSeschãftsbetrieb: Thermometer und Glasinstrumenten-· 105482 Fabrikation. Waren: Urikometer. 105529 — ö. 105539
139138. A. S573. 105862 . 106126
106127 109757 110249 11090683 110684 111573 112972 113189 115063 1174121 118075 1189076 2 118739 21 1 2 * 2 ö 4118729 . mr, . . 119449 . 1 121198 125230 125361 127939 128467 128661 128662 1333558 1335359
139135. 3. 9261. 22
— —
—
—
.
—
— —
e
;. 7
3 * 417251 S. 3300 RM. v. 5.
Zrhecber. Sac fiche Neiaültuch, Fabi Sarl. .
Nachfolger. Dresden · Plauen. r 64
32 47271 3. i RA v. 8. 2. 1901. j ö 8
Timm & Gerftenkorn, Hamburg. H. 9.
Inhaber: Heinr. Zeiß Frankfurt a. N. . 16 47319 [G. 3114 R-. v. 12. 2. 1991. x
er gers: prci⸗ betragt cterrels , .
ö jahrlich d 40 . ö niederiasjung in Bacharach. . Ale Hostanstalten nchmen Gestellung an; für Gerlin an ĩ — Jusertionsprei — 28 84 * ( 22 196 2 2 7 außer ꝛ 1 2 ö * Preis sũr den R f c u . 66 6 9. 2 e. 8 . 4 = ö . i . . — Q ö 20 4, einer w n, , . We . . ; Nr. a2. 537 1 rate nimmt an: die Königliche Ecpedition de⸗ 136 7356 S. 3183 RA. v. 12. 3. Ia. . — öde? ö Neutschen Reichsaneiger⸗ aud gönigl. Heß schen Staat? Inhaber: J. W. Liebert sen. Witwe & Co. Schden Jö 8 1 mieigers Berlin SM., Wilhelmistraße Nr. 32.
b. Berlin.
eng e wis n , 12. nm, F D.
1183 * ür. ; ie ,
— 1 R. 3723) 9 K 6
R. 3724 2. ö 28 . = r;
27381 R. 3325 . Inhalt des amtlichen Teiles: Versetzt si h
en R ,, x — . etzt sind: der Landrichter Wahre in Gleimi
Inhaber: Wilhelm Rieger. Frankfurt a. M amntwachnng, be ö Reich. 9 ger,, . nach Hannover und der Am * 5 28 47419 (R. 4575 R.-M. v. 198. 2. 1460919. Brtzteile 9. Einreihung einzelner Orte oder in Kemberg nach Aschersleben. I
, , , mn dee, lle anf Ferner sind persetzt. der Erste Staats am ; Deut sches Reich
Inhaber: G. A. Müller, Hamburg.) rund des 5 30, sz 3 Jie W . 4 1Pbs. 4 des Besoldungsgesetzes. 63 Glogau an das Lanbgeri Königsberg i
5. 2. 1901 t in = 8 J r ent fü nr, . anwalt ? . x g der — . 2 Dm , Actien - Gefsellschaft für Anilin abtitunn en, . 2 Beilage: . . k . , ö Breu fen. Serlin, 28. Januar. ** / * ! 2 9. — J ł j 1 — 1 en,, 49 3 . , k ga, n, ü, res eri, elan de Inhaber: Arnold Krebs, Beuthen O S. öniarei Zu ö . . König W. T. B. zufol ö Win ,,, e , R. r. 5. 2. 1g oönigreich Preusen. in 6* h lotaren sind ernannt: die Rechtsanm' . Schloßkapelle ein feierlicher Gottesdienft statt n Inhaber: Hans Kauffmann, Berlin. CGmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun ö nhausen und Gröning in Strasburg i— pr. Majestãten der Kaiser und di lenst statt, an dem Ihre 3087838 ., des,, RU. . 2. 3. 160 soanstige Kersonalweranderimgen. V, an 36 der iste der Rechtganwalte nd zelẽf nie wesenden Fürstlichkenen ö. des * e n m ir 6 . * ** d. . Joa: z — ; — . 6. ; 2 2 2 . 1 10 wi . Inhaber: Kontor chemischer Praparate Ernf: Akne! ige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen k Iustizt rat Otto Stein bei dem , in glieder des Hochadels, der ene ,, ingen, Corps, die Mit⸗ Berlin. zeseßsammlung. ; m, Dr. Kruch en bei dem Kammergeris an rats, die Generalfeldmarschälle und e e· , ,, Bundes
. . * z . n . ; Tammerge; 2 . eralobers j ; a 47680 St. 163) RM e s n., Bbehmntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Aprit d Amtsgericht und dem Landgericht in Effen cht bei und inaktiven Generale und Admirale, die Ri e , , , . Inhaber: Staengel & Ziller, Untertürkheim 8. Se 572 in den Regierungsamtsblättern veröffentli m mt fern, m ö, * — . K gart. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. öffentlichten landes⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind ei 8 Sia lefefre tire diu m . r 26a 47719 (T. 1913) RA. v. 1. 3. 1901 Rechtsanwälte Lesser aus Naumburg a. S. SHäͤuser des Zandtags 3 * . . 23 gs? die Wirklicher eheimen Räte,
die Regimentskommandeure der Garde,
; Tärk T Pabfst, Frankfurt a. M icht in * 63 1 4 Gnhaber; Türk & Pabft., Frantjurt a. M. 2 ö. . 6. iedke aus Zehdenick ! Am die Räte erster Klasse, Deutsches Reich. 1. Landgericht in Duisburg, ? m die. Kommandeure der Lelbregimenter und die Sor!
Inhaber: Georges Geiling & Eie. in Reims mit?
.
—— eo M .
Berlin Sonnabend, den 28. 3 üg Ahends.
M= — .
186
— —
18
3 S 8a S8 S gös Sw
—
n , , r, , , b, , n mn n, n, b, d d, d, d, m, w, r.
2 47756 [R. 3727) RAM. v. 12. 3. 190
Inhaber: Franz Rösemann, Hettstedt. Bres ß ; ö ⸗ ö 4 . 66 7836 St. 1635 RA. v. 15. 3. 184 J , 2 . ,, h mts 1 . Nach dem Gottesdienst und der darauf S. Staedtler, Nürnberg. 5 ; ; ö 8 , n , . Yu en ei 1 * olgenden Gratulationsconr ) rr, e , J daran
5 en G 1 2 ; . . e h 5 z ö 2 , m , . im Weißen S ahm Seine
R. 5157) RA. n. 26. 3. 191 en Einreihung einzelner Orte oder Orts⸗ 6 9 Buer mit dem Wohnsitz in He 1 Majestät der Kaiser die Glückwünsche des 2. e .
Krieger & Eo. Due dor e nn eine andere Orts klasse auf Grund des 8356 1 aus Kreuzburg i. Ostpr. bei dem ri entgegen und begab Sich sodann mit m n
8. os, RA m., 6. 3 110. B des Besoldungsgesetzes vom 15. Juli 1905 ö. e. n n,, Zeihe bei de n Hoheiten den Prinzen Eitel Friedrich Iigns m m m i l ihen 9 er, e. richtsassessoren Dr. Alfred Sim * bert. Oskar We, mel Triedrich, August Wilhelm, Adal⸗
26 48086 R. 1591) RA. v. 9. 4. II. Der Bundesrat hat fred Sim de h ar und , den Herren des Hauptquartiers, Inhaber: P. Nitzschke, Cottbus. 77 a andauernden Hurrarufen begrüßt, zur
fred. Kammergericht, H j 3 RFubli u e für die Behandlung der Anträge auf r. att 6 . QVberlandq in 8 ener. mit
* 148081 A. 257) R. A. v. 8. 4 meihuüng von Orten in eine höhere Srisktlasse des Orts! und Dr. Spuhl' bei dein en, Dr. Oskt 1 BBroleausgabe nach dem Jeughause. Gegen Abend fand 8 i asenderzeichnisses (Beilage V * a. 2 6 ei dem Landgericht I in Berli im Königlichen Schlosse Familientafel im Rilterf ee Inhaber: A. Amann. Nürnberg. . es (Beilage UI des Besoldungsgesetzes vom stern bei dem Amtsgericht und dem n anden, Fhlosg Hamilientafel, im Rittersaal, und za 48519 (5. 3508) RA. v. 10. 5. 180 uli 10) folgende Grundsã ze aufgestellt. Julius Kohn bei — 36 und dem Landgericht in Narschalltafel in der Bildergalerie statt. Danach wohnten
Inhaber: Joh. zum Felde, Hamburg. ) Der Bundesrat überweist dem Reichs Rei 3 f à dem Amtsgericht und dem Lan Ihre Majestäten der Kaifer und die Kaiserin mit k. Jageber; Joh. um 5 2 ndesr st dem Reichskanzler (Reichs LSGöln, Mehlkapf bei dem A icht vn 1 55 haͤchlten Gen. ie Jaiserin mit wren er 34 48542 XR. 5643 R. -A. v. 14. 5. bam t) alle Antrãae ö Mofitianen m,. , a 23. 2 rer mn. 4 6 ö! mts gericht Ing dem öchsten nnd Vos 71 8 en Lomi dern e ** ö
Inhaber: NM. Kappus, Offenbach a. M. . Qrertasser zur Prüfung, ĩ ; 2 * . — * — m . 2. ꝛ — ö. Kön, :
5 33 48549 (S. 32677 RA. v. 14. 5. 1401. 2 Der Reichskanzler Reichsschatzamt) stellt, falls der In⸗ 2 ö . 2 f m 1 e K 22 . .
8 . Inhaber: Potocka Parfümerie Guftav Behn. ? der Anträge oder Penitionen Veranlassung hierzu bietet, R hre, — Dem i . . ĩ = . — 3 =. niit . lotten burg Grund von Ermittlungen bei den Beamten des Reichs Dülken, Wenzel bei dem Amtsgericht in Höch a M., Die Feier ee Genre sstege-,- nie re en is, ü, ill auf Tabaz. a. Cidga 83 130680 . , T . e e nätigenfalls auch der Bundesstaaten und der Gemeinde. Richard Kramer bei dem Amtsgericht in Laasphe, Wis⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Königs. rettenfabrit Su lima. J. . Wolff Gesellschaft * American Steel Hoop So. J, den der betreffenden Orte oder mittels polizeilicher Er- ,. bei dem 1 r Ionn bei Der Reichstag beging, wie alljährlich, die Feier des nir iir, n, ,,, ö f Tolk E. 316 A e 8. 10 180 Hungen fest, ob die Beamten der Tarifflasse Y mit em. K 41 6 * 2 Heburtstages Seiner Majestät des Kaisers gestern mit einem 35207 X. 13097 R A. v. en ,., , Bere, Genbänser, Jnhaber. Jenctette Sieber gib, dem,, n. bestimmungsgemäß ihnen zustehenden WBohnungsgeld⸗ . 8 960. 6 23 3 ern ö. er estmahl in den festlich geschmückten Erfrischungsräumen des j J ü,, ö Lied Sirother Tirbert. Sudende b. Verl? ß in der Nehrzahl. drei J a ere Gerichtsassessor Dr. Jo hl bei dem Amtsgericht eichgtagsgebäudes. Den einzigen Trinkspruch brachte der Anderung in der Person 35253 (T. 137 . ö 36 33670 A. 2588 RA. v. 16. . 12 ichen Mietaufwandes decken können. Die Ermitt⸗ in Strausberg . ̃ 1 . EKRröäsident Dr. Graf von Schwerin-Löwitz, wie folgt, aus:
2 2 . ; . , — zmäfn Der Landgerichtsrat lz Aachen, dem die nach⸗ ; ͤ des Inhabers 2358283 *. 12 w j ; Inhaber: Paul Adler, Damburg. nagen erstrecken sich nur auf diejenigen etatsmäßig Der Landgerichtsrat Hoelzer in Aachen, dem die n Perebett Herren. Ver wangen Tagen waren z . . . Anderung in der Person — . = Rstellten, am Orte ihrer Dienststelle wohnenden Beamten gesuchte Diensientlassung . Penfion erteilt war, der Land dem glerrecken 18. Jannat des Jabtss 18 vergangen., 16) RA. v. 13. 4. 1895. 356911 1315 , des Vertreters. d A Id a Tarifklasse V, welche mit Familie einen eigenen Sausstand gerichts rat Reih vom Landgericht L in Berlin, die Amts. im Sxiegelsaal des Schlesses dor Versailles die Begrũ 1563 258546 * 1315 1. 4. 1190 Erneuerung der Amnmeldung n, jedoch weder eine Wohnung im eigenen Hause, noch gerichtsrate
0 (
Julius Cesar Gayen, Braunschweig Reichs gesetzbl S. 573).
8 3 9 — 6 M0
, 3833 3733
2 8
* 3
* 82 1 —
5
w en oö Gn enn Sr gn e o s * 18
4
R n , n g
T. 3 83 XA M
4609 1621 4999 6282 6328 8268 8310 8708 8968 9660 9684 9699 13000 134413 13867 14091 14914 15666 18113 18442 18477 18570 19856 20382 21295 21306 21381 21762 22213 22717 230841 23493 23809 26518 28803 30616 31507 31647 316418 32117 33252 33390 33601 33657 33981 34040 34075 34135 34460 34486 314187 31488 34590 34950 34951
ö ö ; oö, . . enckenbach in Daaden und Redicker in Duis⸗ eren Deutschen e r reic= g 9 33 5 . . P. 2628) R. A. v. 19. 7. 1901. - 12 ; 2 ö ira n s. sich beute an dem Geburtstage unsere 13 K, ö 2 . . w Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Dberjuftizrat Friedrich 31. 10. 1910. 21 Dienstwohnung innehaben. auch nicht Wohn⸗ oder Schlaf⸗ durg sind gestorben. sih ene, ez . . ung zu fragen 11 K Enit Barwinkel und Nar Friedrich Särwinkel, 28a 471094 (St. 1634). kme an Aftermieter, Pensionäre, Schlafgänger und der⸗ 1 8 ö 4 einzig . r . - ; 2231 . 37298 T. ; , 18529 S. 336 RA. o. 10.35. 35 52201 S. 1208). Außer Betracht zu lassen sind solche Wohnungen, die 199 —6ęꝛeͤt , . 375417 TT. . x Weitere Vertreter: . , , aum u. m 10. 12. 1810. paniger als 4 Zimmer und Küche enthalten (wobei , t 102 k . 5 . r. Heinr. Seim ann, Berlin S. W. 666. 14 48529 (S. 3362] ume, Mädchẽnkammern, Nebengelasse nicht mitzäh en) oder 5 , 6 5 werden mir das bestätigen 6 . 1 J 12. 1910 e auffallend geringe Wohnfläche aufweisen, sowie solche, deren die ,,, , fe t — — 3811 T. 14635 . 23 Nachtrag. gt 50934 6. 3055. tn hinter der mitzleren Linie des Mietaufwandes der ene nenn, , 6 2 8 . r 3 zur s un k i6a 1995 B. 710) RA 8 2. 12. 1910 Enigen Beamten erheblich zurückbleibt oder darüber erheblich Amtsgerichts Nassau, vom 19 Januar 1511. und unter aufrecht erhalten worden war 8. das 38818 T. 18255 . 15. 8. , 18132 ,, ausgeht Nr. 110998 3 Bekanntmachung 9 Justizministers, be nur dem so entschis denen 38938 T. 142 . ; w r . 1 . ; . e ffend di zir für die währen j und der k 2 66 2. 1910. In solchen Fällen, in denen nicht eine so große Menge en 2 . ö. 2 1 h korte man es nickt nur an allen volitischen Biertischen, . 8. 2717 S. 1713 3 . 1 2 M d ñ . ; die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, 1 . ** 39767 ü . j ; 2 — 50097 S. 6358. 2 Mietangaben vorliegt, daß sich schon aus ihnen ein ge⸗ das Grundb in Ans der sondem auch von erfahrenen Staate män gern und Diplomaten 3. * , 2194 n., mm ĩ ͤ 12 z Ilm für welche das Grundbuch auch in Ansehung der von An⸗ J 8 w 15570 T. 16513 ü 6923773 . n 27. 12. 1910. gendes Bild von den Wohnungsverhältnissen am Orte ge⸗ * springlich 9 nen Grundstucke als eat das lebhafte Temperament unseres jungen Kaisers, verhunden mit M . K 51129 6. 2515. zien läßt, ist von den Gemeinde⸗ oder Polizeibehörden eine , . . e als angelegt einer berworragenden milltärischen Begabung bedeute eine waere Ge— 12979 154 . 153737 D een 12. 1910. msichtlich der Richtigkeit bescheinigte und möglichst durch Be⸗ gilt, n * . 91 fäbrdung des eurepäischen Frieden — Genau das Gegenteil ist ein, 1 1608732 1631 ü 45248 3 e gestützte Aenßerung darüber zu verlangen, wie hoch der Berlin WM; den 3. Janmar 1813 geireten. Heute kann man obne Uchertreibung sagen, das un er Voll 11139 2 ; w 2 ,. ö? ; . . Königliches Gesetzsammlungsamt. = ja, daß gen Europa seinen 40 jabrigen Frieden in erster Linie der . . ; 3. B. B. B. B. B. B. B.
8* —
—
2. 1910. leichen abgeben. berrlichen Hoff nu ige
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 rr e. . * der Treußischen Gesetzsammlung enthält unter a globe. mn
1
106 — 0 M — W D O
* — 18 CCG C 2 —
— — —
18188 18211 18213
2
— — 2 2
18
Z C 3 . e.
22 30752 archschnittliche Mietpreis einer Vierzimmerwohnung mit Küche ; K de, en,, . / 3, 63 e n ,, ne, , d m , 4 . 12 1919. . drffenden Orte sich beläuft. Diese Angaben werden bei der n steten Auffassung seiner Herrscherpflicht, = , 264 52140 * krüfung der Petitionen zum Vergleiche herangezogen. meine Herren, was bätte uns wohl ein noch so friedliebender ) Bei Anträgen oder Petitionen bezüglich solcher Orte die 8 r t n an;; Deir genützt, wenn er nicht in so hervorragendem Mage pie 2. 1. 1911. ö at einem anderen einer höheren Ortsklasse angehörenden Orte ; e ; unfer Kaiser befäbigt gewesen wäre, unsere Webrmacht vor der Er. 2 53119 unmittelbarem Zusammenhang oder im Gemenge liegen, ist r, . des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzlamml. schlaffung, vor dem Rickgang ihrer Schlagfertigkeit, vor dem Verfall „53395 n Gutachten der mit den Ermittlungen zu betrauenden Be⸗ S. 357) sind bekannt = ö. pyju bewahren, wie er so oft das Schicksal siegreich gewesener Armeen 844274 * rden darübe beizufũ b d welche Unzutrã fiken ; I) das am 47. tober 1910 Allerhõchst voll ogene Statut für in langer Friedenszeit geworden ist? Ja! Uns davor bewahrt, 3. 1. 1911. ich n 2 . her e, . . schi 6. . s die Kaulenwiesen· Genossenschaft in Brachbach im e Altenkirchen unsere Urmee in einer 40 jährigen Friedenszeit frisch erbalten, — 37 49040 * us der Einreihung beider Orte in verschiedene Ortsklassen arch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Koblenz Nr. 3 uns eine respektgebietende Wehrmacht nicht nur zu Lande, sondern 35 49339 1 weben haben. 5 k S. 7. ausgegeben am 12. Januar 1911. auch zu Wasfer geschaffen — und uns dadurch bis heute einen 19389 * 5) Der Reichskanzler (Reichsschatzamt) legt nur diejenigen s) ker am 13. Nodember 1910 Allerhöchst vollsogene Nachtrag ehrenvollen Frieden gemahrt zu baben, das bleit fär alle 6 50813 ketttionen dem Bundesrat wieder vor, bei denen die Frage E EGntwässerung bon Grund. Zeiten das befondere unvergängliche Verdienst unseres Kaisers. Dat 17313 * ü ; 190417 116 54677 a 2 zu verneinen ist oder die mit dem gemäß Ziffer 4 Nam lau vom 27. Dejember aber konnte auch nur ein militärisch so passionierter und so hervor- 17314 T. K Gelõscht am 18. 1. 1911. 341589035 asiatteten Gutachten als begründet zu erachten sind, und be⸗ icken Regierung zu Breslau 2 begabter 2 . unse⸗ 2 e. ar, . 18515 T. . 1866 44915 S. 3277 R. A. v. 22. 6. 1900. 1. 1911 achnet gleichzeitig die Alasse des Verzeichnisses, in welche der 3 9 sreich — aber gestätzt auf ein starkes und, scharfes Schwert, 5 ͤ 999 Inhaber: WB. L i 313 . 5 ͤ D ꝛ 7 f ? Di ene Statut für aiser Wübelm II. Richt nur ein Hort des Friedens, sondern nicht 18516 1999 w Inhaber: Dr. W. Lohmann, Berlin.) 2530 51594 59481 rt nach den Ergebnissen der Fire nn, gehõrt. Die Ablis Brübls. 2 26 36 n e . 1 , 3
2 17 . 115137 17789 j 120239 18199 = . 120825 18659 . 122151 18950 16117 ] x k 25e 122620 17454 ee. isa 132553
e 3 1214212
⸗ 123 1 . 1 1 Zei . , m,, ,,. ; . ; ö gesell schaft, verin G8 1 1911) 33
341 L. 8. * 9 ; 2. * 2 1 892 . Löschung 413431 28338 T. 1877 3.1. wegen Ablaufs der Schutzfrist. 18825
22
e 5 18185 3. 53867 1 190633 . 347297
; ö 148216 B. 18946 3 1. 1910. ? 195682 n Böhmisches Brauhaus Aktien ⸗
cheninhaber i
— 1 —
— a8 , a.
**
881
28
55 * 2022 . 1 s 2 R. 5656 A. v. 18. . 1. ** e pe 2 1 1 3 2 c: z z ö 2 . a,. ö 13335 k, . i. Br. * 33 — , e nge der Bundes regierungen sinb dem Bundesrat in jedem wie nur irgend einer seiner ruhmreichen kriegfũührenden Vorfahren. — 55251 357 w 2818854 R 6561 RR. , 11. 1. 1801. 8 ö. . alle wieder vorzulegen. eben Zwar kein Vöehrer an Land; denn danach trug niemand erlangen. 50395 T igg⸗ J Inhaber. . X. Jerd. Nalier. Hamburg. ,, 5. 1. 1911. ö Berlin, den B. Januar 1911. 96 ; Wohl aber, schon rein äußerlich betrachtet ein gewaltiger Meßrer ** 50397 J . 2 46874 J. 1335, R-. v. 11. 1. 1901. 2 433523 2 30 49933 Der Reichs kanzler. zogene zweite Nach- Leuten. Um nicht weniger als 17 Millionen Töpfe hat sick nter .=. 5269098 T. 20158 21. 2. 15862. rhea her Father Cordez, Hermann & Co. 11 a6? 1 In Vertretung: n. und HBewässerung gierung die Berölkerung zes Reick rerwebrt cin mr, e , . 51263 339 1 / . 160 51281 Wermuth. eine Jeit vor ihm erlebte. Weit schwerer aber als de *** doch an fr, smn, . . 10 46862 . 5620 R-. v. S. 1. 1801. . s zo, Oitober 163 die Zunahme unseres allgemeinen Wohlstandei 535559 230 : 25 ; Inhaber: Oscar Krieger. Dresden. 266 48664 a in Steil Nr. H wachsen unferes Nationalvermögeng . ein ürtschafe lick . 2 ? i auf der ganzen Linie unseres Erwerbslebens, wie nie wader Mimdestens
5335560 1 ö 53 86 Ao3 RA. v. s. 1. 1901. e ,,. 23 . . lebe
233 l 2 ; 5 5 ? . r . . Berlin, den 27. Januar 1811. Kön i g re i ch P ren ß e n. ; 5) das am 21. November 1910 Allerh vollzogene Statut für verdoppelt, — ja nach sehr glaubwürdigen Bere nangen nabem ver⸗ 561335 *. 233 . . Friedrich Tocen hoff. Altiengeje nf chaft, Ruhrort. Kaiserliches Patentamt. 1 die Ent, und Bewässerungsgenossen ch tt Mn ngen in. Mün ingen dreifacht bat s in diesen 49 Jabren das denrsche — . w * 898 , n,, ä r. 8. 1. 180i. Ha uß. Justizm iniste rinumm. ; im Kreise Saarburg durch das Amtsblatt, Königlichen Reglerung und daz deutsche Nationaleinkommen. Um über 4 Milliarden jährlich * * x 57524 L. 2129 * . 35. 19853 Inhaber: Dr. Dtto graufe, Magdeburg. i 8 Dem Amtsgerichts rat Huth in Stettin ist die nachgesuchte 31 Trier Nr. 51 S. 455, ausgegeben am ! Dezember 1910. ist in den letzten Jahren das deutsche Na ticaalberm gen und über 1. 1899. „358285 T. 2353 31 285 4765738 R. 1576 RAM. v. 1. 3. 1801. Dienstentlassung mit Pension erteilt. Vo Millionen jahrlich, also über eine halle Million tãglich, wächst unser 60704 2435 ba ee, Inhaber: Matth. Hohner, Aktiengesellschaft, Trossingen.
Dertag der Ezyedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buch druckerei Berlin. SW. 11, BSernburgerftraße 14.
8386 3
ö
*
n n n , n , , R d, n, m , m, n. Rr n , b, , , g n, g, d, d, d, , , d , n, d, m, d. , , b, d, d, e , d, n, m, d, , d, d , m, m, r.