1911 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö Armeeuniform, Baedeker Bromberg), Oberlt. der J 1. Kube. Iyf. Nera Ne Sl, be dem Sus . . . . ö,, . i J. Inf. Regts. Nr. Sl, . eg König Humbert! Im Veterinärkorps. Zu Stabgeterinãren befẽrdert die K K e , . . n. ö . . her alien. (i, Rur; An. 145 6 e b are l berg beim Be Dereterinäre Wn ng ben Garden , Sch efer ling oeim V 3 , . een e, inger Bonn, Raupach 5 6 . . Wusgebotz., Tit. der Crlan benz anne, de ö Let mn, 36 6 e er ö 6 3 . 4 3 262 6 6 n ,,,, W, n. , . i, ,. K ß ie n , ,,,. . PVelstein. Fußart. Regts. Nr. 8. Vet er? Rr. 106, Grünen mmegunisorm Linken heil, Tietz i Berlin) Oberlts. der Landtv. be dem Torgauer Fear 1 . k * ' 3 ö 8 beim * ul wiegt. Fürst Blücher von alstatt ö ö ö re, nn, ,,, settstadt), des Niedersächs. Fußart. Regt? des Nied sächs 2. Aufgebots, Wolff (I Berlin), t. der Res. des 4. Thirina! u Oberstabsãr; rin hne Patent befördert vie S. hbomm;) Nr. 5. Ja en eke beim Rhein. Fußart, Regt. Nr. 8, JJ K ö ĩ LDarmstadt), des Nie ersãch. Inf. 3 Au 1 ; .. ö 6 1 Dberstabsärzten vorläufig o ent befördert: die Stabs⸗ ndree beim Telegraphenbat. Nr. 2, Weiße beim Rür. Regt. kJ JJ r. i190, Hessinger, Be cer (Bielefeld), Voßt (Harmen), des Rr. 65, Woh Lenberg . aber, Ge,, rer ( Königsberg), beg 3 Wen dreuß. Hu mr ant der ese, , n. Wöestore ß. Infanterie nen f gsrer ih, , , e, m, ,,,. , ,, , ö 4 K. ? 1. Aufgebots. . brũch, zuletzt Nr. 86 die Lts.: Ebel (Hannover) Res. Leu ; . 1 ; m röt iche, Bildungswesen un : erung zur Akademie für Nr. 50? ö ö ö . ö . K a, ö Patent vom Nr. 15 8 ö Brandenburg.) Nr. 3. y, ,. hm 36 ö i. . . . . . 2 Deedinin in CzIn, By . des Gardeschũtzenbatg. Zum Veterinär befördert; Liebold, Unterveterinär bei der ö . 3. . ö ö . , ige nh 2 Dh Schles) der ö . erg Na 1 a,, . ö Th yffen (IV Berlin), Zt. der Landw. Rap. i. u gehoth . . 6 6 . . 20. Mai 1993 . e,, ,, unter Versetzung zum 1. Brandenburg. Lothring. Inf. Regts. 1. 158. 1 8. Riederdren 9. August * ; Res.: Steffen r 8 ; tmund) der Landw. ioniere . r, , . ,, burg 7. Haupim. ; 3. Thüring' In?! ichen z 1 . Regt. Nr. 2 ö dy e r, mn. 233 n. 6 uin 3 6 Befördert: zu . . . ( Casieh des d . . Sch war z , . a . 1 6 re m . 665 ii Ti e, ,, * 1 —— 4 ai . n,. ej . WVersetzt, die Stabeveterinäre: Spring beim 3. Schles. Drag. ö ( ,, Iz ü i Wilhelm von Braunschweig (Ostfrieß) nl Radziwill Dstpreuß ) Nr. 1, Heinz ick ere Rurheff n eim Ju nge (Stendal, Ritim der Ref des Magdeburg. Train · unter Versetz ung als Hin Re, mn Gardefchn , eFterer Regt. Rr. 15, zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 5. Oehlhorn beim . K . ö 2. ö 6 ö . . K wen, 18 an. gr. Pion. . 8. 9 3 n n Pion. Batz. Bats. gir. 4, mit . Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ Zu Bals. . erzten werden k unter . zu Stabs⸗ . . , 89! Kur. 5 . * 6 9 6 J ] ärk. Drag. 468 Sa Thüring. . . n n * 9. ; ats. Nr. 15 unifo sch (6 Rittm. der T Kav. 2. Auf 38, ä di ãrzte: D ĩ ing. Tramm . Ur. 2 Db 2chmann beim 1. nterelfãss. ö . . ö . , ,, er eth rn . , 23 Ii et! e f. ö , , n e, e gen, Sins, dert t, gere; cht Schles. Drag. Hie. ö k ene, . g gn. ls go, Herr (Kircher; ,n de mg, Werl n Inf. 2. Aufgebot, bier! . w,, J ,, . Vizefeldwebe ezw. Vizer ; 2 . ; . ö n en fiel 8 v. u. zu Hoensbroech (Geldern), z elm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Graf v. u.

is jum Tragen der Landw. Armeeuniform . ö. . . . n ö. , ö. . la nen, . reh. Ser w ö Erl 8 Wndw; . ; . Tburing. Inf. Regts. Nr. Dr. Trembur beim M . zerg ((Westpreuß. ö Hauer r e, r, x wi Wei ; Ref. 1 ö 3 uf. Re er H J 6 Feldart. Regt. Nr. 45. Brey mann beim 2. Hannob. Ulan. Regt. k 2 , ,, , , , ,, e, , K ; . 3 z, . . . n, ( g ö. Ri. 14, zum Telegraphenbat. Nr. 3 die Veterinãre: Sa a se beim ö. . . ö k . eg K 66 deburgh des 3 Aufgebots, Grun dey (Hirschberg), Hauptmann der Reserve des 5 Thůũring. Inf Regt. Nr. 1535 bei dem IJ Bat ö Felegraphenbat. Nr: 3, zum 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, . ö . . 3 . . . ö ö , ,, 3. H *, Core Sberschlef. . . Mie ch ke (Sprottau), Hauptm. Freiherr Hiller von aer trugen (4. Posen Nr. S5. . 233 3 K . 13

iri tus (Ge des 2. Westfal. Regts. Nr. 16, au egts. Nr. 71, 8 i ore & , g. . . 6. . . 4 M. der dandw. Feldart. J. Aufgebots, 6. 53 bee, ber ö. 3. . 8a. des Schleswig ⸗Holstein. . ; . Ti i e. Feldart. Wittich G6. 1 24 . Schaefer (Eisenach), des , Schmitt (Cörrach), Böttcher , g. ü. . k. ö. 4 k. a ö ö st Jin. , ,, k . ö Důũsseldorh, . ö . Ser n 2 1. Oberelfãff. geldart. n n,, giegic.· Nr 94 Großherzog , r e Schmidt 1 a. 5. r n mf n,, ann . . e e, gi , ,, J . . 6 36. Fel m 3 2 . . Gotha, des 53 ,, , . . , . (Eisenach), des 9 id . . 66 des Eisenbahnregts. Nr. 3; ert. J. Aufgehbotß. Dönn iges (Görlitz t der e

22 2 me gk z. 3 Schleswig⸗-Holstein. Tra Nr. 9, . z

. 6 ginn , des Cleve. Feldart. Regts. Nr. 43, des Nr. 27 Dranien, Stie ve (Münster), d

0 1 5 . 733 8 Der Abschied mit der ese li en 9 ension bewilli t ö bel, eserve des Dr. Viered einn 3 6 ö. 9 . . . 8, Stabẽheterin 1 mit dem Tit , n. ben e ,, ,, ,,, ,, e ö Streichung in den Kiens ban Bike ms Ae ee fn Ras militär nin. Vir Drag. Negt. Nr. s, mit der Frlenbnn— zum Tragen seiner bis i,, 9 , 9 n n,, u jedem Militãrverhãltnis entlassen. wesen, Dr Waechter bei der uUnteroff Vorftzennr; . ldungs · herigen Uniform, Wan kel, Stabe beterinãr beim Magdeburg. Drag. ĩ Riederfächf. Feldart. Regt. Nr. 45, Kurhess. Trainbats mann ( gasseh, Oberlt. der Landw. a. Da des Telegraphenbats Nr. 1, Zeitz (Hera), k k e,, dn a , . J J . K ö 6. ö , * 4 ,, . . ö * . . haté. Nr. 4; S . rer (I Cöln), Lt. der Res. . nniform bewilligt Spannagel (Münster), Rittin. der Res. des waldt beim Gren. Regt. Prinz Cark von Preußen 6. Grant cba ) helfer . nie de Te g ich! ien. * ü 55 . te imer éssen), ), des 3. Lothring. Feldart. rr, , e. ; fizieren der Inf. 2. Scierf zum Oberlt. 284 setzt ir Regts. ; Bene 96 *. . . ae, , e. ö 8h Regts. Nr 67, Erb 6 . ; . Lt. der Patent vo 23. Mai 1907 bei den Offiz ; Schie . iugef Offizieren der Feldart. 6 4 i. z i f , drr k Tragen der Landw. Armee⸗ 3 * Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte; Dr. Beck hei Nr. 2; zugleich ist derselbe bei der Landw. 2. Aufgebots des Veterinar⸗ . 6 ö 53 6 ö . V ö kJ ö misorm bewilligt: Schwedersky (Soest), Oberlt. der Landw. Kav. Bardejãgerbat, Dr. Fis cher ö. zabeffre ar in 4 korps angestellt. , rb n n,, n n, mr, de, n,, en. Imaftiven See rg. Aufi: gebt; . 33. . ö ö . 3 e g , r., 9. . ö In] 1. Auf⸗ . . der betreff. Truppenteile übergeführt: Der Abschied bewilligt: Rembert Cre ; . ö ; . . ö , 253656 . a enn, , See bezw. Vizewachtmeifter: Gesuch zu den Res. DOffiz 2 hein. Inf. Regts. Nr. 161, gebots; zu z. . f ILCöln) des 19. Rhein Inf. Regts. Nr. 69, Klauke

Raiserliche Schutztruppen. feld), Oberlt. der Res. 7 Niederschlef. Inf. Negt. Iir' 5 Ebeling beim Füf Regt Oftin ö ;. des . ö 5 F 9 ö J 2 / 2 ö * 2 ffiziere usw. Berlin, 27 a Sg wan vtner, w, nn, n, n, . m n , an . 3. , g en 66 ; 8 in n, a wrejfer 8 een scheidet am 31. Januar 195 behufs Rãcktritis in Königl. . h ün)s, des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 26, . Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. dorff in deer n van Brannschn en . Vestfsal Re. . , . ö. . s , . . r. z i , as . 2 e e n bn, . v. Inf. Regts. Nr. 164, Boelling Zülch n des Fi. Regts. Fürst Karl Änkon gen ,. . 5. West preuß. nf. Legt. Nr. 43, v. . 6 Rest. n, 3 ieg ler (cer oe, m ber Candy. Felke to I b ih g; . g. Inf. Regt. Nr. 136, Dr. Ger lach beim 5. Garde! Dol nd y , ö 6 . b , , wiener . , H

en) de . . ö . 6 5 ede. Feldart. ö. , . z inneba ( ehe. = j J ö 2. andenburg. 12. * id ö schꝛed . . ; ö. . . . ö. Fer sn eff i n I ee r r . k ö,, Rr. io, Schwörer (Donau- don a , teotbe, Lt. in Ulan. Regt. von Schmidt „Der Abschzed mit der Erlgubnis zum Tragen ihrer bisherigen an, Lts.: Zeidler (1 Cöln), Fontana (Jülich), Gren. ; Regts. Nr. 51; die Lts.:

; 28 . Paschen, Oldenburg, 4 Wiesbaden, als Regts. Arzt zum . . 2 161 . 3 . z 3 k . *r th ite, 2 9 k 2 7e 21 ö. z S 5 H 8 h * . ö 9 S. ö T U . tag. eg . onig n . ni el, D. aven, S wartz, v. Stephani, Hauptleute ̃ 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 115, Gutting , . (1. Pomm.) Rr. 4, auf sein Gesuch zu den Offizieren der Landw. Kar. iner Titz ahi * Gagen . , Jittoria von Großbritannien und Irland; die Stabs und Bats. in der Schutztt ure für Kamerun, Hoppe Dberveterin g in der (St. Wendel) der Landw. Inf. 1. , ,, g ee i des 6. Bad. Inj. . , . . J. Aufgebots übergeführt. setzlichen Penflon und der Erlaubnis zum e Drag. Rents. von Breda Il. Schles ) Nr *“ ; . ö en 3 an, . . für Südwestafrika, ein Patent ihres Dienstgradez Ballke (St. Wen Fav. T. Aufgebots; zu ts. der Bau fch Karlsruhe), des J. Lothring. Inf. FReßtker Der Abschied mit der gesetzlichen Sberlis. D. Dewitz Der Abschied bewiligt. Ren fing (Flick), Oberlt. der Landw. mn. K , fun . an l, Tm eff. en. mann ( 1 Cöln) der Lanz w. tmeisser Mertesd orf Trier), Vr. 114, 9. ch, des J. Bad. Inf. Regis. Nr. 170, Keßler Tragen der Regts. Uniform bewilligt; den Aber ch Wilhelm 17 znr. J. Aufgebots, mit den Grlau nis zun? ragen der Landi. Armee. an, . . r. 8I1, Dr. Berger des J. Bats. Westfäl. Fußart. f die Hirefeldir., einm, Vin pachtmei er: l, Trier, Ammg nn (Zörrach, es 3. Inf. Regts. Nr. 172, Giulini 96 r) im Gren. Regt. Konig Friedrich nal norm, Sch o? alt ; Kar ef, Regts. Nr. 7 jum Weirkskommando J Dambarg, Dr. Kar en= 4 . 31 eh, . i r. . n nhl (Deu), , ö 3, pe n. Do] ö 6 e ,, ,. * 2. , , Qniferm, 367 . 1 . , , n. 5 , . fte in des II. Bats. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gae ] 5. erder . Nr. 30. Po idelbergs, des li Perde i gien , ehen. ; ö . . . . 8 4 . 8* Balow 9. Dan ih . . .. ö 84 in . 3 ö. * 13 3. ferne och iktoria von Großbritannien und Irla 5 der Nhoblen; ö, zu den Offizieren andw. Inf. 2. Heider Koblenz. des des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, . Schmitz (Aachen), des 8.

8 D ö 5 Königlich Preußische Armee ; 3 . ä. Pgsen ] Nr. 55, zum Pion. Vat. von Rauch (Brandenburg Nr; . ; N d n fen i Te err n l . K * er r b n J. viene, . die Stabsärzte: Hr. Maugrsberg bei der ]. Ger fre m, Bex lin. 27. Januar. Der Abschied mit der Erlaubnis zum . 6 e ö. . . . ,, er. 464 . J. em, r. an e nl, * . 9 6. 83 . 6 Regts. Nr. G3, Tragen ihrer bishergen Uniform bewilligt: den 233 6 ö el. . ö. R . , ö. . dols, er Landw. Inf. 2 fam . T. Sarnung beim Kadettenhause in Wahlstatt Martins . en! Ge e . 6 Si,. . . 8e n. e r , nr. gts. e 1 . 36 Abschied mit der n,, n . en diei mit der Erlaubnis zum . . . . k J. ing; ur e. , . Vaefeltw. ¶Molshe m) , 5 , 3 tad M J. Isäss. Inf. Regts. Nr. 12 , ) K ire ts. Nr. 160, Kim mer (I Trier), egtẽ R en 8 des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160,

; . m Sa 19 23 Ahr el Sznitä̊ts, Dr. Sperling,. Br. Sin dem ann (it Bert G

, Tais Wilbelms Akademie fir daz J Vreelauß, Dr? Ellenbeck Heinrich, Dr. Paffrath 3 Anstellung in der hmidt (Dermann) (il mburg), Scheel Waren), Sberltz⸗ ilitãrãrʒtliche Bildingswesen, als Hilfs referent zu inbat. Nr. 11, mit der Aussicht auf An / ͤ r f 1. Posen) Kurhess. Trainbat ; sch⸗E des Inf. Regts. von Grolman d ̃ s Kur⸗ hard) (Deutsch⸗Eylau) Nr. 161, van Hees (Deutz), de ch

des 10 Rhein. Inf. Regts.

. Nedi inalabten , . l f Damn 14 Stabsãrzten . Landw. . ; ; ö ö 1 ; ' Kriegs ministeriuns. Dr. Maeder an der aifer Wilkelmz. 1. Aufge bots De e er Th e,, ,. . J ö ; ö i 5 ,,, * 1 5 3zbeim), nt, Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschwei Vtunsterꝝ) 5 . 2 . 3 . . . 2 w Kenigs berg . Pr. w . 21 3 , De nhl. 6. 10, Ii der 3 9 Beftfäh) Nr. . die Sberztzte: Dr. Klau fe e In de g Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: Dr. Mu lert der ö ö ö. ; . 23 ö. , . . ö . . 9 1 h w Markgraf Ludwig ? ,. (3. Bad.) . zur Unteroff. Vorschule Res. Torgau). Sr. Weinreich der Landw. 2. Au fg ir . J . 5 T; an anz tur. . en ) ! . uin ö W Ulchen J iere⸗ t , me . ; J Uan, Reste. Nr. 13 n. . Jeldarsilerieregiments r.. 3 Tie d. Württemberg (Westyreuß .. Nr. 5, ß e . im Zivildienst. ͤ sion bewilligt; den Daurt 33. v. Zöbnehsan R Braunschweig), at. der Jöes. es Inf . Sigmaringen, Hr. Binge eim Artillerierorps, 1. b, ff Feldartillerieregiments Nr. 44, Gia re des Schleswig Holstein. Drag. . * 1 k . lde t. Regts. Nr. 59, v. Happe Mari 8 , ze t . (Deutz, des Berg. Feldart.

fs: ĩ feldt im 1. Oberelsäss. Feldart. öl wa,, ister: i leuten und Battr. Chefs: Winter e .. ii , Gen, fe, mr . ö 3 Hej. die Vizewachtmeister: 33 . . Rr. 15, mit der Aussicht auf Anstellung in der G 3 ö . n,, Fig, . . t 4 reußisch⸗ Stargard) des 2. Leibhus. Regts. ö Fa nn g. Landw. Inf. 1. Aufgebots: ̃ r Nr. 63 Frankfurt; zu Lts der Lan

f i der Schutztruppe füt af Erlaubnis zum Tragen der Uniform in , W nrttemn k (Koblenz), Vize reußen Nr. , Eu dwig n . ee, nn, ü. gin n m Frhr. . Wal lwartg auterburg im 3d 12 Aachen;. M oel (Gobleni), Vize. ikolaus JI. von Rußland 1. Westfäl. Nr. 8, f Monticie) Fähnr r,, (*g Butschke (J Altona) des Nikolau : ö ie r, zu Oherlts. die Lté. der Nen,

j 2 Au fgebots (Weißen⸗ 4 Westfãl. Feldart. Regt Ele den S . . * , ; ; i., der Mes. des r. 2, zum Huf. Regt. Kaiser Nikolaus II., von Rußland Lasbevpres Fiese), De, ä rte ls (ingen der Jandw. . Auf. gts. detzog 164 Wilhelm bon Braunschweig Ostfries) Nr. ꝛs, JJ. Westfät) Nr. 8, Dr. . beim Leibgardeinf hen gebots, Dr. Brafe Bitterfeld), Dr. Sag en (Cöln) der Landw. naut. Hann der t. der Landw. Inf. X. Aufgebots, Thor⸗ L. Großherjogl. Hess 5 Rr. 1I5, zum Lothring. Trainkat. Nr i165, 2. Aufgebots.

tier (Marburg), Hauptm. der Res. Des 5. Bad. Inf. Regts. Dr. Seidel beim Niederschles. Fu 8

Il3, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bish

3 . ßart. Regt. Nr. 5 zum 4. Garde⸗ . u ,, 6 , iwd 6 j 2 an, 3 3 , Kaiser Münch . 36 . 2 8. Majestãt des 57 ü ter Enthebung von dem Ko x . —⸗ . 2 dw. Inf. 1. 8 m riedrich III. Nr. 114, zum Inf. gü. Verjzog Karl von Mecklen⸗ München, 24. Jannat, Im ,, cen, G, eg , gs s ,. 5 . 2 . i wee. 2 enn g n, . k a. treliz 6 26 Nr. 43. v. Heu ß bei der Dauptkadetten. Königs. Seine nigliche Hoheit (. , 9 . 236 en ner. Sie rn eg, e, , u. , . Großherzogl. Artilleriekorps, 1. Großherzogl. Hess. ; Landw. Inf. 2. Aufgebols, oog Stõ kach⸗ et indw. Anstalt, zum Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, ö. 6 n f, , , . reußisch Stargard), des Altmark. Fe är, Aufachols Nr. 25 8 n nn,. 1Altona) des Jnf. Regts. von Goeben Preuß 59 stadtj, zum Tt. der Tandw. Juf. 1. Aufgebots. 8 , nr . h rg) des Inf. Regts. Graf Bose Vizefeldw. (Neustadt), 2 9 Rbein.) Nr. 28, Fischer (1 Hamburg

8 ; Prinz Luitpofd, deg der Vandw. Dr. Meinhardt, . . * 29 haben Sich Allerbochft be- . Landw. ift. Pion. Bat. Rr. wogen gefunden, nachstehende Perfonald art. 2. Aufgebots, Werger (Freiburg, Leutnant des Alt. Arzt beim Magde urg. Pion. Bat. Nr. 4 Jur Hauptkadetten en g s

ö ir Abschied mi setzlichen Pension aus dem aktiven Heere 2 ch. 6 Dberlt. der w. Inf. Der Abschied mit der desetzlichen Pension a k Fü. Regt. General rez. Tims eck. Heut riemen bel, git gend, R bewilligt: Magß, Rittm. und Komp. Chef im Hanno ani 31.81 t (IL Samburg) des Füs. Regts. General⸗ V m 1Thüring. Nr. 31, Hil deb randt!

Fdwehrtrains 2. Aufgebofs, NMüͤthe anstalt.

erãnderungen Allergnãdigst zu er, burg, , ü ,, 8. Zãbmit ̃ * 1 ; Straßburg), Hauptmann Auf ihr Gesuch zu den ⸗Sanitätsoffizieren des Beurlaubtenstandes ei den Ssfizteren und Fäbnrichen: im aktiven Heere: am .

f. Sffizeren des Inf. Regts. von der leich Fist derselbe bei den Ssstzieren des Gardelandm . e , nn Herzog Karl von Mecklenburg⸗ übergeführt: der Oberarzt: Dr. Steffens beim Eisenbahnregt. 18. d. M. mit Allerböchstem Dandschreißen den Dauytm. Grafen

(Schles.) Nr. 35, KL ockm ann (Schwerin) 2. Aufgebots, zu h. Vir (Marienburg), Lt. des Landw. 6 5 ebots angestellt; den Oberlts,: v. R , . o. 66 a, , Rr, . 585 * , , g . . Nr. 3, unter Viederverleihung seines früheren Obergrztpatentes vom v. Holnstein aus Ban ern don der Stellung als Zweiten Per— , , dn, . 6 . * Fu nch . Ham, 2 363 , a den Ref. Offisteren des Westpreuß. Train⸗ . . , . Regt. Nr. 2. zugleich in 3 n nr . 2 ,, . 41 . uffebz s; er Affi. Artzt: Dr.

. n,, e ,, ö Trains 1. Aufg ; , . 3 ** im 2. ,, nn, m, . laubnis 2 .

,, 8 Kern itz 236 1 96 1 ,. . 17. ö Oberlts.: die ts. der Res Ran gen Meschede) 3 3 2 a nnn, im Zivildienst, zugleich neeuniform, Wietholtz Schlawe), Rittm. des z stpreuß egts. Nr. 145, Bock, w . Befördert: zu Oberlts: die Lt. ö stfäl ) Nr. 13, egt. Nr. 47, . des 8. Westy euß. 1. dn ͤ 16, v. Viereck (Maxi⸗ 9 ** erwarth von Bittenfeld (1. Westfä— 8. 2 . Regts. Nr. 16, v. ts. des Inf. Regts. Herwar 2 (Kiel) des 2 Hannob. Drag enburg. Drag. Regts.

sönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hebeit des Prinjen Ludwig

andw. Trains Fis /. ö ö . DPberelstfs Inf. Regis. Nr. 1657, mit dem 31. Ja.! von Bapern zu emmheß ; 1 : n h . m e. ; . 3. Inf. 2. Aufgebots angestellt, Eifgebots, Rie bold (Thorn), Lt. der Ref. des In 9 6 des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurbess.) ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf g ö. ö * 4 ö f ĩ Sus. Augustin (Wiesbaden) de ũs. . milian) (Wismar) des 2 Gren . . Nr. 18, Niemeyer (II Hamburg) f

er Tann, . Regts. d . Wjutanten 6. Se bregt. . Zweiten Persõnlichen Adju⸗ ; ; ; Regts. von In Genehmigung seines Ahbschiedsgesuchs mit der gesetzlichen tanten Seiner Königlichen Veobeit des Prinzen Ladwig Jon Baer , ,, . * 6 . . 6 . i gen ! M., ension zur Disp. gestellt: der Gen. Arzt: Dr. Fricke, 66 Arzt ernennen; ferner am gleichen Tage dem Hauptm. T desc aris, Komp. ; W k 6 ,, 3. ite n der 8 X 6 fo ufgebots, mit der 63 nis . der. . Div., mit der Erlaubnis zum Tragen seiner Fisherlgen Chef im Eisenbabnbat. bom 1. Februar d. J. an Urlaub obne Ge- ö 3 1 nf ö , n, , , . Büren (Siegen), Rt. 4 e Uniform. halt auf drei Monate zu bewilligen; am Ii. d. Mrz. den Major ö . ,,, en. 2 32. Bad. Drag. Regt. Nr. A, sind . . 3 * . Her gg k Braun schtweig S. West fal) De, Der Wschied mit der gesezlichen Pension bewilligt: dem Gen. . Lossom, Batg Kommandeur im 8 Inf. Regt. Großherzog ö 3 9 K . a. K . lden n n meg r in; a g, . ö NM ł 9 , 2 . dandn⸗ 9 2. 2 us. Oberarzt: Dr. Sta * Erster Garn. Arzt in Metz, unter Verleihung Friedrich II. don Baden mit der geseßlichen Pensien und mit der . ö . ; 333 ö ö ö 3. ö 6. 3 , z dere se e n Gan . i es. Dirk ger. 3 ,,. 6. * Arzt; a. . und Regts. Aerzten: Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Generalstabes mit den be⸗ , . H . 3 ‚. fgebots; zu Lts. der Res. . u ; . J . . In. zZ. ö ied · Dr pischer des Torgauer Feldart. egts. . i, , ,, ö 5 99 . I Darmstadt), Lt, der . z 8e , Wiesbaden), des gn n Dieuststellinn auf sein Eesuch enthoben: v. Sauer ma, ot. der Lan zw. Feidart. 2. Aufgebots. Kicih, des Inf. Regte⸗ . 66 fer Posen Nr. 18, . 3 3. e , . ö 9 . ren , . Inf Regtz. Graf Bose (I. Thüring.) es Füs. Regts. dorf p. Broock (I Altona). des Inf.

Nr. 74. unter Ver Ehn ee s gen Weichen zur Disp. zu ftellen; am 2 F. Ir dern 2 ö er ; ; ; , leibung des Charakters) als Gen. Oberarjt, Dr. Raßfer des erstlt. . 8. 7 . ,,,, . * 2 .. ,, . Tragen ihrer bis berigen * Hufen. Feldart. Regtg. Nr. 556, allen drei mit der Erlaubnis zum 1. Februar d. J. den Abschied mit dem gesetzlichen Rr

w . e e . 3 * 2 D WE pberv res (L Berlin), Hauptm. der Reß des zum Tragen ihrer bisherigen Uniförm, Dr. Ma llebrein des Hus. bewilligin unter Erteilung der Grlaubnt ö, * . Wittich (3. Kurhess Rr. S3, Dörr leibung e,, . des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) * . ö s, v. Jena Stade, Vauptin. der Landw' Jäger Regt. König Humbert von. Italien (1. Kurheff) Nr. I3. ; : 1, . ö. ö. ö. . 6. . 3 li e me nn i g g 9 136 nr der Albichied mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee b in * Ab chied mit der g ichen Pension aus dem aktiven Heere Abzeichen; dem Major

Y 2a . na = 2 85 2 In s. m Me; Goes eld, Aus⸗ D chi . . 5 , a,, , 3. D. . ea . zum Tragen Dim bewilligt: Duesberg L ewi r . 1 rn , , F , e, n,, Meloth (1 Darm sicht auf Anstellung

stein (Hossteinschen) Nr. S5, Bruns Rends⸗ Reg , , n,, . . j inschen Infanterieregiments Nr. 163, herzogl. Hess. ; burg), des Schleswig⸗Holsteir

ter F ih 5 2. 6. 5 Godin 1 5 tabs und Bats. Arzt des J. Bats. unter Fortgewährung der AMsion zu bewilligen mit der rlaubnis 6 , K . Nr. 96; dem Affist. rl Hr Schütte ium 6 der n. des Ci s cg bab bat mit den für Verabschiedete 3 . 2. Aufgebots. se, e f ö 6. 57 . w , * ö. estellt: die Obersten Der Abschied bewilligt: Graf v. Arco (III Berlin), Hauptm. n n , 363 6 zugleich sind dieselben bei den dorgeschriebenen jeichen; den Sau . , a,, . ö 3 ker Hir i n e en, ö 2 , , ,, , , ,,. , nr, , .

3 olf fen (If Hamburg), des (3. Großherzogl. Oess9 Nr. ; . von Manteuffel (Rhein. Nr; 5,

vtm. bel unter Belassung im

zwar ersterer des 2. und letzterer Kommando zur Enenbahnabteil. des Königl. preuß. Großen General⸗ a Erlaubni ferneren w. Jager 2 Aufgebots, Urban (Belgard), Oberlt. der Tandmw des j In gebt ange stenn

1 ; it der Erlaubnis zum ferne * . ; ) Oberlt. der Landw.

; Neumãärk. Feldart. Regts. Nr. 54, mi

6 . Regts. Prinz Carl (4. Groß

w f Gießen), Hoehn (Erbach), des Inf

. eat. 20, Reim ers I Hamburg), des Gieß

1. Bad. Leibdrag. Regts. Nr. 20,

2 der 3 . . w .

e, ! 1 ; Mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden: Dr. Rgu la, Ober⸗ Peringer, zugeteist der ZJentralftesse des Generalstabes, vom der Uniform dieses Regts, Borowski in Brühl bei Goh K Witt m ever (. Effenj, Tt. der Res. des arzt beim I. , Regt. 37 130. g FTommande zur Eisenbahnabteil. des Königl. preuß. Großen 1 135, Kron, Jacobi (Wiesbaden), des 1. Unter- 1 * adier der J. Gen. Brig, mit. der Erlaubnis a, 36 e ts it der Erlaubnis 2 setner bigber Der Abschied bewilligt: Dr. Wolff, Oberarzt beim Inf. Regt. Senęralstabes zu entheben und zur Die nstleistung beim Stabe des Regts. (J. Großherzogl, Hess.) Nr. 23, Dal 1l II Dam- r 89 , ,,, 3a ng . . wr der Uniform des 6. ,, . B, n ben int 61 9 Seen 1 pier n von der Marwitz (6. Pomm.) Nr. 51. Fart. Negts. Prinz Negent Luitpold zu Regts. (1. Großherzog; , burg), elsäss. Inf. Regts. ir. 132 Großherzogl. Hess. Inf. ; ; ; anteuffe . it de, GHaebe ; 3 ( ö j

,,,, , , , , ,,

* ern,, des Jãgerregts. gern, . * 36 ; 4 , (Mainz), des Magdeburg. Drag.

, , n. 1. Dberelsass. Feldart. Kegtẽ. Nr. 15, 9. : Soltau (1 Hamburg), des

et 6. Gen. O dem Oberl örn l ö tem amd ren, . . F . . 8 8 ; f. f ; z

. Im Beurlaubtenstande. Zum Gen. Oberarzt befördert: dem erlt. Fr v. Walden fels de Inf. Regts Prin;

bni ferneren Tragen der Uniform dleses Regt; Hini, er Abschied bewilligt: Gersten berg (Kattowitz, Tt. der Landw. Prof

stadt) WV s, Erlaubnis zum fe f

5. Feldart. Regts. Nr. 35 egts. Nr. 6, Merck (Car (l Darmstadt), Valckenberg Worms!

Westpreuß. Feldart. ; 35, Regts

Adler (II Hamburg), des 1

den Hauptm.

ö - . Leopold, bisher ohne Gehalt beurlaubt, mit der gesetz lichen Pension . m , n be . Friedrich, Oberfstabsarzt der Landw. 1. Aufgebot den Abschied zu bewilligen unter Erteilung der len, zum Fort⸗ im Sinh d if. Regt⸗.. Re 2. Au . er bisheria f für Verabschi ö Groß DOberstlt. a. D. in Charlottenburg, zuletzt beim . ü , 3 Der Aab h e 2 der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Zu Stabsärzten befördert: die Oberärzte der Res.: ee, en, lhnerng mn en a, 3, Gutsch Merck (Louis) I Darmstadt), des ,,,. . von Grolman (1. Posen.) * ie g w m i der Groh n benillie t. ztov (l Bree) gann ten en deer de , , dert: Res.:

Braune iel), des a . ö . 4. ea , wn * . Der gef e n n nn. 25, Bender Tragen der Uniform deg Gren,

9 Bad. Feldart. Regts Nr. b9. Land Art. Korps J. Großherzogl. Hess. ; (I Hamburg), des 3. Bad. chet Hamburg), Oberlt. der Landw. 2

Versetzt: Du bois de Lu 2.

Dr. Bode geschriehenen Abzeichen; dem Oberlt. 3 des 15. : 4 46 ] . UI Altona), Dr. Dapper (Andernach Dr. John uff Berlin), König Friedrich August von Sachsen den . Nr. 4, Frhr. v. Reitzen ste in, Major a. D. in Ban * Ar. 3 Vermehren (Höchst)., Hauptm. der Res. des Dr. Küker Bielefeld), Dr. Wiese Burg) Hr. ilger mann Heere mit der gesetzlichen Penston zu bewilligen unter ueberführung hberzogt. Hess. Feldart. Regts. Nr. 61, 63. Dim eng; rf r Haim Landw. Bezirk II Essen, unter Wega de . Nr. 2. ; ! Koblenz), Dr. Hoester mann (Deutz), Dr. Schultz (Düsseldorff, zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots und unter Ver⸗ Res. Offizieren des Huf. Regts. Königin (Weorms), dea e. . ö 9 ker 1 5 im Zixildienst, mit 29 , . ,,, , Tandm. Irmer · Dr. Er kim ann fil fer rng e 2. Aufgebots, zu den Res. Offizier . . en,, . Regts. Nr. 86; der Aust uniform des Feldart. Regis. Prin; Aug ; ; 3 ; . , ee 26 Tt. der Landw. Inf. ferneren Tragen der Uniform 7 ,, n. Ri (2. Westfäl) Schneider, Vine * ; ̃ ; Friedrich der Niederlande hne des Inf. Negte. Prin;

83 R . ; ꝛ. leihung der Aussicht auf Anstellung im Zivlldienst; den Fähnr. Frhrn bots der Eisenbahnbri Praufe 6 in g 3 4 ( Vannover) Dr. Tol lens (Kiel), Dr. He ss el

; L der Eisenbahnbrig,, Praufe (Wesßenfe DOberlt. der

chã f Vijewachtmeister (Worms), zum Leutnant Preußen (1. Litthau.) Nr. 1. ] ö

1. Aufgebots, Schäfer, Vizew eister (W

; Inf. Regts. bschied aus dem aktiven

tan gi ig Hern, rn tin des. 2. Cher. Regtg. Taris zur Res. zu beurlauben 36 6 nach), 2 Liegnitz, Dr. T wi fsen (Neuß). Dr. Fae hn eich mit der gesetzlichen Pension zur Piep. n fehlen: ue en gehn . . . Ti, , '‚d. e n, 4 gfisterer ( Dortmund), Oberlt. d 8. 2 ö. . ö. 9 Echter igen , . Kommandeur wen 2. Schweren , . Sri geg ,, dn, g, , n, de,, iere (3. Posen) Nr. 18. Bonde, Fäbnr, im 3. Mag Hen. 1. Ausgcberainigt: * bentruppen. RtufseJ enen, FD, gang; Shneidem bt; die Shcrärz ie Ser Hanbw. R ufgebots: Franz Ferdinand von Desterr hEstü. den Majgr Brügg er, Bats? un n ee, h, ,, ö kö, Simon der Landw. Felzart. 1. ö . ¶iI Berlin) des Gardejäger⸗ 89 r* 66, v. Bentheim, charakterif. Faähnr. im Inf. Rez h, t 3, . . ee, cn nu fei ch 61 Reckling · Sr. Krauß Don zeschingenn, Dr. Boytin ck Geidern), Sr. Hoch- FTommandeur im 7 Inf. 4 Prinz Leopold, und den Rittm. ; . . ö. ö . . . . rr e 36 Ce be 1. Jiederschles) Rr. 46. l, Weiber er Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahnbrig. n rn zr 34 6 . wen ; . . . i gde 9 . ,, . . K . , . 3 ie m , neh ö. gene , , n, , , , Rußlan Nachträglich eingegangen. Mignnbeinm, Br. S ,,,, Dr! rn y nr ö ger en e * ieh e nf n, 3. be ö J .. . . ö er r, , ihn zer d,, n. 1 6 3 * m . Harakteris. Fähnr. im Fi . . en , ,. ö 5 6 36 9 . a ö 98 3 ti et hemmt. bestinmi num ah igen r , ehhenhen; zun Nommnandenr ö ö . en , lr r d . Del der n , . ö 1 3 Siem meg ( Westhrenß * ig schied mit der Erlaubt Et im . . . ,. 5 Antfinf a,,, Neri sstzledetee , damann dee , n, , fie tregiments 3 . ö . ö . 6 . . 4 2 n Sroc⸗ Im , n fl v. Marck (AnklaEnm en im Regt. der Gardes du Corps, v. der Groeben im 2 3 s ann ren, e, ,. 6. a g, n. dandw. Its. der . ö , e,. ,,, a ,, , , . s berg Eingens, Fäbnr. hauen erlin), des 383 s. der Res.: Roßberg Feldart. 1. Aufgebots; zu Lt

*/ 0 eis . des Jag f v 9 d 83 (1

des 1. Cheveagurlegerregiments Kaiser Nikolaus von. Ruffsand, Charaktea¶ Hardefeldart re; Grũ her aderbern), e, Riff , 9 , . ,, 35 r ,, , ,. . nie , , n Ssmeldart. Regt. . ßtzem acher (Pader orn); die it. Aerzte der Landw. 1. Auf. den ajor Ritter v. Po inger, bisher mit der Führung dieses 4 e, dd em, , ,n r . ö Rittin, der Res he. ze anitätskorpg. Berlin, 27. Januar. Dr. Schlacke, gebot! De la pperbein (Elberfeld), Dr. Much . Regts, beauftragt, zu. Bats. Kommandeuren die Majore Schott 2 Schies. De aten ir, gan s n h Herr (Wetzlar), des . ü Königin Viktoria von , . 1. eie n und Dip. Arjt der 1. Div, der Charakter al Gen m 8 hn ,. ,,, die . 4 9 4. 863. ö h e, . pi ; n. 2 ö 3. . * 6 . 6 , g nm M? Trier des ? Jãgerbats. Garde ] egts. ; des 1. Aufgebots de ehen. ; . ö ona), Vr. Nourne Barmen r. Sippe erlin), äfferlein, jutanten bei der 4. Div., im 8. Inf.? ,, ö . . m f m l e , be , 5 n Irland, . . . . ee 6. 4 QOberãrjten befordert die Bberstabgärzte: Dr. Gir let, Dr. Wei I göln), Dr. St in nes beck si ffen; Gi. Sau rhorn, herzog Friedrich I. bon Baden, zum emmandeur der Gend. Abteil. . ö . 1 ö. . , re g * e Lrlaubnis zum Tragen der Landm. r. kalt des 1. Gardedrag. Negtz. Königin Viktoria von Groß · S Dr. S i ll rHamhurg), Gerharß von Mlttelftanken mit der Wirksamkeit vom J. Februar d. J. den Are 86, ente ellts., des ö. 2 36 Regtz. Nr. S3. Mielsbeimj, der , Schinn Dels Vizeselkw. wd Per ig en! Re fer, i Jassels. Kaup, dr yen, . nn,, . enn. id , nn 6 ö 2. d , i , 3 . Tolle (li Ig n schweigd . , renn ee r. gr rcd eri; e. , , , unn heb gs; . Dberfse. fie te der Rei; ö . fg. fn, e, gn en, m , n. ö , . ö. ö. ö , , e, , . . r, dr m nr en me, . far gn, g, ne hem m rnene ne, F 4 ug H, Dr. Ra nr , 4 , Inf. Regts. ,, gelbe ugmeister l n,, , ,. '. ö des dr en. gebots bes 1. Gardegren. Landw. Regts, eres Ln, ameln), HO. Lothring. Inf. Regts. Nr. 4, Braun; Rents. Son Bieskau (Schlef. Nr. 6, Burger (Hagena w e , ts. Nr. 9, Rim pau (I Braun Reg nover), des 2. Rhein. Hus. Regts. 9.

ayern, zum Adjutanten bet der 4. w t d D D chell bolt Dr. Radloff, Dr. Saul ( 2 5 an Ar; er 4. Div. r. Schelle 7 zef bel: andw. Feldart. 1. Aufgebots ĩ S n ll Fußart Regts Nr. 13; zu Lts. der Res. : die Vijefeldwebel: Hauptm. der Land * * 68 N Seeliger (l Braun⸗ zollern. Fußart. ; 2. Westãl. Hus. Re gts. Nr. 11, See

Div. den Hauptm. Frhrn. b, Ruffin, Komp. Chef im Inf. Leib

regt, zu Kompagniechefs n J. Schwerin, Dr. Rieth die Hauptleute Grafen v. Holnste in 3 der 4. e, Gen. Oberarzt und Weimar) Dr. Braun Wetzlar), Dr. Ens grabber Wiesbaden), Zweiter Persönlicher Adjutant Seiner Berli seiner bisherigen Uniform, Bartsch Bartenstein) She n !. [. .. Jr. ein . ö , Dr. 8a g k . Prinzen Ludwig von Bayern, und Pflügel, Adfutanten bei der Rr. 17, Erbe (iI Berlin, des Gardefuhart. , , bi S eriten ernannt unter Beförderung ; stabs⸗ ersetzt: Dr. Lex, ist. Arzt der Landw. J. ufgebots (Heil ö

schweig de * ; es Braunschweig. Hus. Regts. r. 17. Er Dlegauj, des Fußart. Regts. von Hinderfin (Pomm. J Nr. 3, 2 ;

i der dm (Celle), des Braunschweig Schmidt Kämmer (Glogau), des Fuß 9

schweig), Feldmangz aunschweig), des Ulan. Regts. von Schmid ö

Schl iepbake (11 Braunschweig), des

Inf. Brig., beide im Inf. Leibregt.,, den Oberkt. Hühnlein des Telegraphendetachemenis in Eisenbahnbat., diesen zum 1. Februar

h J 3 2 e (G og ) des Fuß 2 Reg 8 E cke Magdeburg.) 7 str. 4 der Landw. nf. 3