. zrige angehö
ö me 1886 in Cöln en, Westfalen, wohnhaft, schen Reichsangehörigen am 9. No⸗
aufmann Söldner, Senriette
eborene Przynska⸗ ᷣ ich in Köpenick ver Dahmen & Co. G. m. b
* 1 . D. Ludwig Gottlieb Hertel Zum Liquidator ist bes Eisi neiln rer gelebt em Frirsh zu Cöln. in einer Erbschaftssache. ige Auskunft gebeten: wo und r geboren, ob und wo sie
Die separierte Magdalene Selene welche bei storbenen Hauptmann Wittschafterin war un haben wird, suche ie
Es wird um gefälli wann die Frau Soldne gestorben ist und we e . . 826
randenburg a. S., Der Nachlaspfleger: Bierbaum, Obersekretãr.
. schwedische Pauline
¶ Bertha) Buchholz. eboren und zurzeit in eabsichtigt, mit
gemeine Fluß⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft
Die 46. ordentliche findet Donnerstag. Vormittags 12 Ühr, in Riesa statt.
zu Riel. .
Generalversammlung en r rn. 1911. im Saale der Elbterrasse
Richard Schu ze, sS8tz in Forst (Lausitz), und zurzeit in Coöln wohnhaft, u schließen. prüche gegen diese Eh 9. Februar 1911 bei de zu erheben.
den 25. Januar 1911.
ch Schwenische Gesandtschaft.
in Deutschland die
e sind spätestens am
Tagesordnung: der unterzeichneten
1) Vortrag des Geschäftsberich rechnung Richtig vrechung lastung der Gesellschaftsorgane⸗
2 Wahl von Mitgliedern zum S
d der Jahres⸗ derselben und Ent⸗
chiedsgericht nach
den 21. Januar 1911.
1924
56 Beschluß der Gese r Beschlu ; 84 Januar 1911 ist di
Abs. 2 des 6 6. , ; ankter Haftung, bekannt gemacht, d Ha eee der Gesellschaft gleichzeitig aufgefordert,
fetzli esta. sich bei derselben zu melden. . Eier licher ö sih gin den 21. Januar 1911.
Paul Dahmen & Cie. Gesenlschaft m. b. S. in Liquidation Cöln, Gereonstraße 15. Fritsch.
Ilschafterversammlung e Gesellschaft in Cöln aufgelöst. Ut der Kaufmann Wil— Dies wird gemaß 5 65 die Gesellschaften mit be⸗ macht, und werden die
§z 59 der Satzung.
3) Wahl dreier Aufsichtsra der ausscheidenden, Derren Carl Engel, Ma haar, Nen Hirschstein, und
tsmitglieder an Stelle ieder wählbaren eburg, Paul Gelb⸗ dolf Lerche, Seldnitz.
Gothaer Feuerv
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
ersicherungs bank auf Gegenseitigkeit. Im Jahre 1821 eröffnet. Geschäfts iahr vom 1. Jan
uar bis 31. Dezember 1919.
,
K. Ausgabe.
3 der Satzung. A. Einnahme.
Mitgliedern,
4 Abänderung des 5 43 Absatz
) Rechtzeitig eingegangene Antrãge von und zwar:
a. e Herrn Ernst Kalix,
1) betr. Havgriefall U. 12
2) betr. Stellen im Müh
b. des Herrn Herm. Dreßler, Wehlen:
1) berr. Havariefall U.
Aufnahme sei
; n' . J rämtlen ãmien⸗ 9 6 12 568 827 20 600 000. —
16 ö Vortrag aus dem Vorjahre 145 26 sieberträge (Reserven) aus der a. für noch nicht verdiente b. Schadenreserve . 3) Prãmieneinnahme abzũglich er
lberger Durchstich; 13 108 82720
.
is 23 477 399,80
b. Schäden, en, der Schadenermittlunge kosten, des Anteils der Rückversicherer:
2. gezablt. p. zurũckgestelltt .. Reserven) auf das nächste Geschäfts jahr. . . bzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer Prãmienũbertrãge) e chreibungen auf: Immobilien
nes Kahnes Nr. 430 Herm. Strobach, Königstein,
e, Wehlen, betr. Havarie⸗
, .
ab Rabatt auf mehrjährige Versicherungen mit Voraus⸗ bezahlung der Prämie
4 Nebenleistungen der Versicherten
5) Kapitalertrãge:
e. des Herrn Fr. berr . d. des Herrn Gust. Diet fall . 3 6) schäftliches. ae . 11. Januar 1911. Carl Engel, Aufsichtsratevorsitzender
08 682080
Jebertrãge mi 3) Uebe . nicht verdiente Prämien 49
Aug; Dechert, 61218 338 50
b. Mietertrãge 6) Gewinn aus Kavitalanlagen tige Einnahmen-
hrte Ueberschußanteile
9 w
8) Fehlbetrag
r alle Welt“ Warenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter auptftr. 19, ist aufgelöst. n die Gesell⸗ dem unter⸗
Die Firma „Fü auf Teilzahlung. ⸗ Saftung, Schöneberg, Y
Wer noch irgend eine Ford schaft hat, wird aufgefordert, zeichneten Liquidat
Schöneberg, den 1
c. Forderungen.
5) Verlust aus 6) Verwaltung ; . . rovisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten
4 m 3 ö . ö
or zu melden.
1. Januar 1911.
Gonrad Wachsmann, Dauptstr. 19.
Bekanntmachung. ertigten Liquidatoren der berger, Staudhammer & C schruntter Haftung in Li 65 Abs. H des ränkter Haftung, Gesellschaft bekannt.
Gläubiger der Fa. Framn & Co. G. m. b. D. in. Liqui rungen an die Gesellschaft efordert, dieselben alsbald gelten d. 20. Januar 1911. Die Liquidatoren der Fa.
Fa. Frammels⸗ chaft mit be⸗ machen biermit Gesetzes, betr. Gesellschaften die Auflösung dieser
Die unterf
rammelsberger Staudhammer welche etwaige Forde⸗ haben, werden hiermit d zu machen.
Neuötting,
37 789 927
HII. Bilanz für den Schluß des Geschäfteiahres 1919.
Ru cher nm gh ämter J h . 5 der 6 16 536, 566 betragenden Schadenermittlungẽ⸗
foflen, aus den Vorjahren,
h , . gestellt 20 000.
, *.
6 57 512. — betragenden im Geschäftsjahr, abzüglich
6 2703 345.50 510 000. —
662 644 25
3 218 g 560 3 641 40410
Kapitalanlagen.... J uutͤᷣᷓ kosten, abzüglich des Anteils der ä nen,, . sonsti 16 2 73 331
ä , , ,
Kö ,
9) Sonstige Ausgaben: a. Rücklage für das b. Beteiligung an Versicherungẽgemeinschaften
10 Ueberschuß und dessen Verwendung: an die Versicherten 3 do = an den Rubegebaltsfonds der an den Witwen- und Waisenve Beamten der Bank Vortrag auf neue Rechnung
I .
13 171 14410
.
2 812 365 8
w .
Geschãfts 1912 nach 5 10 der Satzung Geschãftsjahr ch 8 .
Beamten der Bank.. rsorgungsverein der
1
p16 890 639, 60 100 O00, —
11 36G 30 n 1s eo l
37 789 927 20 VPassiva.
Frammelsberger Standhammer K Co.
A. Aktiva.
G. m. b. S. in Liqui. Anton Frammels berger. Jo s. Stau dhammer.
l ] Bekanntmachung. Gesellschaft für technische
ge Geschäftsführer Kaufmann Fritz u, ist alleiniger Liqu
Rückstãnde der Versicherten Ausstände bei Generalagenten .
Artikel m. b. S. 3 1258 617,70
, ,,
e. Guthaben bei Banken ö . Guthaben bei anderen Versicherungs⸗
k
ist aufgelöst. Der bisheri Huldschinsky, Breslau, ist Ich fordere die Gläubiger auf, an obige Gesellschaft bei mir geltend zu m Breslau XIII, 2
24a s 3109] 1773 859 7o
6. Januar 1911. Huldsch ins kv.
34360 Auenkeller G. m. 6. 8. ist durch einstimmigen Beschluß in Gese llschafterversammlung vom
in Liquidation
J . J d o .
p 11 033 os, 40 lb 6s S335. 166 hoo =—
2) e anlagen: ; er, . und Grundschulden .. b. Wertpapiere . Darlehen auf Wertpapiere.. . Darlehen an Gemeinden und sonstige juristische Personen Svyvothekenfreier Grundbesitz 5) Inventar (abgeschrieben) Sonstige Aktiva Fehlbetrag
r vollzãhligen Farleben auf Wertpapiere.. 29 435 648 70
zo ooo
94 9
w , . **
k , .
, , — . 9
31 602 479 Gotha, den 5. Januar 1911.
a. für noch nicht verdiente Prãmien (Prãmienũbertrãge)ꝰ] b. fur angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve)
1) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rüäckversicherer: 6 13 171 144,10
13 701 14410
2) Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungs⸗
unternehmunge n , . b. Noch nicht abgehobene Ueberschuß⸗ anteile der Versicherten aus früheren
n V 13 o? 8,/ 70 c. Rücklage für das Geschãftsjahr 1912 .
nach 5 10 der Satzung. ö. t nn, ,,,, / .
euerversicherungsbauk auf Gegenseitigkeit. Dr. Dietz sch.
Winkelmann.
des Geschäftsjahres 191090
17187 940
— —
Il S0ꝛ 7
Bilanz für den Schluß
as Geschäftsjahr der Pritzerber Kahnver
trechnung für d . A. Attiva.
scherungs Geiellichast a. 8. 34.
Gewinn ⸗ und Verluỹ vom I. Januar 1910 b
is 31. Dezember 1919. R. Ausga
A. Einnahme. . 1) Forderungen:
a. Rũckstande der Versicherten. Guthaben bei
1 Rüũckversicherungs⸗
. Schãden, einschließlich der 148 35 * bet genden Schadenermitte⸗ lungskosten aus dem
) Uebertrãge (Reserven) nus dem Vorjahre: Schadenreserve 2) Prãmieneinnahme, züglich der Ristorni .. 3) Nebenleistungen: a. Eintrittsgelder h. Stempelgebũůhren . Aufnahme event. Er⸗ böhungẽkosten Umschreibungs⸗
. Schilder 4 Kavitalertrãge:
im folgenden Ja fällige Zinsen, so⸗
sie anteilig
auf das laufende
Jahr treffen
2) Kassenbestand
3) Kapitalanlagen:
a. Dvpotheken...
b. Wertpaviere
c. Sparkasseneinlagen
4 Grundbesitittz....
Inventar ⸗
Fehlbettag
Gesamtbetrag..
b. zurũckgestellt. Schäden, einschließlich der 2047 M betra⸗ genden Schadenermitte.· lunge kosten schãftẽ jahre:
a. 9g . b. zurũckgestellt 27) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen... 3) Kursverlust; a. an realisierten Wert⸗ b. buchmaßziger ö. ) Verwaltungskosten rovision u. sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungs ˖
5) Steuern und öffentliche
6) Sonstige Ausgaben . 7) Ueberschuß und dessen Verwendung ; a. an den Kapitalreserve⸗
k .
Kursgewinn
. mee b. buchmãßigert . 6) Sonstige Einnabmen: 2. Erlös aus altem Ma⸗
Vritzerbe, den 6. Januar 1911. Pritzerber⸗Kahnversicherung 5 iin Spec. Wilhelm
Friedrich
Wilh. Ostwald. Vorstehender e s am 75. Generalversamm eg .
Friedrich Hartwig.
Wilh. Schlůter. ö der am 25. Ja l zent g , Direktor W. Paelegrim der Slg. ertretender terne, * 6 . 3 sratsmitglieder W. Schlüter u Istwa 2 ire wiedergewãhll; für den ausgeschieden Direktor), W. Ostwald ift wiederg 4
große Koste n... in del. Wilb. Schlüter.
Schadenersatz
4. Zurũderstattet? Ge⸗ richtskosten . Verschiedene Einnahmen 7) Feblbetrag:
Wilh. Ostwald.
eschiedenen s
itzerbe als stellv ausgeschiedenen Aufsicht W. Paelegrim (f Aussichteratsmitg
b. Tantiemen c an die Versicherten.
Gesamtausgabe .
ü stellv. 35 f der Schiff seigner Karl Mangels dorf aus
— — —
173 91903
V3 gig oz
Gesamteinnahme ..
Für die Richtigkeit
Friedrich Weber.
Friedr. Speck.
Frie drich Weber.
Friedr. Speck. r nuar 1911 stattgehabten ordentliche
s⸗Gesellschaft a.
k — * ; . 1) Uebertrãge auf das nächste Jabr: ⸗ für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden (Schaden⸗ K 2) Sonstige Passiva; Vor dem Fälligkeits⸗ termin vereinnahmte 163449 163449 . ö Fü 7 1uszi] 3) Reserpefon 262 4 Ueberschuß 1200 — 239 867 20 57 580 499 328 647 69 6 337 460 39 Gesamtbetrag ..
ie Uebereinstimmung vorstehender 236 der Bilanz vom 3
nd 1 . mäßig geführten Büch.
gabschluß ist von der 1910 mit den ordnun 6 f a gil genehmigt. Pritzerber Kahnversicherungs⸗Gese rr, , 66 erbe bescheinigt. randenburg a. Oscar Brexendor der Handelskammer
21 609 92
G. zu Pritzerbe. Der Vorstand. Pae leg tin Gewinn 2.
ö den 10. Januar 1911 5. digter Bücher ebisct⸗ und des Amtẽgericht⸗s:
n General versammlung ist für . igner Aufsichtsratsmitglied 1 ebalt von 1200 4 gew stwald sind auf 3 Jahre
zum Deutschen Reichsan
Mn 25.
Der Inhalt dieser Beilage,
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich k D Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition ö. . ö 65
Staates anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. Januar
in welcher die Bekanntmachungen ans ten Patente, Gebrauchs muster, Konkursẽ fowie die Tarif 26 in f aus den
1911.
Handels. Guterrechts, Vereins Gengssenschafts, Zeichen. ind Musterren rer. er sircteberchisemtragsrosie ber Waren eiche anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 61 belbteeren 5 . dem Titel ö ; — .
gister für das Denutsche Reich. (m. 234)
stalten, in Berlin für
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Königlich Preußischen . beträgt L So 3 für das Viertelsaßt.! — Gin zelne Nummern kosten T0 3.
nsertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.
Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 25 . und 255. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. ö.
im Hand ei der Aktiengesellschaft Aachener Thermalwaffer ( Caiserbrunnen) Aktien ⸗Gesellschaft/ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Carl Hermanni ift als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle Servas Berger, Kaufmann in Dresden, demnächst in Aachen, zum weiteren Vorstandsmitglied neben Otto
Im Handelsregister B 13 wurde heute
Eduard Poock bestellt. Aachen, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Allenstein. 93306 Die im. Handeleregister A Nr. 109 eingetragene hiefige Firma Leg Guenther ist auf den Kauf—
mann Erich Guenther in Allenstein übergegangen. Allenstein, den 26. Januar 1911. 5 Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 193307]
Eintragung in das Handelsregister: 24. Januar 1911.
Bei B 41. Samburger Cramin⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rixdorf mit Zweigniederlassung in Altona: Edgar Jenner ist als Geschäftsführer ausgeschieden; statt seiner ist der Kaufmann Harro Cramm in Rirdorf zum Ge—
schäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anuzgsburg. Bekanntmachung. 93080
In das Handelsregister wurde eingetragen: a. am 23. Januar 1911:
Bei Firma „Föckeräperger Frank“ in Augsburg; Der Gesellschafter Marx Föckersverger ist infolge Ablebens aus der offenen Handelsgefell—⸗ schaft ausgeschieden und Kaufmann Carl Albert
Peschke in Augsburg als solcher in dieselbe einge treten. b. am 25. Januar 1911: Ammerseepost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Diessen am Ammerfee. Die
Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung
und errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1910 mit Nachtrag vom 21. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: Herausgabe von Zeitungen sowie Verlags. und Druckereigeschãfte, por allem: die Erwerbung und der Betrieb der beiden vormals im Besitze der Firma J. G. Huber in Diessen gewesenen und von dieser an die Guten— berg⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Stu tgart verkauften Zeitungen Ammer⸗ cepost“ and Weilheimer Zeitung“. Das Stamm⸗ kapital beträgt 53 009 46 — dreiundfänfzigtaufend Mark — Die Gesellschaft hat einen Geschafts— führer. Der verhinderte Geschäftsführer wird durch n stellvertretenden Geschäfts führer vertreten. Ge⸗ schißtsführer ist Josef Jager, Bürgermeister in Diessen A, stellvertretender Geschäftsfüihrer ift Dagobert Fischer, Betriebsleiter und Redakieur in Diessen. Hesellschafter Firma. Land und Seebote Desell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Starnberg bringt als Einlage in die Gesellschaft Ammerfeepoft“ ein: eine Augsburger Buchdruckschnellpresse im Werte bon 2000 K½6, um welchen Anschlag diese Sach⸗ einläage von den sämtlichen Gesellschaftern ange⸗ nommen wird. ; Augsburg, den 25. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Raden- Raden. 93308] Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1D. 3. 18 — irma Thier gärtner, Volz * Wittmer, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Baden“
aden — wurde heute eingetragen: Franz Wittmer, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg, ist als weiterer fünfter) Geschäftsführer bestellt.
Zum Handelsregister Abt. A Bd. II O.-3. 425 nurde eingetragen; Firma Heine Eißfeldt in Geestemünde mit Zweigniederlassung in Baden. aden. Inhaber: Kaufmann Hans Richardt in Yeestemünde.
Baden, den 25. Januar 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rambersg. 93490 — Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei st Firma „J. B. Osta“ in Marktzeuin: Johann Bg. Barthel mann, Kaufmann, früher in Markt⸗ kun, nun in Bamberg, als Inhaber gelöscht; neuer Inhaber: Konrad Hugel, Kaufmann in Marktzeuln; vorderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
Bamberg, den 25. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
Ramporg. 93439 em Handelsregister wurde heute eingetragen bei r. Firma „Abam Schröppel“ in Bamberg: hridatier Adam Schröppel allda als Inhaber ge⸗ Et: neuer Inhaber: Heinrich Romig, Kaufmann allda, dessen Prokura erloschen ist. amberg, den 25. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Rantaen. g3309) Auf Blatt 528 des Handelsregisters, die Firma
Qlza verw. Brus, Bautzner Maschinen⸗
entrale“ in Strehla bei Bautzen betreffend,
sst beute eingetragen worden:
Cie Firma lautet künftig Bautzner Maschinen⸗ eutrale Olga Brus.
Belgard a. Pers. eingetragen:
sind beide Gesellschafter ermächtigt. Belgard, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Rerlin.
Abteilung . Am 21. Januar 1911 ist eingetragen:
Splisgarth in Charlottenburg ist erloschen.
ist jetzt Schriftführer.
sellschaft.
gelöscht. Berlin, den 21. Januar 1911 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 21. Januar 1911 folgendes ein⸗ getragen worden:
mit beschränkter Haftung. Sitz; Gräfen . hainichen mit Zweignierderlassung in Berlin.
er unter der Firma C. Schulze C Co. in Gräfen⸗
Buchdruckerei. und Verlagsgewerbe zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 31 C00 06. Geschäftsführer.: Buchdrugereibesitzer Emil Goetze in Berlin, Buchdruckereibesttzer Fran; Steiner in Gräfenhainichen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Januar 1903 fest— gestellt. Jedem der Geschäftsführer, Emil Goetze und Franz Steiner, steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8799. Eda. Deutsche Kolonial ⸗Arzuei⸗ mittel ·˖ Ezport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Weiterführung des bisber unter der nicht eingetragenen Firma ,Export— Vereinigung Deutscher Apotheker und Fabrikanten der pbarmazeutischen Industrie! geführten Export- geschäfts für Apotheken- und Drogenwaren sowie der Betrieb und die Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer; Apotheker Otto Braemer in Wilmersdorf, Chemiker Dr. phil. Alfred Dilthey in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Geselsschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1910 und am 16. Januar 1911 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Otto Braemer
und Dr. Alfred Dilthey steht die selbständige Ver. tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei
bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Apotheker Otto Braemer in Wilmersdorf,
2) Chemiker Dr. Alfred Dilthey in Zehlendorf das bisher von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma
Export ⸗Vereinigung Deutscher Apotheker und Fabri⸗
kanten der pharmazeutischen Industrie“ geführte Exportgeschäft für Apotheker⸗ und Drogenwaren mit allen Aktiven und Passiven zu einem Werte von 20 090 M, wovon auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden bei 1: 500 S, bei 2: 19 560 „S.
Nr. 8800. Kirchheimer Muschelkalksteinwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des durch Hans Plöger in Klein— Rinderfeld bei Kirchheim in Bayern durch Kauf er—⸗ worbenen oder durch Vorkauftrechte oder bindende Kaufangebote zum Kauf gesicherten Steinbruchs— geländes, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Stein⸗ brüchen sowie der Betrieb eines Steinmetz⸗ und Bau— geschäfts und die Ausführung aller einschlägigen und ähnlichen Arbeiten. Das Stammkapltal beträgt 350 900 S6. Geschäftsführer: Architekt Hans Plöger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. November 1919, 21. Dezember 1910 und 16. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er= solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Architekt
Bautzen, den 24. . 1911. Königliches Amtsgericht.
KEelgard, Persante. 93310 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft Franz Hartwig Nachf., Meder und Klemm mit dem Sitze in
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Klemm und der Kaufmann Erich Meder in Belgard a. Pers.; die Gesellschaft hat am 21.11 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft
Sandelsregister 93311 des Königlichen Amtsgerichts Berlin 3
Bei Nr. 179. Neue Boden⸗-Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Ernst
Bei Nr. 1181. Baterländische Verlags⸗ und Kunstanstalt mit dem Sitze zu ems Pastor Paul e Seur zu Berlin ist jetzt stellvertretender Schriftführer; Pastor Karl von Scheven in Berlin
Bei Nr. 18959. „Preußisches Leihhaus“ mit dem Sitze zu Berlin. Kaufmann Eduard Elfan in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge—⸗
Bei Nr. 3635. Holzindustrie Albert Maaßen Aktiengesellschaft. Zweigniederlaffung Berlin, Zweigniederlaffung der zu Duisburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Holzindustrie Albert Maasten Actiengesellschaft. Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma sst hier
Rerlin. 93315
Nr. 8785. C. Schulze * Co., Gesellschaft
n nel. des Unternehmens:; Fortführung der ish
hainichen betriebenen Buchdruckerei sowie aller mit
Rerlim. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Hans Plöger in Charlottenburg bringt in die Gesell—
schaft ein: die in der Anlage zum Gesellschafts— vertrage näher bezeichneten Grundstücke, Vorkaufs⸗ rechte und Anspruüche aus Grundstäckskaufwerträgen, erner seine Ansprüche auf Entschädigung für seine Tätigkeit behufs Erwerbung aller vorge dachten Rechte, für die Uebertragung des entgehenden Gewinns und für seine sonstigen Barauslagen zum festgefetzten Gesamtwert von 2090 000 0 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 88091. Paul Hennig E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens. Herstellung und Vertrieb von Metallapparaten, insbesondere der Er— werb und Fortbetrieb bereits bestehender und ahnlicher Geschäfte und der den letzteren erteilten Patente oder anderen Schutzrechte oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder die Uebernahme der Vertretung ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 27 009 6. Geschäftsführer: Ingenieur Paul Hennig in Charlottenburg, Kaufmann Hanns Geller in Dresden. Die Gesellschaft ist eine Geselsschaft mlt beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Januar 1911 festgestellt. Jedem Geschäfts= 6 steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu.
Nr. S802. Sächfische Petroleum ⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 13. De⸗ zember 1919 aus Dresden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Petroleum fuͤr eigene und fremde Rechnung sowie jeder damit verbundene und diesem Zweck sachlich dienende Nebenbetrieb, Kauf oder Pacht von Petroleumtankanlagen, ferner Faßeinkauf, Küperei und dergleichen, schließlich Unter⸗ haltung von Petroleumdepvols. Das Stamm kapital beträgt 50 000 S½6. Liquidator ist der Kaufmann Karl Mittler in Dresden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 11.23. Mai 1i9os festgestellt, am 12. Juli 1906, am 13. Dezember 1910 geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. S803. Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens:
andel mit Kakao, Schokoladen und Zuckerwaren owie verwandten Genußmitteln und Vorrichtungen zu deren Verkauf. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführerin: Fräulein Clara Nie⸗
mann in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—
vertrag ist am 3. und 20. Januar 1911 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Charlottenburger Neuen Zeit.
Nr. 8804. A. Wagner C Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung und
Vertrieb von Straußenfedern sowie ähnlicher Artikel.
Das Stammkapital beträgt 30 000 M6. Geschätts⸗ führer: Kaufmann Anton Wagner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 512 Deutsche Mutoskop⸗ und Bio⸗
graph⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. Januar 1911 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr; Herstellung und Vertrieb von kinematographischen Films, von Appa⸗ raten und allen sonstigen technischen Ausrüstungen für Biograph⸗ und Küinematographentheater sowie für Vorführungen ähnlicher Art, ferner die Fa⸗ brikation und der Verkauf von Mutoskopen und allen dazu erforderlichen Ausrüstungen und Zu⸗ behörungen sowie die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen und Patenten, welche mit dem vor⸗ bezeichneten ö
Beteiligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form. Paul Frost ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul von Woringen in Berlin ist Geschäftsführer ge— worden. Durch Beschluß vom 12. Januar 1911 is der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden. Dabei ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten wird.
schäftsbetrieb in Verbindung stehen,
Bei Nr. 3694. Kilimanjaro Pflanzungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1907 ist das Stammkapital um 29 9000 S½ auf 500 000 M erhöht worden.
Bei Nr. S137. Verlagsgesellschaft für Literatur
und Kunst mit beschränkter Haftung. Dem Buchhändler Max Prengel in Friedenau ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
Berlin, den 21. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Sandelsregister 93312
Abteilung A. Am 23. Januar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 973 Firma: Oscar Ruhland in Rix⸗
dorf, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Dresden (unter ö. Firma). Inhaber Karl Wilhelm Paul
Dem Friedrich Karl Richter in Dresden ist Pro⸗
schierske, Kaufmann, Dresden.
Nr. 36 974 offene Handelsgesellschaft: Alfred Sachs X Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Alfred Sachs und Bernhard Aron. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1911 begonnen.
Nr. 36 975 offene Handelsgesellschaft: Stein Leeser in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Jacob Stein, Charlottenburg, und Hermann Leeser, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1911 begonnen. (Geschäfts zweig: Hosenfabrik. Geschäfts⸗ lokal: Neue Friedrichstr. I06 107 1II.)
Bei Nr. 36 541 offene Handelsgesellschaft: Wolff C Krebs Polstermöbelfabrik in Berlin: Der Kaufmann Leo Krebs ist aus der Gesellschaft aus⸗ gichie den, Gleichzeitig ist der Milchhändler August Brusch, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein- schaftlich ermächtigt. .
Bei Nr. 10 453 Kommanditgesellschaft: Carl Schwanitz Gummiwerk in Berlin: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Gelöscht die Firmen in Berlin:
Nr. 4733 Wilhelm Meißner.
Nr. 16069 Emil Marotzke vormals Eduard Gratzig.
Nr. 23 372 Julius Schön.
Berichtigung.
Bei Nr. 4359 Firma: C. A. Schwetschke c Sohn in Berlin: Nur der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Martin Rosenthal ausgeschlossen.
Berlin, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Sandelsregister (93314 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 23. Januar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 976 Firma: Adalbert Bluhm, Schöne⸗ berg. Inh. Adalbert Bluhm, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 4550 Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Gerson, Berlin. Die Prokura des Albert Franke ist erloschen.
Bei Nr. 9089 Offene Handelsgesellschaft: A. Huth, Berlin. Der Kaufmann Arnold Huth senior ist am 1. Januar 1911 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Arnold Huth junior, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 15 315 Firma: F. Findeisen, Berlin. Der Kaufmann Max Findeisen, Berlin, ist in das Geschäft als versõnlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1911.
Bei Nr. 16308 Offene Handelsgesellschaft Efrem C Bicknase, Berlin. Die Gesamtprokura des Richard Wolfram ist erloschen. Dem Friedrich Dimter in Berlin ist Gesamtprokura mit dem als Gesamtyvrokuristen verbleibenden Gustav Grell erteilt.
Bei Nr. 18 727 Offene Handelsgesellschaft S. L. Cahen, Berlin. Dem Paul Müller in Berlin, dem Georg Barm in Tempelhof und dem Otto Müller in Steglitz ist in der Art Gesamtprokura erteilt, daß Paul Rüller in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesamtprokuristen die Firma zeichnen kann.
nische Werkstatt, Berlin. Die Prokura des
Richard Galle ist durch dessen Tod erloschen.
Bei Nr. 31 849 Firma: Aloysius Esch, Berlin.
23 Niederlassung ist jetzt in Groß⸗Lichterfelde st.
Gelõscht die Firma: Nr. 33 410 African Cigarette
Manufactury Ludwig Przedecki, Berlin.
Berlin, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
cCerlin. Sandelsregister 933131
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Abteilung A. Am 24. Januar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 977. Firma: Wasily Monin, General⸗
Vertreter des Verbandes Sibirischer Ge⸗ nossenschafts Molkereien in Berlin. Inhaber: Wasily Monin, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 978. Offene Handelsgesellschaft: Wagner
C Lammerich in Berlin. Gesellschafter: 1) Alfred Wagner. Dekorationsmaler, Berlin, 2 Hermann Lammerich, Dekorationsmaler, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Alfred Wagner er— mãchtigt.
Bei Nr. 4086 Firma: Albert Trödel in
Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Albert Troedel Nachf. Inhaber jetzt: Georg Gehricke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Gehricke ausgeschlossen worden.
Bei Nr. 25 699 . Paul Moebius in
Berlin: Die Niederlassung ist nach Charlotten burg verlegt.
Bei Nr. 31 144 offene Handelsgesellschaft:
„Mitra“ Photographische Gesellschaft Mahlo Co. in Berlin: Der Rentier Auqust Mever, Steglitz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur Karl Jörn und August Meyer, und zwar nur gemeinschaftlich er
kura erteilt.
mãchtigt.