1911 / 25 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 4023 offene Handelsgesellschaft: F. Volckmar in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Gesellschafter sind zur Vertcetung derart ermächtigt, daß je 2 Gesellschafter gemein sam 3 ein Gesellschafter und ein Prokurist gemeinsam zeichnen.

Bei Nr. 28 193 offene Handelsgesellschaft: Robert Friedr. Maaß in Berlin, .

bei Nr. 36 020 offene Handelsgesellschaft: Paul Matschke C Co. in Berlin:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Gelöscht die Firmen:

Nr. 1956. Friedrich Schulze Jnhaber Gustav Mez in Schöneberg.

Nr. 30 451. Fritz Stränz in Dt. Wilmersdorf,

Vr. 31 784. Ernst Lauer in Berlin.

Berlin, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

KRernburg. 93316 Unter Nr. 806 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Richard Lichtenstein“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lichtenstein daselbst eingetragen. Bernburg, den 24. Januar 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Rottrop. Bekanntmachung. 93317

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 67 eingetragene Firma: Wilhelm Küpper, Vonderort, Gemd. Osterfeld, ist unter der Firma Wilh. Küpper Nachfolger zu Osterfeld auf den Kaufmann August Bartholme zu Osterfeld über⸗ gegangen und letzterer als alleiniger Geschäftsinhaber heute eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . Sandels⸗ schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

Bottrop, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Breisach. Bekanntmachung. 93318 In das Handelsregister ist am 25. Januar 1911 zu D.-3. 125, der Firma „Schindler und Joos, Breisach“, eingetragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schindler und Joos, Breisach ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Hugo Karle in Breisach weitergeführt. Breisach, den 25. Januar 1911. Gr. Amtsgericht.

R reslau. 1893319

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2454, Firma Philipp Kornblum hier: Der Kaufmann Martin Zernik zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Philipp Kornblum ebenda als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gejellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 3186. Die offene Handelsgesellschaft Seibert 4 Kittell hier ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Apotheker Viktor Seibert in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4106, Firma Hermann Golleck hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Tapeziermeister Her⸗ mann Golleck, Breslau, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Tapeziermeister Her⸗ mann Golleck ausgeschlossen. Nr. 4816, Firma Ernst Schmelt, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Schmelt ebenda.

Breslau, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 93320

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1288. Die verwitwete Kaufmann Jenny Map, geb. Lomnitz, in Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Alexander Chrambach Nachf. ebenda ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Fritz Schacher in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 1943, Firma Limus Czirwitzty hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Paul Niphut, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 2320, Firma Ollendorff Co. hier: Der Dr. phil. Otto Ollendorff zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns und Vijekonsuls Jacob Ollendorff ebenda als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisberigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar

1911 begonnen. Der Gesamtprokurist Friedrich Wilbelm Bartels ist gestorben. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Preußler, Breslau, ist it Ludwig Matejczyk, Breslau, Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 3238. Die offene Handels⸗ gesellschaft Ottilie Boehm Karuths Nach⸗

folgerin hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin verehelichte ich mer Berta Wiedermann, geb. Hein, Breslau, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 4817. Offene Handelsgesellschaft Sanus⸗Gesellschaft Müller C Wieisk, Breslau, begonnen am 19. Januar 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Müller und Georg Wicisk, beide in Breslau. Breslau, den 18. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Runzlau. . 93321]

In unserem Handelsregister 2 Nr. 74 ist heute bei der Firma: „Fürstlich zu Solms isches Eisenhütten und Emaillierwerk zu Lorenz⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Direktors Paul Gottschalk in Lorenjdorf und damit auch die diesem und dem Rendanten Bernhard Klingenberger in Lorenzdorf erteilte Gesamtpyrokura ist durch den Tod des Direktors Gottschalk erloschen.

Amtsgericht Bunzlau, 24. 1. 1911.

nursstdt. 93322 Auf Blatt 619 des hiesigen Handelsregisters ist beute die neuerrichtete Firma Emil Reinhold in Hvartmannsdorf, als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Emil Reinhold in Limbach und als Pro⸗ urist der Handlungsgehilfe Herr Ernst Clemens Frenzel in Hartmanneẽ dorf eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschaftszweig Mechanische Weberei. Burgstädt., am 25. Januar 1911. Das Königliche Amtsgericht.

93324

Chemnitꝝ. . Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Aktien gesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segalk ! Zweigniederlassung in Chemnitz betreffenden Blatte 5371 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: rokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Albu

in Berlin. Er darf die Gesellschaft, falls der Vor⸗ stand nur aus einem Mitgliede besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 24. Januar 1911.

Chemnitz. . 193323

In das Handelsregister ist eingetragen warden:

I auf Blatt 6460 die Firma „Otto Gaßner, Buchhandlung für Reise und Verkehr“ in Chemnitz und der Buchhändler Otto Carl Wil⸗ helm Gaßner ebenda als Inhaber;

2) auf Blatt 6461 die Firma „Hotel Stadt Frankfurt Franz Laurich“ in Chemnitz und der Gastwirt Franz Karl Laurich ebenda als Inhaber;

3) auf Blatt 6462 die Firma „Walther Berlinicke“ in Chemnitz und der Buchhändler Otto Julius Walther Berlinicke ebenda als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Buchhandel);

4 auf Blatt 6463 die Firma „Blusen⸗Ecke, Inh. Emil Uhlig“ in Chemnitz und der Kauf— mann Richard Emil Uhlig ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Wäschegeschäft)

5) auf Blatt 5228, betr. die Firma „F. August Fröhnert Nachfolger Oel- * Lackfarben Fabrik“ in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Adolf Merz vorm. F. Aug. Fröhnert.“

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 24. Januar 1911.

Cõln, Rhein. 929321 In das Handelsregister ist am 24. Januar 1911

eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5166 die Firma: „Philipp Katz“, Cöln, und als Inhaber Philipp Katz, Fabrikant und Kauf⸗ mann, Coln⸗Ebrenfeld. ;

Nr. 5167 die offene Handelsgesellschaft: „Seu⸗ markt Drogerie L. Ææ H. Born“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Louis Born, Kauf⸗ mann, Hermann Born, Drogist und Chemiker beide Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Nr. 1201 bei der Firma: „Theodor Panten⸗ burg Eau de Cologne Parfümerie⸗Fabrik um Kölner Dom“, Cöln. Neuer Inhaber ist Max Habn, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Hahn ausgeschlossen. Die Prokura des Theodor Pantenburg in Cöln ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.

Nr. 2196 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Adolf Guilleaume Cie.“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 5 Wilhelm von Beckerath ist alleiniger In⸗

zaber der Firma. Nr. 4263 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ludwig Kogel E Cie. Ingenieure“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ludwig Kogel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5118 bei der Firma: „Johann Maria Fritz Farina zum St. Joseph“, Cöln. Der Kaufmann Max Hahn in Cöln ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 23. Januar 1911 begonnen. Abteilung B. Nr. 400 bei der Gesellschaft.: „Rheinische

Benzinwerke mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1911 ist das Stammkapital um 100 000 S auf

309 000 4 erhöht. .

Nr. 404 bei der Gesellschaft: „Braunkohlen⸗ Briket⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Eintragung vom 12. Februar 1909 wird im Wege der Berichti⸗ gung gelöscht. Das Stammkapital beträgt nur noch 260 000 (. .

Nr. S805 bei der Gesellschaft: „Welt ⸗inemato⸗ araph Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Freiburg i. Br. mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Köln a Rh. 9 Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist er⸗ oschen.

Nr. 1138 bei der Gesellschaft: „Gebr. Meyer, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Heinrich Mever sen. ist gestorben.

Nr. 1319 bei der Gesellschaft: „Lüders Æ Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Wilhelm Lüders hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ingenieur Wilbelm Stablschmidt zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1432 bei der Gesellschaft: „Keramische Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1911 ist der Gesellschaftspertrag hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft abgeändert und die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Kaufmann Heinrich Hilgers zu Cöln ist Liquidator. .

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Creseld. 93325

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Gebr. Rottleb, mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Franz Rottleb, 2) Fritz Rottleb, beide Maler und Anstreichermeister in Crefeld. Offene Handels . r Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911

egonnen. Dem August Rottleb, ohne Gewerbe in Crefeld, ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 20. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cre seld. 93326 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Goebels in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Ludwig Goebels in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 21. Janugr 1911. Königliches Amtsgericht.

Cxreeld. 93327 In dag hiesige Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden die Firma Richard Schwerzgen.

Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Fauf⸗ mann Richard Schwerzgen in Crefeld. Crefeld, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Cretela. K los

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Glas, Porzellan- und

Steinguthandlung Johann Gieren, Gesell⸗ 66 2 beschrankter Haftung in Liquidation zu eld:

ref ; Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatorin er⸗ loschen.

Erefeld, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Dęelitzs eh. ö (93329

Im Handelsregister B ist bei der „Deutschen Malzfabrit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Groß⸗Crostitz (Nr. 5) eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Göhner der Chemiter Heinrich Trillich zu Krailling b. München zum Geschaftsführer bestellt ist.

Delitzsch, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch- Eylau. Bekanntmachung. 93330

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsch Eylauer Hartstein⸗ werke Nieckau und Richstein, G. m. b. S. in Deutsch Eylau“ ist heute eingetragen;

Die Firma lautet fortan: „Deutsch Eylauer Hartsteinwerke und Cementwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung.“

Außer big Nieckau ist der Kaufmann Wilhelm Nieckau in Deutsch⸗Eylau zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Jeder der beiden Geschäfteführer vertritt selbständig und allein die Gesellschaft.

Die daselbst eingetragene Prokura des Wilhelm Nieckau ist erloschen.

Dt. Eylau, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dömitꝝꝶꝝ. . 93331 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma N. Behr Inhaber Fritz Zech in Dömitz eingetragen. Dömitz, 25. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 93332 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 10 362, betr. die Firma Eonciere,

Pester Versicherungs⸗Anstalt Inspection

Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in

Budapest unter der Firma Foneiere, Pester

Versicherungs⸗Anstalt (ungarisch: Fonciere,

Pesti biztositöõ-inteéret: französisch: La

Fonciere. Compagnie d'assnrances

à Pest) bestebenden Aktiengesellschaft: Die Privat⸗

leute Wilhelm Sarbo und Ludwig Sims sind nicht

mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern der den Vorstand bildenden Direktion sind bestellt

Graf Emanuel Zichy⸗Ferraris, Graf Alexander

Teleki, Josef Lukacs de Szeged, Robert Auer de

Alsötereny, Moritz Ribäri und Leo von Sarbé,

2) auf Blatt 10945, betr. die Gesellschaft in Firma Gesellschaft für Wärme⸗ und sälteschutz mit beschränkter Haftung in Leuben: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Friedrich Schmidt in Laubegast. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäfteführer vertreten. .

3) auf Blatt 3932, betr. die offene Dandelsgesell⸗ schaft S. A. Hötzel in Dresden: Die an Friedrich Hermann Ermscher erteilte Prokura ist erloschen.

4 auf Blatt 11983, betr. die offene Handels gesellschaft Schreyer C Co., Versandgesellschaft der Tafel⸗ und Heilwässer des Königlichen Bades Elster in Dresden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter William Ottomar Schrever ist ausgeschieden. Der Kaufmann

Walter Ottomar Schrever in Dresden führt das Handels geschäft und die Firma fort.

5) auf Blatt 7064, betr. die Firma Louis Besig in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg. 933331 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 59, die Aktiengesellschaft „A. Schaaffhausen ' scher

Bankverein Filiale Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen:

Die dem Moritz Hoogerweg in Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Duisburg, den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 9222

Duisburg- Ruhrort. 193334 In das hiesige Handelsregister ist bei der 1 Heinrich Dyckhoff, Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗ Ruhrort, Hauptniederlassung in Bochum eingetragen; Die Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Ruhrort ist aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Duisburg - Ruhrort. 93335 In das Handelsregister ist bei dem A. Schaaff⸗ hausen schen Baukverein, Filiale Ruhrort, eingetragen: Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die 2 des Moritz Hoogeweg in Duisburg ist er⸗ oschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Betanntmachung. ; Betreff: Handels regsster. Die Kgufmanngtochter Laura Simader in Weißen⸗ burg i. B. führt mit Zustimmung des bisherigen Firmeninhabers das Geschäft unter der Firma „C. Simader sen.“ in Weißenburg i. B. weiter. Eichstätt, 20. Januar 1911. R. Amtsgericht.

193491]

Cisenach. 93336

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Güthert s Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Heiligenstein eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3.3

1911 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrags geändert wen Eisenach, den 23. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

Emmerich. ö 4

In das Handelsregister Abt. B ist heute tragen die Firma Chemische Fabrik La berg Æ Ce Gesellschaft mit beschra Haftung Emmerich. Gegenstand des Unternch ist der Betrieb einer chemischen Fabrik, de zeugung und der Vertrieb von chemischen und mazentischen Artikeln. Das Stamm kapital 30 000 4 und ist voll eingezahlt. Zum Ges führer ist der Kaufmann Josef Sangenben Emmerich bestellt. Der Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft und zur Jeichnmn Firma berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag i 21. Januar 1911 festgestellt.

Emmerich, 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. * In das Handelsregister des Königlichen erichts Effen ist am 20. Januar 191

Nr. S6l, betr. die Firma Wilhelm Brügen

Essen, eingetragen: Die Firma ist geänden

W. Brügemann X Co. Der Kaufmann

Mundt in Essen ist in das Geschäft als pern

haftender Gesellschafter eingetreten. Offene dan

gesellschaft seit dem 1. Januar 1911.

FElensburg. 93

Eintragung in das Handelsregister vom 23. Y 1911 bei der Firma Dora Hansen Nachfolga Flensburg:

Die Firma ist auf den Kaufmann Max Scha in Kiel übergegangen.

Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrich 8 Verbindlichkeiten guf den Kaufmann Schmandt in Kiel ist ausgeschlossen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. 6 Im Handelsregister A Nr. 479 ist die ;

Hermann Lademann, Forst, Inhaber Kann

Hermann Lademann, gelöscht.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Jannnr!

Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsre 1 Adolf Kasten. Unter dieser Firma der in Frankfurt a. M. wohnende Kaufman! Kasten zu Frankfurt a. M. ein Handels

als Einzelkaufmann.

6 2

3) Mentor Internationale Trepven⸗Rell Gesellschaft D. Æ P. Leroi. Die Gesen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4 Heinrich Pfläging. Unter dieser betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte mann Heinrich Pfläging zu Frankfurt a. N Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) J. A. Zickwolff. Der zu Frankfurt: wohnende Kaufmann Wilhelm Carl Osterriet als pversönlich haftender Gesellschafter einge Die hierdurch begründete offene Handelsgescht hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am! vember 1910 begonnen. Die Gesamtprolun Kaufmanns Wilhelm Carl Osterrieth ist erlen Die Gesamtprokura der Kaufleute Carl Rete Adam Jacobs bleiben bestehen.

6) Albert Frauck. Die offene Handelsgesel ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf d herige Gesellschafterin Witwe Anna Pauline? geb. Ortenberger, in Frankfurt a. M. übergen welche es unter unveränderter Firma als 1 kaufmann fortführt. Die dem Naufmann Sauer zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelta bleibt besteben.

7 Hermann Eberhard. Dem zu n a. M. wohnhaften Kaufmann Julius Joserb T ist Einzelprokura erteilt. .

8) Poland und Speyer. Unter dieset ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. ein! Handelsgesellschaft errichtet worden, welche an nuar 1911 begonnen hat. Gesellschafter sinn Frankfurt a. M. wohnenden Kaufleute Cen Poland und Franz Speyer.

9) Jakob S. Heß. Der zu Franksun⸗ wobnbafte Kaufmann Josef Baer ist als rern haftender Gesellschafter eingetreten. Die ke begründete offene , . mit den in Frankfurt a. M. hat am 1. Januar I'll gonnen.

10 Carl Spaeter, Frankfurt a. M. 66 schaft mit beschränkter Haftung in Liquide Die Liquidation ist beendet. Die Firma d loschen.

11) Franffurter Hof Aktiengesellschar. Beschluß der Generalversammlung der n vom 12. Januar 1911 ist die Erhöhung de; kapitals um 600 0900 4 durch Ausgabe von ü auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10666 schlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Die neuen Attien sind zum Kurs von 1995 gegeben worden. Durch Beschluß derselbe⸗ neralversammlung ist der 5 4 des Statuts abz⸗⸗ worden.

Frankfurt a. M., 20. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. l Veröffentlichungen aus dem Handelsreg. 1) Gebr. Blumenthal. Die unter diet mit dem Sitz zu Karlstadt a. M. seit!! 1908 bestehende offene Handelsgesellschaft⸗ Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesch= sind die Kaufleute Abraham Blumenthal i⸗ und Josef Blumenthal zu Frankfurt a. M. ; 2) Sempf * Schneiver. Die Pre Kaufmanns Adam Günther ist erloschen. sessschaft wird fortan durch einen der Gesel in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Anten in Frankfurt a. M. vertreten. Dem ju * a. M. wohnhaften Kaufmann Anton Peteles der Weise Gesamtprokurg erteilt worden, berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der 68 schafter zusammen zu veitreten. 2 3 e, Friedrich Mack. Der Karl Nobert Steinberger zu Frankfurt 4. die Gesellschaft als perfänlich haftender Gesel eingetreten. . 4 Bruch Foucher Æ Co. Di lassung in Frankfurt a. M. ist i

w

niederlassung umgewandelt werden. Die Fi sz . ö en. ie Firma Ge 3 ö ; * 3 . . „Bruch, Foucher X Co. Paul 26 2 ndel mit Tapeten. Lin ⸗- MRpenick-- [(g933375 eon. Friedbörig Nachfolger“. . . seinen Dekeralionę: Die im Daudelregister 2 Nr 410 eingetragene 57 Sebr. 2 Die . 6. Zanuar I9Ii * . nn illen senstigen Artikeln, die in diese Branche offene San del c eh chan Groß- Wascherei Giuch ö . Wes e enn, n, ,der, r,, n ens en lr, e, eu, Ben end Anna Willaom, in Räpenick i erigen Gesellschafter Albert Konigsberger zu . . 18 28 tammkapital beträgt 20000 SS. hente gelöscht worden. furt a. M. übergegangen, der es 9 . ö ie Geschäfte der Gesellschaft urch einen Geschäfts. d: Hermann Bauer, Taufmann Köpenick, den 21. Januar 1911 . . den der . unter underänderter führer besorgt werden. Im Bebinderungefalle tritt ö m, ,, n, . Firma als Ginzelkaufmann weiterfuührt. an deñsen Sm ne ee fei n ,. . amin Leicher, Kaufmann in zn alickes mts aeriht. Att. e ö. ö Mr 38 Xl * , , ** e, n. 2 4 retende e] 1 . 8 . cart v . Die offenz: Dandelsgesell⸗ welcher die Firma in der Weise zeichnet, daß er der . nstaschenhbroda 3376 schast it au gelöst, Das Handel geschäft ist auf den Firma seinen Namen berfün!? . , seitherigen Gesellschafter Sugo rk 5 nee, , amen denngt. zn das Handelsregister ift heute auf Blatt 191 ho . 4 Dag Jekann Carl Best= Görlitz, den 23. Januar 1911 die Firth Tapetenfabrit᷑ Esswĩi Gcieuichaf̃ orn zu Frantfurt a. M. übergegangen, welcher ez KRẽniglickes Amtsaerit r . 2 . , , e, be el, len. unter underänderter Firma als Ginzelfaufmann fort- niglichesß Amte gericht. ie mit beschräunkter Haftung, I Coswig tren, führt. Die Einzelprofugen der Kaufleute Ghristian Sgtteners- 193351 wi ae, , . warder De . der Gelelsckatt it Frier 5 oer 8 9 1 Im ie linen SandeIls - 37. 8 78 De nach ö ö verlegt orden Friedrich Finger und Jakob Jimmermann bieten Im iesigen Dandelsreziter Abt. . Nr. 3 int F r n. . . dee, , er bestehen. Die Finjelprokura des Kaufmanns Hugo Reute eingetragen worden die Fi Klara 3 Durch Beschluß der Gelellsbafter vom 14 Januar . . des Kaufmanns Hugo n get rag die Firma 2 n, , . . denn, , m erig hen, ö 1 l ,, 7D Reinhold Baist. Dem zu Frankfurt . M. deren Inhaber die Hotelbesttzerin Klara Embrich, mi ? norden. = . * ann, 6 3 ö 2 ** s. 2 Te lern n 1 i 2 92283 i . w , wohnbaften Kaufmann Kar Beier sft Einzelprokura. geh. Deckert, in Gottes berg. w,, n=. 3 / Aötzschenbr ada. x. n 16811. 4 w . . n ar 1911 F Zuttus Jahn mn Dirschberg gKẽnigliches Amtsgericht.

8 er Wei ö Sitz der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. . moe nnn, K schaft ist nach 4 * . 6 bie beriger Firma auf die HKotthus. Bekanntmachung. 93377 9 gun, * a. M. legt. Granudenx. (93352 tine Jahn, ac In unserem Handelregifter sind als Inbaber

Sudwig Strauß Æ Co. Die Nommandit⸗ Im biesigen ist beute t X J ere * , 6 . * m, . n ? . gesellschaft 1st aufgelõst. Das Handelsgeschäft ist Nr. 280 der Go een i ren 861 22 a an Liersch“ ir . t Beriderr a 56 . 6 2 4 6 n , , m. Vermann V9 . DMM 711. 2 1 rer onlich haftenden Gesellschafter den; als Inhaber . etzt · Carl D531 3 elier . 1 n Eud g Strauß zu Fran fn übernes ah 6 . 4. . um 22 . 46, .

e,, e w ee . . . M. übergegangen, Inhaber:; Hermann Döll lautenden Firma mit . Dambur kelcker er unter unhzeränderter Firma als Giniel⸗ dem Sit in Graudenz eingetragen. . Cam, meg ster btr. , Ferlin nge aufnämmn wortführt, Die Ginzelrmokura der Wüne Graudenz, den 31. Janmiar Ii. I FIshaun Thomas Munzert“ in Marlese- t am 21. ! Kausmanns Bernkard Strauß, Regine geb. Fõnigliches Amtsgericht. reuth, A.- G. Naila: Inhaber dieser Buntweberei Richard Knobl Spangenthal, zu Frankfurt a. M. bleibt besteben. = ö st Fabrikbefttzer Febcmn Tomas Munjert in Kottbus, Ten 23. 3 12 2 —4* * ö . 1 w ** * 1 * 44 2 1. 1 ; 10 Guta Jacob und Co. Die nene Sraudgdenn. [93354 Marlesreuthb. grzmilGd * * D 5a sis aft 37S. . ( 2 8 242 an, jc nigen San ö 8reo s * 57 0 M Bret fur 2 ö 2 2 P ö. ande gas eff aft ist aufgelẽ t. Das Dan delegeschã ö n bie gen Dane Er egifter ist beute Abteilung * ichtelgebirgs Granitwerke Künzel, n n , r. ist auf den biskerigen Gesellschafter Gustad Jar? 3 die Firma Bazar. Inh. Selene Srcheisti Schedier u. Ein n Schwarzenbach 4... Kgttdas. Bekanntmachung, 93378 1 . M. übergegangen, welcher es unter 1. 3653 in Rehden ind als deren Inhaberin L G. Hef: Dem Kaufmann Billelm Hahn in In unserem Handelsregifter B ist kei der unter unberänderter Firma als Em ellauĩmann ortfũbrt Iren Kaufniann Delene Orcholsfi geb. Schneider, ih a. S. ist Prokurg erteilt. Die Nr. 21 eingetragenen „Bank für Handel und

11 Brune Genthe, Der zu Frankfurt a. M. ju Gbarlottenburg eingetragen. 3 ang Münchberg wurde aufgegeben. Industrie Aktie vermerft, daß der webnende Architekt Emil GSenthe ist als perfsnich Graudenz. ; 26. Januar 1911 J Direltor, Geheim Jear eae ir alten der Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch Kgl. Amtsgericht. Frankfurt . M. nde g t begriindet. offene Sn delsgesell haft mit dem Sitz Graudenę. [93353 , ,,, 2 2 1. in Frankfurt a. M. bat am 1. Januar 1911 be- Im iesigen Handelsregister ist beute bei dem Homburg . d. Höhe. [83366 es Amtsgericht. rr, n,, . 8 im Betriebe des Ge- Abteilung B Nr 15 vernmerkten Bazar Varen⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

arte 8 r m 8 r rr d * ere n, z V . J n 21 * 11 . 5 3 3 2 ö —— 3 29 2825. grundeten Verbindlich keiten auf die Gesell⸗ haus) G. m. b. S. zu Rehden eingetragen daß Karl inges III. Oberursel. Die Firma ist 9 ö . schaft ist aus geschlossen. Die Einzelprokurn der Eke. die Gesellfckaft aufzelost, die Tiguidation beendei erlgichen. ; . A. 1 fran, Elle Gäentke, geb. Bäbte bleibt bestehen und die Firma erloschen it 4. Homburg v. d. Höhe, den 22 Januar 1511. m der Firma Wilhel

15 . w Die Firma ist erleschen. Graudenz, den 24. Januar 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ü n⸗ die Rite Mmg Neri ö 3gnaz 119 8 Comy. Die Gesellschaft 23nial: 8 9 2 3 2 De daleldit, ngetragen n e 68 ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. e . 13erlohnt. 83359 lt emngetragen m

L Johannes Sahl. Die Firma ist erloschen. Srxevenbroichh. sossös]! . In, unser Oande lsregister 4 it beute unter lden more in . 36

. 24. Fann In unser Handelsregister Abteilung A is eute Rr. 352 die offene elsaeselschkaft in Ti- 12 n. Langensalza, den 25. Se

Frankfurt a. M. u, 1911. then,, ler Ubt ang. i beute 6 Haft in Firm , eng . = 3. J

Kgl. Amtsgerickt. Abt. 16. e, , . ed, e. 1 23. eren Sandelsgesellschaft . wer zeitig iepelmeyer 58 mit es ne gerich- W Tirma Deussen Schoop mit dem Sitze in dem n. Veriõnli 2. Frankfurt, Oder. (83343 Jüchen eingetragen worden, daß die Firma er. Hefte Fa rr, . 333561 ; ( m,, k 2 Auf Blatt 14716 des Handelsregisters ist beute

. * d

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 46 Landgesellschaft Eigene Scholle, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Frankfurt a. SC. eingetragen:

Der Ansiedlunge kommissions sekretãr Franz Prietzel in Frankfurt 4. D. ist auf Grund des s 6 ung für die Dauer 886 eñn im stellvertretenden Geschãftsfũhrer

hrer zun ö 3213 ——— 2

* 86 *

d.. Frankfurt a. O., 23. Janus Cönigl. Amisgericht. Freudenstadt. K. Amte gericht Freudenstadt.

m Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, am 14. Januar 1911: das Erlöschen

ingetragen worden: Emil Böhringer in Freudenstadt,

[983492

6

Fer Cr der Ftrma

Inhaber Emil

7 ** 3 ö Böhringer, Konditor in Freudenstadt,

ram Rn r . 1 ö 4 7 83

am 18. Januar 1911: das Erlöschen der Firma

L. M. Herbstreith, gemischtes Warengeschäft in Glatten, Inhaber Michael Herbstreith, Fauf⸗ in Glatten; neu; die Firma G. Knoblauch, 2. M. Herbstreith Nachf. in Glatten, Georg Knoblauch, Kaufmann in Glatten. Den 19. Januar 1911. Schmid, Gelsenkirchen. Handelsregister 2 [93341 des Kal. Amtsgerichts zu e srchen

W Nc 794 Unter Nr. 805 ist die am 2.

1

—— r XnbFaber vneabe

en *

91 . Amtsrichter.

28 1 11 546 2 Januar 1911 unter

der Firma R. Kann * Ce errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 20. Januar 1911 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt. 1) Regine Kann in Gelsenkirchen, ; 2) Hermann Ottenheimer in Essen. Cent hin. 193345 Im Handeltregister Abteilung A ist bei der unter Ur. 1533 einge nen JTirma Souis Grand Nachf., Inbaber: Ka nn Gustav Rosenthal zu Genthin. am 20. Januar 1 eingetragen: Die Firma ist erloschen ; . Amtsgericht Genthin. Genthin. 193346

8 ö 6 ö . . Sannbdeolar a ö 3 * g 1 Dandelsregi lung A ist die Firma

In das itz in Genthin, als

Inhaber der K Inbaber der 3

eingetra

* ) ö .

tagericht Genthin.

Gera, Reuss. BSefanntmachung. 33313 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 288, die Firma Oswald * Cie. in Gera betreffend,

1 rat j n e, ,, ö. * . en, ist beute eingetragen worden, daß der Schneider

Franz Alfred Fröhlich in Gera jetzt Inhaber der Firma ist. Gera, den 23. Januar 1911. Füũrst liches Amtẽgeri Gera, Renss. Beauntmachung. (93347 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 146, die

Gustav Steinert R Comp., Gera, be⸗

1 k 37 3 31 —— reffend, ist heute eingetragen

Firma treffen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Karl Hermann Willy

———

* 8 ß Hin 1m . 962 ist, und daß die ihm erteilte Pro⸗

Böttger in Gera kura erloschen ist. Gera, den 23. Januar 1911.

Fürstliches Amtegericht. Giessen. Bekanntmachung. n. In das Handelsregister Abt. iz wurde bezügli der Firma Bank für Handel u. Industrie, Niederlaffung Gießen, eingetragen: Direktor Geh. Kommerjienrat Jean Andreae in Franffurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gießen, den 23. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Görlitz. 93350] . In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 65 bei der Firma Schlesische Sim onsbrot⸗ fabrik Görlig Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Göritz folgendes ein⸗ etragen worden:

Geschãftsführers

err ** —— 12

ðD3— * ches 5 ö Konigliches Amtsgericht. .

Hagen, West.

Sn unfer —nReIL-Ye 3M 2 ni d 91 n . 18

Eifen.· und Stahlwert beschränkter Haftung in Wengern

Mer Rl rm 23 ch Beschluñ der 8. 9 G 4 1a 1 146 * 2 2 dom 20. Januar 1911 ist der S 6 des ertraas arrfeeErK— O ertrags aufgehoben. D erfolgt nunmehr nach den gesetzlichen B

2 *

Die Vertretungsbefugnis des Ingenie

Geile als Geschäftsführer ist beendet.

Hagen i. W., den 25. Januar 191 Königliches Amtagericht.

Hagen, West.

vn sor S vel ga unser Handelsreg

3 fer ml bent In nde gister ut ber

eingetragen.

* 2 . 2 26 . 6 I Steffens, be * ; Steffens, beide zu Vorha 1 )

Die Gesellschaft h 3 1

meister 1 cid 2

8 *

** 5 W..

den 25. Januar 191 Könialiches Amtsgericht.

5 ———

Halle, Saale.

C. 8 Rien In das hiesige

Sagen i.

Halle a. S., ist erloschen. Halle a. S., den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt.

Duüngemittel, mit als

Futterartikel u. Salle a. S.

sr or eren

Halle a. S., den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt.

Halle, Saale. In das hiesige

ist beute die

* d

In unserm Handelsregister ist die F

gelõscht. Dammerstein W- Pr., den 20. Jan Königliches Amteẽgericht.

„V. Michel“ zu Hattingen eingetragen ist erloschen.

Heidelberg. Sandelsregister.

folgender Firmen eingetragen: Band 1 Josef Unterwagner, Band 11 D.3.

. * stellrertretenden

Bucher J. Marquardt Nachf.“, Band 11 D- 3. 189: „Mina Emig“. Die Peokura des Daniel Emig ist gleichfalls erloschen. Band 111 O3. 1663: Vickering M Co.“. Band 111 . 256: „Heinrich Bender“, alle in Heidel⸗

rg.

Feiner Abt. B Band 1 O. 3. 90: die Firma „Bauer * Leicher“, Geseüschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand

Grevenbroich, den 21. Januar 1911.

1 Ear ** * ist beute bei der Firma:

Mark Gesellschaft mit Gesellschafterversam mung

ie Vertretung der Gesellschaft

Handelsgesellschaft Schmitz C Steffens

rsönlich baftende Gesellschafter sind der Schlosser⸗

89 7 rn der Kaufmann

am 1. Januar 1910 begonnen.

das Handels register Abt. A Nr. 1 Lett. die Firma Paul Ehrhardt Zivil Ingenieur,

t beute die Firma Wilheim Hüther, Getreide,

Inhaber der Kaufmann

MWikbelm Sither in S 8 34 Wilhelm Hüther in Halle a. S. eingetragen.

ü irma Gustav Poetzel mit dem .

ireetrogen N .

Poetzel in Halle a. S. ei

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle. Saalve. 33359 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1988, Ltr. die offene Handelsgesellschaft Poetzel * Dechant. Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Nammerstein. 93363

Piehl, Hotel Preußischer Hof, Sammerstein,

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. d 364] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Hattinngen, den 12. Januar 1911. Amtsgericht.

Zum Handelzregister Abt. A wurde das Erloschen

193357

eingetragen: Gesellschafta⸗

estimmungen. urs Mathias

1

ls 3sd)

852

um 2 in Vor⸗

0

r en.

1.

1a 2K

19. 193360

A Nr. 2191

dem Sitz in

19. 83361 A Nr. 2197 Siß Bild⸗

ö 23

irma Hans

1

uar 1911.

cz gr Die Firma

93493

3 51I: „Jos.

re n * r =

——

Die auf Nr. 287 unseres Handels registers Abt. X in etragene Firma Karl Wehner, Jena ist ge⸗ Jena, den 21. Januar 1911. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. II Jena. (193368

5 1 8 . 5 16 8 Auf Nr. Dande l registers

18 .I

nitz, he mann in Wöllnitz ist als Geschaͤftsfübrer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Keck in Magde burg ist als Liquidator bestellt. ; Jena, den 23. Januar 1911 Sroßh. S. Amtsgericht. II.

Katscher. Imwm hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Moriz

mit Zweigniederlassung in Katscher, deren Geschäfts⸗ betrieb die Schafwollwarenfabri

* 3 377. ——1 = 35 *** * * ation ertrifft,

or es 8 w rSDerw- Sanne Tiörbr 1m gendes eingetragen worden: Hans Fuhrmann und r , wa e . m , ; . 7 15 * 532575 * 8 8 3 . Heinrich Fuhrmann sind in das Geschäft als persi

haftende Gesellschafter einge 1. Die Gesells bat am 1. Januar 1910 begonnen 5

2 Hwa nn D 82 der Vertretungsbefugnis des

aufgehoben. Moriz Fuhrmann der Ge schaft ausgeschieden. Den Fabrikanten Josef Weie und Alfred Willheim, beide in Bränn, Ist Gefamt prokura erteilt.

Ftatscher, den 21. Januar 1911. Amtagericht. Kattowitz. O.-8. 1933711

Im Handelsregister A ist am 18. Januar 1911 bei Nr. 675 (Firma „Fritz Liebrecht“ Kattowitz eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Breslau verlegt ist. Die Firma ist deshalb im

earn Sanbelaeatz fi 9 137 hiesigen Handeleregister gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. O.-S. 93372]

Die im Handelsregister A unter Nr. A7 ein⸗ getragene Firma „J. Boronowsky“ in Zalenze ist am 23. Januar 1911 gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, AlIgäu. Handelsregistereintrag.

Torfwerk Altenau, Stubenrauch 4 Cie. in

Liqu. offene Handelsgesellschaft in Altenau. Die

Gesellschaft hat sich auf und besindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind Franz Stubenrauch, Lehrer, und Josef Nicklas, Oekonom, beide in Altenau. Die Liquidatoren sollen die zur Liquidation

gebörenden Handlungen nur in Gemeinschaft vor⸗ nehmen können. Kempten, den 25. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Königshꝗtte, O. - 8. 1933741 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma „Grand Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwientochlowitz eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftädertrag ist am 25. November 1910 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach Spstem Sielaff. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M6. Geschäftsführer ist der Prokurist Abraham Körber in n. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

stönigshütte, den 31. Dezember 1910.

Abt. B ist

11

. 7 2

ma „Unitas“ Gesellschaft mit

die eschrãnkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗

= 8621 12

1 21181

1 95M arentrerw ew Inger 1 2 d 11981

gegeb en: Die Gesellschafter Linus * 39 2 . 2 ö 94 . h verebel. Niebubr, geb. Helbig, beide in Leipzig, bringen

Maäsler 9 56 Müller und Martha

als einen Teil ibrer Einlage das von ihnen bisber betriebene Versandgeschäft Unitas M. mi , m j . ** ;

112411

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lennep. 2 938382 Im Handelsregister ist eingetragen: * die Firma Erbschloewerk Hermann Erb⸗ schloe zu Lüttringhausen und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Hermann Erbschloe daselbst;

zu der Firma Fr. Wm. Erbschloe Söhne P

Lüttringhausen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Erbschloe zu Lüttringhaufen ist erloschen Lennep, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝn. 933831

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: * Q 1 CG D 7 =. * 1 Nr. 585. ie Firma Max Tacke, Mechaniker,

Liegnitz Inhaber Fahrradhändler Richard Wis mach Liegnitz. Nr. 586. Otto Pohl, Sand⸗

mühle Liegnitz Inhaber Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer Otto Pohl in Liegnitz. Nr. 587. Paul G. G. Körber zu Liegnitz. Inhaber Kaufmann Paul Körber zu Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 20. Januar 1911. ö Lippstadt. Bekanntmachung. 193334 Bei der unter Abt. B Nr. 7 unseres Handels—⸗ registers eingetragenen Rheinisch Westfälischen Dis konto Gesellschaft, Attiengesellschaft Aachen mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft Lippstadt, Aktiengesellschaft“ ist heute folgendes eingetragen: Dem Dr. jur. Hans Falkenstein zu Bielefeld und dem Albert Osthoff in Bielefeld ist Prokura erteilt für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Livpstadt. Jeder der beiden ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung Lippstadt in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder vertretungs— berechtigten Prokuristen zu zeichnen und auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt. Lippstadt, den 29. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Lnekau, Lausitr. Bekanntmachung. 93386] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Paul Müller“ ein getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Vaul Müller Nach⸗ solger Fritz Klaschke.“ Einzelkaufmann: Fleischer meister Fritz Klaschke, Luckau. Luckau, den 14. Januar 1911.

Das Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.