1911 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9 ö Wetterbericht vom 29. Jan uar 19811, Wetterbericht 6. 6 1911, Pearl. a e Rotlauf Vormittage gh uhr. Vormittags 9! Uhr. 2 un den 5 5 2 Königreiche Rotz Klauen (E weine . 363 ö * * * und Linder l. euch) Schweine . 235 Witterun * z Name der ö Wind⸗ Witterungt. ö 5 Name der ir ö richtung, Wetter 5 * Zahl der verseuchten Beobachtungt⸗ 5 * der letzten Beobachtungs⸗· 230 ind⸗ der letzten 1 . 8 38 18 station 213 2i Snunden station J * starke 24 Stunden 4 , 3 346 ,, 5 Stuhlbezirke (St. 333 3 3 . 2 I . Dunst. 4borwiegend heiter 937, 33 Munizipalstadte (M) S Borkum 77498 ONO A2bedeckt 3vorwiegend heiter 0774 Borkum 211 vorweg j ö. 3 5 15 5. em o J welten, I melst bewostt d,, enn . . en en. . a. ea 2 ö mn r n n , e , .. , . , welten, D meist bewöstt Dr ö 6 . . welten. K beter 535 er en, ner,, . woinem md, er , met kent d men m, , , neffig * 8 . Kaloesa, Hiskörss, Kis. Neufahrwasser 687 N hall bed. Vorm. Nie derschl sl Nenfahrwasser 6 1 RMO 5 halb bed. =* Schau . kunfelegy hang, Kung ent. U Memel , . el benl. , Hachm Niederl 8 Memel T6 d MMG 3 Schnee * mei ö. 98773 6 , lachen n d J Rebel W emlih Kelter 33 achen 2 wellen. = . be l 3. 40 K. ah g nn 3 Hannover a8 NMS NJ bedeg 1 Schaner 1 Hannover nnn helle = me ö 33. mi M. Pozsond . ...... 1 1163 292 1 4 HBersm 731 N 2 wollig 1 Vorm. Niederschl. 1770 Bersm 773 N 3 woltig = Jem ich heiter 3 71 1 8 Sares. . . W d n s molrig Danhall. NMiedersch, Id Bregden . , J molti = Jem ih Heiter 9 42 . JIgal⸗ Lengyeltot, 23 97 279 j lo Breglau ö RW d wollig 2 Nachm Mieder schl Tos Frezsan 753 MS J Schnee 4 Jiem lich heiter 38 9 . 833 ö. ö . Bromberg 69 RW ( wolken. Vorm. Niedersch 65 Bromberg 63 bedeckt 5 Schauer n 1 pos dar, Raghatad. Eziget. h 773,4 8 2 wolkig 2vorwiegend heiter O 775 Meß . 21 woltens· DI rorwiegend bei . 99 var, Stadt Kapos par 119 345 16 46 2 ( ranffurt R *. 5 SKB 1 Dim st 5 messt bew itt 577] Franffurr. I. 7715 No 2 wolkenl. ziemlich heiter 26 1 8. Sʒaboles d,, en. S. i T J hefter 9 liemlich helter 773 FKarlsgruhe, . . J offen]. m , JI Rinn n d , nn, n messt ben zitt rr, Rn ö , n e. . 46 K. Zips (Szepes) ..... —— 14 3 —⸗— —— Zugspitze 53144 N wolkenl. II vorwiegend heiter 0533 Jugspige S557 N wollen. Id vom iegend heiter 6530 e 181 1209 11 19 1 7 Wuheimehar ] —ĩ . ; gn , 1 9 . ö 36 . ö 1è'« Stornowar T6146 Sqh 6 bededt 8 meist bewöllt 765 Stornowar I693 SMW A4 wolkig , 116 e nn, nn,, isn l. ; irg e e ff e ü. . 1 69 193 3 10 5 6 Malin Head 766.3 SSM halb bed. 6 meist bewölkt O66 Maltn Head 7688 SO 4 bedeckt ,. 23 Mb ö. . 3 ( Wustrow i. M. e, w 9 n e r , ö Valentia 765,5 SSO 3 Regen 9 meist bewölkt 7767 Valentia 764,3 O 4 bedeckt 8 1 . Kubin, Werschetz (Ver⸗ Eönigespg. Fr] 2 nig , ,, . 1 ö ö . ; Seilly 69,5 SO 3 bedect genden ir er g O77? Seilly 764.5 OSO 5 bedeckt i 6 lom, M. Versecz .... —— 30 . 5 . . 3 8e ,, . * mf ö , mean, a, r. er Werden nne, SSK g bededt 6d anigend heites or 52 K. Thorenburg (Torda—⸗ . 1 Magdeburg) i . , . J ö Aranzos) . 3 6 3: == 90 522 1 1 Shields 771,9 Windst. wolkig 6 auer oU772 Shields 732 OSO A bedeckt vorwiegend heiter O77 6 Ste Csenz, . . Gran kersSscni.)— Grun erg Schi) i r, regt Helrberr is Se beet , n, , ae, amm, m,, . ö. Mey ö , , c, . ? a ,, , m ge lan iz ä. Hahfeld Giom. Igle diAihe 771,1 NO 2bedeckt L meist bewölkt 773 Igle deAiy 763, OSO 4 bede a . 1 belva), Siadt Nagpr ⸗⸗ K cfrieãrischshet᷑) * 6 t . . . likinda. . . .. 3 3 6 23 8 1 —-— Et. Mathien 7M SD zam . meist bewöltt 771 St. Mathieu 7642 NO 3 Dun 63 * 54 St. ne ng 3 Gem bers) 28 3 . ö. 1 3 Grisne⸗ 36 O. 2 Vbalb bed. 3 meist bewöltt oO775 Grigne os O wolkig 3 ail. , Pari i . J veiter I 5 Harz r, b , n, 8 rn beeclereck M, Hanefeba i194 333 38 14 Vsiffingen T7135 W J Neben 3 2 , r , ö. 383 T. Trentschin Crenesen)· 82 2335 Helder . Wind. Rebel J‘ ds Feber , 34 . ö. * Te e e Bodoe o S N wolten 38 9 oder i S Nbasb bed. J ö. . Szytroptq .... - 6 218 7 66 11 Ü8hxsfianfund 77d SS = d halb bed. * 1 CThristiansund * Wlndlt. wollig ] 2 . o57 St. Bodrogköz. Gäͤlstécs, Studegnes 7718 SSO Z bededt 2 n GSludesneg . . 3 bedegt . ,n, Dark w n en, . 8 32 , ren n 231 ,, Siagen a n , Sr, Lagen ö Tokaj, Varanns, ; h . * ae 3 Ser e ——— 61 14 9 41 Vestervig 7763 O beiter —* M Vestervig 312 8 3. ĩ ö. 2 54 o8 St. Czelldöõmölk, Felssßßr, Kopenhagen 775375 MMS 3 wolken. —= 3 —— e Kopenhagen IJ iG J wolken 33. en ,,, Stadt ein , , , ö. ,, . , Hernßsan n , wolter =. , 3. amanger (Szombathe v), 3 w ,. . 575] day da 7s TS 2 bedeckt 17 r. 0779 Städte Köszeg, Szom⸗ Daparanda 7731 NNW T wolkig -= 17 aran 2 ö bathel . . ö ,, , i N NJ al bed. I 2 orss Wahr d n Geben, =. . e er, n, d m, ö , 53 af ne , m 30 10 8 61 Acchangel Rid We Wi heir * 23 , , , 8 609 . K. Wes zprim Ves zwrem]. —— 135 5811 13 606 2 5 Petersburg 764.5 W bedeckt 15 O7 60 Petersburg . 863 s 3 3 337 6 St. Balatonfüred, Fes; giga Don MM bedeckt I 61 Riga 6. OJO 3 bedeckt = r. . Kihka s Wine bern, ,, na K , r , inst rs , eres, . ins Diner . K alaegerszeg . 1 1176 183 12 41 3 4 Warschau 55 NM W , halb bed. =* 3 . 3 . * 373 62 St. Alsslendda, Csaktor⸗ Rle 758.5 WNW bedeckt 3 76 w 30 * 22 e, . 3 Tor d R ü bedet 1 7569 Wlen 28 NM W 3 bedeckt 2 M36 luninfé (Raähtamtzsch .. 1 11 20 311 12 31 3 u Dan ö W J bede J 16. 3 ö nijsa ( Ytagykanij w . 9 Rom T6656 3 NMS J wolfenl. ] s Rom 6s Nd wolken. 2 2 ö. Troatien. Slavonien. Florenz; 882 S I wollen * O7 58 Flore 2 8 meltem. 2 * =. 6 Lr n r . ,,. ö , e. 1 7... 2 2 9 19 2 87 86 9 Fieber 6 1 8 J rosfig J . . ordern , h 264 68 K. Lika-⸗Krbapg. ... . .. ——— 5 53 9 . 11 1 Serydie ssorr MM O , Regen 2 = 0 Serdigssord? 6 W . ö n. 3 öh . 1 11 ö 3 ö. Cherbourg 77s 5 & wolkig 4 6 Cherbourg 3 . . 65 , ö , n GJlermont 7 SG eder = 8 Clermont 657 Nebel =* 2 2 S ł * ——— 23 2 7 17 2 S8 2 1 2 e er , m 2 2 715208 15 2565 Blarrst 720 8 d beben 3 83 BJ i d . bedect 9 3 2 69 K. Veröcje, M. Gsseg . Nina 6s 8 N wol fig JJ n 0 Nina err Windft. beiter 7. d. 1 114 14 8 95 2 Rrafan 7ü6 1 NW 3 Schnee 6 FRrakau 773.7 NNO 2 bedeckt 9 2 463. 2 e, —— 23 10 10 411 1 1 cmberg I6l,5 NNW 4 Schnee —=— 4 6 Lemberg ö 8 1 w, . . derman lad . D, . * 3 —— SFermenstad? Rs sd Ne- T ener- = rn ,, nn Teies s Windst. welten J 8 = Tut , m mn, 4 wen,, ,,. Hrn eit . , n bebe, , . and , renn * Rotz 9 (7). Maul- und Klauenseuche 3151 (30 401), Schweinepest Brin! 6 36 3 3 62 5 n 251 beben ö r (ESchweineseucheh 5 (lib). Jiotlau der Schweine S i = s . ehen, , n , m , b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavoniem): , . . . 2 2. 1— * 57 J 5 beben 2 8 , ,, , , , , n , , 0 Schwenef 439 (1288), Rotlauf der Schweine Tuo; 3 5 z 555 ; * 4 6 ea,, der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Ifrich 3 RJ J bedeckk 3ürich Jo D QX woltig 4 8 12, 21, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 46, 47, 48, 49, 53, u- Genf 775 NSG N bedeckt 9 —— 8 Genf 76 ĩ TMG X bedect 5 sammen in 76 Gemeinden und 228 Gehöften. 3 . woffer d 2 3. inn 663 3 f 2 83 Kroatien · Slavonien: Säntis vd 6 N 1 wolken. =* Sãntis . welk n. =* * 7*— Rotz 6 (6), Maul- und Klauenseuche 133 (5641), Schweinevpest Dunroßne5 5s 5 SS NI bedeckt —11 8 Dunroßneß 1765353 SO 1 bededt 1 ua. 1 63 (Schweineseuche) 75 (653), MRonau der Schweine 8 (17. Mog r, R j wannig =* 2 i, o J MG i delten = 77 102 Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschãlseuche der ootau 2, . 2 ——— 5a m 7237 1 Schnee IJ 1* Pferde und Lungenseuche des Rindviechs sind in Oesterreich und Reykjapmt 7406, S z bedeckt 3 . 264 üngarn nicht aufgetreten. Ubr Abende) ; 1 Uhr End 2 been 5 . 1 Dortland il T O bee, . 2 . Verland l es ů 2 ,,,, , mn ie Ro e Schnee 2 Schauer , münde 2 NMMO J wollig Vorm. 1167 . 533 . zatar; 9 5 7737 SW 1 Nebel 1 —— o 7741 Stegneß 7726 SO 4 wolkig 3 9 I. tte et n,, nn,, ö / dern , n e, , 25 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruña 755,5 SS I halb bed. . . . r. . b bedeckt jht D stieg vom 28. Januar 1911, 23 35 Uhr Nachmittags. in H diet hat sich südostwärts über Skandinavien, Das gestrige. Hochdruckgebiet hat zugenommen nn, , , . ; Derß fila ** e i, n sein Hark dr T6 mm ganz Guropa; seln Marimum von 66 e t 3 ö. 1 6 , / 1 . eite d ei gelindem Frost un wache f de au er Czean * we gie,. . Temperatur (00) 43 26 02 —2 2 5.5 9,0 2 . Off ft 9 teilweise starke nördliche see bat sich vertiest und über Frankreich gn sehe t en 3m 9 3 hie gh, ö! e. 63 an n 3. . Rinde ö. . eutsche Seew orte. e. d, , * e n , e , lh ui. ind. ; XX 3 6 RX N , R eworden. Nur im Nordosten sind Schnee 3 , , . 1. ö. ö 11 1 16 33 sonst ist es trocken und heiter. Deutsche 3 Pimmel gang ber sckt, leichter Rege. Jwischen 1620 un io i , 8 k 2 2,0 bitz 1,ů7“, jwischen 212 und

industrie.

die Westfälische Drahtindustrie

verteilen. Drahtindustrle, welcher der Vertrag zur Genehmigung vorzulegen ist,

Canadian

lu gaken 5 418 750 Dollars, der (17

S Liqguidationskurse der Fanugr

sinische 5 o/ Anl. 1890 1021, resische 8 Ce Anielhe 1896 Sog Anleihe nd 1 ggg

Staatsrente ga, Inleihe 1903/06

Zoldrente ga, Ungarische Kronenrente 927, Buenos Aires 6 0/0 Elta, tanleihe 1031. Lübeck- Büchen EGisenbähn 18, Schantung

ahn 2 tien Drienta

andelsbank 21:

Sandel und Gewerbe. Bergw. 2063. Ges. f. elektr. Untern. 1726, er Bergbau 183, 45, A, do, kleinstückig 42 —– 3 4, do. großstückig 44 46 A, Konkurse im Auslande. ß ef er . . gr i eh, 86 t 4 rn h. st , vf. . erschles. Eisen⸗J. V. Phönix Bergbau 2384, estärke 40 . Maisstärke 34— 35 S6, Viktori en

Galizien. Rheinische Stahlwerke I5ßt, Rombacher Hütten 1st Schuckert 23— 27 „6, Kocherbfen e gz „, grüne Erbsen 32 34 r 6

rng. st 6. ue . k ö Gerbers Wojelech rr me , u. Halske 2414, South West Africa 1635, ö. dend n . , . . K 26 463 Niedonski in Zꝑywiec mittels Beschlufses des K. R Kreisgerichts, . , , . Hungrig wonnen R, alice Abteilung IV, in Wadowice vom 5. Januar 1911 * ö : russische Bohnen 244-21 M, grohe Linsen 26 =30 A, mittel do.

eisor h cher Cenfuramaffere walter. Udrekat. Br. ati lands Häigani . W, wg kleine dos 16 3 , weiße Hirse 35 55 e gelle

Zywiec. Wahltagfahrt (Termin zur Wahr des definitiven Kon⸗ Berlin. 28. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Senf 24 = 56 S, Hanfkörner 25— 39 e, Winterrühsen 23 235 , . 32 6 ,, . 10 Uhr. Die Sen ge enn, l . 3 zoreor f, rar Der ö. 3 . . . 6, e . ö. .

orderungen sin is zum 7. März igll be dem K. K. irks⸗ oppelzentner für. Weizen, gute So Io, 19,8266. Weizen, ö erdebohnen 17 - J uchweizen 15 . . . anzumelden; in 3. Anmeldung ist ein . , Mittelsortef) i974 M, 18, 86 S6. Weiten, geringe Sorte) 16 0 Mais lole 131 —= 147 , Wichn 16. i ,. Leinfaat 34 - z9 Vs, wohnhafter Stellen geber tz s ht ter namhast zu machen. Ligut. 1950 S6. Roggen, gute Sortef) ä g0 M, 14. 838 66. Hoggen, Kümmel 66 72 , fe, än. Leinkuchen 166 17 „6, 14. ruff. do- , . k zur Feststellung der Ansprüche 8. Marz 191, , rh 1 1 . S4 46. ö 866. e e ,. 14,835 , . 9 . . if; ar ml, n, n, Vormittags r. 30 A*. Futtergerste, gute Sorte) j, MS, 1600 S6. 3. ir, debpe, ges. Haumwollsagtmehl 55 o 16— 166 4, Vo g . Futtergerste Yi ff erh Io, go 6, 15 0 6. . Futtergerste, helle etr. Biertreber 1533 - 13 , getr. Getreideschlempe 144 154 4,

Ueber das Vermögen des Maschinenimporthauses Mitzoff u. . 96 . , . 9 . ö ( d I. e, n irg nnr Eil ir .

j Fo, . . Pafer, elsor ö 16, Dae 3 e, 19 = 1905 *. J , ,, , n, d geen f nl. e , fee, ö , , dhe , , Dr. A. J. Fantoff. Ersse Gläubige versammlung: 10. Februar 1911. 140 ö. K 7. y nf . . *. Anmeldefrist bis zum 2I. Februar 1911. Prüfunggtermin; 3. Mãrz Richtsito5 === 6 . gu en 710 46, 26 4 . . Kursberichte von auswärtigen Fon dsmärkten. 1911. Zur Vertretung von Gläubigern werden die Rechtsanwälte n 1 ? , ,, . b U Fr. Mieky n. Dr A. Tantoff namhaft gemacht hallenpreise) Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 06 S, 30, 00 S6. Ham urg, 28. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Gold in . Dr . g Speisebohnen, weiße 50 00 6, 360.95 6, . Linsen s0, 00 M6, Barren das, Kilogramm 2790 Br. 2784 Jö, Siber fn Barren das 20 00 ö. 1 n eln än eideh, 9 46, h 00 8. * Rindfleisch , . J . 4 10 nh zo Min. (B. . B) . -. von er eule k 2, 40 MSpZ, . 40; do. a9 is 11 . n, C. anuar, ormittag Tr Y n. W. X. . . z ö r f . tert l, So M, 1420 4. ö. Schweinefleisch 1 Eg i ih g * Einh. 6,6 Renie M. M. pr. uft. g3 5, Einh. 4 Rente R ö ! . Kalbfleisch 1 Kg 240 36, 1,465 4.6. Hammelfleisch J Kg Januar Juli pr. ult. J3 G6, Oesterr. 40j0 Rente in Kr. W. pr. ult. uhrrepier Oberschlesisches Revier 220 6, 1,386 466. Butter 1 Kg 280 446, 2,20 46. Gier 32 35, Ungar. 409 Goldrente 111576, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. Anzahl der Wagen Markthallenpreise) 69 Stück 6 40 . J 30 , . Karpfen 1 Eg 91,90, Türkische Lose per medio 259.35, Orientbahnaktien pr. ust. 4 preise) . . pf g ; ( GSestelltt. 25608 5889 2410 4, 1,49 146. Aase 1 Kg 3560 6, J. 5 M. Zander 1 R8 7 Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747,50, Südbahn⸗ Nicht gestellt —, 3-69 4, 1,40 M. Hechte 1 Eg 2.80 , 40 ., Barsche 1x8 gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 116, 66, Wiener Bankvereinaktlen m 29. Januar 1911: 200 M, 166 46. Schleie 1 kg 360 6, I, 360 46. Bless 1 kg 26359, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 678,25, Ungar. allg. Gestellt .. 466366 162 160 s, 9.89 Je. Krebfe 60 Stück 24 0 n, 3, 00 Kreditbankaktien 871.006, Desterr. Landerbankaktien 38, 25, Unionbank⸗ Nicht gestellt . 2 Ab Bahn. ; aktien 636,50, . Reichsbanknoten pr. ult. 1735, Bruͤxer Frei Wagen und ab Bahn. e , mn, ö Cinind . ö Montangesell. 3 4 75, Prager Eisenindustrieges. Akt.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Königsberger Lendon, 23. Januar. (W. T. B,. (Schluß) 20 / Eng⸗ Wal;mühle wurde laut Meldung des . B. T. B. aus Königs Ausweis überden Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh. lische Konsols 793, Silber prompt 24, per ? Monate 243, berg beschlossen, der am 23. Februar stattfindenden Generalversamm⸗ markt vom 28. Januar 1911. (Amtlicher Bericht. Privatdiskont 33. = Bankausgang 84 900 Pfo. Sterl.

cht. . , . Verteilung einer Divldende von 8 ö, wie im Vorjahre, vor⸗ Auftriöß: Rinder 1041 Stück, darunter Bullen los Stück , . 28. Januar. W. T. B.) (Schluß) 3 060 Franz. Uschlagen. ; 15 9 . ö w . J 56 22. an, Perhandlungen zischen zer Faied. Krupz Attten. Rees ref, ih Ele e , . Mead e Bahr, (, B Weg auf Paris 10 66. m ,. und der Westfälischen Drahtinduftrte sind, Rinder: Für den Jenner: Schsen: ) vollfleischige, aus⸗ zi laßen, 2; Wanna, Gh, , B Geldagie s, aut 5 J

Meldung des . W. T. B.“ aus Berlin, nunmehr zum Abschluß gelangt. Auf Grund derselben übernimmt die Fried. Krupp Aktien— gesellschaft 6 000 000 M neu zu schaffende, nur His zu 49 mit Vor⸗ recht am Gewinn teilnehmende Vorrechtsaktien der Westfälischen Drahtindustrie und hat sich vom 1. Juli 1911 ab auf die Dauer von 30 bezw. 490 Jahren den maßgebenden Einfluß auf die Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft gesichert. Dagegen garantiert die Fried. Trupp Aktiengesellschaft den Stammaktionären der Westfãälischen Drahlindustrie eine Dividende von 5 oo, die mit der Dividende der Fried. Krupp Aktiengesellschaft bis zur Höhe von 7 0 gleichmäßig, darüber hinaus um die Hälfte der Dividende der Fried. Krupp Aktien-

r die Attien der Fried. Krupp Aktiengesellschaft ,0 auf die

gemãstete, , Mb, wachsene

genährte 60 68 ,

. steigt. Es würden hiernach bei einer Sividen de von 10 oo

ktien der Westfälischen Drahtindustrie entfallen. Ein etwaiger Fehl⸗ betrag des zur Verteilung dieser Dividende erforderlichen Rein— ewinns ist der Wefälischen Drahtindustrie ohne An⸗ 6 auf Erstattung zu ergänzen, während ein etwaiger Ueberschuß des Reingewinns der Fried. Krupp Aktien— gesellschaft zufällt. Außerdem ist dieser Gesellschaft das Recht ein— geräumt, die Rigaer Drabtindustrie (Filiale der Westfälischen Drabt— industrie) bis zum 15. Dezember 1911 aus dem Vertrage auszu— scheiden. Im Falle der Ausscheitung reduziert sich die Dividenden- garantie der Fried. Krupp Aktiengesellschaft auf 70 o des Stamm⸗ lapitals der Westfälischen Drahtindustrie, und der Reingewinn der Rigaer Drahtinduftrie verbleibt alsdann der Westfälischen Draht— Endlich ist der Fried. Krupp Aktiengesellschaft das Recht eingeräumt, die gesamten Aktiva und Passiva der Westfälischen Drahtindustrie für 18 600 000 gleich 186 ½ zu erwerben, während bei Ablauf des Vertrages die Wahl kat, das Geschärt für eigene Rechnung fortzusetzen oder der Fried. Krupp Aktiengesellschaft die gesamten Aktlva und Passiva für 6 og0 O0 4 gleich 160 0 zu überlassen. Die Westfälische Draht⸗ industrie darf für das laufende Geschäftsjahr höchstens 70) Dividende Die außerordentliche Generalversammlung der Westfälischen

vird ohne Verzug einberufen werden. . ; . Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft dibernia im 4. Quartal 1910 beträgt, laut Meldung des. W. T. B.“ aus Herne, 2958 527 gegen 2663 116 M im Vorquartal und gegen 2 tztzet 395 M im 4. Quartal des Vorjahres.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Pacific⸗Eisenbahn im Dezember 705283 Dollars, Reingewinn 3 286 533 Dollars

110 Dollars mehr als im Vorjahre).

Berliner Börse für 3 06 Deutsche Reichsanleihe 853, 30, S5, 3 0ͤ0 Sächsische Rente 84, Argen⸗ Buenos Aires 3 Prov. 74, 1024, Chinesische 43 og Anleihe Japanische 45 Anleihe 534, Italienische 31 0

Portugiesische unif. III. Anleihe 57, Russische 1889 933, Russische 38 Anleihe 1894 3881, 30/9 Anleihe 1896 82, Russische 40 kons. Anleihe i 95, Russische 40̃0 Anleihe 1902 945, Russische 4 0/0 Spanische 40/0 Rente g3, Türkische unkfizierte

ultimo 1911:

preußische Konsols

858 öh, ente 1033,

ussische

henbahn 1343, Elektrische Hochbahn 124, Große Berliner Straßen⸗ O0, Hamburger Straßenbahn 192, Buschtehrader Eisenbahn⸗ Lit. B 2616, Desterreichisch Ungarische Staatsbahn 158, lische Eisenbahn 1553, Südösterreichische (Lombarden) 213,

Russische Bank für auswärtigen Handel 169,

io, Schgaffhausen scher Bankverein 144, Wiener. Bankverein Eyportstrup zät“ Wiener Unionbank 1604, Allgem. Elektricitätsgefellschaft 95

entwickelte 61 69 M,

Lg. 28 - 34

kälber, Lg. und beste S

57 70 4.

240 - 300 Pfd., feineren Rassen 16 47 4, Schlg. 57 = 59 4,

bs 200 Pfd.

Schweine unter 160 Pfd., Tg. 47 44 „6, Schlg. 53— 55 4, 6) Sauen, Lg. 43— 45 16, Schlag. 5. 565 . Marktverlauf:

verkauft.

Berlin,

Gebr. Gause. konnten die Einlieferungen Auch zweite Sorten bleiben J sind: 944, Türkische 400 Fr.⸗Lose 181, Ungarische 46 IIa Oualität warenmärkte Preisen. Abnahme Konsumnachfrage Meinung für Choice

Hof⸗

Die

Berlin 10,0 1, gelber ( 24— 254 M, Kartoffelzucker gelb 23— 235 A1, Kartoffel

zucken kap. M- 24 S, Rumcouleur 33 35 A6. Biercouleur 343 bis

e, Bochumer Gußstahl 227, Deutsch⸗Lurxemb. Bgw. 1941 eutsch⸗Uebersee. Elektr. 1867, Dynamite Trust 1874, Gelsenkirchen

1946, 35 , 26— 266 ,

Dexrtr

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, M

höchsten Schlachtwerts, höchftenz gewicht 43 - 45 4, Schlachtgewicht 74-75 , nicht ausgemästete und altere ausgemästete, Lg. —— 4,

3) mäßig ge

38 42 ½, Schlg. 65 75 AS, 4) gering genährte jeden Alters, Lg. 34— 37 M, Schlg. 68 74 6. 8

chsten Schlachtwerts, 8g. 45 46 2) vollfleischige jüngere, Vg. 37 = 47 A, Schlg 66 75 M½, 3) mäßig

ngere und gut

ühe:

jüngere Kühe

4) mäßig genährte Kühe und Schlg. 50 = 63 416, 5) gering genährte Kühe und Schlg. bis 50 S6. Ge

S6, Schlg. 56

Kälber: Für den Zentner: 1) Nast gewicht 5 106 1ƽ, Schlachtgewicht 104 = 133 A, 2) feinste Mast⸗ Schlg. 98— 1995 Mp, 3) mittlere Maßt⸗

59 63 , augkälber, Lg.

Mast⸗ und gute Saugkälber, s) geringe Saugkälber, Lg Schafe Für den Jentner: A. und jüngere Masthammel, Lebendgewscht 36— 46 „„, Schlachtgewicht 72 - 50 υς, 2) ältere Masthammel, genäbrte junge Schafe, genährte DHammel und Sch E,. Weidemastschafe: J) Mastlämmer, g. 4 Schlg.

Dre, , 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— I, Schlg. . 40.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, dLebendgewicht 6, Schlachtgewicht —— ,

2) vollfleischige der feineren Rassen und Lg. 46 —– 48 1M, Schlg.

und deren

Eg. 44 46 A, Schlg. 55 57 6, ) gering entwickelte

Das Rindergeschäft wickelte

Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. .

Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam, wird auch voraugsichtlich nicht geräumt. Der Sch weine markt

mäßig glatt und wurde geräumt.

28. Januar. Butter:

und Genossenschaftsbutter 120 - 122 4Æ6. Schmalz: Die amerikanischen Fett⸗

verliefen in r

Schweinezufuhren waren nur mäßig, sodaß eine weitere der Vorräte gemeldet wind

längere Abschl

Western Steam 58

arschau- Wiener 2164, Ballsmore⸗Shio 165, Ganada Pacifie Borussia J M6, Berliner Stadtschmalz Krone 60 8 S6, Berliner igt, Pennsylvanig 125, Anatolier 66 0 1191, Gotthard. Bratenschmalz Kornblume 6I = 8 ½M. Speck: unverändert.

dahn 18400, Italienische Meridional 1323, Italienische Mittel . fer sI g, Luremb. Prince Henri Eisenbahn 1451, Hamburg⸗-Ame— . . ̃ ; sanische Packetf. 15, Hansa. Dampfschiff gef. Fb., Nordbeuischer Berlin, 28. Januar. Wochenbericht für Stärke, Leyd jos. Verliner Bandelsgesellschaft 2, Commerz und Startefgbrikate nd Hülsen früchte von Max Sa⸗ iöcontobank II7, Darmstädter Bank 1317, Deutsche Bank bersfv. Der Verkehr für FKartoffelfabritate war in dieser öl, Diskonto- Komnmandil Anteile 1985, Dresdner Bank 1644, Woche recht lustlos, jedech konnten sich die Preise behaupten. Dationalbank für Deutschland 1354, Desterreichische Kredit 213, JL 2. Kartoffelstärke 214 21 44, Ja. Kartoffelmehl 214 -= 211 , Festerreichische Länderbank 135, Petersburger internationale II. Kartoffelmehl 185 195 , feuchte Kartoffelstärke, Frachtparitaͤi

Siruy

in gelb Weizenstarke,

4 ging genährte, Lg. Färsen und

Schlachtwerts, Lg. —— , Schl mästete Kühe hh

. ten Schlachtwerts, his Schlg. 63

10 1M, 3) aͤltere auggemastete

Lg.

bald vorüber sein wird,

und weiß

ontag, den 30. Januar

2) junge fleischige, ö Schlag. gut genährte ältere, Lg.

nährte junge,

ul len; I) vollfleischige, ausge— 6, Schlg. 74— 77 Ab, genährte ältere, Lg. 37 -= 36 4M, Schlag „S, Schlg. —— 16.

I) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten

46, 2) vollfleischige, ausge⸗ zu 7 Jahren, Lg. 36 40 M, Kühe und wenig gut Lg. 31—35 , Schlg. Färsen, Lg. 25 30 M, Färsen, Tg. bis 24 41, Jungvieh (Fresser),

und Färsen,

ring genährtes 66 . . Doppellender feinster Mast, Lebend—

54 58 1M, Schlg. 92 957 4, 4) geringe Lg. 48 53 606, Schlg. 84-53 t, 34 44 M, Schlg. 62 —- 81 M.

Stallmastschafe: 1) Mastlãmmer

geringere Mastlämmer und gut

32 35 , Schlg. 67— 71 6, 3) mãßig afe (Merischafe), Lg. 256 33 ½, Schlg.

deren Kreuzungen von 58 60 M, 3) vollfleischige der Kreuzungen von 200— 240 Pfd., Lg. 4) vollfleischige Schweine von 1660

sich ruhig ab, es wird nicht aus—

setzte ruhig ein, verlief aber verhältnis—

6 Jahre alt, Lebend—⸗

Staatsanzeiger.

New York, 28. Januar. (W. T. B. (Schluß.) Bei ziemlich lebhaften Umsätzen zeigte die Börse zu Beginn eine unregelmãßige Haltung. Im Vordergrund des Interesses standen die Aktien der Amalgamated Copper Company, gegen die sich die Angriffe der Baisse— partei richteten, da die Meldungen aus dem Kupferhandel ungünstig lauteten. Das an den Markt kommende Material wurde jedoch leicht absorbiert, und die Haltung wurde schließlich fest auf die jüngst be— kannt geworden Einnahmeausweife hin und die Erwartung, daß der Ausweis der Banken ünstig lauten werde. Die gute Stimmung konnte sich bis zum Schluß behaupten. Aktienumsatz 246 000 Stück Tendenz für Geld: Steig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.« Zinsrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 18300, Cable Transfers 4 8640. Rio de Janeiro, 28. Januar (W. T. B.) Wechsel auf London 162/16.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 30. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,70 - 8,825. Nachprodukte 75 Grad o. S.

S5 7 00. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Io. T 18, 75 19,00. Kristallzucker Jm. S. =. Gem Raffinade m. S. 18,50 - 1875. Gem. Melis J mit Sack 1800— 18,33. Stimmung: Ruhig.

Roh zucker

Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 9, 123 Gd.

7 Br., bez., Februar g, 15 Gd. 9,174 Br., März 9,20 Gd., 9, 25 Br., bez. Maß 9,35 Gd.,

2 n 2834

37 Br., bez., August g. 55 Gd., 9,571 Br., bej. Stimmung: Stetig.

Cöln, 28. Januat. (BW. T. B.) Rüböl loko 63/00, Mai 61, 00.

Bremen, 28. Januar. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.)

Loko, Tubs und Firkin 524,

de ,, . Schmalz. Ruhig. . r . Sehr ruhig. Offizielle Notierungen

oppeleimer 53. Kaffee.

der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig. Upland Ioko middling 76. . Ham burg, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerkk.

spej. Gewicht G, 8000 loko fest, 6,50.

Ham burg, 30. Januar. (W. T. B) Kaffee. Stetig. Good average Santos März 574 Gd., Mai 57 Gd., September 56 Gd., Dezember 55 Gd. Zucker markt. (Anfangsbericht.; Rübenrohzucker J. Produkt Basis

Vormittagsbericht.)

Bericht über Speisefette von

Die Stimmung des Marktes blieb fest, und zu unveränderten

Preisen geräumt werden. Die heutigen Notierungen Ja Qualität 122 - 124 M,

gut gefragt.

uhiger Haltung bei faum veränderten

Da die siillste Zeit der zeigt sich eine bessere üsse. Die heutigen Notierungen sind:

o8 , amerikanisches Tafelschmalz

23— 233 , stap. Sirup 233 24 4A,

la. 2. 6 274 ½, do. sefunda Hallesche und Schlesische 45 big

8 0 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar Dezember 9,573. Stetig. . Budapest, 28. Januar. . Raps für London, 28. Januar. (W. T. B.) Rübenroh zucker 88 0 /o Januar 9 sh. 4 d. Wert,

Liverpool, 28. Januar. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. . bo 000, do. von amerikanischer do. für den Konsum 57060, abgeliefert an Spinner 108000, Gesamterxport 10 000, do. Import 178 000, do. von amerikanischer wolle 1 083 000, do. von ägyptischer Baumwolle 87 O00, schwimmend nach Großbritannien 376 059, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Paris, 28. Januar. . stetig. S8 0/9 neue Kondition 28. Weißer Zucker stetig,

Februar 318, Mai⸗August 313, Oktober Januar 36. Am sterdam, 28. Januar.

Alö, März 9,174, Mal 9,365, August 9, ᷣßh, Oktober g, 523, August 13,75. stetig. Favazucker S6 o/ prompt

9 sh. 104 d. nominell, ruhig. Baumwolle 55 O90, do. für Spekulation 2400, do. für Export Hhöo, Baumwolle 141 000, Vorrat 1221 O09, do. von amerikanischer Baum wolle 317 000.

(W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Ur. 3 für 100 Kg Januar 31,

(W. T. B.) Java Kaffee good

ordingry 4. Bancazinn —.

Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Januar 19 Br., do. Februar 191 Br., do. März-⸗Aprll 199 Br. Ruhig.

Schmalz Januar 1241.

New Jork, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,90, Do. für Axril 14,85, do. für Junt 14,93, do, in New Orleans loko middl. 1415, Petroleum Refined (in Cases) 8,90), do. Standard white in New Jork „40, do. do. in Philadelphia

7,40, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western steam 10,25, do. Rohe u. Brothers 1050, Zucker fair ref. Mußcopados 2,92, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio

Ur. 7 loko 13,6 do. für Februar 10, 75, do. für April 10,85, Kupfer, Standard loko 11575 17.900, Zinn 43, 35 43,75.