losgs Aktien · Mälzerei Neustadt a. d. Gaardt.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Mälzerei Neustadt an der Haardt findet Mittwoch, den 22. Febr. 1911, Vormittags HEI uhr, im Lokale des Bankhauses G. F. Grohs⸗ Henrich in Neustadt an der Haardt statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands,
der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung
der Decharge an den Vorstand und Aussichtsrat.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichteratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen und ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Erbringung dieses Nachweises spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden.
Neustadt an der Haardt, den 27. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender.
os roöss Antien . Gefellschaft für Leinengarn Spinnerei und Bleicherei worm. Renner C Comp.) in Räührsdorf
bei Friedeberg am Queis.
Einladung zur 23. ordentlichen Generalver⸗ sammlung Sonnabend, den 18. März 1911. Nachmittags 43 Uhr, im Hotel jum schwarzen Adler in Friedeberg am Queis.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfts berichts, der Bilanz für 31. Dezember 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto und Genehmigung derselben.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung beiw. zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses bis späte⸗ 4 inkl. den 15. März er., Abends 6 Uhr,
i der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 angemeldet haben, und außerdem diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank bis zu demselben Zeitpunkt vor der Generalver⸗ . bei den obengenannten Stellen oder
i einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Auffichtsrat. Giebelhau en, stellvertretender Vorsitzender. Der Vorstand.
A. Nagel. ppa. G. Foest.
o35s9] . . Mechanische Baumwoll ⸗ Spinnerei &
Weberei in Kaufbeuren.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 18. Februar l. Is., Vor⸗ mittags 95 Uhr, im Versammlungs zimmer des Verwaltungsgebäudes statt, wozu die Herren Aktio- näre höflichst eingeladen werden.
Eintrittskarten können vom 16. Februar an auf dem Bureau gegen Ausweis der Aktien in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Jahresrechnung und Beschluß—
fassung darüber.
3) Neuwahl in den Aussichtsrat.
Fraufbeuren, den 23. Januar 1911. Mechanische Baumwoll Spinnerei C Weberei in Kaufbeuren.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Schaefer, Otto Feßmann. Vorsitzender.
pr
KRaiserbad Schmiedeberg Akt. Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
durch zu der am Donnerstag, den 23 Februar,
Nachm. 4 Uhr, im Kaiserbad zu Schmiedeberg,
Bez. Halle, startfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ernebenst ein. Tagesordnung:
D Geschäftsbericht des Vo stands unter Vorlage
der Bilanz und der Gewinn- und Verlust—
rechnung; Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnvert ilung und Entlastung des Vorstands und Aussichisrats.
3) Beschlußfassung über Betriebserweiterung durch Bau einer Badeanstalt in Moschwig sowie über Besckaff ung der daju erforderlichen Mittel (Ausgabe neuer Aktien).
4) Neuwahl ei auescheidenden mitglieds.
Schmiedeberg, Bez. Halle, 28. Januar 1911.
Der Vorstand. Dr. Schuckelt.
Aussichtsrats⸗
8595 eines
935135 ; . . Fisen- und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund.
Als Rechtenachfolger des früberen Limburger Fabrik⸗ und Süttenverein, Aktiengesellschaft zu Hohenlimburg machen wir hierdurch bekannt, daß von den 41 Y½ Teilschuldverschreibungen dieses Vereins die nachstebenden Nummern zur Ruück⸗ zablung am 1. Juli dieses Jahres ausgelost worden sind:
Nr. 51 54 86 90 131 133 170 195 216 263 305 332 338 3433 347 373 513 530 618 620 624 627 630 639 694 744 7413 737 913 968, im ganzen 30 Stück 2 1000 — gleich „ 30 000, —.
Die Rückzablung erfolgt ab 1. Juli dieses Jahres gegen Rüdgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen ab 1. Juli dieses Jabres mit einem Räͤckzablunge zuschlage von 20½, also mit „1020 — für jede Teilschuleverschreibung, bei nachbenannten St llen:
Essener Credit / Anstalt in Essen⸗ Ruhr. Dort⸗
mund und deren übrigen Zweiganstalten,
Gesellschaftekassen in Dortmund und Hohen⸗
limburg.
Dortmund, den 20. Januar 1911.
Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch
93550]
Stralaner Glashütte Actiengesellschast. Aus dem Aufssichtsrat der Gesellschaft ist der
Vorsitzende, Herr Direktor Dr. Meißner, aug⸗
geschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmebr aus
folgenden Mitgliedern:
I) Herr Direktor S. Bodenheimer, Vgnsitzender,
2) Herr Rentier Julius Model, stellv. Vorsitzender,
3) Herr Direktor Hugo Baum,
4 Herr Generaldirektor Paul Fischer.
Stralau, den 26. Januar 1911. Der Vorstand.
Merhitz.
37065 ö ̃ Mewer Credit Gesellschafst Kommandit Gesellschaft auf Ahtien Georg GObuch in Mewe W. Pr.
Die Aktionäre werden zur 45. ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend, den
18. Februar 1911. N. M. 3 Uhr, in das
Hotel ‚Deutsches Haus“ ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Nach Artikel 31 des revidierten
Statuts.
Mewe, den 24. Januar 1911.
Der persönlich haftende Gesellschafter:
Georg Obuch.
93704
Bergmännische Bank zu Freiberg.
Einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗
sammlung Dienstag, den 21. Februar 1911.
Abends 17 Uhr, im „Oberhof, 1. Stodwerk,
wozu die Aktionäre unter Hinweis auf 57 Absag 2
der Statuten hierdurch eingeladen werden.
Das Lokal wird um 6 Uhr geöffnet und punkt
37 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts per 1910, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ ewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Teilnehmer an der Generalversammlung
haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der
über die Hinterlegung derselben bei der Gesellschafts⸗ kasse, einer Behörde oder einem Notar ausgestellten
Bescheinigung auszuweisen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung per 1910 liegen vom 6. Febr. ab an unserer
Kassenstelle zur Einsichtnahme aus, woselbst auch der
gedruckte Geschäftsbericht vom 15. Februar 1911 ab
zur Abbolung bereit liegt.
Freiberg, den 28. Januar 1911.
Der Aufsichte rat der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Hch. Dreß ler, Vorsitzender.
o3 445 Bei der beute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Verlosung unserer prozentigen Teilschuldverschreibungen sind folg nde Nummern ausgelost worden:
Lit. A S5 101 156 186 308 358 425 472 ju je 1000 .
vit. R 509 520 766 778 930 1034 1079 1086 zu je 500 .
Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1911 ab bei der Braunschweigischen Bank u. Kredit⸗ anstalt A. G. hierselbst sowie an unserer Kasse zur Auszahlung. ; Die Verzinsung hört vom 1. Juli 1911 ab auf. Braunschweig, den 25 Januar 1911. Braunschweigische Aktien - Bierbrauerei
Ztreitherg.
93698 Schlesische Boden⸗Credit Actien⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. März 1911, Vorm. 1 Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, Schloßstr. 4 11, hier, er⸗ gebenst einge aden. .
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1 Geschäftebericht für 1910. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Ge⸗ winnverteilung sowie über die Entlastung des
Vorstands und Aufsichts ats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung teilnebmen wollen, haben laut § 52 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 6 Uhr Nach⸗ mittags des vierten Tages vor dem Ver⸗— sammlungstage bei der Kaffe der Bank, Schloß⸗ straße 4, bei einem Notar, der Reichsbank oder in Berlin bei der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Han⸗ delsgesellschaft, dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger, der Nationalbank für Deutschland zu deponieren. .
Die Bescheinigungen über die Niederlegung bei einem Notar müssen bis zum Ablauf der oben an—= gegebenen Hinterlegungefrist der Bank überreicht werden. .
Den stimmberechtigten Aktionären werden Legiti⸗ mationekarten mit Angabe der ihnen zustehenden Stimmberechtigung ausgehändigt.
Vom 12. Februar er. ab liegen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht in der Kasse der Bank zur Einsicht aus.
Breslau, den 28. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. v. Eichborn.
) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschasten.
2
Dag biesige Electricitäts Werk. E. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1910 und 10. Januar 1911 aufgelöst.
Gemäß 5 82 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 machen wir dieses hiermit bekannt und fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei derselben ju melden.
Rotenburg a. Fulda.
Electricitüte Werk. E. G. m. b. SH. i. S.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. Æ 2259 000 4100, zu 1939 ein⸗ lösbare, hypothekarisch sichergestellte Teilschuld⸗ verschreibungen, Einlösung frühestens zum 1. April 1914, von da ab auch Gesamtrück⸗ ablunß zulãssig, Stück 2250 über je 1 1000, — r. 1— 2250 der Reuen Senftenberger n nnn Aktiengesellschaft zu Tröbitz zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zuzulassen. Berlin, den 27. Januar 1911.
Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky.
Von der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗-Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden:
20 000 900, — 4 oige Sypotheken⸗ pfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin, frühestens kündbar zum 2. Januar 1921, Serie TV und XVI, Ausgabe vom Jahre 1911,
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 27. Januar 1911.
Die Zulassungsstelle der Görse zu Dresden. Hugo Mende. (93553
93585 Bekanntmachung.
Die Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig bat den Antrag gestellt:
nom. M 500 9090, — neue Aktien der Reinstrom * Pilz Aktiengesellschaft in Schwarzenberg i. Sa., 500 Stück ju je 100, —, Nr. 1901 bis 1500,
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 26. Januar 1911.
Die ZJulassungsstelle für Wertpapiere an der Zörse zu Leipzig.
Dede] Dr. Kiefer, stellv. Vorsitzender. Borsensekretãr. 93586 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt:
CS20099 0909.— Q 1 *0ö⸗GHyvothekenpfand⸗ briefe Abt. TVI der Deutschen Grund⸗ credit⸗ Bank zu Gotha, unverlosbar und frühestens rückjahlbar zum 1. Oktober 1920, eingeteilt in 20 Serien à 1 Million und mit April / Oktober⸗Zinsscheinen,
jum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 26. Januar 1911.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Bäͤrse zu Leipzig.
Dodel, Dr. Kiefer, stellv. Vorsitzender. Börsensekretãr. 93749 Bekanntmachung.
Gemäß §5 29 der mit dem 1. Januar 1910 in Kraft getretenen, durch Senatssitzung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung vom 24. November 1909 genebmigten Satzung finden für folgende Verbände die Verbandsversammlungen statt: I) für Vommern am T7. Februar 1911, Vorm. 111 Uhr, in Stargard, Ostermanns Konditorei; 2) für Ostpreußen am 9. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr, in Königsberg, Hotel Englisches Daus, Klapperwiese 4, 3) für Westyreußen am 19. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, in Graudenz, Hotel Königlicher Hof (Taxweiler); 4 für Vosen am E. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, in Posen, Hotel Restaurant zur Wilhelma, Wilhelmstr. 7; 5) für Schlesien am 13. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr, in Breslau, Konzerthaus, Gartenstr. 49, Portal J, ptr. links; 6) für Kgr. Sachsen am 14. Februar 1911, Nachm. 2 Uhr, in Leipiig, Hotel Deutsches Haus, Königsplatz; 7) für Brandenburg, Mecklenburg und Berlin am 15. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Friedrichstr. Nr. 172, Spatenbräu; 8) für Hess. Darmstadt und Hess.⸗Nassan am 16. Februar 1911, Nachm. T Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Westminster; 9) für Rheinland am 16. Februar 1911, Nachm. 3 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hotel Union, Theaterplatz 2; 10) für Westfalen am 16. Februar 1911, Nachm. 5 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hotel Union, Theaterplaß 2; 1I) für Provinz Sachsen am E8. Februar 1911, Nachm. T Uhr, in Magdeburg, Zentralhoiel; 12) für Hannover und Braunschmeig am 21. Februar 1911. Mittags 12 Uhr, in Hannover, Brauereigildehaus, Georgsplaz. Tagesordnung für fämtliche Verbands versammlungen: 1) Wabl eines Verbande vorsitzenden und dessen Stellvertreter. 2) Bericht über Verbandsangelegenheiten. Die Mitglieder des Verbandes sind zur Teil⸗ nahme an der Verbands versammlung berechtigt ( 25 der Satzung) und werden biermit in der sie betreffenden Versammlung zingeladen. Perleberg, den 28. Januar 1911. Perleberger Viehversicherungs · Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit zu Perleberg. Die Generaldirektion. Krau se.
Die Egersdörfer Rundlaufmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, deren Gläubiger werden hierdurch aufgesordert, sich zu melden.
Berlin 80. 26, den 30. 1. 1911.
loz oo „Ceres. Hagelnersicherungs · Gesellschaf
auf Gegenseitigheit in Berlin.
Die 25. ordentliche Genera lversammlung
unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 24. F.
bruar er,, Mittags 1 Uhr, zu Berlin in unferenm
Geschãftslokale, Schiffbauerdamm 15, statt, zu welcher
alle nach 8 10 der Satzung stimmberechtigten Mu.
glieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
I) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge schäftejahr und den zuvor vom Verwaltunggrat geprüften Rechnung abschluß sowie die Bllan; behufs Erteilung der Entlastung. ;
2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen Geschaͤftejahr gefaßten Beschlüsse des Ver, waltungẽ rats.
3) Aenderung der Versicherungsbedingungen.
4 Ermächtigung des Verwaltungsrats emu S8 39 Absatz 3 und 41 Absatz 1 des . versicherungsgesetzes vom 12. Mai 1901.
o Wahl von Mitgliedern des Verwaltungzratz.
Der Geschäfte bericht und Rechnungsabschluß pre
1910 liegen vom 10. Februar bis einschließlich 23. 3.
brugr cr. wochentäglich von 10 Uhr Vormittags .
2 Uhr Nachmittags in den Geschäftsräumen bier
Schiffbauerdamm 15 11, zur Einsichtnahme für die
Mitglieder aus.
Berlin, den 27. Januar 1911.
Der Verwaltungsrat. Heinrich Dohse, Vorsitzender.
890096
Die Gesellschaft in Firma Düstruper Metall werk G. m. b. S. Osnabrück ⸗Düstrup ist n Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind der ebemalige Geschäftsfübrer K. Langrehr und der Prokurist Alfr. Römer ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden um Aufgabe ihrer For— derungen gebeten.
92469
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1911 ist die Gesellschaft Pau Dahmen C Co. G. m. b. H. in Cöln aufgelöß. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Wil. helm Fritsch zu Cöln. Dies wird gemäß §́ Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, bekannt gemacht, und werden die Gläubiger der Gesellschaft gleichzeitig aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Cöln, den 24. Januar 1911.
Paul Dahmen & Cie. Gesellschaft m. b. 5.
in Liquidation Cöln, Gereonstraße 15. Fritsch.
92020 Bekanntmachung. Die unterfertigten Liquidatoren der Fa. Frammell⸗ berger, Staudbammer & Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation machen biermit gemäß 5 65 Abs. II des Gesetzes, betr. Gesellschafte⸗ mit beschränkter Haftung, die Auflösung dieser Gesellschaft bekannt. Gläubiger der Fa. Frammels berger Staudbammer & Co. G. m. b. S. in Liqui, welche etwaige Forde rungen an die Gesellschaft haben, werden hlermh aufgefordert, dieselben alsbald geltend zu machen. Neuötting, d. 20. Januar 1911.
Die Liquidatoren der Fa.
Frammelsberger Staudhammer K (Ca. G. m. b. H. in Liqui.
z Anton Frammelsberger. Jos. Stau dhammer.
893498 Bekanntmachung.
Gesellschaft für technische Artikel m. b. 5. ist aufgelöst. - .
Der bisherige Geschäftsfübrer Kaufmann Fri Huldschinsky,. Breslau, ist alleiniger Liguidator. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Anspriücke an obige Gesellschaft bei mir geltend zu machen. Breslau XIII, 26. Januar 1911.
Fritz Huldschins kv.
92019 Bekanntmachung. ; .
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Enn Pitsch, G. m. b. H. in Dre den, Pragerstr. 14, sol jufolge Beschlusses des alleinigen Gesellschaften durch Liquidation aufgelöst werden. Wir fordem daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich ba uns zu melden.
Dresden, den 17. Januar 1911.
Emil Pitsch, G. m. b. H. in Liquid.
Harold Herz.
93555 h
In der am 21. Januar 1911 stattgehabten Var⸗ sammlung der Gesellschafter der
Langsurer Kalkwerke G. m. b. H. zu Trier
ist beschlossen worden, das Stammkapital der r sellschaft von 140 go9 Æ um 40 00, also an S4 00 M, herabzusetzen, dergestalt, daß die sãmt⸗ lichen Stammeinlagen fortan nur 0 ihrer bit herigen Höhe betragen sollen. .
Tie Gläubiger der Gefellschaft werden bierdum aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Trier, den 25. Januar 1911.
Langsurer Kalkwerke G. 1. 6. 6.
Der Geschäftsführer: G. Den ke.
a . Oftdeutsche . Jute⸗Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschrankter Saftung
Die Gesellschaft ist in Liquidation. ECtwalg⸗ Gläubiger wollen sich umgebend bei mir melden. Berlin W. 35, Lützow str. 17 Der Liquidator: Albert Werner.
856784
ABC für junge Mütter
nach Dr. Lahmanns Grundsätzen bearbeitet ver Dr. Ziegelroth. V. Auflage, geb. Æ 2, —. . Zu beziehen durch Dr. Ziegelroths Sanatorium,
Aftien⸗Gesellschaft in Dortmund.
A. Sun kel. G. Walper. L. Hu cke.
loooos)
K. Lindner, Liquidator.
Krummhübel, Riesengeb.
lüberhitztem . Friedrich Jensen, Kiel⸗
Sechste Beilage zum Deutschen Neichszanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
26. . Berlin, Montag, den 30. Januar 1911. Genosfenschafts, Ze
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun r. rrechtz. Ver ins⸗ 2 .. 34 , . . , ? n ? gen aus den Handels Güterrechte⸗ eins⸗ J! ö g ꝛ ts ags zeiche Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . 1 , . ,,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cin. 266;
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der id. m,. . ; r. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Janlertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.
B., 260. und 26 P. ausgegeben.
2378. B. 59 306. vorrichtung von Rolläden.
20a. L. 28 903. Seilklemme für Drahtseil⸗. Äoenig, Schöneiche b. Friedrichshage f * w OSßerfl3q h L. 28 . k Schönei Iriedrichshagen, u. Ernst 558. L. 29 3435. Einrichtung zur Oberflächen⸗ Patente. bahnwagen mit beweglichen Klemmbacken und drehbar Otto, Gr. Lichterfelde, Moltkestr. 5. 8. 7. 065. g'staltung (GEbnung, Mufterun w. 66. beliebigen
am Gehänge gelagertem Entkupplungshebel. Omer
Kupplung für die Aufzugs—⸗ Lambiotte, Auvelais, Belg. : Vertr.: Springmann, ö;
! Papierbahn für Papier⸗ Fa. Wilh. Baumann,
Formung) der werdenden denen die Vordrückwalze auf die
maschinen, bei
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Stort u. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Horgen, Schweiz; Vertr. Tamberts Zeisig u. Dr. Papierbahn einwirkt, während diese mit dem L ; . nr. Bertr.: 8, Zeilig u. Dr. ahr ; hrend diese mit dem Lang⸗ I Anmeldungen. 15. 10. 08. ; otterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 10. siebe über eine Saugwalje läuft. Alfred 23 Für die angegebenen Gegenstände haben die 20c, u. 3842. Bodenschwenkplatte für Selbst⸗ Se. D. 24 291. Leimwärmvorrichtung, bei der Groß Lichterfelde Weft 23. 13. 63. ; Naͤchgenannten an dem bejeichneten Tage Tie Er⸗ entlader. Deutsch⸗Luzemburgische Bergwerks- die Oeffnungen für die Leimtöpfe in der oberen 558. Sch. 36 666. Rotierende Zellensaug⸗ iclng! ned Patentes nan 2 ö. u. Hütten · Aktiengeseüschaft, Bochum. 26. 19. 09. Deckylatte des Wasserbehälters nach Herausnahme walje für Papier und Pappenmaschinen. Alwin
Klaffenziffer ist Jedesmal das tten zeichen b oi, B. sss 32. Vorrichtung zum Ueber, Ser Torf abgeschlossen werden. Ernst Danneberg, Schelhags, Husa, S.. 5. 16. 5.
( ð angegeben. mitteln von Nachrichten nach einem 3 Herbert Berlin, Frankfurter Allee 130. 24. 11. 160. 57a. N. II 890. Schalttrommel für Film⸗
3
Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
e n n hm Brown, Belfast, Irl.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw.,
429g. R. 320 312. Sprechmaschine für Berliner⸗ Serlin Sn 15 * 3 J. ben .
bänder: Zus . P 16 317 * 9 4 68 ine fur bänder; w at. 176317. Nürnberger schrift, deren Schalldose in dem Anschlußftutzen des
Metall. Æ Lackier waarenfabrit vorm. Ge⸗
a. 275 Verfahren jur Scheidung des 21c. A. 18 271. Schützf ö 1 . — . . ö XI. ; ätzsteuerung für Glektro. Schallarms drebbar ist. Carl Lindström A. G., brüder Bing, Att. Gef., Nürnberg. 77. i0. 16. ir r renne argen, Mar ganheinrich, sergten. Ringen Siettricitäte Geselschaftg⸗. . ö.. ,
* 1 er, g rer Berlin. 25. I. 10. 42. S. 82059. Projektionsapxparat mit Silberkopien mit Hilfe von Schwefelverbindungen
Ta. J. 11 158. Verfahren zum Backen mit mehreren Projektionsõff nungen und einer einzigen Licht. quelle. Carl Sachadä, Chemniß⸗Hilbersdorf. 8. 8. 10. 2. W. 38129. Hahn für gasanalvtische
Zwecke. Arthur Wilhelmi, Beutben O. S. 14. 160.05.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 2. 09 anerkannt. 2c. M. 41 644. Verfahren zur Herstellung von Glimmerplatten unter Verwendung von Saug-
nach Umwandlung des Silbers in Halogen⸗ oder X m 6 . gaisk. — z ö Ferrocyansilber. Dr. Wilhelm Triepel, Berlin, Pragerstr. 11. 12. 7. 09.
6238. A. E8 680. Abnehmbare Felge für Luft⸗
Gaarden. 13. 11.
2b. A. 17 3807. Verfahren und Maschine zur
6 w 262 luft zum Aufnehmen und Festhalten der Glimmer⸗ 134. W. 32116. Vorrichtung zum gleich, reifen; Zas. z. Pat. 230 755. Adlerwerke vorm. . . Erg) H. Knoop, Pat. plättchen biz zum Kleben. Meirowsky Æ Co., ormigen Drehen einer Welle, insbesondere für Heinrich Küleyer Akt. Ges., Frankfurt a. P. =. 3 e, . Mit z ö slut Cöln⸗Ehrenfeld. 23. 6. 10. 3. . Apparate zum Zeitstempeln und zu ähnlichen Zwecken. 14. 4. 16.
9. . . it Preßgas oder Preßluft 21c. R. 29 söé. Zeitschalter für elektrische Karl Weizel, Südende b. Berlin, Krummestr. 3. 631i. M. 37 042. Freilaufnabe mit Räcktritt—
betriebene Gasglühlichtinvertlampe. Deutsche Gas⸗
glühlicht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 15. 5. 09.
* bremse für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. 446. F.
Beleuchtungsanlagen, bei dem die dauernde Be⸗ Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke,
leuchtung, die periodische Beleuchtung und die Ab⸗ 321310. Rauchmundstück. Emil
13. 10. 09. f ' ; 2 7 3 25 z n,. 3. = S* ] ö ; „, schaltung sämtlicher Stromkreise durch ein einziges Fischer, Breslau, Trebnitzer Chaussee 26. 7. 11. 10. Fichtel Æ Sachs, Schweinfurt 1.27 69. 149g. F. 20 622. Bunsenbrenner, bei dem die Uhrwerk überwacht wird. Johann Georg Rief, 13e. K. 44 651. Eorner ollnder mit ring⸗ 64a. R. 28 . Hilck kann enrerschluß, bei
Luftzufuhr zur Saugkammer durch einen heb und senkbar angebrachten Schieber abgesperrt werden kann. Julius Feige, Berlin, Reichenbergerstr. 160.
Stuttgart, Mozartstr. 11. 19. 12. 69. 218. A. I8 E85. Wicklung für Eisenkörper elektrischer Maschinen mit ganz oder nahezu ge⸗
dem am Gefäßdeckel angeordnete, nach innen unter den Gefäßrand fassende Greifer den Deckel auf den Gefäßrand drücken. Georg Rak, Breslau, Weißen⸗
förmigen Mantelteilen. Fa. A. Kirschner, Leipzig— Reudnitz. 24. 5. 10. 6c. S. 30 279. Andrehvorrichtung für Kraft—
6. 9. 10. rf ; ; 5 . ; and . schlossenen Nuten. Allgemeine Elektricitäts⸗ maschinen⸗ und andere Wellen; Zus. 3. Pat. 202 094. burgerstr. 5. 21. 4. 09.
. 27 ,, , , mit im Gesellschaft, Berlin. 5. 1. 10. Societa Anonima di Costruzioni Meccaniche 6216. W. 32357. Böchsenöff ner. Hugo
Zlühstrumpf angeordnetem, von einer feuerfesten 21b. J. i9 396. Verfahren zur Funkenunter.⸗ Freni a Ricupero Cantano F. A. R., Genua; Wagner, Külte. 18. 6. 09.
Huff f Sai = . ö *. 32 Muffel umgebenem Verdampferrohr. Soci et s drückung an Wechselstrom-Kollektormaschinen, bei Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlm 654. B. 50 431. Lüftungseinrichtung für Schiffe.
. er, w Maier, denen eine Regelung durch Bürstenverschiebung vor ⸗ SF. 68. 27. 11. 09. Edwin Orlando Blackwell, Wynyard, Tasmania, 2 . Imi 6 8 *. . ö treßluftbetrieb genommen wird. Dr. Oskar Alexander, Berlin, 474. W. 30 916. Schraubenmutter mit Gegen- Austr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, * ch bit Ge 2 e nf fm! Preßluftbetrieb, Bavreutherstr. 34. 9. I. 10. ; mutter, bei der beide Muttern mit einer teilweisen, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. II. 5. 68.
bei we 9 ie und Preßlufiströme sich kreuzend 21d. F. 29 161. Doppelt gespeiste Einphasen⸗· mit Gewinde ausgestatteten Erweiterung des Ge. 6 7c. S. 50 238. Verfahren zur Herstellung in das . einströmen. Karl Eberle, Wechselstrommaschine mit im Nebenschluß zum windeloches versehen sind, in die eine Büchse mit von Schleif- oder Polierscheiben mit zwischen den Friedenau b. Berlin, Rheingaustr. 8. 8. 5. 10. Läufer liegenden Ständerwicklungen. Felten . Gewinde eingeschraubt ist. Arnold Westerfrölke, Filzfafein eingefilzter Schleif- oder Possermaffe. 2d. B; 57 986. Bügelmaschine mit zwischen Guillegume-⸗Lahmeyerwerke Act. Gef., Frank. Düsseldorf, Charlottenstr. 15. 185. 11. 68. Joh. Seer, Schorndorf, Württ. 6. 4. 10. . Druckwalzen umlaufender Bügelwalze und einem mit furt a. M. 18. 1. 16. 476. K. 44 598. Bremsring Reibungskupplung. 68a. D. 23 855. Sicherheitsschloß mit ver— einer Leitfläche versehenen, an der Oberwalze nach- 21f. J. 12 566. Verfahren zur Herstellung Jens Christian Kofoed u. Bornholms Jern stellbarem, in einem befonderen Gebhäuse unter- giebig anliegenden Abstreifer. George Henrv Bell, von Metallglühfäden aus schwer schmelzbaren Import. Rönne, Bornholm; Vertr. B. Bomborn, gehrachtem Zubaltungseingerichte. W6on Joseph Kings knowe, Großbrit.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Metallen nach dem Pasteverfahren. Dr. Rudolf Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 5. 10. Mathurin Dardeau, Paris; Vertr.. Dr. B.
17. W. 338480. Mitnehmerkupplung mit Kugeln as Mitnehmer. Luis Wirtz, Birmingham, Engl. Vertr: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann,
Alexander Katz. Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 68. 2. 9. 08. S68b. P. 25 078. Fensterverschluß. Otto Plenkers. Crefeld, Blumenstr. 92. 2. 6. 10.
Anw., Aachen. meldung in Großbritannien vom 1. 6. 09. anerkannt. Sd. P. 25 163. Waschmaschine, bei der inner⸗
armsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte,
22. 3. 10. Priorltãt aus der An⸗ 3 Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, serlln SW. 61. 6. 5. 10.
halb eines Wasserbebälters auf ineinander gesteckten 21h. R. 31 502. Regelunggeinrichtung für Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 12. 69. 7208. W. 31 828. Maschine zum selbsttätigen Achsen zwei die Wäsche zwischen sich aufnehmende elektrische Oefen mit mehreren Elektrodenpaaren. 478. M. 38 007. Treibkette. Frank Lincoln Anfeuchten oder Gummleren? und Schließen von
Waschscheiben entweder dauernd in wi et James Henry Reid, Newark, V. St. A.; Vertr.. Morse, Ithaca, Grfsch. Tompkins, V. St. A.; Briefbogen mit angebogenem Umschlagteil, bei denen
Richtung umlaufen können oder abwechselnd und G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat-⸗Anwälte, Vertr.. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin gegenüberliegende, zusammenzuklebende Ränder vor absatzweise gedreht werden und zur Ruhe kommen. Berlin sW. 11. 1. 8. 10. W. 11. 12 5. O9. gesehen sind. Otto Widmaier, Magstadt, u. Friedrich Walter Polland, Teichel i. Th. 18. 6. 10. ; Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten 479. B. 57 868. Ventil für Wasserleitungen; Keese, Stuttgart, Augustenstr. 75. 12. 12. 08. Sd. W. 34 922. Selbsttätiger Ausschalter für Staaten von Amerika vom 13. 1. 10 anerkannt. Zus. z. Pat. 221 147. Christian Büttner, Barmen, T1. G. 31758. Im Horn untergebrachte elektrisch angetriebene Kastenmangeln. Otto Wappler, 226. F. 29 117. Verfahren zur Darstellung Nödigerstr. 73. 14. 4. 10. Nagelabschneidevorrichtung. Paul Göhring, Ober⸗ Treuen i. V. 206. 5. 19. — küpenfärbender Anthrachinonderivate. Farben 47h. B. 58 194. Keilgesperre⸗Verbindung. Karl ursel. 25. 5. 10.
Sf. FJ. 29 S1. Maschine zum Abteilen ge⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ Friedrich Brandt, Leipzig, Steinstr. 42. 8. 4. 10. 7 1c. M. 39 931. Schuhmacherhammer mit in stickter Festonstreifen vom Stoffe mittels eines in feld. 13. 1. 10. Aa. K. 42 694. Maschine zum Ausdreben von den Stiel eingebauten und an dem Stiel befestigten rascher Aufeinanderfolge auf⸗ und nieder oder hin. 22c. St. 15 402. Verfahren zur Darstellung Radreifen für Eisenbabnräder. Kalker Werkzeug. Werkzeugen. Jacob Müller u. Peter Rach, Alte
Glashütte b. Klein ⸗Rosseln i. Lothr. 20. 12. 09.
maschinenfabrik Breuer, Schuhmacher C Co., In 1c. U. 4121. Maschine zum Besckneiden der
von tiefschwarzen, wasserlöslichen Nigrosinen bezw. Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 10. 11. 09.
und berbewegten Trennwerkzeuges. Henri Faillettaz, ; Indulinen; Zus. z. Anm. St. 15 213. 8. Stange,
Zürich; Vertr.: J. Apitz, Pat. Anw., Berlin S. 61.
72. 6. 10. Berlin, Kirchstr. 21. 26. 7. 10. 49f. L. 28 672. Verfahren zum Biegen von Randteile des auf den Leisten aufgezwickten Ober gf. K. 45 724. Vorrichtung zum differenzfreien 24e. P. 25 480. Schrägrostgenerator für fein⸗ fugenlosen, dünnwandigen Rohren aus Edelmetall. leders; Zus. z. Pat. 225 264. United Shoe Messen von Gewebebahnen verschiedener Dicke; Zus. körnige Brennstoffe. F. G. Petzold, Berlin, Lutz Weiß, G. m. b. S., Pforzheim. 2. 9. 09. Machinery Company, Paterson u. Boston; . Pat. 219 369. Peter Keßler, Darmstadt, Kahlert⸗ Elberfelderstr. 37. 6. 8. 10. SOc. H. 45 219. Kollergang mit tropfsicherem Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 11.
Welle. 16. 11. G98. 74c.
Alfred 10. 8. 10. S. 31569.
24Ai. W. 35 802. Standrohrzugregler für Nieder⸗ Dauerschmierlager der stebenden b. Hannover.
straße 10. 21. 9. 10. ; druck Dampfkessel mit offenem, wassergefülltem
Sf. L. 27 953. Vorrichtung zum Ausschneiden Doff mann, Walsrode Signalsystem, insbesondere
von Stickereien. Henri Levn, Rerschach Schweiz; Schwimmer, der die Luftklappen der Feuerung be⸗ SRc. A. 19 661. Stimmporrichtung für Akkord⸗ für artilleristische Zwecke; Zus. z. Pat. 219 439. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, wegt. Rudolf Wulff, Bremen, Donaustr. 102 — 104. zithern. Franz Allert, Lissa i. P. 5. 11. 10. Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 1. 6. 10.
E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, 3. 10. 10. SID. S. 50 0238. Mitnehmer für Notenwalzen 7 4c. St. 15 189. Sperrvorrichtung für Selbst
Berlin 8SsW. 61. 26. 4. 09. ᷣ 830d. A. 19 570. Nabelbruchband mit Doppel von mechanischen Musikinstrumenten. Ludwig auslöse⸗Morseapparate für Arbeits- oder Ruhestrom 129. B. 57761. Verfahren zur Gewinnung feder. L. Augenmüller C Comp., München. Hupfeld A. G., Leipzig. 19. 3. 10. ; betrieb. Jakob Sturm, Frankfurt a. M., Heinrich⸗ von Stoffen aus wässrigen Lösungen. Dr.Ing. Ch. 14. 10. 10. Ske. S. 32 281. Notenblattwender. Georg straße 8. 17. 5. 10.
A. Beringer, Charlottenburg, Sophienstr. 18. 31. K. 44 555. Verfahren und Vorrichtung Seipel, Frankfurt a. M., Werderstr. 52. 17.9. 196. 748. J. 12 249. Pfeife für Motorfahgzeus. 5. 3. 10. J zum Umkleiden von eisernen Kernen. Wilbelm 521. H. 62 395. Mandelschneidmaschine. Zus. Viggo Jensen. Aarhus, Dänem.; Vertr.: G. W. 12t. B. 587 719. Verfahren zur Verarbeitung Kurze, Neustadt a. Rübenberge b. Dann. 12.5. 10. 3. Anm. H. 50 483. Paul Haase, Pößneck i. Thür. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. der bei der Gasreinigung gewonnenen Cyanwasch⸗ 2 a. J. 28 517. Vierbeiniger Stockstuhl. 8. 11. 10. 1. 19
lauge auf Berlinerblau. Karl Burkheiser, Ham, Armand Frey X Co., Berlin. 4. 10. 09. 54g. F. 29 926. Ständer, dessen Oberteil bei 7 48. R. 30 336. Einrichtung zum Bremsen burg. 3. 3. 10. ⸗ 33c. Sch. 32 730. Vorrichtung zum Trocknen Stoß⸗ oder Zugwirkungen für sich allein aus seiner von Sirenen. Louis Reese, Stettin, Muühlenstr. 5. 2E. B. 38 489. Verfahren zur Herstellung von Haar. Ida Scholz, geb. Sassenscheidt, Altena Normallage verschoben wird und beim Aufhören 9 7. 09.
von festem, kohlensaurem Ammoniak Zus. z. Anm. i. W. 5. 5. 09 dieser Wirkungen wieder selbständig in seine Ruhe ⸗ 75a. R. 31 389. Lackiermaschine für Blech⸗
B. 55 099. Dr. Julius Bueb u. Deutsche Con⸗ 3 4e. M. 40 8352. Büchse mit auswechselbarem, lage zurückkehrt. Mariano Fortunhyh, Venedig, tafeln oder Platten. Fa. Anton Reiche, Dresden.
tinental Gas ⸗Gesellschaft, Dessau. 28. 4. 19. in der Achsrichtung verstellbarem Haken für Gardinen⸗ Italien; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, 17. 8. 10.
E20. F. 29 734. Verfahren zur Darstellung stangen. Bilder o. dgl. Otto Meuter, Charlotten⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 10. 266. U. 3799. Vorrichtung zur Kontrolle der
von Pentachlocbenzaldehyd. Farbenfabriken vorm. burg, Sybelstr. 35. 1. 4. 19. 55a. P. 26 004. Vorrichtung zum ununter⸗ Vorgarnlieferung der Spinnkrempel. Arno Unger,
Friedr. Bayer E Co., Elberfeld. 18. 4. 10. 24e. Sch. 35 858. Aus der Fensternische brochenen Auflösen von Rohmaterialien für die Crimmitschau, Sa. 9. 9. 06.
138. B. 57 690. Vorrichtung zum Entwässern herausbewegbarer Blumenkasten. Hermann Schulze, Papierfabrikation, insbesondere von Altpapier; Zus. 768. G. 30 607. Spulenrahmen für Weberei⸗
des Dampfes bei Dampfkesseln durch Zentrifugal Coburg. 13. 6. 10. s. Anm. P. 25 288. Fritz Pfeffer, Berlin, Uhland. vorbereitungsmaschinen, insbesondere für Spul⸗
wirkung; Zus 3. Pat. 225 154. Friedrich Wilhelm Bi. B. 59 322. Ein. und ausschaltbare straße 45. 18. 11. 10. . ᷣ maschinen u. Zettelmaschinen. Emil Gminder,
Born, Charlottenburg, Kantstr. 143. 2 3. 10. Möbelrolle. Julius Blum u. Karl Rohde, Wesel. 55d. H. 49 028. Schleudersortierer mit liegender Reutlingen. 20. 12. 69.
138. C. 18 156. Ueberhitzeranordnung für 30. 6. 10. Welle und seitlich in das Innere der Siebtrommel 77a. S. 51 317. Vorrichtung zum Erleichtern
Wasserrohrkessel mit in Bündeln unterteilten 341. R. 30 369. Vorrichtung zur Herstellung reichenden Einlässen für die Papierfabrikation. Anton des Besteigens von Leitern. Leonhard Hübsch⸗ Joseph Haug,. Nashua, V. St. A; Vertr.: Pat. mann, Forchheim i. Bay. 23. 7. 10.
von Frühstücken. Auguste Reichert, Genf; Vertr.: &. Glaser, O. dering 39. G. Peitz, Pat. Anwälte,
Berlin 8X. 68.5 Vorrichtung zum schritt⸗
L=förmigen Ueberhitzerröbren. Clarke, Chapman illiam Armstrong Woodeson, Grfsch. , Engl.; Fehlert, G. Loubier, Harmsen,
77. S. 29 849. Einrichtung zum Spannen von Billardtuch auf für Tischgebrauch bestimmten, zerlegbaren Rahmen; Zus. z. Anm. L. 29 819.
Anwälte Dr. Wirth, C. Weihe u. Dr. Weil, Frank— furt a. M., u. W. Dame, Berlin 8 W. 68. 15. 12. 09. 55d. H. 51 224. Liegender Schleudersortierer
Co. Ltd. u. Gates head⸗on⸗ Tyne,
Vertr.: C. 358. C. 18 572.
J. Büttner u. . Meißner, Yat. Anwälte, Berlin weisen . und Senken von Lasten. Eugene für Holzstoff, Zellstoff usw. mit zweiseitiger Zu⸗ Georges Lasvignes, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, SW. 61. 20. 7. 9. Cook, Kalamazoo, Staat Michigan; Vertr.: Dr. P. führung der Stoffmasse in den inneren Siebraum, Pat.-Anw., Berlin 8W. 48. 11. 3. 10. 154. G. 30 831. Gießschlitten für Mehr. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 57. 25. 11. G9. bei welchem keilförmig gestaltete Schleuderschaufeln T7f. P. 24A 094. Gasentwicklungsflasche als
Spielzeug. Heinrich Pieper, Halberstadt. 29. 11. 09. 77h. B. 57 098. Zerlegbares starres Luft⸗ schiffgerippe aus Stahlröhren. Georg Bissinger, Bruchsal i. Bad. 16. 1. 10. .
77h. G. 16 O81. Luftschiffanker. Bruno Eggert, Groß ⸗Tabarz i. Thür. 3. 8. 10.
78e. St. 14 103. Kalkpatrone für Spreng zwecke. Charles Stuart⸗-Bailey, London, u. Herbert Lushington Storey, Bailrigg, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.“ Anwälte. Berlin SW. 61. 16. 5. os.
796. P. 22 G00. Maschine zur Herstellung
schriften⸗Matrijensetz und Zeilengießmaschinen nach Swvstem Mergenthaler; Zus. . 89 222 589. General Composing Company, G. m. b. S., Berlin. 19. 1. 10.
E78. K. 40 034. Wasserstrahlkondensator. Otto
Priorität auf Grund der Anmeldung in Amerika entgegengesetzt schräg von der Mitte des Siebes nach v. 20. 1. O) anerkannt. 2 verlaufen. Ie nn Joseph Haug,. Nashua, 269. B. S9 232. Kippgefäß zur Steuerung V. St. A.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, der Pumpen von Warmwasserheizungsanlagen. Werner C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Berli, ig. Ital.; Vertr.! A. Gerson u. G. Dame, Berlin 8W. 68. 13. 7. 10. . Kolb, Karlsruhe i. B., Südendstr. 7. 5. 2. 99. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 22. 6. 10. 5858. H. 51 225. Liegender Schleudersortierer 198. D. 22 291. Vorrichtung zum Verriegeln 269. B. 60 991. Kippgefäß zur Steuerung der für Holzstoff, Zellstoff usw. mit zur Drehrichtung des Schienenstranges auf Dreh⸗ und Klappbrücken, , von Warmwasserheizungsanlagen; Zus. z. schräg genelgten, keilförmig gestalteten Schleuder Schiebebühnen, Brehscheiben u. dgl. mit dem an ⸗ Anm. B. 9 232. Werner Berli, Padua, Ital.; schaufeln. Anton Joseph Daug. Nashua, V. St,. A.; schließenden festen Schienenstrang. Duisburger Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe u. Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Bechem und Berlin 8W.ßl. 28. 114. 10. Dr. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Keeiman, Duisburg. 15. 10. 09. 376. K. 38 198. Eisenbetonbalken. Maximilian 18W. 68. I3. 7. 10.