1911 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ta. 231 432. Maschine zum Polieren der Außenflache ven Stäben, Rehren und ähnsichen Drehlörrern insonderheit aus Metall, Zus. Pat. 25 782. John Franklin Gail, Kenosha, Wise,, V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. J. 12. O9. G. 30 507.

878. 231 3359. Ringförmig gestaltete Schleif⸗ scheibe zum Schleifen und Polieren von Gesteins⸗

flächen. Guido Zische, Deuben, Bez. Dresden. 2. 2. 10. 3. 663. 68a. 231 1433. Beim Einlegen des Verschluß⸗

bakens selbsttätig sich sperrender Türbakenverschluß. ö , , ,. Bauk. Wien; Vertr.: D. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 8. 10. 1. i828

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 18. 8. 09. anerkannt.

SSa. 231 479. Rehrförmiges Schloß. Arthur Cbarles Stevens, Hounslow; Vertr.: Henry G.

Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 3. 09. St. 13 876.

sd. 231 432. Selbsttätiger mit federnder Sxerrung versehener Fensterfeststeller. Adolf Seckler, Cöln⸗Efferen. 18. 5. 10. H. 50 671.

71a. 231 3690. Auswechselbare Befestigung bon Laufsohlen am Schuhwerk. Kurt Hintz u. Alfred Schmidt, Berlin⸗Halensee, Icachim Friedrichstt. 11. 8. 11. 65. B. 46 837.

72a. 231 263. Abzugvorrichtung für mehr⸗ läufige Gewehre mit Einabzug. Gewehrfabrik J. V. Sauer Sohn, Suhl i. Th. 22. 9. 09. S. 29 870.

72a. 281312. Abzuavorrichtung für Feuer waffen. Robert Alexander Moore, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 30. 12. 09. M. 39 997. 728. 231 480. Wurfgeschoß mit Aufschlag⸗ zündung, vorzugsweise für Luftschiffe. Paul Josef Winter. Göln, Lindenthal, Fürst Päcklerstr. 30. M. 7. 09. M. 3 535.

72e. 231 313. Schießspiel für Zielübungz⸗ zwecke. Ernst Heierle⸗Mettler, St. Gallen, u. Adolf Boner, Bruggen, Schweiz; Vertr.: Carl Friedrich Kübn, Wald ut Baden. 5.7. 10. H. 51 143 721i. 2231 264. Mechanischer Zeitzünder. Otto Gergacsevics, Wien; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 22. 5. 09. G. 29 242. 74a. 231 314. Elektrische Sicherheitseinrich⸗ tung, bei welcher eine im Innern des zu schützenden Gegenstandes gegen Erschütterung empfindlich ge⸗ lagerte Kontaktkugel beim Verlassen ibres Stütz⸗ punktes einen elekttischen Alarmstromkreis schließt.

Sugo Drechsler, Braunschweig, Wabesit. 50. W. 4 19. D. RM on.

74a. 221 361. Diebstablesicherung für Klei⸗ dungsstücke mit einer durch einen gespannten Faden o. dgl. offen gehaltenen Stromschluß vorrichtung für ein elektrisches Lautewerk. Julius Oppenheim, Cassel, Hermannstr. 1. 24. 3. 10. DO. 6957. 748. 231 315. Vorrichtung zur Erzeugung leuchtender Schrift mit auf Tafeln gruppierten Glüb⸗ lämrpchen; Zus. 3. Pat. 177 025. Gugène Vacheron n. Emile Vacheron, Tours, Frkr.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SsW. 61. 11. 9. 06. V. 6741. 7148. 2231202. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Zeitrunkte der Abgabe von Nebelsignalen. Ocker Jan Adriaan Rerelaer van Driel, Haag; Vertr.: SY. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat ⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 6. 1. 10. D. 227164. 75a. 231 481. Maschine zur Herstellung ven Gravuren auf der Innenflãche von Ringen. Fa. Rudolf Flume, Berlin. 27. 4. 10. Sch. 354589. 231 265. Verfabren zur Herstellung von gl. mit einem Ueberzug regenerierter JHzeGllulose. Dr. Jagaues Edwin Brandenberger, Thacn⸗les⸗Vosgeg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.Anwälte, Berlin Sw. 61. 24. 11. 08. B. 53 128. 75. 231 216. Verfahren zur Herstellung von Schablonen durch Belichten eines mit einem licht⸗ emrsndlichen Ueberzuge versehenen Netzwerks unter einem Negativ und nachfolgendes Entwickeln. John Clark Udall, Fairfßeld, Conn. V. St. A.; Vertt.:

E. W. Sovkins u. K. Osius. Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 12. 08. U. 3695.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 12. 08 anerkannt. 266. 231 217. Selbsttätige Beschickungg⸗ und Täammvorrichtung für Weollkrempeln mit einer mit Zäbnen besetzten Trommel, die sich in einem Troge drebt und die Wolle erfaßt, die dann durch einen schwingenden Kamm auf der Trommel ausgebreitet riard. Socisté Anonyme des Filatures et Teintureries de Saint Evin, Saint Gpin, Fikr. ; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhes,

Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 1. 9. 7. 09. S. 29 379.

7276. 231 318. Stibindung, bei welcher der Schab mittels einer Zugvortichtung zwischen die ebenback neingezogen wird. Edcuard Beetschen, enk r.: Ph. ven Hertling u. Ph.

= 81 J 3 J 2 ; .

Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 12. 0. B. 56 825.

727c. 231 482. Kugelsriel, bei welchem di boch geschleuderte Kugel unter Vermitilung einer Prallrorrichtung gegen ihr Ziel gelenkt und von dort

zur Anfangsstelle wieder jzurückgeleitet wird. Leon⸗ 12 Nose. Berlin, Barnimstr. 14. TJ. 6. 10.

R. 30 997. 779. 231 363. Aauarium für Schausiellungs⸗ ecke Miltred Shinman, geb. Knapp, Vertr.: Pat. Anwälte Dr. dt. TVirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt z e, Berlin SW. 68. 30. 11. 09. S. 30 283. 778. 231 361. Einrichtung für Schaustellungen. Albert Schumann, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Lcubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meißner, Fat An fte Terlm K- 5s. 1 3. 0. Sch. 32. 77h. 221 266. Zerlegbares Luftschiff. Gustav Schtoore ne, Gh linger . . 26. 16. 08. Sch. 1202 77h. 231 265. Prallballcnbuülle mit Stellen geringerer Widerstands fäbigkeit. Berthold Wasser⸗ mann, Berlin, Alexandrinenstr. 1 B. 29. 9. 09. W. 33 023. 758. 221 23866. Magnesiumlamr e. Ferdinand Steinert, Celn, Klarrerhef 15. 23. 6. 10. St. 15 307. s0a. 231 267. Vorrichtung zum selbsttätige EGatleeren der Mablschale ven Mahlmaschinen. Sclestin Haudry⸗Roufofse, Seraing, Belg.; Vertr.. F. Haklacher n. E. Dir rel, Pat.⸗Amwälte, Frankfurt a. M. 22. 4. 09g. H. 46758. 89a. 281 28. Misch⸗ und JZerkleinerungk⸗ maschine für Ten u. dgl. Karl Händle Æ Zöhne,

, ö

; 4 . Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Dürrmenj⸗ Müblacker. 3

14. I0. 5635. 8. 15 335. J

zor. 231 257. Versthren zur Grzeugung Con

Kunststeinen aus Hochofenschlacke mit oder ohne Zu

schläge wie Sand, Magnesia 9. dgl. Wilheim

3 Hagen i. W., Potthofftr. T. 29. 10. 09. 299

S1. 231 268. Befestigung von 3 2 in Schachteln mittels Drahtes, Schnur oder ähn—⸗ licher Gebilde; Zus. z. Pat. 1 265. Karl rause, Breslau, Weidenstr. 5. 15. 9. 10. R. 45 674. SIe. 231 369. Trangpert- und 4 für Bretter u. dg. Johaun Kauping jun., Mühl⸗ raben b. Riga, Rußl.; Vertr.: E. von Miessen, ö. erlin W. 15. 21. 2. 10. K. 43 766. ke. 231 183. 8, , für stoks aus Kokgöfen u. dgl. Ernst Storl, Tarnowitz O.-S. 27. 5. 09. St. 14 099. S4a. 231 370. 96 1 zum Abschließen von Schleusen und ähnlichen Anlagen durch ein schwimmendes Schiebetor mit darüber liegender Rollbrücke. Ernst Cverbeck. Bremen, Neustadtè⸗ Contreescarpe 186. 17. 2. 09. O. 6414. Sic. 231 371. Verfahren zum Aufhalten von Wasserjuflüssen bei der Herstellung von Brunnen. ** Gase, Villefranche de Rouergue, Aveyron, rankr.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen

u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin sw. 61. 7. 4. 09. G. 28 956.

Ssa. 231 372. Abiugbabhn mit eingebautem

Saturationgapparat fũr Flũsfigkeiten. Ch Emile

Vallery, Besangon, 6 Vertr.: Dr. D. Landen⸗

. erlin SW. 61. 5. 3. C9. S412.

ssd. 231 373. Langschlitziger Filterkorb für Rohrbrunnen. Friedrich von Hof, Bremen, Breiten⸗

weg 53. 2. 5. 09. H. 46 841. S6é6c. 231 319. Holischlagstock für Unterschlag⸗

webstũble. Fa. Wilhelm F. Rohl, M. Gladbach. 14. 5. O9. 28 507.

Ss6c. 231 484. Schußfadenwechsel für Web⸗ stüble, insbesondere für Teppichknüpfstühle. Felix Fernbach, Berlin, Demminerstr. 2. 29. 6. 10. F. 30 185.

s6g. 231 4835. Rispelblatteinrichtung mit zwei gegenseitig verschiebbaren Geleserieten zur Bildung des gewöhnlichen und zweier getrennter Fadenkreuze Joseph Thißen u. Leonhard Radermacher, Eupen. 11 19 5

SSsa. 231 374. Turbinenanlage zur regelbaren Verwertung von Wasserkräften. Imre Palinkas, Szolnok, Ung.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw. Berlin 8SsW. 61. 6. 1. 10. P. 242389.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 418198 601 bis 449 400 aueëschließl. 4190 222. 2a. 448 605. 25 für Waffelbãckereien.

Georges Contreras, Frankfurt a. M., Lange⸗ straße 33. 19. 12. 10. C. 8273. 2a. 148 8866. Trantportabler Hausbackofen mit Schamottesteinausmauerung mit wellenförmigen, in entgegengesetzter Richtung zum Rau ug laufenden Rillen. Otto Spandel, Pößneck i. Th. 10. 12. 10. S. 23533. 2a. 419 274. Reostanlage für Backöfen. Emil Grundmann u. Uwin Michel, Großschõnau i. S. 17. 12. 10. G. 26 72. Za. 1 E90 275. Rostanlage für Backöfen. Emil Grundmann u. Alwin Michel, Großschönau i. S. I. 12. 10. G. 26 373. ĩ 2b. 449 221. Form zur Herstellung von Pasteten u. dgl. Max Graß u. G. Mich. Schürg, Koblenz. 27. 10. 09 Sch. 33 8635. Za. 448 620. Halter für Strümpfe o. dgl. F. Lustig & Co., r ne m, Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld. Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 12. 10. L. 25 733. Za. 448 756. Fersen⸗Schoner. Aron Rosen⸗ thal, Dannover, Serschelstr. 3. 5. 11. 16. R. 38 33. Ja. 418 781. Auf lichtempfindlichen Stoffen bergestelltes Monogramm mit Photographie als Erkennung zeichen für Wäsche, Kleider 2c. Paul Steiniger, Plauen i. V., Schumannstr. 1. 17. 12. 10. St. 14 254. Za. 448 812. Strumrf. Eduard Mitsch, Tevlitz: Vertr. Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Berlin Sr. 18. 1. 9. 19. M. B 567. Za. 418 854. Manschettenbalter. Margarete Grebenhagen, Stettin, Grenzstr. 5. 8. 7 10. G. 26 305. Za. 448 956. Korsett nit Hüftenformer. Soewenstern Leffmann, Cöln a. Rh. 29. 11. 10. 2. 25 572. 2a. 449 020. Am Recksrmel zu befestigende Manschette. Eugen Freund, Breslau, e, . straße 21. 2. 1. 14. J. T 767. Za. 419 073. Schnürsocke. Jobann Brüderle, Bensheim. 22. 12. 19. B. 50 999. Za. 1149080. Klemmvorrichtung zum Halten von Bekleidungẽgegenständen. Emil Marold Att. ⸗Ges., Berlin. 30. 12. 19. M. 36751. 2b. 448 617. Mehrschenkelige Hutnadel mit Führungs platte. Wilbelm Popper, Illava, Ung. : Vertr.. R. Horritz, Rechts anw., Berlin W. 35. 24. 12. 10. P. 18 5897. 36. 448 710. Kragenschoner. a. 3 Laib, Ammerswil, Schweiz; Vertr.: Gustab F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 10. 8 wörn. 35. 4418 741. Aus entsrrechend zusammen⸗ gelegten breiten Stoffstreifen bestebende, am Saum Rnrischen Hose und Bund mittels der üblichen Quer⸗ säume befestigte, an der Knorfftelle besonders ver⸗ stärkte Anordnung zur Sicherung von Einsteckknöpfen. Lars Peter Larsen, Kopenhagen. Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Jobhanniterstr. 5. 5. 7. 09. X. 22 065. 26. 448 742. Hutnadel. Alcis Stettmeier, Berlin, Nazarethkirchstr. 51. 30. 6. 10. St. 13 536. 3b. 448 749. Vorrichtung zum Festhalten von Tranatten. Andreas von Csongradi⸗Schopf. udapest; Vertr. H. Nãhler u. J. Seemann, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 9. 10. C. 81035. g6. 4148 795. Gmpireschũrze. Aren Meyer, Bochum, Bongardstr. 19. 23. 12. 10. M. 36 687. 26. 448 7089. Hakenartige Vorrichtung zum Verhindern des Hochrutschens der Kleider ven Damen beim Sichsetzen. Elise Andrés, geb. Limberger, Rerschach, De Vertr.: E. W. Hopkins u. &. Osins, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 12 10.

2 von Haken in an der Fels angenahte

2

26. 4148 299. Hosenträgerbefestigung dur 23 esen.

Borzutz ki, rze, O. S., Wallstr. 10. 31. 12. . 51 .

36. 448 803. Beinkleid. Amandus Pfarrer, Disseldorf, Liebigstr 2. 26. 12. 65. P. I6 51. 26. 448 823. Textilstoff, teils mit Handdruck, teils mit Farbspritzungen versehen. Adolph Lewin, Berlin, Prinzenstr. 47. 29. 10. 10. L. 25 350. 265. 448895. Umwandlungskrawatte. Johann Oglos. Bochum, Henriettenstr. 2. 21. 4. 10. O. os33. 36 48 8902. Stoff aus gekräuselten Woll⸗ und Seidenfaden für Damen⸗ und Kinderhüte. Sophie Walter, geb. Werneburg, Mũhlhausen i. Th. 11. 19 CB. 33196.

36. 448 940. Krawattenhbalter. Albert Glatzel, Reichenbach i. Schl. 4. 1. 11. G. 26 479.

26. 449 068. Kinderhäubchen mit Haarlocken. Betty Götz, geb. Grassinger, Neuötting a. Inn. 16. 12. 10. G. 26 368.

3b. 449 079. Vorrichtung gegen das Verlieren der Hutnadel, die gleichzeitig einen Schug gegen das Verletzen bietet. Rudolf Kellert, Schmweidnitz. D. 13. 19. 46 863. .

36. 419 223. Schlips mit auswechselbarem Band. Gustav Nürnberger, Meerane⸗Seiferitz i. S. 16. 4. 10. N. 9694.

26. 1419 301. Aermeldecke. 5 Müller, Stuttgart, Fischerstr. 2. 15. 11. 10. 36 296. 2b. 449 337. Ohne Annähen am Kragen zu befestigende und leicht auswechselbare Kragenstüßze aus federndem Draht. Paul Hermann Thorandt, Dahlem, Goßlerstr. 5, u. Alfred Kohn, Berlin, Rortberstr. J3 a. Z4. 6. Io. T. i2 05365.

3c. 448 798. Gleitknopfverschluß für Krawatten u. dgl. Carl Bleichenbacher, Zürich; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 31. 12. 10. B. SIL 056. . 2c. 118 890. Aus Knorf⸗ und Hülsenteil mit eingelegter Klemmfeder bestehender Druckknopfver⸗ schluß für Kleidungsstücke, Handschuhe u. dgl. Wilhelm Menger, Hamburg, Eilbeckerweg 111. 31. 12. 19. M. 36 743. . 3c. 418974. osenklappenverschluß. Emil Pügner. Kamenz i. S. 8. 12. 10. P. 18 497. sd. 449 079. Vorrichtung zur Herstellung von Büften nach lebenden Personen. Ch. Kuhm. Straßburg i. E., Eisernenmannspl. 1. 20. 12. 10. K. 46 453. .

28. 449 076. Schnittmuster für Taillen. Selma Müller, geb. Schul, Berlin, Bergmannstr. 112. 23. i. io? M. Is g5z. .

38. 449 363. Kleideranzeichner. Louise Roth, geb. Busche, Bremen, Hafenstr. 24. 28. 9. 10. R. 28 090. ?

Ze. 418 676. Durch Ausstanzen eines flachen Kartenblattes erzeugte Papiermaske. Fa. Wilhelm Böhme, Berlin. 27. 7. 10. B. 48 B31.

La. A A8 758. Kutschwagen⸗ und Schlitten⸗Laterne für Ges- und Kerzenlicht. Martin Lehmann, Gera, Reuß, Enzianstr. 2. 15. 11. 10. X. 25 460. La. 419 178. Zrlinderhalter für Beleuchtung ˖ körper ꝛc. Albert Frank, Beierfeld. 1. 12. 10. 3.23855. 16. 448 745. Reflektor an Grubenlampen. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 9. 8. 10. S. 45 116 .

de. 449 177. Leuchtkörper zur Anbringung an Gasbãhnen u. dg. Dr. F. aselowsky. Berlin, Lietzenburgerstr. 37. 1. 12. 10. K. 46188.

48. 4148 761. Haushaltfeuerzeug. Alfred Benzen⸗ berg, Elberfeld, Karlstr. 8. IJ. 11. 10. B. 59 388. 18. 449 104. Pyrophorer Stod⸗ und Handzünder. Paul Schwenke, Lichtenberg b. Berlin. 30. 11. 10. Sh. 637. .

56. 448 687. Staubfangschale für Bohrhãmmer mit doppeltem Trichterrohrstutzen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 11. 11. 109. A. 15 705.

Se. 419 291. Eisen⸗Betonkõrper für den Schacht ausbau. Theodor Kamperhoff. Düsseldorf, Ka⸗ dalleriestr. 3. I8. 3 065. . 3 9535. —ͤ Sc. 449 292. Mit eisernen Verbindungsmitteln versebener Eisenbetonksrver für Schachtausfleidungen. Theodor Kamperhoff, Düsseldorf, Kavalleriestr. 23. 18. 5. 09. K. 38 984.

65d. 449 064. Aufgabevorrichtung sür Bergwerkẽs⸗ rutschen. Gesellschaft für bergtechnische Ein— richtungen m. b. H., Homberg a. Rh. 12. 12. 10. G. 26 338.

G6. 448 786. Maischbottich mit eingebauter Rohrschlange. Franz Dünnwald, Cöln a. Rh., Herzogstr. 18. 21. 12. 10. D. 19 424.

6f. 148 750. Entrichdũse für Brauereizwecke. . strause u. Hans Hartl, Schwetz a. W. 21. 9. 10.

45 3j. 7a. 149 059. Walzvorrichtung zur Herstellung von langen und dünnen Rohren. Carl Bunse, Dũsseldorf⸗ Obercassel, Dominicanerstr. 17. 7. 12. 10. B. 50 754. 7e. 448 807. Verschlußkopf für Dosenverschluß⸗ maschinen. Gebr. Karges u. Werner Ochs, Gliemaroderstr. 122, Braunschweig. 6. 4. 10. K. 43169. 7c. 448 890. Fal rollen hebel für Dosenverschließ⸗ maschinen mit vom Hebelgriff aus zu bewegender, in einem schwingbar gelagerten Halter untergebrachter, schrägstellbarer Falirolle. Erdmann Kircheis, Aue i. Erjg. 17. 12. 09. K. 41 658. 7c. 449 331. Durchlochte Matrize zur Her⸗ stellung von Waffelblechen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 14. 12. 1090. M. 36591. ga. 448 896. Breithalter für Breit⸗, Seif⸗ Spül⸗ und Abquetschmaschinen für feine Tertilgewebe, bestebend aus einer balligen Transporttrommel für das Gewebe. Fa. F. W. Dischreit, Plauen i. V. 14. 5. 10. D. 18245. 8b. 148 967. Apparat zum Anfeuchten von Tertilmaterialien. Friedrich Haas G. m. b. S., Lennexr. 5. 12. 10. H. 48 880. gd. 448 830. Waäscheklammer mit herumklapp⸗ barem Riegel, der das Herunterfallen verhindern soll. Bruno Hartwig, Doberschau b. Singwig. 15. 11. 10. H. 48616. 3ö. 148 006. Handwaschvorrichtung mit Rollen. Jakob Brandmuller, Gonsenheim. 22. 11. 10. B. 50 490. 8d. 1448 924. Mangelwalje. 5. F. W. Mügge, Blankenburg a. H. 5. I2. 10. M. 36 454.

88. 448 958. Aufstellbares Bügelbrett. Joh.

inr. Küpker, Hamburg, Lindenstr. Z3. 1. 12. 10. FR. 46187. sd. 449 114. Selbsttätiges Wendegetriebe mit Ausrũckvorrichtung für Wäschereimaschinen. Paul Mauring., Mannheim, Alphornstr. 13. 5. 12. 10.

A. 15 919.

D. 19 306.

gd. 410 119. Pendel Wäschemangel. Anten

Guschelbauer, Wien; Vertr.. Erich Mahn, Srenliß Schild hornstr. J. 8. 12. 19. G. 25 295. sd. 149 368. Waschbrett mit Reibfläche aus Glas. Wilhelm Krüß, Hamburg, Kattrepel 29. 3. 1. 5. R. 16 65 .

se. 448 S829. Jusammenlegbare Höängevor— richtung fũr Teppiche, Vãsche u. dgl. Ernst Briner, Winterberg: Vertr.‘ Adolf Holjscheiter, Jestetten. 1. ii. 18. B. 56 323. ;

Se. 448 918. Saugdüse für Vakuum⸗Ent⸗ staubungs⸗ Anlagen. Wilh. aus den Ruthen, remen, Fedelhören 34. 1. 12. 109. R. 28 597. sf. 148 701. Dublier und Wickelmaschine mit horizontal laufendem Gewebezug. Ernst Geßner,

Aue, Erg. 29. 11. 10. G. 25226.

sf. 448 sO2z. Aufschriftentrãger für Stoff ballen u. dgl. Boleslaus Thiele, Rawitsch. 16. 10. 09. TX. HM 165.

sf. 448806. Vorrichtung an Stanzmaschinen zum Festhalten des Stanzgutes auf dem Stanztische. Julius Sandt. Pirmasens. 253. 2. 109. S. 21 5209. 8f. 449 08 4. Aufrollvorrichtung für Tuche. John Foster Mitchem, Elizabeth; Vertr.: Paul Muller, Pat. Anne, Berlin SW. 61. 15. 3. 09. Yi. Ji 76d. 6f. 449 3881. Aufmachung für Häkelbändchen. Quambusch Æ Meyri G. m. b. S., Barmen. 8. 17 190 n

9. 448 650. Parkettbodenburste, deren Borsten⸗ kõrper aus einem 6 besteht. Wolfgang Dückhardt, Hanau a. M. 19. 12. 10. D. 189 399. 9. 448 651. Sicherung für Bůrstenstiele im Bürstenholz, bestehend aus einem Paar auf einem Ring drehbar gelagerten mit Füßen ausgestatteten Krammen. Oswald Schubert, Breslau, Lehm= damm 1. 17 12. 109. Sch. 5 Sos

9. 149 093. Schuhbürste, welche gleichzeitig das Pußzeug enthält. Mordko Blech, Berlin, Mulacksfr. 12. 6. 10. 10. B. 49 803

kI8D. 448 801. Wäschebuch für den Haushalt. Robert C. Korf. Wilmersdorf b. Berlin, Ring⸗ bahnstr. 246. 27. 12. 19. K. 46 997.

118. 449 083. Ecenschutzvorrichtung für Blätter. Paul Aulerich, Düsseldorf, Karlpl. 7. 3. 12. 10.

L 15515. . 118. 149 088. Notizbuch. Adolf Waßmann, Großenheidern, Schaumburg Lippe. 13. 12. 10.

W. 32433. 2 11D. 449 305. Doppelumschlagheft mit Falz. Konkordia Akt. Ges. für Druck Æ Verlag, Bühl, Baden. 3. 12. 10. K. 46 202.

EHe. 448 819. Dokumentenmappe aus Aspbest. Frieda Schütte, Linden⸗Hannover, Weberstr. 25. 21. j6. IS. Sch. 77 855. . EHE. 448 856. Verschluß für Briefablege⸗ mappen. Emil Mehle G. m. b. S., Göttingen. 5. 15. io. R. 35 dsJ5.

1He. 4148 8527. Klemmschiene für Briefordner. Emil Mehle G. m. b. G., Göttingen. 8. 12. 10. M. 36 480.

11e. 448 881. Selbstordnender Tabellenständer mit terrassenfõrmig hintereinander stehend angeord⸗ neten Tafelrahmen mit Fensteröffnungen an den

oberen Rahmenleisten. arl Hermann Taege, deir ig, Jerkftü. 3. 13. 4.55. T. io 71. IHe. 1148 888. Wechselrahmen für Tafeln,

Bilder usw., von dessen mit Falzen versehenen Rahmenleisten eine aus zwei federnd auseinander ; spreizbaren Lappen besteht. Carl 8er Taege. Lein ig, Jorkstr. 3. 7. 9. 85. E. ii 200. LEHe. IJIA8 889. Selbsttätiger Tafelordner mit Registereinxichtung zur Erleichterung des Auffindes einer gewünschten Tafel. Carl Hermann Taege, Leipzig, Jorkstr. 3. 17. 12. 99. T. 11381.

EL He. 1449 025. Abwaschbare Zeitungsmappe mit sichtbarem Titelblatt der in ihr liegenden Zeitung. Emanuel Adler, Leipzig, Tauchaerstr. 8. 18. 8. 16. L. I 265. EIe. 449 074. FKellner⸗Abrechnungsblock mit Reklame und aufschiebbarer Hülse zur Aufnahme eines Bleistiftes. Hermann Ewert, Hamburg, Fertstr. ĩ7. 2X. 19. I6. G. 18 6560.

iza. 448 836. Destillations⸗Aufsatz. Ta. Franz Hugershoff, Leipzig. 18. 11. 10. H. 48 785. 12e. 1145 174. Einsatz für Apparate zum Ab- schneiden von Beimengungen aus Dämpfen oder

Gasen. Ernst Hoppe, Minden i. W. 25. 11. 10. S. 76. ö 13a. 448 689. Wasserröhrenkessel mit un⸗

gebeijten Räcklaufröhren. Haunoversche Ma⸗ schinenbau· Att. Ges. vormals Georg Egestor ff. Hannover Linden. 14. 11. 10. H. 48 592.

136. 4149 089. zur Reinigung von Dampfkesselspeisewasser mittels Damyf. Rebert Kuner, Ebersbach i. S. 23. 7. 10. K. 44 630. 1238. 449 os5. Dampfwasser⸗Ableiter mit Membran Aus dehnungskörper. Jaeger, Rothe * Nachtigall, G. m. b. O., Leipzig Eutritzsch. 2. Ii. S5. J. S6. 14. 448 8827. Vorrichtung zur Vermeidung des Uebertegelns des Einlaßventils durch Hilfs⸗ maschinen gesteuerter Dampf oder Gasturbinen ge⸗ mäß Patent 210 095. Att.Ges. Brown. Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Rob. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 26. 10. 99. A. 13712. 14. 449 151. Doprelrad⸗Dampfturbine. Jriß Chalupka, Brockau b. Breslau. 18.2. 10. C. 765. 158. 448 681. Rahmen mit verstell baren Schiebern zum Einregulieren der Sicherheits vorrichtung an Tiegeldruckpressen. Josef en jr.,, München, Plinganserstr. 194. 4. 11. 10. V. S564. se. 1148 954. Auslege und Trockenvorrichtung. 1 Maher, München. 19. 11. 16. T 12521. z 159. 1418 s18. Schreibmaschine. Paul Ditt⸗ mann, Hainichen i. S. 19. 10. 10. D. 19005. 1598. 18 953. Farbband spule. Ernst Dauffe Sächs. Farbbandspulen⸗Fabrik, Kötzschenbroda. I. 106 5. 56s 36 159. 41489 169. Auswechselbare Papierfũhrung an 2 Mercedes Bureaumaschiuen Gefellschaft m. b. S. Berlin. 23. 11. 10. M. 35 356, 155. 4460 122. Drehbarer Ständer für Stemrel usw. Konrad Mangold, Stuttgart, Villastr. 4 * 24. 11. 190. M. 36 364.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Kocher

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anstalt Berlin 8W., W straße Nr. 32.

Siebente Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

26. . 1911.

Der Jnbalt dieser Bellege, in welcher die Betanntmece nen, ds den bande, Gmerrechrs, eren. Gensffenfsdä ns, dnnn, nnd Hennen, der, ned decker gsrosse, ber Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowle dle if⸗ und ü der Eisenbabnen enthalten sind, erscheint * in 1 3 3 4 . r ö

Berlin, Mantag, den 30. Januar

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 26)

Das Zentral⸗Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

41 9 , . 9 * =. I * e 8 1ILErELX 2 U e g lich. a, Der

Selbstabboler auch durch die Königliche E . 2 Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußif Bezugspreis beträgt . 386 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern a. 20 3. werden.

Staatsanzeigers, 8 W. Wilbelmstraße 32, nsertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 H.

elektro-

Gebrauchs muster sicherungen. Dr. Paul Meyer Akt. ⸗Ges., Berlin. 215. AIA9 078. Biegsames Band als Träger 30. 448 678. Schaltapparat für 1üun 5 23. 12. 10. M. 36 688. ö 3 1. trischer Leitunge drähte für Illuminations und medizinische Zwecke. Reiniger, Gebbert Schall (Fortsegung. 21c. 448 616. Glühlichtarmatur, kombiniert Dekorationszwecke. Fa. Friedrich Palm, Nürn⸗ Akt. Ges., Erlangen. 24. 9. 19. R. 28 083.

mit darüber befindlichem, zweiteiligem Abʒweiglasten. berg. 27. I2. 109. F. 18 375. 305. 418 992. Apparat für Pro⸗ und Su⸗ G. Schanzenbach * Co. Komm. Ges⸗ Frank ⸗- 215. 1419 098. Halter für Glühlampen⸗Schutz⸗ pination des Vorderarmes. Medicinisches Waaren⸗ furt a. M. Bockenheim. 23 12. 10. Sch. 38 576. körbe. Horn * Schürer, Siegmar⸗Chemnitz. haus (Att -Ges ), Berlin. 10. 12. 10. M. 36 527.

Bunsenstr. 21. 2Ic. 4148 619. Minimalautomat für direkte 12 11. 16. SH. 48539. 20f. 448 993. Apparat für passive und aktive

184 148 838. Holkoblenverschluß für das Montage binter der Schalttaiel. en,, 21If. 449 099. Schutzkorb aus Draht für Glüh. Gelenkbewegungen beider Extremitäten. Medici⸗ Drahtaustrittsende an Härtesfen. i Co. Att. Ges., Frankfurt . M. Bockenheim. IJ. 12. 10. lampen. Dorn Æ Schürer, Siegmar⸗-Chemnitz. nisches Waarenhaus (Att. Ges.), Berlin. G. m. b. S., Dellbrück, Bez. Cöln. 28. 11. 10. V. 58668. 12. 11. 10. H. 48581. 10. 12. 10. M. 36 523.

M. 36 394. . 21e. 448 738. Schelle für Kabel zum An⸗ 21 419 103. Glüblampenfassung. Bender 30g. 419 087. Vorrichtung zum Verschließen 186. 4190419. 3 zum Erhitzen von schluß an Endverschlässe u dgl. Siemens * K Wirth. Kiersve⸗Babnbof 30. 11. 10. B. 50 617. von Oblatenkapseln. Fa. Johann Schmidt, Nürn⸗ Streifen vorgewaärmter Bleche. 6j ar Wittig, Berlin, Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 12. 10. S. 23 611. 21f. 449 128. Elettrische Handlampe mit die berg. 21. 6. 109. Sch. 36 632.

Terfst't. . 1 12 10 33, 21e. 448 777. Lästreklemmen⸗Einlage. Me gampe bügelantig umschließendem Halter. Ernst 20g. 419 269. Saugerobr aus Aluminium für 18a. 448 737. Aus Profileisen geschnittener, tallwerke Wilhelm Thorwarth, Schmalkalden. Eppner, Gräjelfing b. München, Lochhammerstr. 33. Sauglings-Milchflaschen. Leo Josesine Küsterjans, Lächer Futterkeil zum Ausfüllen der ausgearbeiteten 13. 12. 10. T. 12614. 12. 12. 10. E. 15086. geb. Frey, Coln. Ehrenfeld, Leostr. 41. 12. 12. 10. Deffnungen in Schienenunterplatten mit angewalztem, 21. 448818. Schraubstöpselsicherung mit 219. 448 647. Zeitrelais nach Art einer Oel⸗- T. 46 31.

beiderseitigem, oberem Ansaß. Arthur Kühn, federnd gehaltener Kappe. Siemens Tchwekegt, vumpe für automatische Schalter, deren Kontakte 20i. 418 691. Sterilisator. Cduard stühn, Schneidemühl. 21. 12. 109 K. 46473 . werke G. m. b. O., Berlin. 16. 9. 109. S. 22 970. nicht unter Oel liegen. Voigt Haeffner Akt.‘ Linden b Hannover. 18. 11. 10. K. 45 O20. 20e. 448 766. Wasserkasten us Aluminium 21c. 448 879. Abzweigscheibe aus 7 Ges., Frankfurt a. M. 15. 12. 10. V. 2665. 30i. 448 227. Schrank mit Untersatz für für Eisenhahnwagen. Rheinische Maschinen⸗ u. material, mit im Boden befindlichen, zur Aufnahme 219. 149 166. Hochspannungs - Kondensator mit Krankenhaus. Einrichtungen. Maurice Schaerer, Apparatebau -Anstalt BHeter Dinckels Æ Sohn, von Verbindungsklemmen dienenden Kanälen. erbchtem Widerstand gegen Spannungsdurchbruch, Coln, Blaubach 52. 8. 12. 10. Sch 38351.

306. 418 723. Kessel zu Dampf⸗Inhalations⸗

Arvraraten. Gebrüder Mechnig, Berlin. S8. 12. 10.

M. 36 491.

448995. Vischluß für chirurgische

Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg, *

G. m. b. Sp., Mainz. 30. 11. 10. R. 28 579. 20c. 4149 028. Vorrichtung zum gleichzeitigen Za⸗ oder Aufriegeln der Türen einer Eisenbahnzug Lite, Mathias Seng, Sierenz, O. Els. 3. 10. 16. S 23 068.

Wunner Co., Nürnberg. 13. 12. 10. W. 32 450. für elektrische Hochspannung. Jul. Stephenson, 21. 448 934. Schußdeckel für kleine Schalt- Hamburg, Ritterstr. 83. 18. 11. 10. St. 14033. afeln, Anschlußvorrichtungen u dgl. Stotz Cie. 21h. 418 820. Glektrische Bratvorrichtung mit Elettricitäte Gesellschaft m. b. S., Mannheim. grurrdenweise einschaltbaren und von ftromarck, 20k. L. 12. 10. St. 14 246. ssofenen Drähten erwärmten Glasröbren. . Sxritzen.

20Gc. 419 032. Bewegungeborrichtung für 21. A489 012. Verbinder für flache Vielfach Trepreau. Joinville le Pont. Frankr.; Vertr. W. Württ. 10. 12. 10. S. 25 3228.

Schiebefenster u. dgl. Verschlüfe. 2 Schu. kabel. Siemens * Halske Att.Ges., Berlin. Inter, Pat? Anw., Berlin SF. 6. D. I. 5. 320t. 448 9096. Spritze für chirurgische ved.

macher, Remscheid, Scheiderstr. 33. 31. 10. 10. 21. 12. 10. S. 23 639. T E638 ; ö. SDSanitaria G. m. b. D., Ludwigsburg, Württ.

Sch. 37 952. . 21. A449 077. Schaltautomat für Moment⸗ 235. 418 794. Seite mit durchsichtiger Ein⸗ J I0. 12. 19. S. 23 530.

20. 449 034. Aus auf einer Bank angeord⸗ schaltung. Licht ⸗Reklame G. m. b. S., Berlin. lag. zum Aufbringen von Schriftzeichen. Fa. T. 2 Lc. 418 900. Aus einzelnen Teilen zu—

neten Ruhcsitzen bestebende Schlafe nrichtung für 21. 12. Io. . 20 723. Louis Gushmann, Dresden. JH. 3. i. G. 5 47. Lammangesetzt 5 Sckmelzkesel., Jeen. Sänger. Bernhard Bergmann Königs⸗ 21c. 419 097. Druckbebelklemme für elektrische 21a. 116 E76. Rauckveriebrende Backofen. Frankfurt 4. M. Bergweg. 15. 12. 109. 10 S. 23 135.

19. 11. 10. B. d0 453. Leitungen. Otto Drense, Linderbach, Post Viesel⸗ Fuerung mit Rostkorb. Fa. Louis Augustiu, 1c. ES 920. Formsandpresse mit einem fest=

140 220. Schmierpolstergestell. S. Fach. I1. 11. 9. D 18117. ; Lirzig. 36. 11. 16. l. 15797. stebenden Fübrungssteg für die Preßspindel. Tromski, Berlin, Schönebergerstr. 16. 26. 10. 69. 21. 449 106. Kontaktf der für Tumbler 215. 419 187. Roststab für rauchveriebrende Brüder Körting (M. A. Körting) G. m. T 11184. 2, . ö . schalter. Elektrotechnische Metallwarenfabrik Fuerung. Gottlieb Menner, Cannstatt, Diga. b. D. Tempelhof b. Berlin. 1. 12. 10. & 451589. 20e. 448 682. Aufferstangensicherung für Eisen⸗ Dr. Deisting Co., G. m. b. Sp., Kierspe. sra5ße 265. 6. 12. 19. M 36 363. 8 31c. 448 935. Gußeiserner Formkasten mit bahnwagen. Eisenwerk Rothe Erde, Akt. Ges., 2. 12. 10. G. 15 046. 211. 418 690 Sri, er snnnaenar, schmiedeeiserner Einlage. Rudolf Ffsieß, Tempelhof, Dortmund. 9 11. 106. G. 14944. 21c. 1419 122. Einrichtung zur wahlweise 1. a . . er, , . Ringbabnstr. 36. 20. 12 10. F. 23 717.

206 119153. Eisenbahnkupplung, die selbst. gleichzeitig oder einzeln erfol enden Betätigung zweier 2 e . 9 234. 448 855. Zerlegbarer Schirm. G. troker, tatig kuppelt und von der Seite des Wagens ent, Steuerschalter. Allgemeine Elettricitäts⸗Gesell⸗ 23 2 Mannheim Industriebasen. 17. 11. 1 Täönigsbütte, O. S. 8. 12. 19. K. 46 275 kuppelt wird. Clemens Müller, Kautern b. Allenburg, schaft, Berlin. 10. 12. 109. A 15 855. 2 . ö , Deere 22a. 418 882. Verschlußband für Regen⸗ Ostpr. 24 5. 10. M. 34 526. 2 1c. 419 279. Faserseil mit Meiallummantelung el,. 3 4 . G mn erthenitsdenf? ö schirme. Léon Silva, Villemonill- u. A. Sergent, 20e 489173. Eisenbabndampikupplung. Leo und zugelöteter Falznaht. Eugen Post. Cöln—⸗ w ng ra lückt. Burkbaretsdorf, Crig, e Ramch, Frankt. Veltr. G. LB. Hopkins . Richert, Mischischewitz, Host Sullenschin. 26. II. 16. Lindenthal, Vacheinerstr. SI. 20. 12. 106. P. 18261 2542 L493. 2d, Real-, Lanfanse s T SOsigs Pat.-Anwälte, Berlin 8wW. 1I. 98. 12. 10. R. 28 5.9. . ,, 23 g, mnfgdoöllen glarfegde Tec S. R dio

z * nadelmaschine rür Kettenwirkstuhle Emil Sonntag,

33a. 449 180. Regenschirm mit ausziehbarem,

20e. 449 219. Selbsttätig⸗ Kupplung für Voigt * Haeffner Att.⸗Ges, Frankfurt a. M. Der Sta. 25 1. S. 23518

Eisenbahnwagen. Karl Run c er, Hoinkach. 7. 1.11. 3 27.12. 10. V. S684. ie , ,,. 9 i mmi 2 bestebende ] Tuftlaprkarem Feldstubl. Friedrich Meritz Hentel, NR. 25 485. Tic. 119 283. Kontaftmesser för Hebel cha tet. em, fir er r, . . Srimmitschau. 3 12. 109. O. a5 S52.

20f. 119 228. Bremsschuh für Eisenbabn⸗ der Voigt * Haeffner Akt. Ges.;, Frankfurt a. M. de 2 * * * 6 . , 3 32a. 419 391. Regensbirm mit an dem Straß nbabnwagen. Gdwin Jones u. The Bockenheim. 27. 12. 10. V. 8685. 6, 5 m. b. O. Itzehoe. Jußenrante 9 geordneter Wasserableit ingsrinne. Juterchangeable Brake Block Company, 21c. A149 286. Befestigung von Kontakten von 5b. . * Gelbstti iger Acetvlen⸗Gas za Schütte Heidelberg. 14. 12. 10 Sch 38461. Timited. Wanerch- mor Groß Britannien; Vertr.. Hebelich altern. Voigt * Haeffuer Att -Ges, ern, , , , m, Ss. tratigt eren Gzß. 339. 418 813. Aitravpe mit Druckfeder zur G. B. Hopting u. J. Bünz, Pat. Uinwalte, Berlin ranksurkt a. M. Decke netm. 5,7 15. o. L. Söz6ß. re tf, Ferdinzgd Serang; Fäantatt, a. Mr. Lu, wahrung Ton. Schokoigden, Jücker. o. dal.

Mainzerlandur. 118. 28 10 10. H. 48 404.

2. Scheinen.

Sw. 11. 15. 11. 10. J. 10515. 21Ic. 449 287. Befestigung von Messern bei 35 ö Dasferzufübrung f en, C. Dochmuth, Würzburgerstt., 42. u. 20g. 419051. Vorrichtung an Wasserkranen Hebelschaltern. Voigt Haeffner Atr⸗Ges., 1. 63 Wa zufübrung für Trop M. Krille, Kaitzerstt. 64, Dresden. 2. 12. 10 zur Lokomotipspeisung, bei welcher ein genaues An- Frankfurt a. M. Bockenheim. 27. 12. 10. V. 8687. ing 59 * Run 1 , ö

ahren der Lokomotiven nicht erforderlich ist. Fridolin Tac. 449 288. Abfederung zweier Schalter TZ3Y 419 321 u , amn, drr, Tb. ge sag. Korb für Seisen und Gi Wacker, Konnanz. 2. 12. 10. W. 30 644. teile mit durch den Drebpunkt gehender Feder. 1 Gan ommn 1 ischurgen zur Bedienung auf den Bahnhöfen. 201. 119 031. Straßenbabnweiche, die von Voigt * Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M . * namen Särgen Wend Girod, Dirschau. 6 12. 109. G. 26 279. dem Führer mit dem Fuße vom Wagen aus gestellt Bockenheim. 27. 12. 10. V. 8688. 3 56 56. T * 55 endaldlen, NMatetweg 5 33b. 448 851. Damentaschenbügel mit Ecken—⸗ werden kann. Josef Stwara, Düsseldorf, Gunad 2 1c. 419 289. Zugschalter mit federnd auf 1 h . ger n Le gan mg , Auflagen. Metallwarenfabrik. G. m. b. S.,

. . 18 lt! cel IeHgead -= 19 1.

Pönsgenstr. 29. 17. 10. 10. S. 23 150. gehängter Zugnange. Voigt Æ Haeffner Att. oisenach. 7 12 10. M. 36 478.

3 ; 85 6 * 3 Ferdinand Frankfurt a. M., Mainzer⸗ 4 me if Y,, sf;

2061. 419 318. Knallpatrone für Knallpatronen- Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 27. 12. 10. Emnan Dornung, Fran *furt a. Mir, Mainzer, 236. 419 006. Neiseutensilientasche. Theodor

Arxarate. Franz Nothoff. Duisburg, Alte Weseler / V. 8690. a dtr. 1 10 ,, Weiß, Fre sing 13. 12 106. W. 32 440.

stiaße 106. 12. 12. 10. N. 10363. 2 1c. 149 319. Elektromotor mit Anlasser und 34 . , , ,. ren zab. 419 325. Zahnstochertasche. Werner alen. . eisen, Munchen, IlIlabe r. 894. Keferstein, 2 ipzig, Katharinenstr. . 13 12. 10.

zur Aufwicklung des Leitungskabels. Berlin, Gitschinerstr. 110.

201 119 317. selbfsttätiger Vorschiebung der Nothoff, Duisburg Alte Weselerstr. 106. N. 10364.

Knallvatronen⸗Apparat mit Vorrichtung r 12 617. 18 312 9. T 46 346.

Gustad Voigtmann, 22 ö 418 819. Gleichstrom⸗ Kempressor mit 336. 419 328. Ausbildung der Schließränder

10 7 . . 2 2 . 3. . 2. k 218. 448 789. Elektrische Maschine mit ge⸗ zwei Druckwventilen und Druckausgleich Att -Ges. ür Koffer u. dgl. Fa. L. Prager, Berlin. 13. 12. 10. 0

F 1 1, Patronen. Franz 64 10. T 7B.

12. 12. 10.

201. 4119 318. Knallpatronenapparat für Eisen⸗ trennten achsialen Kanälen zum Führen der Kublluft Kühule, Kopp * Kausch, Frantenthal, Pfalz. P. 13509 ;

kahnsisnalzwecke, Fran; Nothoff, Duisburg, Alte durch Rotor und Stator. Ziemens Schuckert⸗ I2. 19. A1. 13312323 . 4 3b. 449 28. Buchförmige Dose mit Klapp Weselerstr. 106. 12. 12. 10. N. 10 365. werke G. m. b. S., Berlin. 21. 17. 10. S. 75614. 274. A9 113. Täufer für Zentrisu al⸗Venti deckel. Carl Schulder Co.,, G. m. b. H. 206. 418 760. Klemmschutzvorichtung mit 218d. 418 938. Kellertransformator, belebend atoren. James Keith donde; Vertr. B. Kaiser, Wald, Rbld. 13. 12. 10. Sch. 38 4592. verschraubbarem, konisch durchgebend em Bolzen. Egon aus einem Vochspannungs Sicherungskasten mit an Pat Ang. Frankfurt a. M. 1 19. 12. 1090 334. 118 714. Spiegel mit an der Rückwand Drewke Charlottenburg, Dernburgstr. 27. 17. 11. 10. gegliedertem Oelkasten fur den Traneformater einen *. 6 419. . . gerade geführtem Lager für den umlegbaren und 5 19 150. abe lent verschluz kasten un? Siche tun gekast ür 28b. 119011. Walfkloch Ausfütterung mit spteizbaren auß. Georg Reutter, Zirndorf b. Fürth 20f. 119 088. Vorrichtung für das Ueber⸗ Niederspannung. A. Gobiet Æ Co., Cassel durch Schwalbenschwanz Zapfen hei tigten Hirnholz. i.. 3. . 12. 102 R. 28 553.

winden von St igungen bei Dängebahnen. Gesell 21. 12. 10. G. 26 395. Segm nten. Orlamünder c Co., Luckenwalde. * 3c. 4E 18 715. Ständer für Rasi rspiegel be⸗ schaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., 218d. 4149 290. Kollektor⸗Reiniger fär Elektro⸗ * 11. 10. * gz219. . 2 stebend aus einem durch Pappe verstärkten dünnen Saarbrücken. 24. 6. 19. G. 25 072. motoren. Hermann Buhl u. Adolf Gronbach, 26 b. 119229. Glanz stor und FChagrinier⸗ Blechreifen mit Einsteckvorrichtung für den Spiegel zot. 119 163. Klemmöse für den Arbeits⸗ Stuttgart, Champignystr. 5. 4 1. 11. B. 5] 184. machine mit federnzem Lenkhebelspstem. Rheinische fuß. Georg Reutter, Zirndorf b. Fürth i. B. Draht elertricher Bahnen, welche den Sraht wellen, Tic. 418 615. Veistungs Relais. Dr. Paul Maschinen. u. Aꝑparatebgu- alnustalt Peter . 12. 106. R. 2 634. . ;

sormmig einklemmf. Eduard Rindler, Friedenau, Meyer Att. Gef., Berlin. 25. 13. 10. Jö. z6 6363. Dinkel * Sohn G. in. b. H., Mainz. 6. 12. 10. 3c. 418 837. Kamm, dessen Zähne mit Aus— Lauterstr. 12. 15. 11. 10. K. 45 940. 21e. 448 939. Elektrisches Meßgerät mit drei R. 28 650. ö . buchtungen veisehen sind. Oscar Braunstein, 2965 419164. Klemmöse für den Arbeits⸗ gekuppelten Einzel⸗Apxparaten. Dr. Siegfr. Guggen⸗ 20a. 118 683. Instrument zum Oeffnen von Berlin, Georgenkirchstr 14. 22. 11. 10. B. 560 457. draht elektriscker Bahnen, welche den Arbeitsdraht heimer, Nurnberg, Deichslerstr. 19. 21. 17. 10. starren Wundverbänden. Paul Walb, Nürnberg, 33. 148 864. Fingernagelpolierer mit aus⸗

Bindergasse 7. 9. 11. 10. W. 32 126.

306. 448 640. Instrument zum Offenhalten der Mundhöhle. Dr. Richard Haagen, Friedenau b. Berlin, Kaiserallee 119. 8. 12. 10. H. 48 950.

wechselbarem Polierpolster. Fa. Hermann Bauer, Schwäb. Gmünd. 10. 12. 10. B. 50 800. ze. 118 S668. Bartbinde aus Papier. Tödter. Hamburg, Neumünsterstr. 40.

G. 26 107 63 2If. 418 872. Gehäuse für elektrische Ta lampen zum Aufhängen, mit verschiebbaren farbigen

wellen förmig einklemmt. Eduard Kindler. Friedenau, zauterstr. 12. 15. 11. 10. K. 45941. ; ot. A149 165. Klemmöse für den Arbeits⸗

2

Gustap 19

*

draht elektrischer Bahnen, welche den Draht wellen Scheiben, zum Zweck, rotes und grünes Licht zu er⸗ ; r, förmig einklemmt. Eruard Kindler, Friedenau, zeugen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstt. 6. 3 0b. 418 713. Mit einem verschiebbaren Faden T. 12557. . ö

Lauterstr. 12. 15. 11. 10. K. 45942. 14. 12. 10. R. 28 693. versebene zerlegbare Vorrichtung zum Reinigen von 22. 448 922. Sicherungsspange für Haar oder 201. 415 215. Kontakteinrichtung auf Loko- 21f. 448 822. Gehäuse für elektrische Taschen. Zahnzwischenspalten. Dr. Julius Kovacs, Nagy Zopfschleifen u. dgl. Hedzwig Surup geb. Delor, motiben. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. lampen zum Aufhängen, dadurch gekennzeichnet, daß varad, Ung.; Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Lichtenberg b. Berlin, Scheffelstr. 6. 3. 12. 10. 7. 12. 10. S. 23 520. auf der Vorderseite unterhalb der Glaslinse ein Berlin W. 38. 7. 12. 109. K. 16237. S. 23469. .

21a. 1149 6095. Vorwäbler für Selbstanschluß Schieber angebracht ist zum Zweck, rotes und grünes 206. 448 724. Niet aus Metallblech zum 23c. 418 9752. Haarweller mit darauf angebrachten

Malereien. Richard Schneider, Berlin, Landtz⸗ berger Allee 33. 31. 15. 16. Sch. I] gaz.

23e. 419 198. Taschenspiegel mit militärischen Enblemen Steinhauer * Lück, Lüdenscheid.

Festhalten der Gummiplättchen für Gebißplatten. Adolf Pochwadt, Berlin, Potsdamerstr. 1120. 8. 12. 10. P. 18482. z

208. 419 251. Damenbinde mit Zellstoff watte.

Grundplatte Acht zu erzeugen. Bernard Rogge, Berlin, Dranienstr. 65. 14 12. 109. R. 28 894. 215. 448 899. Schwachstrombeleuchtungsanlage

Fernsprechämter, mit parallel zur J liegender Umlaufachse und durch die Platte greifendem Rontaktarm. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S.,

Berlin. 14. 10. 10. D. 13 956. auf einem Holjbrett montiert. Bernh. Hilgenfeld, ; ; 8 216. 449 011. Galvanische Batterie. F. Kloster⸗ Osterburg. II. 1. 10. H. 48219. . Antonie Dietze, Dres den, Merseburgerstr. 2. 9. 12. 10. 12. 12. 10. St, 14211. . mann Æ Co., Berlin. 21. 12. 10. K. 46 465. 21f. 118 937. Straßenüberspannvorrichtung D. 19333. 332c. 119 270. Ohrreiniger. Frida Knecht geb.

0d. 419 253. Bruchband mit auf die Mitte Rupp, Cannstatt. 14 2. 10. K. 46 360

21b. 119 G97. EGlementkohle mit vergrößerter zum Aufhängen von elektrischen Beleuchtungs körpern. 1 ( ; . 1 Oberfliche. Thecdor Mann, Reinickendorf, Ost, A. Gobiet A Co., Cassel. 21. 12. 109. G. etz 395. der Pelotte ausgeübtem Federdruck. Wilhelm Kieß, 3c. A 19 327. Nagelfeile, deren oberes Ende,

Heinrichs b. Suhl. 21. 5. 10. K. 43818. fur den Gebrguch als Radiermesser, scharf geschliffen 30e. 418 591. Elevator zur phrsikalischen Be. ist. August Schrader, Osnabrück, Baerschestr. 14. handlung der Lungentuberkulofe durch Hyvperämie. 13. 12. 19. Sch. 38 451.

Medicinisches Waarenhaus (Att. Gef.), Berlin. Bc. 149 390. Handspiegel mit scharnierartig 160. 12. 165. N. 36 525. in, kegeligen Sch unierlöchern drehbarer 5. riff⸗ 418 641. Leicht tranzportables Regen stütze. Fa. Max Offenbacher, Fürth i. B. 14 96

Schönholjerweg 1. 15. 12. 10. M. 36 594. 2If. 418980. Kohlenbalter. Carl Stiller, 21c. 418 609. Selbsttatige Ausschaltvorrichtung Berlin, Muckauerstt. 6. 9. 12. 10. St. 14209. für Beleuchtungsstromkreise, bestehend aus einem 2Zäf. 119010. EGlektriiche Taschenlampe in durch ein Weckerwerk zu einer bestimmten Zeit aus⸗ Taschenuhrenform. Wilkbelm Ondertka, Deutsch⸗ gelösten elektrischen gelten Frag Ja Péeg, Krawarn. 18. 12. 19. D. 62060.

er

Ung.; Vertr. Fels, Pat.„Anw., in SW. 61. 21. 449 073. Glektrische Lampe, deren Strom 20f. 6 sti 19. 12. 109. J. 116065. quelle vor schädlicher Grwärmung geschützt ist. Heinrich und Sonnenschirmdach. Aloys Hein, Schönbrunn O. h262. ; ö. ö zic. 148 611. Isolator für Freileitungs. Möller, Hamburg, Hansapl. 2. 33. 12. 19. M. I6ß 692. 1b. Leobschütz. 9. 12. 10. H. 48978. 338. 448 610. Rucksack aus mechanisch gehäkeltem