de Schmidt, Crefeld, Luth. Kirchstr. 97. 15. 1. 03. Sch. 7 57. .
Te. 330 Oos 5. Ausziehbarer Mauerkloben usw. Jacob Jacobi. Darmstadt, Schũtzenstt. 21. 24.1. 08.
chleifmaschine usw. Johann 2. 08. H. 35 982. 12. 1.11. ulse für Sicherheits- G. Jof. Delyn. Heiligenstadt, 6 15113 . 464. 339 652. Zugleich als Zylinder far einen . für Zweitakt⸗ Heriba Brätsch, geb. Borcherdt, u. Falkenstein nir.
P. 13 289. ; 389g. 3232 202. Korks Danuya. Backnang. 8 330 201.
16. 11. 11.
motoren usw. V8 t Brätsch, Berlin,
46. 339 653. Zugleich als Zylinder für einen zweiten Kolben dienender Kolben Hertha Brätsch, geb. Borcherdt, u. Falkensteinstr.
für Zweitakt⸗ motoren usw. Brätich, Berlin, Verschlußkapsel mit Isolier⸗ che Zũndapp⸗ Robert Bosch, Stuttgart.
t zwei Schmierlöchern ver⸗ apparate ulw.
312833.
312836. e sebene Seiten platte für magnetisch Fa Robert Bosch, Stuttgart.
343 110. Anordnung zur Befestigung der u Magnetzündapparaten usw. Robert Bosch, Stuttgart.
313111.
Verteilerzah
Verteilerscheibe
Anordnung nrades am Anker von Ma Fa. Robert Bosch, B. 57 333. erdeckel zur Aufnahme des
46. 342 112. s bei etzůndapparaten
Kondensators
38 7
313113. Zentrierrin
Seiten platte für magnetelektrische
313114. Anordnung Befestigung
der Unterbrechernocken bei Nagnetzũndax paraten usw.
Anordnung zur Magnetzuündapparaten dur Fa. Robert Bosch, Stuttgart.
313113. erschlußdeckels
2 . * 24 4 06 Bajonettverschluß.
Anordnung der Unterbrecher⸗ nocken bei Magnetjündapparaten ohne Zündzeitrunkt- Robert Bosch,
313 116.
verstellung u Stuttgart.
Stromverteiler an magnet⸗ B. 37 316. 8. 1. 11. töpselschalter zum Abstellen
lektrischen Zündapparaten. gart. 29.2. 08. B. 37341.
Bosch, Stuttga
der Zündung bei Fa. Robert Bo
1 11 *.
23295 s 70. Vorrichtung zur Sicherung von n Ueberlastung usw. t. Ges. vorm. Bechem
* er Mas inenbau⸗ At * hin D. 13 647.
C Reeiman, 11
114 331198. Wilbelm Kutzscher, K 33583
331 503.
Rohrfüllstab usw. Schwarzenberg i. S.
schinenverschlupkasten. Pfalzische Nähmaschinen ˖ Fahrräder Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 10.2. 08. Ständer zum Aufhängen von
Bremer Linoleum⸗ Delmenhorst.
329 35381. r gl. Platten usw. Delmenhorst,
oppelten, federn stongebak. K. 33 292. Auflagekelch mit Gummiein
D. 13 637.
230 128.
3326235.
Bier ⸗Ausschanksãule C Seebom, j
Schneider
Sch. 27 347. . 329 7413. Fupplung fũ G. Atmer,
*
6sa. 332 025. Flagelschloß mit Ell inghaus
333 074. Rab menklopfma Adrian C Busch, Oberurf 331 952. ; Telephonwerke G. m. b. H., B D. 13 666. .
315 651. C Co., Berl . 332018. Lorenz Akt.⸗Ges., Be
X 343. 17.
329 211.
itt schuh⸗ und ag · Jndustrie m.
9
F
Kunze X Brin
soc. 231 476. Räbrwerkzte fsel usw. Opitz, Leip̃ig, Sophienftr. 8.
Hydraulische Verschlußvorrich
Vortlaud · Cementwerk Geislingen C. Haegele & Sohn, Geislinge
330 128.
Abflußventilvorrichtung usw. Schaeffer Ochlmann, G. m. b. O., Berlin.
Paul Lechler, 7*. 19 127.
232 631.
2812179. Stuttgart, Kronenstr. 50.
Löschungen. Infolge Verzichts. ga. 136 731. Korsett usw. 48. 413 213. Cereisen⸗Zunder usw. 9. A441 779. Besen uswr. 15h. 129 0s 6. Feststellvorrichtung usw. 21c. 311 029. Ziebbandchen aus Aluminium usw. 23a 392 591. Behälter mit festem m. 2a. 392 592. Wohlgerüche dauernd abgebender Festkõrper. ö . 3148. 431 196. Blechschale usw. . 311. 142 161. Tisch mit umlegbaren Füßen. 12m. 393 298. Vorrichtung zum Verlegen des Zählwerks bei Rechenmaschinen usm. 175. 436 257. Gummischlauch usw. 7f. 38 656. Treppenabsteigende Figuren als Svyielʒeug. s⁊Zza. 351068. dr,.
Berichtigung. Im Reichs anzeiger vom 93. 1. 11 ist unter Gebrauchs mustereintragungen bei Kl. 31e statt 445 681 zu lesen 445 632. Berlin, den 30. Januar 1911. staiserliches Patentamt.
Hauß. 93594 21 5 1 2
99 * 1893 1— *
Hundes et ster. Adenan. Bekanntmachung. 893637) In das Handelsreg;ster A des hiesigen Amtsgericht ist unter Nr. 39 beute eingetragen die Firma Mathias
Friedrich junior mit dem Sitze in Adenau.
Dem Franz Friedrich, Sohn von Mathias, daselbst, ist Prokura erteilt. Adenau, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. III. penrade. Bekanntmachung. (936389 In das biesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 124, der Firma Boy Bastiausen in Apen⸗ rade, eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter underänderter Firma von dem bisherigen Gesell= schafter Ingenieur Christian Bastiansen fortgeführt. Apenrade, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Errzgev. 23638 Auf dem die Firma Sam. S. Bing * Co. in Annaberg betreffenden Blatt 173 des Handels- registers ist eingetragen worden, daß Carl Hirsch in- folge Ablebens ausgeschieden und die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist. . 366 Felix Hirsch führt das Geschäft und die Firma allein fort.
Annaberg, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vostl. 93640 Im Handelsregister ist eingetragen werden:
auf Blatt 313, betr. die Firma Braun * Olzscha in Auerbach i. V.: Prokura ist dem Kaufmann Karl Hermann Huster in Auerbach i. V. erteilt worden. ;
auf Blatt 528: die Firma Oswald Leitholdt in Rode wisch: Der Kartonnagenfabrikant Bruno Oswald Leitholdt in Rodewisch ist Inhaber. (An- gegebener Geschãftszweig: KRartonnagenfabrikation) auf Blatt 629: die Firma Willivatd Henker in Auerbach i. V.: Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Bruno Willibald Henker in Auerbach i. V. (An⸗ gegebener Geschãftszweig: Kartonnagenfabrikation.) auf Blatt 630: die Firma Franz Poller jr. in Auerbach i. V.: Der Bau⸗ und Fuhrwerks⸗
. V. ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig:
Bau⸗ und Fuhrwerkẽgeschãft. 1
Auerbach i. V., am 21. Januar 1911. Königliches Amtagericht.
getragen: -
Die Firma ist erloschen.
Bad Oldesloe, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Abteilung A.
gen rrorben: eingetragen worden:
J Id, schaft bat am 15. September 1910 begonnen.
1 —— * 9 — ö
1 *
* Essers, Crefeld nit Zweignieder
* Bonn, Maria Essers, gebore
ermächtigt sind.
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöf
Die offene Handelegesellschaft bat am 21 3 nuar 1911 be International A cheson Graphite pany Anthong * Bichmgun. Gesellscken, Georg Albert Anthony und Julius Eduard mann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1911 begonnen. 1 r A. Ferdinand Faasch. Inbaber: Gustad A Ferdinand Feasch, Kaufmann, zu ! Siburg. Pfeffer * Co. Gese duacd Otto Siburg, Hans Friedrich ffeffer, Ernst Will Hang Otto Lünehurg m obann Friedrich Wilhelm Wülferling, Kaufsen
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter
Sandelegesellschaft Dammeyer X Ce Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Bei Nr. 31 539: (Firma lo Berlin.) Die Firma ist bier geloscht.
Gelöscht die Firmen: Nr. 1207 Central⸗-Billard⸗ Fabrik O. Sittig. Inh. A. Menschel. Berlin. . Nr. 35 335. Auto⸗Technikum Berlin, R. Zechlin, Berlin. . Berlin, den 24 Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 20.
ERlomberg, Lippe. ; Die unter Nr. 67 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma August Bunte, Kommaudit⸗ gesellschaft, in Wöbbel ist erloschen. Blomberg. 20. Januar 1911. Färstliches Amtsgericht.
Hülhausen. EIS. register Mũlhausen.
26 n n ,,, es Ra uzburger in Můũl⸗
führung des bieher von F. H triebenen Malergeschäfts sowie der Betrieb und Abschluß aller mit dem Malergewerbe im Zu⸗ sammenhang stehenden Rechts-
t n,, Winckelmann be⸗ irma ist er
R. Glombeck Æ Ce e heute ein
1 in Band VI u registers bei der Firma Erst er rg, Cahen Æ G
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Heinrich Güͤnzbur Günzburger, weitergeführt. ründeten Aftiv Firma über.
und Handels⸗ Gesellschaft betrãgt
Geschãftsführer sind: Ferdinand Heinrich Winckel⸗ mann und Ernst Julius Scheele, Malermeister, g; jeder von ihnen ist berechtigt, die allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Winckelmann und Scheele aft ein die ihnen gemein⸗ It an Waren, samtliche übrige Inventar des F. H. Winckelmann, nzelnen aus der Anlage des Gesellschaftz ver- trags ersichtlich. ö
Das Stammkapital der 632 09090, —.
isherigen Ge ger unter der Firma Hein ee⸗Importhaus Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ en und Passiven gehen auf die neue
Handels sellschafter Gesel schafte zu Hambur zich
Gelellschaft NMũlhausen
bringen in die Gesellsch schaftlich gehörigen zeugen usw. sowie das des bisherigen Geschäft
Tie offene Handelsgesellschaft hat am 21. 3. nuar 1911 begonnen. ö „Sammonia“ Gasglühlicht Versicherung Alben, Remmer. Das Geschäft ist von Richard Frier u Hamburg, in
Kaufmann Heinr
ich Gãnzburger Colditz. . Kaufmann, Auf Blatt 172 des biesigen Handelsregisters ist beutè die Firma Kreuz⸗Drogerie Carl Rraun in Colditz und als deren Inhaber der Drogist Heinrich Carl Braun in Colditz ein⸗
dieser Sacheinlage ist auf f bt; den Gesellschaftern als voll eingezah e angerechnet Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Amtsgericht Samburg. Handels register.
Firma „Dammonia“ Gasglühlicht⸗Versan rung Richard Gollin forigesetzt. Gesamtprokura in erteilt an Ca Torssen Odqvist und Adolph Carl Friedrich Gert. zwei aller Jesamtprokuristen sind zusamen jeichnungsberechtigt.
Die Gesamtprokura des A. J. J. Bunge int a
chen. Eduard Heckscher Æ Co. gesellschaft ist a orden; ch dem bisherigen Gesellschafter M. He Aktien und Passiven übernommen worn wird von ihm unter unveränderter Firma
Veuenhaus, Hann. Im viesigen Handelsregister Abt. A Nr 16 ist r Firma Georg Weersmann in Uelsen daß das Geschäft un Weers mann Nachf in Uelsen Willv Perlewitz in Uelsen über Neuenhaus i. H.
Christfried Elof Haneson.
eingetragen, der Firma G.
ebener Geschẽ f den Kaufmann
Colditz, den 23. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei „Koenig u. Cie Kommanditgesellschaft auf Attien in Markirch“ eingettagen . Der Musterjeichner Ernst Rlein ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Colmar, den 25 Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht. GSetaunt machung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 114. Aktiengesellschaft Kangue de Mul- house- mit dem Sitze n Colmar, eingetragen: . er Hannus in Mülbausen ist Gesamt⸗ in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die Unterschrift des Genannten und diejenige eines bereit erforderlich ist. Schoffit ist erloschen. Colmar, den
Ahteilung für Hennef. Sieg. Im biesigen Handelsregister Abt. B ist beute bei er unter Nr. 12 eingetragenen Firma Cascara Compagnie mit beschränkter Haftung in Sennef des eingetragen worden: Die Liquidation
i. S. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
erstein.
Colmar, Els.
zregister Abteil i heute unter Nr. z a, ; Sermann fstaetter in Idar. Edelst Dermann Hosstaetter Geschãftszweig: Handel mit Edelsteinen.
Oberstein, den 25 Januar 1911. Großberjogliches Amtsgericht.
Pirmasens. Befanntmachung.
. und die Firma er⸗ estphal Co. Die Prokura 16 stph I Hennef, den 209. Januar 1911. Coimar, Els Königl. Amtsgericht. ö s. Handelsregister ist heute be Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau (Zeche Margaretha) zu Sölde eingetragen worden; zer Berg verkedirektor Wilbelm Hohendahl omit der Bergwerksdirektor plerbeck allein den
in Mülhausen, Zweig⸗ BPfãlzische Elektricitäts-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. nuar 1911 warde eme Gesellschaft mit beschränkter
g unter vorsteh ̃ Pirmaseus errichtet. ist der Vertri Fabrikaten und
Dem Kassi prokura ertei
ausgeschieden Wilhelm Böllert der Gesellschaft bilde
2 daß die Prekuristen Heinrich Wessel und Albert Bollmann zu Sölde befugt sind, jeder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Hörde, den 19. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern.
J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Tuteur“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ha Das Handelsgeschãft — Manu⸗ faktur va ren und Herrenschneiderei — ist mit Akti asstden auf den Gesellschafter Karl Tuteur, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergega isherigen Firma am gleichen Der Eintrag im register wurde gelöscht.
II. B treff: die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Becker“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Gesellschaftter Abraham Becker, Kaufmann in Faisers⸗ lautern, ist aus der Gesellschaft a sen Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten: die Witne des vorgenannten Abraham Becker, Jettchen geb. Simon, in Kaiserslautern wohnhaft.
Kaiserslautern, 25. Januar 1911.
Kal. Amtagericht.
Kempten, AIkxän. Sandelsregistereintrag. Johann Wegscheider. Inhaber Otto Zeh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Zeb in Handelsgeschäft — Handel mit ialwaren — mit dem Sitz in
ar ser ö 3st 2endia worden; die Liquidation ist beendig : em Sitze in nstand des Unternehmens b von technischen und elektrotechnischen Materialien, die Herstellung von Apparaten, die Installation von Licht⸗ besondere die Fortführung
bestellten an
n Prokuristen ra des Kaufmanns
Bernhard Nathan. schaft ist aufgelöst worden; Gesellschaft Aktiven und Passiven übernommen wird von ihm unter unveränderter Firma r
„Januar 1911
Kaiserl. Amtsgericht und Kraftanlagen sowie ins des zu Pirmasens unter der Firma Max Grune betriebenen Installationsgeschäfts, tatsächliche Uebernahme des Geschätts mit Aktiven Erreichung
Demmin. . ö 1893 In das Handelsregister A ist beute die Firma „Friedrich Riebe“ D 3 . 15 rw err -=
Demmin und als deren Inh Friedrich Riebe zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den
Prokura ist erteilt an Hermine Kl
Die Prokura des C. G. R. Scha
Niederlassungsort er der Bierverleger Eñĩl Specht. ist erloschen Gleidinger Verblendsteinwerk, Gesellschaft ai beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Besellschafter vom 2 D zember 1910 ist der Sitz Gleidingen nach Hamburg verlegt
Der Gesellschaf ĩ abgeschlossen und am 22. Juli 1904 e jember 1910 geãnder Gegenstand des Unternebmens ist: abme der unter der Firma Verblendftea
werk und Dampfziegelei Gleidin x
Wilh. Ernst in Gleidingen betriebene
und deren Weiterbetrieb 27) An und Verkauf von ⸗Steinfabri 3) An⸗ und Verkauf von Grundbesiz Stammkapital 66 120 000 —.
Geschãfts fũhrer:
Kaufmann, zu Ha
Gesellschaft gleichartigen Unternehmungen deren Vertretung zu übernebmen. kapital beträgt 50 000 4. des Gesellschafters Gri stehend aus Mo Kautionen,
Januar 1911.
liches Amtsgericht. Das Stamm⸗
Die Hälfte der Einlage une ist eine Sacheinlage, be⸗ ar, Werkzeugen, n gewertet zu 8000 M. sind: Max Grune und Friedrich Hermann Klinger, beide Kaufleute in Pirmasens. schäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts Geschãftefũhrer und Die öffentlichen Bekanntma erfolgen im Deutschen Pirmasens, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Flensbarg. der dasselbe unter der
* Im Das 25 zesesishaft Eintragung in das Sandelsregister Gesellschaft dẽ
Sesellschafts⸗ 2 Waren und 2 282 2. . Geschãftsfũhrer Firma und Sitz: Christiau Erust, Flensburg: schãfts fũh
, ans Christian Ernst in Sigd. mehrere Ge Flensburg.
Als in das Handel
1908 und 23. ister nicht eingetragene Tat⸗ sache wird bekannt gemacht, daß die Firma ein Kurz⸗ und Manufakturengeschãft betrifft.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
GIauchan. Auf Blatt 39 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Gerichts, betreffend die auf⸗ Richard Julius gen worden, daß st Karl Zink in Glauchau benellt worden ist.
ftsführer oder durch einen e , ,, ungen der Gesellschaft Reichsanzeiger.
eschieden; an
Pössneck. In unser Handelsregister Abt. A Ur. 157 die Firma Eugen Haupt Co in Pößneck, offene Handelsgefellschaft, mit dem Kauf— mann Eugen Haupt
der Gesellschaft Sandelẽgesellschaf g * Uhlig in Thurm, ist beute eingetra Bücherrevisor Aug zum Liquidator gerichtli Glauchau, den 25. J Königliches Goldberg. Neck 1d. In das hiesige Han
ist beute unter
geschäftsinbaber Franz Karl Poller in Auerbach , . g nh Fra von Immenstadt Kaufmann Arno
8 als Gesellschafter, eingetragen Sig, Kraiburg. A-⸗G. Mühldorf. Immenstadt. stempten, den 26. Januar 1911.
Kgl. Amtagericht.
Handelsregister. Abt. A Band J O.⸗-3. 35 — irma Carl Rubin in Hugsweier — wurde am .d. Mis. Carl Rubin, Kaufmann in Hugsweier, als Prokurist eingetragen. Lahr, den 19. Januar Großh. Amtsgericht. Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. Im Handelsregister wurde heute zu der Firma Isidor Adler in Laupheim eingetragen: Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1904 zum Betrieb einer Kolonialwaren⸗- und Landes produktenhandlung. Gesellschaf
Deutschen Reichs anzeiger.
Januar 25. . prinzen Heinrich Loelf. Heinrich Wilhelm Loelf, den
vormals A. Silverio Juhaber Jakob Kir⸗ maier. Alleininhaber ist: Jakob Kirmaier Kauf⸗ mann in Kraiburg. Die im Geschäftsbetriebe des Vorfahrers begründeten Forderungen wurden von der Kaufmannswitwe Fannd Kirmaier zurückbebalten, dagegen sind die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber über gegangen.
Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1911 be— 1sregister ist beute das Er⸗ S6tel zu Iöschen der Firma Theodor Brüshaver in Gold-⸗ berg i. M. eingetragen. Goldberg i. M., den 17. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ister Abt. A ist heute auf 243 die Firma Carl Günther Co. in und als deten Inhaber der Kaufmann Carl bst sowie weiter eingetragen Kaufmann Adolph und daß die Niederlassung zum 28. Dejember 1919 in Pausa befand und mit diesem Tage nach Greiz verlegt
Angegebener
Engrosgeschãft.
Pößneck den 26. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
gad Oldesloe. Bekanntmachung. [1335641] Geschãftszweig: Manufakturwaren⸗
In unser Handelsregister A Nr. 31, Firma Rudolf Möller Ww. in Oldesloe, ist heute ein⸗
Lahr. Raden. Zum Handelsregis
7
Parfümerie warenfabrikant, zu Gesellschafter: Arthu
f Gieseke und Adolf! Kaufleute, zu Dambi ie offene Handelegesellschaft hat am
Gieseke & Lehrs. Radeberg.
Auf Blatt 3448 des hiesigen Handelsregist
unser Hande * ; k offene Handelsgesellschaf
von drei Monaten Widerspruch erhoben wird, die Firma; Brauerei des Georg Wenzl Besitzerin Martha Wenzl mit dem Sitze in Mühldorf.
ze in Firma „Radeberger ; Filzhut⸗Fabrik Staroscik Krämer“ in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Stroh- und Filz— hut Fabrik Staroscik Krämer“ lautet. Radeberg, den 27. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band
Rerlin. Sande ilsregister . 23543 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Reinhard in
Am 24. Januat 1911 ift in das Handelsregister ⸗ — ( r , , , n e, w z don dem bie berigen Gesellschafter H. F. W.
Waldenburg, schles. 93600
Heinrich Hoppenstedt for
Wilhelm Eberstein.
Emil Aron i Samburg.
ö nuar 1911 die Firma Bade⸗Apotheke Sermann
en jeder zur
1) Jakob Ad ufleute in Laupheim, von Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Pro⸗ kuristen sind: Eugen Adler, Kaufmann hier, und Josef Aubele, Kaufmann hier. Die Firma wurde im Einzelfirmenregister gelöscht. Den 25. Januar 1911. Oberamtsrichter Schabel. Liebenburg, ESanm.
— — . In das hiesige Handel
zweig: Mechanische Weberei. nuar 1911.
Peeißner — Inhaber; Apotbekenbesizer Hermann Preißner L in Bad Salibrunn eingetragen.
Die Prokura
Ggossenhain. Waldshut. Betanutmachung. 93685
Luf Blatt 50 des hie 2 w— 1 mä der bir 3 Firma Heinrich Jakob Bodemer in Naun⸗ dorf dei Großenhain, is t ö. getragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Groñ6enhain, ar
Cekar Neumann. Julius Cbristian Hu Beruhard von Halle. J. Seidrich
Franz Permann
** S TRI 375 igen Handelsregister
*
Nr. 36 973: Firma Depot des Hauses J. Roche⸗ Sissel C Cie. Paris. Isidor Leiser, Berlin. Inhaber Isidor Leiser, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36850: Firma Paul Gladis Fasanen Restaurant Charlottenburg. Inbaber Paul Gladis, Gastwirt, Charlottenburg.
Nr. 36 981: Offene Handelsgesellsckaft Hopfen⸗ blüte Alexanderplatz Braune Æ C- Berlin. Gesellschafter Aler Braune, Berlin, Kauffrau Mar-
zu O.3. 100 — Firma J. Beuttel in Walds⸗
beutigen Tage ein⸗ Oberamtsrichter Straub. hut — ringetragen!
Braune, geb. Rudolph, Berlin. Die Gesell⸗ Sanrzemünd. Januar 1911
Handelsregister. wurde im Gesellschafts— register Band 3 bei Nr. 346 für die Firma Ge⸗ brüder Adt, Attiengesellschaft in Forbach mit gniederlassungen in Ensheim ¶ Pfalz) Wörschweiler (Pfalz) eingetragen:
Durch Beschlß der Generalversammlung von 22. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag i mehreren Punkten abgeändert worden, nämlich:
; lautet fortan: je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus inem oder mehreren Mitgliedern. ui Widerruf derselben sowie stellvertretender mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Jeichnung ist die gemeinschaftliche Mit— wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor— mit einem Prokuristen erforderlich Der Aufsichtsrat ̃
einzelnen Vorstandsmitgliedein die Befugnis zu er—
Nahrungsmittelchemiker in Waldesbut ist Einzel⸗
Nr. 35 852: Offene Dandelsgesellschast Bernhard vrokura erteilt.
ister Abteilung A ist bei der Firma Kommanditgesellschaft Ernst Sievers in Salzgitter (Nr. 9 des Regis X. nuar 1911 folger Der bisherige senior ist alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. Liebenburg, den 14. Januar 1911. Königliches Amtegericht. Liebenburg, In das hiesige Firma A. Rose
Export Gesellschaft mi schränkter Haftung. ö. Die Prokura des W. Schwarz ist erh Norddeulische Eisenbauanstalt, Gesellscha beschränkter Haftung. Die Geschäfts führer Läne burg und Petschmanr
friedrich Ehrhard W burg, ist zum Geschãftefüb Prokura ist erteilt an Carl Velten.
Gesellschafts vert
Sind mehrere Geschäfte führer ben die Gesellschaft durch mindestens führer oder durch einen Geschäftsführer Prokuristen zusammen vertreten.
Theodor Wendt Gesellschaft
Feldmann C Ce. Berlin. Gesellschafter Bern⸗ g Gxosssehönan. Handels tegister
Firma Hermann Seibt
auf Blatt 315 für die in Großschönau ein⸗
n, . Gesellschafter Inbaber Gottlieb , , n, .
Wernigerode. Betauntmachung. 93009
hard Feldmann, Kaufmann, Berlin. Robert Schaefer, Kaufmann, Stralau. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1911 begonnen. 6
Bei Nr. 8218: (Offene Handelsgesellschaft Relller
Arma E. H. Trolldenier Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 19. Januar 1911. 12 Uhr 30 Minuten.
ist Inhaber. Januar 1911. FRöniglich Sächsisches Amtsgericht.
2 Hermann Seibt in Großschön GSrosßschönau, den
Der Vorstand
ö . 5 e Re * Handelsregister A ist heute zu der Die Bestellung
in Ringelheim eingetragen: Dem Vaufmann Otto Brandt ist Prokura erteilt. Prokura erlischt mit dem 1. April 1911. Liebenburg, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Handels register Abteilung A Nr. 5 eingetragenen offenen Handels⸗ Firma Drogenhandlun
8ᷓ . 8m
nt der Medizin, München, ; der Naturwissenschaften, Essers, geboren am 11. Februar 1895,
beschlossen und
er Firma derselb legtere vertreten durch ihre Mutter Frau Juliane de na dersel Essers als gesetz liche Vertreterin, setzten nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers das Geschäft als offene Handelsgesellschaft seit dem 30. November
Wenzel in Grunberg alleiniger Inbaber der Firma an,, standsmitglieds ge en ist. ö ar . * ĩ ; 35 aer e mit beschrar Auf dem die Firma Hermann Unger in Lößnitz
mitgliedern bestellt j Mag n g n nn, r. ö memitgitede aber einen elm, en 6mitglied r einem stellvertretenden Vor⸗ mitgliede oder einem Profuriften zur Ver- tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben beugt st. Die seikzerigen? Vorstandz. mislglierer Edaard Adt und Gastar Abt sind wie bisher befugt, jeder far sich allein die Gesellskañ zu dertreten und deren Firma ju jeicknen. An Stelle der dem Wilbelm Brojler in Schwarjenacke? er. n ura ist demselben Gesamtpro Frteilt mit der Maßgabe, daß 2 in — schafst mit einem Vorstandsmitglicke cder mem anderen Prokaristen zur Vertretung de
ö 1 1 r 2189 . * * Gr mm ee d. ö 4 . 1 . w,, und zur Zeichnung der Firma derfelben berechtigt in.
ö. U au fellvertretenden Vorst ndsmitgliedern
En gs sr w P If;
. * Adolf Noel, Dr. Richard Noethlichs und ugust 8** rreilt⸗ Me sk = 3 Kor 3 337 mn, Go erteilte okura bejiehungsweise clamtprokura ist erloschen.
8 Merlene, e . K. Amtegericht Saargemünd.
St. Wendel. 191456 4 ö 1981426 Heute wurde unte Handelsregisters
37 . 82 ö *.
Abt. A „Anna Fröhlig
Wittwer“ mit dem Si ein St. Wendel und al⸗ . eb
Dem Kaufm * Har wc m Prokura erte 8 —
d Modewaren⸗ — * 12* St. Weudel, den 16. Januar 1911.
Königliches Amtegericht. Abt. 2. Schwerin. wnecklb. 33681 .. ö Ram olarmn i,, . 37 s
In das Dandelsregi ter ist heute das Erlõschen er
5 * 2 d hiesigen Zweigniederlassung der Firma „J Lang⸗ stein“ in Parchim eingetragen. Schwerin i. M., den 2. Januar 1911.
Großberjogliches Amtsgericht.
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnaug. 933583 Im Handelsregister für Gesellschafiefimmen Bd. 1 Bl. 30 ist heute bei der Firma Kurgartenhotel Friedrichshafen G. m. b. S. in Friedrichs, hajen eingetragen worden: . Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 10. Dftober 1910 um weitere 60 009 4 auf 630 000 6 erhöht worden. Den 23. Januar 1911.
Amtsrichter: Schwarz.
Traunstein. Bekanntmachung. 93584 Im diesamtlichen Handelsregister wurden neu ein⸗ 6. die Firmen: 9 rr, .
Siegfried Hellmann, Bferdehandel in Mühldorf. Alleininhaber. e r gen, enn Pferdebändler dort. ; ; 2. Georg Loibl, Pferdehandel in Mühldorf. Alleininbaber: Georg Loibl, Pferdehändler dort.
3 Johann Karl, zum Bortenmacher, Posa⸗ mentier⸗ Syezerei⸗ und Schunittwarengeschäft in Mühldorf. Alleininhaber: Johann Karl, Kauf mann in Mühldorf.
Gelöscht wurden die Firmen:
. I Johann Haller, Bierbrauerei in Krai—⸗ urg. 2 Elektrizitätswerk Weiding von August 9 mit dem Sitze in Weiding, A.-G. Mühl⸗ orf. ) Schloßbrauerei Guttenburg von Bruno Nitter von Mautner Markhof mit dem Sitze in Guttenburg, A⸗G. Mühldorf.
Aenderungen wurden eingetragen bei Firma: ID) Josef Riedl in Mühldorf: Gegenstand des Unternebinens dieser Firma ist nunmehr lediglich: Weingroß handlung 2 Frauz Æaver stirmaier vormals A. Siverio.
2 —
Die Firma lautet nun: Franz aver Kirmaier
Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb einer Frist
Traunstein, den 25. Januar 1911.
In unser Harrdelsregister A Nr. 446 ist am 24. Ja⸗
Amtsgericht Waldenburg Schl.
In das Handelsregister A Band J wurde heute Dem Dr. Friedrich Beuttel. Apotheker und gepr.
Waldshut, den 25. Januar 1911. Großh. Amtsgericht. I.
In unser Handeleregister A ist heute bei der
Königliches Amtsgericht.
Die Veröffentlichung in Blatt Nr. 17 vom
Kgl. Amtsgericht.
richt Grünberg, 21. 1. 11.
Bekanntmachung. n unser Handelsregister ist am 21. Januar 1911 der Firma G. F. Schütz— Gumbinnen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, Königliches Amtegericht. Hamburg. Gintragungen in das Handelsregister. 1911. Januar 24. Antounini & Macolan.
Königliches Am Gumbinnen.
1909 fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Raufftau Juliane Essera, geb. Schmitz, ermächtigt.
Bei Nr. 35 812. (Firma Hans Gilowy Ma⸗ schinenfabrik Metcorwerk“. Berlin.) Dem Paul Kappner, Stettin, dem Enno Spindler, Be; lin, und dem Georg Salpeter, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung
teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö
2) 5 11. Absatz 2, betreffend die Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, ist abgeändert.
3) 5 25 Ziffer 1 Absatz 2 ist aufgehoben. wird auf die bei den Registerakten befindliche Ab— schrift des obenbezeichneten Protokolls Bezug ge— Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Oktober 1910 sind die seitherigen Prokuristen Direktor Adolf Noel und Direktor Dr. Richard Noethlichs, beide in Forbach, und Direktor August
betreffenden Blatte 129 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Hermann Unger in Lößnitz ist infolge Ab⸗ lebens aus geschieden. .
Das Handelsgeschäft ist auf Auguste Emilie verw. Unger, geb. Penzel, den Geschäftsführer Emil Her⸗ mann Unger und den Geschäftsführer Friedrich Her⸗ mann Unger, sämtlich in Lößnitz, übergegangen. Die
(lellschaft hat am 5. Januar 1911 begonn
Die Prokura des Geschäftsführers Emil Hermann ist erloschen.
aftung. 29 13 Versammlung 17. Januar 1911 und 15 des Gesellschaftsvertrags; Stammkapitals der SGelell g 1165 000, — also auf Æ 210 000, —
, 6 Ge chränkter Haftung. f der 5
ist die Aenderung höhung des
sellschaft mit schaft ist Sa
Bei Rr. 15 757. (Offene Hande ggesellschaft Earl Richard Kolland, Berlin. Die Niederlaffung ist nach Birkenwerder verlegt. Der bisherige
Gesellschafter: Antonio anger in Es
Der Gesellschafts vertrag ist am 2
Faufleute, e abgeschlossen worden.
Aldo Macolan,
BDesellschafter Farl Richard Kolland, ist, alleinig Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 27. Januar 1911. Goehler in Ensheim zu stellvertretenden Vorstandé- 1 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von
Karton fü
12 Mustern für bestickte Mõbelbezũge, versiegelt, . = 2 . . Flãchenmuster., Fabriknummern 5905, 5906, 55 7, 39205, o 909, 5910, 5911, 5912 5913, 5914, 5915, 5917, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ jember 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 26 762 bis Nr. 28 764. Firma Siersemann * Klein in Berlin. je 1 Paket. angeblich mit 80 Mußstern fur Möbelstoffe. versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern bei Nr. 23 7623 1, 1 6, 2 27 34. 33-5. 37 — 39, 41, 42 10900 —– 1016, bei Nr. 28763. 2042 - 20017. 20003 - 20062, 20065 - 20070. 20073 - 20 87, 201 19-2 122 4509 bis 4501, 03, 15065 — 510, bei Nr. 238 7564. 20 95 bis 20101 20103 - 20117, 265117 B 20118, 20118 B, 20123 - 20129, 29132 - 20137, 20155 - 20157 4511 bis 1519 4523. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 28 7855. Firma Hiersemaun Æ Klein in Bertin. 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für Mõb e egel Flächenmuster, Fahbrik⸗ nummern 20000 20 0020, 2020 B, 20021, 20021 B 2m, oni, 29541 B, zo 3 202, Schug frisf
re angemeldet am 1. Dezember 1910, Vor⸗ 11 Uhr 40 Minuten.
— . 736 bis Nr. 23768. Firma Hiersemaun
8 * Klein in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit
ö k . 330 — 8309. 9g350 - 9365, 5520 - 5522, 5 2692 e ifrist XB ahr wm me.
5]. 392092, Schutz frist . Jah re, angemeldet
nr
2X 8 . 8
— enn . * 99 Mustern ur Möõbelsto e, derneg Flächen⸗ reo Rr * Rr 5 J 7 5 7 muster, Fabriknummern bei Nr 237 00 — 2517, 232 ? 667 365* ; —— 2532 — 2555, 2557, 2559 2560, 2 71, 2573, 924 — * M e — . we, n. 2574, 2576, bei Nr. 28767: 101 28, 1030, 1921 9 1a24 29 19890 — — 22 10931. 1933— 1018, 1060, 1069, 5500 - 5511, 55135 1 — . 2 n * 5632 14 . bis 3515, 6002, 6003, 209099, bei Nr. 28 768: 9250 5 3 9 ; 24
er 1910, Vermittags 11 Uhr 40 Minuten. Firma Gebrüder Feisenberger in lin, 1 Unschlag, angeblich mit Abbildungen von Modellen für Gummibälle, versiegelt, Mufter für ische Eriengnisse, Fabriknummern 1-3. Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 189185,
8 4
SJ g
25770. Firma Richard Feuer * Co.
üschaft für Gasglählicht⸗Industeie in lin, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung m.,, 2 55 ö 2 L
1 Musters für 1 Plakat Bekanntmachung‘, be⸗
* 1 treffend Glühkörper aus Kunstseide Marke Cid“,
283 —
ersie gelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 732, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1915, 95 i2 Uhr 30 Minuten.
r 1. Firma Heinrich stornicker in Berlin, Paket, angeblich mit Abbildungen von 2 Mustern
1
für Decken, Läufer, Kissen ꝛc. zum Besticken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5568 und S329, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Dejember 1910 ittags 12 Ubr 45 Minuten.
22 * ; 2. Firma Franz Zahn C Sohn in
Paket, angeblich mit 1 Muster für einen X Teepackungen, Inhalt gemischte, getrocknete Drogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19190, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. De⸗ jember 1919, Vormittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 28 773. Firma D. Feibel in Berlin, 1 Paket angeblich mit 2 Modellen für a. Daunen kissen Morpheus“, b. Kapokkissen Ideal“, in ver⸗ schiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7263 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Rach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten. . Nr. 28774. Fabrikant Kaufmann Leo Weiß in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 50 Modellen für Hutnadelspitzenschützer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern l bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Vr. 28775. Firma J. Isler in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 37 Mustern
Berlin,
für Huthänder aus Wirkware, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 3001 bis 3037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Rach⸗ mittags 4 - 3 Uhr.
Ber Nr. 25 682. Der Fabrikant Otto Marcus in
Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist be⸗ züglich der laut Anmeldung vom 6. Dezember 1907 eingetragenen Muster um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 28776. Firma Gustav Meister in Berlin,
Paket angeblich mit 1 Modell für Etui und Kästen, auf Deckel mit Album von Ansichten und Gemãldereproduftionen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3457/65, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1918, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 28777. Firma Wolfhard E Goldschmidt
in Lichtenberg. 1 Umschlag angeblich mit Ab⸗ bildungen von 7 Modellen für 5 Sveisezimmer, 2 Herren zimmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 122, 123, 124, 125, 126. 127, 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 7. Dejember 1910, Vormittags 11 Uhr 238 Minuten.
Nr. 253778. Firma Ernst Dobler * Gebr.
in Berlin. 1 Paket angeblich mit 4 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln und dergl. mehr), versiegelt, Muster für plastische Ew eugnisse, Fabriknummern 6208, 6209, 6219, 621 1, Schutz rrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 28779. Firma Starick Æ Co. Möbel⸗
fabrik in Berlin, 1 Paket angeblich mit Ab⸗ bildungen von 12 Modellen für Herren- und Spesse⸗
1
ümmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600 bis 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1916, Nachmittags
Nr. 28 780. Firma Gustav Gerson in Berlin,
ir nnn ö 1 Paket angeblich mit 2 Modellen für Hutnadel? n D366] schützer aus Zelluloid, versiegelt, . u en fg.
29. Januar 1911. betreff. die Firma: „Adam uni fg; Fahr mmmh i rn , , 362 Reidenbach“ in Waldmohr. wird dahin berichtigt, wilt aur, n Inhaber eine Eisen⸗ und Farbwaren— . . 27. Januar 1911. Löding in Berlin hat die Verlängerung der Schutz⸗ ö 5 frist bezüglich des laut Anmeldung vom 35. De—
ian 1907 eingetragenen Modells um weisere
Musterregister. Actiengesellschaft zur Erzeugung on Möbeln ö ; aus gebogenem Holze Jacob 4d. Josef Kohn (Die aus ländischen Muster werden unter in Berlin, 1 Ums lag angeblich mit Abbildungen man Leipzig veröffentlicht.) von 10 Modellen für Stühle aus massip gebogenem w erlim. — . 92517] Holze, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse Königliches . . ea,, 90. , L 6h0, T 691, T 6862, T 693, R 694. erlin, am 23. Januar 1911. T 695, T 696, T 701, T 702, R ĩ In das Musterregister ist eingetragen worden: 3 — Sai m Nr. 25761. Firma Georg Ahrends in Berlin, miltags 11 ühr 55 Minuten.
angemeldet am 9. Dezember 191
Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bet Nr. 25 777. Der Fabrikant Wilhelm
Jahre angemeldet. Nr. 28781. Firma Erste Oesterreichische
Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1910, Vor⸗
Nr. 28 782. Firma Drochmann * Schweitzer