1911 / 26 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 191600, 20 600, 11628, 1630, 1524, 120688, 130, Nr. 23 313. Apotheker Wilhelm Konstanti schäftsnummer 1, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet

47 Modellen für . enftaͤnde, versiegelt, 12116, 11525, bei Nr. 28 755. 12059, 176043, 12044, in Gr. - Lichterfelde, daket an eblich mit am 21. Dezember 19310, Nachmittag; 4— 8 Uhr. Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12033, 12072, 12054, 12053, 1159093. 12111, 12199, a. 1 Modell, b. 3 Mustern für chemische, pharma Nr. 28 834. Täschnermeister Vincenz Sancza 30d, 5063, 5038, 53, 4. 96, 87, S8, 7, 98, 9, 126095. 12125, 1648, 1297, 12152, 12151, bel zeutische, kosmetische Prãparate und für feine in Steglitz. Paket. angeblich mit 1 Morell Ver⸗ 9 a, 59, La, 59 a, 1083, 58 a, 58, 2 a, 10124, Rr 25 799. 12665, 12108, 12065, 12067, 12010, Spirituosen, versiegelt, zu b Flãchenmuster, zu a zierung für Spa ler stõcke und Schirmgriffe, bestehend 16138, 1645, 10133, 10oi4s, loi, ioial, 10143, 12941. 11699, iss, Toßl, io. 13068. 11537, Muster für plastische Grzeugnifft, Fabriknummern in Kappe und Ring aus Hornbaclleder, versieelt, Sos3, 6H oi, So?7, 16149, 56, oi, oss, 6002. 6ooz, 11537 1, 115372, 11583753, Schutzfrist 3 Jahre, ju a Nr. 95, zu b Rr. 1-5, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plgstische Erzeugnisse, Fabriknummer ho, 39 S0. i, 64, 10i52, iolbt, 10134, 92, St, angemeldet am 16. Dezember 1910, Vormittags angemeldet am 3. Dejember 1916, Nachmittags Schußtzfrist 3 Jahre, an emeldet am 27. Dezember g5 7653. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. De 11 Uhr 34 Minuten. . Uhr. . . 1919, Vormittags 11 Uhr. J . zeinber 1910, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. Nr. 28 8065. Firma Lauolin⸗Fabrik Berlin Nr. 28 816. Witwe Elisabeth Riegeisky, geb. Nr. 28 835. Firma Paul Dinze in Ri nrf. Rr 23783 Ficma G. Pohl Möbelfahrit in Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Berlin, Hintze, in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für einen 1 Üümschlag, angeblich mit 24 Modellen er , . Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 34 Mustern Bettstrumpf, offen Muster für plastische Erzeugnisse, waren und Lorgnetten versiegelt, Muster für fir 2 T. l. Zessel, offen, Muster für plastische fär Lanolin kinderstreupulver, Salizvlftreupulver, Fabriknummer 199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet plastijche Grzeugnisse, Fabriknummern 15000 12 Erzen gniffe, Fabrik ummern 3122 und b, Schu frist Lanolinshampoon, Sanolinschwefelpvomade, Insektolin, am 21. Dejember 1910, Vormittags 9 Uhr 13 Minuten. bis 1317. 1533, 1535, 1536, 1538 bis 1551, S* utz⸗ 3 Dabre, an gemeltet am 9. Dejember 1910, ach. Schnupfentrost, Hatschi, Migrãnolan, Lanclin - Nr. 28 SI7. Firma Adolf Fürstenberg Co. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1910,

mittags 1-2 Uhr. prãparatepackungen, , , . ih . . 66 , ., d, . ö. , Uh 30 ne, . Rr 25 781. Firma W. Dittmar in Berlin, toilettecreme, 3in salbe, Bortoilettecreme, Borsalbe, odellen fũr ũfetrts, redenzen, 1 Bücher, Nr. 28 856. Firma A. T ustr ph än, , in, e. schrank, 1 Schreibtisch, versiegelt, Muster für plastische Abbildungen von 17 Modellen für Uhrengehnunse,

1Umschlag, angeblich mit

für 1 Anrichte 4 kastig, 1 Sofarückwand,

1 Kredenz, 1 Stuhl, 1

schränken, 1 Schreibtisch, für plastische Erze agnisse⸗ 1766, Schug frist 3 Jahre,

zember 1916, Vermitta Nr. 28 785.

in Berlin, 1 Paket.

1 Gefellschaftesplel Mensch ärgere dich nicht., ver⸗

1. *

siege lt, Flicken. ster, frist 3 Jahre, auge mel Nachmittags 4-8 Ubr.

Nr. 28 786. Firma

Berlin, Paket, angeblich mit 59 Mustern fũr Röbelstoffe, derfie elt. lãchenmuster. Fabriknummern 1663, 502, 4504, 552, 60Ho,

40, 1029, 1032 bool, 20148 - 20153 20177 - 20179, 20181

2

Nr. 28 787. Firma Berlin, 1 Paket, Schuppenkette mit Rosette,

Schu feift d 1910, Vorm

Ja

Kopf, offen, Muster

Fabriknummer 10, Sutz am 13. Dezember 1910. N

Nr. 28 789. Firma 1ñPaket, angeblich mit

. Handmalereiplatten, zugleich zur

ertigen Kissen dienen Fabriknummern 7228, R251, 7221, 7245, 721

7225, 7250, 7249, 724 216, 7244, 7254, 7255, 7253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1910, Vor⸗ Minuten.

abrikant Sugo Wittenberg

7247, 7 mittags 10 Uhr 2

Nr 3 756. 3 in Berlin, 1 Umschla

von 5 Modellen für Möbel und Dekorationen, ver⸗ Mußster für Plastische Erzeugniste, Fabrik 1163536 = 583, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Dezember 1910, Vormittags

siegelt, nummern 183651,

10—11 Ubr.

Nr. 23 791. Firma Provinzial⸗Meldestelle fũr Grundstück⸗ Geschãäft,

Reklame Otto Ren angeblich mit 1

führung in Postkartenform mit 8

siegelt, Flãchenmuster, frist 3 Jahre. angeme

Nachmittags 1 Ubr 39 Minuten. Rr. 28 792. Firma Duisberg C Co in Serlin.

1 Paket, angeblich mit

für Gůrtelschließen und

verfiegelt, Musser für

nummern 5422, 23, 27, 29, 33, 46, 55, 58, 61, 62, 38, 72, 74, 75, 76, 22, 23, 24, 25, 26, A7, 365, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 44, 450, 46, ͤ Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1910, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Firma Glaswerke Gefellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Berlin, 1 P fur J Federschale mit 4 Füßen, gepreßt,

17, 18, 20, 33, 34, 35. 49, 56, Schutz frist 3

Nr. 28 793.

emustert, in der M ringen geyreßter oder

Flãchenmuster, Geschãftẽ d Jahre, angemeldet am 15.

mittags 12 - 1 Uhr.

Nr. 25 794 bis 258 799. Firma C. sellschaft für Glasfabrikation Paket, angeblich mit Abbildungen von beĩ Rr. 28 ꝛ393: 50 Modellen für Zierglãäser fur Hängelicht, bei Nr. 28

Söhne Aktienge in Berlin, je 1

r Zierschalen für elektrisches Licht, bei Nr. 28 7987 O Modellen für Schu f öei Nr. 28 795: 15 Modellen für Gastulpen, bei Jr. 28 755: 15 Modellen für Tulpen und Ampeln für Petroleumbeleuchtung, versiegelt, plaftifche Erzeugnisse, Fabriknummern: bei Nr. 23 194:

3 für Hãngelicht,

11508 1

12026, 11542, 12130, 11931, 1213

11530, 12080, 12074, 1210,

12077, 12082, 12051, 12229, 12059, 12075, 11618, 11691, 11515,

11695, 28/106, 23 100, 25 100, 21 27 100, bei Nr. 28 795: 11642,

29100, 24100, 11641, 11644, 11592, 11591, 11596, 11638, 11532, 11973, 11643, 11977, 12063, 11579, 11587, 11509, 11093 12102, 120932, 11831, 1614, 11622, 11599, bei Nr. 28796 11499, 11594 11528, 1971, 11972

11527, 12057, 12073. 112 560, 6 500, 9] 11631, 123500, 2 509 3 500, bei Nr. 28 797 12085, 18 600, 11609

o 1d, 1 Kredenz, sch⸗ . 1BüFett, 1 Bůcherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Büfett,

Firma Th. Ende Inh. R. Donner

5 35 130 - 35132, 35200 - 32206, 33250 - 35253, 35500 bis 35505, Schutzfrist 3 Jabre, —̃ 13. Dezember 19i60, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

angeblich mit 2 Mustern für Auge Sturmriemen mit Auge und fest verbundener Rosctte fr Helme und Kopfbedeckungen jeder Art, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern bre, angemeldet am 13. Dezember itkags i1 Uhr 54 Minuten.

Nr. 23 7858. Firma Maschinen⸗ u. Cartonnagen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Berlin, ein Modell für Heftniets mit signiertem

Muster für Aufnahmebericht, Aus⸗

34 200,

12109, 12035 7, 1605, 12191,

500, 8/509,

Abbildungen von 16 Modellen 1 Anrichte s kästig, 1 Vitrine, 1LEcktisch mit Schrank, Schrank. 1 Sofa mit Seiten⸗ L Tisch, versiegelt, Musfter Fabriknummern 1745 bis angemeldet am 10. De— 93 10 Uhr 54 Minuten.

angeblich mit 1 Muster für

Fabriknummer 50l, Schutz⸗ er am 10. Dezember 1910,

Siersemann * Klein in

165 = 20167, 20172 - 20175, 5100 - 35102, 351 15 - 35116,

angemeldet am A. Werner A Söhne in

und fest verbundener

108, 199,

für plastische Erzeugnisse, rist 3 Jahre, angemeldet achmittags 4 - 8 Uhr.

J. Lichteustein in Berlin, Abbildungen von 28 Mustern Herstellung von versiegelt, Flächenmuster, 26, 7220, 7237, 7212, 7223, 7224, 7233, 7236, 7240, 7252.

d. 77 2 9. 2. 7243, 7239, 7241,

a, angeblich mit Abbildungen

An⸗ und Verkaufs⸗ ner in Berlin, 1 Umschlag,

. Anschreiben, ver⸗ Fabriknummer 117, Schutz⸗ Ildèt am 14. Dejember 1910,

Abbildungen von 50 Modellen Knöpfe für Damenkonfektion, plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ 343, 37, 17. 3, 44, 7815, 16, 9, 30, 32,

28 2

.,

Gebrüder von EZtreit

aket, angeblich mit 1 Muster an beiden Enden stte dagegen glatt, zum An⸗ sonstiger Reklame, versiegelt, nummer 3560, Schutzfrift Dejember 1910, Nach⸗

Stõlʒleꝰ s

795: 50 Modellen für Zier⸗ bei Nr. 28 796: 45 Modellen

birnen für elektrisches Licht,

Muster für

7, 115097, 121067, 12059, 12061, 11600 12056, 11952, 12062, 12027, 12060, 12048, 120758, 12230, 1128, 12076, 12079, 11623, 11633, 11634, 1689, 11517, 11625, 10, 114 109,

11646, 11588, 11501, 11645, 11595, 11597, 11635, 11636, 11974, 11639, 115490, 11593, 11640, 11585, 11975. 11586, 7. 116627, 15127, 115117, 12033, 12034, 11632 30 200, II 2G, 11505, 12225, 11637, 11500, 12031, 11647, 11090, 11610. 12030, 12091, 120992, 12035, 115137, 1153377, 12084, 1534, 12115, 12055, 2095, 13 509, 16500, 11627, 1015009. 113509, 556500, 116058, 141500, 4 500,

versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern S9 bis 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember IHDIo, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. Ni. X35 soJ. Firma Gustav Lohse in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für den Sonder⸗ fatalog der Schutznehmerin über Parfümerien und Toiletteseifen ꝛc., betreffend die Verkaufsgeschãfte Jäͤgerstraße 0 46, Unter den Linden 1 und Leip⸗ Rgerstraße 12332, Text und Illustrationen, ver⸗ fiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 191111, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Dezember Ti, Vormittags, io Uhr 566 Minuten

Nr. 28 82. Firma G. A. Schultze in Char⸗ loftenburg., 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 3 Modellen far gerade Thermometer für technische Zwecke in Eisenguß und Metallguß aller Art, ver⸗ sflegelt, Muster für plassische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3333 PI, Pla, Tib, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Deiember 1910, Nachmittags

2 Uhr.

r. 28 8o3. Firma Scheurich Patzke in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung Lines Rusters für ein Etikett für Honig, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 50, Schutz frist 3 Jahre, . am 18. Dezember 1910, Vormittags

Uhr.

Nr. 28 So4. Firma Knorr⸗Bremse Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Bozxhagen b. Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für zwei , n,. verfehen mit einem galvanischen, hellen Ueberzug aus Kupfer, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133 R und 183 H, Schutzfrist 3 Jabre, , rr am 15. Dejember 1910, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr 23 55. Firma Carl Ernst C Co. Aktien. gesellschaft in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 7 Muftern für 327 Platinkartons zum Aufkleben von Photographien, 11 Mappen zum Einstecken von Photographien und 4 Regativvignetten für Photo= geapbien zum Einkopieren von Umrabmungen und Verzierungen, versie gelt, Flächenmuster Fabrik⸗ nummern 1355 bis 1431, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1910 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 25 Soz. Firma Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Actlengesellschaft in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Uhren mit Gewicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nunnmer 2, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dejember I910, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten. Ne. 23 57. Firma Heinz, Lauter Æ Co. in Berlin, J Paket, angeblich mit Abbildungen von 3 Morellen für drei Schlafziimmermöbel Ein⸗ richfungen, bestebend aus: 2 Bett stellen, Schrank, 1 Waschtoilette mit Spiegel, 2 Nachttische und bei Nr. R noch 1 Bettumbau mit Apotheken, ver⸗ fie zeit, Puter fãr vplastische Grzeugnisse, Fabrik- nummern 5, 51 und 32, Sckutz fist 3 Jahre, an-⸗ gemeldet am 19. Dezember 1910, N chmittags 12 Uhr

a4 23 Minuten.

Nr. 28 58. Firma Kühnert Æ Co. in Serlin, 1œaket, angeblich mit 1 Modellen für Chriftbaum⸗- schmuck, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400 343 bis 357, 275 486, 487, 1539 bis 453, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr. Be Nr. 25 744. Die Firma Siemens ⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschräunkter Saftung in Berlin bat bejüglich der laut Anmeldung vom 20. Dezember 1907 eingetragenen Muster, Fabrik⸗ nummern 200 u. 201, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 25 80gs. ZJabritant Sermaun Sor kert⸗ John in Rizdorf, 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 29 Mohellen für Grabplatten in Schwarjglas und allen Stein und Kunststeinarten, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummern 784 bis 312, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 20. Dejember 1816, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 28 810. Oberburghauptmaun Sans Lucas von Cranach in Berlin, 1 Umschlag, an⸗ geblich mit 1 Muster für eine Postkarte: Johann Friedrich d. Großmütige, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 60. Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1910, Vormittags 10 Ubr 47 Minuten.

Nr. 28 811. Firma Oscar Springer in Weiß ensee. 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 20 Modellen für Küchenmöbel. versiegelt, Muster für vlaftische Erjeugnisse. Fabriknummern 460-466, 470 - 475, 480 = 4536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10—11 Ubr.

Nr. 25 512. Zabrikant Max Kudepfke in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Taschenfeuer⸗ zeuge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 1 und 3 (1 Buchform. (2

llipsenform), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 191606, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 28 813. Geheimrat Rüdiger von Etz⸗ dorf in Berlin, Abbildungen von Modellen für 2 giafierte Blumenziertõyfe aus gebranntem Ton mit geschmackvollem Reliefbande, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Cadinen 1 1910, Cadinen ? 1910, = g 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Deiember 1910, Nachmittags 12 Ubr 56 Minuten.

Bel Nr. Z5 8982. Die Firma Deutsche Gram moꝝ hon Aktiengesellschaft in Berlin hat die Verlangerung der Schug rist bezüglich des laut An⸗ meldung vom 12. Februar 1908 eingetragenen Modells um weitere 7 Jahre angemeldet.

Dei Nr. 25 843. Die Firma Deutsche Gram r,, in Berlin hat die Verlangerung der Schußftist bezuglich der laut An⸗

Erzeugnisse, und b, 555 a und b, 55 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember

Fabriknummern 54ga und b, 552 a 6g und b, 630 a und b,

I9I0, Vormittags 10 Uhr. ; Nr. 28 515. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag angchlich mit 1Mufter für zu Buchdruckzwecken bestimmte Schrift, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 1365, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 25 519. Firma Kunst⸗Metall gieserei und Bronzewaaren / Fabrik A. Friedrich in Berlin, L uUmschlag angeblich mit Abbildungen von 1 Me⸗ dellen är Druckschilder, Rähme und Knop fir elek= trische Klingeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern S65, 867, 870, S73 bis zg, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De— zember 1515. Nachmittags 12 Uhr 28, Minuten. Nr. 28 820. Firma Otto Eckardt Inhaber Ludw. Trapp in Berlin, ,,,, mit Abbildungen von 6 Modellen fur Türdrũcer, lange Turschilker, F nsteroliven, Ein reiber und Hebe⸗ kontakte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1973, 1374, 1978, 1979, 1979 a, 989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1519. Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Rr. 23 831. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Umschlag angeblich mit Abbildungen von I Morellen für Möbelbeschläge, verfiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3310 bis 5321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ jember 1910. Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Nr. 28 822. Firma Julius Guiremand Nfg. Kantorswicz Æ Wuthe in Berlin, 1 Paket an⸗ zeblich mit Abbildungen von 18 Modellen für 1Fruchtschale, 3 Tafelaufsãtze, ] Zuckerkorb, deuchter, 3 Vafen, 1 Bowle, 1 Biskuitdose, 1 Jartiniere, 1 Fruchtkorb, 1 Teeglas, 1 Konfektkorb, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5697, 5701, 5719, 5722, 5735, 5759, 5762, 5763, 5765, 5766, 5767, 5769, 5774, 5783, 9785, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 23 323. Firma N. Heimann Co. Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung in Paukem b. Berlin, 1 Pakel angeblich mit 3 Mustern für Tortenpapiere, versiegelt . Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7514, 7543. 7547, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Dezember 1910, Vormittags

10 Uhr 45 Minuten. . Nr 28 324. Firma Duisberg Co. in Berlin, Modellen

1ẽHaket angeblich mit Abbildungen von 4

für Gůurtelschlie hen und Metallknöpfe für Damen-

Muster für plastische Er zeug⸗

5147, 5478, 5a7 9. 5480, 54581, zo. 18533 = 86, 88)

885, 87, 5 = 7560, 7303, 65, 06 78909 - 153, Schutz⸗

22 Dezember 1910,

Firma Maurer * Bracht in

ustern sur

stehend aus Bettstelle, und Schrank, versiegelt, zeugnisse, Fabriknummern 53 a- angemeldet am 23. Dejember 18910, 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 25 827 bis 28 829. Firma Seymann 4 Schmidt Luxuspapierfabrik Attiengesellschaft in Berlin, j. 1 Paket angeblich mit 09 Mustern für Chromolithographie, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern bei Nr. 28 827 1895, 4902, zoo5, 4911, A, B, C. D. E. E G, 7787, 7738, 7751. 7752, A, B, C,. HD, E, 7793, A. B, C, ZIS, 77958, 73027, 7503, 7505, A, B, &. 7806 A, B. C, D, E, 7807, A, B, 7813, 7815 78516, 7817, 7818, 7519, A, B, C; bei Nr. 28 828: 4803, 4807, 4808, 4511, 4812, 4832, 4833. 4834 4852, 4853, 4854, 1856, 4861 bis 4574, 4876, 4577, 4878, 4880 bis 93, 895, A, B. C, 4896, 4897, 1898; bei Nr. 238 829: 7820, 7822, A, B, C. 7824. A, B, C, 7625, A, B, O, 7627, A, B, C, S829. 7830, A, B, G 7831, A, B, C, 7835, A, EB, C, 7840, A, B, E, D E, 78311, A, B, &,. D, E, 7843, A, B, C, 7843, 7ögt, 785. 7346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dejember 1910, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 25 330. Firma Gaetauo Savignano in Berlin, 1 Umschlag angeblich mit 3 Modellen für

ucht⸗Prãsentkorbe, versiegelt, Muster fũr plastische Ir ugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3 , . 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1910, ach mittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 28 831 u. Nr. 28 832. L. Herrmann Gesellschaft mit beschränkter n in Berlin, LUmschlag angeblich mit Model fär 1 Busennadel, bejw. 1 Paket angeblich mit 3 Mustern für Kalenderrückwände, versiegelt, bei 23 857 Flächenmuster, kei 28 831 Muster für plastssche Erzeugniffe. Fabriknummern 1 beiw. 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ jember 1910. Nachmiitags 1 =2 Uhr.

Nr. 23 853. Firma Hobbnig X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ser , in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit der Darstellung 1Modells Anhänger für Uhren und Andenken⸗ Norddeutschen Lloyd,

Firma Verlag Adolf

für Zipfel und artikel zu Reklamezwecken des

offen, Muster . plastische Erzeugnifse, ihr nummern 301 is 517, Schatzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 28. Dezember 1910, Nachmitta

4—8 Uhr.

Nr. 23 837. Fabrikant Oscar Banemann in Weißensee b. Berlin,. 1 Umschlag mit den Ab⸗ Fsidungen von 24 Modellen für 1 Speisez mn waer 4 i15, 1 Büfett 4 1, 1 Kredenz 44 2, 1 Umbau

3, 1 Speise immer 46 16 1 Büfett E 4,

3, x LKredenz r 5, 1 Umbau 46 6, 1 Derr nim ner 44 17 1 Bucherschrank 4 7, 1 Schreibtijch z 8. Umbau 4 5. 1 Tisch 4 io, 1 Büfett 4

44 II, 1 Wohnzimmer Ff 12 1 Büfeit 44 12, Kleiderschrank 44 13. 1 Vertikom 4 11,1 Trumeaur 4 15, 1 Umbau 4 16, 1 Wohnzimmer 46 13, I Büfett 4 17, 1 Umbau 4 13, 1 Trumeaur 4 19, 1 Schrank 4h 20. 1 Vertikow 4 21, I Speise zimmer 46 14, 1 Bäfett K 22. 1 Sreden; 48 23, 1 Umbau 4 24, offen, Muster für plasusche Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 24, Sch ut rist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1910, BVor— mittags 9 Uhr 5 Minuten.

Rr. 28 835. Firma Verkehrstechnisches FRüro Inh. Georg Dinglinger in Berlin, 1Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Musters für Zeit⸗ schriftumschlãge, versiegelt, Flãchenmuster, Jahrik⸗ nummer E. Z. 2, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1910, Vormittags 8- Uhr.

Nr. 28 839. a. Firma Max Mosberg. NM é der⸗ lausitzer Kiesgruben. Ton⸗ und Braunko n en⸗ Induftrie; Finanzierungen in Schöne erg. F. Firma Chemische Fabrik „Ergon“ Dr. Rosenberg Dr. FKalischer in Berlin, N1tet, angeblich mit 18 Modellen für Kies in verschie denen Farben und Farbenzusammenstellungen, versiegelt, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm m m 1 bis 15, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ jember 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 25 810. Firma Gebrüder von reit

Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Jaf⸗ tung in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für eine Aschenschale, gepreßt, fünfeckig, mit 5 Auf⸗ lagen (Zigarrenruhen), in der Mitte glatt, zum An⸗ bringen gepreßter oder sonstiger Reklame, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1910, Vormittags 11—1 2 Uhr.

Nr. 28 511. Firma Paul Krafft in Be*mlin, 1, Paket, angeblich mit 16 Moxellen für Schirm⸗ riffe, bersiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, abrlknum mern 4544. 4545, 4547. 4548. 4549, 4540, 4557, 4558, 4559, 4560, 4561, 4562, 4563, 4564, 4555. 4566, Schutzfrist 3 Jahre, angemelzet am 31. Dejember 1910, Vormittags 16 Uhr 25 Minuten.

Nr. 238 812. Fabrikant Willy Kühne in Berlin. 1œPaket, angeblich mit 6 Modellen für 3 Griffe und

3 ie. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 21, 22, 23, 24. 25, 26, Schatz frist

3 Jahre, angemeldet am 31. Dejember 1910, Vor⸗ mistags 11 Uhr 10 Minuten.

Rr 25 813. Firma Jacob A. Seligmann 4* Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 3 Mustern fur gedruckte Sofakissen, versiegelt, Flächenmufter, Jabrlknummern 269, 270, 271, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 31. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 25 371 u. Nr. 28 865. Firma B. Som mer⸗ feld in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 50 Mustern für (bei Nr. 28 844) Stickereien auf Leinen, Baumwollstoff und Seide, bei Nr. 23 845) Stickereien auf Leinen Baum woll⸗ und Seidenstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ bei Nr. 28 Sig: 7218 - 18 k, 7219 bis

nummern: . 19 K, 7220 - 26 K, 721-21 K, 222 -= 22 K, 23 bis 23 E. 72735 R, 72236 - 29 K, 7236, 7233 35 . 723535 R, 7240-40 K, 7241-41 K, 7242 bis g n, = E, e456 = 45 K, 4247 -= 17 R, 20 is So E, 725. - 64 K, 7255 55 K, 7256 - 5 R,

725757 K, 7258 - 58 K, 7259 K, 7260 - 690 . 76 J1 -= 651 E, 7263; bei Nr. 28 845. 7266 266 K, 293 bis 83 K, 7295 - 95 K, 7296 - 5 k, 7297 - 97 7299, 7300, 7301, 7302, 7306, 7307 - 07 K, 7300 bis 69 K, 7310-10 K, 7311 11, 7312 K, 319 bis 19 K, 7320, 7321-21 Kr 7325 K, 7326 26 , 732727 K, 7328-28 K, 7329-29 E, 7340 bis 40 K, 7342 - 42 , 343— 43 K, 1912 —12 , 1913 D, 1914 - 14K, 7312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dejember 1910, Vormittags

11 Uhr 47 Minuten. anorr⸗Bremse Gesellschast

Nr. 28 846. Firma ; ( mit beschrãnkter DHastung in Berlin Boxhagen, Handgriff,

Abbildungen von 2 Modellen für einen

der mit einem galbanischen, hellen Ueberzu aut Messing verseben ist, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 183 KRI und 1, Ichug seist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember Ji, Vormittags, 11 - 12 Uhr.

Nr. 8 837. Firma Mlb. Habild Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rixdorf⸗ j Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 14 Modellen für 13 Uhrgehäuse und 2 Leuchter aus Alcbastet und imit. Dnyr mit Bronze resr. Messing. perzlerungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 731-7142, 306, 807, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember HDi, Rachmiflags 12 Uhr 25 Minuten. ;

Nr. 23815. Firma F. W. Manegold n Berlin Schöneberg, ü Paket, angeblich mit I Mußster fär die Firma F. W. Manegeld, Ber Schöneberg, Geisbergstraße 29, versiegelt, mufter, Fabriknummer 10 009, Schu frist 10 Jabre, angemeldet am 31. Dejember 1910, Nachmittagt

12 Uhr 55 Minuten.

11526, 11601, 11510, 1M, 1II523, 11621, 17/600, 12000,

meldung vom 26. Februar 1908 eingetragenen Modelle um weitere 7 Jahre angemeldet.

persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗

zum Deutschen

M 26.

Neunte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag den 30. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

patwte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanb

Das Zentral⸗Handelsregister für das D gelbstabboler auch durch die , gtaatsanzeigers, 8Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels. Guterrechtz. Verein. Genoffenschaft⸗⸗

gister für das Deutsche Reich. an. 26

utsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reich sanzeigers und Föniglich Preußischen

des Deutschen

Bezugspreis betrigt L M 80 3 für das Insertionspreis fuüͤr den Raum einer

Das Zentral⸗Sande 3 83

Daz Zentral⸗Handelaregister für das Deuische Vierteljahr. Einzelne N f.

12s Vierteljahr. tinzelne Nummern kosten 20

4 gespaltenen Petitzeile 30 3. 3

Reich erscheint in der Regel täglich. D

** 16 lr 1

. 1e ; 3 ö . 9

Genossenschaftsregister. 3 . lgz568] öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Rafffesse enossenschaftsregistereintrag boten des Rexisions 3 een

Altenburg, S- a. . 93556 SennereiGenoffenschaft Linfen 3. . evi ionsvergandes zu Nürnberg.

In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 33 = Senossenschaft mit unbeschrünkter an n r r ,

6este Altenburger Geflügel Kolonie, ein- Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Johann .

ttragene Genoffenschaft mit beschränkter Hasler und Johann ö An deren Stelle Meraammn sen- 9 93483

aftpflicht in Altenburg eingetragen worde

deß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes dolf Hölzig der Malermeister Gustav 5 in

Iltenburg gewählt worden ist. Altenburg, den 265. Januar 1911. Herjogl. Sächs. Amtaogericht.

Apolda. Bekanntmachung.

Abt. 1.

aft „O zerein, e. G. m. u. H. tragen worden

In ibre Stelle sind

a. der Zimmermann Hermann Schindler in Ober⸗

roßla,

D. der Pfarrer Dr. Otto Hering, daselbs

in den Vorstand gewählt eng, 866.

Apolda, den 23. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.

Rraans chweig. In unser Genossenschaftsregister ist bei

III.

Nr. 2

Dibbes dorfer Volkmarosder Syar⸗ Dar⸗ lehns kassen Verein, e. G. m. u. * in Dich? dorf beute eingetragen, daß an Stelle des nach BGraunschweig verzogenen Viehbändlers Heinrich Ohm in der Generalversammlung am 4. Dejember 1910 der Anbauer Heinrich Meier in Volkmarode in den

Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 25. Januar 1911. Herzogliches Amtagericht Riddagshausen. Münnig.

Rranunschweig. 93559

In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 14

Weddel Schapener

Sy ar⸗ kassen Verein, e. 8

und Darlehns

Toöpke in Weddel gewählt ist. , den 25. Januar 911. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Münnig.

Bremen.

worden: Am 24. Januar 1911. Genossenschaft für Verwertung der inneren

achlachtwieh⸗Srgaue zu Breme m. u. S. am 27. Novemb

n. einge⸗ *, . November 1910, tragene G J ; 2 der Darlehenskaffenve wen ei haf. ant defchräͤntler an ue e , ,, ge f,.

, Bremen: Johann August Gottlieb William Mielm it am 31. Dezember 1919 als , Vorstands mitglied ausgeschieden und gleichzeitig jum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 21. Januar 1911. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

belprũ ck, West. 93562 * unser Genossenschaftsregister ist beute bei 5. Genossenschaft Bäuerliche Bezugs und nen ossenschaft Stufenbrock eingetragene ö nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu 3 folgendes eingetragen:

r Kolon Bernard Dorenkamp und der Kauf— mn. Dermann Fiene sind aus dem Vorstande aus⸗ schieden und an deren Stelle Lehrer Heinrich e, . und Neubauer Georg Tolke getreten, r. Heinrich Neuwöhner zugleich als Vereintz⸗ norsteher gewählt.

Delbrück, den 25. Januar 1911. Königl Amtsgericht.

nien. Genossenschaftsregister. [93563 . Zu Ländl. Creditverein Aue bei 4 e. G. m. u. S. wurde eingetragen: . Friedrich Born, Vorsteher, ist aus dem Vor nd ausgeschieden; an seiner Stelle wurde das bis—⸗ 3 Vorstandsmitglied Andreas Selter, Gärtner, ; orsteher und Jakob Leitz, Gemeinderat in Aue, * Vorstand gewählt. urlach, den 21. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.

oe rerz senles. 93566 33 das Genossenschafteregister ist bei Nr 13, ee ertend or er Spar- und Darlehnskassen⸗ ar eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1 r Haftpflicht zu Schertendorf heute . t worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen mmm Hecker und Robert Schreck in Schertendorf . Brödner und Heinrich Kuschminder daselbst 13 Vorstand gewäblt sind. nigliches Amtsgericht Grünberg, 23. 1. 11.

inberg, schles. 93565 2 * Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, . ch Wartenberg'er Spar⸗ und Darlehns⸗ , eingetragene Genossenschaft mit ; chränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Warten⸗ * beute vermerkt worden, daß an Stelle des

Pusch in Deutsch Wartenberg Albert Neumann

Bet in 9355

Im Genossenschaftsregister ist bei der a0 berroßlaer Spar⸗ u. Darlehuskaffen⸗ in Oberrsßla“ ein—⸗

Die Landwirte Hermann Vollrath und Otto Me n Oberroßla sind aus dem Vorstande .

93560

G. m. u. S., in Weddel“ heute eingetragen, daß an Stelle des n . Vereinsporstehers Wilhelm Reinebolte das bisherige Vorstandsmitglied D. Heim in Weddel zum Vereins- vorsteher gewählt ist, ferner, daß an die Stelle des letzteren als Vorstandsmitglied der Landwirt Hermann

893561 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

n, stempten, den 27. Januar 1911. K. Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. . Amtsgericht Kirchheim u.

e. G. m. u. S

Backer in Brucken 12 getreten. Den 26. Januar 1911.

Landgerichtsrat Wider. Lahr, Haden. ö Genossenschaftsregister.

Ländlicher

und Darlehens kasse.

J Statut vom 20. November 1910.

Genossenschaft, gejeichnet von jwei

schaftlichen Vereins. Lahr, den 21. Januar 1911. Großh. Amtsgericht. Marz g rabowa. In das Genossenschaftsregister ist

8 , m,

Alexander Leiße

Vorstandsmitglieder gewählt sind.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung.

bisherigen ein neues Statut angenommen: m. u. S. am 8. Dezember 1910,

2) m. u. SO. am 11. Dezember 1910,

Rötz, e. G

5) der Darlehens kassenverein As u. SH. in Asch am 18. Dezember 1916,

hofen, e. G. m. u. S. zember 1910,

e. G. m. u. S. vember 1910,

27. November 1910.

von ihrer Natur nach ausschließli

und zur Benutzung zu überlassen. Memmingen, den 23. 24. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

nemmingen. Bekanntmachun ? Nachbenannte * e e, 2 an

des bisherigen ein neues Statut angenommen, und

zwar:

1. Juni 1910, 2) der Nassenbeurer Spar⸗ und Darl

kasffenverein, e. G. m. u. H. in Nassenbeuren

. 6 . Begenstand des Unternehmens ist nunme

Beschaffung der zu Darlehen und ger Mitglieder erforderlichen Geldmittel

2 Vorstand gewahlt ist. onigliches Amtsgericht Grünberg, 23.1. 11.

zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

1I) der Woringer Spar⸗ und D . kassenverein, e. G. m. u. S. in .

d Schaffung weiterer Einrichtungen zur a

der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, . I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürf— nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeug— nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd- lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegen tänden auf gemeinschaftliche Rechnung

gewählt: Leo Lichtensteiger, Oekonom in Stofels, und Johann Müller, Oekonom in Linsen.

ö. i . * . . e *

; In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 ei der . , , Brucken S; m in Brucken“ eingetragen w t 'ne. Beutelschieß ist aus dem e,, geschieden und an dessen Stelle Friedrich Stümpflen,

93570

Zum e ofen aft ore er Band 1O.⸗3. 12 reditverein Heiligenzell, tra gene Genossenschaft mit 8 Daft⸗ . in Heiligenzell wurde heute eingetragen:

egenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

ng ; Vorstands⸗ mitgliedern, im Wochenblatt des Badischen 83

93571 . n dem Schwentainer Spar⸗ 2 Darlehnskassenverein, 8 in Schwentainen Nr. 7 Registers heute eingetragen, daß der pic; n. und der Gutsbesitzer Gottlieb 1 aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Rektor August Kickstein, Schwen⸗ tainen, als Stellvertreter des Varstehers und der Amtsvorsteher Adolf Scharein, Schwentainen, als

bei

Marggrabowa, den 11. Januar 1911.

5 5 5 5 5 2 Nachfolgende Genossenschaften baben an Sin nh

) der Darlehenskaffenverein Autenried, e. der Darlehenskassenverein Großkötz, e. G.

3) der Darlehenskaffenverein Rieden, an der

ch, e. G. m.

6) der Darlehenskassenverein Oxen

e. G. m. u. S. in OCxenbronn am 5. , , 7) der Darlehenstafsenverein Deffingen, e. 6. m. u. S. in Deffingen am 13. November 1910. 8) der Darlehens kassenverein Aufkirch· Blon⸗ in Aufkirch am 11. De⸗

9 der Darlehenskasfenverein Oberostendorf. nr ere, n m, w , gf.

19) der Darlehenskassenverein Haselb

e. G. m. u. 2 in Haselbach am 4 2 33 UI) der Darlehens kassenverein Kleinkitzig⸗= hofen, e. G. m. u. S. in Kleinktitzighofen am

Gegenstand des Unternehmens ist bei vo

Genossenschaften je: der Betrieb eines 3 2 lebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitglie— dern 1) die jzu ihrem Geschaͤfts- und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. I) den Verkauf ihrer , Erzeugnisse und den Bezug * e 4 * t J wirtschaftlichen Betrieb bestimmten . wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen

93482 Stelle

ehens⸗

je die an die die

einge⸗

Genossenschaftsregistereint gãsereigenossens : 3 , An Stelle Karl Waldbör wurde als solches Josef Schäffler in Leeder gewahlt. Memmingen, den 25 Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

der

2664 S. in Oberroth. 6 Stelle des gusgeschiedenen Vorsteherstell ver Legpold Steidele wurde als solcher Oekonom Servatius Graf in Dberroth gewäblt. Memmingen, den 25. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Schweinturt. Bekanntmachung. J. Knetzgauer Spar und Darlehens

Sitze in Theinheim

7 der Statutenänderung an Stelle des bisherigen 9 tatuts je ein neues Staiut. je vom obengenannten age angenommen. Nach diesem Statut ist nun—

Genossenschaften die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing— besondere. D. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedũrfnissen, 2) die Herstellung und der Abfatz der Frieugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge . e , 3) die Beschaffung von Fee, . und . Gebrauchsgegenstĩnden auf gemeinschaftliche echnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Die Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weife, daß mindestens, drei Vorstandsmitglieder, arunter der Vorsteber oder dessen Stellvertreter zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands lhre Namen unterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestens durch drei Vorstande mitglieder, darunter der Vor steher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen und im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes laͤndlicher Genossenschaften zu IRürn. berg aufzunehmen. , Il. Die Darlehenskassenvereine Gabols⸗ hausen, Garitz und Rüdenschwinden, sämtlich ein⸗ getragene Genossenschaften mit unbeschränkter Saftyflicht. baben in ihrer Generalversammlung,

118 2 5

ö . SGabolshausen Dom 31. Dezember lO. Gariz vom 5. Dezember 1910 und Rüdenschwinden vom 27. Dezember 1910, im Wege

der Statutenänderung an Stelle des bisherige Statuts je ein neues Statut je vom 1 Tage angenommen. Rach diesem Statut ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens der obigen drei Genossenschaften der Betrieb eines Spar- und Dar—⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe tigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ irt schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur 2 cnutzun zu überlassen. Die Zeichnung für die Kenossen chaft geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fig 3 bisherigen Bestimmungen über die y ffentlichen Bekanntmachungen bleiben III. „Darlehenskassenverein Garitz, ein⸗ etragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Garitz“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 5. Dejember 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Nikolaus Buscham, Kaufmann, Vereins— vorsteher, 2 August Neubert, Schreiner, Vorsteher⸗ stellvertreter. 3) Michael Bömmel, Maurer, Bei⸗ siber 4). Valentin Hippler. Schlosser, Beisitzer, 5 Valentin Beck, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Garitz. IV. „stnetzgauer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãntter aftpflicht in Knetzgau“: An Stelle des Johann Baplist Hellmuth würde der Kaufmann er ,,,, 3 ö e. zum Vereinsvor⸗ lee 3 ö 3. . der Generalversamm⸗ y„Darlehenskassenverein Rüdenschwinde eingetragene Genossenschaft mit r en, in Rüdenschwinden“: Auf Grund . Ger. in der Generalversammlung vom 27. Dejember 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: I) Pankraz Link, Bauer, Ver—

s

G. m.

des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedt

2. Dekonom

8 der

93487 etzgauer Spa fassen⸗ 2 mit dem Sitze in Knetzgau, Theinheimer

var⸗ und ern, dem,, mit dem m, altershausener Spar⸗ ö 44 Darlehenskassen verein mit dem Sitze in

altershausen, sämtlich eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben in ihrer 6 eneralversammlung. und zwar Knetzgau 3 Januar 1911. Theinheim vom 1. Januar 1211 und Waltershausen vom 15. Januar 1911, im

mehr Gegenstand des Unternehmens der obigen drei

meinschaftliche

Betrieb eines Spar⸗ und De näherer Maßgabe den ö. bayerischen Landesverbandes in München.

Leo Wehner, Bauer, Beisitzer,

4 stellvertreter, 3)

4) Kornelius Stumpf, Siebmacher, Beistger 3) Fridolin Wetzel, Bauer, Beisitzer, sämtlich in

Rüdenschwinden. ; I. „Theinheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ assen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Theinheim“: An Stelle des Bernhard Herrmann wurde der seit⸗ herige Beisitzer Franz Ernst zum Vereingvorsteher und an dessen Stelle der Dekonom Peter Raab in 1 e. Deiner in den Vorstand gewählt, Beschlusses der Generalversammlung vo = nuar 1911. . r 8 ö VII. „Darlehenskafsenverein Albertshaufen,

Hemmingen 93437 ;

. ö 93572) eingetragene Genossenschaft mit un a

r, Daftpflicht in z 3 86 olkereigenosseuschaft, e. G. Kissingen“: An Stelle des Johann Valentin Heil—

mann wurde der Bauer Adam Schäfer i erts⸗ ; . als , in den Vorstand rc Beschlusses de e vers . Ja. me , der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ VIII. „Darlehenskassenverein Reichmanns⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãntter Daftvflicht in Reichmannshausen““: An Stelle des Karl Räth wurde der Bauer Josef Neubauer in Reichmannshausen als Beifitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1910. IX. „Darlehenskassenverein Kleinmünster eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Kleinmünster“: An Stelle des Lorenz Schäler jung wurde der Schneidermeister und Wirt Heinrich Bauer in Kleinmünster als Bei— sitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Januar 1911. X. „Sommeracher Winzerverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Sommerach“: An Stelle des lian Bauer wurde der Häcker Johann Streng in 2 . . Vorsteherstellvertreter gewählt, ; chlusses der Ger s ? D k ieralversammlung vom 18. De⸗ XI. „Darlehenskassenverein Premich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft flicht in Premich“: An Stelle des Heinrich Schreiner wurde der Hauer Franz Rüttiger in ,,. . n, , ge, ee. gewählt, lt. Be⸗ sch 16 d en 16 1 * 27 dee, ,. eralversammlung vom 22. Ja⸗ XII. „Darlehenskassenvereinlintere eingetragene Genuossenschaft mit Daftvflicht in Untereschenbach“: An Stelle des August Müller wurde der Bauer Johann Bernhard in Untereschenbach um Vorsteherstellvertreter und an Stelle des Valentin Heid der Bauer Georg Stadler in Untereschenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt, It. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. November 1910. Schweinfurt, den 26. Januar 1911.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Seelom. 13 ö 6 e, en tr. 17, betreffend den Marxdorfer S Darlehnskassen Verein, rer ** nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu . . worden: der Bauergutsbesitzer Fritz Gleichf Marx⸗ dorf und der we uf . ee er sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauer Friedrich Schrape zu Marxdorf und der Schmiedemeister August Jung zu Marxdorf in den Vorstand gewählt worden. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das Vorstandsmitglied Bauer Reinhold Jahn in Marxdorf gewählt worden Seelow, 71. Januar I8Ii. Königliches Amtsgericht.

Strombers, Hunsrück. 26

; In das Genossenschaftsregister wurde . ümmelsheimer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rümmelsheim heute eingetragen; Der Winzer Pfilipp Delzeith zu Rümmelsheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Johann Mar zu Rümmelsheim in den Vorstand gewãhlt. Stromberg, den 18. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachun 3 5 9

. Darlehenskassenverein Pfaffing E.

8. m. u. H. mit dem Sitze in Pfaffing.

In der Generglversammlün vom 18. Dezember 1 ,,. filr 5. ö Statuten dag ; herischen Landesverb herausgegebene Statut ges⸗ r P Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der häftes nach neuen Normalstatuts des

. 932911 ist heute bei

93575

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein—

berufung der Generalversammlun g werden unter Firma der Genossenschaft von mindesteng drei m.

standsmitgliedern unterzeichnet Anzeiger veröffentlicht. chnet und im Wasserburger

Die Zeichnung für den Verein geschieht recht«

verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗

tandsmitglieder der Firma ihre Namengzunterschrift

hinzufügen.

Im ubrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte

a Statut Bezug genommen.

Für Bernhard Eibl wurde Lippacher, Josef, in

Tal als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 25. Januar 1911.

Die

einsvorsteher, 2) Wilhelm Link, Bauer, Vorsteher⸗

Kgl. Amtsgericht Registergericht.