Ernteaussichten in Chile.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Val paraiso berichtet unterm 26. Dejember v. J.: Die Ernteaussichten sind in den Provinzen Atacama und Coquimbo infolge der Dürre sehr ungünstig, in Mittel In den Provinzen Goncepeion, Bio⸗Bio, Arauco, Malleco und Cautin infolge der Trockenheit und in der Provinz Valdivia wegen anhaltenden, die Aussaat erschwerenden Regens und späterer Dürre und Fröste mittel⸗ Aus der Provinz Llanquihue kommen gute Nach⸗
Chile bei ausreichender Bewässerung glänzend.
mäßig oder schlecht.
richten, während in der Provinz Chilos kaltes Wetter das behindert hat und nur eine Mittelernte erwartet wird.
ist nachstehendes zu bemerken:
Weizen: Nach Mitteilungen des Bureaus für landwirtschaft⸗ und Ertragsschätzungen
liche Statistik stellen sich Anbauflächen wie folgt: ; Anbauflãche Er ha
tragschätzung auf in d
theater in Prag, wo er,
achstum beitend, ein Jahrzehnt blieb.
Im einzelnen
von Barnhelm', die Bühne
Lehrer. das ha
1. Zone Atacama bis Aconcagua. 27 986,07 216 155,44 7,72 2, Valparaiso bis Talea... 170 78253 2575 553,37 17.17 Schule hervorgegangen. 3. Linares bis Concepcion . 172 224,48 1894 735,690 11,58 3 ; 2. . Arauch bis Gautin. ... 323 536 55 zö6s S764 10.95 Verdienste als dramatischer Le 5 Valdivia bis Chilos.? .. 219 36837 1185 2788 — 542 ausgereichnet. Zusammen N Vb. D bd T Ts.
Der Landesverbrauch wird auf 5 Millionen Doppelzentner, der Bedarf von Saatgetreide auf 2 Millionen Doppelzentner berechnet,
sodaß gegen 3 Millionen Doppelzentner für die
bleiben werden. In den Provinzen Cautin und Llanquihue war die
Anbaufläche etwas größer als im vorigen Jahre.
Gerste: In den Provinzen Santiago, O'viggins, Colchagua, Gurlco und Talca (Bezirk des Kaiserlichen Konsulats in Santiogo) und im Departement Osorno kann ein reicher Ertrag erwartet werden. In den Provinzen Linares, Nuble, Bio⸗Bio, Concepcion, Arauco und Den Departements Angol und Traiguen (Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats in Concepcion) sowie in der Provinz Cautin wird die Ernte dagegen bei geringer Aussaat voraussichtlich mittelmäßig aus— Hafer: Im Bezirk des Konsulats in Conceycion ist die
fallen.
Aussaat sehr unbedeutend gewesen, und es wird dort, Provinz Cautin, eine mittelmäßige oder schlechte Ernte erwartet. Amtsbezirk des Konsulats in Santiago und in der Provinz Llanquihue wird die Haferernte aber voraussichtlich einen guten Ertrag liefern. — Roggen: Im Bezirk des Konsulats in Corcepcion und in der Probinz Cautin verspricht Roggen, der nur in geringen Mengen
ausgesät worden ist, ein mittelmäßiges Ergebnis. —
Erbsen haben sich im Bezirk des Konsulats von Concexpcion infolge der Dürre nicht entwickeln können und werden im Bezirke des Konsulats in Santiago einen reichen Ertrag liefern.! — Kartoffeln: Im Bezirk des Konsulats in Santiago und im Departement O
wird die Ernte gut und im Bezirk des Konsulats in
Cautin und in der Provinz Valdivia mittelmäßig ausfallen. — Wein: In der Provinz Aconcagua und im Bezirk des Konsulats in Santiago sind die Ernteaussichten äußerst befriedigend, im Bezirk des Konsulats in Concepcion, besonders in dem Departement Coelemu,
wo Fröste Schaden angerichtet haben, nur mäßig.
Theater und Musik. Im Königlichen Opernhause geht
(Anfang 7 Uhr.) 2 — Im Königlichen Schauspielhause wird Störenfried“ von Roderich Benedix wiederholt.
holz und Vallentin beschäftigt.
In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird als nächste Neuheit das vieraktige bürgerliche Lustspiel .Der Riese“ Don
vom Deutschen Theater zur Aufführung erworben wurde, zum ersten
von Karl Sternbeim, dem Dichter der Tragödie
Male gegeben.
morgen, Lohengrin in Szene. Herr Berger singt die Titelrolle, die Elsa Frau Denera, die Ortrud Frau Plaichinger, den Teltamund Herr
Bischoff, den König Herr Griswold, den Heerrufer Herr Bronsgeest.
Die Geheimrätin Seefeld spielt Anna Schramm, den Lebrecht Mäller Herr Vollmer. Außerdem sind in Hauptrollen die Damen Arnstädt, Lon Mavburg, Heisler und Hoff sowie die Herren Patry, Boeticher,
Ausfuhr übrig
nach Gotha aufgestiegen.
freiwilliger Spenden nahe dem
gleichwie in der Im bal. schmückung wird begonnen.
geweiht un
Bohnen und
Osorno
Concepeion, in
Bülowstraße 97 spricht am
kommen.
Gestern verstarb, wie hiesige Blätter melden, nach längerer Krank⸗ heit Professor Heinrich Oberländer, das langjährige bekannte
Mitglied des Königlichen Schauspielhauses. Er war am 22. 1834 in Landeshut in Schlesien geboren und widmete sich in jungen Jahren zunächsi der Landwirtschaft. Ohne jede Vorbildung betrat er i. J. I866 in der Rolle des Försters Gustav im „Weiberfeind' in Bremen zum ersten Male die Bühne, der er sich fortan dauernd widmete. Oldenburg, Görlitz, Liegnitz, .. kam er an das Landes⸗ eifrig
zum ersten Male als engagiertes Mitglied, als Just in Minna des Koͤniglichen Schauspielhauses, der er seitdem treu geblieben ist. Hier fand er, namentlich in früheren Jahren, nicht nur als Darsteller ein reiches Feld der Betätigung, sondern wurde auch ein überaus gesuchter und geschätzter dramatischer Als solcher hat er eine ganze Anzahl tüchtiger Schauspieler erzogen, unter ihnen vor allen Adalbert Matkoweky. Auch der fetzige Oberregisseur der Königlichen Oper Georg Droescher ist aus seiner h Erst vor kurzem der Kaiser und König den greisen Künstler in Anerkennung seiner
6. durch die Ernennung zum
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
Maunigfaltiges.
Berlin, 31. Januar 1911.
Dag Militärluftschiff „M 3 ist, W. T. B.“ zufolge, heute früh 8i Uhr vom Tegeler Schießplatz aus ju einer Fahrt
Die vom Verein Dennewitz-Museum in Jüterbog mit Hilfe enkmal der Schlacht bei Dennewitz erbaute, zur Aufnahme einer bereits vorhandenen Sammlung von Erinnerungsstücken an die Schlacht bestimmte Gedenk⸗ halle ist nunmehr im Aeußeren vollendet, mit der inneren Aus—⸗ Die von Regierungsbaumeister May⸗ Steglitz erbaute Halle wird voraussichtlich am 18. Juni d. J. ein⸗ zur allgemeinen Besichtigung freigegeben werden. über den Verein DennewitzMuseum, der die Erinnerung an diese gerade für das Schicksal der Stadt Berlin so bedeutungsvoll gewesene Schlacht pflegt, über Beteiligung an der Einweihungsfestlichkeit usw. näheres zu erfahren wünscht, wende sich an Herrn Obeistleutnant a. D. von Petersdorff, Charlottenburg, Suarejstraße 21.
In der Deutsch-Südamerikanischen Gesellschaft in der Sonnabend, sI Uhr, Herr Eduard Dettmann (Frankfurt a. M. über das Thema: „Brasilien in wirtschaftegeographischer Beziehung“. Gäste sind will⸗
April Krakau,
Ueber
an seiner Fortbildung ar⸗
Am 10. April 1871 betrat er
hatte Seine Majestät
Professor
Petschenga. zurück.
Wer
wurden.
den 4. Februar, verhaftet.
Flieger
Wollstein, 30. Januar.
Mittwoch,
(ö. Ver
morgen
Darmstadt, 30. Januar.
zuges 5607 von Oberroden
Schroth, Eich⸗
Der bis 111 Uhr
die
Juan“,
(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute um 7 Uhr 30 Min. Vormittags entgleiste bei der Einfahrt des Güterzuges S271 von Bentschen in den Bahnhof Belenein die Zugmaschine und 11 Güterwagen. aus Lissa (Posen) wurde getötet. Beide Hauptgleise des Bahnhofs sind gesperrt. wird durch Umsteigen aufrechterhalten.
meldet: Heute 65 Uhr Vormittags bei Einfahrt des Personen⸗ nach Sprendlingen Götzenhain entgleiste der viertletzte Wagen durch vorzeitige Weichenstellung, wobei zwei Reisende leicht verletzt wurden. gesperrte Betrieb wurde durch Umsteigen der Reisenden an der Unfallstelle aufrechterhalten.
.
Hamborn, 30. Januar. (W. T. B.) Wie die Gewerkschaft Dentscher Kaiser' mitteilt, sind als Opfer der Schlagwetter⸗ erxplosfion am Sonnabend bis heute abend 11 Tote zu verzeichnen,
fliegen.
Der Schaff ner König Der Materialschaden ist erheblich. Der Personenverkehr
(W. T. B.) Amtlich wird ge—⸗
im Bahnbof entstanden.
Studenten räumten, nachdem sie die A verbindert hatten, eine große Zahl von Bänken weg und zertrümmerklen mehrere Saaltüren. . Polizeikordon und zwei Kompagnien gesperrt worden. Der Rektor teilte den Streikenden auf tefe, graphische Anweisung die Schließung der Universität mit; dier Studenten verließen das Universitätsgebäude erst am Abend, nachdem die Mitteilung von der Schließung war. (Vgl. Nr. 26 d. Bl.) — Die Technischen Hochschule in Lemberg sind in einen Sympathie— streik eingetreten.
St. Petersburg, 31. Januar. (W. T. B.) Auf der St Wjatka — St. Petersburg ist ein ir sf gegn mit . Güterzug zusammengestoßen. Za getötet oder verletzt sein.
Mos kau, Nara der Eisenbahn Moskau — Lgow stieß ein Personenzug mit einem Güterzuge zusammen. ĩ getötet, ein Maschinist und ein Heizer sowie 13 Reisende wurden verwundet.
Cbhristignia, 30. Januar. der Zeitung Aftenposten aus Vardö sind von si eben arbeit“ suchenden Russen zwischen Falkefjord und Petschenga zwei Mann erfroren.
Karlstad,. 30. Januar. um 2 Uhr 40 Minuten wurde hier ein ziemlich ö n m , . 4 el a . . 8366 entstand eine male Erdspalte, die üer über den Platz von nach Westen ziebt. . * t Ee ein um die gleiche Zeit aufgetretenes Erdbeben gemeldet.
New York, 30. Januar. Anarchisten marschierten . l ten. 8 wo heftige Reden gegen die jüngsten Hinrichtungen in Japan Nach der Versammlung wurde der ö japgnische Konsulat anzugreifen, die Demonstranten wurden jedoch von der Polizei zerstreut; mehrere Rädels führer wurden
Key W ö. (Florida), 30. Januar.
c 100 Meilen betragende Strecke Key West = Havanna zu Sein Flugzeug war für den Fall eines Absturzes in die See mit Pontons ausgerüstet. von Havanna auf die See nieder und wurde gerettet.
Manilla, 30. Januar. einem Umkreise von jzwanzig Meilen unter einem Regen von Schlamm und Steinen bruchs bei Taal. fliehen in die Berge. — Nach einer weiteren Meldung sind fünf kleine Dörfer zerstört. 300 Menschen brünsten verbrannt, die durch die geschmolzenen Lavamassen
acht Verletzte sind im Krankenhaus, einer von i ; Sterben. (Vgl. 3 h . K
r. 26 d. Bl)
30. Januar. (W. T. . Die streikenden
baltung der Vorlesungen
Das Univer sitätsge bäude ist durch einen
Infanterie ab.
n der Universität angeschl örer der ar en n ö
lreiche Personen sollen
30. Januar. (W. T. B.) Auf dem Bahnhof
Drei Schaffner wurden
(W. T. B) Nach einer Meldung
Einer gelangte unter großen Mühsalen nach
Die übrigen kehrten völlig erschöpft nach Falkefsord
(W. T. B.). In vergangener Nacht irn, Erd⸗
Auch aus Smedjebacken in Dalarne wird
(W. T. B.) Gegen zweitansend gestern abend unter Absingung der Broadway entlang zu einer Versammlung, ehalten ersuch gemacht, daz
8. T. B.) Der canadische eute den Versuch, die burch⸗
Curdy unternahm
Me Curdy ging zehn Mellen
(W. T. B.) Die Städte leiden in
infolge eines vulkanischen Aus- Die Eingeborenen verlassen die Dörfer und
In einer Flutwelle sind mindestens umgekommen, viele sind bei den Feuers—
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater.
ö — P r
Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern haus. 360. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Dper in drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ falische Leitung: Herr Generalmusikdireltor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 32. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Opern haus. 31. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Alten von Gasfano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint- Georges und Bayard von C. Gollmick. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 33. Abonnementsvorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf— zügen (9 Bildern) von William Shakespeare, über⸗ keßt. ven August Wilhelm von Schlegel. Anfang * Uhr.
Nentsches Theater. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Othello.
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Der Schatz.
Freitag: Faust.
Sonnabend: Der Schatz.
Zum ersten Male:
Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die stomödie der Irrungen. Vorber: Die Heirat wider Willen. Donnerstag: Lanzelot. Freitag Die Komödie der Vorber: Die Heirat wider Willen. Sonnabend: Lanzelot.
Irrungen.
Serliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tan; in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Mußsik von Conradi.
Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten.
Sonnabend, Nachmittags 34 Ubr: Nathan der Weise. — Abends Bummelstudenten.
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr— Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten don Gerhart Hauptmann.
Donnerstag: Die Ratten.
Anatol.
Freitag
Nenes Schauspielhans. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen.
Donnerstag und Freitag: Das ktleine Schoko⸗ lade nmãädchen. Sonnabend, Nachmittags 34 Ubr: Maria Stuart.
(Vorstellung für das „Klassische Theater.) Abends: Das kleine Schokoladenmädchen.
Komische G-Gper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liebelei.
Donnerstag: Hoffmanns Erzũhlungen.
Treitag: Liebelei.
Sonnabend: Die Fledermaus.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends S Uhr: Husarenfieber. Lustspiel in vier Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek.
Donnergtag: Das Urbild des Tartüff.
Freitag: Zum ersten Male: Der Kaiser.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Macht der Finsternis. Schauspiel in fünf Akten von Leo N. Tolstoj. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld.
Donnerstag: Der Bund der Jugend.
Freitag: Nathan der Weise.
Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Pupvenmädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Mustk von Leo Fall.
Donnerstag und ffreitag: Das Puppenmädel.
Sonnabend: Die lustige Witwe.
Lustspielhaus. (Friedrichst 233) Mittwoch, Abends 83 Uhr: Der unbekannte Tänzer. Lust⸗ spiel in drei Akten von Tristan Bernard.
Donnerstag und folgende Tage. Der unbekannte Tänzer.
Thalinthenter. Direktion: Kren und Schönfeld) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Donnerstag und folgende Tage: Poluische Wirt⸗ schaft.
Restden theater. (Direktion: Richard Alexander)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von be . Feydeau und Veber⸗Abrie. Donnerstag und folgende Tage: Pariser Menu.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstt) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hippolmytes benteuer. Schwank in drei Akten von Nancey
und Armont. Donnerstag und folgende Sippolytes
Abenteuer.
Tage:
Modernes Theater. (Königgrůtzer Str. 7 58. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler.
Donnerstag und folgende Tage: Der Feldherrun⸗ hügel.
Konzerte.
Königl. Hochschule für Mustk. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Konzert der „Typographiga“, Gesangverein Berliner Buchdrucker und Schriftgießer, Dirigent Alexander Weinbaum. Mitw.: Vaula Weinbaum n Michael Pre (Violine).
Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Juang von Loefen⸗Heß. Am Klavier: Erich J. Wolff.
Saal BGechstein. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Fonzert von Julius Röntgen (Klavier) aus Amsterdam und Engelbert Röntgen (Violoncello) aus Zürich. .
Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend (Beethoven ⸗ Abend) von Conrad Ansorge. .
glüthner ⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Konzert von Beatrice Leech (Violine) mit dem Blüthuner⸗Orchester.
Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 74 Uhr— Neu: Heros mit seinem außergewöhnlichen Kraftjongleurakt. — Arconis, 4 Personen, Schleuderbrettakrobaten. — Troika. geritten von Herrn Karl deß. — Football, Pushball, Poloball. Kreisel⸗ Globus, neueste Kreation des
Direktors Albert Schumann, sowie: die übrigen neuen Attraktionen. — Um 95 Uhr: Der große n,, . Schmuggler. Romantische Pantomime in en.
Zirkus KBusch. Mittwoch, Abends 7 Uhr Große Galavorstellung. Gastspiel des Herrn Direktor Pierre Althoff und Frau Direktor Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freibelts— dressuren. — Fräulein Marta Mohnke, Schul⸗ reiterin. — Reiterfamilie Frediano. — 2 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. Um 9 Uhr Die neue Ausstattungspantomime „Armin“ ¶ Die Hermannschlacht).
/ / Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth von Kleist mit Hrn. Leutnant Kurt von Steuben (Berlin). — Claudine Freiin von Korff mit Hrn. Hans Gdler von Schebek (Hohen⸗Ziethen, Neumark — Schloß Zrur, Böhmen). — Irene Freiin von Freytag Loring— hoven mit Hrn. Kapitänleutnant Paul von Wallen— berg (Berlin. Lankwitz = Kiel). — Helene Freiin von Kottwitz mit Hrn. Major Walther von Witz leben (Langhbeiners dorf, Schles. — Dresden).
Gestorben: Hr. General d. Inf. . D. Alban ven Montbé (Dresden). — Hr. Regierungs⸗ und Baurat August Rattey (Berlin). Hr. Land⸗ stallmeister und Major a. D. Franz von Brancen (Gestüt Kreuz). — Hr. Amtsgerichts rat Rudelf Schreiner (Berlin) — Hr. Rittmeister a. D. Max von Loeschebrand (Potsdam) — Hr. Ge— heimer Kommerzienrat Adolf von Kroener (Stutt⸗ gart). — Fr. Landgerichtspräsident Julie Krobitzsch, 8. Keisten (Münster i. W.). — Freifr. ven Stoltzenberg, geb. Favre (Bonn).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warenzelchen⸗ beilage Nr. 9), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. v des össent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Ar. 2 veröffentlichten De nne chen r . n, . Commanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellschaften, die Woche vom 23. bis 28. Januar 1911.
KJ ö rste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kdöniglich Preußisch
ustag, den 31. Januar
Personalveränderungen. XII. (sKtßuiglich Württembergisches) Armeekorps.
dem
iziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde— 36 . ufw. Im aktiven Heere. Cap Martin,
rungen, Januar. Frhr. v. Ziegesar, Major z. D. und Kommandeur . . Bezirks hald der Charakter als Oberstlt. verliehen.
Seutter v. Tötzen, Hauptm. im Großen Generalstabe, be⸗ 6 Ueberweisung in 6. Generalstab der Insp. der Verkehrstruppen,
ir. 13 ernannt. befördert.
Berlin, Die
Christ, Hauptm. in der 3. Ingen. J Kommando nach Preu
Miller,
Braunbek, Major ein Patent feines Dienstgrades verl Nebenart. Depot in Ulm, zum Der Abschied mit der gesetzli Oberstlt. und Kommandeur des Rr. 13, unter Enthebung von dem Komm der Erlaubnis zum Tragen der Uniform
en, zum t. im P
ando nach d m des Drag. Regts. Königin
nsp., unter Enthebung von Komp. Chef im Pion. Bat. ton. Bat. Nr. 13, beim Stabe des Trainbats. Nr. 13, iehen. Magnus, Zeuglt. beim Zeugoberlt. befördert. ö en Pension bewilligt: Forster, chleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Preußen und mit
zum Oberlt.
von Preußen Nr. 120.
der Königsdrag. 1911 bewilligt.
Stuttgart, 11. Januar Kaserne in die aufs dem Dienst der Württemberg. Militärverwalt.
ini steriums. Stuttgart, Obermilitärintend. Sekretär
Durch Verfügung des Kriegsm 9. Januar. Wagner, Rechnungsrat,
Der Abschied mit seiner Pension bewilligt; ĩ (Mergentheim), Tt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König
en Staatsanzeiger.
1911.
v. Pagenhardt
Beamte der Militärverwaltung. . Lang, Militärbauinsp., Bauleitender Cannstatt, die nachgesuchte Entlassung
zum 31. März
Zwick, Militärintend.
Qu arg, Lazarettinsp. und Kassen⸗ Lazarett Stuttgart, 1. Lazarett Heilbronn,
Witz e⸗
erlichen Gesund⸗
en Inhalt: Gesund⸗
n dem Kommando nach Preußen bhelassen. ; 81 8. Inf. Regt Nr. 126 Größ. * 36. Div. (. K. W. n ; . ; ga Nr. 25, Er be, Oberlt. im 8. nf. Reg r von der Intend. der 26. Dip. (1.5 . 3 * . J , e e 6 hero, . vor , pa dem 26. Jamßor lob: zie k 5 3. . — gegenseitig versetzt. . . . . / ⸗ Far Befördert: zu 38. mi aten 29. ĩ Stuttgart, Januar. JJ , , , , , * 16, wenigen gäenrbälnis Kart rr? 125, Gertschsck in Malzachtr, Demmel im, Int, Regt. Kalser Friedrich, König mann, Langreitinsp. in Stuttgart, zum Gar: 9 ? e Re t. Rr. 185 eltz im Füs. Regt. Raiser Franz Joseph von her hen Nr. 125, Heinzmann, im 10. Infanterieregiment auf 1. April 1911 versetzt. ö iter Rönig von Ungarn 4 faz, Henßtet im . Jnf. Ar. 150, Frbr n. Linn 896. , 2 Fon 3 Regt. Nr. 1265 Großherzog Friedrich pon Baden; . ., , ö. *. 3 . ion . Weibel m Rr. ver Verdffent ichun gen des Kais n ö 1 6 ) ö garn. König von Preußen Nr. 1230, Sch necken burger im Inf. Regt. heitsamtz“ vom 25. Januar 1911 hat folgenden Inh Sorrell in 36 i . 53* ö. Köhn Wilhelm JI. Nr. 29. König Wilhelm i. Nr. 124 Koe rie im 8. Inf. Regt. Nr. les hbheitsstand und Gang der Volkekrankheiten. - Zeitweilige Maßregeln von Schellerer im Ulan. test. h ] Großherzog Friedrich von Baden, Weinmeryr im 9. Inf. Regt. gegen Pest. —
p. Graebenitz, Oberlt. und Adjutant der 26. Kav. Brig, (1. R. W.), zum Rittm. befördert. Frhr. v. Brüäs ele Schau beck (Heilbronn), Dberit der Res. des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, kommandiert ur Dienstleistung bei diesem Regt, als Oberlt. mit Patent vom 7. Sttober 156g in genanntem Regt. angestellt. Frhr. v. Tessin, zt. im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, zum Oberlt. Frhr. r Watter, Obeistlt. und Kommandeur deg 2. Lothring, Feldart. Regts. Nr. 34, zum Obersten, — befördert. Frhr. vx. Wöl 1lwarth⸗ Lanterburg, Königl. preuß. Hauptm. und Battr. Chef im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, von seiner Stellung enthoben. Zimmerle (Eduard), Oberlt., im 3. Feldart. Regt. Nr. 49,
tm., zum Battr. Chef ernannt. Herr⸗ ,, Nr. 6h, kommandiert zur Dienst⸗ 4 3 . y . . irg if k . 2 . . 17 - r ⸗ leistung als Assist. bei der Art. Prüfung kommission, von dem z ; ecker (Hei . . J .
Kommando na reußen enthoben. j en Nr. ec rf ge eng als Assist. bei der Art. Prüfungs⸗
reußen kommandiert. ⸗
efördert: die Tts.: v. Heider im 4. Feldart. Regt.
Nr. 55, Klaus, Kießling, Link im 3. Feldart. Regt. Nr. 49,
Fein im Feldart. Regt. König Karl Nr. 13. ö Schul tze, Königl. preuß. Dauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat.
Nr. J, bebufs Verwendung als Adjutant der Gen. Insp. des ih.
ind Pionierkorps und der Festungen von seiner Stellung enthoben.
kommission, nach Zu Oberlts.
Flogaus Geil König von Preu Regts. König Karl 2. Feldart. Regtẽ. Re Scharrer (Stuttgart) des Landw. Trains (Reutlingen) des Landw. Trains die Vizeseldwebel biw. Vizewachtmeister: D
Olga Nr. 25 x Nr. 13, Diem (Heilbronn), des
Nr. 127, Stingel im 10. Unteroffiziere: Gfrörer Friedrich von Baden, H
Im Beurlaubtenstande. bronn) der Res. ßen Nr. 120, Hahn Ee Nr. 123, Behn Eudw Nr. 279 Prinz Regent Luitpold von Bayern, 1. Aufgebots, Gminder zu Lis. der Res.:
önig Karl
Sim on, Oberlt. im 4. Feldart. an, . . Desterreich, ĩ . Gren. Regts. K
Wacker (Mergentheim), — Nr. 123, 3 , des 3 6 Kaifer Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Schwarz (GHmünd),
1. ö , (Ulm), des Drag. Kirsner (Rottweil), des Feldart. 2. Feldart. Regts. ayern; Döser (Rottweil), Vize⸗
des 10 Inf. Regts. Nr. 180, Regts Königin RNegts. König Karl . Nr. 29 Prinz-Regent Luitpold von feldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots.
Befördert:
2. Aufgebots; aur (Leonberg) Opper⸗
Inf. Regt. Nr. 180; zu Fähnrichen: die im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog ummel im 9. Inf. Regt. Nr. 127. zu Oberlts. die Lts. : des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, (Leonberg) der Res. des Gren. igsburg) der Res. des
Köpf (Ulm), des
Frankreich.) Desgl. in Aegypten,
Staaten von Amerika,
1969. — (England.)
säfte).
Sterbli ham, 1909. — Geschenkliste. — in deutschen Orten mit 40 900 und meh in größeren Städten des Ausla häusern deutscher Großstädte. — Landbezirken. — Witterung. — betr. den Verkehr mit Na
ndes. — Desgleichen in deutschen Stadt- und Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, hrungsmittein (andere Spirituosen, Frucht⸗
schlesis
Preußen.) Fürsorgezöglinge. Debammen. = (Italien.) Malaria. (Belgien. Hebammen. —
Tierfeuchen. (Preuß. Reg. Bezirke Breslau, Liegnitz, Mecklenburg⸗Strelitz, Luxemburg) — Vermischtes. Theschließungen, Sterbefälle ꝛc., 1999. — K Sanitätsbericht des Ober
Deggl. gegen Cholera. — Sterbefälle 2c. in Preußen, 959. — Medizinalstatistifches aus Schweden, 1908. — Gesuͤndheits⸗ stand in Christiania, 1909. — Gesetzgebung usw, Sächsisches Serumwerk. — (P Futtermittel. (Reuß ä. X.) ; Oeffentliche Gesundheit, Vesinfektion. — Niederlande). Tierische Rohstoffe. — Giftordnung. — Rumänien. Mineralw Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Januar. — Des, md 3. Viertelsahr 1510. — Desgl. in den Vereinigten 1908 u. 1909. — Zeitweilige Maßregeln gegen
(Deutsches Reich. . . we
(Schweden.)
asser.· (Spanien.) Prostitution. Desgl. im Auslande. —
Dppeln; Bayern, (Deutsches Reich.)
riminalstatistik, 1909. chen Knappschaftsvereins, chkeit ꝛc. in Manchester und Birming⸗ Wochentabelle über die Sterbefälle r Einwohnern. — Desgleichen
Erkrankungen in Kranken⸗
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt K Am vorigen Außerdem wurden 2 ; Durchschnitts⸗ am Mackttage 1911 gering mittel gut Verkaufte Perkaufs⸗ ö. z Markttage , 53. 9 ö. .. J Menge ür ur. nach überschläglicher Marttorte Gezablter Preis für 1 Dopvelzentner . 64 1ñ Doppel Dur g. Cher e aan . zentner schnitts dem Do ppe zentner J ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Dorpelzentner prele (Preis unbekannt) * 4 * * 4 . * * 4. 4 Weizen. ö 1 8, 00 ö w — — e — ' 90 18 00 1800 ö 1 KJ 1700 1739 13865 186233 16339 1373 ; . 1 Rreslau 3 15 5379 16720 16730 18230 1830 1929 . 186 is io 23.1 ᷣ Gh ehen . Schl... 17,00 1090 1720 17899 16 . 290 5 205 17,95 ; 4. k ö J is , soo 13 110 19 op 6 3 lo . J 18 40 1840 1860 1555 189550 19,50 47 96 15 66 18 85 56 gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö. 2 . J . 21,20 21,20 18 41112 21.20 2l, 25. 1. 30. . 20.30 24080 2110 21,20 6 . 6 2270 = ; ;,! 72 k ö 26360 2620 30 23 39 535 205 231. . J J 3 36 . 25 164 36 26 625 3. i. Roggen. . 60 . — 15 201 340 1340 28.1. 9 . kö J 168 66 1420 6 26 53 115 1130 23.1. x Snow ö 3.25 13.50 1370 14.0 ; ; ; z — Ostrowo 12590 1390 132 ö . . 11560 12.30 1290 13 86 15 90 1440 . ö. . 6 ö,, isis iöis is 15 36 — 1 3 (. 320 4 384 1370 so 26 ⸗ Giünberg i. 1 . w * . . 2126 ̃ . —ᷓ z = göwenberg 6. Schl.. — ö 633 16 13 1 389 5368 1419 1419 38.1 d VJ ö 13 6 18 26 18 16 is, 6 5 163 1512 43 23. 1 ( Ger st e. 66 1320 26.1. . 12.50 1260 13 90 13 00 1400 1400 9 79 1320 20 6 236 K 159 1209 1225 15350 1275 13 00 . . ‚ J J 883 1 bd, s iz; a gh ö ; 6 . Braugerste — —m 16,00 15,90 1600 17,50 J 15 30 18 30 235.1 . Strehlen i. Schl. , 1400 16 30 1536 6 3 190 290 ᷣ 30 235.1. ; KJ ; to 30 . ; Grünberg i. Schl.. . is 30 16 59 . 1 ite, , s, , , zie o 922 1898] 128 23.1. . iedlin . Safer. . 2 1293 13 03 4 . 12 40 12,40 13 00 13 0 1340 13,40 28 3 t 2 ö 16s i, iss eg itz ; l ö ; ; ; z r ; ; 1 80 . . . 2 VJ lä kid h, , 66 1 196 1 od en, z Grünberg i. Schl c= . ö . ö 1226 12 46 ; ; ; — 14 ö 6 , 66 . 7 . 14 86 63 100 1430 1430 130 28.1. 9 el ; , a. a 16 46 1656 16 66 J ; x ; . Illertissen—— ö 6 166 168 ö wi 2 437 . 6 6. z , *. 66 15 20 16 10 1620 16,20 8 936 . n .. ö 1 1 0 1169 1549 1555 6. * 19 285 13 16 3 ; ; i den ü 14556 1460 1636 15 30 lb o 16,60 17 269 2 1 r r ; bgerundeten Zahlen berechnet. mer und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mltgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den una Bewertung en,. Dit vertauste Mags, wüen ml zelss eb nent, da ber Kane hlt aich votzetommen sst, ein Punkt C.) in den letzten segts Spalten, diß eutsprechendet Ber icht fehlt.
Ein liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Berlin, den 31. Januar 1911.
Kalserliches Statistisches Amt. J. A.: Fubhrv.