1911 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bei dem Titel „Außerordentliche Unterstützungen für mittlere und höhere Beamte 115000 66 wünscht Abg. Bu sch (Zentr.) eine Trennung dieses Fonds in einen Fonds ür mittlere und einen für höhere Beamte; es bestehe vielfach die Ansicht, daß die mittleren Beamten benachteiligt würden. w Unterhaltung und Neubau der öffentlichen Wege 2210 000 6“ e gran. Abg. von Böhlendorff⸗Kölpin (kons) den Ausbau ver— schied'ner Wege in den Kreisen Usedom und Wollin. Bei den „Jagdverwaltungskosten- und Wild— schadenersatz geldern“, 106 500 46, weist

Abg. Fleuster (Zentr.) auf Mißstände hin, die sich bei der Kaninchen⸗

jagd durch Frettchen ergäben. Die Kaninchenplage sei mitunter aller⸗ dings recht groß; aber anderseits würden die Frektchen dann nicht nur zur Kaninchenjagd verwendet, sondern verführten ihre Besitzer leicht zum Wildern. Oberlandforstmeister Wesener: Ich glaube nicht, daß die ö dadurch wesentlich gemildert wird, daß wir die Kaninchen unter die jagdbaren Tiere reihen. Ich möchte empfehlen, bei dem Frettieren zu bleiben. Außerdem aber möchte ich noch das kleine Wiesel dem Schutze der Jager empfehlen. Wenn das kleine Wiesel nicht überall totgeschossen wird, ist zu erwarten, daß es mit der Zeit auch mit der Kaninchenplage fertig werden wird. Die Forstbeamten tun ihr möglichstes, um der Kaninchenplage Herr zu werden.

Bei dem Fonds von 16650000 S6 zum Ankauf von Grundstücken zu den Forsten macht

Abg. Fleuster (Zentr.) darauf aufmerksam, daß im Westen in manchen Fällen lediglich zum Zwecke der Arrondierung Grundstücke von der Forstverwaltung angekauft seien, die niemals zu den Forsten geschlagen und forstwirtschaftlich betrieben werden könnten: es seien dadurch Ortschaften insofern benachteiligt worden, als die Ackerbürger iese Flächen nicht als Aecker hätten kaufen können.

Der Rest der dauernden Ausgaben wird ohne Debatte be⸗ willigt.

Bei den einmaligen Ausgaben, und zwar bei dem Fonds von 7,8 Millionen Mark zum Ankauf und zur ersten Ein⸗ richtung von Forstgrundstücken, bespricht Abg. Klocke (Zentr. die Art der Bewirtschaftung der Hauberge im Kreise Slpe; die Hauberge befänden sich rechtlich im Besitze von Ge— nossenschaften, die die kleinen Ackerbürger gebildet hatten; es habe nun die Forstverwaltung einen Teil der Geschästsanteile der Genossen— schaften angekauft, und das habe große Erregung in die Bevölkerung

Vorjahren, der Landespolizelbesirk Berlin, die günstigste Sterbe⸗ ziffer bat; sie y,, auf 1900 Einwohner. Hinter die Sterb⸗ lichkeit des Staates kreten mit noch niedrigeren Verhaltnis zahlen ferner die Beiirke Wiesbaden, Minden, 9 er Stadtkreis Berlin), die Bezirke Schleswig, Aurich, Lüneburg, nnover, Stade, Cassel, Osnabrück, Arnsberg, Koblenz Erfurt, Hinder en, Kseñmn, Via deburg und Potsdam. Die Sterbeziffer des Staates beträgt 16.2. Ucher der für den Staat ermittelten stehen die Bezirke Cöln, Stettin, Merse⸗ burg, Trier, e, Aachen Allenstein, Münster, Stralsund, Königsberg, Marienwerder, Bromberg, Sigmaringen, Gumhinnen, Danzig, Liegnitz, Oppeln und Breslau; in letzterem Bezirke stieg die fragliche Ziffer bis auf 20,3. ;

Die Sterbeziffer für die Gesamtbevölkerung ist indes für die Beurteilung der Sterblichkeitsrerhältnisse in einem Lande oder in seinen einzelnen Teilen nicht ausreichend, weil die verschiedenen Alters⸗ verhältnisse neben dem Geschlecht der Bepblkerung einen natntlichen, bestimmenden Einfluß auf das Sterben der Menschen ausüben, und die Zusammensetzung der Bevölkerung nach dieser Richtung sehr ver⸗ schieden sein kann. ;

Berechnet man die Sterbeziffer für die einzelnen Altersklassen getrennt nach den beiden Geschlechtern, so ergibt sich für die Gesamtbevölkerung des Staates, daß im Jahre 18909 in allen Altersklassen die Sterbeziffer gegen 1908 wieder gunstiger ge⸗ worden ist. Stat. Korr.)

Bezüglich der weiblichen Bevölkerung ist es, wie in a beiden h

Wohlfahrtspflege. Ueber Altenheime durch Selbsthilfe

berichtet die ‚Sozialkorrespondenz“, das Organ des Zentralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen: . Für Schleswig⸗Holstein begann die Errichtung von Eigenhäusern aus Mitteln der genossenschaftlichen Selbsthilfe im Jahre 1878 in Flensburg, kurz nachdem der Gründer des dortigen Arbeiterbau⸗ vereins, der jetzige Landesversicherungsrat Hanssen (Kiel), seinen Ruf: Baut Arbeiterwohnungen!“ durch Rede und Schrift hatte er⸗ klingen lassen. Der Flensburger Arbeiterbauverein gab in seiner Rührigkeit und unter geschickter Leitung, auch als sein Begründer nicht mehr am Orte bleiben konnte, den Beweis der Möglichkeit der Schaffung eines eigenen Heims auf eigener Scholle, wenn beim Arbeiten mit geringen eigenen Mitteln nur echte Solidarität das Szepter führte. Hansen wirkte weiter anspornend und aufklärend für die gute Sache, und beute steht er an der Spitze des Verbandes der schleswig⸗ bolsteinischen Baugenossenschaften, der 40 Bauvereine umfaßt, mit 15 009 Mitgliedern, deren Zusammenwirken bereits 4000 Wohnungen,

Theater und Mufik.

Konzerte.

. der drei Konzerte mit dem verstärkten Philbarmon, 63 Orchester von Dr. Alexander hel lin, der schon öfter eine Tüchtigkeit als bewährter r gezeigt hat, brachte am Donnerstag im Beethovensagl mit Ausnahme der Hunnen schlacht: von Liszt und Tod und Verklärung! von Richard Strauß ausschließlich 6 Musik, Arbeiten von A. Liadow und Wischne ö Von den Liadowschen Kompositionen: „Der verzauberte

ee“ und Kikimora,, zwei stimmungsvollen Märchenbildern, inter. essierte das hier hier bereits gehörte letztgenannte am meisten. Die Musik ist fesselnd, sehr großzuͤgig und fein instrumentiert, düster und poetisch schwungvoll zugleich. Aehnliches it von Wischnegradekrz symphonischer Dichtung Die Schwarze. Wenn auch der Inhalt durch die Vertonung nicht klar versinnbildlicht wird, so übt die Mut doch in ihrer Eigenart, die oft ohne rechte Meledie in einer An— häufung sich drängender Tonreihen dabinbraust, doch den Reiz der Neuheit, des Ungewöhnlichen aus. Die Musik ist stark von dem Jungfranzosentum beeinflußt, dem auch eine eigentliche Melodik fremd . Das Pbilharmonische Orchester nahm sich dez hier zum ersten Male aufgeführten Werkes mit großer High an und verhalf ihm zu einem Achtungserfolg.

er Berliner Tonkünstlerverein brachte, gleichfalls am Donnerstag, im Architektenhause in einem sogenannten „mut. historischen Abend! Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts z Gehör. Der Geiger Rudolf Melzer, der sich mit Liebe in di ältere Geigenliteratur versenkt und sie der Allgemeinheit zugänglich macht, führte das Programm als fein gebildeter Musiker un tüchtiger Violinkünstler durch; er wußte seinem Vortrage alter deutscher und italienischer Tonstäcke Stil zu verleihen und durch die Betonung ihrer künstlerischen Eigenart lebhaft anzuregen. Am Klabier begleitete Else Hennig, die auch eine Klaviersonate mit ke, gleitender Vieline von N. J. Hullmandel gut empfunden vortrug. Ein Klavierabend, den Tina Lerner gleichzeitig im Beethovben— saal gab, gestaltete sich äußerst erfolgreich. Die Künstlerin zeigte sich nicht nur als eine Virtuosin großen Stils, sie wußte auch Gen und Geschmack in ibren Vorteag zu legen. Ihre Kunst würde an Unmittelbarkeit der Wirkung noch gewinnen, wenn das Temperament und die seeliche Vertiefung ihres Spiels noch eine Verstärkung er— fahren könnten. Mit unübertrefflicher Gewandtheit und Klarheit wurden die beiden Paganini⸗Liszt⸗Etuden und Chopins Terzenetude vorgetragen; sie trugen der Kuͤnstlerin einen besonders stürmischen Belfall ein. Maxia Seret⸗-van Eyken bestätigte in ihrem Liederabend in der Singakademie (Donnerstag) den günstigen

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Sandel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen gestellten Nachrichten für Handel und Industrie?“. )

; Finnland.

Spielkartensteuer. Die Spielkartensteuer wird in Finnland während des Jahres 1911 unverändert weiter erhoben. (Storfursten- dömet Finlands Författningssamling.)

Schweden.

Geplante 5 für Zeitungspapier im neuen Tarif. Im neuen schwedischen Zolltarif ist für schlichtes Druckpapier allgemein ein Zollsatz von G10 Kr für 1 Kg vorgesehen. Kemmerzkollegium und Generglpolldirektion haben inzwischen auf Antrag des vorjährigen schwedischen Reichstaas Erhebungen über die Möglichkeit der Unterscheidung des Zeitungs piers von anderem Druckpapier veranstaltet und schlagen nunmehr für Zeitungspapier die Einstellung eines auf 004 Kr. für 1 g ermäßigten Zollsatzes vor.

(Nach Stockholms Dagblad.)

Columbien.

Konsulatsfakturen. Nach einer Verfügung des Finanz= ministers, Nr. 3650 vom 3. November 1919, haben die columbischen Konsuln in den fremden Häfen durch Zirkulare oder Ankündi⸗ gungen, die an sichtbaren Stellen ihrer Amtsstelle anzubringen sind, die Verlader oder Absender von Waren nach den Häfen Columbiens mitzuteilen, daß sie ihnen die Fakturen zur konsula.

Berlin, Dienstag

den 31 Januar

E91.

im Monat

bei männl Personen

1908 1909

Auf je 100 offene Stellen kamen Vrbestsa ichen

1910

bei weiblichen

1908 19 9 1910

1910

H S.

Monat 3 . t . überhaupt , überhaupt , ,

September Otktober . November.

Berücksichtigt m der B einzelnen Monate des Jahres 1910 mit denienigen des h die gleichen Arbeitsnachweise (d. h. diejenigen Arbeitsnachweise, von Vergleichs mo 4 ergibt sich für die Mongte des Jahres 1910 durchgehend eine erheb⸗ liche Zunahme der Vermittlungen .

Es betrug diese Zunahme jedesmal gegen den gleichen Monat des Vorjahres:

217 220 172 175 181 13 178 180 182 211 287 330

318 293 231 181 188 194 202 181 168 173 209 269

beim Vergleich

* 11*1

25 22 * 8 3

J

9 2 ) 3 3

7. I 166 18

165 162 154 145 163 191 218

der

Berichte

O COX

Vermittlungs zahlen ahrs nur

vorliegen),

98 90 84 86

der

das Jahr 1909

nur 5 834 453 „26 0 7873168 4 4,84 2 ,. . , 6

Februar 7661 165 4 8063498 1,95 1 2 802367 049 4 4612810 4 1,66 Anil... 4 2377 667 4. 932 4 13435 472 4 869 , 192 518 e. 5 416179 247

11 9061 123 * 393 4 3572 Juli 1 34 278 8 s⸗ * . J )* z ; 1. ö A gust . —ĩ . 4921 851 = 22 * 495 143 4 9,16 September .. ͤ S3 4 21 10562780 2574 Oktober 6 52 November.. . 56671 ; l 6 6,53 Dezember... 4 15067 704 4 107214 12 330 9355 4 7,67.

83 8

ö

ie Mehreinnahmen aus dem Güterverkehre haben also im Jahre 1910 mit Ausnahme des Monats Dezember durchweg erheblich die⸗ jenigen des Jahres 1909 übertroffen, während die Monate Januar, Februar und Mai im Jahre 1909 gegen die gleichen Monate des Vorjahres zurückolieben.

Im Hafenbetriebe hat der Arbeitsmarkt ebenfalls eine Belebung erfahren. Im Stauerei⸗ und Kaibetriebe des Hamburger Hasens waren z. B. im werktäglichen Durchichnitte des Jahres 8984 Arbeiter gegen 8123 im Jahre 1909 und 7183 im Jahre 1908 in Tätigkeit, d. h. der Be⸗ schäftigungsgrad hat sich von 1908 auf 1909 nur um 4 v. H., von 1909 auf 1910 um 105 v. H. und von 1908 auf 1910 um 15 v. H. gehoben.

Konkurse im Auslande.

gebracht, die sich in ihrer Existenz bedroht glaube und eine Ent⸗ zum Teil in Einzelhäusern, im Werte von 12 Millionen Mark ge— inc den ihr Gesang stets hervorgerufen hat; die Stimme scheimt Rumänien.

völkerung befürchte, wenn durch Aufforstung die Acker- und Wiesenflächen schaffen hat. Unter diesen Schwestervereinen zeichnet sich der Flens⸗ fast an Fülle und Wohllaut, besonders in der Mittellage, noch ge beschränkt würden. Die Forstverwaltung müsse namentlich dafür burger Arbeiterbauverein ganz besonders aus, nicht als ob es wonnen zu haben. Im Vortrag erwies sich dle Konzertgeberin wieder sorgen, daß Weideplätze für das Vieh vorhanden blieben. ihm erspart geblieben wäre, gegen Widrigkeiten zu kampfen, durch Ver, als denkende und fühlende Künstlerin. Ihr Programm enthielt außer Ohberlandforstmeister Wesener: Bei dem Ankauf im Kreise Olpe trauensbruch entstandene Verl zu decken, Indolenz und Mutlosigkeit einer Arie von Gluck Lieder von Brahms, Liszt, Hugo. Wolf uud sind alle beteiligten Instanzen gehört worden und sind übereinstimmend zu verdrängen. Aber die jeweilige Leitung des Vereins bat es in einzig. einer Reihe reizvoller altniederländischer Volkslieder in der Be— der Ansicht gewesen, daß der bisher dort betriebene Schälwald nicht artiger Weise verstanden, die Unabhängigkeit desselben zu erhalten und ibm arbeitung Julius Röntgens. ö ö ö mehr zweckmäßig sei, daß zum Hochwaldbetrieb übergegangen werden wenn man von einem Vereine fo sprechen kann den Stempel Jan Kubelik hat seinen fest begründeten Ruf als Geiger. So müße; Nur der Hochwald könne der Bevölkerung die nötige Winter- einer vorbildlichen Charakterfestigkeit aufzudrücken. Denn abweichend war denn der Blüthnersaal am Freitag mit einem beifalls beschäftigung geben. Weitere Ankäufe werden nur vorgenommen ven der überwiegenden Zahl gleiche Jiele erstrebender Genoffen. freudigen Publikum His auf den letzten Platz gefüllt. Er spielte en werden, wenn die beteiligten Beamten, der Amtmann, der Landrat, schaften bat der Flensburger Arbelterbauperein bis zum heutigen neues Konzert in D⸗Moll von A. Randegger, das dem Geiger eine der Regierungspräsident, befragt worden sind. Tage, d. b. während 32 jähriger Wirksamkeit, die sich äußerlich in dankbare Aufgabe bietet. Das Adagio ist melodisg und ansprechend Bei den Ausgaben zur versuchsweisen Beschaffumg der Errichtung von 118 Häusern zeigt, feine Betriebs mittei und gab dem, Känftler 9 c , von Insthäufern für Arbeiter begrüßt im wesentlichen im eigenen Mitgliederkreise, auch als dieser Ton zu entwickeln; am eigenartigsten und besten gemacht ist e, r ;. R x ; , , . 4 noch nicht, wie gegenwärtig, gegen 900 Personen umfaßte, der ; letzte Sa ein Allegro gon fuoco, das auch den Abg. Rhiel Fulda (Zentr) namens seiner Freunde mit großer beschaff 1 199 Varse mwmeisten Beifall fand. Das Blüthnerorchest er unter Befriedigung die Versuche, durch Beschaffung von Wohnungen einen eichaßt. Er ist nicht in die Lage gekommen, Darlehen bei Ke ö ,, E be if Morin S 4 *** Arber? ,. 3 der Landes persicherungsanstalt oder beim Reiche oder beim der Leitung des Komponisten begleitete recht gut. Kubeliks Vorzüge Stamm von ständigen Arbeitern heranzubilden. Die Gemeinde 5 * t dale 16 liegen . auf der virtuosen Seite, so gelang die Romanze in Ritchkain im Regierungsbezirk Gaffel abe einen Lntrag an dis Forst! Preußischen Staate aufüunehmen, obgleich die Heranziehung dieser ! . 2 , . ö , . . Kreditquellen nach Lage der Verbältnifse durchaus keine Schwierig. S-⸗Dur von Beethoven weniger, während er Havanaise und Intro. verwaltung gestellt, ihr eine Waldparzelle zu überlassen, um darauf . 3 ö ö e. ducti Rond ; so von Saint Sanns met Arbeiter ansiedeln zu können. Er frage an, wie sich die Verwaltung keiten, geboten hätte. Wenn natürlich in erster Linie dem netzen st enn, eee, ,,,, r, zu dein Antrags stẽlle. w Gründer und den führenden Männern die Verdienste für M Gehör bracht Die technisch vollendete Wiedergabe. der Ein Regierungskommissar erwidert, daß der Antrag der die Förderung der Aufgaben deg Vereins zufallen, so darf man , 1 3 , e. . . , Gem he genchtniel Correa fer! 366 ' doch nicht vergessen, daß wir es hier mit einem Arheiter bauverein wmobilę ö Weber trugen ihm wahre Beifallsstürme ein. ; ö ; . r 5 S, ne, u tun haben, der aug einer Vereinigung einfacher, ehrlich Das Publikum verlangte und erzielte mehrere, Zugaben. Die einmaligen Ausgaben werden bewilligt. Damit ist Horwaͤrtsstreben der Leute, dem chemalsgen Flensburger Arbeiterverein! Sebr beifällig aufgenemmen wurde an demselben Freitag der Sonaten. der Forstetat erledigt. bervorgegangen ist. Gerade im Hinblick auf diese Zusammensetzung abend der Damen Ellg Jonas-⸗Stockhausen (Klavier) und 0 ĩ 2 ; ; Schluß nach 41 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. des Vereins ist es befonders zu schätzn, daß er neben der Dirch' Eugenie Konewsky Violine) im Klin dwortb⸗Scharwenka— iegesn. Nachstehend sind die dong Hundert mi . 33 Etat der Domänenverwaltung; kleinere Vorlagen; Etat der führung seiner wirtschaftlichen Aufgaben auch an die Löfung ethischer aal, Die bier wohlbekannte, musikalisch bed eutame Pianistin lie w ,,, . 413 Justizverwaltung.) und allgemein sozialer Probleme herangetreten ist. Als eine Er- zuweilen ihrem Temperament, zu sehr die Zügel und verdunkelte da ien , 2 vdersicheynnggh fi enn. 6 * ö 24 g er⸗ , füllung etbischer Fordernngen betrachten wir die Wahl der in drei durch manchmal ihre Partnerin. Die durch die in Gemeinschaft nit e erbt nnfahin . 3 . ae r. n. an 2. * * Stadtteilen gelegenen Bauländereien, die den Bewohnern der Eigen⸗ Sandra Droncker und Elsa Ruegger vor zwei Jahren deranstaltete ehen, n dn, d. Zu. ** . n n * ut . ö * ; A s * daß für die letzten drei im Baugewerbe, die Konjunktur in einigen Geschäftszweigen recht häuser nebst Garten einen Blick in die liebliche Talstadt Flensburg Kammermusikabende bekannte Geigerin zeichnete sich wiederum durch Monate der beiden Vorjahre gesgenübergesteht we ei, abgesehen vom 3u dieser Aufstellung sst zu bemerken, daß nur für . en drei an, , wt , , , , n a e,. mit ihrem belebten Meeregarm gestatten; als eine Erfüllung sozialer ihren gesangreichen Ton, den empfindungevollen Vortrag somie 1. Januar 1911, die endgültig berichtigten Mitgliederziffern zugrunde Monate der beiden Jehre 1809 und 1910 die gleichen Verbände, der u. a. mit: Nach den vorläufigen Ermittelungen sind in den eisten I1 Mo. Statistik und Bolkswirtschaft. Aufgaben aber darf man die Tatfache binstellen, daß der Veen das gute Zusammenspiel aus, wenn ihr auch einige gelegt wurden 1 zugrunde liegfn, Pie Abweichungen. welche . naten des Berichte jahres u 26 t Güter auf dem Cibe Trave, Kanal Die S it de yz ; enk nebenber die praktische Altersfürsorge durch aus eigenen Mitteln zu technische Unebenheiten bisweilen ünterftefen. Aufgeführt wurden . bältniszablen für die übrigen Mongte dunch * gleiche Verfa bren befördert worden, gegen 8h 405 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Die Sterblichkeit der Gesamtbe völkerung des preußi— schaffende Altersheime bur zu fahren beffrebt ist ͤ die Sonaten in G⸗ und A⸗Dur von Beethoven um Zu⸗ 3 erleiden würden, sind aber so geringfügig; daß sie für den Zweck der green in. nach uin zo n, armee nir Ken Ateil Cu cs an schen Staates während des Jahtes 19039. Schon vor einigen Jahren, als der Arbeiterbauperein sein hundert, Brahms sowie diejenige in D- Moll von. Hugg Kaun. 9. Versicherten vorliegenden Darstellung außer, Betracht bleiben können. Die Atbeits terne men, n, nmnmngch um 3 lo g ö . stes Haus errichtet hatte, kestümmte er diefes als Freimohnungshaus In der Sin gata demie spielte um dieselbe Zeit der Geiger gui? 9 Jum 19098 199 1910 1908 1909 1910 sosen iffern i, . a. . . ö. 1 f 528 1090 t Güter gegen 460 500 t im gleichen Zeitraum des Vor⸗ für vier Familien und gab ihm den Namen Voigtstift', zum An⸗ . neben. Sonaten von Dändel und Bruch mit großer Zan t ersten denen des gleichen, Monate des Vorjahrg und auch hinter denen des weist alfo eine Steigerung von 156, auf. Der Raumagehalt e

1 35 9 s9* ö R 16 9 . Tor ö . 1 29 . C 1 9 ö * w 58 8 * den denken an den verstorbenen Rechnungsführer dieses Namens, der lange it eine Reihe kleiner Tondichtungen aus alter und neuer Zeit. Em Jahres 1908 zurück. 6 d Arbeittlosiakeit i in Lübeck beheimateten Seeschiffe b ziffert sich zurzeit s Jahre hindurch die Seele des Vereins war. Am 8. Januar d. J. deutscher Tanz von Hummel⸗Burmester, ein Menuett von Porr oma Februar Ten wirklichen m fang ö er 261 en ö . igkeit 6. ichtes auf 95 225 Reg.⸗Tons Brutto (94318 Reg. Tons ? ttigu bat nun die Feier der Ginweihung eines zweiten Freiwohnungshaufes Kreisler erfreuten durch die formklare und stilechte Wiedergabe. Ven . den Arbeiter facht e händen kann man e,, , 96 die In Betreff der Seeschiffahrt teilt' der Be stattgefunden., Ueber die näheren Umstande berichtet kurz und auf. neueren Kompositignen standen auch eine Pafsacaglig und ein Scan Se mn bl . n, 36 34 ang et r; . Der Verkehr mit Rußland war lebhafter als im J klärend die Kieler Zeitung! vom 9. Januar, wie folgt: Gestern, von P. Ertel auf dem Programm; ihre leicht fließende Melodik vohl der Mitgliedertage, d. b. der. Zak! ker Möitglicdertege Dampfer waren sowohl ausgehend wie eingehend 41 d e eMüler Se 19g Sdanuar, 9891 * I In, ? . 2 ; Reif de de W . é des Viert eljahrs (möglichen Arbeitstage) ampser vare Dwol ausgehend (. gel am Sonntag, fand im Verein etwas ssatt, was man wohl als Feier“ ihr lebhaft gestalteter Rhyihmus regten zu herzlichem Beifall an. mal der 5 6 566 e , Genn tet, , , ,, Im Lauf ist ei z in Festkonze zi ei es Geburtstages Seiner Maiestät des 38 w gs e gese Arheitslosi ke aßt ; . . r m, Eri. bezeichnen kann. Im Laufe der letzten acht Tage ist ein von dem Ein Gest ko niert zur Feier des Geburtstages Seiner Naiestãt des Es , 0 n' ere u 64 wirklich am ich. Arbeite lose anch aufgenommen werden. Im ausgehenden Verkehr Fer Verein errichtetes Altersheim bezogen worden, das für sechs Kaisers und Königs veranstaltete am Freitagmittag im Blüthner da nicht bei allen Fachrerbänden wirklich sämthicke Arbeite lose, auc 11 , . . t 28 die nicht unterstützungs erechtigten, mit ihren Arbeitsloseniagen voll ö. ern d ch , nn,, Rückkehrend brachten erfaßt werden. Vie wirkliche Arbeite losigkeit wind also etwas größer abt, ch zugenammen, uche hrend brachten 2 j Fel i ens t 6 der Lübecker, auf Rußland fahrenden Linien außer en, doch kehrt dieser Fehler in jedem Viertel jahre wieder, oda der wiesend Schnittholz und Papierholz, wobei eine im Verlauf der Arheite losigkeit richtig widergespiegelt werden dürfte. iegend äh tt inn Firn ache 'r en n,. 58 nach ergibt sich folgendes Bild: . etz nde Frachtkonjunktur, die die Frachten ur Volz 2. ö 96 . waren Arbeitslosentage: steigen ließ, von Vorteil war. Im allgemeinen war 6 , n, ñ 6 * Dolzzufuhr aus Rußland geringer als im Jahre 32 Schiffahrtsverkehr mit Finnland verlief regelmäßig. r mit Schweden bewegte sich in aufsteigender Richtung, wenn auch der Umfang früherer Jahre nicht erreicht worden ist. Die von Lübe gehenden Dampfschiffelinien waren durchschnittlich aut beschättigt. Die am Verkehr mit Südamerika beteiligten Dampfschiffahrts⸗ I 23565 **II I CEB

rischen Beglaubigung gemäß der in Artikel 1j des Gesetzes Nr. 57 ; für . für

vom Jahre 1969 festgesetzten Klassifikation vorzulegen haben, im männl. werhlt. männl. welbl. wonach in der nämlichen Faktura Gegenstände verschiedener Klassen Sim; 6361 ane . rare st Strabe Balsa; j in důrf s ; Simion Constantinescu ikarest, Strada Basaca 3, nicht enthalten sein dürfen. Werden den Konsuln nach Ablauf einer 9 . ö ,, für die Durchführung dieser Vorschrift hinreichend bemessenen Frist Januar 1764 3699 w n, , , men,, . na get, (r ger⸗

Fakturen 6. Waren vorgelegt, . 8 9. einer der bog, 66 e h. 3 . 6 K ö versamm lung ist auf den 21. Januar / 3. Februar 191 festges tzt.

vorgesehenen Klassen an 53 o haben die genannten Beamten k 294 3920 Sep 18704 511 JJ w dann, Zahlung und , innerhalb 8 Tage April .. 10328 3129 Oktober 2 12973 333 Wagengestel lu us . Kol te, ,, nd Briketts

erfolgt. Diario ofleial.) Mat... 109761 3956 Vobember .. 3519 36814 am 30. Januar . . Juni... 1 17 696 4169 1 Dezember... 56 5304. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Eine ,, enũber e, , . . auch die Be—⸗ ö . ö. der wann, 1 ĩ ĩ i ie von einer Reihe von bedeutenden Arbeiterfachverhänden über estellt.. . 23 848 8125 Ueber den Arbeitemarkt in Deutschland 6 23 Mitgliedern herrschende Arbeitslosigkeit regel- Nicht gestellt. *. 6

; im Jabre 1610 . ; mäßig geliefert werden. Die Zahl der diesen Gewe kschaften

berichtet das Kaiserliche Statistische Amt im ‚Reichsarbeitsblatt ! u. a: 6 tigen Arbeiter Betrug im Jabre 1906 rund 1. Millionen. . ö 18 inder Die Besserung des Arbeltemarktes, die im Jahre 1909 begann, Verhaltnis der Arbeitslosenzahl zur Nita lic dertab in den letzten drei , , . 93 * 5. . ü . f hat sich im Jahre 1910 fortgesetzt, wenn sie sich auch nicht auf alle Jahren veranschaulicht nachstehende liebersicht: m ö er 21 j meg sant 46 5 3 Ho ee . ö Zweige der Induftrie gleichmäßig ausdehnte. Die Besserung kommt n n . . k , . t. ö X n h nch; . eche zunächst in den Ergebnissen der Krankenkassen zum Ausdruck die Ende Januar 27 do 906 ta Röhren 13 12 ü. 6; . , ,,, allmonatlich im Reichsarbeitsblatt? wiedergegeben werden. Diese = . . 2 ö . der dau en, n. . Den . ö Berichterstattung umfaßt mehr als zwei Fünftel der sämtlichen Kranken⸗ Naãrz. . ac e g. n 5 9 nr e gn nr 6 236 ö 6 versicherten im Deutschen Reiche und erscheint hinreichend groß, die April. ö . , * ag. . 3 , . 4 e D Veibaltnisse innerhalb der von der gesamten Krankenversicherung erfaßten Mai. 1 en,. 23 n. . an en e. 16. eh . Arbeiterschaft, soweit es sich um die Bewegung des Mitglieder— Juni. , es laufenden Jahres wurde zu den bisheriger standes und damit des Beschäftigungsgrades handelt, richtig widerzu⸗ . 1 . m . Bericht der Handelskammer zu Lübeck über e, bee, , ö e,. . 31. ne . wirischaf licher . Teil), hat sich Lübecks Handel, Industrie und Schiffahrt im großen e , . j und ganzen in aufsteigender Richtung bewegt wenngleich unverkennbar K die großen Streikb wegungen des Berichtsjahres, namentlich der Streik

1 2 en. Das Der Versand der Werke des Stahlwertsverbandes in

2

ö D —— O

R D

De d N & do NQ - Tt bo

Edo O W —- 7D Q 0 O D Q —2 M O Ob -=-

2 83

.

1

/

Versicherten

8 2

2

O t

S 1d

c M

.

R ON —— —— O

41 R X 00

De X e = 2 22 —— Q 0

1 L

olge der Standesamtgeinrichtung eine einheitliche Berichterstattung Tr altesten Mitglieder Freiwohnungen enthält. Die gänftige saal das Konservatorium Klindworth-⸗Scharwenka. Mit 029 4006 4001 und Verarbeitung der Nachrichten über die Gestorbenen durchgeführt finanzielle Lage des Vereins bat eg gestattet, Tie Sumnie der Wiedergabe der Weberschen Jubelouper Verg he 60 65 615 4 052 wurde, so erscheint sie am ungünstigsten im Jahre 1875 mit 26 3, von 15 80 M für dis Derstellung dieses auch äußerlich freund⸗ . sich da n = 647 * 615 4646 dagegen im Berichtsjahre mit 17,1 wie auch in den vorauf— lich gehaltenen Gchãudes zu bemi igen. Der Vorsitzende, Stadt⸗ 6 17

dann verordneter Ludwig Oettinger, der seit zwöff Jahren mit größter J. 5,12 - 3, 0 - 3,64 Hingabe und lobenswertem Geschicke den Verein leitet, hat den 2 bern Danach war bei den männlichen Veisicherten der Rückgang im betreffenden Antrag in einer Generalpersammlung im September 1969 9 , , n, . F

1 X 0 =

O—— db do ffffffffft de d = dðòꝶ - O O

ee Do Db ee id t ,

O O3 144 *

*

r, re D d

8 2.

. /.

4 Vierteljahr 1910 Januar kleiner wie in den beiden Vorjahren; der Februar 1910 weist * eine Zunahme auf, während dieser Monat 19069 einen Rückgang der

8 * 1 2 2 * 2 . S * §Fiser 9 9 5. gestellt und dafür allseitige Zustimmung gefunden. Anwartschaft auf . en Sererin, Sisenberger It! 2 eine freie Wohnung haben solche Mitglieder, die wenigstens fünfzehn und, Profe ssor Marner Mahr Clavier), wobei u. 4. das Versicherten ergab. März, April, Mai und August bleiben in der

hre dem Ner 65 h Sefscharis ezeichnete Zusammenspiel der beiden erstgenannten in der Sui e ei, . ] ** ö ; , 42 Jahre dem Vexgein angehört und ihren Geschastsanteil von 330 . mi, m,. Berfall na ö Zunahme hinter diesen Monaten des Vorjahrs zurück, während die V , I.

er. . 9 , 1 Vc 2 *. 2 1 . Selen em ne äbrigen Monate big auf Len. Deiember, der gine stärkere Abnahme Auch hier bleiben die Arbeite lösigkeits isern 1910 in jedem Viertelã r,, ,, irn e ,, 9. 5— ee, 96 26 Der hre. n e if frier: 65 . Mahr aufm it, eins gäünstigere Geftaltung zeigen. An , ,. , jahre hinter denen der entsprechenden Zeiträume des Vorjahres zurück. n,, n ung 2 ö n, . 694 aben (der Geschäftsanteil) in den ‚Freiwohnungsfonds', aus dem n Dedicht von Bierbau Elfen von Maper-Mah— q zrachte der Januar des Berichts jahrs eine Zunahme, währen Her Untershien ! arskten Viertel ind geht in jedem fahrt Akttiengeselllchaft, die wanburg- Sudameritannscht guch weiterhin freie Wehnungen beschafst werden eilen. Wahrend ihrer heides äußerst, reizpolle , e, 8 3 n, , ö. lee. Vorjahren eine Abnahme gebracht batte. 14 1 fahrtsgesellschafst und die Deulsche Dampfsch ffahrtsgesellschaft Kosmos, Lebzeit bezieben die Mitglieder (oder deren Ehefrauen) regelmäßig Suite für Orchester EArläsienne! von Bizet, die gl uch iin Februar und im März war die Zunahme stärker als im enen . r. schaftlichen Tätiakeit zeiat auch der aus- haben laut Meldung des W. T. B.“, wie die. Imparteure un Sannover 2 ö * d . p be Jed Weh * b = b ö ö allen anderen Darbietungen allgemeine Anerkennung fan 9 uch im Fe 1uar un im Marz J. F 223 ö Eine Steigerung der wirtse aftlichen Tätigkeit zeigt auch der aus⸗ 83 ö gl discher ül 69 3 von Mryr 1desrat das drin end , , , ,, , Wasleht, in Kärris gethan, gat, delt fiß wär tige Handi benen delchs in Heri sttnbrz geg rißer än elan ten Kl fe fark ret, fshüehkn

un 2 2 K mit 13,3, Yildes heim und ni freundlichen Zimmern, Küche, Bodenkammer, Vorrats- und Kohlen, 2Alga Weltm« vier), di Abe es lelben Tages in bf erzeich im August. September und November sin Vor riialhandel ie Ein- und Ausfuhr in de ö 6 , . mit 18,7, Arnsberg mit 160, Erfurt mit 161, Köslin mit 164, Trier fer. außer ; ; ückchen Gartenl Für je drei Saal Bechstein konzertierte, zeigt klare Tech er a , , , , fun ü dem Vorjahre. Im Sxezialhandel, der die Ein⸗ und Ausfuhr in den Gastterteten ; ssen. d uuich eine schwere S . 9. 240 1 A Noelin n 18,4, Rn eller; außerdem gehört dazu ein Stückchen Gartenland. Für je drei Saa echstein konzertierte, zeigte eine klare schöne Techni j shs J ls 1969, im Oktober etwas geringer; der Rück—⸗ 3 64 .. Veredel Kraft treten zu lassen, da dadurch eine schwere S mit 16,V, Potsdam und Magdeburg mit 16,8 u Staat ö , , . . , e it chere f . bigsweilen frein was Fart die Zuschläge starker als 1909, im O ; ge ; . bezw. aus dem freien Verkehr sowie zur bezw. nach der Veredelung 5 n, ner ssen n, Besserchen Fel a. n i die . Fehn w. ,, fa die sechs oh nungen ,,, . ya. m gang im Dezember ist größer als in den beiden r be ee, . inländische Rechnung umfaßt, wurden 1916 für s9qs9, 9 Mill. ann, , n. ö. , w . der adts durch ni hen di lerungsbezirte g eine Waschküche vorhanden. Die Wohnungen bezieben Wasser aus sch mpe 1m . . nich 8 ine Steigerung des Beschäftigungsgrades lassen au ie Ein⸗ nan gen 8866,4 Mill. Mark im Jahre 1909 2 n ter r,, ,,, ng ng und Cöln mit 17,4, Stettin mit 17,5, Frankfurt und Aachen mit der fiartifcke sfer * ne, n. 34 ̃ oll erschöpfenden Vortrag Diese Eigenschafter en bei allen Eine Steigerung de em, m, . . . Mark Waren eingeführt gegen 886064 Mill. Mark im Jahre 1909, ) , r * n, 1, S 2 * It un. en er stadtischen Wasserleitung, wofür der Verein zahlt. Gaskochein⸗ voll erschopfenden Vortrage. iese Gigenschaften traten bei al Mark kauf der Landesversicherungs⸗ so ö / Di ef sti agege Meldung bes . W,. T. Tr nn der Mitte Mars ein guberne 17.7, Allenstein mit 18,0, Münster mit 18,2, Stralsund mit 1834, —ͤ g it in Jede in . 381 . a, Darbietungen in gleicher Weise he Besonders gelungen war nahmen aus dem Marxkenverta 5 ; * 5 also für 129,4 Mill. Mark mehr. Die Ausfuhr stieg dagegen um 2 , n , ,, e. 1 18, *. Strallund m 34 richtung ist in jede Küche gelegt, für das verbrauchte Gas haben die arbietungen in gleicher eise hervor. elonders gelungen? stalt . in den letzten drei Jahren betrug der Erlöß in 73 6. gumsich von 6865 3 Mill Mark? in o auf Sigmaringen mit 185, Posen mit 1855. Königsberg mit 133, Bewohner die Kosten i Das S is e. unter den gewählten Chopin⸗Kompositionen die Wiedergabe des gan stal ten erkennen; in b W716 Mill. Mark, nämlich von 6358, Mill Mank in 1498 auf Lsrfarn? ah,! Uhrruschlage

. . E 9 15 35 . wohn t u entrichten. Das Haus ist nach den Be⸗ un 3 , . Milli 7h ; im Berichts In den wig zen vorigen hi ger bla,, g. . : Marienwerder mit 83. Br eenherg mit 201, Gumbinnen mit 202, fsimmungen für milde Stiftungen steuerfreis gelassen . Ta Scherzo in Moll. Daß zahlreiche Publikum brachte der Künstlermn Millionen Mark; . n n 3 Mart im en , . e . i hen Die Kalserlich russische Finanz- und Handelsagentur teilt laut Jiegnitz mit 2965, Danzig mit 2316, Qrpeln mit 2115 und Breslau an der Feier und cen! der ich anschuͤeßenden Ve reges Interesse entgegen. J . ö . 2 dee , ** Meldung des W. T. B. aug Werlin, nachstebende Ziffern über den mit 2183. 18 Regierungsbezirke haben demnach eine höhere Sterblich. sichtigung der Dberhärgermeister Dr. Todsen, meb rere! Stadt. Am Sonnghend gab Jascha Sußmann (Violine) mit dem Vierteljahr 100 U , J e een herbe Rußlands (in Rubeln) mit keit als der Staat im ganzen. —̃ räte und der Stadkaurat teilnahmen, darf mit R 15 ei Philharmonischen Srchester unter Herrn Leo Schratten— H. H 19119 1909 Furoväischer Handel

i. wa,, 2 r er Stadbaurat teilnahmen, darf mit Recht als eine . ; f er . 252 Europäischer Handel. . ae Ben ,n. en n. e . . 1 le Wertschätzung der Vereinsbestrebungen für die städtischen a. i nn en ene ein Konzert. Ain gef en wurden . 9 Ausfuhr ur ich in Yetracht geht, zeigen lich einige 1bweictungen, Am günstigsten Interessen angesehen werden. Daß auch derjenige, d s8 Samen. das E-⸗Moll Konzert von Mendelssohn für Violine und Orchester, die 1 1 ; z 6 e bi s , 39 , n, . z 3 . 8 r . Daß auch derjenige, der das Samen⸗ 8 * n * VB und Xrche ler. —— =. . 1 ze = om 16.29. Dez. bis 23. Dez. 6. Jan. ät far die männ liche Bevölkerung die Sterbeziffer im Regierungsbezirk orn für die Grmöglickung diefer vortrefflichen Wehlfabrtszinrtik. Ge und F-Dur - Romanzen von Beeiheben und das D Dur- Konzer 1 499 433 Chemische und, pharmazeutische Erzeugnisse, ö . 11 J bis 3 Vez. 5. Jan. Aurich sen, sie betrug nämlich 14,2 auf 1060 lich f 8 . e w, 77 J Schöner * n, rr, . retation ̃ . 4353 Farben und Farbwaren 690 499 612223 vom 1.14. Januar bis 23 Dez, H. Jar urch sgeemelen re, betrug, nämlich nur 14. auf ed, männliche tungen ausgestreut, der Vorfißzende des Verbandes schleswig holfteinischer (Op. TIN ven J Brahmęz,. Schoner Ton, feinsinnige Interpretatien II.... = 8 . Tierische und pflanzliche Spinnstoffe 1336 0936 1194745 Cinfuhr . 2 tig me,. 1. ferner für die männlichen Perlonen Baugenossenschaften, Landez versicherungsrat Hansen (Kie ), erfönlich und eine sichere Technik zeichnen den vielversprechenden jungen de, e, 1 44,1 4623 . 1 , m . 5 0 933 * 330 933 vom 16.29. Dez. bis 23. Dez. IH. Jan. 1 3. = ö 1 fỹ 4 ! Der 3 e . men 2 ) 2. 9. 383 . eit, . . r 3 ö w ö e * 0 n denjenigen Regierungebezitken, die unter der für den Staat anwesend fein konnte, muß ihn mit Befriedigung erfüllt kaben. Ist aus. Seinem Spiel mangelt es im allgemeinen nicht an Zarthh ü, Der Erlös war also in jedem Vierteliahre des Berichtjahres höher When ns fee er, wb, mr flanzlichen Schnitz. U vom 1.14. Januar bis 23. Dez. IH. Jan..

als in dem entsprechenden Zeitraume der beiden Vorjahre. oder Formerstoffen. .. 2

Der Landespo

1

yr 1 1 51

1e chädig

e 1 8 neralversammlung die Verteilung einer Dividende von 9 o,

15 273 000, 1342 648 000.

13 868 000, ] e, ge. * - 902 815 000. ermittelten Verhältniszahl geblieben sind. Dazu gebären die Bezirke frũber⸗ f mir fn ; diese auch bisweilen durch ! ürmi Darauflosgehen . 2 r, . 6 . 22 üher' so endet der vorstehend erwähnte Zeitungsbericht der wenn diese auch bisweilen durch etwas zu stürmisches Darguflosg 107 920 88 900 Asiatischer H el Cassel, swig, Stade, M esbaden Landes z senghu fer Rionler de uni * intrãchti s s C. Moll Konzert , ; . . 12. . . Asiatischer Handel. Bern . ö . ** 1 ie,, de, de. Flenshurger Arbeiterkauperein der Pignier der gemeinnützigen Woh- bein tigt , , 2 n Nach den monatlich im Reichsarbeitshblatt., veröffentlichten An⸗ Unedle Mergllg und! Waren daraus. . 1 220 315 1057985 Ausfuhr Serin. ie Heöirte Yannober, Sünekurg, Senabrügt, Düffelzorf, der nungsfürforge weit über das Weichbild der Stadt hinaus gewesen, von Mendelssohn sowie die genannten Beethovenschen Romanzen. 6 bie Berichterffattung angeschlofsenen Ärbe its nach, „erh ische Grzeugn isse, Fahr⸗ 6.19. bis 13 23 Desember 797 000 K 6 o hat er jetzt wiederum ein Beispiel gegeben, kei weichem die ver! Die Liederdorträge ven Lillo Hadenfeldt im Saal Bechstein ere (fänden m fer, igen, n Tes Keschaftigunge grob 2 mich nenn, debt, gig gg gg deo dem n, Tan r Ke g Denemßer . n Gl do Trier, Erfurt, Köslin, Petedam, und Magdeburg. Höbere Zablen als schickenen Bäugenoffenschaften fich die Frage vorlegen sollten, ob fie Sennabend) hinterließen einen recht, mittelmäßigen Eindruck; der ü asg. . ö * 30h der a bete ef uche ins Verhalta zur zeuge . vom 1. 14. Januar bis i D* e 47 der Staat mit 181 kaben die. Begrre Mersekurg, Cin, Sig⸗ in Ter eincn eker duderen Weile auch hier nicht wieder feiner Spur flache Klang der Stimme, der nicht immer einwandfreie Tonansaß , , , . bt sich, daß auf je 100 offene Stellen Die Steigerung der Ausfuhr, ist alse in allen diesen Gruppen ö n, ,, 121000 mnaringen, Stettin, Agchen, Frankfurt, Mänster, Allen siein, Stralsund, zu folgen Fermoögen !?. . ö . * wirkten ernüchternd, wenn auch dem Ausdruck Geschmack und mußt= Zahl der offenen Stellen, so erg kt sich da 6 zewerber kamen wie recht beträchtli id läßt Schlüsse auf Steigerung auch der Pro— vom . 198. His 13.265. Deember . 6 1 Wg. Pofen, Könige berg, Marienwerder, Gumbinnen, Bromberg, Liegnitz, ð 9 . kalisches Gefühl nicht ganz versagt blieb. Zum Schluß wurden unter im Jahre 1910 darch eg s, n,, mern ne f 1 ken vbultign m und lab vom 1. 14. Januar his Iz. 26. Dezember . Dagzig, Opreln und Breslau, wo den 1000 Mannern bis 237 ge— Nitpirkung des Baritonssten Sito Schwendn einige Duette ben . oe, . bis in Mal auf je 100 offene Stellen Fir einen regeren Geschäftegang synzchen auch dig, Petriebs= Laut Meldung des Ww. 2. 2. ktm gen ie Gin bes per storben find. Brahms und Henschel gesungen. einige wenige Bewerberinnen mehr als in den Vorahren, während in ergebnisse der deutschen 3, 6 14 . 3 53 9 ig e rn h . 9 ö. ö In J . Fr de n ; s ̃ . Hüter ver in den einzelnen Mongten z Fr. (4 126378 Fr.), seit 1. Januar 19113 840 19 den sührigen Monaten diefe Jahl gegenüber den gleichen Hon e Hein ei einnahmen in n di 1j . äh. . te de Nor! 292 193 Fr.). Die Cinnahmen der Macedonischen Gisen Vorfahre zurncklicb. Im einjelnen zeigt die nachstehende Uebersicht der letzten beiden Jahie gegen die entsprechenden Monate der Vor⸗ 2d? ir m . biz 14 Januar 191 e, . . jahre nebeneinander, fo ergibt sich folgendes Bild: Pahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 8. bis 14. Januar 1911 1 = . J