1911 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Stammlinie (219 * 38 775 Fr. (mehr 1888 Fr.), seit 1. Januar 1911: 86 6798 Fr. (mehr 6575 Fr.:.

Nach einer Meldung der Frankfurter Zeitung aus New Vork erhielten die Canadian Steel Foundry 1 deren Kapital fünf Millionen Dollars beträgt, und Londoner Kapitalisten die Konzession für eine etwa 700 km lange Südmexikanische Transkontinentalbahn. Die Regierung von Mexiko gewährt eine Subvention von fünf Millionen Dollars Gold.

Berlin, 30. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 19,80, 18.74.66. Weizen, Mittelsortet) 19.68 M, 19,67 . Weizen, geringe Sorte) 19.56 4, 13350 S. Roggen, gute Sorte) 14,90 M, 14.88 S6. Roggen, Mittelsortet) 14,86 M, 14 84 6. Roggen, geringe Sorte t) 1482 4,

14,80 M16. Futtergerste, gute Sorte) 17,00 4M, 1600 S6. Futtergerste, Mittelsorte) 15,90 M, 15 00 M. Futtergerste, geringe Sorte) 14 90 M, 14.00 6. Hafer, gute Sorte *) 18,20 4, 17,30 S. Hafer, Mittelsorte) 17,20 6, 1640 44. Hafer, geringe Sorte) 16,30 6, 15,50 M6. Mais (mixed) gute Sorte 14,20 SS, 13,80 66. Mais (mixed) geringe Sorte „, 4. Mais (runder) gute Sorte 14,10 4, 13,70 ι. Richtstroh . 6, 12 s6. . Heu 2 (66, en, . 6. Markt⸗ hallenpreise Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 S, 30, 09 (66. Speisebohnen, weiße 50 00 S, 30 00 M6. Linsen 60,00 (,

20 00 16. Kartoffeln (Kleinhandel) 8, 0 Mt, 5, 00 C. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.40 M, 160 d ις!; do. Bauchfleisch 1 kg

1,80 6, 120 06. Schweinefleisch 1 g 190 6, 1 30 . Kalbfleisch 1 kg 240 dς, 140 C. Hammelfleisch 1 Kg 2, X 666, 1,30 46. 63 Butter 1 kg 2,80 466, 2,20 66. . Eier

(Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 S, 3,80 S6. Karpfen 1 kg 2.40 S, 140 60. Aale 1 Rg 300 M, 1, 50 6. Zander 1 g 3,50 M, 1,40 M.. Hechte 1 Kg 280 0, 140 6. Barsche 1 Rg 200 S, 1,00 S. Schleie 1 Eg 3,60 S, 1,60 Æ . Bleie 1 kg I, S0 S, O, 89 S6. Krebse 60 Stück 24,00 60, 3, 00 (.

1) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursbertichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 30. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72.75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 31. Januar, Vormittags 16 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40,0 Rente M. N. vr. ult. 993,05, Einh. 40 0 Rente Januar Juli pr. ult. 93 05, Oesterr. 46/0 Rente in Kr. W. pr. ult. g2. 95, Ungar. 4049 Goldrente 111,70, Ungar. 409 Rente in Kr. W. gl, 95, Türkische Lose ver medio 259,00, Orientbabnaktien pr. ult. DOesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,506, Wiener Bankvereinaktien 65.00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 679.00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 870, 50, Oesterr. Länderbankaktien 539, 00, Unionbank⸗ aktien 636,75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.35, Brüxer Koblenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 785, 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2625.

London, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0, Eng⸗

lische Konsols 79166. Silber prompt 24. per 2 Monate 246 Priwatdiskont 33. Bankausgang 79 900 Pfd. Sterl. ) für März. Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 3 Franz.

Rente 97, 30.

Madrid, 30. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,65.

Lissabon, 30. Januar. (W. T. B.) Goldagio 8.

New Jork, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Bei ruhigem Verkehr zeigte die Fondsbörse heute fast im ganzen Verlaufe feste Haltung trotz der andauernden Zurückhaltung des Publikums. Nach stetiger Eröffnung wurde die Kursbewegung zeitweise unregelmäßig, doch trat bald wieder eine durchaus feste Tendenz zutage, da mehr⸗ fach Deckungen infolge von Stückemangel, speziell in Hillwerten, vor⸗ genommen wurden. Die Pools setzten Spezialwerte in die Höhe, und es liefen verschiedene Haussegerüchte um. Für Harrimanwerke und Rock Island ⸗Aktien stimulierten günstige Einnahmeausweise, während Steels von befriedigenden Berichten aus dem Stahlbandel profitieren konnten. Die erhöhten Kurse wurden war vielfach zu Realisationen benutzt, doch fanden dieselben

1

schlanke

Tätigkeit weitere Fortschritte machte, zumal da sich sowohl seitens der Kommissionsbauser wie auch seitens nervös gewordener Baissiers größere Nachfrage zeigte, da man eine günstige Entscheidung in der Frachtratenfrage im Staate Minnesota erwartete. Schließlich gab auch die Lebhaftigkeit des Bondsmarktes eine Anregung, sodaß die

Börse unter leichten Schwankungen fest schloß. Aktienumsatz 442 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.“ Zinsrate 25, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 4,8305, Cable Transfers 4. 8640.

Rio de Janeiro, 30. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 16316.

Fssener Börse vom 30. Januar 1911. Amtlicher Kursbericht Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlenspndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas—⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 00 1400 ½, b. Gas— flammförderkohle 11. 00— 1200 M, c. Flammförderkohle 10.50 bis 1100 M, d. Stückkoble 13, 50 - 14,50 6, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 M, f. Nußkohle gew. Korn JI und II 13,50 - 14,50 M0, do. do. II 12,7 13,25 0 , do. do. D 11,75 - 12,25 M, g. Nuß⸗ gruskohle - 20 30 mm 7,50 - 850 S6, do. G— 50 60 mm S8, 50 bis 1000 6, h. Gruskohle 5, 7J5 50 S; II. Fettkohle: a. Förder⸗ koble 1950 11,00 M6, b. Bestmelierte Kohle 12.35 12385 ,

10,5 1 Stũckkohle 13, 50 14 00 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 6, 14,50 6, do. do. III 12,75 13,75 4, do. do. TTV 1175 —12,50 M6, e. Kokskoble 11,25 1200 ½; II. Magere Kohle: a. Förderkohle 9 50 - 10,50 Mƽ, b. do. nelierte 11,25 12 25 0, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stäück—

—— ) *

2

ö.

2 294 * * D* 7

.

gebalt 1225 14 00 M, d. Stückkoble 13 00 15,00 SJ, e. Nuß⸗ kohle, gew. Korn L und H 14,509 - 17,50 S, do. do. III 1600 bis 19,00 S, do. do. N 11,50 —13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 19.50 —– 20,50 4, do. de. II 21, 00- 24,50 M, g. Fördergrus 8, 75 bis 9g, 50 M, h. Gruskohle unter 10 mm 5 50— 86 M; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14 50 16,50 M, b. Gießereikoks 17,00 1900 , c. Brechkoks JI und II 19, 50-22 00 S; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10, 00 - 13,25 6. Die nächste Börsenversammlung

911, Nachmittags von 34 bis

findet am Mittwoch, den 1. Februar 1 a m Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 31. Jan Kornzucker 88 Grad o. S. 8,724 8,877. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 S85— 7,09. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lo. F. 18,75 19.00. Kristallzucker Jm. S. —. Gem. Rafsinade m. S. 18,50 18.75. Gem. Melis J mit Sack 18009 18,25. Stimmung: Ruhig, stetig.

Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 9,12 Gd., 920 Br., bez., Februar 9, 15 Gd., 9,15 Br.,

w bei, März 2177 God., 9.22 Br, bez. Mal 325 Gd, 2574 Br., bez., August 9,525 Gd., 955 Br., bejz— Stimmung: Ruhig

Cöln, 30. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 63 00, Mai 61, 00.

Bremen, 30. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) PVriwatnotierungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 52;, Dopveleimer 34. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum behauptet. Upland loko middling 76.

Ham burg, 30. Januar. (W. T. B.) Petroleum amertik spej. Gewicht 6 8o0 0 loko fest, 6,50. 8

Aufnahme, sodaß die Aufwärtsbewegung bei lebhafterer

ü uar. W. T. B.) Zuckerbericht.

Temreratur (00)

amburg, 31. 32 (W. T. 2 . 9

Kaffee. Stetig. ood average

Mai 564 Gd., September 556 Gd., Dezember t Gd. 1er 5 (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basts So Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar

9.15, März 920, Mal 9.35. August 9,55, Oktober 9,52,

Dezember 9,573. Stetig.

Budapest, 30. Januar. (B. T. B.) Raps für

August 13.70.

London, 30. Janugr. (W. T. B) Rübenrohgzucker 88 Januar 9 sh. 1 d. Wert, ruhig. Javazucker g6 0/0 prompt

9 sh. 103 d. nominell, ruhig.

London, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Standard

Kupfer willig, 533, 3 Monat 5411s18.

Liverpool, 30. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 0900 Ballen, dabon für Spekulatlon und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling , Stetig.

. März - April 778, April Mai 750, Mal- Juni 7.80, Juni Juli 7,79, Juli⸗August 7,77, August⸗September 7,57, September⸗

Januar 7,77, Januar Februar 777, Februar

Oktober 7,25.

Glasgow, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

stetig, Middlesbrough warrants 49 01.

Paris, 30. Janugt. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker stetig. 88 00 neue Kondltion 28. . Zucker stetig, , Mat⸗August 312,

Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good

Nr. 3 für 100 kg Januar 3173, Februar 31 Oktober ⸗Januar 302.

ordinarr 45. Bancazinn 1183.

Antwerpen, 30. Januar. (W. T. B) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 19 bez Br., do. 3 198 Br., do. Februar 198 Br., do. März⸗April 191 Schmalz Januar —.

New Jork, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko mipdling 14,90, do. für April 1484, do. fuͤr Juni 1433, do. in New Orleans loko mibdl. 1416316, Petroleum Refined lin Cases) S, go, do. Standard wbite in New Jork „40, do. do., in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 10, , do. Rohe u. Brothers 10,50, Zucker fair ref. Muscovados 2,92, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13, do. für Februar 10,73, do. für April 19 72, Kupfer. Standard loko 11575 12 00, Zinn 44374 44) 677. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 42 263 000 Bushels, an Canadaweizen 10 596 000 Bushels, an Mais S8 068 000 Busphels.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma szregeln. l

as Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul; und Klauenseuche aus Waldenbuch, Oberamt Stuttgart, Nürtingen, Schwarzwaldkreis, bei Händlervieh, vom Schlachthaus in Mülhausen i. E., Oberelsaß, und aus Zeinheim, Kreis Zabern, Unterelsaß, sowie das Erlöschen der Maul und Klauenseuche vom Zentral⸗ viehbof zu Berlin am 28. Januar 1911.

Verdingungen. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗

anzeiger“ ausliegen, können in den 116 32 in dessen Exvedition

während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Desterreich⸗ Ungarn.

13. Februar 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: Lieferung und Montierung einer Zentralheizung und von Wasserleitungen für das neue Kasernengebäude in Tarnow. Die Arbeiten sollen am 31. August 1911 beendet sein. Näheres bei der genannten Direktion.

Italien.

Postministerium in Rom, 10. Februar 1911, 11 Uhr Vor—⸗ gs: Vergebung der Lieferung verschiedener Partien eiserner Arme vie eiserner Querstangen zu Telegrapbengerüsten und Telegrapben⸗ stangen. Gesamtwert 56 050 Lire. Sicherbeitsleistung 1000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reicheanzeiger“. Artilleriedirektion der Königlichen Pulverfabrik in Fontana

20. Februar 1911, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der eferung von 50 000 kg robem Glyzerin im Werte von 112596 Lire. erbeitsleistung 11 250 Lire. Näheres in italienischer Sprache im Reichsanzeiger“.

ö 6

2

.

6

3

Norwegen. Durch eine Verordnung des Königlich Norwegischen Justiz- und . Provinzen Rom,

o 20. d. M. sind di

3

oliz e die Caserta, Salerno und Palermo in Italien, Saloniki in der Türkei und Smyrna in Kleinasien für choleraverseucht erklärt worden. Gleichzeitig wurden St. Petersburg und die übrigen z. Zt. für holeraverseucht erklärten russischen Gouvernements mit Ausnahme von Podolien, Kiew, Jekaterinoslaw, Perm und Orenburg sowie die

1 238, und 9. November v. J., Nr. 264.) Durch die ng wurde die Mandschurei für pestverseucht und aracas in Venezuela für pestfrei erklärt. (Vergl. R. Anz.“ vom 22. Juni 1908, Nr. 145.)

Aegypten. Unterstaatssekretär des Ministeriums des Innern in Kairo, * 9 m 2 15. März 1911, Mittags 17 Uhr: Vergebung der Lieferung von Feuerwerksmaterial. Lastenbeft in englischer Sprache beim Reichs⸗

anzeiger“).

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 29. Januar 1911, - 93 Uhr Vormittags:

Station Seehõhe ..... 122 m 500m 1000m 1500m 2000m 2690m

r. Ruhig.

Wetterbericht vom 31. Januar 19811, Vormittags 94 Uhr.

vom Abend

e

8

! * t

=

23.

Temperatur (/ 2 32 35 133 133 1064 Rel. Zchtgü. Gt 81 753 76 id 89 81 Wind Richtung. N N bis XNXO N NNO N

Geschw. ms. 7 11 14 15 23 2

Heiter. Zwischen 1800 m und der größten erreichten Höhe

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Januar 1911, 2 34 Uhr Nachmittags. Station Seehöhe 12 m 50om 100m 1500m 2000m 2120m

9 15 ö 5, r. 9,3 . 13,2 . 16,0 6. 16,5 Rel. Fchtgk. (c 09 71 55 75 97 1060 160 Wind⸗Richtung . No NO bis No NNO NNO NNO Geschw. nps 6 11 10— (1 15 71 71 Himmel größtenteils bedeckt, Schneeflocken, untere Grenze von Stratuswolken in 1280 m Höhe.

Name der Witterungs· Beobachtungt⸗ ver —t 2 ftation 21 Sinnden . Borkum Keitum A vorwiegend heiter Hamburg T vorwiegend heiter Swinem ũnde . Neufahrwasser NNW 4 bedeckk 5 Memel SS ö Schnee meist bewölkt . Aachen 7 vorwiegend heiter 0 Dannover J halb bed. moeist bewölkt 07 Berlin meist bewoͤlkt 0 Dresden 6 meist bewölkt 0 Breslau wosfenl 9 Vorm. Niederschl. I Bromberg woltig 127 meist bewölkt 0 ö wolkenl. 5 vorwiegend heiter 0 Frankfurt, M. 4 ziemlich beiter 7] Karlsruhe, B. b wworwiegend beiter 6 München III ziemlich heiter 7 Jug pine CSI Vorm. Mederschl. Wilhelms hav. Stornowa 1 ziemlich heiter (Kiel) Malin Head 2 ziemlich heiter (Wustrow i. M. Valentia 5) meist bewölkt ( ESnigs bg., Er) Seilly 7 anhalt. Niederschl. (Cassel) Aberdeen 2 Magdeb Shieldʒ 0 1. 3 (dri nberg Sch iᷓ) Holvhead O ziemlich heiter ¶Mülhaus., Els.) Isle d Atx 3 vorwiegend heiter ¶(Friedrichshaf) St. Mathieu O vorwiegend heiter Grisnej 4 niemlich Paris 3 wolkenl. 4 Vlissingen 3 welfenl Helder ö 2 Bodoe WNW halb bed. 0 CGhrffffanfund 5 Regen I Skudes nes SO 2 wolkig 1 975 Vardõ SW bedeckt = 7 FJ Skagen VS Wa bededt 2 078 Velternig 3 578 Kopenhagen 4 078 Stodholm VS Wa bedeck —= * IDs Hernöõsand WSW bedeckt 1 ff Vayvaranda 7735 Wis by WS Ws wellig = Karlstad 776,1 Windst. balkbed. = Archangel 7757 25 Petersburg 775,9 65 Riga F777, Windff. beded 7 Wilna 777, NNO 1 bedeckt 11 Yinet 775 d s 217 Warschau 779,3 —13 Riew in NMMO Z bedect = 5 Wien 775.5 =8 Prag 780, NNW T2 heiter —6 Rom 5 N EI Florenj 56 3 wolkenl. 2 Cagliari 2 wollig 9 Thorshavn ö. Seydisfiord 3 Wi d Cherbourg 2 ONO 4 wolkenl. 0 d Clermont Windst. bedeckt = 0 Blarritz 2 260 Niz ja 1 0 Krakau dv NNW l bedeckt 10 demberg NNW 2 wolkig 13 ) Sermansfad 17 z Triest NO 2 wolken. = Brindist Perpignan 5 Windst. bedeckt 5 0 Belgrad Wl wolken -= 12 Selsmngfors H17 Ruoylo M8 Inrich 3 dalb be =*39 Genf 5 NND 2bedeckt 5 Lugano 21 . h Dunroßneß 4 Windst. heiter 3 Moskau NM J bedeckt = 15 Reyvkjapit . õ Uhr Abends) Portland Sil T3518 J kalb bed. 3 Rũgenwalder p münde 4 Skegneß 1 Sorta 15 Coruña 7 Der Ausläufer einer ozeanischen Depression

Biscavasee, und ein ostwärts reichender Ausläufer von einer Eismeer⸗ über Schweden und Finnland. bedeckt ein Hochdruckgebiet, das von der Nordsee bis Böhmen Polen 730 mm erreicht. In Deutschland herrscht im Osten trübes, sonst heiteres Frostwetter bei schwachem Wind; der Osten hatte verbreitete Schneefälle.

depression liegt

Deu tsche Seewarte.

Das übrige Europa

3. aufe, ö 4. Verlosung ꝛc. von Wertpayi . 5

ee nn Tire cafe en n. Mttiengesellschaften.

. , Sffentlicher Anzeiger.

Preig fir ben Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 80 9.

9

*

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

8. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. nkausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 untersuchung fachen.

94076 Steckbrief.

eg den unten beschriebenen früheren Direktor der Kaiser⸗Keller⸗Aktiengesellschaft in Berlin Arno Tonndorf, früher in Berlin wohnhaft, geboren am

8. August 1879 zu Jena, welcher flüchtig ist und

sich berborgen halt, ist in den Akten 31 J. 1895. 10 die Untersuchungshaft wegen Verbrechens und Ver⸗ chens gegen S5 Rz, 268, 253 und 8 74 NR. St.- 53. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗Moabit 122, abzuliefern sowie zu den obigen Akten sofort Mitteilung zu machen.

Berlin, den 26. Januar 1911.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1 m 90 em, Statur: kräftig, auffallend große Erscheinung, Haare: dunkelblond, kurz geschnitten und gescheitelt, Augen: blau, Bart: schwacher Schnurrbart, jetzt vielleicht

kartlos, Gesicht: voll, Sprache: deutsch und englisch.

Besondere Kennzeichen: Er hat etwas schwerfälligen Gang. Kleidung: elegant gekleidet.

oo? 3] 1 .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier d. L. 1 Wilhelm Edelmann aus dem Landwehr⸗ benrk Frankfurt a. M., geb. 29. 5. 1881 zu Wal⸗ heim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 , , H EG. He, one der se , gs der M. St⸗G.—-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., 28. 1. 1911.

Gericht der 21. Division.

94069 .

* der Untersuchungssache g ff en Musketier

der II. Komp. Inf⸗Regts. von Alvensleben Nr. 52

= Bäcker Jobann Karl Hermann Hertrampf,

Cb. am 4. 6. 1884 in Gräben, Kr. Striegau, wegen

Fabnenflucht, wird auf Grund der 55 59 ff. des

Militarstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. O., den 28. Januar 1911.

Gericht der 5. Dwision.

94072, . .

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Pferdeknecht Heinrich Fullriede aus dem Landw. Bez. Nienburg a. W.., geb. 26. 19. 89 in Huddestorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Veschuldigte bierdurck far fahnenflũchtig erklart.

Hannover, den 26. Januar 1911.

Gericht der 19. Division.

906] , ,

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Peter Melkau vom Benrkskommando Braunsberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Nisftärstrafgerichtsẽrdnung der Befchuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Königsberg, den 26. Januar 1911.

Gericht der 1. Division.

94070 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten Max Möller aus dem Landwehrbezirk Burg geboren am 19. Oktober 1883 in Festenberg, Kr. Gr. Wartenberg —, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗ durch für fahnenfluchtig erflart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Magdeburg, den 28. Januar 1411.

Königliches Gericht der 7. Division.

934560 Die in Nr. 51 19065 Pos. 89 964 Ziffer 2 gegen den Musketier Schaake 19 130 veröffentlichte Fabnen⸗ fluchtserklärung ist aufgehoben. Metz, den 23. 1. 1911. Gericht der 33. Division.

94074 Verfügung.

In der U.⸗S. gegen den Dekonomiehandwerker 1. J. Trainbataillons Jakob Reisländer geboren 21. 7. 89 zu Langenpettenbach, B. A. Dachau —, wegen Fahnenflucht, wird die unterm 26. 10. 19 er— lassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung (bekannt gemacht in Nr. 254 des Reichs⸗ anzeigers Ziffer 64563) hiermit aufgehoben.

München, 28. Januar 1911.

K. Bay. Gericht der 1. Division.

94971 Die 3 26. 25. November 1910 gegen den Rekruten Alfred Schlesinger vom Landwehrbezirk J1 Hamburg verfügte Fahnenfluchtserklärung und Vermögens beschlagnahme wird nach Ergreifung des Schlesinger u . m Schwerin i. „26. Samhurg. Rö, Tmmnar 1914. Königliches Gericht der 17. Division.

949075 Verfügung. .

In der Untersuchungssache wider den Trainsoldat Jarl Jochum der 3. Kompagnie Trainbataillons Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird die am 30. No— vember 1959 ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung veröffentlicht im Reichsanzeiger am 6. Dezember 1999 unter Pos. 75082) hiermit aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 28. Januar 1911.

Kaiserliches Gouvernementsgericht.

——

Y Aufgebole Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

93729 Ziuangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Borhagen Nummélsburg, Nomintenerstr. 30, be— legene, im Grundbuche von Borhagen Stralau Berlin) Band 8 Blatt 201 zur Zelt der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

des Mautermeisters Ernst Jaek in Berlin, Malmöer⸗ straße 13, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und Hofraum, am 30. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer Nr. 113 115, III. Stock, bersteigert werden. Das 9 a 02 4m große Grundstück, Parzelle 1157 21 des Kartenblatts Ji der Gemarkung Boxhagen, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel. Nr. 661. In der Gebäudesteuerrolle hat es die Nr. 533 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 150 4 zu 504 S6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 30. Dezember 1910 in das Grundbuch eingetragen. 87. K 178. 10. Berlin, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

893730 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pintschstr. 9, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 839 zur 5 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fräuleins Elise Marnitz, jetzt verehelichte Brauereibesitzer Bartsch, Hamburg, Bram⸗ felderstr. 3, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, am 3. April 1911, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stock, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 4 a 73 9m geh Grundstũck, , , . des Kartenblatis 36 der Gemarkung Berlin, bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 21 252, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 616 und ist bei einem jäbrlichen Nutzungswerte von 7360 M zu 2388 1 Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Januar 191 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 181. 10.

Berlin, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

93161 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Uckunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

1) Zertifikat Nr. 12 205 der Vereinigung ven Aktionären der Neuen Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, über 250 6, beantragt von dem Lehrer A. Gollas in Forst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer in Berlin, Mauerstraße 34,

2) Zwel Neue Berliner Pfandbriefe Lit. N Nr. 30 3837 und 30 638 über je 500 0, ausgestellt am 1. Januar 1908 vom Berliner Pfandbriefamt, beantragt von dem Bäckermeister Ernst Barth in Berlin, Drontheimerstraße 13,

3) 37 Pfandbrief der Preußischen Zentral⸗ Boden⸗Fredit . Aktien⸗Gesellschaft in Berlin vom Jahre 1894 Lit. D Nr. 12691 über 500 6, be⸗ antragt von der Witwe Elisabeth Krüger, geborenen Schmidt, in Berlin, Wilsnackerstraße 10, vertreten durch die Rechtsanwälte Arster J. und Hampf in Berlin, Wilhelmstraße 578,

4) a. Zertifikat Nr. 69 102 der Vereinigung von Aktionären der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft über 120 10. b. Zertifikat Nr. 10 500 derselben Vereinigung über 300 6, e. Zertifikat Nr. 12 054 der Vereinigung von Aktionären der Neuen Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft über 500 M be⸗ antragt von dem Rentner Michael Bettac in Briest bei Passom,

5) Wechsel an eigene Order der offenen Handels⸗ gesellschaft E. u. C. Koerner in Danzig, akzertiert don Robert Jesch in Berlin, Lüneburgerstraße 6, per 5. Juli 1906, über 5000 6, beantragt von der genannten Gesellschaft, Inhaber Curt und Max Koerner in Danzig, vertreten durch Rechtsanwalt Rosenbaum in Danzig. . .

b) Niederlausitzer Koktenwerke⸗ Obligationen Nr 50? und Nr. 4508 über 500 bezw. 1000 , beantragt von Frau Luise Jäkisch, geborenen Pentzin. und ihrem Ehemann August Jäkisch in Berlin, Warschauer⸗ straße 73, vertreten durch Rechtsanwalt Arnold Schneider in Berlin, Friedrichstraße 83,

Y unvollständiger Wechsel an eigne Order Salomon Kohn, über 2500 AÆ, per 2. April 1911, gezogen auf Otto Hanke Dampfsägewerk Schiff mühle bel Freien⸗ walde an der Oder, zahlbar bei H. F. Fetschow R Sohn in Berlin G., Klosterstraße 87, ohne Aus⸗ stellungs datum und Unterschrift des Ausstellers, be⸗ antragk von dem Kaufmann Salomon Kohn in Warschau, Zelasnastraße 34, vertreten durch die Rechts anwälle Justizrat Löwe J. und Dr. Art in Berlin, Alexanderstraße 41, .

s) fünf Anteilscheine Nr. 878 8382 der Lafata— Samoa-⸗Gesellschaft in Berlin über je 100 , be⸗ antragt von dem Oberamtmann H. Görg in Halle a. Saale⸗Gimritz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krahmer in Halle⸗ Saale, Große Steinstraße 76,

9) 40M Hypothekenbrief Serie 142 Nr. 52 743 Lit. D über 300 A der Hypothekenbank in Ham⸗ burg, beantragt von der Witwe Berta Jung, ge— borenen Kasischke, in Berlin, Markusstraße 36,

10) vier Anteilscheine der Stadt Berlin vom 1. Juli 1886, a. Nr. 36 828 Lit. N über 200 46, b. Nr. 92 453 Lit. M über 500 A, c. Nr. 67627 Lit. L über 1000 S, 4. Nr. 59 455 Lit. L über 1000 , beantragt von dem Bezirksnotar Stellrecht in Plieningen i. Württemberg, .

11) unkündbarer Hvpothekenpfandbrief der Preußi⸗ schen Bodenkredit⸗ Aktienbank Serie XIX Abt. 21 Lit. F Nr. 2718 über 3090 46, beantragt von der Witwe Minna Bartels, geborenen Kabler, in Berlin, Badstraße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Gutfeld in Berlin, Krausenstraße 76

19 Anleiheschein der Stadt Berlin Lit. O Nr. 34 61 vom 1. Oktober 1882 über 100 , beantragt von dem Chauffeur Otto Hoppe in Berlin, Usedomstraße 23 .

1 vier Schuldverschreibungen der Stadt Berlin 1. Ausgabe Buchstabe J. Nr. 188 555, 197 673, 197 674, 197 575 vom 27. Februar 1904 über je 1000 .“, beantragt von dem Kunsthändler Otto Krause in Rirdorf, Friedelstraße 34, .

14) 34 90 TLandschaftlicher Zentralpfandbrief Nt. H0 2173 über 1009 S, beantragt von August Karhe in Berlin, , ,. 22, vertreten durch den Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomon in Steglitz, Schloßstraße 17,

16 zwei Wechsel an eigene Order, ausgestellt von der Deutschen Plantagen⸗Gesellschaft, akzeptiert von Gdugrd Gratzig Nachfolger in Berlin, a. ver 19 Seytember 1908 über 384,75 M, b. per 7. März 1909 über 33550 4, beantragt von Ludwig Curt Adam in Berlin, Köpenickerstraße 114,

16 Wechsel an eigene Order über 200 1 p 16. Dezember 1907, ausgestellt von Moritz Falken⸗ stein, akzeptiert von Georg Boehm, mit Protest⸗ urkunde, beantragt von Frau Berta Baumgart in Berlin, Mirbachstraße 50, vertreten durch Rechts- anwalt Adolf Blumenthal in Berlin, Frankfurter Allee 133,

17) Schuldverschreibung der 39 / Berliner Stadt- anleihe von 1890 Lit. B Nr. 55 441 über 200 *, beantragt von der Innungskrankenkasse der Tischler⸗ innung zu Berlin, Rungestraße 22 24,

18) zwei Wechsel an eigne Drder a. vom 17. Juli 1904 per 23. Oktober 1904 über 327 , ausgestellt von Kramer & Falk, akzeptiert von E. Wiener, b. vom 15. Juli 1904 per 20. Oktober 1901 über 788 M, ausgestellt von Bruno Cohn C Co., akzeptiert von Kramer u. Falk, beantragt von dem Kaufmann Gotthilf Kraft in Berlin, Yu Grün⸗ straße 32, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat S. Rosenthal JI. und Dr. R. Koch in Berlin, Alexanderstraße 16.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 105 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Berlin, den 9. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[93731] Zahlungssperre.

Es ist die Zahlungssperre betreffs folgender vier⸗ prozentigen abgest. Gr mer Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin (früher Pommersche Hypotheken⸗Actienbank) a. Em. 5 Lit. E Nr. 4230 über 400 , b. Em. 5h Lit. G Nr. 7856 über 80 M, c. Em. 7 Lit. E Nt. 2507 über 400 M, d. Em. 7 Lit. F Nr. 2492 über 240 4 von dem Revierfõrster a. D. J. W. Sehrwald in Groß⸗Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, beantragt worden. Gemäß S5 1020, 1019 . wird der Ausstellerin, der Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft in Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.

Berlin, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

(93732 Erledigung.

Die in Nr. 17 des R. A. für 1911 ad 252 L. 9. 11 gesperrten, nachstehend aufgeführten Wert⸗ papier, sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben: 5 Türkische Bagdadbahn⸗Obligationen, Serie I, Nr. 97 116 20.

Berlin, den 28. Januar 1911.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Württembergischen Hypothekenbank, betr. Ver⸗ losung, an deren Schluß Wertpapiere als gerichtlich für kraftlos erklärt angezeigt werden.

193778 Beschluß. .

Der Kaufmann Alten-Bockum in Kattowitz hat als Verwalter der Otto Rosemannschen Konkurs⸗ masse das Aufgebot der dem Oberstadtsekretär a. D. Otto Rosemann in Kattowitz angeblich abhanden gekommenen Lebensversicherungẽ police Nr. 36 331 der „Wiener Lebens- und Renten Versicherungs ⸗Anstalt“ in Wien, lautend auf „Herrn Otto Rosemann, 1. in Kattowitz' über ein versichertes Kavltal von 5000 S, beantragt. Der Inhaber der bezeichneten Police wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Police vorzulegen, anderenfalls wird diese für kraftlos erklärt werden. 6. F. 2/11.

Kattowitz, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

(92191) Aufgebot.

Die Beteiligten an folgenden bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle, in Danzig hinterlegten 1 nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ zinsen:

1 1131,17 Franz v. Gottartowskische Nachlaß⸗ masse, hinterlegt unter Spez⸗Manual Bd. 1 S. 12 am 23. August 18379, weil die zum Empfange be⸗ rechtigten Erben unbekannt sind; 3

7) 13,83 M David Gloddesche Nachlaßmasse, binterlegt am 27. August 1879 unter Sp.-M. Bd.] S. 82 in der Tuchelschen Subbastationssache für den Eigentümer Johann Stamm, die Einwohnereheleute Martin Galley und Helene geb. Stamm, Martin Wedder und Marie geb. Stamm, Martin Elfert und Katharina geb. Stamm, deren Aufenthalt un— bekannt ist;

3) 347,42 M Streitsache Dombrowski⸗Danzig, wegen 425 M mit einem Arrest des Kaufmanns S. Berent in Karthaus Hf letyt hinterlegt am 30. August 1879 unter Sp. M. Bd. 1 Nr. 125 als Streitmasse zwischen der Westpreußischen Landschaft und Johann v. Mondry⸗Dombrowski, herauszugeben an letzteren und seine Geschwister bezw. die Erben der Genannten: e . 99 368,08 A Kaufmann Eduard v. Roysche Sypothekenmasse von Elbing 1 Nr. 154, 53 am 25. August 1879 unter Sp. M. Bd. 2 Nr. 67, weil die Verteilung des in der Zwangeversteigerung 8 Betrags kusolge bon Hindernissen nicht erfolgen onnte;

5) 10 4 i Rrausesche Nachlasßmasse hinter⸗

*

legt am 26. August 1879 unter Sp. M. Bd. 2

Seite A7, weil die Erben des zu Danzig ver⸗ storbenen Gerichtsvollziehers Eugen Krause unbekannt waren;

6) 10,68 ½ Reinke-Ottosche Streitmasse, hinter⸗ legt am 8. August 1880 von dem Gerichtsvollzieher Ernst in Christburg unter Sp.M. Bd. 3 S. 3 auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Marienburg vom 24. August 1880; auf der Masse ruht ein Arrest des Steueramts Christburg wegen 8,90 Gerichtskosten;

7 652 4 Aufgebotsmasse gefundener 6,52 von Pr - Stargard, hinterlegt am 20. August 1880 unter Sp. M. Bd. 3 S. 9, weil der Eigentümer un⸗ bekannt ist; .

8) 22,45 M Streitmasse Sparkasse Karthaus gegen Spkorra u. Gen., hinterlegt am 21. September 1850 von Gerichtsvollzieher Potulski in Karthaus unter Sp. M. Bd. 3 S. 49 als Erlös aus einem Ver⸗ kaufe, dessen Annahme der Schuldner verweigerte;

9) 12,60 S0 Teschke⸗Bodmannsche Streitsache (Auktionserlös), hinterlegt von Gerichtsvollzieher Peterson in Danzig am 19. September 1880 unter Sp. M. Bd. 3 S. 53 zufolge Verfügung des Amts—⸗ gerichts Danzig vom 8. September 1886

10 21,25 S Formella⸗Bieschkesche Streitmasse, hinterlegt zur Abwendung der Zwangẽevollstreckung von Eigentümer Valentin Bieschke in Schönwalde (Kreis Neustadt) am 28. September 1880, Sp.⸗M'. Bd. 3 S. 68 . ö

11) 6,75 ½0 Johann Paschkowskische Nachlaßmasse, hinterlegt am 2. Oktober 18380 von Gerichtsvollzieher Onasch in Pr. Stargard unter Sp. M. Bd. 3 S. 85, zahlbar an die Erben des Johann Paschkoweki;

12) 20,30 Æ Kautionsmasse Orbanowski ela Zimmermann 1G 880, hinterlegt von Rechtsanwalt Horn in Elbing am 14. Oktober 1888 unter Sp. M. Bd. 3 S. 89 als Kaution in der Streitsache Orbanowski ca. Zimmermann;

13) 30 M Arrestkaution Posanski⸗Weinherg, hinter⸗ legt von Kaufmann A. Posanski in Danzig am 15. Oktober 1880 unter Sp. M. Bd. 3 S. 102 als Sicherheit in der Streitsache VI M 591 8;

14) 1625 M Streitmasse Schulz ca. Kienitz, hinterlegt von Gerichtsvollzieber Schulz in Schöneck am 16. August 1880 unter Sp. M. Bd. 3 S. 160, weil der Anspruch auf den hinterlegten Betrag zwischen mehreren Personen streitig war;

15) 1,56 S Restbetrag der Johann Jakob und Anna Luise, geb. Ekelv, Ammersche Nachlaßmasse Nr. 12/80, hinterlegt vom Amtsgericht Danäg am 29. Oktober 1880 unter Sp.⸗M. Bd. 3 S. 174 als Erlös aus einer Versteigerung;

16) 1605 Æ Richard Lauesche Nachlaßmasse, 1 am 19. November 1880 unter Sp.⸗M. .

17) 5.52 t Sommerfeld⸗Thurausche Streitmasse, hinterlegt am 5. November 1880 von Gerichtsvoll⸗ zieher Tilsner in Danzig unter Sp. M. Bd. 3 S. 173 in der Streitsache Slaesz ca. Thurau 1 7 1380 Amtsgericht 6

18) 300 M Dau⸗Reißmannsche Streitmasse, hinter⸗ legt am 9. November 1880 von Gerichtsvollzieher Wadehn in Danzig unter Sp.“ M. Bd. 3 S. 181 aus Anlaß eines Interventionsprozesses Reißmann

egen Meyer, Gansereit, Loewinsohn, Fischer und Grün;

19 100 S Heinrich ea. Steinkesche Kautions⸗ masse, als Sicherheit zur Anordnung eines Arrestes hinterlegt von Rechtsanwalt Neubaur in Berent am 9. November 1880 unter Sp. M. Bd. 3 S. 189

20) 13,11 6. Bierfreund⸗Kuhnsche Arrestmasse, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Peterson in Danzig am 18. November 1880 unter Sp⸗M. Bd. 3 S. 190 auf Grund der Verfügung des Amtsgerichts Danzig vom 4. November 1880; .

21) 622,91 4A Albert Julius Preissche Spezial⸗ masse, hinterlegt von dem Rentier W. Lobitz in Marienburg am 15. November 1880 in der Bassen⸗ dowskischen Subhastationsmasse, weil der berechtigte Empfänger unbekannt war, Sp.⸗M. Bd. 3 S. 197;

22) 2,17 46 Restbetrag der Florentine Bendig— schen Nachlaßmasse, hinterlegt am 4. September 1879 und 13. Oktober 1880 von Ferdinand Kolberg in Strohdeich, Justizrat Lindner und dem Amtsgericht Danzig, weil die Erben unbekannt waren, Sp. M. Bd. 4 S. 36 9

23) 131,45 6 Rohrbeck⸗Bibersche Streitmasse, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Stützer in Danzig wegen Üngewißheit des Empfängers am 4. Oktober 1880, Sy ⸗M. Bd. 5 S. 6;

24 44,84 S6 Anton und Karoline, geb. Runke, Labuddasche Nießbrauchsmasse, hinterlegt am 3. Sep⸗ tember 1879 von den Eheleuten Arbeiter Anton Runke und Karoline geb. Labudda in Schellings— felde, weil die Masse gemäß 62, 251 Gesetzes vom 9. Mai 18655 und F 77 Gesetzes vom 15. März 1869 in gerichtliche Verwahrung zu nehmen war, Sp.⸗M. Bd. 29 S. 291;

werden auf Antrag der Königlichen Regierung Hinterlegungestelle in Danzig aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 15. Mai 1911. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neugarten, Zimmer 220 anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotenen Massen anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und mit ihren Rechten an den Gegen— ständen erfolgen wird.

Danzig. den 16. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

(93743 Aufgebot.

Zu dem Depositum Nr. 481 der Hinterlegungs— kasse des Königlichen Amtsgerichts Lengenfeld sind seit 1864 31 Tlr. 14 Ngr. Pf. Perzeptionsgelder für Carl Gottlob Lorenz in Plohn hinterlegt. Der Betrag ist s. Zt. auf ein Sparkassenbuch der städti⸗ schen Sparkasse zu Lengenfeld verzinslich angelegt worden. Berechtigte sind unbekannt. Wer A druch auf das Geld geltend machen kann, wird aufgefordert, sie spätestens im Aufgebotstermine anzumelden. Unter⸗ bleibt diese Anmeldung, so gehen die Beteiligten ihrer Ansprüche an den Siaat verlustig. Der Auf⸗ gebotstermin wird auf den 1. Mai A911, Wor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten König lichen Amtsgericht anberaumt.

Lengenfeld, am 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.