1911 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

183724 Oeffentliche Zuftellung. ö

Die Viktoria Brauerei G. m. b. H. in Crefeld, vertreten durch ibren Geschäftsfübrer, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits und Dr. Schultz in Duisburg., klagt gegen den Speisewirt Heinrich Litzinger, früher in Sterkrade, seßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier Schuld⸗ und Pfandverschreibungen vom 2. Mai 1910 und 5. Juli 1910 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von

terkrade Band 41 Blatt 894 eingetragene Besitzung Flur 7 Nr. 2635 62 an die Klägerin 3009, 4 nebst 4 0,0 Zinsen von 1509 4 seit dem 7. Juli 1910 und 4 5 von 1500 4 seit dem gleichen Tage in zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 21. März 1911, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf Verfügung des Vor⸗ sitzenden auf 3 Tage abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

193116 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau des Maurers Josef Machi. Marie eb. Schmieder, in Mülbausen i. E. Klägerin, Heer fe htte: Rechtsanwälte Dr. Dreyfus und Hartmann, klagt gegen ibren genannten Ehe—⸗ mann, früher in Illjach, dann in St. Dis (Frank— reich) wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch sein zügel⸗ loses, ausschweifendes Leben eine derartige Zerrüttung seiner Angelegenbeiten berbeigefübrt habe, daß eine Gefäbrdung des Heiratsgutes der Klägerin zu be⸗ fürchten sei, und daß ferner zu besorgen sei, daß das Vermögen des Beklagten nicht mehr hinreiche, um die Klägerin für ihre Ansprüche und Ersatzferde⸗ tungen zu befriedigen, mit dem Antrage; die zwischen den Parteien bestebende Gãtergemeinschaft aufzubeben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in

Mülbausen i. E. auf Dienstag, den 28. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. E., den 25. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ͤ 4 JJ Nr. 285 287 1500 M, vom 1. April 1910 Zit. A

(983736 5 . Königliche Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗ kommission. Nr. H. 190. 00. —.

Berlin XW. 40, den 10. November 1910.

C zKorstraße B Invalidenstraße ?

9

am 24. Februar 1900 für Sie 22 29 4 als

Auktionserlossũberschuß binterlegt worden. . Diese Benachrichtigung ergebt gemäß § 374

in Berlin, Läneburgerstraße 23.

gemacht. Berlin, den 256. Januar 1911. (L. S9 Bo brisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

8 ,, , , , . , r, mer m.

3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

194116 Verdingung. . 3 57 Pe un as:; 1 8 Die Lieferung der für das Rechnungsjahr 1911 er⸗ forderlichen Betriebsstoffe: ; 7 14000 g Srarrũü Bl D 1422 R Dwarräbzl 2 1800 Seifentala, 2 3309 r* * 2252 * 7 4 4500 Putzbaumwolle 8 Me 1 * 7 5) 19 000 Petroleum für allgemeine Leucht- 10 p LTUTd 6 8000 Petroleum fũr Leuchttarme * . 3 emol soll in öffentli cher Ausschreibung verge Angebote sind versiegelt, postfrei

, ne.

12.

ö 311

Unterzeich

ꝛĩ ch ein P = 9 1 M m 9 1 nin: 1. Axril bis 1. November 1911. ungen liegen im Geschäftszimmer des * M1 s au werd ar auf Verlangen . h * eie Eisendung von 250 S Schreib Postanweisu übersandt ⸗— 17 agsfrist 4 Woche we,

Swinemünde, da 26. Januar 1911. Königliches Hafenbauamt.

marken) bezogen werden. Die Angebote sind ver. siegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf , Lieferung von Gasrohren“ verseben bis zum 24. Februar 1911, Vormittags 101 Uhr,

ö e mmm k Frzff⸗ . dem Zeitpunkt der Eröff . n

zureichen. Sade der Zäschlags rist 24. Mar

1

1911. Königliche Eisenbabndir ktion.

oni 14

Verdingung der Lieferung von 195 500 Kg Zinn 12 5900 kg Antimon, 16 590 K Zink, 54 230 Zinkbleche und 4422) Rg Block und Wiljblei ñ 5 Fiend ibndirekti Fil

g l

1 T * . —i y ö

Mir Br ft 21 ** uf Gjefewrinmn wan 1m 1 5Iw Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Zinn usw.

2. * Sinterlenunassacken Sir Torder:i 2 32 83 * 2 Yo '. n, e, ne. . Ie, ee, . zum 31. März 1911 jur Räckiablung kommenden H. 190. 00. ist von dem exrichte vollzieher Frede Schuldverschreibungen des Anlehns der Stadt

. . . 294 317 35 4 599 480 602 660 696 716 750. An den Kaufmann Herrn Albert Hirsch, früher 284 zl 351 Ma ö .

0 . ; 269 420. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt

echender Aufschrift veiseben bis zum 21. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, an den

326 339

aa, d, n kte nd un⸗ a8 2 23 271 247 20 85 , ,, Gasröõbren. * V rdingungsun rlager Diese Obligationen werden 2 Besitzern bierdurch . . ee wee n, * 6 ) ,, inen ne 1 en 8181S * ö. Dausderwaltung, Toemhbol 3 mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten in oder von derselben gegen vost⸗ * pril 1 bei der ĩ in . nn . ge * Beträge vom 1. April 1911 ab bei der Kreis- * ae 50 4 in bar a. . . 21 j i 3 dar, Laicht in Sriesl⸗ Fommunalkasse hierselbst oder bei der Mittel- abe der Kreis⸗

i. 3 1911, Nach nittags G6 Ugr. Coln, im Januar

bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt

verseben bis zum 15. Februar d. J., Bormittags 106 Uhr dem Jeitpunkte der Eröffnung porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagefrist 25. Februar d. J, Nachmittags 6 Ubr. Cöln, im Januar 1911. Königliche Eisen⸗

bahndirektion.

Verlosung ꝛ2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

ö

53877

Die uu der 3 doigen Bielefelder Stadt⸗ anleihe X, Allerhöchstes Privilegium vom 14. Fe⸗ bruar 1881, erfolgt in diesem Jahre durch Ankauf. Rückständig aus früheren Verlosungen sind:

Aus der Verlosung zum 1. April 1907 Nr. 1827 zu 500 4. .

Aus der Verlosung zum 1. April 1908 Nr. 2138 zu 500 .

Bielefeld, den 16. September 1910.

Der Magistrat. 55007] .

Zur Tilgung der 310 Liegnitzer Stadtan⸗ leihe aus dem Jahre 1830 wurden heute folgende Stücke gezogen, und jwar: Lit. A 46 47 74 51 85 147 2 2060 Mα, Lit. R 44 60 85 g3 1066 15 à 1000 SJ, Lit. C 20 63 183 à 500 Æ. Diese Stadtanleihbescheine werden den Inbabern zum 1. April 1911 zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufbört. Reste aus früheren Jahren: zum 1. April 1908 gekündigt: O Nr. 5 über 5090 , zum 1. April 1910 gekündigt: C Nr. 162 über 500 ÆK. Liegnitz, 7. Juni 1910. Der Magistrat. lõ32z6 . .

Zur Tilgung der 2120 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen und zwar: Lit. A Nr. 28 142 à 2000 C; Lit. E Nr. 29 285 3 1000 S; Lit. C Nr. 22 126 263 371 42 à 500 ; Lit. BD Nr. 13 16 51 98 219 à 200 c. Der Restanteil ist durch Ankauf getilgt. Diese Stadt⸗ anleibescheine werden den Inhabern zum 1. April 1911 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stucke aufhört. Reste aus früberen Jahren: Vom 1. April 1907 Lit. B

Nr. 156 à 2000 . . Liegnitz, den 12. Septbr. 1910. Der Magistrat. (94103 Bekanntmachung. . 1) Bei der heute stattgefundenen Verlosung der

Fulda vom 5. Juli 1901 (Serie N sind nach⸗ stebende Nummern gezogen worden:

L von Lit. A die Nr. 50 203 333.

II. von Lit. R die Nr. 29 87 112 157 201 246

III. von Lit. C die Nr. 15 24 155 199 201

IV. von Lit. D die Nr. 113.

1

Monats März 1911 an die hiesige Stadtkasse gegen Empfangnahme der Beträge abgeben, da vom J. April 1911 ab die Verzinsung der ausgelosten

2 Auf den J. Januar 1911 sind von der Inhaber⸗ anleihe vom 26. Juli 1904 zurückgekauft worden:

Lit. A Nr. 403 bis einschließlich 413.

Lit. B Nr. 407.

Lit. D Nr. 133 134 135 136.

3) Von der Inhaberanleihe vom 4. Juni 1907 sind zurückgekauft worden: zr. 3 2 —10* .

16 r Fulda, den 13. Januar 1911. Der Magistrat. Halbleib.

50658 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung der obligationen des Kreises Kalbe sind Nummern gezogen worden: Von Lit. A über 2000 8 Stãck.

Nr. 48 58 64 9g93 138 152 153 168

Von Lit. R über 10099 22 Stück. Nr. S8 52 191 Us 158 17 187 213 266 289 282 283 284 294 299 316 377 427 474 494 498 518. 1 . Von Lit. C über 500 6 32 Stäck.

80 377 373 475 480 483 520 564 582

602 621 633 671 672 673 678 707 748 761 751. Von Lit. D über 200 20 Stück.

Nr. 3 40 46 55 137 139 150 1635 201 230 231

Nr. 42 91 141 143 231 233 241 251 286 306

deuischen Privatbank gegen Räckgabe ? bligationen bar in Empfang zu nehmen sind.

v DIiiddlib

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen

Talons und Zinscoupons der späteren Faͤlligkeits⸗ termine zurückzugeben, und wird für feblende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Von den in den Jabren 1907 und 1909 aus⸗ gelosten, am 1. April 1998 bezw. 1910 fällig ge⸗ wesenen Kreisobligationen sind die Nummern Lit. C

worden.

ce, Xa 521 rem, Tann * nam . Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme s ibnen mit dem Be⸗

n dem Zeit⸗

loo] ; , . Von den auf Grund des Allerböch ten Privilegiums vem 6. September 1385 ausgefertigten oo igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1911 ausgelost worden:

Buchstabe C Nr. 53 über 1000 4, Buchstabe D Nr. 10 12 35 42 48

58 über je 2000 4 12000 4.

Summa 13 750 *. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge= wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1911 ab bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzu⸗ reichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem J. April 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kavital abgezogen. k Zielenzig, den 19. September 1910.3 Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗-Sternberg. von Bockelberg.

5b3 18 Bekanntmachung.

Bei der am 24. d. Mts. erfolgten 22. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen

worden: 1I) vom Buchstaben A Nr. 1630 und 44 à 2000 SJ. 6000

2) vom Buchstaben R Nr. 14 35 78 83 131 331 375 M11 19ä1 517 550

und 570 à 10DdO0 4 12000. 3) vom Buchstaben C Nr. 51 111

194 257 280 282 330 und 365

3 500 p. n

4) vom Buchstaben D Nr. 16 55 58 und 114 à 200 w zusammen 22 800. 6. Den Inhabern werden diese Anlihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1911 ab gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 8 bis 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Ww. Schlutow in Stettin abzuheben. en, e. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1911 bört die Verzinsung der vor⸗ ste hend zu diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf. Rückständig sind: Vom 1. April 1909 Buch⸗ stabe B Nr 354; vom 1. April 1910 Buchstabe B Nr. 422 und vom 1. April 1910 Buchstabe D Nr. 1. Greifswald, 24. September 1910. Der Magistrat.

Dr. Gesterding. (53232 Bekanntmachung. Zur Durchführung der Tilgung der Vommerschen Provinzialanleihen für 1910 sind zum 1. April 1911 folgende Nummern ausgelost worden:

II. Ausgabe zu 3 * (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe CC Nr. 15 24 29 38 47 58 59 62 66 70 81 106 110 116 118 127 133 152 159 172 179 189 213 221 227 229 245 246 248 je über 1000 . . i

Buchstabe D Nr. 18 283 73 90 214 260 274 371 je über 500 4.

Buchstabe E Nr. 8 3 107 154 je ũber 200 .

III. Ausgabe ju 3 0 (Privilegiu

12. August 1894,

Buchstabe E Nr. 55 56 109 150 je über 3000 .

Buchstabe D Nr. 39) über 500 4.

Buchfstabe E Nr. 73 über 200 4.

Serie 2.

Buchstabe A Nr. 62 über 5000 . Buchstabe R Nr 153 190 285 je über 38000 4. Buchstabe C Nr. 227 über 1000 .

zorn

ãglich vom 1. April 191 Für etwa fehlende von dem Kapital mit dem 31. März 191 Gleichzeitig werden die an die Einlösung derselben erinnert: LI. Ausgabe

DDB

1. März 1884):

1. Oktober 1909. III. Ausgabe:— . Serie 3 Buchstabe E Nr. 330 371 je

6)

. aus⸗ über 209 66, 2 . ö gelost

Serie 6 Buchstabe E Nr. 740 über . 200

LIV. Ausgabe: he Serie 1 Buchstabe E Nr. 6 82 je über 200 4

F. W. Krause Æ Co.,

treditbank.

Der Kreisausschuß. J. V.: Gerber.

—— 2 Stettin, den 14. September 1910.

Buchstabe D Nr. 422 2 500 4. Serie 14. Buchstabe A Nr. 167 über 5090 * Buchstabe R Nr. 516 331 je über 3999 . Buchstabe C Nr. 432 510 je äber 1000 . Buchstabe D Nr. 758 769 831 974 je über 500 *. . Buchstabe E . 471 je über 200 4. Serie 5. Buchstabe C Vr. 693 743 je über 1000 4 Buchstabe D Nr. 1151 über 3590 . Buchstabe E Nr. 576 592 je über 200 z. Serie 6. Buchstabe E Nr. 675 679 793 je über 200 4.

4. August 1897, ausgefertigt J. August 1898): Serie 2 Buchstabe E Nr. 3 75 je über 20900 . Die Inbaber der Stücke werden aufgefordert,

gege der Anleihescheine und der zugehörigen Zinssche ei der II. Ausgabe Nr. 9 bis 20, bei der III. Ausgabe Nr. 13 bis 20, bei der IV. Aus⸗ gabe Nr. 6 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die

Tapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse in

gli mittags von 9 bis 12 Uhr ab in Empfang zu nehmen. insscheine wird der Betrag Die Verzinsung hört

2 alen Stn Inbaber folgender Stücke

(Privilegium vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt

Buchstabe E Nr. 902 aber 200 Æ, ausgelost zum

28 * *

3 2

Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, Delbrück. Leo C Co.,

in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und

(507581 Von den auf Grund des landesherrlichen Per legiums vom 14. Oktober 1889 auegefertigten z pn Anleihescheinen des Ktreises Ost nit 1 gabe) vom 17. März 1890 sind nach Vor 6 x Tilgungsplans zur Einziehung am 1. Aprin * ausgelost worden: J. Buchstabe A Nr. 2 181 und 300 über 2000 ; . II. Buchstabe R Nr. 15 127 139 1983 194 282 und 294 über je 1000 Æ; II. Buchstabe C Nr. 68 69 71 1722 192 212 271 272 296 297 2988 332 und 333 über 500 M; 1 r, Buchstabe M Nr. 93 ä 1539 169 zu 322 335 376 413 468 469 483 und 485 ße 200 . Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anle scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen 1. April 1911 bei der hiefigen Kreie kommun kaffe einzureichen und das Kapital dafür in Empse zu nehmen. . ⸗z Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung de ausgelosten Anleihescheine auf. ; Kyritz, den 6. September 1910. Der Kreisausschuß des Kreises Ost-Prign von Winterfeld.

894102 Bekanntmachung.

Bei der am 24. Januar 1911 erfolgten Aug losung von Teilschuldverschreibungen der . und Er ziehungsanstalt fũr Knaben zu Dresden ⸗Stri⸗ Freimaurer⸗Institut sind folgende Nummer gezogen worden:

Lit. A zu je 1000 Nr. 49 151 181 27 337 482 714 777,

Lit. R iu ie 500 M Nr. S565 S65 965 un 1220 1417 1420 1586.

Die Beträge dieser Schuldverschreibungen su vom 1. Juli 1911 ab nebst den bis dakin i werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schultern schreibungen samt Zinsleisten und Zinsscheinen der Zahlstelle der Lehr⸗ und Erziehung sansa für Knaben zu Dresden⸗Striesen, Freima Institut, Eisenacher Straße 21, sowie bei Firmen: Gebr. Arnhold. Bassenge Æ Friesch. Allgemeine Deutsche Creditanstalt Abteiln Dresden, Deutsche Bank Filiale Dresde Dresdner Bank und Sächũsche Bank zu D sämtlich in Dresden, in Empfang zu nebmen

Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 191 nicht weiter verzinst.

Von den Auslosungen im Januar 1910 sind i! gende Schuldverschreibungen noch nicht zur E lösung vorgelegt worden:

Lit A zu je 10600 S Nr. 155 180 794.

Lit. B zu je 500 Æ Nr. 1210 1218 1269 19 1489.

Dresden, am 26. Januar 1911.

Die Vorsteherschaft der Lehr⸗ und Er ziehung anstalt für Knaben zu Dresden⸗Striesen Freimaurer⸗Innstitut —. (L. &) B. Lehmann,

Kgl. S. Kommerzienrat, Vorsitzender.

Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne i. W.

Heute sind zur notariellen Auslosung gelangt:

a. von der Anleihe der früheren Gewert schaft Schlägel K Eisen, Recklinghause (ursprünglich 3 009 09099. von 18985

90 Stück. Nr. 17 66 102 106 117 125 155: 250 267 251 287 473 479 520 528 580 631 668 672 744 756 848 863 866 867 955 966 10 1062 1068 1088 1119 1152 1155 1163 1265 14 1242 1256 1318 1446 1452 1457 1459 1483 19 1511 15 566 1576 1662 1673 1684 1689 1749 1756 1802 1836 1869 1877 1976 204 21 2160 2178 2215 22330 2281 2297 2313 23553 2 2431 2485 2572 2621 2629 2668 2726 27 2789 2855 2889 2972 2986 2996.

b. von der Anleihe der früheren Gewe— schaft General- Blumenthal, Recklinghaug (ursprünglich 6 000 0090, von 190

1

23

I35 Stuck, Nr. 34 43 3 118 283 2357 34 3 545 635 S5 788 S59 867 842 1907

3 11M 145 is 1151 118 in

io, 1117 ils n 1243 1333 iz izis iz 140i izos iss , 156 j7zs 173 1750 is i759 1855 ids K 2655 2055 2155 2315 2412 2558 2541 277 3785 2585 39665 3535 555 585 ois 3177* 3314 3535 3335 zzis 357 37556 3775 331

3857 3953 3956 3970 3998 4933 4938 4110 4158 4180 4183 4316 4344 4353 4456 4465 4586 4587 4513 4634 4654 4778 4779 4781 4892 4896 4910 4976 5077 5089 5185 5436 5509 5660 5859

C = = d

5915 5928 5954. 20 Stück wurden angekauft. ö Die Räckzahlung dieser Schuldverschreibunger folgt (Schlägel Eisen zum Nennwert General Blümenthal zu 102 090) am 2. nuar 1912 ö bei der Effener Credit⸗Anstalt in Essen deren Zweiganstalten, y. bei der Gesellschaftskasse in Herne und * dem der ; Schlägel Eisen Schuld verschreibie⸗ bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank in ** burg und in Duisburg⸗Ruhrort *? General Blumenthal ⸗Schuldver an bungen bei det Deutschen Bank in Berlin

gegen Aushändigung der Stücke nebst Zingscheinen und Anweisungen. Die Beträge Zinsscheine werden an dem zurück zuzablenden betrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Gin der oben aufgeführten, ausgelosten Schuldrer bungen auch sofort bezw. vor dem 2. 324 1912 gescheben. In diesem Falle finn 2. Januar 1912 einschl. fälligen Zinn *

jum 2. 6 . . mitzullefern; Zigsen werden nur bis zum mel tage vergũtet. Am 2. Januar 1912 bört die zinsung auf.

Von fruheren Auslosungen sind noch rũckftan

Schlägel Eisen Auleihe Nr. 123 2089 2103 und 2471 von der Auslofung dem.? nuar 1910, verfallen seit dem 2. Januar 177.

General Blumenthal Anleihe Nr. 2708 2977 4354 und 4543 von der Auslosun Januar 1910, verfallen seit dem 2. Januar! Serne, den 2. Jannar 1911.

CX

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

Bergwerksgesellschaft Sibernia. 94105 Lindner.

und Industrie in Berlin.

Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa

144644 Bekanntmachung.

89 361 387 391 441 455 460 4863 491 504 506 507 511 550 571 579 583 594 649 661 716 729 30 731 753 792 794 815 816 837 838 867 887 S895 896 903 g28 g51 982 9gs8 1016 1017 1018 1050 1060 19667 1974 10986 19688 1101 1104 1106 1201 1256 1269 1312 1313 1319 1341 1369 1371 1393 1407 1420 1501 19514 1521 1550 1552 1557 1585 1600 1612 1620 1612 1668 1707 1716 1750 1775 1776 1782 1791 1826 1830 1841 18655 1888 1915 1992 2039 2040 2052 2068 2120 2125 2137 2143 2154 2158 2170 2193 2198 2216 2218 2257 2263 2267 2269 2274 2339 2344 2345 2347 2377 2390 2400 24092 24095 2406 2428 2412 2444 2454 2456 2468 2479 2485 2498 2523 2530 2576 2607 2625 2626 2628 2639 2645 2692 2699 2713 2736 2742 2778 2804 2312 2823 2845 2846 2857 2592 2899 2902 2935 2955 2959 2973 3018 3049 3068 3076 3085 3094 3099 3129 31

3233 3299 3336 3363 3376 33 3443 3461 3479 3451 3486.

Rückzahlung zum 1. April 1911 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligteitstage an bei der Kasse des Landsteueramtes II. Abteilung, Elisabeth⸗ straße 40 hierselbst, gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen.

die über den 1. April 1911 hinaus fälligen Zins— scheine mit Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerte der Obligationen in Abzug gebracht.

gationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung gelangt:

116 1251 1527 1541 1561 1567 1570 1807 1915 öl 2509 2621 2642 2655 2693.

1084 1151 12099 1234 1530 1695 1697 1821 2042

M47 2286 2505 2904 3195 3199 3390 3507 3529

o8864 3917 4014 418 4132 4288 4409 4413 4456

n. 4570 5342 5607 6017 6521 6635 6810 6897 93.

1379 1512 1575 2197 2249 2513 2558 2618 2726 3152 3259.

werden wiederholt zu baldiger Einreichung derselben hiermit aufgefordert.

die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwertes seitens des Landsteueramts JI. Abteilung umgehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Wert—⸗ angabe.

Der Landeshauptmann u. Landesälteste des

o?

1. April 1911 gekündigt:

Buchstabe A Nr. 33 47 76 und 80 über je

2000 . Buchstabe M Nr. 134 über 1000 .

Buchstabe C Nr. 251 335 353 nber 1a 800 4. Buchstabe M Nr. 155 524 55h äber e 200 M.

Linden vor Hannover, den 8. September 1910. Lodemann.

0525] Wiederholte Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗

stebende Nummern ausgelost worden: 2 0 Anleihe von 1883.

Serie III Lit. D Nr. 514 537 602 628 674 ot 721 à 1090 6. Lit. E Nr. Sol 834 870 903 924 95365 977 1003 1023 1050 1065 137 1187

1I198 à 500 . Boo Anleihe von 1889.

Serie JL Lit. K Nr. 31 69 2 2000 . Lit. L Nr. 45 77 102 138 3 1000 S. Lit. M Nr. 102 123 164 212 217 222 246 274 284 2500 Æ. Serie II Lit. K Nr. 117 129 156 190 à 2000 SP. Lit. L Nr. 167 182 208 2 1000 Kc. Lit. MN Nr. 323 363 411 441 508 522 566 d 500 S. Serie III Lit. HN Nr. 653

715 3 500 . 3399 Anleihe von 1890.

Serie J Lit. X Nr. 26 63 32 2000 4. Lit. O Nr. 10 43 à 1000 . Lit. P Nr. 6 30

82 121 170 d 500 .

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur RFäückjahlung am 1. April 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- und Er⸗ neuerungsscheine vom 1. April 1911 ab bei den

Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Als Zahlstellen gelten die hiefige Stadthaupt⸗

kaffe und die auf den Zinsscheinen benannten Firmen, soweit solche aber auf den Zinsscheinen

nicht benannt sind, die Königliche Seehandlung (Preuß. Staatsbank) und die Bank für Handel

Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung dieser

feblenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Im übrigen sind die zur Tilgung Ende März 1911 erforderlichen Stücke vorstehender Anleiben angekauft. Königsberg i. Pr., den 21. September 1910. Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

Bei der diesjährigen Auslofung von Obli— ationen des Markgraftums Oberlausitz, önigl. Preuß. Anteils. wurden gezogen: Serie L Lit. A über 100 Taler 300 sämtliche noch umlaufende Nummern, 193 Stäck. Serie II Lit. R über 50 Taler 150 6 ebenfalls sämtliche noch umlaufende Nummern, 185 Stäck. Serie V Lit. E über 100 Taler 300 6 197 Stück, und zwar die Nummern: 6 4077 107 124 130 188 205 208 247 262 283 293 327

71 3190 3252 3254 3382 3398 3416 3418

Diese Obligationen werden den Inhabern zur

Mit den Obligationen Serie V Lit. E sind auch

Aus früheren Verlosungen sind folgende Obli⸗

Serie L Lit. A zu 300 4A: Nr. 172 252 452 820 S821 911 915 995 1089

Serie II Lit. K zu 150 4: Nr. 99 111 113 221 239 283 294 595 674 857

Serie V Lit. E zu 300 M: Nr. 44 189 602 618 808 398 1008 1084 1308

Serie VI Lit. F zu 1500 4A. Nr. 36 54. Die Inhaber dieser rückständigen Obligationen

Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch

Görlitz, den 12. August 1910. Preuß. Martfgraftums Oberlausitz:

. Bekanntmachung. ei der am 14 d3. Mts. vorgenommenen Aus- on Obligationen der Stadt Siegen ung der städtischen Anleihe aus 1885 sind gezogen worden:

it. A Nr. 23 83.

Lit. E. Nr. I165 251 269 272 302 362 408 434 473 482 492.

Lit. C Nr. 507 512 542 543 553 582 597 667 694 32 751 759 770 782 80 818 8437 S52 877 886 9027 929 932 942 281 10924 1032 1041 1043 1044. g dieser Obligationen und die Aus⸗ träge derselben erfolgt vom 1. April der Stadthauptkasse in Siegen. April 1911 hort die Verzinfung auf, Betrag etwa fehlender Zinsscheine an der Obligation gekürzt. Siegen, 20. Dezember 1910. Der Magistrat.

Bekanntmachung. auf Grund der Allerböchsten Privilegien Juli 1891 ausgefertigten nden Stadtanleihe⸗ germünde sind am nleihescheine: leihe vom Jahre 1883: 2 100900 Nr. 75 122 129 130 169 172 188 189 190 198.

Lit. R à 500 Æ Nr. 36 37 38 45 255 257

Lit. C à 200 Æ Nr. 289 31 33 38 44 47 57 134 135 136.

Pb. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Li 2 1000 6 Nr. 247 245 251.

Lit. R 4 500 4 Nr. 361 353 3656 363.

Lit. C a 200 4 Nr. 431 ausgelost worden. scheine sind mit den dazu geh

Bekauntmachung. Ven den mit Allerhöchstem Privilegium vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1883 werden folgende vorschriftsmãßig ausgeloste Stücke zum

vom 20 Ap und auf den

ril 1885 und 11. Inbaber laute scheinen der Stadt Tan 5. Auguft cr folgende Stadta

A aus der An

Die Einlösun zahlung der Be 1911 ab bei

Mit dem . und wird der

dem Betrage 436 443 445 448

Die ausgelosten Stadtanleibe⸗ örigen Zinsscheinen nebst gen am 1. April 1911 behufs Aus— zablung der Kapitalten und der bis dabin fälligen

ntmachung. Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurück. g der für das Rechnungsjahr 1911 hescheine des Kreises Templin ummern gezogen worden:

Bei Auslosun Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine dem 1. April 1911 auf.

Von den früber ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückständi

Die Stadtanleihescheine Lit. O Nr. 184 193 194 à 200 ausgelost im Jahre 1907, Lit. B Nr. 299 à 500 M, Lit. O Rr. 983 173 211 486 z 200 M ausgelost im Jahre 1968, Lit. G Nr. 4 3 à 200 A ausgelost im

sind folgende N

Buchstabe A Nr. 22 67 71.

Buchstabe R Nr. 15 69 122 133 272.

Buchstabe C Nr. 64 113 118 201 204 22 232 243 253 265 267 282 538 555.

II. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. S 66.

Buchstabe C Nr. 41 71 82.

LIV. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 1651.

Buchstabe R Nr. 27.

Buchstabe C Nr. 27 36 65 76.

Die Inhaber werden aufgefordert, die Anleihescheine nebst den no scheinen und Zinsscheinanw 1911 ab an die Kreiek

480 481 482 48 Jahre 1909.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 17. September 1910.

Der Magistrat.

rt, die ausgelosten loch nicht fälligen Zins⸗ eisungen vom 1. April ommunalkasse hier ein⸗ usenden und den Nennwert der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Für feblende vom Kapital ab

Gemerkschust Hannover ˖· Thüringen.

An unsere Herren Gewerken! Zufolge Gewerkendersammlungsbeschlusses vom 16. August 1910 hat der unterzeichnete Gruben— vorstand beschlossen, von unseren Kuxen der Gewerkschaft Seiligenmühle 1500 Stückan unsere Gewerken unter folgenden Bedingungen zu ver—

Zinsscheine wird deren Wertbetrag

Mit dem 1. April 1911 hört die V ausgelosten Anleihescheine auf.

Templin, den 10. September 1910. Der Kreisausschuß des Kreises Templin.

erzinsung der

Bekanntmachung. Von den auf Grund des dom 7. Juli 1880 au

IN) Bezugsberechtigt 109. Februar 1911, Abends 7 Uhr, in unserem Gewerkenbuche verzeichnet steht oder bis dabin satzungs mäß und auf Grund gültiger Abtretungserklärung die Umschreibung eines von ihm erworbenen Kuxes auf seinen Namen bean—

Allerhöchsten Privilegiums gegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung ün Gesamtbetrage von 4530 000 ½ sind nach dem Amortisationsplan am L. April 1911 ½ 15 600, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oftober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niede⸗ rung im Gesamtbetrage von 70 000 A sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1911 M 116506 und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bom 26. November 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederung im Gefamt— betrage von 58 300 (6 sind nach dem Amortifations⸗ plan am 1. April 1911 4 51 100 zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung tilgenden Anleihescheine Nummern gezogen worden: A. der ersten Anleihe. Lit. A Nr. 24 46 67 73 zu 1060 M

Stück Kuxe der Gewerkschaft Hannover— Thüringen entfallen 3 Kuxe Heiligenmhle. Der eingetragene Gewerke, auf dessen Namen nicht eine durch 2 teilbare Anzahl Kuxe Hannober— Thüringen eingetragen steht, kann sein aus dem überschießenden Kux folgendes Bezugsrecht ver— äußern oder gemeinsam mit dem Besitzer eines 2. Kuxes geltend machen. samer Geltendmachung des Bezugsrechtes werden die darauf entfallenden Kuxe Heiligenmühle auf den Namen beider Bezugsberechtigten ausgestellt, wenn diese nicht übereinstimmend einen anderen Antrag stellen. Das Bezugrecht ist unter Einreichung der gewährenden Thüringen spätestens bis zum Ablauf des 10. Februar Schreiben an uns und unter Rückgabe der unter— schriftlich von Ihnen zu vollziehenden anliegenden Annahmeerklärung bei Sannover⸗Thüringen geltend zu machen.

Die Kuxscheine unserer Gewerkschaft werden nach Abstempelung mit dem Vermerk Bezugs— recht ausgeübt! den Berechtigten zurückgegeben.

4) Die Kuxe Heiligenmühle, die nicht rechtzeitig zum Bezuge abgefordert werden, kann der unter⸗ zeichnete Vorstand an einer deutschen Börse durch einen Makler versteigern lassen. wird zur Verfügung des Berechtigten auf dessen Kosten und Gefahr Filiale Hannover hinterlegt.

5) Der Vorstand und die Dresdner Bank Filiale Hannover sind bereit, den Ausgleich der Spitzen zu vermitteln.

Oldisleben, den 25. Januar 1911.

Mit hochachtungsvollem Glückauf Gewerkschaft Hannover Thüringen. rubenvorstand.

Im Falle gemein⸗ nachstehende

26093 76 334 321 sHannoper. zu 500 66 Lit. CO Ir. 24 313 35 165 do 36 200 *

5 114 146 215 216 anliegendem 4341 439 145 194 13 17 5 84 5g6 zn .. n . Oldisleben“

KE. der zweiten Anleihe. 33 zu 500 M Lit. C Nr. 30 41 88 zu 200 MS4—

Lit. R Nr. 16

C. der dritten Anleihe. 30 34 35 40 80 148 160 163

Lit. A Nr. S6 97 124 126 5 zu 1090 C M Lit. ÆK Nr. 1 46 21 65 68 96 101 115 155 177 190 245 258 287 325 354 zu 500 Lit. SC Nr. 20 21 22 67 73 76 77 134 144 145

Der Erlös 25 0 34 46

36 31 30 46 78 96 101

941791

Anlage 1.

An die Gewerkschaft Hannover⸗Thüringen, Oldisleben.

Betrifft Ihr Zirkular vom 25. Januar 1911.

Als Eigentümer der auf getragenen Kuxe Hannover-Thüringen Nr

24 zu 200 1

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den äus— gelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1911 ab bei der hiesigen Kreis—⸗ kommunalkasse und bei preußischen Landschaft zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gebörigen, erst nach dem 1 April 1911 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nebmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. 1. April 1911 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten Anleihescheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöft:

Auslosung vom Jahre 1901. III. G 651.

Auslosung vom Jahre 19083. III. C 548.

Auslosung vom Jahre 1906.

Auslosung vom Jahre 1909. IIt. B 32 43 63 362.

Heinrichswalde, den 17. September 1910.

. mir ; . sowie auf Grund des 2 laut Anlage übertragenen Bezugsrechtes aus ob

ich n Kuxen beantragel) ͤ( *., die der Bank der Ost⸗ . e.

. . ; r entsprechende Anzahl Kuxe Heiligenmühle 5 gefl. abtreten zu wollen.

Die Kurxscheine Hannover⸗Thüringen und Annahme⸗ erklãrung liegen bei.

Hochachtung voll

ga I78]

insscheine wird von dem j ꝛ; 9 Bremer Kionsumnerein Ahtiengesellschaft.

St. . . . Kurscheine. Anlage 2.

11 , 6

1 2 8

Oldis leben, den 10. Februar 1911. Gewerkschaft Hannover Thüringen. Annahmeerklärung.

Vorstehende Abtretungserklärung nehme Umschreibung in

,

III. O 98 102 224. und beantrage

. .

1 Gewerkenbuche. 911.

von Wiedebach⸗Nostitz.

55010 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhochsten Privilegtums vom 12. Dejember 18851 ausgegebenen 3 ί igen Inster burger Stadtanleihescheinen . V. Emissson sind in der Magistratssitzung am 7. September 1910 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 14 56 93 101 134 139 200 232 256 274 318 339 342 375 510 597 616 617 650 667 712 759 764 überhaupt 23 Stück zu 500 4 11 500 4. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der E e. schreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen am I. April 1911 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1911 die Verzinsung aufhört. Insterburg, den 23. September 1910.

Der Maaistrat.

Dr. Kir ch h off.

56508 Bekanntmachung. Bei der am 22. d. Mts. erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 36. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow I sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 31 41 68 über je 1000 , Buchstabe E Nr. 68 116 131 132 271 über je 500 *, Buchstabe C Nr. 45 55 90 137 158 179 181 199 215 223 über je 200 M ; II. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 10 21 über je 1000 4, Buchstabe R Nr. 7 42 47 11s 140 194 211 213 291 über je 500 , Buchstabe OC Nr. 63 70 99 über je 200 4K: III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 33 36 41 55 über je 1000 K, Buchstabe M Nr. 3 38 86 87 94 110 141 149 163 184 198 über je 500 ½; LIV. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 25 76 über je 1000 „, Buchstabe E Nr. 45 165 170 195 213 über je 500 , Buchstabe C Nr. 61I über 200 H. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom 1. April E911 ab in Empfang zu nehmen. Von ö Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten AÄn⸗ leihescheine auf. Von den bisher ausgelosten Anleihescheinen sind noch rücksiändig: Verlosung zum 1. April 1907: II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 86 über 500 4; Verlosung zum 1. April 1908: II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 57 über 1000 M ; Verlosung zum 1. April 1909: II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 54 über 1000 4A; Verlosung zum 1. April 1910: II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 55 über 1000 4A, II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 240 253 263 über

je 560 M,

III. Ausgabe Buchstabe A Nr. 54 über 1000 , III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 34 174 180 1835

über je 500 „„a.

Genthin, den 26. September 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow 1I1.

von Schenck.

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

94176

Die diesjährige Generalversammlung findet

am 29, Februar, Nachmittags 5 Uhr, in der Krögerschen Restauration hier statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Vorschläge auf Ver wendung des Gewinnes. 2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf— sichtsrat. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Greven, den 30. Januar 1911.

Gebr. Schründer Ahtiengesellschaft.

Der Vorstand. Ant. Schründer. Hein rich Plöger.

Grundbank, Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—

durch u der am 25. Februar 1911, Vorm. 95 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Neue Friedrich⸗ straße 48, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1910. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. , , nr, ie Aktionäre, welche sich an der Generalversamm

lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß §7 unseres Statuts bis zum 21. Februar a. e. einschlielich zu hinterlegen.

Berlin, den 30. Januar 1911. Der Aufsichtsrat der Grundbank, Actiengesellschaft. Kant, Vorsitzender.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm—

lung in der Union zu Bremen, Eingang Wachtstr. u rei aa. den 21. Februar 1911, Abends r.

Tagesordnung:

I) Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmi

gung der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4 Wahlen von Aufsichtsrats mitgliedern.

Der Generalversammlung beizuwohnen ist jeder Aktionär berechtigt, welcher am Eingang zum Ver— sammlungslokal eine auf seinen Namen lautende Aktie vorzeigt.

Der Vorstand.

Der n n, , Niederung.

H. Wedermann. G. Arnoldt. H. Pauls