184120]
In Gemäßheit des 5§ 19 unseres Gesellschafte⸗ vertrages laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag. den 23. Februar 1911, Nach nittags Z ühr, in Dresden A, im Sitzungs⸗ zimmer unserer Gesellschaft, Blase rigerstraß⸗ 21, II. Stock stattfindenden XVI. ordentlicher Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verluf sirechnung. nebst gasch bericht fr das sechzehnte Geschäftsjabr, endend am 31. De⸗ zember 1910, sowie Beschlußfassung hierüber 2 über Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichterat und
Vorstand.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
In die sem Jahre scheidet Herr Kommerzienrat Mar Berger aus. Derselbe ist sofort wieder
wählbar.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um „ 359 090 — durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber laren. en Aktien über je Æ 1000, — Fessstellung
der nã ahe 2 Beftimmungen. Leberlasse ung der
Attie⸗ die 2 Allg emeine Deutsche Credit⸗
Anstalt, . tre urg Dresden, e. ner Verzicht auf
das nach § 282 H. G. B. den Aktionären zu—
stebende Bezugs reckt. e . des Ausgabe en
8
kurses und der Ue eberna n en. Sach⸗ gemãße IAlbanderung vo u 4 des Gesellschafts⸗
he *
) Weitere Abänderung des Gese 4 und zwar in folgender Beziehung A. 5 2 soll folgende Fassung erha lten: 5 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und sonstige Verwertung der don 5 Herren Tecdor Remus In Dresden und Josef Temler in Warschau nach ? ieses Ge uschafte⸗ vertrages der Aktiengesellschaft
zu uberlassenden Patente und : gen, die Her. stellung und der Vertrieb d Maschinen, der Erwerb licher Patente und Ersindi r, g., und Pa
18 teil ngen n re Unt rnehmer gesellschaften umzuwandeln Aktiengesellschaften si zu zeichnen und nach
ele 1nd!
verãuỹᷣern. Sie ist —— — 2 mungen, deren llichaft in
; . eralderfar ung kes ar leralbe mmlung de darf.
1 . ,,, n Ter Firma Gurt Vemnus 2 ef orders MBF *
neer Abteih Ing
Ge eneralversar mmlu ige ) 8
O
46
CD — binn .
3 3 **
w
6am Lg C Hear 1 32 5 XT 1I0 Dit 86 d ein nenn 8 . — E F w — 4 * . . . . Ziffer do . w werk . H An SS und E ,, 21 8 ——— * * riert vwweren — 6 1Un1 1 2 — . * — Ser ktag 1 . — — rr 1 r 8 ö * , Fran ra 1.5 2 Abse 1 folgende Fassung erbalten
vor dem Tage der Generalversammlun, lente ren nicht mitgerechnet, em d 1genteinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
1 121 Abtheilung Dreeden, Dresden, Altmartt 16
bci der Direction der
Derlin,
bis späteftens an
se llichafterertrage- vãtestens am zwei ten Tage
bei der staffe der Gesellschaft, Dresden, Slase⸗ — Di
iconto⸗Gesellschast,
niederzulegen und daselbft bis nach Ablauf der Ge⸗ neralpersammilung zu belassen.
Der von der Hinterlegungsstelle bierüber aus— geftellte Depotschein dient als Legitimation zur Teil- nahme an der Generalversammlung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden, 3. Januar 1911.
Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen A.⸗G.
Der Auffichto rat. Charles W. Palm is, Vorsitzender.
94181]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Donnerstag, den 23. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen der Firma fart findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
IN) Vorlegung des Geschäft berichts, des Jahres- oschiu fee sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung fen! das Jahr 1910 und Beschlußfassung hierüber.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratẽ.
3) Verteilung des Reingewinns.
I Neuwabl zum Auffichterat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche snätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Dresdner Bank in Berlin bern deren Filialen, oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig und deren Filialen oder bei der der i ,,,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be
stimmten Attien einreichen, b. ibre Aktien 3 die darũb
legungesche ine der Reichsba .
Dem 6 . zu b kann auch durch Hinter legung d der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
8 30. Januar 1911. C. F. Solbrig Sühne, Aktiengesellschast.
Georg Stöhr. Gerutti.
141 9a Teilschuldverschreibungen der hanischen Weberei, Aktiengesellschast,
Sohland n Spree.
Bei der beute notariell stattgefunde losung obigen Anle bens z sind die folgen gezogen w orde n: 165 46 73 10 125 172 301 314 369, St. 9 3 46 500. 2
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1911 ab zum Kurse von 153527 * bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Sohland a. Spree und der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. und deren Zweignieder⸗ lafungen in Neugersdorf, Zutã n Bautzen, Görlitz und Seifhenuersdorf. ö
Sohland a. Spree, den 27. Januar 1911.
Mechanifche Weberei, Attiengefell schaft.
Me
1 8
en 11 Ver⸗
22 —
93545 Kölner Verlags-Alnstalt und Druckerei A. G.
Bei der am 24. Januar d. Is. erfolgten XII. notariellen Auslosung unserer A do Teil-
1 schuldverschreibungen sind die rachstebend an⸗
rten fünfiehn Nummern gezogen werden;
379 408 475 183. *
Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli d. Js. an bei dem A. cha sshatisen, sche 8 in Cöln, Berlin. Tüffeldorf
n Effen al part eingelõst. Mit dem 1. Juli d. Js. rlijcht die Ver zin sung.
Cöln, den 23. Januar 1911 Der Vorstand. r
jur. Heimann.
diss d Zur ordentlichen Generalversammlung am
e, e. den 25. Februar 1911, Mittags
Seid sfis letale ; IBra w e— ren di
T. d . Ker ünryna ö Sene om gung . 534 astung 8 2. — Sin e Stell ü —— —
* fit woch u . 1911. Abends 6 Uhr, entweder bei der Eis leber 3 in Eisleben oder bei
em * kbause J. Seilbrun C Co. in Erfurt der in — Geschaftolokale hierselbst zu binterlegen.
*
Kelbra⸗Kyffhäuser, den 31. Januar 1911. Der Auffichtsrat der
Zierbranerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actien Hesellschaft.
Lölner 9
; 6m ladung jur 31. ordentlichen Generalver⸗ sammlung Ter Akfticnäre auf Dienstag, 2 7. März 1911. Vorm. 11 hr, im Ban
chende, Lender ftr. 6 6.
a n, der in den §5 6, ? sebenen Geschäfte.
8 28 des Kr
wirf amn sstearlei nen hoser & Co., Att. Ges. Neuß.
— . e. ö re erren Akt tion re erer Gesel sichaft werde 3 ö 2711 6 .
iu der am D on ner tag. * 16. Zebruar 9 ren, ,. 5 Uhr, im Hause Drususftraße 2
21 1 n, , Hauytver⸗
Der Vorstand.
gekündigt pr. 1. Juni 1895: 8 ꝛ ;
lamoss Württenbergische Sypothekenbauk.
Bei der heut t — 1 . und werden bier e notariell vorgenommenen Verlosung wur ejogen wer it a, , 4 1. Mai 1911 gekündigt: ö. . J. Von den Bfandbriefserien: zu 24 0ͤ0 zu L e/e
2900, 2 H md ; EI nis TY; * 500, — EK Hbis LIV; EIbis VR; K VI. 1090 — CI bis ri; C HEbis IR; C VIII. 2009. DIbis VT; H Hbis RI. D VIII. alle Pfandbriefe mit den End; sffer⸗ 10 und S5 e, , n, n n , gr IH. Bon den Pfandbriefserien zu 3 29: 2 S 200, — HK I und II. 500, — L. bis LIV. 1000, — MI bis VIII. ü 2000. — AA bis XI. alle Pfandbriefe mit den Endʒiffern 183, 383, 583, 783, 983, HI. Außerdem von den er, zu 3 c.
be- —
* —
* —
2 Nummern 529 bis 1694.
2 300, 6 s 1167 1818. III 10671 11805.
31. s sis 1486.
2A 1009. Gin J 31738 42090. Gir ; 1376 1831.
. ĩ 168 19096.
2000, . nir. ; 1212 1181. 4 2113 2295.
Die ordentliche Verzinsung der gekãndigten Stãcke hört mit dem 1 Mai d. J. auf, für die bis dahin nicht erhobenen Beträge wird vom 1. Juni d. J. an ein Depositalins von 2 00 pP. a. vergütet. Die Heimjahlung erfolgt gegen Rũdgabe der Pfandbriefe nebst , , und unverfallenen Zinsscheinen am 1. Mai d. J. in Stuttgart an unserer Kasse, Bũchsenstraße 28, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Heidelberg bei der Filiale der Rheinischen Creditbauk, in Leipzig kei dr Allgemeinen D Deutschen Credit Anstalt (Abteilung Becker u. Cie.), in Munchen bei der n, . Bank. ger Für die Zeit vom 8. bis 23. Februar d. J. bieten wir dagegen den Inhabern der gekündigten tue u: 40joige bis 19290 unkũndbare . zum Kurs von 1010, mit gegenseitiger Zine—
verrechnung auf 1. Mai d. J.
Bei den zum Umkausch kommenden Pfandbriefen mit April-⸗Oktober⸗Termin sind die Zinascheine
per 1. April 1911 vor der Einreichung zu trennen ö. bei Verfall einzulösen.
Von früheren Verlofungen find noch rückständig: Pfandbriefe à I 00 A I 1035. J / , ji, 1. Juni 1897. E . R i 31. Mai 1906 A III 21031; . d ö 14 un 1M: 8 Mn mn 4. J (. 390. April 1910: A II 15856 g ,,, Pfandbriefe a 32 : Ma; 1g9s- 1 EI 1 31. Mai 1905: J o = ; 891 Hi ligne . à 199. E L71673; 8060; S346 ö ⸗ 1. Juni 18096: E H 1926 . A I 2204; 6104; A II 12746; 14204 6 I 3216. II 123536 J E II 26504; IV as;
; KR I3604; II 11804,
gr 1919. 7 B I 1204,
* * 30. Arn 19160: B 11 4104: 5504 B IV 12404, ä 60 — F IV 14246 LIII1II46
ö 1000. — NR Ir Min; Vin 711. à 2600 —
Seit unserer Se ckanntmachung dom 25. Januar 1910 wurden gerichtlich für traftlos erklärt HN XIV 26760; G V 866 à 4 1004—
Schü eßlich machen wir wiederholt darauf aufme ram daß wir, ebenso wie schon seither bei de umgeschriebenen Pfandbriesen, auf : für die nicht um schtiebe nen Pfandbriefe die se, 2 Verlosungen und i gung r ehmen, wozu Formulare an unserer Kasse bezog werden können.
Stuttgart, den 27. Januar 1911.
Wüůrttembergische Hypothekenbank.
ere Frankfurter Hof Actiengesellschaft.
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Ja— nuar 1911 wird das Grundkapita! durch Ausgabe von 600 neuen auf de Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigten Aktien von je nom. AM 1000, — auf nom. M 1 800 000, — erhöht.
* Euren sftien F d v 3 de R resdi B k ** ff M
Die neuen Aktien sind an ein aus der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., und dem Bankhaus L. & E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. beste endes Konsortium mit der De chte ng begeben
7 861
worden, solche den Aktionären d 1 ese llschaft derart zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von . nom. M 2000, — Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie B nom. S 1000, — zum Kurse von 114 09 zuzüglich 4 0,9 Stück—
zinsen vom 1. Januar 1911 ab 1 ind des halben Schlußnotenstempels berechtigt sind. Namens des Konsortiums fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht in der Zeit vom 2. bis 16. Februar a. e. ein⸗ schließlich unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 114 06 aus⸗ zuüben, und zwar bei einer der nachverzeichneten S tellen: der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., dem Bankhaus L. & E. We e, ,. in Frankfurt a. M. Nach dem 16. Februar a. «. werden Anmeldungen nicht mehr entgegen⸗ genommen Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen Anmeldescheine, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen zu e, de ien sind, einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Ausübung des; Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben. Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von S6 1140, — zuzüglich 4 09Stückzinsen vom 1. Januar 1911 bis zum Einzahlungstage und die Hälfte des Schlußnotenstempels zu bezahlen, wogegen der Einr ache. eine Kass senquittung
über den gezahlten Betrag erhält; gegen Rückgabe dieser Quittung und Voll⸗ 9ü ; s ziehung einer Empfangs bescheinig zung werden 3. a, , die neuen Aktien ) 2 ) J ; x . nebst Dividendenscheinen pr. 1911 f. und Talons ausgehändigt. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1211.
Fraukfurter Hof Aet.⸗Ges.
er Vorstand.
zum Deutschen Rei
6 27.
1 ĩ abo erlust und Fundsachen, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ] ö 2c. von Wertpapieren.
Tommanditgesellschaften auf Aktien u.
2
Zustellungen u. derg
Aktiengesellschaften
Fünfte BSeilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Januar
fentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 49espaltenen betitzeile 9 3
19* 1.
—
.
rwerbs- und Wirtschaftsgenossen schaften. Ni ederlassung 2c. von 253 fall⸗ und Indaliditãte⸗ 2c. Versicherung. z
9
' um alten.
* us weis
Derichictene Bekanntmachungen.
Ronmmanditge elschafen ö F u. Aktiengesellsch.
seurmnehllhenrr; Actien -Gesellschaft. 2. ordentliche Generalversammlung Februar dss. Ihr s., Nachmittags szimmer der Gesellschaft in u wir unsere Aktio⸗
ade t am 35. 3 Ühr, im Sitzung berr ick⸗ Me hltbeuer statt, woz nr ergebenst ei nladen. ,
2 cht 35 . ker Ge netalperfam: mung g zr 3. en ihre Aktien bis un 25 h Vorstand der Gesellschaft bei der RKlauener ant. *. G., rr oder
. el nem . Jie, nee,,
5 i. un n. 27. ö dfs. Ihrs. 3 4 in Oberpirk oder dem r, . tate vorfsitzenden der Gesellschaft, nerzienrat E. NRoessiug . Cberpirk, den Tulfabrit Vie hit hener
Der Vorstand.
2 hirf 7 Aktien⸗ Geselsshaft af fab rm lun, Radeberg.
Tagesordnung ie zwõlfte ordentliche Generalversamm⸗ D , ,, den 28. , , ,.
ö .
r fen. ei
ö SGesellschaft.
Piem, Gewinn⸗
. . 2 8 en. Bemerkungen des
3 ——
rren . ie ser ,
en aßhe nit
23 der i e r. tuts 3 m , Fe 'die 1813 inklus. ö. Mitteldeutschen Privat⸗ Bant Knien er ur n,
bei der fe, , r.
, Werk eng ˖ Maschinenfabrik orm. W. v. Pittler, Anhtiengesellschast . hei ,
en hiermit
ö 11 I. im Bin an
den ö ö . ein.
, n, ne, , a,,. . 4 Geschãftsberich
— 8 —
.
*
g der Entlastung an den Vorstan
. des Stimmrechte 3 in die eie nigen Att ona k rechtigt,
er General⸗
ren amm um nd welche ihre Aktien oder die bon Gerichts behörden Stellen ausgefertigten De positen schei
er Helen chat ge. in ren,
Bank, Leipzig und
oder einer * chene
. CGommerz⸗ Berlin und . Mitteldeutschen Priv den Herten Gebr. Arnho Dresden, oder bei einem deutschen Notar Fätestens am dritten Tage zeneralversammlung bis hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung von demselben auszustellende ? Statuten bis zum gleiche e um sere Geselischaftstaffe zu binterlegen. Wahren bei rg ig, den 26. Januat 1911.
Bruno Winkle
isconto⸗Bank, atbank, Dresden, ld. Ban kzeschaft in Tage der Abends G Uhr
bei einem Notar ist Bescheinigung gemãß
er, Vorsitzender.
94064 Landwirtschaftliche Kredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Regensburg.
Montag, den 6. e,, , 26 Uhr, im Ge schãftẽ Auergasse 10 L hier) K Tagesordnung; ̃
Re e ebe, den 27.
on 3* Kieler Viehmarktsbank A.-G. a, ordentliche General versanimtung Februar 1911
. Vote 1 Central⸗ S
*
— GQ d
Mittwoch, den 2 mittags 3 Uhr, im statt.
20 .
. r, , des ö 1. der .
Januar 1911. Der air,. .
Tagesordnung: e Geschẽ ait erich. ne
2 Be
Be * 2 714 Fer. el
3 *
94121
Die Aktionäre uns zur Idrcizehnten or dent ichen Generalversamm⸗ * ,,, 2. .
lung
. hafte Atte velchen sich er
itz er BVichmarktsbant . wejellschaft.
; anz, Vorstand.
bank Bre
getanntmachung. Oberschlesische Portland Cement und Aktiengesellschaft
zu Groß. Ztrehlitz.
iserer Gesellschaft werden bierdurch
Ralkmerke
auf Montag, d 3 Nachmittags * itz. Sitzung: aal . lau J
76
, , r. 3. .
fünften am unn
reslauer Dis conto⸗Bant᷑ in Breslau eren Niede , r. in ge,. e zrlitz, Katte? vitz,
; ,. 35 ae . Breslau
9srę; Snhro unserer berger in Berlin, Lands . r t eder binnen der gleichen 7
te der , ö ;
Immobilien W n n p. Inve
A ** Ul L ..
Kon isorti
ager j ia Hhiner
S0 37 j 00.
ilbe deni 2 .
S866 936 9
. e =
IAttiengesesschaft Sarerbrun, ;
Bilanz ver 29. September 1919 - , e -=-,
Aktienkapital. Hr rothelen inkl.
cl LrLI
Lee led tie Beamtenvpe
——ᷣQ—äůKäůäu,r, , .
00 000 —
COO O0 *
S 371 000, —
Sebtem ber 1 1910. .
ver 203
30. und
oer le g Ja,,
n ! dene e. München, soꝛ
München, Januar 1911.
8 eneralversammlung Coupons I. 640, — bie n,
Nr. 29 von * ab mit 4 20, — resp. 60
vie an der 6ef ellschafte kassa,
Die Direktion. Brimmer.
1 ö ö.
Elberfelder PVanier abril Act. Ges.
In der am 17. Januar 1911 stattgefundenen Aus⸗
losung unserer Ao, ο Obli gations auleihe von 1905 find folgende Nummern zur Rückzahlung aus⸗
gelost worden:
Serie 1 1466 1957 1956 1675 ö 1089 550 1972 171 1576 775 839 1708 1833 236 1412 1703 1759 1439 606 140 1131 1328 605 1574 1603 1335 604 420 489 1877 973 353 354 399 1816 905 1936 1937 1495 994 1308 1142 1100.
Serie II 2232 2816 2972 2557 2762 2751 2920 782 2290 2280 2279 2562 2556 2847 2173 2919
20 2176 2978 2530 239 718 2531.
Die Rückzahl erfolgt Vorlage d äcke
ö . * z —
st Talon? und Coupons am I. Juli Is.
Kur 103 bei dem Bankhause Carl 3 ubitr ae r., e m, , sell schaft auf ien, Ben W. 8, Französischestraße 14, und . dem
61
Bankhause von der Heydt Kersten C Söhne in Elberfeld.
e 2 ma ö Gleichzeitig macher 1 terer 1 * ö ö sverluste, darauf von am ñ * 916 8 — 2118 Januat 1910 e di huld ĩ
erie J 224 825 89 Serie II 2559 2917
bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert
en M den ind.
Elberfelder Papierfab rik Act. Ges ) nicht 1264, wie in Nr. 21 d. Bl. irrtümlich
111 nal 1 Dank 22. Februar L911, , ö. ln e, im Lokale der Freundschaft“ hier, Prälatenstratze 32, tattsindenden ordentlichen Gen leralversa mi nlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und re,. und Ver lustrech nung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen
des Au ifsi sichtẽrat? über diese e Vorlagen
2) Genehmigung der Bill nn, der . und
Verlustrechnung sowie der Gewin merteilung Iinschließlich der Festsetzung der Dividend
3) Erteilung der Enklastung seitens der Gene ral⸗
versammkung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4 gHenebmigung zur Umschreibung von Aktien.
5) Neuwahlen zum Aussichtsrat. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen
Aktionäre können bis spätestens den 21. Fe⸗ bruar 2. «., Abends 6 Uhr, im Geschä . lokale der Bank (Börsengebäude des städtis BViehhofs) — wo auch vein J. Februar 1911 ab . bezüglichen VoVrlagen ausliegen — in Empfang ge— nommen werden.
Magdeburg, den 31. Januar 1911.
Magdeburger Viehmarkt⸗Bank.
Der Aufsichtsrat. Wilh. Böhme. Der Vorstand.
W. Grünig. Klingeb
er
82
193776 Aktiva.
Gaswerk Santa Cruz de Tenerife Attiengesellschaft, Bilanz ver 20. September 10190.
Debet.
lie Prämien.
e ,,
Bes 6 27 600, — Abschreibung 7
— R *
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
und Sal sen 1d Sa
7s 57 37
An
nen n,,
Betriebsunkosten. Zinsenkonto nl ihebegebun ngeron to
Bremen Santa Cruz de Tenerife, im Januar 1911.
Der Vorstand. R. Dunkel.
Der Aufsichtsrat. Carl Francke senr.
Gemäß Beschluß der Generalv Hengstenberg, Berlin, welcher ö aus dem Au
Bremen, schied durch . Sh ,, Santa . de . Al len e fel ch ast.
m Per
Gevräst und mit den ordnungsmäßig n uhrten fts büchern übereinstimmend gefunden. Bremen, den 29. November 1919, beeid igter Bũcherrevisor und en der . Hansestadt Bremen. . für Herrn Konsul a. D. Dr. von Pustau, Bremen,
Gem chf Gescha
Ne SDH, bei bei
ersammlung vom 27. fichte rat aus schie
Los aus und wurd
—
nt el.
Betrieb K aus 1605 69
Sachverstãndiger den Ger
Januar in
e wiedergewählt.
8 in Nürnberg. Unter Bezugnahme auf §S§ 11, 13 und 15 der
Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am 2. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Bank⸗ zebẽnde dabier stattfin benden 40. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts der Birektion über das Se chte zahr 1910 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto und den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisions⸗ ausschusses.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3 , . des Aufsichtsrats und der Direktion. 4) Verteilung des 9. eingewinns.
5) Wahl zweier Aufsichts zratsmitglieder nach § 21 der Statuten.
6) alt des Revisionsausschusses für 1911 nach
§ 39 der Statuten. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗
versammlung aus üben wollen, haben ihre Attien
in Nürnberg bei der Direktion, ᷣ bei der Königlichen Hauptbank sowie bei
deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg. Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Där Hof, Ingolstadt, staiserslautern, Kempten, Lande hut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,
in München bei Herren Merck, Finck C Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
in Stuttgart bei Stahl * Federer, Aktien
esellschaft.
bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinter leg,
e Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf
des 22. Februar 1911 erfolgt sein. Bei der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt, aus—⸗ geh andigt.
Vom 8. Februar d5. I8. ab wird der Geschäfts—
berscht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang ge— nommen werden.
Nürnberg, den 31. Januar 1911. 940651 Aufsichtsrat der Vereinsbank. Der Pröäsident: Kommerzienrat Christian Schmidmer.