ammlung der Aktio- enberg in Sachsen Februar 1911, DVotels zum Roß“ erden die Herren Aktio⸗ ergebenst eingeladen.
Die ordentl. Generalvers näre der Vereinsbank zu Frank findet Sonnabend, den 18. Abends 8 Uhr, im Saale des in Frankenberg statt, und w närs zum Besuche derselben Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.
! Tagesordnung: Geschãaftsberichts auf 1919. Auffichtsrats und der Prüfungs⸗ die Prüfung der Bilanz und Verlustrechnung.
Verlosung der 170 1 bezüglich der unter unserer fi brauereigesellschaft zum weißen bräu) unterm 6. Februar 1397 aufgenommenen Anleihe von M 400 00, — mern gezoge
1) Vortrag de à 1 . m 8
— — 1111 L ed
müssen s Zins coupons as beigefügt sein. Verzinfung d ungen auf.
Einloösungsstell
53 roi frum er IJ Grteilung der G
Beschlunfassung Verteilung des
.
ufsichtsratsmitgliedern an iß ausscheiden den Herren err
Arnhold in D
Rechtsanwalt Mannheim.
denen Herr Die ersteren beiden Herren
iserer Gesell inne, . ̃ n Generalversammlung pätestcus am dritten Tage vor der Ge— im Kontore der
16 irre GA 35783 uittung auszuhändigen.
Tarn n * Leilnehmer
neralversammlung ihr Vereinsbank gegen Qui Qui eim Eintritt in zu zeige 8 ertrags. Punkt 8 Uhr as Versammlungslokal Frautenberg. Januar rstand de
. — ] uberg in Sachsen.
1 r* 8
Vereinsbank zu Franke de P. Bever, 3853 Dr
Akt. Ges. in Sablon b M
Bilanzkonto per 320. September 1910.
—
eim, die
hold in Tresden, dustrie, Filial gemeine Elsüs burg i. Els. o Schiltighe im, den ; Die Direkti Straßburger Münsterbräu (Bereinigt Brauereien
e Hal
Badische Baumwoll⸗-Spinnerei erei A.-G., Ne
) den GSroßh. Notar
g vom Vorjahre 60
Gewinn⸗ und n, v
bligationen ab 1
(vorm. Louis T aiseraiautern,
Dividende wird gegen Einreichung des D
schaftskasse hier . r Vorstand.
Bierhallen⸗Aktien⸗ G
Bilanz vro 31. Dezember 1919.
esellschaft.
2
4 9
.
* 23
309 6 A5
—— 5 —
. * * * *
I R *
3 — GB =
2
. 89 Ne
***
*
We
— —
2 * * — 21 .
Bekanntmachung. Bei der am 28. Januar 1911
per
den 30. Januar 1911. Direktion der Straßburger Münsterbräu (Vereinigte Hahnenbräu⸗Adel Brauereien) Schiltigheim.
Bekanntmachung.
28. Januar * 09igen unserer
9
ver LE.
1020 —, ir. 103 187 J
lar
Sch wa r sckil Aus losung
n
ae r ; 5 1000, —
452
Juli
161
l 9 2c
essen), Alzey, Samberg. ; in unserer Kasse, und treten genanntem
0. Januar Der Vorstand.
6) Erwerbs- und Wirtschaft genossensch
Electricitãts Werk.
ai 1889 machen wir diese dern die Gläubiger de erse nelden. atenburg a. Fulda. CGiectriciti is
G.
L in Berlin Rechtsanwalt Krausnickstr. 22, einge⸗
Januar 1911. dent des Landgerichts J.
Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte Alfred Lipschitz in Berlin, tragen worden.
Berlin, den 21. Der Prãͤsi
stattgefundenen gigen Schuldverschreibungen üheren Firma Bier⸗ ßen Hahn ( dahnen
vurden folgende Num⸗ ur Rückzahlung per 1. Juli 1911: ir. 10 63 86 153 182 200 —–— einlösbar mit je M 1030 —,
385 406 432 458 467 556 — 12 Stück à 500, — ein⸗ lösbar mit je S 515, —. lüge n sämtliche nach dem 1. und die dazugehorigen Mit dem 1. Juli 191 ausgelosten Teilschuldverschrei⸗
Landgericht J in Berlin ist, der Rechtsanwalt Berlin, Friedrichstr. 55, ein⸗
In die Liste der beim zugelassenen Rechtsanwälte Rurt Feiertag in getragen worden.
Berlin, den 24. Januar 1911.
Der Präsident des Landgerichts J.
Landgericht J in Berlin Rechtsanwalt erlin, Frankfurter Allee 1182,
In die Liste der beim zugelassenen Rechts Siegbert Zippert in B eingetragen worden.
Berlin, den 24. Januar ] Der Präsident d
Kasse der Gesell⸗ Bankhaus Gebr. ndgerichts I. 1. Zuli 1909 ist Nummer 311 bis heute zur Einlösung nicht eingereicht. j Schiltigheim.
ndgericht 1 der Rechtsanwalt Dr. Unter den Linden 35,
In die Liste der beim 8 zugelassenen Rechtsanwälte ist Arnold Libbertz eingetragen worden. Berlin, den 24.
in Berlin,
Januar 1911. andgerichts J.
Bekanntmachung. Rechtsanwaltschaft bei lssachen hierselbst Rechtsanwalts liste Lampe in Bremen. Bremerhaven, den 2 Der Gerichtsschreiber der ĩ Lindemann, Sekretär.
Actiengesellschaft
der Kammer t zugelassen un
3 naof eingetragen
stattgefundenen Teilschuldverschrei⸗ vor Notar Januar 1911. arumer für Handelssachen. Fsrellten Schuld ammer für Handelssachen Bekanntmachung. Ssanwaltschaft
8 37 . . 5oll 858 Handelssachen hierselbst sind
Juli 1911: 3 Stück à 1000, —,
r. jur. Karl Her⸗
14 Stück à mann Heye un jur. Georg Emil Warneken, beide in Bremen.
Bremerhaven, den 28. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Han n, Sekretãr.
66 510, —. tliche nach . delssachen: beigefügt sein. Lindeman die Verzinsun eibungen auf.
die Kasse der Gesell⸗ Gebr. Arn ⸗ Bank für Handel Ju Straßburg i. Sls., die Al e Bankgesellschaft in Strasß⸗ zexLen Filialen.
3 — n
ie Liste der bei dem hiesigen nen Rechtsanwälte ist unter Nr. Emil Kuron zu Fra ngetragen worden. 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Gerichtsassessor Erns zbeim ist zur Rechtsanwaltschaft ndgericht zugelassen und heute Gerichts eingetr
.
3
Der bisherige Jacobson aus bei dem hiesi die Anwaltsliste des Osuabrũck, den 25. Januar 1911.
Nori Kt 3 andgerichtsprasident.
Actiengesellschaft nenbräu-⸗-Adelshoffen⸗ Swciltigheim.
ossen in Aachen ist ist in der Liste der bein
** 21 t Rechts anwälte
e 7 tea rm wm 1 Cx. . S Der Rechtsanwalt Just
Landgerichte r 1*0)igen . ; ⸗ Januar 1911. gerichtspräsident.
Karl Künzig ist in der Li L in Berlin zugelassene
Aachen, den 26.
8 139 229 293 zanwälte gelöscht worder * 2 ; mar 1911. Rückgabe dieser Köniastches dan bei der Pfälzi⸗ udwigshafen a. Rh., deren Mannheim,
Rechtsanwalt Erich Amandus Aug
furt n llenkoys, * *
ich Sächsischen Amtsgerichts
Penig, am 26.
lassenen Rechtsanwã lassung gelöscht worden. Stuttgart
rag von dem aus⸗ z gebracht wird. m 1. Juli 1911 ab
bligationen sind ver⸗
deren
199715 .
dene Bekannt⸗ muaschungen.
Neri
E. G. m. b. S. i — nlung vom 28. D aufgelõöst.
chaftsgeseßes vom
26. Februar 1885 i
Ehe sind spätestens am In der am
Einsprüche ger ; . ? rw unterzeichnelen sammlang der Gesellschafter der
11. Februar 1911 be
Sehörde ; en. ; Berlin, den 23. Januar 1911.
göniglich Schwedische Gesandtschaft.
Bekanntmachung.
k. E. G. m. b. S. i. .
1
Gewinn⸗ und
2
8 SM 5
*
8 eO 2 6
17* Sr co
8 n
C
6 * ABE.
. 8. 2 2 ̃ =— 18181
w 0 — 1—
Hamburg, 28. Januar 1911.
Der Vorstand.
ie Liste der bei der Kammer für Handels sachen der Rechtẽ⸗
eingetragen
nwãlte
Bekanntmachung. Der Gerichts assessor Oskar Goecke au ist beute in die Liste der b ; für Hendelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Barmen,
—
Januar 1911.
r
lichen Kam
Seitens des und der Firmen und Deichmann & C antragt word
146370 13703 bie handel an der hiesige Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cäln. M. Seligmann. Gesellschaft Harte, ,.
ist aufgelöst.
in Chemnitz
Paderborn r bhiesigen Kammer
94106
Mel Geng atv ersammsung des Feuer ⸗Ver⸗ sicherunge · Sereins auf Gegenfeitigkeit für Mecklenburg zu Güstrom findet am Donners. tag, den 16. Februar 1911, Vormittags 16 Uhr, im ö. . ,. g,, 6 Hästrow statt. Tagesordnung: 1) Rechnungs⸗ 9 fal das 6er n 1999 10 und Ent. lastung des Vorstands und des Aussicht rat 2) Wahl eines Mtglieds des Aufsichts rats an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Gutepächters Hoppenraih zu Neu⸗ Schloen und seines Stellvertreters. 3 Aus nahms⸗ weise Bewilligungen für Rechnung des Vereins. Der
Aufsichtsrat. galog] . . Notor⸗Jacht⸗Club von Deutschland.
Am Freitag, den 22. Februar 1911, Nach. mittags 6 Uhr, findet im Hotel Russischer Hof zu Berlin XW. 7, Georgenstr. 21, gemäß 8 9 der Satzung die 4. ordentliche Mitgliederversamm lung slatt, zu welcher die Mitglieder hiermit er⸗ gebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: . ; I) Geschãfte bericht des Direktors über das Je hr 1910. 2 Bericht des Schatzmeisters über das Rechnungẽ⸗ jahr 1910 und Voranschlag des Haushalte far 1911. . ö, 3) Entlastung des Vorstands von der Geschãft⸗ fübrung. ö 4) Zuwahl zum Ausschuß. 5) Vereinsregister. ö 65 Bericht über das Sportprogramm 1911. 75 9[latrsns pn M t liedern 7) Anträge von Mitgliedern . Anträge von Mitgliedern können nach 5 10 der
77 ** . * 1 9 82 Geschäftsordnung der Mitgliederversammlungen des
.
Motor Jacht Club v. D. nur dann zur Beratung
gestellt erden, wenn sie mindestens ? Tage vor der Versammlung, das ist am Freitag, den 17. Februar, bein Vorstand schriftlich ein⸗ gegangen sind. ö Gemäß § 9 der Satzung ist die Vertretung ab⸗ wesender Mitglieder durch schriftliche Vollmacht zulässig.
Der Präsident:
16 Mm; Falfisderpersammli 6 Nach Schluß der Mitglieder versammlung: Bier⸗ abend im Russischen Sof“.
glos ; Die Rheinische Wach⸗ und Schließ gesellschaft
zu M. Gladbach m. b. S. wird aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
mir zu melden. 3. .
Der Liquidator: F. v. Schrenck.
Dun h Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ja— nuar 1911 ist die Gesellschaft „Deutsche Cölestin⸗ werte“, Gesellschaft mit beschränkter Dajtung in Magdeburg, aufgelöst worden. Die Glau⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten, Magdeburg, Kaiserstr. 65, iu melden. Magdeburg, den 23. Januar 1911.
Der Liquidator: Gustav Schraube.
gos 13 ö . . Die Firma Sicco, medic. chem. Institut,
G m. b. S. in Berlin ist in Liguidatigu treten, infolge ihrer Umwandlung in eine Aktien gesellschaft. k ö 8 Gläubiger der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 19. Januar 1911.
Philipp Lewy, Liquidator,
Rigaer Straße 14.
32020 Bekanntmachung. . rfertigten Liguidatoren der Fa. Frammelẽ⸗ r, Staudkammer & Co. Gesellschaft mit be ñ Haftung in Liquidation! machen biermit s. 11 des Gesetzes, betr. Gesellschaften er Haftung, die Auflösung dieser Gesellschaft bekannt.
ö n . der Fa. Frammelsberger Staud hammer C Co. G. m. b. S. in Liqui, welche etwaige Ferde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben alsbald geltend zu machen. Neuötting, d. 20. Januar 1911.
Die Liquidatoren der Fa. . LFrammelsberger Staudhammer & Ca. G. N. b. S. in Liqui.
Anton Frammelsberger. Jos. Stau dhammer.
298 * — 2 — —
2 n — —
893498 Bekanntmachang. ist aufgelöfst.
— W 8 —
.
deutschen an obige Gefellfchaft bei mir geltend zu machen. ia Helene Klein,
13
am Breslau XIII, 2658. Januar 1911. Kreis Weblau, ge—⸗ Fritz Huldschins kv. Berlin wohnhaft, in Deutsch⸗
3555)
Langfurer Kalkwerke G. m. b. H. ju Trier
sellschaft von 140 900 S um 40 0, also au
. i z ** 6 er bi?
2 rr e re. lichen Stammeinlagen fortan nur (io ihrer Ä. Schaaffhausen schen Bankrereins Herigen Döhe betragen sollen, *. * —
. n, . * 2 r Gläubiger der Gefellschaft werden hierdur zierfelbst, ist bei uns en, nom. 6 090 900, — Kerr en Inhaber lautende Aktien des „Phönix . ĩ . Attien Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ Langsurer Kalkwerke G. m. b. S betrieb zu Hörde i. W. S000 Stück zu je 1200 ,
3709 1537017 zum Börsen⸗ Börse zuzulassen.
aufgefordert, sich bei uns zu melden. Trier, den 25. Januar 1911.
Der Ges . G.
enk e.
(94112 beschrãnkter Haftung Bremen, Die Cläubiger der Gesellschaft fordere i
Bremen, 26. Januar 1911.
melden. . 9 Der Liquidator: N. Reif.
mer für Handels sachen.
MN. Hafsenkamp, Liquidator.
Gesellschaft für techuische Krtikel m. b. S.
Schneider Der bisherige Geschäfts führer Kaufmann Sri ren, am 4. Januat Husdschinky, Breslau, ist alleiniger Liquidator.
Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprũche
21. Januar 1911 stattgehabten Ver⸗
ist beschlossen worden, das Stammkapital der Ge,
— 17
e M, herabzusetzen, dergestalt, daß die samt⸗
* * 1
Paul Berger C Co. Gesenschaft mi
befindet sich laut Beschluß der Generalversammlurs (94107! vom 7. September 1969 in Liguidation.
36. Reif, Portmann E Co. hie
mi auf, sich mit ihren Ansprüchen bei derselben jn ne Gläubiger wollen melden.
ö . 1 ver Gtwa voꝛhander
M 27.
Der Inhalt dieser Beilage,
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Januar
erden.
Vom „Zentr
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 27 A. und 276.
s ie di ; elẽ⸗ Gůterrechts. Vereins Genossenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in sinem besonderen Blatt unter dem Titel! ö —
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gn. 256
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ausgegeben.
1911.
Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Handelsregister.
Allenstein. 93916
Die im Handelsregister A Nr. 214 eingetragene offene Handelsgesellschaft Brünn u. Carl in Allen⸗ stein ist als solche aufgelöst; Kaufmann Abraham Brünn in Allenstein ist ausgeschieden; die Firma wird als Einzelfirma von dem Kaufmann Ludwig Brünn in Allenstein, dem die Führung dieses Vor— namens an Stelle des bisherigen Vornamens Leib“ durch den Herrn Regierungspräsidenten gestattet ist,
weitergefübrt. Allenstein, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 93917]
Auf dem die Firma Wappler * Wilmen in Bärenstein betr. Blatt 1035 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Johann Ernst Wappler ausgeschieden und die Handelsgesellschaft
aufgelöst worden ist.
Der zeitherige Mitinbaber Wilhelm Wil men führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Annaberg, den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Anerbach, Vogt. 93918
Auf Blatt 594 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Lucke in Auerbach i. V., ist ein⸗ getragen werden, daß die Gesellschaft durch Beschluß
n aufgelöst worden ist, der Gesell⸗ schafter Kurt Johannes Lucke ausgeschieden ist und der Gesellschafter Ernst Walter Lucke das Handels⸗
der
geschäft allein fortfübrt. Auerbach i. V., am 25 Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 93919
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
cuf Blatt 23, betr. die Firma Eduard Keffel in Tannenbergsthal, daß dem Chemiker Dr. phil. Fritz Carl Gärtner in Tannenbergsthal Prokura
erteilt worden ist;
auf Blatt 631 die Firma Sugo Polter in Auer- bach i. V., der Kaufmann . Hugo Polter ebener Geschäftszweig:
Naseibst ist Inhaber (angeg Stickerei⸗ und Weißwarenkonfektion);
auf Blatt 632 die Firma Richard Ebert in Rebesgrün, der Stickereifabrikant Franz Richard Ebert daselbst ist Inhaber (angegebener Geschäfts—
zweig: Stickereifabrikation);
auf Blatt 633 die Firma Gebrüder Hahn in Auerbach i. V., Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Oskar Hahn und der Destillateur Richard Eduard Hahn, beide in Auerbach i. V., die Gesellschaft i 1904 errichtet worden (angegebener
1 Jul Geschäftẽzweig: Herstellung von Likören und Mineral⸗ wasser). Auerbach i. V., am 27. Januar 1911. Königliches Amtagericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 93920
In das Handelsregister wurde eingetragen: . — a. am 25. Januar 1911:
Bei Firma „August Weßels, Gesellschaft
mit beschränkter Saftung“ in Oberhausen bei Augsburg: Die Gesellschaft hat sich am 18. Ja⸗ nuar 1911 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator, der die Gesellschaft in Liquidation allein vertritt und deren Firma zeichnet, ist Fabrikdirektor August Weßels in Augsburg Oberhausen.
b. am 26. Januar 1911:
Bei Firma „Mech. Baumwoll -⸗Spinnerei und Weberei in Augsburg“ Attiengesellschaft in Augsburg: Otto Lindenmeyer, Fabrikdirektor in Augsburg, wurde zum Vorstandsmitglied mit der Befugnis bestellt, für sich und ohne Zuziehung eines weiteren Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu kichnen. An Gottlieb Seutter und Friedrich Scheuffelbut, beide in Augsburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder der beiden für sich zur Ver— e,, . Genf, und Zeichnung der Firma befugt ist
Augsburg, den 28. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
Rad Wildungen. (93923 In das Handeleregister A ist heute bei der Firma Dermann Otto in N. Wildungen (Nr. 64) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bad Wildungen, den 6. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
KBalingen. S. Amtsgericht Balingen. 3024] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Gebrüder Gminder in Ebingen eingetragen;
Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter vom 26. Dezember 1910 auf⸗ löst. Das Geschäft ist mit der Firma und mit ktiven und Passiven auf den Gesellschafter Paul Gminder allein übergegangen; siehe Register für inzelfirmen.
Ferner in das Register für Einzelfirmen:
ie Firmg „Gebrüder Gminder“. Sitz in
Ebingen. Inhaber: Paul Gminder, Kaufmann in Obingen.
Die Firma „Ludwig Gminder“. Sitz in Ebingen. Inhaber: Ludwig Gminder, Kaufmann
m Ebingen. Den 37. Januar 1911. Oberamtsrichter Abel.
nun in Staffelstein, kurist: Martin Carl Schmeußer, Kaufmann
motorenfabriken.) Bamberg, den 27. Januar 1911. K. Amtsgericht.
eingetragen worden:
Radban in Saßnitz zum Geschäft fübrer bestellt. Bergen a. Rügen, den 24. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Abteilung E. Am 23. Januar 1911 ist eingetragen:
Abänderung der Fassung der Satzung.
*]
2000 Stück Vorzugsaktien.
Berlin, den 23. Januar 1911.
richts ist eingetragen worden: a. am 23. Januar 1911.
Panorama, 7) eines Orchesters vorhandenen Bau—
3 24 0090 4.
der Fortbetrieb des in Weißensee von dem Kauf—
Art sowie die gewerbliche Verwertung des von diesem bei seinem Betriebe benutzten Verfahrens zur Her⸗
stellung von verbesserten Glühlampen, Erwerb gleich-
Ramberg. . (93925 Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „M. C. Schmeußer“ in Staffelstein, früber in Schmeilsdorf, A-⸗G Kulmbach; Inhaberin: Maria Schmeußer, Kaufmannsehefrau in Staffel⸗ stein; Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Martin Carl . früher in Schmeilsdorf,
ind nicht äbernoemmen. Pro—⸗
Staffelstein. (Generalvertretung von Maschinen⸗
Bergen, Rügen. 93926
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Motorboot Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saßnitz“ heute
Jarl Galitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Räuchereibesitzer Carl
Berlin. Handelsregister 93928 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Bei Nr 136. Actien⸗Gesellschaft für Pappen Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vem 11. März 1909 ist das Grundkapital um 225 900 6 herab- gesetzt und beträgt 1275 900 6. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 17. Januar 1911 beschlossene
Bei Nr. 43. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung am 28. April 1908 und 22 April 1910 beschlossene Grundkapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 8000 0090 . Ferner die von dem Auf—⸗ sichtsrat am 13. Januar 1911 beschlossene Ahände⸗ rung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserböhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „ lautende Stammaktien, die seit 1. Januar 1911 für das Jahr 1911 zum Bezuge von höchstens 40,90 Gewinnanteil der eingezahlten Beträge nach Verteilung der Dividende an die Vor— zugsaktionäre befugt, vom 1. Januar 1912 ab aber den anderen Stammaktionären aleichberechtigt sind nach Verhältnis der eingezahlten Beträge, zum Kurse von 170 9,0, zuzüglich 40,½ Zinsen von dem Nenn— betrage seit 1. Januar 1911. Dieselben sind den Inhabern der anderen Stammaktien binnen? Wochen zum Bezuge zum Uebernahmekurse derart anzubieten, daß sie nach Verhältnis ihres Besitzes bezogen werden können. Außerdem hat der Uebernehmer prowrisions⸗ frei gegen Erstattung aller Auslagen den Handel der neuen Aktien bei der Berliner Börse herbeizu ühren. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in S000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, darunter 6000 Stück Stamm- und
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Gorlin. [93929 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗
Nr. 8805. Olympia Park Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternebmens: Betrieb eines Svort⸗ und Vergnügungsetablissements. Das Stamm kavital beträgt 200 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Elsner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 28. Dezember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1) Kaufmann Adolf Elsner in Berlin, 2) Privatier Ernst Zimmermann in Tempelhof, 3) Kaufmann Hermann Hotop in Berlin bringen folgende, ihnen gebörige und in ihrem Besitz befind— liche Gegenstände in die Gesellschaft ein: 2. 1 trans— portables Maschinenhaus, b. 1 transportable Steh— bierhalle, C 4 transportable Kontrollhäuschen, d. I transportable Reklamemühle, 2a. die zur Her⸗ stellung: 1) einer Radrennbahn und Tribüne, 2) eines Saalgebäudes, 3) eines Eingangsgebäudes, 4) zweier Veranden, 5) zweier Stehbierhallen, 6) eines
materialien, f. einen Motor mit Pumpe, g. einen Umfassunge zaun, h. vier Kipplowren, i. 150 m transportable Eisenbahnschienen, K. drei Holzschuppen, . acht Leitern, m. sechs Schubkarren, n. einen Koch⸗ herd, welche sich auf dem von Adolf Elsner ge⸗ pachteten, den Wolfschen Erben gehörigen, zu Char— lottenburg, Königsdamm, belegenen Grundstück be— finden. Der Wert dieser Einlage ist auf 169 000 4A festgesetzt, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 70 000 A6, bei 2 75 000 , bei
Nr. 8805. U-Lampen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Weißensee. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Glühlampen und Glüͤblampenfäden, insbesondere
mann Wilhelm Die kau betriebenen Geschäfts dieser
artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder Vertretung von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 009 S6. Geschäftsfübrer: Kauf— mann Wilhelm Dieskau in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1919 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen in Berliner Tageblatt. Der Kaufmann Wilhelm Dieskau in Charlottenburg bringt in die Gesellschast ein: Die gesamten Maschinen und Ge— rätschaften, insbesondere die elektrischen Meßapparate, Lektrischen Pumpmaschinen und alle sonstigen in den Räumen seines bisberigen Gewerbebetriebes Weißensee, Langhansstraße 126, befindlichen, zum Geschäfte betriebe dienenden Gegenstände sowie ferner das von Herrn Ingenieur Schmidt⸗-Predari erfundene und ihm über— tragene Verfahren zur Herstellung von verbesserten Glühlampen zum festgesetzten Werte von 28 060 , unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 8807. Renner, Liebe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Betrieb einer Buchdruckerei sowie Herstellung und Vertrieb aller zu Reklame⸗ zwecken verwendbaren Gegenstände. Das Stamm— kapital beträgt 25 000 M. Geschäftsführer: Buch druckereibesitzer Joachim Renner in Berlin, Kauf mann Carl Liebe in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 und 6. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Buchdruckereibesitzer Sally Jacobowitz in Berlin, 2) Buchdruckereibesitzer Joachim Berlin, 3) Kaufmann Carl Liebe in Rix⸗ von ihm erworbenen festen Aufträge, wie sie in der Nachtragsverhandlung vom 6. Januar 1911 festgestellt sind, und zwar zu 1 und zu 2 zum festgesetzten Werte von je 3000 M, zu 3 zum fest⸗ gesetzten Werte von 50900 S unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 8808. Dr. Ernst Kunlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb von chemischen Produkten, von pharmazeu!tischen Sonderzubereitungen und von Spezialverbandstoffen und Apparaten für Krankenbehandlung und Ge— sundheitspflege, ferner die Herstellung und der Ver⸗ trieb der zur Anfertigung dieser Artikel erforderlichen Apparate und sonstigen Hilfsmittel, Handel mit Artikeln der bezeichneten Art, die in anderen Fabrik— stätten hergestellt sind, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen Uebernahme von deren Vertretung. Das Stamm⸗ kapital betrãgt 55 000 16. Geschäftsführer: Apotheker Dr. Ernst Kuhlmann in Berlin, Kaufmann Wilhelm Roescheisen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 4. Januar 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsfährer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8809. Margonal Comp. Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb vpharmazeutischer Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer Kaufmann Hermann Delin in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Januar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: I) Kaufmann Hermann Delin in Berlin seine Dar⸗ lehnsforderung an den Privatier Eduard Stahl in Pankow in Höhe von 2000 „ nebst Zinsen zum sestgesetzten Werte von 2000 S. 2) Frau Hedwig Delin, geborene Zech, in Berlin 1) eine ihr gegen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Blasberg in Friedenau zustehende Darlehnstorderung in Höbe von 5956 S nebst Zinsen. 2) eine mit 5 / jährlich verzinsliche Hypothekenforderung an den Sattler⸗ meister Ernst Köpstein in Berlin, Schliemann straße 8, eingetragen im Grundbuche von der König stadt Band 106 Blatt Nr. 5041 Abt. III Nr. 11 in Höhe von 8639,90 M nebst Zinsen zum fest— geseßten Werte von S539, 99 46 unter Anrechnung diessr Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Nr. 8810. Radium ⸗»Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Radiumpräparaten aus Radium — sowie phar⸗ mazeutischen Apparaten sowie Präparaten, ins besondere für medizinische und industrielle Zwecke, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver— tretung, Abschluß aller Geschäfte, welche mit dem be—⸗ zeichneten Zwecke zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 MS. Geschäftsführer: Dr. phil. Alfred Schweitzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. und 7. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
7 —
vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dr. phil. Alfred Schweitzer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: die bisher unter seinem Namen geführte Radium⸗-Verkaufs— abteilung des von ihm geleiteten Laborato iums zu Berlin, Kurfürstenstraße 124, ferner sämtliche von ibm auf radiologischem und pharmazeutischem Ge biete hergestellten P äparate und Apparate, ferner seine nicht geschützten Erfindungen auf diesem Ge— biete, ferner die geschützten Gebrauchsmuster Nr. 430 777 und 433 264 sowie die ihm gehörigen und geschützten Wortzeichen: Radiorcon Nr. 131 760, Radiosapon Nr. 130 064, Radiocarbon Nr. 130 065, Radiopyrin Nr. 138 025 zum festgesetzten Gesamt— wert von 50 000 S unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 486 Globus Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Pro⸗ kurist Buchhändler Otto Berger in Wilmersdorf ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 2172 Transport Comptoir der ver⸗ einigten Spediteure auf dem Berlin⸗Anhalti⸗ schen Bahnhofe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Isidor Rynarzewski ist verstorhben. Kaufmann Max Litzkow in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 2530 Nordseebad Kampen auf Sylt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Handelsniederlassung in Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 2943 M. Pech, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 6. Ja⸗ nuar 1911 ist das Stammkapital um 200 000 auf 700 000 ½ erhöht worden. Kaufmann Wilhelm Steinberg in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Demselben steht gemäß Beschluß vom 6. Januar 1911 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bei Nr. 4440 Meidinger's Jugendschriften⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Prokurist Buchhändler Max Prengel in Friedenau ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 4854 Nährmittelgesellschaft Vor⸗ wärts mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Eugen Schmohl ist beendet.
Bei Nr. 5374 Hotelgesellschaft Excelsior mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom ß. Dezember 1910 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieb von Hotels und RestauraiioWnen aller Art.
Bei Nr. 5396 Trocken⸗Feuer⸗Löscher „Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theobald Wendling ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 5597 Cederwa ren. Vertriebs. Geselll e, mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5927 Deutsche Zeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Voehrs ist erloschen. Dem Buchhalter Adolf Klepper in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 5946 Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Carl Ritter ist erloschen.
Bei Nr. 5976 Fürth Aachener Spiegel⸗Manun faktur Carl Romberg, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Der bisherige Prokurif Kaufmann Paul Ossenberg in Berlin und der Kauf— mann Otto Körner in Charlottenburg sind Geschäfts führer geworden. Gemäß Beschluß vom 17. Januar 1gli steht dem Geschäftsführer Carl Romberg die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bei Nr. 7875 Erwerbs⸗ und Handelsgesell schaft Columba“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Fritzsche und Otto Fritzsche sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Richard Thal in Schöneberg ist Geschäftsfuhrer geworden. Durch Beschluß vom 11. Januar 1911 ist bestimmt daß die Gesellschaft künftig nur einen Geschäfts führer hat.
Bei Nr. 7887 Franconia Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alber Wehe ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Dr. Olga Klinckmüller, geborene Lach, in Wilmersdorf ist Ge schäftsführerin geworden.
Bei Nr. 8275 Skandinavia, West⸗Café, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf— mann Paul Eichler in Berlin.
Bei Nr. 8296 Dorner Flugzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Treptow besteht ine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 8344 Hausfrauen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jaques Seelig in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 8335 Deutsche Zündbrikett⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Dezember 1910 ist das Stamm kapital um 5000 4Æ auf 30000 S erhöht worden. Bei Nr. 8598 Deutsch⸗Argentinische Land⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung (Companin Alemana- Arx eM Terriiorinl d Industriai): In Schöne- berg besteht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 11600 M auf 753 400 „M erhöht worden.
Bei Nr. 8720 Oebsaker Jachemich Gesell
so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be—