1911 / 27 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

schluß vom 16. Januar 1911 ist der Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 8706 Finanzierungegesellschaft Link⸗ straße 6 mit beschränkter Saftung: Robert Hochhauser ist nicht mehr Geschäftsführer, Paul Thiede nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Der Ingenieur Rudolf Mörstedt in Friedenau und der Maurermeister Ernst Otto in Frieder s

Geschäftsführer geworden. b. am 24. Januar 1911.

Bei Nr. 38142 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Westfälischestraße A2 mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. Januar 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: schließlich die Verwaltung und Verwertung

Grundstücks Westfälischestraße 42 in Wilmersdorf. Berlin, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗

richts ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 6684. „Bosco“ Neuheiten ˖ Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: D Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist

erloschen.

Bei Nr. 4072. Allgemeine Semi⸗Emaille⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute

Junge und Adolf Junge als Geschäftsführer ist be—⸗

endet. . ö Berlin, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

NRerlin. Sandelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung X.

Am 25. Januar 1911 ist folgendes eingetragen; Nr. 36 933. Firma Pension Steinplatz Frieda Moraht. Charlottenburg. Inhaber Frau Frieda

Moraht, geb. Jensen, Cbarlottenburg.

Nr. 36 934. Firma Pfandleihe u. Verkaufs⸗ geschäft Norden. M. Leo Weill. Berlin. In⸗

haber: Leo Weill, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 985. Offene Handelsgesellschaft triebsgesellschaft deutscher Moebelfabriken. Ernft Wichmann C Co. Berlin. s schafter: 1) Ernst Wichmann, Kaufmann, Friedenau, 2) Arno Salinger, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Bei Nr. 33 007. Kommanditgesellschaft Schuh Einlagen Industrie Temesvary C Co. in Schöneberg. Der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ludwig Temesvary ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 1785 offene Handelsgesellschaft Siebold

u. Röhl vorm. Hugo Seltmann.

Die Firma ist in Gebr. Röhl vorm. Hugo Seltmann geändert. Otto Siebold ist Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig Schlächtermeister Wilhelm Röhl, Rirdorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gef

eingetreten.

Bei Nr. 7305 offene Handelsgesellschaft J. W. A. Vogel. Berlin. Dem Gustav Peters in Zehlendorf ist Prokura erteilt. Von den Prokuristen Matthias und Peters ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung Gesellschaft ermächtigt. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Matthias und Peters zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 22 749. Firma Emil Nürnberg in

2.

Berlin. Dem Wilhelm Baumann zu Berlin u dem Joseph Sackmann zu Charlottenburg ist Gesamt⸗

* 505 * protura erteilt.

Bei Nr. 9107. Firma C. Renschhausen in Borxhagen⸗

Berlin. Dem Alfred Walther zu

9 IS Eirra is vr nk 2 2851 Rummelsburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 894 offene Handelsgesellschaft Franz Schultz. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die T ĩ Iosqhen Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 34719 offene Hand 2 2 Offene Ve Wolff Æ Co. Die Gesellsch

1 m 9 . * Firma ist erloschen.

Bei Nr. 26 497. Firma Heinrich Stadermann.

Pie Firma ist erloschen Vie Firma ut erloschen.

Berlin, den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden:

schaft mit

ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Rernburg. Bei der Firma „F. Hallström“ a. S. Nr. 43 des Handelsregisters Ab ist heute folg bewirkt worden Dem Qber Fritz Brand burg a. S. i ra dahin erteilt in Gemeinsch ande

Firma zu zeichnen berechtigt ist. oy Bernburg,. den 2!

1 1 1 4 J 2 v2 * 16 . 57 . 20 Herzogl. Anbalt. Amtsge

1 * ro , EKA . burg a H.“, als deren Inhaber der a. H. einge

nuar 1911.

Ernst Meißner zu Blankenburg Blankenburg a. O., 25. J Derzogliches Amts

Koch.

Rlankenburg. Harz. 2

amal graf 21M I 36 In das Handelsregister B Bl. 24 ist

ericht.

Firma „Blankenburger Hotel ⸗Gesellschaft, G. m. b. O.“ zu Blankenburg a. H. eingetragen: Geschãftsfübrers Karl genieur Karl Lückhoff Blankenburg a. S. zum Geschäftsführer bestellt.

An Stelle des bisherigen

g 4 m 23 = Sommerschuh ist der Ing

Blankenburg a. S., den 25. Janug

Derzogliches Amtsgericht.

Koch.

1 8 2** 12 297 11 s⸗ n unser Handelsregister Abt. A ist

Hermaun Klumker, Bremen: Die Firma ist am 158. Januar 1911 erloschen.

Otto Wlötz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Glasermeister buch Otto Karl Plötz.

in Bonn und als deren Inhaber der Kürschner Karl

Pobler in Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Eorbeck. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Alois Kalbhenn in tragen worden: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Engelbert Kalbhenn in Borbeck. Der Ueber⸗ e des Geschäfts begründeten n ist bei dem Erwerbe des durch Engelbert Kalbhenn ausgeschlossen. Borbeck, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

KRorna, Ez. Leipzig. ie Gewerkschaft Viktoria in Lob⸗ städt betreffenden Blatte 171 ist beute eingetragen worden: Das Statut vom 16. Januar 26. Februar 1900 ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 6. Dezember 1909 außer An seine Stelle tritt die am arz 1910 festgestellte, unter vom Königlichen Finanz⸗ ministerium genehmigte neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist die bergmännische Ausbeutung der von der Gewerkschaft erworbenen und ihr über⸗ Braunkohlenbergbaurechte ĩ Witznitzer Flur und die Aus— beutung aller Bergwerke und Bergbaurechte, welche sie noch erwerben sollte, sowie die Herstellung aller der Betrieb von Unternehmungen, welche der Ausbeutung jener Bergwerke und der Verwertung der Erzeugnisse derselben in roher oder verarbeiteter Form dienen. Borna, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. RErake. Oldenb. ; In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Firma: Carl Meentzen, Brake. Inhaber: Kaufmann Carl Christia

Borbeck e Rremen. 93647]

gang der in dem Betrieb Handels schu

Bahnhofs⸗Automaten Restaurant, Gesellschaft

Dandelsregisters Gascentrale Rodenberg Nenndorf Aktienge⸗

Kraft gesent! worden S. Hiestermaun. Bremen: Der hiesige Kaufmann No 8 ö. 1 den. . Dezember 1909 10.

in Lobstädter, 8 Rz össer J 3 Qi NR Gropzõssener 1 Ella Meyer, Bremen: Die Firma ist am 14. Ok⸗

R. C. Rickmers, Bremen, als Zweigniederlassung

Riehl Lübeck Georg H. Mener Nachflg.,

Meentzen in

„Unterweser Tonwerke Oldenbüttel“. Gesell⸗

Geschäftszweig: Kohlenbandel.

Brake i. O., 1911, Januar 25. Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 604 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm Beutler Co., Brandenburg a. H., ist folgendes vermerkt: Die st. Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. S., den 14. Jannar 1911. Königliches Amtsgericht.

KRrandenbursg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A agenen Firma: „J. F. Krause“ in Brandenburg a. O. ist folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Fritz Lipke zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Handels register eingetragenen „W. A. Scholten Stärke und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ in Brandenburg a. H. ist Fabrikdirektors Georg Theodor Best hier gelöscht worden. Brandenburg a. H., den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Brandenburgs. Havel. Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter

„A. Schlaegel“,

ist gelöscht.

„den 19. Januar 1911.

liches Amtegericht.

Rraunschrweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 66 eingetragenen Firma: brauerei Aktiengesellschaft zu Braunschweig der Brauereidirektor Ernst dem Vor⸗

Gesellschaft ist a

unter Nr. 82 einge

eingetragene Brandenburg a. S. Brandenburg a. S ndelsgesellschaft Daniel aft ist aufgelöst. Die

Balhorns Bier

ist heute vermerkt, daf Wittig bieselbst am 18. ds. Mts. au stande der gent. Gesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 24. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig.

: biesi tiengesellschaftẽ register Firma Braun⸗ und Kreditanstalt Aftien⸗ aut Mitteilung s Wernigerode vom 18. d. Mts. ̃ ssung errichtet ist.

eingetragenen schweigische t gesellschaft ist beute vermerkt, daß

in Wernigerode ein Nienburg Braunschweig, den 25. Januar 1911.

s Amtsgericht. Rraunschweisg.

In das hiesige Har ist beute die Firma Wilhelmine Druwe, der Kaufmann Carl Mosberg der Niederlassung Braunschweig

III Seite 350

. deren Inhabe

Angegebener Geschãftszweig: g Braunschweig, den 26. Janus Herzogliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetrage Am 26. Januar 1911: Deutsche Fischerei Faß⸗Handelsgesells beschränkter Haftung. Generalversammlung der Gesellschaftsve Aenderungen der Geschaãftsfü ; dlich, wenn sie von mindestens

ach Begesac

II Blatt 27

Bremen: vom 15. Januar 1911 lt. 9] abgeändert worden. bervorgeboben: Willens erklärungen die Gesellschaft zwei Geschäftsführern a

Der Sitz der Gesellschaft

2

Louis Bluhm, Bremen: Jobann Friedrich ouis, dwig Friedrich Bluhm ist am

iann Wilbelm es durch Ver⸗

richtiger Johann 26. Dejember 1910 versterben.

Seitdem setzt der hiesi Jacobsen das Beschäft, welcher en hat, unter Uebernahme der Aktixen, Forderungen, der Passiven und unter

trag erwor

, e er reiber : . lter, Sekretãr.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. Januar 1911.

mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Generalversammlung der Gesellschafter vam 16. De- . . ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. ;

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Friedrich Wilhelm Unterbrink.

sellschaft. Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Metz nach Bremen verlegt.

Heinrich Friedrich Vincenz Rolf hat das Geschäft übernommen und führt solches unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstebenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Peter Heinrich Hiestermann erteilte Profura ist erloschen.

tober 1910 erloschen.

der in Bremerhaven bestebenden Hauptnieder⸗ lassung: Die an Johann Diedrich Behrends er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bremen: Johann Dietrich Lübeck ist am 31. De⸗ zember 1910 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Ernst August Riehl, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

schaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Otto Eggert ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Der in Hannover wohnhafte Bankier Berthold Bonwitt ist zum Geschäftsführer bestellt.

In der Gesellschafterversammlung vom J. Ja⸗ nuar 1911 ist der Gesellschaftsdertrag gemäß [17] abgeändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hambergen verlegt. ;

Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Uthbremerlandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hermann Menke ist als Liquidator ausgeschieden. Johann Heinrich Menke ist zum Liquidator bestellt.

Jacob & Valentin, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Berlin be⸗ stebenden Hauptniederlassung? Felix Valentin ist am 31. Dezember 1909 als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Louis Bluhm, Bremen: Der biesige Kaufmann Hermann Lange hat das Geschäft erworben und fübrt solches seit dem 15. Januar 1911 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Paffiden und unter unveränderter Firma fort. Schulze, von Weihe E Co., Bremen: Her⸗ mann Friedrich Wilhelm Matthes ist am 1. Ja⸗ nuar 1511 als Gesellschafter ausgeschieden.

Bremen, den 25. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretãr.

Cassel. Handelsregister Cassel. 893945 34 Charlottenhammer, Steinbruch u. Mühlenbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 25. Januar 1911 ein⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist laut Gesellschafts⸗ beschluß dom 22. Dezember 1910 nach Bredelar

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 933946 Zu Schmitt Zörderer, Cassel, ist am 26. Januar 1911 eingetragen: Die Gesamtvrokura der Kaufleute Karl Schmitt und Hermann Hasbhagen in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Hashagen in Cassel-Wilhelms⸗ höhe ist Einzelprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitꝶ. ß 183947 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I auf Blatt 2945, betr. die Firma „Ernst

Petzold jun.“ in Chemnitz: Die Gesamtprerura

graf“ in Chemnitz: Die dem Kaufmann Robert Max Dietzel in Chemnitz erteilte Prokura ist er loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Johannes Theodor Voigt in Chemnitz. (Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Hermann Otto Herzog vertreten): 3 auf Blatt 6129, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Restaurant Post⸗ automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Chemnitz: Der Geschaftsfübrer Emil Otto Hennig in Chemnitz ist ausgeschieden. An seine Stells ist zum Geschaftsfübrer bestellt der Kaufmann Wilhelm Heinrich Potthoff in Chemnitz; 4) auf Blatt 1266, betr. die Firma „Rudolph Gölitz“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Walter Lindner in Chemnitz; 5) auf Blatt 5354, betr. die Firma „Carl Sugo rell“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Carl Hugo Krell ist ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Arthur Riba in Cbemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Peter Drogerie Inh. Herbert Riha“. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 27. Januar 1911.

In das hbiesige Handelsregister ist beute eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Kaufmann Carl Audiger in Crefeld ist alleiniger Inhaber der F Crefeld, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgerich

Crefeld. ; . 1

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Jsken. Ort de feld. Inhaber: Mützenfabrikant Carl

Ort der Nieder⸗ lassung: Cre Isken in Cre ECrefeld, den 25. Janugr 1911. Königliches Amtsgericht.

Czersk. ö. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die Firma Ludwig Schulz in Czersk und als deren Inhaber der Drogist Ludwig Schulz da—⸗ selbst eingetragen worden. Czerst, den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dahme, Nark. ; . .

In unferem Handelsregister Abteilung A ist bei

der unter Nr. 3 des Registers eingetragenen Firma

Paul Dieke, Dahme (Mark). heute folgendes

eingetragen worden: Die Fhma ist erloschen.

Dahme (Mark), den 20. Januar 18911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 114, betreffend die Gesellichaft in Firma „Berliner Spiegelglas⸗Verkaufs⸗KFontor. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun weigniederlassung in Danzig,

Durch Beschluß vom 29. Dezemher 1999 Gesellschafts vertrag geandert. Danach ist Geg⸗ des Unternehmens nunmebr: der Gewerbebetrie allen Arten Glas und damit verwandten Handels—⸗ Das Stammkapital ist um 230000 * auf S830 000 S erhöht worden. Bestimmungen über die des Stammkapitals, die ĩ anteilen und Teilen von solchen, die Beschränkung des Absatzgebietes, die besonderen Pflichten der Ge⸗ sellschafter, die Aufstellung der Bilanz und die Ver⸗ teitung des Reingewinns, die Gesellschafterversamm—⸗ lungen, das Stimmerfordernis, die Vertretung der Gesellschaft und die öffentlichen Bekanntmachungen Dabei ist bestimmt, ö schaftsvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen ist, und daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft durch den Reichsanzeiger erfolgen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist ferner durch Beschluß vom 19. Juni Die Aenderung betrifft die Bildun eines Aufsichtsrats von 3 bis 5 Mitglieder. Gustab Alt und Karl Hartmann sind als stellvertretende Geschäftsfübrer ausgeschieden. Der Kaufmann Alwin Storm in Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. Seine Prokura ist dadurch erloschen. Danzig, den 23. Januar 1911. önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: . bei Nr. 223, betreffend die Firma J. Dahlmann mit dem Sitze in Oliva: Jetz Kaufmann Johanne

Danzig. in Berlin

gendes ein⸗

Ferner sind die eitdauer, die Einteilung btretung von Geschäfts—

abgeãndert. daß der Gesell⸗

1910 geandert.

Danzig.

r Inhaber ist der anzig. Der Frau zu Danzig

Werner in ner, geb. Dahlmann, Prokura erteilt;

unter Nr. 1705 die Firma „Joseph Löwenstein Schuhhaus“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Löwenstein zu Danzig.

Danzig. den 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IO.

Danzig. Bekanntmachung. In unser H

unter Nr. 17066

zu Charlottenburg eingetragen. Danzig, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1D.

Bekanntmachun

ndelsregister ist bei betreffend die J „Danziger Fett⸗ und Schmalz⸗Raffinerie. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig heute eingetragen, daß die Vertretung Kaufleute Semon Markus und Paul Nitvkowski nach vollstãndiger Verteilung ns beendet und die Firma erloschen ist. Januar 1911.

icht. Abteilung 16.

Danzig. Gesellschaft

Danzig, den 27. oͤnigliches Amt Dõömitæ. 3 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen E Co. Aktiengesellschaft, in Dömitz eingetragen, daß Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes Seelemann mburg“ ist und daß die Prokura S Wood erloschen ist. Dömitz, 24. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden.

Auf Blatt 12554 des Handelsregisters ist die Gesellschast Sächs. Ungeziefer⸗Vertilgunge⸗ Institut Oswald Horn, Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 191 abgeschlossen und am 25. Januar 1911 abgeände

nens ist die Uebernahme von dem Kamm Oswald Horn als alleinigem Inhaber de Firma Sãchs. Ungeziefer ⸗Vertilgungs⸗Institut Oswald Horn betriebenen Geschäfts zur geziefer, die gewerbliche Verwertung der dem ge nannten Horn erteilten Patente und sonstigen Schuß rechte sowie der An⸗ und Verkauf von altem Gilen Metallen und Rohprodukten jeder Art, die Grrich tung neuer und die Uebernahme bestehender artiger oder ähnlicher Unternehmungen und di teiligung an solchen.

Das Stamm kapita

Fortbetrieb des

Vertilgung von Un⸗

l betrãgt sechsundzwanzigtausend

hactet nicht für die im Betriebe des unter der Firma Sächs. Ungeziefer⸗Vertilgung⸗ Institut Oswald Horn betriebenen Handelegeschalt⸗ Verbindlichkeiten ̃

A* . Die Gesellschaft

Colaitn. 93948 Auf Blatt 16 des biesigen Handelsregisiers ist beute das Erlöschen der Firma Otto Krug in Colditz eingetragen worden. Colditz, den 25. Januar 1911 Königl. Amtsgericht Cre (eld. 93919

worden bei der offenen Handelszese lschaft Audiger begründeten Kammer j ages

. 23 . unveränderter Firma fort.

Nr. 1041 die Firma Josef Pohler mit de

c Stockhausen in Crefeld:

* ö 8 rt BDswald Horn.

Robert

Aus dem Ge e J ö. 12747 sellschaftspertrage wird noch belannt Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Die GS und 17 des Statuts find geändert.

egeben:

Der Gesellschafter Kammerjäger . . Robert Oswald die Gesellschaft ein das don Ungeziefer Vertilgun

Horn in

* Sãchs. .

Dorn“ in

Firma, Kund schinen und Apparaten, sowie Geschäftsaußenstã und zwar dergestalt, daß das nuar 1911 ab als auf Re führt angesehen wird. D Gesellschaft zum Geldw

nommen.

Die öffentlichen Bekanntmachunge erfolgen im Deutschen Rei chungen der Ge Dresden, am 27.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein

die Aktiengesellschaft a n,, ĩ ion ist die Firma erloschen. . 612, betr. die Firma 9 in Dresden: Prokura ist erteilt d Adolf Franz Arthur Glauer in Dre 3) auf Blatt 11785, betr. Ungeziefer ⸗Vertilgungs⸗ in Dresden: Nach Einse in eine Gesellschaft mit beschrankter

Firma erloschen. Dresden, am 27. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Duisburg. In das Firmenregister ist bei Nr. J. Seimaun betreffend, eingetragen Das Handelkgeschäft ohne die Aktiven und Passiven desselben ist an die Kaufleute Paul und Philipp Heimann, beide in Duisburg wohnbaft, übertr. welche dasselbe nunmehr vom 165. Janua als offene Dandelegesellschaft unter der veränderten Heimann Söhne“ weiterführen. schafter allein ist berechtigt, di rbindlich zu vertreten. zoseph Heimann zu Duisburg ist

worden:

1I) auf Blatt 3 Hänichener Steinkohlenbau⸗ Nach beendeter

2) auf Blatt 1

Firma „J. der beiden Gesell sellschaft rechtsve Dem Kaufmann Einielprokura erteilt Duisburg, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. In das Handelsregister A ist bei Tirma „Herm. Helmich“ betreffend,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. I4. Januar 1911

2) Ehefrau

schafter allein

worden:

bei Nr. IUl09; Kommanditgesellschaft in Firma „Sächfisch⸗Thüringische Eisenbahn⸗ und Kraft⸗ wagen⸗Beiriebegesellschaft Lübbecke Æ Kehl, Kommanditgesellschaft, Eisenach“: Hofmaurer— meister Max Kehl in Eisenach ist am 73. Januar ch haftender Gesellschafter aus der Ein neuer Kommanditist

Firma Nicolaus Hoßbach u. Soh g Inhaber: Handelsmann Nicolaus Hoßbach und Handelsmann Gottlieb Hoßbach, beide Offene Handelsgesellschaft. 1. Januar 1911.

unter Nr.

1911 als persönli Gesellschaft ausge ist eingetreten. unter Nr. 611: Sohn, Eisenach.

in Eisenach.

Eisenach. Eisenach.

Folgende Firmen sind gelöscht worden: Emma Schneider, Eisenach (Nr. 519), Ir. Köllner, Kurhaus u. Pension auf dem enach (Nr. 260),

Albert Kleinsteuber, Ruhla (Nr. 50),

Carl Müller, Eisenach (Nr. 463).

In der Bekanntmachung über Firmenlöschungen dom 28. Dezember 1910 muß es heißen: Witwe Anna Jöck, Ruhla (Nr. 375),

Hainstein, Eis

Jöch.

Eisenach, den 26. Januar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IvV.

Eisenhert. S.- A. Bekanntmachung. 93965 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 betr. die Firma Gösener Thonwerke, G. m. b. S. in Eisenberg eingetragen worden, daß Philipp Fischer als Geschäftsfuhrer ausgeschieden und daß der Raufmann Hermann Vieregge aus Breitenbach zum Geschaftsführer bestellt ist. Eisenberg S.. A., den 25. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht.

4 Beklauntmachung. 9 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 87 verzeichneten Firma Barghoorn“ in Emden worden, daß die Firma erloschen ist.

Dasselbe Geschaͤft wird unter der Firma „Ge⸗ rüder Garghoorn“ in Emden weitergesührt und ist diese offene Handelsgesellschaft unter Nr. 407 es Handelzregisters A neu eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Kaufmann Johannes Barghoorn,

) Färber Kryno Bar 3) Kaufmann. August

sämtlich in Emden.

Emden.

7 8e g f. ĩ

as Stammkapital in z ihm unter der Firma Königl. Amtsgericht. II.

gung Insttut Dr wast Exturt, es den ketriebene Geschäft mitfamt In unser Handelsregister B ist heute bei der

r, Inventa? Ha, unter Nr. 47 verzeichneten Fabrit für Schuh⸗ Patenten un? Sch! grechten bestandteile, Gesellschaft mit beschräuntter RVaftung in Eefurt eingetragen: Laut Gesell—

Geschaft vom I. a/ Hafterbeschluß vom 19. Januar 1911 ist das Stamm apital um 75 900 a erhöht und beträgt

Einlage wird bon der jetzt 153 000 06. Die Vertretungsbefugnis des Werkmeisters Carl Wilmshöfer als Geschäfte führer

ist beendet. Dem Carl Wilmshöfer in Erfurt ist sellschaf Prokura erteilt.

enkreis, Warenlage jedoch ohne Passiva, chnung der Gesellschaft ge⸗ erte von 24 000 M ange⸗

chtanzeiger. Januar 1911.

Paul Kunze em Kaufmann

die Firma Sächs. Institut Sswald Dorn Handelsgeschãfts Haftung ist die

774, die Firma

Nr. 165, die eingetragen: Laut Vertrag dom ; . hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Krüger zu Duisburg das Handels— r nnz 2. ganzen Gesellsch schließli es Firmenrechts übernomm i nunmehr Alleininhaber. ð w Duisburg, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Duispurg. In das Handelsregister A ist unter Nr. 881 di Firma Wagner * Cie. eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Bernhard Hügemann, Architekt, Karl Wagner, Margarethe geb. Lerch, beide zu Duisburg wohnhaßt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ 9 tigt. Dem Architekt Karl Wagner zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen

aftsvermögen ein⸗

ermächtigt.

Firma Nicolaus Kaiser,

burg, Gustav Gudat in Fürstenwalde und Otto Schöning in Spandau ist die Stellung als stell vertretende Direktoren übertragen und jeder von ihnen befugt, gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

(statt: Minna

Fürstenwalde, spree. (939076

unter Nr. 187 die Firma Paul Pusch, Chemische Fabrit, Ketschendorf Spree, mit dem Sitz in Ketscheudorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pusch in Ketschendorf eingetragen worden.

„N. Everhardus Fürstenwalde, spree. (93977

eingetragen

Ur. L eingetragenen Aktien⸗Braucrei . Gesellschaft Friedriche höhe, vormals Patzenhosfer Zweig— niederlassung Fürstenwalde folgendes einge— tragen worden.

und Gustav Gudat zu Fürstenwalde ist die Stellung als stellvertretende Direktoren übertragen und jeder von ihnen befugt, in Gemeinschaft mit einem ordent—

hoorn und Barghoorn,

ihrer ist bestellt a J . . - ist bestellt. der Kammerjäger Die offene Handelgesellschaft hat am 23. Januar mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten

1911 begonnen.

der Gesellschafter befugt. Emden, den 25. . 1911.

Amtsgericht Erfurt, 21. 1. 1911.

ist Prokura erteilt. Amtsgericht Erfurt, 23. 1. 1911.

h

jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Erfurt, 24. 1. 1911.

nuar 1911.

eingetragen.

Prokura des Richard Wolfgarten ist erloschen. Euskirchen, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

loschen sind. Falkenstein, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

der Maschinenfabrikant Constantin Theodor Hermann Petzoldt und der Ingenieur Max Willy Schubert, beide in Falkenstein, eingetragen worden. n Angegebener Geschäftszweig: Maschinenbau, Ma— schinenhandel und Eisenkonstruktion. Falkenstein. den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Förde. 93975 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. o8 bei der Firma Nebeling * Feld⸗ mann in Finneutroy folgendes eingetragen worden: Der Bautechniker Emil Feldmann in Olpe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bautechniker Heinrich Feldmann in Finnentrop in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt. Förde, den 21. Januar 1911. stönigliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. (983342 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 Firma Attien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichehöhe vormals Patzenhofer in Berlin mit Zweignieder lassung in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalve sammlung vom 14. Dezember 1910 ist nach Inhalt des Protekolls die Satzung geändert hinsichtlich des Zeitraums für die Gewinnanteilscheine, der Schreibweise (5 6) de Formulare für Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheine Anhang) und der Vertretung der Gesellschaft durch Prokuristen (5 17) Den Prakuristen Georg Teuscher in Charlotten—

5 1 11

Frankfurt a. O., 13. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

Fürstenwalde, den 22 Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter

Den Miokuristen Georg Teuscher zu Charlottenburg

lichen oder stellverttetenden Vorstandsmitgliede oder

93967

Erꝑrurt. ö. 93968

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 381 verzeichneten Firma Friedr. Metzler in Erfurt eingetragen: Dem Karl Dressel in Erfurt

Extrurt. 93969

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 602 verzeichneten offenen Handelsgesell= schaft „Otto Ziegenhahn Nachf. Blauer Laden“ in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Otto Weimann in Erfurt

Essen, Ruhr. (93970

In das Handelsregister des Königlichen Amts- a . Essen ist am 21. Januar 1911 unter A Nr. 1615 eingetragen die Firma Gebr. Schulten, Essen, und als deren Inhaber Robert Schulten, Taufmann,; Essen, Hermann Schulten, Klempner, Essen. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Ja⸗

Essen, Ruhr. 1939711

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 21. Januar 1911 unter A Nr. 1616 die Firma Rudolf Winter, Essen, und als deren Inbaber Rudolf Winter, Tiefbauunternehmer, Essen,

Euskirchen. 93972] In unser Handelsregister A Nr. 94, Firma Josef Wolfgarten in Euskirchen, ist heute ein- getragen: Josef Wolfgarten ist ausgeschieden. Firma und Geschäft werden von Richard Wolfgarten, Kauf⸗ mann und Fabrikant, unverändert fortgeführt. Die

Falkenstein, Vogt. 83973 Auf Blatt 296 und 368 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firmen Otto Schneider und Max Freitag in Falkenstein er—

Falkenstein, Vogt. 93974 Im Handelsregister sind heute auf Blatt 443 die am J. Januar 1911 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Petzoldt Schubert vorm. Theodor Petzoldt in Falkenstein und als deren Gesellschafter

in Großfahner übergegangen.

Willy Hopf.“

Gotha. 1939331 ich In das Handelsregister ist bei der Firma: „Ad n ?

ö sregister in l ätnge men, Lübben. Lausitx. Neumann Buchhandlung und Leihbibliothet“ ; e . in Großtabarz eingetragen: re

bisher betriebene Geschäft von der am 22. November 1910 neugegründeten und in das Handelsregister am 19. Dezember 1910 eingetragenen Gesellschaft in Lübeck. Firma: Ad. Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Großtabarz erworben Firma H worden und demzufolge in dieser aufgegangen ist, im Dem J HVandelsregister in Abgang gebracht. 1

Gotha. 93985

und der Vertrieb von Woll und V sowie der An- und Verkauf von verwandten Artikeln nnd Rohprodukten.

Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere der Kaufmann Adolf W mn en ö l . Kaufmann Adol Fortbetrieb der unter den Firmen: D. Katzenstein“ und „Thüringer Woll⸗ und Vließfabrik Kaäßenstein und Deß in Gotha betriebenen Handels, und Fabrikationsgeschäfte.

250 000 c 16.

in Gotha, bringt als seine Einlage in die Gesell— schaft ein die bon ihm unter den Firmen: „D. Katzensteinꝰ und „Thüringer Woll. und Vließfab Katzenstein und Heß“ in Heth betriebenen Hande und Fabrikationsgeschäfte nebst Zubehör mit all Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz 2 31. Dezember 1910 dergestalt, daß die Ge

3

sellscast gefühlt werden. Der Gesamiwert der zu prokura

ira des Mar

Einlage wird nach Abzug der Pafsiven auf 170 900 estgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesell⸗ Pe

und die Firma zu zeichnen.

Fürstenwalde, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Kayern. (93978 Handelsregistereinträge.

1 Bank für Handel und Indnstrie Nieder⸗ lassung Fürth.“. Direktor Geh. Kommerzienra Jean AÄndrese in Frankfurt a. M. ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden. ; 2) Julius r Inhaber: Karl Beck, Apotheker in 3) „Johann Röder“, Erlangen. Unter dieser Firma betreiben Georg Röder, Gerbermeister, Mat⸗ thäus Röder, Kaufmann, Franz Röder, Handschuh⸗ macher, und Oskar Röder, Kaufmann, alle

8 1y1 18 in

8 gor 287 * r' k (2 f

Erlangen, seit 16. Oktober 1916 die bisher von Vater Fakann Re, P ö

ihrem Vater Johann Röder, Privatier in Erlangen

innegehabte Glacäleder und Handschuhfabrik* in offener Dandelsgesellschaft mit dem s unverandert fort. 4 w„Fritz Stauch“. Erlangen. Der Firmen inhaber Fritz Stauch ist aus der Firma ausgetreten.

ö Sark. Site daselbf

ĩ 1 .

Das Germ . 5 Das Geschäft Eisengießerei wird von dem H 1. * 83 é e ar Stauch und dem Kaufmann Karl o * VrIan* * 3 17 96 de in Erlangen, unter unveränderter ;

Ing. in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. , Abraham Meinhardt“, „Wil⸗ Männlein“ und „Julius Levin“ 69 langen, sind e , n n gernin,, er 1 * imd erloslch 6 Fürth. den 30. Januar 1911. 1 9 1 12 9 26 1 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Ggestemünde. Bekanntmachung. [983979 In das hiesige Handelsregister à Ir. 17 ist bei der Firma Leopold Thorner in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Gotha. 5 939801

n dag Sanger, ,,. ; ; . ; In das Handelsregister ist bei der Firma: „Kall⸗

1 , , r d ö. Dem Diplomingenieur Paul Britsch in Gotha ist Gelnmtyrokura erteilt, dergestalt, daß dieser be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der berelts

Die Gesamtprokura des Ingenieurs Otto Boese in Gotha ist erloschen. Gotha, den 25. Januar 1911.

Sor * 34k s * ö

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. (939531

Dill qe Co.“. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mehlis i. Thüringen. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Der Fabrikant Julius Till und 2) dessen Sohn Robert Dill, beide in Mehlis i Thüringen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter und zwar jeder für sich allein ermächtigt. Gotha, den 25. Januar 1911. .

HDerzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. 939821 In, das Handelsregister ist bei der Firma: „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk in Waltershausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Waltershaufen ein— getragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Januar 1911 um 300 000 „M erhöht und beträgt jetzt: S800 090 . ; Infolge der Erböhung hat der Gesellschafts vertrag eine dementsprechende Aenderung erfahren. Gotha, den 25. Januar 191.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. 93984 . das Handelsregister ist bei der Firma: „R. Weber“ in Großfahner eingetragen:

*

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Willy Hopf Die Firma lautet jetzt: „R. Weber Nachf. Gotha, den 25. Januar 1911.

Verzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Die Firmg ist, nachdem das unter dieser Firma

Gotha, den 25. Januar 1911.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: Re!

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

*

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

M . 9. r* . 2 8 Der Gesellschafter, Fabrikant David Katzenstein

l

1 * 8

6

fte ab 1. Januar 1911 sür Rechnung der Ge

J. 9 ĩ 3 9 s. 1 5 m ö schaftets David Katzenstein geleistet ist.

.

t Geschäftsführer Geschafts führer Die Gesellschafter

und einen Prokuristen vertt versammlung kann beschließen, daß ein Geschäfte führer er Gesellschaft herechtig z geschieht in der Weise, daß die enen oder auf mechani⸗ er Gesellschaft ihre

allein zur Vertretung e Zeichnun der geschri 6 hergestellten Fir stamensunterschrift beifügen.

22 nord Zeichnenden

mit dem Recht zur

nach Maßgabe des Gese

* 841 Bektanntme

55 11 m 5 nigen Zeichnung der

1s 5 275 on lschaft erfolgen

mtsgericht. Abt. 2.

1In, der Kaufman vorwr S* af ili KR z 8 1 zemeinschafllich mit dem

retung der Firma befu

Herzogl. Sächs. Hagen, Wes tg. In unser Han e

Gabelfabrik

jeute bei der Fuma: Gab ftfalia Gesellschaft schränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Vertretungsbef Fabrika mann Buschhaus ist infolge Ablebens beendet. Zum neuen Geschäftsführer Hermann Buschhaus jr. zu Hagen i. W., den 25. Königliches Amtsgericht. Hamm, West. HSandelsregister des Amtsgerichts Hamm. der Firma Hammer Verkaufenerein für Jiegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Hamm (Register Abt. B Nr.?) ist nuar 1911 ein An Stelle des Ziege ist der Ziege 1 si Liquidator bestellt. Ha rzburx. In das Handelsregister

eingetragen die Firma: Conftantin C

ea primo Fabritanten

sen. zu Hagen als Ge

ruse, Adler

Sitz: Bad Harzburg. Angege Handel mit Arzneim aren. Harzburg, den 14. Januar 19 Herzogliches Unterschrift). Heiligenstadt, Lichsreld. Die unter Nr. 1 eingetragene gesellsce feld C Lampe“ mit dem tst durch Ausscheiden des 1. Januar 1911 56 umgewandelt worden. Hveiligenstadt, den 24. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handel

glichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

in Heiligenstadt

5 mr art 20mn ö

unter Nr. 1936 mit Niederlassung deren Inhaber d hier. Geschäftszweig: Kol

Firma Eduard Dolligkeit in Königsberg i. Pr. und als

Gan fan Rausmann

Lübben, Lausitz. Handelsregister A Nr. Lübben.

senraaskänkit d . SFiuragel andler riß Schrop

Firma Eugen Lehmann in Lübden,

Lübben, den 23. Janua J Sandelsregister.

einr. Kuhlmann in Prokura erteilt.

? Das Amtsgerick Herzogl, Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Mainz. . Sandelsregistereintrag 1 1 er Firma „Mainzer Verlagsanstalt und Thüringer Woll. und BVließfabrit Gefeil. Druckerei Arlriengssell chest vorzals J. Gotte schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze ben Und Fl; Kupferb 836 in Gotha, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrage 1j vom 31. Dezember 1910.

eb erg in Mainz Beschluß der General mmlung vom 2 1910 sind die S5 13

ließfabrikaten Memmingen. Sandelsregistereintra irma Filzfabrik Offingen.

Memmingen, den 26

Mühlhausen. Lnür. Eingetragen Handel zeichneten 1 n

erteilt ist.

na J. Löben

t Mühlhausen i. Thür. Mülheim, Runr.

In unser Handelsregister ist Sugo Stinnes Gesellschaßt Haftung zu

. he schränkter Mülheim

i we. . Mülheim Ruhr

lheinm⸗Ruhr,