HR erlin.
4. Jun 1907 verstor
Eerlin.
— gonkursverfahren. 93867] Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am s . torbenen, zu Berlin, Waßmann⸗ straße 11. wohnhaft gewesenen Bauunternehmers Adolf Simon ist infolge Schlupverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aht. 154. 8 Konkursverfahren. 193866 Da Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Th. Lohmann. Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Daftung zu Berlin, Görlitzer Ufer 34 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
L Berlin-Mitte. Abt. 164.
Lichterfelde Band 453 Blatt 1434 des , .
flügel, Zimmer 405, bestimmt. Halle a. S., den 24. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber
rund⸗
. d
inn. 36
Königlichen Amtsgericht.
des
KR reslaun. (93821 . * Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abteilung ?. aufgehoben. Schuhmachers Wilhelm QOuarg in Breslgu, 2 . 2 Metz Fear laefte ne Mir. T, wird nag erfolgter Ab. Rghengalza- Konkursverfahren, 3. ; altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 6 des Kaufmanns Franz Blatejewski in Krusch⸗ Osten.
Breslau, den 24. Januar 1911.
2x.
d3ni ali Bes * orie Königliches Amtsgericht.
witz ist zur Prüfung Forderungen
der nachtraͤglich angemeldeten Termin auf den 4. März 1911,
. 8. Feb Uhr, vor dem Königlichen Amts ö.
manns Louis Otte w
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Alfons Varnier in Metz wird ö erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur
den 25. Januar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
ruar 1909 in Hechthausen verstorbenen Fuhr⸗ ird nach erfolgter Abhaltung
. w ae . 19
* 18 Kon uber lahren, über das Ve mogen des geri te hier anberaumt. des Schlu termins hierdurch au ehoben.
Kaufmanns Julius Schmaltz in Breslau wird Hohensalza., den 23. Januar 1911. 2 4 23. .
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. j Königliches Amtagericht. II. 93880) Posen. stonkursverfahren.
durch aufgehoben. Breslau, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
am
Jessen, Er. Halle. . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des September 1310 in Rehain gestorbenen, zu⸗
7
— 46
Heortmund. Konkursverfahren. 335836] fett in Rehain wohnhaft gewesenen Gastwirts
ö (. 89 rrene 54 7p 3 Ne R ö * . . 2 *., **! ö . *
Das Konkursverfahren über das Vermogen del Friedrich Thiele ist Termin zur Prüfung der aufgehoben. nachträglich angemeldeten Forderungen auf den Posen,
w
11
ir? 22. Februar 1 dem unterzeichneten G richt anberaumt.
911, Vormittags 9: Uhr, vor
Das Konkursperfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Alexander Lis erfolgter Abhaltung des S
chlußtermins
den 24. Januar 1911. Khönigliches Amtsgericht.
Regensburg.
in Posen wird nach
Tarif⸗
(auch bei franki unter Aufrechterhaltung nach Ankunft der station unter Vor
os87 8] einer Erklärung folgende
.
Wir
und Gewissen, daß die
frachtbrief aufgeführten mir ; ; — im eigenen
von uns
(93823
hierdurch landwirtscha Ich bin bereit Wir sind bereit, au durch Vorlage der
durch eine auf
2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
erhebungsbeträge, wenn er Sendung auf der
lage des Originalfrachtbriefs und
Amtsgericht i, n m eingetragenen ¶ stũcks. (6 1341 K. O. en Groß- Lichterfelde, den 25. Januar 1911. ierdurch Königliches Amtsgericht. Abt. 7. aufgehoben. 939031 — Mainz, den 25. Januar 1911. Ausnahmetarif für Saatkarteffeln. Halle, Saale. Konkursverfahren. 933853 Gr. Amtsgericht. Tür . en von Saatkartoffeln, die als In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 ; ; äachtgus (Stückgut und He n nnen, bis Ende Zigarrenhändlers Fritz Kofsack ig Salle a. S. Mar 27 rg. Sn ehaen. 33336] 2 en JI68. auf i i der i . st wur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, Das Konkurkverfahren über das 3 des HDeffischen. und Dlden kurgischen Staate bahnen nnd zur Echebung von Einwendungen gegen dag Schluß Modewaren und KuonfektionsgeschüftsinhMabers der. Milttärbahn . Stationen der Badischen derzeichn ig der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Paul Hermann Schönherr in n , wird Staatsbahnen aufgeliefert werden, wird mit sofortiger Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ Sultigkeit die tarifmäßige Fracht, und zwar vor⸗ äber die nicht verwertbaren Vermögens stücke der gehoben. läufig für die Strecken der genannten Bahnen sowie Schlußtermin auf den 27. Februar 1911, Vor Marienberg, den . Januar 1911. ber Bayerischen Staatsbahnen, um die Hälfte er. 26 . 2 3 , 433 Königliches Amtsgericht. n r. ; ; ö. 5 gerichte bierselbst, Poststr. 13— 17, Erdgeschoß, Süd⸗ ie Sendungen werden zunächst zu den be⸗ . Fontursvner sahren. o3s9oo stehenden 2 abgefertigt. Die Ermäßigung ird im Erstattungswege dem Empfänger
erten Sendungen) gewährt und fwar
der tarifmät igen Mindest⸗ binnen drei Monaten Bestimmungs⸗
n Inhalts einen Erstattungs⸗
antrag bei der Gr. Generaldirektion der Badischen Staakzeisenbahnen einbringt: erkläreln) hiermit auf Pflicht
in beiliegendem Original⸗ Sendungen Saatkartoffeln
landwirtschaftlichen Betriebe
verwendet worden sind — an Landwirte und land—
wirtschaftliche Verwaltungen zur stlichen Betriebe abgegeben worden sind.
Aussaat im eigenen
f Verlangen der Eisenbahn
Bücher oder sonstigen Belege und Kosten vorzunehmende Prüfung
Tier⸗, Personen⸗ Teile I.
infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. ö 3 ö ; k ö zeffen, den 24. Januar 1911. ö . Dortmund, den 25. Januar 1911. ö Königliches Amtagericht. ĩ Das , 3 Vermõgen 9 nnsere Königliches Amtsgericht. — Kaufmanns Otto Fischl in Regensburg . 8. ; 241 dN EibB** 6 R111 Inne — 1 * 8 9 9 der ne,, K J, Handel, Pfalz. Bekanntmachung. 93858] habers der Firma Gebr. Jischl. aßholzhandlung . tatsachliche Verwendung de r,. d, , , . AUdss74] Das Konturspertahren über, des Vermögn des in giegensburg, wurde mit Beschluß vom B. sa. *g eriin, Ken 77. Januar 1911 Das Konkursverfahren über das Vermögen des W j m ; 6 Sch suß⸗ klin, den . 11. Hökers und Kätners Johannes grledrich , m, , den, , ,, , ,, . Königliche , , , Berlin, n, , 2 Roitier wird, 3a der in dem 27. Januar 1911 aufgehoben. Regensburg, den 28. Januar 1911. ae,, der beteiligten Verwaltungen. Vergleichs termine vom . Januar 13113ngenemmene Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kandel. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. 2 ich ch rechtskräftigen Beschluß von . ä c t n , ö Deutsche Eisenbahn Güter⸗ 93856) st. Vith. Konkursverfahren. (93881 und Geypäcktaxife, Am 1. April 1911 treten in Kraft:
sdergle durch
h 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
7. Januar Flensburg, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lausitz. Sonkursverfahren. 93593]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Frankenfeld, Forst (ausitz), Inhaber: Kaufmann Heinrich Frankenfeld in Forst i. L. Berlinerstraße 22, ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar E9II, Vormittags LI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Forst (Lausitz, Zimmer Nr. 7,
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag un die Er- hierdurch aufgehoben.
klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1911. Sehlettstadt. Beschlus. richts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Beteiligten niedergelegt. ö. . * Kaufmanns Karl Kirchner in Schlettst adt Ejrd Forst (ausitz,, den 28. Januar 1911. Kd penicki Besch uf. 22 93887] gemäß s 302 Aäbs. der Konkurgordnung eingestellt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Zur Abnahme der Schlußrechnung wird eine Gläu⸗ D Frau Therefe Buwert, geb. Guichard. früher Rigerrersammlung berufen auf Dienstag, den d, nachkem der in dem Vergleichs- T. Februar 1911. Vormittags EI Uhr,
Frank gurt. NHNain. 893896 Nonkursverfahren.
z Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1819 in Fraukfurt a. M. ver⸗ torbenen Brauereidirektors Johann Gottlieb Friedrich Binding. zuletzt wehnhaft Schaumain— kai 39, ist mangels Masse eingestellt worden.
Frankfurt a. M., den 25. Januaꝛ 1811. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* ' N teil 3 ö Ung 10
49 — 6 1 I
Kirchberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über Manufakturwarenhändlers Richard Döhler in Burkersdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Kirchberg (Sa.), den 28. Januar 1911.
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. 93832
Fritailarx. ö 935337) Kröpelin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßzermögen Das Konkursperfabren über das Vermögen der auf ᷣ ; 855 11 inn; 919 ö —— 1 9 2 3 3 au ge ho en. B I d — 28 J 1911 des am 11. Mai 1910 in Fritzlar verstorbenen Malerwitwe Marie Witt, geb. Glüder, in Sonneberg, den 26. Januar 1911. , en 84nd) seen ; anne Dampfwalzenbefitzers Heinrich Horn don da Brunshaupten wird nach erfolgter Abbaltung des Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J. Namens der beteiligten Eisenbahnverwaltunge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlas Schlußtermins und Verteilung der Masse hiermit . ···· Königliche Eisenbahndirettion Berlin. hiermit aufgeboben. aufgehoben. ö — Sulz. Tecekar. Konkursverfahren. 193597] 193801] Fritzlar, den 25. Januar 1911. Kröpelin i. M., den 23. Januar 1911. Das Konkurtperfabren über das Vermögen des Betrifft: Werftbahn Andernach FKönigl. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Karl Solleder, Metzgers in Sulz a. N., wunde, Am JI. Januar dsg. Is. wird die alte Werftahn — N 8 5 8 1 8* 85 U — ) m z 3 nachdem der in dem Vergleichttermine vom 19. Ne. ju Andernach geschlossen und die neue zum 1. W. Clos an. Konkursverfahren. 935281 Krotozehin. Seschluß. 93201) bember 1910 angenommene Zwangpergleich durch *. Jé. in Betrieb genommen. In tarifarischer he J. ö PD 8 . 51 8 92 . 3 VF irrer h 9 36 d 2 Me 342 de 2 2 2. ' 2 . . 9 ö. ‚ — M dem Kon lurcwerfabren üher das Vermögen des ⸗ Das Kontur verlahren her as Vermögen des rechtskräftigen Beschluß vom gleichen 93 bestätigt ziehung treten hierdurch Aenderungen nicht iin Restaurateurs Josef Stupin aus Glogau ist Kaufmanns Emanuel Tauber in Krotoschin ist, nach Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichts- Nähere Auskunft erteilt die Gäterabfertigung Arer⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom beschluß von beute aufgehoben. nach. Cöln, den 28. Januar 1911. Röniglhe 26 . . 32 8 — ) —eęytember 19 9 1naecnor 19ne 3 g5v rgl ich — 7 Cx 6 2 1 1 rungen Termin auf den * Februgr 1dEU, . Sep lemnen, , . n , n wangovergleich Sulz, den 28. Januar 1911. Eisenbahndirektion. Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts— 3 3 , tigen ichn vom , Amtsgerichte sekretãr Siegel. 93904 . 6 3a er; Ktasefsraniâa e, n, ,. 6 191 bestatig i na erfolgter Ab ltr in Tes 26 * 22 2 6. er, im Gerichtsgefa anberaumt. une, , in une Mir en. i de, . Thorn 93826 Personen und Gepäcktarif Teil II . — IU nBiltlmind Lieht unt 11. 1 ** — = * 2 . J Glogau. den 25. Januar 1911. Krotoschin, den 2! Januar 1911 Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Preusijch def hen r ge sbahnen * 2 erichtsschreiber des Königlicher sgerichts. Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Stefan Sobiecki in Schönsee wird am 1 Februar d z tütt der Nachtrag Vn . . 8 h . . auf ssen 9 zt c . un 1 sti 6 j 2 1M Ve 1 D- d 11 ö 3 * a Goch. Beschluß: ᷣ [83587 Lanz ensehw albach. 84067 e e . , r nn, f 86 ei, , e, ,,. und Ergänzungen kr * D ö . u,, nn, , , w , ,. . ; es en Ausführungs imungen. Das Kenkurzverfahren über das Vermögen d . Konkursverfahren... gemaß s 20. szde. R.. O. eingestellt. n er ,,, J Zigarrenfabrikanten Sskar nt in. Calear ,,,, Thorn, den 20. . 1911. c f dong iche Cisenbahndirettion ird, nachdem der Bestätigungebeschluß des ange, * 5 ne ö . Königliches Amtsgericht. ö * 37 ö * n . 2 ; 2 Ait ahbe ö me g n, e = . . namens der Preußisch Dessischen Staatsbahnen. nommenen Jwangevergleichs vom 18. August 1810 Elisabethe geb. Wöler, n Lang enjchmalbach f ᷣ ü o, = . rechistraftig ist, aufgehoben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Swinemünde. Konkursverfahren. (93825 194117 . 3. Goch, den 20. Januar 1911 hierdurch aufgeboben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nordwestdeutsch⸗Baterischer Gütertarif. Fonisliches Amtegericht Langenschmalbach, den 23. Januar 1911. Kohlenhändlers Karl Stern. früher in Swine⸗ Mit Gültigkeit vom 10, Februar 1911 werden 2 z Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. můnde, . 5 m nach Ausnahmetarif 84 irg , , ; Gotha. gontursverfahren 93857 — — erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch die Stationen Fürth J. Bayern Staatebf., Nürnbers Si D * 91 — . 2 192222 8945 8 7 * 8 4 * 3 2 J. In dem Konknrsversahren äber das Vermögen e,, . e n er,, aufgehoben. Hbf., Rürnberg - Dutzendteich. Nürnberg Rangierkh! D Gastwirts Alfred Seyfarth in Tuitlebe In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Swinemünde, den 24. Januar 1911. Wurzburg und Wärzburg-Zell als Empfangestatisnen de? Gastwirts Alfred Seyfarth in Tüttleben 2 21 2 * ö * 8 2 ü Wurzburg ö n , d 91 9 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— Kaufmanns e . 6 zu Langenselbold int Königliches Amtsgericht. mit Ausnahmefrachtsätzen einbezogen. e , Ar ,, , ö, regen gegen, w, mn nnd , ,, Forderungen ander⸗ — kunft erteilen die beteiligten Dienststellen. ar, , , , 26 Veri ** , . weiter Termin anf cen 14. März 1911, Vor, Weissen gels. 93876 Frankfurt a. M., den 25. Januar 1911. das So Bzherzeigo nis di Berteilung i de 7 9 Uhr, d dem Rani 1 hen Amts g richte In dem Konkurs rfabren über das Vermögen des — ö z rͤcsichtigenden Forde nd zur Beschluß mittag , de, oniglichen Amte gericht In dem Konkurgber g hren über dae Sermegen der sönigliche Eisenbahndirettion. rig , , . s. Fier afsberaumt. Fleischermeisters Wilhelm Schreinert sen. in sg3gos) Betanntmachung = . 861 U bLis* * Udet L nal dennen nden Cos 13 æanuar 911 38 e rr, n= * 9 5751 72 — . . tm aer sti ce der Schlußtermin auf den 15 März Langenselbold. den 13. Januar 1911. z Weißenfels ist zur Prüfung der nachtrãglich ange⸗ Sũddeutsch· Gesterreichisch⸗ ln arischer Eisen⸗ 1611 Vormittagẽ 15 ühr ma den r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. meldeten Forderungen Termin auf den 22. Fe⸗ — 1 — Gnter tarif 6 1 Sen 10 ie, m,, Rg rerselbst, inmer 17 bestnmmi e, . 2e krusr dnn, Mittgga 13 ihr,, ver dem vom I. November 1907 lichen Amt sgeriwie erselbit, zunmer L. destimmi= Langenselbold. Konkursverfahren. (93852 Renig. lichen Amts ericht in Weisen els Zimmer . om 1. ovember 1 . . En gene Jernraltees t auf 260 , sest, Pa Hanterzherfahtr? er ds, Femme de ,. ,,,, benfels, Zimmer Ab 15. Februar Jbl] werden nachstehende Statik geseßt. r* * * * j 5.5 * 24 761. 1. 226 — 11111. e 2 ; Renrtt r. 7 en 83464 Scisenba r ; in d —⸗ l Rechtskonsulenten Christian Ruth in Langen Weißenfels, den 21 Janka 1911. der . Württem ergischen Staats eubahnen ; Gotha, den 2 ) ; ob Ausnabmetarif Nr. 4 für E dejogen ö r , , selbold wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Tziemp SGeichteschreib usnabmetarmis. 7tr. ür Gier einbesogen, e Geer Pts fqhreiber des Ser; glich . Amt ne fa 1 , ö . 8 6 Rlemp, exichts chreiber Frach 1 d du h. A s , wie f gt aebildet Ter Ger ichtsschreiber des Verzcgichen m ẽ9 richis. 1. termins hierdurch aufgehoben. des Koniglichen Amtsgerichts. Abteilung * R atze werden durch ner wie solgt, geben WJ Langenselbold, den 17. Januar 1911 — ; Abteilung 2 9 * . 11 — 1 * ö 814 1 . 11 ä. , . Gross- Lichterfelde. Beschlunß. (o3857) Königliches Amtsgericht. Mweissenstels- 3 193577 ö n dem Konkursverfahren äber 6 Vermögen , m, ,,, In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der 5 MVfennig für 100 kg des Jugenieurs Baul Fecht Groñn⸗Lichter · Nas dehure. 3 S885 Zuhaberin iner Schuhfabrik. Frau, Lydia Geislingen dé. d. Zteige 22 290] Anstoß an Um feide wird auf Antrag des Konkursbetwalterg, des Das enkurzverfahren über das Vermögen des Langrock in Weißenfels, =auerstraße I3, sst zur Reutlingen Hbf. Ort 62 d , , 2 — . 2 2 5 2 3 9 . * F. * 5 — 5 7 Kaufmanns Zuther SEänckerg, Tie Berufung Kaufmanns Nichard Puppe in Magdeburg, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Plarerhanse 52 „ Anstoß an s.. (I zußirerner ammluna * ee e Termi'rr r, Gr prir 357Ira f 15 r* 8 12 6* . ß 2 au? 9. ö * 3 Plüderhausen ö 2 47 6 . ils heim einer Gl zublgerversammlung augecrdntt. Termin Fronprinzenltraße 12, „ein, rdem der in Tem Termin auf den 22. Februar 1911. Mittags Grail heim an Sonnabend. deu 183. Fepruar 1911, Vergleichs termine dom J. Janus. 19 11 9ngenommene 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rattweil a. A 9z 7 Ansteß an Vormittags 19 Utz, vor dem unterzeichneten Zwanggheral eich durch rechtskräftigen Beschluß vom Weißen fel, Zmmer Nr. N, anberaumt. ,, Nat olfiell. Gericht, Rirgstraße 9, Zimmer 15. Tagezorknang: selben Tage bestätigt ist, Hierdurch aufgehoben Weissenfels, den 21. Januar 1811. München, den 27. Imugr 1911. V ; ken 21. Januat 1911. lem p, Gerichtsschtelker Tarifamt der Ft. B. Staats eisenbah nen des Königlichen Awmtsgerichiz. Abteilung rechts des Rhein 212 2 * 9 6 * — 28 1 1 * . . 1 * *
de cherung
.
. 11 2
Das Konkuraverfahren über das Vermögen des früheren Konkursverwalters Stto wird nach erfolgter Abhaltung des
Magdeburg. 9
das Vermögen des In der Schlu von Einw
sönigliches Amtsgericht.
Beschluß.
Brandt hier Schlußtermins
gesetzt.
93907
erlesen Un 8 8 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Eheleute Michel Bra
borene Dupont zu Ive des Verwalterz, zur
gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäubi verwertbaren Vermögensstücke der den 22. Februar 1911, Vormitta ö dor dein Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. St. Vith, den 26. Januar 1911.
dem Konkursverfahren über das Vermögen der un und Anna Maria ge⸗
ldingen ist zur Abnahme
ßrechnung endungen
Königliches Amtsgericht.
(Amtsgerichts gebaude, Zimmer Nr. 12). lagen des Konkursverwalters, werden au die Vergätung desselben wird auf 4* 400, —
Schlettstadt, den 26. Januar 1911.
fai serliches Amtsgericht.
Sonneberg, S- Uein. Vas Konkursverfabren über das Vermögen des Kohlenhäudlers Georg Wicklein nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a
er äber die nicht Schlußtermin auf 5 11 Uhr,
Erhebung gehoben;
b. ein Nachtrag Y tarif, Teil I, Abteilu eine Neuausgabe des
e. ein Nachtrag 1
d. personen· und Gepã
133898) Aenderungen
gebũbrentarife. ermäßigungen un
Die Aus⸗ f M6 29.40, fest⸗
Verkehrserschwerunge
Auskunft.
Die Aenderungen iu, E.. V.. O. sind oss99 dieser Ordnung gene
hier wird ndurch
3. ein neuer deutscher Eisenbabngütertarif, Tel I,
Abteilung B. Hierdurch w vom 1. April 1910 nebst
n .
tiertarif, Teil l, vom 1. ein Nachtrag V r cktarif vom 1. April 1809.
Die Neuausgabe und die . und Ergänzungen der Ausfüährung⸗ bestimmungen sowie der Anlage 9 allgemeinen Tarifvorschriften für Tierverkehr, der ar nnn,
Hierdur —ᷣ dF anderweitigen Vergünstigunge
im Güter⸗, Tier und
Ueber die Aenderungen und Erg; Verkehrsbureaus der deutschen Eisenbahnverwaltungen
Die neuen Drucksachen können vom ab von den deutschen Cisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau (Bahnhof Alexandt⸗
platz) käuflich berogen werden.
ird der gleichnamige Taiif Nachtragen I- III auf⸗
zum deutschen Eisenbahnqüter⸗ A, pom 1. April 1909 srwie Anhangs zur Anlage C;
J zum deutschen Eisenbchn⸗
April 1909; ; zum deutschen Eisenbchn⸗
Nachträge enthalen
zur G⸗V⸗O. , der den Güter⸗ und und der Neben⸗
treten neben Frach⸗
Personenderkehr auch einig
und Tariferhöhungen ein
n d Ergänzungen gehen di
8
der Ausführungebestimmunge, gemäß den Vorschriften in 8?
hmigt worden. 4 20. Mãrz d. J.
zum D
* 27.
Amtlich festgestellt e Kurse. , , . j 19 * f Brandenb. a. H. 19013 10956 Berliner Zörse, 31. Januar 1911. e, 6. a , fis ö 9 8 Mannheim 1s, ,, — e 8 9. do. 185565 17 — Bromberg 190 1 14. Ii 3 arburg . 1563 Yi en ö. n i Rteumünster 19074 11 ö held. = Dod , i glb, onerr T. . 1 . Gotha St ⸗ A is60 4 i4 io * do. 09 M uk. 183 4 ini 30 Herr ghz l? 1355] . Nordhausen os uro 154 ,, , n. 1. r n . ö. 1 9 St c e 5 , Ds . ren ge. ö 5 a pr 1855, 1503 3 9 100.2656 Ofenburn 6 or, g . — — D , i lang, een, Q , w ü Tce, dance, gächr 36 — w 1.1. lb 3] ülbaulen i G. ĩSo5 ' 14 Ii 3 . iz , , 216 46. I Jaller) —— nere, Schwrzb. Sond. Sh 4 14107 Gael hl i xio- * G do. 507 unt Is? 1* 1904306 Oppeln 100 M3 a- io- - — 420 46. 1 Livre Ster! . S6. 1 Dollar reußische R , do. , . do e ,, 4.10 100, 306 Dein ukv. 94 1.4.10 100, 75bz Die einem Vapier ee n, d, *. 9 enten hriefe. do 595 — — * ukv. 134 1.4. 10 166 366 1 19983 37 117 — * ang M belegt, dg. de,, 1.1 ibsi go z , en , io = YM g. sss ish r L- i, r irmasens 15565 * 11, == Emrission lieferzaz find oder Serien der be been · Nassan . * er g . harley. ö ger 10h 10 bz Heil z T ubr ice , . 1.4.10 i , i 6 . e, Wechsel o. do ö, , n ,, do 1965 ö. 10199. 855 ⸗ . 4 1.4. 15 —— 1899 4 14. 1G 10 06 Amsterd. Rott. ö , ä Fs verch. —=— . unkv. 63 4 versch isl, hs 6 19006914 verf 525 do. 1591 5 ii7 =* 6 6. . XT Ils 266 Err und Nm. (GBrdb. J 1416 106 706 do. L835 kon 1839 33 versch, r dhbe ch do. 19956 unk. 134 6 n, St. Johann a. S. 0? 3 1 , . geffel a0 gt, 3 . Eacenburger de. n fe Bl os ge,, ,. e ge, , w, ü l , eo, ss 3 1, = ; do. i665 36. 3 *** JHommer de 4 1.4.7 — po. 97 we 4. 1410101. 006 33 308/109 unk. 189 4 versch ö Jh olingen.. . 1899 4 ji4 ijo-- gudavest * w . 3 . i 4 io 10h 06 66sᷣ br,, r r verich. — o. S S7. S3. S5. Ji 3 ver . e , g. do. 1902 uk. 134 j. i- — . ö 6 ö S — , 3 versch. i. z b; G 24 2 bo. 150 4 ver c. Igäs ob ** 1897, 99. G63. Hä ä ver ch. 5 *, Stargard i. Pom. i895 y j 416 (- Ebꝛistianig n k 1 1. der. is , e, ge g, n s Gladbach zo. jeh 4 , , fi . ö is6g 5i ii. = Italien. lake 3 8 = pra she,,/ 36 versch. l 50G do. 4, 96, 983, 0M. G3 31 versch. Ii. B' do. 1830, 1888 3 1j 7 — ** Wandsbeck. . i907 4 j4j0 —
; ire Ig T. S0 50 reußische... 11 9 gCöpenick . Vl 4 1 , . do. 15365, 65 Y 33 Hit, g. do. ISõor Iĩ , , , grenbage . ich er , Jö. ö . n , ö, en,, 1599 Lg,, UWMänster lb ite in, H kdobicde?, Penner,. ut ae , Trg rn . . . 5 1123303 * und . e. , 69 ,, 166 lG 33 G a,. 971 14 . 117 gar Zerbst .... 1906 H5 117 . Cobz G do. do 1 Nit. 3 . Sãchsische e y 1506 do. 35 1. . 9 -, — Nñ g 9, 1900 v. 3 1.1.7 o 75G Städtische u. I ds h London ; 43 . M. ,. do ö 14.10 100 706 Crefe Id 1369 3 1.4.10 — — ürnberg —̃—— 1899/01 1 verfch 105. erline lan chaftl Pfandbriese.
6 ' H f l w I.17 1053 do. O, 4 uk. 13, lo0 19h r.. ...... 5 1.1.7 sii 7. 85
do. 12 * J. Schlesische i Ser e n dr e ms me , , d, Higö zog *. ge ur , 4 iG lige doöch Do. 3 368
ö 3 ö ö , , vensch hn Gl s ii. 15 . w 1 114 oz, ch
. 12 35 , do 4 1416 lo. d unkv. 13 1 versch. id. Zh ch 3 „os uk. 171184 1.5.5 iGg Sh 1 4* .
; —— 265270 i 3 wir . 6. 1907 unk. III 1 I6IIGν . do. OM / 10 uk. 1972 5 J 4 1.1.7 102.8 . . . ö. n Sleawi· beten . * ö g, , de,, . 16 c id e e,, . 36 J n. 11 i . . e. : w . P. 3 7 . „83 5 26 . do. 1 — 35 ,, . 5 1 100, ( Tr vet, , , nm, , melee, , rn oh hin ö , g Ohtub s mn, ö . k ö 1 , Paris iPb Frs. is 38S enbg. staatl. Kred. 1 versch. di. e d L utv. 174 J.. 19 oh 3G 1d0 Meant. 154 1.2.3 iG, ig Galenbg. Ged. V. F. 3 ven. , G
. ista S0 05bzB do. d D; * versch. 19g, 50G o. 19a M ui. 154 LLidhtoh s do. 1563, 053 ⸗ Eręd. M. E 34 versch. —— ö . 5 T do bz n o. unk. 22 4 ve ch. IO. 406 do 5 O0, 50 G Pforzheim 0531 1.4.10 91, 196 do. D. E. kündb. 3
. — ö 1 . 3 6 . J . . P; versch. —⸗— ö 1009 Frs. 2? H. —— Sach ⸗ Alt? Ib; . versch. Hd Coch Darmstadt 1907 uk. . . 4 do. 190 und)) 1 15.1156. sbs. Dt pfob- A p. IG fufs6 4 1. 102 gi. ererẽ ic ooh 3 1 g. . 2 versch. 3 hoc 6 n, . — br 19159 . 121 3 8 g s Kur u. Neum. u, rn 367. . E3zwei h w, , . R. . 2 . . noi. ii., e e m n, Iod 3) m Gg 2 gam Olf , 11h . do. . * . 80, 90 o. do. . . go gi versch. Sl, 5 ien 19063 unk. 134 1.17 — — . . 3. io lob 5 JJ, d G n , , lein r,, ,. Rarschau 100 R. 3 * * o. do ul. 204 141616 Dor . 1.4.10 10049b3 Kö 4 1.1.7 100, 106 Landschaftl. Zentral 1 II HS ö . . , do. do 1992 35 ö 4221. — 1,606 ortm. O07 V ukv. 124 1.1.7 1 93 * ö. do 1905 unk. 124 117 16 D, 1 9G) d . ntral 1 4 100.30 bz ,, 100 Kr 8 T 851 5 S chs 8 92 0, 531 14.10 933 606 do. 07 V ukv 184 13 * 90, 29 et. bz G do 1908 ö . . 100,406 D. ,., 32 1.17 91 5 . 25bz ö. se Mein. Endkred. I 1.17 ib Hoch e ,, 1.2.3 190 366 33 ed, nn, 151 117 io 16G . . l. bz G 3. 2 M -= o. Do. unf. 153 11. ki: aeg , dss ih ch özdan 1854. 1333 3 1.5 si, gg Ostpreußische ii, mh ; Bankdiskont ö 7 101, 906 do. 1891, 98, 1903 3; verfch. Ii. 35 ots dam ... . 19603 3 14. io 53 3 8 ö ö 4. 1.1.7 106066663 Berlin 5 (xomb. ). Amfterdam 33. Brů do. 2 35 4 1.17 10165608 Dresden. ... 1966 4 , h r g egens burg 08 uk. 134 15613 5, 306 r. —y 31 1.17 51,36; gh tte nis mn gr e, n , . Brüssel 6. S. Wein. Edst onv. 33 1.1. 33 1066 do. dos M unk. HI 1E, 06 do. G n h r ver,, n g 9 J 31.1.7 581, io Wösabon 6. Tondon 4. M . sitzentazen 3. Fo Feng, daten, ig 1 rg do. iss 3 ir os , do. 9. * Goh, e , der g Te g. p9*n In dich. Schuldy. 4 I. 1. i096. 10 Gl Velersburg n gg grsch adrid 44. Paris 3. do. ul. 184 1.5.11 101,566 do. 139603 Halo 86 do. 18 ter h. ol. 50 ommersche ..... 31 1.17 951, 70h ; au 44. Schw . 33 15.1163 1.4.1063, 56G 8 1 — 125 —— do. . f. . . ien f au 2 darm , n, we, d vlc End hd. m , ü ä e e , ,, n, d: e neui tchiibr,,, , . , e ö ö 6. Hier n erf, 4 3e. de 2 anf 6. r =. de. 1. . . pd sensch SbyJ- x. 2 ö Vand . Julaten ;.. Tro ge ruc= ergisch. Marti c. Mf 33 1.1. to K Sac rbrũ 8553 1.1.7 — do. * Ei Fr 3; ir, egg ö . 6 561.4. 90b 0. Do. VNN un 20 *. aarbrũcken 10 ukv. I ; — 346 1.1.7 927 6 ö 20 46bz , , . . . e , , , ö . ; ug 9 1 lob. Sobꝛ G 9 exit. Di 33 h . K 16.235 Menlbg. Friedr e zuhe 3 1. 6, Cet. bz G . Grundy. ⸗ Br. L. HI 14. 16 —— höneberg Gem. 56 3 1413335 do 641 1.7 82, i9oG aden. Stucke . dne r ., = Důsseldor 3d. haz I ver Fo. Stat hid mrs. , , br , , 3 FRI. iz id e k . Pfaälzische Eisen bahn. 4 io —— do. dh l , , versch. 10h 330 bz n. Stadt ge uv. 14 14. 16 ic, hz do. 53. 11 B 11 ö do. r, . ; 1900, 3, uk. 13.154 versch, 166 368 do. Do. 9. Mukv. 184 1. iG i. Gh d 831 1.4.7 91, Iobz mperials alte. pro Stüc -= z o. konv. 33 1.4.19 — — o. 18753. 100,53 . . 6 4 1.410100. 59 o,. B5* 1, 3h 2 e. o. do 33 . 631 1.5.11 — — . unkv. 194 14 16 1660 56 Sãchsis 1.7 82. 106 D. . 31 1.4.10 — — 34 ö . do 50h ,,,, 23 * ä. gꝛusstẽ fe amn ö Wismar Carow . 5 16 gr; 90. 4, 69 neff. M 60G C hw ln . 1.4.10 . do. ; 2. . . 6. h. Iimerlkan che Banknoten, grohe. bz Brdbg. r. A been wenge hf. . . , is. , . 1 . * 2 . 1 . ö. neus... * 1 .
. do. feine = * ,, 8. 19 — — o. 156 utv. is 7 117 6 G. 1855 3 115893 * 5g te... 1.7 IG. 7. grigisch 8 e ,, — * endatn 8 . ö 6 3 182, 85, 9, g6 gr 6 2 66 ,, 32 65r gin . . 66. 1 33 ö ö elgische Banknoten 1060 Francs 80. 85b do. do. S* 1 * 8. 1 Mö ii — o. o8 uv. 515 4 1Eio lid 1 o. r änische Banknoten 100 Kronen —— d da z 4 1.3.9 101 460b366 Elberfeld 1 35 Vr Ji if? do. 13065 34 1. 190756 zo. landsch. Ad 1.7 10 ςb Englische Bankn , 8. Do. Ve sr 133 High do. Jou * 117 l, 20obz Steitin Li 333 1.41661, 3 B do. do. 23, ir nb , , d , , n, ,, m 3 . , , , . ändische Banknoten 100 fis; w,. 4. 1.419 — — Elbing 1565 ukv. II 117 id **. traßb. i. G. 0 Muß. 8 4 167 Hob c 4 1.1.7 IG 6 , d,. 100 9 80 3 1 . vn ey g 1 —— 3 509 N ußty 461 1 . , 6 ö i . n . . zt 1 93 . orwegische Banknoten 105 Rr. — rhef Vr . M . 4. 10 — — o. 19633 117 353765. o. J. k ö . 17 834.375 Hesterreichische Herren eg 3 85. 25 b Gene r m m ü,. a. , . Erfurt 1393, 1991 i . . do. Do. 3 . P 14 e l, . ö 4 13 , e, gn ssische do. 1060 Kr. S5 hb; bor er, , , , , dg, w . ** 186 M33 1535 — i ö 17 h, do. . ö , penm zr n , , fen? e, . 1 rn zghz nn. , ö Sciesw. i. .* , ee,
D. ; R. 216,46 . 71900 57 6. = . 1.11 . 46 — 3 J *. 1.4. 25 do. do s,. su. . po en. , ., 6 . . . 1. . 06g 306 e. lis iir. in.. . 9 e m , Fs, bd 4 ultime Febr. —— o, do. 15553 II, 2 3. 1997 Nutv. 194 11.7 ib, 5. 1895 3 14.16 - — sffäli 5 17 5ls5h c Sr edi be Bann ten 109 Kr. 112.253 Rhein pra. X . kö zl 16 8, Ss. d 6] 3, versch . Trier . . 1563 3 ii —— . . 1 1 ligbee G zweizer Banknoten 100 Fr. l, 69h Xr E Ff . ens burg. . .. 1901 4 1.4.1593 3 d . 31 1.1.7 So,. obs G Jollcoupons I55 Gold. Ruh ih 7 Sl e n 4 versch. 101, 10 do. 909 unky n , ,. do. 1563 Iif uky' I5 4 1IZ7IBbM. 1 , 8 a6 old dr . ge XXffu. Xills: * a ; m, 11 100,206 63 139 . u. 161 14. 109100.590B do II. Folge d 1 ** ; ; eines 23. 70 e o. X 3 *r n j 18596 36 1.1.7 93, ö autv. 124 1.4. 6. . 3 117 do Jobi G Denge gr. sõet bid e, . ö. j. 17 35 5h dꝛnkz g. p. e . * 6 le g. ö. e, Trg, ,. . . 3 T Vie 147 067 z . Staatsanseibe XVI, XI ö . unk. 184 1.4. 566 . unkv. 194 1.2.8 35 d ; 4 1.1.7 100256 Dtsch. Reichs · a6 nleiben. zTXVfI 28 * . ; . do. 1908 unkv. 18 14 37 do. 1879, 80, ö . . do. 31 1.1.7 o g sãllig . i. i 4 1.410100 256 do. TXVIff un: is * a ieh, . 1910 unkv. 20 1 1339 6 0g 8 26 3 gs, Gi. 3 Y 3. der g . Miipreuß . 16. 1 . 1. 4. 134 1415 io G do. TVI 33 11 1, 90bz o. 169935 i253 —— orms, 3 .. 1094 1.17 hh. 36ch do sch 4 36 1.1.7 91,1063 1. 7. 134 ii lis 3 do rr, 66 1.1.7 8333063 do. 1901 Mis; i355 — do. 1906 unk. 17 4 4 io ll 36 ⸗ do. LB 36 1.1.7 90, 66bzG Dt ec · Ani ii. is le . 1e, eg, Seid, ni, 1 S6. 206 gehn! 9 . . . 4 Sobz G 5) ö . / 3 1 n . . 7 161 3 , . 3 or 3 J. 45. ; yo. ö *. . 228354 91 i , n. ?. 3, 34 verf ar * . . 11 9031 ö 2 do. 1 3 ß. 3 ee. O02, 3 ukv . 3 J. i ü ö. 1907 usgs3z . 106 256 e ton 163 id, *r. . 3 nerlendf ö; *. , . ult. Zebr. J do. es fit K . . 333 1.5. ü J w — — 6 1.7 100.406 . E , e,, n, mer, , sr , , . 986 19 ukv. 2325 4 1.1.7 101.5036 Westf. Prov. Anl. II . , ? X unk. 124 1.17 105 25 poldaæ⸗ g95 3 1.7 —— J —— — 3 141.7 . Preuß. Schatz · Scheine . ol bʒ G de Fr nl. II 4 1.4.10 106806 Gelsenk. 1907 atv. 13/1354 36g. Aschaffenbur 1961 4 1512 — bes. fd. Hhyp- 1 r , . 1V. kv. I5 / ls 4 fc ii p 15ij Mur 365 I.4. 10100, 206 1burg , 1 1.6.12 - — Ir . . ö ul fällig 1. 19. 114 1.4. 191100 256 do 7 r versch. 191 506 do. 1910 M unk. 21 4 117 iG 76 zamberg 1990 M4 1.6.12 — 14 1.17 i3lioo? 1171 ö 229 ; 3* 1.4. 10197, 006 Gieße 90 2 i, 70G P. n n,, ,,,, do. Ti y y. vi I56 100.7 G * 4 6. 124 — . D 937 69 G m 1901 4 1.3.9 1 25 : 19033 1. 24 ,, p tr an d . . e rs Hh m,, 1 , s 2 , , ü. re,. 8 en a dt s . 164 g v. T ,t r nee uß. kons. Anl. uk. Is 4 verfch 163 36 do — do. 1209 unk. 144 1.17 100, 206 Loburg . . . . 923 6 ; ; 4 1.1.7 16161. 466 do. Gian im ö 34 versch e So b3 G W. . 3 1.4. 10834, 566 do. 19053 1 on Colniar ( Els) r uł. Iq 4 143 4 do. 1 Xi si Ji fi . o ,, ,, kite. gr, g, gibs zd Griitz e , dtn s dire e G g gn, 0 = egtom - O , , , , ** do. 3 versch. M, 10 bz G do. do. — VII ß6I 1.4. 5. - , 1556 3 Hie J- S5. vs. G68 . .* do. Fir rk t ri d ggg ö. do. 3 versch. Bõ . C0 Krei e e , . ö 0 34 1.4107. 5 * gn r d 1 J , do. ult. Febr. . r Kreis- und Stadtanleihe Gr. xichterf. Gem. 1855 3 945 1 1896 3 792 0. X- KRV 1.17 i661 dee, , , ,,, ,, , , ,,, K . 1803. 90 unt is 9 117 sigi, Sh ö „Gm, g unk. 13 4 146 16630 3 Jisoi g 11 — . m de. 1911 ut. zi Int. 111 ire g rng ür, 6 1 — dl berstadt nt ] l.. 106. 7563 be 8 1891 . 1 do. Xvi, WXF'ii g zi . do. kv. v 5. fs. 3 3 3; verh. .. ö . Hm elt 4 14. 1019, 906 5. 1897, 1902 33 versch. 3. *5 G 'i ach 1906 uns i514 13. ji oo sobz G do. bis XVI ver q . bo. dn d, s egsb; c nen, n une, , f ibo le joy zr Me , s , ib hc Gan , ,. do. Fred. bis X Vll FI sißß 5 e , , n, os , e Lab , rr ,, r,. ,, io , ä ig == do. Rö den rie renne y , 1 w,, . ö . 6 i 6 do. bis XXV Iz versch. P d TVD. 7 ukb. 155 1.58 — K 4. 10192, 506 ; r 00 33 1.1.7 —— 28334 1615 Verschiedene . ho. f 83 1355 . Aachen 1893, 02 VHIIsd ——— anau 1909 unk. 20 4 14. j0lo⸗- do. 1961 3 1415 — . edene Losanleiben. Davern .... K or go n,, n ger 33 6 r * gie an ia, . r e hg w . Henne n , Do. unt is 4 1431 09 do. 1555 utv., 131 16d ob; Pelbera 1607 ut 134 I.5. 11106, 50G n,, . 159614 1410 öh ho n 66 . o. unt. 184 15.1 - — do. 19060 X unt 154. I35 — e 1910 16 410 01,406 3 ukv. . 1.1.7 100 5606 über) Zo Tit e dose 3 17 ere 9 unk. 24 ,. 9e 0 B Anna 190 * h. ib gos ge ! igor ut 11 — 1 od So Graudenz ... i , , ie rg, 140 ö 3 iz 13mm. do. Cisen pan. S' 6 hersch. S398 do j gol ss univ i5 4. 3 do. kv. I, 63 3 voerfch. I H3* Gũůstrowm Id ʒʒ j f Sach sen . Mein. IFl. . — p. St. 57. b;
. i e, 13 S7 46h be. Lahn, lag rn gz n a , po. Iss, lee gi 3 zj 83 Hie leben ; . 3 . W . ier i = dench · Kn Sch. Ai ] , , mn r, ö ach 4 4 16 ih, id . Iz int . 14 lo. 35G ,. J . 1 143 . gin Tn, , mn, 31 1.416 iz 1d et bzG6 2 de i410 — . 0, unk. 154. 1. 1. ih. hd . WJ unkv. 174 1.1.7 i665 am i. Wr, . 33 1.17 54.56 — Lose = v. St. 64. 56G **
pi nerank f o ut ] ů414 gr j do. 1869. 1557 e n genfh ,. , , 1 n eg. , geb Harant. Anteile n. Obl. Deu hs. K r , lde ,, Ha debe; ee Haden ö, sl oer r gh e ion, , , n, . 5g eiltrain s. in,, f ih, fr g, n, 5 6. do. 1887.99 en, , ,,. armen, . 199804 1.7 5 Do. 1902. 1904 35 1.1.7 ö . , go 3 1.4.1995. aft. Eisß - Grin 3 11 6 b . ö 0, ,, e i . 1 . ö, wersch , , en , is . 1 tessh. a , , . *, 11 3 . 8 . ö J
do. 1896, 1 14th o. 1907 unkv. 184 1.253 106 200 n 96 31 1.4.10 —– — u. 1209,½ Rückz. gar.) hamburger i 3 r w do. 0h rũckz I. 44 123 . do. 1910 unky. 294 14.10 100 5obz ohensalza ... 186731 1411 Di Gta ö 8 , ,, ; L aneh g, , , ., ,, , , , ,,,,
; 0M ukv. 15 4 14. 1 o, 1901 M, 1504, 95 i 1.3.5 — — Gem. 599) 4.10 106, 2n ; un versch. = — ' m 6 1 . r, , n, , . 191, noh ee, . . io D aus andi fonds.
86 S. J. il ako, is 4 167 I do. 1H. 144 1.17 io oh; 4 1.13 i656. ioc B ukv. M . 10. —— 6 139675 atsfonde
3 3 ö r. . 1 3 1. 1.7 e sd al, ü, e i, an n, mon 6 1 — . igen 1 ir iges
hessen 1a, verh. * ißch po. d, , ver, , por urs- i , , l egg do. Is unt. 53 1ohos e. * n, eherne 16994 1.4. 16 * — 2 1904 13 1.4. 16 54. 566bzG 90 906 4 I. 1. ig. 66 nt, 19 14.10 10 οbz 6 d * 5 1.17 lic 5 cb. d
do. 1 h . do. l eg. do. 1902 unkv. 17 do. lonv. 3 ben o. ult. Febr. t. d6 *
* ge un Y r e de nn. , , . e Hö, nnn, t tig sg sse, Censtgyr .... , n , r, do. inn Hö. WI 8 185512 lid?
e sg uns h rr = Synode Js , -i liob, zo e, , ati 6 , dnl s in ige i f, io 3 6 — 55 12 si0i ob:
ö 1a . 1, , , , n n r, n Mainz 6 ef ohe He ef. ax. n , r. e Anleibe 16 , , fis G ck dic
a ih nr versch. 3 S5 Glcjef. S Ho. T cher hh g Lao sel; bo. . 1305 unk. Iss 1238 i angen ala. Ih z 117 =. 4 tiene 5 ii
ö 1896. . ielef. MG, 00, FG07/0314 5 unkv. 154 1.253 166. , o gi 1.17 ne 1.17 2
li Suter , . , g, dm,. , , rd b e. , n. la, , , 165 i 14 ig —— ö beg , it ain
, , cen, nns , ma been be. ng n F gg, ohhanih iso in , dr =. ä, ,, , , or
Nen. Ci 895 3 J.4. 10 51 355 55 ; 3 1. 94.00 B po 412 *. 3 do. P35 ( 23 — — do. in 11 1 3. — * et. bz G
2 ; S965 3 11 S6, G69 . 156066 4 14. 10 i. ag ö S802 31 1.17 — inn. l. i iss il nz erb do. kon ar , 117 —— Borh.-Rummelsb. 99 35 14.10 6 6 do. 1997 unk 124 1.17 i660 238 dubeg . 189653 14 1 do. auß. 10007 6 io E26 et bie
; S6 8 1.1.7 — — 5 ; *. 50695 do. IJ 0h us i n Merseburg .. i551 . do. 360602 4 .
randenb. a. H. I961 4 14. G iG 3063 — uk. 13 4 1.4. 10190. 206 Mund 19914 1.4.10 — — d 1.4.10 Sa 30d) . . 88. rf, & r versch. M5 5 G D en G ann) 19914 1.17 — 38 199 9 1419 3h wo,
) Naubeim i. Hess. 1902 3 1.4 0 - . A* 41 1419 33 od;
4.10 do. Ges. Nr Gd WM.ä0d;
. o. Ges. Ni. Rid 4 1115 Bi.
eutschen Neichsanzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich
Berlin, Dienstag, den zl. Januar
P
reußischen Staatsanzeiger.