*
139165. G. 11287. 22a. 139172. K. 18994.
ö Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 3a. 39159. W. 12647. 139183. 6. 12360. 139192. W. 11686. 2 139194. A. 7423.
1 13. — lösch · Apparate, · Instrumente und Geräte, Bandagen, 9 9 fe. ou. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. : . ö . . BPhnsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 0 118 r̃ — W elektrotechnische, Wäge ; Signal⸗, Kontroll. und ᷣ J 8 ] 169 1910. Gebr. Körting A. G., Linden H. 5 6 R ( ) ̃ ⸗ .
photographische Apparate, Inftrumente und Geräte, 112 1910. W. Wertheimer & Co., Frank—
Meßinstrumente. J furt a. M. 1611 1911. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 111 1910. „Meteor“ Chemische Fabrik Max Hannover. I7 1 1911.
a 8. . . s ĩ ; 18911. ; ieb: stellung und Vertrieb ö. ( —⸗ z Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗ St NMü ⸗ Hüte, Mützen. Gottlieb. Charlottenburg 161 ⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung don io 1910. Fa. J. geri 3. * —⸗ 2 ; = en nid g aft ih Herate ö 8 Geschäftsbetrieb: Shemische Fabri. Waren: Maschinen und Apparaten. Waren: Strahlapparate und ö e. . Veen fer, ö, 1711 — n, 34 1910 Alfred Wahl Gesellschaft mit be⸗
n . z S ;. i e 191l. wre, w rränkter Haftung, Freiburg isBßr. 171 1911 9/3 1909. As 8 R. Y. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations 3B. 139160. Sch. 13303. Schubereme und vasten. Beschr. — 6 e um Verspritzen von unter Druck stehenden äftsbetrieb: ; . * * 466 ö — ö 1 9 ⸗ 1911. 4 90d. pegren E Co., New York, R. 9 — ee e ich. . . 23 u. 1572. Flüssigkeitsmengen (mit Ausnahme von Spritz- und Seschäf 8 Zigarren, und Tabal— . 8 . Feschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb paten⸗ Vertr.: Pat. Anw. Georg Wohlfarth, Berlin 8. W 62.
? 31 3 ĩ ö Ugenturen. Waren: Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ ; e , wktter und gesetzlich schützte ; * , 66 Strahl-Apparaten für Heilzwecke). z ig , gesetzlich geschützter Neuheiten. Waren: 171 1911. za. Fleisch- und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, n Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 9
papier. . . 3 , . WPWarate zur Abgabe von Flüssigkeiten, Ventile zu solchen, Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Baum— Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
25 139173. S. 21325 ö . 2 — ifenspenden flüssige Seife, Blechbüchsen, Glas. und wollsaatsl (Cotton, Sh) flir Speisezwecke, Sirup und
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 43 1910. Franz Schwarz, Pirmasens. 16611911 6 341 1810 , , nm. . 3 ö 6 569 139198. T. 6422
Essig, Senf, Kochsalz. ⸗ ö Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe b. S., Berlin. . fte nun . , ö * * 62 ; P . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor and Stiesel aus Leder und Stoffen, Leder und Stoffe Geschäfts betrieb: Her 9 1 6 ö J
Frzellan⸗Waen, Pinsel, Ventil⸗Füllpinsel, Bureaugeräte. ] Honig. , . ; 2 raft⸗ its⸗ inen. en: Pumpen, Gebläse, Waren, Hefe, Backpulver. . 6 ö Stiefeln. Kraft und Arbeits Maschinen Waren 1 „ Diatetische Rährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. M Schuhen nd Selen ö. 68 Kompressoren, r,, . e nen,, , wen t Papier⸗ Papp⸗Waren, z ö S. 38. kraft ⸗Maschinen, deren Bestand⸗ und Zubehor⸗ . k zapier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗W 34. 139161. it. Masch —— 21101910. Matth. Hohner, Act. Ges., Trossingen.
21 . 1 F ? — 34. Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, * 28. 139169. C. 10625. 177i 15911. Tapeten. ampantend kepacktnagenhluzt geichüftzbe trieb: Herstellung und Vertrieb von
. , n . . . 2 1016 110. Tangermünder
— — ö . ; . . bchokolaenfabrik G. m. b. S., 139185. R. 12813. angermüne. 171 1911. .
139186. W. 12078. Geschäisbetrieb: Kakao Scho⸗
6. bladen nd Zuckerwaren⸗Fabrik. aren: Pharmazeutische Zucker⸗ aren, uchtkonserven, kandierte rüchte, konfitüren, Kakaobutter, dakaoschantee, Kakaobohnen, roh
9 1910. Fa. Maximili a ö.. . 3. gertet, Tee (Genußmittel), BiJ. g. an Rost, Dresden. 17 iz 1910. Kakao, Sokolade, Zuckerwaren, Back⸗
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel . ; ; karten gf Schilter, Buchstaben, Druckstöcke, Kunft— HNeftenfest NM 18 Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas. gegenstande. ö. ) . lacaad Haas 2 Ci . . 139174 B. 22236 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 112 1910. Erste mech. Kleiderfabrik Reut⸗ DANzIG6 260. 1 . 238. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, lingen, Gustav Lamparter, G. m. b. S., Reut⸗ z ö w .
Spitzen, Stickereien. . lingen. 1671 1911. . 1810 1910. Cigarettenfabrik Conrad Borris
Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Mechanische Kleiderfabrik. Waren: & Co., Danzig. 17 1 1911. ö . Schreib, Zeichen Mal. und Modellier ⸗ Waren, Gepãäckträgerblusen. r , ,,,, Geschäftsbetrieb: Zigarrettenfabrik. Waren: Ziga— ; Heschäftsbetrieb: Hosenträger⸗ Gürtel⸗und Band Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ ö ö 22 —— * retten. — Beschr. . abrikation. Waren: Hof g , . ö 1dagen⸗
' t . . . . et — — — o Ho 38 8 ; . . I ; Gerate, sausge nommen Möb elf, Lehrmittel. 139162. D. 89 13 5iñ z. 126211. ,, , 8 Socken · Gemahlene Silberschlacke, Farben, mineralische Rohprodukte, Beschr. 6 . 61 x ⸗— Iorten, Bruchbänder, Gerade chemische Produkte für industrielle Zwecke. — Beschr.
— 6 2 ) 5. t . 9 66. * 3 e ; 4. 19. ,,,
z ichs Mittel, ätherische Sle ö . ö 8 . ö alter. 33 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische . 2 ; . J 0 ; 3 . 21 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ 4 kö . ö a. 1 zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— . — * 2 . 39188. St. 5435. . . . 5 ' 9 19 M 2 8 8 1 1 ö ö 8 - * 5 8 ( . schutzmittel, Putz und Polier -Mittel ausge 97 69 49 23. 139193. M. 15668. 139200. H. 21265.
nommen für Leder , Schleifmittel.
Spielwaren, Turn, und Sport Geräte. 3011 1910. TDeutsche Beck Bogenlampen-Ge⸗ J 1910. „Luterma“ G. m. b. S., Lübeck. 176 * ; 9H ; 0 TEUR f Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ sellschaft m. b. S., Frankfurt a. M. 181 191 1911. ; 12 6 — 12 5 1910. Stahtwerke Brüning⸗ . ASC Car Ine
f Seschofe. Muniti 3 fe, ; Heschäf etrieb: Vertrieb und Herstellung von = ö körper, Geschosse, Munition. Geschäftsbetr . Fabrikation elektrischer Bogen⸗ Geschäftsbetrieb: Ver 1g * aus Akt. Ges. Werdohl. I7MI 19 ; er, ohe, . Seschäftsbetrieb: Fabrike l . ! ( . P t 44 ö ö dohl. J 11. a ö. ( . . . ; 3116 . 2 2 Jö. . Steine, Kunststeine, Zement, Kall. Kies. Gibs, 1 , deren Zubehörteile. Waren: Bogenlampen, Holzwaren. Waren; Reilegerüte, Waren aus dolt 88 Seschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahl— s/n 910, Louis Miquet, Neuilly (Seine; Vertr.: . 10 1910. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 171 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Nohr= sowie deren Beftandteile und zwar Docht, Homogen⸗ und Signal und Kontrollapparate, Möbel. — Beschr. 8 rte. Waren: Stahl und Eisen in , / Pat an, rar Mofsig; Herlin 8 M, 30. 1751491. 6 ischäf * . 21 . . e e X ! 964 ‚ h — 3 — — e,. f . 2 ö ö z 5464 . 2 ,,, — 39 ! f 9 ö . e e,, . * n.2. . gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn; Effekt⸗Kohlen und Kohlen mit Metalleinlage, Kohlenhalter, 166. 139171. . ( er Form, Zieheisen. . gönn, Maschinenfabrik und „handlung. j ö ö 83 . 1 Roh ? * . — J 969 . zar Seife Seife K ‚ , 2 steine, Baumaterialien, „ Kohlenführungen, Glasglocken und zwar: Innen- und ; Wart: Motoren. En; Seifen. Seifenpulver. Seifenpräparate, Soda Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ 2 ; 6 6 f 1 K und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke
ö l 3 , indire Be⸗ 2 J . ; ᷣ 2 e , ge, gg. Außen⸗Glocken und Glasglocken für halbindirekte V 3. rer, 1 . . z Parfümerie * , ,, in,, d, nn gn, , ng. hänge, Fahnen. Zelte, Segel, Säcte. leuchtung Glockenbefestigungen, Lampenteller, Armaturen 6 z . . 26. 139196. T. 6507. e. ‚,, ,, . . . Uhren und Uhrteile, ,, ,. je: Lampenkappen, Lampengehäuse, ̃ 3363 ö än, , . ge des Paares und des Bartes, Putz⸗ und 3 n, ,, Mes chr und ihre Teile wie: Lamp ö n e . ; 1 . 3 ; Kö. 26 2 . Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Beschr. Buchsen, Rollen, 310 1910. Bergische Malzkaffec⸗Fabrik?n. —— . „ Polier-Mittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan und
— Sicherheitsketten, Isoliermaterial wie: — , ; ; 6 ; 9 a,,. . . Email, ätherische und kosméctische Sle m ,, 139156. M. 15712. latter aus Glimmer, Speckstein und Porzellan, Sparer 912 18910. Cognak-Brennerei Sch. Raetsch, Getreide⸗Rösterei otthaus & Bruchhaus, enn 139189. schꝛanütts en sh O ftehh. 8 . , bezw. Schamotteeinsätze, Reguliervorrichtungen und deren Grünberg i. Schles. 171 1911. Ja. D. Ruhr. 171. 1911. 3 23 h W * . 2 Quillajarinde. Bestandteile, nämlich: Uhrwerke, Regulierketten, Blas⸗ gGeschüfts betrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spiri Seschästsbe trieb; Malzkaffeefabri un ze treide⸗ s 110. E. NRumpler Euftfapr h 11 1910. Harry 39202. P. 8431. magnete, Klemmvorrichtungen, Regulierungen zum Nach⸗ rösterei. Waren: Malzkaffee L zeug bau
ö „ Arota Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elausthal. 17 1 1911. Kad Kopitorei Waren. Pudding— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pulver, iätetische Nährmittel. =
18
. 24 §5 71 0 f s . Dä f der Magnet ⸗ ; ; ö 5 . — 132765 m. b. H., Berlin. 17/1 1911. ⸗ Tuller, Celle. 1711 1911. N 2 . schub der Kohlen, Luftbremsen zur Dämpfung er Mag ; 139176. . Sch. 1: 5. Beschäftsbetrieb: Fahrzeugbau. Waren: . — — ö Feschäftsbetrieb: ; 5 n 8 Fe 9. 8 2 en⸗ * . 22 2 . ‚— . ö ⸗ — . ars art * . bewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne, Bogenlampen ö . t und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder. — — ; . ; Naungsmittelfabriken, Ver anlasfer Reostate , Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, R ' ; behör fur Luftfahrzeinge, zlutom obile iar nr, . ⸗— — 5 — — ; san und Export -⸗Geschäft. . Nebenschließer zum Kurzschließen der nr, a,,, = n 2 . hrzeugteile' 8 ader; — ren: Backwaren und s eren Gehäuse, S *r, alausschalter, D Kditoreiwaren ͤ 28/11 1 P ik“ Deuts 23 stände und deren Gehäuse, Schalter, Minin 329 * 14 aren. 28 1910. „Prowodnik“ Deutsche Import—
. . . 2 Der 2 37 9 * 8 ‚ 23 X Steckkontakte, . , en. . Reis- . h. gesellschaft m. b. H., Berlin. 171 1911. Bestandteile, nämlich: Flaschenzüge, Aufzugswinden, Kaben— Kö Geschäftsbetrieb Fabrikat: z . . Bestandteile 2234 Stark⸗ d Schwach⸗Strom, Trans⸗ 139199 — 21 2 ö ?. 8 ö 1 Fabrikation, Import und Export träger, Kabel für Stark. un a 918909. ̃ C Q bon Gummimaren, Asbest und Talkum Fabrikation und sormatoren, Akkumulatoren. nn,, Swain, 159 19810. Schwedter Reisstärke⸗ , — Linoleum. Waren: Radiergummi, Gummi, Gummi— Reflektoren, e, , de m,, . . . . Fabrik G. m. b. H., Schwedt a. O. 8 5 4. 139197. J. 5083 waren für technische, elektrotechnische, häusliche, hygienische werfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kopie Hi 191. Ser z ö * chirurgische und ärztliche Zwecke aus Weich und Hart—
3 . . 66 n Quecksilber den, Quecksilber⸗ ö ; isstärkefabri . . ö Sicherungen, Glühlampen, Quecksilber lampen . Geschäftsbetrieb: Reisstärkefabrik. D ummi, sowie Ebonit. Gummischuhe, sowie Filzschuhe mit Gummi, Gummispielwaren, gummierte Stoffe und wasserdichte Kleider, Radreifen, Kämme, Packungs- und ; Dichtungs-Materialien, Asbest und Talkum -Fabrikate
e ; deren Teile, Schrauben, Nieten. * St ᷣ dampf⸗Bogenlampen und deren Teile, Schra Waren: Stärke und Stärkepräparate. Linoleum und Korkisolisrmaterial, Hornwaren.
Jö 10. 139163. K. 1929. 2 te H . , 9 — 1 . ; I 6. — . ; * 5 . ö . 2 . * ö 2 — k— — ̃ 77 910. Wilh. Meyer & Co., Hiddenhausen d 8 . 26 ö. . R 5 8 WM 365 é i. W. 161 1911. 89 8 4 . ; : 20/10 1910. Qohmf 2 54 30. 139203. K. 19038 j zz n. Tinarrenfabri. Waren: ZBaarren. 8 1 ( 8 ᷣ ; ö . A0. Johnson Educator Food Co. ; Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. A, S S 4 ; ö Boston, U. S. A.; Vertr.: Pat. Anw. C. von Osffo w ski ö 61 1 nnr (Berlin W. g. 36 3 SS 89
8 t .
D
4 22
n E
wo /, SPE 2a Qa68
—
2 53rIhweqdter Relsslärcke-Fadrik S n. , SCchwEbr
2
nuqo q aui js sag laijpaais
and J
isn
anigis ubm oo ũl ol uaß 1a as spRn lau nz
plump d uapuana unn. lsnen 19no
139157. M. 16020. 3 ;. ; 17 1 1911. 8 . 8 8 Taesler, Hamburg. 16,1 — = — . — — — . * 2 o . K,, . . n, 2620. 139175. K. 19486. Geschäfts betrieb: Handel mit Tabakfabrhkaie SGeschäftsbetrieb: Bäckerei, Herstellung und Vertrieb
8 . . . . *. . 1619 P — ar 7 I 2 2 ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern und Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kaum, Rauch 2 Fa, Edmund Schubert, von ö aus Körnerfrüchten. Waren: Brot, 3 V J ( 2 * ö ö an. 5wieb E M 8 Ar ästator 3 . z l ae hr e. Waren: Automobil- und Fahrrad -Teile Roh⸗ und Schnupftabak. : 11911. Zwieback, Biskuit, Waffeln, gerösteter Zwieback, Teekuchen, Automo en. . 2 1 . O X . n c 10 111910. Gebrüder Maier, Heidelberg. 161 1911.
t 275 Häaftsbetrie b: Destillatis d P WE präparierte Teigspeisen, Frühstückbrötchen, Mehle, Grütze 33. 1391809. F. 10275 . atien und ; . — ; ĩ Mehle, Srü te * 2 * fahr M 2 n- * 3* 4 ‚: oschr tes . 1s geũ 385 . ö ? ts 8: 3 fabrikation Waren: 139164. M. 16135. ö Waren: Likör. ͤ ᷣ en m,. hab EéR 4 D g geschrotetes Korn, ausgesuchtes Korn, ausgesuchter Reis. Geschäftsbetrie ds: Zigarren fabrikation. W . * Hẽ y . 79 7m ] a ö 8 32. 139199.
igarren und Zigaretten, n ' B. 22525. ⸗ ö ö ö. Heschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, deren ö n, , 2 — 3 Y; „5 1910. Hr. phil. Maximilian Hohenadel, SGeschäftsd ernie Fahrräber, deren Teile 139177. Sch. 13706. 1 58 l B . ö . ö ¶ R . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ö ᷣ 2 . 1 XV ö ö
10.
3 Zigarillos, Rauch,, Kau⸗ und * Schnupftabak. ö ö ö ee! . ; 8 n . J 4 S l 2127 10910. Friedrich Keller, Heilbronn a. A, 1711 1810. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. ö! rater unsq h n e. 6 6
wennn m, , Da, lor 2 ö Loigebirges von ** 7 ͤ T
; s ̃ Teile Zubehör. Waren: Dresden, Falkenstr. 8. 161 1911. Teilen und Zu ö : Dresden, Falke 2 ö 68 SE SfRCUnDDET 1839.
hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und
—
2 8
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä / Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabritat— ! M J tetische, konzentrierte Nährmittel, Backwaren, Milch und Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau ut 517 1910. Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M. Miichpräparate, Malz und Malzpräparate, Zuckerwaren, Roh. und Schnupftabat. 161 1911. Früchte und Konditoreiwaren. 83. 139181. . 12302 Seschäßf isches ; ; rin Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör, . Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. t ö K J
—
. — ö Geschäftsbetrieb: Vertrie Papi .
= ; 4 . = ö — ; Vertrieb von Papier und Papier⸗ 249 1910
mepisfnische Säfte, Tabletten, Pastillen, ; . ö — ; . . . ; : 1 e 24 910. ,,, ö an zen Zertilgungs⸗ . 2 e . 139187. W. 12601. 169. 139191 waren, Schreibwaren, Zeichenwaren, Malbedarf, Kontor—
Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgung?s ; bedarf, Kontormaschinen und Bureaumöbeln.
, . Waren: Geschäftsbetrieh: Haarnétzfabrikat: n
AMERieAM 6 96 Füllfederhalter, Füllfedertinte, Taschenbleistifte. Haarnetze. , Waren: [ 24. 139291.
11111910. S ;
Charles Kempf, Straßburg i. Els. Blauwolkengasse 1. 17/1 1911. .
Ludwigs⸗Breuer m. b. S., Cöln⸗Klettenberg. 1711 1911. . Geschäftsbetrieb: * 64 Tabakfabrik. Waren: Tabak 2 r und Tabakfabrikate aller Art.
. g . ; . z1 10 1910.
, n. Norddentsche Spritwerke, Hambeg.
B. Wigersma, Groeningen, Holland; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Hande lin
— — — — — — —— ——
U 1910.
1 8 ; * D 252 8 5 ö . R htsam gu 2 . . 3 5 8 — 3 ) 353. k 5 k 22 ; 3 orf anw. W. Bittermann, Berlin, Linkstr. 18. Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und x ö
J 9. . ö e. 821 1 e = andern n! . ö 8 10 19109. . 6 2 . ; . Spirituosen, sowie Weinen, Essi sssigess z *. 6 . *. * . 5 l 4 9 J 1 5 a und Essigessenz Ur⸗ J z a & S z, Rürnberg. 14 1 8 861 6 K ; . — * wg ᷣ äftaß ger . ; . r serne zarenernor Mi ; . Fa. J. von Schwarz, . . ö 3 von ö. ö 67 ᷣ Häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ümerien, sernet Warenerport. Waren: Alkohol absol, 111 1219. Karl August
1771 1911. K 41 NDLUREMBERG eœꝙ 5 ͤ ; . ' B or Ren und Teilen von sol War Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters Sym ; ; k — . . ? z ; d . = . 2e n. h en: Metall⸗ ö - LTitore, Bitters und Spi⸗ 83 95 ( Geschäfts betrieb: Herstellung * 2 , rr 4 ꝛ udwigs⸗ re ue en für chen. Waren: Metall en, Wine, ‚. andere Spi Lingner, Dresden, Nossenerftr“ *
ö Maschinen. Essig, Essigessenz, Parfümeri Mi . und Vertrieb von Gasbrennern und ATEN gGTLEATITIE ; gen rien, Minerl⸗ 1741 1911.
— — 9 1 96 ( fler 4 , r ⸗ ö 1 ! 1 wasser natürliche und künstlick d L x , ö F LA V A 8 61 8 TI P 58 n. Tabakfabrik. Colt ö — 54 . 246 n n. Geschäftsbetrieb: Herstellung
öl — 8 . — — — . ö ‚ 5 ; . d Vertrieb von chemisch kos⸗ stein. 8 Schwedler Reiss m ec - cbm ö ; Ff 139195. . h hen, kos Brenner ; H r Sen w edis * ᷣ—·‚, 38. 139182. G. 1120 . W. 1169. metischen und technischen Artikeln, . 2 J em, mn, or ,, sowie Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln.
86 1319 1910. Schwedter Reisstärke⸗Fabrik G. m. 3 e e r, ; ; 83 Waren:
; r ö * ., . , ne, , welehe. 9. . 4 K ö Geschäftsbetrieb: Reisstärkefabrik. Waren: Stärke ö Sch. 13823. und Stärke präparate. ( D 2 — I
*
— —
8
1 lac horcht fi R. 139167. 38 139178. W. 12712.
. Riethaun z ihrn. Nalz. affe.
. , , ,. J , s10 1910. Ja. Louis Groftkopf, Königsberg! 6), . ; Ml Ahl 1776 Ion. aur
en, ee, eee.
40 0 C aνs I Clter Waser. — cin tu fein mahlen niet ade broudea dern min anten Wanger anzetren. langaar rum Kochen deingen dad 14—- 5 giadten . =. Tier⸗ Pf ' Verti 3 l s i , i ocean wee ,,,, . Tier, und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservie⸗ 22a. Ärztliche Apparate, pharmazeutische
! .
rr. . . 1. ' . Konser e orthopädische. . rungsmittel für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten, gymnastische Bandagen, Desinfektionsapparate —— Desinfektionsmittel , .
, 23 ; l. b. Ehemische, optische, geodätische, nautische Instru—⸗ — n r 5. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, nente, Kontrollapparate, photographische Apparate wr — — or 5 1 * 7 8 1 z 37 35 9 3 . . 37 C. ⸗ MJ . ö C Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Abgeben S26z a. Fleischwaren, Fleischertrakte, Fleisch⸗ Gemüse, Fisch— — m. 2 1 *. C 2 1 n . . ——— — * von kosmetischen Präparaten. und Fruchtkonserven, einschließlich Fruchtsäfte und Wärmeschutz und Isolierungs-Mittel. Gelees.
wa mw,
.
7 —— .
2
ᷣ . Fa. Joh. Wilh.
K . ; 36 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zig. zaderborn i. W. 171
2 8 62 46 2 1712 1910. Fa. Leiser Wecksmann, Berlin. Zigaretten, Roh= Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake. 31g Hö ö .
8101910. Fa. J. von Schwarz, ö ; 2 ü 171 1911. . rettenvpavier. i ned: Raffee - Im—
Nürnberg. 171 ii. 1 * 9 Von Sek man zę ; K Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarettenfabrit. 2 ö ö! 139184. Sch. 13361 wn und Großrösterei. Geschäfts betrieb: derstellung * XUREMRERS t- — 3 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, * „ührmalzkaffee.
und Vertrieb von Gasbrennern und 4 ; ) Jigarettenbülsen, Zigaretten. . . 22 2 5m . — ——— 2 ] Isolatoren, insbesondere aus Speck⸗ 3 135179. 5. 10115. 1 5. — . . 38. Farben . Nährpräparate, diätetische Genußmittel.
Gas Acetylen ? j 1 3 . stein. Waren: Gas⸗ und Acetylen 2. 6109 Ra * S ose, Berlin. K / ) ; 3 ;. S6 1910. Fa. Max Schwarzlose, f Butzmittel für Holz. Leder? Metal und Glas,
. . mmm 3. Firnisse, Lacke, Klebstoffe, gWichse, Bohnermasse n en für S t 6 ö 3 . ieb be 2 ; , ü ? 16 Poliermittel für Holz, Leder und Me Rost⸗ Cava In Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 1 gol] Ile Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ asch Ind? ni, n.
; 11 2 56 1410 8G az 6a Finn ; ö
. . ; 3 ; * Präparat 3 chutzmittel, Seifen, Wasch“ und Bleich-Mittel, Par— wir do ss 23/9 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 171 Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präpe j lliethaup' an anzünder. re, d , , mn, n. eich Mittel, Par IV z0 135 2 . k ö 2 . . * ö . ; . ö ‚. J . Vb
FaTEPNRTEνD Mt 186 TI . 1911 Waren: Mottenvertilgungsmittel. * Technische Fette und Ole, Schmiermittel. 38. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf—
„Kerzen und Nachtlichte, Dochte. tabak.
r Sen,.
r, — *
. 1 den ee, eu ful eee, leu, mn,
bh. M. Miemndin
PFaderborn.
ü — — 2 —
— ——
— — 8 8
2 . . 8
n n .
i
**
iini siss. ill. Lie
ili Iz.
2