1911 / 27 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

30. 139204. J. 4878. 14 1116 1910. Johann ' J Junkers Nachf., Rheydt 2 * b. Krefeld. 1771 1911. Geschäftsbetrieb: Mecha nische Weberei. Waren: Weberei. 1392605. Sch. 116072. 5612 1910. Max Schoelzky, nn nen, Bismarckstr. 10. 171 1911. Geschaftsbetrieb: Zement⸗ und Zementwaren⸗Fabrik. Waren: Steine, natürliche und künstliche und andere

Baumaterialien Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer,

6 Rohrgewebe und Dach vappen).

139206. 17157. 1411 1910. Frin Leonhardi G. m. b. Minden i. Westf. 171 1911. Hheschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und . Zigaretten papier.

139207. Sch. 13786.

Laniado

30 91910. Gebr. Schmalenberger, Kaiserslautern.

1751 1811.

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

. 139268. T. 61596.

kolllene Lust

811 1910. Türk. Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik „Mustafa Pascha“ Lauterbach & Co., Breslau. 1771 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. *r. Rohtabak. Tabakfabrikate und de , ,

139265.

NMuinas al

M26 11 1910. E. Feigel, Lutterbach Elsaß).

1711 1911. Geschäfts betrieb: Fabrik chemischer und

Fa.

pharma⸗

zeutischer Präparate. Waren: Chemisch— pharmazeutische Präparate. Beschr. . 3. 139210. S. 21582.

29 11 1910. Martin Hauer's Wwe., Nürnberg. 1711 1911. ö

Geschäfisbetrieb: Filzwaren⸗ und Einlegesohlen⸗ Fabrikation. Waren: Einlegesohle aus geprägter Leder- i . antiseptisch imprägniert.

1359211. B. 20272.

293 1910. Birnstiel & Co. Ltd., Berlin. 171 1911.

Geschäftsbetrieb: Maschinen Export⸗Import. Waren: Werkzeuge, besonders Sensen, Sicheln, Feilen, Sägen, Sägeblätter, Spiralbohrer, Fräser, Schneidkluppen, Messer⸗ schmiedwaren: Rasiermesser Rasierapparate, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlösser, Werkzeugmaschinen, Viehfutterdämpfer, Kultivatoren.

90. 189212. N. 5208. X . ö

2 Dutzend vernickelle, sortirke

Verbang Nadeln.

J. S. Nobis Æ Thissen G. m. b. 1711 1911.

Sctiurz- X

1

195 H., Aachen. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrikation. Waren: Sicher heits nade In. 13. 139213. C. 10656.

bugarina

Chemische Fabrik Eisendrath G.

1910.

27110 1910. m. b. H., Mettmann. 1771 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ creme, Tederappretur, Lederlacke, Lederfette, Ledervaste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz und Polier-⸗Mittel, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗- und Gerb⸗Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Starke und Stärkepräparate, Farbzusatze zur Wasche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Aufträger und Büurften.

139214.

NEBakkll—

15 12 1910. Ja. Mautner Markhof, Wien; Ver

162.

M. 1619.

Pat. Anwälte H. Springmann, Th. Stort, E. Hee,

Berlin 8. W. 61. 1711 1911. 2R* ltere: Bierbrauerei.

Waren:

Bier.

139215.

KRORkRMEM

316 1910. 1771 1911.

Geschäftsbetrieb: Absperrwerke für Ho Waren: Waren aus Korkholz, nämlich abgesp für Möbel und Klavierbau, zu Tischen,

än ken

A. S32.

Heinrich Alrutz, Springe a. Deisr.

und Kk. rte Platn

ud

Stühlen, Wand⸗ und Decken · Bekleidungen, fir Treppe,

Türen und Telephonzellen, für Fußböden.

Abgesperie

Stangen für Zelt und Luftfahrzeuge. Abgespyrte Balka

und Gitterträger für Luft⸗ und Wasser Fahrzeuge.

Gege⸗

stände zu Turn⸗ und Jagd Geräten, Näder und Si—

ausbildungen für Automobile. Abgesperrt Rieme⸗ scheiben. Abgesperrte Waffenstücke, das sin Ulaner lanzen und Gewehrkolben. ö 3 . 23. 139216. ö

Sadenia

3b. 1239223. E. S031.

28 11 1910. Etablissements Sutchinson, Mannheim · Indu⸗· striehafen. 1851 19.11.

Geschäftsbetrieb: Gummi- warenfabrik. Waren: Gummi⸗ schuhe und deren Bestandteile, Sohlen, Absätze, Flecken, Platten. Beschr.

Hutchinson

3 w. 139224. H. 21535. 2211 1910. Fa. Walter

Hillig, Ehrenfriedersdorf i.

Sachsen. 181 1911.

Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ macherbedarfsartikel⸗Engros · geschäft. Waren: Schuhereme, Lederfette, Lederappreturen, Kalt poliertinten, Schuhlacke. Schuh⸗ wachs, Gummiwaren, nämlich: Gummiabsätze, Gummischuhe und Ferseneinlagen, nahtlose Gummi⸗

waren, nämlich: Präservativs,

Sauger und Pessars, Lederschuhwaren, Filzschuhwaren, Einlegesohlen, Tinten.

42. 139226. R. 12425.

1911 1910. Badenia⸗Separator Inhaer M. Sichel, Stuttgart. 1711 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenvertrieb. Ware Teię⸗ knetmaschinen, Teigmulden, Teigteilmaschinen un ghia hm⸗ schlagmaschinen. 23. 139217. 3. 82. 2735 1910. Fa. Max Rieck, Hamburg. 181 1911. Geschaftsbe rieb: Export Import und Kommissions⸗ Geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

36. Schuhwaren.

4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs- Bade und Klosett Anlagen.

6. Feuerlõschmittel, Härte und Löt-⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte.

7. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate.

da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ; = Sens S . 17 1910. Fa. Albert gischer, Zwickau, ö 3 , nr, , . 1711 1911. . . d. Hufeisen, Hufnägel. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: M e. Emaillierte und verzinnte Waren. schinen für das Fleischereigewerbe. * f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, 23. 139218. B. 20468 Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗

2914 1910. Eugen Blas⸗ berg, Düsseldorf, Ratherstr. 29. 18/1 1911. 9

Geschäftsbetrieb: Holz⸗ warenfabrik und Fabrik für Haushaltungsartikel. Waren: tilations⸗Apparate und Geräte,

Kühl⸗

Apparate, »Instrumente und „Gerate, Treibriemen, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr Schläuche, Kühltürme, Spielwaren, Turn- und Sport— zeugteile.

Herate, Pech, Asphait, Teer, Hoizkonservierungsmittel, 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Rohrgewebe, Dachpappen, trar usportable Häuser, Zelte. 164 Bier. ;

23. nöklöse- N. S7 s. n Weine, Spirituosen.

A DEF

Trocken- und Ven⸗ Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

—— Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,

Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge,

schläge, Stahlkugeln,

Drahtwaren, Reit⸗

Geldschränke und Kassetten, mẽchanisch bearbeitete Fasjonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

7. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuckachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

. ; 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2965 1910. Nickels & Todsen, Stockholm; Vertr. 20 Brennmaterialien. Pat. Anw. Hermann Neuendorf, Berlin W. . 181 21 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 1911 . z ö 3 . —ẽö . ; 1p f 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Motoren dr e , . w Kraftmaschiner 12 26 raftmaschinen. . D Drechsler⸗ Schnitz / und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, 6 v. 139229. 2zi1532. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 220 Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal Kontroll⸗ und U photographische Apparate, ⸗Instrumente und · Geräte, Meßinstrumente. ; 2. ,, J. 3 23 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 299 ö Fa. Fritz Somann, Dissen Hannover 6 Haus⸗ und Küchen Geräte, 123 8 d ö . ; ö 6 J 2 Geschäftsbetrieb: Margarine Pflanzenbutter⸗ und 24 26 , Ileischwaren · Werle. Waren; Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, man Betten Sarae . Fleischextrakte, Konserven, Gemuse, Obst, Fruchtsäfte, Lbustkinstrumente . Een und Geinen Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗— ae. . . ĩ . ß ole, Speisefette, Rinderiett, Talg. —Beschr. 26. Fleisch⸗ . Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Obst, i ru fte, ? 1. 139221. . 15856. Fruchtsäfte, Gelees

Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ja f. Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, BVacyulver. 1101910. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. 1 * 1811 1911. z 21 Papier und Papp ⸗Waren, Roh und Halb Stoffe Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Runkelrüben⸗Samen. zur Papierfabrikation, Tapeten. * Rübensamen. Beschr. X. Hhetesrt i fg. 36 ee f 2. . arten, Schilder, Buchstaben ruckstõ unst⸗ 139222. W. 12579. gegenftnde. J. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. J. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner ˖ und Leder⸗Waren. X. Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellier ˖ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 2111 1910. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. 181 1911. X. Schußwaffen. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeutischer z. Spielwaren, Turn und Sport -⸗Geraäte. Präparate. Waren: Desinfektionsmittel, pharmazeutische 31. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. und tosmetische Salben. 3. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 34. 139225. B. 2z584. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe Dach vappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 3. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 43. m . und mien

2511 1910. Bode Æ Ohldach, Cassel.

Geschäft. Waren: Gewebte Stoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle für Bekleidungs zwecke, Belleidungsstücke, Leibwasche.

111 18 1 1911. Geschäftsbetrieb: Modewaren⸗ und Damen konfektions-⸗

Nilch, Butter, Kaäse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Berichtigung.

28 135547 (2. 12130) R. A. v. 28. 10. 1910.

Auderung in der Person des Jnhabers.

42 99239 (Sch. 8148. R. A. v. 26. 7. 1907. Umgeschrieben am 20. 1. 1911 auf E. F. Richen

& Co., Berlin. 226 94781 C. 6170) R. A. v. 8. 3. 19907 „136899 (6. 9881895 „2. 12. 19819. umg. rer am 20. 1. 1911 auf Mono We Rudolf Chasté, Magdeburg. 38 102682 (M. 11103) R. A. v. 6. 12. 1907. Umgeschrieben am 20. 1. 1911 auf Oscar Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslan 20a 51840 (V. 1522) R. A. v. 24. 12. 199 Umgeschrieben am 20. 1. 1911 auf Braun kohlen werke Leonhard Aktiengesellschaft, Wuitz Kr. . sd i 38363 6. 1ioz4 R. A. v. io. 1. 19115. Umgeschrieben am 20. 1. 1911 auf Stah mer . Wilms, Nährmittel⸗Fabrik „Hansa“, Hambu— so 19462 P. 916 R. 2i. v. 20. 10. 1893 Umgeschrieben am 20. 1. 1911 auf Ernst Rücel

Merscheid · =, Helenenstr. 10. 164 414 (L. 3013) R. A. v. 18. 1. 1900 50852 3 san; üGioyn. „109115 3. 16096 ¶snf‚( 23 8. 190. „104599 (5. 17255 „18. 2. 1993 ini 11975 J. 1848 23. 16. 1 (F. 7716) . Umgeschrieben am 20. 1. 1911 auf Fa. R. s Köstritz i. Thür. ö derse 21 10944 (C. 915) R. -A. v. 22. 11. 1895 . 51389 (E. 3294 1 ö 1 1601. 54148 (C. 3347) 11668. 1903 33 55023 (6. 3370 16 8

Umgeschrieben am 21. 1. 1911 auf dol indimni] Wittkowsky Gesellschaft mit beschränkter den tung, Berlin.

Berlin, Florastr. 43 21. 1. 1911).

33 31132 (M. 2721) R.A. v. 21. 6. 1898 23 32060 (RP. 27206 „16. 8. 42 46999 (M. 4048) 1. Ini. 555997 (M. 492) , , 24. 10. 199 23 63061 (M. 5667 , „16. 1966. 9b 10705 (M. 11005, 1999 . 34 121698 (M. 1359, „12. 1909. Umgeschrieben am 21. 1. 1911 auf Markt 4 64 Filiale Hamburg, Hamburg. S8 24051 C. 1614) R. A. v. 18. 5. 1897. 13 43700 (H. 5412 ö. looo. . 69321 P. 3827) . 17 „1904 . Umgeschrieben am 21. 1. 1911 auf Ceres, Aktien gesellschaft für chemische Produkte vorm. Pyrkosch, Berlin. . 6 5168 (H. So6) R. A. v. 30. 4. 1895. . 66166 . 11 6627 HS. 664 a.. Umgeschrieben am 21. 1. 1916 aüf Sartmanng Hauers Gesellschaft mit beschränkter Haftm Hannover. . 6 Nachtrag. . 18 74406 R. 5815) RA. v. 16. 12. 190 14. , , . Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. . 6 113361 R. 97797 R.A. v. 15. 1. 1909. Sitz der Inhaberin verlegt nach Heepen ⸗Bielefeld. 164 79036 K. 10045) R. A. v. 30. 5. 1905. 166 115378 (K. 15651 „12. 3. 19098. „118924 (R. 15656005, , 6. J., Zeicheninhaber ist Wilhelm Krüger, Pankon 6 266 sZ2675 (G6. 5702) R. A. v. 24. 11. 19063 Sö5658 (G. 5703) „186. 3. 1866 Vertreter: Pat. Anwälte Brede u. Hammersen M

a. Rh. (280. 1. 1911).

Löschung. 42 137778 S. 9426) R. A. v. 27. 12. 1916 Inhaber: Slevogt C Co., Shanghai (China); Verte Georg Kleinwort, Hamburg, Neuer Wall 70 74. „Knöpfe“ gelöscht am 20. 1. 1911. ö 23 134074 (6. 10412) R. A. v. 23. 9. Inhaber: General Composing Company G. Berlin. Gelöscht am 20. 1. 1911. 38 132385 J. 4810 R. A. v. 28. 1 Inhaber: A. R. Jedicke C Sohn, Dres Zigarren und Zigarillos gelöscht am 20. 1. 1911 58 137339 S. 12108) R. MA. v. 16. 12. 194 Inhaber: Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Otter Für Zigaretten, Rauch., Kau und Schnupftabake gen am 21. 1. 1911. Das Zeichen bleibt für Zigarren! Zigarillos bestehen. 12 51154 Sch. 3975) R. A. v. 12. 11. 161. Inhaber: Schütze, Steffens K Co., Hamburg. Kaviar, marinierte Fische und Fischkonserven gelbe! 21. 1. 1911.

1941 191

Erneuerung der Anmeldung

Am 22. 11. 1910. 20b 47699 H. 65305). Am 26. 11. 1910. 11 47795 (F. 3532). Am 24. 12. 1910. 16 16e s1i903 (a. ds. Is S3486 Am 28. 12. 1910. 16 47916 S. 6402). Am 31. 12. 1910. 4 z 50373 R. 177. 264 49521 (6. „590379 X. 17281, . Am 2. 1. 1911. 25 47833 H. 6428). Am 3. 1. 1911. 3e 48031 (B. 3427! ]. Am 4. 1. 1911. n 27 482393 8. 5818. 3a 51682 . 20h 50577 S. 3510. . Am J. 1. 1911. . 13 48862 (FJ. 3647. 17 49431 14. 12 48966 Sch. 4318. . Am 9. 1. 1911. 4 2 48261 (6. 25833. 42 51146 . 40 4868 V. 14258. Am 10. 1. 1911. 165 50574 (4. 5862. 166 519099 * 265 48869 J. 3587. 269 49242 * 20a 51840 . 1523. Am 11. 1. 1911. 206 48498 (F. 3585).

Berlin, den 31. Januar 1911. Raiserliches Patentamt.

Jas Aktenzeichen lautet richtig . 12140.

Hauß. '

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankewich' Buch druckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.