1911 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußis

w

Ver Krzugspreis heträgt vierteljährlich 5 SM 10 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer / den ]ostaustalten und JZeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 5.

8

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen aͤe.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 5 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Verordnungen, betreffend die . von Tieren aus Frankreich.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich für 1911.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verfügung, betreffend die zollamtliche Abfertigung von als Kleie deklarierten Sendungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 224. Königlich preußischen Klassenlotterie.

ö ö

arbeiter Ernst Jäger, dem Scherenarbeiter Johannes Andre, . zu Ratingen im 9 Düsseldorf, den Droschken⸗ utschern August Schmidt und Gottlieb Schneider zu Berlin, dem Gutswirtschaftsvogt Karl Riedel zu Zechen im Kreise Guhrau, dem Dominialschmied Karl Liebig zu Peters— dorf im Kreise Nimptsch, dem brikarbeiter Franz Olbrich zu Walddorf im Kreise Glat i. ben bisherigen Bahnunter⸗— haltungsarbeitern Wilhelm her zu Harsleben im Land— kreise Halberstadt und Fran ch zu Halberstadt das All— gemeine Ehrenzeichen sowie

dem Vizefeldwebel Friedel Sievers im Füsilierregiment Königin (Schleswig⸗Holsteins fen) Nr. S6, dem Gefreiten Gustav Leyer im III. Seeba aillon, dem Bergverwalter Karl Thiel, dem Oberhäuer Adel BVypior, dem Häuer Vinzenz Theda, sämtlich zu 3 hz im Landkreise Kattowitz, dem Grubensteiger Bruno Thiel Jawodzie im genannten Kreise und dem Häuer Andreas Lisanski zu Petrowitz im Kreise Pleß die Rettungsmedaille an Vande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor des städtischen Gymnasiums und Real—⸗ gymnasiums in der Kreuzstraße in Cöln Dr. Johann Vogels, dem Oberlehrer an der genannten Anstalt, Professor Dr. August Herwegen, dem Staatsanwaltschaftsrat a. D. Rudolf Oetting zu Groß⸗Lichterfelde, bisher in Danzig, dem Fabrikbesitzer, Ritt— meister der Landwehr Ludwig Gans zu Oberwesel im Ober— taunuskreise, dem Kaufmann, Oberleutnant der Reserve Hermann von Passavant zu Frankfurt a. M., dem Reftor a. D. Johann Paetzelt zu Schwerin a. W, dem Oberhhhnhofsvorstehen a. D., Rechnungsrat Heinrich Y, e,, zu Gollar, bisher n Vienenburg, und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rech⸗ nungsrat Emil Uehr zu Braunschweig den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Vizeadmiral z. D. von Usedom den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern am Ringe,

dem Generalvertreter der Firma Fried. Krupp Aktien gesellschaft, Hauptmann z. D. Dr.-Ing. Max Dreger zu Groß⸗Lichterfelde den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberpfarrer, Propst und Kreisschulinspektor Sand⸗ mann zu Mittenwalde im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Kirchmeister, Rentner Walther Cleff zu Remscheid, den Nektoren Philipp Deutschmann zu Breslau, Philipp Becht hold und Dietrich Marcus zu Essen a. d. Ruhr, dem Spar kassenrendanten a. D. Anton Mertens zu Meschede, dem Knapp schaftskassenrendanten Berthold Radebrecht zu Tarnowitz, dem Postagenten, Gemeindevorsteher Klemens Gierse zu Boödefeld im Kreise Meschede, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Julius Grobe und Hermann Tödtmann zu Magdeburg, dem Bahnhofsvorsteher 9. D. Hermann Hilf zu Zerbst, bisher in Königslutter, den Oberbahnassistenten a. D. Karl Linke zu Braunschweig, Gustav Theers zu Nowawes im Kreise Teltow, bisher in Magdeburg, und dem Eisenbahnassistenten a. D. Otto Wiechert zu Zerbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Wilhelm Berendt zu Leopoldshall in Anhalt, den pensionierten Eisen bahnzugführern Heinrich Bockel zu Güsten in Anhalt, Friedrich Bäthge und Louis Wachs zu Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den pensionierten Eisenbahnschaffnern Julius Markworth zu Braunschweig und Wilhelm Michaelis zu Cöthen in An— halt, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern August Bengs zu Brandenburg a. H, Friedrich Bieband zu Groß⸗-Gleidingen in Braunschweig, Wilhelm Hammer zu Priester im Saal kreise, GustaJ Pielert zu Wanzleben und Karl Uhlig zu Ballenstedt, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Theodor Neubauer zu Helmstedt, dem pensionierten Bahn— wärter Karl Mathias zu Biederitz im ersten Jerichowschen Kreise, dem Strafanstaltsaufseher Louis Ritt müller zu Düffel⸗ dorf, dem bisherigen Geschäftsführer und Bautechniker Richard Petzoldt zu Rasberg im Landkreise Zeitz, dem Vergoldermeister Paul Wasserhövel, dem Schreinermeister Jakob Köhler, dem Buchbindermeister Jakob Schweinheim, dem Stuhl— machermeister Johann Steinmetz, den Packmeistern Daniel Kröll und Joseph Messig, dem Packermeister Heinrich Malz müller, dem Lagerverwalter Friedrich Hermann, dem Ver— silberer Nikolaus Bechem, dem Tapetendrucker Stephan Frank, dem Packer Christian Frank, dem Tapetenarbeiter Joseph Meyer, sämtlich zu Cöln, dem Fabrikmeister Heinrich Nauen, dem Destilleriemeister Tillmann Wiemann, beide zu Crefeld, dem Fabrikmeister Heinrich Niedenhoff, dem Papierschneider Hein⸗ rich Offermann, beide zu Bergisch-Gladbach, dem forsilichen Oberrottenmeister Heinrich Rausch zu Kirchberg im Kreise Fritzlar, dem Holzhauermeister Philipp Schmitz zu Neef im Kreise Zell, dem Mechaniker Hermann Heinrich zu Liegnitz, dem Hammerschmied Julius Höher zu Hagen i' W., dem Fabrikzimmermann Karl Scharf zu Seldlizau im Kreise Landeshut, dem Betriebsführer Friedrich Schmitt, dem Vor

Dent s

Seine Majestät der Ka iser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hans en zum Konsul in Aalborg Dänemark) zu ernennen gernh

1

ö Seine Majestät der Ka ** haben Allergnädigst geruht: dem ar fe n,, oeh ster in Altmünsterol bei dein Ueberiritt in den Ru essan alen n grakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen. ; .

Der Eisenbahnbetriebskontrolleur Te tens in Metz ist zum Eisenbahnverkehrsinspektor bei der Verwaltung der Reichs eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt; ihm ist die Ver— waltung der Verkehrsinspektion in Metz übertragen worden.

Der Marinepfarrer Tanne ist auf seinen Antrag 1. Februar 1911 in den Ruhestand versetzt worden.

zum

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises

von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915). Vom 31. Januar 1911.

Nach Beschluß der Börsenvorstandschaft zu München sind die an der Münchener Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Westend, Aktiengesellschaft, München, für welche von der General versammlung das Aktienkapital im Verhältnis von 3 zu 1 herabgesetzt ist, vom 1. Februar 1911 ab franko Zinsen ein⸗ schließlich Talon zu berechnen.

Der Vorstand der Börse in Berlin, an welcher die Aktien gleichfalls gehandelt werden, hat dem Beschlusse der Börsen vorstandschaft zu München zugestimmt.

Berlin, den 31. Januar 1911.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wolffram.

Ver ordaunng, betreffend die Einfuhr von Tieren aus Frankreich.

In Ergänzung der Verordnungen vom 10. November 1910 IV. 21 0090. III. 13 774 (Zentral- und Bezirksamtsblatt A Seite 249), vom 18. November 1910 IV. 21 675/III. 14 148 (Zentral⸗ und Bezirksamtsblatt A Seite N2), vom 6. De⸗ zember 1910 IV. 22 454,III. 14792 (Zentral- und Bezirks⸗ amtsblatt A Seite 285) und vom 17. Dezember 1910 IV. 23 209 LIIIL 15190 (Zentral- und Bezirksamtsblatt A Seite 311) wird hiermit verordnet, was folgt:.

Außer in de in den vorerwähnten Verordnungen auf— gezählten Schlachthöfe dürfen Rinder unter den in der Ver⸗ ordnung vom 10. November d. J. festgesetzten Bedingungen auch in den Schachthof zu Passau eingeführt werden. Die wöchentliche Einfihr ist auf 30 Rinder begrenzt.

Straßburg, den 30. Dezember 1910.

Mnisterium für Elsaß⸗Lothringen.

Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentlich: Arbeiten. Handel und Domänen. Der Ministenaldirektor. Der Unterstaatssekretär.

von Traut. Koehler.

Inserate nimmt an:

en I. Februar, Ahends.

die Königliche Expedition dea

Deutschen Reichsanzeigers und Königl. PRreußischen Ktaata= ö I) ( anzeigers Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 2. 383 2 F J 1 ** 8

Berlin

Ver orbnung betreffend die Einfuhr von Tieren aus Frankreich.

Rinder und Schweine dürfen unter den in der Verordnung vom 10. November 1910 festgesetzten Bedingungen auch in die Schlachthöfe zu

Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Plauen

und Saargemünd aus Frankreich eingeführt und durch Elsaß⸗-Lothringen durch geführt werden.

Die wöchentliche Einfuhr ist

für Dresden auf 500 Rinder,

für Leipzig auf 500 Rinder,

für Chemnitz auf 300 Rinder,

für Zwickau auf 200 Rinder,

für Plauen auf 200 Rinder,

für Saargemünd auf 30 Rinder begrenzt.

Straßburg, den 17. Januar 1911.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Der Unterstaatssekretär.

von Traut. Y Roth.

und 50 Schweine

Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das

Jahr 1911 ist erschienen.

. k ; . gönn greich Pr 2 ö 52 ö. . é. . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Geheimen Revisoren Gustav Stum pe und Curt Keilwagen, ferner dem Eisenbahnobersekretär Barthmuß in Erfurt sowie dem technischen Eisenbahnobersekretär Schwerdt in . hagen den beiden Letztgenannten bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand

den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Finanzministerium.

Durch Verfügung vom 8. Dezember v. J. III. 27132 habe ich aus den darin näher angegebenen Gründen die mit der zollamtlichen Abfertigung von Roggen und Weizen⸗ kleie befaßten Zollstellen ermächtigt, bis zum 1. Februar d. J. diejenigen als Kleie deklarierten Sendungen, die nach dem durch Verfügung vom 28. Oktober v. J. III. 20 149 vor läufig eingeführten Siebverfahren unbrauchbar zu machen oder zu verzollen sein würden, noch nach dem bisherigen Verfahren abzulassen, falls dieses nach ihrer pflichtmäßigen Ueberzeugung zu einer milderen Behandlung geführt hätte.

Da mit Bestimmtheit zu erwarten ist, daß der Bundesrat in den nächsten Tagen über eine an ihn gerichtete Vorlage wegen endgültiger Einführung des Siebverfahrens Beschluß fassen wird, halte ich es für geboten, die bis zum 1. Februar d. J. gewährte Uebergangsfrist zu verlängern, bis dieser Beschluß ergangen sein wird. Die Königliche Oberzolldirektion ersuche ich deshalb, die in Betracht kommenden Zollstellen umgehend, wenn nötig telegraphisch, anzuweisen, auch nach dem 1. Februar d. J. noch nach der Verfügung vom 8. Dezember v. J. zu verfahren, bis weitere Anweisung an sie ergehen wird.

Berlin, den 28. Januar 1911.

Der Finanzminister. Lentze. An sämtliche Oberzolldirektionen (einschließlich Erfurt.

Königliche Generallotteriedirektion. Bekanntmachung. Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 2. Klasse der 224. Königlich , Klassen⸗ lotterie sind nach den 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus der 1. Klasse bis zum 6. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. t Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am 10. Februar d. J., Morgens Si Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 31. Januar 1911. Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.