1911 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . hier . enfscrift Wae zird die die A Ministerialdirektor Halle: Bez ! Ausf nisse eingehende Darstellungen getrennt nach Regierungsbezirken alten Pächter davon abhalten lassen, mitzubieten. Die Denkschrift Anspruch, Was die Reklame anlangt, so wirt die Negierung die An⸗ aldirektor Halle: Bezüglich der Ausfül ngen des Ahg Das We . = ach c e . zubiel nn ö ) GSesterfer von? ĩ a . 3 Werk ist im Verlage des Office de Puhligit hege och ei e ale zorjahres 3 ; ) notzulegen, welche die . durch das bgeordnetenhaus der Regierung mit der Arbeit des Professors Aerebee üßer den regung des Vorredner berücksichtigen und, auf Hebung der Sesterser— . . Hialtzahn kann ich den rechtlichen Stanzpünkt, den ich K Cie., 46 Jüue ö. * her,, und der Soest Belg. . 5 . 1 ö 5 6a . . . , ,. während ger De- möglich machen. Wert unserer Domänen bietet zwar eine Grundlage für eine ellaint und des Absatzes hinwirken. Die , n g wird für die . dargefegt habe, nnr, gufrecht erhalten. Die AÄuffastung der Rue reh enber 16, in Brüssel erschienen und für 1 Fra . durch . c . K ö. 2) von den Abgg. Borgmann (Soz.) und Genossen: „die allgemeine Beurte ilung der Dom inenmwerte genügt mir aber nicht, Bahlfahrt der Arbeiter und für das Einporbtähen der Gemeinde r ist genan gie elbe, bie sie 189 bei einer Novelle zun den Buchhandel zu be; ehen. ö 3 4 3 . ö a, . . . . än i. Königliche Sigatsregletung zu e chen, dem Landtage bis zur dritten well ich Uicht die Verhällniffe, der einzelnen. Domänen nach Sellers nech wie bor eifrig e . ein · Per ö k ö hate, Tie hene Vorschtitt gt ahsichtlich Tin Erem plar gefer Ver offt lichung iegt während Hin und e,, 1. ö bi en, , Sesung des Etats eine Ausstellung über die Entwicklung der prüfen kann. Ich möchte namentli ich beurteilen können, wie sich das Abg. Dr. Arning (nl.) hell ag sich über die . de . e N . i. e aht, un llarrustessen, daß es Jar gesch o en ist, über der nächsten brei Wochen im Bureau der ier er Die wenig günstt 9 6 h t r, k Viehhaltung in den Königlichen Domänen in den letzten Bautapitl zum ö einer Domäne stellt, das ist sehr wichtig Bades zie gg durch die die Bevölkerung ö den Ruin gestellt h i , 55 zes Gescker hinz cuge n. , Ale hr. ngs vor, für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Kiften en angehalten 1h 37 2. t ,,, 10 Jahren zugehen zu lassen“. für die Beurteilung der Rentabilität. Die Bauten sind so beden tend, sci. Das Pas sfei besenders infolge feiner geschitzten Lage für Lingen. , . . . , u ganßen nichts Neues gebracht, andern siaße n , im Zimmer 154 für Interesse ö z zurn gin . ne. ai in ö, Ge, n,, . ij ee 5 s 2 = . 16 tät 5 ki. eei 3 1 ; . 1 3 X 36 2 6 8 11 ⸗* 1 tesem te unge esche Der Erxtrag von Domänen vporwerken ist auf * . . ge . j n . i ,, ma, 1 . ö der Titel „V zerschie dene Einnahmen“, in dem sicl an. Rech ens 16 ö . 51 . 6 . si ö n i en igen, 3 . me aus und kann n ach ü lauf d ieses Fr ist deutschen fach der Betrieb eingeschränt , , , g fn, . 17 628 388 325 044 M ehr als im Vorjahre gesetz Einfluß sind. Weiter ist die Unterbaltune der Gebäude zu berüc 5s folgt dei . ; . zei . , . , m eressent . auf Antrag für kurze Z36it i ; chwantungen des 2 diel u nigun Dietz 4 . ! . ih arg n erk rer n n, sichtigen. Es erwächst daraus eine große Belastung des Grundbesitzes, ö. er anderm auch die Brandentschädigungsgelder und der ell sic unklaz waren. Die Uusstellungen, die hier gemacht worden werden. Die Anträge . an das gen *. te ö 6 6 empor 3 1 eh e . 5 ö 2 3 gil eine Varstellung uber die er Vomanen⸗ daß man ein großes Ka vital in den Bauten tegen muß. Wir Domänen feuersc ädenfonds befinden. . ure ö ie ungünstige Vage ergibt sich uch aus der nach⸗

ö. bezogen sic aber nicht auf die neu d ĩ ten B ̃ ) el 1 e neuen, sondern die alten Be⸗ . 2 ; en 6 Brüssel erwalt irstellten s der geschloss Domänen . 4. . . 9 ichten. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Brüssel.) ehend c zt, welche die V 3 Bi erbeten ns verwaltung unterstellten Werte der geschlossenen Domänen— muͤssen ferner wirklich einmal S lichpro ben für die D zomänenveriwaltung Abg. Freiherr von Maltzahn (kons.) Ich möchte den Minister . 2 3 h . Ji. . . ö J. UI bg. ! 1 0 41 ) ' 11 ztenden Betriebs⸗

stimmungen. In der Kommission werde ich auf di deren Frag ; 1 lberbe id alu die anderen Fragen ere J : näher ö. Auskunft geb J . vorwerte und deren wirtschaftliche Er gebnisse Dou. im einzelnen machen können, um zu sehen, ob die Durchsch ni ittsrente bitten, mit den öf ffentlichen Heuer fozie gte, in Verbindung zu treten . . geben. krankenkassen der Textilindustrie (rund 460 Kassen mit insgef rund . Zur Bergtung stehen außerdem die Uebersichten über tatsächlich den berechtigten Ansprüchen entsßricht, und ob dabei die über die zweck mäsigste Art, in der die Domänen entweder durch Rück. Die, Ausführungsbestimmungen werden darauf einer Der Arbei ö. ichtigsten Indu ß W ob0 Mit ae. dar nnter run re o , ilch. 1. die Ergebnisse der anderweiten Verpachtung der im nötige Rücksicht auf die investierten Kapitalien genommen ist. Die versicherung des Domänenfeuerschadenfonds oder direlt an die öffent. gum k fon von 14 Mitgliedern uͤberwiesen. VJ ö. ö . 46 6 ,,,, gos und Ig16 el d . 3. . k Jal re 1910 zack ffrei ; d J nd de 3 64 l 5 1911 Beree hn ung des Profess ors Aere ꝛboe schließt mit einer Nettorente ö . fz sschl in, nn en können. weifel llos könnt 6 1 9 De ut schl ands im Ja 6 910. nander ge egenü erste J Jah pachtfrei gewordenen un er im Jahre 1911 , e 3. lichen Feuersozietäten angeschlossen werden können. Ir . Es folgt die erste Beratung des Gesetzent 9 i pachtfrei werdenden Domänenvorwerke die Nachweisung der von 2373 0 9. ab. Diese Ziffer ü berra ct mich eher durch ihre dadurch der Beitrag. herabgesetzt werden. J. q nder u n. d . 2 9 8 esetze n w Ur fs 3 h Ur Ab D e allgemeine Besserung der Lage . dem Al beitsmarkte, die ö 19 9 ö ö durch Kauf und Tausch vorgekommenen Flächenzugänge sowie Höhe, als durch ihre Gering siügigtei Der Vorredugt glaußt, Tie Die Einnahmen werden genehmigt, ohne Debatte auch H 3 ,, für. die Provinz sich aus den in re 27 der ‚Iteichs? und Stautgcn, eigers wieder Monat ee, k der durch Verkenf . T sch und orn. Abroj . Zahl sei tendenziös niedrig gere hmet, um seinen Verdacht, daß. Vir . . werden genehmigl n 9 . 96. nover vom 28. April 1859, nach dem die? Landgeme inden gegehenen Merkmalen erkennen läßt, kommt nicht in allen In— v w de on h en, ae ö. in ge von 2 blösungen die Domänen zu hiähig verpachtet würden, zu rechtfertigen. die orden tlichen Ausgaben. ; - tlichen A . in Angel egenheiten ihrer öffentlichen 8 Sparkass en dur ich das in dustrien in gleicher Weise zum Außd rucke. Hierüber geber die v. = ; einge getenen *. 6 gange gi * Domänen verwaltung 36 Ich glaube, wenn wir genau auch das Baukapital und die Neben Bei den einmali igen un Lau Ber orde t! : 1. 3 Us . der Sparkassensatzung berufene 8 Irgan gerichtlich und außer⸗ allmanatlich dem Kaiserlichen Statistischen Amt zugebenden Situations⸗ Zanuar- 6 4 69 r 2106 963 Etatsjahr 190 und eine Denkschrift, betreffend die in der fonds für Arbeiterwohnungen usw. berechnen, so würden wir noch auf gaben, und zwar bei dem Fonds zur Erwerbung und gerich tlich vertreten werden sollen, pährend nach dem 8 50, der berichte von großen Betrieben und Verbänden aus den ein. JFehrugr J 16 ö. Nachweisung mitenthaltenen Peräußerungen und aus dem eine ganz nde Renu ten mer Wenn tatfächlich eine Ver- ersten , von Domänen und Domänengrundstücken, gleichzeitis aufgehoben werden soll, ein besonderes Ce dhe keen hdi en lerne die Berichtes beg, Wettichäteanten, 31. 1 S5or 1 14 9 D 2 3 8 r 2 o 4 (FSry= 2. 90 151 —9n 273 0 / . ' . 9 sp 94 de da D 61 e 6 ; ur . 1⸗ ö ö lee, 6 . * * l er ie bei d osi kei de 5 MHril außerordentliche J , . bewirkten , n gern kanns den s, g te, nnr, nm n, h Mihiegen Mart, bangt . dafür erforderlich war. Eescmnb nder digg chteisungen Cher die Ärhelttiossgkest in ben Fach- Met hei denen der Wert 100 000 im Einzel lfalle übersteigt. bern waktung erfreulich sein. Wel ein . . an n. n Abg. Topp en b org.; Skrum sa ger (Däne): Nord Die Abgg; Klußmann nl. ), von dem H ö n (Zentt erb aud en ein Bild. Mai w, 2 ; 5 9 25 3 1cht L 8 e] an. * , 1. z 17 18besit rr feinere , ; n z 8 9e ze 1 V hle 91 3 si die ustige J o Juni . 1 =. . 30 - Ueber den Beginn der Verhandlungen hierüber ist in der . hi 3 t 16. ö 1 nicht 6 6 i, f . * ö schleswig haben ö keinen großen . i . M m, ne, , ,, Freiherr von Magrenholtz (kons.), Dr! Varenhorst irn das 5 6. r le rg h . 91 . . ö. . . . J 7 2355 z gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. . nen r und , csitz tauft, Jo tut der sich mit etwa 300 verzinst. 35 Mittelstand wird a ber . und X , rt (So⸗ .) befürworten kurz die Annahme 6. rlag 1910 ,, Ruhl ehlenmgtitt bis ett nnr 3 . gestrigen Nu d. r sie es nicht der Rente wegen, sondern weil 2s nach außen nichtet, wenn die . ngüter or uf werden, um Do 141 Die ö ,, , , . 2 kdig fert; Jann trat. zum Renn m . ech sser e Rene, L y. Abg. Leinert (Sozß): Alle Ankäufe und Verkäufe von Domänen einen sehr netten Ein ue macht, wenn amnan Grundbesitzer ist. bilden, und dadurch werden die Hit , n in 6 Höhe getri ieben. 2 Vorlage wi wd sofort in zweiter Beratung angenommen. durch das die Rheinb bäfen zeitweise für Kohlensendune gen gefperrt September 133 müßten auf den Gtat gebracht we] . Allerdings hat die Domqnen Aber es gehört schon ein reicher Mann dazu. Unsete Düie Domänenbildung wird mit nationalen Gründen gerechtfertigt; Schluß 41 „Uhr. Nächste Sitz ung Mi ttwoch, 12 Uhr e n, . Alschwwächung Finz die serst im April und Mai 3 . ; 1 berwaltung ein unbeschränktes ech darauf, aber mit diesem Recht Domänenverwaltung ist ; aber überhaupt nicht berufen, finan- wir Dänen tun aber unsere Pflicht ebenso gut wie die Deutschen. ö. C ese z über die Eoliz zeive zer rwaltung in den R egierur igsbezirken einer, kleinen Besserung Platz machte. Die Sommermonate Vobember H * w— 152 1115 ꝛen, üißte geblochen werden. Wir wundern uns daruber daß dem Hause wohl sielle Erfol ge zu erzielen sie hat viel höhere Ziele; wir Wenn man uns aber unterdrl ückt, so kommt dadurch keine Liebe. Seien ö. T Düsseldorf . un nd M ünster . Et at der ö ti . . 511 Dum, Juli, August, September hatten einen Rüc kgang zu Dezember ö 1 . 454 4 80 eine Zusammenstellung der Einnahmen und? Ausgaben der Domänen haben in unseren Domänen Muste wirtschaften für unserl Landwirte, Sie doch froh, daß es noch andere Leute als Deutsche gibt, sonst . ; I. at der Just izuerwaltung). verzeichnen; d agegen trat im letzten Vierteljahr eine der Jahreszeit Bei den männlich hen Mi tgliedern * it die Hälfte der Monate kgang zu bereichnen, der bei

. 1 5 8 3 * 6 79 3 . . z 2 s e ind ö 21171 ( S8 * jbl 7 per waltung nach Regierungsbe zirken gegeben wird, ber nicht für und ich möchte nicht, daß die Regierung nur fiskalisch verfähr xt. väre es ja eine langweilige Sache. Jen Sie uns unsere Volts⸗ , , . Besserung ein. Der Steinkohlenmarkt des Aachener weiblichen gaben 7 Monate einen Rüc th . war das ganze Jahr 6 beschäftigt; auf den siskalischen den weibli 6 m Schlusse des Jahres recht erheblich ist. Gruben des Saagrreviers ließ der Absatz ständig zu wünschen übrig. Die e sche Industrie war im Anfange des Jah

ede einzelne Domäne. Es ist nicht möglich, in die Geheimnisse Unser Wunsch vom vorigen Jahr nach einer Wertberechnung lief tümlichkeit, dann werden die 8 121* S 2 8 1 22 Die l ö Gesundheltswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Die Verhältnisse im ober- und niederschlesischen Kohlenbergbau lle 9 . . ägen versehen und nur zum Teil ausreichend bescl ö

dieser Zahlen i gen; eigentlich könnte kein , dneter einen darauf n 16, die Verhältnisse zur Beurteilung durch ichtig zu werden solchen Etat bewilligen. Vielleicht ist eine Nachweisung über die machen, ber wir bitten nun auf der Grundlage dieser Berechnung . . . Titel d —⸗ ; 4170 ö . . s. ö

einzelnen Domänen deshalb unliebsam für die e len gerkastutz⸗ noch um Sonderberechnungen für einzelne Teile, um durch Stichproben 4. Bei en Titel d er 6. Nate von . e, . k . maßregeln. waren zu Begin n des Jahres ungünstig, sodaß mehrfach Feier schichten In e des Jahres 6 sich die Lage jedoch wesemlt weil man daraus erfahren würde, daß diese oder jene wertvolle ) die einzelnen Fälle nachprüfen zu könner Ich halte es allerdings ührung der Arbeiten . Au uf schließ t 8 94 en . Hesundheites ; eingelegt werden mußten. Im Mai setzte in Oberschlesi sien eine teil⸗ 3 gr fn es Fel z j ü , . ö r. 6 Domäne zu niedrig verpachtet ist. Der frühere Minister von Arnim nicht für nötig, alle fünf Jahre eine L sbosche Wertberechnung zu machen; kalischen Moore in Ostfriesland tritt . Vas Kaiselliche Gesundheitsamt, meldet den Ausbruch der weise Besserung ein, die im September und Oktober etwas abflaute, günstig lauten. n fes re . n J, . n lig . * Pt lichtmitaliede

9M J 1 bezifferte die Zahl der Domänen borwerke auf 1500, in einer Denkschrift ich möchte erst einmal für ein Jahr die Grundlage haben, dann können Abg. Dr. Lotz (freikons.) für eine intensivere Fortführung dies . 9 86 i g. Kl uren se uche aus Gingen, Großsüßen und Schalk. im November? aber wieder zutage trat. Die wid cher und bungen der Zahl de der Domänen der waltung werden jedoch nur 1180 aufgeführt, und im wir beurteilen, in welchen Zeiträumen die Berechnung wieder nötig Arbeiten ein, von denen nur der Staat selbst den größten Vorteil i Geis lingen, Lindorf, Oberamt Ki irchheim, Baib⸗ Lugau⸗Oelsnitzer Steinke hlenwerke waren ebenso wie die ane gen Amt bericht nden Betri rante Etat stehen 1065, und dabei ist merkwürdig, daß die gabe über die sein wird. Ich bitte dechalk, in dem. Antrag Bartscher die Worte: haben werde. . ie, , . Wih lingen Tüh ingen (Schlachthof) Oberamt sickalischen Gruben das ganz . durchweg gut beschãftig (13 K af unt 3 e r liebe ö Fläche der 1180 Vorwerke genau übereinstimmt mit der Flache der 1065. „mindestens alle funf Jahre“ zu streichen. In diesem Sinne kann . Rest des Etats der Domänenverwaltung wird ohne 16 ig, Königreich Württemhe 29 Gra ben, Rreis Stier gau, Reg! Dem Braunko hlenbergbau waren dis ersten vier Monate des Beri ; . Die Regierung hat uns jetzt eine D arste llung über den Wert der ich dem ö zustimmen. ; hen 6. . K ; ; . 6. n,, Gut Fauthshof bei Bartenftein, Kreis Friedland, jahres ungünstig, da der Winter im . meinen mild war; zum Teil Domänen im Jahre 1901 vorgelegt, die ganze Wertberechnung ist Ab 36 ch med ding (Zentr. : Mit der Streichung der Worte von tte villigt 61 e , , , . Be. Ha erg, Nellinghg . Stadtkreis Recklinghausen, mußten Feierschichten eingelegt werden, um größere St tapelimn en zu jedoch schleierhaft. Mir scheint eine gewisse Tendenz dabei vorgewaltet Zeit . ft“ können wir inverstanden fein. Auf die gestrigen Aus ö. d Beratung n vird die BSero 91 ang . n m, . leg Rei. zin , Händlervie Schwein hain, Kreis Rheinbach, vermeiden. Eine Besserung setzte im Mai ein, die sich nach eine un zu haben. 1901 soll der Wert der Domänen pro Hektar 1059 6 ührun gen les Abg. Busch hin richtet des Vorwärts hut e morgen die Reisetosten der in Angel legenheiten der direkten Staats (. Neg. Bez. 6 ermaringen uc. Scharenstetten, Oberamt Blau⸗ kleinen Rückschlag im Juni aber in den folgenden drei Me nate n fort⸗ betragen haben, nach den neuesten Nachweisungen, also in 10 Jahren, heftige Angriffe gegen unsere Part i. Wir stimmen ihm hei, n steuern berufenen Kommissions- und Ausschußmitglieder, vom en . 1 rhein Dbgamt Ludwigsburg, Schwenningen, Ober, setzte. Am S— 6st des ZFahres war die Lage im alien r snen be soll er jedoch auf 2279 M gestiegen sein; dabei wird für 1901 ein er für die Domänen arbeit er volle Bewegungsfreiheit wünsch 28. Dezember 1910 durch Kenntnisnahme für erledigt erkle . a e, ö. i, . W irttemberg 5 , . Amtsbezirk friedigend, doch säßt die Se ne n, viel zu wünschen übrig, da höherer Ertrae herausgerechnet. Nit, dieser Berechnung ist gar gegenüber dem Vorwurf, daß der Staat nur nic hiss ziald 16⸗ . s . . . . , ö i = r . he zogtum Baden, am 30. Januar 91 1. die stetige Ermelter ung der Brik ettfabrikation dit gun 9 00 nichts . Es scheint, daß die Berechnung nur dazu dienen kratische Arbeiter in seinen Betrieben duldet, kann man dem Es folgt Die . Beratung Der Aus führu ö 88 ' * . Gt lösch en, der Maul- und Klauenseuche ist gemeldet vom vermehrt. Die F , . gsziffern w n , e soll, die alten Pächter zu k Es ist eine interessante wort. mit dem Hinweis ? darauf antworten, daß auch im Betrieb bestim mungen des Staats ministeriu ms 3u den Vor D ztviehhofe zu Cöln am 29. Januar 1911. sowohl wie fuͤr Braunkohle im Jahre 1910 höher als in den Erscheinung, daß bei der Neuverpachtung immer die alten zorwärts“ und in anderen soz n,, Betrieben andere schriften über die Reisetost en der Staatsbeamten Vorjahren Nach den vom Reichsamt des Innern auf Bruni der Pächter ohne Konknrrenten auftreten. So kommt es, daß zu sz sozialdemotratische Alibelter nicht angestellt werden. vom 24. September 1910. . . monatlichen Nachweisungen vorgenommenen n e m. igen be ; niedrige Pachten geboten , . Wenn die Regierung eine Damit schließt die Besprechung über den Ertrag der Abg. Dr. Schroeder⸗Cassel (nl. ): Das Regulativ vom 5. ( ö Italien. trug die Kohlenproduktion im Deutschen Reiche: ö g ust ; wirklich richtige Wertherer chnung d r Domänen geben würde, so würde Dan nänenvorwerke ; Der An ran Boramann wird gegen dle tober 1910 über die Reisekosten der Volksschullehrer hat zwar d ö. Die italienisch Regierung hat durch leesch iitätspt dite ce Ver Steinkohlen Braunkohlen pteml sich ergeben, daß der jetzt erz . Zinsfuß von den Domänenwerten D* n m . z lde okr n g elch 9. der A een ch Lehrer bezüglich der eigentlichen Reisekosten mit den Beamten gleich . rdnung vom 23. d. M. die ge gen Herkünfte aus Kon— t t . Sl r viel ungünstiger für den Staat ist, als jetzt angegehen wird. Herr Sti im men eh 2 . 64 er g ihr. . ä . . 3. 1 gestellt, hat sie aber in bezug auf die Umzugskosten schlechter tant pel angeordneten Quarantän ina gel ein 2 auf⸗ 1919 . 152881509 69 104 867 ö , . von Pappenheim lacht d darül zer, aber die Sache steht eben so, daß Sie . reichung der Worte nwo Zeit zu Zeit wangengmmen. gestellt. Das Abgeordnetenhaus hatte nscht, daß die Leh 4 gehoben. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 27. September v. J. 7. 1909) 148 959 9535 68 356 173. . (rechte) möglichst niedrige Pachten und wir möglich hohe Pachten Vie Denkschriften und Nachweise werden durch Kenntnisnahme auch in dieser Beziehung den mittleren Beamten gleichgestellt Sire; In der Eisenindustrie hielt der istige Geschäftsgana in a wünschen. Man befürchtet, daß der neugewählte eg ür den für erledigt erklärt. den., D Regulati at diesem Wun che zwar bezüglich ö. ö ; Türkei. J der Roheisener er iaung, mit dem das ahn 1 930 66 38 . Mitglieder sei ri O9 von nat zu Ronat tai unerheblich Schutz der nationalen girbeit d. h. der Landwirtschaft, ungi instiger Bei dem „Ertrag von Weingütern“, 447 000 (6, befürwortet Rektore Rechnung getragen, aber ̃ der übrigen Ver erne 6 2 Gesundheitsrat in Konstantinopel hat alle Monaten ,, , unnnferbrochen i i . zestieg ; . sein wird, und die jetzige Wertberechnung der D omanen scheint eine Abg. En gelsmann (ul.) die Anlegung von Domänenweingütern ehrer. Ich behalte mir vor, beim : ta 9 täno pel angeordneten Quara! Aussperrung im. Bange erke . leine Ver sschle echter z mit ft chemische Großin du str rie hatte im ,, . gut; Yorgrbeit zu sein, um dann aus dem geringen Wert der Domänen an der Nahe. Wenn der Staat dort mustergültige Weingüter ein, näher guf diese Sache ur zu ammen, ke hoben. , . den nchen ,, , . j wiel , , tun; nach dem flauen Geschaste zang in der zweiten Hälfte des Ja hre die Notlage den Landwirtschaft beweisen A können. Wir bitten die richte, würde es möglich sein, den dortigen Weinbau zu heben, so daß ür unbetechtigt, daß die. Beamten gejwungen werden, auch Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende wurde. Seit Oktober weifen einige Berichte 65 dem Westen 1808 hat sich die Lage im Berichte ahre weiter gebessert. **. kommt Vegierung um Auskunft, wie sich die vom Staat selbst bewirtschafteten er mit dem Weinbau am Rhein und an der Mosel konkurrieren könnte. an den Sonntagen Dien streisen zu unternehmen; es muß ihnen . Quarantäneperfüqunge n erlassen: auf eine leichte w , hin, während andere aus dem auch in den mor atlichen , ,, der Mitgliederzahlen der Demänen rentieren. Wenn sich dabei hessere Resultate herausstellen zinister für haf, Rama Tarsten Rr Tras. stattet merden, die Reisen schon ar e nn mn mn damit 1 Die Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen Aka ba Westen und den übrigen Feilen des. Rei chs die' Lage Betriebstran ena sn der shemischen Industrie, von denen 90 mit soll ten, so bitten wir, die Selbstbewirtschaftung der Domänen in weiterem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten srei⸗ ren religiösen Gefühlen Rechnung getragen wird. ? einve st⸗ iden und Hoderdah, diese beiden Häfen ein geschloffen, unter liesũ . f gũnstiger . Die gesamte Roheifener; euaun 31 einem durchschnittlichen Mitglie derbeslande von rund 36 0900 männ⸗ Maße zu betreiben. Wir , . eine vollständige , , , herr von Schor lemer: i lich mn it der Bestimmung im 5 6 der J üihrn ö oc. unn gen, - einem der Lazarette, der Türkei einer fünfsägigen Qua , aue ö. 6 Hochofenwerke ĩ eutschland und Lu pemburg . sich 9 ml e lichen und 3000 weihlichen Mitgliedern an das Kaiserliche Statistische Wertes der D zomänen, nicht elne Wertangabe . it vor 10 Ja ahren. M ne Herre Wen der Staat bei der Anl einb . br ge agt 1 allen die *) 11 n Anrechn ung der Reise zeit, ne bst Desin fektion. ind g . 1910 nach der istik des Verei ins deutsckh Eiser S ihl⸗ Amt richten, zum Ausdruck. Stellt man die Zu⸗ be zw. Abnah men, Was die Arbelterwohnnngen betrifft, fo . wir, daß dei Staat leine herren un der Staat bei der Anlage von Weinberge Dienstgeschäft noch an demselbe ige erfolgen soll, sowie mit den fünfte für einen Safe . a, ,. g auf 3 n. fsen. und Stal die sich in den einzelnen Monaten der letzten beide in e 1 Wohnungen n 6 domänen gewiß mit Recht erwartet hat und noch erwartet, daraus Besfimmungen über die Bemessuna“ der Gefamtdal w . ; ünfte für einen Hafen desselben Rüstenst triches bestin so werden industrieller auf 7, 1909 auf 12,6, 1365 auf 11,8, 1907 auf 12,9 id , , . wonnen m, letzten beiden Jahre gegen den für die Arbeite gute Wohnungen baut, 1 nicht die Ställe Auf 9 . . 1m ngen dil messung esamtdauer eine 1 . ie, falls in dem Hafe nein Arzt des Gesu ndheitsdie nsie n Muni⸗ Mill. Tonnen. ie Berichte der Stahl und Walzwerke sy her jeweili gen Vormonat erge ben, einand der gegenuber, so ergibt sich den Domänen . sind als die Wöhn ung en der Arbeiter. Die auch eine entsprechende Verzinsung zu erhalten, so ist doch, wenn ich reise im 57. Es kommt doch ganz darauf an, welche Fahrgelegenhei . zipalitätsrat oder ein Mili ; ,. g R mit k n te ne, ,. . , , de. 4 folgendes Bild: 6 Arbeiter müssen polllommen freie A beiter sein und nicht im Hörig echt nterrichtet 6 bei der An! J . . Maoses 2 ,, z miffe 1 9 in 9 ; . z . ö in Militãrarit vorhanden ist, nach günstig ver mil wenigen n ahmen Von einem dur chgehend beft enden Ge⸗ ö keitsverhältnis zu en Großgrundbesitz rn stehen. ; * 5 bit . bon recht un syrtt le , he, e, nlage von Vomanen an der Mosel 6 h . p 14 4 . hn, f. ö . . (. iu ener arztlicher Unter uch ung zum Verkehr zugelass en Sind solche schäfts gange während 8 Berichte hrs. 8 zur A le des Jahr . 3 69 zu de roßgrundbesitze he ch tte und Saar und an der Nahe in erster Linie der Gesichtspunkt lage die nötige srüclicht auf, da Automobil. tertwuürdig i . Aerzte im H afenorte üicht vorhanden, so werden die Herfunfte zum klagten einige Gießereien, ier, s8 aus de Festen, über Mon 1909 1910 de Beschäftigung, , die meisten übrigen f f . f

6

E T

C

zer an das Kaiserliche St iftisch sen der elektrischen Industrie

* 1. 1

J

.

m * 161 ):

E S

n 2er on Kons tänemaßreg wieder aufge

l

Minister, der Aus gemeindung der Arbeiter aus den Domänengebieten n n, . 4 , . Bestimmung im 5 11, daß Reisekosten gewährt werden, wenn die freien Verkehr zugelassen. mangeln in die politischen Gemein den, die erfolgt. um dis Arn ienlasten der Domänen schlaggebend gewesen, daß sich in diesen Weinbaubezirken stas ̃ Entfernung von t Grenze des zohnorts bis zur Mitte nd ( 27 Die v ond *) jeddah k mme nden Schiffe und Sam genüg nd zu tun hatten. Ueber die Lage im Masch b . ** W ⸗— 2 1 1 ö 2 Mi . 1 1 . . 1. 11 ö d 1 1 206 17 121 ( ; 1111 1 111 19116 611 16 ö 1 J 9 1n zu erleichtern, entgegenzuwirken. Der Redner befürwortet ferner Weinbergsanlagen noch 1 befanden, und daß es gerade in rresse zeschäftorts und die Entfernung von der Grenze des Geschäftsorts bi ö bouks unterliegen außer den vorbezeichneten M ,,, . sprechen sich die Berichte recht geteilt aus, ich saßz ** i 9 ur. den Arne seiner Partei bez äglich der Viebhaltung in den Domänen es Weinbaues in diese J s 64 zur Mitte des Wohnorts mindestens je: beträgt“ zedenken , , , e, , 4 . , ,,, , nen,, ug ig n . 8 ? den. e des Weinbaues in diesen Gegenden wünschenswert erschien, daß der ** h , , . Hen? . l n , . ö. Anwendung des Reglements über die Vernichtung der Ratten und eine Besserung ertennen; hei inzelnen zweigen wird der Gen e m und würde es bedauern, Wenn das Bad rib urg au fgegeben werden 3 5 ö 9 nur einmal die Berechnung, die danach angeste rden 1 . Möäuse if Schiffen Die Entr geo 85 di fla erb A* nana al ch bezeichne ) sollte. Wenn auf der Insel Nordern y ein Beamtenheim errichtet taat sich dort ankaufe und durch en Musterbetrieb far die ie Berechnung der Entfernuna s , , p . , Schiffen, Die Entrattung, der für den Küstenstrich 8. de . . ; le. Wenn au er B . ] ) Hichli Ma *; ,,,, ,. 6.6 9634 . ; 2 Derechnlng ot nlsernun l Dil e Jaht Und . zwischen At aba und Hodeidah dies beiden H Wfen eingeschl! sse 2 tine Ergän tzun dieser n naben biete die na F werden solle, so habe er dagegen nichts einzuwenden; die Regierung Weinbergsbesitzer vo w. . wirke, gleichzeitig auch bei Ermanglung iner fahrbaren die kürzeste benutzbare Landwegstre . zestimmten Schiffe hat im iareir von Abou Saad , la ö l 7 . ö. *. inden u , . aber recen denken, für 9 Kind i. 6. emittelten 6 e⸗ steigerung der Weine durch cen i grd fen eine bessere Gestaltun 3 und jom 3 eine, Landwegverbindung nicht vorbanden ist, fftli Die für die Herkünfte von Od effa in Kraft b 6 ichen beitung mon ermittelten Arßeilslofenzi völkerung Heilstätten auf den Inseln der Nordsee zu errichten. We es herbeiführen ö llen Dingen auch das tri maßgebend sein Durch Bestimmung im F§z 19 über die un . 1a . K er, . : w Dann würde der Minister dem ganzen Volke dienen und nicht * einmarktet 64 er . ö. und yr 9 len Vinge ng, uch das ͤ en zelt lie ö . stellten V ke irsmittel ann ein Beamter ü zerlegenheit ö 2. lane . in * aufgehr . ; . n 2 6. Auf . 1 9 Mitglieder di eser bloß ein Minister für die Förd rung der Interessen des Großgrund speziell auf die Nahe zu die Marken einer Wein gegend wieder icht werden: n ; ; z 6 1 dri . ) l per J t n eintreffende Teppiche an geordneten ĩ die rderun 37 * es (roßgrund⸗ . gebre den; wir waren i er Kommission über das Meisetoster ; ; 369 n Matnakwren Rn an as ;. * bestes sein. ö ö. hebe, die im Weinhandel nahezu in Vergessenheit geraten sind. gesetz im m ,, . em,, de ,,, jelund soit . Naßy ahmen sind aufgehoben. (Vergl. . NR. Anz.“ 6 J ö 9 ; . r ; ; . 1 ' ö re dar eng, dal n wenmler nie er bPiiichleir vo AM Fe Nr. 204.) Inde Januar Abg. von Pappenhe im (kons.): Ich wundere mich über den Mut Meine ö diesen so stizzierten Aufgaben der staatlichen werden könne, ein lentgeltlich im angebotenes Fuhrwerk zu b ; 3. eh ruar des Vorred: lers, n. Dinge zl spre chen, die er gar nicht berstehen Weinberge wird, glaube ich, durch die gegenwärtig geschaffenen Wein, nutzen, Im all gemeinen sind diese Ausführungsbestimmungen viel z . 9 März kann. Ich ma he ihm daraus keinen Vorw urf man kann nicht sach 1 ; . . ; 9 9 vern J kel 1 Und lasuistise ch, sie itspr che nicht de nsche des 24 34 / 21 9u 9 ö . . 57 * / ö . 6 für è alles sein Aber man soll t e., nicht * Urte i bergsanlagen zur Genüg e Re chi ung getr agen. Sy ezi ell dle l in lage in 5 22 ] 6 z a, e,, ,. n . . . 2 . ö . ö 616 an 7 (W. T. B.) TD ie N lachr r ichten über die April J ; 1,38 . ; eblichen una n. 21 * Lell . ; ö . . 1 01 C gtlillilg . 91e 1 1Ieln edel 1D. 806 Bbes aut . 1 r* 6 * 156 rr. c 1s Ka SG 16 ai . 2 . 1 erlauben über Dinge, die man nicht beherrs scht. Wer mit land wirt⸗ Niederhausen an der Nahe halte ich für ausreichend groß, um für die zeantrage e Vorlage ier Kommissi von 14 Mi ern zu 6. a. i ren 1 in, is n 6 .. h nie . paisch ande, : r d ehen m April und Han, Mir n ge gen ; X j 9 ö t 1 1 2 11e 1111 11 L ( ( 611 16 L 1 3 6 1 1 * 1 en ĩ ir 1 29 1 ) schaftlichen Verhältnissen zertraut. ist, wird mir zugeben müssen, daß Winzer nach jed r Richtung hin ein Vorbild für die Bearbeitung der überweißen. ö t u . a , h eh chen Bahnen wird unter Beobachtung einer Vun ,, 2329 6 p 5 ; z ; ö y . 25. 9m . ; k— siebent igige n Quarantäne n jeder aufgen ommen. Jul die ganzen Ar 1sführungen d dev Abg. deiner zwar von ein em Se 1 stber Vl 1s t⸗ W zeinbe rge ö ffe ö Venn auch der Nahe einm al wie eder 9 ut . 1096 DC V0 J n (ton. ): Bir se eßen Uns tese 8 Au zust sein zeugen, aber nicht getrübt warer durch 83 nd welche Sachkenntnie Ernten bes bieden s verben, dann . Antrage an. In der Kommission wird auch die Frage geprüft werde ö. . Sen tember Er meint, der Do 13 sei ve uschlei iert, man sehe nicht, wie ge , e, ein werden, dann n 3 1 ö. ö. . j ich schon neulich anregte, und auf die nr der Reaierungs;. Gandel und Gewerbe. 8 * . wirtschaftet werde. Er hat keine Ahnung aden daß Drucksachen Weinberges so bedeutend sein, daß beim Verkauf der Naher nmissar eine Antwort zegeßen hat, die mich nicht befriedint , 36 244 . n * * 1 . 222 ) ö 2. e weich s amt des Inne J n 9 Abbember . . berausgegeben werden über den Verkauf und Ankauf von 3 n der staatlichen Domäne unter ihrem Namen wieder Kommissar wollte es rechtfertigen, daß durch eine „Deklaration“ d ; R zz 6 6 25 J n 6 ö 65 Domänen, daß uns jedes Jahr eine Uebe ersicht über die Ver pielen werden. neuen Bestimmungen a . , 4 . 9 Nachrichten für Handel und Industrie“.) ener, ; , ö r, , . ielen wer 1 : n alten eleß B munge ; 6 ö . Die Arbeitslosenziffe warer so in nan en 1bre 8 Pachtung der Domänen gegeben wird, daß allsährlich ein Aus diesen Gründen und auch mit Rücksicht auf kommen, n ürzen. Il mit dem Vorredner der Anfichl, daß di Ueber, die belgiiche Maschin ch in dust rie, en nn,, ,, n anten Anh darch Uebersicht herausgegeben wird, woraus jeder d J . ö , , ann, un J er ührungsbestir nmun en viel zu kompliziert sind Die Als Fortsetzung . vom Arbeite d G . issichts i rn, ,, N fin . 8 6 2 ö ö zünstige fin a le ll 9 eb j de MW 9 1e / k J ich mor * J ö ( 62 2 le . 1 = 2118 2 Uli . om 1 Und . eaufsic tsamt in 8 . ö . v 21 der Verwaltung entne ehmen kann, daß, der Staat günstige finanzielle Ergebnis der Weinbergsanlagen kann ich einen erre ungs kammer wird schließlie zre Freude dan aben. Brüssel herausgegebenen Mon gray ien ist ä, , er J. Band einer Die folgende Zusammenstellung gibt die Veränderungen des Mit— em * , . pflichtet ist, die Rechnungen vorzulegen, die in unserer Re nun igs- weiteren Ankauf von Weinbergen durch die Domänenverwaltung nicht Ie 6. namentlich gewichtige Bedenken auch dagegen, da Veröffentlichung über die belgische Maschinenind strie ficke res i., gliederbestandes der an das Kaiserlich Statistische Amt berichtenden Schluß der tommissioꝛ geprüft werden, und aus denen genau zu ersehen . in Aussicht stellen. unter Umständen nur die baren Auslagen ersetzt werden können. Wir la construction mer aniquèe) erschienen. Betriebskrankenkassen der Hütten-, Metall- und M afchine n Dandels gericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung wie jede Ausgabe gewesen ist. Von Sachkenntnis nicht getrübt ö ; könne o ohne eiteres die Ausfũüßrunaskbestin Irn m ir an Gag & ch bel ö it die Ei richt: ] . J industrie (Lund 640 Kassen mit rund 592 000 Mitgliedern, d arunter 8rd igen t 9 s r Staa j 1 ; bf ) ir Be d „E tra M ĩ 2er 1 . 19 B De 35 2 , , ,, , 1 Vas Bu 69 4n Die nr! tung und den Betrieb der . 2 n 5 6 dern, darunke 16 am war ung sein Wunsch, daß der Stagt die Domänen selbst bewirt Ver 9 . rtrag von Mineralbrunnen und Bade- heißen und beantragen auch unfererfeits die leberweifung an ein Maschinenfabriken in Belgien, die e r ben Studien der Ver. und 6 60M weiblichen won Nengt zu- Menat wieder. 2 é ) ' 7 * ; . n ,. r ; 266 w * J nen * . . 11 Ver⸗ = = schaste. Die Erfahrungen des Staates sitzd der Selbstb ewirtschaftung sind ansta! ten . * 874771 46, berichtet . , von 14 Mitgliedern. wendung des Eisens in der Weta llurgie, die Prüfungsme thoden und ; 1909 9160 Ilfoy fortzuf das t darg 3 Gra übe ie er Budge 8 J k ent ließt f= , 661 K 4 g. ) 81102 . gerade ih geeignet, darin for rtzufahren; das liegt nid . daran, daß 9 , . der Gröhen (kons.) über die in der Budget Abg. Klocke Hentr. schließt sich gleichfalls dem Antrag ar die Bealbeitung des Eisens. Diesem allgemeinen Teile, der im wesent Mo 11 (Bukarest) arest Febr. 19 19 der Staat nicht die tüchtigsten Landwirte a , könnte, sondern m mission bekannt gegebenen Erträgnisse der einzelnen Bäder und zom m fon beratung an und bemängelt auch seinerseits verschiedene lichen Begriffsbeftimmunge n und et beorelische Angaben enthält, sollen ; . ) Mosi 6 ö. einer Staatsverw Fs m d nne z V k 1 a, ,. d n, r c,, n,. 1 . t an der ganzen Organisation nr. Stqals ve,, tung. Er mag liner albr nnen. . . ; . estimmungen der Vorla ige. Auch seine Partei sei dagegen, de in einem 2. Teile detail lierte znr egen über die einzelnen N. ch el 427. Fe 18. Feb ruar für ein kleines Grund ftůüc gehen, aber bei großen Domänen mit Abg. Fürbringer (nl.): Auch ich freue mich darüber, daß Beamte gezwungen werden könnten, am Sonnta ze Dienstreisen zu Fahr kation) weige, die geogr. aphische Verteilung der Fa abriken usw Januar . 1 Me 91 Vorwerken würde eine enorme Mindereinnahine herauslommen. Norderney nicht verpachtet werden soll. Norderney ist jetzt zu einem unternehmen. . folgen. Das vorliegende Buch enthält folge nde Abschnitte: ö Februar ärz 1911. Die Erfahrungen des landwirtschaftlichen Gewerbes ö dem Weltbade geworden, das von mehr als 40 090 Badegaͤsten besucht Abg. Riesch ffreikons. ) stimmt im Namen seiner Freunde I) Bedeutung, der Maschinenfabrikation in Belgien; 2) Ein- März. 8 a3 ; sätz vird die bisherigen Gebäude nicht . 8 1h dem AMntr 1j ine 53 9. Fry; . 1. 9. ur it . . . Fr. Vorredner gänzlich unbekannt zu sein we enn er grundsätzlich ge hauptet, wird. Da reiche n 1 bisherigen, Gebäude nicht mehr aus, is auch dem Antrag auf ii. berweisung an eine Kommission von 14 Y . richtung und Betrieb der Fabriken; 3) die verschiedenyn Arten von April. die Domänen hätten zu niedrige Pachten. Welches Risiko übernimmt Logierhaus und dg Restaurant sind zwar an sich schöne Gebäude, gliedern bei. ö. Eisen (und Stahl) nach ihren hanke züblichen Bezeichnungen Mat ö * 2 J s z s 5. ö . z 8 N . . . . 24 . 14 4 ? . . ) ö 9 * = ein Domänenpächter? Er, muß mit großem Kapital das Inventar stammen aber noch aus der hannoverschen Zeit, sodaß sie jetzt nich Abg. Peltasohn (fr ortschr. Volksp.) bezeichnet ebenfalls eine große 4) Hilfsstoffe; 5) Prüfungsmethoden; 6) Bearbeitung des G een Juni beschaffen, er braucht ein bedeutendes Betriebskapital, das in keinem mehr für den großen Verkehr une g, Reihe der einzelnen Besti m ungen für bedenklich, namentlich den anderer Metalle ö Juli Nerz ft satz ste Das i j je Schwieriakeit i er Aba 9nz NVerhartussse in Bar wlan ö k. ; ** h ; 5, . 2 9 56 ) . . , . zum 6 ö Das ist ö . , 36 3. . Abg. Ce . . Zentr.): Hie, . baulichen Verhältnisse in der Um. Zwang, auch an Feiertagen zu reisen, den Zwang, bestimmte Reise⸗ Außer der eigentlichen Maschinenindustrie werden auch die Her August . * 2 2 Dos 9 nor * 32 26 . 311 3 10 9 80 1590 221 16 6 81 ö . * 1 r 2 8 2 ö Landwirts aft, daß das Kapital nur einmal im . ung er wir ger ung Der Liner runneng von ö liederselters ind traurig, wenn gelegenl eiten zu be nutzen usw, und hält es deshalb für notwend ig, stellung von Geräten und Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und Fahr⸗ September und zwar unter bedeutendem Risiko. Zwischen uf des lbg. Hoffmann. auch im letzten Jahre eine kleine Besserung eingetreten ist. Die daß die Einzelheiten in einer K . nission nachgeprüft werden. zeugen behandelt Oktober s s 3 z ; * mic Pächte ä. . 6 34 5 9h n, 57 71 geh ; 3 1 . 3 ; 9 6. Es würde besser sein, Sie reden ö mir, das wird Ihnen ja nicht Pächter haben . dem vorigen Jahre etwa 12 Arbeiter entlassen, die Abg. Hoff (fortschr. Volkep.) schließt sich den Ausführungen des Die Untersuchungen beziehen sich auf das Jahr 1907 und 166 Norember

2

Januar

229 ö

89282

3

Mme mnlichen

l n Mitgliedern bracht en drei Monate, ne 5 8 9 . .

ezember, Abnahmen, die jedoch nicht er,

sbrigen neun Monate 3 6 die im An

aufweisen. (Nach dem Me n e beine bl⸗ tt

TC 1 U

8 CX

do de de pe de —— db

1m 2

Rumänien.

——

C x . .

* 21. Februar reanu, Hälnr e st, 6. März 1911.

[ 8 91 880 z Calea 2 udesei 69,

2 L D TCC E

2 d 83388238 2 828

Ueber das Vermögen der Kredit- Aktie n⸗Gesellschaft „Swesda“ in Varna ist durch Beschluß d es Varnaer Kreisgerichts das Konkursverfahren eröffnet worden. ginst we lige kee, gn,

*

822 9

en Te 24489565 3 die Advokaten Dobri Filoff und Stovan Russeff. Erste Gläubi 3 3 egen V 3 F 2 5 1 Illor rüber 1 2 38 966 x ö 2 ö * j do f 2 ; 24 1 ige Ee, 1 ,, . e, g. J. en. e,, . , . *. /. de . . . . k ger 9 s 9 e , n. das 23 Vegulatiy für die Ressekesten der durch einen besonderen Beamten vorgenommen worden, der 1132 Dejember 3 1 206. a,, 14. Februar 1911. Anmeldefrist bis zum 24 deer erntet nur 8a ußz zeshe enorm hohe 8. Arbeiter bis ins hohe Er, Für, das Fachinger Wasser olteschullehrer volllommen an. Dieses Negulativ habe in allen Fabrikationsanlagen mit 64 900 Arbeitern und 60 000 Pferd ee! W : 9 9 ne ; 9lI. . Prüfungstermin: 13. März 1911. Zur Vertretung vo Betriebskapital in Inventar und Barem haben, als alle anderen Gewerbe. wird viel mehr Reklame gemacht, als für Selters. Die Regierung Kreisen der Volksschullehrer ßen Ur 29 ; Die 2 9 6 t hat. an. 907 wi bf 6 hz n Mähren ben Zan e mr. * ö Gin sabme, Februar und Gläubigern wer die Rechts 3a . Mirsky u. D h 64 , , , , gn. , 6 mn, n mn, , , 9 großen Unmut erregt. Die rer esu a as Jahr 1907 wird als ein SHöhepuntt der wirischaft. März aber einen Rücklang der männlschen Fflichtmitglicber gebracht Gläubigern werden Rechtsanwälte Kr. Mirsky u. Dr. A. J. r ist schutzlos Den Ünbilden der Witterung, den Gefa zren des uu i , achten, daß das dachinger Wasser nicht noch teurer wird rangie rten danach nicht einmal in der Klasse 6 der Staatobegniten lichen Entwicklung Belgiens bezeichnet. Der Wert der jährlichen hatten, zeigt das 1. Vierteljahr 1910 eine erhebliche Zunahme. Auch Tantoff namhaft gemacht. Winters, der Seuche usw. ausgesetzt, er muß also bei dem Risiko Falls die Regierung nicht zur Selbstbewirtschaftung von Selters wie das Haus es zum weiten gewünscht abe, fondern in der Erzeugung wird auf etwa 57 Millionen Franken, wovon etwa 4040/0 die He utgisedetdegmnehf ung in den drei Monaten April, Mai u . von vornherein mit. einer entsprechenden G ewinnchan Ce rechnen. Vꝛle übergehen will, muß sie bei Ablauf der Ie ttzigen P achtverträge eine . der sog. gehobenen Unterb eamten. Mit Recht erblickten die zur Ausfuhr gelan en, ange eben. D b w d b ö ät da de be h J 9. ö ) n nt M 6 * z Resultate unserer D amänenpã achter sind nicht so 9 länzend daß man freie Konkurrenz eintreten lassen. Warum wird den Bewohne rn der Lehrer darin eine zurücksetz zung. n gelte sch 3 s * lch bei an Proz zents itz der n ge. ng zirklichke a 5 zac . ke eig D163 r 3 nn, 1 . * . 1809 6 53 Rück. Wagengeste l lung * n. Tokz und Briketts 6 1 ' f . ñ n ng. Vas ge isbesondere auch hei den zent sa Augslu h ü f bedeutend größer is ag, den Juni un ugust Jachten, wird durch die Zunahme am 31. Januar 1911: bei ihrer großen Mühe und dem großen Risiko von großen Erfolgen Gemeinde Selters das Wasser nur aus einer Nebenguelle und nicht umz . ve ie Annabt ? f 2 e gen mel il eine Anzahl Maschinenteile, die von chiedenen Fabrilen be. im ? zer w zen 1ᷣ Novy eln ; sprechen kann; unsere Domänen zächter sind wahrhaftig nicht auf aus einer Hauptquelle abgegeben? Abg. Freiherr von 8 edlitz und Neuki rch (frkons.): Daß die arbeitet werden, doprelt bewertet und . . li Gkteber vicdet . li chen. A ch der November 1910 ze gte Ruhrrepier Oberschlesisches Redier Rosen gebettet. Die erdacht gungen. des Vorredners bezügl lich der Geheimer Oberregierüngsrat Pra eto rin Das Wasser aus der Lehrer noch immer mit den gehobenen Unterbeamten rangieren, ist ein ) ö ze z / * 78 9 ; ͤ Anzahl der weg, gehobenen Unterbeamten rangieren, ist ein kosten in die Gesamtwertziffer eingerechnet worden sind. ) Nach der vom Kaiserlich tatistischen A 7 * d völli 36, Domänen werden öffentlich Nebenquelle ist ebenso s aus der Hauptquelle. Die Be en,, . r vom Kaiserlichen Statistiscken Amt bearbeitete n Gestellt 24 399 810 erpachtungen sin öͤllig grundlo die mänen verd oͤffentlie lebenquelle i nso gut;, wie das aus Ter Hauntquelle. Die Be— . Zopf, der endlich einmgl ahgeschnitten werden muß. Wir werden Von praktischem Werte dürften insbesondere die Angaben über Bergu erke slatistit betrug im Jahre 1909 die Förderun n Stei Nicht gestell 4 frej ausgeboten, und kein neuer Pächter wird sich aus Angst vor dem ] wohner haben auf das Wasser aus der Danplquelle auch gar keinen l beim Kultusetat mit aller Entschledenheit darauf zurückkommen. Bezugeländer und belgische Markipreise der Roh. und Hilfestoffe fein. kohle 146 786 Gh t, die von Brau ikohle 68 657 606 6 k . . l 1 , ö 8 . . * 9 LI. X 9 me.

.