1911 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nach längeren, bereit, im Novemher abgeschlofsenen Verhand⸗ ] 92,95, Ungar. 400 Goldrente 111,70, Ungar. 409 Rente in Kr. W. Wetterbericht vom 1. Februar 1911, lungen ist es . Verbande Deutscher . und Kauf 91,95, Tuürkische Lose per medio 259,00, Srienlba hngt er r. ult. . Vorm r. 2 . ' häuser, e. B. gelungen, mit der ‚Verelnigung der in Deutschland VDesterr. Die gb nc. anz pr. ult. 751 S0 , e n m mn . - * 1 t ö E B E 1 1 3 9 E arbeitenden Privat Feuerverficherunqhgesessschaften⸗ neue, wefen lich ge ellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. Ii5, 56, Wiener Ban kvereinakllen berabgesetzte Tarifsähße für den gefamten Warenhandel zu vereinbaren, Foo, Oesterr. Kreditanstalt Ääkt. pr. ult. 679, o, Ungar. . Name der Witterungt⸗ * . 2 7 89 9 die vom 1. Februar bes laufenden Jabres in Kraft treten. Be. Krebitbanfaltien gz6, O0, Besterr. Ländertßankaktien 1, 59g, Ünionbank— verlauf 5 * . nm en en eich 5an EJ er und ) n 1 sonders hahen die Sätze für die Grundprämien, den Wertzuschlag aktien 638 00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11I40, Brürxer Beobachtungg⸗ . ind ; der letzten . : 0 ig l ren ! en 990 5 an el 1 und den Geschoßverbindungszuschlag bedeutende Ermäßigungen er? Kohlenbergb.-Gesellsch Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell= statlon saärke 24 Stunden j ö w 8 . fahren, die bis zu 20 oo gehen. schaftzaktien 753 60, Prager Cisenindustrieges⸗ Akt. 2535. . 4 2as. rli Mitt d 1 R h .

In der n , slergtast ng der Revision“ Treu⸗ London, zl. Januar. (W. T. B. (Schluß) 2 0j0 Eng- . ear rn in, l woch, en 1. Februar han d Aktien Ge ellschaft kam der Jahresabschluß für 1910 lische Konsoltz 793, Silber prompt 24, per 2 Monate 240i, Borkum N 2 bedeckt ziemlich heiter ö I a mm, mm, RR . . 8. men us, Revisionen, Verwaltungen, und Prlbatdistont zs. Bankeingang 93 9hö 6 ö ; Feltum 7 2 voten. 2 KHemlsch heiter S7 fs .

JI n,, 8 er, , gr, . i J rell = iemlid helter 3 . k ,, n, enn ei ,. Zunghme auf Mobilien von 11 179, og 4 und nach Verbuchung der Aufsichtsrats⸗ Madrid, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,70. Swinem nde NNW Z heiter Das vorläufige Ergebnis der Volkszählung Igo. igos . nn, , m n ö. K . ö Bewohner e,.

tantieme verbleibt ein Gewinn von 16 46157 b, wovon dem Tiffabon, 5 Januar. W. T B. Golda o 3. Neu hre e, wel Lee, , vom 1. *. ezemb er 1910 für die preu z ischen Städte preußischer Btadle j , . le nachstehenden beiden Reihen Hundert Reservefonds 25 000 6 (20 000.Mν) überwiesen werden und 15 009 4 New York, 31. Januar. (W. T. B. (Schluß). Das Geschäft m ö 10009 Ginwohnern—: als sechsprozentige Dividende, wie im Vorjahre, verteilt werden, an der heuligen Börse hatte zu Beginn einen ruhigen Charakter, Memel während der Rest von 646,5? 46 (6399,67 M6 auf neue Rechnung dech konnten sich die Kurse auf ihrem gestrigen Niveau behaupten, Aachen

vorgetragen wird. obwohl die Spekulation angesichts von Londoner Verkäufen und im Hannover

Der Verband deutscher Kaltwalzwerke berichtigt, Hinblick auf die Unsicherheit bezüglich der Gestaltung der Zoll— Bersm

O

82

23 23 S

Zunahme oder Abnahme (-)

H

mit mehr als 10 000 Bewohner U z fen ; ö 6 rd jeßzt vom preußischen Statistischen Landesamt auf Grund der Zunahme heiter 23 . Yrts- und Kontrollisten, die im Laufe des Monats Janugr bei ihm 3 Be i. 6 b. 3 bedect = tt (38 . nge engen sind, in. . Sondernummer der Statistischen ö. , . der Bevölkerung ej d bedeckt 0 29. . Nerrespondenz. veröffentlicht. Die vorläufig ermittelten Be— 83 vo laut Meldung de „W. T: B. aus Hagen, seine gestrige Meldung abmachungen mit Canada, die in einer Extrasession des Kongresses 5 . e =, , n alt. g . völkerungszahlen können selbftverständlich keinen uspruch auf volle 16, . Des. Dez. 1. e . dahin. daß der Verkauf nicht für das dritte sondern für das zweite behandelt werden sollen, eher zu Abgaben geneigt war. Späterhin kam Dresden W. V4 , 2 3. hemblt ö . verlässigkeit machen; dies wird erst der Fall sein, wenn der Inhalt der 1905 1 695 4 Viertel 1911 freigegeben wurde (s. gestr. 3. Beil. des R.⸗A.) jedoch eine bessere Stimmung zum Durchbruch, als sich bedeutende Breslau WW 4 Schnee 1 meist bewöllt O.. . Nontrollisten H sowie der Ortslisten G mit den Angaben der Haus— 63 ; bis ĩ 666 205 9 . 7 . 1 d 111g J 1 Vell d Dez * * 18 18 ö f J 4 2 z 23 . 630 . 3. 254 -. ö . 1848 5 ; ß 14,06

8

82

2 1 8 —16— 1

2

2

, . Verwaltung der Deutschen Natienglhank, Kam. Aufkäufe in einigen führenden Werten, namentlich aber in den Aktien 82 Ww 1 bedeck 1 melt bewöltt G71 . haltungeverzeichnisse und der Zählkarten A verglichen ist. Immer— 6 9. J. Dez manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, schlägt laut Meldung des des Hillschen Systems hemerkbar machten. Auch Manipulationen in ri T BRB J woltenl T vorwiegend heiter O77 hin kommen die auf Grund der beiden ersigenannten Liffen er— 1. 1919 1955 , . K . 2029 „W. T; B.. aus Bremen der auf den 2. März d. J, einberufenen einigen Spezialwerten stimullerten, ferlier machte sich eine besserer hr .* 5 765 e, , horwie gend heller dn ö. mittelten Ziffern, wie frühere Aufnahmen zeigten, dem endgültigen Dtsch.⸗Wil— Küstrin . 5 6 . o, , 2 1386 J Generalversammlung eine Dividende von 30½ gegen 790 im Vor- Nachfrage aus verschiedenen Kreisen geltend. Von günstiger Wirkung Frankfurt, M. w,, NO 1 heiter . . r,, , . Ergebnisse so nahe, daß sie für viele Zwecke der Verwaltung und mersdorf. . . 72,62 107,26 Rawitsch . 38 , 17,20 jahre zur Verteilung vor. . auf die Aktien der Harriman-Linien und verschiedenen Eisenbedarfs-⸗ Karlsruhe, B. 801 NNO 1 wolkenl, 8 vorwiegend heiter 1. . Wissenschaft vollkommen ausreichen. . Rirdorf ... 54. 57 55 82 ottes berg ̃ Wien, 31. Januar. B. T. B) Wie die Abenzblztter be- gesellschaften war ein Beschluß der Präsidien der Southern Pacifsie München os NRW JT heiter 12 ziemlich heiter . . Bezüglich der Bevölkerungsziffer der 220 Städte mit 10 000 big Äcchtenberg .. 46310 277 dLangenfalja. ; richten, hat der Finanzminister an die Postsparkasse 118 Millionen und der Union Pacifie, ein zweites Gleis in einer Gesamtlänge von Jugspißte F R 3 woltsg = 17) Gewitter 0530 ö 50 000 Einwohnern und ihrer pezw Abnahme von 190 bis 19165 Sonderburg . 27,62 Neu Ruy in 95586 8 30 Seit Errichtung des Deutschen Reiches hat sich d ach di hl Kronen vierprozentige zsterreichifche Krone nrente zum 1673 Meilen zu bauen. Die Börse schloß in strammer Haltung. Juglpitze ö . ; . . mien n , ,,,, e 413. ö, en ,,, . 235 der Si rt, mn, , , Za Kurse von 9259 begeben . ! . Attienumfatz 5o6 000 Stück Tendenz für Geld: Stetig Geld auf (W ilhelmshav.) mllssen wir auf die in der, Stat Korr. gegebene tabellarische Ueber⸗ 3 2 18 ; 146 , . . 7,49 6, ö saß mehr als 19 Ogo Einwohnern um 144 vermehrt, obwohl

ö n ; 2 ö ö m n, , . 795 Mi 10 ĩ ö . Städten it h l8 50 000 Seeler hen 34,7. 14,68 ,, 7,465 5,4 während dieser Zeit durch Zusammenlegung mi nderen Sta Stocken, di. Januar. (B. T. B) Die Schwedische T EStunken Burch, Sinztgte ö. se Zint atz fh lebts Harlebrn. Sternowar 829 Windst. vollig mei. bent. 7s ,,, , ,, l iran. s, , ,ein ore n, u eminem n m enn Reichsbank hat den Wiskont von 5 auf 45 ½ο hergbgesetzt. des Tages 2, Wechsel auf London 4,8315, Cable Transfers 4,8640. . (Kiehl) ö e,, 1 ind Sund eee , , . Buckau, Burtichelt Graben, ,,. H 6 J * eu g.

New Jork, 31. Januar. (W. T. B.) Die Reineinnahmen Rio de Janeiro, 31. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Malin Head „8 Windst. wolkenl. meist bewölkt 0779 ö . Mörẽt 27 48, 10 Preuß. Star 6 Burbach, St. Jobaͤnn 3. Saar Falk? ,. resh ö 366 ö , n der United States Steel Corporation im vierten Quartal London 16110. ( Vustrom . M ö Joppot 374 ö ze 2 Hrunre e n e ,,,, 1910 betrugen nach Abzug der gewöhnlichen Betriebsausgaben Valentia On O 1wolkenl. meist bewölkt ; Sox J 30,3 . 036 8. Gruppe gehörten, ihre Selbständigkeit verloren haben.

3 1IIen öS

. 15, 05.

90 (vorläuf.) 281. 15 348 735

7 )

h

M ö 38 112 Yo = ) 26 ka ; Wenn man auf die zum Teil nicht unbedeutenden Veränderungen 35

rie

vn läßt d

y 8

in der Abgrenzung der Stadtgebiete sowie das Aufhören der Selb Farmer wieder mehr

ö

2

der

. riIGar sorrde er . 1 Charlotten⸗ Nie b 1 26 * 3 7g3 60 . ,, ö 2 21 ö ö. rtoanwesende Zunahme der oJ Nienburg 25 991 0090 Doll. gegen 37 565 000 Boll. im dritten Quartal 1910 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. , . ; 07 h 5 2 . 20 75 ; 92 26 K cke 3 Gra 751 27. Nach dukte 75 Grad S Gasse) ; . ; am von 1905 bis 1910 Schöneberg 26 46.89 Kalbe a. Saale 1,43 ; ] 16 n- und Viehsta ndbericht im Staate Ohio. gesellschaften sowie an die Unterstützungs⸗ und Reservefonds stellte ornzucker 88 Grad o. S. 8725 8, 823. Nachprodukte 75 Grad o. S. n ast uso ͤ X 2 ; 2. 1vnirtor H vorn deo . . Fanugt d. J. befindet sich die 1909. Das Quartalssurpluß, nach Abzug der Zinsen und Gem. Melis 1 mit Sag 18,09 1825. Stimmung: Ruhig, stetig. Shields 32 2wolkig 2 meist bewoͤlkt 0780 . 3 zauy u , f . . 6 . 3. , F, ,, e, ,. ! e , ,, * 4 = 190 ö. YMeckling⸗ Sommerfelde. 3,03 2, 8k Weizenstand mit 94 einer Normalernte angegeben wurde, j f QO 263 560 Poll ; 1 9,109 Gd., 9, 1h Br.B, „März 9,175 Gd., 9,22 Br. . ; 6e F ür 909277 . 151 R.. : . . ; . J . . ( ! im dritten Quartal 1910 und 16 263 560 Doll. im vierten 9,10 Gd., Kelh. Br bez März 8. Gd n dee, Pr, Holvhead 38 halb bed. = meist bewölkt O79 ö. erlin.... . . . 2 964 153 2049148 24005 J Schneidemühl 20,8: 9,2 Neustadt immer noch auf 92 ½ bewertet. Der günstige Saatenstand ist dem Doll., der Rest des Jahressurplus, nach Abzug der außergewöhn—⸗ OL68 ö ,, 176 96 den Garben 89 0/9. Ungefähr 25 00 2 vorwiegend heiter O772 n bo , bt ehů end MU zent des Mais r auf z Farmen als Futtermittel verwendet, wurde eine Quartalsdividende von 1600 erklärk gegen 15069 im vor— Cöln, 31. Januar. (W. T. B) Rübölk loko 63, 0, Grisne; 8 O A4 halb bed. A vorwiegend heiter O77) weine wird auf den Farmen mit 96 9

9. ö. 1 burg 273 26.5 ese ‚— irt MK und 49 971 000 Doll. im vierten Quartal 1909. Der Reingewinn ö . 80 O bedeckt halt. Nie dersch. 0 . Bevölkerung Bevölkerung ne, , y 5 X. Weser . 1 27 Land⸗ und Forstwirtschaft. nach Abzug der Zuwendungen an die Tilgungsfonds für die Unter— Magdebnrg, 1. Februar. CB. C. B) . Zu khr be rich t. Seillz . 2e ji fe ö Scheucher. 63 k . . * 1 . a * mw 4 zom! i 23 ö Dor 18d 1 21 ) Fits ebe 97 5.1 = der di ' ö e bekann egebene B ch des 11 . sich auf 20 452 000 Doll. gegen II 649 009 Doll. im dritten od. 00. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lo. T. 185, 3 —= 19.99. Aberdeen 3823 WNW wollig 1 ziemlich heiter OM S0 . J . ö , 21 77 3966 k— 6 . 33 319. fchaffaamts des Staates KF bekannt , . Bericht des Land wirt⸗ Quartal 1910 und 34 400 50 Doll. im vierten Quartal Kristallzucker J m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 18.50 18,75. (Magdeburg) tber ij Silden H , , , , ,,, 83 . 2 P Vilden .... 23,46 Oschersleben . 2, 40 1,1 Veizensaat in vorzi em Zustande ährend im Dezemberbericht vi , detr Doll. ] 11078000 Doll. Rohjucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar J ; fir ern S 6. 20 30 * . 171 R Dividenden beträgt os 00 Doll. gegen 11075000 Doll si ! fre 8 . (Grünberg Sehl. bien,, . 30, Sangerhausen 3,14 3,03 wird er trotz des strengen Winters nach dem vorliegenden Berichte Q 90 Jahressury 'trägt insgesam 2 bez., April 9,25 Gd., 9,275 Br., bez., Mat 9, 323 Gd. —· 3 ? Quartal 19099. Der Jahressurplus beträgt insgesamt 16929 000 ez , April 9, 25 „d, 2 8 Br., beß., at 9, 326 ö ,, . O. S istande zuzuschreil s die K t * s 3 9 935 Br. bez, August 9,523 Gd. 9.55 Br., ber. . 9 . ö. . ( MHülhuus. Els.) 3069 . 2 2. * 5 5, 59 Umstan de zujuschreiben, daß die Felder gut mit Schnee bedeckt waren. sichen Abschreibungen 10 929 C600. Poll. Per Auftkagobestand Stimmung: Ruhig. Die Vorräte der ersten Hand an Erstyrodukt Jsle d Ah . 8 ellen . . w. ( , k . Staßfurt... 8,50. each demselben Hericht ist der Stand von Maig, in Ende Dezember 1919 belief sich auf 2 676 000 Tonnen (neue Basis) gegen betrugen zu Ende des Monats Januar 1911 9068 009 Zentner gegen . Eriedrichshaf) ( Hüßeldorf . 357 74 3533 33 R s 17) fen nh! 20 12 . ü 6 g. 2 3158 006 Tonnen (alte Basis) Ende September 1910 und 5 R600 2508 900 Zentner zu Ende Januar 1910 und gegen 5 142 000 Zentner St. Mathieu 776,5 4wolkenl. vorwiegend heiter ‚. ö . . U , der gesamten Horjäbrigen Ernte ist noch nicht ausgehülst. Achtzig Tonnen Basis )] Ende R z g. Für die S ̃ u Ende Januar 1909. ö. , s fahle n 20 en (alte Basis) Ende Dezember 1909. Für die Stammaktien J (Bamberg) barau ellehen haß siöh her behen len churese e,, gi, z Schweinezucht zuwenden.

11 3 .

hergehenden Quartal. Auf die Vorzugtaktien kommt die regelmäßige Mai 61, 00. ; F 5e 7 wen ; ( G, 579 6an 36 5 9 ständigkeit einiger mit Nachbarstädten zusammengelegter Städte se , Bie e gen , w Herleit . ö rem en. zl. Janusz. (H. . W), (örsenschtäbeicht) e, = ö. 4 - d Wägen s br.. D, w zs, gs, en Peneme l n gc n,, nit fore et Gern New York, 31. Janugr. (W. T. B.) Die United States Privatnotierungen. Schmalz. 66. Loko, Tuhs und Firkin Hö, Vllsungen 81 MO. 1 . ö , .

Steel Corporation wählte Farrell als Nachfolger Coreys zum opyeleimer 35. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen Helder W 2 bedect J 3. 1 ‚— , 34 114 3 33 . Direkter ge , ,. Nach der Verwaltungs⸗ . Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko Bodys 335 FüR öden s = 77 K, 2 J 4 11 ö ratssitzung teilte der Vorsitzende den Generaldirektoren mit, daß middling 76t. 57 ü ü n ,, ö D . . K . die . enberichte sehr 6 lauteten. Ihr Durchschnitt . Ham burg, 31. Janugr. CB. T. B) Petroleum amerik. y, . . 3 ö ( ã11 3260 6 , s n, d Zäͤhlungttag Bewohner gebe im Januar 33 000 t ö 22 06590 t im Rovember spej. Gewicht 6,8090 loko fest, 6,59. Studes nes de, n , n halt bed J, 32 . 165 Dalsfe a. Saale? 65 1699 z ;

vir

ö ; ö ) , . Ü * Quantität au o/, vom Durchschnitt angegeben ex

die hierunter folgende Uebersicht über die jeweilige Zabl und Ein Pata FerÜ enn, 6 55 schnitt 3ygegehen, Der

wohnerschaft der nach Größenklassen gruppierten preußischen Städte , n ,,, . nne. alls an. 9 und mit 10 000 und mehr Einwohnern: Perde, auf ies geschtzt, (Bericht, des Kaiserlichen Konsulats in

2 B]

2 62 )

1 1 J

Verdingungen.

16 und Dezember. Das Weißblech! und Drahtgeschäft sei be— Hamburg, 1. Februar. (W. T. B) (Vormittaggbericht.) Vardö 5617 . Landeshauptstadt Berlin: CDie naheren Angaben über Verdingungen die beim Reichs- und Staats.

3 ö 8 7 * ö F 281 1 —— 1 * 1 ch * 281 * . 9 z J 1 141 sonders lebhaft, ebenso das Exportgeschäft. In allen Zweigen Kaffee. Ruhig. Good average Santos März 564 Gd. Skagen 5 5 NSG TJ wolken 1. Dez. 1871 S265 341 anzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Exrpedition ——— 2 * ö . 3 2 , . 6 . 9 währe 18d der Di ists nden von 9 his 3 Ubr einagaeseß 60 1 ,, während der Pienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

zeige sich eine bemerkentzwerte Besserung. Beweis dafür fei Jie ju. Mai,. 56 Gd, „September. 55 Gd. Dezember ö Scd4 Ye 37 5 , . nahme der Beschäftigung der Werke“ Den kurchschniltliche Ve. Zucker markt. (nfangshericht) Räbenrohzucker J. Produkt Basis Veltervig ö ,,.

5

1 2

schäftigungsstgnd. ist bedeutend gewachsen. Die Einnahmen betrugen s8'so Reg dement neue Usancg, frei an Bord Hamburg. Februar Topenhagen 43 . 2 halb ber.; 1 n. . . 5, . ö . ,, 1910 141 Millionen Dollars, während sie 1909 131 Millionen und 20, März 9,29, Mat 9,85, August 9,528, Oktober 9,50, Stockholm MMW JI bedeckk 016 ö , , r . 8 , 8 1885 13152877 1 . Wirtschaftẽ lomitee der Pulverfabrik in Ka san. 31. Januar, löbs gz Yöilttonen ergchen. Deienber 3 573. Stetid⸗ . Srernffarrx r Wird. fhelker 37 w ../) ,, . 3 3. Qkzugr 19114. (bis 1. Uhr Mittags; Vergebung der Siesernng New York, 31. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der Buha pet, l. mn, ad. T. B) Raps für 6 533 . , , 1636 , 53 ,,, ; 11 * bon 240 Pud Diphenylamin und 205 Pud Kampfer. Schriftliche vergangenen Woche ausgeführten War en betrug 14 320 0065 August 136ů70. Daparanda . N W heiter 12. . ( * ache . . 1073 268 :e, . . p Dollars gegen II S0 ob . in der Vorwoche. London, 31. Januar. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 ,, Wisbyr 0 R IYlwolig 8 ö .. I 3 ,,, 1239. 125 4 198 19535 22. 18535 187 artillerieyerwaltungen in St. Petereburg und Moskau können die J K . . näheren Bedingungen eingesehen werden.

Offerten an das genannte Komitee; bei diesem, sowie in den Bezirks⸗

Santos, 30. Januar. (W. T. B.). Die Surtaxeeinnahmen , sh. 2 j ö. ruhig. Javazucker 96 0 prompt Karsstar Nis N Windst. wolken . n: J für die Sag Paulo-Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit 9 sha lot d. nominell, ruhig. Archangeĩ ö WBesirkeingenieurverwaltung in Wilna, gleichzeitig in ihrem vom 23. bis 28. Januar 1911: 6200 Pfd. Sterl. London, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Standard a Lokal in Wil ga sowie in den Ingenicurverwaltungen (lushenernise

—i . * 2 k J 29 412 123 51 5815 4, 7 e. ee , dent , 1 . 28) Mülheim a. Ruhr? 112 602 1 169 1 1 1 . 1 2 9 2 . 209 . ] ö 9 ö 248 etersburg 760,5 NO 1 Schnee 13 ö 8 1146 98 849 12 2 1910 svorläuf 4 PDistanzii) in Libau und Riga * . = = ) ö vnn r 9 ö . 8 1. 19518 DDI 2 5 . . f . ) 553 c ö 116 * 2 C U ·I8g

XS. Januar / 10. Februar 1911 bis Lieferung von 113 800 Pud russischer le. Schrittliche Offerten mit Bei

Berlin, 31. Januar. Marktpreise nach Ermlttlungen des ö . ö brücke 2 ,. 1 ö . Grmit! l Tendenz: ) ) ĩ Tief Rubi DJ / 53655 . Saal er ! . 10509 39 4* 17,2 JDuüah lunge int n e, g igun in von des offerierten Betraas. Die nähere Königlichen Polizeipräsidiums. Es lt und niedrigste . Der Tendenz: „Ruhig, Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. 59,5 WSWabedeckt —7 277 ö 35 Nünster J. Westf 36233 31 4 * r w Pom Sindert · 2 0 ,,, . ö . Hie . n

; . . ö ; . . ̃ , be e 10900490 un a e e , bann , iten können werktäglich bei den genannten Stellen eingesehen werden.

Kupfer sest, süssn. 3 Monat bössr;⸗,. * K J 6 . Liverpool, 31. Janugr. (W. T. B.). Baumwolle. Riga 762.0 NNO 4 bedeckt 2 2163 ( J . , ,, zunabme oder 12 Uhr Mittags: Vergehung der Umsatz: 80909 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. 59,3 N I bedeckt . 6

Sfeinkol

2 3

J 1 Fepßrilar 7 77 arz-⸗Avril 7.8 Ayril⸗ ö . ö Doppelzentner für: Weizen gute ortet) 19, 80 0, 15.4 0, . Veizen, Y uc 8 m , i g am Kl nn * . Warschau 764, F 3 bedeckt ; 177. 3 Ober haufen... 97 6 507 133 175 andere Stä mit lo und mehr Einwohnern: zirtschaftskomit ee der OSchtaer Sprenastofffabrit in St peterz. Mittelsorter) 19, 8 M, 19,67 66. Weizen, geringe Sorte) 198 656 4, August September 7.60, September. Oktober 725, Oktober? ew 1 ///. (. Hagen i. Westf. . .. 8 622 526 105 J ö 573 burg. 31. Januar ig. Februar 195 f., 13 Uibr Mitags? Vergebuan 1950 6. Roggen, gute Sortef) 14, 90 4, 14,85 16. Roggen, 3) J 1 Ho, te ttob 29, c ie . w . . ( 55, 87365 8193 37 * ) D per g , ,,, ,,,, Mittelsorter) 14,86 A6, 14.84 6. Roggen, geringe Sorte f) 14,82 A, . . 6 f 31. Jam (W. T. B) 20m Wat J . ö e, n. ö ö 857 33 766 3 024 317 ., . 31,11 feln für? Patronen. i ,. in blech . 1480 . Futtergerste, gute Sorte) 17,09 M, 1660 46. hg nchester, , Janugꝗr. (B. , , br, Water conrgnte . ; . .. 2 . . ö ; Kapseln für Patronen. Offerten nur schriftlich. Füttergerste, Möttelforte ' Kö, J0 , 158, 00 46. —— Futtergerste Qualität 197, 30r Water courante Qualität 114, 30r Water bessere . geringe Sorle ) 14.50 6, 14 06 4 Hafer gute Sorte) 13635 5, Qunlität 124, r Mule courante Qualität 121, 40 r Mule 11 , . ; ö r 30 , = , Hafer, Pittelsorte ) 1720 , 15,45 4. ' hafer, Viltinson 135, 43r, Pincops Neyner 119. 32r Warhgops Lees 1], 5 4, 15. 4 . Tlischen,. Staate bahnen in Belgrad. 30 0. ; 20 C, 16,49 M. Hier, I5r Warpcops Wellisigton 123, 60 r Cops für Nähzwirn 22 . 75s 5 ShnS Fböeden S- . —— ( 1 Unden i. Hannober 23 35 366 02. 32 1,10 ö 1 d . 3.1 1 . ar Schriftliche Verdingung behufs Licferung ‚— 2 Y 6 deder ; 12) Königshütte ISchl 2642 36 04: 00 19 2 89 17 . 9 von Handwerkszeug verschiedener Art, erforderlich für die Schienen-

S rbi 8

geringe Sorte) 16,30 A6, 15,50 S6. Mais (mixed) gute Sort 36t ö 35 ** 6 15 . . . . 5 3 z z d oops ür Yahzwirr 29, Hops Ne J er ö 7 T Fü, ö . ö . ; . 1 66. x r 1 * . w . ad , öde , d wlais (nä serie; Sorte m, de, 63, i gie rn . 9 ö , Thorsghadn 6 8 Be Wr wenig , 135 Remscheid !=. .., J 176 641 38 7356 1215 . . J.... 3345 legung bei Kleinbahnen. Kaution 2700 Fr. Rihisttej . , . w . g * or Double courante Qualität 154, Printers 3ir 125 Dards 17.17 Seydisssord 57 SSW woltig 8 77 14) Frankfurt a. Oder.. 3825 1394 3926 . ö 3736 . „8. Februar 19811. Schriftliche Verdingungen behufs hall is 6Grb , , e, s , 36d (Hart! 23s3. Tendenz: Ruhig. Cherbourg 7800 ONO 4 heiter 1 . ) Veuthen i. 2.-Schl. . 2713 60 22735 445 23. J Fieferung. von verschiedenem Eisenmaterial. laut Verzeichnis Kallen pre sse) 1bsen, gelbe zum Kochen bo, oo . 30 . . Glasgow, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheise 7 777 7 VR ĩ 16) Harburg a. Elbe ... t 24 9: 74 13, 07 . 26, Nr. 46 4935, 109. Kaution 1200 Fr.; Del, Hirschleder, Polen usw Speisebohnen, weiße, 590 6, zor gh , Q Linsen S0, og , ruhig, Middlesbrough Rarranis Hsir.* ö n Clermont II Windst. wolken. 10 ,, nn. ; ) Gleiwit 6 983 1 336 5657 JI , für Telegraphenapparafe laut. Verzeichnis Nr. 46 629. Kautton V go 16. Kartoffeln Aleinhandel) S0 6, 5, oo C. Nindfleisch hig; Mid . 7 * Blarri 69.0 SONO 3 bedeckt P 5. . 185 Liegn . 36 562 59 79 35571 1136 Städte mit 50000— 100000 EGinwohnern looo Fr 6M kg Blaustein, 6500 Kg Karbol für Desinfektion 1 ö paris 31. anuar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Viarrißz (67.9 3 sJbededgt 4 . . 6 . . 11350 Städte mit 500 100000 Einwohnern: ü r; 600 kg Blaustein, 6000 kg Karbol für Degsinfektions⸗ han, der Keule 1 kg 249 (, og 6; do. Bauchfleisch J E stetig. 88 M neue Kondition 25— 381. Weißer Zu ger ruhig NO A wolkenl. J en 14... 1009380 zwecke und 50 1 Kristallkarbol laut Verzeichnis Nr. 46 632. Kaution 1,80 , 1,20 S6. Schweinefleisch 14g 1,90 SS, 1,30 „. * 3 f agg . 365 ö. * 36 M h. , . Q 7575 837 ö . . ö 0) Osnabrück 5 956 958 ; z J *r erzeichnisse, Muster und Bedingunge für die z zelnen '' gaibfleih Eg 240 * nn hldr, = Hanrachstehsch?! T. Ur. 3 für 105 kg, Jamuar zo, Februar 31, Mä. August zs, Fratan. o, B J Schnee . ö . ,, , . ö 16 1028 300 e, , , , 7 , 1 . 9. l Oktober⸗ Januar 303. gember o Tönt 5 RSG S hne . ] k 2224 3 3 21 Leferungen sind im Zentralmagazin auf dem Belgrader Bahnhof zur 2.320 ell 1,B30 16. . Butter ö kg 2, 80 M6, 2,70 M6. 6 . Eier Amsterdam 31 Januar (W T B.) Jay K ff ö d Tem 2, 1. ? * SW = chnee ö . * 41 24 R 9 burn 60 31 588 0 ; 880 1 248 623 1 * * k 9 Einsichtnahme ausgelegt. Markthallen prelse) 60 Stück 6,40 S, 3,80 A. Karpfen 1 g , . . . . T. B.) Java⸗Kaffee goo hermansfadĩ SW * halb bed. . . . 23 26 . 6 . k rin n, 1 „a t en in Gel,, 40 S6, J,a0 ds. Aafse J Kg 3 66 M, I, A6. Zanber J K , 34 R ö J 53 11. 56 w II.. Schr jungen. behufs Lieserung 3560 1460 Hechte 1 Eg 2.50 M6, 140 M Barsche 1 Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.) Petroleum. ries 5,4 Windst. wolkenl. —« . rombe J ; 54 23 3354 1493 911: jungen behufs Lieferung „zo , 1,40 . Nechte 8 2359 46, 140 6, Barsche 1 Kg Rafffniertes Try 3 13 5 ha. 9 , 6 e n,, i 5711 340 5370 . k ö, 35.000 Kg Silicium⸗Bronzedraht, 3 mm stark, und 10 000 kg Si⸗ 4, js n,. Gäslge 1 18 366 e is „4. Blei i kt. Föaffhzigrtes Thre reiß lgko JJ bez Hr. r. Manar 1g. Br., Rrindistt. s , bed . e Fer en ö 1 r, ; 0,80 . Krebse 60 Stück 24, 06 46, 3, 00 6 g do. Februar 191 Br., do. März April 194 Br. Ruhig. Perpignan . S8 bedeckt 8 . 9. ent t K 3 1 ; 38 ö . 59 3 2. . H 1 O19 153

i Schmalz Januar 1 ö t . ga e mee, th Ab Bahn. New Y or k, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Belgrad . 36. Windst. bedeckt . . ; 8 3 and nbi g 4. Davel 351 6 39 2 3 5 4, ö 1. 187d. . 951

tn , R

lie ium Bronzedraht, 14 mm stark. Muster und Bedingungen in der Rechnungsabteilung obiger Direktion. Kaution 22 000 Fr. Ebenda. 417. Fehruar 1911 riftliche Verdingung behufs Lieferung von 50 000 kg Eisendraht mm stark. Muster und Bedingungen in der Rechnungsabteilung Direktion. Kaution 6000 Fr.

nwohnern: Ebenda. 417. Februar 1911: Schriftliche Verdingung behufs

* 3. 3 n ,,, , , m, m . Lehn lolo mitollng ä, To. ir Mhril 1636, do. fir Jun 3, PHelsingfers 6 n wolken 2 de, in Rem Srleans loko mibdl. ä fi, Petröleum Refinch (in Caeg; Fnapto ed. =* . . in) Solingen.... 20 54 2 918 1 22. J ; ö

Berlin, 31. Januar. Monatsbericht der ständigen 8,90, do. Standard white in New Jort 7,40, do. do. in Philadelphia reiz ——— . . I) Hildesheim. K 50 246 17061 318 . 0 Getauft) 2 ns Deputation der Wollinteressenten. Der Schluß des vorigen 740, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western S—————— = ö ö Hie e He , . . d m de, . Stã mit 20 000—– 50 000 Ei . 4417 8 191 1 sowie der Beginn des neuen Jahres brachte dem Wollhandel eine er⸗ steam 10,0, do. Rohe u. Brothers 10,50, Zucker fair ref. Tenl SGB. * . ; . w e er. mn g, e r. 1 882 914 Lieferung von 10 990 Stück verschiedenen eisernen Trägern für Tele hebliche Beunruhigung, nachdem das ganze vorangegangene Jahr einen Mußcsovados 2,95, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Lugano 7756, 5 ,,, ,, ; n, . a O Ginwohnemn 187 2 90 81g . whonleitungen. Muster und Bedingungen in der Rechnungsabteilung nahezu gleichmäßigen Verlauf genommen hatte. Der Terminmarkt, Nr. 7 loko 13, do. für Februar 10,70, do. für April 10,78, Kupfer, Säntls 7 5 3. en, ne. n,, mn, n,, . . 1531 . auf der . JJ . obiger Direktion. Kaution 3000 Fr. die überseeischen Märkte sowie die Londoner Auktionen ließen einen Standard loko 11,90 12,10, Zinn 42,75 43.25. SunrofncJ⸗ 7 1 , x er m ,, , ,, 14. H 1 Rückgang von Ho) bis teilweise 1850, erkennen, und die Neigung F nen Fe. ; ö . Insgesamt waren am 1. Dezember 1910 in Preußen 251 Städte ü ö ̃ K— , zu größeren Unternehmungen war zeitweilig ganz geschmunden. Der . —— Moskau be . 1 Schnee . ö nnn 999 und mehr ewohnern vorhanden, gegen 263 im 1. d . ö, e , m,. Ebruar Bedarf der Industrie trat indessen bald in Wirksamkeit und be⸗ * KQKKK , Fey fiavnt 76438 O 7 bedeckt e, en. . Sah m : 3 1896, 295 im ; H 9 der zieferung vor zestmgt 2 lag 1984 Fr. Kaution festigte das ins Wanken geratene Vertrauen, sodaß die geschwundene (H Uhr Abends) zahre 1890 und 196 im Jahre 188. ie Zahl der größeren Städte 69 ö . ö Verzeichnis Nr. 17 liegen an Werktagen

ö 264 1 . Preußens wächst demnach schnell weiter. . ,, 3 i r, in der? abteilung der Eisenbahndirektion und in den Handels⸗

2 ( . ' . 8 * 6 nr F c ——— Kauflust wieder zum Verschein kam, und der Monat für beste Wollen Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Portland Bill 7795 OMS hester n i. ; . r ͤ . unverändert, für fehlerhafte und gröbere Wollen 5H bis 100 billiger Observatortiums, kJ ö Auf dem Gebiete dieser 281 Städte wurden am 1. Dezember . kJ . n mon, . 6 als vor etwa 6 Wochen schließt. Von deutschen Wollen, die zurzeit ĩ ; . . zess NMMO 6 bedeckt ö. 735 ortsanwesende Personen gezählt. Die Zunahme der 6. , Ebenda, . Fe * . . Vergehung der Lieferung von wegen der Geringfügigkeit der Vorräte kein allgemeines Interesse veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. le nne 8 56 ß **. völkerung der preußischen Städte mit 10 000 und mehr Einwohnern 1 J . rn ö,, 6 6 . 3. . 4 bieten, wurden nur 309 Itr. Rückenwãäse e, 1300 Ztr. Schweißwolle Drachenaufstieg vom 31. Januar 1911, 9— 95 Uhr Vormittags: Stegneßʒ 6 W . heiter 9. 18 betrug 15,95 v. H. der zu Beginn des letzten Jahrfünftes ermittelten 1 M0 wwotläuf) 8383... 26716! , 13in falt engen , d, 6 4 verkauft. Von , gien g n Hof ö. Bll. Station or 70,3 NMMO Z bedeckt Bevölkerung gegen 17,20 v. H. während der Jahre 1900/1905 und 000 20000 Einwohnern: k a. Il. Februar jon nl a9 Hen O r , n a. . Kaywolle, 2300 Bll. Austral⸗ und Buenos Aires Wolle, zusammen . 9 75s 8 RB - 5 Fed, == ꝛ; 20.29 v. H. während der Jahre 1895 1909. Zu beachten ist bierbei 95 4 j , ,,,, zo60 Bil, in den Konsum über zu Preifen, die sich den Schwanku Seehöhe 122m 500m 1000m 15009m 1680m K 163 R g bedec bas dice Hern mers f, g, Hemm, , , n, , Dez. 1 . eisernen Oefen. Anschlag 6225 Fr. Kaution 312 Fr. Lastenheft 3 yk, in den Konsum über zu. Dch ngen r Ein Hochdruckgebiet i ; . z diese Verhältniszahlen für die Bevölkerungsvermehrung sich je . fowle Verzeichnis Nr. 20 Liege Wochentagen i 4 z der ausländischen Märkte anschlossen. Temperatur (00) 48 7, 124 12,2 12,5 selett ung, iet über 780 mm reicht von den britischen ig auf die Gruppe der großeren städtischen Gemeinden beziehen JI . f e, . 6. , d, , , dee en nen m ,,,,

Riel. Ichtgr. Go) 76 80 95 Inseln his zu den Alpen und entsendet Ausläufer bis Nordskandinavien somit also auch die im betreffenden Jahrfünfte in diese Gruppe neu . 1310944 ai. a Glsenbahndtreftion und in den Handelt, Wind Richtung NO Ro 1 *5 und Südesteurgßa; eine südostwärtz verlagerte Depreffion bon eingetretenen Städte wie auch die Gemarkungsveränderungen mit,. 1 w insscöht aug. . l 9 ö Kursberichte v 3sGwärti Fonds märkten. ; d 60 mm über Westrußland breitet sich bis Fütland aus. In fassen 88 ss 4 agg Ebenda. 28. Februar 1911: Vergebung der Lieferung von ursßber e von au rtigen n maäartten . Geschw. mps. 4 4 5 f ; P Deutschland ist das Wette ff. ) 94 3 ; ; r um fassen. ö. . . 1584066 metallurgischem Koks für die bulgarischen Staatsbahnen Anschla h W er Sn 4 t ö 3 . ; ö ö ; mee rgis che Rot die bulgar . Staats ö außer im Süden, ziemlich trübe het In den einzelnen Städten ist die Bevölkerungsveränderung in den 390 4 1595 206 4. .

1 gan ng, 31. Januar. (WB. T. B.) Schluß.) Gold in ; ö J e . ; z . u zlem . n 1 5 ö . l immel ganz bedeckt 28 30 m h nördlichen Winden; im Rorde ; a,. il nn,, .. 209 . 24 000 Fr. Kaution 1200 Fr. fog 8 anz bedeckt, untere Wolkengrenze in 730 m Höhe, den ist es milder; im Süden kälter; im letzten fünf Jahren sehr ungleichmäßig gewesen: in 269 Städten ist j ö ( ]

296

971 1 191 *

Februar 1911: Vergebung J. 1

gz Horses Mns stmaterialien. Anse

f 1

Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gb., Silber in Barren das ,,. 4 m , , ö i . Kilogramm 72,50 Br., 72, 99 Gd. 9 6 5 und 1390 m Temperaturzunahme, von 14, Küstengebiet herrscht meist Tauwetter, t, 56 r, eine Zunahme, in 12 Stadten eine Abnahme erfolgt. Die Be⸗ 2. S955... 1647821 Wien, 1. Februar, Pormittags 10 Uhr o Mn. (W. T. B) ; eutsche Seewarte. völkerungszu. bezw. Abnahme bewegt fich in den Grenzen von . 1900 1473 594 Einh. 66 Rente I. t. br, ult. äs, Cinh, 40 Iente 72,62 (Deutsch⸗Wilmergdorf) bis 827 0 (Staßfurt). V . n. Januar / Juli pr. ult. 93, h, Oesterr. 49½ Rente in Kr. W. pr. ult. Srtbnet man in fallender Reihenfolge diesenigen 20 Stäbte, welche ; 1635 91s die größte Zunahme, und diejenigen, welche die geringste Zu bezw. eine . 1910 (porläuf. 132... 1831 678

1905

*