1911 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zu scheiden und auszusprechen, e . Shun an der Scheidung trägt. den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechts streitz vor die 29. Landgerichts ]

; ,,. Wund . cg tegen ö. senschaften. . 3 . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. iht Verpachtungen Verdingungen 2c.

; Verlosung 2c. von Wertpapieren.

FKommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesel 3 n.

9 Untersuchungss achen.

ö , nn, 3 ö. utersuchungs ache g Frig drich . aus

ö St. G. B. ier erS 88. e. 360 der M.⸗ a BVeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklär M. den 30. 1. l

n,, ladet

6 zus weis se. villa mmer

Verschiedene

ü

e,, Anzeiger.

brris für den iaum einer Aespulteutn Fetitzeile 20 *.

auf , den L6. Juni 91A, Vormittags unterzeichneten Gerichte bote sermnine seine Rechte anzumelden

beg ea sglcchen Gerichte ge hende, Gru nerstr., II. Stockwerk, Zimmer ?7, auf den Tz. April 182i, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan it gemacht. Berlin, den 25. Lehmann, des J gtniehste Landgerichts IJ.

Oeffentliche . 3 mma Steeck,

D. bevollmächtigter: Ju Dresd Ter rstraße 3. klagt

¶Bebanutn ichunge

d Rohrweiler . in e,, Aus schlie eßur 3. Die Nachlaßgl? ih! e derungen igen de. ien. laß. de eg , e. Ge auf 2 . nerd Vor mi ittag s anbera ie. ten i g g

*

ku widrigen alle . der Urkunden erfolgen wird. Strasiburg i. Els., den 16. Ser Kaiserliches Amtsgericht. Aufgebot.

oe Homer 1

bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke

ö n, , n. ee le, chr wal

rau mten Aufg. die Urkur ö ia 6. . kl: Januar 1911.

der re Tpolgen, wie, i nl

dem . i i. 24 Li .

l gericht. Eige uscha als . ech

der 35 69 ff. des t. G , ; Hertreten durch Rechts ) hat das Aufgebot n, .

unte rzeich neten 4 Herig

. ʒeic ö termine bei diesem geborene Wegener,

Der Ackerwirt Gustav Fandrey i Zwecke der ae chien Grundstůcks uf sch 6 e i. Dani 39. Ri der im! Gr . ö .

Frankfurt a. 36. * . o /oige n 9 Ffandbri

om: nundlkred it

5 1. ö. h 5 . Alt ,, Grundes der Ford, zu Ros . ö Ben weie iti cke sind in . it oder

Al 6 * si. ch laf ö. . ht

je 3 . kannten inter der 36. n denen daß der Beklagte

In der Untersuchungssache Wen ö. . 0,

Emil Cortobius aus dem , .

. 9 23 der auf ö der. 83 . 9 die lager ö

meinschaftliche n Wehn üg ö ö und sich sei itzem weigert, für ihren ur

aufgefor 3 . 0 uh! r

. den 29.

wegen Fahnenflucht, ö. ö. oi sten

des Militärst rafgefet buchs sowie der Milstãrstra gericht zordnung der? für fahne enfli icht er . art.

Mär . dae chneten Gerichte, S aumten . . seine i n, kid en . . den eng ö dis ies Amtsgericht.

ber , 4 ö seine l hielte ö der Kinder Unterhalt

. ) 3. h schuldigte . ch Ausschließ ung .

widrigenfalls seine

1 . (* . 61 nach 13m, hen, 63 J n

. kestenpfichig Am iegeri icht. . . . ö.

a aus . 1c 3. ö.

Ren gkches Gericht 12. Div . . spoie d Gl ub ige

e den Be . zten zur mür lichen Verhandl un htecht⸗ streitz vor die 22. Zipilkammer des Hanigl har. lan dgerichts lin Berlin werk, Zimmer Nr. 2 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen l dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

den 26. Januar 1911.

Grüß, e, , m ,

. Landgerichts ]

Oeffentliche Juftellung,

des Kaufmanns sti Auguste geb Schawaller, in Rechtsanwälte Dres. Bremen, klagt

ale eee r zurg Der Rechtsanwalt

Weber zu Sschersleben jachgenannten

Gruner stra ße 4, auf den 20.

, Bic eie,

Ve ui nl enen Ryrlt 1577, , n, i e,, w dre. in gf,

wt r ,, hat am 16. ufgebot erlassen:

Amts gi richt . f 9156 folgendes janden gekommen i , der .

irt l Berlin, . 14. 6. wegen Fahnenfli MeStr. G. Bs.

der Be schulbimn n für

1888 in Königs— ich icht, win auf Sram der ö. 69 3. 360 M.⸗Str. G. ⸗O fahnenflüchtig erklärt. Schöneberg, d Gericht der Landwehrinsp

. di, inrich 6 ardt

e ö wird die r us zug der

Januar 1911. 40 ; ger . Mr berg, ot zu erk J er, aufgefordert, Donne er grag, . or P mitt *r.

) 6 896 1 2 in em . 1p) . 22. Zivilkammer.

unterzeichneten

61 d . andhrie ö der Vereinsbank Nürn⸗ ., 828 , 29 466.

eber einer ; zahnenf ,, , . 8 . Eben . dert. ete i. een. * 9 jamtg ;

nr eig, August Vagt *., ergangene ge ö rung wi ird hiermit auf ö

Dierkes, Milarch in früher in Bremen, e , .,

r , . [ gie . zin ger in ni. i zen ihren Ehemann, 1668 B. G.⸗B's

Grund des der Parteien zu

der . aofrau i.

droiß ö. e rn fing, Rechtsa⸗ . P

Reer gensburg, Januar 1911.

kd kaliches Amts geri icht.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. . sachen, Zustellungen u. d Zwangs verstei gerung. Im . der Zwangsvollstreckung

elnickend 9 heleg he im ö che von . cken. .

Beklagten die Kosten . . den Bellagten zur mündlichen

des Rechtsstre its vor das Lan im Gerich sg henke, Oberge auf Mittwoch. den 29. März 191 1. Ver irc 9 Uhr, mit der Aufforderung, bei die ö. Gerichte zugelassenen ech 8 ö. Zum Zwecke der öffe d Klage se . gemach

' , n. der an e en den 390. Juni ö

,. 4 li. mung geb aud ĩ . wr , ef

e . Herzogl iches 5 6 6 de , ,. Der . r Heinrich

n 9 sti ürnbe 96. gg, 1. tine den Ve rschollenen

Amts gerichte Nürnl ö destri end zen vorzulegen, erklärt werden.

K. Amtsgerichts.

Aufgebot.

. gust ide, . AIrkunden für kraftlos in Ottenstein, l Verschollene en l stens in dem auf den 3. Roben ̃ . 16 ags E60 uhr, an bergumten Aufgebots 6 die Todese eilen erfolg n . kr e . über

dorf Band 66 Blatt Nr. 20023 . ö 9 117 3

August , . des Landgerichts

t, Sekretär.

re,. Zustellung. In ache der Ehefrau des . Bonnhorst, J in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ Scher in Bremen,

ö a . rnst Fredersdorff eingetragene Grund⸗ 2. März 1911. Vormittags 10 Uhr, inter cchnche Ger stelle, ö Zimmer Nr. 30, ber steigert werden.

6 ein . Wobbe

8 r varden in . je zur ideellen H fte 6 n. 1e 5 Ko nntra ö ger. 227 f den Namen laut letzter

Band II Fol. 18 der Gerichts⸗ Handlungsreisenden eine Treppe, Reinickendorf. Bri belegene 5 enthält Wohnhaus mit of taum und besteht aus dem 7 a 71 4m großen

Kartenb . 4 Parzelle 824 15 ꝛe. 8 Grund steuermutte Gemeln debezi eke hleini 6. . Artikel Rr. 1 360 und in Der , , .

3 am 7. 1904 hetragenden Wert von Ss 1263, 1 3 haben hei der Kirchwärder , un getragene e le mit

9 die e. order . en ztermine J 63 Anzeige zu machen.

tten stein, den 26,

c Tebelmar in ze ten ö Ghemann, ; nten Aufenthalts, wegen gi ee e und ladet die Kla zerin den Beklagten zur mündlichen . des Recht streite

,, ö 911.

Irundstũck ichtt gsch ö r im Gerichtsgebl gude . geschoß, auf Donn bend. 3. 18. März . V her it ag s 91 . bei die em Gerichte Zum reg

dieser Ae zzug der dien

2 gere , m, Rodewald, S

e e,, 2

ül geborene Wendt,

V l asti 20, Prozeßbevollmä

JIustizrat , in Berlin

r Nr. 1199 Aufforderung, einen Reer chtsanwalt zu be⸗ fe ö Zustellung

. ieee. nfalls

zr rmerkt ist am 16. De⸗ buch J

zeich Der . U 1910 in das rund

Berlin, den 31. Königliches Am .

. der i , bo i. ing

Bergedorf, den J Abteilung 6.

von Wittenau

ö ann 5 ff der Eintragung ,, ner.

ben n, . 4 dem Gastwi

1 * 8 1 13 8

Handelsmanns 5 ö e hl lke in Cel eingetragene ö. Lern ind ber i nö. 28. , .. L91I, Vormittags z das unterz eichnet⸗ Gericht, In der DVericht fi 1e 34 Brunnen) latz,

en ebo ot. irmine

e. Anze ; Straßburg i.

Badstraße 60, k

2 1 R reita 9g. den 3.

Grundstück am

. , un bekannten i . th ar e,.

WF hn bus? * fan 26. Hof raum, Stallgebäude lie at in der Gem ken, ö ,

Jrifts ö i , Triftstraße 9 wih rru l

zu ,

. . der Grun östeuerm ö r Gebäudesteuerrolle 29 . . R zun g6werte von 307 . BVersseigerunge vermerk Desember 1910 in das Grundbuch eing Januar . Königliches An itegericht Berlin⸗W

ger, n. rung. 3w angsvollstreckung soll das 1 Grungbuche

54 dm Größe .

un ter Artikel N e d des Könie nich in . 6. III in

4 ü rg, f. n 21. Mãrs 191 1. Vo oa mitt ags 10 uhr, Aufforderung, en en bei dem Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dieser

. Empfange . Nr. *

, , , unserer frühere

ö . nk

. Gerichte zige saffene n Zwecke der öf * zzug der Klage beta nn gemacht.

Charlottenburg, den 23.

Vorm: ittage

.

Januar 1911. 6 Gerschteschreiber des Königliche 1 Lan dgerichts III in Berlin.

Sg ent ic; Juftellung. Arbeiter Emilie Nitschke, Ta , .

1 abh ganden gek kommen be ö Ander

worden sst, f

im Besitze ö. Urkunde

Versicherung nachweisen lan April E91 R bei uns

z des Gmnfa ugs

Ve 6 zu tung, späatestens ericht 3 zu machen.

(Wedding) Band

si zermögen r Eintragung he nd gen, ergeht

zebotstermine dem 3. 3 zburg i. ,, ch. 20.

Vers e n igsvermerks der Frau Ministerialassistent n, in Rixdorf eingetragene Grunds Vormittags EO Uhr,

e e,, J y . g. in 66

ehr nne (ff gegen 8 Ehemann, den in Görlitz, Pragerstraße 108, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, spezen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu ie Ehe der Parteien ö tragt die Schuld an der Scheidung, dem Bekl lagten werden die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Die lägerin ladet den Beklagten ö. münd⸗ 36. Verhandl ung des Rechtsstreits vor Zidillammer des Königlichen Landgerichts in 86 auf den 27. April 91A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Görlitz, den 26. Januar 1911. Der e, ,. des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche un chung, Frau Anna Pyritz, Si low. Hroze bcholllm zg te: Sllmann und Müller in Greifswald, klagt Meauretgesellen Franz

März 194, Prozeßbevoll⸗ unte rzeichnete Gericht, eßber

Zimmer Nr. 32 8 Grundstück liest ö. besteht aus ö

. ge e ee en Tei . bind! isl it! he ifte t. Januar 1911. ö sae dor.

5M 2 9 9 = T* . 85 rsicherungsbank a. rbeiter August Nitschke

stelle, Brunnenplatz, versteigert werden. Stolpischestraße 24. . gebäude mit rechtem et. anf ügel und Hof Kartenblatt Größe von 4 a 86 4m. Artikel 22 624 der Grundsteuermutterrolle und unter git 280 der Gebänd este iercg lle des S , ,,. Nutzungswert 9 ö. ist am 14. Januar 1651

nn Le ebene

sarth ? M 65 3 ustell ung:

der ird geschieden,

. ufer l h * tgamvalt ö ael t hi . . gt ge seinẽ . e fra M eta A auert, z ;

. Dt . zu G . ie geb.

Versicherungs fie unter unserer rungsbank für siche rung. auf d a. Le seben d Förste in . . . mmen sein. oder 3

ö ebentzpch . t, im 8. . il hrs . D . nach welchem eine Ver ) 3 Eduard Gustav genommen en

Gingetragen ist es ue

ö. e s. l 1 6 zur 2 un tin. 8 ie. iglichen Landgerke ir

6. Grunerstr., 16 E

Her, bie i. kammer . Neues Her h g

3 Ver teiger in das 8 n. eingetragen.

Berlin, den 26. . Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung

Vurfg ebe]

nee lle⸗ e 5 t . üᷣ . ohn Januar 1911. 86 . letz ; e, e in Sen fh,

bez ichne ten

. n n g 6 ö den nach unseren Büchern leisten werden.

Gotha. den

ke uns melben⸗ 3 w i, . Berechtigten ini . 10 uhr, mit der fed gedachten Gerichte zugelassenen

Zum Zwecke der öffentlichen , wird

ben ser 9 der Ladung belch int gemacht.

g m, en ; dem auf den , mittig? 10 Uhr. vor dem Unt terzeichne len 83 anberaumten Auf⸗ gebotstermine lire n. erfolgen wird.

. Teben oder Tod der

ng h tot u er . werden aufge a,, fg spaͤteste September 1061.

derun iger nen

b. Heckmann,

ö. Witwe S. . Ihtganwali

Rentnerin in Colmar, . dur DYuber daselbst, ; Pfandbriefe der

ö. . sbank a. G. . . Schumacher,

die Todes⸗ die Rechtsanwälte

welche Auskunft Verschollenen tei die Aufforder ung d . en. den Gericht Anz

23. Januar 3 * dini. n ggericht.

Aktiengesellschaft für Beben! u widrigenfalls

Rommunalkredit i in Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1894 über je õ00 Nominal und zwar: Serie frJ Lit. G Serie, Un. it. Nr. zhz5, Serie III

i , . ern hr schreiber

der . n Land dieb I. Zivilkammer

Fustellung, te Frau Elise d 13, Prozeßbevoll⸗

ne ihren Ehemann, den 9 Karl Friedrich Pyritz, etzt unbekannten Aufenthalts, bs. ?7 B. G.⸗B.

. ärder, Farm ch ,

geb. Irn, gur J Selm ich Webbe värder), Elbdeich 20. Traft logerklärnng der Bergedorfer

i im auf Grund dedẽd z 5 156 7 wegen Ghescheldung, Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu sten des Rechtsstreits auf— Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Be urlin, Dt cn ersst mächtigter: Rechtsanwalt Hamburger hier, klagt gegen ihrn Ehemann, den Maurer August t Priebe, früher Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts licher Verlassung, mit

8 ran ibu 3 12 53 geb. Rraf 9 6. mrtaff sse, lautend auf den Namen zitwe und Erben, Ki q n, beantragt. ; spätestens in dem

zn al er der urkinden 3 uf⸗ spãtestenz in dem auf . den 29. Mürz 19EI, Vormittags 9 Uhr. unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, ,,

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Baptist La, erklaren, . auch die

Notariatsgehilse in i al 1 als

Howe (Wert 1830, erwalter des Nachlasses des

der Urkunde

wegen bös⸗

dem Antrag, die Ehe der

mündlichen Verhandlung des iechtest reits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 99. m 1911, Bor⸗ mittags 10 uhr, mit zer Auff forderung, ainen bei dem gedach ten (He richte jugelassenen Anwalt zu ber stellen. Zum Zwecke der öffentlichen . ing wird dieser zug der Klage bekannt geinlacht

Greifswald, den 25. Januar 1911.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

94164

l Hulda Selma verehel. Fritz in Leid zig, 2) Emma . Emilie e burg. geb. Döge, in Tempelburg, 3) Rosa Klara verehel. Stein. geschied. Hoppe, geb. Baumann, in Leipzig⸗Plagwi itz; 4) Ernestine Pauline verehel. ir, geb. Rudiger, in eipzig · Aindenau i, 5) Martha Emma derehes. . geh' Petzold, in Leutzsch 6) Anna Emilie Liddy he . Hierf che ge ö. Donnsche é Leipzig, ? ine Marth verehel. Müller, tz b burg, 8) Helene P auline Ida verehel. Strobe Thorwardt, 9 Rudolstadt, 9) Emilie verehel. geb. Raab, n öGteuselwitz 106) Minna Alma ve , ,, geb. Gräbe, in Borsdorf 5. bevo lmaͤchtigte: die hiesigen Rechtsanwälte J eff. nat Dr. Lengnick zu 1 und 4, Dr. Klien und Dr. Heine⸗ mann zu 2, 3, 5 bia 10 klagen gegen ihre Ehe⸗ männer zu 1: den Tischler Heinrich Wilhelm Fritz sch aus Pfaffroda, zuletzt in Leipzig, zu 2: den Gärtner Gustap Gotthold Chris stian Wünz zburg aus Blanken⸗ heim, zuletzt in Piegel hei Kieritzsch zu 3: den Kutscher Carl He ee. Stein aus Probstdeuben, zuletzt daselbst, zu 4: den Arbeiter Johann Nikolaus Flügel aus JRiendörfchen, zuletzt in Leipzig, zu 5: den Arbeiter Paul Robert Seifert aus Auerbach, zuletz in Leutzsch, zu 6: den Kaufmann Friedrich Karl Bernhard Heinrich Hiersche aus Suhl, zuletzt in Ei zu?: den Kellner Julius Willr Hünf. aus

ingerhausen, zuletzt in Leipzig, zu 8 den Zimmer⸗

96 Gustav Albert Strobel aus Talt . in Lausigk, zu 9: den Gruber er elter⸗ Edwin Robert Meckel aus Treben, früher in Borna, dann im Zuchthause zu Gräfentonna, zu 19: den Bergmann Hermann Karl Au up ,. aus Großörner, zuletzt in Leipzig sämtlich jetzt un J,, Auf⸗ enthalte 1 auf heller , . . zwar zu 1 bis ' wegen böslicher Verlassung (8 lößß r G- B.), zu 4 bis 10 wegen Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses durch die Schuld des Mannes G Hbobs B. G. B.). Die Klägerin nen laden die Beklagt en zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die erste Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts zu Leipzig auf Frei⸗ tag, den 21. April 19ER, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmäch tigte n vertreten zu lassen.

eig zig den 30. Januar 1313 Der Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts.

sch,

[94154 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Berta Werner, geb.

3 Zwiebler in Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Arbeiter und Fleischer Paul Werner, früher in Lauban, jetzt unbekannten . wegen Wiederherftellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu erurteilen, die käugl he Gemeinschaft mit der in wie herzustellen. Die Klägerin ladet den

1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts vor die 3. Zivilkammer des Königlichen 62 d⸗ in Görlitz auf den 20. Ayril ELO H, Vor⸗ ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

* wel ilt

23 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan als Proje ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. den 26. Januar 1911.

uicht of hre ber des Königlichen Landgerichts. 194187] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 24. September 1910 ge . 8. inrich Kick in Bremen, gesetzli ch vertreten irch den Generalvormund Friedrich Rust in Bremen, gegen den Monteur Heinrich Konrad Ritter, f in Bremen wohnhaft gewesen, jetzt un bekannten Aufer nthalts, auf . von Unterhalts⸗ beiträgen gemäß §5 1708 ff. B. G.⸗B., mit dem Antrage, den 3 zur Zahl ung eines jährlichen Unterhalts von 240 S für die Zeit vom 24. Sep

tember 1910 bis im voraus zahlbar, zu verurteilen, auch das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klag— bung vorangegangene Viertel ja ihr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu kl ären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts i zu Bremen, Gerichtshaus, I., , , Din . r Rr. 75 (Eingang Ostertor⸗ 6 Fe), auf den 8. April 1911, Vormittags uͤhr. geladen Zum Zwecke der öffentlichen 6 . werden diefer Auszug der Klage und die

donstehende Ladung. bekannt gemacht.

Bremen, den 27. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch, Hilfsgerichtsschreiber.

[935265 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Gertrud Treydel in Eisen⸗ berg. vertreten durch ihren Vormund, den Etuis⸗ arbeiter Felix Klingenschmidt daselbst, klagt gegen den Schmied Paul Preller, früher in Eisenberg, jetzt unbekannt . Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be eklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine in er. ellen , ahlungen zu entrichtende

, ,, von viertelj llc b2, 09 M zu uren Der Klägerin u für die erste Instan ein⸗ schließlich der Zwangsvollst 3 das Armenrecht bewilligt und zur vorläufig unente ze stichen Wahr⸗ nehmung der Rechte der Rechtsanwalt Porzig in Eisenberg und zur vorläufig unentgeltlichen Be wirt ung von Zustellungen und Vollstreckungshand⸗ lungen der zuständige Gerichtsvollzieher beigeordnet worden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts- 6 in enberg, Abt. 1, auf Donnerstag, den

März 1911. Vorm. 9 ihr, geladen.

* r n, den 36. Januar 1911.

Der e , des Herzogl. Amtsgerichts.

(94165. Deffentliche Zustellung.

Der unn ee , rige Eduard Gerhard n. ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Arbeiter Julius Reinhold Rudolf Boelke in Rixdorf, Warthestraße 45, klagt gegen, den Dekorateur Gudrd gFischoeber, zuletzt in Rixdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

rund der Vehauptung. daß der Beklagte sein außer⸗ ehelicher Vater sei und daß derselbe verpflichtet sei,

dem Antrage uf Y ollstreckbar e in zur . * ung einer im voraus

n diertel jährlich 75, 0 MM . zur Vo lendun g seines solle n dle rück⸗

ta fallig werdenden ug zruar und 1. Mai . u n dil hg, Pe

für seinen Unterhalt kostenpflichtige urteilung deß Hen entrichtenden Geldrent hon der Geburt des . sechzehnten Le ebens jahr

ii e ige . die

* 6 . . * . r.

Be Haug ti .

. m ell. 9 an die ö.

die sten des Rechts

pa irt für vorläufig voll⸗ . 6. ägerin ladet den Be⸗ han dlung des Rechte streite bor die Fam:ner . . . sachen des Königlichen , .

3 Jan . 6 zu öden Jahr es * al werden. en, kee en zu k zerlin . l

il LO RH, .

. i

Zimmer Nr. 36, auf der

. 6 n hr, ichts Vormitta

8 mitt 9 ,, * 3 9

d im. ge achten er hie

Amtsg ger ichts.

n Landgerichts. 9 enen n, ee n

Marie geborene 2arl 9 ressel, ot he zrisch́

Karl nnnssc? in frau

Bor (x kRorr 1 deren Ghemann

mee, en D.

Darmstadt * r . e d 9 n Grundstücks u Darmstadt s

. 5 ver 3 Ide, Anu . . 16. 6s,

eier g i seinem Versp

.

der . ben, d nicht nachgelom

ö ö. ö der 3 a in I. * RKI Do

3 s Gh Frau ne eben dem e 3.

d elm Sauer Eheft Irbi Ehefrau geworde Ialg, er . Ehe, leutz im geser⸗ d Nutz nießung ł Harl Kre fel

bisher ö 6 ge, den Haden, zu , rlelen

66 achtundstebenzig Mar Juli 1909 zu

lichen Güt 53 mit dem . . 3 dem 16. für vorläufig bollstre ckbar lichen Verhandlung des klagte vor das Königliche Amts geri Abteilung 158, in Berlin, Neue Ir le Zimmer 162, 164, 189128. Vormittags 10 . . den. Berlin, den 23. Der Serichtschreiber des . Amtsgericht Abteilung 158.

. . sRehtef treit 8

II Treppen,

Januar 1911. seo Uer 1 Berlin⸗Mitte. chneten e. 8e fentliche ngen tnt, 9 . 2 ,

Schön 56 ufer i. ?

en den Kauft Gerhar pstr r lt, unter der B eha upt tuns, i der un. ytlachᷣ der vorbezeichneten Liegen Darlehn am 5. . 69h von, ig. l ö lten 6 n ̃ zahl 9 gere arten fällig sein sollte Kapital gezahlt seien, mit dem Antrage irteilen, an den Kläger 4665 5 oo Zinsen seit dem 8. Mai 1909 zu 6. . eventuell gegen Sicherheitsleistung, wallst: eckt r zu. , .,

einzuwilligen, zu 1 leber 66 Jin In

klagten . agten Kres Jen! gh übrigen Beklagten Philipp Wanke. und Wilhelm ö KRosten des Rechtsstreits aufzu⸗

,. eee Urteil ohne oder gegen rliußig vollstreckt ar 32. er;

E ig rn,

Zur münd .

. n . . des

. den 25.

auf Ir e. ! r Gerich ö Ie ö Amtsgericht ĩ 8

. ö 1 11 uhr,

Rechts a volt arliche ö . .

Ir, dn 1ch lenfang in lter S . hne bekannten Wohn

als wer,, er der . a mean

Bug 91 straß 3

8 21 *sIYn⸗ . . n, * i

1 29 e. . 13 bom 23. September 1926, Yurtehah ct z 2. e. or . de, n he Amts

Mãrz 1911,

213 2 3 allig am el sten eines

. lass 6 iber

,, ichts ö j orm ltta gs 95 ugs mit der Ä

3 ui durch einen bei . gedachten 9

Rechtsanwalt a

Djer f den 28. .

,,. des König lich licher Im atsge richts.

Prozeßbevollmä ; 3 6 Prozeß ning ren eng, Bonn, den 2

nom in 6 2 3 gegen er in Bremen

2 O*

1 gran Dadureh. ö * allstraße Aufenthalte:

. Gen zlichen

Oeßet che Zustellung. Witold Kabat Rechtsanwalt

ort, an . m .

Bromberg, J erhaltene Waren

Silberstein in 2411 Julius und

m gn, ö llagt. gegen die Eige e, . ,,,. in ebe .

le. Hein. von 3 56, 85 nüt, dem Antrag auf kostenf lige Zahlung von Zinsen seit . 24 . ö d

Verurteilung des

ur nbelannten ö 6 Zur mündlichen

. in doe irh

* han r r 18911. Vormittags 9 Uhr,

. Hrn . . an . e Blatt Nr. 97 ĩ eingetr n,

Euskirchen, Januar 1911. ö. ö ö ler ert den Beklagte 1885 zur Rückzahlung gekündigt an mit auf kostenpflichtige Verurteilung Zwangsvollst reckung Grundbuche von

nig lichen Amtsgerichts. Deffent 565 K

Die Firma t . 2 gmann, Geestemünde,

des Jah O ele.

en Nutragẽ Be ellagten als ge , die en ttionsgeschaf . Blatt 3 eingetragenen Dyj ö 9 76.8 Januar 1910

die ngen g zur , handlung des dicht ostrelte vor das Königl gericht in Bromberg auf den E15. Mai 1611, Vor- mittags 9 Uhr. Zum de. der öffentliche n Zu⸗ stellung wird dieser Auszug

unbekannten Aufenthalte, unter der V. g, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene KRanen 12 A9, 10 Mις, und aus barem 29,10. 6 schulde, mit dem den Wille e zu verurtellen, diesen Be⸗ e. *. 49 9 Zinsen seit 1. Juli 1505 zu sahlen m des Rechtsstreits zu te und . e nn für de, nn, vollstreckbar mündlichen Verhandlung des Hechte jc in wird? der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Geeste⸗ münde auf Mitwoch den 26. April 191411, Vormittags O9 Uhr, geladen.

Geestemünde, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

ö. Zinsen seit Der Kläger ladet d

Darlehn 100,3

der Klage bekannt ge⸗

Bromberg, den 20. Januar 1911. 35 Der . deß Königliche en Amtsgerichts.

e fler li che Zuftg lung, Margarete verw. Baurat Ghrhargt in

Nechtzamhalt Büte FJannar 1911.

Frrrchbere ll, lächtigter: in klagt im Wechselprozeß gegen den