1911 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

22 Legitimati 94289 94456 . 94413 j * j ö r . e nnn, en bur i wen Aufsichtsrat des Gaswerks Langewiesen⸗ . 1000 999, 4 Vorrechtsanleihe, mi oer! Unionbrauerei Aktiengesellschaft Düsseldorf.

h. 5 * 2 2 ĩ 8 5 , ĩ . 2 ' Westfãalische Drahtindustrie . inen, eng l ter zr der Gehren Act. Gef. ist Fabrikant Fritz Blihler aus. 00 auszahibar, der Alfbeft. ui. Guntmiitzenl Attiva. Bilauzkonto per 30. Septeniber 1910. in Hamm. Aufsichtsratsmitglieder auf 13, von denen sechs geschieden. Alfred Calmon Act. Ges. in Hamburg. , n e,,

21 4. Einkaufsvereinigung deutscher Schuhwarenhändler. Eingetragene Genossenschaft mit

von den Stammaktionären und sieben von den erk L wi 65 Ges. Bei der am 2h. Januar 1911 durch den dern a . A6 * . 66 * beschräukter Haftpflicht. Sitz Eisenach. Austerordentliche Generalversammlung. Vorrechtsaktionären gewählt . Gas mern Cangemie sen Gehren Act. G s Notar Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommene Aktienkapitalkonto 1000000 Aktiva. Passiva. Gemäß § 27 des Statuts werden die Aktionäre .

e ̃ f s K Bilanz für das Geschäftsjahr 1910. Abs. 7. Streichung des Satzes: „Oder nach Der Jorstand. Auslosümg der obigen Anleihe find folgen Sbligationenkonto . . zu einer außerordentlichen Generalversamm-

der Entscheidung des Aufsichtsrates dauernd an J ne. Nummern gezogen worden; boo 000, 8 H. 3 lung berufen, welche am 6. März d. J., Vorm. .

der Ausübung ihres Amtes verhindert sind' und 94486 5 23. 45 69 78 10 144 153 221 221 2365 26 w ij) Per Kreditorenkonto..... 767 78 IH Uhr, in Hamm in dem Verwaltungsgebäude 233 296 zo! zg 394 407 193 437 e] 478 4 Debitorenkontoo. ...... .. 5 77875 . Reservefondst onto 1 36060 der Gesellschaft stattfindet und über nachstehende

Aenderung des Schlußsatzes. . ö . 6 391 392 394 407 . k. S 19: Erhöhung 1 festen Vergütung und Mayser's Hutmanufactur A.⸗6. 191 492 49 3. 37 34 . . . 656 . ö 313255 . Genossenschaftsbeitrag ..... . 13574 Tagezordnung Beschluf fassen fon. ,, ug f . in Liquidation in Ulm l. D. ö. . ö. . . . . n. ,, H 300 Reingewinn Saldo ...... . 23 670 82 Tagesordnung: G 20 Abs. 2: Anderweitige Festsetzung der ö e Reszne . ,, s ; * Bankkonto 1III1 Gen. Beitrag Cl.. 374 I) Beschlußfassung h die Erhöhung des Grund Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und Zulassung K berufen hiermtt die Besitzer . Die Auszahlung der nn, n, Schi hngt c. ye, Inventarkonto. , kapitals von nom. 6 120 006 000. auf nom. telegraphischer Abstimmung. Teilschuldverschreibungen hom ( er b hbez erfolgt an, M, Juli 1911 „ct der Deutschn abzüglich Hyper = lo sSs5 zi los 6i3 i 24 ohe, 93 S6 16 000 09000, durch Schaffung von m. Streichung des § 23. 1902 (Darlehensvertrag vom 22. Oktober 90h) zu Bank Filiale SVamburg und den Herren L. abzügli ö Dypotheken 685 31 O6 6131 Zugang 4565. 25 z62.93 000 Stück Vorrechtsaktien zu 1000 , welche n. S5: Aenderung der Nummer in . 4 ram Santag, den 4. März nd, Rgch, Behrens . Söhne , ,, 4 Maschinenkonto . 93 495,8 . ZuwendinJę unter Ausschluß des Bezugsrechts der Akttonäre o. Neuer 8 23: Bestimmung über die Wahl . * uhr, Im Sitz nge nimmer der. Filiale ge s 500 909.5 40/0 , nee,; mit Zugang... 1626890 95122658 1969, 1910. . 20 000 zum Nennwert begeben werden. Die Vorrechts— eines Ausschusses des Aufsichtsrats und über der. Württ. Vereinsbank in Ulm a. D. stattfindenden 10935 90 auszahlbar, der Asbest u. Gummimerl Abschreibung T / ——— 951258 S5 610 i r. e, ,, , ,,. k . effen Befuan fe Gläubigerversammlung. Alfred Calmon Act.⸗Ges. in Hamburg. g n r . / rn 45 352,935 aktien gewähren das Recht auf einen bevor— dessen Befugnisse. ; n . gf n dnnn, Brauereieinrichtungskonto Abschreibungen auf rechtigten Gewinnanteil von 40½ des ein— p. S 24 Anderweitig Festsetzung der be⸗ 3 Tagesordnung; . Bei der am ; Januar 1911 im Geschäftsloka * 61 374 85 U l D c 37 773 3z 7ö5rg9ot gezahlten Betrages vom Tage der Einzahlungen sonderen Befugnisse des Aufsichtsrats. Aenderung der S5 und 11 des Darlehensvertrags der Herren 8. Behrens K Söhne in Hamburg durch ö 9333283 61 307 45 . , ,,. , e. ab, und im Falle einer Liquidation das Recht q. 5 25, Abf. 1: Einschaltung des Satzes: vom 29. Oktober 1902 Gen den Herrn Notar Dr. G. Bartels in Hamburg vor. Sudangg . . . ö , 9 895 90 auf Erstattung der eingezahlten Beträge nebst Das Stimmrecht wird nach Aktiennennbetraͤgen ; 19 des F 5 dahin, daß schon bor dem 1. . genommenen Auslosung der obigen Anleihe Abgang 4002 Yredit orenkanto 1169 . , . etwa rückständigen Gewinnanteilen und dem bis ausgeübt“ und Herabsetzung der Hinterlegungs— 1918 das Darleben ganz oder , . außerhalb folgende Nummern gezogen worden:; . . 60 907 48 tex tenkonto 100 27096 l9ꝰ829] . . . 941341 . . ; J zum Tage der Erstattung laufenden Gewinn— frist von 14 auf 5 Tage. Bestimmung über die des Tilgungsplang und auch durch freihändigen Rück. 11 2 34.1 56 15 1ãé46 166 163 173 303 20) Abschreibung 10 ... 609048 Avalkonto 2500 Dat hiesige Electricitäts Werk. E. G. m. b. H. ist In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— anteil aus der Liquidationsmasse, bevor aus Legitimation der Vorrechtsaktionäre. kauf von Teilschuldverschreibungen zurückbezahlt 208 214 28 39 315 15 . 15 330 3 Flaschenbiereinrichtung konto —— durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ gelassenen Rechte anwälte ist heute der Recht gan walt dieser etwas auf die Stammanteile verteilt 3 29, Abs. 2: Streichung des Satzes, be⸗ werden kann, ; . Ter vestfichee ] 332 333 342 348 392 456 50e 567 bl 573 5 8000, / zember 1910 und 10. Januar 1911 aufgelöst. und, Notar Justizrat Golinsky infolge Ablebens wird. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur treffend die Vollziehung des Protokolls. 2) des U dahin, daß hei Verkauf de⸗ restlichen 28] 690 711 712 7 ; 14 4 Zugang ... 309.15 8 309 15 Gꝛemãaß 3 823 des Genossenschaftsgesetzes vom gelöscht worden. . . Ausrichtung der bevorrechtigten Gewinnanteile! 4 Wahl von 7 neuen Mitgliedern des Auf- Grundstücke der Gesellschaftz die Hypotheken, für dle 730 r 795. 848 sö0 Sb] 862 934 9 5 236 93 Abschreibung vdr * 166115 / 1. Mai 1388 machen wir dieses hiermit bekannt und Waldenburg, Schles., den 30. Januar 1911. nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Rein— sichtsrata. von den Käufern nicht in bar zu bezahlen den Rest⸗ 969 975 S3. 10lz, 1013 . 1636. 1032 1 Wirf ö. its; 6. z 9 M fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich Königliches Amtsgericht. gewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen. In Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver- kaufschillinge an Stelle der bi herigen Sich rung! 1113 1135 175 1174 1175 1245 1271 Wirtschaftsinventar⸗ und, Mo⸗ bei derselben zu melden. weiterem Umfange nehmen die Vorrechtsakiten sammlung' mitstimmen“ wollen, haben ihre Aktien hypothek den e e gtindren als Pfand dienen,; „1348 1359 1446 1307 1274 1583 168 biligrlonto . . . 355 37 Rotenburg a. Qulda. ö ᷣ̃ö am Reingewinn oder an der Verteilung der oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, 1687 1610 1645 1729 1776 144 1133 9 15786 Zugang .. 163 293 64 327 16 47 Elgetricit its Werk. E. G. m. b. S. i. L. Liquidgtionsmasse nicht teil. Interimescheine gemäß 3 25 des Statuts mindestens 4 Tage welche ihre Schuldver chreihnngen een, nm E31 1837 1532 3863 e. 8393 1597 3 248 , 6262 A. Sun kel. G. Walper. L. Hucke. bezw. Quittungen werden nicht ausgegeben. Zur vor dem Verhandlungstage hei zweiten Tage vor der BVersammlung. hei der 949 1959 1392 2047 2049 n 305 2 2081 32 091 47 93769 , Ausühung des Stimmrechts und zum Empfange 1) dem Vorstande der Gesellschaft in Hamm Reichsbank oder bei einem Notar Hinter leg haben. 2los 2109 2239 2395 231] 3317 2344 . Abschreibung 20 060 ... 6 41847 25 673 / Biian der „Kehrbezirksverteil WGenoss der Gewinnanteile fowise zur Ausübung der oder Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten 2391 2417 2450 2460 2470 2497 . Gäaͤrbottich⸗ u. Lagerfaßkonto. N ITI F schaft ö erg 9 ö , , . in , wan n . sonstigen Rechte sind nur die im Aktienbuche 27 bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist dle schrift⸗ Die Auszahlung der ausgelosten Schuld verscht. De j r, ,, . F ö 333 3 18 O55 9 ii, e. , ö. eingetragenen Vorrechtsaktionäre berechtigt. Berlin oder liche Form erforderlich und genügend. erfolgt am A. Juli 1911 bei der Direction der JJ Aingetragene Gengssenschast mit beschränkter 93185) r e , , b,, * . 3) Bei den F S Oynenheim ir e G Ulm, den 18. Januar 1911. Discoanto⸗Ges. in Berlin, der Norddeutschen Transportfaßkonto 14 127,90 . Saftung ö . Die Vorrechtsaktien haben die Eigenschaften 3) bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Co. 9. 1 ; K ! . ; ; 165 812 360 . ö Geschäftsjahr vom 1. Jar bis von Namensaktien. Ihre Uebertragung ist nur in Cöln Mayser's Hutmauufactur A.-G. i. L. Bauk in Hamburg, Hamburg, und den Herren Zuzang 68122 50 940 80 na lch . 25 . is : ; Dre J L. Behrens Söhne in Hamburg. Abschreibung v5 vy . 21 Dezember 18. . Me, Deutsche Bank Filiale Frankfurt 9. M. und Attiva. e m nn. 563. der Bank für Handel und Industrie, hier, ist

mit Zustimmung der . zu⸗ zu , ,, len . . O. Schäfer. Dr. B. Dil sen beck. ö Asp ft 6 1 k 24 (02 lässig. Bei der Abstimmung über die Zu⸗ Da die Gesellschaft, sobals die Fried. Krupp ö est⸗ u. jerke Fuhrpark. und Geschirrkonto . . ig 2 est⸗ u. Gummiwer ? 15 g 0 72 I) Bestand des Guthabenkontos .... 1250 bei uns der Antrag auf Zulassung 679 45 von Stück 54 090 auf den Inhaber lautenden

* ĩ ö n ; ö i . J j 1 stimmung haben die Vorrechtsaktionäre kein Aktiengesellschaft von dem ihr in dem Vertrage ein . . Hesta geräumten Rechte zur Uebernahme sämtlicher Aktiva und Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. 17980 13 63 3880 90 ; 2) Gewinnkonto w x . e 3) Reservefondskonto;... 100 Genußscheinen der Schantung - Eisenbahn⸗

1 7

Vafstva. loal23) 6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Brauęerei⸗ und Mälzereigrund⸗ stücks- und Gebäudekonto . 970 330 , ; 2431 972 762 06

Wirtschaftshäuserkonto

abzüglich gekün⸗

466 944,90 digte Obliga⸗

Zugang... S5 605,02 552 549 9: tionen 264 000, - 336 000

abzüglich Hypotheken ] 365 500 187 049 92 Obligationszinsenkontsé —— 4117

Wohnhäuserkonto. 257 133,47 Deltredere fonds tonto 164.95 267 29842 16

/ 27 11260 27 11260 Die Mitgliederzahl beträgt am Schlusse des Geschäftsjahres 131.

Der Gesamtbetrag des Mitgliederguthabens beträgt 1310,

Die Gesamthaftfumme ber; 13 100,

Der Vorstand der Einkaufsvereinigung deutscher Schuhwarenhändler. Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Sitz Eisenach. Carl Hartlmaier, Max Malsch,

J. Vorsitzender. Geschäftsführer.

.

Verschiedene Bekannt-

machungen. ö

= Bekanntmachung. ö. Von Herrn Jacob S. H. Stern, Direction der .

Digeonto-Gesellschaft, Dresdner Bank in Frankfurt

Stimmrecht.

Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen am 31. Januar 1911 auf die Dauer von 36 bezw. 40 Jahren ab 1. Juli 1911 abgeschlossenen Vertrages, dessen wesentlicher Inhalt solgender ist:

a. Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft über⸗ nimmt die zu 1 gedachten S 6 O00 000, Vor⸗ rechtsaktien zum Nennwerte und zahlt 25 0/9 des Nennbetrages ein. Sie trägt die Stempel und Herstellungskosten der Aktien.

b. Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft ver⸗

Passiva der Gesellschaft Gebrauch macht, sich auf— lösen und in Liquidation treten muß, ist die Ver— sammlung nur beschlußfähig, wenn in der— selben drei Viertel des Grundkapitals ver treten sind. (5 27 des Statuts.) Hamm., den 31. Januar 1911. Westfälische Drahtindustrie. Der Vorstand. Rahlenbeck. Wiethaus. Hobrecker. 194489 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell—

. . zu Frankfurt a M.

Nachdem das Vermögen der Metallurgischen Ge⸗ sellschaft A. G. zu Frankfurt am Main als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen ist, erhalten die Aktionäre der Metallurgischen Gesellschaft für je drei Aktien der Metallurgischen Gesellschaft mit Dividendenschein 1910 je vier Aktien unserer Gesell— schaft mit Dividendenschein 1910/11.

Die Aktionäre der Metallurgischen Gesell⸗ schaft A.⸗G. zu Frankfurt am Main werden

Alfred Calmon Aktiengesellschaft. gugang

gag ; Allgemeine Gesellschaft für Diesel— motoren A. G. in Lian, Augsburg.

Einladung zur 12. ordentlichen Generalver— sammlung Montag, den 27. Februar 1911,

Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Augsburger

Börse, Augsburg. Tagesordnung:

960

bgang

Abschreibung 20 00. Elektrische Licht- und anlagekonto

Zugang

Abschreibung d ĩ7) —— Flaschen⸗ und Kastenkonto

Zugang.

3368 50

i dT 77

1210240

9 444 42 944 42

31 98540

T7 ß 3 Passiva. Guthaben bezw. Anteilkonton. Verlustkonto Reservefondskonto. w JJ 391 44 2 029 45 Im Geschifteiahz 1619 ist kein Mitglied aus⸗ geschieden. Neue Mitglieder sind nicht eingetreten. Mitgliederbestand am 31. Dezember 1910: 10 Mit.

Gesellschaft in Tsingtau, Nr. 151 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bzrse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1911.

Die Kommission für Bulaffung von Wert= papieren an der rse zu Frankfurt a. M.

94109

Motor⸗Hacht⸗Club von Deutschland.

Am Freitag, den 24. Februar 1911, Nach⸗ minen, G Uhr, findet . Russischer Hof! . zu Berlin NW. 7, Georgenstr. 21, gemäß § 9 der Defler . Bocksch Satzung die 4. ordentliche Mitgliederversamm—. 30610 36. . k lung statt, zu welcher die Mitglieder hiermit er⸗ zoß 1 . K . ; . gebenst eingeladen werden.

pflichtet sich, den Stammaktionären der West schaft zu der am Samstag, den 25. Februar hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Dibi⸗ 1) Berichterstattung, der Liquidations organe. . sälischen Drahtindustrie eventuell aus eigenen EIA, Mittags 12 Uhr, im Sitzungefaale der dendenscheinen und Erneuerungsscheinen unter, Bei⸗ 2) Vorlage der Bilanz pro 1910 und Beschluß— y' Mitteln eine Dividende zu gewähren, welche Rheinischen Kreditbank in Mannheim, B. 4, 2, statt⸗ fügung eines doppelten, nach, der Nummernfolge ge⸗ fassung über dieselbe. . . . 5715 mindestens Ho /g beträgt und bis zu 700 mit findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ ordneten Verzeichnisses zum Zwecke des Umtausches 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Liqui— ö Abschreibung 335 ... Us 390 der für das gleiche Geschäftsjahr von der Fried. gebenst einzuladen. gegen Aktien unserer, Gesellschaft dators und des Aufsichtsrats. ö Depoteinrichtungskonto nm, Krupp Aktiengesellschaft festgestellten Dividende Tagesordnung: . zum 15. März E911, Abends 6 Uhr, 4) Beschlußfassung über Hinauszahlung der rück⸗ gleichmäßig, darüber hinaus aber für jedes bei 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der bei der . . r ständigen Zinsen und Verteilung der Liqui Zugang... 4107.63 12 413 73 . Tagesordnung: der Fried. Krupp Aktiengesellschaft mehr ge⸗ Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Ver. Metallbank und Metallurg ischen Gesgslschaft Ationzmasse. . 6 m 203 ID Geschäftsbericht , nn ger das Jahr 1910. währte Prozent Dividende um ein halbes Prozent wendung des Gewinns. Altiengesellschaft zu Frankfurt am Main 5) Sofortige Vorlage der Schlußabrechnung seitens . DTö 77 2 Bericht des Schatz meisters über das Rechnunge— stei h i i ers ß s 14 5 6 3 3 . j j ors 6 * (2 6. * r 3 steigt, wogegen ihr der etwaige Ueberschuß des 2M Entlastung des Vorflands und Aufsichtsrats. einzureichen. des Liquidators. Abschreibung 20 0 ... 31453 9768 jahr . und Voranschlag des Haushalts für 1911.

, . 621 10 glieder. 51 364 30 ; Rizdorf, den 26. Januar 1911.

nn

7 Niederlassung 2c. von

,

Reingewinns zufällt. Diejenigen Aktien der Metallurgischen Gesellschaft 6) Entlastung des Liquidators und des Aufsichts— 3 A.-G., die innerhalb der gesetzten Frist zum Um =

tausch nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in An— sehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz der neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung fur Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden G 290 H. GB.).

Soweit Aktionäre der Metallurgischen Gesellschaft A.-G. Aktienbeträge einreichen, die nicht durch drei teilbar sind, werden seitens der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A. G. die angesammelten Aktien für gemeinschaftliche Rechnung bestens ver— wertet werden.

Frankfurt am Main, den 7. Dezember 1910. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Merton. Ratjen.

C. Der Fried. Krupp Aktiengesellschaft wird das Recht eingeräumt, die gesamten Aktiva und Passiva der Westfälischen Drahtindustrie gegen Zahlung von M 13 600 000, bezw. Uebernahme der sämtlichen Stammaktien zum Kurse von 186 zu erwerben.

d. Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft ver⸗ pflichtet sich, bei Ablauf des Vertrages die Aktiva und Passiva der Westfälischen Draht— industrie gegen Zahlung von S 16000 000, und Amortisation der Vorrechtsaktien bezw. Uebernahme der sämtlichen Stammaktien zum Kurse von 16009 zu erwerben, insofern die Westfälische Drahtindustrie es nicht vorzieht, den Betrieb ihres Unternehmens für eigene Rechnung fortzuführen.

8. Der Fried. Krupp Aktiengesellschaft wird das Recht eingeräumt, bis zum 15. Dezember 1211 die Rigaer Drahtindustrie (Filiale der Westfälischen Drahtindustrie) aus dem Vertrage auszuscheiden, in welchem Falle die Rechte und Pflichten der Fried. Krupp Aktiengesellschaft hinsichtlich der Dividendengarantie und des Ueber⸗ nahmepreises sich um 30 o verringern, wogegen die Aktiva und Passiva der Rigaer Drahtindustrie und deren Erträgnis der Westfälischen Draht— industrie verbleiben.

f. Die Generalversammlung der Westfälischen Drahtindustrie wählt sieben von der Fried. Krupp Aktiengesellschaft vorzuschlagende Perfonen in den Aufsichtsrat der Wefstfälischen Draht⸗ industrie.

3. Der Vorstand der Westfälischen Draht⸗ industrie hat bei der Leitung der Geschäfte den Anordnungen eines Ausschusses des Au ffichtsrats Folge zu leisten, der vom Aufsichtsrat auf Vor- schlag der Fried. Krupp Aktiengesellschaft ge— wählt wird.

3) Beschlußfassung über die Abänderungen und Ergänzungen des Statuts, welche infolge des zu 2 gedachten Vertrags erforderlich oder zweck— mäßig erscheinen, nämlich:

a. Zusatz zu § 2, daß der Vertrag einen Teil des Statuts bildet, welcher nur mit Jgustimmung der Fried. Krupp Aktiengesellschaft geändert werden kann.

b. Streichung des Absatzes 1 des § 5 und anderweitige Festsetzung des Grundkapftals auf 6 16 000 000, gemäß Nr. 1 der Tages⸗ ordnung.

C. 55 6, 7, 8 und 9: Bezeichnung der Aktien als Stamm⸗ bezw. Vorrechtsaktien.

d. 5 12: Einschaltung der Worte: „unter Zuziehung des Vorstands der Fried. Krupp Aktiengesellschaft! in die zweite Zeile des Ab⸗ satzes Z hinter „Vorstand“.

e. 5 13: Die aus der Schaffung der Vor— rechtsaktien sich ergebenden Aenderungen der Nrn. 3 und 4 des zweiten Absatzes.

f. Einschaltung eines neuen Paragraphen hinter „14, der bestimmt, daß die Gewinnverteilung bis zum Ablauf des Vertrages mit der Fried. Krupp Akftiengesellschaft gemäß §§ 4, 5 und 7 dieses Vertrages erfolgt.

g. 5 152 Einschaltung der Worte: „Auf Vor⸗ schlag der Fried. Krupp Akliengesellschaft“ in die

erste Zeile hinter mehreren“.

3) Statutenänderung.

Der § 15 der Statuten, lautend: „Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen und auf angemessene Ent— schädigung für besondere Leistungen und Stell— vertretungen. Die Aussichtsratsmitglieder be⸗ ziehen einen Anteil am Reingewinn (Tantieme) von zusammen zehn Prozent. Der Anteil ist bon dem Reingewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück— lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier Prozent des ein⸗ gezahlten Grundkapitals verbleibt.

Ueber die den Mitgliedern des ersten Auf— sichtsrats für ihre Tätigkeit zu gewährende Ver— ütung und die ihm zu erteilende Entlastung eschließt die ordentliche Generalversammlung des Jahres 1901“,

soll dahin abgeändert werden, daß er künftig lautet:

„Der Aufsichtsrat hat Anspruch auf Ersatz der Auslagen und auf eine feste Vergütung von zusammen ½ς 10 000, jährlich.

Der Aufsichtsrat bezieht außerdem einen An— teil am Reingewinn (Tantieme) von zusammen zehn Prozent. Der Anteil ist von dem Rein— gewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier Prozent des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.“

Zur Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 4. Tage vor der Verfammlung seine Aktien bei der Gefellschaft, bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim oder einem Notar hinterlegt hat.

Mannheim, den 30. Januar 1911.

Stahliuerk Mannheim.

ö Der Aufsichtsrat. Königsberger Walzmühle Aßftiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 23. Februar L 91, Vormittags 19 uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Königsberg l. Pr., Kneiph. Langgasse 1— 4, statt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos, mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats versehen.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrat sowie Festsetzung der Dividende.

3) Wahl der Revisoren.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Teilnahme an der Generalversammlung ist

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien resp. Bepotscheine eines Notars oder der Reichsbank bis spätestens zum 20. Februar er., Mittags Ez Uhr, bei der Geschäftskasse in Königsberg h bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt aben.

Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Kant. 94291

941293 Leipziger Vereinsbnnk in Leipzig -⸗Plagwitz.

Die diesjährige ordentliche Geueralverfamm— lung findet Sonntag, den 26. Februar er., Vormittags EI Uhr, im Saale des „Felsen kellers“ in Leipzig-Plagwitz statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Dieselben haben sich beim Eintritt in den Saal durch Eintrittskarten zu legitimieren. Die Präsenz— liste wird bei Eröffnung der Versammlung ge— schlossen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Jahr 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahres rechnung, Antrag auf Genehmigung der Jahres— rechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns und Festsetzung der Dividende.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien über je M 500,

5) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der ausscheidenden Herren Justizrat Dr. Carl Müller in Leipzig⸗Lindenau, Friedens. richter Hermann Dreyer in Leipzig⸗Plagwitz und Privatmann Bernhard Schmidt in Lespzig— Lindenau.

Die Herren Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden, Notaren oder Banken aus— gestellten Depositenscheine fünf Tage vor der Generalversammlung, demnach spätestens am 20. Februar er., in unserem Geschäftslokale nach 516 des Gesellschaftsvertrags niederzulegen und dafür Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 4. Februar er. in unserem Geschäftslokale zur Ein— sicht für die Herren Aktionäre aus, und können solche daselbst auch Druckstücke abholen lassen.

Leipzig⸗Plagwitz, am 29. Januar 1911.

Leipziger Vereinsbank. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

C. Reißmann, Vors. Baum. Körner.

rats für die Schlußabrechnung. Der Ausweis zur Teilnahme an der Generalver— sammlung (68 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages)

1

kann bis spätestens 23. Februar 1911 bei

den Bankhäusern: Merck, Finck Æ Co., München, und

Bayerische Disconto⸗ Æ Wechsel⸗Bank .

A. G., Augsburg, erholt werden. Augsburg, 30. Januar 1911. Der Aufsichtsrat

orah d Mech. Weberei am Fichtelbach in Augsburg.

Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1910 hat beschlossen:

Die Herabsetzung des Grundkapitals der Ge— sellschaft um 6 591 428,57 durch Zusammenlegung

von je 5 Aktien à fl. 1000, zu je 2 Aktien ö

à 0 1000,—

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 6. März 1911 mit zwei gleichlautenden, arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnissen bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Augsburg,

einzureichen. Das eine Exemplar des Nummern— ö.

verzeichnisses wird dem Einreicher mit Quittung ver sehen zurückgegeben.

Jeder Aktionär erhält auf je 5h eingereichte Aktien über je fl. 1000, 2 Altien A S 1060, die mit dem Stempelaufdruck Gültig geblieben gemäß General versammlungsbeschlusses vom 25. Oktober 1919 für 1090, versehen werden, während 3 Aktien zurückbehalten und vernichtet werden.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus— reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 3 vernichtet und 2 durch

den oben erwähnten Stempelaufdruck für gültig ge⸗

blieben erklärt. Die letzteren, gültig gebliebenen .

Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft

und, der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzez zur Verfügung gestellt Diejenigen

Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche

bon Aktionären in einer Anzahl eingereicht werden,

die zur Durchführung der Zusammenlegung von 5

zu 2 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur

Berwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt worden find, werden' für kraftlos erklärt, An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je zwei neue für je Halte. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös abzüglich der Versteigerungskoften und abzüglich der anteiligen Kosten für Stempel und Druck usp. den Beteiligten nach Verhältnis ihres Akttenbesitzes zur Verfügung gestellt. Augsburg, den 30. Januar 1911. Mech. Weberel am Fichtelbach. Der Vorstand. Bergold.

ö

Kassakonto.

Wechselkonto . ; Vorausbezahlte Ver prämien 2e.

Avalkonto.

Warenvorräte

Dehitoren:

a. in laufender Rechnung

Abschreibung für Hypotheken und Bar⸗

lehen .

Abschreibung 25 786, 15 Gewinn- und Verlustkonto: in 1908/1909 190911910

Debet.

S9 910 16

277 486 87

423 012 78 S6 607 55

kJ 367 397 03

509 629033

Der Aufsichtsrat.

G. Hagen, Vorsitzender.

Unionbrauerei Aktiengesellschaft Disseldorf.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910.

2 630 115559

Der Vorstaud. V. Saßmann.

Zahler.

2 630 11559

Kredit.

An

N 24 9) 241

G. Der Mufsichts

erlustvortrag vom Jahre 1908/1909 erbrauch an Malz, Hopfen, Hefe, Pech und gezahlte Brausteuer. Brennmaterialienkonto . Betriebs- und Depotunkostenkonto Salär⸗, Reisespesen⸗ und Lohnkonto Reparaturenkonto Handlungsunkosten⸗ Versicherungskonton. Zinsen⸗ und Mietekonto Abschreibungen: a. reguläre Abschreibungen: Maschinenkonto , 9h 120 583 Brauereieinrichtungskont Mb 60 907,48 . . . . Flaschenbiereinrichtungskonto go , ho i,, . Wirtschaftsinventar⸗ und Mobiliar— konto 20 0/9 von 4 32 091,47. Gärbottich⸗ und Lagerfaßkont von M 63 394.86 Transportfaßkonto S 30 940,s9 .. Fuhrpark⸗ und Gesch von MSυh 60 512,40. J Elektr. Licht- und Kraftanlagekonto 10960½0 von S6 9444,42 ; Flaschen⸗; und Kastenkonto von I 31 364,30 Depoteinrichtungskonto S 12210, 73 ö b. auf Delkrederefondsko Zumrendung für zweifelhafte Forderungen

o 1009 von

o 1009 von

irrkon to 20 1

3330/9 20 0½9 von

nto:

und

20 o

19776803 102 68818

Der Aufsichtsrat. Hagen, Vorsitzender. rat besteht aus den Herren:

Bankdirektor G. Hagen, Cöln a. Rh.,

Brauereidirektor G. Hellmannsberger, Unter⸗Barmen, und Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. Main.

1269 3585 Der Vorstand. H. Haßmann.

Per Ertrag für Bier und Neben⸗

produkte

Verlust

Zahler.

li 33

759 738 21 509 620 33

1269 3686

20 re, s Nechtsanwaͤlten.

94133 In die Liste der beim Amtsgericht in Altona zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Georg August Schlote eingetragen. Altona, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 94124 In die Liste der beim Landgericht in Cassel zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am 28. Januar 1911 der Rechtsanwalt Dr. Schocke eingetragen worden. Cassel, den 28. Januar 1911. Königliches Landgericht.

94125 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Bartmann hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Dortmund, 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

94126

In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der bisherige Referendar Dr. Ernst Edwin Herrns⸗ dorf mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

94281

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Edwin Herrns⸗ dorf in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste ein— getragen worden.

Dresden, am 30. Januar 1911.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

94127 k In die Liste der beim Amtsgerichte Plauen i. V.

zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ber Rechtsanwalt

Karl Ewald Bachmann in Plauen i. V. eingetragen worden. (1 V. Reg. 110,11.)

Plauen, den 30. Januar 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

94128 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Otto Lembke in Oldesloe ist in der Liste der Rechtsanwälte heute gelöscht.

Bad Oldesloe, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

92280 Der am 10. Juni 1910 in die Liste der bei dem Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Fritz Pfriem dahier hat auf die Zulassung verzichtet und es ist deshalb sein Name in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste heute gelöscht worden. Bayreuth, den 30. Januar 1911.

Der Präsident des Königl. Landgerichts:

Utting.

94135 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ernst Jungfer in Berlin,

Gitschinerstraße /H, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte .

worden.

eute gelöscht Charlottenburg, den 26. Januar 1911.

Königliches Landgericht [II in Berlin.

3) Entlastung des Vorstands von der Geschäͤftg⸗

führung.

4) Zuwahl zum Ausschuß.

5) Vereinsregister.

6) Bericht ß das Sportprogramm 1911.

Anträge von Mitgliedern.

Anträge von Mitgliedern können nach § 10 der Geschäftsordnung der Mitgliederversammlungen des Motor-Vacht-Club v. D. nur dann jur Beratung gestellt werden, wenn sie mindestens 7 Tage vor der Versammlung, das ist am Freitag, den 17. Februar, beim Vorstand schriftlich ein gegangen sind. .

Gemäß 8 9 der Satzung ist die Vertretung ab wesender Mitglieder durch schriftliche Vollmacht zulässig.

Der Präsident: Aschenborn.

Nach Schluß der Mitgliederversammlung: Bier

abend im Russischen Hof“.

9440] , Preußische Hagel Versicherungs - Gesell= schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

In Ausführung der Bestimmungen des Artikels 5 Abs. 2 der Satzung werden die Mitglieder hierdurch zu der am 21. Februar er., Mittags 1 Uhr, im Saale des Klub der Landwirte“, Bertin SW. 11, Dessauerstr. 14, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das 25. Geschäftsjahr und Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Verwaltungsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über in Schadenreserve gestellte Schädenvergütungen. ;

4) Vorlegung des Antrags eines Mitglieds auf Aenderung des g 4 der Allgemeinen Versicherungs bedingungen.

5) Wahlen in den Verwaltungsrat.

6) Wahl von Sachverständigen für Obmannstaxen.

7) Verlesung der Protokolle über die Sitzungen des

Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 1910. Berlin, 1. Februar 1911.

Preuß ische agel · Versicherungs.· Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: v. Uebel. . Bekanntmachung. Der Geschäftsbericht sowie Re nungsabschluß für

das Jahr 1910 liegt für die Mitglieder obiger Ge— sellschaft vom heutigen Tage ab in den Geschäfttz⸗ räumen, Berlin 8sW. 11, Bernburgerstr. 24— 25, während der Zeit von 10 Uhr Vormiltags bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus.

94184 Utbremerlandgesellschaft mit beschränkter

Saftung in Liquidation, Bremen. Heinrich Menke ist aus dem Aufsichtsrat aut⸗

geschieden, an seiner Stelle wurde Hans W. Menke, wohnhaft in Bremen, gewählt.