94122
C * — QC *
John Henry Schwerin⸗Stiftung.
Stiftungskapital; 50 000 9.
Die jährlich auflaufenden Zinsen werden zur Unter⸗ stützung bedürftiger und würdiger Buchhandlungs—⸗ gebllfen und Journalisten beiderlei Geschlechts, die das 50. Lebensjahr überschritten haben und un— verschuldet in Not geraten sind, verwendet.
Angestellte der Firma John . Schwerin in Berlin sollen den Vorzug genießen, wenn sie min⸗ destens 5 aufeinander folgende Jahre bei der Firma angestellt waren.
Ausführlich begründete und mit Belegen versehene Gesuche um Berücksichtigung sind
bis 1. März 1911 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Hospital⸗ straße 11 (Buchhändlerhaus), zu richten.
Die Auszahlung der Unterstützungsgelder erfolgt alljährlich am 23. Mai.
944831 Die Mitglieder der Thalsperren⸗Genossenschaft der oberen Ruhr werden hierdurch zu einer General⸗ versammlung auf Dienstag, den 14. Februar dss. Irs., Mittags 129 l., im Hotel Gercken in Meschede eingeladen. Tagesordnung: I) Wahl zweier Vorstandẽ mitglieder Siellvertreter. 2) Verschiedenes. Arnsberg, 31. Januar 1911. Der Vorsitzende: von Schenck.
94482 . Gewerkschaft Hannover⸗Thüringen.
An unsere Herren Gewerken!
Die Herren Gewerken laden wir zu einer am Mittwoch, den 15. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, in Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße, stattfindenden außerordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: ) Bericht über den Stand des Unternehmens. 2) Verfügung über die im Besitz der Gewerkschaft
befindlichen 1000 Kuxe der Gewerkschaft Kali⸗ werk Großherzogin Sophie und Beschlußfassung über die Wahl des Grubenvorstandes für diese Gewerkschaft.
Oldisleben, den 31. Janugr 1911.
Mit hochachtungsvollem Glückauf Gewerkschaft Hannover⸗ Thüringen. Der Grubenyorstand.
J. H. Sach se, Vorsitzender. 944817 . 5 Gewerkschaft eiligenmühle. An unsere Herren Gewerken!
Die Herren Gewerken laden wir zu einer am Mittwoch, den 15. Februgr d. J., Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße, stattfindenden außerordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bestätigung der in der PVersammlung vom 1I6. August 1910 in Eisenach gefaßten Beschlüsse: a. Wehl des Grubenvorstands, b. Bewilligung von ƽ 1000 Zubuße pro Kux, 6. Wahl der Rechnungsprüfer, 1 d. Bau der Grubenanschlußbahn als öffentliche Bahn.
2) Bericht über den Stand des Unternehmens.
3) Inbetriebsetzung der Bergwerke Heiligenmühle
und Mariengart und Anlage von Basalthrüchen.
4 Satzungsänderung (6 12, Absatz 1 der Satzung
soll lauten: .
Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5. bis
10 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten).
Oldisleben, den 31. Januar 1911.
Mit hochachtungsvollem Glückauf Gewerkschaft Heiligenmühle.
Der Grubenyvorstand.
Paxmann, Vorsitzender.
und deren
94469] Stuttgarter Pferde ⸗Versicherungs-
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Stuttgart, Paulinenstr. 5 O / L.
Die 35. ordentliche Geuneralversammlung findet am Freitag, den 24. Februar er., Vor⸗ mittags EL Uhr, im Friedrichsbau (-4ᷣotisches Zimmer), Friedrichstr. 32 dahier, nach Maßgabe der SF 24 bis 36 der Satzung statt, wozu wir die Mit— glieder der Gesellschaft unter Bezugnahme auf den Inhalt obiger Paragraphen hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1910.
2 Entlastung der Direktion und des Verwaltungs— rats auf Grund des revidierten und vorgelegten Jahresabschlusses.
Stuttgart, 28. Januar 1911.
Der Vorsitzende des Stuttgarter Pferde⸗
Verwaltungsrats: Vers. Gesellschaft a. G.
Prof. a. D. Die Direktion. Dr. Ed. Vogel. Heinr. Rapp.
Die Mitglieder de? oa n Ostdeutschen Hagelnerstcherungs verbandes
zn Breslau lade ich zu der diesjährigen, am Sonnabend, den 18. Februar er,. Mittags 12 Uhr, in Breslau im Konzerthause, Gartenstraße 39/41, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1) Eröffnung der Sitzung.
2) Feststellung der Präsenzliste.
3) Bericht des kontrollierenden Mitglieds über Bücher- und Kassenführung. Vorlage der Revisionsprotokolle.
4) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß und Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.
5) Bericht der Dechargekommission behufs Erteilung der Decharge (8 47 d. Satz.).
6) Beratung und Beschlußfassung über die an die Generalversammlung ergangenen Reklamationen in Schadensachen.
7) Beratung und Beschlußfassung über Abände—⸗ rungen der §§ 4, 6, 8, 9, 12, 15, 16, 21, 28, 33, 35 und 36 der Satzung und §§ 1. 2. 3, 4, 14, 18 1, 1. 16, R h g, , , 2, 33, 38, 39, 43, 45 und 48 der Versicherungs⸗ bedingungen.
8) Allgemeine Besprechungen und event. Beschluß⸗ fassungen über etwa zu treffende Maßnahmen.
Schmolz. Bez. Breslau, den 1. Februar 1911.
Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
von Wallenberg-Pachaly.
Die Gesellschaft 94107 Faktonit Werk. Reif, Portmann Co. G. m. b. BS. ist aufgelöst. Etwa vorhandene Gläubiger wollen sich melden. ᷣ
Der Liquidator: N. Reif.
92018
Die Firma Deutsche Steinholz Werke G. m. b. H., Mannheim, ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Forderungen wollen bei demselben angemeldet werden. .
Frankfurt a. M., 20. Januar 1911.
L. Greichga uer, Battonstraße 4— 8.
93555
In der am 24. Januar 1911 stattgehabten Ver— sammlung der Gesellschafter der
Langsurer Kalkwerke G. m. b. H. zu Trier
ist beschlossen worden, das Stammkapital der Ge— sellschaft von 140 000 Æ um 40 0 , also auf S4 060 ƽ , herabzusetzen, dergestalt, daß die sämt⸗ lichen k fortan nur (6sio ihrer bis⸗ herigen Höhe betragen sollen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Trier, den 25. Januar 1911.
Langsurer Kalkwerke G. m. b. 8. Der Geschäftsführer: G. Henke.
93540
Greb & Frühauf Bank⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim.
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1919.
Passiva.
6 3
An * : arbestand in deutschem Gelde und Guthaben bei der Reichsbank Wechselkonto⸗: . Bestand abzüglich Diskont ꝛc. . EGffektenkonto: . Anlage des Dispositionsfonds und des Vortrags in deutschen mündelsicheren und staatlichen Wertpapieren . Mͤ 46 562,77 weiterer Effekten⸗ bestand .... 210 629,50 onsortialbeteili⸗ J u,.
Coupons konto: 1 Kontokorrentkonto: Saldo per 31. Dezember 1910 Hauskonto: . Bankgebäude, Goethestraße 14, mit Eee irie, ,
Abschreibung bis ö Ende 1909...
101 32487 410052
12 898 305 146
6 300- 137000
1239113
. Per Kapitalkonto: für 1910 dividendenberechtiat S6 600 000, — per 31. Dezember 1910 eingezahlte neue Anteile
Dispositionsfonds: Saldo per 31. Dezember 1910 Akzeptationskonto: laufende Akzepte. Haushypothekkonto: 409 Hypothek mit Zins 1. Ja⸗ , Gewinn und Verlustkonto: Vortrag 1809 . S 21 562,77 Reingewinn per ,, 63 550, 97
20 000. 8000090
25 000 265 000
64 000
5 113
1239 11374
Sell. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. Deiember 1910. Haben.
k 4444 Saldo: . ö Reingewinn 1910 ½ 63 5590,97 Vortrag von 19609. 21 56277
3 S0] Per Vortrag von 1909
132 088
b 3 w 21 562 77 Wechselkonto. ... ; 443149 Effektenkonto. .... ; 37 06556 Couponsfonto . ö 15503 Zinsenkonto .... . 46908 83 Provbisionskonto 21 96486
132 088 54
94108 Die Rheinische Wach⸗ und Schließgesellschaft u M. Gladbach m. b. H. wird aufgelöst. — twaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: F. v. Schrenck.
oui) ö Paul Berger K Co. Gesenschaft mit
beschränkter Haftung Bremen, befindet sich laut Beschluß der Generalversammlung vom J. September 1909 in Liguidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft fordere ich hier⸗ mit auf, sich mit ihren Ansprüchen bei derselben zu melden.
Bremen, 26. Januar 1911.
M. Hassenkamp, Liquidator.
942841
Die Deutsche Cellit Fabrik G. m. b. H, in Rehau ist aufgelöst. Die Glüubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Rehau, den 29. Januar 1911. Constantin Goller, Liquidator.
o3596 Ostdeutsche
Jute⸗Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschrüntter Haftung
Barth i / P. Die Gesellschaft ist in Liquidation. Etwaige Gläubiger wollen sich umgehend bei mir melden. Berlin W. 35, Lützowstr. 1 Der Liquidator: Albert Werner.
al o]
Act ff.
Valeurs helléniques en or döposes la Banqusè d' Angleterre: L. S. 90 000 Obligat. 4500 Emprunt
40609 Monop. .. . Fr. 988 537,50
L. S. 49 500 Oblig. 2475 ͤ Emp. 5oso 1881 .., 506 199, 35
L. S. 10 000 Oblig. 500 Emp. 50 1884.
L.S. 41 560 Oblig. 2078 Imp. Ho 1890. ., 404 000, —
En Portefeuille:
L. S. 1440 Oblig. 72 Emp. H oso 16h Emprunt hellénique 5 oo unifis:
Dé6posées à la Banque Nationale de Grööce Oblig. .. . 28 000 Dr
En Portefeuille Oblig. . 16129 , Imprunt National 5oso ,, JJ
Débitéurs à l'5tranger ... . Fr.
Dép5éts pour compté de a Com-— mission Finance. Internationale
(Dr. 2 763 072, 58 (Er. 216 305. - Dr
Comptes divers (Dr. 631 779,15 avec le Trésor (Er. 3281,17 Dr.
Agents des Döép5öts de vente br.
Contro valeur des articles timbrès à livrer . . (Dr. 11 374 374, 80
(Fr. S6 199,50 Dr. 12 239 574 30
Articles des Monopoles en cours dee, .
Comptes provisoires
. (Dr. 384 426.63
Comptes divers r 321 414385
101315.,65 2 000 05250
12 951 25
800 099 162i 181 10
162 70250 63 634 145
297937768
635 060 32 3 454 45598
70h 841 43 103 8.9 35
231 22476 986 562 92
28 207 819 66
Iréances en Suspens . Frais dinstallatieen kö, w
PDoit.
Frais de transport des articles du ö , . Frais de transport des articles timbrès. . Appointements et rémuné- ration du personnel de In Direction Centrale, des Agents des Dépö5ts, des In- specteurs, loysrs ete. Frais de transport du num5érairè Amortissement des comptes en souffrance . Retenues pour procès pendants ,, 5507 75 Solde disponible ..... 366 149 20
330 505 —
39 78535
275 674 45 5 832 50 20 572 08 30000
Brosits et Pertes.
Dr. ] 107462633
RKépartition des Keneéfces Dr. 368 719, 20.
Société de Régie des kẽevenus Affects au Service de
Dette Puhlique Hellénique. KRilam du Ler Juillet au 21 Décembre 1gRO.
Passi f.
, r Réserve pour différence mon- taire des valeurs hellsniques en drachmes ... .... Dr. 10900 000 - Réserve statutaire K 352 451 25 Fonds de réserve proveénant, de la prime des nouvelles actions . Fonds d'assurances. Réserve extraordinaire. ö. Comptes avec lP'stranger .. Fr. Comptes divers des rGVenus affectés . . (Dr. 19 671 942,30 (Fr. 1 085 051 92 Dr. 20 756 994 22 56 995 97
ꝛ 1 4000 ö.
n
Pr. 450 658140 Hr. 1I97 65 bo ho hoo =
329 55
Comptes provisoires . Dr. (Dr. 418 536,07 1 ö EAM ji var (1 . V Comptes divers p.. 75 060. Dividendes de semesd proc dents non réclamés. . Dividende è répartir .... . Dr. k ,
493 536 07
15 609 50 304 000 — 29 16510
28 20 819 66 AVOir. tre mmm 21
28 542 71
Solde du Bilan précédent .
Intérsts ete. acquis sur 16 Capital Social J
Commissions et indemnités sur les articles du Monopole
Commissions et indemnités sur les recettes des articles timbrés.
169 976 90
791 12793
84 97879
107462633
industriel
n ü ne,, .
Intér6ts du Capital Social Dr. 169 976,90 Béndfics de la régis et de la perception des re- venus affectsés..
— *
134 023,10
Athenes, lo 8/21 Janvier 1911. Le E resident du Conseil ¶ Administration: M. P. Camara.
à partir du 1528 Jam vier 1911
S. HIeichröder,
Intérèts du Capital Social revenant aux Actionnaireesn. J Prélèvement de o pour réserve statutaire sur Dr. 157 674,23 du bénéf&ies
Idem de 1009 sur Dr. 157 674,23 attribus au Conseil d'administration. Dividende de S5 o0 sur Dr. 157 674,23 r6öparti aux Actionnaires
Impöt de 5 o sur Dr. 143 956,07 du b6néf&ics industriel ...
Droit de timbre 20½ sur Dr. 136 758,27 du bénsfies industriel
169 976 90
ihr 8 273517 29 165110 36674920
A rSGpartir aux Actionnnires.
Fotal Dr. 304 000, — Soit: franes or 9,50 pour dividende du Coupon No. 25.
L Administratenr PBirectenr GGneral: .
Le dividende à fr. or 9, 50 par Action est payable sur présentation du coupon No. 25
à Athenes à la Caisse de la Société, „Londres chez Messieurs C. J. Hambro et Fils, „Kerlin Aà la Nationalbank Für
Poutschland et chez Monsieur
„Constantinople chez Monsisur L. Zarin.
94468
Uber all
Soennecken.
was dle Schreibfedern- Fabri
kation zu leisten vermag 1 Auswahl 25 Pf . 1 Gros 012: M 2. 50 FE Soennecken schreibfedern-Fabrik Bonn
Berlln Taubenstr. 16 Lolpzig Markt 1
2 28.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
,, , nenten aher fs, Ther Waremen ö 8 ö 1 in welcher d ᷣ r 8⸗ E = 8⸗, Ge schafts⸗, hen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel —
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 34)
. ; ndelsregist ĩ 8 : Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A M S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO . — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
e Staattanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
, 82 e
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.
28 ., 28 B. und 280. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 94463
Im Handelsregister A 628 wurde heute bei der Firma „W. J. Roderburg“ in Aachen ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Nicolaus Gilles und Josef Dautzenberg junior in Aachen übergegangen, welche dasselbe unter der bis— herigen Firmg seit dem 28. Januar 1911 als offene Handelsgesellschaft fortführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Nicolaus Gilles bisher er— teilte Einzelprokura ist erloschen.
Aachen, den 28. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, EIbo. 194301 Eintragungen in das Handelsregister. 26. Januar 1911.
Bei A 682: Firma: Pet. Janns, vorm. Schau C Stahl, Altona⸗Ottensen. Die Firma ist ab⸗ geändert in „Veter Janns“.
Bei B 55: Firma: Altonaisches Unterstützungs⸗ Institut, Altona: Claus Bolten ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seiner Stelle Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Volckens zu Altona zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 5, Altona. Annaberg, Erryg eh. 194302
Auf Blatt 879 des Handelsregisters, die Firma Union Annaberg, Passementerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg treffend, ist eingetragen worden, daß der Sitz Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt ist und die bisher in Annaberg ͤ niederlassung als Zweigniederlassung fortgeführt wird
Annaberg, den 28. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
pbesse bende San 1 1 1111 111
Eam berg. 93642 Im Handelsregister wurde heute eingetragen ber der Firma S. Lewald Nachf. B. Hamburger in Bamberg: Die Firma ist erloschen. Bamberg, 27. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Hergelorꝗ. 9430. Eintragung in das Handelsregister. 1911. Januar 28.
Horstmann C Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz schaft ist Bergedorf.
tz de l l Bosall fta . wn, GJ 27 . 91 esellschaftsve ist am 20. Januar 1911
—
ö m 3 y.
r g richtlich treten. Sind mehrere Geschä sind je zwei mit einem Prokuristen
schaft berechtigt.
Ban 111 (. 10 19s 1 Kor 39 28* 8 54 Fgemeinsam oder se in Gesche 3suh
Zum Geschäftsführer Christian r wird bekan Georg Christian Horstmann bringt schaft Schriften, Zier⸗ und Füllmateri linien, Vignetten, einrichtung ein. Der Wert dieser A6 festgesetzt und wird dem Gesell schafter Horstmann als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschafterin Ehefrau Anna Dittmann, geb. Wöhlert, zu Hamburg bringt in die Gesellschaft eine große und eine kleine Schnellpresse ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf S6 9600, — fest⸗ gesetzt und wird der Gesellschafterin Ehefrau Ditt mann als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschsanzeiger.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Holzutensilien und
auf 0b, —
Herlim. Handelsregister 94304 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung M.
Am 24. Januar 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 668: C. C G. Müller, Speisefett⸗ fabrik, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Pro kurist. Max Sommer in Berlin. Derselbe ist er—⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen oder mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 579: Der Anker, Gesellschaft für Lehens⸗ und Rentenversicherungen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
18. April 1910 ist 5 2 der Satzung durch An⸗
führung der Firma in mehreren ftemden Sprachen ergänzt.
Bei Nr. S559: Kartomat⸗Akltiengesellschaft für Apparatebau mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Der Kaufmann Robert Lindenthal in Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Zum Vorstandsmitglied ernannt ist der Kaufmann Heinrich Brückmann zu Charlotten burg, bisher Prokurist der Gesellschaft. Die Prokura
des Heinrich Brückmann in Charlottenburg ist er— loschen. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 17. Dezember 1910 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach kann sich die Ge⸗— sellschaft auch an anderen Unternehmungen beteiligen, sofern sie mit dem Gegenstande ihres Unternehmens im Zusammenhange stehen. Bei dem Entgelt für das Drutsche Reichspatent Nr. 222 6. 0 (5 30 der alten Satzung) fällt fort die Gewinnbeteiligung von 20 0,½ vom Reingewinn, ist die Lizenzgebühr auf 15 ½ für jeden verkauften und gelieferten Apparat festgesetzt, gleichgültig, ob er nach dem In⸗ oder Auslande geliefert wird, und kann die Lizenzgebühr innerhalb zwei Jahren, vom 17. Dezember 1910 ab, jederzeit durch Zahlung einer einmaligen Abfindung von 100 000 Se, auf welche die bereiis gezahlten Lizenzbeträge anzurechnen sind, abgelöst werden. Berlin, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
G erlim. andels
— 7 25 86
Handelsregister (94306 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 25. Januar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36986 — Offene Handelsgesellschaft Fänger G Heimann, Charlottenburg. Gesellschafter Richard Fänger, Buchdruckereibesitzer, Charlotten⸗ burg, Otto Heimann, Buchdruckereibesitzer, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1893 begonnen.
Nr. 36 987 — Firma Emil Beele. Charlotten⸗ burg. Inhaber Emil Beele, Ingenieur, Char⸗ lottenburg. Der Ehefrau Helene Beele, geb. Dosing, in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Nr. 36 9383 — Firma Felix Ascher. Schöne⸗ berg. Inhaber Felix Ascher, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 36989 — Firma William Kokotkiewicz, Friedenau. Inhaber William Kokotkiewicz, Kauf⸗ mann, Friedenau.
Nr. 36990 — Firma Eva Jacoby, Charlotten⸗ burg. Inhaber Eva Jacoby, geb. Crohn, Kauf⸗ frau, Charlottenburg.
Nr. 36 991 Firma Hermann Baden, Schöne⸗ berg. Inhaber Agent Hermann Baden in Schöneberg.
Nr. I36 992. Firma Hugo Hammerschlag, Schöneberg. Inhaber Agent Hugo Hammerschlag,
Firma Hermann Bartel, Schöne⸗ er Hermann Bartel, Kaufmann,
Nr. 36 994 Firma Julius Eisenhardt, Schöne⸗ berg. Inhaber Julius Eisenhardt, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 36 595. Offene Handelsgesellschaft H. Wil⸗ helm Abel jun., Frankfurt a M. mit Zweig niederlassung in Berlin. Gesellschafter Taufmann Siegfried Menke, Frankfurt a. M., Kaufmann Her⸗ mann Westenberg, Frankfurt a. M. Dem Karl Bauer und dem Hermann Lotz, beide zu Frankfurt
M., ist Gesamtprokura erteilt.
d sellschaft hat am 14. September 1908, die
igniederlassung am 1. Januar 1911 be⸗
Nr. 36996 Firma Für alle Welt, Waren⸗ vertrieb auf Teilzahlung, Inh. Felix Jacob, Schöneberg. Inhaber Felix Jacob, Kaufmann, Wilmersdorf. Der Inhaber hat das Geschäft nebst Firma von der „Für alle Welt, Warenvertrieb auf Teilzahlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
H. R. B 5485 erworben.
Nr. 36 997 Firma Wilhelm Erbert, Berlin. Inhaber Wilhelm Erbert, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5087 — Offene Handelsgesellschaft M. Glogau, Berlin. Der Gesellschafter Robert Cohn ist am 9. Januar 1911 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Dzialowski ermächtigt.
Bei Nr. 7175 — Offene Handelsgesellschaft Angres X Sponholz, Berlin. Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Theodor Angreß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17 753 — Offene Handel egesellschaft Adolf Brauer, Hohen⸗Schönhausen. Der bisherige Gesellschafter Adolf Brauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 18039 — Offene Handelsgesellschaft Georg Forch, Stralau. Die Gesellschafterin Martha Forch heißt infolge Verheiratung Martha Lück, geborene Forch, und wohnt in Luckau.
Bei Nr. 324605 — Firma Julius Haskel. Charlottenburg. Die Niederlassung ist nach Friedenau verlegt.
Gelöscht die Firmen: Heinrich Beetz, Berlin. — Emil Francke, Berlin.
. ; — G. Bailleul, Berlin.
Nr. 17899 — Fritz Bergner Nachf. Carl Kupfer, Berlin.
Berlin, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Mmerlim. Handelsregister 94305 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 26. Januar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 978. Firma: Carl Ohle in Rixdorf. Inhaber: Carl Ohle, Kaufmann, Rixdorf.
Bei Nr. 19510 . Carl Tornow in Spandau mit Zweigniederlassung in Charlottenburg: Die Zweigniederlaffung in Gharlottenburg ist auf⸗ gehoben.
Bei Nr. 13 037 Firma: F. ter Welp in Tempel⸗ hof: Inhaber jetzt: Richard ter Welp, Fabrikbesitzer, Tempelhof. .
Bei Nr. 25 951 Firma: Karl Waage in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Karl Waage Nachf. Inhaber jetzt: 1) Carl Rothe, Kaufmann, Weißensee, 2) Heinrich Rothe, Fleischermeister, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 165. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 36938 Firma Paul Schwabe in Berlin: Inhaber jetzt: Otto Hennig, Kaufmann, Nieder⸗Schönhausen, Edwin Naumann, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Januar 1911 begonnen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 10 395. Ludwig Paetow in Charlotten⸗ burg.
Nr. 31 642.
Berlin, de
8
ö Königliches
Eugen Schiff in Berlin. 26. Januar 1911. Abt. 86.
in Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ger lin. Bekanntmachung. 194307
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 813 Berliner Motorwagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Prokuren des Heinrich Schimmelpfeng und des Berthold Seipp sind erloschen. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 16. Januar 1911 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen ein jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Kurt Bendix ist beendet. Die Kaufleute Carl Pauly in Berlin und Moritz Bendix in Charlottenburg sind zu Geschäftsfübrern bestellt, ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 5759 Amelang'sche Lehrmittelhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1911 ist der Name geändert in Amelang'sche Lehr⸗ mittel⸗ Handlung Düngelmann und Keilich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Borchmann als Geschäftsführer ist beendet. Buchhändler Rudolf Düngelmann in Berlin ist zum Geschäftsführer be stellt, er ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 8378 Berliner Brom fsilber⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter SHaftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1911 ist das Stammkapital um 15 000 M auf 45 000 „ erhöht.
Berlin, den 26. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Kenthen, O. -S. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „J. VPowollik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Benno Broder in Beuthen O.⸗S. unter der Firma J. Powollik betriebenen Holzgeschäfts, der Betrieb des Bau⸗ und Nutzholz— handels sowie des Handels mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 78 000 M. Geschäftsführer sind die Kaufleute Salo Guttmann, Hugo Lesser, Siegfried Lesser und Jakob Powollik in Beuthen O. S. Salo Guttmann und Hugo Lesser sind jeder für sich, Slegfried Lesser und Jakob Powollik nur gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1915, verlängert sich aber, falls keiner der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor dem Ablauf des Vertrages die Gesell— schaft kündigt, jedesmal um weitere fünf Jahre. Stirbt ein Gesellschafter, so sind seine Erben be— rechtigt, die Gesellschaft zu kündigen. Die Kündigung muß spätestens am Ersten des dem Todesfalle fol⸗ genden Kalendervierteljahres erfolgen. Die Kün⸗ digungsfrist beträgt ein Jahr. Ebenso steht, sofern der dritte Teil des Stammkapitals verloren ist, jedem Gesellschafter das Recht zur Kündigung der Gesellschaft zu. Diese Kündigung ist nur am Ersten eines Kalendervierteljahres zulässig. Die Kündigungs⸗ frist beträgt hier ein halbes Jahr. In allen Kün— digungsfällen sind die übrigen Gesellschafter be— rechtigt, die Wirkung der Kündigung dadurch abzu⸗ wenden, daß sie die Geschäftsanteile der Kündigenden übernehmen. Von den Gesellschaftern bringt Benno Broder auf seine Stammeinlage das von ihm in Beuthen O.⸗S. unter der Firma J. Powollik be⸗ triebene Holzgeschäft zum Preise von 24 ö MS ein. 15. September 1910 ö s aworl 5s — ; Der Gesellschaftsvertrag ist am , festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. Januar 1911.
Kenthen, O. -S. 94308
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Katolik. Verlagsgesellschaft mit be- schränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1910 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschast um 115 000 auf 300 000 M erhöht worden. .
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 25. J. 1911.
94309)
is chofswerda, Sachsen. 94310 Auf dem die Firma E. Greiner E Sohn in Demitz · Thumitz betreffenden Blatte 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Glasfabrikant Rudolf Reinhold Gotthard Greiner in Demitz-Thumitz als Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die offene Handelsgesellschaft am
J. Januar 1911 begonnen hat.
Bischofswerda, am 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
nremen. 194311
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Januar 1911.
Nicolaus Hein. Bremen: Die Firma ist am 25. Januar 1911 erloschen.
Lüderitz, Streller C Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 25. Januar 1911, unter Beteiligung von drei Kommanditisten.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ernst August Adolf Lüderitz und Carl Theodor Streller.
Angegebener Geschäftszweig: Teehandel.
Wilhelm Möller, Bremen: Inhaber ist der hiefige Kolonialwarenhändler Wilhelm Carl Friedrich Möller.
F. Wilhelm Plate, Bremen: Die Firma ist am
25. Januar 1911 erloschen.
Otto Plön, Bremen: Der hiesige Glasermeister Johann Friedrich Heinrich Plötz hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches sein dem 25. Januar 1911 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
J. E. Sander C Co., Bremen: Johann Georg August Sander Witwe, Henriette Johanne Marie Caroline geb. Brünneke, ist am 1. Januar 1911 als Gesellschafterin ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten.
Seitdem Kommanditgesellschaft.
Adolf G. Köhler, Bremen: Die Firma ist am 14. November 1910 erloschen.
Ferd. Nüstedt, Bremen: Ernst Ferdinand Wil⸗ helm Nüstedt ist am 9. November 1910 ver⸗ storben. Seitdem setzt dessen mit den beieiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Betty Franziska geb. Schmidt, das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Röhlig E Co., Bremen: An Johann Christian Heinrich Brandt und Edmund Gustav Rudolph Cronemeyer, beide in Hamburg wohnhaft, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Lehmkuhl K Detering, Bremen: Friedrich Wilhelm Detering ist am 5. Januar 1911 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Lehmkuhl das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Georg Lehmkuhl fort.
Bremen, den 28. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
n reslam. (94312 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden bei Nr. 3971: Die offene
Handelsgesellschaft Oswald Loeffler E Co. hier
ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen
Firma auf den Kaufmann Berthold Nagel, Breslau,
übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Berthold Nagel ausgeschlossen.
Die Prokura des Emil Petermann, Breslau, bleibt
auch für den neuen Firmeninhaber bestehen —
Nr. 4818. Firma Max Jany, Breslau. In⸗
haber Kaufmann Max Jany ebenda. — Nr. 4819.
Firma Wollwaren⸗Industrie Carl Heymann,
me Inhaber Kaufmann Carl Heymann
ebenda. Breslau, 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
R reslan. n. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 464 die Desinfektions- und Luftreinigungs⸗
Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Breslau heute eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und
Vertrieb von Desinfektions⸗ und Luftreinigungs⸗
apparaten und aller mit diesen im Zusammenhange
stehenden Artikeln sowie Erwerb und gewerbliche
Verwertung von auf Desinfektions⸗ und Luft⸗
reinigungsapparate erteilten Patenten und sonstigen
Schutzrechten. Zur Erreichungs dieses Zwecks ist
die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗
liche Unternehmungen zu crwerben, sich an solchen
Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung
zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 S6. Ge⸗
schäftsführer: Kaufmann Josef Lewandowski, Bres⸗ lau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar
1911 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig ver⸗
freten, wenn je zwei von ihnen kollektiv oder einer zusammen mit einem Prokuristen handeln, es sei denn, daß die Gesellschaft dem einen oder dem anderen der Geschäftsführer die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichganzeiger.
Breslau, den 25. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
/// —