Zu Nr. 3593, Firma „Sparia“ August Hübner Kommanditgesellschaft. Es ist jetzt nur ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Zu Nr. or 86, Firma H. Brandt X Müller: 31 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen
Unter Nr. 3815 die Firma Hermann Ost mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Zigarren⸗ händler Hermann Ost in Hannover.
Unter Nr. 3816, Firma Siegmund Manne mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Siegmund Manne in Hannover.
Unter Nr. 3817 die Firma Hannoversches Musikhaus Edmund Fritze mit Niederlassung Dannover und als Inhaber Kaufmann Edmund Fritze in Hannover.
ater Rr. 3818 die Firma Adolf Parl mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Parl in Hannover. Geschäftszwelg ist Kolonialwaren⸗· und Getreidehandel nebst Likör— fabrikation.
Unter Nr. 3819 die Firma Adolf R. Lehne mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Adolf R. Lehne in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 268, Firma Baumhold E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura des Bernhardt van Jindelt in Hannover ist erloschen.
Unter Nr. 652 die Firma Bergbaugesellschaft Neu⸗Salzdetfurth mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und Ausbeutung derjenigen Rechte, welche der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Funke durch Abschluß des Kali⸗ abbauvertrages mit Grundbesitzern der ö Almstedt, Segeste, Breinum und Petze zu Protokoll des amtierenden Notars — Nummer 919 des Notariatsregisters aus 1910 — erworben hat, der Abschluß weiterer derartiger Verträge sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Berg⸗ werke, bergbaulicher oder anderer Unternehmungen, die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unterneh⸗ mungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind oder die Tierwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugniss- dieser Unter⸗ nehmungen bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Das Stammkapital beträgt 30 000 A. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Heinrich Funke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 653 die Firma H. Brandt und Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Der Gesellschafts— vertrag ist am 11. Januar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Brandt u. Müller zu Hannover betriebenen Möbeltransports⸗, Speditions⸗ und Aufbewahrungs⸗ geschäfts sowie allgemein der Möbeltransport, die Spedition und Aufbewahrung von Sachen, endlich auch der Abschluß anderwelter Geschaͤfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. . Deckung ihrer Stammeinlage haben die Gesell⸗ schafter Brandt und Müller in die Gesellschaft ein—⸗ gebracht das bisher von ihnen unter der Firma H. Brandt C Müller zu Hannover betrlebene Möbeltransport⸗, Speditiong⸗ und Aufbewahrungs⸗ geschäft mit allen Aktiren und Passiven, und zwar: die Brandtsche Einlage zum angenommenen Wert von 5Hloo M und die Müllersche Einlage zum an⸗ genommenen Wert von 8500 S. Der Geschäft⸗ führer ist der Kaufmann Otto Müller bier. Die Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht er— folgen. Von da ab ist die Kündigung nur zum Schlusse eines Geschäftsjahrs und mit ganzjähriger Frist zulässig.
Unter Nr. 654 die Firma Verlag des Han⸗ noverschen Reichspost Stadtbrieses Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung der in der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 369 381 ein— getragenen Erfindung, betreffend Vorrichtung zum Deffnen von Briefumschlägen, die gewerbliche Ver wertung ähnlicher Erfindungen und auf gleichartige Gegenstände sich erstreckender Schutzrechte“. Das Stammkaxital beträgt 20 000 M6. Geschäftsfũhrer sind Kaufmann Paul Heuer und Kaufmann Fritz Plumhoff in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag sst am 19. Januar 1911 festgestellt. Die Gesell— schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder auch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Es wird ferner bekannt gemacht, daß Be— kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichzanzeiger erfolgen.
Haunover, den 235. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 6 . 94350
Die nachstebenden, im hiesigen Handelesregister eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen ge— löscht werden:
1) X. D. Meyer, Harburg, 25 F. Bovsen & Co., Hittfeld, 3 Nobert Francke Nachfolger, Harburg, 4) E. Schröder, Harburg, 3 C. H. Müller, Harburg,
6) Dunker & Glauner, Harburg. ;
75 Wilbelmsburger Eisenwerk Rud. Müller & Co., Wilhelmsburg,
38) Leopold Blumenthal, Harburg,
9) Carl Robert Francke, Darburg,
10) G. Freudenthal, Harburg,
115 Friedrich Stelter, Harburg,
125 Th. Biermann, Harburg,
135 H. W. Goebel, Harburg,
149 H. le Plat, Harburg.
195 A. Eyferth & Co., Harburg,
165 J. F. Schmannt jr. Harburg,
17 Julius Sauerbrey, Harburg,
185 Aug. Räcke, Vr mri ö
19) Charles van Diemen & Co, Harburg,
20) Adolph Goldschmidt, Harbarg,
215 2. B. Poß, Harbutg,
) N. H. Schröder, Harburg, C. Par, Eddelbüttel, Harburg, C. Hoffmann, Harburg, Heinrich Göbel, Harburg, Hr. Müller, Harburg, A. F. Ricke Sarbur Wilh. Marquardt, beer, 5 C. P. Müller, . urg, Lina Wilkens, Harburg, Karl Günther, Harburg, M. Busch, Harburg, A. Schünemann, Harburg, . H. Heitmann, Harburg, 35 Schröter Gebrdr., Harburg, 365 Schneider C Mackrodt, Harburg, 377 Carl Möller, Harburg, 35 Feodor Eger, vormals Gebr. Behr, Harburg, 395 L. Bergmann Nachfolger, A. Günther, Harburg, 40) Carl Imelmann, Harburg, 41) H. Brunke, Harburg, 423 Carl & Friedr. Dunker, Harburg, 43) August Quast, Harburg, 44) Gustav Sander, Harburg, 45 John Moses, Harburg, 46) Louis Thiessen, Harburg, 47) Heinr. Ad. Ebeling, Harburg, 48) Heinrich Ricke, Harburg, 49) Robert Goldschmidt, Harburg, 50) Dunker & Neufeld, Harburg, ö Th. Liebke & Sohn, i g 525 R. Brandt, K. Schäfer Nachf., Harburg, 53) Heinrich Voß, Harburg, 54) R. Seckel, Harburg, 56) A. C. Hellring, Harburg, 566) M. Stehmann, Harburg, 57) H. A. Meyer, Harburg. 585 B. F. E. Koenecke, Harburg, 59) D. Mundt, Harburg, 60). M. Meyer jr., Harburg, 61) Rudolf Göbel „Hotel Harburg, . 62) Kurt Wichmann, C. L. Harburg, 63) Pet. Strube, Harburg, 64) C. W. A. Bode, Harburg, 65) D. Lüders, Harburg, 66) Otto Böttger, J.« Harburg, ö 67) Hali ien C Marcus, Harburg, 68) J. Rosenbaum, Harburg, 695 Stto Wetzel X Eo. Nachflgr., Harburg, 70) E. A. Albers, Harburg, 715 S. H. Delius & Sohn, Harburg, 72) A. Meyer & Sohn, Harburg, 73) Aug. Stahl, Harburg, 74) H. Wehrmann, Harburg, 6) Johannes Kolbe, Harburg, 76 Ludwig Schröder, Harburg, 77) Deutsche Reform⸗Ofen⸗Fabrik E. Bartels, Harburg, 78) Thalenhorst & Mortensen, Harburg, 79) A. Bremann, Harburg, 80) J. M. Sievers, Harburg, SI Harburger Cement u. Coaks Fabrik C. W. Heyp, Neuland, S7) Kunst⸗Dampf⸗Mühle Hugo Thalenhorst C Co, Inhaber Reußmann & Veede, Eissendorf, 83) M. S. Levy, Harhurg, 84 Georg Länzmann Nachfolger, Inhaber Otto Schlamm, Harburg, S5) Max Lipinski, Harburg, S6) Rittmeister C Co., Harburg, 87 J. Riese Nachf., Inh. Pauline Kuhn, Harburg, ss) Harburger Faßfabrik C. Müller, Harburg, 89) 8. Meyer, Harburg. ᷓ 960) Fr. Wiechel, M. Bargebuhr Nachf., Harburg, 917 Garl Hassel, Harburg, 925 W. Flügge, Harburg. Die Inhaber der Firmen nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Harburg, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. Tann
Deutsches
Böttcher
Haus“,
Nachfl.,
„Heitmann Nachf.,
oder deren Rechts
Bekanntmachung. 94351] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Panzer⸗Antigleit⸗Gürtel“⸗Gesellschaft m. b. S. in Herford (Nr. * des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherigen Geschäfts« führer Drogist Carl Meves und Kaufmann Adolf Wöller, beide zu Herford, sind zu Liquidatoren be— stellt. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Herford, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. en
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 476 die Firma „Westfälifche Malztaffee⸗Industrie“, Inhaber Albert Pletschen in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Pletschen zu Herford heute eingetragen.
Herford, den 26. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
HImenanu. 6
In unser Handelsregister Abt. B Bd. J ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: „Posthof⸗Auto⸗ maten · Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jimenau“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Bahrdt K Zinfel in Leipzig.
Stammkapital: 31 000 .
Geschäftsführer ist der Oberkellner Otto Leopold Krause, z. Zt. in Gotha.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1910 festgestellt. Nachtrag da ju vom 6. Dezember 1910. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Zeichnung der Firma er— solgt in der Weise, daß der oder die Geschaͤftsführer zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel vorgedruckten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. ;
Ilmenau, den 25. Januar 1911.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.
Iserlohn. ö 94468
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen offenen Handelsgesell schaft „NGollmann ' Conditorei Cafe HDoll—
Vl
mann C. Becker, Iserlohn“ folgendes einge—⸗ tragen: Die Gesellschaft ist infolge Todes der Wwe. Hollmann, Elise . Wetekamp, aufgelßst. Der Konditor Hans Hollmann ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Konditor Hans Hollmann und dem Konditor Ernst Becker, beide zu Iserlohn, bestehende neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Iserlohn, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Itrehoo. Bekanntmachung. 94354
In das Handelsregister A ist bei der Firma Clausen . Delfs eingetragen; Die Firma ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 277 ist neu eingetragen die Firma Georg Clausen. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Clausen in Itzehoe.
Itzehoe, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Harlsruhe, Kaden. (94355 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band IV O. 3. 200 wurde zur Firma Maschinenfabrik F. Weng Co., Karlsruhe, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Karlsruhe, den 30. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
iel. 94366 Eintragung in das Handelsregister. . 25. Januar 1911. Emil Klünder, Holtenau. In Brunsbüttel⸗ koog ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kiel, Königliches Amtsgericht Abt. 21.
Königsee, Thür. 94357
Im Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist die Firma Maithäus Gündel in Lichta und als deren In— haber der Laborant Johann Matthäus Gündel da— selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Laborantengeschäft.
Königsee, den 27. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. 94358 Im Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist die Firma Paul E. Neubeck in Rottenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neubeck daselbst ein— getragen worden. Königsee, den 27. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
HKreuznach. Bekanntmachung. 194359
Im Handelsregister A Nr. 80 ist bei der dort eingetragenen Firma Jean Schäfer heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist ohne Aenderung der bisherigen Firmenbezeichnung auf den Johann . Schäfer, Handlungsgehilfen zu Kreuznach, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden.
Kreuznach, den 26. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. [94360
In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma „Lippische Zuckerfabrik Lage eingetragen: -
Für das durch den Tod autgeschiedene Mitglied des Vorstands Führing ist der Gutsbesitzer Krieten⸗ stein in Hagen gewählt.
Lage, den 27. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lauban. 94361 In unser Handelsregister Abteil. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Aktiengesell⸗ schaft „Laubaner Thonwerke“ folgendes einge— tragen worden: urch Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1910 ist Absatz 1 des § 27 des Statuts dahin geändert worden: alljährlich findet innerhalb der ersten 6 Monate eines jeden Geschäftsjahres eine ordentliche Generalversammlung am Sitze der Gesellschaft oder einem anderen vom Aussichtsrate zu bestimmenden Orte innerhalb Deutschlands statt. Lauban, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Leinri. 939931
Auf Blatt 14717 des Handelsregisters ist heute die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Aktiengesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1910 festgestellt und am 17. desselben Monats abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Betrieb und die Finanzierung von Anlagen zur Wasserversorgung und Wasserreinigung, Kanali⸗ sierung und Abwasserreinigung, Licht, und Krafterzeugung sowie die Ausführung damit zusammenhängender und sich anschließender Ge— schäfte, einschließlich der Finanzierung und Be— teiligung an anderen Unternehmungen, welche gleicher oder ähnlicher Art sind oder sonst zur Förderung des Gesellschaftszweckes dienen.
Das Grundkapital beträgt 1650 000 S, in
Gesellschaft erfolgt durch
150 Aktien zu 1000 „ zerfallend.
Die Vertretung der mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen,
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Ernst Kadach in Leipzig und Adolf Jünger in Steglitz b. Berlin.
. wird noch folgendes bekannt gemacht:
er Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, die von der Generalversammlung, der auch der Widerruf obliegt, zu wählen sind. Die Bestellung und der Widertuf erfolgt zu notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aussichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung nach Leipzig oder nach einem anderen vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats bestimmten Orte, und zwar mittels einmaiger Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ der⸗ gestalt, daß . dem Tage, an welchem die Be⸗ kanntmachung veröffentlicht wird, und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen verbleibt.
Die zur Beschlußfassung bestimmfen Gegenstände sind bei der Einberufung bekannt zu machen, indessen
ist eine spätere J der Tagesordnung zuläfsig, insofern dieselbe dem Gesetze gemäß recht⸗ zeiti bers! gemacht werden kann.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bęlannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reicht⸗ anzeiger. . .
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig erfolgt, wenn sie einmal, soweit nicht das Gesetz eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorschreibt, durch den Deutschen ö veröffentlicht worden ist; öse Bekanntmachungen werden vom Vorstande er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtẽrat über⸗ tragen ist, und zwar in denjenigen, Formen, welcher diefer Gefellschaftsvertrag für Erklärungen des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vorschreibt. ö
Die Aktien lauten . den Inhaber. Ihre Aus⸗ abe erfolgt zum Nennbetrage. ; ⸗ rn find: Oberleutnant Ernst Heuser in Berlin, Leutnant a. V. Franz Schmitz in Schöne⸗ berg b. Berlin, Fabrikant Bruno Nötzel in Glauchau, Kaufmann Ernst Kadach in Leipzig und Kaufmann Adolf Jünger in Steglitz h. Berlin.
Sie haben saͤmtliche Altien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechts⸗ anwalt! Br. Ernst Böhme in Leipzig, Leutnant a. D. Franz Schmitz in Schöneberg b. Berlin und Fabrikant Bruno Nötzel in Glauchau.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht k werden.
Leipzig, den 26. Januar 1911.
p szn ches ee e, übt. In. Leipzig. 93994
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
Hauf Blatt 44 718 die Firma C. Ssrar, Vogel in Leipzig. Der Kaufmann Carl Oskar Vogel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Betrieb einer Kolonialwaren⸗, Drogen- und Farben handlung); .
2) auf Blatt 14719 die Firma Rackom Schmidt in Leipzig. Gesellschafter sind die Han⸗ delsschuldirektoren Karl Heinrich Richard Rackow in Dresden und Carl August Schmidt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1997 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Unter⸗ richtsanstalt für Schreiben, Handelsfächer und Sprachen);
3) auf Blatt 14720 die Firma Arthur Butt⸗ gereit in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Otto Buttgereit in Leipzig ist, Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchbindereibedarfs⸗
artikel ⸗Großhandlung); .
4 auf Di 14721 die Firma Friedrich A. Siebert in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Andreas Siebert in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Zigarren⸗ spezialgeschäfts und Zigaretten fabrikation)ꝝ)
5s) auf Blatt 14 732 die Firma Paul Hübner in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Paul Hübner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Warenagentur⸗ und Kommissions⸗ geschãfts); ö
6) auf Blatt 14723 die Firma Hugo Kühnrich in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Hugo Kühnrich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästs⸗ zweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗
geschäfts);
7 auf Blatt 2299, betr. die Firma Gebr. Wechsler in Leipzig: Friedrich Anton Wechsler ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ingenieur Paul Hartel in Leipzig in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Ernst Theodor Wechsler hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt;
8) auf Blatt 10 637, betr. die Firma Riemen Zentrale Theodor Wechsler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Anton Wechtler in Leipzig. Die Gesell schaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden;
9) auf Blatt 13 714, betr. die Firma Baum⸗ wollspinnerei Riesa a. d. Elbe Aftiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die in der Generalversamm lung vom 19. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt (Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert ausgegeben worden);
10) auf Blatt 13874, betr. die Firma Rudolf Langer C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Georg Wilhelm Aschenbach ist als Liquidator ausgeschieden;
11) auf Blatt 13 986, betr. die Firma Hermann Peiters Nchf. in Leipzig: In daz Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Emil Hennig in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden;
12) auf Blatt 14 085, betr. die Firma Inter⸗ nationale Transporte Seb. Boser Gesewlschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Firma lautet künstig: Inter⸗ nationale Transporte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Martin Auerbach in Leipzig.
Leipzig, den 27. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep.
Im Handelsregister ist eingetragen:
a. die Firma Kertenberg X Lenz zu Krebsoege und als deren Inhaber der Fabrikant Karl August Kerkenberg und der Kaufmann Wilhelm Lenz, beide zu Krebsoege. Offene Handelegesellschaft seit 1. Ja nuar 1911.
b. zu der Firma J. Gottlieb Peiseler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Clarenbach (viütt⸗ ringhausen): Dem Kaufmann Grich Heusler zu Remscheid ⸗Hasten ist Prokura erteilt.
Lennep, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lansitꝝ. 945364 Handelsregister A 116 ist die Firma „Hedwig Lehmann in Lübben“ und als Inhaber Fräulein Hedwig Lehmann in Lübben eingetragen. (Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhandlung.) Lübben, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
94362
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditien (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga« Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
⸗
e ö Der Inhalt dieser Bellage Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie dle
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Vereing⸗ tha
ten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 28k)
Das . er für Sas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche , . des Deutschen Reichsanzeigees und Königllch Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Handelsregister. Lyck. (94469
In unser Handelsregister B ist Jei der unter Nr. ? eingetragenen „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Depofitenkasse Lyck“ heute eingetragen worden, daß der bisherige Jrokurist Walther Flakowski zu Königsberg i. Pr. zun stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Lyck, den 24. Januar 1911.
Königliches Amttgericht. Mettmann. 94365
In unser Handelsregister Wteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragnnen offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firma Mettnanner Dampfsäge und Hobelwerk Römer Ce mit dem Sitze zu Mettmann folgendes einsetragen worden:
„Die Gesellschaft ist außelöst. Die Firma ist erloschen.
Mettmann, den 24. Iqiuar 1911.
Königf. Amt gericht. 3. Mettmann. 94366
In unser Handelsregiste Abteilung B ist heute bei der unter Nr. I eingetagenen Firma Rheinisch Westfälische Kalkwerk, Akftiengesellschaft zu Dornap nachgetragen wirden:
Das Vorstandsmitglied Eduard Fuchs zu Gruiten ist aus dem Vorstande aisgeschieden.
Mettmann, den 25. Fanuar 1911.
Kgl. Antsgericht.
ülheim, Ruhr. 94368
In unser Handelsrgister ist heute die Firma Max Oberloskamp ju Mülheim⸗Ruhr ⸗Broich und als Inhaber der kaufmann Max Oberloskamp daselbst eingetragen worden.
Mülheim⸗Nuhr, 6. 1 11. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Run (194367
In unser Handelregister ist beute die Firma „RNathaus⸗Apothet Julins Christoffel“ zu Mülheim⸗Ruhr ud als Inhaber der Apotheker Julius Christoffel dselbst eingetragen.
Mütheim-⸗Ruhr 20. J. 11. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Rur. 914701
In unser Hanelsregister ist heute die Firma Wilhelm Uffmam zu Mütheim⸗Ruhr und als Inhaber der Kafmann Wilhelm Uffmann daselbst eingetragen worden.
Mültzeim⸗Rur, 24. 1 11. Kal. Amtsgericht. MHünchen. 94004 J. Veränderngen bei eingetragenen Firmen.
1) Vereinige Kunftanstalten Attiengesell⸗ schaft. Zweigiederlassung München. Direktor r Humar elöscht. Prokura des Adolf Popp selöscht. Neubstellter Prokurist: Justin Weichlein in Kaufbeuren Gesamtprokura mit einem Ver— waltungsratsmiglied oder einem Direktor oder einem inderen Prokunsten. ö.
2 Fabrik chen Gravüren Luppe * Heil⸗ bronner Gesellschat mit beschränkter Haftung. München. Jeschäfteführer Julius Heil⸗ bronner gelöscht. .
3 Moorbad Dichait, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftum. Sitz Dachau. In der Gesellschafterversamnung vom 18. Oktober 1910 wunde die Erhöhung ds Stammkapitals um 30 000 auf 130 000 S undweitere Abänderungen des Ge— Maßgabe des zu den
Sitz
9 Ehr. N. Scha. Friedrich Br
5) Meyer E Lismann. Sitz Prokurist: Max Wl in München.
6) Waldbart c Co. Eisen⸗Industrie. München. Proktist: Karl Otto Waldbart in München.
7 Waldbart “ Co. Sitz München. kurist: Karl Ott Waldbart in München.
83 Otto Halreiter. Sitz München. Otto Halbreiter als Ähaber gelöscht. Seit 30. Dezember 1910 offene Hamnlegesellschaft. Gesellschafter: Aloisia Halbreiter, Mikalienhändlerswitwe, und Aloisia Vaccari, Kaufnnnswitwe, beide in München.
F. M. ilbermann. Sitz München. Ge⸗ samtprokura 8 Anton Armbruster und Karl Koller gelöscht. Ka Koller nun Einzelprokura.
10) Marn Bader. Sitz München. Geänderte Firma: Matin Bader Automatengeschäft.
I) G. Hffmann. Zweigniederlassung München. Seit 1. Iqlar 1911 offene Handelsgesellschaft unter der geädsten Firma: G. Hoffmann Filiale Münch n Gesellschafter: Georg Hoffmann, Karl Eduar? Trückmann und Ferdinand Arnold, Kauf⸗ leute 9 Frankfurt a. M. Weitere Prokuristen: Friedch Brunner und Wilhelm Molzahn, beide in Franlirt a. M., je Gesamtprokura mit einem ande Prokuristen. Prokura des Karl Brückmann gelöst. ö
1 F. S. Kustermann. Sitz München. Ludlg Poll in München Gesamtprokura mit einem weisfen Prokuristen.
HSH. Strauß Æ Comp.
ls Inhaber
München.
Pro
Sitz München. Ick Albenstetter als gelöscht. Run⸗ maiger Inhaber: Kaufmann Leopold König in Michen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nil übernommen.
I) G. Barmbichler. Sitz München. Georg Ambichler sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger . Kaufmann Georg Barmbichler jun. in Inchen.
II. Löschungen eingetragener Firmen. Technisches Bureau Monachia Gesell⸗ ft mit beschrünfter Haftung in Liqhnidation. itz München.
2) Hotelbetriebsgesellschaft München Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3) Ludwig Resch. Sitz Pasing.
4) Julius Jalletzky. Sitz München. löscht, weil Handwerk.)
München, den 28. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
M. Gladbach. 94369
In das Handelsregister A 1038 ist die Firma „Frau Johanna Schnautz“ hier eingetragen.
Inhaberin: Ehefrau des Karl Schnautz, Johanna geb. Halm, Kauffrau hier. ;
Geschäftsbetrieb. Das bisher hier, Viersener Straße 2h, unter der Firma „R. Wehners Filiale“ geführte Delikateß⸗, Eier., Butter⸗ und Käsegeschäft.
Die im bisherigen Geschäfte bis zum 22. Januar 1911 einschl. begründeten Verbindlichkeiten einschl. der sämtlichen bis zu diesem Tage eingegangenen Wechselverbindlichkeiten sind von der jetzigen In— haberin nicht übernommen.
M.⸗Gladbach, den 28. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
(Ge⸗
ei sse. 94370
Neisser Sandsteinfabrif. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mährengasse bei Neisse — H. R. B Nr. 12. Nachtrag zur Bekannt⸗ machung vom 18. 1. 1911: Der Gesellschafter August Jäschke in Mährengasse bringt die mit 17 500 M belafteten Grundstücke Nr. 405 und 376 Mährengasse und Nr. 61 Carlau in die Gesellschaft zum an⸗ genommenen Ueberschußwerte von 12 500 S ein. Der Wert der Grundstücke ist auf 30 000 S an⸗ genommen.
Amtsẽgericht Neisse, 30. 1. 1911. FTexresheim. 94371 K. Amtsgericht Neresheim (Württ.).
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 27. Januar 1911 bei der Firma Gelatine⸗Fabrit Oberdorf⸗Bopfingen eingetragen:
Der Wortlaut der Firma hat sich geändert und lautet jetzt: „Lederleimfabrik Adolf Ehrlich“.
Stellv. Amtsrichter Schwend. Veuss. Bekanntmachung. 94471
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 476 ist bet der Firma: „Möbel und Ausstattungs⸗ geschäft Willy Schellens, Inhaber Johann Püh“ in Neuß, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Wirtes Anton Gerding in Neuß ist erloschen.
Neus, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nonss. Bekanntmachung. 94172
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 503 ist heute die Firma „Helios“ Elektrotechn. Installationsgeschäft des Kreis- Elektr. Amtes Neuß, Arthur Agner in Neuß:, eingetragen vorden.
Neuß, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Nenwied. (1943721
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 404 die Firma Gebr. Blum in Segendorf und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) der Kaufmann Rudolf Blum in Segend
2) der Kaufmann Richard Blum in Segendorf eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Neuwied, den 18. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. 1943731
Im Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist bei der offenen Handelsgesellschaft August Keller Cie in Cohrmühle b. Mülfort eingetragen worden, daß der Rentner August Keller in Cohr aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist und daß die bisherige Firma fortgeführt wird.
Odenkirchen, den 28. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
O Cenhnrg, Waden. Handelsregister. 94374 Zum diess. Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.. 3. 254 Seite 554, Firma Schmidt in Appenweier, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 25. Januar 1911. Gr. Amtsgericht.
Oppeln. 91375
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 333 eingetragenen Firma „Fortuna Drogerie, Inhaberin Michalina Wicherska“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Boleslaus Wicherski in Oppeln ist Prokura erteilt.
Oppeln, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pillau. Bekanntmachung. 194377 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Julius Scheeffer's Erben“ hierselbst — Nr. 21 des Registers — am 9g. Januar d. Is. eingetragen worden, daß die minderjährige Carmen Delfs als Mitinhaberin der Firma ausgeschieden ist. Pillau, den 19. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. FIanuenm, Vogt. 94378 Auf Blatt 2063 des Handel zregisters ist heute die Firma „Voigtländische Kohlenhandelsgesell- schaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze
Bezugspreis
eträgt L M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. —
Inserttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1911 abgeschlossen; der Gegenstand des Unternehmens ist Brennmaterialienhandel; das Stammkapital be⸗— trägt 21 000 Mn zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗— mann Heinrich Schlesinger in Plauen i. V. bestellt. Plauen, den 30. Januar 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. 94028
In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma: Westfälische Kreditanstalt Plettenberg, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien zu Plettenberg eingetragen: Entsprechend dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 22. März 1910 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 S erhöht und beträgt jetzt 1L 000000 Æ4.. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftspvertrag dahin geändert: Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind befugt: 1) wenn mehrere persönlich Gesellschafter vorhanden sind,
haftende zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaft— lich, 2) einerlei, ob ein oder mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, entweder a. ein persönlich haftender Gesellschafter gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen, oder b. zwei Pro kuristen. Zur Erteilung von Quittungen, zur Aus— stellung von Rechnungen, Stücke- und Nummern— verzeichnissen sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier hierzu besonders bevoll mächtigter Beamten. Durch denselben Beschluß ist ferner dem Gesellschaftsvertrag eine neue Be— stimmung zugefügt, derzufolge die Teilnahme der Aktionäre an den Generalversammlungen von der vorherigen Hinterlegung der Aktien abhängig gemacht wird, und zwar müssen die Aftionäre die Aktien nach näherer Anordnung des Aufsichtsrats spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalpersammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei den in der Ein— ladung zur Generalversammlung zu bezeichnenden Stellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depoischeine hinter⸗ legt werden. Bei der gesetzlich zugelassenen Hinter— legung bei einem Notar hat es sein notarielle Depotscheine werden nur ordnunasmäßig anerkannt, wenn darin die hinter legten Aktien oder Interimsscheine mit Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies im Depot⸗ scheine selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Die dem Direktor Erich Prietze in Plettenberg erteilte Prokura ist als Gesamt⸗— prokura anzusehen. Den Bankbeamten Walter Ley und Hans Meier in Schwerte ist für die West— fälische Kreditanstalt in Schwerte sowie dem Bank beamten Max Jung in Plettenberg und dem Bank b in Werdohl Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder der vorgenannten Prokuristen ter Ley und Hans Meier in Gemeinschaft mit mpersönlich haftenden Gesellschafter oder mit manderen Prokuristen der Westfälischen Kredit— istalt, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schwerte, zur Vertretung dieser Gesellschaft ohne Beschränkung den Betrieb der Hauptniederlassung oder einer veigniederlassung befugt ist und daß die Gesamt⸗ Erich Prietze, Max Jung und auf den Betrieb der Zweignieder zerg beschränkt is ) Vertretung dieser Zweigniederlassung stehend genannten Prokuristen Meier, Erich Prietze, Max Jung in Gemeinschaft mit einem persönlich ha sellschafter oder mit einem der anderen vorg Prokuristen befugt ist. Plettenberg, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Bewenden;
* . dann als
5 ö
rr Verren
Losen. 194379 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 127 ist bei der Firma „Modrze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Posen heute eingetragen worden: 8 Stammkapital ist auf Grund des VBeschlusses zer Generalversammlung vom 25. November 1910 von 135 000 M auf 230 000 S erhöht worden. Posen, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgerichi.
posen. 94381
In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 325 ist heute als neuer Inhaber der Firma M. Krom⸗ bach Söhne in Posen der Kaufmann Emil Krom bach in Posen eingetragen worden. Ferner ist da⸗ selbst eingetragen: Der Witwe Eugenie Krombach, geborenen Badt, in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. 943801
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1406 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Arthur Wagner u. Co. in Posen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Bildhauer Arthur Wagner
alleiniger Inhaber der Firma.
Posen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
heute Der bisherige Ge⸗ in Posen ist
FPrenzlan. Bekanntmachung. 94382
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der Firma E. Calmann, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Prenzlau, eingetragen worden, daß die Witwe Mathilde Calmann, geb. Rosenblatt, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die
Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt wird. Prenzlau, 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. 944731
In das Handelsregister Abteilung B Band JI wurde zu O.⸗3. 15: Süddeutsche Automobilfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gaggenau heute eingetragen:
Die Firma ist in „Benz⸗Werke Gaggenau G. m. b. H. vorm. Süddeutsche Auiomobil⸗ fabrik“ geändert.
Ingenieur Georg Diehl in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt.
In der Gesellschaftsversammlung vom 31. De⸗
zember 1910 wurden die Satzungen neu errichtet. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung, bedarf es der Mitwirkung zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ anzeiger.
Rastatt, den 24. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht.
KRogasen, Br. Posen. 194383
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 82 eingetragene Firma Emil Woltmann, Rogasen, gelöscht worden.
Sodann sind in dasselbe Handelsregister unter Nr. 88 die Firma Emil Woltmann und Com⸗ pagnie, Rogasen, und als deren Inhaber
IJ der Fabrikbesitzer und Tischlermeister Emil Wolt
mann,
2) der Gasthofbesitzer und
Tonn in Rogasen ingetragen.
Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft: Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Nogasen, den 16. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Holzhändler Reinhard
Offene
Schwelm. Bekanntmachung. 943841
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 187 (Firma „Friedr. Cleff“ in Rauen⸗ thal bei Lan erfeld) eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Friedrich Cleff in Rauenthal bei Langer⸗ feld, übergegangen ist, der das Geschäft unter unver änderter Firma fortführt.
Schwelm, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. 36 eingetragenen Firma: „Heinrich Laboschin, Schwerin a. W.“ eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Norbert Behr zu Schwerin a. W. übergegangen ist und jetzt „Hein⸗ rich Laboschin, Schwerin a. W. Inh. Norbert Behr“ lautet. Schwerin a. W., den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
94385
unter
Schwerin. Warthe. 94386 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Paul Vierecke“ und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Vierecke in Schwerin a. W. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Möbelmagazin. Schwerin a. W., den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Bekanntmachung. 194388 Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. A Band 1' O. 3. 171 wurde zu Firma „M. Bassermann E Cie. in Schwetzingen“ eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Bassermann in Schwetzingen ist Prokura erteilt.
Schwetzingen, den 26. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Sen stenberg, Lausitz. 91389 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Gewerk⸗ schaft Louise IE in Senftenberg“ eingetragen 4 Mitgliedern
B b An seiner
estehende Grubenvorstand telle ist zum vertretungs Gewerkschaft der Werhahn junior zu Neuß am
Repräsentanten der Kaufmann Wilhelm Rhein bestellt. Senftenberg, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Unter Nr.
94040 167 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Siegener Eisengießerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver trieb von Eisengußwaren sowie der Handel mit Eisen und Eisenwaren aller Art, namentlich der Fortbetrieb der bisher von der Firma Siegener Eisengießerei Aktiengesellschaft in Siegen betriebenen Eisengießerei. Das Stammkapital beträgt 160 000 4. Zur Deckung der Stammeinlagen bringt die Firma Sack & Kiesselbach, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath die bisher von der Firma Siegener Eisengießerei Aktiengesell-= 64 in Siegen betriebene Eisengießerei nebst dem ämtlichen Inventar und nebst den sämtlichen Bor« räten ein. Sie bringt namentlich ein: