Freihnrz., Schles. 90228) In unser Musterregister ist eingetragen worden; Die Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken
Attiengesellschaft inel. vormals Gustar Becker
zu Freiburg i. Schl. hat
A. bei Nr. 199 für die unter den Fabriknummern
3304, 3308, 3310, 3312, 3314, 1126, 1129,
32, 3300, 3301, 3302, 3303, 3304, 3305, 3306,
*, 3395, 3311, 8312. 3314, 3315, 1128, 1131, 1134, 1784, 384 und 388 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist vom 7. Januar 1911, Vormittags 1 Uhr, ab auf weitere 3 Jahre be— antragt;
B. unter Nr. 232 am 7. Januar 1911, Vor⸗ mittags 1 Uhr, angemeldet: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Photographien, und zwar: a. von Federzugregulateuren, Fabriknummern 7009, 3412, b. von 2 Aufsätzen zu Federzugregulateuren, Fabrik— nummern 7010 und 7ol1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Freiburg i. Schl., den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
GChren, Thin. 92207 In das Musterregister ist eingetragen worden: M.⸗NR. Nr. 210. Franz Schwabe C Co. in
Langemiesen, ein verschnürtes und versiegeltes
Paket, angeblich enthaltend 10 Abbildungen und
U Zeichnung von 42 Modellen für Musikschatullen,
Fabriknummern 218, 222, 226, 205 a, 241, 214,
8 w n nn, del, 239 204, 233, 250, 28
2 d Tdöö5, dog a, 2035 227 229, 216 2
2i, 262 Mö, 263, 264, 222, 243, 237, 236, 207a,
216, 290, 208, 2294, 229 6754, 229 7061, 258,
Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 22. Januar 1911, Nachmittags
2, 20 Uhr.
Gehren, den 23. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
C Chren, Thür. 92208 In das Musterregister ist eingetragen worden: M.⸗R. Nr. 21 Franz Schwabe C Go. in
Langewiesen, ein verschnürtes und versiegeltes
Paket, angeblich entbaltend 11 Abbildungen über
42 Modelle für Musikschatullen, Fabriknummern:
307 — 307m, 295, 243, 295 a9 — 2954, Alz,
ml,, M 284, 231, 2974, 265, 286
246, 287, 266, 3 69 6 253 07 252
252 a 294, 286, 288, 285, 278, Modelle für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 22. Januar 1911, Nachmittags 220 Uhr.
Gehren, den 23. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Gehren, Lhiür. [92209 In das Musterregister ist eingetragen worden: M. R. Nr. 212. Franz Schwabe Co. in Langewiesen, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 11 Abbildungen über 44 Modelle für Musikschatullen, Fabriknummern 292, 240, 297, 229 a, 283, 202, 293, 234, 248, 268, 206, 2ö5l, WG, 254, 296g, 296 6, 212, 2 a, 293 7061, 223, 228, 217, 248 a, 244, 275 b, 257, 275, 205, 271, 271 a, 297 e, 239, 297 b, 260, 296, 23 Ng wa, 238 225, 277, Nö, 249. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1911, Nach⸗
mittags 2,20 Uhr.
Gehren, den 23. Januar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
¶C eld orn. 86938 In das Musterregister ist unter Nr. 41ñ᷑ am
4. Januar 1911 eingetragen: .
Fritz Lücke, Kaufmann in Kevelaer, 1 photo—⸗ graphische Abbildung eines Modells für ein Jesus⸗ Maria. Josef⸗Hausaltärchen mit Ablaßgebeten, offen, Fabrifnummer 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Geldern.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister Band III wurde heute unter Nr. 293 eingetragen:
Württemb. Metallwarenfabrik, Zweignieder⸗ lassung Göppingen, vormals Schauffler Safft in Göppingen, Tag und Stunde der An meldung: 20. Januar 1911. Vormitt. 9 Uhr 5 Min., Schutzfrist 3 Jahre, 33 Abbildungen für plastische Erzeugnisse in einem offenen Briefumschlag mit folgenden Fabriknummern: Nr. 6761 Bowle, 6823 Brodkorb, 6868 Gießkanne, 6869 Gießkanne, 687? Pokal, 6876 Kanne, 6887 Kompottschale, 6893 Weinkühler, 6894 Weinkühler, 6895 Wein—⸗ kühler, 6896 Weinkühler, 6899 Teetessel, 6906 Vase, 6907 Bowle, 6917 Zigarrenlampe, 6018 Zigarren⸗ lampe, 6932 Vase, 6940 Leuchter, 6941 Leuchter, 6913 Servierbrett, 6950 Teeglashalter, 6956 Gong, 6957 Leuchter, 6969 Sardinendose, 6965 Zigarren
, 6966 Bowle, 6934 Notizblock, 6985 Notiz 7002 Bowlentisch, 7004 Leuchter, 7022 Notiz⸗ ck, 7061 Notizblock, 7062 Notizblock. ;
Den 24. Januar 1911. Oberamtsrichter Hutt.
Grü fentkral. 87786
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 416. Firma Glasmeisterschaft Piesau Müller C Kühnert in Piesau. 5 Muster für Glasgegenstände, Salz⸗ und Pfefferstreuergläser und Spxielzcugflasche, mit den Geschäftsnummern 384, 385, 5, 387, 383, in jeder Größe und Farbe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1911, Vormittags 110 Uhr.
Gräfenthal, den 6. Januar 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
[92899
1 386,
Gi senmt hal. - 90990
In das Musterregister ist eingetragen:
l. H. Pröschold in Gräfen⸗
für Porzellanfiguren (in Ab⸗
eschäftsnummern 3295, 3324,
, 3335, 3336, 3337 33398
h 3345, 3346,
weiß und in jedem Dekor, plastische
e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Januar 1911, Vormittags 311 Uhr.
Gräfenthal, den 16. Januar 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
C Tanudenx. (94262
Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 22
eingetragen! Firma Max Falck 5*. Co. zu
Graudenz, 29 Abbildungen von Mustern für
Dachziegel, offen, Geschäftsnummern 1— 20, Schutz⸗
frist 10 Jahre .
nenndenz, den 21. Januar 1911.
Srzeugnisse
Grünberg, Sehlos. 190229 In unserm Musterregister ist heute unter Nr. I4 eingetragen: Stadtrat, Fabrikbesitzer Johannes Gothmann zu Grünberg, in einem offenen Um schlag, enthaltend 19 Muster für Flaschenetiketts, Geschäfts nummern 112, 113, 116, 17, 118, 119, 120, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 14. 1. 11.
Grünhberz, Schles. 191347 In n ,,,, . heute 3 35 eingetragen: Englische Wollenwaaren Mann⸗ . (vorm. Oldroyd & Blakeley) in Grünberg, in einem versiegelten Umschlage 49 Muster für Gewebe, Fabriknummern 17962, 15923, 18011, 17871, 17981, 17891, 17882, 17902, 17951, 17942, 17914, 18001, 18036, 17992, 16001, 16291, 16452, 16564, 16s 81, 16541, 16703, i730, 175631, 16065, 16222, 16345, 16557, 16524, 17632, 17235, 1728], 173541, 17406, 61s, 163 15, 650i, 167581, 165861, 17102, 16881, 16901, 17901, 17021, 16411, 16476, 17304, 17430, 17543, 17704, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Grünberg, 14. 1. 11. Grünberg, Schles. 91348 In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen: Englische Wollenwaaren Manu⸗ factur (vorm. Oldroyd Blakeley) in Grün⸗ berg, in einem versiegelten Umschlage 50 Muster für Gewebe, Fabriknummern 16049, 16212, 16398, 164352, 16624, 16751, 17243, 17261, 17502, 16101, 16261, 165723, 16541, 16821, 17011, 16603, 16762, 17062, 17161, 17341, 17372, 17586, 17611, 17663, 16734, 17124, 1Il3I, 17666, 1748, ige i w, mir ir, . 8 17821, 16844, 16845, 16846, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Röm igliches Amtsgericht Grünberg, 14. 1. 11.
HHagen, Westf. 191349 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Der Fabrikant Julius Hommeltenberg zu Herdecke hat am 14. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Behältern mit erhöhter Kante für Wandkaffee—⸗ mühlen, Fabriknummern A, B, 1-14, plastische Er⸗ zeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet. Hagen i. Westf., den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Hninichenm. (93910 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 119. Firma Patent⸗Roßhaarstoffweberei Carl N. Großlaub, Hainichen i. S. in Hai⸗ nichen, I versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Roßhaarstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 1040 bis 1058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr. Dainichen, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Marburg, Elbe. ⸗ 189817 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 77 bei der Firma Deutsche Erdoelwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wilhelmsburg eingetragen: 2 Abbildungen eines Musters für einen Aschenbecher, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer XI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr. Harburg (Elbe), den 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
—
18 1 /. 3332, 16663,
— — — — 1
Hattingen, Ruhr.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Der Schreinermeister Wilhelm Neu⸗ haus in Altendorf, 3 Muster für Möbel einer Schlafzimmereinrichtung, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Hattingen, den 7. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Hei delberꝶ. 94263
In das Musterregister Band I ist eingetragen Nr. 51: Julius Menzer sen., Konsul in Neckar⸗ gemünd, Muster einer Kassette aus Holz, in welcher sich 1000 Blatt antiseptisches Papier zum Abstreifen von Rasiermessern befinden, oben teilweise durch eine antiseptische und parfümierte sogen. Sachette ver schlossen, die Ausführung des Musters soll in Holz, Karton, Porzellan und verschiedenen Metallen schehen, Geschäftsnummer 2, offen, plastisches zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. zember 1910, Vormittags 11 Uhr.
Heidelberg, den 19. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. III. Herborm, DBilller.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Firma W. Ernst Haas Sohn zu Neuhoffnungshütte bei Sinn, I) eine Photographie eines Regulierofens in 3 Größen Nrn. 146, 147, 148, 2) eine Photographie eines Regulierofens in 3 Größen Nrn. 96, 97 und 98, 3) eine Photographie
Dauerbrandofens in 5 Größen Nin. 229, 221,
2, 2243, 225, 4) eine Photographie eines Dauer brandofens in 3 Größen Nrn. 700, 701, 702, 5) eine eines Dauerbrandofens in 3 Größen Rrn. Fi6, 711. 712, Muster für plastische Erzeng— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1911, Vormittags 9,05 Uhr.
Herborn, den 13. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. II. Herborm, Bilk. 191761
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 115 Firma W. Ernst Haas C Sohn zu
0992
91760)
)
6 . v8Ris Photographie
, , (O6, 07, 768, Schutt frist 3 Jab Schicßz frist 3 Jar 1 1 1 166 * 1911, Vormittags
18
Muster für plastische Erzeugnisse,
angemeldet am 14. Januar 11,45 Uhr.
Herborn, den 17. Jan l 9
191 en 16. Januar 1911.
königl. Amtsgericht. II.
Hex ford. . 1836835
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 135. Fabrikant Friedemir Poggenpohl, in Firma Friedemir Poggenpohl in Herford, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster (Zeich⸗ nungen) von Tochterzimmermöbeln und Küchenmöbeln, Fabriknummern 230, 330, 40, 550, 795, 800, 830, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 4. Januar 1911, Vormittags 19 Uhr 30 Min
Hersoerd, . Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Hor tord. 92210] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 136. Arbeiter Heinrich Gieselmann zu Herford, Ahmserstraße Nr. 71, 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster einer Packung (Karton) für „Hustenstiller'. Fahriknummer 100, Flächen- erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1911, Vormittags 10.45 Uhr. Herford, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 8S9068 In unser Musterregister ist heute folgende Gin— tragung bewirkt worden? Nr. 165. Firma Adolf Schottländer, Lauban, ein Muster für Taschentücher, die vermittels Hohl⸗ und Steppsaumez angesetzte Languetten haben, Ge—⸗ schäfts nummer 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten. Lauban, den 9. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Leopold Sscar Hartenstein in Lengenfeld (Vogtl.), ein offenes Paket mit 41 gewebten Spitzenmustern, Nr. 4511 bis mit 4951, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Nachmittags 33 Uhr. Lengenfeld (Vogtl.). den 16. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
95911
Lud wi gsbur. 88031 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 180. Württ. Metallschilderfabrik Otto Anderwerth in Zuffenhausen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung eines Fahrradschilds, Fabriknummer §74, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr.
Den 9. Januar 1911. Amtsrichter Rall. Münder, Deister. 90230
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 11: Firma Friedrich Koch, Stuhl⸗ fabrik in Bakede, Kreis Springe, ein Katabog mit Zeichnungen in Buchdruck, offene Muster für Stühle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114, 123, 124, 125, 131, 134, 139, 140, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz erstreckt sich auf Stühle nach den Mustern aus Hölzern jeder Art, Größe und Farbe, angemeldet am 11. Januar 1911, Vormittags 12 Uhr.
Münder, den 11. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Muskan. 86939
In unserem Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 57 für die Firma Opalescenz⸗Kathedral und Ornamentglas⸗Werke zu Weißwasser O.⸗L., G. m. b. H. eingetragenen Muster vermerkt worden, daß die Schutzfrist auf weitere 12 Jahre verlängert ist.
Muskau, den 6. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nus kan. 90602
In unser Musterregister ist heut folgendes ein— getragen worden:
Nr. 81. Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft, Weißwasser O.⸗L., Tag und Stunde der Anmeldung 9. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, a. ein Muster einer Flasche von weißem oder farbigem Glase, mit gebrochenen Ecken und luftdicht eingeschliffenem Stopfen von Glas, in verschiedenen Größen, versiegelt, b. ein Muster einer flachen Flasche mit abgerundeten Ecken, Inschrift— abbildung (indische Gottheit Ganesh) und dem Namen: Behari Sall Ghasi Ram, Delhi, aus weißem oder farbigem Glase, versiegelt, Fabrik nummern 3412, 5298, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre.
Muskau, den 15. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Venmünster. (93912
Eintragung in das Musterregister am 9. Januar 1911:
Kaufmann Hugo Gehl in Neumünster, 1 Briefumschlag, enthaltend ein Modell für Reiß brettstifte, emailliert in allen Farben, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja nuar 1911, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
. 91762 heute unter
Oberstein. h
In das hiesige Musterregister ist Nr. 540 eingetragen:
Firma Louis Liefmann in Oberstein, Gegen— stand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 13 Muster zu Nadeln, Geschäftsnummern gs8g9h, gos, 5507, gos, 99G, gh id, sg, Sg 7, ghz, 9999, 1090, 1001 und 1002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Vormittags 104 Uhr.
Oberstein, den 14. Januar 1911.
Großherzogliches Amtegericht. 93636 unter
Oberstein.
In das hiesige Musterregister ist heute Nr. 541 eingetragen:
Firma Münster, Fritsch und Hartheimer in Oberftein, Gegenstand ein versiegeltes Paket, an geblich enthaltend 11 Muster für Uhrketten, Ge schäftsnummern 4945 bis 4951, 4956 und 4967 bis 4970, 4 Muster für Anhänger, Geschäftsnummern 279, 280, 281 und 284, und 1 Muster für Ketten⸗ ständer, Geschäftsnummer 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 19. Januar 1911, Vormittags 91 Uhr.
Oberstein, den 20. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
LEosen. 92900 In unser Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma Hartwig FKantorowic; in Posen für das unter Nr. 64 eingetragene Modell zu einem Likörglase mit Henkel Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet hat. Posen, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Reichenau, Snchsen. 92901 In das Munerregister ist eingetragen worden: Firma C. W. Breuer in Reichenau, l ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 17 Mustern für baum— wollene Futterstofft, Flächenmuster, Fahtiknummern
3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1911, Vor mittags 12 ff! Reichenau, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rx. Düsseldork. 94264 In unser Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 743, 744: Firma „Peter Bovenschen zu Rheydt, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 60 Muster für lithographische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 7109, 7115, 742, 7143, 7144, 714 7148, 7149, 7161, 7162, 764, II 6h, 7igz, 7194, 7185, 7197, 719, 7203, 7205, 7207, 20), 7219, 7220, 7222, 7224,
3b, dz, zn5, 7a],
äh, eig, 7343, 7346, : 253, 7254, 7255, 7260, 7279, Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 3. Ja⸗
(2564, 7596* 8 7265, die
*.
nuar 191], Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. .
Ferner ist eingetragen worden unter Nr. 745: Firma „Heiurich Ax zu Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für baummwollene Hosen⸗ stoffe, Fabriknummern 00, 501, S02, 393, SoM, S805, 1060, 1001, 1002, 1003, 1006, 1005, 1906, 1007, 10068, 1009, 1010, 1011, die Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 24. Janugr 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Rheydt, den 28. Januar 1911.
⸗ Königl. Amtsgericht. Riedlingen. . 90986 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma Ferdinand Gröber in Neufra, I versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster für Herren⸗ secken mit Doppelsohle aus Wolle, Baumwolle und Seide, Flächenerzeugnisse, Geschãftẽnumm ern 1900, 1901, 1502, 19603, 1964 und 1805, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1911, Vor⸗
ittags 11 Uhr. 4 r, Januar 1911. Oberamtszrichter Straub.
Rochlitrz. Sachsen. 93469] In das Musterreginer ist eingetragen worden: Nr. 140. Schlegel . Uubrich, Firma
Geringswalde, verschlossener Umschlag, en
haltend 18 Abbildungen von Stühlen und 9 Ab⸗
bildungen von Sesseln, Fabr. Nrn. 1909 be m.
1922, 1924 b. m. 1927, 2174, 2179, 2182, 2197,
2198, 2199, 2209, 2214, 2215, für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗
nuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Rochlitz, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Rostock., Meckzp. (94269 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Mahn é Ohlerich Bierbrauerei
Actiengesellschaft zu Roftock, Muster von vier
verschiedenen Etikettpaaren für Bierflaschenhals und
bauch, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, mol 6 3 Cęoniar 1911 Mannen tags 4 Uhr angemeldet am 13. Januar 1911, Nachmittags
50 Minuten.
Rostock, den 16. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rottweil. S. Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 203. Christian Schlenker, Uhrenfabrikant
in Schwenningen, Kuckucksuhr mit symmetrischem
Gewichtsablauf, in Abbildung, offen, Geschäfts⸗
nummer 2015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1911, Vor
mittags 81 Uhr. .
Den 11. Januar 1911. Amtsrichter Gaupp.
89825
Rottweil. K. Amtegericht Rottweil. 92519
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 201. Firma Friedrich Mauthe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter DSaftung, Uhreunfabriken in Schwenningen a. N., 1 Paket, versiegelt, Inhalt: eine Photographie eines Vierglockenweckers, Holzgehäuse, Messingkunstguß oder auch gestanzte Verzierung. Glocken Kugelform, harmonisch abge⸗ stimmte Glocken, Fabriknummer 1230, plastische Er jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja nuar 1911, Vormittags 8 Uhr.
Den 17.
—
201
ell⸗
eschränkter Haftung, Uhrenfabriken
in Schwenningen a. N., 1 Paket, versiegelt, In⸗
halt Photographie eines Vierglockenweckers, Metall⸗
gehäuse, Messingkunstguß oder auch gestanzte Ver—
zierung, Glocken Kugelform, harmonisch abgestimmte
Glocken, Fabriknummer 1229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr. Den 17. Januar 1911.
Den Amtsrichter Gaupp. Schalkan. [1913601
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Firma A. Michaelis in Rauenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Muster einer Charakter oder Baby⸗Puppe mit sich selbst in Be⸗ wegung setzender Stimme, für j de Kleidung und Größe und aus jedem Material, Fabriknummer 7030 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Schalkau, den 19. Januar 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ. Schmalkalden. 939131
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 164. Firma Hugo Berger in Schmalkaden, zwei ver schlossene Umschläge, und zwar J. mit 50 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern, Geschäftsnummern 5765, 5766, 5 5770, 5771, 5772, 5773, 5774, 5751, 5782, 5r83, rsd,
5789, 5790, 5791, 5792, 5797, 580, 5802, 5803, 5805, 5806,
610, o5I1, 5813, 515, 514, 5s i5, 5s 6, 9819, 5823, 5827, bs28z, 5834, 1I. mit 24 Ab— bildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern, Blumen krippen usw., Geschästznummern 775, 5776, 5780, 793, 5799, 5801, 5804, 5809, 5818, 5820, 5821, 5822, 824, 5825, 5826, 5829, 5830, 5831, 5832, 5833, 5835, 5836, o5837, 58338, Muster für plastische Erzeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1911, Nachmittags 43 Uhr.
Schmalkalden, den 23. Januar 1911.
1 971 9, 29688, 794, 5796, 5808,
5817
Dess. 18, 338 bis 310, 151 bis 158, Schußfrist
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
ö /
ö 28.
Achte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
um Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gi
Güterrechts⸗ Vereing⸗, Genossenschaftg⸗ Zeichen⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
und Musterregistern, der Urheberrechte intraggrolle, über Warenzei esonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 3c
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatzzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
)
Musterregister. Sekhwetzimgen. 94256
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 46. Firma J. Kimling R Cie., Schwetzingen, J versiegeltes Palet mit einem Muster einer pyra= nidenartig dreieckigen Zigarrenkiste in Miniatur, Fabriknummer G. M. 8. 1924, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr.
Schwetzingen, den 28. Januar 1911.
Gr. Amtagericht. Sonneberg, S-Mein. 89819
Im hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag unter Nr. 235 gemacht worden:
Firma Carl Müller, Sonneberger Porzellan⸗ fabrik in Sonneberg, ein verschnürtes und ver⸗— siegeltes Paketchen, angeblich enthaltend: 3 Porzellan—⸗ Salz⸗ und Pfefferstreudeckel Nr. 170, 191 und 196 mit Blumendekor, Schutz wird beansprucht in allen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Sonneberg, den 13. Januar 1911.
Springe. 193914
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Franz Sachs Vereinigte Thüringer Teppichwerke, vorm. Cotty Nach⸗ folger, vorm. J. Gompertz, vorm. Theodor Roskamp, 1 Muster für Teppichläufer, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 441, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1911, Mittags 12 Uhr.
Springe, den 25. Januar ig9l1.
Königliches Amtsgericht. Steinach, 8. -Wenn. 886610
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 191. Firma C. F. Wittig in Steinach, 1 Modell für Kinderspielzeug — Holzklapper mit Holzwürfeln, die an Spulen angebracht sind —, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 6112, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10,45 Uhr.
Steinach, den 5. Januar 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Steinach, S. -Meim. 895818
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 192. Firma G. Kühnert R Co. Ernstthal⸗Lauscha in Ernstthal, 9 Modelle für Glasmärbel mit ver— schiedenfarbigen neuen Bändern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 100, 101, 102, 200, 201, 202, 203, 204, 205, Schutzfrist 3 Jahre, anger t am 14. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Steinach, S. M., den 14. Januar 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. GStnattzurt- Cannstatt. 92902 C. Amtagericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Musterregister wurde unterm 19. Januar 1911 unter Nr. 311 zu der Firma Rößler Weißenberger, Holzgalanteriewarenfabrik in Cannstatt, eingetragen: 2 verschlossene Kuverts, enthaltend Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, und zwar:
J. 46 Stück mit den Fabriknummern: 1909—11 Photographierahmen, 1914 Papierständer, 19311 Servierbrett, 1932 Handspiegel, 1933 Haarbürste, 1934 Kleiderbürste, 2130 Feuerzeug, 2131 Tinten⸗ jeug, 2132 Standuhr, 2133 Nadeletui, 21412 Pulver⸗ dose, 2146 A u. B Gürtelschloß, 1860 — 64 Photo⸗ graphierabmen, 18605 Konsol, 1867 Notizblock, 1868 Taschentuchkasten, 1869 Handschuhkasten, 1870 Kassette, 1371 Zigarettenkasten, 1872 Thermometer, 1874 Palmenständer, 1875 Hocker, 1877— 78 Staub⸗ tuchkasten, 794 Feuerzeug, 10639 Photographierahmen, 1259 Briefbeschwerer, 1327 — 28 Thermometer, 1329 Feuerzeug, 1331 Feuerzeug, 1377 Briefkorb, 2500 Stuhl, 2503 Teebüchse, 2504 Schmuckkasten, 2505 Rahmenleiste, 2848 Papierkorb, 2501 Notizblock.
IL. 49 Stück mit den Fabriknummern: 6048 Gläserbrett, 7272— 73 Thermometer, 7274 Fruer⸗ zeug, 7275 Gläse brett, 7277 —78 Feuerzeug, 7279 Briesbeschwerer, 7281 Notizblock, 7282 Feuerzeug, 7283 Schmuckkasten, 7284 Teebüchse, 7285 Thermo— meter, 7286 Votiztafel, 7287 Photographiemappe, 7291 1— Servieib etter, 72115 Servierbrett, 7263 Zeitungshalter, 7011 Konsol. 262 Papier⸗ korb, 750tz Rahmenleiste, 706 4 Schrank, 7066 Schrank, 532 Schlüsselhalter, 533 Briefbeschwerer, 60ß Feuerzeug, 8094 — 05 Thermometer, 8604 Notiz⸗ block, 709 — 73 Flaschenkorke, 891 Papierlöscher, 1067 1— V Servierbretter, 1197 Feuerzeug, 1198 LTeebüchse, 12195 Tischdecke, 2479 Stundenplan, 2882 Papierkorb, 1225 Feuerzeug.
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr 50 M.
Sn Hl. 190231
In unser Musterregister ist heute eingetragen: Vr. 111. Firma Reinhold Schlegelmilch in Suhl, offene Handelegesellschaft, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Stück Muster für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 3842/1, 3842 / 2 3842/5. 38424, 3842/5, 3842/6, 384257, 384218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Vormittags 12 Uhr.
Suhl, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgerlcht. Sulz, Teckar. K. Amtsgericht Sulz a. Neckar. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 9. Buntweberei Sulz a. N., Gebrüder
[oobzo]
Ti ttam.
Fouls in 3 versiegelten Paketen, Geschäftgnummern 159, 161, 431, 433, 435, 437, 439, 441, 443, 446. 447, 449, 451, 453, 455, 523, 527, 639, 641, 643, 645, 647, 649, 661, 663, 665, 667, 669, 671, 673, 693, 5695, 697, 699, 713, 715, 717, 719, 72. 2, , 3, , , , Fo, 778, 779, 781, 783, 785, 787, 19, 821, 823, 825, S2ꝰ7, S4, 843, S5, 847, S655, S57, S759, S8, 8853, 885, 887, 889, 89h, 907, go9g, 9gll, 913, 915, 217, 919, 965. 971, 973, 975, 977, 979, 989, 991, 993, 995, go, 999, 1063, 1005, 1007, 1061, 1069, 1157, 1159, 1301, 1203, 1205, 1295, 1245, 1347, 1249, 1325, 1329, 1377, 1379, 1381, 1383, 1385, 1389, 1415, 1417, 1419, 1435, 1437, 1439, 1445, 1447, 1449, 1451, 1453, 1455, 1457, 1459, 1461, 1463, 1465, iä6z, 1469, 1471, 1473, 1475, 1477 1479, 1481, 1483, 1485, 1487, 1489, 1491, 1493, 1495, 1497, 1499, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Den 17. Januar 1911. O.-A.R. Sandberger.
Varel, Oldenhb. 90993 In das Musterregister hlesigen Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Hansa⸗Automobil-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Varel, 1 Muster eines Motorwagenkühlers, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 13. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1911, Januar 18.
Velbert, RR hoinl. 922111
Im hiesigen Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 110. Firma C. Ed. Schulte in Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Militärspind⸗ schlösser mit besonderer Einprägung von militaͤrischen Bildnissen, Fabriknummern 550 J, 590 K, 590 M, 590 A, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1911, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 17. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. 90232
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 1080: Fabrikant Robert Geistler in Zittau i. Sa. hat für die unter Nr. 1080 ein- getragenen vier Muster für gestanzte hölzerne Auf— stellfizuren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.
Zittau, den 14. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 89493
Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Vr. 172. Firma Wilkauer Papierwarenfabrik Anton Erler in Wilkau, ein verschlessenes Paket mit 4 Mustern zu Papierbeutel und Tüten, Ge— schäftsnummern 449, 450, 451, 452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Zwickau, den 13. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Herlin. Konkursverfahren. 93627
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Zigarren händlers) Ernst Scheumann in Berlin, Kott— buserdamm 43, ist heute, am 25. Januar 1911, Vor—⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkuräverwalter ist der Kaufmann Eggers in Berlin N. 24, Elsasserstraße 49, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1911 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den L414. Februar 1911, Vormittags LA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 4. April 1 91H, Vormittags I Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2931, ., 4, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1911 ein— schließlich.
Berlin, den 25. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz
Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
mis chofswerda, Sachsen. 194259 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Hermann Kaden in Bischofswerda wird heute, am 30. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am I. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1911. Bischofswerda, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. H onnm. Konkursverfahren. [94251] Ueber das Vermögen des Gottfried Sieben, Möbelhändler, Inhaber der Firma „G. C. Sieben, Inh. Gottfried Sieben“, zu Bonn wird heute, am 30. Januar 1911, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Leyendecker in Bonn. An⸗ meldefrist bis zum 7. März 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1911. Erste Gläubigerbersammlung am 25. Februar 1911, Vormittags O0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. März 1911, Vormittags 1d Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.
sargdorf, Ham. 94209 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef
25. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Oehlmann in Burgdorf. Anmeldefrist: 35. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar EHE. Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin: ES. März E 9II, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Februar 15911. Königliches Amtsgericht Burgdorf i. H.
Coburꝝ. Ronłurs verfahren. 942351 Ueber das Vermögen des Bäckers Richard Immler in Coburg ist heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 113 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Roßteutscher in Coburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. März E9EE, Vormittags 9 Üühr. Anmeldungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe— bruar 1911. Coburg, den 28. Januar 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Hartung.
Dilien burg. Bekanntmachung. 94247 Ueber den Nachlaß der Elise Krumm von Haiger seelbach ist heute vormittag 12 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— richtssekretär Heimann in Dillenburg. Anmeldungen bis 15. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar I9LEI, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 15. Februar 1911. Dillenburg. den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
ros den. 194232
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Camilla Franziska led. Altmann, Inhaberin eines unter der Firma „Wiesenhütter C Lade“ betriebenen Ge— schäfts, dessen Gegenstand der Handel mit Be⸗ leuchtungsgegenständen und die Herstellung non Gasanlagen ist, in Dresden, Gerokstraße 25, (Wohnung: Marschallstraße 55 III), wird heute, am 28. Januar 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloß— straße 18. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Wahl und Prüfungstermin am 1. März 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1911.
Dresden, am 28. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres dem. 942331
Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Friedrich Eberhardt“ betriebenen FKohlenhandlung Louis Friedrich Eberhardt in Cossebaude, am Bahnhof, und Stetzsch, Kemnitzerstraße 76, wird heute, am 28. Januar 15911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am I. März 1911, Nachmittags fü uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗— bruar 1911.
Dresden, am 28. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Konfursverfahren. 94411 Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns Peter Götschenberg zu Düffeldorf. Neußerstraße 109, 2) des Kaufmanns Wilhelm Willms zu Düssel dorf, Fürstenwallstraße 37, früheren Inhaber der Firma Götschenberg und Willms, wird heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren 1II. in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag,. den 9. März 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15 16, Zimmer Nr. 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Elberfeld. 94226
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Richard Fergen in Elberfeld, Feldstraße 26, ist heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 105 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht in Elberfeld das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernstein, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis 25. März 1911 beim Gericht Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar E9HIHI, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 35, J. Stock. Prüfungs⸗ termin am 13. April 1911. Vormittags LEO Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1911.
Schriever, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Elberfeld.
Eilper tela. 94225 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Matthey X Schnorrenberg in Elberfeld ist heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht Elberfeld das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Koppe, Elberfeld, Morianstr. 38. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 23. März 1911 beim Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 365, LStock. Prüfungstermin am E. Mypril 1911, Vormittags IA Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. März 1911. Schriever, Gerichtsschreiber
Stehle in Sulz a. N., 1650 Muster 68s70 em
Menzel in Lehrte, Poststraße 7, wird heute, am
des Kgl. Amtsgerichts Elberfeld.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtpreis beträgt E S6 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Forst, Lausitz. gFonkursverfahren. 96201)
Ueber das Vermögen der Firma „Forster Kun st⸗ wollfabrik A. Brück C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Forst i. S.“ ist am 28. Ja- nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalte ist der Kaufmann Karl Pitzk⸗ in Forst i. 2. Anmeldefrist bis zum 15. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar E911, Vormittags 1AI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 289. März pn I, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bin zum 15. März 1911.
Forst (Lausitz),, den 28. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. 94205 gsoukursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Noske Rach⸗= folger, Juhaber Kaufmann Franz Janetzky. zu Frankfurt a. Oder, Roßstraße 7, wird heute, am 28. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder, Regierungsstraße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1911 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigeroer⸗ sammlung am 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder⸗ straße 53 54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 4. April 1I9üi L, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1911. Frankfurt a. O., den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
G xoi s wald. stonkursverfahren. (94243
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kujath aus Greifswald, Inhabers der Firma Ludwig Bamberg zu Greifswald, wird heute, am 26. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Koukurg= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tramm zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar E911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: 11. März 1911, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, den 26. Januar 1911.
Hamburg. Konkursverfahren. 94238 Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Johann Hinrich Brandt, Hamburg, Greven— weg 83 pt., wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Denschel, gr. Theaterstr. 39 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. L2. April d. J., Vorm. 103 Ühr. Hamburg, den 28. Januar 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Ronkurtzsachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 194240] Ueber das Nachlaßvermögen des am 1. Januar 1911. hierselbst verstorbenen Uhrmachers Fritz Carl (starl) Friedrichs, zuletzt Hamburg, Sophienstr. Nr. 8, wohnhaft, wird heute, * mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Graskeller 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Mär; d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Februar d. J., Vorm. 11 uhr. 6 gemeiner Prüfungstermin d. 12. April d. J. Vorm. EO Uhr. Hamburg, den 28. Januar 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
2
Hirschberg, Schles. 194221
Ueber das Vermögen des Schützenhauspächters Sermann Ackermann in Hirschberg i. Schl. wird heute, am 30. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. FKontursforderungen sind bis zum 21. Februar 1911 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die in 5 132 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Februar 1911, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 2 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.
Königshütte, O.-8. 94206 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen der Altwarenhändlerin Johanna Margner in Schwientochlowitz, Bahn⸗ hofstraße Nr. 13, wird heute, am 28. Janugr 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurg⸗