1911 / 28 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

verfahren eröffnet. Konkurgberwaster ist der Fauf⸗ mann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheitsstraße Nr. 35. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mär; 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. Februar 191A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den T3. März 1911, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1911. 9. N 2 all. Königliches Amtsgericht zu Königshütte O.⸗S.

Kronach. Bekanntmachung. 94255

Ueber das Vermögen der Neuen Kronacher Porzellanfabrik. G. m. b. S. in Kronach, ist am 28. Januar 1911, Vorm. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Brunner in Kronach. Offener Arrest, Anzeige in dieser Richtung bis längstens 16. Februar 1911, Anmeldefrist bis längstens 2. März 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die ö des Gläubiger⸗ ausschusses und die im 5 132 R.-O. bezeichneten

ragen: Montag, den 27. Februar 1911,

achm. 3 Uhr, Sitzungescial. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 27. März 1911, Nachm. Kuhr, Sitzungssaal.

Kronach, 28. Januar 1911. * Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerlchts. Günther.

Harienburg, Wesipr. (94215 Bekanntmachung.

Ueber dasz Vermögen des Schneidermeisters Alfred Tietz in Marienburg ist heute, am 30. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister a. D. Sandfuchs in Marienburg Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1911. An⸗ meldefrist bis zum 27. Februar 1911. Erste Gläubiger versammlung den 15. Februar 1911, Vor⸗ mittags 164 Uhr. Prüfungstermin den 8, März 1911, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Marienburg, den 30. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Onrd ruf. 94258

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ n ,. in Firma Dietz Æ Schwanitz in

hrdruf ist am 28. Januar 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Vockerodt in Ohr⸗ druf. Anmeldefrist bis 25. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 18. Februar 1911, Vormittags A0 Ühr, vor Herzogl. S. Amts⸗ gericht, 2, in Ohrdruf. Allgemeiner Prüfungstermin: X. März 1911, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1911.

Ohrdruf, den 30. Januar 1911.

Sch rumpf, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts, 2, k. A.

Pirmasens. 94257 Konkurseröffnung am 28. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Valentin Ganter in Rodalben. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent Fink in Pirmasens. Erster Termin am 27. Februar 1911. Allgemeiner . am 28. März 191A. Offener rrest, Anmeldefrist bis 20. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Pots dam. 94208 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Gemrau in Potsdam, Wilhelmsplatz Nr. 20, wird heute, am 28. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Quandt in Potsdam, Waldemarstraße 13. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1911. Grste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1911, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m 30. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Potsdam, den 28. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Spærottan. 94222 Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1911 zu Sprottau verstorbenen Pantoffelfabrikanten . Gast wird heute, am 28. Januar 1911, achmittags 121 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Drescher in Sprottau. Anmeldefrist bis 1. März 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Februar 1911, Mittags EZ Uhr. Prüfungstermin: 13. März 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht in Sprottau.

rungen auf den 24. Februar 1911, Vormittags

LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Wonlan. 194223 Ueber das Vermögen der Witwe Karoline Bunke, geb. Muschler, in Auras ist am 28. Ja⸗ nuar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungsanmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1911, Vorm. O Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. März 1911, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 12, Gerichtsgefängnis⸗ gebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht Wohlau.

Wolmirstedt. 194231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Udo Müller in Rogätz ist am 28. d. Mts, Nachm. 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: aufmann Gustav Hornemann in Rogätz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Februar. Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. März, orm. 10 uhr. .

Wolmirstedt, den 28. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhals. - 1942121 Ueber das Vermögen des Käsefabrikanten Josef Amenda zu Ziegenhals ist heute, am 28. Januar Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverwalter ist der

in Ziegenhals.

zwickan, Sachsen. 194236 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Herrenkonfektions⸗, Hut⸗, Mützen,, Wäsche⸗ und Zigarrengeschäfts Richard Arno Fränzel in Caiusdorf. Haupt⸗ straße 41 B, wird heute, am 30. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zergiebel hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mär 1911. Wahl- termin am 20. Februar 1911, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 20. März 191, Vormittags A1 ihr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

armen. Konkursverfahren. 94252 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Linder in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Barmen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ner lin. Konkursverfahren. 194245 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Luise Pauline Roesemann, in Firma L. P. Roesemann hier, Ritterstr. 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Lnslagn und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Februar E911, Vor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102104, bestimmt.

Berlin, den 28. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

w ielereld. Konkursverfahren. 194230 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rapp in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. H onm. 194250 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1910 zu Bonn, seinem Wohnsitze, verstorbenen Restaurateurs Franz König wird

Elster v erda. stonkursverfahren 94203] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Franz Wuigk in Elster⸗ werda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 2 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Februar 19K, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- g Hehl in Elsterwerda, Zimmer Nr. 2, anheraumt, er Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Elsterwerda, den 25. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. 94207 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kelch in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafssung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Freienwalde a. O., den 24. Janugr 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. Fonkursverfahren. (194219 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Hamburger zu Gleiwitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. 13. N. 16 bog. Gleiwitz, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Graudeng. Bekanntmachung. 94244 In der Alfons Unrauschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 6 326,41 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse find dabel M 18320, 54 nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 30. Januar 1911.

Julius Holm, Konkursverwalter.

Hannover. 94237 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Marock in Hannover, Alte Cellerheerstraße 62 A, alleinigen Inhabers der Firma G. Marock C Co. daselbst, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. 91238 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lampe hier, alleinigen In- babers der Firma Süddeutsche Tricotagen⸗ Manufaktur Franz Lampe hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 19810 angenommene Zwaaggsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. Januar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Herne. Bekanntmachung. 94249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Walter Schäfer in Herne wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 24. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße Nr. 20, 52

bestimmt. Herne, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 94248 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Schulim Feuerstein in Herne, von der Heydtstraße 23, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 4. März E9IH, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Schulstraße Nr. 20, anberaumt. Herne, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. 194229

Hey dek rug. 94214 In dem Konkursverfahren über das , des t zur

Pankow b.

Friedrich Hartung folgter Abhaltung des

Fapenbarg.

HR onsd or.

Firma C. Erust Benscheidt, meister Karl Ernst Benscheidt zu

Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Februar 1911,

Nachmittags 4 Uhr, vor gericht in Ronsdorf, Erbschlöerstraße 8, anberaumt.

Hausbesitzers Geor wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.

nerlim. 194220

oukursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

1. September 1968 verstorbenen Kaufmguns

zu Pankow wird nach er— Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben.

Pankow, den 265. Januar 1911. Königliches Amtsgerstcht.

94410 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Eilert Rosendahl ju Papen⸗ burg wird auf dessen sämtliche Konkursglubiger ihre Zustimmung gegeben

haben.

Antrag eingestellt, nachdem

Papenburg, 25. Januar 1911. . Königliches Amtsgericht. J.

Konkursverfahren. 932291 In dem Konkurshersahren über das Vermögen der Inhaber Baugewerk⸗ Ronsdorf, ist

vor dem Königlichen Amts⸗ Zimmer Nr. H,

Ronsdorf, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O.-S. Beschluß. 194202 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtner in Botzauowitz bhaltung des Schlußterming

Rosenberg O.⸗S., den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Schwerte, R ulir. Sonkursverfahren. 91412 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hagemann zu Schwerte ist zur Verhandlung über den Zwangsvergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. Februar 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Schwerte, Zimmer Nr. 6, anbe raumt. Schwerte, den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Thiersheim. Bekanntmachung. 94256 Das K. Amtsgericht Thiersbeim hat mit Be⸗ ain vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Johaun Küspert in Seußen aufgehoben, nachdem die Ver⸗ wertung der Masse beendigt, die Schlußrechnung ab⸗— genommen und der Schlußtermin abgehalten ist. Thiersheim, den 30. Januar 1911.

(L. S Haack, K. Sekretär.

Van d sburęg. 93909 In der Joseph Pagowsfischen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen; verfügbar sind S5l9, 50 S, wovon die Kosten des Verfahrens, die Gebühren und Auslagen des Verwalters und des Gläubigerausschusses in Abzug kommen; zu berück— sichtigen sind 22 189,86 M Forderungen obne Vor⸗ recht; das Schlußverzeichnis liegt jur Ginsicht der Beteiligten in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts aus.

Vandsburg, den 29. Januar 1911.

Der Konkursverwalter: Horwitz.

Weissenfels. 194228 In dem Konkursverfabren über das Vermögen det Gärtnereibesitzers Paul Leißling in Tage⸗ werben ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Februar 1911. Mittags L122 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Weißenfels, den 24. Januar 1911.

Klemp, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 1.

VWohlan. 942241 In der Konkurssache über das Vermögen der verw. staufmaun Marie Orwat in Auras wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben. Wohlau, den 24. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmuchungen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den

M 2s.

ar, mr m

Börsen⸗Beilage

IJ.

Fehruar

Amtlich festgestellte Kurse, ir ,,,. Berliner Köͤrse, 1. Februnr 1911. a, Hg

1 Frank, 1 Lira, 1 Vu, 1 Pese Golbe Ghlb. = Zb e, . .

1 Krone österr ung. R. h

ra = OJ. si)

7

. 21 „Hö „6. 1201 66. 1 lv. holl. B. 1,70 69. 1

1,350 V0. 2,16 6

4.00 4. 4,2 16.

1 stkand. Krone 1 alter) Goldrubel 1 1

Livre Sterling

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M destimmte Nummern oder Serien t

daß nur Emission lieferdar sind

„1265 .

. 5 Beso (Gol) arg. Pap.) 3696

1L 75 66 W. (] ct

Wechsel.

Amsterd. Rott. 1990 f. 8 do; do. 166 f. 3 Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 do. do. 160 Fes. 2 Budapest ... 100 Kr. 8 do.

100 Kr. Christianig . . 100 Kr. 1 Italien. Plätze 1090 Lire l do. do. 100 Lire Kopendagen. . 100 Kr. Lissab., porto 1 Milr. ] do. do. 1 Milr. London.. ; do. do. ͤ Madrid, Barc.

do. do. New D

Ode

C MO de

Jork ...

o. ; warn, 100 Frs. do. 100 Frs.

de J do C C QO c 8 OOO 8 c

o,. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. Stockh , Gth / arschau .. Wien do.

1

.

6

ö

2

Sn ge, . 5

ö 8 * 83

.

86 8

** 8 3ꝗ8

O do O cx O dRλOO (4 ö

Sn, m =.

*

3 . 5

X.

2 18

i, e

1

2 66 ö. . 2 * 1

F

*

2 —*

8

—̃

ö 35, 10 bz

Bankdiskont.

Berlin 5 (Comb. 6). Amsterdam 35. Brüů

rin (Lomh. 6), Amsterdam 31. Brüssel 4. Cheistiania 46. Italien. PI. 55. Kopenhagen 5. Madrid 43. Paris 3. Schweiz 4.

Lissabon 6. London 4. St. Petersburg u. Warschau Stockholm 44. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz ⸗Dukaten . ... pro Stü

Ran z⸗ Dukaten...

Soydreigns

20 Francs ⸗Stücke

8 Gulden ⸗Stüͤcke ,,,

n derlall alte... . pro Stück o. Do.. .. . pro 500 g Neues Russtsches Gid. zu 166 R. Amerikan sche Banknoten, große

do. do. do.

klein Coup. zu New Vor

Belgische Banknoten 16069 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen

Englische Banknoten 12. Französische Banknoten 109 Fr

Holländische Banknoten 190 . Italienische Banknoten 106 6. Vorwegische Banknoten 109 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 1000 Kr. p. 100 R.

o. do. Russische do. do. do. do. do.

500 R.

5, Zu. 1 R. . ultimo Febr. Schwedische Banknoten 106 Kr. Schweizer Banknoten 1060 Fr. Zollcoupons 100 Gold Rubel do. do. kleine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs ˖ Schatz.] 6

ö J

. .

Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 89 59

114 124 is 1 1413 184 versch. 314 versch.

; 3 versch.

. Ult. Zebr.

doe. Schutzgeb. Anl. 1908 10 ukv. 23/25 4

Preuß. Schatz Scheine

15.

ck

20 435 bz 16, 22bz

26 . 15bj r, ',

20,46 bz 31, C65b 19h S0, 75bz S5, 20bz

S6, 20 ö. 216,490 63 216,353 Sl, 05h , ,

323,406;

100,256 100.306 100,256

94,50 bz 35, 00bz G

S5 3 Gas zbz I1I0lI,40bzG

allig 1. 16. ii4 J Preuß. kons. Anl. uk. 184

ns. A . versch. do. Staffelanleibe 4

1.4.10

100,256

100, 256

166, 55 id Sh bz G 16d. D b3 G

n. d „. Sächsische . .

20 4656

1, i 5rfsbʒ G 112 25b36

9 b 8 B

00. Do DD.

. 7 2 S- Gotha St. AM. 19909 1

do. . Schwrzb. I 3zond. 1 Württemherz 1331533

ubel 1 Dolln

J do. i Hessen · Nassau do. do. K Kur⸗ und Nm. (Brdb. 4 do. do. 3 Fauen burger . DYommiersche 8 Posenschen. do. Preußische do

*

o. Schleswig ⸗Holstein do. do, Olden bg. staatl. Kred.

do. do. unk. 22 4

do. do. 33 Sach. Alt. do. Coburg. Landrbk. 4

do. Gotha dandeskrd. 4 do. do. Do. do. ut. do. do uk. 204 do. do. 1992, 55, 55 3

unk. 17 4 unk.

do. 1 P. do. do. do, S. Weim. dokr. do. do. do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. dderred. z Div; Eisen bah e ,, , m,, *

do.

konv. 35 J uk. 184

31

31 4 .

Braunschweigische . . 4 Magdeb. Wittenberge z Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 lh ziiche Eisenbahn. 4

o. konv. 37 do. *

Wismar · Carow .. 551

do.

do. do. XXF 3 SannP. v RXV.XTVSILI* do. do. Ser. IX 3] do. do. VI, VUI3 1 ö

Oberhess. Pr. A. unk. I7 Ostpr. Prov. VII- X do. do. —X 3 PVomm. Prov. M- VII 4 do. 1894, , 19003 Posen. Provinz. Anl. 3 o. de. iBoß 37 Rheinprov. R X.XXI,

XRXu. XXII 3] do. de, wr F X, Sr. XI. XL X, XXIV. XXryff. Tf. 3 do. XXVffI unt. is do. T VHI 35 do X. XI,. XW r z Schl. ⸗H. Prv. M ukv. 194 do. do. 2831. do. M2, O5 ukv. 12/15 375 do. Landesklt. Rentb. do. do. 31 Westf. e, n, 4 do. TV, Vutv. I / ls 4 do. för do. H, IMI, v3; do. TV S -= 16 ukv. 15 3 do. 13 Westpr. Pr.. A. VI, VII 4

8 D

h

Anleihen staatlicher Institute. versch versch.

db · Obl. d d

1 1 do. 1 Sachs. Mein. andkred. I 1.1. ö 1

I

J

)

I

ĩ 1 4. 41 Hoi f l mln. ro vinzialanleihen. Brdba. Pr · A. in g Tian e ffn do. 1893 33 1. Gass. ndskr. S. XXIII 1.

Di TeXfr n ver Vl gt 14. 16 WX ö. 117

2

ersch il, 56h

ö.

io, 50G II, 606

. * 16 4 ioo 60G

ersch. Il, 50 bz G

100,606

1 zersch. HI, 50bz G ( : 1060 690636

ersch. Il, 59 G 100, 606 ch. Ml, 50 G 101100, 606 91,50 G 10 190.756 rsch. M2, 25 G 10 100606 versch. 91, 50G

191,006 101,406 h. 93, 006 sch. O3, 006 101,506

100, 75G

910,606 9693, 006

109.509 101,006 101.006 3, 109bzG 191, 106 101,906 2,506

4 . 8 * * 4 2 ' w 141

* 9 *

ch .

2 *

33 94,50 G

er

28 2

7

4.10 3.9

Odo do

87

100,206 100, 50G 90, 596

109,70

12 ——

90 706

101, 106 96, 10b 95, 506

sch.

l, 90G l, 906 88, 30G

S6, 20G

8

12122

2—

ol, 0o6

N, 00G 91, 706 l, 80G 384,506 100,706

10

1.410192 1353 151, 356 1 ö

1990, 15 bz G

(

)

d

d d

do. 199 do. 1909 ukv. 15 M4

do. Elberfeld

BVöandenb. . S. 1901 3 J.. 18810, 1891 33 versch. Bromberg ... 19024

3.1921 4

Breslau

do. 99 Y uky

1968 M4

do. 1907 unkp. 174 do. 1963 unkv. 18/20 4

do. 1835 konv. 1889 33 persch. do. I6, 9. 1542, G5 5, verich Coblenz 1910 Nukv. 20 4

do. S5 kv. N., 190

Göln . .. 1900, 190 do. 1908 ukv. 134

do. 94, 86, 93, i. 0 öpeniektk?

1

19 2

Do. do. grefeld

do. 1901/06 unkv. 124

190 unkv. 17 1909 M unkyv. 19

do. do

p 1883. sy do.

Dan ig do. 1909 M ukv. ö

1961, 1h63 1904 ukv. 17

1994

do.

Darmstadt 1807 uk. 14

do. do. 1357 do. 19507. 065

De Wilmers d. Gem. M9 4

do. Sto dt ukv. 20

Dortm. M7 N utv. 134

do. do.

do.

M A ukv. 18

resden

DP

ukv. Id] 9. 1832, 5, 85, 95

1899 NM o. 1998 N unkyv. 18

Elbing 1505 ukv. I7

d

do

dy. Freiburg i. B.

o. 1909 NM ukv. 194 1903

1 o. konv. u. 1 39031 4

*

. 1901

C t

129 1909 unkv. 14 1896

8

1

1907 1998 1910

unk. 18 unkv. 18 unkv. 20

C

8228

1903 35 19004

do.

do.

* i5i5 M unk. 21]

Gießen...

do. do. do. Görl

do.

itz 00 19300 33

1901 4 19904

O7 M ukv. 204 1891, 98, 1903 33

1.4. 1855 33 1. 13666 33 1Xio 1565 3. 1 resd. Grdrpfd. Lu. II4 versch. —— o. unk. 144 1.1.1.

o

1902 Ms;

1.1. o. 36 1.1 Erfurt 1893, 1901 M . ; do. 1908 Nukv. 18/20 do. 1855 M, sh . Essen . do. 1906 N unk. 17 do. 19099 M ukv. 19 do. 1879, 83, gs, 01 Flensburg. do.

do. Frankf. a. M. O6 uk. 14

do.

1

ron

3 z

ö .

M2. 30 b

1.4.16 z 15

4 4. 1,61 G I

1 J . . 139 I

. 2 ; 2

106.2053 101, 00 bz 7, 106 2,30 G 101.006

versch.

14.16 35 versch. 364 versch. 106. 30B 1.1.7 100, 50 5

rich. 9,50 bz

li,. 20 G 109.306 . 100,3 7 3

i lob 306 I0 0,306 14. 16 i ß. sp . 3.7 100,506 5 .

4 1

29 333

4

100, 30G ö 4.10 I090, 506 31 0

1

*

*

31 17 a3 5

1 4 2 165 Br X 6 1. . . 3 5.7 100, 506 sch. 3. 50 G IOM. bz

loh 306 100,40 94 506

100, 25 6 job 33G lohn

1.5.11

versch.

1.1 1.1 1.1 11 1.1

86 .

.

.

.

3. 4

2

100. 75G 100.206 100,206 S8, 80G 1060 204 14. 160166 3665 1.1.7 33 606 1.4. 101101, 0906 10 16135656

14.

105 506

gt obz G lob 25 8 ol, 5

1.

4.10

196. 55 8

164 * n 1 1.33 B ? *

z do.

7 196,266

rsch. 100, 70 bz G

Marburg.. Mülhausen i.

do. 1908 Do. Mülb., Ruhr 1889)

* Münche '

G

5

Db.

Mnünistar LVeunster

Do. Nürnberg

do do.

do. Pforzbeim .

do. do. do. do. do.

Regens bu 9 do. 99

do. Remscheir

d 9 0. Do 0 do. do.

8 d 9. 8 1

do.

8 38711,

do.

do. do

do. Straßb.i. E. O9 Nuk. 19 Stuttgart.. 1895 do. 1906 NM unk.

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 191

9

Wiesbaden 1900, 0

do. 1903 TV ukv. 1 do. 1908 NMrũückzb. 3 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 M. Worms

do.

do.

do. do. konv 1892, 1894

Apoldg Aschaffenburg n.

o. 9 Bingen a. Rh. 05 L. II Coburg 19021 Celmar ( Els M7 uł. 144 Göthen i. A. S0

d5. 36. Gs Dessau

1993

do. 1903 IN ukvp. 16

Stettin git. N, G, F Lit. Q, RJ.

1. ö 18553 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 0. 18963 chöneberg Gem. 96 3 Stad i & 4 Mut v. I7 4 do. G. Nuktv. is 4 09 unkv. 194 1904 M33)

Schwerin i. M. 1897 3

Mannheim 190. 1305

. ——— 18 72 * do. 1900 ½ 14 ver fäßÿ unk. 124 do. 1957 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 e. ö. S7, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 4 3; verse M. Gladbach 9, 19004 f d 1830, 1888 3 117 do. 1899, 063 M33 1. ; 19168 ukv. 184 w. 1897335 Aaumburg 97, 19090 kv. 35 1 . 1899 01 4 do. GG, ha uk. 13/14 7/08 ut. I7/ 184 do. O9 / 10 uk. 19120 do. Si, M3 tv. 6 - 8 Mh, ho 3y 1903 3 Offenbach a. M. 1900 do. 1967 N unk. 154 1902, 05 33 .. 19514 1907 unk. 134 do. 1910 M unk. 154 1895, 190531 Plauen 1903 unk. 154 i955 3 wösen 19004 1905 unk. 124 do. 1908 unkv. 184 1894, 190333 Potsdam. 1902 353 4. uk. 19/20 4 vers do. 97 M OI-03, (0533 e. 1389 3 Ren 1900, 1903 3 1.1. Rostod. . . 1851. 16e . 1 do. 1903 5 117

4 4. J

de, dh unt let kr Mraribein zn et r , e, l J ukv. 134 1 iS95,. ion 3 J

1

101100, 306 10 106366 16 i. 356 iG di, S5 G 0 sch. I0b 4906 l.4. 10 100,406 1ẽ41.4. 10100406 4 versch.

35 versch.

. 4. 4. 4. 4.

i ih G ha 6h & 1. j.7 ii. MBR

. 2

7894106 ö 5c lob. 3 G igl. ip 100. 50 28 igka6 d ch. * 30 c

oh. 20G

5.89

l, 10G

166 36

10,406 100496 21, 20G 95,50 G 21050, 606 100,53 6 I/ 50 B

1.2.5

gl 368 106, 50G 93.25 G Il 6,5 . I 00, 50G

100.506

0691, 75B l. 402

Pl, 60bz 101.596

*

*

160 1060. 206

16. och

8 iG 75bz n 93.206 lob. a9 1G Jhch 1006408 Il 50G 83 5985

* versch. vl. 5b; G di e , ger e bs mem den ohh unn jdiʒ I t Idi 5G

1895, 1902 33 versch.

G. Cöos g r fn go

ol. 30obz G

1G dcdbzG

lo z G ib hb; G

84. 56.

3ĩ. Jannat᷑

Offenburg 1 bo.

7 36 Oppein

Peine

Pirmasens

Quedlinh. 93

Rheydt T do.

do. do.

Viersen Wands beck

Weimar Jerbst

Berliner

do.

do. Comm

do.

do.

Landschaftl.

do.

do. Ostpreußische do. do. do. Indsch. Vommersche do

8 M =

k r 187877 83 e

22 88855382

do. do. Schles w. Hlst. do.

do. Westfãälische do.

do. d Westpreuß. ritter

do

do.

Solingen.. 1902

do. , Calenbg. Cred. B. F. 3 DPD. E. kündb. 31 Dt Pfdb⸗ A. P. 10 LIuk30 4 Kur u. eum. alte 34 do. Oblig. 4 do. 3 . Zentral . 1

Schuldv.

8 . 1 do. neul. f. Klgrundb. 3

do.

D. sch. I3 do. do. IB 3

neulandsch. .. 1

1895

392 M3 Osnabrück O Vutv. 20

*

5 6 Muktv. 18 4

.

1891

1 10 * 53 St. Johann a. S. 02 M3

1

Igo 3

do. 1907 I unky. l

85

5

neue 3 *

28 * 3

d do. 256

31

3 31 23

8

1. B 3

do.

do. do.

do. do. . Hess. Ld.· Hyp. Pf. . do. V v. xd yl Wr 4 do. T VII- XXIII LXI 3 do. Kom. ⸗Obl. VJ. V Iq

X- XIV

ö .

. 07 ukv. 134 Stargard i. Pom. 1895 3

d

K 7

Preußischen Staatsanzeiger.

Neumünster I907 0 1. 7 Nordhausen 05 uv. 1584 j. 98, a

3

1

versch. 1.1.7 1.4.10

10 100, 75bz

*

* J

7 ö ö 1b lob oo

. 16

0

1 *

3 0oobz G

*

117, 806 195,70 B 102,806 100,00 100 408 31, 40bz

82.406

—— Q

*

883 8822 .

, de, , , , , , ,, , —— g D— 155 22

2227 122222227 5

ö

2, 106 Sl. ↄ0bz G 100, 60 B

1

106, 70bzB 3, 106 83, 996 100,70 bzB 33, 196

ꝙ, 1 2

84, 256 10039063

230 bz 31,5065

7 106.306

O90. 80bzG

oo ob G

106 306 B30 SobzG gl. 106

S Hb bz G

Sl. 166 30 3606 I. 16h 106 406 89. 80 bz G

1 Fido d

l 3 100 706

loo 90G isl. 16G 51350 iM. 0 ib o ch lol. i6ch

Hoteliers Gustav Winter in Sgibben Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Heydekrug, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Lud wiꝑsburg. FK. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Steinweg, Inhabers einer Backofen⸗ baufabritk in Ludwigsburg, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertellung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben. Den 24. Januar 1911. Amtsgerichtssekretär Heppe.

Marien werder, Westpr. 94216 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Dudek in Marien werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück ; sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 14. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Marienwerder, den 17. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oelsnitz, Vogt. 91254 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hammer in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

l, 565bz B do. do. . S4, 90 b36 Kreis und Stadtanleihe 3 ) Anklam n c nie s f mod, Hgdengebs m,, Emschergen 10 uva l 4 MI 00,50 B dn g n. unk. 13 Flensburg Kr. 19014 1. ö balberstadt . Into 13] Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 14. 189, 1663 3 Lebus Kr. 1910 unk. 294 995 10 Sonderb. Kr. js5J 4 1410 * 1906 X ur 13 elt. Kr 190 unsi5] 4. loh 306 1886. , do. do. 15300. 1901 311 Hanau 1909 unk 2 Aachen 1 sds M Via Hannover... . Heidelberg 1907 uk. 134 do. 1903 3 Herford 1919 rz. 19394 Karlsruhe 1907 uk. 134 kv. 1902, 93 3 1886, 18893 18983 4 1204 unkv. 174

Dy. do. do. do. do. ult. Febr. Baden 1901 d 411. do. 1968, 90 unt 184 1.1. I911 ut. 21 Int. 4 1.17 tv. v. I 5. 18, 7,80 33 versch. v. M2, 4, 1900 35 1.5. 1902 31 1904 1907

34 versch.

eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren ent⸗ 3 versch.

sprechende Masse nicht vorhanden ist. Vonn, den 28. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

KEBoxberg, Raden. Konkursverfahren. 94447] Nr. 920. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Philipp Josef Lutz von Berolz⸗ heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Boxberg, den 28. Januar 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

R res lan. 194213 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , ,,. in Breslau wird, nachdem der im dem Vergleichstermine vom 24. De⸗ zember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Dezember 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 25. Januar 1911. Königliches Amtegericht.

Cromberg. Kontursverfahren. 94204 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Eduard Gabriel in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De zember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1910 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 21. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 194234 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Menke, früheren Inhabers eines Zement- geschäfts in Cöln⸗ Ehrenfeld, Subbelrather⸗ straße 100, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 20. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

n. 191.4096 101,406 93, 90G 191,406

gtass fart. Bekanntmachung. 194227] Neber das Vermögen des Ftaufmanns Fritz Richter in Staßfurt ist am 26. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Erste Gläubiger⸗

Sr. Lichterf. Gem. 1895 35

1 3 do. VL-LK I 1.I. 33 1 1 111. IL-LV 33 1.1 Düren I 13 J. 10mg . r . . . e , , , eg Gin os , , nne. do. red. bis XXI d LI. Img . do. XXVIL XXVUIUIIJ I. 1.7 101,406 Franstadi⸗. do. bis XXVISRwersch. 3, S5 G Fürth i. B. . .. Verschiedene Losanleihen. Do. 1561 Bad. Pram. Anl. 18674 128 si68 256 Glauchau 1894, 1903 35 Braunschw. W Tlr. S. p. St. Ziehung Gnefen 19014 Hamburger 50 Tlr-⸗. 3 13 T6656, 75bz B do. 180 uin 15174 Tübeder S0 Tir- Loe s LI . do. i hoi h Dldenburg. irg. 5 13 126 9obzB gi dene. . 1 ö Sachsen · Mein. Fl. d. p. St. 38, 00 hz G üstrow . 189531 Au ar , , . . 190335 . gr, 31 6 . de g 1 Day penb. 7 Ji dee , et .,. e n 1e , Fenn n Gr z ish ,,, i, hs J ö bo. 1801, i533, 13533; 64. 6g derne 1805 3 3 8 r, n,, ,,, ,, jdes heim 1836. 1833 3 v. eich ned 3 nf, Kznigshe 1883, i 4 versch. ihr 5c ter 183d z r d, ,. , obensalas . . 1857 3. östaft. S ss 9. IIl0 Nun. 394 been v. d. H. unk. 204 do. 1891, 93, ß,. 9l 33 po ; dichtenberg Gem. 19990 4 do. Stadt oꝰ Mukv. I7 4 Ludwigshafen 19206 4 do. 185d, 4, 1556, 05 3 Magdeburg. .. 18911 do. 19064 do. 1902 unkv. 174 do. 1902 unkv. 2014 do. 76. Sh, Ss, Si ds 3. Mainz 190904 do. 1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. R ut. 16 4 do. 88, 1 y., M4. 053 Mannheim ... 1901 4 19064

do. do. 1907 unk. 12 1908 uk. 134

do. 4. do. 88, 97, 98 3 *

gib 3 Dtsch.· Evlauh ułv.I5 416011060306 17 106366 versch. M3. 75 G 1.1.7 100, 506

der Eisenbahnen. 94241

Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdiüngerfabrikation. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1911 wird die

Gernrode - Harzgeroder Eisenbahn in Ab=

schnitt II B des Tarifs nachgetragen. Berlin, den 28. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

161. 66

92,906

*

1. o 5oG sch. o. Cet. bz G io lo gos

100 50 l, 4906 28 1060,10638 91,50 B

30 0606 190,256

19013

2

93613 jo ld G

2 oh do. 15063 K utv. 124 ib. Gch

101708 do. 1958 ukv. 15 101.703 do. 1909 M unk. 19 . J geg do. 1893 2,00 bz Altong 1991 4 ; 100 306 ; 9h G do. 1901 H unkp. 19 ; . 29 82 56 do. 1887, 1859, 1855 3y versch. M3 806 ö Ang eburß 2. 185 6). 16G . do. 207 unk. 154 1.7 100.206 do. 1889, 1897, 05 33 versch. Il, f5 G Baden · Baden 8, G5 Yig versch oi 25 G Barmen... . 18804 100,406 . 1 1961 M4 ine gde o. 1997 unkv. 18] 8 Ii0b 4 0bzs do. M og dz di / ij 4 7. ,, do. I6. 82, 87. l, 96 33 versch. S3 50 bz G 3.5 93, 506 10l,20bz G

1942421 Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 6. Februar d. J. ab wird die Station Eldena der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn als Empfangsstation in den Aus nahmetarif 33 für Schiffsbaueisen nach binnen. ländischen Werftstationen des Tarifheftes Nr. 3 (Reichseisenbahnen) einbezogen. Nähere Aut kunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 26. Januar 1911.

stönigliche Eisenbahndirektion.

94462 . Ew in oa. Oberschiesisch. Sächsischer Kohlen— ern , , , verkehr. be. ish uh. 15] Zum vorbezeichneten Kohlentarife erscheint am do. 1908 ukv. 184 Februar d. J. der Nachtrag J. Derselbe enthält do. M S. I, N ukv. 194 , kür neu einbezogene Stationen der da. amort. 183 1894 3 Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen sowie da 1886 199) Frachtsätze von den neuen Versandstationen Königs— grube Nord und Donnersmarckgruhe, ferner Ergäͤn⸗ zungen und Berichtigungen. Durch diesen Nachtra wird auch die Versandstation Gräfin , in den Tarif aufgenommen. Der Nachtrag ist jum Preise von 25 3 für das Stück bei den bet linen ie,. ,. do do 1895 attowitz, den 27. Januar 1911. ; wn. / Königliche Eisenbahndirektion. 8. V. 17a. 3279/10. n ar 3

2 827 dn, , .

Tarn o mit. 1942531 Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Ernst Ackermann in Wieschoma wird heute, am 23. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurßtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stto Grüne in Tarnowitz. Anmeldefrist für Kon— furtforderungen bis zum 18. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Februar 1811, Vormittags 105 uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1911. Amtsgericht Tarnowitz. den 28. Januar 1911.

wilnelmshaven. stonkursverfahren. M49]

Ueber das Vermögen des Optikers und Mie— chaniters Karl Gleich in Wilhelmshaven wird heute, am 30. Januar 1911, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Bernh. Hinrich Bührmann in Wilhelmshaven wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

gl Sobz G

4 66G

13106 06 gh, 60G

do. l do. Eisenbahn⸗Obl. ! do. Ed · Rentensch. z 2 Brnsch. · Lũn. Sch. Vl 3 I.i. do. do. V3 Bremer Anl. 1908 uk. 184 do. do. 1909 uk. 194 do. do. 188799 3 do. do. 190hunk. 15 5 do. do. 1896, 19023

* 2 C

1.1

101, 006

3.9 101, 006 Pl, 30bzG IG 9, 30bzG

ö Dt. Ostafr. Schldvsch. ] I. 17] 17 1060. 406 v. Reich sichergestellt rsch. —— , . Fonds. t , . Argent. Eis. 18900 do. 100 * 5

20 2 5

ult. Febr. inn. Gd. 1907 ĩ. 1909 Anleihe 1887

4.10 1090506 versch. l, 50 G 4.10 106.236 410 100, 256 1.7 100, 19bz ch. 90, gob do 1.7 100.606 4.10 109,906 410 101,596 94, 00G

*

konv. u. Q 31 Jeng. 19094 do. I910 A, B ułv. 20/22 4 do. 1902 31 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 1908 unk. 194

do. konv. 3j Lonstanz .... 1902 3 Krotoschin 190014 1. Landsberg a. W. 9 85 4. Langen falja . . Ibs di i.

1897

ö ? 9 N. 91 * gi o do. 1901 N, 1904, 053

Berliner j hoi if ut Iz d do. uk. 144 1856, 783 1883/5 3 135 13 m. Obl.

2

2 2

106 obz

*

2 Idi Zo et. 6 ion ohh

10 o bz G

8 2 . 2 2

s d = . 8 do

S832 28 1 l

191, 80obz ibl. 3hb 169. 30 16d dh ch

19098 unk. 18 1909 unk. 18 18931909 Do. 1896. 1905 Lũb. Staats · Anl. 1966 do. do. 1899

ob e9bzG6 Oh 6h 6

2

S E

J

2

86 hc 9 Sch 16d. 36G

Merseburg . Münden (Hann.) 1901 Nauheim i. Hess. 1902

do. Boxh.⸗Rummels 31 Brandenb. a H. 196014

—— 8333342 2— 20

Sw = 2