1911 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

sident Grant“, sind Schnelldampfer mit zahlreichen Licht; und Drehbildern ausgestattet. Mit dem großen bl Köbt an der Er st Bei 1

Alle diese Schiffe, außer „Pre ; nn n . Zeit vor dem Abgang die schnellste Fernrohr wird am Tage die Sonne und bereits von

Niederlande. ; ; zal . F f im oder solche, die für eine bestimmte die schne r . . , n,, n, . Ee empfit ch. die . . . Mond gezeigt. ? 24. . J. ihre Verfü pom 5. Oktober v. J, Leitvermerk wie ( dirgtten eg. oder „über Bremen oder Hambur . . 3 K 36 ,, auf, iu versehen. Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf 3. Greifswald, 1. Februar. W. T. B) Der glensburge . um e 9 0 ö zebeh n. We fd, unn omni zed tehrz d. ö,, . ö n . Dampfer , if, zedltan Höck nit Herfte pon Hansfurg nach en el Sanzeiger und Königli ren ö 1 222 2 * 1 M 3 m J 1 / 9 1 9 ö ö 38 1 c 4 .

ac e läden öckcke Kai. g. Karen ö , ; ischen Staats anzeiger.

vom 25. Januar d. J. ihre Verfügung vom H. ö , belt dem herr schen den Nordsturm zurzeit nicht ö we nu meln Berlin, Donnerstag den 7 Febru

6 aeg n th all n . J Tia! Laut Telegramm aus Herbesthal ist die heute nachmittag 6 Uhr . . . . Wu . ö 399 . . ö ; . ö mel, li 1911 ; i rc 3 Mieder len dischen Staatzconrant“ Fir. 7 und 28 vom n . fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zug— Rettungsboot der Station Barhf , ö 1 2s. ind 25. Januar d. J. veröffentlichte gemeinschaftliche Ver— verspätung. m, n, Febeng B. T. B.) Laut telegraphischer . Beri . t. fügungen der Königlich niederländischen Minister des Innern und der d Musit . Meld ang 6 ö 6 66 . a, n ,,,, . richte von deutschen Fruchtmärkten.

smanzen vom 24. und 26. 2tz. Januar d. J. sind die angeordneten Theater un usik. Pampfer “, Varbarosfar Feuer an Bord, woh urch die .

Freitag, Tadung im hinteren Laderaum heschädigt. wurde. Die Ursache ö 1911 Gefahr für Schiff und Reisende ist

Verbote der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, lebrauchten Kleidungs⸗ Im Königlichen Opernhause . äsche aus Trapezunt ünd eine Äufführung' der. Hugenotten ; statk; Frau A. Dinderinaun von des Brandes ist unbekannt. x nicht vorhanden. . Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 3 1 Doppel. Durch R überschlãglicher

stücken und ungewaschener Leib und Bettw E Konstantinopel vom 26s. beim; 27. Januar d. J. ab gufgehoben Stadttheater in Hamburg singt als Gast die Rolle der Königin worden. (Vergl. R. Anz. vom 2. November v. J. Nr. 268.) Margarethe, Frau Kurt die Valentine, Frau Andrejewa⸗Skilondz den . . funf 8 Urbaln. In den männlichen Han ol, sind ö. Herren . ; . 3. , *, T. . k er Die griechische Regierung hat die bisherige fün ägige Qua ran⸗ Raoul), Knüpfer (Marcel), Griswo (St. Bris), Bronsgeest Hauptmann Bellanger war Vormittags 8 Uhr 45 Minuten in J niedrlaster . . . wer ; täne , aus Salonik wieder aufgeb ob an. (Nevers) u. ine hg Vincennes aufgestiegen und landete ohne Unfall um . ö. höchster niedrigster höchster nledrlgster hoöchster Dovpelzentner jentner schnitts⸗· . Schätzung verkauft Von dork kommende Schiffe erhalten freie Pratika nach ärztlicher Iꝛm Königlichen Schauspielhause geht morgen (Wilden⸗ * Uhr in der Nähe bon Bordeaux, nachdem er in Pontlevov und . 4 4 9 ö. preis Doppetzentur Unterfuchung der Passagiere und der Schiffsbesatzung. Vergl. bruchs Geburtstag) das Schaäuspiek Der Mennonit' in Szeng, worin in Poitiers Zwischenlandungen vorgenommen hatte. . n srels unberannh (. R. Anz.“ vom 3. Januar d. J. Nr. 2.) die Herren Pohl, Staegemann, Geisendörfer, Vallentin und Fräulein ö , ö ; Insterburg. . , Philippinen. Steinsieck die Hauptrollen spielen. . Madrid, 2 Februat, (W. T. B.) Hefti ges Un wetter . 1 . - 19g 00 19 0 Infolge des fast gänzlichen Erlöschens der Cholera auf den . In der Komischen Oper wird am Sonnabend zum ersten herrscht an der ,, . Zahlreiche . 1 l . . k 13550 15 36 28.1. Philsppinen sind seit dem 24. Dezember 1910 die Quarantänemaß. Male in dieser Spielzeit Die Fledermaus, von Johann Strauf sind u nter gegang en, Nach den bicher eingegangenen Meldungen Pyritz. J . . 8383 regeln wesentlich erleichtert worden. Nach einem Rundschreiben, das gegeben. Karl Armster, der bekannte Bariton der Komischen Oper, haben dabei etwa 20 Personen das Leben eingebüßt. - Ven prowitz. 5 . . ,, ö . der Leiter des Gefundheitgzamts in Manila an die Schiffseigentümer ist für das Stadttheater in Hamburg verpflichtet worden. . ö ö. TB D st ö 1. G . 1850 18,70 18390 ji9 56 und „agenten gerichtet hat, kommen bis auf weiteres folgende Be⸗ Das Lustspiel haus bereitet als nächste Neuheit die dreiaktige . orto sa, 1. Februar, (W. 8. *) er P M Valencia . Frankenstein i. Schl. . 17306 15 *6 ta 33 1 g stimmungen zur Anwendung: Groteske Das Objekt von Fritz Selten vor. e n ist zwischen Or opesa und. orre. . nen 236 düben J . 13,50 18,50 18,80 183360 Für die Küstenschiffahrt wird jede Quarantäne maßregel auf⸗ In der Berliner Volksoper sindet am Sonnabend, Abends gleist. Bei dem Unfall sind zwei Personen getötet un . 1 / 18535 18.5560 1583 15735 gehoben. Gefundheitspässe sind nicht mehr erforderlich. 8 Uhr, die Erstaufführung von Waldemar Wendlanzs komischem mehrere verletzt worden. . be rstadt J e. 13633 2 Für die von außerhalb kommenden Schiffe genügt die Singspiel Daz kluge Felleisen· (Text von Richard Sholh statt. . ö . ( urn . ö . gesundheitspolizeiliche Untersuchung im ersten Ankunftshafen. Für Das nãchste populäre Liederkonzert, im Blüthnersaal ö Athen, I. Februar. (W. ,, 2 ö, . . 1 n, 1830 Schiffe, die vor Manila einen andern philippinischen Hafen anlaufen, am nächsten Sonntag, Nachmittags 4 Uhr, wird ausschließlich unter Kanea griffen. heute ö chz ist, 6 , . imyrng . . Hodlar . 19,25 19 50 , a. sindet demnach in Manila keine weitere Kontrolle statt. Vorausgesetzt dem Zeichen Richard Wagners stehen. Die Königliche Kammer. aus rein persönlichen E rüngen dr j Meha e m, ** 6 ] Paderborn JJ / 16,390 19.3260 1920 1950 Fd f üredch fangerin Fräulein Ida Hledler wird Lieder und Szenen aus des ve rwundeten zwei, don. ihnen, leicht Die mohammeran iche 2 9 ö Neuß 1 18,50 18,50 19300 19 50 1) daß wenigstens 7 Tage seit dem Verlassen des letzten aus⸗ Meisters Bühnenwerken vortragen. Ferner, werden Duette, Arien und völkerung verfolgte Lierauf die Angreifer und verwundete einen von . Nintelsbühl. d 15.30 18,30 19.50 15365 ländischen Hafens verstrichen sind; Szenen aus „Lohengrin? „Tannhäuser., der, Walküre; dem den beiden schwer. Die Schuldigen wurden verhaftet. . Biberach. . : . 3 Ji 3 I) daß bei Vorliegen eines Krankheitsfalls an Bord die Fliegenden Holländer“ und den „Meistersingern., unter Mitwirkung . Stockach. 236466 30 c i, , n. gehißt und die Sanitätsinspektion abgewartet wird, von Margarete König, Edgar Nollet u. a. aufgeführt werden. New York, 1. Februar. / f Menge Dynamits an der Wasserseite von Jer sey⸗City aus * einem Güterwagen auf ein Béot umgeladen wurde, erfolgte ö 1 Altenburg . . . / 96. 3 18;

bevor eine Landung erfolgt; ; 3) daß innerhalb einer Stunde seit der, Landung auf der Mannigfaltiges. . f. B . Quarantäneftation vom Schiffsführer eine Bescheinigung darüber aus⸗ . * . eine furchtbare Explofion, die erdbebengleich das Finanzviertel gestellt wird, daß sich das Schiff in reinem und nichtverseuchtem Zu⸗ Berlin, 2. Februar 1911. und das Wolkenkratzerviertel New PVorks erschütterte und in weitester 2 eine ; ei . va ö d J j 8 * 1 1 j ö Sebsnud ar 1 3 40 3 Ye R 14581 en . . 16 3165 stand befindet und daß an Bord keine Krankheitsfälle während der Unter dem Voisitz Seiner Königlichen Hoheit des Umgebung die Gebaͤude erzittern machte. Die Baulichkeiten auf . Weißenhorn. .. . ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel,. Fesen) letzten 5 Tage vorgekommen sind; ; ,, 6 ; . . der ECinwanderungsinsel wurden beschädig t. Die größte Panik . Biberach ö 20 50 7 60 869571 h el. ö in Gesundheitspaß von der Prinzen Heinrich von Preußen fand am Dienstag im Kaiser⸗ he , nen. , , , e he. a, g de, Kr wer, ö k . 30 ] 2I, 06 7 326 οs dd Uelkelth an, Tn shlenhhtenres fen fert enkstantd n der anteren Stgdl, iningtenlang fett net, T e, ,. . KJ i 206566 26506 H 2 . 653 an der Börse und in den Banken. Tausende von Fensterscheiben wurden ö. Ueberlingen . . P . ,, ö * ö . 9 4 * * 1 ö . 9 6 3 1 20, 90 20,00 . 11661 21,70

77 ; Am vorigen Außerdem wurden

mittel . D ltto⸗ än, Venus. e r, are, . ö e

Februar Marktorte

ig 55 ig 6 1925 1555 ig 3

(W. T. B.) Als eine größere ö e r ngen . ö a0 do 20 30 2699 26 w I6 0 Ir 66 1630 gh 1556 i556

1

4) daß vor der Abfahrt von Manil lichen Automol 8 * 1 ) 71 * 2 IUrd. 7 22 , , ) 6422 c 469 91 Quarantaͤnestation beschafft werden wird Deutsche Arktische Zeppelin-Luftschiffervedition statt, durch den Luftdruck zerftört. Die Zahl der Toten wird bisher ö j F ge d BY Nach bet der biestaen Di. 8n der, wie W. T. B;. berichtet, der Graf Hon Zeppelin, der dutch . . w ö Berlin, 1. Februar. 65 T B) Nach beider hiesigen. Di, Ministerialdirektor Dr. Lewald, die Geheimen Räte Dr. Hergesell auf 10 bis 25 angegeben. Die Zahl der Verletzten geht. i ö Insterburg rektion der Schantung⸗C sfenbahn-Gesellschaft eingegangenen . , , ö , e Gene sfefr ot Faypitän⸗ die Hunderte, verschiedene Personen wurden in den Hudson . R Iburg J . Roggen. . . Fine Gi ank bes V und von Friedländer⸗Fuld sowie der Generalsekretär Kapitän⸗ ö . 9 , ,, , é 26 . Prenzlau Nachrichten ist Tingtau pestf rei. Eine Einschränkung des Ver⸗ eutnant Hilmerg tellnahmen. Die Sitzung galt der von geschleudert. Auch wurden zahlreiche Personen auf den Fähr . Sie = 14,00 14,00 fehrs auf der Schantungbahn hat nur insofern stattgefunden, als im e , Arbestzausschuß zunachft ins Nuge gefaßten Aufgabe booten verletzt. Das Boot, in welches das Dynamit verladen wände . Sr in 14,00 ö Ginverstaͤndnis mit dem Kaiserlichen Goupernement die Beförderung v Gnkmick a fs. huftscht Fahrten be Celakten ergäbe, und ein anderes wurden zerstort.! Aus den Wolkenkratzern stürzten die . ritt 1440 14,50 ; , h utschen Schutzgebiete eingestellt die Entwicklung des Luftschiffs zu Fahrten über der See zu fördern. Ymenschen anf bie Straßen, welche bald unpafsierbar wurden. Die Kranke J Stargard i. PoꝙvVmm. . 14606 ö von Personen in dritter Klasse im deutschen Schutzgebiete eing Pierben wurke unit Genuntuüng' dabon Kenntnis gengmmen, daß rie Menschen auf die Straßen, welche bald unpa sierbar wurden. Die Kran . Sch elbein 16 Io 1 14,20 ist. ö 2 ö ) ,, 9 2 . l J ö 2 838 iser 3 Fe sey Sity 8 18d überfü 1 Wie 2 Vizeyräsi dent der . . . . . . 2 9 g,, 1. Februar (W. T. B.) Wie das Reutersche vom Arbeitsausschuß vor Jahresfrist angeregte Errichtung einer ue G , , eh , . in e. ö . Stolp i. Pomm. . 1296 3 16 Bureau“ aus P ek ing meldet sind in Tientsin sechs' Todesfälle Luftschiffhallengesellschaft in. Daniburg nunmehr 'gesichert sei. Mit sflunde ein Dutzend poln cher Arbeiter damit beschafigt, Tas Lauenburg i. Pomm. ö 14,60 1430 14380 ; , , e, ne Peß aer Klle Cin. dem Vorstand der hierfür kürzlich gebildeten Gesellschaft wurde am . S e n , ,, 6, e ,, . , . . ] 14 e5 . ind in Peking ein Tozeefgll an Pest Karge ommen. m. lle ein Tage darauf perfönliche Fühlung genommen und dabel die Grundlage Dynamit von dem Bahnwagen auf (in Boot umzuladen, 2 . Wongromwing K 1440 14,40 geborenen, die mit den Pestkranken in Berührung gekommen waren, fg ,, . 1 . die Erploßton erfolgte. Da um diefe Zeit Hunderte; ven ö ien srewitz . wd 1410 1420 14.30 nd ifoliert worden. Die Lage in der Mandschurei ist im all. für das gemeinsame Vorgehen festgestellt. Arbeitern in der Nähe arbeiteten, wurde von diesen elne große . Vd 13,50 15,865 iz 9 gemeinen unverändert. K Zahl verwundet. Viele andere wurden durch die Splitter der . Schl. JJ ,. 14,40 14,40 t ; ; 4 . Jertrümmerten Fensterscheiben verletzt. Die Leute, die mit dem Aus Frantenstein i. Schl.. 5, 13,89

Verkehrswesen. bei kö. . min ng fn . w. ö. . laden des aner . waren, ließen die 0 Pfund schweren ; ö. ,)) 19410 14,36 .

hei A. Wertheim in der ‚Ausstellur on Spielzeu JJ k Jr , . J 1

1 11 * 1 2 1 2 1 28 ö 1 5 8 J ) h 14 t 8 J. ere Ut -. 9 3 2 * . ö . .

Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten gangener Iahrbundert moderne Dichtungen leseng außerdem 3 . , k wn DValberstadt... 4 ͤ . [. Staaten von Am erika (10 3 für je 20 6) in bisher unbekannt gebliebenes Märchen, , Wilh. Busch * ö. jähes und gefährliches Abrutschen zu verhuten. Nach Ausicht des Eilenburg VJ J ; ; ñ 1456 15.35 Bremen“ ab Bremen 4. Februar, Vortrag findet zu gunsten der Eren ßischen Landen ,,,. Vizepraͤsidenten der Jersey⸗City⸗Eisenbahn hat wahrscheinlich einer Marne J . 15, 00 15.265 „Heorg. Waspington! ab Bremen 11. Februar, für Schu gl j g elch e stott. . eng ö. Augftellung it der hiermit beschäftigten Leute die Bewalt über eine der Kisten ver Goslar d ; / . . ch. Amerlka“ ab Hamburg 16. Februar, Veßstt, 25. Am Sonnabend wird die Ausstellung, die allgemein leb⸗ ee, Den mupea der Crplofion bietet ein Bild vollig. 11? . 1450 1650 „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 18. Februar, hafte Anerkennung gefunden hat, geschlossen. e stang z 111 ᷣ9 P 1566 1336 * Grant“ ab Hamburg 23. Februar, . U , J Kronprinz Wilhelm‘ ab Bremen 28. Februar, y e len. J ö ; 166 63

re or * 2 1 . . . * . 6 . 2 ö ö 7 9 * 57 * 446 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und e magen . 1 ; 1 17.69 Dritten Beilage. . k ; 3 7 16,70 1 X 9 ) Ware n . . 9 9 3 ö . ö. w ö ö ; ͤ 14,00 14,20 VJ k H, .

„‚Kalferin Auguste Viktorig? ab Hamburg 2. März, *. ab Bremen 4. März,

Altenburg

„Beorge Washington“ ab Bremen 11. März, ohnbar Al „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 14. Märi, es ein Leben auf dem Monde? ̃ Unser Wissen von den Sternenwelten“. le J * 4 , . s . ; e r st e. 1 2 . 1 . 0 8 2. ö! ö ö. 8 . P 14500 14,90 16,50 16,50

Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. ö. 5 1 6 . 1 Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Freitag, Jeethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Ubr: ,, . . ; Anatol. Abends 3 uhn Der . Tänzer. Lust⸗ Einziger Klavierabend von Ossip Gabrilowitsch. Breslau. ö 3 24 45 36 2 2 S 5 * te * ‚. 1 ö 1 n vo Tri . er d. ' ö ! 3 9 9 . . / Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ w ern aer Uhr: Tautris der . . Siet ubetannte Zirkus Schumnnn. Freitag, Abends 73 Uhr: Frankenstein i. . ; ö haus. 35. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Frei, Narr. Abends: Die Ratten. Tanzer. ö. . 9 , , , e, e, de, ee. üben j. Schl. w 6 . plätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. eu Heros mit seinem aufergewöhnlichen Halberfiadt w 5,9 ; 1739 Dper in fünf Äkten von Giacomo Menyerbeer. Text kJ i, , n, ne, * 9 . ,, . . . Braugerste 1730 zsfchen des Eugadne Seri über⸗ (. . . ö retiakrobaten. Football⸗. Pushball⸗ Poln⸗ Filend 1 ? / ; . a ven n hr uh fh 5 Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends Residen theater. Direftion;: Richard Alexander) balispielende Pferde, fowie Der Kressel⸗ , , k ; / 21,00 Kaäpellmesster Blech. Regie:; Herr Regisseur Bach⸗ 8 Uhr: Das kleine Schokoladen mãdchen. Freitag, Abends 8 Uhr; Bariser Menu. Drei Globus, neueste Kreation des Direktors Mixvert Soslar z . J ; 1900 mann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Mar⸗ Sonndbend, Nachmittags 35 hr: Maria Stuart. Gänge von Georges Feydeau und Veber Abrie. Schum aun. Troika, geritten von Herrn Karl Weißenhorn z M ö wa d ür das Klassische Theater.) Sonnabend und folgende Tage: Pariser Menu. Heß, sowie: die übrigen neuen Attraktionen . i ie. HJ 18,00 ) Biberach / ; w Um 953 Uhr: Der große Coun der 1 / / 19,20 Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akten. , ,,,, 194,20 16 00

arete von Valois: Frau A. Hindermann, vom (Vorstellung Kl ? Abends: Das kleine Schokoladenmädchen. Der Ueberfall auf einen Eisenbahnzug. ; 1 ĩ . U 14,40

9 ö Stadttheater in Hamburg als Gast.) Anfang 73 Uhr. ̃ f So ag: D S (. ö! 4 2 . . . . Schauspielhaus. 34. Abonnemente vorstellung. J Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) (Wihenbruchs SHebnrttagg. Der, ien nit. Freltag, Abenkz 8 Ubr; Polnische Wirtschaft. ö Trauerspig in vier Alten . Ernst on den. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von 5 . ö bruck. Regie: Herr Hiegisseur Patry. Anfang Kiamische (- per. Freitag, Abends 8s Uhr: Fraatz und Orentébet, bearbeitet bon F. Kren. Birkis Busch. Freitag, Abends 76 Ur: 11 /

m Ziebelei. geg , von Alfred Schönfeld, Musik von ,,, , . Neu , , Amonus, ,. d / m Sonnabend: Opernhaus. 33. Abonnementevor⸗ Sonnabend: Die Fledermaus. J. Gilbert. ; Champion im Hochspringen. Gastspiel des Herrn 1 ; U ; stellung. W nr d e; Dienst⸗ und Fret— . . z Ühr: Tiefland. Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt. Direktor Pierre Althoff und Frau Dir ettor Stargard i. Pomm. .. ö 6 plätze sind aufgehoben. Die Waltüre in drei Abends: Die Boheme. schaft. ö w Avele Althoff mit ihren hervorragendsten Freihrite . c 23 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Brunnen⸗ dressuren. Fräulein Marta Mohnke. Schwul—= Stoln D 6

w nymphe. reiterin. Neiterfamilie Frediano. Gebr. Lauenburg i. Pmm. J / 1656

Fratellinis, urkom. Clomnß. Um 9 Uhr: ; en. . J / .

pngrewitz.⸗. ; k is go

14,40

5 35. K Ein

Schritt vom Wege; Lustspiel in vier Aufzügen ISchillerthenter O. (Wallnerthea ter) Trianontheater. (George ö. f Die neue Ausstattungspantomi Armin“ ĩ Dihi . . . . genstraße, nahe Bahnhof neue Au ungspautomime Mrmiin on von Ernst Wichert. Anfang 76 Uhr. Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Friedrichstr) Freitag, Abends 8 Uhr: Hippolytes ien, Hermannschlacht). Vorher: das große . ;, Kaiser. Eine Tragödie in fünf Aufjägen von Hans Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey ,, 5 tar J 3, 15,10 itag, A 9 von Kahlenberg ans Har. lden. und Armont, QQ Q 0 Q , , , en et HJ 158566 Deutsches Theater. Freitag, Abends ? Uhr: 6 Die Cy ö , . und folgende Tage: Hippolytes s . 365 imm . . J 370 2. aust. Sonntag, Nachmittag hr: Die Ehre. Abenteuer. an ö J K . d . , Der Schatz. Abends: Der Kaiser. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der heilige Hain. Familie nnachrichten. i g nt . H : . 20 14,80 1450 Charlottenburg. Freitag, Abend 8 Uhr: w Geboren: Eine Tochter; Hrn, Aberförster d . U ĩ ; ͤ . ; ; ; 9 ] n Modernes Thenter. (Königgrätzer Str. . 58) ö von Arenstgrff, Stein foerde i. Mel). e . 68 5 k )

Hestorben: Hr. Konsul Freudenberg (Colombo). aderborn ö z j ĩ 14,80 ͤ 25 Neuß . . 3 . 14,60 25.1.

ö 530 ; . ; .

14.50 . . 15.8 1624 2. 20 1430 14,30 31. 1.

Sonntag: Der Schatz. Kammerspiele. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in ; 3. . fünf Aufzügen von G. G. Lessing. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. 8 s Freitag, Abends 8 Uhr; Die Komöhig wa. Bonn (bend. Der Himme] auf Erden. , n encgreß Allen bon i 2 Hr. Majgr . D. Lothar Matte (harsgtten. ; ; / Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich Rößler. burg). ö. Clara Gräfin Lehndorff, geb. Gräfin Dinkelsbühl P Sonnabend: Lanzelot. von Homburg. Abends: Rathau der Weise. Tonnabend und folgende Tage: Der Feldherrn Kalnein (Potsdam). fie en ( 1626 14 1 zeißenhorn ) 4 ; 20 15,56 h Biberach. . ö. 163 ö ; 14 15.80 3 Stockach JJ . i680 145 16.59 16,40 7. 1. ö . id 0 36 156,8 15,58 25.1. ; 16, 00 15.00 18.1. .

Custspielhaus. (Friedrichstrt. 235)

a *

Sonntag: Lanzelot. hügel. r,, , , 3* . 6 1 ꝛĩ 2 90 j nm Nachmittags 33 Uhr: Der Hütten Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . ; ; garen 15,20 1490 15.56 ho 5 156,16 15.38 285. 1. 16,5 1b, 50 28.1. 700

Zerliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Theater des Mestens. (Station: Zoologischer . nit Ges d T Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: ; a, ö ; ; ĩ * m. 3 ö merkungen. Dle verkaufte M 1 16,40 . Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. liegender . enge wird quf volle Doppelzentner und der Verk ; ; . 9 Strich (— in den hn feüen für Preise hat die Bedeutung, daß der . ö . * deen alttin e wird aus den a n. ahlen berechnet. r richt fehlt.

in d E. Pohl und H. Wilkens.

. ö ö ö. 4 von ö. J und Dr. A. M. Willner. Mustk

S ittags 34 Uhr: Nathan der von Leo Fall. . . . .

, d Sonnabend: Die lustige Witwe. Singakademie. Freitag, Abends 7 Uhr: Neun Beilagen

Sirntag, züchmittags z Ühhr. Einer won unsere Sonntag, Machmittg gs M llhr Cin, Walzer 3. Abonnementskanzert der Sing akademie. . 9 Berlin, den 2. Februar 1911.

traum. Abends: Die lustige Witwe. Dirigent: Professor Georg Schumann. seinschließlich Börsen⸗Bellage). ö Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Leut. Abends: Bummelstudenten.

ö 8

K