1911 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zu verurteilen, an Kläger 900 M nebst 5o/ Zinsen seit 28. Dezember 1968 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlotten— burg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 51 1, auf den 29. April 19RI, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. 19. G. 644. 10. Charlottenburg, den 26. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin: Brucks, Aktuar.

94504 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Orient Teppich Import⸗ Gesellschaft Emil Philippsborn C Co. in Berlin C., Gertraudtenstraße 1—7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in Cöln, klagt gegen den früher unter der Firma Kalderoni C Co. zu Cöln, Marsplatz 7 9, handelnden Emil Kalderoni in Cöln, Aquinostraße 8, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, auf Grund Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von 1000 6 Wechselsumme nebst 6o½ Zinsen seit dem 25. No⸗ vember 1910 sowie 8,55 ς Wechselunkosten nebst 5 Go Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten im Wechselprozeß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den A9. April E911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 28. Januar 1911.

Zimmermann. ö.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 94503 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heymann & Schmidt, Luxuspapier⸗—

fabrik Aktiengesellschaft in Berlin N., Se Allee Nr. 164, vertreten durch ihren Vorstand Carl Heymann ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Oskar Oppenheim zu Cöln, klagt gegen den Kaufmann Hugo Bergfeld, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, früher in Göln, Lütticherstraße 38, als alleiniger Inhaber der früheren Firma Hugo Bergfeld in Cöln, auf Grund Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 833335 nebst 5o½ Zinsen seit dem 31. März 1909 von 41,85 M½ς, seit dem 21. No⸗ vember 1909 von 677,15 M und seit dem 20. Fe⸗ bruar 1910 von 101,55 S6 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 5. April 1911, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 23. Januar 1911.

Urack, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

191915 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Emil Meyer in Neuwied klagt gegen den Ingenieur Eduard Hünermund, früher in Cöln⸗-Ehrenfeld, Siemensstr. 32 11, und später Hauff straße7? part., wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieferung den Betrag von 237,30 S nebst 4 0, Zinsen seit 1. Oktober 1910 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von 237,30 0 nebst 4 0! Zinsen seit 1. Oktober 1910, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Cöln, Zimmer 72, Hauptjustizgebäude, auf ben 26. April 91A, Vormittags 9 ür, geladen.

Cöln, den 28. Januar 1911.

Wollschlaeger, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Spediteur Jakob Jonas in Hohensalza,

er 5 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grünberg in

944971 8d Pro ü Hohensalza, klagt gegen den Schaubudenbesitzer Wil⸗ helm Nehls, früher in Danzig wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 13. Juli 1910 34 46 60 3 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 34 ½ 60 nebst 60/0 Zinsen seit dem 25. Juli 1910 und 1 30 * Wechselunkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Danzig, Abt. 7, Neugarten Nꝛ, Zimmer Nr. 210, IJ. Stockwerk, auf den 23. März 1911, Vormittags EAI Uhr, geladen. Zum

aus der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 25. Januar 1911. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 94496 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Johannes Czerwinski in Danzig, Langgasse 458, klagt gegen den. Techniker Terres, früher zu Danzig, Neuschottland 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihm für im Jahre 1908 gelieferte Schneider⸗ arbeiten den Restbetrag von 8775 s noch ver schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 87,75 S nebst Ho vereinbarter Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und Tas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Fönigliche Amte gericht zu Danzig. Neugarten, Zimmer Nr. 211, 11. Stock, auf den 2x2. März E91, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der . bekannt gemacht.

zig, den 26. Januar 1911. , Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

94498 Oeffentliche Zustellung. .

Die Eheleute Gustav Kemnitz und Bertha geb. Lück zu Ivenhusch, vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, Gesellschast mit be⸗ schränfter Haftung, tlagen bei, dem Kaniglichen Amts⸗ gericht in Filehne gegen Minna Louise Brandt, srüher in Ivenbusch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für die Ber hate auf dem Grundstücke der Kläger, Ivenbusch Blatt

Schönhauser

Nr. 63 in Abteilung 1 unter Nr. 10, ein Unter⸗ haltsrecht eingetragen steht, daß die Beklagte sich vor mehreren Jahren den Klägern gegenüber ver— pflichtet hat, die Löschung des obengenannten Unter⸗ haltsrechts im Grundbuche zu bewilligen, daß sie es aber bisher abgelehnt hat, die erforderliche Löschungs⸗ bewilligung abzugeben, mit dem Antrage: die Be⸗ klagte zu verurteilen, die Löschung des für sie im Grundbuche von Ivenbusch Blatt 63 in Abteilung 11 unter Nr. 10 eingetragenen Unterhaltsrechts zu be— willigen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 22. März AE8g1AH, Vormittags 9 Üühr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Filehne, den 28. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(941838 .

Die Firma Bader u. Naumburger in Fürth, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Stein in Fürth, klagt gegen die Händlerseheleute Mathilde und Otto Kling in Unterdeufstetten auf Zahlung von 272 6 18 3 für geliefert erhaltene Waren, mit dem An— trage, Urteil dahin zu erlassen: J. Beklagte sind samtverbindlich schuldig, an Klagspartei 272,18 nebst 50½ Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil wird für por⸗ läufig vollstreckbar erklärt. III. Der Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das seiner Ehefrau zu dulden. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 28. März 1911. Vormittags S! Uhr, Zimmer Nr. 456, des Kgl. Amtsgerichts Fürth bestimmt. Zu diesem Termin werden hiermit die Beklagten, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung bewilligt

sst, geladen. ut, gelader i

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth. 948931

Die Firma Brauerei Gersdorf, Bruno Reibetanz Erben in Gersdorf,

vertreten durch ihren General⸗ bevollmächtigten, Braumeister Arthur Karl Reibetanz in Gersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reyer in Leignig, klagt gegen den Gasthofs— besitzer Heinrich Jacob. bisher in Gersdorf b. Leisnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung gelieferter Waren (Getränke), mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 679 ½ 47 3 nebst 40 Zinsen seit Klag zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 29. März E9RI, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 30. Januar 1911.

94528 Oeffentliche Zustellung.

Der Robert Donat, Inhaber eines Reisebureaus in Berlin NW. 7, Mittelstr. 9 10, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Lotz in Mainz, klagt gegen den Baron Franz von Erlanger, früher in Nieder-⸗Ingelheim wohnhaft, jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an den Kläger 3805,75 S nebst 4 6/9 Zinsen vom 18. Mai 1904 an zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 3. April L9R ER, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 30. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Oefsentliche Zustellung.

Testamentsvollstrecker am 6. 1. 09 zu Perleberg verstorbenen Gastwirts Willy Schulz a. der Pferdehändler Hermann Franke, b. der Bureau⸗ vorsteher Moritz Kerckhoff, beide in Perleberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Müller und Pfeiffer in Neu⸗Ruppin, Hans Achim von Stechom, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf hauptung, daß der Beklagte dem Erblasser Schulz wegen mehrerer Darlehne, welche der Erblasser Schulz dem Beklagten in den letzten 5 Jahren vor dem 1. Januar 1908 in kleineren Beträgen gewährt hat und welche Kündigung fällig geworden sind und auf die der Beklagte im November 1908 225 ½ abgezahlt hat und deren Rest nach § 269 B. G. B. Z 29 Z.“ P.⸗O. in Perleberg zurückzuzahlen

ĩ ö 9 ,, Ramm Larlaatoan r war 2519 ist mit dem Antre— den Beklagten zu verurteilen,

Sons .

früher in Eisenach,

. 1 2 Grund der Be⸗

30,

an den Kläger, z. H. der Testamentsvollstrecker des⸗

*

selben 825, S (Acht hundertfünfundzwanzig Mark) ff r; 217 55 zn nebst 4 99 Zinsen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 * .

seit dem 1. Januar 1908 zu

zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neu—⸗ Nuppipu auf den 13. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neu⸗Ruppin, den 25. Januar 1911.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

94499 Oeffentliche Zustellung.

Förg, Josef, Oekonom, Bergendorf, vertr. durch R. A. Dr. Samer, Donauwörth, erhebt Klage zum Amtsgericht Rain gegen Bergmeier, Ulrich, Aus⸗ trägler von Bergendorf, nun unbek. Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung, und beantragt, den Be⸗ klagten kostenfällig u. vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, die Löschungserklärung bez. der für ihn auf dem Anwesen Hs. Nr. 2 in Bergendorf eingetragenen Hypothek zu 111 Fl. nebst Nebensachenkaution ab⸗ zugeben. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf Mittwoch, 15. März 19411, Vorm. S Uhr, vor das Amtsgericht Rain geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.

Rain, 31. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 94806 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Rothschild, Zigarrenfabrik in

Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grau⸗

mann daselbst, klagt gegen Anna Pfeiffer, Kolonial⸗

eingebrachte Gut

warenhandlungsinhaberin in Passau, Grabengasse, nun unhekannten Aufenthalts, und beantragt Urteil zu erlassen: J. Die beklagte Partel hat an die Klage— partei 222 M 50 J nebst y Zinsen hieraus vom 15. Januar 1911 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nun in die Sitzung des K. Amtsgerichts Passau vom Mittwoch, den 22. März 911A, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 14/1, geladen. Passau, den 31. Januar 1911. .

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau.

94510 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Ph. Bernard hier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zenner hier, klagt gegen den Wilhelm Oelrichs, früher in Colmar, dann in Berlin, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund eines von dem letzteren akzeptierten, am 14. September 1910 ausgestellten, am 14. Dezemher 1910 fällig gewesenen, aber mangels Zahlung protestierten Wechsels über 1000 6, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1000 M nebst Zinsen zu 6 vom Hundert seit 14. De⸗ zember 1910 und von 10,30 M Wechselkosten nebst Zinsen zu 6 vom Hundert seit Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg im Elsaß auf den 28. März 1911, Nachmittags z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 30. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

(94509 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Wolff zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zenner daselbst, klagt gegen den Wilhelm Oelrichs, früher in Colmar, dann in Berlin, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines von dem letzteren akzeptierten, am 3. Dezember 1910 fällig gewesenen, aber mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 30. September 1910 über 700 (, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 700 S6 nebst Zinsen zu 6 vom Hundert seit 3. Dezember 1910 und von 15,95 S Wechselkosten nebst Zinsen zu 5 vom Hundert seit Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg im Elsaß auf den 28. März E91 H, Nach⸗ mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 30. Januar 1911. .

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 94808

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Nett Gaudenz, Oekonom in Unteregg bei Mindelheim, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wellner in Weißenhorn, gegen Haugg, August, Redakteur in Frankfurt a. Main, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Weißenhorn mit Beschluß vom 28. Januar 1911 die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Wellner in Weißen⸗ horn vom 2. Januar 1911 bewilligt. Zur Ver⸗ handlung in dieser Sache ist Termin bestimmt auf Dienstag, 28. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht Weißenhorn. Zu diesem Termin wird der Beklagt August Haugg geladen. Der Prozeßbevollmächtigt des Klägers wird den in der Klage vom 2. Janua 1911 enthaltenen Antrag stellen: 1) der beklagte Tei wird verurteilt, an Kläger 1609 SV 77 4 sechzehn hundertneun Mark 77 Pfennig nebst 40, Zinsen aus 1564 S6 seit 26. Oktober 1908 und aus 45 ( 77 3 seit 30. September 1909 zu bezahlen, 2) Be⸗ lagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil wird ohne, soweit erforderlich gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zwecke der öffentlichen ll den

3

1. ( 9 ö 1

Zustellung an aufenthaltsunbekannten Beklagten August wird dieser Auszug bekannt gemacht. Weißenhorn, 28. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weißenhorn.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Verdingung von 421 660 kg Kalziumkarbid in 21 Losen für den Bezirk der Preußisch⸗Hessischen Eisenbahngemeinschaft. Angebote sind portofrei, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 21. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr, an unser Allgemeines Bureau, Berlin NW. 6, Luisenstraße Nr. ZL a, einzuxeichen. Angebotbogen und Bedingungen können bei unserer Kanzlei, Zimmer 18, eingesehen, auch von dort gegen post⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung vom 1 ( bar (nicht in Brief marken) bezogen werden.

Zuschlagsfrist bis 20. März 1911.

Berlin, 25. Januar 1911.

Königliches Eisenbahn-Zentralamt.

94831]

5 den

/

Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1931530] Gewerkschaft Kaiseroda. galiwerk.

Bei der am 26. Januar d. Is. vorgenommenen Auslosung der am 1. Juli d. Is. zu tilgenden Sch uldverschreibungen sind folgende 98 Nummern gezogen worden:

22 26 83 84 126 141 142 165 180 198 199

202 219 227 231 350 404 461 487 496 493 500

524 525 566 568 603 623 630 660 684 750 755 Sa 831 941 98638 1002 1931 1040 10943 1079 108! 1302 1404 1489 1793 1819 1981 2414 2655 2690 2722 2732 2749 2777 2781 2893 2951 3022 3046 3061 3084 3097 3099 3100 3184 3209 3211 3218 3219 3228 y 3316 3337 3340 3344 3363 3450 1320 4385 4395 4511 4857 19599. ö . . Gegen Rückgabe der bezüglichen Schuldverschrei⸗ bungen nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen und der nach dem Rückzahlungstag fälligen Zinsscheine wird der Gegenwert mit 6 515, per Stück bei der Effener Credit⸗Anstalt, Essen (Nuhr) oder deren Zweiganstalten vom K. Juli ds. Is. ab ausgezahlt. Eine weitere Verzinsung dieser aus⸗ gelosten Obligationen findet von diesem Tage ab nicht statt. . Ferner sind die noch rückständigen Erneuerungs⸗ scheine (Talons) mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse bei unserer Gewerkschafts kasse in Tiefenort (Werra) einzureichen, worauf die Zusendung der neuen Zinsscheinbogen Reihe 1 für die Jahre 191 1—1921 erfolgt. Die zu zahlende Talonsteuer ist von den Inhabern der Obligationen zu tragen. Tiefenort, den 30. Januar 1911. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Dr. Fritz Eltzbacher.

uftkündigung von Hausbauobligationen. In Gemäßheit des 5 6 der Bedingungen, unter nen im Jahre 1856 zur Erbauung des Geschäfts ses eine durch Grundschuld sichergestellte Anleihe von M 75 000 aufgenommen worden ist, werden hiermit folgende Partialobligationen zur Rück— zahlung am 1. Juli 1911 aufgekündigt: Lit. A Part.Oblig. 7? 8 9 und 10 10600 9. Die Rückzahlung der aufgekündigten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben; die Auslieferung kann erfolgen an den „Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Verein“ zu Magdeburg und an den „Magde— burger Bankverein“ zu Magdeburg. . Die Verzinsung der hiermit aufgekündigten Obli gationen hört mit dem 39. Juni 1911 auf. Magdeburg, den 2. Februar 1911. Denutscher Privat ⸗Genmten Verein. Das Direktorium. Schmelzer. Alder.

über je

Kommanditg

5) zesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

* J 4 1

93547 . ⸗‚. . Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Ahtiengesellschaft, Cerlin Pankow.

Nachdem die in den Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der Kaiser⸗Brauerei Attien⸗ gesellschaft, Charlottenburg, beschlossene Fusion durchgeführt ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger letztgenannter Gesellschaft gemäß S5 306 Abs. 5H, 297 und 301 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre An sprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 28. Januar 1911.

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Attiengesellschaft Berlin⸗Pankow.

Rag 2185 d 1

94918

Die L 4. ordentliche Generalversammlung der Wilhelmshavener Aktien⸗Brauerei zu Wilhelmshaven findet am Sonnabend, den 25. Februar 1911, Abends 8 Uhr, im Hotel Burg Hohenzollern in Wilhelmshaven statt.

Tagesordnung:

1) Erstattung des J 8 und Bef

f des Reingewinns.

fassung über die Verteilung d X 1. 3 * 1 3 1 9 D 2) Beschlußfassung e Entlastung der Ge

chluß

sellschaftsorgane.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Wahl von Revisoren für das Rechnungsjahr 1911.

Wilhelmshaven, den 1. Februar 1911.

. 9 t ( ; Wilhelmshavener Aktien⸗Brauerei. Johann Peper.

[94921] Rüdersdorfer Dampfschiffahrts Actien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗— woch, den 22. Februar. Nachmittags H., im Lokale des Herrn Schmidt in Kalkberge.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1919 sowie Berichterstattung der Revisions⸗ kommission.

2) Neuwahl der Revisoren pro 1911.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm lung beiwohnen wollen, werden gebeten, ihre Aktien mindestens zwei Tage vorher beim Vorstand zu deponieren.

Kalkberge, den 30. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Franz Lange.

194917 „Elbe“. Dampfschiffahrts⸗Artien⸗Gesellschaft zu Hamburg.

Zu der am Dienstag, den 21. Februar E9E HE, Vormittags E90 ihr, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, Berlinerstraße 30 31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesorduung:

l) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das 12. Geschäftsjahr 1910 sowie Beschluß fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Ergänzungswahl von drei Aufsichtsratsmit— gliedern.

4) Umschreibung von Aktien.

Aken a. E., 1. Februar 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Georg Placke.

zum Deutschen Reichsanzeiger

e 29.

Untersuchungssachen.

Vierte

1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Preis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 .

Beilage

** Ve

.

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

grwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und

U- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

9 48h71

Generalversammlung der Mitglieder des Spar⸗ and Vorschuß⸗Vereins für das Kirchspiel Erfde am Donnerstag, den 23. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale des Gastwirts Eckmann in Erfde.

Tagesordnung:

) Rechnungsablage.

2) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern.

. eines Aufsichtsrats.

rfde, den 1. Februar 1911.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für das Kirchspiel Erfde.

H. Holm, Vorsitzender. 93436 Die Cölner Viehmarkt⸗Bank, Aktiengesellschaft, Köln, ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Bank gemäß 5297 H.-G. B. auf, ihre Forderungen bei uns oder bei der Treuhand⸗Attien⸗Gesellschaft, Köln, an⸗ zumelden. Cöln, den 30. Dezember 1910.

Cölner Viehmarkt ⸗Kank, Aktien-

gesellschaft, i. Liquidation, iöln n / Rhein. R. Pösus. H. Busen. dag zo] Aachener Bank für Handel und Gewerbe, Aachen.

Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe findet statt am Donnerstag, den 23 Februar a. C.. Vormittags EI Ühr, im Sitzungssaal der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, hier, and laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu er— gebenst ein.

Tagesordnung:

I) Rechenschaftsbericht, Bilanz, Verteilung des

Reingewinns, Decharge pro 1910.

. gemäß 16 und 27 der Statuten.

ie Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm— zettel geschieht an den Werktagen vom Y. bis 19. Februar a. c. inklusine, während der Kassa— stunden von 8s —12 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme von Samstags Nach mittags, in der Wechselstube der Bank, und kann dort auch der Rechenschaftsbericht pro 1916 entgegen genommen werden.

Aachen, den 30. Januar 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Jörissen, Geheimer Justizrat. 94919

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der

Bremer Cigarrenfabriken

21 ** * vorm. Biermann & Schörling am Dienetag, 28. Februar 1911, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose C Co, Bremen. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über Ge

winnverieilung.

3) Auslosung von je 12 Anteilscheinen der Anleihen

von 1894 und 1905. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5) Neuwahl in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Ed. Wätjen, Vorsitzer.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz gemäß § 14 der Statuten spätestens bis 25. Fe⸗ brugr inkl. bei den Herren Beruhd. Loose Eo. in Bremen zu hinterlegen.

94086 Norddeutsche Bank in Hamburg.

Bilanzübersicht am 21. Dezember E916. Aktiva. Ml Nasse und fremde Geldsorten .. . 6 933 109,44 Hiesige und auswärtige Wechsel und d , w Guthaben bei Banken und Bankiers 1290072792 Reports und Lombard 418957 191,42 Eigene Wertpapiere . 5 766 472.97 Konsortialbeteiligungen .. .... 8 891 432,77 Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankinstituten IJ Debitoren in laufender Rechnung, einschließlich solcher für Waren verschiffungen. w Avaldebitoren S 13 447 592, 12 Bankgebäude Immobilien.. Sonstige Aktiven

7766 218.72

135 130 960, 06

2317000,

1406 755,652

1428 465, 289 5535 194, 35

. Passiva. , 6h gh g, Bareinl. d. pers. haft. Gesellschafter 1 200 000 Reserven JJ Kreditoren in laufender Rechnung 141 638 469, 85 Depositengelder ... ; 27 094 03 519 Attepte und Schecks... . . 52 619 1775299 Avalverpflichtungen S„13 447592, 12

eamtenpensions⸗ und Unterstützungs⸗

fonds ;

. 1120 950,43 Zonstige Passiven

3750 363.59

loch Vereinigte

Bautzner Papierfabriken. Am heutigen Tage erfolgte die satzungsgemäße Auslosung der am 1. Juli 1911 fällig werdenden Quote unserer O Sypothekenanleihe vom 23. Juli 1904.

Gezogen wurden nachstehende Nummern: 15 38 9g3 304 368 776 886 967 1063 1201 1209 1245 1250 1340 1494 1605 1648 1655 1745 1863,

deren Einlösung am E. Juli 1911 mit 102 oso, das ist für das Stück à M 500, 0 515, —, er⸗ folgen wird. Mit diesem Tage hört auch die Ver— zinsung der Beträge auf.

Bautzen, den 350. Januar 1911.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. 948265 . Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag, den 21. März 1911 Abends 8 Uhr, im Konferenzsaale des Logen⸗ gebäudes, Heinrichstr. 21/23, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1910.

II. Bericht der Revisoren und Antrag auf Ent— lastung. Anträge auf Uebertragung von Aktien. Ersatz und Neuwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder und der Rechnungsrevisoren. V. Geschäftliches. Breslau, den 29. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat der

Breslauer Odd Fellow⸗Hallenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Reinhard Dorenberg. Friedrich Derbe. 94486

Mayser's Hutmanufactur A.⸗G.

in Liquidation in Ulm a. D.

Wir berufen hiermit die Besitzer unserer 40, igen Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1902 (Darlehensvertrag vom 29. Oktober 1902) zu einer am Samstag, den 4. März E911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm a. D. stattfindenden Gläubigerversammlung.

Tagesordnung:

Aenderung der 555 und 11 des Darlehensvertrags vom 29. Oktober 1902:

1) des F 5 dahin, daß schon vor dem 1. Juli

1913 das Darlehen ganz oder teilweise außerhalb des Tilgungsplans und auch durch freihändigen Rück— kauf von Teilschuldverschreibungen zurückbezahlt werden kann, 2) des 5 11 dahin, daß bei Verkauf der restlichen Grundstücke der Gesellschaft die Hypotheken für die von den Käufern nicht in bar zu bezahlenden Rest⸗ faufschillinge an Stelle der bisherigen Sicherungs⸗— hypothek den Obligationären als Pfand dienen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.

Ulm, den 18. Januar 1911. Mayser's Hutmanufactur A.⸗G. i. L. O. Schäfer. Dr. W. Hilsenbeck.

94923

Vierte ordentliche Generalversammlung der Hg. W. Lange K Co. Antiengesellschaft im Kaiserhof, Altona (1. Stock, Eingang Bahnhof— straßel! am 25. Februar 1911, Mittags Ez Uhr.

II IV.

Tagesordnung:

es Geschäftsberichts für 1910.

2) Vorlage des Gewinn- und Verlustkontos.

3) Vorlage der Bilanz.

4) Erteilung der Decharge.

5) Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Kommerzten— rats A. Otto.

Aktionäre, welche diese Versammlung besuchen

wollen, erhalten vom 6. bis 22. Februar 1911

gegen Deponierung ihrer Aktienmäntel (ohne Divi⸗

dendenbogen)

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona, oder

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Damburg, oder

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München,

Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in Ge—

mäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel.

Die Aktienmäntel sind nach der Generalversammlung

gegen Rückgabe der betreffenden Quittungen von der

Einlieferungsstelle wieder abzuholen.

Geschäftsbericht sowie Bilanz können vom 8. Fe—

bruar ab ebendaselbst sowie im Bureau der Gesell—

schaft in Empfang genommen werden.

Die Auszahlung der Dividende von K 120

pro Aklie erfolgt, vorbehältlich der Genehmigung durch

die Generalversammlung, vom 27. Februar ab in Altona: bei der Norddeutschen Bank in Hamhurg, Altonaer Filiale,

in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in München: bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Altona, im Februar 1911.

1) Vorlage des

289 553 194,355

194571 Bei der am 26. Januar d. J. stattgehabten Aus⸗ losung unserer Partialobligationen 1, datiert vom 4. Juni 1889, sind die Nummern 13 123 149 176 217 242 274 281 388 403 511 606 647 656 671 726 736 795 800 855 858 9g32 1105 1218 1384 1413 1417 1432 1454 1495 gezogen worden. Ferner fand an demselben Tage die Auslosung unserer Partialobligationen IE, datiert vom 1. April 1906, statt, und wurden folgende Nummern gezogen; 2 42 99 129 148 3801 312 316 323 327 396 401 591. Die Auszahlung der vorstehenden ausgelosten Abligationen erfolgt am 1. Juli A911 gegen Auslieferung derselben an unserer Kasse sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder deren Niederlassungen. Gleichzeitig ersuchen wir den Inhaber der bereits am 258. Januar 1919 ausgelosten, am 1. Juli 1910 fällig gewesenen Partialobligation 1 Nr. 553, dieselbe zur Vermeldung weiteren Zinsberlustes ebenfalls bei vorgenannten Kassen zur Einlöfung ein— zureichen. Dresden, den 31. Januar 1911.

Dresdner Malzfabrik vorm. Paul fiänig. Felix.

94865) Sechste ordentliche Generalversammlung der Flensburger Schiffsparten - Vereinigung,

Actien ⸗Gesellschaft zu Flensburg am Montag, den 6. März 1911, Mittags ET Uhr, im Geschäftslokal der Reederei Heinrich Schmidt, Flensburg, Schiffbrücke 41/42.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das

Geschäftsjahr 1910.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat für den ,, Herrn Rechtsanwalt Dr. jur.

TLiedke.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien oder der notariellen Empfangebescheinlgungen bis zum 5. März 1911 bei der Gesellschaft, Schiff— brücke 41742, ausgegeben.

Der Vorstand. Heinrich Schmidt.

ons863] Sool K Thermalbad Wilhel msquelle Actien Ges. Eickel⸗Wanne zu Wanne.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung, welche am 3. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Kurhotel zu Eickel abgehalten wird, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz u. des Geschäftsberichts für 1910. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands u. des Aufsichtsrats.

2) Wahl der Rechnungsprüfer.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Stimmabgabe in der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum z. März, Mittags 12 Uhr, beim Vorstand unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

Wanne, 1. Februar 1911.

Dierickx, Justizrat, Vorsitzender des Aussichtsrats.

94567

Portland⸗Cementwerke „Union“.

Hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 590 0909, eingeteilt in 5 00 Teilschuld⸗ verschreibungen zu S 1000, —, datiert Ennigerloh, den 15. September 19035. Die Inhaber der vorstehend erwähnten Teilschuld— verschreibungen haben in einer Versammlung, die am 18. Januar 1911 auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 stattfand, mit rere Her Kraft für alle Gläubiger aus dieser Anleihe be— schlossen:

Die Anleihebedingungen werden, wie folgt, geändert:

a. Schuldnerin ist jetzt: Vereinigte Bremer Portland⸗Cementwerke „Porta⸗Unon“ Attien⸗ gesellschaft in Bremen, welche infolge durch⸗ geführter Fusion die Aktiven und Passiven der Portland⸗Cementwerke Union zu Ennigerloh über⸗ nommen hat.

b. In allen Fällen, in denen in den Anleihe— bedingungen die Mittelrheinische Bank in Duisburg, Koblenz. Metz oder die Mülheimer Bank in Mül heim (Ruhr) und Oberhausen und deren Zweig— niederlassungen genannt werden, ist statt dessen zu lesen das Bankhaus Schröder C Weyhausen in Bremen.

c. Das Bankhaus Schröder * Wenyhausen in Bremen ist insbesondere auch Vertreterin der jeweiligen Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen nach 5 11 der Anleihebedingungen.

d. Die Publikationen nach 5 8 der Anleihe⸗ bedingungen erfolgen nur im Reichsanzeiger und in der Weser⸗Zeitung in Bremen.

Wir fordern die Juhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen auf, die Mäntel und Zinsbogen bei uns einzureichen, damit diese mit einem ent— sprechenden Aufdruck versehen werden.

Bremen, den 2. Februar 1911.

gereinigte Bremer Portland ⸗Cementwerke

945721 Kapuzinerbräu Actiengesellschaft

Kulmbach.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß „Herr Bankier Paul Straßburger in Frankfurt a. M. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus- und dafür Herr Brauereidirektor Josef Haupt in Bam— berg eingetreten ist“.

Kapuzinerbräu A.⸗G. Kulmbach. L. Funck.

oabßg] Neue Selterser Mineralquelle Aktien · Gesellschaft. Selters / Lahn. Sitz Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Geueralversamm lung auf Sonnabend, den 25. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im „Taunus⸗Hotel“ in Wiesbaden, Rheinstraße, hierdurch eingeladen.

. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Maßregeln zur Abwendung

des Konkurses,

a. durch Liquidation, .

b. durch freihändigen Verkauf des gesamten Quellenetablissements nebst beweglichem und unbeweglichem Zubehör, sei es mit oder ohne Uebergang der Aktien auf den Käufer.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat lt. Statut bis spätestens den 2. Februar, Abends 9 uhr, bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu er folgen.

Stockhausen a. d. Lahn, den 31. Januar 1911.

Der Vorstand.

94922

Rauchmaaren Burichterei und Färberei

Actien · Gesellschaft vorm. CLonis Walter s Nachfolger Markranstädt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Bellevue, Berlin W. Königgrätzerstraße 12. stattfindenden zweiund zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis Mitt= woch, den 22. Februar er., Abends G Uhr, bei der Gesellschaftekasse in Markranstädt oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt

in Leipzig oder

bei der Deutschen Bank, Filiale in Leipzig. oder

bei A. Busse Co. Attiengesellschaft in Berlin oder

bei einem deutschen Notar

zu, deponieren. Die Empfangsscheine gelten als

Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Der Geschäßstsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen vom 7. Februar er. ab

im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der

Herren Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910.

2) Bericht der Revisionskommission des Aussichts⸗ rats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Markranstädt. den 31. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender.

94575 Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet Samstag, den

25. Februar d. J., 12 Uhr, zu Aachen im

Union Hotel“ statt und beehren wir uns, die Herren

Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

4) Auslosung von Obligationen der Anleihe vom Jahre 1892.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an

den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der

betreffenden Generalversammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, bei der

Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft

in Aachen, Cöln und Düsseldorf, bei der Bres⸗

lauer Disconto⸗Bank in Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause

Hardy C Co., G. m. b. S. in Berlin, bei dem

Bankhause J. H. Stein in Cöln, bei dem

Eredit General Liesegois in Lüttich und

Brüssel sowie bei der Kangue de Gand in

Gand geschehen.

Eckamp, den 1. Februar 1911.

Der Vorstaud.

Der Aufsichtsrat.

„Porta - Anion“ Antiengesellschast.

Paul Bohne.