1911 / 29 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

29d. J. 12 390. Beinbinde für Heilzwecke. gufklapybares Dach für Luftschiffhäfen oder Docks. 48a. R. 31 173. Zentrisch , seitig angeordneter Nücklaufbre emse. , , . Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin Sw' 9

Nartin Her Peter Jürgens, Kopenhagen Vertr. August Krumholz. München, S a 9. 12 3. 09. futter. Röhm⸗Funk Company, Zella St. Volg nn; ö. ESchmeden; bertz;: 22. 3. 09. J em berg. G. m. b. H., Lemberg; Vertr.: A. du brecht in Einbeck zum Vorstan? 9 * 5 2 ö J 8 2 84 9 . 8 J 8e 11 6 ( weck zur Vo démitgliede i vide ie ( sells fes :

ö 1. depy u. Dr. F. Heinemann, Pat. An 37f. K. A 22. In der: Richtung einer Krei 3 . 8. 16. ö. Maschine K Dr. . Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin W. i3. prioritãt aus der Anmeldung in Oesterreich vom , Neymond, M. lagner u. G. Lemke, Pat.“ rufen. n n n ann genitgliede ift ien. die Gesellschaft ein: Die huchmäßig festzustellenden

swalte, Bern 8W. H. 9 3. 160. ö . linie verschiebhares Dach von kreisförmigem Quer⸗ 496. V. 8209. Maschine zum. Zerschneiden 13 10. . ö 5. 1. O6 anerkannt. 2 V Anwälte, Berlin SVW. 68. —ͤ Alfeld (Lei . . ingen ihrer Kabelabteilung für Maschinen

0d. W. z 344. Orthopädisches Schuhwerk schnitt für Lußtschiffhäser zder Dolls. mngust ven Prof leisen. Arthur Ver net, Dijon, Frankr. ; * K. 44 125. Geschütz, bei dem die Gleit⸗ SIe. B. 58 509. Vorrich chtung zum Cin ih au,, zen 10, en sn. a,,, Anilin · reg n 0 2 . tze e, Fabtite srichtimnsen, artige Waren halt.

ö es mtsgeri 11 ar. ö ö lteilten

8 Ar ; ge Waren ,, und die ihr erteilten

mit in der Höhe und in der Längsrichtung einstell⸗ Krumholz, München, te nstt⸗ 79. 28. 5. 05. Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, hahn für das Geschützrohr samt den zurücklaufenden von Senkhüllen mittels eines Th hrföͤrmigen Werte 8 Soda. Jah rit, Ludwigshafen a. Rh. barer Fußgemwölbestůtze Hermann Wronker, Schu 37f. L. 27 za 1. Drehbare i gen; Vortreib- h. 205 004. Bremer Linoleumwerke Altena, Westt. Betgnnutmachung, 94669 ler lig lum Akquisitionswerte eingesetzten Aufträge 7490 9st 11111

Pat. Anwälte, Berlin 8 9 sI. 26. 11. C8. Geschützteilen während des rr n um eine wage⸗ kerns und gegen die Senkhülle gepreht D mannstr. 67, u. Joseph May, Banneckerstr. 39g, Laborawerke Albert Wetzel. Stuttgart. 2. 1. 09. Priorität aus der Anmeldun ug in Frankieich vom rechte Achse geschwungen wird; Fried. Krupp, . backen. Bergin, und ö. . Sein eln enhorst, Delmenh horst. In das Handelsregister Abt. A Rr. * zum fe en . Werte von 160 990 unter Frankfurt a. M. 18. 6. 09. . 38a. S. 27 504. Als Voll⸗ oder Spaltgatte rw 27. 11. 0 anerkannt . Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 29. 3. 10. . . ö ni. b. S., Berlin. 350. 4. zesellschaft Mast 9 2a. 186 522. Ludwig Kaufmann, Aachen, zaffe C Selve u h n a ir * , . ln techn h die sed De etrages auf ihre S Stan mein lage z0f. J. IR 925. Vorrichtung zur Knetmassage; zu benutzendes 6 Hatter mit schräg art,, Säge. 499. A. 16 288. Werkstückgegenhalter für 72c. R. 289 71A. Lafettensporn e. Rohrt ick . SIc. M. 41 227 K. ibvorricht 6 a, Allee 46, u. Hank Cin no, Leuben. Vreden, eingetr ragen: fo nen des Nr. 8813, Wan r oths An ofa hrt. r ein schast zus. j. Pat. 219 519. Johannes Christian Jo⸗ Albert Siebert. Appenweier i. B. 21. 9. 08. selbsttätige Holzschraubenschneidemaschinen. William laufgeschütze. Nheinische Metallmaare en⸗ . . stellung von k . 6. ö än Her⸗ . i,. 7. El oden, , e . . beschr un ten , . . . 8. * f. 6 * 2 5 . nen 2 23 * s ö L ViIIwe Gwehelimer ntnerziomrs * Ddansen, Kopenhagen; Vertr.. G. Boehm, Pat. 388. H. 47 715. Transhortkette für Maschinen Avery, Richmond, Engl; ert A. Loll, Pat. schinenfabrik, Düsseldorf Derendorf. 26. 113 0d . May, F Tiedenau b. Be eritn, Wein . Heinrich 2g. 2241 489. Aktiebolaget Kolloid, Steck. Gustav Sel pe he . 5 Kommerzienrat stand des Unt ernehmen g, BVetrseb von Veig . Anw., Berlin S. 42. 20. 9. 09. zur Herstellung von durch Leiften verstärkten, draht nn Berlin 8W. 48. 25. 2. 69. 72f. B. 56 205. Korn- und Visierschutz. Theodor . g4c. S. 26 47 Hr me. str ; 4.5. 6 , . Fr. Schwenterlen , Fersn zu Bonn— ee, ö. ig 3 . Rentnerin fahrten. Fahrung urn, ö ö ih n. 5⸗ 30h. A. 5 807. Verfahren zur Herstellung gebunden n Kistenbrettern. Will iam 6 Chicago; 495. M. 41 299. Hiaschine zum Schweißen Baumberger, Tolkewitz b. Dresden. 1. 11. 03, . von Betonpfählen im 46 Sch w . dec ste ang , ,. ö Geschäft ist der eite . al ,, betriebene und auße nhalb und überhaupt üer, aas rem ö wasserlöslicher Quecksilberarsenpräparate. Aetien. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell Pat.⸗Anwälte, von Stirnrundnähten. Maschinenfabrik Greven⸗ 72h. C. 19 192 Trommelmaf g in für Ma⸗ Att. Gef., Berlin. 16. 4 3 Siemens Æ Salske, . m. 198 SGL. C hemische Werke vorm. Altena i. W. . , 36. i , zu im Reiseverkehr zur 6, dier ni. 36 e e. Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. Berlin M. 6s. 3. 8. *. ö broich, Grevenbroich. J. 3. 16 . sschinengepehre, The glutomatit . n. Sc. Sch 285 183. bstreichworrichtung fi Dein ch yt, Charlottenkburs; eingetreten. haftender Gesellschafter fapitai beträgt as G99 4. gc f. Hotel. H. 6. 08. . 28f. A. A9 488. Faßaushobelmaschine mit der 50b. R. 28 9682. Mühlenanlage, Walter pan, Buffalo, New York, V. St. Vat M zertt. drehbare kegelförmige Abwäãsserreini n ,, 26. 223 712. Dent sche Mond Gas und Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janus In ge. Erich Wallroth in Berlin. Die Ge⸗ 30h. F. 29 433. Verfahren zur Herstellung Faßform entsprechender zwangläufiger gib n des Neinhgrdt, Bochum, 6 rring 19. 28. 7. 99. ö. ö n ,. u. Yerse Pat. lnwälte, Wilhelm Otto Schuman, h,. den, neh sta en debenzrodutten Gesellschaft m. b. H., Sodi ngen 1911 begonnen. , llschaft ist eine G haft mit be chr u rt Jaftung 3 633 2er Xeo 'tte ür arz il iche 8 53 e Verkze 95 ö 3 28. J J ' PD * bl do 1 ö 9. D. . traße 2 . ej Il ö. Db. 9 ö * ' * ö 2 56 6 8 z leicht zerfaslender Tabletten für arzneiliche und ähn⸗ Werkzeuges. Johann Authon, Flensburg. 28. 5. 10. 5e. N. EI 553. Notenblartwender. Konstantir zerlin SW 19. 5. 16 straßt nl 1, 3 . rne. , den und Schulden sind nicht mit über⸗ er, Gfsellschaftsvertra 9m 12. und 18. Januar

. . ; ; 3. e, g, n . 3. 10. . 3 liche Zwecke. Farbenfabriken vorm. Friedr. 396. FJ. 29 010. Ve rfahren zur Darstellung Nicolajevig; Mobi gno, Istrien; 2e. 15 919. Wilhelm Buess geg ge 9. festg sestellt. Die im etriebe der unter der

27

Bayer C Co., Elberfeld. 4. 3. 10. einer dem Kautschuk nahestehe enden Substanz. Farben⸗ hardt lun, Berlin, Beusselstr. . Annibale 6 Turin; Vertr.: A. [. Bois⸗ mehreren unter dem Absitzraum angeordneten und 36 2 ect. s a des Walter Selve ist.⸗ rloscl ,

1 J 58 560. Verfahr Herstellu f iken vorm. edr. X r C Co ) 526. K. 4756. Vorrich zur Erzielung Reymond, M. Wag ner, G. Lemke, Pat.„Anwälte, - egen diesen . , und Goc. 22A G92. Metall ⸗— . ; . . Dschen. ; . , 6 ,

c. B. 56 Verfahren zur Herstellung fabriken vorm. Friedr. Baye Co., Elber . rrichtung zur zie e 9 ; nte, Par . hen diesen durch Jalousieverschluß abschlt lie baren Schramm . . 6 . ö. Werke . ö. niebsdirektor Wilhelm He lsse, ite gehen, au, die Gele ischajt nicht über. m. b. versgehofen⸗Erfur Jüůü rg d . Deffentl iche

V Dtto Ger⸗ T2h. G. 1 6410. Selbstladende Feuerwaffe. / 85c. W. 21 636 ,, 6 6 Selbstladende e e S 5c. W. 21 66. Absitz becken mit einem oder Stader . jffe 2 W tess, H annovber, na W . 6 0 0 Vallr oths Autof . e gr ündeten Ve erbi ind

ens, dem Hüttendi re

1 rten

Andr ö 21 21 z ł ; -. . . 5 ö . . Andreas Willemoes, Wille⸗ nag itlich zu Altena, ist in der Weifs 5 Vallroths Rundfahrten“ betriebenes, in ahrt

106 85 ech

1 1 5.

1

des

Franz The Klippel, Frankfurt a. M., 2)

oder Kugellager und beweglicher Vugellager mit 2c. . 23 Os 4. Vorrichtung zum Messen des fir Stick jaschinen. Adolph Saurer. Arbon, Schweiz; 72h. S. 49 519. Selbsttätige Feuerwaffe, die U gung G. m. b. H. gene g. Haardt! !] 3, zi. Te 92 9 9 . 7. * . d * Metaph 9 sie 2 P ö ö ö z re im 62 ö Patentrahmen⸗ Hermann Lehrfe furt a M.⸗Sachsenhausen, Darmstãdter. Landstr. 56. und Gre schtang. Wladimir Pawlinoff. St. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. h Lehr 0. 1 ö 21e. D. 22 661. Einrichtung zur Herstellung Fat. Anwälte, Berlin zug z * u. dgl. Ern . Sve. L. 30 371 . 8 dre rägen, Vurup; Vertr.: Mintz Jh z den Direktoren J n in lin h 3 * ; h h . . 9 4 . D161 kB ben WMreltoren J Mi usee in Derln formen, die aus mit Hohlräumen versehenen neben. mit Wink n nnn. zum Anzeigen einer von dem 3 Mich. Gabler⸗Saliter, Obergünzburg, Allgäu. Mäder, Dortmund i. W., Sch enwe (. Vohr und einer Greifzange. Henry Lomry, Veifaft, 6 15 ] Du ultimo m, elt t i , sast, 3c. R OLI9. Gasn 7 2. 1 n ö,, Aten itt eiten 2 . . 1otoren- Fabrik Deut l Tr apy den vertrete D ö em Zubehör, ins ,. re an ged Defays, Forest⸗Brüssel; Vertr. B. Müller abh ängigen Große. Fa. Carl Zeißst. Jena. 8. 10. 98. 55d. Sch. 34 HEH5. Einrichtung. lur 6 3, 1M fein ertgeltsen Dtrektoren?! *, ö 6 ö , . 9 * 9 ĩ 9 lIlwaaren . . 3. 21 z 21 11828. Maschi m A 5 durch einen Federmotor. Biedermaun Czar⸗ und , mit Hilfe von T g ö ö 28. ** 293. Dan dme bs . Adolf R zun , , , deen. c. J. kaschine zum zießen durch einen Federmotor. e . ECzar⸗ U Alan J on Vrucihlu *. Feder. tto bauer u. A. Bohr, Pat. Anwͤ zertr.!. K. Hall⸗ Aldo Vollmer ttteilt daß . zr . vorgenannten 22 sestgesezten Werte von 1900 ö . . ; at. Anwa ö . orgenannte ö ) 1 eur Bezons 6 . Verseilmasch iy ni iralle! ö )* 2 2. René Jeammet genannt Leyrit. Bezons, Frankr.; eil scl 1 arme Iltena ᷣè. * den 25. J Januar 1911. Denn he Gi 1 er d, hett mit Hilfe von Druckluft. Krupp, ⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg verschluß von Turbi Linw älte, Berlin Sw j 526 . 363 2 9 **. J ; ö. n Turbinen. Viktor G B Ulle, in 8W. n ; mo., des aus mehreren von einem Mittelkern durch einen verstellbarer Tempergturreduktioneskala. Dr. Wilhelm Heinrich Schaaf. Cöthen. 10. 11. . elpke, raun⸗ Am zermünde. 94670) des deutsc u ge atents Rr. 217 256, betre tend 1 3 2 2 4 26 5 ? w chtu 1 ige * 8 z 11. 09). 8. 8. 10. tätigen Auf- und Einführen des Papiers in ichtung zur s Albsttätigen 8359 212 2 220 166, 222918 e im Handelsregister eingetragen: de Frwerb befiehungswelfe Verwer leichartiger ' 7 2 9 * 21 , z. ö d 6 4 3 ö Carroll ti 4 1 2 ar * . , 5E 9 Ghartig 31e. W. 35 168. Durch ö ihrer 2n. Sch. 34 799. Zusammenklappbares Schüler- Trockenzylinderpartie einer Papiermaschine mit Schillerstr. Stedefeldt, Er tr. 65, . seinen ,, Gustab Dietz 38 Je n dn. g ger n . ö ĩ ; ; . 5 . SBraunschweig, 55 dorf. Toronto, Ontario, Canada; Vertr.: M. Schmetz, die Rechenkörber. riebrich Schumacher u. Jean 60. S. 29 635. Differentialregler zur Ge⸗ 564 K. A5 610. Alarmvorrichtung zur Siche⸗ Priorität aus der Anmeldung in s 5 5) Ae ud erm igen in der V 34 . : rgang de r im Betriebe des s zen oder en gefährdeter 6 mer ann h Desterreich voꝛ derungen in der er son Hel cha ründeten F tungen 34c. B. 58 896. Geschirrspülvorrichtung, bei 2p. W. 3 AR5. Ortsanzeiger für Fahrzeuge Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. . 8. 09. Räumer l 1 5 . t 96* J * Ul 91 J 8 * . 2 J b MGM R 8 nr n 42 * gungsmittels um eine senkrechte Welle gedreht wird über Wah en bewel gten 5 ckenba nde. Morig Willet, dringen in Räume mit nicht atembarer Atmo J. 12 664. Sprachrohr⸗Mundstück mit a. Mie feolger end G6 * . dige, 6 6 iden Anmeldungen sind vom Patent— ̃ ͤ Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner Königli ches Rue, özericht. Geschirr anprallt. Carl Johann Oskar Bergström, 26. 11. 09. . 12 . ĩ ͤ A . zur Destillation 3 ee e. ö. ; 94 * 8 ei chungen. Wu, Blatt 1163 des Handelsregisters ist her 4e. A. 16 793. Aufhängbare Gardinentrag⸗ 4. 4. ö 8. 09. b. H., Pasing b. München. 7. 11. 10. L. 16 333. r . 29. . ) ; . 75 * Bez. Bresla 16 7 x . 9nd dorf, . 2190338 igwalze für Papier ;

Dr. R. Wirth, C. Weihe, bei herausgenommenem Magazin nicht ö. sefeuert S5 e. G. Zz Gs. Schacht . 62 ĩ 2 ach tab deckun 1g; Zug. 3. Ges. m. b. 83 ö Freibu rg i R 9sf fr i g h . d l Saunufuhre zrinaf ür ö 3 ö nte . 5 * 97. ,, . ; 9 n 55 6 , e, 5 ö e. . e iwpe sowie d kaufmann Offo Ainer— ingt in die Gesellschaft ein: sein unter der Firma 2. 5. 10. Petersburg; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Be SVW. 68. 22. 2. 19. J. Plantz, Pat⸗Anw., Cöln Rh. 3. 2. . und Haus Entwäsferungsartitel G. m. b mann Xito, Sinter— sths ) fab . 6 ö. R 3. 5950. Vorrichtung für Meßinstrumente tocknung von Milch nach dem Eindicken im Valuum. vorrichtung für Maschinenge abchre ilius Bork n Julius Borbeck, 6 . ö 1 2. f —ͤ . . ö 1 hendes Gesch 1 3 ? P ge ' e Victo Winkel und zu vo ein t zweiten V derlicher , 1 1 . Ir nd V (5 ; n 9 einandergestellten Plasten gebildet werden. Vietor Winkel und zugleich von einer * eiten Veränderlichen . j ͤ S; ste . 1 XV ,, 6. Prillwitz, Fal Anm. Cöln⸗Deutz un ; ; ! ẽè. 89 * 66 ; ö 9. Marx Klug Fritz Koc 6 nbe h ; hen ö lag tätigen Führung des Papiers durch Tro ken dartien mit gleitendem Rohr. Rheinische Mert ; ö 2. 9 mil 2 rg. Ml lbert erlag e Di schützen mit einer Chain ßnmp ay. New Nork; V Schaaf, E m ,,, . . Ackerstr. 1 2 lee e . * Nen. 1 1 ö esoß J ö ö . ͤ . . ö 3, u. Fa. edr. Raßlen be 2. ; alte, Berlin 8sW. 11. zur Vertretung der Firma berechtigt 1 es ni 12 3. 6554. Proiekti ions schirm. 85 ö 558. Sch. 5 8:5. Handgerät zum 3 ö Ver B n. 9. 2. 16. ; Friedr. Rahlenbeck, 3 . 2 21 ö i . Me 1x : 9 . sind. Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw., Dortmund. 5. 8. 09. Jechmann, Pankow b. Berlin, Kreuzstr. 10. 8. 12. 09. Einführ sen. Fried . 88a. 2322 72 C. Fehl nn. G. goubter, . Harmsen, A ner Königl. Amt ericht. be ca lier D aftung. Sitz: Reinickendorf⸗ 2. 1 1er ö oge Y 8 66 9 09. Buckau. 22. 6. 10. . schweig, 8. —ĩ ö z 1978 ieger z . In De mphergturredu. ala. * el . . n,, * ; ö . l tzstr. 9. 2. 10. 10. 8 . egerin⸗ G n,, i Hohlraum getrennten Teilen. . Kurze, Sch ocke / Caffel. Wilhelmehbhe, Kaiser⸗Friedrichstr. 6. 558. Sch. 35 645. Einrichtung zum selbst⸗ 9 8. Selbstta Weckvorrichlung . 7 er Bei der 336 ma n, Bittrich, Angermünde, ? speziell von G ußeisen, f. ener 8. . Ootels . ; che iedrich Rassen - ntersur hung 9. 91 z ö 0 s ; , . J . . und anderen Wasser gau Mr , Vie FF J . 192 ö * ; h W. - ; es , enöylin rrtie einer ͤ uf C . Industrie G. m. b. S., nk irn , r ee etzt: 2 Bittrich Nachfoll ger. te, ebenso die Errichtung von Lötwerkstätten, Thomas Harry Wells, Rechenbrett mit se lich ange brachtem Behälter für von Druckluft. Heinrich Schaaf, Cöthen. 10. 11.9 ff eldorf. 11. 2 er Inf ies e,, , . —ᷣ . em n, Aacheri. 25. 6. 10. Schmidt. im Wohnur ie. sonsti ert lLelle 1 dae, dem G werbe * LL 2 * ' . 96 . ö En ak . sts di S. 30 27. Atmun goövorrichtung zum 536 . 6 u ück: nahme von An 9 ö ssen. ine Gesel U III 191 1 wilullg 11 9111 . 79. . 2 ö. I . 6 987 . z 2 254 ; . ** z . 3. . ö. 12 cu re ell ̃ u dungen . ; . etzige Vertreter: C. Fehler Ala neden ue, den 30. Januar 1911. Haftung. Der Gesellschaftspertr * 9 1 1 2 1 1 s ö Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. sphäre. Sau ersto ff. Fabrik Berlin, G. m. b. H., Pfeife. felir Jungmann, Berlin, riedrichs sucher Jurückgenommen ö ber 1 3 . * U 14 1 6 1. *. aa mm. 6 Schweden; Vertr.: G. v. Niessen, Pat. Ab. St. E5 O51. Tischfeuerzeug mit zyrohhrrer r e. A. 17 64. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ 75a. 12 8IS5. Vorrichtung zum hen katalysatorenhalti bell ; j 11 lger, auf 1stem Wege gewonnene . ö 1 vonnener 5,1 86 4 . 2 = irg. chen der Firma Johanna Senffert in -. 1 . 4 3 ö . 2 28 ö mmm, Ka 1 1 5 Saw * 1 * . 3 . 241 ah 290 211 r 9 ö * . 4 8 838 55 klammer zum Legen der Gardinen in Stulpfalten. 5a. F. 29 991 Kultivatorschar. Albe rt Sad. H. 51 116. Fede mit an der 7256. H. 51 337. Verfahrer Verfahren zur Darstellung za; 227814. 3b: 228 167 228 35. 4a: Annaber⸗ den 35 Jg 8 Januar 1911. aliches S. 28 6 z. Vorrichtung zum Befestigen B. 21 321. Verfahren zur. Herstellung ne, min n. 28669 6h 1 6f: 117615 162713 e: nanenstedt, ob? 2] Drahtgeflecht. Alexander . imlausenden Sieb ylind

A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 24. 2. 099. 45a. M. A2 3 Wel nen. mit zwei hinter⸗ Militsch, Bez. Breslau. 30. 7. 10. ö d Priorität aus der Anmeldung in Hiob tene einander angeordneten . e n fl. 2 . 2 vom 25. 2. 08 anerkannt. Maumus, Tarbes, Frankr.; Vertr.: W. J. G. Koch Hilfsfelge an der Radfelgd ittels einer n. 2 allsch ablonen aus T Pat.⸗Anwälte, Damburg. 310. Klammer. Paul Savoye u. 866 , , Aschersle m 76 6. ö. 9869

pon Hohl räumen für das Einsetz en festfitzender Rollen. feld. 7 12. 09. gl ichgroßer Bremsung mehrerer Fadenbremswalzen Berlin 8 19. . . ; Sch lammkan llen. Wass er⸗ 1 lte if j 37 . [ er⸗ Re ni 3c. 22D O66 Rol bert S ] . 6. ! . J ö Siebert. Königsberg, Pr. Korte, dem Kaufmann He kugelige Cinstellung. Dr. Adolf Barth, Frank, vom Schiffe zurückgelegten. Wegeg in, der Längs- Vertrz Pat. AUmwälte Dr. g w , n,, 86 ö i n N 8 2 58 N X z sert . 91 J uU am werden kann. G. Vander Haeghen, ittie Vertr.: Pat. 191 144. Geige: . . x iger sche Fabrit für Straße 5c en⸗ 5c. 148 ds 8 23 ; 4 ö 2 5. ü g82 6 ; G. 26 93 N. zur jmmel 72 S 22. V n gelungs und Abzug⸗ Karlärul 7 96 .S. moes ard, 7 ; ĩ he, ; ö , . . . Ein V. 68 1 M G. 26937. Ver fahren u Trommel 72h. M. 0 422 kerriegelungs⸗ 1 Ut Karlsruhe i. B. 2. . Y., ioesgaard, Däne . Intere esentskabet Mads am rg ure mit den bereits vorhandenen . ure hroß⸗Berlin und von Be ? nach Potedam, von Guß blöcken durch Gi ießen von unten in Block⸗ 2c. Rohrreiniger aus biegsamem ulius Vor her ührungen durch Schlösser und in Berli L 9 dlul8 b 910 16 at. e Anw., Berlin 8 W. 14 * 1 8 . . . ? ! Bernhard Rentrop ö ] . . * Da JI* 7 15 vw u * ertr ; 98 selbst⸗ 72h. R. 20 217. Keil chluj ; schüůtz ; l w. 1 . 491 ,, t Tromp, Vat. Ann Berlin 8W. 68. 23. 12. 09. 129. B. 59 2s 6. Spreehmaschmme mit . itigen Führun 8 du em. . 1 : 24 . 1493230, 229 033. Me. Kinnon Osmerg, . lhelm S . ; n . un xplatten ohne idlichke Druckluft. ich und Maschinenfabrik,. ‚isekterf Derendorf. J Lie Spannung des Fadens regehndend ö 83 irektor n z h 0 2 ade res ni . von dagerschalen unter D rug mit einem Weißmetall. nikow, Berlin, 5 6 19. ö auf seine Stammeinlage it Auf und 23. 8 333. Glaff. W ] Auf- und 73 136. * Glasf, Wien: Vertr.: Al en des Papiers in Paplern iaschinen, Trocken⸗ zur . gel agerten Trommelachsen. Fried. G. 32 229. Sten rung für den L F. M Fi ö 9 ; 8 66 ö ö ; I 6e uf 5 y 1c. K. 42 622. Längsgeteilter Metallkern 121. Sch. B 6 291. JYuecksilbetbaromg len partien und Kalander 4 e rlau u. E. Meißner, Pat.“ Unte nehmens: ile nnn S6c. . 360 26. Di. 8.5 Neustadt a. Rübenl berge b. Hannov 3. en des P Rär . Friedr 1 * t. regis Teile einstellbare Kernstütze enteu Friedrich Hansen in . 2 . F . 2 9 w * a' r 1 Mannheim, Nuitsstr. 14. 4. 2. 10. schwindigkeitssteuerung von Kraftmaschinen. Siemens⸗ zung von Vertreters. 5 welcher der Geschirrkorb durch Anprall des Reini⸗ mit einem durch ein n n ,,, Schaltwerk 6La. S. . und das Reinigungsmittel schräg von oben gegen das Wien; Vertr.: G. W = Be S. 42. sph⸗ Mer K* 12. 09. ich . 3. 9. 6. 0. p 15. cht 42 E 2i. P. 24 317. 2 Ammi rg, Erzgeb. Anw., Berlin W. 15. . 6. 10. Metallegierung. Robert Steeg, zberhausen, Rhld. ge. Aut . Union Att.-Ges., von Goldleisten. Münchener Leistenf abrit G. in. Jasserstof fsuper oxydli 360 ) Infol ; 25 . Eẽroxydlosu e. 390 10 10. X. Info 8 zahl J ö. ; ö . i . 19 Nichtz hl ung der Ge bühren: berg eingetra— gen w J 5 23 64 . ; 1 X.. 34 . ö . uUUus leolen:; Zus. z. An ö 25 2282 599 * ö. * Emmeline Andreae, geb. Edmonds, irn, Vertr.: Fenner, Prossen b , Bez. Bromberg. 25. 5. 10. Felge starr befestigten Sp eichen. lrnold Hellmann, ve efmosaiken aus urnierschnitten. Fritz 6. 3. 10 Borneolen; Zus. z. Anm. C. 16 356. ö . de, ui. Eb: 225 479 227 607. 2: Kon un girt hz. 6e, . 22. 25. 7 ; 207 321 56: 174627. 66 21903 66: 8 Amts gerich 15. 7 . der Und ö 3

2328

ö . 18 986. : 214368 216 682. 2 Handelsrichterl iche vekanutmachung. ammer. 13. 8m: 204442 2 38. 9: In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Hers 214779. EL2D: 194 050 209 032. der unter Nr. T geführten Gesellschaft Hagenthal rj ;

stellung 3

2n⸗ ö 55 5 zu Ge = f ne 3 rte vgn 30 606 . . , .

L 2h: 0.82 228 423. zu Gernrode folgend 5 eingetragen worden: bon Me, wovon je 15 000 = *

111 LI zu

4e. D. 23 070. Aufliegender Gurtroller für u. Dr. W. Pogge, Pa 246 und linksseitige Verwendung. Robert Dittrych rig i aus der Anmeldung in Frankreich vom V Vertr.: Dr. Fritz Loewe, Reer „Berlin . z20. Vorrichtung zur Umformung von er gefrier

Julius Bansa, Frankfurt a. M. 14. 3. 10. 1. 5. O9 ane 32. N, 6. 9 er t in ; ichtung für die Re 6 3 45. B. 54 5890. Tafelgerät zur Verausgabung 454. . 915 Hack- und Häufelpflug mit am N. 10 544. Schutzdecke aus Bügeln für gulierung der to L3b: 2053459. 2 . Der Fabrikbesitzer Wilhelm Benemann zu Senne tammeinlagen angerechnet werden. pon dickflüssigen Massen aus allseitig verschlossenen Grindel befesti glei nach vorne sich schließenden Pa Wr freifen. 2 a. ecek, , Vertr.: R. Antrieb von Ringspinn⸗ und Zwirnma hinen mit . von schwer gefrierbaren nitroglpzerinh'rti ü 4 139: 149917. da: 174 285. ö. witz ist durch Tod aus dem Vorstand aus geschieden. Nr. 8814. A. Kröner Gesellschaft mit be⸗ Büchsen aus nan , , ter ial. Facob Bredel, rallelogrammrahmen. Albert Viertel, Burkersdorf. Deißler, Hr. G. er, M. Seiler, E. Maemecke perioꝛ w,. nd ernder Spindeltonrenzahl ö 5len: Zu 53 er. 8.4 Kuhaltigen Spre ng 33 gę7. ,̃23Oof: 132 495. 2Z0i: 212 512 22137 Ballenstedt, den 30. Januar 1911. 64. schrãntkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegens Höchst a. M. 12. 6. 09. ö. ö. . . . W. Hildebrandt, t. nwälte, Berlin SW. 61. erlikon, Schweiz; Vertr.: . H5. Ve jen Nicht ablun ö ö 12. 0. . l . 228 131. 29 170 505. Z Ra: 21! Herzogliches . 6. des Unternehn nens: erstellung von Federk 22489. H. 52 3 15. Endverschluß für Möbel⸗ W. 32 508. Jaucheverteiler mit wage⸗ 29. 3. C9: . . Th. errmann, Stuttgart, Rotebühlstr. entrichtenden Gehn kr 3 Vor der Erteilung zu 33 *. 21c: 1. 2 175120. 21D: 716 543 Rensheim —— ö be ätzen 1 Federn, des be puder en auch sprungfedern. Wilh. vom Hofe, Altena i. Westf. bewegtem, sich in das Faßinnere öff iendem Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 25. 38 9. . . folgende . 5 157 228 929. 21e: 204 121 209 285. 21f: Veröffentlich 0 n ; 94673 11 11. 10. Ventil. Fa. FZ. Wölk, Bitterfeld. 13. 7. 0909. 7. 7. 08 anerkannt. 250 Vorrichtung für Spu . w 36 3 C5. 2Ag: 142424. : 7205 591. 225: 1576 * ö n m. dem Handelsregister. zäi. K. 43 211. Schubkasten. Dr. Walter A5c. H. A8 E685. Mit einer Schmirgelscheibe 63t. NR. 29 435, Antrieb für Fahrräder mi schinen für Stickmaschinenspulen zum Festlegen ; , m. ai n , 1 Dampf⸗ und 2M 2353. 2Z4Ab; 189 249. 9 029. 23a: geschäßt t 16 . 4 6 , ,, , m . ehörigen Fab Kahn, Berlin, Kurfürstenstr. 109. 17. 2. 19. versehene Dengelvorrichtung. Ludwig Herz, Nürn⸗ in der Höhe verstellbarem itz. Arthur Deloran des ,. . endes Spulen unter die bundförmig ö ,,, ablatzweise eibmitteleinlaß. 5320 3990 195 545. 25e: 146 bd. 1955395 * artmann in Y 6 Kaufmann Friedrich Wilheli it in Zusamme nhang z4AI. B. 58 952. Vorrichtung zur Der stellung berg, Archivstr. 7. 9. 11. 09. Robbins London; Vertr.! A. Elliot, Pat.⸗Anw. ng. Albert Charles Boitel, Herisau, , ; ; ö 819. : 222371. 20a: 198 515 208 164. . Gre . e. rn, . der es unter de henden Geschäfte. Das tammẽapstal . . eines Aufgusses aus Kaffee, Tee oder Schokolade. 45. Sch. 33 710, Schneidwerk für Mäh o. dgl. Bel in 8X. 48. 14. 19. 0g. Schweiz; . Glaser, O. Hering u. E. Peitz 9 . n bekannt gemacht unter W. 36 395 : 221 903. f: 208591. . II 833. fortfuhr! a, m. i i . naun, alt Einzelkaufmann 199 000 6p. Geschäftsführer: Faufhnann Adolf Jules Pierre Béchon, Algier; Vertr.: N. Mossig, Maschinen. Taver Schönmetzler, 6 Bayern. . 574. Bügelverschluß für Flaschen Pat.⸗Anwöälte, Berlin SW 68. 17. 10. 10. 3* 10901. . 33 120. 176 520. Af: 185 385 . lsgese . e, n,. . im Betriebe des Kröner in lin Kaufmann Paul Blühdorn Pat. Anw., Berlin SW. 25. 6. 6. 10. 15. 9. 09. n. wal. Frichrich Naumann, Hagen I. W, Ewald 357 360. chlafaugen für Puppen Mate , Ausgabe 12 414 19504545. g: 215353 A1 541 23436 Ranch ät beündeten Forderungen und, Ver, Derlin, Kaufmnmann Vl r in Berli

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 6b. T. 1 * . Regelbare Steuerung für das straße 23. 8 8. zpfe, welche sich beim Neigen des Kopfes nac n . 9 r . 148 . - ö : 226974. 355: r, dem Erwerbe des Geschäft Gesellschaft

6. O9 anerkannt. Saugventil der Brennstoffpumpe von Verbrennungs⸗ W. 3401 4. Stöpselverschluß für Flaschen. reichung einer bestimmten Grenzlage öffnen oder Nahmenk iche 6 in ffene 13 199 411. 2Z7Tc: 207 525 221 279. 5 ft me , e, , . 341. M. 40946. ,, , i Mühle. kraftmaschinen. Heintich Toussaint, Cassel⸗Wil⸗ je Wilson Dis äillng. Co. Jersey Citv, schließen. Buschon zeck, Nossen i. Sa. 4.2. 10. ö ö. ö für Pla ffenrah mer w Projektions 202507. 38b: 227 577. 389: 16702 863 Sen dre, , , in Hens hein: Emil Richard Männel, Plauen i. V., Pößnitzer⸗ helmshöhe. 2! 0. St. A.; Vertr.: H. Sprir i, Th. Stort, E. 61 Tanzpuppe, die von einem 6 6s e ,, . . = 227 450. 2a: 122297. 396: 203 971. 40 * n , , die nrich David straße 8. 9. 4. 1. 46. B. . aser. Ernest Marri herse, Pat. Anwälte Berlin 8sW. 61. 26. 1. 19. federnde hmm gzarm gebalten wird. Alb ö 20. e. , , n, e, gem fh mit 228 3832. 420: 201 786. A28: 213 3608. 420: gegangen a , . ö er, 35a. S. 28 147 Steuerung für elektrisch be. Barker, St. 88 Sen . gl3. zertr. 64b. 22 Maschine zum Verkap Contgomery . Broxton, Grafschaft Coff 6 4 , 55 ing der Fahrt pre alli ch reibungslos 2 162 2168 930. 42k: 157 653 179 820. , , , e en engen sirmg triebene Trich . für Hochöfen mit jwei⸗ M. Löser u. D. H. Knooz esden. von Flaschen und ähnlichen Gefäßen. Horace Farn⸗ V. St. A.. Ver F. Schwenterley, Pat.“ Anw. od w n le. n g 1 K 53 440 ö 43a: ,,, mzei . gleisi ger Beschickung Siemens⸗Schuckert Werke 21. 6. 09. ham Griffith, Philadelp ja, tr.: Dr. B. Berlin 8SW. 68. 1 ĩ . mn. . . euerung für Gas turbinen 22 . 1b: 19 2 z. 1546: 262 299. 45 7 36 ö . begrunzelen Verbind Nr 821 gl⸗ rotl ze Nac hf. G. m. b. S., Beil m 1. 6. Prigritãt aus der Anmeldung in England vom Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.Anwälte * riorität aus der Anmeldung in Amerika vom ö k 3 en, äãure leichen werden. 26. 16. Io h: 215 027. 46a: 205 278 217818. , ,. , nen, , nnn, arch 2 izbearbeitum gs⸗Fabrik C chaft mit be⸗ 35a. Sch. 33 038. Fördereinrichtung für 8. 7. 08 anerkannt. Berlin 8W. 68. . 5. h. anerkan J. . me annt gemacht unter W. 36 396. 466: 129 810 228391. 4 6c: 200758. c z nenn ee n f , we mg mn , , dd. hräuk lter Saftiii ig. Sitz: Be n 5 Schachtanlagen. Georg Schwidtal, Altwasser 46 29 57H. Vorrichtung zum Kondensieren St. L zum Abfüllen von Sch. 35 as:. Berivpeluftschiff mit di . 898. 8 a8 602. M 132 337 2*8 393. 228 459. 49a: 138 411 heim ist Protur , . raupel in Bens es Unternehmens: 1. Schl. 14. 6. 09. A sauge von Oeldämpfen aus dem Kurbel⸗ Flü bei welk r die ischen nach dem ** körper dur dringenden Verspannungen. han ö. 11 9 * .. laisl he mit guftechten, um 3 234 213361. 394 21 . t Bensheim, . 2354. Sch. 33 761. Schaltung für elektrise s BVerbrennungekraftmaschinen. Fi ö senkrechte Lage ged ve f Schütte, Danzig⸗Langfuhr. 14. 4. 10. k 6 2 i ibn. Rührwerkwelle, 173 124 b: 224973. 53: 399. b i Fr. * betriebene Aufzüge. Fa. J. Schammel, Breslau. 6 9 otorenbau G. m. b. H., Bissinge Ihristiar Jide H. 590 37 iführungẽ ichtung Vasa Sucerlast. 27. 10. 19. t 936 : 1875 - , 22. 9. 09. 6 n, Kopenhagen; Vert; Meffert u. Dr. Sell, Pat.“ an Zigarettenhülsenmundstückmaschinen. Hän ö . zekanntmachung c b: 213 775. 202 745 225271. de, . Sandelsregister 674 Jöc. D. 224276. Regelungseinrichtung für 68. J. 12 191. Explosiongturbine mit einer Anwälte, Berlin 8. 63. 111: 6). Reibisch. Dresden A. 13. 4. 10. . , ,,,, n,. 2 , e, . , 6aCr fe,, , d, des Königlichen mt ge ichts Berlin-Mitte Einrohr⸗Zentralheizungen. Fu Ritter v. Dormus Anzahl hintereinander geschalteter 5 nskammern. ; 1 81 1. orrichtung zur Bestimmung e §. 14 209. Vorrichtung zur Ausübung 14 ; ö. z nicht eingetreten. 2 2 682. : 183128 198979 221588. . Abteilung HK. u. Julius Fleischmann, Wie 3 3 . Röstel Frans Johan Emil Johansson, . me hen Höhe beladener . Edwin des Verfahrens zum Formen von RKunststeinen nack . 3) Ver ersag unge en. *. 299. GAh: 228 339. : 1569360. Am 23. Januar 1911 ist eingetragen: u. R. H. Korn, . Berlin 8sW. 11. G. Röstel u. R. H. Korn, Pat.Anwält Matthe ws SoSe London; itent 224096 Zus. 3 pat. 224096. 1 J , z ; a: 151 691. z 0 255 22818 2c: De 466 Wackerowm C Co. 20. 11. 09. SW. 11. 28. 12. 09. Vertr.: A. Specht, Pat.Anw., Hambur g. 22. 1. 09. Ebeling. Sangerbausen i Thür. 25. 1. 69. . . 23 e e, bezeich nett n, im Reichsanzeiger 6 833. b: 223 4409. sd: 211 256. ; aue jr mit dem Sitze zu Breslau u 6c. J. 12 696. Zellenofen für Zentralluft⸗ 468. T. L* 690. . zur selbsttätig 38 8 J )7. gi oßzuhaltung. F. W. 80a. T. 14 509. Schneckenpresse, in deren . he de, ,, . . bekannt gemachten An⸗ 1 . 215 923. b: 203 874 210141. . k ung zu Berlin E harlete b r, heizung, bei dem für jeden zu heizenden Raum eine Regelung von Gasluft irn, Friedrich Homann, Filsum b. Stickhausen, Kr. Leer. 20. 6. 10. Preßzylinder der Rückstau und die Drehung des . n ,, , . . haten nt versagt, Die Wirkungen 34 318. ka: 188 495. 7 2258 335. Richard Wackerow zu Br lan ist nicht mehr getrennte, durch eine besondere Leitung mit ihm ver⸗Twele, Duisburg, C u. 1 1 684. H. E87. Durch Elektromagneten zu tranges durch Reibung von Ton auf Ton ver F g , ,. 566 ttzes gelten als nicht eingetreten. Te: 20h 40. 7 94 053. 75: 211 021. glied des Vorstands der Gesellschaft. bundene, absperrbare Heizzelle vorgesehen ist. Karl Atrops, Mar . i. W 1 08. entriegelndes Sicherheitsschloß mit Schließung des hindert werden soll. Paul Thoma Bitterfeld. di e umhüllung für Lampen 982 604. 7868: 211396. : 211454. Dei Nre26l. BVant für Handel und Industrie

; * icht 6 , k Gla ö die auf ihrer 2 227 2 77 32 20 h 2D. 2 2 27 1. i em ; Alte z Darm gad; Und Zweig liederlassung

Junge, Eßlingen 4. N. M . 555

n

69 2 8 16 DYartma e. ausgeschlossen 5 aftung

z mt * ü 861

erfolgen im

99

18. 5 468. W. 36 396. Steuerung Ga zturbin en, Magnetstromkreises durch achsiale Verschiebung des 2. 9. C09. mr f . 236 . )

36c. K. A3 004. Schnellumlauf⸗Warmwasser⸗ welche durch K a betrieben werd Berthold Jeigerfystems einer Kontaktuhr. Otto Heinrich, 9 V. . . Ziegelschlagmaschine. Jaco ( n , e, . it . m, lichtrichtenden Va: ** (5b— : 194281. 10 833. 31 Der Geheimer Kommerzienrat Je re ö * neger.

heizung mit Verringerung des Gewichts der Vor⸗ Wolff, Charlottenburg, Kleis tstr. 42. 43 1. Tafertshofen, Ob 6h 11 Welz, Passau. 2 . lettieren den Prismen bedeckt ist. 21 987. : 210 542. 161 338. Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vorstandsmitalied Be bring

laufwassersäule durch Mischung mit dem Dampfe 7c. C. 6512. Nach beiden . rehrichtungen 68a. L. 31: Von innen von Hand, von 8 21 61 LJ. Verfahren zur Herstellunf . ; 2 198 428. ze: 211 512 212241 2143485 de I. . schast. . P inter der Firn 4, , 3 , , . 219 874 * h j Bei Nr. 239

einer unter 264 siedenden, genre löslichen Hilfs 1 Mitnehme 6. zlung mit Freila feinrichtung. außen nur mit Schlüsses zu öffnendes Se c terbeständigem, farbigem flüssigkeit. Dr. Oskar Kron, Mannheim, Max §. Clémencet, Paris; : H. Springmann, für K u. ddt. Max Lorenz, Berlin, z. Pat. 6. Adolf Donecker, Schlachtensee mit mehreren

lktiengesellschaft Scheidecker

Kunstkies; us. ö * . ö ö. 9 . . ; . . gh für 3184954. de Re egel (societe par actions schei-

hintereinander 124 a e (. .

1 l ĩ— geor Jusolge Ver zichts: : lecker d. Kegel) mit dem Sitze zu Lützel⸗

i fer 28. 9. 12. 09. 26 Stort u. E. Herse, i n e, Berlin SW. 61. Barnimstr. 4 3 9. 8 Verlin., 30 2.10. 9 bon zu ü e . ö ö

6 . 35 107. . ö. 39. Bet . . 536. FS. 16 32068. Oberlichtfern sterve f mi ( b. 8. Verf ihre zum F Filte rn von ; l f ö n aan ; nn. n . ü. ñ e. 4 2. , . e, ellen, re , ür, ĩ . . 6 .

tung und Kühlung von Luft, bei welchem durch! Sch. 22 828. Elastische Mi tnehm⸗ upplung Hebelschere. z hur Eitner, Leipzig⸗Schleussig, Zementrohmaterialschlamm. z. Polysius, ö 33 schen Ovalkalibern in allen lze ü nf gölaufs der gesetzlichen Dauer: Prok kurist Tu Scheidecker in Mülhausen (Elsaß). Aunr ch ng dieles Betrags auf seine St immeinlage.

Drehung eines Flügelrades das Wasser mit Luft fein r Vorwärts⸗ und kwart⸗ zan Fritz Hugo Könneritzstr. . 22.9. 19. Dessau. 7. 12. 09. . , ,, ö ö k 433. 49: 95 305 100 493. 82: 3 erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einen ir. our! ür neueste Fa umilicn.

vermischt aus dem Gehãause gesch eudert wird. Lohr⸗ alden nar Schoettler, Frankf irt M, Moltte⸗ 68e. W. 35 682. Einbruchsicherer Opferstock. Ol 3 Verfahren zur Herstellung ö . 33. Rat n 7. nung, um ätzende Sub⸗ 90 348. . 2 Vor! and gliede oder einem anderen Prokuristen Ne ach ric jte en u van Grosz⸗ lin 8 ef fen chen mit

d e. d r n. eh. 3 iber chen, . eg, . e n ch nd r . 2 an zrvern aus feinem Muschelkalkstei . die schb. ider Natri iumsupe wd ohne Gefahr in 9) Nichtigkeitserklärung . ö chast 9. vertreten beschränkte un

Westf. 4. 3. 10. B. 5 L G41. Zahnradgetriebe zur Um⸗ bayern. 16. 9. 10. und Zement. Wilhelm Weber, Steinmetz⸗ ö. . 3 ö ili, o Das der 8 Schul Wer! 2 if n. ür

6d. R. 30 763. Schornsteinaufsatz mit einem setz einer stetigen Antriebsdrehung in eine solche 69. E. 15 72. Sicherheits Rasiermesser mi gesch at Steinbruchbetrieb, Chemnitz⸗Hilbers . Gießvr . M g Abstellpornicht ung für die a nl Siemens Schuckert 286 erke, G. m. b. H. igliches

Rohr, das mit einem seitlichen oben und unten li periodisch wechselnder Umfangegeschwindigkeit. zwei zu beiden Seiten des Messers auf dem Zapfen dorf. 13. 8. 10. . 1 75 16. an Matrijensetz und Zeilengießinaschinen. *! i . a,. Alz 393, betreffend: Kerim.

offenen Stutzen versehen ist. Anton Ritter, M. If Benjaminomitsch, Berlin, Prinz Albrecht⸗ des Messererles drehbar gelagerten Schutzl immen. S1b. A. 17 692. Maschine zum Etikettieren . 220 K. 35 842. Res 9. 3. Ii, ö. ö 6e geh 6 We chselstrom Kollektor In das Handelsregister B

Gladbach, Schwogenstr. 17. 3. 5. 10. straß 2 u. 6 . cht Tel ah ne, Moskau; Carl Friedrich . jr.,, New Vork; Vertr.: Dr. B. von Stoffmustern. Akftiengesellschaft vorm. 8 J. 9 2 Negenerativofen, unter dessen rh 1 , 2 oder Freniderregung , ist Frichts ist am 25 Eee, e. 19

7b. L. 29 356. 5 zur Derste lung ertr.: C. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Rülf, Pat. Anw., Cöln. 26.2. 10. Seidel C Naumann, Metden. 4. 9. 69. und Luft , . 296 generator für Gas gu t ö . . ug den . * worden; . ; ö rle . Träger für Brücken oder andere Bau 69. S. I 167. Auffpringmesser, bei dem die SIe. G. 31 412. Förderschnecke. * . , nn,, ,,, . NM l. eutsche e sel n n Ben, F gn, ig m,,

3 ö 3. Pat. 223 899. Wilhelm Lengeling, 3. Vorrichtung , selbe Feder zum Aufwerfen der geschlossenen und schaft Messel, Adolf Spiegel u. Paul l . , . , . ohne Gleis in Vea . n e,, Arilin Fabrikglion sch aft im eee, bi. n, e, ,,, ,,,, ö.

Berlin, T Dre bun fr. 1 1 . keits⸗ und 3. ghrich ingsänderun ischen zwei Feststellen er geöffneten Klinge dient. Solinger Grube M essel b. Darmstadt. 5H. 4. 10. z 5 ö. in,, . . rhalb oder außerhalb des fahr * . 3 ee, ; . 2152 fa betreffend „Ver berg. Gegenstand be U . eh . . a . 9 er. 6. 12 ger &ssellschafts

278. K. 14 323. ite e für Glaswände, gleichachsgen Wellen. Pierre Louis Gon gen, Aluminium. Stahlwaren farit Feinenburg * SIe. S. 531 n Saugluft-Förderanlage. Wil 6588. err nen, dehnen, 1E. 4. 106. gn n, 8 l lung eins heizen färhen , . neee . ö Hue 6 6

insbesondere Fenster, wobei jede Glasscheibe in einem De Vertr. F Haßlacher u. C. Bippel, Pat. Eo. , Ohligs. Solingen. 39. 3. 10. helm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. , , ln Trichter mit selbsttätiger fin ; ga ,. rechts trãftige En tscheidung des Kabeln, Drähte 6 k d. Verlegung, vor kälte führer steht die selbständige Vertretung der

besonberen Rahmen gefaßt ist. Julius Kahn, Ampälte, Sr nf urt a. M. 19. 10. 0. 5.7 S. 32 222 Aufspringmesser. Solinger 16. 7. 10. berrung des Auslaufrohres. 6. 5. 10. . 9. en Patentamts vom 15. 3. id für nichtig and Gtwerb gfeicha . n . 2 1 ö Grrichtung . hast u. ,, ird hierbei bekannt

Detroit, Michigan, 1 Thomas Henry Kane, Moungs— Priorität aus der Anmeldung in uke v. Aluminium Stahlwarenfahrit Feinenburg A Ste. S 30 811. Von ejner Schiczebühne g 4) Aenderungen in der P s ng ee lin den 2. Februar 191 mungen Her ile in 5 1 . , n. cee ,,,, mec,

town, X io V. St. A.; . O. Siedentopf, 2. 11. 06 anerkannt. Co., Ohligs⸗Solingen. 30. 3. 10. tragene Förderporrichtung zum Ein⸗ und Ausspeichern erson g K d r J. deren Vertretung Das a . J e von im Veutschen Reichs anzeiger. All ß. König,

Pat. A Inw., Berlin 8sW. 61. 19. 4. 10. . M. 42901. Ausrückvorrichtöng für 70e. X. 597 76. Auslösche er ür Schreibtafeln von Sch üttgut in oder aus Lagerbäusern u. dgl. mit des Inhab ers. 866 Patentamt. 300 000 M. Geschẽf , iin detrãgt geborene Held, in rlin bringt in die Gesellschaft Prioritãt aus der Anmeldung in den Vereinigten Arbeitsmaschinen. Maschinenfabrik und Eisen⸗ u. dgl. Ignk Wien, u. rmin Breider, ebener Lagersohle. zus. z. Anm. S. 29 529. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente dauß. 194828] von Wysiecki⸗Rownia in 3 li n,, y, , , , ,. w, . MaKönig C Co.

Staaten von Amerika vom 21. 4. 09 anerkannt. gießerei äh eim Quade G. m. b. H., Guben. Nagyvärad, Ung.; Vertr.: J. Sche . Pat.Anw., G. Sauer hrey Masch ue n fabrit Akt. Ges. nunmehr die . P 9. ö 2. Patente sind Mordhorst in n , Kauf . 6 min 6. in Berlin , . und Verlagegeschäft

778. M. 40 763. Schiebefenster mie 18. 11. 10. J Gleiwitz. 1I. 3. 10 Staßfurt. 7. 2. 10. 1a. 1219276. n ren 4er n 189 292 n Wilm erg erf. dr e m , mn . m ner nebst, Zubehör, und sämt ichen Aktiven nach dem

Rollen geführtem Unterflügel, der in der 188d. N. L141 328. Verfahren zum Actzen der Te, B. 58 Mehrteiliger Leisten für 8Ske. Sch. 34 487. Pncumatische Schlamm 198 006, 206 996, 293 6117. Sarnr; men 9 [ar mit beschränkter Haftung. fc n , elt . san si, Deiemher Jöld zum sestgesetzten

stellung mit dem Oberflügel in einer Ebene liegt. Skalen von hier r werkzeugen, bei welchem das Stiefel u desgl. Franz Bechler, Ban ig, Hunbe— lördenun gin 2 grant, ksbetrieben. Hermann Schubert, G. m. b. S., Frankfurt a. M vDardtlicht, Hl Uudels! register. ist am 29. Deze mnbel Cn h fe estgestellt. ö 6. nie. ig Werte von 19 5M unter Anrechnung dieses Be⸗

erm t , eier eich stt äh. n, G. Fächern, mt gc leeren, Harn büclet ar ä fino! Beuthen. S. S.. Garten tr. 2. 5. 12. a. D* 35 6, 19: 782. 6Gesel ö ,,, ,, , .

375. St. Is 196. Vorrichtung zum Verputzen den zu ätzenden Stellen wieder entfernt wird, und 71e. W. 349239. Werkzeug zum Vorstechen S4a. J. 11 85 ir ichtanr zur Erzielung für ee e er und hel; W , wn. s 1eme. Betgnut machung. lte ss Erg wf He sa, . ver teetz n ö i . 2. e Tn b e e, .

von Wänden. Heinrich Josef Sturm, St. Johann nun eine Aetzung der blanken Stellen in einem aus von Nagellöchern. Georg Weßeloh, Hamburg, gleicher Ausfluß oder Einfluß mengen zweier Wasser im. b. H., Berlin. id Heiz⸗Wesen „Mars In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 it hierbei be h zemacht: ir ff 36 Uußeid 1 wird Steglitz. Berlin . Gesenschast mit i,, .

b. Albersweiler, Rheinpfalz. 18. 3. 10. Wasser und Salpetersaure bestehenden Bad folgt. Wandshekerstieg 8. 21. * 19. becken nach Anm. J. 11 5066; Zus. z. Anm. J. 11 506. a. 22 958. Gr sellschaft, für ele hue i . ,, e, g, e. , 6 . . . ö . m , ,,

375. K. 40 383. Aus zwei Teilen bestehendes! Adam Neumaun, Greiz i. Vgtl. 31. 5. 10. 72c. A. 18 990. Rohrrücklaufgeschütz mit ein⸗ Internativnale Eiekirizitais Geselischaft, Wien; Tiefbohrungen E ystem Dr. St. u ,, . . 1 ., lg endes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft . Cen a,, Ver rt Ce s⸗ ö, , . er n e.

. ski, Die Bestellung des Bankdirektors Hermann Hille⸗ Telegraphenwerke in Berlin⸗S höneb y ).; i n e ,,,, chöneberg bringt in! dorf ist Einze sprokura erteilt.