1911 / 29 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ober weiss bach. 194728 Im Handelsregister Abteilung A ist heute zu e Vr. 80, Firma Oskar Böttner, Bierbrauerei Blechhamnier, eingetragen worden: Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhaberz, Brauerei besitzers Oskar Böttner, auf dessen Witwe Frau Agnes Böttner, geb. Bergmann, in Blechhammer übergegangen und wird von ihr unverändert fort— geführt. Die der Frau Agnes Böttner, geb. Berg— mann, erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Oberweißbach, den 23. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.

geschlossen.

sich nach der von ihm übernommenen Stammeinlage. Ueber diesen Betrag hinaus hat der Gesellschafter für die Schulden der Gesellschaft Zahlungen nicht zu leisten.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M in Stamm⸗ inlagen. . . Geschiftoführer ist der Bankier Julius Jacob in öttingen. . . .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1911

Der Geschäftsanteil jedes Gesellschafters bestimmt

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer

gehwein gurt. Bekanntmachung. 947461 J. „G. M. Silkzermaun“: Die unter, dieser Firma in Hofheim bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch das am 1. Oktober 1919 erfolgte Ableben der Gesellschasterin Malchen Silbermann aufgelöst. Der Kaufmann Heinemann Silbermann in Hofheim führt das Geschäft unter derselben Firma in unveränderter Weise fort.

II. „H. Rose Nachfolger Hermann Lieben⸗ thal“ mit dem Sitze in Unsleben; Inhaber dieser Firma ist nunmehr der Kaufmann Josef Mittel in Unsleben, welcher das Geschäft unter der Firma

Stargard, Meck Ih. 24749]

In unser Handelsregister ist heute bei der „Eigels berger , Gef f, Gesellschaft min he⸗ schränkter Haftung“ in Gigelsberg bei Star⸗ gard i. Mecklbg. eingetragen warden. Der Gesellschaftevertrag ist dahin geändert, Faß zur Vertretung der Gesellschaft und zur rechtlichen Verpflichtung derselben fortan nur ein Geschäfts ihrer bestellt werden soll. Der eine der beiden bis⸗ herigen Geschäftsführer. der Kaufmann. Pictor Dluhosch in Stargard ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Bestellung des anderen bis, herigen Geschäftsführers, des Fabrikleiters Paul

a r allein und ahne Mitwirkung des Ge—

schäfteführers zu vertreten und die Firma zu zeschnen. Rrier, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Priĩor. 94768 In das Handelsregister Abt. 3 wurde bei der Attiengesellschaft Trierische Volksbank in Trier Nr. 3 eingetragen: Der Bankdirektor Schneider ist mit dem 1. Januar 1911 aus dem Vorstande ausgeschieden. Trier, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

elnrich Welg, Johrnna geb. Mahnzer, ies⸗ den ist Prokurg ertellt. ; ,, Wiesbaben, den 25. Januar 1911.

F nigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wittenberg, Mr. Munk. (047 66

Im, Handelzregister B ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma: Fabriten von Nx. Thomp⸗ son's Seifenpulver, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Wittenberg heute folgendes eingetragen: Der Ge ellschafts vertrag vom 29. Januar 1997 ist durch Vertrag vom 16. Vezember 1910, auf welchen Bezug genommen wird, abgeändert.

Genofsenschaft mit unbeschränkter Ha tu flicht zu Meistersmalbe, heute eingetragen, daß der Be fitzer Ferdinand Klatt aus dem Borstandbe ausge— schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Artur Unrau zu Meisterswalde in den Versfand gewählt ist. Danzig, den 26. Januar 1911. önigliches Amtsgericht. Abteilung 10. PHierdors, Hz. KoOhblonꝝ. 191968 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehnskaffenverein für das gtirchspiel Puderbach, G. G. m. u. S. zu Daufenbach, eingettagen, daß an Stelle des verftorbenen Ackerer

Breitscheid der

gehen, durch dessen Porsitzenden. Die Veröffent⸗ sckuig der Befanntrnachtiungen geschleht durch bie Sieganer Zeitung, Siegen, an deren Stelle, fall die Veröffentlichung in die em Blatte unmöglich werten sollte, der Deutsche Reichsanzeiger tritt, bis burch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Zwei Vorstandgmitglieder können rechtsverbindlich ö die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hilchenbach, den 26. Januar 1911.

„* Gegenstand des Unternehmens ist die Herfsellung und 91 , . ( ö eL ig Und 00 S0) der Vertrieh von Seifenpulper, Seifen und anderen chenmsschen Erjeugnissen. Die Gefelischaft ist befugt,

Christian dKambeck zu Ebristian Oettgen zu Bauscheld in den Vorstand gewahlt ist.

Wal ddgso. trürti. Kgl. Württbg. Amts ,, Wald see. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel.

H. Nose Nachf. Inhaber Josef Mittel“ in Unsleben seit 1. Februar 1911 weiterführt. Schweinfurt, den 30. Januar 1911.

und die Gesellschaftsversammlung vertreten. Ersterer darf Verfügungen selbständig nur treffen, wenn der Gegenstand derselben einen Wert von nicht mehr

Oper weissbaedd. . 94727] Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr 34,

zRoönigliches Amtsgericht.

Krannich zu Eigelsberg bei Stargard, ist widerrufen. Hear. Geuossenschaftsregister btr. 91780)

Stargard (Mecklb.), 31. Januar 1911.

Firma Fried. Carl Langenbeck Nachf. Dr. Homeyer, Oberweißbach, heute eingetragen

aer Tir j 2 heke d 5 worden: Die unter obiger Firmg betriebene Apotheke daz erstẽ vom Tage der Eintragung ab.

und Handelsgeschäft ist auf Apotheker Wilhelm Dräsel hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma Fried. Karl Langenbeck Nachf. Wilhelm Draesel fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Apotheker Draesel ausgeschlossen worden. Frau Elisabeth Draesel, geb. Ilm, hier ist Prokura erteilt worden. . Oberweißbach, den 23. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Hassnau. Bekanntmachung.

J. Eingetragen wurden die Firmen:

a. „Landwirtschaftliche Maschinen⸗ u. Mo⸗ torenvertrieb. Inh.:; Anton Schmidt.“ Sitz: Passau. Inhaber: Anton Schmidt, Mechaniker in Passau. . ö.

b. „Marienapotheke Tittling, Karl Schnee— berger.“ Sitz: Tittling. Inh.: Karl Schnee— berger, Apotheker in Tittling.

II. Gelöscht wurden die Firmen:

a. „Julius Rebhahn.“ Sitz; Tittling.

b. „Theodor Stemplinger.“ Sitz: hofen.

94730

Vils⸗

Die bisherige Fa. „Cementwarenfabrik und Baugeschäft von Firma Schuh „* Geis⸗ berger, Inh. Simon Gelsberger“ ist geändert in: „Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Schuh u. Geisberger, Inh. Simon Geis— berger“. Sitz: Passau. Inh. ist Simon Geis berger sen.

IV. Nunmehrige Inhaber der Firma „Martin Machhaus“.“, Sitz: Tittling, sind: Hermann und Josef Machhaus, minderjährig in Tittling. Pro kurist ist: Fanny Müller, Lehrerswitwe in Tittling.

V. Die offene Handelsgesellschaft „P. Moseder Nachfolger“. Senftl u. Vichlmayr“, Sitz— Passau, hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma „P. Moseder Nachfolger, In haber Fritz Dempf“ von Fritz Dempf, Buch— druckereibesitzer v. Wasserburg, weitergeführt. Die Aktiven u. Passiven sind nicht übernommen. Pro⸗ kurist der neuen Firma ist die Ehefrau des Inh. Maria Dempf.

VI. Die offene Handelsgesellschaft „Andorfer u. Weber“, Sitz: Untergriesbach, ist aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind: August Weber, Privatier in München, und Max Andorfer, Bankpraktikant in Passau.

Passau, den 30. Januar 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pezgan. 94731

Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Pegauer Tricotagen⸗Æ Wäsche⸗ haus Max Dille in Pegau und der Kaufmann Max Richard Dille in Pegau als Inhaber ein⸗ getragen worden Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Trikotagen, Wäsche⸗, Woll⸗, Baumwoll⸗ und Strumpfwaren.

Posen. 1917321 In unser Handelsregister Abteilung à Nummer 1823 ist heute die Firma Boleslaus Gmurowski in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Boleslaus Gmurowski in Posen eingetragen worden.

Posen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 1947331

PFPosen. . Nummer 570 ist heute

94734

In unser Handelsregister 4 Nr. 1824 ist heute die Firma „Centrale sämtlicher ärztlicher und Krankenpflege Artikel Bernhard Fuchs“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Fuchs in Posen eingetragen worden.

Posen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen.

HEriüm. 94736 In das Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute die Firma Rudolf Schwartz mit bem Sitze zu Bleialf und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schwartz in Bleialf eingetragen worden. Weiter ist dafelbst eingetragen: Der Ehefrau Post⸗ verwalter Peter Graf, Maria geb. Schwartz, zu Bleialf ist Proknra erteilt. . Geschäftsbetrieb: Gemischtes Warengeschäft. Prüm, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Prüm. 94735

In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma „Arenth“ Bleialf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Prüm, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. NHNeinhiausen. 194737

In das hiesige Handelsregister Abteilung HB ist unter Nr. 3 heute eingetragen die Firma: „Reckers⸗ häuser Mühle“, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Reckershausen. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb der vormals Bohn— horstschen Mühle nebst Nebenbetrieben sowig der Betrieb anderer Geschäfte, welche dem Geschäfts—

als 3000 M darstellt.

H Hhexydt, Ee z. Disseld or.

unter Nr. 162 Rheydt eingetragen worden: loschen“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni,

Reinhausen, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 94738 Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Johann Wolff zu Die Firma ist er—

ö

Rheydt, den 26. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. HR oss weim. 194739 Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Graf in Marbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Nossen verlegt worden. Roßwein, den 39. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Sꝛaale. 94740 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 ein getragen worden die Firma Ontische Anstalt Saalfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Saalfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb optischer Artikel. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäfts führer: Fa⸗ zrikant Alfred Gruchot in Saalfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1911 abgeschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saalfeld, den 27. Januar 1911. Herzogliches Amtoͤgericht. Abteilung IV.

Saaxhbrick en. 194741 Im Handelsregister A 322 wurde heute hei der Firma G. Sahner u. Cie. Nachf. in Saar⸗ brücken 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 24. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Saanrhbrick en. 94742 Im Handelsregister B 96 wurde bei der Firma Welt Kinematograph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i /B. Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken 3z eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma derselben ist erloschen. Saarbrücken, den 25. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Schorndorfs. 194855 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. Æ C. Arnold eingetragen: Als neue Gesellschafterin ist eingetreten: Helene geb. Arnold, Ehefrau des Oberarztes Dr. R. Holzhäuer in Stuttgart. Sie ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Den 30. Januar 1911. Landgerichtsrat Hartmann.

Schwedt. . 931743 In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. Ja⸗ nuar 1911 unter Nr. H die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Carl Neuburger, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zwmeiganstalt Schwedt a Oder mit dem Sitze in Berlin ein

getragen.

K. Amtsgericht. Reg. „Amt. Schwerin, Mock lb. . 94387 In das Handelsregister ist heute die Firma „Stadthallen⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. ein—⸗ getragen. Nach dem in U der Spezialakten befind⸗ lichen Gesellschaftsvertrage vom 1. Nopember 1910 ist der Gegenstand des Unternehmens die Verwaltung und Nutznießung der beiden Grundstücke Nummer 1387 und 1588 zu Schwerin zum Zwecke der Befrie— digung der 90 000 betragenden Hypotheken⸗ forderungen der Gesellschaft an den jeweiligen Eigen⸗ tümer durch den Nießbrauch der Gesellschaft an den Grundstücken Nr. 1387 und

M6

1388 zu Schwerin. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt achtund siebzigtausend Mark. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Ahrens in Schwerin bestellt. Die Gesellschaft soll so lange dauern, bis die 90 000 S betragenden Hypothekenforderungen der Gesellschaft an den jeweiligen Eigentümer durch den Nießbrauch der Gesellschaft an den Grundstücken Nr. 1387 und 1388 zu Schwerin vollständig ge tilgt sind. .

Der Geschäftsführer bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats zur Eingehung von Wechsel⸗ und Bank⸗ verbindlichkeiten, zum Abschluß von Pacht- und Mietverträgen, zu Neubauten oder Umbauten, deren Kosten voraussichtlich 300 „S übersteigen, sowie zur Anstellung und Absetzung von Geschäftsangestellten mit einem Jahresgehalt von inehr als 1500 „. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Stammeinlagen der Gesellschafter werden nicht eingezahlt, vielmehr bringen die Gesellschafter i Bauforderungen an den Restaurateur Johannes Dürkop in Schwerin als den grundbuchmäßigen Eigentümer der Grundstücke Nr. 1387 und 13835 im Gesamt— betrage von 78 000 6, zu deren Sicherheit Herr Dürkop die vorbezeichneten Hypothekenforderungen an die Gesellschaft abgetreten hat, in die Gesellschaft ein, indem sie solche Bauforderungen in Höhe ihrer Stammeinlagen an die Gesellschaft abtreten, und Malermeister Wilhelm Arnd in Schwerin

. . ** 3sior ndr SM, Hofzimmermeister An

1 Vte ar

b h 1

te 9

Wilhelm Andreas Schwerin 16 000 Seÿ , Firma Bärensprung G Ehl in Schwerin 4500 MS, Firma Baumann & Paetom in Schwerin 1500 ½, Hofmaurermeister Ludwif Clewe in Schwerin 16000 „, Glasermeister August Lankow in Schwerin 1500 4, Kaufmann Axel W. Lundbeck in Schwerin 3000 S, Malermeister Alfred Michaelsen in Schwerin 2000 ½ , Firma Naedler & Rudloff in Schwerin 00 „S6, Hofkunstschlosser Otto Possögel in Schwerin 3500 „e, Firma A. Prohaska X Go. in Schwerin 1500 S, Hofdekorationsmaler⸗ meister Carl Riehl in Schwerin 3000 4, Klempner⸗ meister Carl Schneider in Schwerin 3000 M, Tischlermeister Die Schwarting in Schwerin S500 MH, Dachdeckermeister Carl Josef Senger in Schwerin 500 M

Architekt Rudolf Wilken in Lübeck 1500 „Ss, Firma Hr. Burth ir

é Schwerin 500 M6, Firma Mecklenhurgische Möbelfabrik Georg Blieffert in Schwerin 3000 6, Firma

lf

Tischbein C Schwiedeps

in Rostock 6000 „. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Mecklenburgischen Zeitung. Schwerin (Meckl.), den 25. Januar Großherzogliches Amtsgericht.

2. J 1 19

1911.

Senftenberg, Lausitz. In und zwar:

I. Abteilung A:

194746 unser Handelsregister ist heute eingetragen,

Großherzogliches Amtsgericht.

Stolberg, R heim. 94760 In das Handelsregister ist bei der Firma Mäurer E Wirtz, Stolberg (Rhld.) eingetragen: In Düsseldorf ist eine Zweigniederlassung. er richtet worden unter der Firma: Mäurer Wirtz, Filiale Düsseldorf. Stolberg (Rhld.). 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 194393 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Rathsdamnitzer Papierfabrik, Attien⸗ Gesellschaft zu Nathsdamnitz eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Schulze ist erloschen, Dem Kaufmann Bernhard Fett in Rathsdamnitz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurist n die Firma zu zeichnen. Stolp, den 21. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. 21 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band 1X Firma Gustav Engler in Straßburg. Inhaber ist Guftab Engler, Vertreter in Rohtabakt in Straßburg. . . Angegebener Geschäftszweig: tabak. In das Gesellschaftsregister Band Nr. bei der Firma Elsaß⸗Lothringische Druckerei⸗ u. Lithographie⸗Anstalt, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Straßvurg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1911 sind die Statuten teilweise geändert bezw. neu aufgestellt worden. Es wird auf die Gerichte befindliche Ausfertigung des Gesellschafterversammlung vom 20. verwiesen. Gegenstand Fortbetrieb Hubert u. 1110

My 398 8 Nr 8 die

9

Mortroßit'rrnn Mo Vertretung in Rol

be⸗

des Unternehmens des früher unter der Firma Fritsch in Straßburg bestandenen schäfts, also insbesondere der Betrieb einer und uckerei, ferner die Herstellung lithographischer Arbeiten, sowie trieb von Stein-, Buch⸗

, , , jeder Art.

toindr

Slelndt . ,

Kunstdruc 96

5 8zos

g dieses Zweckes ist die Gesellschast

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolger durch den Deutschen Reichsanzeiger. Straßburg, den 26. Januar 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Meta Gundlach, Swine⸗ münde am 24. Januar 1911 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Swinemünde, 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 94753 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute der Firma R. Poerschke in n

unter Tilsit die Aenderung derselben in Richard Poerschke

55

* 29 * [1 Nr. 358 bei

am 27. Ser

am 25. Oktober

Hfowm Ror lember,

Der Gesellschaftsvertrag ist ö 1907

17. Oktober 1907 festgestellt, geändert. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art, so wie sie Herr Carl Neuburger unter der Firma Karl Neuburger bisher betrieben hat. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 „S, die in 5000 Aktien über je 1000 S eingeteilt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Eine Erhöhung des Grundkapitals bedarf der Genehmigung der Ge⸗— neralversammlung der Inhaber der Aktien (Kom⸗ manditisten), die auch den Emissionskurs der neuen Aktien festsetzt. Neue Aktien dürfen zu einem den Nennbetrag übersteigenden Betrag ausgegeben werden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Bankiers Carl und Fritz Neuburger, beide in Grune⸗ wald bei Berlin; Prokurist ist der Kaufmann Max Rudert in Berlin. Die Gesellschaft wird vertreten zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Jedoch ist Herr Carl Neuburger berechtigt, solange er persönlich haftender Gesellschafter ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Einmalige Veröffentlichung genügt, sofern nicht im Gesetze eine mehrfache Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung einberufen. Das Datum des Blattes, in dem die Bekanntmachung erfolgt, muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung liegen. . Schwedt a. O., den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. . Schwei dnitn. . 94744 Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 19 (Schweidnitzer Bauverein G. m. b. H.) ein getragen: Das Stammkapital ist um 14 500 6 auf 41 5060 ½ erhöht. Amtsgericht Schweidnitz,

zweige Müllerei, Getreide- und Mehlhandel an— gehören.

26. Januar 1911.

berg:

Kaufman

41: Firma Carl Koch, Senften⸗

Die Firma lautet jetzt: Carl Koch In⸗

haber Max Koch. Inhaber jetzt: Max Koch,

n, Senftenberg.

zei Nr. 140: Firma Hermann Koch, Senften⸗

berg N.⸗L. : Inhaber jetzt: Richard Schuster, Kauf⸗ mann, Finsterwalde.

II. Abteilung B: -

1) bei Nr. 12: Firmg Gewerkschaft Elzer Grubengewerkschaft, Senftenberg N / L.: Die Prokura des Eberhard Pfeiffer und des Wilhelm Deckers ist erloschen. Dem Kaufmann Peter Schmitz zu Berlin und dem Kaufmann Fritz Pannier zu Rixdorf bei Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft befugt, auch zur Ver— äußerung und Belastung von Grundstücken be⸗ . ist.

2) bei Nr. 21: Firma Gewerkschaft Alwine, Zschornegosda bei Senftenberß. Dem Kauf— mann Fritz Pannier zu Rixdorf bei Berlin und dem Kaufmann Peter Schmitz zu Berlin ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit dem anderen oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gewerkschaft be⸗ rechtigt ist.

Senftenberg, den 13. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

1) bei Nr.

571

1

Siegen. 94747 Unter Nr. 475 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schütz Cg eingetragen worden, daß der Sitz der Firma von Weidenau nach Netphen verlegt ist. Siegen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Segen. 94745 Unter Nr. 167 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Eisengiesterei Gesellschast mit beschränkter Haftung in Siegen eingetragen: Dem Oberingenieur Paul Mathias in Düsseldorf⸗Rath ist Prokura arteilt. SGiegen, den 26. Fanuar 1911. Königliches Amtsgericht.

eingetragen. Erwerbszweig: Fabrikmäßige e Regen- und Sonnenschirmen und Hande ind Kurzwaren. Tilsit, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 947551 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 627 bei der Firma Karl Horstigall in Tilsit eingetragen, Prokura für Fräulein Emma Horstigall in Tilsit erloschen und die Firma selbst auf die verwitwete Frau Antonie Horstigall, geborene Diener, in Tilsit als alleinige Inhaberin übergegangen ist.

Tilsit, den 27

daß die

27. Januar 1911 Königliches Amtsgericht.

Lilsit. Bekanntmachung. (94754

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 723 bei der Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Sablowski eingetragen, daß der Gesellschafter Gustav Sablowski ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Louis Sablowski in Tilsit alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.

Tilsit, den 28. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. [947561

Zu O.⸗Z. 5 des Handelsregisters B Firma Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne Attiengesellschaft in Furtwangen, wurde ein—⸗ getragen: Die Prokura des Philipp Knetsch ist er⸗ loschen.

Triberg, den 26. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

By. 1

d. 1,

Trier. n

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hartsteinwerk Trier“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen worden, daß auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Dezember 1910 das Stamm⸗ kapital um 36 090 M erhöht worden ist und jetzt 100 000 beträgt, und daß dem Mitgesellschafter, Dergwerkodtrektor HRobert Wahls zu Hastenrath bei Düren, Prokura erteilt ist mit der Befugnis, die

w

K

sirmen, wurde heute bei der Firma: Hierlmaier Co, Internationale Sandels-Auskunftei und Inkasso⸗Gesellschaft, Zweigniederlassungen in Schussenried, eingetragen: Das Zweiggeschäft in Schussenried ist auf Fritz Gruber in Schussenried übergegangen, welcher eg als selbständiges Geschäft mit der Niederlassung in Schussenried unter der Firma: Hierlmaier Æ To, Internationale Handels⸗Auskunftei und n len chat, Inhaber Fritz Gruber, fortführt. Den 30. Januar 1911. Amtsrichter Dürr. 1 arendorf. Bekauntmachung. 94760 Ju unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 77 als offene Handelsgesellschaft die Firma Th. Sendker Co mit dem Sitze in Frecken⸗ horst und ferner eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kunst— tischlermeister Theodor Sendker zu Freckenhorst und der Kaufmann Clemens Vonnegut zu Kirchspiel Telgte. Leßterer ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. März 1909 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell— schafter ermächtigt. J Die bisherige Firma, offene Handelsgesellschaft Thepdor Sendker C Ce, geändert in Th. Sendker E Gen und deren persönlich haftende Geselsschafter: Kunsttischlermeister Theodor Sendker aus Frecken⸗ horst und Kaufmann Alfons Tüshaus aus Münster, früher Freckenbhorst, sind im Handelsregister ÄAb— teilung X unter Nr. 73 gelöscht worden. Der letztere ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der oben genannte Kaufmann Vonnegut eingetreten. Warendorf, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 1941847] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Thüringer Fahnen⸗ fabrik Weimar G. m. b. H. in Weimar. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Fahnen jeglicher Art sowie Stickereien, Vereins und Wirtsbedarfzartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag, welcher sich Bl. Z der JRegister⸗ akten befindet, ist am 19 Januar 1911 abgeschlossen worden. Jeder einzelne Geschäftsführer ist befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, Erklärungen und Rechtshandlungen namens der Gesell— schaft abzugeben und überhaupt die Gesell— schaft nach, außen rechtsgültig zu vertreten, solange es sich um Handlungen handelt, deren Wert 500 a6 nicht übersteigt. Bei Pandlungen, deren Wert mehr als bo0 (6 beträgt, sst jeder Geschäfts. führer verpflichtet, nur in Gemeinschaft mit dem anderen zu handeln und zu zeichnen.

Geschäftsführer sind a. der Ktaufmann Paul Lott— mann, b. der Privatier Richard Kanold, beide in Arnstadt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Paul Lottmann bringt auf seine, auf 12 000 6 hemessene Stammeinlage ihm gehörige Maschinen, Geschäftsinventar sowie sonstige Gerät— schaften laut Inventarverßeichnis im festgesetzten Werte von 2000 ιο sowle Waren, Zeichnungen, Kataloge, halb- und ganzfertige Fabrikate im fest— gesetzten Gesamtwerte von 8060 (it in die Gesell— schaft ein.

Weimar, den 25. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weissen tels. 94761 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1911 eingetragen: Bei Nr. Hod, offene Vandelsgesellschaft Lorenz Æ Co., Weißenfels: Ver bisherige Gesellschafter Sigmund Mire, Welßen⸗ fels, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 47: Firma Karl Laux, Granschütz., die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weisgenseos. Thür. 94762

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Beyer Zieruberg zu Weißensee 1. Thür. eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem Kaufmann Friedrich Wulff zu Weißensee i Thür. unter der Firma: „Beyer * Ziernberg . n . Inhaber: Friedrich Wulff“ fort⸗ geführt.

Weistensee i. Thür., 28. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wer den, Ruhr. 94763 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma

„Naturheilanstalt Kettwiger Jungborn“ G.

m. b. H. zu Kettwig eingettagen worden:

Durch Gesellschafterversammlung vom 24. Januar

5! ist die Firma geändert in: „Sanatorium

Kettwig“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. VWerden⸗Ruhr, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 94764]

In unser Handelregister Abteilung A ist unter Nr. 78 die Firma Maschiuenbauanstalt Werder Delene Unruh, Werder a. H., und als deren Inhaber: Helene Unruh, geborene Jahn, Werder a. H., eingetragen worden.

Werder, den 28. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

wies hnden. loge to In unser Handelsregister A Nr. 964 ist heute bei der Firma „Heinrich Wels“ mit dem Siß in

nuar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Weber in Linthal, in den Vorstand gewählt. r Ken

wohnhaft in Fellinghausen. der Königl. Cisenbahn“ Hani. betreffend die Genossenschäft in Firma „Meistens⸗

zur Erreichung dieses Zwecks Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder folche zu erwerben. Die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers, Fabrikbesitzers Dr. Ernst Sieglin in Verviers ist erloschen. Die Fabrikdirektoren Br. Otto Sachs und Toussaint Erneur in Düsseldorf und Ulbert Krüger in Wittenberg sind zu Geschafts führern be⸗ stellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäftsführer und 1 Pro— kuristen oder durch 2 Prokuristen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma ber Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Prokura der Fabritdirektoren Dr. Sachs, Erneur und' Krüger ist infolge ihrer Bestellung als Geschäftsführer erkoschen. Wittenberg. den 77. Januar 15911. 5

Königliches Amtsgericht.

Witt lage. 94767 Im hiesigen Handelsregister A ist zu der Firma

D. Huntemann in Osterkappeln eingetragen als

jetzige Inhaberin: Witwe Kaufmanns? G. Hunte—

mann, Amalie geb. Fterkhoff, in Osterkappeln. Wittlage, 23. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. zZielennuiz. 94768 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 55 die Firma Hermann Grote, Zielenzig, gelöscht worden.

Zielenzig, den 28. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister. zerhst. (94667

Im Güterrechtsregister Band 1 Seite 33 ist heute e , . worden, daß für die Che des Zeichner Leinrich Gehlen und Ehefrau, Emilie geb. Schweitzer, in Zerbst vollständige Gütertrennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznleßung des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau be— schlossen ist.

Zerbst, den 30. Januar 1911.

Herjogliches Amtsgericht.

* 1 * Genossenschaftsregister. Hamberng. 94770 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Korbmacherei⸗Gewerbs . Genossenschaft in Küps, eingetragene Genossenschaft l be⸗ schräntter Haftpflicht in Küps. Georg Beeß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schriftführer: Georg Stumpf, Korbinacher in Küps 43.

Bamberg, den 31. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Kam hort. 94769 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Streitberger Spar⸗ und Varlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schräntter Haftpflicht“ in Streitberg. Adam Gg. Schott ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ür ihn bestellt: Gg. Brey, Pensionsbesitzer in

Bamberg, den 31. Januar 1911. K. Amtsgericht. H rand, Sachgen. 94772 Auf. Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Spar⸗, Kredit und Bezugs. Verein Großhartmannsdorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großz— hartmanusdorf, ist heute eingetragen worden: Der ; Gutshesitzer Hugo Schubert ist nicht mehr Mitglied j des Vorstandz. Mitglied des Vorstands ist der Gutsbesitzer Ernst Meusel in Großhartmannsdorf. Brand, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Cäöln, Hl nm. In das Genossenschaftsregister ist am 30. Januar 19211 eingetragen: Nr. 95 bei „Bäckereigenossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Für ; Wilhelm Kaufmann ist August Schmitz, Bäcker, Cöln, in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Bücherrevisor Friedrich Goeters, Bäcker Ernst Hebbel, beide in Cöln.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 21. d

Coimar,. Els. Bekanntmachung. 1917760) 7 In das Genossenschaftsregister Band 17 wurde bei Nr. 35 „Landwirtschaftskafse. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Katzenthal“ ein— getragen:

Laut Generalversammlungsvrotokoll vom 25. Ja— nuar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Noll der Genosse Lucien Stoecklé, Winzer in Katzenthal, in den Vorstand gewahlt. Colmar, den 28. Januar 1911.

.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, ElIs. Bekanntmachung. 94774 In dag Genossenschaftaregister Band 111 wurde bei Nr. 34: „Consumverein Hoffnung e. G. m. b. * in Linthal“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsprokokoll vom 15. Ja⸗

standsmitglieds Krust der Genosfse Alfred Joss,

Colmar, den 28. Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht. . Bekanntmachung. [23787] * In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 40,

Wiesbaden eingetragen worden: Der Chefrau

walder Darlehnstasfen Berein“ eingetragche! st

nossenschaft Florenberger Spar und Darlehn. kassennerein, eingetrageue Geuofsenschaft mit unbesdränkter Haftpflicht ju Floreuberg

beschluß vom 27.

CG ö xlitꝝx.

Streitberg. die Firma: Lissaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Liffa, Kreis Görlitz, eingetragen worden.

der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere durch gemeinsamen Bezug

gemeinschaftliche Rechnung. . . 21773] Sercha und Gutsbesitzer Paul Kindler in Lissa. schaft „Conkordia“. eingetragene Genoffen⸗ durch gemeinsame Namensunterschrift von mindestens oder dessen Stellvertreters.

Genossenschaftzblatt in Neuwied mindestent

sonst durch den Vorsteher allein. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. M ilchembach. Bekanntmachung.

Verein zu Ereuzthal, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Creuzihal eingetragen worden:

liche Ginkauf von Leheng- und Wirtschaftsbedürfnissen in en und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Bor—

Dierdorf, den 16. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-IEnHrert.

In das Genossenschaftsregister burg-⸗Meidericher Beauiten, und Mrbeiter Konsumverein, ein gerragene Genosseuschaft mit bescheüulter Gaäftpflicht in Du i shurg⸗ Meiderich eingetragen: .

Karl Simon, Karl Kempf, Emil Blum, hard Altefrohne sind aus dem Vorftande ausge⸗ schieden. Der Lokomotioführer August Schmitz in Duisburg-Meidetich ist in den Vorfsand gewählt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Januar 1911.

Königlicheg Amtggerscht.

. [247706 ist bel dem Duiz⸗

9) 42 2 * Sern

Erank furt, Man. Veröffentlichung 194777] aus dem Geunossenschaftsregifter.

Er werbagenossenschaft ver Frankfurter Schornsteinfegermeisler, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Frankfurt a. M., 30. Januar 1511. .

Kgl. Amtsgerlchi. Abt. 16.

Friesoythe. (93027 Amtsgericht. Abt. II, Friesoythe. In unser Genossenschaftgregifter ist heute auf Selte 21 folgende Genossenschast unter Nr. I9 ein getragen: Firma: Landwirtschaftlicher Cousum verein „Barssel“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz. Barssel. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschastlichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können. Haftsumme 300 Ms für jeden Geschäfts— anteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vor— stand; Niemeyer, Johann, Kapitän a. D., Barssel, Dlrektor, Meiners, Hermann, Tandwitt, Barssel, Geschäftsführer, Burmann, Fritz, Kapitän 4. D. Barssel. Stellpertreter. Satzung vom 13. Februar 1919 Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gejeichnet von zwei Vorstandemltgliedern, in der in Cloppenburg er⸗ scheinenden Münsterländischen Tageszeitung. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung ge— schieht in der Welse, daß beiden Mitglieder der 2, der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. q Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1911, Januar 17. Fulda. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei

Die

1

oa7 78 der Ge⸗

Nr. 10 heute folgendes eingetragen worden: Der 5 48 Abs. J ist durch Hencrhsdersamm lunge

November 1910 geändert. .

Fulda, am 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

5 93792

i.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

8

on Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und? andwirtschaftlicher Erzeugnisse und Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

Scholtiseibesitzer Ernst Robert Knobloch in

Vorstand bilden: Lissa, Gärtner

Den

Statut vom 15. Januar 1911. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

wei Vorstandsmitgliedern, darunter des Vorstehers

Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter em Vorsteher oder dessen Stellvertreter, unter⸗ eichneten Firma der Genossenschaft, wenn sie mit echtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Görlitz, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

1 Berannim. 94779 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ir. 6 die Genossenschaft: „Eisenbahn⸗Consum⸗

Das Statut ist am 28. August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft.

Vorstandtzmitglieder sind: der Königl. Eisenbahn⸗ ssistent Ferdinand Capito, wohnhaft in Freuzthal, Eisenbahnassistent Friedrich Wiese, nterassistent Wilhelm

Schmidt, wohnhaft in

a . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

„Zeller Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Zell, A.-G. Münchberg: Statt Wolfgang Heitler u. Michael Hüttner nun Stadtförster Michael Wättner in Zell Stellvertreter und Kaufmann Dietrich

ietel dortselbst Beisitzer.

Hof, den 31. Januar 1911. K. Amtsgericht.

IM i Ml 8a. K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 102 des hiesigen Amtsgerichts wurde bei dem Privat⸗ sparnverein Künzelsau, G. G. m. b. H. in Künzelsau eingetragen:

Vereinsvorstand

94781

Stadtschultheiß Röder in ĩ sau hat seinen Austritt aus dem Vorstand der Gengssrnichaft erklärt; durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom Tinnar 1911 wurde an seiner Stelle als drittes Vor stindsmitglied der seitherige Buch— balter des Vereins Notitiatsassistent Karl Bär in Künzelsau gewählt. Der Vorstand des Vereins setzt sich nun nach dem Protokoll des Aufsichtsrats vom 26. Januar 1911 wie folgt zusammen: 1) Direktor, in Künze 2) Kassier, seitheriger Kontrolleur, Adolf Reuß in Künzelsau, ̃ 3) Kontrolleur, in Künzelsau. Den 30. Januar 1911. Amtsrichter Buri.

z 1 1

J 16 1531

itheriger Kassier, Christian Roller

1Sau,

seitheriger Buchhalter, Karl Bär

Lakes. Vetannturachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei 8.

94782 dem unter eingettagenen Vorschuß⸗Werein zu Labes eingetragene Genossensthaft mit unbeschräntter ODafipflicht heute eingetragen worcen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Augusft Goehtz der Rentier Wilhelm Strey in Labes in den Vonstand gewählt worden ist.

Labes, den 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. ö 1947831

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14: Pfaffen⸗ dorfer Syar⸗ nd Darlehnskassenverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 25. Januar 1911 eingetragen worden, daß der Gastwirt Paul Knobloch aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Schuhmachermeister Karl Vogt aus Pfaffendorf ge⸗ treten ist.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Linz, Khein. Bekanntmachung. 947841

Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Rheinbreitbacher Darlehuskaffen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Rheinbreitbach ist Grund des Statuts vom 16. Januar 1910 folgende Aenderung eingetragen worden: Die Firma ist in Rheinbreitbacher Spar⸗ und Darlehnekassenverein e. G. m. u. S. zu Rhein⸗ breitbach abgeändert worden. Bekanntmachungen werden unter der von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen weiteren Mitglied des Vorstands unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem 1 Genossenschaftsblatt“ veröffentlicht. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Linz, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtagericht.

Horsch, Hessen. Bekanntmachung. 9785 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen z An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Höhn von Heppenheim ist das Vorstandsmitgiied Post meister Anton Wiegand als Vereinsvorsteher und der Stadtrat Nikolaus Dorn daselbst als Stell vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand des Starkenburger Winzervereins e. G. m. u. S. in Heppenheim a. d. B. gewählt worden. Lorsch, den 30. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 94786 7

1u f 11

re —18—

Lübtheen. . In unser Genossenschaftäregister ist heute zu Nr. 3 „Belscher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Der Lehrer Willy Burmeister, jetzt zu Alt⸗Jabel, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in der Ge— neralversammlung vom 13 November 1910 der Handelsmann Johann Hagen zu Belsch in den Vor stand gewählt. I act. Lübtheen, den 24. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mad edurr. 194787 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsum⸗Kerein Groß⸗Ottersleben, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“: Hermann Oeltze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Andreas Niemann in Groß⸗Ottersleben in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 30. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma nrmshe

J

11

as Vorstandsmitglied Landwirt Franz Götte ist gestorben, an seine Stelle ist der Landwirt Carl Illian zu Neudorf in den Vorstand gewählt. Marsberg, den 26. Januar 1911.

andzmitgliedern, söfern sie vom Aufsichtärate aus-

Königliches Amtsgericht.