1911 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

für die Frühjahrs- und Sommermonate och ein bedeutendes Geschäft Als landwirtschaftliche, Sa chverständige bei den Kaiser⸗] gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,25, Wiener Bankvereinaktten . bei Geschäftsleuten, Politikern und Wissenschaftlern er— Zum f sten des Bach— Museums . Etsenach ver⸗ Wetterbericht vom 3. Februar 1911,

bevor. In Leinsgat fanden zu den gesteigerten Preisen einige lichen Konsularbehörden sind tätig: ob 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 677,30, Ungar. allg. . worben hat, ist im wefentlichen unverändert gebliehen, Doch ist es anstaltete der hochbewertete Sänger G. A. Walter am Dienstag Vormittags 91 Uh

Abschlüsss nach dem eln. statt. Inimischen haben jedoch die in Kopenhagen: Dr, Frost, Kreditbankaktien 869, 50, Oesterr. Länderbankaktien 540,59, Unionbank- erstmalig möglich gewesen, den Bericht über den Außenhandel, mit in der Stngakadem ie einen „Bach- Abe nd. mit kleinem Srchester 2

hiesigen Mühlen wieder eingegriffen, so daß weitere Abschlüsse nach in London: Dr. Skalweit, aktien 639.50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11740, Brüxer Ausnahme einiger Branchen, auf das ganze erhlt sah auszudehnen. Zwe anzig Mitglieder des Philkarmonische n Orchesters standen unter

dem Auslande , . geworden sind. . in Paris: Dr. Hailer, Kohlenbergb. Gescllsch. Akt. —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Ferner, wurde der Abschnitt über Konzentrationen in der . der Führung Georg Volkert huns, der seine Mitwirkung ebenso An der Odessaer Börse waren am 24. Januar die Preise in St. Petersburg: Dr. Hollmann, schaftgaktien 782.50, Prager Eisenindustrieges. Alt. . eingehenden Berücksichtigung der Industrie ausgebaut. Auch der freundlich zugesagt hatse wie Professo Arthur Egidi, der an der Name der folgende: in Rem? Dr. M u eller, Wirklicher Geheimer Oberregierungzrat, London, 2. Februar (W. T. B.) (S Schluß) 24 Eng— Al sschnitt über die wirts schaskliche Entwicklung in Berlin und. 9 Orgel feines Amtez waltete. Eine Orgelsymphonie (D⸗Dur) Beobachtungs ö S88 - 110 Kop. in Chicago: Kau manns, lische Konsols 4 s, Silber prompt 245/18, per 2 Monate 241, Korporationsbezirk wurde in mancher Weise bereichert, so durch Dar-, mit Orchester leitete das Programm ein, das neben einer ; J in Montreal; Dr. Qucho, Privatdiskont 3113. Bankeing ang 6 000 Pfd. Sterl. bietung der Statistik über den Postscheckberkehr von Groß-⸗Berlin. Passacaglia und Fuge für Orgel eine große Reihe von . ation Roggen. ; 67 74 in Buenos Aires: Dr. Pf ö schmidt, Paris, . Febtuqh, (W. T. B.) (Schluß.) Z 0 o Franz. Nr. 694 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift sse nummern aufführte, Kantaten, Ar . und n Lieder, teils Gerte. 6 75 für das 1 in Kapstadt: Dr. Gurad Rent. Ir 57 . 1. . hb ; Ver stlie en Zeit shrift 3 Die Sparta mit Orgel,, teils mit Orchesterbegleitung, Der Konzertgeher, der als Ddafer J ⸗. 66 76 frei an Bord A 1 J sw. ö di b s 8 si 1d w k f M adrid 2. Fe ebruar. (W. T. B.) Börse schloss en. am licher Fachb latt des en fen S zarkassen⸗ ö udes. Seraus⸗ Bach fi n 534 . 2 te NR 1 1 ut, hatt für Hen Borkum 6 . 69 ö 9 . eist bewölkt Mais 3374 nfragen usw. an die achter tändigen sin ö. mäßig, namen p ö, . W T B.“ Go 9e 9 geber: L. Götting in Hildesheim). Hannover, den Februar, hat Nach lange sich eine festgegründeten Mi 9 ,, ee, de, , w ö ——— Mais J . 74 lich im Hinblick 4us etwaige Beurlaubungen, nicht unter ö ö. persön⸗ is sa on. 2. Februar. (W 2 27 . oldagio 9. Abend mit großer Sor r fr die eindrucksvoll sten geistl lichen Ge an ge Rest tum 3 ON olkenl. 2 ö dLeinsaat J 2609 licher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden ö ew York, 2. Fehrugr, (W. X. B.) (Schluß) Auch . machung des Geschäftsführers. Numschreib nan die Verbandz des Altmeisterß ausgewähl t und zusammenge stellt. Der Solokantate 5 ß 557 55 , ö . ederschl. 7 Hederich.. 16 e ul e ide zu richten. Die Adressen und . er Kaiser⸗ zeigte die Börse ein recht lebh altes . Nach ungleichmäßiger sy rkassen, err Ankan ö ,, e , f ben Ver! 8 . 34h, armer Mensch, ich Sündenknecht war ein tröstlicher Schluß am urg r 4 :

Die Vorräte betrugen am 14. Januar d. lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Eröffnu ng gaben die Kurse au Blankoabgaben und verein zelt Reali⸗ . und Stad ten . ieren 4 9 . chen Eper . 61 en durch die eir igefi igte Arie: „Seht, was die Liebe tut. Eben so Swinem unde . NNO h woll . . ö ,, w. ö dz, Jahres neu aufgestellten LKeonsulateherzeichtiie, das im Verlage vo n é sierungen nach. Das an den Markt kommende Heaterlaf J purde . er ben hen Spar . M . , ,. . 2 . M eschãft! der Sänger dres Arien auf den Typus: „Sterbeglocken“ . 64 6 NO g Pbedeat Nach s Niederschl. las 1h g; 5 Ernst Siegfried Mittler und Sohn Berlin 8W. 68, Kochstraße 8 71, bald, anscheinen d e, ö. ö ,, ergebniffe der preußischen Sparkassen im he hn n ge abt. 190 bezw. Zitative, verbunden, Die von Bach ö ö drucks 66,0 O 2 wolkenl. anhalt. Niederschl.

, . 4095 erscheint und auch bei den , eingesehen werden kann nommen,. Vie bi,, , Agitation, den Kongreß zu. vera ö ö. igög i6. Dse Abholu ig enz Spareinlagen he e, ge er e n ej. cken durch Pizzicato ⸗Streicher zudrücken, ö , 7567 * 3 Nacht NMederschl IJ schiedene Weizensorten 106581 oder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen. gerichtliches Verfahren gegen den Stahltrußt einzuleiten, wir zwar . Stadt Se oneberg. ö 52 ehrte in den drei Arien zu ergreifender Wirkung wieder. Sechs geist⸗ ö w . . Weizen zusammen 1439 908 42 . l,. . . zu größerer ö , es aber nicht, . . iche Lieder aus Schemellis Gesangbuch und Anna Magdal ö. an . ö helter

,,, 265 096 vielmehr machte sich allgemein ein weiteres Anziehen der Kurse be J . k Bachs Notenbuch wurden von Professor Egidi ö bededt=

ra. . ; ( 725 Ausschreibungen. , der hartnäckige Rampf der Baissepartei blieb Theater und Musik. mit unnachahm lich n Feinheit 5 leitet. Ven ;

Gerste 321 133 Lieferung von Eisenbahnwagen und Ersatzstücken Mugen de . . e. sehbaft. Stimmung für die Konzerte. drei Arien jau n, freudigen Ei att. .

Herne,, 13043 nach Chile. 4. Für die Beschaffung von Eisenbahnwagen sind der im 6 i nden. Werte. Die Aktien der Ghicage Mi ilwautee i w . . k Nr. 40, 136 fa, Perlen ius d,, n Tonschatz 3

eln (Raps). 2457 Generaldirektion der Staatsbahnen (Direccion General de los Ferro— St. aul bahn, prof fitierten erneut . . Veng ö albar 6 . 6 . . . große S , . ert des Blüthner . in so schöner Vollendung vortre zu hören, erlüllte das r 3 k . Nieder g .

i 1229 Carriles desi Estadof in Santiago S060 000 Doll. überwiesen worden. J in ah rung dieses Papier an De Berliner Vötse. 9 def ligt i . che sters unte r der Leitung Siegmun . n Hauseggers am 68 zemüt des Hörers mit stiller Andacht und 36 j. x . iude. Die Dank⸗ Retz 7708 NW 3 bededt * meist bewösft .

Irbfen KJ 8190 b. Die Generaldirektion der Staatsbahnen in Santiago nimmt bis der Amal zamated Copper Aktien Ming mit Han gn der 9 l 1 . Monta 9 Im GJ üthnersa g . nur drer brogrammnumme rn , seltenen Genuß löste zum Schluß stü irmischer B ifall aus. Frankf ; P 7 7 5 N98 peter / 3 ziemlich heiter

1 4914 . zum 25. März, Nachm. 2 Uhr, Angebote auf folgende Lieferungen d fe e tn, n,, n,, 6 * n, , . 2 . samt . Hier bereit ,, , . Den Anfang T. Cin Komphositionzabend von Johan ng 3 e ,, Tarssrube B. 7oös 7 SW - 3 bedeckt I Nachts Srieder a.

Die Verladungen betrugen im Berichtsmonat aus Odessa ein. entgegen; 3 Wagen J. Klasse in Coquimbo, 3 Wagen 1II. Klasse in ,, . . 1. , ,, . . , , , . . 1 . Il ee 1e. . winhhon iche Dicht 1 se Lieder⸗ .

schlie zlich Cherson: Coquimbo, 3 Gepäckwagen in Calera, 20 geschlossene Güterwagen blieb j ang, . s 3, 2 3 9 651 9 , 9 3 6 . ö. . ; . . 21 3 . . Jm. . . g 39 Ei k hinte . M 6 34 9 . 6

wennn 4009 009 Pud, von 20 Tonnen in Coquimbo, 20 Kastenwagen (oben offen) von 9 . n fn mung ye , , 1 . , , edergabe nen teln. eh udrue hinter- Fig cher tz i noch nicht recht zu sesseln; i zeigten 1 wor!

5 900 290 Tonne Fvoguimb Git ogn h Tonne ; Kurse schlossen überwiegend höher. Atkienumsatz 09909 Uck. ließ. Ein Wort der Anerkennn ing gebührt babei dem Konzert⸗ tüchtige kompositoriste Schulung der jungen 2 . aber noch nirgends )

,, JJ l 00 00 ö. . . . ( , 3 60 . ,, . 20 i,. J Tendenz für Geld: Se, Geld auf 24 Stunden Durchschn. Itr; nelfter des Orchesters damn en ee, ,, n , . e , . n in, fh 9. 3 , . J r ener k zdulmbo, zo flache Güterwagen (Matt ormwagzng, mn, Coquimbhr rate 23, do. Zinsräte letztes Darlehn des Tages 21 ; echsel ar olo ganz vortrefflich spielte. An Stelle der erkrankten G⸗Dur⸗Songie für Violine und Klavier ein reines, we irmes Gefül Sto no wan , , , en *

.

24 Stunden

Dink · 3 QWQitterungs˖ . Wetter ö,. stärke 5.3 24 Stunden

were NVcdersd las

Schw 3 Breite 69

1 Ir ometersian d Abend

Sar

vom

niveau u. E

in 4

e u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Spark e dl Bekannt⸗

( 6 J

S

91

8 *

3d

In een cht 5 Niederschl.

ung „Kaiser Rudolfs Bech stein (Dienstag) nahm einen freundlichen VB lei mnaͤmig em Gedicht), ko ,, en wußten trotz der gewandten . 4 ; r f s 1

,, ; G6 n i, . 1 Pulverwagen von 6 Tonnen in Coquimbo, 2 Pulverwagen von . leß . ; 3 ; . . x ein ;

Der O ; ! n je . 4 Cale 25 W für Metalle 6 ; e ) London 43316, Cable Uran ers 4,8665. ö Frau Noordewier⸗Reddin gius darauf Fräulein Elisabeth das in dem Adagio einen wirksamen musike alischen Au Der De elk 1 ch e n mar k t war wied erum geschäftsl O8. 1 . onnen in ale ra, 9 Vagen ür Metalle von je onnte R Rio d e 8 Faneiro ) T' ebrua (W Rg NM ) Teierta . 8 h lhoft. die fün f Ged ht mn Orchest erbe leitun 1 von ih ö. mm 3 9 ) r (Nioli )

Die Preise betrugen frei an Bord für: in Chaßaral; . folgende Erfatzstücke für dieses Material, näm 9 Ie , 2. Februar. (W. X. B. g. Fichard r n 6 3 kühl c n e . en ge. Gtimme 3 19 3 Künstler Anna . e . . . 9

deint , 118 Kop. lich: 2H Paar Räder mit Achsen für Personenwagen, 49 desgl. für 91 ĩ Zagner etwa ln fe e, ,, we. 4 enehmer Stimme, Kla ler) sorgten fur eine auge ,,, E. 2* ibe de , rr, . 4 7796168 volkenl. maeist bewölkt

die freilich in der Höhe etwas forciert klang. Abges chlosser wurde Der Konzertabend von Lillian W iesik 3 (Ge ang) wie gleichfalls 34 lr, , , n, , nell benwoltl

11

w , , Mal head 780,3 N 3 halb bed.

(Wustrow i. M.)

Rapskuchen j 58 Güterwagen, 26 Satz n tel 23 je 8 Stück für Güterwagen, ö 4 1 , ge 36. X . . . . 2 8. Ri 8Sber te vo 3w ; ( W ' 4 1. 9 das Konze n Be z 58) onie Phantaskidu 'ren bizarrer JFöyfens yr B 291 . 7 n inte s . 3 tene 8 Cönigsbg . Kokos kuchen S Singapore in Sade ! 76 20 Satz Untergest telle für Güterr n ag Je 40 S atz außen am Wagen K 1 rb . te Dn au em ar tige n Waren m kte 71 . . Det Ion er 3. ö. ö. fe I . ĩ 2h e. * n e. J ö i Vlenstag . 96e tch o ven! gal ö. inte 21 ss . tö5 geh alte nes 2 . . l 28. . g . 34 ö Ceylon . . . 94 In zubtin gende Schmierbüchs ser für k 20 vollständige ; ss ener B 65 rs e . 2. Feb ; 6 1 1 1 Amtlicher Kurgkl ericht. . 3 ] 1 4 5 z dir (. ö usegger 6. ö ö ö Wel i. Ubi iche . dem tog ann 1 auf. ie n berei ite 8 b 41 nnte 83 . 1 ug Ser 6. 34 ; bal 34anhali. leder chl 193 6 . . ) * X 2 8x z 8 ö 9 w , . da nis i ö 9 Weise zeraus s 8 9aro ein we ( ! ) 850 hydraulische Hederichkuchen ö 45 Ke ppelungen für Güterwagen, 20 Satz Federn zum Heben von R ohle n, Ko ks und Briketts. (Preis aotie in en des Rheinisck . 18 * ig eg . in 2 ; ĩ 6. 1 98 6 6 . . 1us line , t be on ert paroh e, im . ein nig ,, Hederichbauernkuchen .. 52 . e gestellen, 100 Sicherheitsstangen für Güterwagen, 100 kleine Bssthil lischen z hlensynd dikat. 8 gür die Tonne ab Werk) k ö , , ,,, mee j des Dirigenten jedech ein weiches Piano aufn eist . . . ö; sich in Odessa . eiler, worin die obigen Stangen ruhen, 100 Verbindungsbalken Und Flam u oh 12,00 - 14,00 , b. Ga . , . rchesters, 236. ,,. n den Zu hzrern. poll gen . . ö ehr innerliches Empfinden . zu wünschen. Vie zieder n J. für Untergestelle für Güterwagen, 40 Seitenbalken für den Rumpf lam , , 1. bis . 1 6 n 33. 5 . . ö. ö. Her ins 163 gie i 5n Ge,. , . . n . um ö 3. ö k 6. ag Hüterwagen, 40 innere Balken für den Rumpf v Hüte 11,00 Su, d. St ) 3 50— 14,50. ; ieh 3 00 bis U Montag, zu einem hochintere anten Lonzert, dem ein musikgeschicht Saal, sang Fräulein Wiesike recht ver . . J k sind daher in Odessa anhaltend um 5 Pence höher als in Nikolajew. ben Ghterhgzen⸗ ,,, wen fi nm,, mn, dog, er, äh , , nne ö. ö 36 . icher tre eingefügt, wal nach dem RonzertsaaJ der Xön ig- sßrechend, aus béften aßer die „3 zeunenl ieder, vor sehn. z IIGIrnn berg Schi-] Di gegenwe ärtigen Fr icht aten für v rfü bare Dampfer von wagen, 20 Satz elliptischer Federn fur Untergestelle von P ersonen U o. ö 7 J eit Mb I 5,200 14,00 . . 2 . e lad . 2 ; . Prechendb, dann be len aber e 3819 6111* ; . 97 6 4 Nachts Ni 5 Odess ; 39 , . . wagen, 20 Satz Friction Draft Gear (Vorrichtung für gepreßte do. do. III 13,756 13325 MS, do. do. IV 5 25 M, g. Nuf . ichen Hochschul u 1 . eingeladen.. 3 Die Hohen denen sie eines wiederholen mußte. Herrn Fritz ind emann gebühr Dold beal 3317 Gauer ts Niederschl f . 14 * 0 * J J Gill 6—— ) 11 96e ] ./ L 6 111 ö 23 4 ö 2 4 2 = ö . 5 , * . Odessa unde herson sind folgende: 198 X 5 S ierkaste für Personenwage Saß Halter von gruskohle G— 20130 mm 560 . usik im 18. Jahrh unden für seine ng 9 e mn glei che Anerkennung. Außerdem ĩ l (Mülhaus., Els 7 nach Rotterdam 816 Luft), 25 Schmierkasten für Personenwagen, 10 Satz Halter von g e 9 . u glejtun . . 9 ö ö 2 896 ; zort und Klang erläutert werden die Vortragsfolge noch S chumannsche Kompositionen. Isle d'] ͤ bedeckt Nachts Niederschl se ö Y); 283 ö 2 eee =, = 1.

5 3 2

e Frachten für verfügbare Dampfer konnten

Le 42 1. 71 Mb Flam m i . 1 ee n. größerer Bahnankünfte von Mais behaupten und 5 3

s er 10,00 Vs, h. Gruskohle 5,75 8,50 Me; F o ble: a. TFörder lautete Hamb Hull. Lo zerve J schweren Sprungfedern. . . . ; kohle b, 35 3) . h le: a. För ute Thema, das in W ta w 69 . ö J 6 R ob . ambugg, Hul London, Antwerpen 3 . Die Jeferung dieser Ersatz zstücke soll zur Hälf in Valparaiso kohle 10,50 1,00 6, b. est rte ohl 235—12,35 9 ollt Profe] XX. 2 3 1T ch ging in, . er Rede bis . ie & in 3 Juana von Loefen⸗ Heß gab am Mit two ch . Fri cri . ) 6 . r . ö ö 9 Stů ckko hle 3,50 —1 4, 0 66 ] Nußkohle w. Korn JI 13,50 bis ö 41us den tursurste chin zuruck, Der Pte rste zranden⸗ er singakad e mie eine en Brahms abend; ih schön gefärbter St. Mathieu 775 ) 3 bed ect ö 23 achts Niet er schi. ) te Höl freilich rr er, , e r e. ö. ae 4 * 9 * . 20 3666 ] e. . zamberg) 1e. er Musik ist durch das ganze 18. Jahrhund (. * ingt cht mehr ganz frisch; die fei ne Gesang 96 kunst der Sängerin, 1 5 1 1 eite 1 49 = ö. . ö 2 . i 8 i e ; j = z För? ol Vegan P ns ei streic er Kör C M zi hr ; 6 * * 7 1 *aor JS * 13 1 211 59 7 9) * ** he 1 1 (1 261 71. 6 ersten Hälfte des Berichtsmonats im Amt bezirk noch angehalten. Exemplar w ährend der nächsten Wo c im Bureau der III. Ma ger h, a. Förderkohle egann mit rel iße n geistreich x R 46 in Se ; n d e . rtrag e nig gen jedoch noc immer zu fes In. An ss 5 K 83 2 zt ö. h *. ä is ; ; fei sta r R 3 j ĩ . Lier 27 f. D Be ssorf 39 1571 5 2x p ] 2 3 2 47* 2151 J 9 * 3 Ye 0 9 II te na in . 1*t 4NRW 2 bed Erst während der russischen Weihnachtsfeiertage trat stärkeres Frost „Nachrichten für Handel und Ind ustriel, Berlin W. 8 melierte 11,25 12,25 4.6, c. do. aufgebesserte, je nach . . arrage , . ö. . n ö en. pferis reichem wohl verdientem Veifal lfeh 6. es demne ich der Künstlerin nicht. Paris , 2 6 i wett. wein und mit Beginn des neuen Jahres stellte sich endlich auch . straße 74 sii, im Zimmer 154, zur Einsichtnahme ) gebalt 12725 14 56 16. A. Stückkohle 13,00 - 15, 90 M6, e. Nu . i , . 31 die Prinzessinnen as ahlliahr w . ; e . . h . e,. , VUllssingen I . k 0776 I D . malie ni 8 elmine uf biete der 1: 6 * . 8 Vere 8 Er iner Bu drucker und Schriftgießer —— * 5 5 . *I

9 9 069 lkenl

1 5

Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 25. Ja Mäh eres (in spanischer Spr ;

) l ; . ; nuar d. J.: Die ungewöhnlich milde Witterung hat auch in der machung im chilenischen Staats zeige 1 . 3 0 e,

14,50 S, do. 6 11 13,6

und in Santiago erfolgen. . Stückto 3, d. Nuf e 3,50 bi ö. . 3 . , ; s ga 3 5 . r 6 ,, bo. III 12.735 —-— 13.75 M, . burgische Hofkapelle gründete. ö er selbsttätige Anteil de z Hohen⸗ Mezzosopran gibt schöne, altä— ihnliche Töne her; d 1

J

8 8G Gt

6 CD

764 4 6

1 1 )

6

Windst.

Windbst.

WoW WNW

28

222222222

der sehnlichst erwartete Schnee ein. Allerdings soll oll stärkerer ausliegt. Ein zweites Exemplar kann in ländifchen Inter kohle, geiw. Korn 1 und I 14,509 17550 ιο, de, do. 111 1690 bi ö. . z ze zieß ; döni d e. l Mi ff Töniglich 2 . 3 . ; do. L 1 6215 8, f. An zit Nuß Korn ö. wurden auc . e ,, . es großen 5 16 zu Quagntz, ian demse Iben Mittwoch im Konzertsa er Königliche . ,, Klagen bal ld verstummen, da bei gelindem Frost und ruhiger Luft ein (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.) 9,50 M, h. Gruskohle unter 9 J. . . ö de n, .. l : ach, der in des Königs Konzerten mit mitgliedern mit erfreulichem musikalischen Verständni viedergeg ben; s 2, NNW 6sbed deckt Qualtät 10 00 13,2 : i. Die ng ) Borfe 2. sam m lung seine nicht gewöhnliche schöpferische herangewagt, wenn auch die volkstümlichen Weisch besser gelangen; jeder Stagen 3 To . * 1 . . . Bei den Abrechnun gsstellen der Reichsbank wurden am 2. Februar 1911: . yr Stadtgartensaale“ (Einge , . ö . J beric * 1 3 6566 ; 2 * , j 1568 Magdeburg, 3. Februar. (W. T. B. uckerbericht. dönig r rt für Flöte, Streichorchester und Cemb Alo dornber; Lieder prächtig vor. Professor Michael Preß spie lte au seiner 8 rnöfand ernösan nuar 1911 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): 4 6 Sh 7, 00. . Ruh ig rgtes fn Lo. F. 18 87 19,00. 86 ig Friedrichs Serenata „II Re Pastore“; ein tiefes zär ichn von ihm sebst bearbeitete Tonstücke von Bach und Couperin. Mit Daparanda Metallbestand (Be⸗ s0 t i Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in myrna em. c 8 ing: Muhig. Kavatine der Markgräfin 6 kelmine gab eugni, von dem Gei bietungen und spendete bereitwilli ig. nach allen Nummern stürmischen Karsstaa I 77ö7 SSS wolkig 9s 2 Gelde und an Gold . entrah hren ber Korvoratien, Reue Friedrichst 45 9 f = ö wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Fried: richs straße 21.1 h . bez., August 9, 33 de; vod Br., —, dez. zefühl⸗ oher Lebenslust ga Prinz Louis Ferdinands Gehör! . Wenn er auch, von Anfan hꝛiga 10 U zorg Ming u * ö 9) = = . j 3 22 ö *. 7 z ! =. = 4 * ö c . z am ö. das Ailogr. fein zu nähere Auskunft gegeben. Nummern war, n erw. dellos. rau Eva von fesseln wußte, so tra wmdie ersten 1 es Programms ; 28 947 000) (— 38 238 000) 40 111000) Luxemburgischen Prineg Henri Ei sen bahn in der dritten imer 1. wa Ruhig. =— 1 ; ger Mitglieder des Charlottenburger und, Groß ⸗Lichterfelder Rvereins musik h Innenlebens nicht voll alten 3 6 in de Warschau as . ie, Bestand an Reichs . 5 bruar. (W. T. B. etroleum amerik. , . e, J, Ter Königliche Kammer. Moll Sonate Sp. 275 und die Appassit . . Prag l 36 467 000 (Zun. 490 060) Pfd. Sterl., Portefeuille 28 808 0090 Saß , . , w r , . 6 5 vf , , D Moll Bestand 3. Noten (Zun. 510 000) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 41 867 90900 Yäch! ? Baan = Gd! ĩ 8 . Die F⸗Mol * . een markt. (Anfangebericht.. Nübenrohzucker J. Produkt Basi zorführung velche ihne die dem Hauptvereir ige einer solchen Innerlichkeit und Bestand an Wechseln Pfd. Sterl, Regierung. ssicherheit 14 905 000 (Abn. 50 000) Pfd. Sterl. 1. Mär; S22r. Mai J 35, Augul 5 9 ; ĩ Blütk 9, rz 9, 22 Mai! August 9, tobe 5. einzewskis Leitung zugänglich machte, t annte nteresse r Blüthners Bestand an Lombard⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 2 Millionen. 6 . . mi zeichneten sich durch eine saubere Form aus, die aue tragsart zeigt Verst is und el Temperament, Bestand an Gffekten 19 183 060 193 35 G00 253 721 6000 Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des Fehr uar d er tetig. Javazucker prompt Leistungen der Pianistin durchweg ansprechende Wirkungen aus, Blüthnerorchesters 1 . : . . men,. 170 364 000 226 605 000 150 361 000 Mittel sorte ) 19,72 AM, 19, 8 „J. Weizen, geringe S Sorte f) 1966 16, fer stetig, 54, 3 Mona 56. un e Klavi id stand unter dem Zeichen von Franz Liszt, zufriedenstellend zu Gehör gebracht. Da gie zeitig von der ö 7 * l . ; . . . e. . ; und nael Dermanstadt 5 . 29 * 2 . * 1 Passiva: 14,90 S5. Futtergerste, gute Sorte“) 17,90 M, 16.00 S. Tendenz: Ruhig. Amerikan . m niddling Ligfern ꝛ; Ruhig. Erstaunlich sind Schüler Vufons gemacht , Konzert vermittelte die B eln inntschaft mit zwei begabter Brindisi Reservefonds: . Sa gl4 009 6a 4 000 S lt ooo 17,30 4. Hafer, Heittelsorte ) 17,20 S6, 16,49 Wafer, A ugust Sertember 7. s, September . Oktober * Oktober er ihm zuteil wurde, mit 6 verdiente. Die Wiedergabe des Allegro Moll Sonate von Julinz Belgrad Betrag der um⸗ 14,20 M, 13,570 M6. Mais (mixed) geringe Sorte —— 6 sgow, 2. Februar. W. T. B.) (Schluß. doheisen vorhergehenden Abend ein von Fräulein Gertrud Schumann nate in C-Moll von B thoven verdient in ihrer gediegenen Kuoplo n. 46 38 7o S F 5 6 32 9 * . 8 ö =. . ' z z so K z ; ( 55 9a 00 . 5 l φνοσ ά:ñ38 07200) Rcchtstroh —— IS, = 6. . Heu = Ich, A6. (Markt⸗ Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Schluß. dohzue . Loge statt, bei dem die Derren en licher. Kammervirtuose Felix G⸗Moll von Bach und di 31 ; Genf z 227 297 *6* —— 95 wal iy . 65 ö 211 ur n 9 J 3 4 s z XI . Verbindlichkeiten. 545 676 0090 600 637 000 627 565 000 4 weiße bGo00 S, 30,09 AÆÆ. Linsen 60,0 S, Ur. 3 für 100 kg Februar 314, März 314, Mai⸗August 32, Gesang) sowie Sehr ein Ella Müller (Klavier) mit Lugano 165 . 902 R 38 00 5. ; ĩ . 3 . . V 16 540 000) (4 vo 000) 4088 000 1,80 MS, 120 M6. Schwemmessessch 1 kg 1,90 S, 1,30 :., ordinary 46. Baneazinn 1151. ö bot auch der bekannte Foöniglichẽ ,,, ,, Felix Meyer. Von

Stürme die Schneedecke nicht gleichmäßig und es sollen stellenwe iise ö auf An tra g für kurze Zeit . ndt werden. 9 0 A6, do. do. IN . h . ,,, n . , ih s hester die Felder noch von Schnee entblößt sein; jedoch dürften derartige Die Anträge sind an das genan nte Bureau zu richten. 19, 20,50 Mb, 0. II 21,00 24,50 , g. rdergrus 8,75 bis . 3 we ; ) 6 pieler, zu 3 lian Bach, ochfc e usik statt. Die höre, un . g. , , , , s , n f 1 10 5H, IV. Koks: ö der den König in Potsdam vefu 6, u des fh neisters Chormeisters t eran. er Weinbaum, wur on den Vereins . exec ergiebiger Schneefall bis in die letzten Tage angehalten hat. Hochofenkoks 1. * 16,50 AMS, b. 89 Bereikoks 17,001 6, ö Sohn Philip ,,,, . ‚— ; 1 m 1. ö „. Brechkoks 1 und II 19,50 22,00 v6; ĩ Briketts: B i etts ö wirtte, erortert. Ji nde s Jahrhunderts trat dann der Pelden⸗ sogar an schwierige Ki instge Ränge hatte sich der Verein ni 6. Sewer 6 . ö je nach . dinand eine, hnliche schi 2 Sandel und Gewerbe. Wagengestellu ng für Ko hle, Koks U nd B riketts fi . am Montag, den 6. Februgn ] 9 8 ven. bi 96. der Musik hervor. Im Anschluß an den zeit aber sprachen die allgemeine Sar iges freudigleit die r Ir ; igen vählte Stücke aus den Tondichtungen der ge⸗ Schlichtheit des Ausdrucks wohltuend an. Wie immer, hatte der Vestervig im Monat Januar abgerechnet: 5 362 701 500 M6. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 3 ichen ö. uponisten in fonmboll en ggter Weise zu Gehör Sen sich die Unterstützung m haster Künstler gesichert. Pa Kopenhagen ͤ . Anzahl der Wagen zog würdevoll und gemessen das E grave aus des großen Weinbau ö trug mit ihrer klaren, gut g bilbeten Altstimn me einige Stockholm * 34* f . ö. ; . 546 K, 3Gr „721 5 ? ? 5 ie, , , n. —⸗ ; Nach der Wochenübersicht der Reichsbank bom 31 Ja J Kornzucker 83 Grad o. S. 3721 8, 85. Nachprodut tt 3. 6 rad o. E ̃ bensfreude entfalteten die Sopranarie 3. die Duvertüre zu Geige meisterkich Tartini ie lern „Tenfelstriller' und einige kleinere, sand istall; . 696 8 621 7 r ; J . . * 8 ee. , , 4 Aktiva: 1911 1910 1909 Kristalliin . im. S. Raf inade m. S. 18, 23 - 1856. . fühl tönte aus dem, „Saitenspiel“ der 1 tzessin Amalie, und die lebhafter Teilnahme bet gleite ete der dicht gefüllte Saal alle Dar⸗ Wigby 76860 6 ; eren N J N führ 0 J oswrpobifter 9 Sfuh yr un 8 J aha 7 v n sit robit? 905 rd 8 6p 24 Tori ar ö . t ; . 233 é ö * 1 stand an kurs⸗ Agentur, Ausful 1 on nander rezutten, Ausful ad. Cin . , ,. , . . 33633 ind der razie, mit welcher die fürstliche T; tin die nals Beifall. Konrad Ansorge gab im Be eth obe nsaal Mittwoch) Ar , fählgem deutschen Agentur und Kommission) sind den gelteste en der Lanfmann ischaft von Hd., 81h. Bre. . bez. 1 20 Gd. 925 Br ). liche italienisc Form ihren Zwecke stkar ; iche Inen Klavierabend, in dem der Künftler Be nnsche Sonaten aus Archangel Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswi ürd digen Intere ssente n ez. * 9g, 2 9d. 9380 r. . ? ez., De 9.3 Bd. 2. vußte §ir er ausgesproch roman is ö Zug v ö e illen Sch affensepochen unseres grö ste * 1 e 1 vont ste 1 P ctersburg . in Barren oder aus⸗ k , , m dn, gn, , r, , md dba Gden Sz. Br; fi . i . ö. ländischen Münzen, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich schristlich Stimmung: Ruhig. chenumatz 263 , prächtigem Oktett e igenartiger epräge. ie Vorführung der hienene Jul erschaft durch die großen Vorz Wilna J k ; eb 1 . HW. I ( n in 20 . . 323 106 56 227 299890 XꝰVau Me a des W. T. B.“ innahmen de svatnotterunger Mat 65 3 m irrer F . * h 1 n , nnen . ; . ö 1 24 ö ; ; z Pin 2784 6 berechnet) 1107 044 000 1 059 637 000 1 096266 000 Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Eir nahmen der Privatnetierungen. Matt. zol ubs u Firkin Bülow-Pil 9p . san en Se narien überraschend schanz mit einer dich len ktivität heran, die ihn die Schätze seines . Pinsk . darunter Gold. 811 296 0090 796 718 000 Januardekade 1911: 217 900 Fr., gegen das Vorjahr 32 470 Fr. mehr. er Baumw e. B l uhig a tig. eln t achten die gemischten Chö re z Im übrigen beteik ahn si ö Sonate Op. nd er, ganz guf der Höhe seines Kiew 31 891 000 (— 38 7253 000) London, 2. Februar. (W. T. B.) Bankaus weist. Total⸗ ö z a r Vorführung die öckel (Kl apier), Professor ischen Vermögens, d hei ußnumm ern, die Eis Wlen ö ö ö eserve 27 216 0600 (3Zun. 39 65) Pfd. Sterl. Noten⸗ n ier, . Pas. . ͤ wmspmielte t kassenscheinen ö 7126 000 64 062 000 65 978 000 nlauf 27701 000 (Sun. 450 000) Pfd. Sterl., Barvorrat en icht 0 00 . 3 sest, v, 00. ö. . . . . vir uo ; 8 her ge r (Klarinette), er Könie 7 ö immer eine starken v la stn s en ae ung zpermöger n und mit e iner s 16 461 000) ( 1024 O00) ( ; 1024000) ö ö Ham bu *g, . Februar. Bormittagsbericht musifer zndlin (Bratsc ö yéC(Violoncello ülle n Ursz der Leid en haft, daß besonders d tztere Rom Good aberage De Wo Viarz 2 G5 D. M. kibie t (Kontrabas ), M. el n), ; 1 e wie eine Offenl zarung kte. Die F zoll⸗ Sonate 36 wird 6 anderer Banken 399 9oo 87953 90 23734 000 (Jun. 773 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 10 953 000 Septe mber , Horn). Die Hörer folgten der außergewöhnlichen musikalischen unter unseren lebenden n ft ian um iderer mi 35 280 000) (— 29 326 000) (— 29 011 000) (Äbn. 295 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 202 000 (Abn. 22000) , , 4 u ; . Han : ö endement neue lilance rei Gon Vamhurg ze n zegliederte Gesellschaft zur Pflet lassischer Musik unter Guste Ansorge. Fräulein Beatriz 39 387 . 09972 und Scheck. ] oog 83 35 Moo], oo 3 9h9 Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 51 gegen ol in der H ezember J, 60. Ri . . U , ,. . 2 . . l *. 5 obo) ( 44 bz6 660) ( 23 ga 66d) Vorwoche. Clearinghöuseumsctz IJ9g Millionen, gegen die ent. Veien zb e, z. T. B Catbolishen Feiert , . Ab 233 vi . iter w 3 . JI tatholisch feiertags ors ieß sich an demselbe bend im Saal Bechste zören; klar, auch die echnik t we irgeschritten. forderungen 13 204 000 9 h364 O00 63 198 000 ,, . : il : , * ßö6 ohh 6b) (4 36 J57 060) ( 3 1688 606) Londoꝛ Februgr. (W. T. B) Rübenrohzucker 8890 en ar gegliederten Inhalt umschloß; so gingen vo en leidet jedoch unter ( 18 292 000) (— 43 000 000) (— 575653 000) Königlichen e lizeinräsidiums. (Höchste und niedrigst Preise; Der 9 sh. 103 d. nominell, ruhig. —⸗ wenn er Ausdr aue noch nicht bedeutend war. Edmund von Straus rden ) Bestand an sonstigen ; Dop pelpentnẽr für: Weizen, gute Sorte) 19, 80 06, 19.76. Weinen, * ondon, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard r gleichzeitig von Louis Closson im Beethovensae zer, sowie in D. Dur von Mendelssohn, Bruch und Tschaikowsky recht Lemberg ( 23 533 000) (4 13 214 000) (— 12 594000) 19.69 4M. Nong ggen, gui Sorte) 14,95 „S6, 14,94 S6. Roggen, 3 44 ö W. . Baumwolübe. d „Fantasi: , onata“ als größeres Kompositionswerk de erre: ius Röntgen Amsterdam (Klar Mittel fich 14,93 ½, 14,92 M6. Roggen, err gr 14,91 S6, Ur atz : 090 B Baller ĩ . für Spekul⸗ tion un Grp. rt Ballen. 2 ng machte, dem sodann eine? de he leinerer Tond ichtungen folgte. be rt ntgen aus Zürich (Violoncello) im S. al Bechste in Triest Grundtapital. 180 900 0 180 9Ho9 0009 180 09 O00 5 Mittelsorte) 15,90 6, 19,90 MS. Juttergerste, 5 717: „Fc, März 7,72, März -⸗April 776, Ari hat: Yin geradezn blendende echnik und dem ihm eigenen weichen Kuͤnstlern, die ihre Instrumente technisch beherrschen und in ihrer Perbiana (unverändert) (unveränzert (unverändert geringe Sorte ) 1490 M. 14,90 M6. Hafer, gute 5 ) 18,20 ½, Mai⸗Juni 7,78, Juni, Jul 7, Fuli-⸗August 7. ünschlag inte ryretierte er Lisz in sein musikalischer Auffasfung, fodaß mußikalischen Auffassung fich der gest. lüten Aufgaben gewachsen zeigten ern n 2 ö 2 541 8 r * 4 / * ) . . 9 2. z ) R ö? (unverändert) (unverändert) (unverändert) geringe Sorte) 16,30 S, 18.50 4d. —. Mais 366 gute Sorte November 7,14. In der ö. g 9. zur Eintracht (Splittgerbergasse 3) fand am Röntgen war eine besondere er tennenẽn erte Leistung. Au ie Delsingforz 5 579 * . 28 4 2 1434 Gi Eren. . * 1h . ch. ; laufenden Noten. 1572 504 9000 1 * 579 454 000 1511 651 000 6 Mais (runden gute Sorte 14,20 ½, 13,90 6. stetig, Middlesbrough warrants 494. (Gesang) veranstaltetes Wohltätigkeit konzert zum Besten der Su tchführung Anerkenn ung. lußerdem standen m ie Suite in Ilrich sonstige tẽglich sallige hallenpreise) Gibsen, gelbe zum Kocher 6, 0h „, zo, oo 6. stetig; S5 Ho neue Kondstion 23 283 . Weißer Zuger stet; Meyer (Violine), B ld Pusch und Kurt Machschefes Vortragsfolge. ( 7 20 ö 9247 . 1 94 * 9,6 9 - 6 . . x = s 7 ö . 6 . W . h 9 20, 00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 8, o0 M6, h, 00 C6. Rindfleisch Oktober⸗Januar 31. wirkten. Die inge rin verfügt über eine angenehm klingende, Santi . 1 D 2 8 don Te ö 18 9 8. Marckflese . An 1 Tęßpruc m . M „S D 55 189 ö 8 ; d * 49 8 1 1991 . —— . = 2 . J sonstige Passiva. * 2. 9 b. 3 von der Keule 1 g 2,40 „6, 1609 dé; do. Bauchfleisch 1 kg Am sterdam, 2. Februar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good . wohlgeschulte Stimm und guten Vortrag. Ausgezeichnete Leistungen na e mmm mmm, mmm meme mm mmm mmm m, Dunroßneß 776,5 Kalbfleisch 1 Kg 249 i, 1,20 dW. , Hammelfleisch 1 8 Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B. Petroleum. . den beiden Baritonisten ragte Herr Pusch herr „dessen aufstrebendes

Moskau 766,5

2, 20 S, 1,36 S. Butter 1 kg 2,80 M, 2,0 . J. Et Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Februar 19 Br. ö. Tale dieser Stelle schon 8 gewür ) ynnte. ; . Reyksap 7767 (Aut den im Reich smt des Innern uam men gestell ten Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 . 3,80 1 Raärtfen 1 . März 9 Hin do. April⸗Mai 13 4 . 6. . ,. fille e . . n mik ö. 1 .. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 6 a de) Nachrichten für Handel und Industrie“.) 40 6, 140 76. Aafse 1 Kg 3,00 d, 1,60 A6. Zander Schmal Februar I24. . then festeg Zuf lammeñ . zen m auen Affe , slalisch Obfe rvatortumt, un , me , = drmm Die da nd eld⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen 3,60 MS , 1,40 . Hechte 1 kg 2,80 ½, 1,40 gi Barsche New York, 2. Februar. (W. T. B.) (Se Baumw volle zuperläfsige Beglett exin erwies sich) Fräulein Ella Minn . 6 wa, ö. 2. i,. 262 * 2 Dun bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. 2, 90 , 1,00 . Schleie 1 Kg 3.69 , 1,60 ½. Bleie 33 loko middling 14,85, do. für Mai 14382, do. Juli 14,83, ö. verdiente. Vas „Bunte Theater‘ der ‚Deutfchen Bühne“ ,, , e, tt . Mugen walder . H

Als Handels sachverständige bei den Kaiserlichen Konsular— 1, 60 A6 O,. 89 6. Krebse 60 Stück 24,00 , . 16. do; in Nen Orleans lolo middl. 141616, Petroleum ä (in Cafes; . (Direktion: Ulri g von Hirsch⸗ Schwab c), das jeden Sonntagnachmittag Drachenaufstieg vom 2. Februar 1911, 8J1 11 Uhr Vormittags w,, . 6 23 2.

beh oöͤrden find . tätig: h Ab Bahn. 8, Ho, 59 Standard whit e in diem Vork ] 7 40, do. do. in Yhiladelphia . im Gesellschaftsl shaus des Westens (Scl chöneberg, Hauptstraße 30 319 6. Station Slegneß 776,2 * ĩ wolkig in Kalkutta: Gösling, Frei Wagen und ab Bahn. „0, do, Credit Balances at 8 Sil. Ci 150, Schmal; Western ö musikalisch dell amatorische Unterhaltungen veranstaltet, hatte sich Seehöhe . . . . . 122 m 500m 1000m 1500m 2000m 2390m Horta J758,2 SSW 3 bedeckt in Johannesburg: Renn er, team 10630, Zo. Nohe u. Brothers 10930. Zucker fgir (ef. an, demfelben, Tage eines recht regen Besuches zu erfreuen. ö. 1 2 7557 SS enter in Sydney: W. de Haas, . ö Nuseohabos hb 2,98, , . nach Liverpool 2, Kaffee Rio Die reichhaltige Vortragsfglge wurde von den Damen Frau an . C3 446 34

in Schanghai: Zick ee mann, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Nr. loko zt. do; für, März 10,35, do. für, Mai 10,45, Kupfer, ö. Fr. Jebwig Lehnfen-Welfrabt und Elsa Himmel.“ del Fchtgt G 106 166

in Jokohama: Dr. Brauer, Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) ESSchluß) Gold in Standard lolo 11.50 12, io, Zinn 41,76 43,6. Maneke (Gesang) und Fräulein Maria a , . Kin. tuns. V 5

in r f. Dr. Gerlach (für die Westküste von Süd Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das . ö (Vortrag) sowie den Herren Dr. Jules Siher Bioline Geschw. mps 4 9 i,, , , er,

amerila) Kilog unm 250. Jr, 72.99 Gd, ͤ ; . üund Dr., Hein Caspary (Hosopernsänger) recht befriedigend Himmel ganz bedeckt, neblig, untere Grenze von Stratuswolken derten be, e fei . . ichen . in Konstantingpel: ; Ju ng (beurlaubt), Wie n, 3. ,. h Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. 6. B.) Das soeben erschienene Be rlin er Ja h rbuch für Ha del durchgeführt. Namentlich ernteten die von letz terem zur Laut nbeglei⸗ in etwa 200 m H ohe. r ischen 16 und 1370 m Temr zeratur l ke, 1. 18 . be ; . niellennr e en, im in Bukarest: Dr Müller z. Zt. in Belgrad), Einh. 40/9 Rente M. / N. pr. ult. 93,06, Einh. 409 Rente und Industrie für 1910 (Verlag von Georg Reimer, . tung. vorgetragenen eigenen und fremden LÄeder lebhaften Beifall; zunahme von 9g, bis 1, zwischen 1866 und 1940 m von 8,5 3 ,. . . wir ee , * 4 e . in New York: Waetzoldt, Königlich va ischer Gewerberat, Januar / Juli pr. ult. 93,05, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. gibt einen Ueberbl ick über das ganze Geht des Wirtschaftslebens ebenso die Darbietungen der Dpenmn und Konzertsängerin Ftau bis 7,32. 1 'ne ind i der . ron e . . ver

und Leonhardt, 92, 9h, Ungar. 4 0,9 Goldrente 111,65, Ungar. 4 Rente in Kr. W. im abgelaufenen Jahre sowie über die Tätigkeit der Ael ö.. der Himmel⸗Maneke. Den Schluß der Vorführungen bildete e n. ; den. Deutsche Seewarte. in Chicago: Dr. Quandt, N95, Tögtische Lose per medio 2 ö , H6, Ortentbahnaftien pr, ult. , n . von Berlin auf den verschieben n Gebieten der Wirt Genrebild „Kurmärker und Picarde“, um dessen Gelingen sich He in Mexiko: 3 hauen. —, Oesterr. Staats zbahnaktien (Franz. pr. ult. 749A 75, Südbahn⸗ ! schaftspolitik. Das Werk, das sich längst einen festen Platz als Nach— Hans Beckow und Fräulein Käthe Sartorie verdient maq; ten.

—7 , 8 8,6

6 41 16 din . biet über 770 mm, mit einem Maximum von NW NW NW WNW 8 vom We sten Schottlands bis Island reicht, breitet sich bis 13 14 15 14 —1u25 zu den Ullren aus. Südwärts schreitende, flache