1911 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e, , n, osachen. s. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. . S ( atsa

22 Aufgebole, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö 5 7 l he en, Her ,,, ö,, dßen le. ; ECnthicher n zeiger wd 2 n . 3 E M 2 : 5 6 8648 4 n 16 , al ö

= Verlosung 2c. von Wertpapieren. ö. 9. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 80 5. 10. . Bekanntmachungen.

g, , n 4 30 Berlin, Freitag, den

9 Untersuchungssachen. In llnterabteilung der heutigen Nr. d. Bl. (95260 Oeffentliche Aufforderung. . Die Nachlaßgläubiger, welche sich niht melden, ö ö * ö 2c. von Werth pierez befinden sich zwei . am 11. April 1910 in Klenka verstorbene können, unbeschadet des Rechts, vor 6 Verbindlich x ; ; am 941951 Verfügung. ekanntmachuugen der Pester Ungarischen Com- Rittergutsbesitzer und Landesökonomierat Hermann keiten ö solichtteil⸗ rechten, Vermächtnissen und 1. Unteuchungtzsachen. X 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

S Der Unteroffizier Robert Heser der 8. Komp. mercial⸗ Bank Budapest. betr Auslosung von Kennemann hat mittels de illigen V en Auflagen : Frbe ; a ; . r let n illigen Verfügungen Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben 2. Aufaote e z 7. Niederlass ĩ älte K. B. 4. Inf. ⸗Regts., geb. am 14. August 1885 zu Pfandbriefe, an deren Schluß Wertpapiere in 2 31. Dezember 1905, 27. September 19606, bezw. aus der Nachlaßm iassss nur insoweit. Be 3. n , , . . i g, 3 ö Ww fentlich erw n ei 38 infa e Lr e r r e ü , ; Münsterappel, Pfalz. wird gem. 5§5 3656, 360 Amortisation befindlich angezeigt werden. Oktober 1906, 1. Dezember 1906, 10. und friedig ng verlangen, als sich nach Befriedigung 3. Verl ung w don r a, . ö 5 . Unfall. e. 2c. Versicherung. M. St.⸗G.⸗O. für ahnen lichtĩg erklärt. 94869 1 Januar 1910, 18. . 1910, 21. Januar der nicht . eschlossenen Gläubiger nor h ein Ueber— , , z n , f, . . z j en u. Aktiengesellschafte . , . 3 Metz, 1. Feb 1911 ; ; 5 ,, Fehr 9160. 7 5. Kom anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesel sten. Preis für den Raum einer 1 spaltenen Petit zeile 30 h; zekanntmachung Metz, 1. Februar 1911. Der Versicherungsschein Nr. 328 059, ausge— Janna 19519. 4. Febrhar 1916, 7. und schuß ergibt. Die Glaubiger aus Pflichtteilsrechten, d e 4 . ; , Hen el leer e nr , ee, Gericht der 8. Inf⸗ Brigade. stellt unter unferer früheren . Lebengperfsche⸗ 16. geb uar iso unter dem Namen „Kenne⸗ ben, en und Auflagen sowle die Gläubiger, ö * . J 5 , Die Fahnenfluchtgerkfzrmng Vom 6.1. 1 gegen rungsbank für Deutschland', nach welchem eine Her, mann ' sche Stinendienstiftung/; eine Familien, denen der ö. unbeschränkt haftet, werden durch 2 ngaebote, Herlust⸗ u. Funda ten, 8 9 fentliche Zus , 94e?! Oeffentliche Zustellung,. Dragoner Hoh . wird aufgehoben. sicherung auf das Leben des verstorbenen Kanzleichefs stiftung angeordnet, deren. Beaufsi chtigung. durch das Aufgebot nicht betroffen. . . ren,. ö ö wer mind erjähri ige Paul Erich Bernhardt zu Zeitz Der Schneidermeister Johannes Czerwi Darmstadt. 31. 1. 11. 94950) Heinrich Belina in Würbenthal genommen worden ih. . ö Justizminislers vom 4. Jamjiat Eltville, den 81. Janugr 1911. . nlhn, wwukenngen U erg , durch, einen Pfleger, den Roßschlächter Danzig, Langgasse 43, klagt ge— Grit 25. D ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Be⸗ 1 t * . . dem Königlichen Oberlandes⸗ Königliches A mts ge richt. . . ,,, wann eig . , Tech ts ö der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ ö eib le er Ten, ist. 1 jmlich: 94872 ö 9520 effentliche Zustellung. R . n den Arbeiter . , . r j z herr Fami , ö ; . ö. . ; ; . Hor Frs- 3taatsann 64 a, ,, . dDdaul Ullchal 8GSernhardt, rüher in itz etz si herung, nachweisen, kann, möge sich bis zum . , . j n ö. , ö Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts , , , . dem Landgericht IIJ unbekannten Aufenthalts ns e,, 9 7 Mnfgeboo Verlust u. Fund. 3. ihr 1031 bei Uns melden, widrigenfallz wir Familie dez Wr bern . ö i. ö. ff . der vom heuligen Tage ist . am 9g. März 1844 zu . 8 , . ben Arbeiter Jugu daß der jer der Sohn des B , Vo es Fe s des S s, des versto 7 , . ; ; a, , 5 Grã genannt B e setzt unbekannten 1uuge B der Kläger der Sohn des Beklagten sei ohne Vorlage des Versicherungsscheins Nr. 328 0659 an ö . rstorbenen Flausthal geborene frühere Eisenbahntischler Johann . a m 9 ö. Fenge let. br cändetmnnlten und der letztere sich seiner Verpflichtung, dem 2. ger

ö Hutsbesitzers e n . ; anden nach un eren Büchern Berechtigten Zahlung . ö Heinrich August Stecher genannt Borchers für ö. . . ' een hefr au 2 irie Bendeleit, geb. Grae

sachen, Zuste llungen . dergl. leisten werden. . 1 9) we . hen . tot erklärt und als sein Todestag der J. Janugm . . ö J e e v 83 St r8 99 zerehbelic 56 1M 8 2 9 dg . 1. SGUanli 94911 Zwang sverste gerung. 2 Ils Janugn 1911. ber een Minn l ,. . . , d,, cht 19 9 Vormittags 12 Uhr, festgestellt. Im Wege der Jwangsbollftreckung soll das in , . rungabank a. G. die Tochter des Stifters Hedwig, Witwe des J den 25. Janugr 1911. Berlin, Sedemannstraße J und 3 erstraße 10 Dr. ö vet orbenen Fine e ftih und . Derzogliches Amtsgericht. J. belegene im Grundhuche von de . t Band?s [948761 Aufgebot. Jouanne, geb. Kennemann, sowie die 'in gerader 5. Gn gelbrecht. Blatt Nr. 1920 zur Zeit der Eintragung des Ver— 1) Der Rechtsanwalt Asch in Schöneberg, als Ante von ihr abstammenden ehelichen Abkömmlinge (94874 w steigerungsbermerks auf den Namen des Baumeisters, Nachlaßpfleger nach der am 23. Juni 1919 in Berlin werden hiermit aufgefordert, sich in dem vor Ent. Durch Ausbschlußurteil vom 24. Januar jetzigen Brauereibesitzers Peter Madsen zu Döllnitz verstorbenen Witwe Schulvorste eher Bertha Draeger, scheldung über die gerichtliche Genehmigung auf den der am Z. Oktober 1855 geborene Acheiter Karl im Saalkreis eingetragene Grundstück, bestehend geborene Meyer, 2) der Kutscher Gottfried Zufall, 22. Februar 1911. Vormittags EI uhr, Slotetzki ole für lot erklart worden Al aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Berlin WM, Trebbinerstraße 13, 3) der Rechts⸗ vor dem DOherlandesgerichtsrat Ramdohr in unserem Todestag ist d er Dezemer 6 fit eli. ö Hof, am 28. März 1911, Vormittags anwalt = Justizrat Bading in Berlin, als Bevoll. Dienstgebäude in Posen, Friedrichstraße 32, Zimmer . den 25. Januar ö EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue mächtigter der Erben der am 19. April 1904 ver⸗ Nr. 47, anberaumten Wer mn zu ertt⸗ iren widrigen. . D as Amts ger richt ö Friedrichstr. 12/15. Zimmern Nr. 113/115 III (drittes storbenen Frau Charlotte von Massenbach, geborene falls ihnen gegen die Entscheidung die Bes schwerde j ö Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück Keilpflug, nämlich 1) der Frau Ella Nitschmann, nicht zusteht. ö . 194014 . ; ö. uglassenen Anwalt zu bestelle ̃ vecke der , 1 Gemeindebezirk Berlin ist unter Artikel Nr. 6391 geborene Noack, vertreten durch ibren Ehemann, P 3 den 28. Januar 1911. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . , , , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seffinger in der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 4 Taufmann Walter Nitschm ann, jetzt in 8. Königliches Oberlandesgericht. VI. Zivilsenat. bom 21. Januar 1911 ist die Schuldverschreib ö. 1 g gg. . . been len Parzelle 244107 mit einer Fläche von 7 11 4m Parkstraße 8, woh ihaß 2) des Her ern Walter Nogc ; 2 ; der N lassau iischen Landesbank zu Wiesbaden Buch ö. 11 ö 951801 Oeffentliche Zustellung. Bel nachgewiesen und unter Nr. 783 der Gebäudesteuer⸗ vertreten durch den Fahrikbesitzer Max Schultze, zu * Der P . . stahs ] . r 984 ihr . . ter, CKrichteschreiber 3er En htermeisté, Hermann F 3 rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 27 720 M Berlin, Von der Hehdtftta 16, wohnhaft, 3) i ; Projeßagent Bil lhelm Winter in Neuhaus . den 26. mit 1104 M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer, zur ve rome en Frau Berta (Ewe, geborene Noack, jetzt 1! Oste, als Abwesenheilepfleger des Nach⸗ Köni liches An 6 icht. Grundstener nicht veranlagt. Der Ver gernngg zu 8 . 6 es ebrech straße Nr. 5, wohn . hat beantragt, den verschollenen M oritz vermerk ist am 11. Januar 1911 in das Grundbuch . haben das Aufgebot folgender Urkunden, die Sat ö. uh ö . gutt . in remer⸗ ; . K . i h haben, zuletzt wohnhaft in Waukeska, Wisconsin, e ,. . ah , , , g,. ; Sellke, vertret urd früher , i . 1911. N. 366 ä. u . 8 Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete 6 Mhent 3 Tage sind e. Se . . . klgyt gegen ihren Ehemann Hermann Johann Carl haft, auf Grund der Behauptung per er die R von portoauslagen verlange, im n 6 Rö. 6. 6 ö! gan, Ver jollene wird aufgefordert, sich spätestens in r Nassauischen an gesbant zu Wieskaden ) ö. . , . t fz , rage, Beklanten zun von 5 nel 95246] Oeffentliche 3 ustellung ejue r Klage. Königliches Amtegerikbt Berlin-Mitte. Abteilung 85. Sterbekasse Nr. 10 von 18311, ausgestellt auf Grund 8 choll 2. in dert, ch nn,. stabe Nr. 3460 über 500 und Buchstahbe L dnnn, n neng n anlenthalks, wegen & . namen rant brunnen ; , , 6 664 1916 Rr. 902 l J des , , ich ins vom 15 September 1873 J auf der Oktober 1 911, Vormittags 9 . . . ö. 9 e 3 n 6 an J rsfell . 53 J 1 egen die Beklagte au iner auf ihre: ; 8 0 Sinsen it 25. Nov zor 1 ) un 8,15 9 . l 902 2. 6 VJ Wirt Anton Klumpy [94910 Zwangs versteigerung. lautend über 250 , . i unt vor dem unterzeichne E Heri ht, , , nm mr . l : Der Bellagt ,, , Im Pege der Iwangevoststreckung soll das in nh leg ,. , . Neue Friet dir ir. iz ig, III. Stock, Zimmer jos los,ů Wiesbaden, den a5nn— zun. Berlin Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 6, belegene. im Ichs n chere ah en n, ,. i heran mie en Aufgebotstermine zu melden, widrigen? Königliches Amte geri . Le. Grundbi do er Li 8 . NR , 0 1 J c fassg ö odezer 5 ö JJ n , sn, , er 9 2 z De e vin es X 9 ö. . 23 ! ö j welc 1 Vod 8 Ber Die Fra ; Mö5hbm in ren . Namen . . , ,, . , i een ü ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ M 9. ö . . 89 . ng. 9 to . ö. zolln ß chtigter Mietz, geb. Starnitzki, B. der Geschwister Mietz: Abteilung II , rung, spätestens im Aufgcbols ztermin dem Gericht 5 rr i 65 lz n 5, b e e , n. 2. a. Berthold, geboren am 30. November 1893, 5 . ih e, , we. j apother Don Anzeige zu machen. ö. J. . . i,. . n, g. ( lech zor di Carla, geboren am 28. Juli 1897, c. Heinrich, , . 6 Hafer era, enn ien der Berlin, den 18. Januar 1911. geg n, . aten . w . Eier, m , ,, ,, bern inn, W ml söot, . Gerdc gebar ini ffn ,,, , Könngkichts Ante gerißff Harlin Mitte. Abteilung 85. P*lmer, Genen,, eäfent bat mf rz! ö den x. April h a2 r . g, X . nt ö 3 . p I Au, ne aße 4 , Us Grund des S 1358. ö . r 6 96 d . kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf (9491 / , . des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die s . in Aufforderung 9 getragene Grundstuck, bestehend den A9. Mai 1611, Mittags 12 ul ö . Der Mechanik : h in Parteien eschl ossene Ehe für nichtig zu erklä aus; 2. Verderwohnhaäus mit rechtem und linkem dem unterzeichneten Gericht , , n. 5 , ,, d, ne, erstign Seth. m ö 6. , ,, , , un terkelsferten Dof, b. Stall, mann 3 nete n. richt, Zimmer 8. anberaumten 3 r burg hat beantragt, seinen am. J. Juli 1873 in m lgfrin lad . Bellag en zur mi 1a . , . Remisen und Wohngebäude, am 321. März 1911, e , e n . ihre Rechte anzumelden und, die 6 geborenen, zuck in Freiburg wohnhasten n g ö. die erste Zwwilk , ; . , , ,, mn Wornntttz as m Uhr, durch daz untctzeichncze n en vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlos⸗ Sohn, Otto Seith, Schlosser, der 4 ahr 1890 föniglichen zandgerichtz 1 i. Her in X allesch. 5 . , ,, . g,, ren,, deffinger, frül Gericht. Nene Ftiebrichttrah 12 15, Ib Mttes er i,. 34 Urkunden Tiolgen wird. nach Amerika auswanderte und im Jahre 1897 die Ufer 29 31. au gere n lpril 19 nn. Vo er Gerichtsschr enn. ö andgerichts Hamburg. ,,, . kannten Aufenthalts, im W , . . Schöneberg, den 4. Januar 1911. . letzte Nachricht von sich aus Bremen schickte, für tot mittags EO Uhr, Saal 33, mit der Aufforde rung, . 3 mer J in n,, nr , nn ,, wen,, , , ar Königliches Amtsgericht Berlin⸗S Schöneberg. Abt. 9. zu erklären. Der bezeichnete? Verschollene wird daher einen bei dem zchachten richte zugelassenen An ö 94895 Oeffentsiche Zuste ; 1 r un 150 ausgestellte 13. November 09 Seffentlich Il fen ze Zustellung. an 1 seęjy Fun 1905 zan 3 , 2 ö I94882 Oeffentliche Zustellung.

911 17 1911 ist

au]

96178 Bekanntmachung. . , . n, , , 8 m5 570 4 J . tzner, Durch Ausschlußurteil des unter; eichneten Gerichte . . . mma (raubaum, Frau uise Kitt, geborene Lutsche, unbekannten Au- („.nl ose' Lan, Pröbifinzm? vit 26 4 lu Ker?! zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

95 al Koblenz,

. 311 or . AB 1 4 ell T * 2161 7 / * * 531 3 yvööo0Ffongor 11 . . 1 J r* 9 19. (Dben 1511 er Kaufmann Hugo Nahm in

9

Aus

Das Grundstück Gemarkung Berlin ist nach en f ere. s 3 t nach r r aufgefordert, sich spätestens in dem auf 21. walt zu bestellen. Zum rec der öffentlichen 1) rieda verehel. Saitenmack eb. l

Artikel Nr. 5262 der Grundsteuermutterrolle 5 a lot 14 Aufgebot. ten ber 5 n, Bo 91 . zustellung wird biese = 5 g J . 30 t ung wird diese 82 dm groß und nach Nr. 1167 der Gebäudesteuer⸗ Die Firma Thyssen & Co. in Mülheim -) g krysen erselbst, i ktp . . i. Jemacht. rolle hei ,. jährlichen Nutzungswert von 14520 A hal das Aufgebot des angeblich verloren gegange gfn ̃⸗ 9 6 ,. ü , , , . e , . a , . mit 568 50, Fahresbe etrag zur Gebãudestener ver am 15. Ma ir; 1911 fälli gen Wechsels . *. er is . wn 3 n tel. Tern nine zu mel! en, . rigen Der Yen te d reer * anlagt. Der . ist am 54 Januar hausen, sihld, den 24. November 1910, über he ö ö ; erkläru ug ꝙsolghh J. , 2 1911 in das Grundbuch ingetragen. 85. K. 1. 11. ausgeste lt von Louis Blumberg zu Oberhausen, ge⸗ g (ben oder, Tod dez, Verschy enen I94885 fentli ͤ 3 * j v. 9 , , ,, 3h. 1 / . j könnten erg eht die A luffo 6 Le n = Oeffen iche 251 Merlin, den 26. Januar 1911. zogen auf das Baugeschäft Josef Heine zu Marxloh 1 h ,. ge ; 8 rderung Ehefro ; ,. 4 ö ö =. . d . mm ninkfgeßz gt 51 * z * Hf 2 —1 * König liches Amtsgericht Berlin⸗ Mit te. Abt. 85. von diese n akz eptiert und von Louis Blumberg ö ö m * . otgtermine dem G richt J . ẽ— 1 6. Mitteilung zu machen. ; die Antragstellerin giriert d. d. Oberhausen, . ö ls Leo, Zwangs ner te serung: 2h. Denen tber Jhih, beantragt. Der 'H br Freiburg, den 23. Januar 1911.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll das in lern, . . 2 * pz a. al Der Gerichtsschreibe r Großb. Amtsgerichts Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) ben , , . ä dennen 3 t ö Band 107 Blatt Nr. 2478 zur Zeit der Eintragung 2* D. Rovember 1d 11, Vormittags 11 Uhr, 4913 Aufgebot. Antr— uf Ehescheidung. S Beklae des Versteigerungsvermerfẽ auf) den Na n . dor . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Der Landwirt Heinrich Mink J. von le eim zu ündlichen Verhandlung des R zstreits vor

8 1 ] l Name es ebots ö r, n . * * ? * ö ; . 9 , 3 . Konditors Raimund Bühler zu New Jork ein . . an , . , n. l . ö ken werf zsienen. e uri B r 6 a ,,

*. * . 2 vorzulege widrigenfallt die R st ser I 119 or hpore . , j h6onor 9533 9 / Y 39chun virf don A 211 1 ö 1 * l getragene Grundstück am G. März 1911, Vor- gan. ,, . 6am 3 die Kraftloserklärung der . am , . ö zu ö. 8d If, Kreis Mar- . auf den T7. April . rm tags ; Schuffenhauer . mittags 104 Uhr. n ich das unterzeich ö . burg, und daselbst zuletzt wohnhaft, Sohn des Acker⸗- D. Uhr, Jimmer 3) t der Ai zh rung, einern .

9 sch d ichnete Gericht Ditisburg⸗Ruhrort, den 27. Januar 1911. manns Johannes Steitz und Fran leonore geb. bei dem gedacht en Gerichte zugelassenen valt il Vous Heyne,

an der Gericht le. B nenpl den 26. Yar

an der Gerichtsstelle. runnenylatz, Zimmer pzni af ö 46 16 f 1 =

Nr 30, 1 Treppe, , mn ee, e, Das in Königlichez Amksgerscht. Grau, für tot zu erklären. Der hezeie bestellen 3

lin, Oudenarderstraße Nr 3, belegene Grundstück 91875 Aufgebot. schollene * rd aufg fo dert, ich spatester 8 in dem wird dieser J ge kannt gemacht. . . 6 d 6. ö n ), auf . . auf Freitag, den F. November 18911, Vor Bochum, den 30. Januar 1911. , n, ,, , . : mittags EO Uhr, rd

( Pfli en l sen, nsit ] * m Gerichte zu ssenen nwalt zu ihrer V Oeffentliche Zustell ung

th ilt Ne order wohnbaus mit Seitenflügel links, Auf Ersuchen des Verrn Vber andesgerichts⸗ mittag 3 9 Uhr 9 dem inter eich ieten 5 . ags 2 em unterzeichnete Veris eher, ) ; esem

3 widrigen Gerichtsschreiber

Quergebände und Hof und besteht aus dem Trenn⸗ prösident en zu Hamm soöoll zum Zwecke der Rück n 0 . . anberaumten Aufgebotstermine zu meld rbadische rbadische 21 In 94 . 94193

or n,

i Kartenblatt 22 Parzelle 1517 614 mit einem zahlung die Amtskaution des pensionierten Gerichts— , . 6. Flächeninhalt von 5 aßs gm. Es ist in der Grund- vollziehers Ehras in Paderborn, bestehend aus den falle . 3 ng erfolgen n ird. steuermutterrolle des Stadtgemeindehezirks Berlin Schulbbe rschre ibun zen der 35, vorm. 4 prozentigen welche Auskunft iber Leben oder Tod des Ber In der Ehes eidung ache unter Artikel Nr. 18 215 und in der Gebändesteuer⸗ konsolidierten prenhischen Staatsanleihe Lit. E schellenen zu 'érteilen ver nige 9) ergeht die Au in Recklinghaufe , ) , J rolle unter Nr. 5073 mit zinem jährlichen Nutzungs. Nr. 435 296 und A438 297 über je 360 S aufgeboten srdenung; spätestenns im. Aufgebotstermi und Y n. 16klägerin Pro s wert von 10 200 M verzeichnet. Der Berst iger une. werden. Alle diejenigen, welche aus dem Amts— 3 igẽ zu aachen, anmastte du reh B vermerk ist am 3. November 1910 in das Grundbuch verhältnisse des Gerichtsvollziehers 9. D. Ehras Marburg, den 35 , . 1614 in Göln, gegen den Ber zmann eingetragen. Ansprüche auf die Amtskaution zu baben glauben, Königliches Amtsgericht. in Mari abs ö . t. Berlin, den 6. Tannar 1911. werden daher aufgefordert, diese spätestens in dem 194937] Aufgebot. und Aufenthaltse Beklagten un' zerufungs r Aufforder s irch einen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. auf den 17. Mai 19012. Vorm. II Uhr, an Der Fridolin Reichmann, Siebmacher in Dieters- beklagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlun, ̃ [os 7j Auf geboon. . ö tetermine anzu nmelden, widrigen lirch als Stiefsohn, hat beantragt den verschollenen vor dem 7. Zivile nat des Königlichen ö berlandes? Der Ackerer Marcel Leromain in. Deutsch⸗Rum , , 1 43 3: , e hinsichtlich der Amts. ZJosef . chi mann, geb. 165. Febr. 1829 in Ober— gerichts in Coln, Justizgebäude, Appellhoß bach bat daß A! ufg ebot zweier 31 o/ iger Pfandbri efe 7 ö. ; 8e hlosse . ö flacht, O.⸗2 IJ. Tuttlin en zuletzt wohnhaft in Ober die von der Klägerin gegen das Urtei J der Aktiengesellschaft für Boden- u. Kommunalkredit Paderborn den, . 1911. wachingen, O. A. Rien! ngen, für tot zu erklären. lichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, in Aachen vom Zivilkammer J. far Ghee dotheinaäan her 5. , n, , Königliches Amtsgericht. ö. . . Verschollene wird aufgefordert, sich 24. März 1909 eingelegte Berufung auf den U Ceffantiike X im Tahre 1899: Serie VI Lit. B Nr. o03 215, Serie VI 952611 Oeffentli che Hetanntmach ug. spates tens 2 , Dienstag, den 19. Sep⸗ 4. April 191 1, Vormittags 9 Uhr, iimmt. ö n ustellung ig. Lit. B Nr. 003 21 beantragt. Der Inhaber der Der am 11. April 1910 in Klenka verstorbene e, e men a, Harmttage o zühr, bor dem Die Klägerin beantragt, die Klage zuzusprech e . . Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf Rittergut, ö und Landesökonomierat i e, unter eichnere ne Heri icht anberaumte 1 Aufgebotstermine den Her agten Für den allein schuldigen Teil Mittwoch, den 5. April 1911. Vormittags Kennemann hat littels der letztwilligen Verfügungen zu , . wigrigen falle 6 Todeser l lãrung erfolgen Hlaͤren, e Bellagte wird zu dem obigen Termin O Uhr, vor dem unterzeichne tten Gericht Saal Nr. 4, vom 31. Dezember 19 5, 27. September 19606 . An alen z iche Auskunft bee, dg, . mit Ter Auffarderung geladen, einen bei dem Prozef anberaumten Aufaebofste rmin seine Rechte anzu⸗ 17. tober 1906. J. Dezember 1906, 10., 14. 18. Tod e Ter sch e , , erteilen vermögen, ergeht gericht zugelassenen Ar walt zu bestellen. . ö 55 . en und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 21., 22. Januar 1910, 4., 7. und 16. Februar 1915 bie Ruff eh ngen spätestens im Aufgebotstermine Cölnn, den 23. Janngr 1911, . ust Gusta6 Nein jardt, *raftsaerk särung der Urkunden erfolgen wird. iter dem Namen „Kennemann'sche Familien⸗ dem CGherich , . u machen. * 5 6 ae sen Attuar, als Gerichts schreiber . ,,, Stra ben, i. Els, den 27. Seytember 1910. iftung eine Famjli enstiftung angeordnet, deren 2 3. . , , . des Königlichen Oberlandesgerichts. 7. Zivilsenat. Kais serliches Antiegcficht Bea issichtigung i Eriase bes Herrn Justiß nini lers . . ae) . logS70) Griedigung. . n , n, . Réefffutkiche Zustellung einer Ladung, Die in Nr. 4 des R.⸗A. für 1911 44 29 1V. 7. 11 chen 5 iede e, , , en woernnggen . 1. ö Aufgebot. Nr. III. 175. Die Schlosser Franz P gien Wil⸗ gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wer mwapiere find 36 . 1 Hen senen n nämlich: , Fakoh Burg. zu Eltville hat als helm Ghefrau, Elssaheta gehe Fichler, in . n n. ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: . itn , , n ,, 2. * enn, , n . Nachlasses des am 1. März . 3 16, pre berost wachte ler; Rechtsanwal . Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung seines bezeichnete Grundstück zu dulden, 3) die Kosten des fejt dem ! ber 1910. Zur mündlich 4609 Obligationen der Ottomanischen Administratie ) Witwe. dez ver rbenen Nittmeisters und Ritter 19 Kltville verstorbenen Kaufmgnnz Karl Dr. Hirschler daselbst ladet ihren genannte ne . sechjehnten Lebensjabrs als Unterhalt eine im voraus Rechtsstreits ; agen und das Urteil gegen Siche , , ,,, , n. wm, n, ,, n. Berlante z 13 in er dem ull 41 Staatsanleihe von 35) Nr. 60226 / 30, eine Obli⸗ uutshes sitzer , r ne, geh. Kennemann, edrie m, mt ian Mathi zu Eltville, Rheingauer— mann, zuletzt in Mannheim, iet an unbekannten im G en Kalendervierteljahrs fällige Gel! heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erk , 1 ht in . ig. . die Kosten des Rechtsstrei zu tragen ation über 5600 Fres. Nrn. 12634, 257666, 27 7 ; die in ö er nie von ihr abstammenden straß e?22, da , , , , fahren zum Zwecke der Aus⸗ Orten, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem . rente von jährli he Gin indertfünfzig Mark zu zahlen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver dan, r n, 2. 91 1 . Urteil für vorläu vollstreckbar zu erk 3 Obligationen zu . 5600 Fres. 29. v. 7 5 . ehr ,, nn, m, . . 4 li Fung . n ? Nach laß gl. äubigern beantragt. Die Ant rage auf Ehe scheidung, zur Fortse tzung der ö ; 1 zwa ; 18 sofort, die handlung des R 5s 9 vor die achte e Zivillammer * 2 1 * X ihr, n. Kläger . l zen Beklagte zur n, , , , , . . , ö. dem vor Ent. Nachlaßgläubiger werden Faher aufgefordert, ihre mündlichen Verh in dlunz des Rechtsstreits vor die Kosten des . its zu tragen. Zur mündlichen des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin sW.ll, w . döankffung des Rechts treitz vor dag Kaänigsiche . Der Poliseiwrasitent. 6. D. scheid 6 0 er a r. 1. ene migung auf den Fi rderm gen gegen den Nachlaß des verstorbenen dritte Zivilkammer des Gi soßherzoglichen Landgerichts Verhandlur des Rechtsstreits wird der Beklagte Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 10, auf d n 2: F. Rin ri . , . ö gerich 1èSonderh J ; den 7 April 1911, ; 22. Fe ruar Vormittags II Uhr, Kausmanns 9. arl Friedrich Maximilian Matht zu Man 6 auf Die nc in den 2H. Februar 9 das K. Amtsgericht Urach Vormittags II Uhr zun wen der öffen

Berlin,

9 * )

Oeffentliche

18

ö. lich en

auf Donnerstag, 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ar m m n, iglic Imtsgerichts. z . y; 1 st ; Auszug dlage be⸗ ] 11 1 19 . 919

. Er digung ' Lor dem- Oberlandesgerichtsrat Namdohr, in unserm Pätestens in dem auf den 24. März 1911, 10911. Vormittags 9 69 mit der Aufforde 3. März 1911, Vormittags 0 Uhr, rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt 195244) Oeffentliche Iuste nung. lichen 3 Die in Rr. 32 des R. M. für il at elde. 3 e Posen, Friedrichstraße 32, Zimmer Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen laden. ; zu ihrer Vertretung zu bestellen Der J. Wendling. Bierverleger ingen, kannt gemacht. 51. 11 gesverrte 4 lo sg uenes, Aireg⸗Stadtanleibe Nr. 47, anberaumten Termine zu erklären, widrigen. Gericht anberaumten Aufg bo tsztermine bei diesem Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Urach, 1. Februar 1911. Berlin, den 28. Januar 1911. klagt gegen den Josef Ma oni, Glaschenl Zonderburg, den 24. Januar 1911. bon 1888, Nr. 10 9.8 über 6 Al, ist ermittelt falls ihnen gegen die Entscheidung die Beschwerde Grricht anzumelden. Die Anmeldung. hat die An Zustellung wird diese Qadung bekannt gemacht. meg richtssekretär Pfarr (L S.) Lan ge, Aktuar früher i utfingen jep un bekannten rd Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und wird dem Verkehr freigegeben. nicht zusteht. gabe des Gegenstandes und des ] Dun der Mannheim, den 1. Februar e w g. . . ö 666 ; ,, 56 ** Berlin, den 2. Februar 1911. Posen, den 23. Januar 1911. Forderung zu enthalten; urkundliche Beweit ti . Müller, ö Der Polizeipräsident. IV. G. D. Königliches Oberlandesgericht. VI. Zivilsenat. sind in Urschrift oder in Abschrift bei izufügen.! Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.

8 .

1911. . zerichtsschreiber K. In ad r' chte. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter