sotssn
Der prihatisierend Bäckermeister Max Frenzel zu . Pr eßbevollmächtigter: echt anwalt Dr. Reyer in Leisnig — klagt gegen den Gasthofsbesitzer Heinrsch Jacob, früher in Gersdorf bei Leisnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mittels persönlicher und dinglicher Klage unter der Behaup⸗ tung, daß für den Flager auf dem Grundstücke des Beklagten Blatt 112 des Grundbuchs für Gersdorf in Abteilung III unter Nr. 45 eine Hypotheken⸗ forderung von 8000 ½ samt 33 Zinsen jährlich eingetragen, daß gemäß , Verein barung der Par⸗ teien der Zinsfuß später, und zwar vor mehreren Jahren auf 46 ob erböht und vom Bellagten auch schon seit mehreren Jahren in dieser Höhe gezahlt worden sei, daß der Beklagte aber die auf de 6 vom 1. Sktober 1510 bis 31. Dezember 1910 bereits am 1. Januar 1911 fällig k n Zinsen mit S5 M bisher an den Kläger nicht gezahlt habe, mit dem Antrage: der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, 1) an den Kläger 85 „ samt 40; Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, 2) die Zwangsvoll— streckung in das Grundstück des Beklagten Blatt 117 des Grundbuchs für Gerkdorf wegen des Betrags ö. Jinsen zu 33 0½ von 8000 (S auf die 84 vom
Oktober bis 31. Dezember 1910, d. s. 76 M6, ge⸗
sheht. zu lassen. Das ere ist zo eng boll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leisnig auf den 24. Mär; 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.
,, den 28. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des sönigl. Amtsgerichts. loc
821 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Josef Simon, Schuhwarenhaus in Se brücken Prozeßbevo e e Rechtsanwälte? Huff, Mügel und iers berg in Saarbrücken, klagt gegen die Rosine Müller, Dienssmädch chen, früher in Saar⸗ brücken, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für am 14. Juni 1910 käuflich geliefert erhaltene Schuhwaren inkl. Porto und Spesen den Betrag von 8,39 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 8,35 S nebst 5o/ Zinsen selt dem Tage der Kl agezustellung und vorläufige Vollstreck barkeit des Urteils. Zur mündlichen Verha indlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Saarbrücken auf den L. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 35, geladen.
Saarbrücken, den 26. Januar 1911.
Krüger, Gerichtsschreiber des did ichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtung gen, ö Verdingungen ꝛx. 94952
1530 t abgängige Schienen, öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 15. Februar 1911, Vormittags 113 Uhr, fest⸗ gesetzt, und sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte verfchlossen und portofrei an uns einzureichen.
Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Zentral⸗ bureau, Zimmer 118 unseres Verwaltungsgebäudes, aus und werden gegen Einsendung von einer Mart (in ban von dem , Bureau abgegeben.
Zuschlagsfrist 21 Tas
Saarbrücken, den 8.
Königliche
s ssor . ß J Schwellen 2c. sollen
. 1911. Effe ibahndirektion.
— rr nm err men m, l ü
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterab teilung? 2
36 Betamntmagmug,
Von den auf Grund de r Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 18 bezw. 15. Juni 1896 und vom 20. Mai 1898 , 3 0 igen Rhein provinz⸗Anleihescheinen 11. 6 und 4 0 igen Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 20., 21., 31. und 33. Aus gabe sind am 17. Januar 155 planmãäßi folgende Stücke ausgelost worden:
A. 3 06 Anleihescheine 11. .
Reihe 28, Stücke a 300 M. 1851. b. Reihe 29, 2027 2100 2108 3163 3310 3365 3935 3996 4047 4402 4459 4519
c. Reihe 30,
*
Stücke à2 500 2204 2248 2411 2450 262 3413 3500 3556 3642 37 O76 4231 4271 4334 4357
4549 4729 4743 4944. Stücke à2 1000 .
. 5025 5086 5138 5162 5315 5331 5415 5438 5580 5730 5777 5800 5817 5852 5866 5894 6014 6082 6143 6223 6264 6300 6336 6372 56611 8631 6728 6801 6958 7126 7151 7421 7725 7758 7805 7902.
d. Reihe I, Stücke àa 5000 MM Nr. 8119 8148 8187 8340 8359 8392 8512 8591 8701 8775 8915 8967.
B. 4 069 Anleihescheine 20. Ausgabe.
a. Buchstabe A, Stücke A2 500 . 650 741 899 g59 g64 1014 1190 1444
1558 1622 1653 1672.
b. Buchstabe R, Stücke 2 000 .
Nr. 2039 2069 2207 2298 2311 2827 2958 2973 3001 3062 3211 3213 3538 3608 3811 3813 3856 3992 4334 4610 4612 4665 4757 4763 4764 4793 4817 5477 61238 6258 6629 6654 6879 6925 7658 7703 7706 8182 8186 8259 8263 8266 8474 8614 S615 8704 8903 8913 8940 8966.
C. Buchstabe C, Stücke A2 5000 „0.
Nr. 9166 9168 309 g344 g491 9742 9743 9752 9845 g853 9989 g9g8 10333 10764 10784 11172 11210.
C. ö os9 Anleihescheine 21. Ausgabe.
Reihe 58, Stücke 2 E000 M.
Nr. 53) 1084 1833 1933 1984 1989 2070 2079 2102 2119 2344 2400 2434 2435 2459 2682 2684 2754 ö 2932 3129 3231 3598 4131 4551 4920.
Reihe S 9, Stücke a 5990 h.
Nr. n! 5160 5396 5673 5677 5736 5882
6031.
5463 6005 6435 7431
Nr. 1448
1510
5987
D. 4 00 Anleihescheine 31. Ausgabe. n. Buchstäbe A. Stücke à 200 .
Nr. 103 499 602 948 950.
b. Buchstabe R, Stücke 2 500 .
Nr. 1001 1002 1100 1502 1503 2124 2127 2532 2540 3052 3115 3151 3201 3412 3451 3608 4401 4448.
c. Buchstabe CO,.
Nr. 4972 4986 5919 6900 6902 6903 7236 S200 8298 S300 8401 9490 9701 9709 9747 11028 11599.
d. Buchstabe H, Stiicke
Nr. 11836 12073 12393 12799 12800 13187 1335 13801 13807 13844 14181 14193 14201 14274 14479 14601 14625 14818 15019 15094.
6. Buchstabe E, Stücke A 5000 .
Nr. 15199 15438 15501 156836 15650 15672 16102 16151 16204 16300 16599 16749 17500 17654 17660.
E. 4 09 Anleihescheine 33. Ausgabe. a. Buchstabe A., Stücke à 100 s. Nr. 47 273 384 500 976. vw; Biichstabe HE, St II00 1188 E334 1522 19 4. c. Buchstabe O, Stücke a 500 .
2204 3501
Stücke 2 1000 M.
6000 6501 6625 6749 6805
7403 7404 7464 7630 76309
S579 8584 8586 8591 9050 10170 10450 10689 11026
2000 .
icke 9 200 6
bos 16381 1716 1749
ö 3556
4887
3071 3102 3103 3134 33413 3363 3382
ö. 3821 3938 4122 4401 4408 4879
5513 5769 6712.
d. Buchstabe I, Stücke a E000 MS. 7140 7142 7163 7197 7198 7422 7434 7439 y7580 7668 7768 78325 7858 7871 7912 7945 8237 8407 8411 8523 8709 8736 8769 9068 9533 9555 9601 9920 9921 10007 10255 10651 10802 11012 12131 13562 13618 13764 14007 14009 14014 14711 15222.
e. Buchstabe E, Stücke à 2000
Nr. 16596 16597 16671 16688 16769 17170 17301 17322 17454 17471 17488 17501 757 17651 17934 18608 199097.
f. Buchstabe E, . à 5000
Nr. 20073 20599 305 3669 20671 21219! 2166 21583 21820 21842 21876 21899.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch Jekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben . den Anweisung en bezw. Erneuerungsscheinen und d noch nicht fälligen Zinsscheinen wle folgt durch 6 Landesbank der Rheinprovinz stattfindet:
1. der Anleihescheine . 20., 21. und 31. Aus⸗
e vom 1. Juli dieses ahres ab, der Anle , 335 Ausgabe
vom 1. August dieses Jahres ab.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen JZinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli bezw. 1. August dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge auf.
Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung prä⸗ sentlert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden diese ben nach Ablauf der , Frist zum Bene der Rheinprovinz als getilgt angesehen.
Rückständig sind:
4 019 Anleihescheine 20. Ausgabe.
Buchstabe E Nr. 6946 2 ROoOo , aus— gelost am 23. Januar 1909.
Buch stabe n Nr. 6504 SI69 2 1000 „Mf,
Buchstabe C Nr. 5000 ,
J 21 1 4 0909 Anleihescheine 31. .
Buchstabe A Nr. 150 2 200 M, ausgelost
Buchstabe C Nr. 6505 A am 23. Ja 1000 i, nuar 1909.
Buchstabe R Nr. 2531 a 500 ͤ
6507 . ö ausge lo 1 71 5: 2 . 122 2. 4
.
ausgelost am 24. Ja
10919 15222 9 nun 1910. d
Buchstabe D Nr. 11907 2090 MS c, ö F
a .
Nr.
V 9IuAnagake . eg . . e,. wird
Fir 1
Tilgung angekauft w
mäßigen
Summen orden
? 86 700 500 9 lo st . 12. Ausgabe 87 000 13. 9 8E O00 14. ö. SAIO00 14 76 000 78000 156 560 75 500 107 700 166 000 172 500 167 0090 der Tilgung
den 395 ½ Anleihescheinen 10. 5 J 1 2 zie vo
(1I7 300 M sind wi rbemerkt aus o/o Anleihes
von
cheinen
GEGine Auslosung zum It wecke
findet somit bezüglich der vorbezeichneten An⸗
leihescheine mit Ausnahme der voöran⸗ gegebenen 117 300 ½ 11. Ausgabe — in diesem Jahre nicht statt.
Nach dem Beschlusse Rheinprovinz vom 25. ber 1910 sind ferner durch Rückkauf folgende Rheinprovinz⸗Anleihescheine zur verstürkten Tilgung verwendet w orden:
[é . 2 ; von den 350, Anleihescheinen 12. Ausgabe: J 2 Ausgabe:
vinzialausschusses der
nom. EHO0O0 O6O (S, den 390, Anleihesche nom. 75 000 (M, den 35 0ᷣ9 Anleihescheinen nom. 700 9000 Me, von den 3450/9 , ,,. nom. 350 000 von den 33 0½ Anleihese . 3. Ar nom. 72 s bon lt, den 3h o 2 Anleihescheinen 29. nom. IZ5 O00 M. Duff den 23. Januar 1911. Der Direktor
der Landesbank der Rheinproninz: Dr. Lohe.
von einen 13.
von Ausgabe: i6gabe: 15gabe: Aus
von gabe:
94174
Beka
untmachung.
Halberstädter Stadtanleihe von 1897 und
1902 1910
D e fü 1
der erforderlichen Etch
H. und EI. Abteilung. festgesetzte Tilgung ist durch Ankauf
Halberstadt, den 45411.
94955
Der
bewirkt.
24. Januar 1911.
Magistrat.
Gegründet 1841. Pester Ungarische Commercial⸗Bank
B
udapest.
Die Pfandbr iefe d der . Comme reial⸗ Bank sind im Sinne des G. A. XXX v. J.
E889 steuerfrei. Nummernverzeichnis
der
E o½igen und
ApFoigen Pfandbriefe der
Pester Ungarischen Commereial⸗ Bank, . Januar 1911 in Gegenwart
welche in
lichen?
der eines Königl.
D
am ö.
öffentl.
Notars sta
ttgehabten ordent⸗ Verlosung aut gelost wurden.
Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe werden
in Budapest:
bei der
C mmer cial⸗Ban
in Wie
n:
bei der
Kais. Kön.
reichischen Länderbank,
in Berlin: bei der Nationalbank für
land,
in Hamburg: bei . Söhne, in Karlsruhe: bei
in Frankfurt a.
Bethmann,
in Hannover: bei den
M Sohn,
in Amsterdam:
M.:
Herren L.
89 den Ve
priv.
Pester Ungarischen Oester⸗
Deutsch⸗
Behrens c
Herrn Veit L. Homburger,
bei
den
Herren
Gebr.
Herren Ephraim Meyer
bei den Herren Hope Co.,
in Basel: bei der Actiengesellschaft von Speyr
G Co., in Brůffen: ; bei dem Crédit Lyonnais, in Genf:
und bei
bei den Herren n namhafteren echslergeschäften des In
allen
Darier Banken, Und
1 August EgHEH ab ohne jeden im Nominalmerte bar eiugelöst, welche
auch die Einlösung der Pfandbriefe und
219 353 2104 2135
3. 5821
E16 30 12
13977 1 . 15860 186977 16542 I T234 17
)
1 0/90
Aà Kronen 376 651 692 Sh 4 893 2304 3116 3729
6367 6482 8187 8590 3 9285 9670
73 12393
25
19826 203. 35
427 668 732
20354
.
271
e K 1.
4110 4711 5
965 839 160258 120
8
107665 55 12693
8
4611 15055
18909
18383
1 1911 12630 15 .
27 *
8735
, n , ,
56
20120
6416
9020 9306
1H 307
966
*
21 1 509 . 2664
19572 ke (G IU
8934
8
2260?
257 19 *
19 28012
21252
0272 30716
2 Kr
166
6 4580 4888
20562 2 * 291 )
der fällige
1137.
früher
Pfand rie fe 200.
6853
n Coupons
C Co.
Bank ierßs
Auslandes
und vom
Spesenabzug
44851
7297 E O203 10696
Stell in
gezogenen (restanten)
be sorg e sbUgel
M n.
1105 1505 1541 4279 6989
5058
7634 10980
12824 13425 13619 13795 14339 14526 14790 14996 1H Fh;
833 18832
20526 26665 20
21990 23564 25680
272
23970 25 ng.
onen 10586. 2007 5312 h 877 632 11263 11710 13215 13231 160538 16564 191 244 192 62 21 22197 6. 24771 26359 29105 30728 onen .
25922
2000.
ö X , 10000.
9068 909
5
9357 9560 9604 961k
6. 1422 . 202 12415 12596 13065 13513
52
5064 13
16292 16331 18799 nen
18036 21755 2 21 2943
26196 2
16692 17554 181! J 18727 19454 19841
20266
2092 229 6.
18906 19469 200903
20362
)
21299 21269 21427 21995
99
33
2656
35
17
2 * 2 * 1. e. 11
, .
62
38
16 50 16853 1791 95 18456 18927 19563 20022
20410
2 A1II
1024 1358
3769 3970 39
. 927
Den QD) 22082
2516
29260 31 7 39 3—
1752
26336 21
3
O0683 30925.
2917
2 6810
756 9179 ga 9948 9975
11729 13611 17101 19672
22628 25193 26728 29778 2
171 691.
2177
1 51 0
23 4919 5170 628
riese
Pfandb
200 Kronen.
7916 S548 6 9295 9
5 9875 I O24 10650 10667 575 11843 12288 12388 12492 12504
7 12799 13287 99 13 61
1 ö 14436
16801 17 134 20622 21 22549 22585
23593 23908
15880 16442 17141 17965 18483 18620 I 9005 19036 19582 19654 20045 20106 20442 20516 21274 21290 21495 21560 22042 22073 22315 22409 22758 22888 24982.
616) 17269
01
18107
884
10391 10689 11952
1 392
14 12511 2995 13296 3705
14572 897 2
21192
226957 22483 283069
2557 7583 10240 11747 1 139
2061
88 11582
9 8911 9340 9349
10424 10754 12077 12403 12540 13057 13301 ö.
XIII ell)
16018 16629 17452 18162 18710 19266 19819 20176 20870 213 2 3 glb 22126 22560 23270
2 FI. 1000 — 2000 Krom. 10141 loldd4 10184 10247 10288 107 5 10688 10714 1H290 11300 196 399 11573 11592 1807 12424 1230 5 12687 Ez283 13470 13487 A4 18 3523 9658 17591 185953 188 16 1iöägl 20133 29. . Tn nid Tig, , wegs
Ta894 24212 29559 29384 9790 3419 3584589 33567 33701 33912 33929 34198 346 34450 345453 34680 34898 35152 35447 3566 359566 96150 36748 37262 37748 38055 364 38549 38858 39057 40194 40231 40643 406) 4 A205 41850 42150 42179 42316 42522 4271 43976 14670 45324 4 7968.
a Fl. 5 O00 — 19099 Krom.
1406 1438 2074 2303 2461 260 3654 3687 3965 4176 4291 1397 z 5070 263 545 3 5489 5611 5777 5853 6029 6310 6328 943 6457 6569 6598 6686 6966 27 10 7235 7277 718 8430 8887 475.
Im Sinne des 5 840g der Gesch ãftẽo iungwerden die Coupons der sechs Monate uach e rf gie r öiehung fälligen Titres zwar auch über diesen Terminhinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag 1 ben i a , Kapitals von diesem gogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die irren, des rückst . n Fapltalz zu eine 1 mit de jewligen Zinsfuße f ür Finlagen im Einklange stehenden zins satze zugunsten des Pfandbriefeigentümers.
In Amortisation:
a. A G!ge Pfandbriefe: Nr. 21791. A Kronen 1000 Nr
A 00ger Pfandbrief Serie NI: Nr. 14958.
30 ige Pfandbriefe: à Fl. 1090 Kronen Nr. 7516 9648 g8283. à Fl. 1000 Kronen Nr. 123 1960. à Fl. D000 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 2134.
b. ÆAosoige Kommunalobligationen, rückzihl⸗ bar mit 105 99: à Kronen 200 N —233 . Kronen L000 Nr. 43 179 346 347 42:
1281 1387 265
571
20
d ? 8
D606 500
5581. AI oo0ige Kommunalobligationen, rückzasl⸗ bar mit 1100/9: A Fl. E100 Kronen 2G Nr. 10013. à Fl. ELO00 Kror nen 2000 Nr. Aroeige Kommunalobl igar ionen, riickzal⸗ har zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. J 572 5556 5557 5558 5559 5560 556 h 55663 5664. à Kronen 1000 Nr. 4804. 2000 J Nr. 960. 5 o Komm unolobligationen 500 Frank Ny, 12 27843 2
948.
5555
27842 2. 7844 278
Gegründet E811. rische Commerce Budapest.
Die Pfandbriefe der . Ungar. mercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. v. J. 1889 steuerfrei.
Nummernuerzeichnis der A0 igen Pfandbriefe Serie I II der Pester Ungarischen Commereial⸗Bank, welche in der am 26. Januar 1911 in Gegen
wart eines Königl. öffentl. Notars ordentlichen herle nn ausgelost wurden.
Die in obiger Ziehung verlosten Pf werden
in Budapest: bei
C om: 3 Bank,
in Wien; bei der K. K. p
L änderbank. in Berlin: bei laud,
in Hamburg:
Söhne, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L.“ in Frankfurt a. M.: bei den Herre Bethmann, Hannover: bei . Sohn,
ester Unge
stattgehabten
. fandbrief
Pester Ungarischen
riv. Oesterreichischen
er Nationalbank für Deutsch⸗
ombur ger,
1
7
ren Ephraim Meyer
— allen namhafte len anten, Ban kiers um ern rgeschäften be In und indes y. n Aug ust 1911 ab ohne jeden S pesenabz m Nominal . bar eingelöst. welche Stell auch die Einlösung der früher en Pfandbriefe 3 der . Gon
RNronen TGM.
Ausl
135 6989 10703 13425 1 14996 RE G077 1654. * Kronen ros 7 3557 3578 4110 4711 5312 S398 S756 9948 . 2000 81 78 Son 8 7 2 11307
755 7965 2 Kronen 5 6 306 9472 9658 O75 10464 10836 12328 12475.
Aà Kronen 10 000.
Serie II. Aà Kronen 200. 26336. a2 Kronen 1000 16240 10258 10765 T5371 30716 Aà Kronen 2000. RE 33015 13535 13965. Im Sinne des 5 100 de ie Go upo n der sechs N zwar auch über diesen wird der Betrag derselben n ig des Japitalf von diesem ab gejogen; 6 Monate n ach der Fälligkeit beginnt die ri sung des rückständigen K wpitals zu einem mit 1
13263
Geschäftsordnung nate nach erfolgter Termin
er Mo
salligen Titre doch
m
weiligen 51nt fuße für Einlagen im Einklange
zugunsten des Pfandbriefeigen
1
stehenden Zins satze In Amortisation: a. o ige Pfandbriefe: à Kronen Nr. 21791, à Kronen 1000 Nr. 13191. Ao iger Pfandbrief Serie LH: 3 Kroner Nr. 14958. 4c ige Pfandtriefe:; 1 Bl. Kronen Nr. 7516 9648 9828, 3 Fl. 500 — 1000 Kronen Nr. 123 950, à Fl. E000 2000 Kronen Nr. 1637 13668 154411 17258 21734. b. A oο ige Kommunaglobligationen, rückzah! bar mit 10O0ß υ: à Kronen 2200 Nr. 12373, à Kronen oo * Nr. 43 175 376 347 122 48
200 200
190 — 00
4 ‚ n Gebr rüder
304 1281 1287 2687 327 104565 10581.
Fo ige Kᷣomununalobligatiouen, rückzahlbar mit IIO 092? 3 Fl. 16060 — Kronen 200 Nr. 10013, à Fl. LO 00 — Kronen 2000 Nr. 4388.
4 dio ige Ttommunalobligatiouen, ruck. ahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5666 5h57 5558 5559 5660 56561 5562 5h63 5564, à Kronen 1000 Nr. 4804, à Kronen 20G N. I665.
2 0M ige Kom munglohligatinen Serie 11: ö 59060 Frank Mr. 27842 27843 27844 27845 263846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27355 27856 27857 27858 27859
0 3401 4008 6308 9482
187 3 Ii 860.
680
94964
Bei der Auslosung unserer Schuld verschrei⸗ bungen am 23. Januar 1910 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A 31 33 97 227 230 2932.
Lit. E 33 54 63 189 203 208 214
113 118 128 144 167 186 213 188 544 669 926 1130 1262 1484 1648 1831
1982
74 93 105 115 142 160 291 309 319 383 397 529 545 548 554 559 577 585 621 623 638 650 691 749 755 758 776 787 800 803 814 915 934 967 975 1013 1020 1038 100 1107 ; 2 55 1157 1186 1191 1199 1237 1435 1452 1455 1468 1477 1582 1591 1606 1633 1645 766 1783 1785 1822 1827 1856 1360 1910 1936 1961
1672 1718 1836 1837 1987 1991 . -
Lit. C 17 24 40 50 64 87 97
198 244 z; 14 3 426 455 487 502 577 593 600 607 617 634 655 721 723 736 756 765 766 782 911 959 96 968 977.
Die betreffenden Schuldverschreibungen kommen vom 1. Juli ds. Is. an mit einem Aufschlag von R/ auf den Nominalbetrag zur , . bei: I) der Kasse der Gewerkschaft in Beendorf b.
Helmst. ,
2) den Herren von der Heydt E Co. in Berlin, ) der Bank für Handel Industrie in Berlin, 4) der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, 5 dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr, 6) den Herren Mooshake C Lindemann in
Ddalberstadt. 7) den Herren Gebr. Dammann in Hannover.
Gewerkschaft Burbach.
121 183 514 668 803
188 192 519 544 672 684 817 841
1469531 419 mit 105 0,9 rückzahlbare hjpathekarische Anleihe des Grafen Hßugo Henchkel von Donnersmarck (Wolfsberg).
Bei der am 31. Januar a. 9. erfolgten Aus- hsung obiger Anleihe wurden folgende Nummern gzoöogen:
46 Stück à 1000 M.
93 148 178 223 252 277 343 402 413 432 461 S3 518 580 801 g83 1032 1078 1092 1234 1389 537 1853 1866 1873 1899 1976 2050 2068 2077 2144 2145 2159 2174 2252 2331 2338 2465 2484 2514 2539 2570 2582 2594 2675 2814.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. April a. c. ab zum Kurse von E05 09
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Verlin und Darmstadt sowie
bei der Filiale derselben in Frankfurt a. M.
Aus den früheren Verlosungen sind noch rück—
ständig:
355 394 1233 2202 2829, 5 Stück à 1000 (.
Carlshof bei Tarnomitz, den 31. Generaldirektion
der Grafen Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen.
Januar 1911.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
194941
Herr Kaufmann Adolf O durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer schaft ausgeschieden.
Berlin, den 2. Februar 1911.
Deutsche Bank.
A. v. Gwinner. Klönne.
etling in Hamburg ist Gesell⸗
934536
Die Cölner Viehmarkt. Bank, Aktiengesellschaft, Köln, ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger der Bank gemäß 5 79 H.-G. B. auf, ihre Forderungen bei uns oder bei der Treuhand- Aktien ⸗Gesellschaft, Köln, an⸗ zumelden.
Cöln, den 30. Dezember 1910.
Cölner Viehmarkt ⸗ Bank, Aktien- gesellschaft, i. Liquidation, NUüln n / Rhein. R. Pöus. H. Busen.
91917 „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft zu Hamburg.
Zu der am Dienstag., den 21. Februar 18911, Vormittags 10 Üihr, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, Berlinerstraße 30 – 31, stattfindenden ordentlichen Genera lverfammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Geschästsbeichts der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das 12. Geschäftsjahr 1910 sowie Beschluß⸗— fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) ie , m , von drei Aufsichtsratsmit-
edern. l von Aktien. Linn a. G., 1. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Placke.
loszot] Lygumkloster Bank.
Generalversammluug Sonnabend, d. 25. Ze⸗ bruar 1911, Nachm. 27 Uhr, im „Central⸗ Hotel dhgumfios gr
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage für 1910.
2) ö von 1 Mitglied des
2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
3) Aenderung von § 13 der Statuten.
4) Uebertragung von Aktien.
Lygumtloßster, den 1. Februar 1911.
C. Mar uard dsen. N. H. Bossen.
n Thiergarten Reitbahn Actien -Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. März 1911, Bormittags 11 Uhr, im kleinen Sitz unge ace der Dresdner Bank, Behrenstr. 38/39, stattfindenden eiuund zwanzigsten ordentlichen Generalversammimlung eingeladen.
Tagesordnung: :
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910.
2) Feststellung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontez und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Auflösung der Gef ellichaft
831 des Statuts die Modalitäten der Aus⸗ führung und Wahl der Liquidatoren.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernperzeichnis derselben bis Mittwoch, den 8. März, Abends 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei Dresdner Bank, Behr tenstr. I38 / 39, zu deponieren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung sowie ein den Vermögensstand der Gesell⸗ schaft entwickelnder Bericht für 1910 liegen bereits vom 15. Februar er. ab im Geschäftslokale, Königin Augustastr. 39 a, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 3. Februar 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Thiergarten Reitbahn Actien⸗Gesellschaft. Gustav Boerner.
Vorstands und
der
195254
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der in Apolda im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft daselbst stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Februar 1911, Vormittags Se Uhr, n ben einzuladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2 L leu des Geschäftsjahres auf die Zeit vom November bis 31. Oktober unter ent⸗ , Verkürzung des Dritten Geschäfts⸗ jahres; Aenderung des 524, Abs. 1 des Statuts (Verlegung des Ge eschaftů jahres
3) , , der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Ver etftrechnung und Beschlußfassung über diese.
4) Erteilung der Decharge an den Vorstand und an den Aussichtsrat.
5) Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens 23. Februar 1911 entweder
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft. Magdeburg oder deren Filiale in Erfurt oder
der Gesellschaftskasse in Apolda zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat bis 6 lihr Abends erfolgen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Gese ellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen zurückgegeben und dient als Legiti mation zum Eintritt in die Versammlung.
Apolda, den 3. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der
A. Ruppe & Sohn 3 Apolda.
Gustav Unger, Vorsitzender.
(965271
. Die Aktionäre ordentlichen Generalversammlung eingeladen,
945366 ⸗ Sparverein Wärlitz, Actien Gesellschaft.
ener a vc sanrmlun Sonnabend, den 25. Februar 191A, Nach⸗ mittags R Uhr, in der goldenen Reintraube. Taßesordnung:
J. Geschäftsbericht . 1910. 1I1I. Genehmigung der Bilanz. III. Entlastung des Vorstands und des Au fsschtzrats. [V. Gewinnv⸗ erteilung. V. Wahl ausscheidender Aufsichtgratsmitglieder.
. Der Vor stand H. Lauke. Wilh. Graul. 95270 Handaue de mulhous e.
Der Aufsichtsrat beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten die Herren Aktionäre in ordentlicher , ,,. auf Mittwoch, den E. März 191A, Morgens 10 Uhr, im . se ui . tölokale, Sinnestraße Nr. 12, in Mülhar Els., zu berufen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion, des Aussichtsrats Revisoren.
2) , der Rechnungen.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Teilweise Ei ö des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl von zwei Revisoren für das Jahr 1911.
NB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Aklien gegen Empfangs schein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen:
in Mülhausen i. Els. bei der Rangue de
Mulhouse. in Straßburg
18 or und del
in Colmar in Paris in Epinal Belfort Le Havre Moutbeliard Basel bei der Aktiengesellschaft von Speyr C Cie., bei den Herren Dreyfus Söhne C Co., in Genf bei den Herren E. Pictet Cie., in Winterthur bei der Bank in Winterthur, in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ Anstalt.
952567
Unsere 20. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 6. März dss. Is. , Nachmittags 4 Uhr, in Rumpft Sone in Cöthen statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahlreicher Beteiligung hiermit ergebenst ein
Tagesordnung:
1) Vorlegung von Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. deren Genehmigung. 2) Genehmigung der ö
3) Entlastung der Verwaltung.
3 Neu⸗ bezw. Wiederwahl von 2 Aussichtsrats⸗ mitgliedern.
Wer an der Generalversammlung . will, hat seine Aktien oder einen über dieselben lautenden Hinterlegungsschein der Reichz bank drei Werktage .. der Versammlung, also spätestens bis zum
März er., Nachm. G Uhr,
130 dem Cöthener Bankverein Oscar Sonuen⸗ thal E Co., Cöthen, oder
bei den Herren Lüdicke , Cöthen, oder
an der Kasse der Gesellschaft in Aten oder
bei einem Notar
ĩ 1491 I9g9n . ite legen.
bei deren Filialen,
Und und
Bilanz 1910
vorgeschlagenen Gewinn⸗
Der Hinterlegungsschein dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts in der Versamm lung, ist dem nach mitzubringen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn— rechnung önnen schon von heute ab der Gesellschaft eingesehen werden.
Februar 1911.
Aken a. E., den 2 u. Lngerhaus ⸗Attien ˖ Gese
Aken a. d. Elbe
Eichler. Bauer
lschast
K .
der Deutschen Vereinsbank
einundyierzigsten März 1911,
werden hiermit zur welche Mittwoch, den 8.
Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, Junghofstraße 11, stattfinden wird Tagesordnung:
8.
1) Bericht der Direktion über das 2) Bericht des Alussichtsratẽ; Antr und auf Decharge der Direktion 3) Beschlußfassung . den im Statut. 4) Neuwahl von Diejenigen Herren Aktionäre, werden ersnest, ihre bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich 1) in Frankfurt a. M. bei der
Jahre 1910 erzielten Reingewinn
Geschäftsjahr 1910.
schlusses
der
ag auf Genehmigung des Rechnungsab und bee Aufsichtsrais.
gemäß §z 30
Mitgliedern des Aufsichtsrats. . welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, Aktien, und zwar spätestens am Donnerstag, den 2. März 1911,
Deutschen Vereinsbank,
2) „ Basel bei der Basler Handelsbank,
35 „Berlin bei der Deutschen Bank, 4) 61 6 11 . Dresdner Bank, Darmstadt bei der Deutschen Genf bei den Herren Chenevi(re Hanau bei den Herren Gebrüder
Vereinsbank,
Berliner Handelsgesellschaft,
Filiale Darmstadt, C Go.,
Stern,
Kreuznach bei den Herren Kronenberger 4 Co., Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Mainz bei den Herren Kronenberger Co.,
Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie bei deren
München bei der Bayerischen V Offenbach a. M. bei der Wechselstube, Stuttgart bei der anstalten,
17 18)
Deutschen Vereinsbank, Württembergischen Vereinsbank sowie Württembergischen Bankanstalt, vormals
Allgemeinen Rentenanstalt, Wie dbaden bei den Herren Marcus Berls C Co.,
Zweiganstalten,
ereinsbank, und
Depositenkasse bei deren Zweig
Pflaum C Co.,
19) , Zürich bei der Schmeizerischen Kreditanstalt zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Rotar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die
Eintritskarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. Di., den 2. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Deutschen Vereinsbank.
Ed. von Grun skins
Alex. Majer.
94905 ; Pninerfahrik Tinsdal, Actien . Ges.,
Hamburg.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr General- direktor Emil Müller, Berlin, infolge Ablebens aus dem Auffichts rat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist .
Hamburg, den 1. Februar 1911.
ger Vorstand.
95268 Betauntmachung; Akttiengesellschaft Demminer Kleinbahnen. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
e, ,, den 2. März 1911, Nachmittag s
Ur, im Sitz ungẽ zimmer des Freie ausschusses
, . 1.
Tagesordnung;
Vorstands und Aufsichtsrats über
die Ir ure e der
über das verflossene
1) Bericht des den Vermögensstand und Gesellschaft nebst Bilanz Geschäftsjahr. Genehmigung der 2 Reingewinns und der Entlastungserteilung sichtsrat. Wahl zweier Stelle der nach Herren: Geheimer Dohna und Regierungs⸗ Stettin. ᷣ
Berechti tigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre auf die s§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts besonders hin—⸗ gewiesen.
Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar bei der Gesellschaftsfasse in Demmin und bei der Demminer Kreishant, Köpke, Busch Co. hierselbst, bis zum 24. Februar 1911 erfolgen.
Demmin. den 24. Januar
er Vorsitzende des Aufsichtsrats
er a, Kleinbahnen Aktiengeselischaft.
v. Heyden.
Bilan; sowie Feststellung des Dividenden.
an den Vorstand und Auf⸗ Mitglieder des Aufsichtsrats an dem Turnus ausscheidende in Regierungörat Graf zu und Baurat Merkel⸗
1911.
95026 9
Gasanstalt Kaisers lautern. ire werden hiermit zu der am Februar 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Bureaulokalitäten, Blsmarckstr. 14, staitfindenden 52. ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung:
und Vorlaze
Die verehrl. Aktio
Montag, den 206.
1
) Betriebsbericht fü r 1910. 2) Bericht der Revisionskommission und Ertei der Entlastung. Ve erwe endung des . ingewinns R leuwahl von 4 Aufsichtsräten männern 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Frz. Karcher, Stellvertreter des Vorsitze iden.
der
1nd ) (6*
1 11111. =
. Geuer , der ; Handels- und Verkehrsbank A. G.,
Hamburg, den 21. Februar 1911,
am Dienstag, ; Schlachter-Innungshaus in
Abends ⁊ 7 Uhr, im Hamburg. Tagesordnung: des Berichts, der Bllan und der Ge— und Verlustrechnung, Dechargeerteilung. iel migung zur Ue bertre azung. von Aktien.
Aufsichtsrats auf um einen Bettag 3 Ausgabe Besch luß
ven 6 500 00 isaftien à S 500, — un über die zu dies hmen sowie R lange für 5) . des er erforderlichen Statut Die Stimmkarten sind 12
1911, Mittags r O6
Na mme!
enande rung. bis zum 18. Februar Uhr, im Bureau der Bank, Feldstraße Nr. 26, in Empfan ig zu nehmen. dam burg, den 2. Februar 1911. 6 r Vorstand.
95263
Rhe inisch Nassauische Bergwerks⸗ C Hütten Aktien Gesellschaft.
Erdentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre der Rhe , Nassauischen Berg werks⸗ C Hütten Actien Gesellschaft werden hier— durch zur achtunddreißigsten ordentlichen Haupt versammlung, welche Montag, den 6. März n. c., Vormittags ER Uhr, in den Geschäfts räumen des A. Schaaff hausen sche n Bankvereins in Cöln, Unter Sachsenhausen, stattf
Tages ordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands
der Bilanz und der E rechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilan, der Gewinn⸗ und Verlustr cchn ung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung. Veschlußfassung ie Genehmigung der Bilanz und die ing des Reingewinns sowie die Entlastune s Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern
Die Hinterlegung der Aktien ur Teilnahme an der Genera lversammlung, welche nach § 13 der Statuten wenigstens 5 Tage vor der General versammlung, also bis 28. nn,. n. c. ein⸗ schliest lich. bewerk stelligt sein muß, kann geschehen:
bei der n, nn. in Stolberg Rhld. sowie bei den nachstehenden Bankhäusern, bei deren
Haupt⸗ und N
Bern
indet, eingelade en.
Vorlage Verlust⸗
zum Aufsichtsrat.
und Nebenstellen
A. Schaaffhausen'scher Bankverein,
Bergisch Märkische Bank,
Rheinisch Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Nagelmackers, Fils Æ Go.,
Mär kische Bank.
Stolberg, Rheinland, den 1. Februar 1911. Der Aufsichtsrat.