z — 1 * 1 ö * . — z . . . . 21 F in Szene gesetzt hatte, Vlel Sor u9 falt verwa indt, und ihr galt theater Charlottenburg findet morgen, Mit ttags 12 Uhr, das dritte In der Abteil ung Berlin⸗ Charlottenbu urg der Deutschen ; E 8 st E B E ĩ 1 9 9g e
. in der Hauptsache der Beifall. Hans Gerhard gab sich alle diesjährige Sonntag skonzert statt. — Im Schiller saal wird Tolonialgesel lschaßt findet am . Abends 8 Uhr, in den Mühe, der ver cher en menen Gestalt d es Kaisers individuelles Leben morgen (85 Uhr) ein Verdi. Abend“ deranstalter Frankeschen Sälen (Potsdamer Straße 9) ein Vortrag detz Diplom⸗ ju verleihen, und Fräulein Baumbach . als Revolutionärin, die Puceinis ‚Bohome“ wird in der Komischen Oper morgen ingenieurs, Regierungsbaumeisters ö Stephan statt über das nm en fl en Di sowie am Dienstag und Sonnabend wiederholt, PNtontag: ‚Tiefland', Thema; „Am Penrsischen Golf und Endhafen der Bagzadbahn“ (mit — lei zanzeiger Un önig i ren ischen Staatsanzeiger 9
den Kaiser zuerst aus Haß töten will, dann liebt und zuletzt doch
234 z * 83 ö J ⸗
diesmal aus Mitleid — erdolcht, starkes Temperament. In der farb ⸗ Mittwoch: »Die Fledermaus? Donnerstag: Tosca. Freitag: Lichtbildern). Gäste, auch Damen, können durch das Bureau, Alsen .
losen Rolle der Kaiserin konnte Frau Wasa nicht mehr tun, als „Hoff manns Erzähl lingen“ ; Sonntag den 1 ö. „Die Fleder⸗ straße 10, eingeführt werden. 9 21. B
vürdt yräs Au ie Herren Iwald, Noack, Bild maus“ und Montag, den 13. d. M Ho . 8h .
würdig zu repräsentieren. Auch die Herren Iwald, loack ldt, z kontag, der ö, off manns Erzählungen . öde erl in. Sonnahend, den 4. Februar 1911 . 2 H Ho
Wiene und Wernana boten gute d“, für nächsten
Leistungen. Als Nachmittaf , ist für morgei 1 „Tiefland“, Sonntag Zigennerliebe⸗ angesetzt. Der Geheime Rat von Hesse⸗Wartegg wird seinen Vortrag Die . Im Neuen Theater geht am Mittwoch zum ersten Male änder und Städte der Kronprinzenreise! morgen noch einmal im 1 Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder— Mein erlauchter Ahnherr“, Lustspiel in drei Akten von Alfred . Theater der „Uranfa“ wiederholen. Am Berichte von dentschen Fruchtmärkte⸗ holung von Humperdincks Musikmärchen „Königskinder“ in der be— Sch mieden in Szene. Das Stück bleibt dann bis nächsten Sonntag Mont tag, Diengtag, Donners tag und Freitag wird der neue, szenisch 9 . a e n ,,. ö en. kannten Besetzung mit den Damen Artöt⸗Le Padllla, Ober, Kirchhoff, auf dem Spielplan. Morgen sowie am Montag und Dienstag finder ausgestattete Vortrag „Was uns der Mond erzählt“ , , am w Bronsgeest u. a. statt. — Montag wird „La. Traviata mit . die letzten S* führungen des« Schwanks , Der G. m. b. Q. Tenor“ statt. Sonnabend wird Herr Erwin von Paska aus Wien einen Vortrag 811 J . . Hempel in der Rolle der Violetta aufgeführt. Den Alfredo singt Im Lust spiel haue finden von dem Lustspiel Der unbekannte über die Tauern- und Karawankenbahn unter . zahlreicher . gering mittel ; . N Durchsck gen Außerdem wurden err Kirchhoff, den Germont Herr Hoffmann. Tänzer“, mit Harry Walden in der Titelrolle, nur noch wenige Auf⸗ Aut ochrombilder halten. Am Mittwoch findet der 23. Vorkrageabend Kö Rorktorte h . . Verkaufte Verkauft rn Markttage am Markttage Im Königlichen Schausp ö geht. morgen Sonntag, fiir ungen, statt da hereits am K die Anwaltsgroteske von des ‚„Wissenschaftl lichen Wer ein; statt, und . ö. der Geheime . Gezahlter Sreis TI, Menge f (Epalte 1) Paul Heyses a Schauspiel „Kolberg“ in Szene. Die Damen Fritz Selten „Das Objekt“ zum ersten Male gegeben wird. Morgen Bergrat. Hofe or Wahnf chaffe einen Vortrag „Geologische Streif⸗ ; 1Dop 2 nach r, Schramm und Willig sowie die Herren Som ö Hoffmann, nachmittag wird Der Herr Senator“ wiederholt. züge nach Spitzbergen“ . Außerdem finden am Mittwoch und 55 und Vallentin wirken in den Hauptrollen mit. n Stelle des Im Fried Wilhelm stäbtische n Schauspielhause Sonn abend, Nachmittags, Wiederholungen des Vortrags „Von San erkrankten Herrn Kraußneck spielt Herr ., zum ersten Male ist „Cyrano von Bergerag, für Mittwoch und Sonnabend angesetzt Remo nach Florenz“ zu kleinen Preisen statt, — Im Hörsaal spricht den Nertelbec. — Am Montag wird „Der Störenfried“ von Roderich worden. Montag wird „Graf Esser“, Freitag „Hofgunst“ wiederholt. am Montag Dr. R. Hennig über „Eisenbahnen“, am Dien tag Pro⸗ Be nedir in der . Besetzung wiederholt. Als Reueinftudierung geht Dienstag „Wilhelm Tell in Szene und fessor R. Vater über „Wärmekraftmaschinen, der zegenwärtige S Stand Im Deutschen Theater findet Dienstag die Ur aufführung wird am Donnerstag und Sonntag wiederholt Auherdem finden ihrer Entwicklung in Deutschland“, am lt och Dr. W. Berndt von Vol Imoellers „Wieland“ statt. Für Donnerstag und Sonn— folger ide hn i otf r r statt morgen 6 Uhr) und Mitt⸗ über „die Werkzeuge der Sinneswahr nehmung. „am Donnerstag Pro⸗— tag sind die ersten Wiederholungen dieses Stückegz, für Mitt woch ( zz Uhr): „Die Räuber“, nächstfolgenden Sonntag (3 Uhr): fessor Dr. Rathngen über „Das Wasser“, am Freitag der Kon⸗ . Schatz angesetzt, für Freitag Fan Mie ing ier von Orleanz.. struktion isingenieur A. Keßner über die „Walzwerksindustrie“ und Sonnabend findet die 25. Aufführung von „Othello“ statt. . Residengt theater beherrscht das „Pariser Menu“ auch am Sonnabend der ö Dr. B. Donath über „Die Entstehung Die Kammerspiele bringen Dienstag, Donnerstag, Sonn— fernerhin den Spielplan. der Röntgenstrahlen“ abend und Sonntag Wiederholungen von Lanzelot“, Mittwoch Als . und jwar öffentliche Au fführnng der Gesellschaft „Gyges und sein Ring, 2 Freitag den „Shakespeare⸗Moliere Abend. „Pan“ geht a Montag, den 6. Februar, im Modernen Theat ö ; . sebruc , er wanbnrg e
) — B 1 0 J . KÜm' Montag, den 13. Februar, erscheint ‚Aglavaine und Selysette“ das Lusispiel „Die Gluͤckskuh“ von Hermann Essig in Szene. n Bremerhaven, z. Fehruar. . r h Da mp fer Wind huk“ meldet aus zlissingen nach hier, daß
wieder auf dem Spielplan. übrigen bleibt . Feldherrnhügel“ auf dem Spielplan. nach
Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen er die * atz un ö b urger Lotsenschooners von Jerhart DVauptmanns ö. er Tragikomödie „Die Ratten“ außer »Nikolaus', mit dem er auf der Wesermündung zu⸗ morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächst⸗ Der Aufsichtsrat der Schillertheater ienges schaft Jammenge sto ßen sei, in Vlissingen z . 333 Der ge folgenden Sonn lagabend. Am Montag wird das Lustspiel Wenn hat einstimmig , . zum Nachfolger von Dr. Raphael Löwen⸗ Ju nkene Lotsenschooner „Nikolaus“ liegt drei Meilen westlich der junge Rein blüht“, am Mittwoch und nächstfolgenden Montag feld Herrn Max Pategg jzu ernennen. pom Weserfeuerschiff. Der Topp ragt vier Meter aus „AÄnatok“ aufgeführt, am Freitag geht Henrik Ibsens Schauspiel m . as Wrack ist . für die Schiffahrt ge Baumei ster Solneß“ in Sy ne. Als Nachmittagẽborstellung ist für 9m . e In 3 . es gesunkenen Schiffes befanden sich iwei morgen „Tantris der Narr“, für nächstfolgenden Sonntag „Rosen⸗ Mannigfaltiges. montag“ angesetzt.
Im Neuen Schauspielhau se wird das Lustspiel „Das klei ne ; Schekoladenmädchen“ auch in kommender Woche . den Spiel ⸗ Der unter dem Protektorat Ihrer Kgiserlichen und Königlichen os kau 4. F ; plan beherrschen. Es wird morgen, Sonntag, sowie am Tien rag, Hoheit der Kronprinzessin stebende Deutsche Tierschutzverein zu schossen im Gefängnis ver Au t verwunde en ( Donnerktag und Sonnabend. und nachsten Sonntag . Berlin veranstaltet am Sonnabend, den 25. Februar, ends 8 Uhr fünften schwer, schlossen sich dann in die Vorratskammer ein und . k Montag wird „Genoveva“, Mittwoch (73 Uhr) „Faust“ , J. Teil, ö in dem N euen K önigl lichen Op ernth eater sein ? terfest. ergaben sich erst nach längeren erhandlungen. 5. Glengen . ö ;. . (enthülster Spelz, D Freitag , . gegeben. Am Sonne bendn il 6 Ihr Es ist dieses das einzige Fest, das der Verein alljährlich zum Besten Bopfing ; . . 53 . 2030 20,80 — findet eine Sor dervarstel ung von „Maria Stuart“ für die Ve ö seiner Bestrebungen aß. Folgende Künstler . bis jetzt ihre? . ; . 20970 20,70 20,70 21,00 einigung Klas te Theater“ statt. wirkung zugesagt: ie Königliche Kammersängerin Fräulein Frida Hempel, R o .
2 . 0. (Wallnertheater) wird morgen und ie Königliche Opernsängerin Frau Lieban-Globig, die Kon zertlängerin Tagen 3 g8g9gen. nächsten Sonntag, Nachmittags, „Die Ehre“, morgend abend „Der Frau Anna von Pilgrim (Sopran), die Konzertsängerin Fräulein wurde betrach ꝛ man I en g r 5 3. — Katser. gegeben, welches Drama. qu ch am Mittwoch und Gteitag Wehr (Alt), die . che Dpernsängerin Fräulein Kathe PMycholẽ i, unter, 4, deleute, die sich auf ihnen befanden, büßten da— Thorn k . ö ⸗ a. 23 ,, Montag und nächsten Sonn tagabend geht „Husaren⸗ der Bariton ist Berthold Pusch, der Pi anist Adolf Hänsgen, der Violinist eben ein. Ir leneig zerstörte das Meer eins recke ö, — 13,60 386090 a . 1430
Jasch a Sußmann (S hl er des Pro sfessors Joachim) Herr Dr. W. von 50 im einer im Hau begrissenen Ya ole— ihlreiche Fischerbarken gen J . . . . . Jm . J. sind noch nicht zurückgekehrt. as Meer warf fünf Leichen und ; , . 3. 4.0 14 10
)
I
2 do !
2 — — Q —
ge*
B
erlin, 4. Februar 1911.
wie derholt wird. fieber“, Dienstag Prinz Friedrich von Homburg“ in Szene, Bonners tag wird „Der Bund der Jugend“, Sonnabend „Die Fee Caprice“ Krone Glavier). Die Königliche Solotänzerin Fräulein Lucia wird nd, no n . gegeben . . im Verein mit dem Kön uiglichen Solotänzer Herrn Mar waritsch vtele Trummer ans Land. = Krötoschin .. . — 1 134 39. 53 ö
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen eine russische Tanzsjene vorführen, sodaß auch diesmal den Besuchern . I . 3560 13 . = 163 und naächsten ö Nachmittags „Prinz Friedrich von Les Festes ein e ,. Abend geboten werden dürfte. Einlaß = Breslau. J . 1190 256 , . * 90 . Homburg“, morgen abend sowie am Mittwoch und Freitag karten (sämtlich numeriert) zum Preise von 5, 3 und 2 ( sind durch : n i. Schl . 3 30 Nathan der . . Montag wird zie Macht der Finsternis“, das Vereinsbureau (Potsde amerstraf . durch das Tierdepot Die nstag Die Fee Caprice“, ; ersta De Himmel (Schicklerstraf . Herrn Wluckẽ im an (Hausvoigteiplatz 112) auf . wiederholt. Sonnabend . HDusarenfieher, nächsten . durch die Vereinsboten zu beziehen.
ntagabend „Der Kaiser! in . Im Schiller⸗
ö
Theater Mittwoch, Nachmittags 33 Uhr: Nathan der Cnst ¶Griedrichltr 236.) Sonntag, Peet! anen. Sanl. Montag, Abende Ihr
Theater. Weise. — Abends: Bummelstudenten. nen r ,, n, sn, . a. a ven Johannes Nar a * WPiolin
. ö Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. — ag, Ser er. ö Ger, w n , z . ö e eee. * e re, ,. K ͤnigli iche Sch auspiele. Sonntag: pern Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Nathan der fosesl in drei A 91 w J Jö Kin ö 3 W J 3 hols. . k
hau. 34. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Weife. — Abends: Bummelsstudenten. Monta 4 alen h ,, wh erannt; .
plätze sind aufgehoben. Fönigskinder. Musik⸗ — anzer. IBlütt r. 8 K. märchen in drel Aufzügen. Text von E. Rosmer. ö Ponnerstaa: Zum erster ale: Das Obe a n, J , n, ,
. ) . ; h ther ö K 1 ö l j ; . mn mm Mußsik von E. Humperdinck. Musikalische Leitung: Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags ; Freitag und folgende Tage: Das Objekt. op lüreg n , g, . Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober- Tantris der Narr. . ̃ Dirigent: Bruno eyersberg. regisseur Droescher. Anfang 3 Uhr. Ratten. J . . HJ ö H
Schauspielhaus. —ͤ 36. Abonnementsborstellung. Montag: Wenn der junge Wein blüht. Thaligtheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) ind worth ⸗Stharwenku⸗Bugl. Sonnta Vi zust. und Freiplätze sind aufgeho ben. Colberg, Dienstag: Die Ratten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Brunnen⸗ Ab hr Marg arete Michler scheß Schauspiel in fünf Auffügen von aul n . — Abends 8 Uhr:? J,, Wirtschaft. (Gesang) und Elfe Malow loline!. M
Herr Regisseur Patry. Anfang . Sthansvielhe . kö mit Gesang und Tanz in drei Akten von Dr. Julius Hohfeld. Am Klavier: Alexande r ⸗ r Neues Schauspielk jus. Sonntag, Abends K 26 tz Un Okfonkowsk bearb. eit t von J. Kren. Neumann. Sy ernh 35. Mßonne v ors ng. 1 6 x I 7 3 z ö M iszk van e — — —— —— ——
g: Opernhaus. 35. Abonnementsvor steslun Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. red Schönfeld, Musik vor
2 vViata. ¶ Violetta.) Oper in vier Akte n Montag: Ge noveva. 2* Gi ( he ert. Birk 9 R ] 2 intag
I 1 J. 1s 7 ** 20 ö . 9 — . 1 — 2 r ; * * 122 r * 8. 71 1111 — 1e ; e Verdi, Musikalische Leitung: Derr Dienstag: Das kleine Schokoladenmädchen. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt-! z Uhr und Abends 74 Uhr: 2 große Bor. Kae lin von Strauß. Regie: Herr. Oher Mittwoch, Abends 79 Uhr: Faust, K. Teil. schaft stelluur n , , er,, hat 4 . 29 regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Donnerstag? Das kleine Schokoladenmädchen. 1 * 9m Gr geh. . Freitag: Ait Heidelber , nnn, . Jahren au auen d . lätzen,
7.2 ementsvors zun en ng. 5 ea , ,, ö ont! hel ate r. (Georgenstraͤße, nahe Bahnhof jedes weitere Kind halber Preis. In beiden Vor
L Abonne mentsvhorstellun g. Zum Sonnabend, Nachmittags 36 Uhr: Maria Stuart. rebrichstr.) K z Uhr: Der sellunden: Der gi Fe C ; Sch FR
s ale: Der gien red. Lustspiel in vier Vorste llung für das Klassische Theater).) — lebrichltt /) Son intag, Nachmit 36 ihr; Der 1 el a m 1 , große Coup der Sch mugg er.
Aufzüg on Re »derich Benedix. In Szene gesetzt Abends: Das kleine Sch ofoladeumädchen heilige Lustspiel n drei Aitten von Robert Romantische Pantomime in 4 Akten. In beiden
Serrn Regisseur Patry Anfang 73 Uhr. ö h nadchen. e Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Vorstellungen: Neu: Heros, außer gewöhnlicher
Opernhaus. BVienssag? Die Meistersinger von f in ö Abends 5 Uhr: Hippolytes , . Kraftjougleur. — Neu: Antonet und Gꝛyock mit , n,, in drei Akten on Nancey und Armont ihren ganz neuen musikalischen Akt Nürnberg. Anfang ? br. — Mittwoch: Königs⸗ . , . n n ne . , ,, e ,,
kinder = 5 Donnerstag: Carmen 3 Fre t ig: . Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 0 Uhr: . 14 J 9 ende X age: Hippolytes Arconis, f Per sonen, sowie: die übrigen
1 = Vonnerstag: : ö Derlei 122 ; * z ann I 4vaoESézMuunmd ebe trart' Ger hiabend Lohengkin. Ünfang Tiefland. Abends 8 Uhr: Die Boheme. neuen Attraktionen.
Sonnte g: Königskinder. Montag: Tiefland, ; ö . auspielhe Dienstag: Ein Schritt vom . Die Boheme. Mod ernes Theater. (königgrätzer Str. 7/58.) Bir us Husth. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr Wege. — Mittwoch Der Störenfried. V it och. 8 n. Nachmittags 34 Uhr: Der Hütten⸗ und, Abends 71 Uhr: T große Galavorstellungen. Donner 25 Der Kaufmann von Venedig. — n, n, Hoff 1 Erzãhluuge ing Abends sI Uhr: Der Feldherruhügel. Nachmittags hat jeder Besu— cher ein angehöriges Kind Freitag: Die Welt, in der man sich langiweilt. eilag do manns Erzählungen. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und unter 10. Fahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere ; f D Zonnabend: Die Boheme ö ; j e. . . ;
So uinabend; Der Störenfried. ö Sonntag Zonnabend: ; Rößler. Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise, — achmittags 24 Uhr; Die Igurnalisten. Abends — Montag, Abends 7 Uhr: Glückskuh von Nachmittags; 7. Alt: „Armin“ Abends: 7 Uhr: Ein Schritt vom Wege. Schillerij ; H. Essig. Das neue Originalmaneges chaustück „Armin
or 2 * / * 116 ö ö * — . . = * * 2 1 8 8 r 1 Schillerthenter. O. (Wallnerthea ter.; Dienstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ (Die Hermannschlacht). Vorher: das große k Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ hügel. Galaprogramm. Dents cht 28 The . 8 onntag, Abends 71 Uhr: sp iel in vier Akte n von Hermann Su dermann. e . mmm ö . ener, // /// // /// / e. Schatz. Abends 8 Uhr: Der Kaiser. Eine Tragödie in ;
9 R Aufzũ⸗ 5 8 4 ah Bo H 2 . ö ö
Montag: 41 , m,. Stra , k . zügen pon Hans von Kal len! berg und Hans Konzerte. Familiennachrichten.
Dienstag, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: ö ö. . ö ö . ö . ö l Wielaud Montag: Husarensieber. Königl. Hochschule für Musth. Sonntag, Verlobt: Frl. Gertrud Götz von Dlenhusen mit
V . So . . ö 96 8 ‚. . ⸗ Sr 1 ra rn old 39 140 9p
Mittwoch: Der Schatz. Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg. Mittags 12 Uhr: Phil harmonischer Chor. Qn. . m 13 von . (Vannober
z ö YPirige 2 2104 9 6 2 Springe * Vannay) 18par Vrn.
Don nerstag; Wieland. Charlottenburg. Sonntag, Na chmittags . Dirigent: Prof. Siegfried Ochs. Oeffentliche Spring , . 9 In t 3 st. n Hauptprobe Landrichter Dr. jur. Curt von der Groeben it * aus e , enen Briuz 1 von Homburg. Scha uspiel in Berlin Neu. Ruppin).
Sonr na end: Zum 25. Male: Othell fünf Aufzü vo 9 in on Kl st — Abends . ö ⸗ * ⸗ ger on einrich von Kleis ends 11 . F 3 * Geboren: ö ö 661 . I ; 7 r ie. Mo Abends n ir ⸗ zeboren: Eine Tochter: Hauptmann Kammerspiele. 8 Uhr: e. der Weise. Gin dramatisches Yhilhar mom Montag, Aber 3 Uhr. Ginther von Below ga dn Gedicht in fünf Aufzügen von G. G. Lessing. Einziges stonzert (Beethoven Brahm s⸗Abend) Gestorben: Hr. Generalleulnant z. D. Hanns
—— — ———
———
bends
8 5ify 111.
K
7
ö ichm itt 198
= e mn, rr, .
mm
2
Fre
5 827 29 e. 6 , . kö Montag: Die wicht der Finsternis. von Huberman (Violine) mit dem verstärkten Moritz Graf von Brühl (Glogau) r 3 . Dienstag: Die Fee Caprice. Philharmonischen Orchester unter Leitung von Schulrat Dr. phil Sippauf Bretzlau). . Viens la . 1 lex ,, . 2 — 6 Vittn pch: Gyges und sein Ning. ö Kapellmeister derrmann Wett 36 Generalkonsul a. D. Max Igen (Charlottenburg). D nnerstag: Lanzelot. . . . . J ; = . ö. — Amélie Baronin von der Ropp, geb. Gräfin freitag; Die Komödie der Irrungen. Theater des Westens. ¶ Station: Zoologischer Singahudemie. Sonntag, . Abe ndo 8 Uhr: Bose (Mitau). ; Nachmittags Sonatenabend von Robert Kahn und Hugo — — i n n Men . Schwerin i. Mecklb. .
Vorher Die Heirat wider Willen. Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, J 1 8 31 8 — ö er. Sonnabend: Lanzelot. Uhr: Ein Wal zertt aum Abends 8 Uhr: Beck . . Verantwortlicher Redakteur: .
.
ie lustige Witwe. Operette von Oscar Straut. t 6. ; Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. geme 1
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Gin lie . . *? ie 2 . . v 1 Dop . ntner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt
18Irigdg ö n den Dpalten Ur Pr eise at die ede üutung daß der bett ffe de m = * ? . 2 m, .
eutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
z Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Snnl Hechstein. Sonntag, Mittags 12 he der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ ö
Oerliner Theater Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: — — 2. Vortrag mit mündlichen Erläuterungen vo Druch Abend . rr. Otto Neitzel. tug. De ; 5 re ,, . 9 ni Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin, den 4. Februar 1911.
Einer von unsere Leut. — . ö ; . ;
Bummelstudenten. Posse mit 1 und Tanz Nestde miheater. Direktion: Nlicha n Alexander.) Abends 8 Uhr: Konzert von Edouard Risler nstalt Be
in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Sonntag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei und Georges Enesco. Sieben Beilagen Kalserliches E f . van . Borght.
atistisch es Amt.
Gänge von Georges Fer deau und Veber⸗Abric. Montag, Abends 8 Uhr: Z. (letzter) Kammer⸗
Musik von Conradi. . . Pariser Menu. müssikabend des Sev ik Quartetts. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Montag und Dienstag: Bummelstudenten. Montag und folgende Tage: