9
w ĩ ? n — 2 — 6 9 21 To .. 7 . 21 — ö ; 5 — ; —— . ⸗ r Qualitãt Preußischer Landtag. solgen. wi schenrufe bei den Sozialdemokraten) Der Abg minderwertig angesehen wird. Der Vorschlag des Abg. Boehmer auf Am vorigen a n wurden . ; . e ä ,. . schlag des Abg, Boehme auf
1911 —̃ ; ö ; gering mittel gut Verkaufte
. . ö sagt die Zei berichte seien nicht zuverläss ei che T 1 d Notariat i Durchschnitts⸗ ; Haus der . , sagte, die Zeitungsbericht n 9 zuverlässig; eine grundsätzliche Trennung von Auwe lischast un Notariat ist am Verkaufs⸗ 96. Marklttage ne m . . g der Vorwärts hat deshalb Herrn Boehmer in geradezu un- grünen Tisch entstanden; es würde mane chmal vielleicht gut sein, aber ö Marktorte . . . für q gi fa z 9. Sitzung vom J. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. 4 ualifizierbe arer Weise mit den größten Schimpfworten angefallen. schädlich wirken, wenn man diesen Grundsatz verall gemeinern würde. l orte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ͤ Durch⸗ nach überschläglicher w . Daß die Berichle über die Gerichtsperhandlungen nicht immer Der Vorschlag daß die irt are Prozente ihres Einkor den ö f n ni wert 1Doppel⸗ schnitis . . verkauft (Bericht von Wolffs Telegraph ischem Bureau.) objektiv und richtig sind, kann kein Mensch in Zweifel ziehen ae, al ö zl s ö 4 hr ) ö. . , de . ra T — ö . entner tts ⸗ dem ; . . . chtig sind, kann ke e Zweifel ziehen. Staat zahlen sollen, komm mir wie eine Wertzuwachssteuer vor. Tag niedrigster höchster ] niedrigster höchster niedrigster höͤchster Doppelzentner 1 preis rr w Das Haus setzt die Beratung des Etats der Justiz— Zwischen ruf des Abg. Dr. Lie bkne hi, Der Abg. Boehmer hat Von einer Verstaatlichung des. Notariats kann keine Rede, sein. — Hp. . H. H. H. 4 — 1 annt) verwaltung, und zwar zunächst die bei dem Titel der gese agt, ar 4 uch d ie Berichte des Vorn ars ien nicht unmer. ganz richtig. e Juge ndgerichte können allein nicht die nötigen Erfolge e haben, dauernd en A us 9 aben . Geha lt des Minist ers . n r Widersp ruch bei . 4 bz iald emo kraten.) ö haben 0 nenn sie nicht , . . ren Seiten w .. un terstützt werden. ihlis zmaing Mesnr . ö. . ein Urteil durch die Berichte über unsere eigenen Verhandlungen Auf diesem Gebiet at zesonders die itsche Zentrale für sibliche allgemeine Besprechung fort. , , . , — * in,, e Ten Zentrale, sur blich g sprechung f ich frage Sie, ob diese Berichte ein objektives Bild davon geben, wie Jugendfürsorge segensreich gewirkt. Die große Zahl der Assessoren 61 le
Ger st e.
te,, J 15, 3,6 13,55 145 5 14,35 15,00 1191 16 670 13.95 28.1. Abg. Strosser (kons.); Dr Abg. Dr. Lieb . hat, gestern die Verhandlungen hie virklich stattfinden. (Alg. Boffmann: und Referendare läßt es gerechtfertigt erscheinen, vor dem e . . = . 1400 14,00 1400 3. . sich ganz besonders gegen meine Partei ger wandt, Ich kann ihm nur Besonders die Kreisblätter! Wenn man diese Verhandlungen juristischen Studium zu warnen. Was soll auf die Dauer aus dem Lyck. . ö 13.0 3, 2 13,40 13 10 — W — sagen: wir denken gar nicht daran, die Justiz kurz und klein zu im „Vorwärts? liest, so kann, man at chli ch 3 sagen, enormen Ueberfluß an Richtern werden? Ich bitte den Minister Brar idenburg , ; 13,6 45 — — — — . ; . e , schlagen, wie er uns unterlegte. Unser⸗ Ideal ist ein ganz anderes. daß dessen Berichte jeder anderen Partei auch nur entfernt eine Umfrage an die Anwaltskammern zu richten, wie der zu be Frankfurt a. D.. ; — ö 2 ? 1640 15.60 15,60 . — : z Wir sind immer. solange wir eine konserbative Partet bilden, dafür gerecht werden, daß sie objektid sind. (Abg. Hoffmann: Das fürchtenden Proletarisierung dez Ampaltstandes vorgebeugt werden Greife enhag N, ; . l ö. — 3 14,70 15.00 ᷓ eingetret en, daß das Wort durchgeführt werde: ju ttitinr fundlame tum sind nur die Kreisblätter) So ist 6 auch mit den Gerichts— kann. Es hat sich eine freie Vereinigung aus Män nern der Wissen Pyritz d ö ö . 15.60 16, 00 70 15 80 3175 6 regnoruin. Wir wollen nichts anderes als die Gerechtigkeit, verhandli unge und deshalb ist es bedenklich darauf wollte schaft und der Praxis gebildet, die es sich zur Aufgabe gestellt
ö , . — d — 14, 1460 1480 14,380 12 ⸗ 1458 1* 28.1. wir wollen keine Standes justiʒ h mn echt Herr ier aufmerksam machen in Bilde. at, an einer Modernisierung des Rechts zu arbeiten. Ich w ünsche k Kö 2, 1340 356 14.46 14.506 15,56 . ist auch ö den Fall lin r zurück ck kzekommen und 6. Proze aus den Zeitungsberichten zu i ichen. 5 ganz ie nigung. vi llen Erfolg und, em upfehle sie dem Wohlwollen 111 ö. ö 3.6 13,60 14,00 14.00 8 24 13378 38 28.1. . gemeint, die Inschutznahme dieses Herrn sei ötig geweser los: wenn wir iminer wieder sagen hören, daß wir in des Ministers. Die Gesetze müssen kürzer, und verstär ndliche ö. 6 . 111 12,00 12/40 256 13.20 13.30 14, 00 ; J . . . gegenüber den sogenannten staatserho . en Parteien. Ic benen 13. leben, als ob in Deutschland kaum noch ein werden; es kommt sogar vor, daß de ter sich den i, . VJ . Braugerste — — l lb, 90 16,00 17,50 . . . ; ĩ [ die 6j ozialdemokratie wirklich Herrn , Recht zu be — hät, so muß man erwidern; In keinem Staate zerbrechen muß, was der, Geseß llt h Ohlau d . . ö 16,26 16.260 2 16 20 e — nehmen müßte gegenüber den sanlzerßassen en. Parteien, ann der ganzen W kann so frei ge eredet und geschrieben werden, ie en gerichtlichen Entscheidun Brieg . . e ; ĩ kJ 15, 00 15,00 . 16,00 16 00 ; könnte man, glaube ich nur agen: Gott, el ; ( 6 1 gerne n. eutschland De af ür gebe n die Dede 8 n in zie as Rei 36gerich ; ißt in dieser B zieh ig manches zi k. . w 14,00 14,00 15, 00 1500 16.30 16 30 ; . ; . meinen Freunde ny vor neinen Feinden will ch mich schon demo iratische n Versammlungen und ai uf den sozialdemokratischen Partei nsere Richter müssen von sozialem En . durchdrungen sein ö . 5, 60 15,50 16 56 is 505 1750 17,350 ; J cler schützen, Aber, ieser Sciutz har durchaus nicht, nötig. tagen fas beste Beispiel; daß so, etwas geredet und gedruckt werden schon auf der Ünibersitäs müßsen sie mit der Praxis Fühlung ,,, ; . 1460 15,00 1540 15.830 1620 16,60 . . - « Wir sind auch sar nich!, wie die, Yrede unsete⸗ , dar t ein Bewels dafür, daß bei uns die persönliche Freihei erhalten. Die richtigen Grundgedanken des k s werden Neisse. 5 w . 13.00 13,00 = 14.00 1400 , Böhmer . irgend einer Weise oggressin gegen Herrn Unger des einzeln ( ßerordentlich viel höher steht irgend ei niöführ ‚— t * gi
w d ö. ö. 15 6 15,69 17,00 17, 00 79 28 16,00 6, 0 28.1. — vor gegangen Wir haben nur en einen Fall diese. eigentü . auderen Staate, che weise hin auf. pas Halberstadt.. ö —⸗ , 3,2 3,20 14,80 14,80 — ö Form y Rechte ö. n, nicht, guthe eißen können, in dieser For lag r. Fiebtne 1 r rühmte England: wie : zu entlassen . . Braugerste . 17, 00 17,00 21,00 21,00 ; . ö — . Befremd endes 1 anche Leute konnten sich dadurch be aht gl die Person wegen? ajestätsbele eidigung bestraft wi rden! Wir ver gekommen, daß tlie 5 Im c 565 17.00 18, 90 13,50 19 00 19.00 — ̃ — i, n. din Revolver in der Tasche zu, tragen, (ine sahren, ehr; gelinder. (Juruf. bei den ScGialdemokraten) bekommen haben, weis, sie, doch Erfurt J 5 3 13.25 13 56 1375 135575 14.06 . . ; Ansicht, deren Verbreitung . nicht wünschen. Es laufen schon Der Abg. Liebknecht sagte zum Schluß: Wir Sozi : anderem war ein fe
14.50 15, 56 15.50 1656 15, 50 ; ; viel zu viel Leute mit, dem in, . umher, und wir wünschten, ind die zestreter der w ahren Gerechtigkei der wahren Die gehe JJ i 16, 50 16, 50 1700 1700 18 00 , : wir bätten ein solches . B. Italien, wo das Über den Parteign stehenden Gerechtigteit; wir arzt manchen üneburg ö J — 2 — — 6,0 16, 00 2: 3201 16,0 ; . nn,, , lichmaffen, unter ehr re deutschen ae,, keine Herren! Herr, Liebknecht Derr wetzen . ie ö . k 4.0 16,00 15,00 ; 16 765 bobe Strafe 66. 3 Ni Herren, 1 Italien gereist sin 2 ian ls zieher! Sie können ch doe darüber gerichtspräsident 1 ; 1a ö. n. 3206 1820 25 y 89 180 281. werden das wissen. Aber bei uns gibt es, wie wir ja ch bei de nicht wundern, daß wir eine derartige tziehung ablehnen. auf Grund eigener Straubing. Kö . . . . . 856 ; . ö ; letzten Krawallen gesehen, haben, viele Leute, die die i n, N abe ich noch niemals als Erzieher der Nation aufgespielt. die er von andere ; ; ⸗ ) 66. einen Revolver mitzunehmen. Wenn wir ir Rechts Vas ie ziehung selbst anbelangt, ⸗ vill ic nur darauf solche
6 sgn * 6 er] ]
Meiß en — . 666 P .,. 2 2 * 17 0 ö z ö ) pe lehr ig eine gewisse Verf blung erbli cken 69 1 9 390 inweiser daß am 4 33 * n Jub e eltage V , . 6, 16,80 17, 30 17,80 ; . , ; 6 z we . ,, . , . ö . , igen I ge de — 16,00 16, 6 56 17560 ᷣ . tüm lichen rt dieses Pr . zu entschuldigen; man kann es be erat es hier in Berlin ein Flugblatt verbr 1829 1820 20. 20 00 2 7.8 1790 281. , ,,, j siz3de 4 i ö. etwas n . geworden Ucherschrift trug; . i gr. 1328 35 9 96 338 ⸗ 9 58 var, fodaß er sich diese Verfehlung hat zr sch ulden kommen lassen. Abg. Hoffmann: Dreiklassenwahlrecht! 18,28 18,28 19,00 35 7 19,00 . . . 6 . — B vie Br rel hunne 33. ö ö . . 35 ] . ; . : 3 ( : J. Liel hat dann auch die Ord ngen an Schutz den Redner, beim Etat zu bleiben.) Ich 19,20 19,40 20, 20,00 t ĩ 9, 19,06 28. . , . . . ; . ⸗ 17,00 17,00 n 18.50 ute in den Kreis seiner Betrachtung 2 und sie als eine führungen. Ich habe geglaubt, auf das ( ? * . enn . , 2 6 . . ö ö ;. ; k 176 27 ,,,, ; . . HJ . . 15 36 15.36 9. unt 30 4 15 1493 2. Probokat on bezeichnet. Ih muß chen aß es mir leider ganz un worten zu müssen. Ich schließe mit der Erkläru wder. hahe . —ᷣ ᷣ J . ; 6. ö 30 1600 80 3660 16,00 2. z möglich ist, über diese Art, der handlung des Gegenstands in zertreter des preuf ischen Volkes fühlen uns . Vertreter und Vor gen mm Gewis Braunschweig. .. . . — — 1600 16,00 l 17,50 elem . . er Weise uh x necher n, wie sie es verdient. ampser sur ö. Ehre un Größe des pre ißische taats. zuschreiten, wenn Arnstadt.. kö J . . — . 18,00 90 d Denn nicht, nur über Herrn bknecht, sondern auc ber e Abg. reck'sfrkonf. ! Ich will, was das Thema der Vorbildung Ant t . . J . Rednern, die hier sprechen, sͤn vebt das zekannte chwert es der jungen gelen e, heute nur mit e te darauf zurück ᷣ sonst würde ich auf diese eingegan gen kommen, ob die wissenschaftliche Arbeit bei der Yꝛefe rendar vrüfun gab enn i . ih ern ö . ; unter den jetzigen Umständen verzichte ich darauf. geschafft en soll Man kann darüber streiten; man kann sich i 11 J ö 13,00 3.6. 3,6 14,25 4,2. 14,90 39 28.1. e . auch von dem Polizeipräsidente Vorschlage der Ausscheidung anschließen, ohne damit kundgeber . J . 9 ; 89 . 14,40 2 28 4 4. 1.2. zon Jagow gesprochen und ihn n Jehoba in Verbindung gebracht; wollen, daß man Len wissensch aftlichen Geist auf. den enn ten . J , . 14,20 14,40 14,60 . er hat il gar Herrn von genannt. Wenn das ein N n z . wünscht. Wir beschäftigen uns ja leb Elbing ; ‚. . . ĩ R ö 14.300 1400 1600 16,00 ] 13 559 ⸗ ‚. ö, . * . chte Mrz Jö. 7 66 . ö z , vie 05 io , Morßbisldun kö . O 0 06 ; . , e er . 68 9 der Abg. he der Frag vii wel dle prat tische Vorbildung zue ckenwalde J — 17,00 17,00 — — 6b 10 700 , 28. Liebknecht, die rechte Sei s Hauses, die Spiritusbrenn seie s u berücksie tigen ist. Wir könnten 1 iese Rück Potsdam. JJ 1660 16,50 17,00 17,00 17.80 17,80 24 3 . 17 . allein schuld an der fortschreitenden Kriminalität. Der sicht überspannen Die Universitäten sind und soll wmwissen Brande enburg ö. ö = 16, 00 16,20 16, 30 16,B70 16,80 in wird . k nur zu Genußzwecke: zriflert, son dern schaftliche Institute, und darum müssen wir darauf f gewagt . J ii 15,20 15,20 1649 16,90 16.20 20 . al 1 in ungehen en Massen für gewerbliche Zwecke verwendet, und dann er wissensche liche Geist gepflegt wird, daß viellei K zu stellen. Dagegen . K k — - 14,8 369 15,50 5,5 46 5.3 5,08 235 1. . öchte ich den Herren noch eins besonders sagen: dur 5. wen wird denn zi im Laufe des Studiums ange halte ⸗ us einzelner erfehl! d,, ö ; * 53 9, b, 60 — is rrschenkt iche sind ᷓ s ich zu vertiefen und über diese Ver ä. ibzulege 8 9 ö 21 1 16 51 1 . 1 1 — 1 fur 1 U b5lllehkt zreisenh z 2 — . ö ö * For 2 . 8 ne Al y 5 . 1st 96 Iabor soin . ö . . 15,99 . . 5 . Berli ö. estille die Budiker, die groß ) r kleinen Schan. Venn jemand sein ,, beffasten le, ist es aber seine , . w . — 14580 ? h Hl 42. virte, und diese sind, wie wir in der Wahlprüfungs ko mmission e Sache, wie er sich der; Praxis anpaßt und sich weiter fortbildet. 282 d . * 1 8 ö or s * 2 — 8 ö 1 z S , . Pomm. JJ —m 9 . 10 — 5 4460 4. . . ̃ n der zänger d zialdemokratischen Ich möchte allen Asse ffoi en den Rat erteilen, sich im pre aktischen Schivelbein J 2 40 240 2,80 2,80 13,20 3.2 2.80 12,8 2 ; artei. . im verbieten 96 x 1 en Anhängern Ihrer Par tei nicht, Leben umzu e n, fei es, daß sie sich in der Ir , , im Handel, . K,, ; . J 4, 14530 4, ⸗ 14,80 5.3 ; derarti 9 Geschi fte ühe rhaupt zu machen? (Zuruf bei der ozial in der irtschaft . wie dort praktis gearbeitet lin H . 3, 20 13,20 ö 14,00 = 61: 360 3,6 2 . emo kra iten: Tun wir doch!. Ig leugne durchaus nicht, daß n vird, und wie as Recht ar die wirtschaftlichen un ait he einwirkt 9 d * ö — 8 143 15,40 21.1. Vrann tm ein sehr häufig die Ursache von Verbrechen ist, und ich be dann sollten sie in den Roömmung ji erwaltungen kennen ꝛ den beklagen wer t Rummelsburg i. Pomm. K — 4,0 ; — 5 J — 28. 1. aure aß der intwein in' solchen Mengen getrunken wird. dort die volkswirtschaftlichen Gehe chtspun lte zur Geltung gebrach vernommen werden. s ist ger bedauerlich, wenn in , kö l 15,60 5,8 O0 . 9 580 15,5 . Zuruf bei den Sozialdemokraten: Boykott!) it großer Freude verden; ebenso sollten sie auch bei Rechtsanwälten und auch bei der ällen eir chuldiger freigesprochen wird; aber noch bedauerlicher Lauenburg i. Pomm. J — 14,00 — ⸗ 1 ; begrüßen wir er aß die Reliktenversorgung auch für die Justiz Staatsanwaltschaft tätig sein, wenn sie Richter werden' wollen. wenn au nur ein einziger Unschuldiger veru ik? wird I ti 1440 1 14 14, 70 : ᷓ i l ie s es is ir diʒ or . hwurgericht zuweiler nen Fehlsprua ; Name ,,, JJ 13,80 4, 14,30 4,8 14,8 421 63 30 23. — die Wünsche der nicht zi rsorgungsberechtigten . inlangt, bereitung ; 3,8 ; wie bezüglich der zewährung des Wohnungsgeldzuschusses, so m es Richters fallen wenn
k
7 J ]
eiben. Auch notwendig
1 l Assessorenparagraph
, licht gehen soll, so bin gerade ie Ibstverständlich dürfen ö e ungeeigneten Persone
. Jahren schon afür eingetreten, daß iese i ; 1 , ᷣ
Halberstadt . = . J — 15,7 50 9. ⸗ - . . . — e Arreststrafe durch Geld strafe ersetzt werden solle,! ic ichtig verfährt. Wir ern en, daß d
Eilenburg , /. 14,5 h, 33 6 z 50 ⸗ ⸗ . . . ᷣ zabe früher einen krassen Fall angeführt, wo ein al er Gendarm mit juristisch, sondern auch fi zraktische Leben vo .
k . h. 2 15,5 5.7 16,00 3,2 , h0 ; ; . Ar zestraft wurde, weil er auf der Straße ei en Rese veoffizier erforderlichen Takt ausgerüstet sind. Was won dem
k1 14 5 45 1h. 15, 56 335 9 . . ᷣ ᷣ . sicht gegrüßt batte. ezuͤglich der Moabiter Prozesse se rc, Ielchter' gesagt wurde, ist übertrieben. Der Richter soll ste
Gola ö J 9,5 6 16,50 16, 0M oraus, daß es heute Mode geworden is daß di zialdemokratie din hohes? er soll aber auch nicht abge ar g sein
. k . J 5, 00 15, 15,50 15.80 15.80 3 340 600 5.360 28. . le Verhältnisse des Staats in ihrer Presse un ammlung nd umgeben? den Welt, er soll sich namentlich . innützigen Bes . aa ii. 4, 5,0 5,6 30 16.80 ö. 3486 87 3 2. . in ihren Parlamentsreden, wie noch stern, geradezt auf den Kop und solchen der Fürsorge für die Schwacher hingeben.
I ( 42 4,2 h. 2 5.2 21 3.26 . stellt. Die ganze Art und Weise der sozie zkratische Bewußtfein der Unfehlbarkeit soll dem Nie . innewohr — ö. lere J . V 4,00 1400 4,5 14 5,0 5.00 20 286 25 . ö. ; zier wie im Ausland ist wahrhaftig nich Lenn z. n aufrechter Mann soll er sein, unabh ach oben und nach ,,,, sd 380 3.8 4. 80 868 30 14,30 3.2. der Abg. Liebknecht auf seiner Amerika se in iin Rede . te er Es ist für den Richter außer: den ö. chu, ich fern von , , JJ „00 6 00 7,6 738 8, 507 911 796 67 28.1. J e e Reichskanzler wirtschafte in de oliti ö. ein gewisses Partei zu halten. Es wird aber doch kein Ri . ö . = — — — ⸗ 5,7 . —. Tier im Porzellanladen, so ist 8 ni nur ni geschmackvoll iner licht abweichen. Den ö. vurf, der gestern gegen Minden J 3,80 17.26 2 ⸗ 41 7,6 8 5 733 166 28.1. sonder iese Ar iber das eigene Vaterland im Ausland zu reden, Aba. Boehmer ohne Grund erhoben wor ist, daß er nicht Meißen ö. . J . = — h k . . tellt alles in Schatten. Durch alle Reden klingt das Schlagwort vo Pflicht und Schuldigkeit getan hätte uß ich energisch zurückweisen. k - J 1 4 15, 00 ; ᷓ ᷓ ͤ ͤ iebk daß die Richter 1 ii . . 15, 60 einem Gr daß ein Damoklesschwert ö . J — — 15360 verurteilt K vol ̃ Reutlingen. . J ? — 17,00 00 . ( 331 17.00 15,8 28.1. —⸗ Hoffmann: JJ ist in Märtyrer p reußische
; . 2 Wer s
nn man e Presse , Hoffmann, so muß glauben, ch üb ang o hängt es
ö kJ . 5 66 6, 16,60 6 925 6 5 3,1! 4 W. ; 9 Faß es bei Ihnen nur gute, tadellose Menschen gibt, aher . starken Seile. Wir wol die nabhängigkei
Leobschütz Neisse
Kl isse
. 4141476
1
Heidenheim... . — = ö 41 1 . 5 Wir Louphein⸗ J . — — 1660 6,20 4 ) 3 567 1620 5.88 53 1 schlechte. enn die Organe der ta tea fen ie gröbsten Ixze 6e in vollem ? Maße, . die abhängig der 66 n:; man Ravensburg ö JJ 14, 15,6 15,80 . P 3 ; 2472 16,37 15,93 ö . auf der ße ni dulden, we sie schließlich gegen ur Leute auswählen : in jeder Beziehung selbständig sind I . . - 15,20 h, 5, 8( k 18 278 15,44 5,3 28.1. , zelden it Gema orgehen so . sie, wie der orw ürfen aber wede 1 Mech sichten nach der Konfession noch , K JJ 5,0 16,60 16,80 17,00 175 7,4 2 3 1688 348 8 sich ausdrückt, bis zum Mord gesteigerte Brutalität“. Wen Nationalität ma gebend sein. Die Benutzung von Schreibme ga fe * 5 963 ö ö 6 . ! 3 2 ö h . h ; . = g 9 . — ö 9 ⸗ Bruchsal . . k 1600 16.00 ; Arbeiter einen Streikbefe nicht befolgt, so t in . ind Stenographie wird wo hl wesentlich zur Entlastung der Richter Mmos ; . ' ö 9 22 ; 2 . . s 115 z ? ö! . z (C 8 3 5 . die jon 3794 Rostock 5 . w ö 3 — ⸗ h. 24 358 15,06 ; 23 der niedergeschlagen werden muß, ei darf icht arbeiten; bei tragen. Es werden au ich manche Arbeiten, di bis jetzt Richter g Waren. w ⸗ ö ; 14,30 14,80 h. 5,40 3 695 14995 5 . 7 wenn nicht anders muß er mit Gewalt ver t ndert werden. istet haben, auf andere Beamte übertragen werden können. Aber 3 s * ; j Vo ] 5 5 z J =. = z . fig vor na sso 31 . Braunschweig . . . . — 16,50 16,50 ? . . . . . Wenn in Rußland ein hoher Beamter ermordet wird, so ist das eine , wo dauernd Hilfst ichler beschäftigt worden sind, müssen etats Altenburg ; . . . . ⸗ — 4 5. 1640 . Heldentat, die im „Vorw arte ö. ender perherrlicht wird: wenn aber äßige Stellen eingerichtet werden. Vie Zahl der etatsmäßigen J 15,20 15,20 3 ͤ 17,00 t 15,54 15,40 23 1 . der Täter verurteilt wird, heißt es, der Jar ist ein Bluthund. Fällt Stellen der Kanzleibeamten muß permehrt werden. Von den Vor . ein Gericht ein Urteil wie im per zeß Becker, dann ist das Klassen. würfen, die im übrigen hier erhoben orden sind, ist an der Justiz Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mltgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ustiz. . ist der. Richter . Parteirücsichten befangen ge. nichts hängen e ,, gine M . . ᷓ 8 ö. w ; wesen, kurz, in der sozialdemokratischen Beurteilung hängt die gute Abg. Dr. Be Zentr.): Eine Mahnung zur Sparsamkeit braucht ranken Mann als gemeinge Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eutsprechender Bericht fehlt. P en , . . 6 . mn ö än . , . ö . (f ö. 3 n 1 . . Gegen stel 5 l C Vll dlile De l 8 davon UD, Da ö lll! Uhl El Die 65 J 19 . 1611. 8 IId 1 — ö p sozialdemokratischen Auffassu ug entspricht oder nicht. 6 zwischenrufe teil zu viel gespart, so viel, daß die 5 bauten oft im Kasernen den modernen ? 21 ltnissen zass d die Ausbildung von Gegen . , des Abg. H offmann.) Die in Preußen und , , geltenden stil errichtet werden. Allerdings, könnte der Justizminister g. wartsjuristen volkstümlich gestalten n Aen. Vor zwei Jahren hat der Kaiserliches Statistisches Amt. Gesetze sind Ihnen Zwirnsfäden. (Abg. nicht zu iel damalige Handelsminister das denkwürdige : zort, gesproe chen: . bei Ihnen!! Die häufige Ablehnung der Richter wegen Hes nr n hll geändert wird; da werden oft unnütz. Gelder verschwendet. In 1
entstanden aber
*
Berlin, den 6. Februar 1911. .
Hoffmann: Sind sie Augenmerk darauf richten, daß bei den Bauentwürfen
van der Borght. be müssen ringen um ? ele des Arbeiters. gie Justiz muß sich ist doch sehr bedenklich. Ich babe in der „Schlesischen Zeitung“ einem Gerichtsgebäude im Osten werden sogar noch e . eumlampei höhere Ziele stecken, sie muß ringen um die Seele des ganzen Volkes. jüngst einen Fall gelesen, daß bei einer Verhandlung wegen gebrannt? man kann da wirklich nicht von einem Modernis mus In unseer bedeutungsvollen Ueber tgangẽ zeit des * ngens, des Kampfes Sittlichkeitsperbrechens ein Richter abgelehnt werden sollte, w eil er in der Justizverwaltung sprechen. An die Amtsanwälte soll eine um das Recht gehört es zu den alle rersten Ar 6 einer er zielbewußlen Mitglied eines Vereins zur Bekämpfung der Unsittlichkeit ist. Anweisung er gangen sein, in allen Fällen, wo die Angeklagten Be Volksvertretung, im ö 3u 1 iwirken 6. der Staats Ich überlasse dem Urteil des Hauses, oh man darin nicht zu rufung eingelegt, haben, ebenfalls Berufung einzulegen. In der regierung die Staatsautorität und das kswohl zu befestigen. weit geht. Dann die endlosen Beweisanträge! Jeder Bel nstangẽ? Reichstagskommission wurde diese Anweisung zwar verurteilt und Uustizminister Dr. Beseler: zeuge wird durch eine ungeheure Menge von Kreuz und Quer-] von der Regierung erklärt, daß es Sache der Staatsanwälte sei, Justizminister Dr. Beseler fragen mürbe gemacht; ebenso mürbe gemacht wird durch diese Art zu prüfen, ob in dem nicki ien Fall eine Berufung notwendig sei. Meine Herren! Gestatten Sie mir einige Antworten auf die 3 . 3 . nge zleiter wie die . 8 , e: aber en, ,. 866 Bezirke , wo , n. Anfragen, die von den Herren Rednern an mich gerichtet worden sind. ruf bei den Sozialdemokraten.) Das ist gar keine Phantasie, das eitens der Staatsanwaltschaft erufungen. eingelegt werden, besonders 1 ; J ö h haben selbst Richter, die in den letzten Prozessen tätig gewesen sind, bei Eisenbahnsachen. Die Richter müssen mit den Verwaltungs—⸗ Zunãchst kann . Herrn w ,, . 3 Gerichte ausgesprochen, daß es kaum noch möglich sei, gm Ende der bea . in anderer Behörden gleichgestellt werden, damit nicht der Ein angewiesen sind, die Bureaubedürfnisse, soweit es möglich ist, aus dem Verhandlungen mit der nötigen Ruhe und Objektivität zu ! druck entsteht, daß die Juftiz den anderen Behörden gegenüber als Orte, wo sie ihren Sitz haben, zu entnehmen. Natürlich muß das