ergibt. Alle diese zuverlässigen Angah en, Unterslützung zusammengebracht, sind durch Aenderungen und Gg e ene bessert. Die übersichiliche Entsernungsanzeiger, Pẽerson alien der schlaigen Gen erben und Fachvereinen, erse ichtert den
d mie nigen gute Dienste leisten wird, die den nan beteiligten . und elbische: Stro mgehiete Interesse , iburgischen Wasse . ist dem
9
. und
den 57
amen
Hoffmann in
spiel he
3M
chau h Bened
Damen
beranstaltet Blüthnersaa
Schramm,
zum Teil mit behördlicher entweder neu a ifgenommen oder
auf
lnordnung der Polizeiverordnungen, Behi örden,
von n , Gebrauch des praktischen Kalenderhandhuches, das allen an der Schiffahrt und Industriezweigen in nehmen.
Musik.
findet
der bekannten B
den
or kꝶplt derhol.
9 2
A111
l
Kom!
Adr
Eine
nde beigegeben.
Zeit ver⸗ zwar Tarife, essen von ein⸗
. .
neuesle aim fe st statt, Apfe Ilblüte. Aus zugesagt. . rtheim, in walidendank⸗
an wirkung ost A.
5 zor bel 28
den
kleine Karte
St gruppe Charlot begeht 9am T onnerstag, Abends 8 1
reine e sale vo ihres
nlung. Die
at Kehrl
vom Gardefüsilierregimen wird
Irn sItat
Ein itritttzt ur Ni chtmitglieder Da uptaus schusses
hab en
ichen zulammeng
Ischun allmählich hir ab
gen
, 66 Und das
ramhert,
zum Besten des Volke iche (Gormannstr. Don inerstag, Räumen des Ae uen Königlichen Op erntheaters ein d rstellend dem Alpenverein, Gruppe der HDarelschlager .
der
und
] 8) 3 1651 s. 1 * 3 1gjährie en Bestehens durch eine
übernommen. Herr Oberleutnant
n⸗Müller wi
Und ste 1
für Kindervolks küchen und der 3) findet, wie alljährlich, auch diesmal, und 9. Februar, Abends 8 Uhr, in sämtlichen Winter⸗ Frühlinghfest in Meran zur Zeit der Sektion Brandenburg, hat die . halber ihre Mit— sind im Warenhaus 9 39. Bote u. Bock, im haperstr. 34) zu haben.
Vereins
den von ein
des wohltätigen
Einlaßkarten zu 3 Hof mmusikalienh andlun im Hu inn 1sbureau (So
Salisbury, Würdenträger C ante bury sagte in seiner Eröffnungsrede,
keiten
Aemtern
und
, ,, Erzbischof,
Deutschen hr, im Kalfer. dom da), Fest ver 23
Vorsitzende, Land
von Velt
Jahre in Kiautschou zahlreicher Licht Festkonzert wird illons ausgefül 8
einige und
tenburg
n G. Pohl, Gharlottenbu (Bie marcks traße .
2 festan spre ache der
hat
Vorführ sp rech en.
unter Kolonie des Gardese 2 ĩ edel (für 0,75 Schöneberger Ufer Der Ueberschuß ist für Kai erin
arten
Auguste
Sternwarte M. Feldhaus ind des Meeres in bild 6m die Auf J . zestellt sind, dar stellen wie die technischen hij mittel geschaffer in die Luft hinaufzutauchen. einer . n riechisch Di Altertums
83
J
1 4. ich
K /„/„„/„„/ä/// / 6 / // / — K
Ädnigl iche
9 lbon inem h e, er von
1 ert ü —
Gscnmr 11
genedig, Komödie von William S minrlrt
Wil heln
ements vors ste
sammersptele. 1
hr: Gyges
ends U
und
Die Fond Deirat wider Lanzelot.
Berlint 33 Uör. Bum 1 ssti 111 e,
RMisde⸗ 1
Conradi
1 7 er u
361
Bummelstinꝰ hmittags 3 Uhr: Natha Bu im umeslstudent en.
tag: Die Ratten. Baumeister Solneß.
enten.
n der
Nathan der
Mittwo sch,
olad en mãdche n. Alt.
eidelber ö
Klassische
On er.
ermaus.
Donne 6 Tos 2 off manns
Die Boheme.
3c.
M
(Wallne
en von Hans Olden.
66 Bund der Ii Naiser.
Freitag: Der Charlottenburg. Mittwe ich Weise. ban dra fünf Aufzügen von G. E. , g. Donnerstag: Der . auf E Nathan der Weise.
matisch Freitag:
des West en antstr. 12.) x te * 1 3 on *
1t ion:
9 hi ute . Ahends George
Nel 2
Pariser Menu.
rektion: W
Thuliathe fter. (Di Abends 8 Uhr: olnische Gesang und Tan in Okonkowsk Arbeitet
Alfred Schönfeld,
Sch want mit —⸗ und
angstexte ö . zta
59 von
)eater .)
Sch okoladenmãäde
Er zühlungen.
gend. 168
rden.
Zoologischer Abends 8 Scar Die
5918 8 Vg Ievar UMichard Alexa
Pariser Menu.
Kren und S Wirtschaft. drei von M
Bolnische Wirt ⸗
. Custspielhan⸗ Abends 8 Uhr leine ü
Stuart.
* 9
hen
erthea ter.) Der Kaiser von Kahlen⸗
Eine
1ngn kuade mie. F. Abonnementskon gert des Wal en,
uartetts.
nal
Liederabend
ter) , mentsabend des
Uhr juartetts. Mitw.: Edouard
ꝛ Straus.
lustige
CSM. bt — Düjngr wen kng- Md
von FI sa Dameck (Viol
7
Chornlion⸗Sanl. Mittn
. von Esisabeth Klavier Oscar von Pander
ere ä
*
Abrie.
nnn. mM itttwi ch, Abends 74
ewöhnlicher Kraftjo
1
eros außer hier. Antonet und Grock mit neuen musifalischen Att. Areor souen, iderbretiakrabaten Albert Schumann it seinen Kreationen, sowie die übrigen neuen tonen Um 95 Uhr: *. große Große Ai estatt ung
Schluß: Die groste
Schönfel! 1
186
. 16,
All ten J. Kren usik von
bon Schlern
zu um
können. Kaiser a Kaiser habe s 1den
luß
Abends
Böhmisch
hrem A Ver⸗
Dire
neuest A
16a Der
Reich. ö trotz das
Southwark,
und Erzhischof von sie seien als Inhaber
Meath, Tichfield, Worcester
aller Bekenntnisse. Der
oder als verantwortliche Mitglieder christlicher Kirchen anwesend und nur indirekt in ihrer Eigenschaft als Bürger, politischer er, kommerzieller trügen. Körperschast Friedens zu Harnack
die in oder Sie hätten die Vereinigung um eir von Arbeitern in beiden Ländern zur Verkündung d erhalten. Ueber din kö des e rh öh . des Präsidenten P. iecker beim König sagte . er nichts hätte . und freund bliche sein Präsident S piecker berichtete sodann, er sei kürzl ich Is Vertteter seines Komitees empfangen worden. Der ich sehr gefreut, zu vernehmen, daß die Bewegung ir en gute Fortschritte mache Splecker sagte zum seiner großen Rüstungen zu Wasser und zu Lande eulsche Volk kei größeren n fe, l Nachbarn in Fri n Nation. Der
Bereinigung —
ändern. nächsten.
gebildet, *
der deutscher
gh sche Volk Engländer
schen seien verbunden
mit de
sowie
Die Deut Abstammung allen
Southwark 'rung der
Wir müsser
K
.
n; * ä n . 14 Birhus Busch. Mittw Abe
Große Galavorstellung. Miß
Nati Sand min
gha nrr 51.
M on. Ai Frau
8
Me ria Mohnkte le Fre dia no
nö
ü tom 8. Um ue X astat spantomime e, e,, w. . Galaprogramm.
e mn m,, m.
nuachrichte u.
1jor
Meyer⸗
Mittwoch Ro
ine]
Uhr 1
ugleur. . —
tor
Attt
C ynuy spantomime Wafser⸗
hen Ge
Nisler.
Frhrn.
8 Mn.
von G
gan nn Landral
Hrn. Georg
Syn
n. Haup
11 Oberstleutnant a. D. ( 1 aden). Fr. Marianne duellern on Wulffen (Köslin).
.
npe
. 0
wortlicher Redakteur: yrol in Charlottenbur
dition (Heid , n rli
9 4909
? men, er. 3
.
a nn leinschli ich
die Inhaltsangabe Anzeigers leinschlies D pvberöf w, , treffend schaften auf W und Attiengesellschaften, fü Woche 20. Januar bis 4. Fe 181
fentlichten
Darn 26M 59611 Rommandiigesel 1
bruar
andere
nationaler Beziehung Verantwort Iich
zum Deutschen Neichsanzeiger und
M 33.
Er
D
st
e i Lage
Berlin, Dienstag, den 7. Februar
öniglich Preusi chen Staatsanzeiger.
1911.
Amtliches.
Deutsche
s Reich.
Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
Vom 1.
August
bis 21. Januar.
1) Ein⸗ und
(Mengen in ¶ z Ausfuhr.
100 R3.)
Warengattung
191011 1909/10
Gesamteinfuhr
1908/9
Davon sofort
1910/11 1909
zerzollt oder zollfrei
160 19089 1910/11
Gesamtausfuhr
⸗ ⸗ —
1909/10 19089
Davon Ausfuhr
1910111
aus dem freien Verkehr
1909 Io 1908/9
2 856 661 14 088 917 1829934 18 110 022 5 597 3563 778 4270591 6932
101 266
1864418 14 942 050 1515349 15 092 238 20 624 3066781 4 092 505 5462
88 471
Roggen
Weizen.
Naligerste h
Andere Gerste. ; Gerste ohne nãhere Angabe ,,,
Mais
Roggenmehl
Welenmehl
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
10 955 706 10063 1910972 301072 9290
109 015
115 ꝛĩ 15
2397 896 92 421 277987 231 257031 3409 650 4958 9 514
12 47
836
3074 613
1610791
1075899 12 829 550
2142730
5 457
1187 549 ehh Mah ö 457 48* ) 9619734
630
C90
343 93 428
— 464 6 2505983 8 282 783 298
670 3210 149 492
005
257
8
540 027 /
3 5 241 429 2 386 545
2 829 451 36 885 131 052 2004239 e, ,, 524 660 909132
2 568 3886 56 182 7468
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
' 9. 169
3 voz 219
89
5 230 459
28519 15167 2267 747
4868 4857 2 064 394 113
655 903
597 047
Gattung, 190910 Ausbeuteklasse.
19089
var 2 * W 8 en 89
14
ttung
Gesamte
1910/11 1909/10
aw Morra verzollte Menge
19089
Davon verzollt
beim J,. aren Eingar en freien Verkehr
1910111 1909/10
1908
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usn
1910/11
ig in
dos / 10 19089
1017346
582 708 114092 175 385
145161
2E E os 655 872
41 8 825
, . 1 Klasse (O -= 60 v. H.) . ö Klasse aber 6 6 v. Klasse (0 - 65 v. H.) Ro en schtotmehl ö
157 808 933 871 10082 60 601 ö. 950
4231 1207 3
934018 784 356 4998 7 56991 77 23 849 30 635 3189
Weizenmehl: (O- 30 v. H.) über 30-0 v. H) ... (über 70 - iSI5 v. H.)... J 4. Klasse 9 —– 790 v. H d. Klasse (0 - 75 v. H.) Hartweizenmehl ?).
) Ausbeute für
Klasse Kla se 3. Kla se
jede Mühle besonders festgesetzt.
900993 . 279
79 (91
) 9. 786 54 40 6 39 065
6 658
Roggen Weizen Malzgerste Hafer
M ais Roggenmehl Weizenmehl
Andere Gerste
2727 343
12 620 98613 1329 754 1 18 550 18314 2 824 218 2 3 759 265
353
1844494 1 492 738 100 943 1 95 . 370 3 539 1 96 211 39296
) Niederlageverkehr.
28 9759 5721 50 10 9067111 85 1666 571 2915432
4
2393104 1 5603 483 1587 463 12 469 628 1277941 1075 838 5
2
3
9
7547
8 238 2 231 528 12 828 348 9651 567 802 2140261 409 650 3074 005 282 208 988
250 364 7785 363 31
1183082 33 8 662 1457
146
48 391
239 O4 465 ꝛ⸗ 03 3 h23 2 0967 10 51 813 21 ? 50 753 318 655 212266 1287 290 256 416 205 338 5 983 349 615 465 16 409 449 360 — 3 4 3018 1394
862 485 9421 3
2533
499
Warengattung
Einfuhr
auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1909110
Verzollt von
1908/9 bezirken usw.
Niederlagen, Frei
Ausfuhr von Niederlagen,
1910/11 190910
Freibezirken usw.
1908/9
Roggen Welzen Gerste Hafer
Mais Roggenmehl Weizenmehl
5) Bestand
636 3 6 860 941 974
an Getreide
253 627 464 707 777 538 924051 1018 500 5
9
7095
und Mehl in
99375 1557161 1638790 446 352 565 089 1008
30716
31 808 S869 756 152 928
68 174
31 461 833 812 188 51 36 624 623 293 146 1657
9e 99.
Zollagern usw. Ende Januar 1911.
10970 561 704 119 642 320 967 176 157
Weizen R
aus ländisch
1**9 3RI ggenmehl
191 ganzen 1910 1999
15m * 11n:
ischten Transitlagern
Ve erf chl Freibezirken, einschl. des
ußlagern n.
Berlin, den Februar 1911
Zollaus isch lußge bieten Freihafens Hamburg
218 809 114888 109 374
10 806
162 723
45 280
Kaiserliches van der
923 207 682 297 299 603
155 643 87941 39046
696 921 96 801 158 864 11220
47 622
Statistisches Amt. Borght.
Dentscher Reichstag. 120. Sitzung vom 6. Februar 1911, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Zur zweiten Beratung stehen die Entwürfe eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Ger ich tsCLverfassungsgesetzes, einer Strafprozeßordnung und eines zu diesen Gesetzen gehörenden Ein führungsgesetzes.
Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Nummer
Bl. berichtet worden.
Die sozialdemokratischen Abgg. Albrecht u, Gen. wollen zur Ziffer j der Kommissionsvorschläge noch folgenden Zusatz machen: .
‚Ebensowenig darf die Zulassung von der politischen oder konfessionellen Gesinnung oder Betätigung des sich zur ,, in den Vorbereitungedienst Meldenden abhängig gemacht werden“
In Absatz 1 wollen sie das Wort „bestimmten“ streichen; ferner soll nach dem Antrag derselben Mitglieder ein 8 3a eingeschaltet werden: (
„Die Entfernung aus dem Vorbereitungt dienst Grund eines Diszmplinargesetzes erfolgen.. .
Abg Dm. Brunsterman n (Rp.): Wie wir die Vorlage, die uns heute wieder im Plenum beschäftigt, bei ihrer ersten Lesung vor einem Jahre freudig hegrüßt haben, so haben wir uns auch gern und mit Eifer in der Kommission an den Bem abu beteiligt, ihr eine möglichst alle Kreise zufriedenstellende Gestaltung zu geben, soweit dies bei einer derartigen Vorlage eben möglich ist. Wenn
darf nur auf
*
wir das uns Gesamtergebnis daß es schichten die uns mit aller erörtert sind.
des praktischen Weg, der die Verständigung selbst und oft aufzutun. gerade Wir
holen, keine Mehrheit
nicht ausgesprochen Teilen Frage Landgerichten. Ich ersten Lesung hier im?
Tollegium mit halten. Regierungen in der Ueberzeugung bekehren können, Mehrheit der
allen ihren nicht für die bei den bei der wir ein beste Lösung bündeten
der
der
und von Besetzung
die zweckdienlichere
aus praktischen dieser Frage
etzt in
die Aussicht auf seit langem den Ausgangspunkt
Auch nebensächlicher haben unserseits zu deren Annahme sich entsch . kö
ein
8
der betrachten,
nachhaltig des ganzen Gründlichkeit und Aber bei so weit Lebens Parteien über alle auch noch nicht hier ist die C Punt te davon .
die kritis
und
hat haben, daß w voll
der Besetzung hab e . nur
Die daß ,, mit
sowohl vor Erwägungen sehr wesentlic
Form der so können eine baldig erhol
über gre ife
Ro dem
der Kommission trotz aller
einperstand
der Ansicht meiner le] einem Darlegungen Kom! nission
Ke immission
Standpunkt ö. 18
sissionsbeschlüsse vorlie⸗ wir mit Genugtuung fes ststelle: je Abstellung der in weiten l nen Klagen zu eröffnen schei bilden, und Gewissenhaftigkeit geprüft schichtigen, auf so viele Gebiet nden Materien pflegt sich der verbündeten Regierungen zu chen Fragen führt, nicht von ei den Kommifsionsverhandlungen inigung über eine Reihe nicht Plenum vorhe ha lten geblieben. id genommen, Anträge zu wieder Sympathien Damit wollen wir jedoch Kommissionsf ng in Insbesondere 91 dies fkammern erster Instanz Fraktion bereits ahin Ausdruck gegeben, daß gelehrten Richter für die der Vertreter der haben uns uicht zu der die in dem Entwurf vorgeschlagene schließlich gutgeheißene hifi und drei Laien der rech fn ng, wie Für uns spricht in von grundsä aich!
Tomn wir
9 86 io 1 Werkes die auch
nnen. ir mit der en sind. der Stra
1um
zwei
wäre.
ver Faktor
einer
.
Beschlüss klärt: r die. yrd
onsbes 3 3
18 . uns gerade wie fü
ob der oberste d
scheinen, daß du
lun der Parlaments mitg gegebenenfalls für die f llgeme sich durch die dadurch gew
nicht mehr rechtfertigen lassen. schaffen Ww itglieder und zu einem guten Teile als
usnahmebestimmungen
s selbst als Reichstagsm . zzmitglieder berechnet sin Sachlichkeit zu prüfen und Regierungen ihr U
antwortung auf uns ju nehn
lle tenswerte
de chtsg
Indipvidualinteresse
annehmbar
darf
gege R kleineren Rich ter
ihre m
hmen önnen eine Einigung Regierungen erzielt jenüber haben ihr Un an Zeugen deren un und dem Aspl
Fragen gt uns fe 1 zu zestreiten, daß für die jebracht sind. Ent
zierungen ist aber A lllge meinwohl etastet bleibt.
der Sonder
Grli r die 3 ind undsatz daß oranfteh t, unang die Ausdehnung lieder Nachteile für dritte und inheit herbeigeführt werden können, onnene Möglichkeit einer noch freteren Gerade der Umstand, daß wir würden, die in ihrer Wirkung
rch
veranlassen, mit strenger solange die verbündeten erhalten, nicht die Ver ganze Reformwerk noch jetzt
d, muß uns
jedenfalls, aufrecht
len, das