1911 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und m dunkeln. Wie anders, . genial wußte doch Jules Verne sosch V ĩ b rei j sachlic je Venedig. Außer Getreide werden v ichlich das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlachthof Sioffe zu behandeln, und selbst die schlechten Bramatisierungen seiner bor n ssche Daiem aus 4 2 phie n rn ö.

zu Mainz am 6. Februar 1911. spannenden und durchweg logischen Erzählungen von Erfinder ,, Ansiedlung für ) r is ist di . Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist gemeldet phantasien wirkten 1 als bi ö vielen In ne, ö e. , . i na, , m. ; E V st E B E ĩ ö! 1 9 E aus Naundor Amtshauptmannschaft Freiberg, Königreich Sachsen, an einen auf Sensation hinarbeitenden, schlechten englischen wegen iedoch ungeeignet. Besondere ausführ liche Erwähr nung a . ö Deuchstetten, Oberamt Heidenheim, Königreich Württemberg, Schura, Kolportageroman gemahnende 2836 Den Regiekünstler Rein Redner der Bagdadbahn. die nunmehr bis durch das . ebiet I * 2 ; 2 2 1 = Dberamt Tuttlingen, Königreich Württemberg, Börnecke, Kreis hardt mögen allerlei reizvolle technische Probleme bewogen haben, fertiggestellt, und deren Weiterbau bis Bagdad jetzt gesichert if ö Hit * H ö U 1 en Staatsan ei er Blankenburg, Herzogtum Braunschweig, Ensishelm, Kreis Gebweiler, das Wert auf die Bühne zu bringen. Da ist der Blick auf die einem Hinweis auf die durch die deu sche M an dei, 6 e. ͤ um em en el 1 anzeiger un nig 1 re . de, . . 49 6 Landkreis Weißenfels, Reg.“ l . . dem n,, . , und auf die deutsche Orientgesellschaft in Mesopotamien also in Da .

ez erseburg am 6. Februar d. ö en Aeroplanschuppen, der später in Flammen aufgeht ann ist die Babylonien und Assyrien, veranssalteten erfol reichen Ausgrabunge J . ; ] 8. T

ö . . Werkstatt des Erfinders, Wielands rußige Schmiede“, mit der beschloß der . seine interessanten r n n die e, n 34. Berlin, Mittwoch, den 8. Fehruar 1911.

St. Petersburg, 8. 5 (Meldung der St. Pelers. fertigen Flugmaschiue, die zuletzt zur Fahrt bereit gemacht wird und Reihe wohlgelungener Lichtbilder besonderz fesselten. ö —— 6 . Hd ö burger Tel legraphenagentur«) In der En teignungsz one der Ost⸗ mit furrendem Motor hinauszieht. Aber alle diese Schaustücke ergaben ö. chinesischen Bahn ünd seit 169 Ausbruch der est am 26. O ktober doch kein Schauspiel, an dem man Interesse haben konnte, und v. J. bis jum 4. Januar d. J. 1202 Chinesen und 44 Europäer an in den letzten Akten erweckten auch die ernstgemeinten Stellen im der ge uli . 19? gien 10 Europäer gestorben. Publikum laute Reiter leit Nur einmal gelang es Albert Basser⸗

Peking, 7. Februar. (W. T. B.) Die Lage in dem von der mann, der den Wieland spielte, die Zuschauer in seinen Ba nn zu Allenstei ist falsch. Es d 2 W t j s 11 2 Pest ergriffenen Teil der Mandschurei zeigt wenig Veränderung. zwingen, nämlich da . das eingangs . Motiv eines ili st K , . 10 hs Fh k 5 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Im ganzen sind bis jetzt 7900 Personen an der Pest gestorben, ins⸗ tragischen Erfinderschick ils etwas stärker und reiner anklingt. Kislometer 3180 der Stre cke Alken stein? Kor schen ent⸗

Fönig berg, 8. Februar. (W. T. B.). Am tlich wird g meldet: Das Gerücht von einem großeren Eisenbahnunfall bei

besondere in der Chinesenstadt 9 Eharbin. Der Mangel an Sonst mühte er sich ebenso vergeblich um die Gestalt, gleist, wodurch beide Gleise auf kurze Zeit unfahrbar wurden ; J ö Geldmitteln zur Bekämpfung der Pest wird schwer nn , der er etwas Spukhastes in E. T. A. Hoffmanns Art zu Der Personenverkehr der Trichrwager fahrt 267 und des Per ̃ Qualitãt Außerdem wurden n , von auswärts würden den Notstand mildern. Es sind geben sich bemühte, wie die anderen Inhaber der ernsten Vollen: sonenzuges 257 wurde durch m ie laen aufrechterhalten. e. 1. d ö 63 Durchschnitta. 43 . . e bis jetzt 3800 Leichen verbrannt, weitere 1000 harren der Ver- Else Bassermann, Tilly Waldegg (die für die erlrankte Frau Duriur fonen sind nscht ve rletz 6 De Strecke war heute ö ag gegen 1911 sene mittel P an Verkaufte Verkauft. preia Markttage . . * brennung, es fehlt jedoch an Brennmaterial. eingetreten war) und Eduard vön Winteistein. In der ausgesprochen 4 Uhr wieder fahrbar. Ursa che der Entgle isung war . 89 r r. = Menge für nach Mr ih iche komischen Rolle eines betriebsamen Zeitungöschrelbers konnte sich Herr Schneefall. Die Untersuchung ist noch acht abgeschlossen. Februar . 8 erekbite x Prels fur 1 T ar vesren ner . wert 1᷑ Doppel 3 Schätzung verkauft

Bien h : n , ö,, . ö jentner jungfrau‘ bezw. Gouvernante. Es war ein verlorener Abend. Ravensburg, 7. Februar. (W. T. * Heute früh ist der die Ta niedeigster höchster ͤ niedrigster höchste ͤ nievrigster böchfter Dopvelientner preis . . Station Schussenr ze d. 8, Uhr 26 Min. durchfahrende Eilz ug 21 . 5. 4. 4. 3 3 * 6. Krakau: Bau eines Hauptgebäudes auf der Eisenbahnstation Podleze. 3m Königlichen Opernhause finden morgen, Donner tag Stuttgart Fried hafen * . Innsbruck ber ; Die Gesamkosten betragen ungefähr g0 900 Kronen. Die Arbeiten he Wiederhe lung von Bisete Farmen · mit Fräulein Rose in der der Ginf fahrt dtglen Der Hepä wagen stürzte um, wodurch der soll Ende Juni 1912 b t Näh. bei der genannte Titelrolle statt. Die Micasla singt Frau Boehm van Endert, den Durchgangsverkehr . der Südbahn vollständig gesperrt wurde. Weizen. ollen Ende Juni 1912 beendet sein. Näheres bei der genannten Gon G'afg 9 . . ; 4. J * . ; , Direktion. Don José Herr Berger, den Escamillo Herr Griswold. Im Ballett Ein telegraphisch beorderter Eisatzzug brachte die zie nd; um ; ; 1789 7 . 1945 21,00 21,00 Italien des 4. Aufrugs sind Fräulein Peter, das Solopersonal und das Corps 104 Thr nach Friedrichsbafen, wo sie mit einstündiger V 9g = Mn stem ; . k ö . ö 1396 1920 19 46 ⸗ꝛ 38 1221 19820 * . 212 2 rr . 1 . . . z intr f Die 9 1 1 n * j 66 D 2 9 2 5. 9 . e, . 15! 1 i 7 3 Direktion des , des VIII. Armeekorpß in de be = heschäftigt. . . 4 Aufrärn ö zarbelte n. wurden sofort beko en . m 18.00 18.00 18,70 1940 1940 ü 37 18,70 18,90 glorenj⸗ 20. Februar 1911 10 Uhr Bor te. z: Vergebung der Im Köntglichen Schauspielh hause geht morgen Shakespearess Um 1 . konnte der eingleisige Betrieb wieder aufgenen mer Schneidemü J 20 720 20 8,30 19,20 . on w, 153

. 4 Kauf Ve Szene , werde 2 = ; ö 166 Bres k ö . ] 3 ö von 66 000 Paar Stie feln für Infe merle in 500 Losen. Kaufmann von Venedig“ in Szene. In den Hauptrollen wirken die werden. on Rei se nden ist niemand verletzt, dagegen erlitten Ire lau 1756 18 56 8 18 50 19.00 19,50 Sicherheitsleistung für jedes Los 460 Lire. Eine n . Lieferung

Deen Arnstädt, von Mayhurg, St in ssie g. Hei ler sowie die Herren ,, r g , . Zugpe n, . leichtere Ve . JR ö i ö 19,39 19,30 579 19.30 19,27 sst auf denselben Termin seitens der Wireftion des 1 Armeckolps in 3h ö. Strengen; 6 V Rannstädt, 6 iggeling, Zimmerer, n e. ö 6. Materialsch aden ist nicht unbedeutend. Sämtliche ö ,. * O36 1720 1740 . 13009 1326 18.66 18 606 1800 1 5 1 2 * 506 kr 7h nd 3 CSC ä 3 1 3 1 Ne 9 2 . ( * 2 25 Q Turin ausgeschrieben. Näheres in italienischer Spr— . beim Hteichs. Boettcher, Pohl, Zeisler, Werrack und Vallentin mit. i. mir ö wlltttn meh ale e Minutzn Ver Hannover 18,80 19500 1929 1949 12480 13.30 anzeiger spätung, während de üterzugrerkehr mehrere Stunden stockte. . . = , . h 1865 13 36 19.35 18.80 1900 Gerkehrsme iafalti ; . y J . 535 255 2 Verkehrswesen. Maunnigfaltiges. Metz, 7. Februar. (W. T. B.) Das Militärluftschiff dagen i. W.. JR 1800 6 . 36 ͤ 3. 3 12 000 0 20,00 Laut Te legramm aus Ve rbesthal ist die heute nachmittag 6 Uhr Berlin, 8. Februar 1911. M 3. Iam um 6 Uhr i in 35 und landete um 6 Uhr 20 Mi— Goch... ; ! ö 330 18.30 1935 1936 , 14288 8. 80 18,80 in Berlin fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zug— , . * . ö nuten glatt vor der Halle Es hat die etwa hbo0 km betragend Neuß; z ; 1 , 2 5 1149 . 22, 00 verspãtung. Die Königliche Akademie der Künste veranstaltet für ihren ver! Fahrtlinie in 121 St en h. gwischen landung zurückgelegt. Schwabmünchen r ö ö ö . . s R 9 536 storbenen Praͤsidenten, Geheimen Baurat, Professor Carl von (Vgl. Nr. 33 d. BI.) ö ; 6 . Pf fullendorf .. . ö , , . Theater und Musik. . ; 63 1 Vgl. Nr. 35 d. 1900 9.20 19.20 . Großheim im großen Ausstellungssaale des Akademiegebäudes , a. 0 Schwerin i. p, ö . 1900 1 ,, 1955 230 47 500 1900 . 3000 Deutsches Theater. (Pariser Platz 4) morgen, Mittags 12 Uhr, eine Trauerferer. An Krakau, 8. Februar. (W. B.) Der Unterricht an der 5 , . ö . , . 26 35 ö 4 3365; 3 Vergeblich fragt man sich, was Karl Vollmoeller mit seinem schließend an die Feier findet die Ueberführung d ö . ; Doe oe, . .

er Leiche von der hiesigen Üniversttät wird im Wi vieder Saargemünd . ; ed interhalbjahr nicht wieder Saarg

. 8 Bomio na So Kokrtear 9 45 '. 9 n. h 3 ö.

Wieland der gestern im Deutschen Theater unter Johlen, Akademie nach dem Lehrter Bahnhof statt, von wo sie nach Lübeck zur aufgenommen werden.

Pfeifen, Zischen und Klatschen zu Gr tabe getragen wurde, gewollt. Einäscherung übergeführt wird.

Wollte er die Tragödie eines Erfinders schreiben, der, ganz von seiner . London, 8. Februar. (W. T. B.) Heute früh unternahmen Hünib 20.80 1 2109 / 2140 21,40 ? 479 20 83 20,97 Idee erfüllt, sich, zunächst durch Diebstahl in den Besitz der Mittel In der Abteilung B zerlin. Charlottenburg der Deutschen Polizeima . von denen eine große Anzahl mit Revolver . , 2200 8290 22,40 22,40 4406 2.2 21470 K*. die allein seinen Plan einer Fli e cn, zur Tat werden lassen Colonial gesellschaft vn am Montag der Reglerungsbaumeister bewaffnet war, eine unvorhergesehene Absperrung be stim nmte r nne 2155 2120 1 . . . 54 2. 3019 1Ibe 1 . ö

ö ; J —— a Verdingungen. Biensfeldt hervortun, desgleichen Sidonie Lorm als ältliche , Schwanen⸗ ,

(Preis unbekannt)

Oesterreich⸗ Ungarn. . 25. Februar 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

önnen, der nachdem er die Strafe für sein Ve erbrechen verbüßt Georg Stephan über das Thema; „Am persischen Golf und Straßen im Osten von London Fast schien es, als ob es wieder Waldfee . . . 20,50 20,99 1579 2 20,658

gehn en an Leib und Seele, n die Ausführung geht und Endhafen der deer, geh . An einigen charakteristischer zu einer Be ie , wie der in der Sydneystraße kommen würde. Pfullendorf 6 . . 20,50 2100

zuletzt da das stolze Werk bollendet ist, nicht mehr den Bildern aus Indien zeigte der Redner zu Beginn die gew ail gen n Jedoch zurden die Polizeimannschaften gegen 3 Uhr Morgens zurück ö J ;

Mur und die Energie aufbringen kann, sich damit in die Lüfte zu kulturellen Leistungen der Engländer und wies auf ihr Vorwärts- gezogen, nachdem ein junger Russe sowle eine Frau verh after

erheben und freiwillig in den Tod geht; denn ein glänzend gelungener drängen nach dem persischen Golfe hin, wo sie sich verschiedene Stütz worden waren, nach der schon seit Ende Dezember vorigen Jahres im .

) * . 7 2 1 931 J. w. 2 y wm monk i, . M n * ö 91642 B ö 19 25 1 2 ?

Proheflug, der ihn als ersten über den Kanal von Frankreich nach punkte gesichert hätten. Dies sei von großer Bedeutung nicht nur Zusammenhang mit dem Mo rd in Houndsditsch ge— n, ; J 5 12265 13,2. 1323 . 40 57 1

K t

England führte, war nur ein durch unfr eiwilliges Anlassen des Motors für die Weiterentwicklung der reorganisierken Türkei, sondern auch sucht wird. Thorn JJ 1499 1429 . . verursachter Zufall gewesen. Eine solche Tragödie könnte man verstehen. für uns wegen des seit Jahren in lebhaftem Aufschwunge begriffenen Schneidemühl . J 1350 14 9 1499 . . ö Aber mit einem so schlichten Vorwurf besaßt sich Vollmoeller deutschen Handels und befonders wegen des Baues der Bagdad Tiflis, 7. Februar. (W. T. B.) Auf den westlichen 1 . 1150 1380 15ah 13,80 . 13140 ; nicht; er nennt sein Stück, das ganz in der realen Welt sich bahn, der seit dem finanzpolitischen Abkommen von 1908 rüstig fort— Linien der Er sn , fa fen Eisenbahn ist der Verkehr . ö . w 1300 13,0 14499 1490 1456 1399 abspielt, ein Märchen! und befrachtet es mit allerlei ganz geschritten sei. Der Haupthafen für den Verkehr von Indien nach wegen un gew zh nlichen Schneefalls eingestellt worde Glogau. JJ . 3. 1420 1430 1440 1440 110 ; 18539 unverständlichen Anspielungen auf die Sage von Wieland, dem Persischen Golf sst Karachi. Er Uiegt an der Einfahrt in den Mehrere Züge liegen im Scnee, der eine Höhe von zwe Neustadt O. SS.. K 12,50 12.830 13.20 13.50 13 30 4.20 270 3 1313 dem Schmied Sein Erfinder ist ein sächsischer Klavierlebrer, der Golf, bereits auf dem Grenzgebiet von Belutschistan, und hat 36. Mete rn erreicht. In versq ziedenen Dörfern des Gouvernement Hannover ö kd 14,40 1460 14 80 1800 6 . . Richard Wagners Entwurf zu einer Oper „Wieland der Schmied wiegend mohammedanische Bevölkerung. Von hier führte die Reis Kutais sind die che i der 5 a aufer ein gestürzt. Da die Imden ; . d k— 39. . 18335 16.59 6 . vollendet hat, sich Wieland nennt und äch se bit in maniakalischer Weise weiter nach den Küsten am inneren Golf, die wegen des . Winte iweiden vom Schnee bedeckt sind, so verhungert das Vieh. Di ( hagen ö ; . 1 1c o 1400 1450 1450 15.09 13.99 53 für den sagenhaften Helden hält. Im T Dienste eines reichen Eng⸗ ungesunden Klimas nur e von Guropäern besucht werden. Er Lage der Dorsbewohner ist wegen der ungewöhnlichen 33 des ,, . JJ ö 3. 1 3 ei. 3 länders, der sein e mögen zur Lösung des Flugproblems opfert, wähnt wurde die in aufsteigender Entwicklung befindliche Perlen Winters verzweifelt. ö w . 135590 1360 145569 1460 389 141 eignet er sich die nötigen technischen Kenntnisse an und, konstrusert, sischerei und die farbenprächtigen Erscheinungen des M , 1 Memmingen ö ö 1 18.50 18.380 18,80 16 35 1856 nachdem er, wie en, Deinen Brotherrn bestohlen hat, leuchtens in jener Gegend. Bann zeigte der Vortragende Schemacha (Gouv. Baku), 7. Februar. (W. T. B.) Hier ; Pfullendorf. w ͤ 16,40 16, 0 3 . nun selbst ein Flugzeug. Daneben läuft die Parallele zu einige interessante Bilder der felsig steilen, zerklüfteten ö üste ersi e um 11. hr Vormittags eine starke Erdschwankung, di Schwerin i. Mecllb. JJ 3 . —ᷓ 1499 . l 2 Wieland dem Schmied weiter. Sir Hubert Marks gilt ihm als der von Madkat, wo sich die buntbewegte Geschichte des arabischen von Norden nach Silden verlief. Renbrandenburg JJ . . . 6. . . 1 ö. 3 König der Sage, dessen Sohn Wieland tötet (B. der Junge slürzt Sultanats Oman abspielte. Noch heute soll hier ein schwunghaster . ; ö Saargemünd w 9 l 15,00 16,00 ö 69 14 266 4 bei einem waghalsigen Cryper iment, zu dem ihm Wieland geraten Handel mit N legerstlgven, wenn auch in geringerem Maße als früher, Fisfsahbon 7. Februar. (W. T. B.) Trotz des behörd ichen hatte, mit der Flugmaschine ab) und dessen Tochter er verführt, betrieben werden. Die Reiseroute berührte dann die südpersischen Verboets fand heute hier eine Pfrrazession staͤtt, die das Bild des e r st e. nachdem er zuvor mit deren Gouvernante, die er Schwar nenjungfraus' Häfen, über deren wirtschaftliche und innerpolllische Verhältnisse der hl. Sebastian mit sich ahr e. Es kam dabei zu Kund gedun en 90 9 1400 1 1600 16,00 nennt, ein Liebesberhältnis unterhalten hatte. Diese Prohe aus dem Redner interessante Angaben machte. Ueber Ku weit, den ursprünglich für und gegen die Veranstaltung. Zwanzig Verhaftungen wurden . e 66 12090 6 P 63 / . 1363 Inhalt des Stückö möge genügen, um von seiner Ver⸗ in Aussicht genommenen Endhafen der Bagdadbahn, ging die Wa unde? vorgenommen. Thorn JJ . 2 . . 5 J. 33 233 worrenheit und völligen Haltlosigkeit einen Begriff zu machen. rung nach Mohammeran an der pe rsisch lürkischen Grenze und nach . 53 k 14 99 1499 ö 486 Gine große Anzahl e t. Personen und Begebnisse dem am vereinigten Euphrat und Tigris sowie an zal lreichen t ung des Nichtamtlichen in der Ersten und . Breslau JJ . 2. / 1259 1629 ö 17.350 machen sich noch darin breit und tragen dazu bei, den Sinn zu yer Wasserstraßen schön gelegenen Bassorah dem orient lischen Zweiten cine JJ Braugerste ; =, 63 . 3. . 1980 / / /// / m mn ö / /// / gl t O5S ; ö J ö 4. ö . . 3. ] . öh 6 n ö 1 9,0 ) rkus 5 jumnnn. Donnerstag, Abends 7 Uhr: e err, w 27 7 i555 1335 18,75 Heros mit seinem außergewöhnlichen Hemmingen 6. 163 1880 8, 00 9, .

ᷓ—

1 Kraftjo . urakt. Neu: Antonet und Grock, Pfullendorf, = .

die besten el. kalis chen Clowns der Gegen⸗ Schwerin i. Mecklb. J 1300 009) . 5309 8 17 500

wart. . W reouts 6. Ver soren, Schle: nde er⸗ Neubrandenburg w J ö . 33. 1 Jo ?. 16 66 120 15 165 brettakrobaten. Direktor Albert Schumann Saargemünd ö J ö l 14 00 4. ö. ; ö. .

Y 3 7 n vB kra A* 2 vi: J Theater Cessngihrnrer. Donnerstag, Abende 8 une: Thaliuthe ater. (Direktion * 3 Die Ratten. Berliner Traglkomödie in fünf Akten Donnertztag, Abends 8 Uhr:

. don Gerhart Hauptmann. Schwank mit Gesang und Tanz ir Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern, Freitag; armnnelster e Solneß. . und Okor 1

haus. 38. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper Sonnabend: Die Matten. Gesanggterte

in, vier 4. bon ,, Bizet. . von Henry J J. Gil dert.

Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle reitag end mit seinen neuest R ĩ

e e, 1 d . . ; - 51 nd solgend Tagt mi ĩ ö en Kreationen, sowie *

ö. ,, n, . , , che ge itu ö. Herr Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends ch äbrigen neuen Attraftigugn. Uin S Ubr? ö

eltmeister von Strauz. ee gie: err egisseur 3 Uhr: 98 ine Scha mo 2 8 e Coup * müugg!en* Mom *1s

Hach: . Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. , mmh Gern. r IkRans 2 . ; P , . in * r ,, Allenstei ö 5, 13,090 15550 15,50 1899 18590 . f 26 2 Anfang 735 Uhr. Sonn bend, Nachmittags 4 Uhr: Maria Stuart. Lustspielhans, , meren, isenbahnzug ö k . , ö . . , 4339 . . 8 1 z 8

0. 1 worstesf . Sn ng dend, amm rage, m tuart. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Objelt. *! zug. . J ; ? 760 400 60 Schauspielhaus. 40. Abonnemen tsvorstellu ing Der (Vorstellung für das Klassische Theater“) e, ; n ; r rste n * . 2 bjekt. . 1 Schneidemuühl J . . 3. 13,650 ] 63 4. 6 6 (

Kaufmann non Venedig, Komödie in fünf Auf« Abends: Das kleine Schokoladen mädchen. Freitag und folgende Tage. Das Chjekt. Firkus Kusch. Donnerstag, Abends 79 Uhr Breslanu. . . 5 . 37 13.380 14.590 1436 ̃

zügen (9 Bildern) von William Sha ikespegre, iber⸗ . . 8 roße . Neu: Misz S,, Glatz ; d 2, 8 1330 13 l 3.8 4, 81 ; 6. 32 1530

setzt von August Wilhelm von Schlegel. In Szene ö Tri dord Tauchkünstleri a. ät * ,. Neustadt ö. S 2869 13,00 13,20 13,70 14,00 14540 20 1644 13,70 3. 70

* . ,, .'tIkho (Georgenstr⸗ ße, nahe Bahnhof zord, Tauchkünstlerin. Käti Sandwinn. uste J J 356 16 56 1796 1765 1866 . .

gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfan 73 Uhr. . Crinnontheuter. straße, nahe Vahnhof 33 de kules Nen: Mons. Amon k J . K 16, 2 w, . 3 ; 26 3 59 Freitag: , ,. 39. Ahonnementspor⸗ iamische Oper. Donnerstag, Abende 8 uhr: Friedrichtr) Donnerstag, 1bende g ib: tes Ch , e n ,,, Emden. . 30 66 lad . . ö. . .

21 * . . 1 ö. 11.6 11 ] L 32 8 F di ei 9 21 ö f . . Linge Daf 11 P Eẽ Perrn 2 r ö ] ,h 35 .

stelung. (Gewöhnliche Preise?. Der Lietzes! Tecs. 8; s Exnaz . Gchmanl in drei Rlten dor y Direttor Pierre Aithoff und Frau Direktor agen i. W . , , 200 3 000 15 00 1475

trank. Komische Der in 3 Außhügen, aus dem Peitagz offmanns Erzählungen. , ma l . Adele Aulttoñ mit ihren hervorragendften Frelhbelte Doch. ; ,, 14,330 14,89 10 143 14,30 1430

Jtaliznischen des Felice Romani, Tübersetzt von Sonnabend: Die Boheme. ar e und folgende Tage: Hippolytes dreffuren. Fräulein Marta Mohnte. Schul. , . ö ,,, 1826 164 16560 .

s ,. , . Musik von G. Donzzetti. benteuer. reilerin. Neiterfamille Fredsaus. = 3 hebr. 3 J . . . . 1332 j3 565 ig 125 2323 18 66 18.385 nfsang 7 hr. * . ö n , 8 irkom. Glo wns. . Ur 9 ] 8 emmingen ö . 2 ? 2 8, 2 ö 3853 8 ö Schauspielbaus. 41. Abonnementsvorstellung. Di Sehn TGhenter (e ‚— Die neur eil r fur r tomim m g Arn * Schwabmünchen ! 17160 66 1 e . 1h 2 856 68 .

wen . der inan sich . r er n , fn Schillerthegter. 9. (Wa llnerthea ter) Modernes ,, (Taöniggraãze 13 EGte. 37 63) (Die Sermanunschiachtz. Vorl ir: das . ge Waldsee 15.69 1640 . . ö. 8 1. ö, elt, in man wei ustspiel in . 9 ner ( ö. 568i Uhr: D s ohe . Vermar ' VBöorher; groß J 11856 1656 . . . 1

drei Aufzügen von Gdouard bell. on iberfetzt von Donnerstag. Abendsn 8 Uhr: Der Bund der Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Galayrogramm. Nullen dorf ö 16586 15596 15.35 157 70 . ö KJ .

p 1600 16,00 2 500 40 000 16,00 16,25 31.1. 6 000

m Moba Ros 8 e r, , , nn n,. Jugend. Schauspiel in Aufzügen von Henrik Schnurre in drei Ilten von Roda Roda und . ö Schwerin i. Meckib. mn. Iiten, Den f bon Wilhelm Lange. ö Rößler, / . . 7 ,, ö 9 55* 366 28 87 14.4 14,94 ͤ reitag: e Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ 24: ö ? mog. 1400 14,00 16,25 15,28 2 000 28 800 . . . . Der Gai, . 9 solg ge: D Feldherr Familiennachrichten Saargemũünd . Sonnabend: Fee Capri igel. . Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 76 Uhr: ö . z Verlobt: Fr. Ellen Kronisch mit Hrn. Regierungs— c Wieland. Eharlottenburg. Donnergtgg, Abendz 8 Uhr: . rat Gustad Neume un Charlottenburg = Hirdors) J Bemerkungen. Dle verkaufte Menge , Freitag: Faust. Der Hinmel auf Erden. Schwank in drei Akten . Geboren: Eine Tochter: Hrn. Sberleuntnant Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, Sonnabend: Zum 25. Male: Othello. , , , Konzerte. 1 Winkel (Paderborn) n, , er, ne. ; . Gestorben: Hr. Generalleutnant z. Carl ; ö n, de, . Sonnabend: Husarensieber. Singanudemie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kuehne (Hamburg). En 6 l. fta ros ! ' Berlin, den 8. Februar 1911. Kaiserliches Stathstisches Amt. 2. 1 86 heJ. . . . Kammermusikabend des Streichquartetts Gustgy von Braun (Wien). = Hr. Kommerzienrat van der Borght. reitag: e Komödie er Irrungen. Will Det Gustav Exner, Adolf Müller, F. Lüdecke (Grunewald Berkinj. Cordula

Vorher: Die Heirat wider Willen. Sugo echert. Mitw. ; halgan 5 . g ! 9 . ö. ö D ) Harr Weisbach Maltzan Reichsfreiin zu Wartenberg und Penzlir n n . fllens, w , , . Wer ind Bruno Steinke rr ele (Neubrandenburg). ; .

3 12.) e,, Abends 8 Uhr: . ie lustige twe. Operette von Oscar Straus. ö . Verantwortlicher Redakteur:

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Saal BFechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol 9 Ehen ottenburg Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz ö. Vortrag von Harriet von Müthel. Verlag der Expedition , in Berlin.

n fünf. Bihs 8 Pol Hillen ee, de, eee eln bo Trab 6. Pohl und S. Villen, Residemtheater. (Direktion: Rickard Alerander) Drug der Nosddeutschen Buchdruckerei und, Verlage.

Freltag: Bummelstudenten. Donnerstag, Abends à Uhr: Pariser Menu. Dre Feethonen Baal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin S W.,. Wilhelmstraße Nr. 32. Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Nathan der Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Ahric. Konzert mit dem Vhilharmonischen Orchester. Acht Beilagen Weise. Abends: Bummelstudenten. Freitag und folgende Tage: Pariser Menn. Dirigent: Ossip Gabrilowitsch. leinschließlich Börsen⸗Beilage).

*

. * * 11d

T*

Dopvelzjentner und der Verkaufewert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschuittgpreig wird aus den unabgerundeten Za len berechnet. , m , we vorgekommen ist, eln Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eutsprechender Bericht fehlt.