1
, , ,
4) 9,84 M als Fundsache 24. D 7 — 4160 Fundsac am 24. Deze e 18 J 9 rr ir? ö ĩ S4 Fundsache am 24. Dezember 1879 buch eingetragen wird, und wer die il Zum Zwecke der öffentlichen Zust
Auszug der Klage bekannt gemach
von dem Amtsgericht Char ; m obliegende 1196465 em sgericht Charlottenbure interle Anme ert fe, r m obliegende 196465 Aufge Schr as . 5 3 ö. ö. II. F. 569. So, 9 h gt. k . e ht gene , Dritten, Der Kaufmann Wi ß. . in Pinneberg 8 . Potsdam, auf Kraftloserklärung eines 96836 Oeffentliche Zustellung Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den 5) ‚ 6 5, 28 L* J e l DYlauben g e J aka ö . dn 5 X Dil eh Hypothekenbriess 36 Gzu; 6. h k 686 ⸗ r i, , , . . ö . , dee, gs, e, ,,, , . 6 . , 65 3 . Auftionserlözs aus Fundsachen, Grundbuchs das Sr n flick node . des hat als Pfleger des unbekannt abwefenden d , ,, Königliche Amtsgericht in . . Die Frau Emilie Bertha Pauline Machill, geb. schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Wetlagten k gemaß Wer fügung des Landgerichts 1IJ vom 18. Fe⸗ Grundstück erwo be: ; ł y . Rechte an dem manns Hinrich Maack beantragt den derscl ollene erk. z . . n Amterichter Römer für Recht ö; Müller, in Treptow (Berlin SO. 36), Lohmühlen-⸗ zur Leistung des ihr duich rechtsträftiges Urteil hom Danzig, en 3. Fehrugr 8 1 . e ,,, . 1 1880 von dem Gerichts vollzieher Pritzsche am kann!“! orben hat, nicht mehr geltend machen Zimmermann Hinrich Maack, geboren am ) h , . ö n De npeathetenbriz vom 8. März 19979 fslraße hö 56, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 2. November 1910 auferlegten Eides und zur münd— Fr eder, w ö . . K ö. Wie . Prozeß 24. ö ebruar 1880 hinterle ö . In. 1852 , b e nr n 0 7. Alg 1 Über die in Abt. III ter Nr. 9 des e , ,. 9 strabßbe 2M νίm? * F,. . ich , ves F ichtsst reits vor die d tte 6 richtsschrelber des oöͤnig ichen Landgerich 5. hevoll mächtigter Rechtsanwalt Krücke in Wtehaden, ) egt. II. F. 606. 80 Schö mt 2 . 852 in Esingen ber Rellingen (Schles *. * ,, unter Yer. 9 des Grundbuchs ; walt Boehlau zu Berlin W. 8, Französischestr. se. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d dritte (Gerichtsschret es Kontglich, x h . . all. ? les ) 14M 72 3 Restbetragauktt z , Schöppeustedt, den 1. Februar 1911 le hnhatt . gen (Schlesw.—⸗Holst. ,, von Behrendorf Band 1 Blatt 7 in Abts ; ö n,, 7 n , , zibilkammer des Königlichen Landgerichts ,, klagt gegen den Glasmaler Willy Velte, früher in . 28 = ragauktionserlös in Sachen Der Gerichtsschrei . ; . ö zuletzt wohnhaft in Pinn ber 1 , ,. ; , . h Bla 1 Abteilung III ö [laat egen ihren Ehemann den Zinmermann JIivbt kammer des Königlichen Landgerichts 968271 Oeffentiiche Justellung agt geg en . ; rü Schön lie .* ö . Uch Ve zericht zer Herze on 5 H . ö I in Pinneberg für tot zl klären. er 9. ] 6. 2 86 * —ĩ 19g . klagt gege rell y,, '. 2 . (6 . ö . e . . ; 96826 esfentliche Hustellung. J Meoysßbade oß bekannte Aufenthaltsorte Schõnlicht ., Schumacher ,, gemäß e. , , , n Amtsgerichts: Der bezeichnete Verschollene . . . Nr. ö. fün den Landwirt Carl Friedrich Gustay Jofef Machill. früher in Treptow, jetzt unbekannten) burg auf den 26. April 1 . — Vormittags l De minderjährige DSeintich Adolf Gustav Hart Werl aden, 8 . . 9. . 0 ö. 2 26 . 8 ö — . X 1 2 0. J — 5teoster e ö w 11, 2 1e zer? prend orffol , — 4 blel⸗ . / ! * 36 * ; 1 . h a e,, 91 , . 1 De] Ad ͤ ab wa : J 3. Behauptung daß er be j j ,, 6 ; Amtsgerichts II pom 5. Februar 1886 2 J in er, Negistrator. spätestens in dem auf den G Noven ber 191 1! . frier, e , jetzt zu Satzkorn, ein ] Aufenthalts, Beklagten, in den Akten 7. R. 41. 1911, 9 Uhr, mit ger Aufforderung, sich dun ch cg men bei dem mann zu letze, pertreten durch seinen Vormund, den i en. fasto , ,, 1 ö ⸗. 51 ö . . ö . . Sitz akhæ* ; e g 22 * 6. 2 ö . „ ggene * lehns tRok . ö 1 6 4 ö 3 w , . / . , , , , . . ĩ . ich . s la kene Re zanwo 9 nan zu 6 * 2 ch j 6. Alimentation fe 8 1 dels von zeburt a is so 6 Gerichts vollzieher Gutjahr am 2. März 96674 Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten kraftlos erk ehnshypothek von 6Jo0 6 wird für wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der gedachten Gerichte zugelg senen R chtẽar valt als Kotner Wilhelm Könecke dafelbst, klagt gegen dn n, an, n. Lebend sahres als Unterhnt egen , ö mehrere Gläubiger einer Be⸗ 1) Der Invalide Georg Lange in Minden e e it, Zimmer Nr. 1h, anberaumten Aufgebots E e de,. n 19. D ⸗ 19lo . Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein JJ lassen. Arbeiter Karl Gbbers, früher in Uetze wo jnhaft, . . . . .. an, , , 6 schlagnahme beigetreten sind und 0, 55 6 Zinfe j bbeck erstraße Me e S! . 63 en, ermine zu melde , 9 * . 9. ezember 1910. m ,. F kläre ind ihm die Kosten Lüneburg, den 1. Februar 1911. Se . . ; , eine im voraus zr itrichten G ren von vie ; ö 1 9, ) 86 Zinsen. Lübbeckerstraße Nr. 62 2) der Iny ide August X ; Uli nelden, widrigen falls die Todetzerklärun , ; z schuldigen Teil zu erklären und ihm Rb] j 69. ö ; ⸗ ; I jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, zer gn 6 ? ie. , , . 6 S8. 614. 86 ( / „ Iins h ö n e Le, n der Fnbalide J ugust Lange 70 . 7 ] 8 dit KXodesertlarung Königliches Amtsgeri (iy 1 i,, ea ,. Di, Gry zaar; . Oer Gerichts schreiber des öntglichen Landgerichts. 6 . . . . ö ö Hg, jährlich 60 M schulde mit dem Antrag, den Be 7 6 ö h Aukti 6 ö 6 mberg Hochheide, Rhein⸗Preußenstraße rich n en ng. An alle, welche Auskunft her . glich 8 Amtsgericht. . des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die ge, ladet Der Ger chtsschreiber . Königli h Landgerichte daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der klagten kostenfällig zu berurtei en, 1) dem Rinde von 9. ö 9 sttionse 3 366 * 94 50 7 3 J h 8 (* . do ho zer Fo 2 6 y J ö 1 J! 848 . . ( — ! ‚. ia kIliKoe Merkan 16 28 4 . — 1 . . . 3 ! 9] 06 J 1 Db 1Lellblt, ( — DDI , uktions ers von ejnem verkauften rhein), vertreten durch die Rechtsanwälte Fr. u. Dr ben oder Kod, des Verschollenen zu erteilen ver ⸗ 96461] den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ga Oeffentliche Zustellung Schneiderin Emma Marie Hartmann zu Uetze, in seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten 3 ferde in Sachen Fränkel . Schn id 2 if 1 P. Eng elin in Minden . 936. 9 mogen ergeht die Auffo an,. , , ö 95. * 2 9M. . 06 ö. ; . F c 6 st tits vor ö 7 Zibilkammer des König⸗ 3 * esfe itlich Zustel ng. ö . . . . 9 tun 1563 bei einer HFeburt a bis zur Voll ndung seiner se zehnten Verfügung de— Landgerichts Ben ö der . h j 19 199i Minden, hahen beantragt, den ver⸗ , ne, ; ö u aid hn g. spätestens im Auf⸗ 8 Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar 1911 ist Nechtb rei 8 cht 34 6 G . — rn, 1 Sale e in Sachen der Frau Elisabe gzerwinski in der Zeit ; . 3 Februar bis 29 37 oh b Lebensjahres als Unterhalt eine im! voraus zu ent * l 9 des X gůertchts Berlin vom 14. Fe⸗ chollenen X ergmann Friedrich K . lebblgtermin dem Gericht Anzeig— zu mache r . der Pfandb g, , 1271. , ö lichen Landgerichts in Berlin 8W. ,,, . . e . i , , . gewohnt habe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird?? ** ,, d, . w . bruar 89 . 52 / 7 . ö 2 L ) Karl Heinrich 5 . - 2 zeige nachen. ö Plandbries der Landwirtschaftliche Fred = 2 5 ö ,, y nz 54 * Danzig, Klägerin, vertreten hre Pflegerin gewohn ( . h . ‚ hz richter Geldrente von vierteljährlich 60 ((sechzig) 1 j; per 1 ö Fabon, dem Gerichte gange geboren am 4 Juni 1864 zu . Pinneberg, den . Fehruar 19. Frankfurt a. M. Lit. G6 Nr 16 . . Ufer 29 —31, Zimmer 40, auf 6 , Digi a . Co ö d verurteilt, dem Kläger vom 19. Dezember 1910 ab e zwar die rückständigen Beträge sof vo 2er * , 20 J e J n — 21 DIDI Cong 37. 1 1 f ' 6 211. 9. . 976 . ( 5 9r 244 * * 986 701 ort ö 14 2 2 k 63 98 1 1 1 27001 Ulle . ( [ (ULIIJandigen X age ö 3 9 am 1. Mär 1860 hintet legt. . Sitzen; Kreis Minden, zuletzt wohnhaft in Königliches Amtsgericht. zinglich mit 40/0, für kraftlos erklärt.? *“ . Vormittags IG Uhr, mit der Aufforderung, Rr. 18 11, Prozeßbevollmächtigter? Rech bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unter- Pie känftig sällig werdenden am 15. X 85 j7 * ⸗ dor J bei Dor i t zn li . . ; ö. . nk f ; . snen bei der dachte Gerichte zugel mne 1 4 . 89 6 846 6 . . „SSsrans 2u ontrichtende (&elI . d 1 ö 111 werdenden an . 8) 12 4 5 3 Auktionserlss i Sach d . 3 r, mund für tot zu erklären. Der [67053 Aufgebot Frankfurt a. M., den z. Februar 1911 96 6 . 9 beelcg ee m Dr. von Mieczkowski in Posen, gegen der halt n n dordus n, entrichtende ,,, n 18. März 18. September jedes J ö. 2M 62 8 Aukti nserlößs in Sachen des zezeichnete Verschollene wird au . . ö 2 . Aufgebot. n , ,, , , ,. 211. valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche r, on , eestohen, . . ler tel jrlich vierzig Mark. und zwar die rückstän 15. Mir . ; tember. je es Jahre Schmiedemeisters Otto Mahlow in Friedrichsberg testens in dem auf den 20 . e, 26 Hausbesitzer Paul Weich zu Posen als Ab o igliches Amtsgericht. Abt. 18 gustellung n ird dieser Augzug der Klage bekannt ge⸗ , 3e , , in nen ö. 1 ) ; za . e Recht streits zu tragen aeg * . Ra (kala 3 . , ; — Ww * vesenheitsy seger Fat . ; 9 —ñ 9 ö v UL . . . Zu n . 8666 annten Aufenthalts, Beklagten sst Termin zur gegen die Helmschen Eheleute von dem Gerichts. Vormittag n . —̃ wesenheitspfleger hat bean , eren Hösl , nnn , ꝛ ⸗ 2 5 3. . cht ⸗ Bormittags ER Uhr, vor den erzeic : 8 agt, den verschollenen 196912] Bekanntmachung macht. 3usSsis . P . 191 vollzieher Baumann am 3. März 1850 hi 4 Serqht 7. Ir, vor dem unterzeichneten Boleslaus Theodor Kweiser Sine ; gönn, w, tanntmachung. ,, . ! mündlichen Verhandlung auf den T. Mai 1911, 7 . am 3. März 1880 hinterlegt. Ger zimmer ; 3 66 laus Theodor Kweiser (Kweizer ore Durch Ausschlusmnrtesf bes nr, mg; ö Ver zen 4. Feb 911. ch n ; i e, ee n 3 z 1880 hinterlegt. ; ͤ icht, Dimmer 118, anberaumten Aufgebotg . zu Pofen am 3 Gul h. , ,., geboren . uch. u schlußurten des unterzeichneten Gerichts Berlin, den 4 n , ; 11 Larnrn gs uhr, wor den g. gipllkammer dez 6 . mn. . äsne jus melden, wödrigenfalls die Vodeg. Theodor und Berthe Weestfü'hn der Kaufmann zom 3. Fehruar 191 ist der Hypotheken schein von ö , Königlichen Landgerlchtz in Posen anberaumt. Die 9) M9 O5 9 als Fundsache am 14. März 1880 erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Kn 1 q mig 6 MJ Srnestine, geb. Rabbow, 4. Juni 1867 über die im Grundbuch pom Amts ⸗ ( zerichtsschreiber des Könt slichen Landgerichts I. — 11g in n d . 3 — 3 l ö . Auvtrunsl RKweizerschen Cheleute f buch vom Amts ;
ellung wird dieser 196496 Oeffentliche Zustellung. t Der Metzgermeister und Gastwirt Karl Dide zu Homberg, als Vormund der minderjährigen Anna
i in Lüne
3
(X 861 8 . , 6. Frau Concordia Haak in Danzig Röpergasse tsanwalt ĩ
Herrn
1 9) 9 DC e535
dige n Beträge sosort, die künftig fällig werdenden w il ist vorläufig vollstreckbar am 19. Dezember, 19. März, 19. Junt und 19. Sep n 63. , , ,, . am 19. Dezember, 15. Mär, 19 Junk und 18. 83 mündl handlung des Rechtsstreits wird
Beklag
tember jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechts daz Königliche Amtsgericht streits zu tragen; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Fahen. Gerichts straße 3 Zimmer 90 d J 83 86 I é piecsem Fernin ! Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des n Sen, nm nm, , Mr, m m a 11 ; 5. 8 822. * ö w 3 . ö . . y ‚ 85 eFlag 2 iose 7 rmin 2 6 age Dvllo zul Nl 1(ben * 6 9 1 R ür; 1911 9 orn itta gs 9 Uhr laden Don dem Königlichen ö. andgericht II Berlin hinter über Lehen oder Tod des Norf⸗ 9 aus Po en, zuletz ) f ebiet Strelilz Bl 29 ; * ö . Klägerin ladet den 2 eklagten zu diesem ern MHFeßtastreif por das Könialiche Saeriqht in Wuro 2 wn . H, Dre , ) ', ,. Ie st. 1 P 650 80 . 9 9 2 erlin — inter nr. ö del en nh 9 R od des Ber schollenen zu erte ilen in Pofen für / 1 zu ; 16 ö . zuhetzt we hnhaft . . J. Ire litz Izlatt 2. Abt. I 11 Fol. 4 auf das ö 1964251 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ Rechtt stre 1s bor . . königlich Amt 39 icht ich ; 1 H. Die Iffentliche Zustellung ist bewilligt. 1 . H. 650. 80. vermögen, ergeht die Aufforderu fz testeng Je, gin, ! 1or zu ertlaren. Der bezeichnete ausgrundstück Nr. 30 zu Amtsfreiheit Strel k . IMaschinist Friedrich Sietrich, Ann 94 ir egen en Mnrwalt a telle zum Zwecke dorf i. S. auf den H. April 191 E, Vormittags FR, 7si 2 Nahen, nner, lodst? . Ltr g,tachlaß des Webers Carl Ausgebotötermine dem icht) ua späteste ns im Perscholleng wird aufgefordert, sich spätestenß in für den Bäckeramtsaltermann tefreiheit, Strelitz Die Ehefrau Maschinist , . 9 . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zu lasungsfrist t auf 2. Wochen fes geseßt. . 83 2 az Ktan . 1 41 . 2 ders Ga All . sIlermine den Dexie st Anzeige zu machen. 89 1 . i ,, , . 66. Sd deraisaltermann Bendix in Strelitz als Marie eb. Schacht in Bochum Prozeß zevol mäch der 35 entlichen Zu tellung wird diese Ladung be— H hr, gese n. Zum Swege— H, ossent 1ch n. 8 Wiesbaden, den 31. Januar 1911. . d g n „dem Amtsgericht IJ Dortmund, den 3. Fehrnar 19] . 1. ih . . . rn ng ö. des Kommis Ludnig Shwarßer . . ehe n lt zKußlemani fi Vochum, klagt . . ; ö stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Gerichtzschteiber, zt, des Kal. Amtsgerichts Serin 95. Juni 89 hinterlegt, weil die Erben Königliches rich 8 4ähr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer tragene Forderun ; , ge ti ech nm gl nn,, annt gemacht. ö 3. Gerichtsschreiber, 2f, des Kgl. Amtsgerichts. 2 ĩ ; eg, Ro es Amtsgericht Ny 89 , g c, ericht, Zimmer en Forderung von 1475 T alern Gold für ; 3RBvs * iber Bochun iter der WVnfe n 2. Februgr 1911 macht. — inbekannt waren 1 . glich gericht. Nr. 39, anberaumten Autgeß n taterns; ⸗ 1. 3 (. Valern old für neden ihren Ehemann, früher in Bochum, unter der Posen, den 2. Februar 1911. ; ; K . . unbekan varen 3 — e ee. . „ anbergumten Aufgebotstermine zu melde: kraftlos erklär geg h K 3 2. * den 2. 3 J h eadort, den 26. Januar 19 , 6 . ; ‚ ö DDI 1 3 nelden, os erklärt. Brwr n, bar diefer fe Bh ĩ * o * z und ,. zer traf hre Be se,. , . nandaeri chte Burgdorf, den 26. Januar 911. 968031 5 effentliche Zustellung Behauptung, daß dieser sie böslich verlassen und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1g * 6. , ; . Oeffentliche el 25 . uicht — ö ͤ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge 8. Die Aktiengesellschaft in Firma Simonius'sche
97 1
9 ( ao s⸗ . K. . 1*. 96576 pidr n allg via Fans, , ,. s . . — . 11) s eh Restbetrag . gerichtlichen Nach . hel Aufgebot. . eden erklärung erfolgen wird. An Strelitz, den 4. Februar 1911 icht für hren Unterhalt geforgt habe, mit dem aßregulierun in der Vetterschen Nachlaßfache Ver Wilhelm Krumn 5, w,. alle, welche Auskunft über Leben oder T deg Nr . uc 1h) Ulle nr , , z roa 102 rz 3 m. ,, ,,, ,. , e. r, ,, ö , öh be, Brit Pe gehe e, — 5 zucch der Fee h ge n nnr pihyh . narkz vertreten schollenen zu erteilest vermögen! ö . Großherzogliche Amtsgericht. Antrage auf, Ehescheidung. Sie ladet ihn zur 196423 Oeffentliche Zustellung 96418 Oeffentliche Zustellung. Fellulosefabeiken. Altlengesellschast in Felheim a. . . l Dlikßk. Ver Betrag Urch Weisu h den 9Yechltse ( Hophinghaus or at ö ü, dh erteilen bermogen, ergeh ie Aufforde⸗ . ; ,, . ; 3 * D, Heinriette ntbin, gel wo- J , . J (Sannover) 85 vertreten dure ihren Vorstand, Direktor vom 28. Dezember 1882 , gan ali d . 6 ung beantragt, die ö ö. 9 au ) . hat rung, spätestens im Aufgebot termine 5 i n g, 96497 Oeffentliche gustell mündlichen Verhandlung de 3 Rechts streits Vor die n Sachen der Grau 4 inriette nihim, geh. Der Orte arm m rband Blumenthal (Vannt ver Vo 8 vertreten d urch ĩ 3. Vorstan d , . i Handelbmann * Gruff 5 gap * 3 1ung an den Schmiede me fler 1 r. tene ig,. des Wirts und An ze tas . Usgebolßtltermine dem ericht Die Ehefr ö a X i . ung. zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Sadowski, in Stettin, Klägerin, Proz be . pertteten durch den Gemeindevorsteher Kürsten in Fri 7 etterwand, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: w ultgn Richter, zuletzt 18835) , n nee d mn nn, aden Pofen, den 28. O ze Joh Wau g ohann, Wollersheim, Therese Bochum auf den A1. Mai 1911, Vormittags mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinmetz in Stettin, Blumenthal in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: die Rechtsanwälte, Justizrat Dr, Fedor Stern und in. Berlin, Neue Hochstraße 18, angewiefen, ist von gehe Krumm, zuletzt wohnhaft in Herne, für tot Sosen, den 28. Otftober 1910. Johanna Dina (Bernhardine) geb. Willenbera . Bochum auf de ** ö. . ih , , , , g ö ö fg . Dr. Martin Mehssch zu Berlin, Behrenstr. 23 Het ten. 7. . . gewiesen, in 0n 2 a, . Bl, he in Herne, für tot zu — . J 88 YM i is; . é) geb. Wi lenberg, in 9 uhr zimmer 39, mit der Aufforderung einen gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst B nthin, Geh. Justizrat X vr. Martin Mehlich zu Berlin, Behrenstr. 253, hetzztersm aber nicht abgehoben worden auch war de erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf Königliches Amtsgericht Düren, Altjülicherstraße Prozeßbevollmächtiater 9 Uhr, imm 279, , , , . 2 306 . nn,, ,,, ,, , , Aufenthalt des 8 men . — 2 3 gefordert ssch spgt. ö , . chollene wird al d ? 9 = Rechtsanwalt 5 , Hr oßeß é bo lmächtigter: bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in Stettin, etz unbekannten Aufer halts, straße 24, klagt gegen klagt gegen 1) den Ingenieur Fritz Arne ld zu Char⸗ 1 ) 8 Vengn E 9 211 . 3 DIbDürl, ( patesten ‚ 0 211 pen 2 ? 96406 ä 18 — Dr. W 6 31 9cho . R Le 9 J ö — 8 r *. t . *. 3666 , F , . J ,, . j . 6, ,,, 2 ö. J . nten nicht zu ermitteln ge 191 Haren, mn dem 36 den ES. Ok⸗ 96462 Beschluß den fraͤheren n. Dilden zu Aachen ö. klagt gegen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der klagt jetzigen Arbeiter Äugust le tlenburg, zurfürstenstr. 156, 2) den Chemiker Hr. h ) E Vormittags EH Uhr, vor dem Der hinter Johann Sabel von Ober ssel, ge⸗ früher in n n,, , Fehn nn Wollersheim, vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Anordnung, des Königlichen Landger enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaf Julius Dünkelsbühler, unbekannten Aufenthalts, ; . ö glusen 36 eb n. gekannten Wohn—⸗ und ⸗ Bochum den . Februar 1911. Stettin zur mündlichen Verhandlung des Rechts mit den Beit agen zu e j 18 Er früher in Berlin. Sie behauptet, die ? ; chinen ö Me 1 zünkelsbühler u. Arnold zu Berlin sei durch l des Königl. Landgerichts 1 zu Berlin vom 1 9
̃ 55 . . 5.17 nterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermhne storben am . s ziehuns kosten seiner drei ö ö . ziehun⸗ sten set Drei ö aue, welche Austunft über Leben oder erklär 5 2 * 1 1 1 29 art. Gr d d r 38 — 3 dt : . z ö. . kund der gg ln hh a ,,, ⸗ e richts) ** 3 ö 6 h 3 11 8 6 ] opem 900 n za 9993 8 ö ö ö Syn ßir x 83 J 3 2 Und 8 Bürgerlichen Gesetz . auf den 26. April E OHH, Vormittags LEH Uhr SFanuar 1910 ] uli 1910 18. November 1909 verurteil an sie 923,63 c J * . 20 ; ͤ . Hoöͤmhurg v. d. Höhe, den . 1 uchs 4. . 2 X urg hen Gesetz . ; . auf den 26. Ap V Vormittags Uhr, 1. Januar 910, 1. Jul 5 s
. 6 9. 91 d. Höhe 5. yy zuchs n 3 91 ö ö 8 2 ö 8980220 2 1 m 8. * ; ö 6 ? s — ö ** * ö [ x 1 1 9 4 1900 ꝛ , i, ö 9. 6 k ue mit dem Antrag auf Ghescheidung. De 963381 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei 1911, zu deren Erstattung er verpflichtet ist, im nebst 5 Zinsen vom 19. April 1909 zu zahlen. ichtige, Die persönlich haftenden Gesellschafter dieser Fabrik
2 forderung 56 s1 . 9 2 p ö a n ,. rung, spätestens im Auf in Königliches Amtegericht. Äbt Klägerin! z 594 . . en 36 381 di gericht Anzeige zu machen ; n Ronigliches Amtsgericht. zt. Klägerin ladet den Beksaate K,. . , w w. ern , , . * 2 5 - w ; 2 5 1 Zinsen I. 1 86. 1881 d m Bericht g, zu macher ; 9 2 4. , . . Beklagten zur mündlichen Verhand Die Ehefrau des 2 aurechnikers Alfred Ernst dieem Gericht zugelassenen Rechlsanwalt als Prozeß⸗ uckstonde e k A. , , edutragt. Die Beteiligten werden aufgeforder Herne, den 1. Februar 1911 964 ung des Rechtsstreits vor die zweite girfk— , n,, ,, a, Well hfsuga,. telem Hericht zugelgl 36 ae . NRüchste . . ,, G den e mar ann 9661] Bekanntmachung. des Kon ,,, er gdie smwęst Zivil lamner Feldmann, ld giga, , ö Pin bevollmächtigten pertreten zu lassen. vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den klagenden seien die Beklagten. Von der genannten Summe ; zin ls ln nr, 3, Stettin, den z. Februar 191]; Armenverband sofort 243,50 M nebst 9 Zinsen seien durch Vergleich 125 M abgesetzt worden, 1500 4
12) 7 8
d 91
53
S 15 Restbetrag, beschlagnahmte Miete
in Sachen Länge /. Seifert zu Steglitz von ver 64 te
ö 5 Mai 1907 zu Oßer 7 he . melden, widrigenfalls die Todeger fa fibre lorben . Magi 1907 zu Oberursel, ausgestellte Aufenthaltsort, wegen Ebebruchg un fe, 191 Sie ur. liche erkandlung. . schiedenen Mietern gemäß Verfügung? des Land. n An igen alls zie Token le rung, erfolgen Grhschein vom 17. August 1907 wird für left letzung der durch ien, , . ih. i , Ver. Meyer, Landgerichtssekretär, streits vor die 4. Zipilkammer des Königlichen Pestal ozzisti ö z 71. 1 9 aß Versfügunt des Land . 71 r 8 6 er d die je begründeten Pflichten auf 354 , n nh ger t nerichts in Stetti gifhrechtstrahe 3a, Zimmer Rr. , , . 39 . , . rte 1 d ͤ i c Tod der Ver ; / schreibe es Kon Landgerichts. gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer ? Hannover befindlichen Kinder ) ĩ zeit m as ; gerichts 11 — Aktenzeichen X. M. 853 / 80 — am od der Verschollenen zu erteilen n, ergehi chrelber des Königlichen Landgerich gerich n e l ) t / 16e, l
! 1 . t —
1
1 ö 1
t 911
en
spätestens in dem auf den . Mai 1911 V Königliches Amtsgerid * M., g , , ) ; . , ,, . mi j . , , 3 a0. königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 23. Fanuar 16 9 udgerichts in Aachen auf der Leipzig, vertreten durch mittags dem unterzeichneten Gericht J lh sülsschlußurteil vom 23. Januar 1911 sind TZ. Apri 91, Vorm it , , . , . Haat gegen hren he . 2 a , . . ; , . 83. f Mar nr d 6 dem unte ceichneten gericht, 964631 ; die Schuldverschreibungen der Königlich Pteusishn Ji ri nnn, WRormittags 10 ißhr, mit der Foering in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, von Si, 0 M seil i. ar 19109, von 81 R seit habe der Beklagte zu 2 gezahlt, durch Versteigerung 118 . 3 . ae 6 ,, schl , , . ensolidierten Staatsanleihen: von 1882 gil.“ w, , einen bei dem gedachten Gerichte zu— früher in Bremen, jetzt unhelannten lg bannn, . J. Juli 1910, von 81 4 seit 1. Januar 1911 und von der genannten Fabrik gehörigen Sachen habe 1 rait 3 ) ohotskormine ihre SH er R lere 3 z . h * . 3 ) ; ö 0 LI. 1 ( ene ) . z 3sr ore ) . , , ,, ,,, G87 2 8 2 1 21 . 3 ö 4 —— . h 61 ö u. . 9 é. 9 . . ; 1h. e m,. an ctaumten Aufgebotstermine ihre echte ö ö. ern iste l Gustav Fricke in Orlamünde r. 194 83 über 200 „ und von 1884 Lit. 1 5 ., Anwalt zl bestellen. Zum Zwecke der auf C hescheidung gema 8 166 B. G. * mit 19646 4 . Oeffentliche Zuste llung. . in Zukunst eines jeden Kalenderhalbjahre z im vo die Klägerin J 16.8 M erzielt. Außer dem sich hier⸗ 6 . widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 7 *. J Wwesenheitspfleger beantragt, den am Nr. 54 229 über 150 S6 für kraftlos erklärt worden 36 P zen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage: 1) die Ehe der Parteten zu scheiden Die Ehefrau Sleinkraus Wilhelmine geb. Klingner, qus fur jedes selner drei Kinder Äuguste, Karl nach ergebenden Restbetrage von 118182 schuldeten hf beni. Staate tesse und achten. Rechten an den n ,, , Gin cfsotlamiinde geborenen Zimmer. Berlin, den 26. Januar ii. bn. 13. ö . und den Beklagten für den schuldigen Teil n er. in Wittenberg, Prozeßbzpollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich nd Fricha bis zur Konfirmation jedes ihr die Beklagten für berauslagte Kosten 154.30 „. Geldbeträgen werden ausgeschlossen werden. mann Johann Christian Karl Schweinitz, zuletzt önigliches Amtsgericht Berlin. Mette te Aachen, den 6. Februar 1911. klären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits . klagt gegen ihren Ehemann, fades se 57 u zahlen. Der Kläg ladet den Der Beklagte zu 2 habe den mit der Klage ver⸗ Berlin, den 23. Fan! ö wohnhaft in O ö ; veinitz, zuletzt he togericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84 , 5e * raren, 92 . , . X69 , , ., ,, . , Kindes je 27 M zu zahlen. Der Kläger lat den Der X 9 ; he ge. ,. 1, 9 Een 258. , Tee 1911. J 1. he. in Drlamünde, 3. 3t. unbekannten Auf⸗ ; * Ge . Wichert, aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen hler Rudolf Hermann Steinkraus, früher in Beklagten ö , , , . Verhandlung des Rechts. fangten Betre g perschlebentlkhß anerkannt. Bie 6 Hes 3gaer Merl ir tte * z r enth 8 ö — 53 Er 2 ü h . Rg mm . 8 reiber Ses , ö * ** ,, ; 42 , , . x j . . e. , n zu undicht han dnnn y 18 I ! ; , nn ( J . dle Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. i nl für. tot zu erklären. Der bezeichnete Ver 5 Beka nuntmachng. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtostreits vor a n . 2. ittenberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte streits vor das Königliche Amtsgericht in Lichtenberg antragt: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten ö a ni , n, isgesorder sich spaͤtes⸗ 3 ĩ V ch Ausf 1 rteil ) h F 1 ö . ö ö 3 . . ĩ 2 zreome ver 896 6 84 6 Rn , oarnndote y 16 R 8 70 11 ö ) - 2 * ö ᷣ ; . . . , , . . z 26 . e, , — 96449 Aufgebot . , , , . t sich spatestens in dem ö u usschlußurteil vom 31. Januar 1911 ist 96804 Oeffentliche gustell Zivil kammer LIV. zl Bremen, im Gerichts geh nde die durch die Ehe begründeten N flichten so schwer b. Bln. auf den 25. April 191 E, Vormittags pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 13 36,572 . . 1) Der Chemiker Josef G 1 h in G ) n,. 11 4 . den J. November 191, Vor⸗ die Schuldverschreibung der Königlich Preußischen Die Frau A Fas chr. 6 L. Obergeschoß, auf Freitag, den 31. März verletzt und durch sein unsittliches Verhalten eine so 95 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nebst 5o Zinsen seit dem 1. Juni 1910 zu zahler V 8h — 2f (Ger 55 y . ö 8590 459 D s J 1 ; 8wok⸗ ö n 2 / . J F . l ] 2e 2 Maschte . 7 . 1 8 e. ö, , * 3 . . 3 i . 2 1 Sum ziwelle ien 1 3hennng ö 3. — 1 985 6 Ehefrau des uh n m h ann . . , . or, den anterzeichneten Bericht Lensolißis tel glg, worm gscisen Staats ne he in cean n heun erf fg eb greng Toggenbug, 1911, Vormittags st Uhr, mit der Aufforderung, tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver. word diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Marie geb Wiethau it hel Cen r n. Cammann, 9. *erqumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen bon 1880 (Lit. . Nr. 350 307 über 300 für bevollm acht n ö . bei Ytto, Yrozeß einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu schuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Lichtenberg b. Berlin, den 4. Februar 1911. vollstreckbar zu er Die Klägerin ladet den . . , . ö 6 Yoslar . n das Auf 6 di Todes erllirung erfolgen wird. An alle kraftlos erklär orden. zubenftr Her 6 lzrat Vr. Rosenthal in Berlin, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem An⸗ Frdmann, Beklagten zu: ur mündlichen Verhandlung des 96 eg gene ö ö 956 0596 60 2 1551 üg ö . ( 2 / ö r * — ö ⸗, 2 ) 20, v9A0* * , 2 . / x De. J X ö 2 . ; * 2 ö . 4 J U . . r nn . . . t . indli ; dlur 5 Jun 155 *r 0 e, ,. . hekenbriefet vom 1 . Auskunft ger Leben oder Tod bes Ver⸗ ö Be rlin, der Fanuar 1911. binder E ar Gim egen ren Cihan, den Buch vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits ) E 4. Zivilkammer des Königlichen 5 g zh iche 29 n Ho l * n”mé (61 4 D3ön tali Kan 9 7 z y 124 ) F = 0 A119 6 — 89 ** ; x . [r ö. C5. ; n e e., z . — ,, 3 Erich tovlslchreibel dee Wg! 1 9 ⸗ di, 1. ̃ ö . 94 ; urg Ban] Witt o J 3 . von Winzen— che e i. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Königliches Amtsgeri hi Berlin Mitte Abteilung 84. Aufenthalts srah⸗ ! 8 ilius Maschke, unbekannten Bremen, den 6. Februar 1911. . Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 96431 Oeffentsiche Justellung Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, . Stock, Nr . fir 1 rr ft t in . er * zellung III unter order ung, spatestens im Aufgebot termine dem 964531 B . . . flraße 57 hei -. ,. in Berlin, Kleine Alexander⸗ ⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vi . n, f Kinde ö ,, , enen CR Zimmer zl a, auf den 25. April 191 . Vormit⸗ Gan . 3. ö. ian e Gutspãächters Rudolf Gericht Anzeige zu erstatten. * e Aussch ö guntmachung. ⸗ ba el 2 Zierke, 2 Grund der Behauptung, . Medenwald, Sekretär. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ te minderjahrigen Kinder en . , . ugs 167 uhr, mit der Aufforderung, 8e, . . en er ,,,. 3 dem Gute Kahla, den 1. Februar 1911. die Cube, h teil Dom . Fanugr 1911 ist . ; . bis in die neueste Zeit Ehebruch ge z ö J kammer des Königlichen Landgerichts in Torgau auf Uvuinse, 2) e, geha ten Gerin a , . J,, — 2 9 2 . . 3 17 ? . ( bur xy In 4 . J 2 2 9 11 . 19 1 — . J, . . 3 den ge zter zte e s : 3 2. gebe Töenglen eingetragenen Hypothek von Herzogliches Amtsgericht. Abt. a fer, 1 chzeibung der Königlich Preußischen „een, er ferner durch fortgesetzte schwere Be ß 435] cebelichten Schlosser Maria den 28. April 191A A, Vormittags 9 Uihr, mit der ? e. . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öboec beantragt; Der Jnbaber der lirkunde wird Veröffentlicht:. . 3 teh ß agen lo ien Säagtsanle e , Ir um ungen sowie durch Ver - , , n n n,, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 9. „wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 315 5 8 ́ 11 . = . j 16 0 88 Nj 5 73 832 . . ö 1h F r . k 11G X ö 7 33 3 gam W 1 ͤ s . 2 9, el * 3 ple 3 2 ⸗ wir r Auszue Klaf eka zemacht. 2e her sgätestens in dein anderweitig auf den gtahla, den 1. Februar 196 0st, 880. Lit. D Nr. 173 854 über 500 M fur . des Unterhalts die durch die Che begruͤndeten Berta Agnes Kahl, geborenen . ö . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent 9. O. 31. 11 ö . 1 . h . raftlos erklät nor de 1 2 o vl os ĩ. ö 3 1 . ö 3 ** 5 S 5 z 24 21 351 l tellen. 1 * (e ; . 9 6 4 , . ö n, . Vormittags A9 Uhr, vor dem Gerichtsschreiberei J des Herzoglichen Amtsgericht e, , e,. . Pflichten schwer verletzt und durch ehrlofes Ver— ihren. Ehemann, der Shlosser . . 9. z ia lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ö Berlin, den 6. Februar 1911. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine I Berlin, den 23. halten gegenüber der Klägerin eine so tiefe Jer — mHirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat die t l ilts, 51 ö
Herichtsschreiber des
59 Mo hte afp 18 Big Ur 9566 ö Tönigliches ? gsaericht Merlin „M; ; . n . , h ö. . - ö . cr as ibre Ebescheid 6flage z kannt gemacht. . n,, mn ene Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 195668] . Aufgebot. Königliches Am gericht Berlin Mitte. Abteilung 84. rüttung des ehelichen Verhaͤltnisses verschuldet hab Klägerin gegen das ihre Ehescheidungsklage ab ,, . Don linter . lagten i , n , wi rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Vie Glasermeister Franz Naßner Ehef au An! 964541 Ber. n 3 . ö daß der Klägerin eine Fortsetzung der Ehe ni ht * — ; zl Gericht hreibe 36 Königlichen Landgerichts kostenpflichtig zu verurteilen, an jeden nen J No gliche folgen wird. geb. Veith, in Mannheim und Ludwig Naß 2 Durch Au , , , gemutet werden könne, mit dem Antrag? ö. Ct Hirschberg vom 4. Mai 1919 Berufung mit dem , Eläger zu Händen ihres Pflegers, Herrn Rechts⸗ 3 Oeffentliche Zustellung J z T 2 . ö Y 8 706 zner 3. 5 * U] zur ) b0n 8 2 — 1s 2 ö 1 . . 66 1111 age ; 8 = 5 . 19 Bo ewe V a4 2 * 11 ? ** 1 Mr *. 5Wirnn R z 111 8 ö — * 2 ö J Alfeld (Leine), den 6. Februar 1911. Mannheim haben beantragt, den verschoyslenen die Schuldverscht nn, . 6 all ist der, Parteien zu trennen und den Beklagten als 6 Antrage eingelegt: I die Ehe, der Pa teien. zu 965001 Oeffentliche Zustellung. anwalts von der Heyde in Wetter Ruhr bis zur Ver⸗ ie Pianofabrik W. Gutzeit in Berlin, Pots⸗ Königliches Amtsgericht. Konditor Franz Karl Lenhart, geboren am F. Mar konsossblerten rde botmelz e, n lich g reußischen allein schuldigen Teil zu erklären? Bie Kl gern scheiden, 2 den Heklagten für den, schuldigen In Sachen der Chefrau Franziska Häuser, geb. heiratung beziehungsweise Volljährigkeit der Kläger stüäne ig. Prozeßbebollmächtigte: Rechts ,,, 86 Mar ᷣ ; 3 i, d n, J gen Staatsanleihe det den Be ö ( , Nlagerin n,, 6. 8. 8 56 In Sache helran an nn nne, e, nt 'n, , g k. aße io), Prozeßber achtigte. . 96460 A . 1861 in Mannheim,; zuletzt wohnhaft in Mann⸗ 880 Lit. P Nr. 124 224 h 6. 3 ihe ladet den Beklagten zu r nündlichen Verhandlung Teil zu erklären. „lr . münglichen * 6 gg Lieber, in Wiesbaden Klägerin Prozeßbebollmächtigter: seit dem , ktober 1910 ; eine m ö oraue U anwälte Justizrat Dr. Steinitz Sr. Netter und 59646 J r ö ufgebot. . heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver die Schuldyer , ne,. . 13 . 5s sowie des Rechtsstreits vor die 39. . iber die auf 8§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G. 0. ge Rechtsanwalt von Ibell, gegen ihren Ehemann, den entrichtende Geldrente von 45 M vierteljähr ich zu Lustig zer, Hiaat gegen das Frãusen Rima lte Gölä Die Gutsbesitzen nn Witwe Peter Höschen, schollene wird aufgefordert, sich fäͤtesteng in dem auf konscisbierten!“ 36, Tee der äniglich Preußischen lichen Landgerichts ! in Berlin Grunerstraß stützte Berufung ist Termin zur mündlichen. Ver— Schlossergehilfen Franz Häuser, früher in Wies⸗ zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Hartmann, jetzt unbekann ken Aufenkhalts, früher in Hertrud geborene Heckhoff, 2) die unverchelicht« Dienstag, den 29. August Sn] . n au 4* i387 kü . Gagen g Sötgatsanltihen. von Zimmer 16 / 18, If. Stock, auf den 29 A 6 handlung auf den 19. April 1911, Mittags Faden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, erklären. Kläger laden Fr n , n, Fauvt; Neatggrethe Söschen, früher zu Ehingen, jetzt in 9 uhr, vor dem unterzeichneten 6 . über je 500 ,) ,, und Ar 129 30 Vormittags 10 ihr, mil der a n,, ö . 12 Uhr, vor dem 1. Zivilsenat des Oberlandes wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ lichen Verhandlung des Du dorf j berg gut ibestz er Tillmann Höschen zu raumten Aufgebolstermine zu melden , , ,. 1 36 Lit . . 3 896 über bei dem gedachten Gerichte? , den. , ö. zerichts ju Breslau, Ritterplatz lb, Zimmer Rr. S3, ! . un slhel nd zend ändb wertes Fred, nme fi dee Händger Bergheim, Kreis 8, 4) die leute Fnaeni D . ,, den, widbrigensalls 2M „, . 189 t. D Nr. 540 8 her 500 S bestelle ö F , , , Anwalt z wi . Her Rersaate wir an n,. 149 6 . . Nm Anr , , n ee. 1 n ö, , uklärt worde über zo . bestelien, . Zum Zwecke ser öffentlichen Zuftestun anberaumt. Der Beklagte wird darauf hingewiesen, streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen gebäude vor dem Holstenter) auf den 7. April 355 869 M zweihundertdreiundfünfzig Mark . lh und Katharing geborene Höschen Auskunft liber Teben oder Tod des Verschollenrn ** Berlin, den sz. Jarmen. 19) wird dier Auszug der Klage bekannt gen htm daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen Landgerichts in Wiesbaden auf den 3 April 1EII, A911, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderun nebst 40 Zinsen seit dem Tage der ab 8, b der ) eke iefes, = erteile 9 5390 ; 55 des Ber slcholener z ., . 81 5. Sanugar 1911. 72 ö D 8. 8er . Ul gemacht. an a0 3 . ; ö. r a g Land rich 8 ir W 418 au 2 3] r . n . e , d f, , nebs n Tage der . 4. , , der hh oth ken briefẽs, welcher ertejlen vermögen, ergeht die Uufforderung spatesten Königliches Amtsgericht Hetlin Mitt Abteil i ,,,, . bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen einen bei dem gedachten Gerichte zugelaß nen An Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vor Ul 2 8he 3 56 5 ö ** [ika rr in ĩᷣ J 3 ö / Di nä l. cHe8g * sgerichl 2X 1 itte. Abteilung 8— Berli 90 - Tak ⸗ 1 — * 3 rr ss 0 15 1 ö * =. , 6 : . ; 8 . ö 2*n Qw esche or 3ffent liche Mag egt 6 1 . . Bend“! Hh en, 9. , ,. . Duisburg Stadt m zu ge hot termine dem Hericht Anzeige zu machen. gb4h5) / e gere dds ang, k l ng 84. Be rlin, den 3. Februar 1911. 3 vollmächtigten bertre en lassen muß bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu be⸗ * alt zu beste lle n. Sum 8 veckt —t der Illent ig n ö lauf streckbar zu erklären. 3ur mündlichen Gran dbu s . Hul 3 1 , . jetzt im Mannheim, den 1. Februar 1911. ö 6 kö é kanntmachn ng. Ger ö. Sturm, Breslau, den. x. Februar . K stellen. Z̃um Zwecke der ö entlichen Zustellung wird stellung wird dieser guszug der Klage bekannt gemacht.“ zeibandlung des Rechtestreits wird die Bellahte 3. n. l X burg 2 and 47 2 latt 476 auf Großh. Amtsgericht. V. 4 Urch lus d 1 urteil vom 23. Januar 1911 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts j Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. biese Ladung bekannt gemacht. Sambur den 3. Februar 15 . , che ie, , , , Mel, *g. den. Namen des verstorbenen Johann Hösche 3 die Schuldber hreibunge der G3znfals ,,. ; ! ion 8 1. — — , WJ 75 Geri tsschreiber des Landgerichts Hamburg. k . r Fremen EI. 54 5. Fohann Höschen zu Schl schrelbungen der Königlich Preußischen as 490 Oeffentliche Zustellun Wiesbaden, den 3. Februar 1911. Der Gerichtsschre , ,, l Reue Friedrichstraße 12 —15, II Treppen, Ghingen, Bürgermeisterei Angermund, eingetragenen, 96464 Aufgebot lonsolid ierten zi co. vormals 406 igen Stantean ten 196424] Oeffentliche Zustellun 1 k ehe. i ö i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 9976 effentliche Zustellu zimmer 1655166, auf den 22. März 1911, Vor⸗ mit 43 o/o verzinslichen Darlehnshypothet g bildet Es haben das Aufgebot i e. 66 !. . von 1885 Lit. H Nr. 905 652 fi. 366065 en Der Maschinenmeifter . *. 83. . Die ( hefrau Bergmann 2 ni n Keu . - Ye l SIschret 8 Dl giich 9ů 96761 . Deffentliche Zuste ung. . 3 r ö * . * U . 1 9 16 istcund verlgren gegangen ist, beantragt. Der In erklärung beantragt. sgebot zum Zwecke der Todes. jz Lil. E. Rr. 1 615 45 cher hör sgh. e, nd Süör, Tenne m n, m, n, geb. Krimpmann, in Castrop, Bochumerstrg ob498 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt rich Fischer in Meißen, mittags ' Ur gelcden g 2 haber der Urkunde wird auf sefordert 0 9 2 36. ö In ö . ⸗ . . 94 ö. J erklärt word . * Uber 300 C für kraftlos ü icht ö . hoer er 30 Kläger, Prozeßbevoll Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elias zl Die Ehefrau Margareta Zimmermann, geb. Sierk, vertreten durch den Berufsvormund, Ratssekr z Berlin, den 1. Februar 1911. dem auf den 1. Juni . 53 . r , . bei 31 3 n , Memnhardt in Vichznrtede Verliu. Een 3 19 ch ö Tarn, Podlaender in Berlin Dortmund, klagt gegen den Bergmann Anton zn Altona, Gerriitstraße 22 Part, Prozeßbevollmäch. Lochner in Meißen, klagt gegen den Schmie Gochmann, . ö ? ormittags Leözuglich ihres verschollenen Vaters, des Dachdeckers zerltn, den 23. Januar 1911. r d, Potsdamerstr. 134 B, klagt gegen seine Ebef z 196 at jeh 7 ; Altona, Ger aße 22 part., beb oll i . 2 262 . zefannten Muß Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11 Uhr vor de . . . g . f 4. n Vaters, des X achdeckerg Sa ** SaII I y ) * ? ; r , , . . ö . agt gegen seine Ehefrau euchel früher in Castrop jetzt unbekannten ,, DD. Paul! Kerger früher in Sörnewitz, jetzt unbekannten ñ Gerichtsschreiber des Königliche ? 8 t vor dem unterzeichneten Gericht Pulver doseph Reinhardt in Wick 6 ⸗ ; . Ronigliches Amtsgericht Berlin⸗M h ; Margarete L 23 9 N ) d 6 8 / — ö tigte: Rechtsann älte zustizrat Frings und V. Pau — ser, ) . sl Unbi . n , , , n. weg 72, j , ,, zen da roi in Bickenriede, geboren daselbst güches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. (Grgarete Eönnies, geb. Voigt, unbekannten Auf. Aufentbalts, wegen Ehescheid t dem Antrage, Uh. , . 23 , , ; 81 der Behauptung, daß dieser während weg 72, Zimmer Nr. 43 anberaumte 9 ? r 3 . V en daselbs ; . 242 8d : 6 tannten Auf⸗ Aufenthalts wegen escheidung, mit dem Antrage, ingas züsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann enthalts, unter der Behauptung, daß diese 10 92 H ö ö 4 63 . en Aufgebots⸗ am 19. Dezember 1860 96459 enthalts, Beklagte , 9 Her) . ein Antrage, Frings in Düsseldorf, klagt gegen Ehemann, d, un ä, , n , ,, ; 3 61l1i 9641 e istellung. ui,. 3 r l. i . Hern ntmacht us, wegen hc , n, , n, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Bäcker Fosef Zimmermann, früher in Düssel, der gesetzlichen Empfängniszeit, vam 6. ir his J n ,, , ö. . haus) l en eb n ung, ö dem Antrage, die Ehe der den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten dorf jetzt anbelamten Alufenthalts, unter der Be. 7. er Deutsche Offizier Verein (Armeemarinehaus) ( schelden u aus och 5 , 1 , = . 57 , ar. . ; e un 1 ⸗ X . a . ; — zu scheiden und auszusprechen, daß die Be— des Rechtsstreits auföuerlegen, Die Klägerin ladet den hauhtung, daß Beklagter ie grundlos verlassen habe, vollzogen habe.
rtor ö so 294 ö termin seine Rechte anzumelden und die 2 , n, n, ⸗ * . d kld l die Urkunde 2) der Oberbuchhalter Louis Bode irselbf Durch Ausschlyß , Ss . .
Harz fan , s. J . . Dll chhe Eouis Bode hierselbst be Durch Ausschlußurte zom 23. ⸗ 36 M 910 er Kindsmutter de ö m , , nn, e,, n . z vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der züglich des verschollenen Musikers August 9 if 3. die Schuldversch 5 . m 1911 ist Mai 1910, a . . 4 (. den Beklagten zu Berlin Neustädtische Kirchstraße 4 —– 5, vertreten Urkunde erfolgen wird. Börschmann n Menhihän nk 2 g unt tfried 6 Schul der 39 bung, der 35 0, igen vormals klagte die Schuld an der Scheldung trz Uszue 3. . , n. ol n h Kläger beantragt. en Betlagter ;
1 ausen i. Thür, geboren da⸗ K egen Königlich Preußischen konfolidi zossan der Fscheldung trägt, auch der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Réchts⸗ mit dem Ankrage, auf Verurteilung des Beklagten n, ö e, ,
ehelichen Gemeinschaft. seiner Geburt, dem 4. November 191
50 . 84 1 ! . J. weifende Urteil des Königlichen Landgerichts
2ini f kan ar Sas Es: z Jivilkammer des König
1 den Beklagten zur m 8 ö e, * * h ö n zur mund“ Arosa (Schweiz), auf Grund der Behauptung, daß echtsstreits vor die Zil — . 0 f ir bBalten habe ⸗ s 6. ad, , , , Beklagte ein Piano geliefert erhalten habe, mit dem
ts Hambur Zipissustiz *. w , . . ; , gr, dam hung . Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin
.
—
bis zur
2 24g 9 1
/
9 ö . 1 . po ein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: Duisburg den 28. Januar 1 selbs ö. 2 ; . — erten Staats 5 2 . vom . . PI be l 28. Januar 1911. Ib 5. X 182 nz; , - ierten Staats Be . J ündl lung d — e bst am 15. Fun 1835, anleihe on 157679 zit. ) N ( eklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. streits por die . Zivilkammer des Könlglichen Land ö Wi derherstellung . o, i ö ö Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine ; 961 . ö. zprkiqh * aus kn gutrtß tend, Gesprenté von Beck, zuletzt wohnhaft in Buenos Aires, jetzt Der Schnei gelöhners Johann Georg August Sack! zül Königliches? vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente ,, ,, m 40m i, le . g. ö 8 eidermeiste zilhelm Voat f be » Sbhann Georg Augu . Msßbl,. Königliches A Sageri Nrn. M; 1 — inbekannten Ausenthalls, unte] r ehe De , n ih hat ausen i Thür., gebore n dasc bft , , d, n . gericht Berlin Mitte. Abteilung 84. sches Ufer 29—31, Zimmer 5364 der Beklagte ihm für restliches Eintrittsgeld, ent — 8 gebot gemaß 5 86 ⸗B. zum Zwecke ö , nn, n g. erb it din 6 J bPbDember 1834. 964571 . . — ; ⸗ i ; t g der Ausschlies Gi zu . Die Verschollenen werden aufgeforde , 196457 zekann 1 9II, Vo t ver Muff 4 ; . . ; 8 , . ; ; , n, 8 24 ö WIr Ausschließling des Gläubigers der auf feinem stens in ö. w n,, n Durch Aus schl M e hr cg; 9g11 sind einen bei hi n n n m. mit der Aufforderung, zsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ges läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte, wird porti 57, 35 M verschulde, mit dem Antrage, 1) den 1 ens tr im n 1 2m¶kern — A118 13 ( 856. 1 da 21 5839 28631 214 35 7 ö ? 2 * 12 I . 9e —⸗ 1 * 6 **. . 3 ö ᷣ ⸗ ers en J ge, en J rovember RI Januar 1911 sind gedachten Gerichte zugelassenen An' bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor her aalen zur Zahlung des Betrages von 57, 35 4 das Königliche Amtsgericht zu Meißen auf den Dellaglen sul Sat 19 ö ö e i. n g. 919
t ü Buchhalter August Heise ebenda, klagt gegen den Königliches Amtsgericht ) bie Cheften Farsfsne S — ir. 42 598 über 200 ½ Der Kläger J . — e e e g n, „5. die Eh toline Sack, geb. Harte, bi kraftlo 313 uber 200 S Der Kläge et die Be ,,, ,. ] . 5 . , ö . . hesrau Karoline Sack, geb. Harte, hier⸗ für kraftlos erklärt worden. , i nen Wer gericht6s in Dortmund auf den 1 Mi n . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 76 S UMechts 9 9 or die . 1 e x 6 J ; ö. . . ö 2 2 41956 . 8 *. ) *: Königlichen dan , r h, . 9. id bistammg des Vormittags O Uhr, Zimmer 41, . der Auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil jährlich ir . hr. Geldren ö n Perlin SW. I,. Halle, forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge fammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf von jährlich 216 6 — zu 6 min die auch das Urteil für vor k J 4. regel, g, nommene Waren, Verzugszinsen und diverse Mahn⸗ Grundstück, Grundbh im mh y a.. Vll ck, dbuch von Ahe Art. 20 Abt. III u ; t , Vor⸗ die Schult berschre bin an . 5 . Nr einge ö , , mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ger ie Schuldverschreibungen der K ich Preusisck walt zu bestellen. Zi Ge, n. . . e Ange llt gengh Kautson bon S6ü „, Les Kari g,. Nr 9. Heineemeunhrreithneten Gericht, konsolidierten 3 doigen St . ,. Sagen ren en rg n . der, öoffent ichen Dortmund, den 31. Janugr 1911.5 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n . 91 sebst 46/9 Zinfen von 52 widrigei 3 ,,,, eser Auszug der Klage bekannt Goh r, Landgerichtssekretär, Klage bekannt gemacht 28. März 191A, Vormittags 9 Uh, geladen. 1 zu r kufkeilen, 3) ihn zu verurteilen, die Kosten 2 * ec i ⸗ ab z Jperulte 1, E 3 berur 1, ; 1
selb Königlichen Leutnant der Reserve Bruno Eugen a, . zn selbst, bezüglich ihre ar fg ,, ö * 286 . 96 6 Aufgebot. ö stzz be diglich ihres verschallenen Ehemanns, des Berlin, den 23. Januar 1911. 40 15 9 * 1 * — 2II 21 Qwoche r ] ö ( 3 *00* , , , . 40, auf den 5. Mai lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 22. April 9 L1I, Vorinittags 9 Uhr, rückständigen Beträge sofer zi anberaumten Aufgebotgtermine ; n Aufgebotstermine zu 9 8695. 2 ö Lit. GC Nr. 3134 über 1000 „S6, Lit. C6 Rr. 3735 gemacht ; . ; 2 2 1 ( 1 . Lit. 6 Nr. 3 31 gema . (Wer ö 233Ho 5 D 9 1 gr ich 7 wr er . — ; Gee, . 3f re k. 5 . 9 * saerichts e . 135 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Düsseldorf, den 30. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . dr garn . eng deten n
Ludwig Wilhelm Rahlmeier Nr. 17 por Ahe wegen Feld . . 14 . Verwaltung des mütterlichen Veringens . . en, mib fen fh ihn. Todezertlärung erfolgen her Jö Li e, m, , . 38 d Kinde Ehe, nameng Friebrich und hrt 't vird. An alle, welche Auskunft über Vibe n über 1000 „, Lit. D Nr. 9318 über 00 S6, Lit. Berlin, den 3. Februar 1911. . — e den 59 ö i, e , ,, m, mn un d rteil K , , , . so⸗ Tod aden, Ver schollenen zu n ln kö . 6 — üher. 500 6, ‚Lit. D Nr. . 1h . . Meinke, o6 430 Deffentliche Zustellung. . Bever, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. . , m. . 4 F . 1911. ger auftz bossstrechen m ithircn. 8 n g Ie beleid Ch meln öh, Kn Hehe , Kusech'lüchhet sen Ai. 15 äs ster oö sue feats Gerictshreiber des Känsizhen udaeticht n. „öh rernhäe ir ic, lots. Setterttich, etedunß; . m löl gabkefffnigts rnehr ne mri Ethel es e, n, wd. spatestens in b m auf den 19 Mai 1971 . den r r, Anzeige zu machen. Berlin 2 93 n 96837 . 3. ⸗ in Wunder sleben, hre zeß ebo , ,,, . Die minderjährigen Geschwister Charlotte und ö In Sach n X ler , e n,, por das Kt nigh ce 9 int erich e D ite; mittags 11 Uhr, vor dem un erzeichnelen 6 . . ühlhausen i, Thür.. den 3. Februar 1911. Körn fi , ,. 1 ) . ( . . Oeffentliche Zustellung. anwalt Zahn in l rfurt, klagt , , , en n n. Elise Radischat in Danzig⸗Neufahr vasser, vertreten 2 eller . Solln, Tläger, geleß ich Ver . . teilung t u, Berlin Neue , n, 16 1 anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte i Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 6 Vie Frau Helene Siol, geb. Lück, in Köpenick den früheren Landwirt August Eberhardt, früher durch ihren Pfleger, den Lehrer Albert Rebeschke in seinem Vormund Johann Teller, Schweijer in Zimmer 214216, I. Stockwerk, auf den 10. Apri e stermine seine Rechte anzu— — Kaiser Wilhelmstraße 3 ick, 34, Prozeß. Arnschwang, gegen Vogl, Wolfgang, Bahnarbeiter A911. Vormittags 10 Uhr, geladen.
; 41658 . . FIlversgehof 'gen Ehescheidung, mit dem An⸗ anna. wasfer. Wikeimffrafe melden und ? de Horzirfs , 988791 96458 Be itmas 46 III, Klägerin, Prozeß ü in Ilversgehofen, wegen ( ? g, mit. Danzi Meufahrwasser, Wilhelmftraße 13. — ö die gef lehe nehm z bartglegen, tizrigen alls lots. 8] ö Aufgebot. 36 gusschl er tr wing 6 mächtigter; Rechtsanwalt zul vt lr g srol trage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des ee n her. he hte e, Justizrat Lau hn in Murnau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Berlin, den 51. Januar 1511. g sint chung 6. . echte erfolgen wird. Lie Frani Oerter Witwe, Magdalene ) . , , ) Bur eil vom 23. Januar 1911 ist Berli Mü z . J Muller in . J fi de llei schuldige Teil. De,, . z 89. N „ TFDen M'szqeracsessoen Naterschaf n8 irrhalts, ist Klage erhoben worden Mer Gerichts s iber des Königlicher Rinteln, den 20. Januar 1911 in Sroß Sten hhä erh eagdalene geh, Guter, die Schuldverschreibung der Königtich Preuß erlin, Münzistr. 16, klagt gegen shren Fhemann Beklagten für den, allein schuldigen Fel 9 Danzig, klagen gegen ihren Vater, den Bäckergesellen Vaterschaft und Unterhalts, ist Klage erhoben worde Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kon igisches Amtegeticht 6 . Sie em zg dent lntten gelte, ihreh ani konsofß eren g baorsalseta? ,. n n ee 'cndlanzertisenken. Fricdnch Wilhelm Stol, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen er. Huge Rabischat, zuletzt in Danzig Neufahrwasser, mit dem Antrag. zu erkennen; J. Es wird fes⸗ Berlin ⸗Ritte. Abt. 4. j e mme ge ö S- Degrz 189 ach Amerika gSoewanbdertst S* z , ö Dtmals 4 igen S he 6 Ber ; Dd3zBent penn f . z ö Hag a chtsffreits J , nn, . ö re n,, . . ö , . , m j —
2. e , eg Jean Seel r; nech Amerika Ausgewanderten Sohn von 1876679 Lit. F Rr. 7796 aer ) e, . süher in Köpenick jetzt unbekannten Aufenthalts handlung det echt streitẽ , vierte ihil; jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, gestellt daß der Beklagte der Hater des am 21. 6. 964151 Oeffentliche Zustellung. 39 C. 1667. 10. . 5 ij nstam ö . dne, Februar 18757 in kraftlos erklärt worden ? über 200 für Hellagten, in den Akten 7. R. 31 1911, wegen Che kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf daß der Beklagte am 9. Oktober 1906 seine Familie 1908 von der DVienstmagd Maria Teller unehelich ! 64151, er. sʒ D em Wölnning in 12 2 — n . Ve . n xy nta 5 Nr] . y F 134 ? 4 1 . schoj z *r 1 9 91 1 / t SLC ⸗ 9 5 3 ö 2 aan . ö 91 — gi . 24 ** ö ' DO. ; ti 36. Sr, Si. F. * . ; ö Pi Wein d roßha ĩ Neinbold Wöol ng n Herzogliches Amtsgericht Schzppenstedt hat beute e . tamm, der die le tzte Nachricht im April 1895 Berlin, den 23. Januar 191! scheidung, mit dem Antrage, die Ehe jwischen de den 12. April 191 1, Vormittags 9 Uhr, verlassen und nach seiner Entfernung sich seit dem geborenen Klägers . Beklagter ist schuldig, Die Weingrot i, . teinhol i , folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt gFrichmich gegeben hat und seitdem spurlos verschwunden ist Königliches Amts er lin r g, ots Parteien zu trennen, den Beklagten für hen all 36 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2h. Januar 19607 nicht mehr um seine Familie ge⸗ dem klagenden Kinde in der Zeit vom 21. April Berlin, Kaise Wilhel mistt⸗ 16, Pre er n. Siedentopf in wabstorf! dat Taz Rißntt Friedrich für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen:? ? *intsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8. schuldigen Teil zu erkläre 6m die & 4. Gerichte llassenen? Anwalt zu befteilen. Jum onen gabe, niit cu Auttage, hu erkenden: 1) ker IHos bis dahin 1524 den Üntérhalt durch Zahlung mächtigter: Rechtganwalt A. C. Schraeder nden Siedentopf in Pabstorf hat das Aufgebot des auf wird aufgefordert, sich spätesten? hnete Verschollene 996493 . 7 gen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Gerichte zugelassenen Am zu bestelle 9. kümmert habe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der 1 dah th w Säahlung Kwashgegse decem s gegen den Galfwirt rn, ber überreichten Zeichnung mit a, b, C, d, en um! tag, d enn : Dich shöteste is in dem anf ums. l * 9 Auss Rechtsstreits zur Last zu legen. Bie Klägerin ladet Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an jede der einer dreimonatlich vorautzentrichtbaren Jahresgeld, De aner ls. lag) 3 * zinlenerstr. 2425 ö: 4 = J . Dez a. 1 ö è 9 m iu r to 9 S 3 27 4 1* — — ( 8 . n ? —=— 1 ; ch ; / ? ö ö n, , * r . . i F. 9 n z r 8m! 24 25, schriebenen 15 a 5 ꝗm großen, in de Brtglag 6 aß u' 66. Desember E91, Vormittags Durch Aus chlußurteil vom 26. Januar 1911 ist den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. der Klage bekannt gemacht. beiden Klägerinnen a. für dle Zeit vom 1. Oktober rente von 192 4 zu gewähren, III. Beklagter bat Lemke, . 9 ö * 1 . . auoh nn Pabstorf, belegenen Planes Nr. 152 nir dich am Gericht ö. e h. ö vor dem unterzeichneten . chen. Mein ingische Siebengulden los Serie 259 streits vor die 7. Zivilkammer deß Königlichen Land J Erfurt, den 3. Februar 1911. 190 bis zum 31. Dejeinber 1910: 1039 , p. vom die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 1; das jetzt , , . a6. e , ,. land- Dorfe beantragt. Alle dicjenigen welche . Ren . e nf . Aufgebottermine zu melden, en, für kraftlos erklärt. gerichts IJ in Berlin SW. . Hallesches Ufer 29 31 —⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Januar 1911 ab je 20 Unterhaltsrente in Urteil wird im Umfange des 5 708 3. 6 der R. 3. daß ihr der 2 r . ö 97 66 ö ; shulde ies stiñ 6 , . ; Id en] deterklär erf J ini de 30. Tan ( 2 y 4 ,,. * ö Fannar, B ; 2 ] ! ; * 46 . em, . 7 g ö 3. ö refer Wars , . ĩ e an diesem Grundstück zu haben bermeinen werd . ll. . . die oↄdeserklärung erfolgen wird. An etningen, den 30 FJanuar 1911. Zimmer 40, auf den 28. April 1911 Vor! . 96432 O ffentliche Zustellung vierteljährigen Vorausraten von 60 M zu zahlen, P. 8 für vorläufig vr llstreckt ar erklärt. 8u dem rechnung 5 lieser 1 ? of . flichtlge und vorlufig aufgefordert, dasselbe fpätestens in dem . 96. an welche Auskunft lber Leben oder Tod des Ver⸗ Verzogl. Amtsgericht. Abt.! mittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 er herd? ern hu f Helene Gehrke, geb. 2) dies Ürteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig auf Dienstag, den 4. April 19411. Vor⸗ mit dem Antrege aun Ir. ö , . 95) i. 2 i ; ö ; ö. ae 3 4 erteile mö ; ; ) te f 345 D . 2 ; ⸗ 2 2 ö ö . ö . 6 2 ö ( 2 1 . = s ö 2 ** . 1 s 6 2 i h * J 8 ö ö , , 9 . 3 3 * ; 1 ep . V . J un z ö. 30 ) n 92 MS 29. März 191 7 Morgens 106 Uhr, vor , ae , . en nn, ergeht die Auf⸗ 96450 Bekanntmachung 7. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö Slolze in Hamburg, Baustraße 36, Proʒeßbevoll⸗ vollstreckbar. Die Klägerinnen laden den Beklagten , 81 Uhr, im Dies gerichtlichen i tf , . n, , zin fen seir . 5 .
2 Sor: 1 7 1 — * 4 . d J e boté termine 3. ö 1 =. 3616 * Fo 3 ** j J ? . 16 x h * 9 ' ö 3 mn 39 be 60 Ter Ver . 5 b ꝛ— T n. 2 3 dem Ver zoglichen Ante gericht Schsphenste't' ans! I , e n, m ufgebotstermine dem Ge— Im Namen bes gongs: , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mãchtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Lüneburg, zur mündlichen Verhandlung des Re chtsstreits vor die Nr. 16 ar beranmten Termin ur e,, , , er e , . nd n n eng Re, raumten Aufgebotstermine gestend zu machen, widrigen Offen ba Y. e F In der Aufgebotsfache des Landwirts Gus iets unßug der Klage bekannt gemächt. klagt gegen ihren Ehemann Johannes Diedrich dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in handlung Les Nechtstreitz wird der Zeklag ö. , . ,,,,
falls der Ankraaft er als Eiaentfstimer e, n,. — ha. Me., den 1. Februar 1911. Dãhne S , J , . 5 Gustav Berlin, den 1. Februar 1911 ( ĩ gege⸗ YM. rn, Danzidk auf den 8. April 19REI., Vormittags laden. Oeffentliche Zustellung wurde heute bewilligt. streitt rd der gte d Men l fal er Antragsteller als Eigentümer in das Grund Großherzogliches Amtt richt ö . früher zu Behrendorf, vertreten . 239. a1 6. Gehrke, jetzt unbekannten f n n g in 130 auf 6 4 i . 96 j 34 ge Weilheim, den 9 hebrugt ion gericht Berlin. Mitte, Abteilung 39, Nene Friedrich- 2 396 gilched nmlsger . ur 1 Me ts anwqᷓ te Justizrat Wolbe . ; Ve eln ö. . Wi 253 8 6 Gr X des 8 1567 16 2 Satz 2 yr mit der Auffor erung, eine e er . ) . 6. J — ö — . gerig 2 , ee. d en, 15 6 ö ĩ i
Il l ert und Dr Gerichtsschret 86 1133 . Winsen a. L., auf rund 8 4 2 Saß ö ' [mn Der Ge Asschreiber des K. A tJgerichts. straße 12615, 1 Treppe, Zimmer 15 57, auf e
. 8 l reiber des Königlichen Land . 14 ; * — 6 n 3 dachte Ge cht zu lassenen Anwalt zu bestellen. Der C erichtsschreiber des K. Amtsgerichts B 66 liche idgerichtg II. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ;
440
164
8
6 —