1911 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

m mm

n, . gsachen 43

; ö ; * 15668 Bürgerl. 9.

n und dundl sachen, Zustellungen u. dergl. 7 ö 9 2 6. Erwergs, und Wirtschaftesgenoss enschaften ; lle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 1 Abteilung 36 Lit. B Nr. 390 über 3999 , lautend kammer 1, zu Bremen, im ger gh ge n g ö ö. 96 e, em Antrage, die

. pachtungen, Verdingungen ꝛc. En 1 CX . 1 C 7. Niederlassung ꝛe. 3 j tan j . schollenen, zu erteilen vermögen, ergebt die Auf, auf. die. Witwe Franz König zu Cöln-Chrenseld, Ce aul Donnerstag, den 1 8 sschen den Parteien beter Ghe zu schelden,

k i . . ö . 3 hnfall. ind. Invaliditätg. c. Der herum ‚. f . rung, spät e stens im Ausehoiieimin dem Gericht Benloerstrafse A. für kraftlos frklärt worden. r e ut, 3 . . * Beklagten für den allein s chuldigen Teil zu er⸗ ges aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8 9. Jantaugweise 9. . las u inachen. Berllu, Len 75. Januar. I9I1. ber diesem Gerichte zugelasenen Nechtga = ö en gerte il often des Mechtt

. ellung wird klären un Verschiedene Bekanntmachungen. . Emden, den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 8a. il, w e . k vir ee, mn belasten, Die. Küägerin ladet den Be⸗

25 9897 z 5 J echts 9 untersuchungẽsachen e f toher 191 I, Vormittags 10 ö. k . Kbniclichi. Kn esel st. ö. los sch wetan nina chtzng. ai 1 0 Bremen, den J. Februar 1911. klagten zur un , e e n . . 9 Die auf mein telegraphische⸗ Ersuchen . . ag Uhr, vor dem unter⸗ machen, sonst werden sie mit ihnen aus 9 3862 Aufg 36 Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: streits dor ö. erste Zivi ammer ; ö 94840 Steckbrief. 1B. August 1910 im Deutschen Reichs b . chngten Ger cht anberaumten Aufgebotstermine , e mit ihnen ausgeschlossen . I 8. Rerwalt ung⸗ . Johann Raab in Frei⸗ der We ͤsc vom 10. Oktober 1909 über 600 , Rodewald, Sekretär. Landgerichts in Mainz auf den 24. März 191 Gegen den Musketser Albe öffentlichte Bek anzeiger ver, seine Mechte nh . ö die Urkunde vor, ulen Sste 7 wee, ngen, . f 8 , er Emilie Misch Berlin, Voruittags 9 Uhr, mit der Auffordering, einen J. Ft 6, wirt 9. ö. . Töpfer, 1. Komp. Yi . . ae, , bezüglich des 40,9 gen widrigenfalls die Kra oserklärung d ö. n e egen, Osterburg, den 7. Februar 1911. burg 1 Baden hat in seinẽr Gigs chat als Ab⸗ ,, . i ni ö. dise 1 sin ö. 96340 ge ent g ZJuüstellung. 6. se. ö adi Her 6 ann hen nge n X? d hiermit wegen Fahnenflucht und bsandbrte der Pfälzischen H hotheken bank iber folgen wird. mn der lirrunde er. Könt liches 3 A 89 ; heitspfleger beantragt, den versch hollenen Stein⸗ Grüner Weg 116, ällig gewesen am ober [donn 8 ö zu Gyess e ** 1 Diebstahls im Rückfall S n , er, R s, ,,, , mogen wird. gliches Amtsgericht. wesenheitẽpflege 6 4 ; ö zon G Mischu ; Die Frau Emmy Kloß, geb, Schmidt, in ee ak. zestellen. Zum Zwecke der h fe, Zustellung ersucht, ihn zu . *. 3 ö i n. . der n ich ö am rng, gef . ö 1e, Lauenburg, mann, den . Febtuar 101! an, . . . . . Hohn ö. K , z. It. in Bitterfeld, H m rchsteahe. Proʒeßbevoll. 3. dieser u zn der Klage bekannt gemacht. a, . . 1 die Milter , , ,. August 1911 er verübten ) ö 9 z ;. Der Le c 8 ö . Stegen i. ohn der eute . d ö Rechsanwalt 9 Dessar J . . Hagenau i. Eis. oder an die näch gin uh zdiebstahl vom Täter aus dem teilweise Kön glich es Amtsgericht. . ö 6 * D. Kurt Mühe, früher in Ster cle und Maria geb. Trltschler, von Freiburg wald erstraße 44, für kraftlos erklärt worden. , ,, 2 9 . . . Mainz, den , i iber tilitärbehörde zum Weitertransport hierher a orlzs gestohlener Wertpap 9 6 0h gon] s künchen, jetzt in Niem Jork, Ü. S. A ö ö ĩ zerlin, den 23. Januar 1911. ihren Ehemann, den Hotelbesitzer Ke Der Geri r eite tran zierher rl g ertpapiere am 9. August 19 9 gebot. 5. S. A., hat das KB., zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M. für tot Berlin, den 25. Januar me, mn ,. ne * lie en Bes sr en 22 Jahre alt, j m 765 em in Augsburg angekauft worden ist wird al 1 . ig . er Königliche plan eagerichtey räsident in gu ich, ö . in seinem Be ssitze gewesenen und 2 nrklůr 6. Der bezeichnel⸗ Verschollene wird auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 9 21 . geh bf gt ö . , ., des Groß herzoglichen * andgerichts. groß, schlanke Statur, blonde Haare, Mund zurückgenommen . ö Marienwerd abhander ekommenen K [lich S u 33 ö ebru z , . . ,, nr, Vaare, Mund und Igel arienwerder hat zem ß d l NV s . nig ch E äch ischen d spätesten⸗ n dem auf den 26. Ok⸗ Nase gen hnlich Schnurrbart, und forschn . u Rif baff nhr urg. 6. Schwan r l. em . r gioben ., 9 5 er 9 , Verfi ügung i lee ee. über 1500. nachfolg end ö. . 3 geford ö ' , ö m uhr . hen inter. 96845 . ö. - trage, die Ehe der P᷑ arteien zu scheiden und den 96843 Oeffentliche Zustellung. ; Sagenau . 6ff ; 2 n, n, le w deutsch. 6. . . . . Beftimm ö n. 3 Seite 40 J und hal t8: Königlich Sächsischer . thek kenbri ,. tober 1 9g * 9 z in Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Be ekl lagten fũr den allein schuldigen Teil zu erklären. Die frũhere Besitz zerfr au Marie Mikloweit in de, e 1E 6 Januar 191. gl. J. Staatsanwalt: (Unterschrift). . e, 9 des § 171 4 Teil ] Titel ? 51 der 1500. r , , . ef über zeichneten Gericht . Aufgebo . zu der Wechsel vom 11. Dezember 1909 über 2009 6 Die Klägerin ladet den Bek . zur mündlichen Lasst gen, Proz ef eyollmächtigte: die Rechtsanwälte ö (94903 zom 1j fr gg mung ! , l erl. Blatt Hos Abteilung III gr. ö ne den. wid i genfass , r, ,. e. 63 akzeptiert von 6. Deutschen Bank in Herlin, fällig Verhendlung he Rechtsstreit vor diert Zivillammer Justizrat Valentin und. Go lowslv in Memch Jlaz 197 156 Die Police A 83 80g über S0 5000 Versi ö. ine uf ö. . ö * h . und vom 4. Mär 1835 das Wie. engrundflück e . , . ll das wird. 36 alle, welche . ft über ben od 6, 3 gen besen am März 1910, aue agestellt von dem es Her zogliche n Lar 1dg erichts ö. D essc auf den gegen ihren Ehemann, den frül eren Besitzer Jol ann s - V GM 1958 * mit 7 5 Bz der a Nersch one 21 erteile de ' ) ' 8 Tyroimw Heste . . . In der Untersuchungs sache gegen den zur Dis. summe, auf daß Leben des Gastwirls! Autkn den Gericht zy 1 . . beantragt, daß die von July, in M . Nr. 1566 de— inn em. U des Verschollenen, 1 erteilen z , , Kau i 8 lh Lern in Freiwaldau (Oesterr. 16. April E91I, Vor mittags, 93 uhr, mit Ritloweit, früher in Sameittehme n' wohnhaft, 30 r z ĩ . k 1 ul . ? 0 45 9 1lübo . Bure 1 8 1 * Muffor 1 spätestene n 9 . e 9 64. ö los rFEI3r ar Bon . a6 . zer 12 -. * ö positton de 66 tzbehörden entkassenen Mas Etter Mentner in Kaufbeuren lar tend, ist angeblich in Flatow für die 18e i er, . nf l g, iin JJ. Bezember 1968 'eiñ getrage en worden: Eintaus . u n , , . ö k Schlesien) für kraftl. tlod erklärt worden. . Aufforderung, einen bei dem 9e ichte 9 E richte setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauy ö. Tran Hi ubert XV Veinacht aus dem Landwehrbe zirk bhanden gekommen. Alle Personen, . 2 pole, hi l r . . . nien als erichtz ,. Mark mit Zinfe n n . 264 ö f Gericht niche e z n ai ,, 6 191 we n, den 23. Jannar. 1 9 . ; zugelassenen ö zu best ellen. = im Zwe ecke der daß Beklagt ter sie glich . habe, mit d . , . wegen Fahnenfluch ht wird auf Grund e aus dieser Versicherung zu haben glauben, Amtskaution . ö. n . 9 6. , . November 1998 ab Hyp . e für ein Darleh 2 f ch rin r ls. Abt. 160 ö. Königliches Amttgerschi Berlin Mitte. n,, . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrage, die Ehe der Parteien u. chen und 9 der 69 ff. des Militzr sti 56 ez 6 il. Hrund werden hierhin . 8 ben, mlergun von 600 M6 an de ipfangsberech tig en es deut tnant a. D Hübe ö De 1 oni glich Am e cht. AdL. 40. at . Bel sch digen 5 erklären. Die . 1 14 . sopie der 1 tel olle aufgefordert, sie innerhalb herausge egeben werden soll 5. 9 ant d. V. Kurt Eüh in München unter ö aaa 40 Bek t ch . bekannt g . klagten für den schuldigen Te ; S5 356, 360 der z , der 6 ! n . innerh l n Personen, die n der München unter ; 96349 ekanntmachung,. . . 4. Februar 1911. t , ö. n Ver⸗ 85 356, 3860 der Mi litärstraf⸗ ehe d der Be tonate von heute ab bei Ver rn ieidung Ihres shemaligen Gerichtsvollzieher . ine n , Eijtz e, elehhilläin 19 futhaltenen Be⸗ 96363 Aufgebot. l Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Dessau. 3 Feb ö ds ladet den. Tek agten n, ü. . Dl . Vl 18 111

1 . zei uns geltend zi 3 ) in Flatow im 5 ö n. = n n s : ; ; S ch r dgerichtssekretär, n fehr des Reck or bei uns geltend zu machen. ͤ Ansp )rüche aus dessen Dien istverh Aitnis 4 st mungen. Sosortige 3w an wollstreckung Der Satt ler Otto Heuer in Berlin, Ueckermünder der Wöechfel vom 1. Mai 1907 üb er 5000 , midk, Landge ichtss et . handlung des Rechts zstreits vor d —l . Del Vt, 1 VIE h

* 96b.

Kon

1 5 . Stutt gart. boren am 10. *

141

3 Schmitz in Cöln, große Spitzen⸗ ; ches Amtsgericht Berli at das Aufgebot des auf ihn ausgestellten bibirches ö der Sparkasse der Stadt Cöln löesss] . 00 über 517,52 M,

ö 2 8 Mya , . ö. ae. Life n e, Magdeburg, den 9. Fe blue ar 1911. glauben, werden 7 zefordert, spätestens in bem au ö . 8 de U 9 it cho 3. r . 1231 6 ö. 6 6 l . . w ; , ( gehen nach dem Gr undbuche vor; Abt eilung IJ in Friedrichshof i. Ostpr.,, und die Schneiderin am 3. August 1 sof, ausgestellt von der Firma (97272 Oeffentliche Zustellung. 5. Mai 1911, Vornnttags * 1. Aufruf em unterzeichn ö.. Gericht, mmer Nr. 18, ar Meng 244 ; 9 39 9 n. . 1 Men .. er zufruf. an Rente, 51 ! 04 . im Säumnissalle 5H S 68 3 lich pertreten durch den Rechts an w alt Schäfer in Cohn in Berlin, 5 ir kra lor erklärt worden. Eebhor tene Karrenberg, in ö uisburg, Bungerts traße 'nen Anwalt zu besteller Zum Zwecke d ihre Au oschli ihre A ießun 3 ihren Amt⸗ ; 5 . zehn i , w fie. Land dwehrbezirk 1 zerlin eb. 21 - inder Ankiemwicz i Rolf ; 91 ihren liches Amte icht. Assef o 33 . Beyer.“ beantragt. Frie drich . igust Heuer, geb am 11. Oktober 1 874 dönigliches Aimtsgerscht ein Mitte. Ab teilung 84. He bel in n und Dr. Kruse in Duisburg, klagt 3 ut ö 1. ; . 9 5 1 ; 9 7* . . n WL in 3 ' gilt ed nintdn ö * . n , . wegen F ahnenfluch 1d 1906 ausgestellte Versorgungs ͤ 6 . J 2 9 e 22 1 x 0 z teiber Son ** . Ken Ganudge lich 8. S5 356, 360 M. S . oo wird bermißt. Könial mager icht 1911, Vormittags 2 uhr, vor dem unter— Karoline Marie Henriette geb Rump in Glienicke, Durch Ausschlußurtei l nom 23. Januar 1911 ist klagten, auf Grund der §S5§ 1565, 15 Gerichts schre 8 Königlich Landgericht k i 96856 9 5 ,, J dechsel 95 . . uns * 9685 J eine Rechte 1 r 5 *I3 * 83 N 926 w ,, . 5 f , , . , ,. ,, , Sch neberg. den 7. Februar Wochen ne binnen , ,, Auf fge bot seii anzumelden und die Urkunde vorzuleg ot zu er ten Der . chnete Verschelene wird von Ernst Pfort in Berlin . a , traße 16, fällig . ung Die Klägerin ladet den u 9. K ü r . 3 26 . ö . . . irch Rechtsanwalt neue Urkunde R dertret durch . Rechtsanwälte Sanz folgen wird. , 66 Uhr, Firma Selle Nachfolger A. Maaß, giriert an die fünfte Zbilkammer des Königlichen and erbt in üttner bier, Klage rin, vertreten d durg ech r 52 93a4s . J 4 514 6. 4. n 21 ö a ö. ; ö. ; J r . R r . 1 . d Allgemeiner Deutscher Versicherun Noreimn * (C 97. , . ti Belle ⸗Alliance platz? hat das iigliche 8 Amts gert cht. ge ichtoge bäude am wa der w ege, anbe raumten Auf straße 17118, für kraftlos erklärt worden. 7 Uhr, mit der Auf forde erung, einen bei dem ge— ltd ö Bittner on . a J, 2. handwerker Adolf Richter der i. . . w . , vegen j J err . : k z 98k ln 2 , e,. e 6 als X ir die Firma Wel Herzogliches Sgeri Mean nschwo; J lit n erfo lgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amts gericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ellung wird dieser die öffentliche Zu stellung be wi ligt und 9 GEsser, Gerichtsaktuar, Nürnl m Donnerstag, den 20. Murr n r, . ö 8 i . . r , . ; 19 der von dem Architekten und Maurermeister Heinrich chtsaktue Eduard Lüders hierselbst u zen n 39 1. Saunover, den 31. anuar 1 f za m . h ö 115 oi do 26 . 5 Ultze, ( 3 95 ö ) f der Auffe orderun recht⸗ ee ee fl. ,,, . 8 n über 1350 , Grundstücken für den Kaufmann Lüders, zu Hann 5 geslel 93978) Deffentlich Zustellung. Beklagte gelat den hat mit er A rderung, rech Breésser; in R 31 ] 8 ; 59 ö Ge der 5. Divisio sser, in Neuenahr hat das Aufgebot des , G10 326 ist in teilun unter mil . r , , an Fam . Bie Eb 'richt der 5. Dipvision. 23 5 8 Aufgebot des Hypo ; , ; lun int m . Fl Karlstraße 28 III, hat . seinen Berlin, den 23. Jan 9 Srgler in Barmen, klagt gegen ihren Ehen gann, den Anwalt 6 , a, zu eikennen: J. Bie Ehe Rory . far dor] y F Htost⸗ 1 ) 3 5 zswill 1 636 * Bo al sch Id en Teil er rklärt. 116 ö. 636 ö en . ö . ö . —ᷣ . : h etzt unbekannten Aufenthalts, auf Gyund böswilligen wird für . allein schuldigen Teil Die unter dem 16./ 15. 6. 1916 gegen de en,, 6 und . für Peter Josef ing ns in dem auf de Mai 19. April d. J* .. . mittags 2 u hr Lal ruder, den Schneider Elias Labischinski des ]] Befanntmachung . setzʒ c ö j D x ( ö 1U1drun 33 = ö 3 ö l . *. s. rf 840 9, 311 RVer oschr ib 1 des R. and zerichts. zemäß § 362 * x k l * U x 9 termine se Echte anz lden und . Ansprüche a 8 ! ; , 9 ia gewe Verh ö. leechi ostreits vor die 2 Zivil Gerichts eiberei der Landg v ird § 362 = 3. O. aufgehoben. ,,, Viehwärter in Fli estedte n, eine Re n und die inde Ansprüche auf das abgetretene Grundstück und die . 209. Sktober KA9I I, Vormittags akzep tiert von Frau Frida Schmidt, fällig gewesen lichen , ö 3 he ? buches Sparkasse der S 35 21s Mog runde ersolgen wird. 3 . 53 66 Ne 3. in blank ö J zo Thorn, den J. 2. 1911. , , Start Cöln Nr. 315986 erlin 8? V . schlusses damit geladen werden. nien mien AÄufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Schmidt, Berlin, Markgrafen damm 13, in blanko 6. 6 herehesschl⸗ eren n me r mmg Goritz Der Gerichts schreiber Herz oglichen Amtsg erichts, 23: Auskunft über Leben ode Tod des Verschol llenen zu . Skarbona E. er nn ächliten bertreten u lassen. Re chtkanwalt Dr. Nos bund in Potsdam, klagt gegen Aufgebot. 39 Königliches Amtegeri scht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. , . 5 61. . der Spar, und Darle ehnskasse des geb. Heine, in Helmstedt, für en verschollenen Büdneraltente ll Landgerichts in Potsdam auf Den 2. Mai 1911. . 5. gag 2. serstei 2 e zei 71 Versche vir ö. . 91 8 90 2 vr 88 * Im Wege der Zwang gvolls streckung s oll n. in rich Angerste in Der' be 6 cht iet Versch ollene vird aufgefordert, . cher des Georg . udwig Hauß mann, T gie ngribert ällig gew esen am 26. A ril 191 / augestellt von dem anwa it? Justi rat Std zbfel in Fr rankent th al sttret er te 6 m gie 4. 6 e en 3 te lung ö 3636 ir . j e . h . . ; 34 rt worden. e, Der. ö ö. ö . den U Haußmann, geb. H der zuletzt. in Amerika wohn- straße 4, für kraftlos erklärt worder ele n de , , , , . . , bn ekesmann, ö : z 2 2 7 96854 Bekanntmachung. f Gen, 9 Landgerichte, 1 Zivilt ammer, die

schuldigte hie durch ür fahnenflüchti 19 * Verlustes 9 . Ui tig e ö Vle aben , 2 * 9 Herz J Ranbpo bt ö ß ; Me If auf en e r f ar 191 ag 3 g zu haben den seweiligen . zulässig. Der Hyphthet straße 3 1, die E Shefrau Minna Helmke, geh. Heuer, akzepfsert von Mar Levy in Berlin, fällig geweser . c cih r des Herzogli chen Van dgerie es König lichen Landgerichts in zemel auf de Königliches Gericht der Divisi Magdeburger Lebens⸗Versicher tungs z d M 4 y,, nien. l ; g6⸗Gesellschaft. en 4. Mai E91i6, 11 Uhr Vor d 2 . Wor mitta 8, vor 9 4070 95 ł * . 7 * . . ** ; Ai 1 J . een. , ; m n 6 j ch te ö 8 R , A6 28 , im S aur uni 8 falle 53 M 76 4 Helene Heuer in Bersin, In vali denstraße 155, sämt Fr. Pfingst & Co. in Be or rlin, ö. an Caspar Die ö. hefrau Kaufmann Deinrich Bonn jr., Ade . rd erung, einen bei 9 n ge dach te . erle 28 2 n 1 Si f * raumten A ufgebot 3ternm i 3 . * . Untersuchungt sa n ö. . ! on dem Allgemeine . nr *. e 1 1 termine . Ansp l che . 7 1. gi. Flage 365 ; gen den Metruten, ie von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ zumeld falls i an⸗ Rente. Tharandt, d 18. D ezember 1908 Tsnin Möttstock, h antr s hollenen Louis ͤ 52 9 h Ibevr ö J Rechts anw g öff zustellung wird dieser Auszug der Klage Schuhmacher y Janse . aus dem Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart den Herrn J. . . ö. ills mter 1908. König— Wittstock, hal ben beantragt, den ver cholt Berlin, den 23. Januar 1 . Klägerin, Proze ollm chhahe: Rechts anw? en 8 e we 89 4 pruch an den Fiskus wegen der bestellten . ; 8 ö? . ** ö Drossen, Kr. Wes er unter ; den on erfolgen wi Amts . Inhaber der . wird aufgefordert, n Glienicke bei Wittstock a. D. als Sohn der Che gegen ihren Ehemann, den Kaufmann lee M em, den 3 Grund der S 69 ff. M. St. G. B. fore der urkunde Nr. 522 990 über d n . Flatow, den 1. F bruar 1911. atestens in dem auf Donnerstag, den 8. Juni leute Halb bauer Fhristian Friedrich Karl Heuer und (96860 Bekanntmachung. Bonn jr., . unbekannten Aufentha J d !. l. G. «O. der Besch 19 * D Iwalge ͤ abe des zersiche as scheine rs 2ich * 956.. * l * ö ĩ ö . . 88 für fahnenf flüchtig erklärt. k hierdurch aufgefordert, den . ingsscheins wird ggg, keichn⸗ len Gerichte anberar umten Aufgebotstermine P soweit bekannt zuletzt voh nhaft in Hannover, für der Wechsel vom 2. Juli 1909 über 350 s, akzeptiert lichen Gesetzbucheß, mit dem An , 6 Febru— rzu enfalls 8 . 3 . ; . j . J . D g. egen, w. ö . ö ; ; . e. ö ] ; ; e ö 3 gr N gehefrau J unig unda Gericht der Landweh inf ver 930 sicherungsnehmer vom! ; , ,, 44 wa, . ö r Schneider in Berlin, Groß⸗— widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er fordert, sp in dem auf Dienstag, gewesen am 2. Oktober 1909, ausge stellt von der mündli en Verhandlung des HRechtest reite e Sachen der Metalldrückersehefran. Gunig: . UU li ! J ( I 1 11119 11161 5e ( 16 J ö r 5 . au wird. 1 5 . 8 ö é . 8 de ; ü 2 5 9 , , . en. J. gege en M talldr ücker Io 155 Felgen seerflgurng, Stuttgart 3. Februar 1911. an, , 3. 5 k,. Dr. Rosenberger, Dr. Frank Tharandt, Ten 13 Februar 1911 . im neuen Ziil Firma Fordemann und. Gebhardt zu Berlin, Wall! Dulsburg auf den 2 Vtarz 1 Sin. or mittags Dormitzer 1 Hier. Saegen , . ten J de ff 3 ö 96 h ; ĩ . rz Un 11 In der Untersuchungssache gegen d . i , 116 ngssach gegen den BVekonomie⸗ . 1 ö. ö 5 2 ee 9 lte N ; vo heren briefes über 6090 as, deren 196857] eboltstermine zu m elden, widrigenfalls die Todes⸗ Berlin, den 23. Januar 1911. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenth ats, klagten, sst r 6. . nts Nr. 48, 3835 i i,, d ger 2 Klage die oöffentli * . 1 8 in s . p. ter 1 ag ; 7 ) . l 1 ö ad —; z . i 9. . and über die ö fent J itz, wegen . 44 uch ter. vege ner Forderung für g stehendes Aufgebot erlassen; , . iber Leben oder Tod des . zu erteile n lossbi Bekanntmachung Nuszug der Klage bekam it gemacht. 3 diung j 9. . . 16 F. andger . 9 ff 86 Mil ,, d,. der 195655 i Pflast im tober 1907 ; Raü a , n n. * er ; 1e ff 96891 z ö. br ing ; des zer 2 63 des Milita rstrafgesetzbuchs sowie der 88 3906, 77 7 4 . Aufgebot. ö ht . 6 („in Grundbuc Waterloostraße hat die Stadt ̃ F ͤ vermögen, ergeht die Au . e. estens im Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Duisburg, den 3. Februar 1911. Fitz j Zivil 36 0. der M Rilitärsti afge richte jordnund der Beschisoiatt ** er Kutscher Hermann Schemm in Cöln, nrter ichen rade Band 11 Blatt 326 in Abteilung Zwangsenteignung die vr . , . p Aufgebotstermine dem 9 Anzeige zu machen. 664 ö J h. . r f , , , . ür fal hnenfl ichtig 14 s . 6 ch . 619 FFriesenwa 21 R das Aufgebot des S zarkasse n Unter ? 7 r! und in Band 38 II. ; in . h ; 36 ) J ĩ 69 . . . . Si, 966 191 8 m. 3. als Gericht eker des Königliche n Landgerichts. Vor u en 38 ö ö 3 . ö ö. . aht . T. . ö ö von ts Kor 2 ll 110 ni in n n j ; 5 ,. Des 1 er 3 2 ein * J und 6 ö 22 ( ann ausg ell 1d Don de ( 2. 71dI M / fer Just zg qu destimm vo Rl varte den Deutschen Reiche befi t möge t Re 1. . er Bank fur dandmwirffche f imd 17 . N eingetre igenen Hypothek, am 6. März frau des Rentners Wilhelm Schu Königliche Am tgerich ht. J5. eUfchaft Kuester i rlin akzeptierte Wechsel alten . z gebäude ̃ z . 11 X ) Ma ; z h ; : ) ö ; 11 1 0 . * ; . . ö f 1 9 1. F ff J itwe ? R * nae 1 over gehörigen Grundstücke Nr. 7) 96864 Auf zebot. hom 28. Januar 1909, fällig am 26. . 1909, * 5 eb. Elbers, zeit cinen bein K. Landgerichte Nürnberg zu⸗ Frankfurt a. Oder . . 2) twe Peter Jose Strunk Emma 6. ei ige trage n zeantrae Blatt 1 Hagen h zetrennte ö. . 9 ö ö . , z . 9 f abi schineki zu 57 35 6 ir fg Die G chef srau Juli un * andw eg, An . ged 6 J zeitig ne l 4. 3 ; Flag sch ö . K ; , 3 abgetrennte, au d Vageplar nit ; Ve Sch chneidermeister Kaufmann abi über 3000 MS sür ar os . in Barmen, Proze bevollmächtigter: Mechts zanwalt , , . echtsanwalt zu bestellen. lägerischer H 9 es über die in ö duch von Cöln Fonp— die Hypothek am 7. Yul i 1909 gelöscht für 1473 M6 25 8 erworber . , . 75. er 882 Amtsge Berlin ⸗P Abteilung 84. e,, , Der Beklagte (97157 Verfügung Band 26 Blatt 15 64. Abt. 116. Rr * ibn vorden. Der Inhaber der 6. nnd bez Entfchadigun zöfap . ö. zBur Auszahlun q aj . 1854 hier vieh enen, * 6 9 Königliches Amtsge erich lin. M itte Abte Sahtttarbeister? Julius Sandweg, früher in . der Streitsteile wird geschieden. II. Der ö 1 9. . * 3 ind . a d = ( C alis⸗ ( adigur ; in als Bor IIand aus . ewar derte n 1n eitd vor- ff ö n Hotelbesitzer in . V z ) h ö 2 ö 1st V ; Be idigu em strage auf Che. Beklagte h die Kosten des Recht streits zu trag Juli: us Hoffmann der 4. Komphägni ö Cöln, eingetragenen Sypo. Ei brär; Bermittags 117 Uhr, vo unt er⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer: maesent 3 f tot zu erklären. Der Ver— Dich Ausschlußurteil vom 23. Januar 1911 ist Verlassens and leidi 1g nin 5 ,. und De te n, de, 6. debr 911 reg iments Nr 21 er za ; gilt Uanlerle 95e . ichne ten 29 ri ight, ir ö zu dem die R 5. 8 imer 21 geseßzl, hynẽ i) ür 31 are ö B hf [ po 30. Nov mbe r 1905 über 1000 s6 scheidung. ie Klä gerin ! et d en Je lag ten zur mi ünd⸗ Nürnberg, den 4. Februar 11 : 2 19 , ebots ) em die dealberechti igten behufs Anmeldung ihrer ol wird aufgefordert, sich spätestens in dem er Wechsel vom 39. JNebbem ot 97 9* ? . * 8 3 [ ö 5 h * ö XII b cfe —— —r— Grauen; 96 95 ot 8 if ih Dboizulegen, widrigensalls e K tloserkl5runnga Ser zu 3 nde ; f . aul J ae , , . 5 916, jgaeftellt von Hermann kammer des Könie glich en Landg gerichts in Elber Id . den J. (Gehtehren e, rte erfolgen r . K 11 uhr, vor zem unterzeichneten Heiicht. immer ss, wn w Run, Mirkei fel. . af ren 26. April 190i, nns 19 uhr. 197275] Oeffentliche Jute ung 181 ] Auffo sich einen bei diesem ö ö De . . t, 44 . dlewska und mit der Aufforderung, sich tch eine !. 2 Gericht der 35 Brgunsch eig, den 3 Januar 1911. J falls die Todeserklärung erg igen. wird än ac, die griert rn beneich , ö. . ö. . . Gerichte . n He . 26. valt als Prozeß geb. Günther, in dier, Prozeßbevollmãchtigter: D et Urch 1 k 88 2 2 13rt 1 n. M 1Iw ag. erteilen vermög zen, ergel t dit Aufforderung, svãtestens den V zorstand, für, fra los *. fan worden Elberfeld, en 3. Februar 111. hren Ehemann, den Arbei iter Forf Gi ustav Goritz . im Aufgebotst ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 23. Janz Weiß, Diätar, fräher in Barnewitz, Kreis Osthavelland, ez un⸗ ; ? Herzogliches bier B Die F ze . . 5 n Januar 1911. gliches 9 j Landg bekannten 2. . . e e Langen in Cöln, Johannis. A e goglichen Amt⸗ gericht hier hat heute folgende . ormereheler ute Hermann Stäübing und Marie ohensalza, den Men ga e g g , . als Gericht schreiber 1 ders KRöniglichen Landgerichte. 36. n Antrage auf Ehesche idung. Die glagerin In straße 7 J ufgebot erlassen: 1) Die Witwe des Mühl eb. J ] zu Boiz : nig lie che 3 Am te gericht. J Bek tmachun mit dem Antrage au ge e, er ust⸗ u. 1 Und⸗ raß hat das? Aufgebot d des au f sie ausgestellten 9 Fritz Emilie 21 . Müh . sitz . ge b⸗· Jammer, zu l z sgenbur) haben be 1968 531 ; hl6 e 46 . Ya. amar 1911 st 97 168 ß sadet den Be Flagt en zur n d chen Verhan dlung des D 5 riß, u . Büuüdn er Toachin ö 3 J z sschlußurteil vom 23. ' 4. ö. l z 1 freifes ö des Land⸗ ihre minder hrigen 1K . n . zeboren MJ J 19600) K. Amts gericht Nürtingen. 53 Durch Jusschlu 3 ; 11907 O M, akzeptiert De ffentliche uftellung mit Vorladung. Nechtẽstr ats vor die 4. Zivilkammer des niglichen e Un gen u. ergl. reises 8 C öln Nr. 70 7 71 5 über 158 12 b, e. 9 2 gen ö 9 . der Halb ö 96 . n am J. M ärz 1834 z Blücher, J Aufgebot. der Wechsel vom Axri 9 1 . al ze f 6 h ristine Peunf cher, geb. G räf, Ehefrau des 2 6) Helene Ger a. Blenstmäd hen 93 * ; als Vertreteri vohnhaft gewesen zu Ti berg s . ö 30 Gastw Fritz uggelberg und dessen s s ! [96824 . Ssyerst 2 z A . ö ] ö n VCöln, hat ihrer minder sährige n K inder. . lan zn irt 9 1 I. ule etzt zu 1 nzenkrg ; . . . 53 ( Gegen Christiar 9 Quise Daustmann; geboren am eon 2. 9 n 6. M gebe . Fe uc straß 163 Maurers dudnig Veni scher in zh ige hafen 5 . Bar n ie . 9 lihe, mit der Aufforderung einen hei 2 P erf eige rung. . 1 9 ot . 8 g sie g ausgeste lite en Sy arb uche 38min 23 R, 5 m. anz ETippelt Solz Urg 4. d. . u erklären. . . Ap ril 1879 zu Oberbe , hinge n. D. A. N ürtingen, 9 fr au arg arethe ug kiagerin durch hren Proze Fbeyollmãchtigten, dechts⸗ . gedachlen Gerichte zugela f enen Anwalt zu be⸗ Berlin zye 33. ö n. 25 942 ül daher, 4) die Ehef n , . ö. sp x : . Mo erlin, Köpenick. 8 1 ö 333 v t au Angerstein, Hermine gel pätestens in dem auf 28 ee. 26 , . a 8 Fhristoffek i erlin oritz . - buche von der 2 . 2 . win rund,. , Wintzelm Hambach, Dach Wagenführ, daher, vertreten durch den heren ö ö 19A, . d lh, u. . k,. Oberboihingen, und der ver storhenen Fatharfne heffaun ateur Carl, bri k j hat gegen ihren Ehemann Ludwig Deutscher, Manrer, dieser Ant zzug der Klage be ,, macht. Hei R er Ei ntragm ing des Versteigerungsvermerks auf d. Nuhr, hat das Aufgebot 5 S , , , Aufgebot nach zei ichn cten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu . e , n Ober ho ihingen, im Verlin, den 23. Januar 1914 8 he kannten Aust enthalt ort abwesend Beklagte n, Kier Ri 8 5 3 36 zin n . ster 6 cIIIIE 2401 16S . 1 2 UT 1 11011 ( ( l 1601 J di Il cher Ja e, . ! 8 . . ' . ö 11 11 ha I Ha] n 8D ö , , . ä . . 8. ; ö Ar abn. ? 18, . 9 ! m n ; ⸗. den . des Zimmerme 8 Vermann , e Jad! Goln 1 88 626 be ,, n,, . en, widri igenfalls die E deserklärur Lersoln en wird. al S886 nach iladel phie n Penn nsp lvan en n Königlich es Amtsger richt Be rlin⸗Mitte. Abteilung 84 aun ech elke uns erh oben mit dem Anträge: 6 8 ge Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts. alen ee, Lüst inch te 24, Ringe tragene zrundstück 200,16 lautend auf Hamba ch 53 66 eingelragen im Grundhuche von Räbt an An glle/ welche Auskunft über oder Tod . . , ,. ! e 1896 . Hhescheld Gerichtsschreibe a1 . 9 z F 1 11 f, ,, 264116 Un DIüal ' el rr alten Schie enwjese . . des 59 1 1 2 e. 2 DI . LU. S. = Ae. ́ eil nun 1 ö . ; . . 4 5 2 oe ern, 4 , ,,, 52 n ). e ,. 19 1 1, 2 30 8 mitt⸗ ags 10 Uhr, 1 1, i rial l —̃ᷣ 8 hierenwie e wiest Versch llenen zu erteilen vermögen, ergeht die ; perschollen, . A ra es ö 8 G eorg Durch Ar . oschl lus urteil vom 23. Januar 1911 r wifcher n den Part 1u83u 2 61 1971 Deffentliche Zulten Ing.

Ludwig Haußmam r as J fge ot? erfah e 3 e. Wẽchsel vom 1. 9 Mat 190 7 über 5 416 n. 9. für den ag len chr igen D zu er⸗ Die Me ert eh fra 21nd vic . , ö . ch It 7 ö Hl. 8 ö J 2 h K 6 Sr, 2 Kasf 21 16 *. 2 ö 993 295431 ne J du

wecke de Tode erklärun g eine ele itet. 1096 akzey tiert von dem (Ga istw irt Fritz V zuggelbe 1 und ind ihm die Proze . zur Last zu ! uttgart, hdg! 6 ertre . . termin ist auf Dienstag, 31. 53 6 1 dessen Ehefrau Vargareihe Mut gelben zu Berlin, erin ladet den Beklagter , ,, , K ,, . 46 dersbach Vormittags 9 Uhr. be sstimmt. Es erge hi dahe⸗ iin gn taff 13, fällig gewesen im 1. Juni 1907, Kal. , r e gt itha . imer, von . . de, et , w ) e Aufforderung: erscholle ftesst! estaurateur l Christoffek Mit d 12 1 Vorm u . mit unbekanntem Aufen the send, wegen je Aufforderung: 1) an die V . jestellt von dem RMestaurateur Garl ristofet Mittwoch, den E *. ö urze , ,, ,. ö il zu

) 16 iwo ; ö : zins von zusammen 192 Tal 9s. 6.4 Auf e,, , * * durch das unte rz ichne te Fericht an der Ge richts 8) Witn Friedrich Hempel n Cöln⸗Lindentbal HSesnrit . ö ur: a. eitsmann guf . erung, patestens im Aufgebotstermi stelle , Neue Friedrichstr. iz I5, Zimmer Rr. [Iz fis, bat das Aufgebot des auf sie lautenden Sparbuches F. So Friedrich Andreas Gutjahr zu Frellstedt, Gerich Anzeige zu machen. . . ck, persteigerk! werten. ar 13e. 43 , der Sparkafse der Stadt Cöln Jir. 268 62 über Ludmwa Christichf? Sin ren Arbeitsmanns? Johann Boizenburg, den . Februar 1911. io e DoD

Ir s 1m 7 7 Uber Eudwig Fhristian Gutjal 1 Iv ö . rundssck, Pzrzell:; slzo sßh 3. des arten. Sch te. arm gönltian Gutlahr in Helmstedt: am Großherzogliches Amtsgericht.

Andreas

18,

obs859) Räbke Band Das Gr r Che bei deren

] ; ö . ; 26 . aus ĩ ; . 9 ,, ö QGarnd⸗ * . 9 im Antrage 2 Urt n,, in Breisach estens im Aufgebotstermine zn . en widrigen in Berlin, ori straße 4, für kraftlos erklärt 9 Uhr, im kleinen Sitzung ar . Kg escheidung, mit dem Antzage,

Bekanntmachung. ; . . 9 ö . . * dri 1. i . 3 iR M e , w,. os ö P60 tteie n am 9. .. 2 e o irlaỹ! ; 6 A. . . ö ö falls die T oder zerklä ärung erfe oll gen wi e 2) an alle wi orden. gerichts Frankentk al zu Undli 186011 Un ertennen: die zwis ischei 1 den Par en an ug ö we 1 se

43 ll z ] ö n e e gg. 9. , H , ,,, neschieden, , , e in Ke ce fh gn en, als er seines velch Ae uni 6. 3 ö at estens . inf. Berlin, ö. . nnn g 1 , te. Abteilung 8. ,, n, , ö weg anal zu be. bi . . . . . i l . i Eggeling, ; ö ĩ J a ennin jer, wird der l . 6 ö mel dern gen r, i e, g ö Königliches Amtsgericht rlin⸗Mitt ö 3 . . i , . ö en ill fentli ö. klãrt eee. hat die Ke n . Rechtsstreits zu tragen, ; j ö , die Ahterben n 1. . 8 ni haff aul i 9 boren ö. . . j n, n! J. J (96855 Bekanntmachung. 4 . Zusteil ill: ung wird r ö endes anni zegeben. und ladet den Beklagte mür idliche en Verhandlung Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. Teilbetrag v 6. der Hypothek von 65060 „66, , . henten Gheleut? von dem Ueber⸗ Wilhelm Sie., aufges ö. iris 5 ; *. Amtsrichter Herzog. Durch Ausschluß urteil an i , . i ; Frankenthal, n 7. Februar 1911. des Rechtsstreits vor die 1. Iiritammgt des Konig los 469) / E e , die nächsten Verwan ten des Verstorbenen u faeb er, mg. , ,, lich patestens im U 2 ** der Wechsel vor ene e r 1 , . . !, gl. . ztsf reiberei lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, h 5 ogl ; ; . ; . des Sparbuches d zparkasse der St . . , . . . . It, deren Erledigung glaub 1911 e , ge. 3 24 vn . 9. September, ö 96852 Ber cht igung. 1 . akzeptiert von e Hat zt Frit M gelbe 66 du den 29. n . . n. mitta ags 9 Uhr, eisen ntech ict Brahe hat kette Fizz cz cäter s ld, land fe, bn gane, laid ltenrü ehh e ,,,, Das Aufgebot vom 16. Beem ber 1916 ind Sacdeß Hersin, Prinpen tabe 3, fähig . wn , , n, d'. Cer'. Ausserderming, einen seß dem getachten ö * fh . ] ; r ifmann Otto beantraf Di Inhaber der U wu de . Wer f sn5*⸗ w , ö Jer hig gien werden aufgefordert, werden wird. ann, die ö , . , . . ͤ 84 L. . 19 nie, daß e d, aer nber 13074 . s 3a. . wa,, wr, Die] öheftau Oln 366 ö. ] ö . Gerichte vielen, . ö . stcler schweige 2: . , , , , e, Dann, meren, ns in dem auf den 6. Mai nltu ge 16 Uh . April 1911. Vor⸗ Alle, die Auskunft über Leben oder genannte nicht Julius walt ggerd Christoffek irlin, Moritzstraße 4, für kraftlos 9 dauchstedt, jetzt in Halle oll 6 Stuttgart, den 6. Februar 1811.

ger 20⸗Talerlose 38 45 , , . s A Uhr g8 9 r, voꝛr ‚,,, Gerichte Lagne! 2

Tod des Verschollenen erteilen könne de . E 9 ; 3 B .

2 ) en önnen, werd f 6 a wDwäamald CGadaers heißt. 6 Iro 19 In 6 n ? 8 66. 1 . Ser 5 1* . ; 1oforde 1 z n ( Il Julius Oswald Eggers helß! erklärt wo den. Recht zanwalt Aronst n Val 8 agt geg Serie 8245 beantr agt. Ser Inhaber der (kunden zeichneten Gericht reit s 3 unter⸗ anberaumten Aufg . Stermine gefordert, spätestens im Aufgebotstermine * z Rechtegnm.

ö. ; l in ericht, eitzeuggasse 2. immer 27 Stermi wird aufgefordert, fpäͤtestens in dein auf den w an heraumten . Simmer 2,

ö

e em e

J )

.

r ö dem (5 r I . 3 anuar 1 P 8 69 her * ; 9 . melden, widrigenfalls die 1e ihre Rechte anzu- richt Anzeige zu machen , . Berlin, den 30. Januqk. nas Mitte . Berlin, den 23. Jannar ,. ihren Ehemann, den Schl 4 . w uher Gerichtsoͤschreibe ö eb . ; , melden, wid tig jenfalls die 'öschung der G intragungen B . 1 51 0 en. . . Königliches Amts gericht Berlin⸗Rlnte.˖ t. 84. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte Abteil Un . in 9 Dalle a 836 jetzt unbe fan ö. tt . alts, auf tober 1911, Vormittags 19 Ühr, vor dem melden und die Urkunden vorzul echte anzu- erfolgen wird, . DBxeisach, den 4. Februar 1911, ,, 2 3 r g des z 1565 B. G. B., mit de ö. Antrage 1971723. wetanntuagung, . Herzoglie chen A nt. zgerichte Braunschweig in , , raf d in ils a geulgs iter, Februar 1911 Der Gerichtsschreib ber Gr. Amte gerichte ne d 195974 Aufgebot. 5 (969731 Bekanntmachung. a Ghe 23 R reien Ju heiden und auszusprechen, In Sachen Le nz. EFlsse, Maschinistensehefrau in tore 7, Zi mmer 38, anberaumten . . 2 ender serklarung der inden a. ; m n, ö . s g 173 5 k 61. . Die jer ügen P ersonen, n welchen außer den zu dem Durch Auts laß urte il des unterzeichneten Gerichts , 3 Tchusd . ben u m, Reed Klagekeil vertrelen durch Rechtsanwalt seine Rechte anzumelden und di ö inden vorzulegen. h als Gerichtsschreiber“ , , f. Amtsge ö P n ͤ 1499. Di Anf gehot. r l gestellten Erbse chein . ge bereit gehörten '. n. n vom 1. Dezemb 1910 ist der Wechsel dom Paß, . glas . del der n Beklagt n von neuem cee. . . in? * an mn. gegen Lenz. Joses, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 21 Nl ö K an,, Wilhelm Rhomber . am Nachlaß des am 2 uli 1839 zu Eineborn ge⸗ 6. August 6053 . 361,65 (6, fällig am 5 , trägt. Die Klägerin, latet en segrnhechtsftreits vor R Pinist Reichenhall Beklagt ten, nun unbe folg ö Kraftloserklärung kunden er c 197174 Aufgeb Vrangiska geb. Laumont, in Bühl hat l n und am 24. Juni 1909 dasellst gestorbenen ber 1909, ausgestellt bon der Firma ch zur mündlichen, Verhandlung des nn e hte teen. ich Na n mn , nn, l best wunde die folgen wird. 1950988 z 1 ge ot. goss⸗ 5 ꝛĩ l ; ö zorenen und am 24. Jun! zember auf 1 2 . . ; ö er des Königlichen Landgeri ts kan . thalts, wegen Ghe chei dung, vun de Aufgel bot. . 9 gestellt, 4 verschollener ĩ erman 6 8 5. a Louis S r ; 65 3 Olpenvo ange“ die vierte Zivilkammer des kön and ge annten enthalls, we ; 7 Braunschweig, den ö. To hru )e M scl Mael s D ny n SE 6 er G astwi eorg Lorenz ir 1 Cronber, 9 h 1 das Fri ie . Laumon . ö ö e . ö 2 53 . 2 chul . , n Aue zug 1. . . e ö f 70 ., Braut lech Si ih beit ö vp . z . el 8 n ir a. 8 auf r 9 29 Ap ri ug . eee, öffent lich uste lun 8 ez ö . ii ö J ö. 35 D . mr, , en, , 96 . ; Vol in Hammer, v fgebot des verloren , n. 1 zuletz nhaft in Büh . u Erbrechte zustehen, werden hiermit ausgesorder nommen von F amer in Fulda, zahlbar be d 8 * 4 ,, . ; i e,, , die öffentliche Sitzung er Ge erichtt schreiber Ver richts Here irch n RMechtsanwal ĩ 96261 ] Au ebot des en gegangenen Grund chuldbrie 6M ,, . * I H mann rbrechte zust chen. nommen von F. Kramer ir 8 27 8 . z er ? erung, sich dur h 1 über die die offent liche Sitzung 8 ö ö echte anwa Eberste = schu ldd Saß fir tot zu erklären. Der Depositenkasse in Fulda, sur ef, 9 Uhr, mit der Ar unn, ; rhandlur ö x Landgerichts Traun⸗

briefs 5 . . ' d pre; Ve . begeichnete re Per⸗ . diese Rechte bis zum beo April 1911 beidem Herrn L. Pfeiffer, O * zei diefem Gerichte zug classenen Rechtsanwalt der 1. Zivilkammer der Kgl. Tandge ens an den ö unterzeichneten Gericht anzumelden, w idrigenfalls der kraftlos 6 worden. einen bei ee n erichte zuge 9. dugenieitr . K r ausgestesste Wechfe tn . . . . ö . 9. ö * annba . 337 Vertreter ni r Ar ifforderung 1) De Ingenieur Franz Klaus nberg zi zerlin estellten echsel astwirt eorg Lorenz und anberaumten Aufg ebotgtermine zu melde wid rin ; Ran, den k. 5. bruar 191 . Der Gerichteschreiber des Kör ; iglie Hei n Tan dgerichts. durch der kla zeris schen Vertreter t de z uus i 1d n, 1 ö . en e ruc b. want n nn wren, duenbefg, , ara wird aufgefordert. . 9 Allgust, z ) de rioruma 1 l ert vöofesten ö . 5331 egie dert, spat 5 n. 2 Ua ĩ beiter Hugo Marx b in Leipzig⸗ . . . de r am 4. März 1910 von Siegfrted Friedmann in Der Handark eiter , ü. Jacob in ipzig⸗ ische Anmalt Feantragen zu erkennen:

ööniglichez Amtsgerie ht.

age

. 22 J p ; ; Vorm. . Erbschein für die ern egitimierten Erben erteilt Fulda, den 26. Januar 1911.

Ei geh . 185 ö e 596 ö

. ö be ,. berg zu e rrungenschaft. falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ar 6. Esamtgut, beantra . Inhaber der welche Auskunft über Leben 11 1 d

. NF: Knigge 66 e IE, w val h bersteir j übe ooo s6 Gi df n nebst 5 ahr . ; . * e, )er.⸗ rant aInullall, l 18 des C hl ich 7 . 9 1 lich scholle ne w ird aufgefordert ö 8 J 3 . . Dl von i. 90 ( * wi nl ne Ol . sich spãtester *, x 5 9 1 otz on. ö gegangenen, nach Sicht zahlbare ni ny . . J 19 79), . 1 ragen im Grund⸗ auf Montag, den 20. November 1911 als Prozeßbevo ollmächtigte en vertreten zu lassen. fein vem Montag, den 21. y, 5 e ö went eme, nn,, , e ü,. Uu nberg Banz 1 46 n ö Salle ö brua zestimmt, wo . Aufge bot. ] neu 67 l z ir Sa ; b . * . latt 464 Abt. II ] 9 Uhr, vor dem Großl 3h. Amtsg 1 ericht Bühl (B ide en) werden wind Königliche Aim egericht. Salle a. S. den 2. Fel r ar 1911. Vormittags 9 Uhr, l : ĩ els ö ver vird. on :

NM 15, 3 die Ehefrau Franz beantragt. n . . Amts chi. 6 9686 1 g. geladen wird, rechtzeitig einen bei die glettig c 8.

J . i al 37 . Perzog 1Iml e 9 erich * Durch ch Aus schluf zurteil vom 2. Februar 1911 ist 972 741 and ahn zu gelasser nen . tsanwal It zu estellen.

2 7 * . n:

oder

pätestens in dem auf schollenen erteilen vermö . . 96009) 3 la sigerid Stuttgart. 1 ( 11 6b zu erteile J zaer * ö 96009 Ft. Nach ang ich nor zeßbe 1 te . w 4 3 en vermögen, 1 1897 Stuttgart autgestellte. auf den Kaufmann J. Maurer Lindenau, Vronl ß zbevollmä ichtig ter: Rechtsanwalt 3 . , . w 1897 zwischen den Par

baumeister und D ipl. ö 1 . ber 15m Mi 2. m Ing. S5. Augus 5 Vtittag s vor de ; a. Rubr. , 9 4 len . 8 vor de m uͤnler. en une, mnni 191 trie ergeht die 5⸗ 366 36. M 5 Rul ö. 6 ; chlöln el uu 1 ö. . ö ; z 1 Kor rmittags 10 Uhr, forderun 1, spätestens im Nu fgebol⸗ termine Ser ö Die in den Nachl pl ae chen des am 26. lãrz s Justi J G. * in ß in Leipzig, klagt gegen seine ö , ** vird aus Vers hu ild en des anberaumten Auf. Großh. Amtsgericht Bühl Anz zeige; , . ö verstorbenen Rudolf von Knosp, Geheimen Kom⸗ sn Ems gezogene und von Liesem angenommene, Justizrat Dr., Lengis, in 5 geß⸗ Genre keien geschlosene Ehe, ird aus Verschulde * l Buhl zu machen ᷣ— z. März 1808 ver⸗ am 5. Mär; iglo an die Antragstellerin (Firma Ehefrau, Olga Pauline verel hel. Jaro geb 0k Körürsaien aeschieden. II. Der beklagte Teil ha

Neuß, 5) die Ehefran i g. dr, , g . her . Ai fgebotstern , r. 6, anberaun nten vor . unterzeichneten 6e richte Uugust zl Neil ö , ; j 2 termine seine Nechte zume . en. ö z ; . 53u ehh, der 16baumeister zulegen idrig ills dere ftr as e born K 41 um elden und die Ur (gez zolze . merzienrats hier und dessen am M. X ; , G etzt unbe⸗ angie ge ; en be; 4aweis n , zu Flensburg, 7) die Chefran Winkel, erklärung erfolgen wi , ö irk zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung Dies veröffe uli h ö. ihn lte . B 1911 ssorbenen Gattin Sosie Knosp, geborene en Schmid, Leg fils d Emanuel Lang zu Mühlhausen im 66 ber n g, feen g. 9. . en ? bös, Koste g' Rechtsstreits zu tragen beziehungen eise . 9M ) . * 1 . 2 = ? Ide n 1p 1 , 4 ,, . ! . 2 ö 3 4 zor ea inte * 5 1 zeschelidung gen 08 r . ,, nann, Margaretha geb. August, zu Flen n. ͤ 6 zarnikau, den 27. Januar 1911 irfunde, erfolgen wh , 15. AÄpril 1908 und am 28. M 50h er⸗ Elsaß) und am 22. März 1919. an Louis Borg * lannten, Aufenthalts, aun 86663 . 4 . 3 Kläger WMNlagepartei . 2 5 2 ; ; irg, al 2 Sanne . ; ; ; n ,,. lab d 1 * r,, , n, er . z ; . = B.). Der. 9 23 örben des am 3. Oktober 1910 in Berlin per— Königliches Amtsgericht 59 „. Januar 1911. Nönni! ; ö teilten Testamentsvollstrecker; gugnisse n iber für kraft⸗ girlerte, am 15. April 1910 fällige Wechscl é sicher wer n 6 licher . 1dlung kes Traunstein, torbenen Rentners Julius August, zeitlebens J 95999 A J Königliches Amtsgericht. 1e . los erklärt. 100 M für kraftlos erklärt worden. ladet die, Dellagte zun 8 eb . 3 * chen Gerichteschreil der beiden Aktie N 36 , ,, . 44. fge . ag agg = ) 2 3 . 5 5h vo 9 e Zivil lammer des K znigliche ; 9 e, . en Aktien Nr. 5061 und 17335 de; Der Fabrikant . P 19688] Aufgebot. . Tro l gh l Le di uf gebar. Den 3. Februar 1911, Ems, den 2. Februar 191 ö re .. . auf ö den 21. April 5 3901 y om o n , . 96 . 1 (1 ! n RMees n z . . . 219 5 3 ; 2 3 ö ö. . 3 1 . * n f ö ie. . . aben das Aufgebot Weirdorf bei Dresden, v . 9 e 8 b Die unbelannten Bergchtigte die im Grund geb 33 . 8 . . 9. ttrup und Metta Der Vorsitzende: Gerichts . Königl. Amisgericht * 1 9 Uhr, mit der ä,, dwig ; Jirt ir 1 ich der beiden Aktien Rr. 6061 uns 17 8833 wweft e bert; Tree, berrreten durch, den Rechts bu von Caliber wi Fwilglen wür zie un Grunde geb, Zöller zu Hinte haben beantragt, den ver— . 2 ü fen Ludwig che nr mn, a, i 9 n r fel und 17. z anwe alt Dr. jur. Jahn in Radeberg Cahf che n Cal wi sch Band 1 Blatt 145 in Ab schollenen Scefah , . agt, den. ver 968661 666 2 7 O effenssiche Justellung. 1 di urch einen bei diesem ( Jerichte zugelassenen rozeßbebollmächtigter: Rechtzanwalt Kurtz in Zwei 8 Sschweiler ergw erksbereins be antragt De A ; ö 9 Sachs.), hat teilung. z unte er hl ĩ 64 1 * e fahrer 2. obus ; hannes zöller ) ö he . ö e 269 7 22 f Aanes S ar, znhaber der Urkunde wird aufgeforbert, * te 6. das Aufgebot des angeblich durch Brand verloren . the . Eli iir . Geschwister Röhl, geb. am 29. April 1855 zu Grectfiel im Inl ; Durch Ausschlußurteil vom 3 , Der Schmied Paul Adolbh Richard Bagusche, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertt gen zu rücken, hat gegen seine Ehefrau Agnes 206 ) 1 6 ö. 9550 19 19 9 . UI 1 ö ar S of k un 29 . 0. zl D 111 a4. InUande ) 6 re ö 6 e ; ? w d ö. 1 6. ; 5 n . er Wo 5 9 patestens gegangenen, am 31. Ie ann ar 1916 fällig gewesenen R 14 l 2 8 ff 20 isabet und Johann Georg zuletzt wohnhaft daselbst, für tot ü ging nlande ö der am 19. Qktoben 1863 zu 1 in So boken, N. Y., vertreten d durch die Rechts zanm lte lassen. geb. Olker, 3t. kannten Vohn⸗ i, us ene! Fried 51II he Im, aus dem ö . f ir bie jenig ; R . . ö. un? Bäcker gese l e Franz Schme lz für 9. red ehrt w d, . Dr Tebeim ann und H. Scheyp in Brem nen, kl lag t ,, den rugar 191 6. 6 . sor Peklagte in K. 9 Landgerie P 3 wei⸗ ] eleniger Rechts berhältnisse 5. öh, ; e e,, ,

1 dim auf den 26. Au . gust 1911 Vor⸗ dechfe s über 205,50. . deilungt . . ix nittags IH Uhr, vor dem e * l „50 M, ausgestellt in der Zeit vo Seytembe i, r, Tei . rezesse vom zwar mit Wirkun R U 1. 311 . . n, . he, r ö e , 9 (68 Hericht . ; ö . ze . 1909 in d ix orf pon der 5 , . ö . er 1816 einge tig enen Mil, * 223 Sgr. die sich nach deuts chen Gesetzen bestimmen, sor . Als Todestag ist der . Deze mber 1 306 ö gegen seine Ehefrau, früher in , je zt 1 cherlch teschreil ber de w oniglichen Landgerichts. ücken Klage wegen Ehescheidung mit dem, A ehe ; ich gern, . 1 hr isibd . ö. , g 26 sche Vate e werden auf den ntrag be Grund Bi e. owie mit 3 ra⸗Ell 3 Februan 191 ] n 1 wegen Ehescheidung auf. . , 26 1898 vor dem Stan es , Ian die nin nh vorzulegen, widrigenfall alls bie ö n . ö Dann . und an de ren eigentüm ers Gastwi u. Karl Rieber in ö ö 1 ür bann mn, . befindliche Vermögen. . Lauenburg⸗ 2 ö 64 1m cgerich. , S 1567 Äbf. 2 * G. B., mit dem An I 97 14 Oeffentsiche di r. . ma . *r P mafen J ieschlossene Ehe wegen Ver d . . Sider sah n auf der kaufmann GErnst aufgefordert, ih hte N ( ezeichnete erschollene wird aufgeford 1 Königlich Amts Und Yin z ; Die Rosa Brückner, geh. Roser, in Mamz, beam 2 * h ö m . 6 h 9. an 14 mann nst aufgefe re Ne zte und An isp rüche auf diese sp es a. gesordert, sich age: . (Rhe der Pareien zu schei den und die D 161 9 ; 234 . z ien der Be kla u scheiden Zur mündli en Eschweiler, den 4. Januar 191 / a n, beantragt 6 . un bon diesem an. y hoher spätestens in dem Termin am 31. tan, . ö in dem auf, den 16. Nouem ber 221 1 19568458 Berann tmachung. 1911 ist lit: r den allein schulbigen Lell zu erklaren, Proꝛeßbepg smächtigter Recht . 1 8. 6 es zl e its ist Termin in bie Königliches Amtsgericht. mird ar ifgeforber l irg, s . . zer Der Urkunde 191 E, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter dern 196 1 li vor dem unterzeichne Dung ch Ausschluß zurteil vom 23 3 rr, 1 . e. * det ah. Helke l= zul ni sesschen, Verhand⸗ horch in Mainz, klagt 1 1 en G hemannt , unmer dez bezeichneten spätestens in dem auf den 11. Of, zeichneten Gerichte anzumelde en , ,,. . anberaumten Aufgebotgztermine zu melt en . ber Vid tel zum 40e! QO poth Alen fand grief del . ; Hen 21 daerld vil Brückner, n , e len Aufen the ts, fer sher in uin, umelden * und galant haff . Hi naler; , , . , , ,,, . 5 5. * Credit · Aktien · Vank Serie TIL] lung de Rechtsstreits vor das Landgericht, 3 ng erfolgen wird. An tenpischen Bo den⸗Credit⸗Attien⸗ Xn

zebo er 9 K önigstein j. X. den 23. Der Geri ich tsse chreiber 06 heohh! Aminen cht hier, am

y