1911 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

Gerichts vom 6 April 1911, B Herichts vem s. ormittags klagte vor daz Königliche Amtsgericht in Höchst J geladen. Die öffentliche Zuf ist 8. anheraumt. Die Wetlagte wird zi diesin am Mann ar Denn eren, ö. ö, Din enn r, . ö. Zustelllhig sist bewilligt. I9r2t2],. Heffentliche Zustellung,

ermine geladen mit der Auffo 5 91 , : auf zwei Wochen festgesetzt. D ffene He 5. oh dem Proz zeßg eri chte ö ze 3 26 . n . 16 . Haupt str. 7 gi Zimmer Nr. 9 9, geladen. Wies ba 3 den 31 23 anuar 1911. ö in ö. ul 3 r . fsh 6. 9. Jen . 3. A . 5 1 186 De 51 2. t am Main, den 3 Januar 1911. 8 ht 6sͤ 5 J 1 . , Mebn b Dl itz 11, Proz bevoll lmäch tigte Anwal lt zu bestell len. E bô/ 1911. Der Gericht schteiber de 5 gen öl leer, Aintogerichtt Gerichts schreiber 27 des König llichen Amtsgericht,. Rechtsanwälte Dr. Ballhorn und gt gers in Berlin Zweibrücken, . 6. 1911, . U rg. or 26] klagt, gegen den Ingenieur Fritz Wit 3 früher in

68 Ge richtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 1971 60 Deffentl 10 he Zu ustenlung einer la ge. ; Oeffe entliche Zustellung einer Ladung. Berlin = Ranmerstraße 40 jetzt Un bekannte n Aufe ni . V 4 * 3 t 2 J . . Nr. 1216 6. 1) D ie * ien istn iagd 36 Kr app vo 2 II. 3590. In Sachen des Wilhelm He eller, Rat⸗ halts, auf Grund der We J sel 8. d. Berlin , 5. IV. 10 . 1 E * E B E 1 n 8 ; 7 1 Deffeutliche Zuste Gleversulzbach, 8 Württ., 2) deren in derjährig es hreibers in Gun ndelfin gen, he gen i Otto Heinrich und 20. V 10. init dem Ar itrage, den Beklagten ie Frau Meg Köppen, geb. Drunk, in Swine⸗ Rind Karl Vermanun Kray von da, vertr. durch ; zanenburg E hefrau, Frieda ge b. Schäffer, fri siher als Gesamtse huldner m t Gustav Ilnders 5 Berlin, h 112 ; 2 . D * 9 7 7 2 2 e, Große Kirchenstraße 73, Prozeßbevosmäch⸗ seinen Vormund Schneider Georg Röhrle daselbst Freiburg, jetzt an unbekannten Orten, ist auf den Nau i rl 37, kostenpflichtig verurteilen, an ñ um en en let Sanzeiger Un döni 1 ren ĩ en an Sanzeiger. Rechtsanwalt Weltzer in Stettin, klagt gegen .. Proz bevollmächtigte echte ne lt Dr. Seiler Antrag des Klägers neuer Verhand ungstermin vor 2e n og 6 nebst 6 90 Zinser von 166 ! 3 ae 63 Ghemann, den iter Richart öppe gäier klagen gegen den Ba hngrbe ö er Jakob He im Gr. Amtsgericht, Freiburg Abt. IV, Hol i kt., lei Juli 191 id vo .

ö nahe m woh ö ö . D em ill⸗ ö. . bett , dip . ö . ö. cht . 4 U . . a . M. 35. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 1911.

min! 3e af te 8 . 93 vor das als Pater des gelgden wird. Rönigliche Amtggericht il l,

21h do -. 3 3 j Ber Nee 8 chf str . J a J M * 1 . 1 7 3 1 un 6 ! 9. brug ö . in 9 1 9 z. 36 ue Fried drich e 1 1 Simmer J. Unter uchunghsachen. Erwerbs⸗ und Wirtschafts genofsenschaften ? icht

ca iz chrois bor (Gr * 812 r . ie 5 148 3 11 1 66 (* Cen 2 1 * g * 4 sschreiber Gr. Amtsgerich 8: Hehn. Yer. 3 8 ell . au den G. April ö lufge bole, Ver rlust⸗ und Fundsachen, Zuste llunge nu. dergl 2 . . s * 74 5 * ö en C 5 7. Nieder lassung 2c. von Rech tsanwälten . ö l 0 a , ihr han ö ö e, , nm , 2 . ö. ö ; . Dessentliche zuste lung. 8. iin rm uu 918 r, geladen. 3, Ve rkäufe, Ver zachtunge n, Ve rdingunge n ꝛe. . ö G⸗ 1 e r ö. 3 8. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Ver sicherung.

4

u, den 35 5ann iar 911. ] . Verlosung 6 . n Wertp ah ieren. . J. Bankausweise. Korn st äd 5 Gericht sschr iber des j. ö . auf Alien . t n nen mn n. Frets für den ian . agespaltentn 3. 20 . el d. n in win nn

Derman ein. Martha.

J

k . , , , ,,. w Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung!

T 2 3 2 2

. zwar die rück en / . in, e n „klagen ge 97243] che Zustellun n Gens Font N . 1. * u 18⸗ 96828] Oeffentliche Zu stenung mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner verzinsen. Der Bellagte habe auf die bei Bestellung zelelllchast in Firma E. . Berlust ; 1. 81 Die Firma , , & Co., G. . . H. in mit 2 weiteren Be J zu verurteilen, an die und Lieferung fälligen 500 nur 395 „6 bezahlt

n, . u de dergl Danzig. Stadtgebiet Nr. 1 Prozeßbevollmächtigter: Klägerin 000 nebst 5oo Zinsen seit dem 1. Ja- und die am 1. Februar, J. Mai. I. August, 1. No⸗ * *

Justizrat , in k klagt gegen den nuar 1911 zu zahl len und wegen dieses Betrages die vember 1910 und 1 Februar 1911 fälligen Raten

tigt gelassen. Der Beklagte

Irünerweg, zer unbekannten Aufen halts unter der Sternwartstraf ße . 30, zu dulden, und das ,. wird zur mündlichen Verhand . des Rechtsstreits

Behauptung, daß der Beklagte von ihr in der Zeit für vorlä ufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin vor das Königliche Amtsgericht Reichenbach 4. V. auf

F , nnn nnn, nnn, den 23 SW. 68, 3in str, Sf, kiggi ann, n 81 M ugust 1910 bi 13. Dehember 1910 Mar- jadet den Bekla igten zur mündlichen Werder gen den 4. April E911, er n n ner HO Uhr, erlagten, kostenpflichtig un 1 esamt ner 1 erlin ] mer x gt. geg de garine und Düten zu dem vereinbarten, auch an- des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ geladen.

gemessenen Preise von zusammen 365550. unter lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den Reichenbach . B. en 3 Feb ruar 1911.

1

ßbevollmächtigt

1 14 5 i , gers in Berlin, klagt gegen de ingenieu ö. ; Bäckermeister G. Borchert, früher in Danzie zwangsvolls strecku ng in das Grundstück Königsberg, von je 200 6 unberich uJ. 8 reit ag. Witte, früher in Berlin. Raumerffraße 16 p lo go Oessentliche Zustellung. g, D,. 5 ; ,, ,

198 2 Uhr, 2 Darlehn mit zu verzinsen unh bag &nntah nens ietzt unbekannten. Aufenshalt . Der Kaufmann A. . zu Lübeck, Hürstr. 52, ' 1911. 1 elnen zahr uz 9. . ö 8 e 9. 5 5 J W ichsels von 5. A ril 14110 nit dem Antr ; 8 vert eten durch den Recht Sanwalt Dr jur. H. * hrlich

mit dem imerstre Kaufmann Otto Brůsch. früher in Berlin, Kurze⸗

37 . .

nebst straß 1. 1e , , dl,. 4 der Vereinbarung, daß Danzig Erfüllungsort sei, 1. Mai 1911, Vormittage? 9 . mit der Der ichtss schreiber des Kön igl lichen Amtsgerichts. zahlen. der Behauptung, 3 klagte am 15, Zuli 1 gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— . . streits wird „hen Alizug zuin Preise pon ac geliefert erpalten Kann Beklagten zu verurteilen, an Klägerin gie egen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der loss Oeffentliche Zustellung. hat, worauf nur 23 i abge ui und daß an Porto 365,50 „S nebst fünf Prozent Zinst eit 13. De. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der 4. D. gh, Lindecke zu Spandau, äuglagen O, 6s entstanden sind, mit den Antrage: zember 1510 zu zahlen, 2) em, Beklagten die Koffen bekannt gemacht. ; ͤ Körnrst 65 Prozeßbevollmächtigter: Hechtganwall den Beklagten , . zu verurteilen, an des Rechts streits einschließ zlich d . des . ben, i Pr;, den 6. Februar 1911. Lüdicke und Dr. Stemmer in Spandau, klagt gegen

65 ö ens des d u

sen seit dem 15. Ju . . 3 m, , ,,, ;

iger J i n . ö 86 gegangenen Aren . ersahrens auszuer 4 . S n der den Ingenieur Heinrich Franke in 5 harlottenburg 1908 z zahlen und das Urteil für vorläufig vo

d 5 K X.. ( 2 z 1 * ts, ba klären ur mündlichen Verhandlung rteil gegen Sicher! eitgleist ung Für iufig voll Gerichtsschreiber des n gl chen Landgerichts. h, , 9, . unbekannten Aufenthalts, auf streck zu erklären. Zi lichen Verhe ö.

6 . . 3 . Grund der Be ha ing, daß für ihn, den Kläger, ? öorbel auf Der . 2 1 I. SU lillu 1811. h * 21 tre kbar zu . Ur mun lichen 2 erh i dlung 4884 zan QDneet art ö . a1 ti J , ben,, . . Vormittags LO Uhr. mit der Auffordse Korn städt, Gerichtsschreiber des des i ht streit wird der Beklagte vr das König ee Dicht streits wird ö Be ria 51 8 König⸗ 187 Offen licht Zuste lung. zuf dem dem d wn gehörigen Grundbesiß , r, , , , , , 3 zniglich zerk liche Amtsger icht Berlin. Mitte 7 Berlin, Neue uanr , .

Weinküfers Andreas Strixner in Spand Band 44 Bl. N 573 eine Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr, 36, , l e Spandau Band 44 ., Rr. 1I573 eine Sicherungs Zünmer 206, auf den 35 1 191 Vor⸗ Har

z . a (Rte ant 22909 ; h ; omenad platz 21, ö Rechte anwalt hypothek von 3328,50 M eingetragen stehe und der 6 46 istellang wird d uszug der Klage bekannt 85 8 den Mrz 1811, cer ta 10 Uhr, , . 9) uhr, geladen in München . kläger, gegen den Beklagte h not öh eff Verhandkung vom 20. Sep⸗ geh an ür, gemacht. , ; JJ indelsgesellschaft Stempel K Co csgeladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dan zig, den Kebruar 1911. . zohann Sig hof r . it tember 1910 sich verpfl ö 't habe, diesen Betrag mit le. n ha Berlin, den 6. Februar 191 2 dbert Ger in zeipzig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nüske a. H chrelber des Kal. Amtsgerichtg. in Ind n, nun unbekannten ĩ lufenth alt ts, Be⸗ Ho jährlich in vierteljährliche Reale vom J. Juli 4 . 1. J n , nbergstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechte p Berlin, den 31. Januar 1911. ö. . klagten 3. e, . Korderung, wird . r. Beklagte zur 1910 . zu verzinsen, zieh. aber . Zinsen ge⸗ 1 n 21 . ; 1 1, ö Sry zr J 5 w 9 '. j ĩ J J 6 49 71 CE m 12A 459 é I r e ,,, . . . Logs 834 9 5377 J ; ) ö 3 ie at 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 J , ern, gt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19715 Oeffentliche Zustellung. / mündlichen Verhandlung det. Rechtestreitẽ auf zahlt, mit dem Antrage, den Be eklagten kostenpflichtig , , . . 66 JJ 3. . 4 ifenherg, Donnerstag, den . Marz 19118, Vor- zu perurteilen, an den Kläger 79,98 6 Zinsen ber . ,, l g Zitz mittags 9 Uhr, zor Das, K. Amte gericht München, Vermeidung der Zw en geh fre chung in den Grund mann, zuletzt in Kirchahorn, ö Auf Just iözalast, Crdgsschoß Zimmer Nr. 2, geladen. besitz Spandau Band 44 Blatt Nr. 1573 zu zahlen, enthalts, Beklagten, wegen Forderung Klage Klägerischer Vertreter wird beantragen zu erkennen: und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. zum K ĩ hob mit Beklagter ist schui dig, an den Kläger 150 6 Haupt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dissen in Bielefel d klagt gege en den Landwirt Veinr. 1 k ö ,, . ( . ö ,, 0 / ) . E 9 * . , . ber ( (ch Id 18 her in Biele Detmol J., a. vird sache nebst 4 Zinsen hieraus seit 16. September der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu . 6 1 ) 1 . 1 . 829 1 1 . 1 ü. . w Brune; früher re iflehtld m Trtwnldetzsseth s, derrrkelit, ain beg Kläht zos th gig zn tezahlei, Derselbe hat die Koflen de; Sæpahkan auf den 28. April ü Si n, Vormittags 1j , . ,. n n. unter der Zekauptung, nebst vier v. H. Zinsen hiere seit 4. 5 191 / jahre keit zu tragen und zu erstatten. Das Urteil 16 Uhr, geladen 5 323nt des vo ( R * 1 . . ); ? ö. 23 Ss f. J den. . J i kläger unter zu bezahien. . die Kosten des wird für vorläufig 69 reckbar erklärt. Oeffentliche Spandau, den 2. Februar 1911. . nter ife den 9. 1 zimn 22 dem 28. Dezember 1910 ausgestellten und am 15. Ja * ö f ,, e. 3. gz Urteit wird fur Zustellung ist ben ill . leb Zustellung n, n m, nm,, e dem, Antrag, enn , , ,, nn,, d 1911 fällig gewesenen Wechsels über 200 , rechts i reits zu tragen. III. Das Uttei . nr un ̃ . k Daa k, . es Herbern isd agten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin n * il E9IH, Vormittags 9 Uhr un ' 1 fate en, vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zu: hin en, den 2 Fe n . 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 136 herbert Gag aupisch in 23 S9 nebst *? ) 15 ; : ; * 7 welchen Kläg er im Regreß wege eingel t habe, dem 1 . ö . 5 J Berichtss hr ex 8 K. A ö chts . 44 16 tzliche e, . ö. nn,, DEI nunbt Z3inser von 4 ) M* hsei 0 J * tell Rlag t bewilligt s Termin zur Gerichts se hreib erer des J mtsgeri 8. ] f Vor und ) F 5227 8 J 1e L ö 90 ö. . ene Pro ung h . ö 5 2x 2 an 6. . mi ö d 21020 M seit 3. November 1909 und von den 28. Januar 1911. Kläger 200 6 Wechsel un me ehe. „io, mündlichen Verhandlung anber— umt auf Diens tag, 92a Oesser mige Zustellung. 197165 Oeffentliche Zustellung. ö. den, prazeß bevoll⸗ 33,755 M seit 7. November 9 . . u dt, Bert h tgschreler deg Kzntalih vwvlsion und 25 3 Portoaus lagen verschulde, mit dem Bär * KR9RI. Vorm. O Ühr, im 9d. . Ver! Kaufman! M. Hefter! von Vier, Moriz in Dresden, Für⸗ seit 23. November 1969 zu zablen fowis das IFrt?) J tzaeri kits RBerstr] FFittet Hh erm dmrs', Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung Sinungassaale 2

uf fz Merz . . Seim lichen Verhand

1am! dos wert, anf der zril 91 * MMg9ormittans taminer De 25 * . * E, Wormittags

r nen rnberg 1 1

8 J . ind erich s vr ? , 16 ö 6. 91 96 Ich le z1 nnn, , 1 Abltellllng n. ; 2 imm 24 ] Treppe, auf 5. April 1912 1 8 uh n,, bel lle . Zum JIwecke der öffentlichen 97241 355 ; nn gedeiht 12115, Zimmer 1 ppe, au n 280 ü G 1 1 —1Ing r* 5 r 111 1

ü

1 [oM 8 5 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerwirt H. Baf ter in Bielefeld, D etin older straße, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dinger

1 baren Inter kal agrten linterhbal

,, e er , ,

.

9 . 9 ie 9 zälte Dr. Kan V isser hier . ; ng z nber 1 on 166 ü e . i, ichtig . zungssaale des K. Amtsgerichts Gräfenberg. Zu habe . . , d n ö 1 . taße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Je be hur * 1 ö R . 2 ö , . ö 19e 9. 236 ; ö . 6 J 7 ö 3 25 30 en 381 nl z r* J 8 y s ] 2 ) 18 6 I 8 TL. * UII 54 nian 2 5 29 ver Arthur ep. gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreck. 9682: . z von 266 6 nebst 6 o Zinsen seit 13. Januar l 1 diesem Termine wird der Beklagte Iltzmann hiermit ben, * err, g, R r reg ere, Raschau zu Wien baden, klagt gegen, den Rent 14.1 3 ** and 99 3 Wechselunkosten durch vor läufig vollstreck. die an P 1 led . beg, a,,. . 95. f, . Anton Birklein, früher in Wiesbaden, jetzt mit os Urteil z erurteile 31 Ver 3 9 ; : J 1* 9 * 9 ; visti glise S früher in . ; . e , ,. ? bares Urteil zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gräfenbe . die 9. ö ö. t un M* e fe, Bu ' unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß des 24 8 I 8 Vvird D n . I 0 r J 2 14 be 5 EIL uUllliil 8 2 1 R * ö. 7er J Hande ichen des fi MRar * . 62 1 71 P6⸗ 1 lImachtigter handlung. des Rechtsstreits wird der B kla igte Vor ; (. . erg, getz ; un elai n Een fe len 4 x 9 . der 9 eklagte ihm aus käufliche r Lieferung von Wein Vater, der ing utter nbdacrichta 2 67 5 n, . igl ich * tsanwalt Vr. rann, er ützow⸗Ufer 24. das Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisen -. 21 86 öffentliche . . weg en Forderung von K ten Klage um K. den Berra von 113 70 3 nebst 5 o/ Zinsen ̃ Zimmer 7 ; ick, ,, , 2A le 1 ,, n,. i iher hie straße 12, Zimmer Nr. 8, auf den 24. März die Firma Hermann Nahm in doblen iz, Klägerin, Amtsgerichte Nürnberg er rhoben, mit dem Antrage, vom 29. Juli 1910 schulde, mit dem Antrag auf uf den 27. Ap nos berdaer , ,, n, . . . . t acaen den Sattler Franz früher in 3 ) Die B e äger J,, J 3 ee tie 1 1 uh i, 3. 2ipxi ö. ö. Landsbergerstr. 37, wohnhaft, unter der Behauptun 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. lagt gegen den Zattler Fra frühe 15 erkennen; 1 „Die, zellagte hat an den Kläger kostenpflichtige Verurteisung zur Zahlung von 13 4 te , , . 9 n G6 . 9 ĩ 1ssorderung, einen daß der mi 'rjährige Sohn Emi des zeklagten . Bielefeld, den 1. Februar 1911. 3 jetzt ohne betannten ente rn, ekl lagten, M6 nebs t 4 0so . nsen hieraus seit l. Januar 70 3 ne bst / e inf en pom 39. Juli 1910, auch t . achte 1 ert 1 zugelassen enen Re ichtganwalt ö 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf Grund der Behauptung, daß sie dem 2 Beklagten 11 zu be zahlen und die Kosten des Rechtsst treits das Ur teil für vorläufi ig vol sflstreckbar zu erklären. ellen. 3um * eciãe de! J da . J 1 ' ( 0 ̃ ze bekannt gemack 9 , . ; , , 3966 1 5 1. Der Kläger beantragt, den Beklagten zur mündlichen l bekannt gemacht. elhst angegebenen Zeiten un en angesetzten ve J Preise von 178 55 käuflich geliefert habe und ihr Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin , des echte feen ee has Königliche n . ness im Gef 972711 Oeffentliche gr stellun Zinsen in Höhe, von 35,50 6 zustehen, mit dem zur mündlichen Verhandlung anbernumt auf Don. Amtsgericht, Abteilung Za, in Wiesbaden zu laden. ö . 1 8 ö . A '. . . in F Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von nerstag, den 6. . . i . Zu dir fem Behufe haf das Gericht Termin auf den 1 uunternehmer l ( B I 1 . * ö mr nnn n sfgal I Sos8s nustiz eb 3 238 0 ‚— X Al = . zr b ne il, ü nieht n 3. I3Jlhe. Win 24445 4 nehst, 5 vom Hundert Zinsen, seit dem 8 2 . im Sihungsscgle Nr S6 des Zusttige baue Re Mr 1911, Bor itt 9 uhr, Zimmer Prozßbe . 3a. tig h . 8. echfelvrozes 17. Januar 1911 zu verurteilen sowie das Ur teiG— er A k Zu diesem Termine wird Rr. gz, be stimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zlemm hier, klagt ir zechselproz ; ; eregsßer mn erklkren. Sun ie Beklagte hiermit den . , , ei, . . für vorläufig vollftreckbar zu erklären. r münd e Beklagte hierm . . a n. eser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gegen den Gutsbe sißer Paul Drehmel, fruͤber in lichen Verhandlung des Rechtsstreits wir der Be. Gerschteschreiberei des K. tsgerichts Nürnberg ee, wird dieser Auszug der Klage mt g Böischofswalde, Kreis Schlochau, jetzt unbekannten klagte Vor“ das Königliche Amtsgericht in Koblenz ; 3 macht. 1 ö 197163 ig. Wiesbaden, den 4.

3i er öffentlichen Zustellung zeichneten spezialärztl en 1 68 . Abt. 4 am 4. Dezember 1906 Waren zum ve e in en zu tragen. 2) Das 1 teil ist vorläufig ,,

7

. f s 2. F bru 911 Aufenthalts, auf Grund des am 12. Februar 19109 315 Danner? w . ͤ n ö in, der el tuar J fällig gewefenen Wechsels vom 29. Januar 1910 auf Donner tag, den *, April EAA, Vor Nr. 4296. er enhausfonds Offenburg, ver⸗ Der Gerichtsschreiber des K önigl slichen Amtsgerichts. J Clbest * J 3 ä. &C 9e . * Uher ; j der Protesturkunde vo r ; . n lber 80 M und der Protesturkunde g 15. Fe Koblenz, den 31. Januar . 1. 5 ̃ 3 Rothhbaupt ) dessen Ehefrau , rg m6 revpven, Zimmer 159780? 3M bes bruar 1910, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu Henn, Gerichts kretã ö,, , rozeßhe pol nacht . 290k Iren e m, , Rn , ,,. idem gn ,, n , , , n, , ,., erurteilen; a. an den Kläger 810 S nebst 6 609 18 5 enburg als klägerischen Prozeßbevollmächtigter e Sg, wohn za e , n, ck . 1 Zinsen seit dem 12. Februar 1910 und 12.70 Æ (i . *. erich Wechselunkosten zu zahlen, b. die Prozeßkosten zu 196842 Oeffentliche Zustellung. . hach, früher in Orte g, zurz it 9 unbekannten ; Verkäufe, Verpachtungen. tragen, 2) das Urteil für vorlaut vo fror ar zu Die Reichsbankhauptstelle zu Königsberg i. Pr., Orten abwesend, mitverkla gt: der Beklagten Rechts⸗ ) lãger 8 7 7 mündlichen Verhandlung des . por die Reichsbankassessor Nesselmann in Königsberg i. Pr., von Srtenberg, hätten von 3. Kammer für Handelssachen de Köni glichen Land⸗ 2 rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fut rat , Mn 1864 darlehenswei r ͤ 697244 Bekanntmachung.

mittags 9 Uhr, Zimmer 7, geladen. reten durch de 6 rat Sffenl rg als Stiftungs , Lesch kommst; ö or Gerichtsschreiber des Ke ichen Amtsgerichts t 8 4 ger den Herichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerich pe biesi jem Gericht hin die ohanna M . . n. * 2 * 1 8 ö z ee. , . Iro = ladet de MWeflaate zur vertrete durch der 7 licht bankdir ektor S ch ul ind vorfahrer, Karl N künchenbach Georg Sohn Eheleute 9 ö di erklären. Der Kl ladet den 2 ellagt n zun bertreten durch 89 D di ñ 13 . . . Kl oh ie, unter ; zer im Un en 2c. 1

; ) u Söontosbera t. Br ] ngen balten vert s zu 4 verzinslie üglie 2 . . gerichts in Bromberg auf den 27 April 1911, Seelig und Weg zu hahe . Pr., llagt , 53 2 3 . . ö Am Dienstag, den 7, März 1911, Vor⸗ wor nittag EO Uhr, mit der An ifforderung, einen die verwitt wete Frau Rentiere Flise. Heubach, J,, 9. brozen tn zinsen bei licht 1 . Zink s. mittags 11 üÜhr, verkauft die Ge ewebrfabrst in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ipsen, früher in Königsberg i. Pr., jetzt ben , zahl 6 eldentlei . gestorben, deren zffentlicher Verdingung verschiedene in ihrem Be s 8 * als 1 Der Mehbaunt 6 , (Bpschaft habe auch die erklaate igeno ebe 2 ] * bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be. Erblchalt hanf auch . . en triebe nicht mehr verwendbare Maschinen ꝛze., und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ür von dem n ,. W lter Ipsen, in andern Miterben; lein 1806 se ö en ale die ĩ mit dei zwar: Bromberg, den 2. Februar 1911. Firma Walter Ipsen, in Kön igsberg bei der Klägerin Zinszahlung im Rüäckstant de Kapi ital sei längst * Schafthearbeitungsmaschinen, Ehrhardt, Rechnungsrat, bi kontierte Wechsel in hh von zusammen 3834 6, zur Heimzahlung gekündigt; für die streitigen J i Blechschere, rotierende ö. ; , . ; a, wordè 8 otestiert fei i Krundbuch Orte ra Band 20 Heft 1. 83 2 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. welche sämtlich notleidend geworden und praotestie 1 . Grundhuch, Hrt . 34 Rohrbänke, dreispindlige, sind, durch not arie ll beglaub 2 Urkunde d. d. Königs- III. Abteilung O.-3. . iche rungs e, P in⸗ 2 rehbänke, einfache, 7 1904, die selbstschuldnerische B zürg⸗ jetragen. Dementsprechend lautet das Klagbegehren a m . 1 34 97426 Caffemtliche Quste berg. den J. Juni 1904.8 5 . , z , f, itspinde eldrehbänke, n. 2. , , n ö l schaft übernommen habe und zur Deckung durch als auf bekhh n . gesamtschu ldnerische, kostenfällige, 8. windefräsmaschine er Dominikus Bernards zu Göln-Raderberg, unbestellbar zurückgekommenen Einscht ibebrief auf ege icherheitsleistung vorl g vollstreckbare 2 1. lan , ( 5 Uunbe ste ar zuruckgetommenen inschreibebriesf auf ge 19 , . . Kaltzieh bänke ngssaal, en w Sul 0, nebst Zinsen RN Den —; 1 ind «, Raderbergerstraße? 16. Prezeßbevollmächtigt u, . a. gefordert fei, mit dem Antrage auf Zahlung von Verurteilung zur Zahlung der 4. 67 3 nebhst . g 11 91 s 1 ö r 6 eluntost ( ; mündli 251 orhansIli' Sos 63 9a 2 den R h 64 ö 2 . 8 ö, . * ; 4 ; 76 ln . t in⸗ ; 1 Alls den echlel vom 19. Augustt eMKRtastrersta wirs 3 9 Fr ; a , = n,, ,. in Cin, g gf 6m 13. Hilhel u 3834 S nebst 60s Zinsen: a. von 900 M seit 31 hieraus und . 5 Laufziehmaschinen, einspin 5 6 ) 96 l 16 * meg streits wi den erflaate ) z Sni sri ö s . r 2 Ir N ; 66 . 8 75 2 g 0 . 19 n o * z w . ung Der rn nr, An ri 1 690 M aus der Rechnung vom 28. Juli Mmksntript ar ,, n, ,. e . früher zu ln, Alt c dallgasse 27, 1 3. Januar 1911 und 7.70 S½ς Protestkosten, h. ö bruar 1904 an Klagpartei, sowie zi ĩ de Maschine zum Ausschne 1910 ebst insen s = rf Am! ĩ l erlin⸗ Mitt Reue Friedrich ze ? Aufe 6 I yrozeß inter 5 2 ; , ; spollstreckgdunag i k undstücke . 3. i ; rmin 19710. nel Zinsen seit 295. OFtober 1516, nnen, n, enn it neue, Friedrick unbekannten ufenthalts, im Wechselprozeß, Unter „60 seit 1 Januar 1911 und 7,10 S6 Protest⸗ Zwangey llstreckung in de eklagten Gr Mündungsdeckeln,

, ; ö 1 . der Behauptung, daß er Inhaber und Aussteller kosten, (. von B55 seit 5. Januar 191 ö. hh agerbuchnummer 1613, 425, h88, 6420, S34 de Reibahlmaschine mit dreier vom Beklagten akzeptierter Wechsel, ausge⸗ 770 . J

P᷑ d. von 830 4 Januar Gemarkung Ortenber Verhandlung ztermin ist auf: 3 * . stellt am O. Auguft 1910, zahlbar am 14, 16. und hi tag , g , a . Montag, den 2 1 1911, Vorm. 9 Uhr, ö ls November 1910, lautend auf 207, 65 4, 2h 63 3. Februar 1911 und 7,70 MS Protestkosten, außer⸗ bes immt vor hiesiges Gr. Amtsgericht, Zimmer N 33 m n, bine zum Se 1 „S6. Diese Wechsel seien mangels Zahlung den Hiesenigen Rosten zu zahlen, welche dürch bdie wozu die Beklagte geladen wird. Vieser su I 8 . . ne zum S durch Gerichtevol tzieher Walbroel zu Cöln am 1b, Prozeßsache gegen die Akzeptantin entstehen werden der Klage wird hiermit der Beklagten, ; r ö ien

63 und. J6. November 1910 protestiert worden. uͤnd das Ürteik wegen des Hauptanspruchs und der öffentliche Zustellung bew lig ist, öffer chr n,, nen M. er habe die . unter Zahlung von je Kosten gegen Si here l eiff ü nn für vorläufig voll eg ben Sch aubenpressen s ch

6

= ——

98 5,0 MS J . 3 1 6 . , . . 9 1 5 Febru ö det. rote stkolten im Neg. weg cinlssen müssen. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be Offenburg, den 4. Februgr 1911. ierkimmeneinstreichmaschine,

33 11 91 * y ö ö. 1

ö 9 if ! rler . ö . , 5. 23 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der chreiber Gr. Amtsgerichts. Ig Kreißel⸗ e 8 h ! l eilen, an Kläger zu zahlen: 1) an Wechselhau zr die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

14 ne ee, zi . G , l jetz innten Al hal ihr Kön por die 3. Siviltammer des Koniglichen Tandgerichts 196830) entliche Zu stellun lit unbekanntem zinsen von 150 seit 15. Oktober 1 8 edu na. das * ufen thalts, auf Grun bumme st. Wechfel per 14. November 1910 257,63 in Könige berg i. Pr. auf den S5. April 1911, 38 ) Del ent ve 8 9

ö ö 18 : F 90 B 1 2 ö 3 ( J Recht san llal! Dr. Ro ks stroh in Reichenbach derselbe 0, 5 lebst 6 0 zinse: sei Klagezustellun 2 . . 46 1 dem öcltagt ten im Jul nebst 60 9 Zinsen seit dem 14. Novem ber 1910 und Vormittags 10 Uhr, mit de r Aufforderung, einen Der Mech ( X 100 ; 1 tele bas 5 1 * 9 90 , 1 0 8 6*531

tliche Zustellun

1

4 ö transportable,

m. Wellenleitung von 98 mm Durchmesser, er, volls ö rböcke,

ndarm, gußeiserner, andplatte, gußeiserne

9

om

O88

*

ge lellung, ö . Kor he . y ) ; ö * ö h 4 . 1 . Verw alter . dem über das Vermögen age 28. Juli 1916 ĩ zin eife pon 345 M v 1 ff pa J ef. Wechsel . nebst H o/o Zinsen . . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ges S e e hei ers und Wagenbau mil Hütsch ö Sey tember 1916 dem e ,,, . belt nnn t hab 1 hung, ) an Wechseshe n tsumme lt. . eL Per bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nn 9 . Konkurgverfahren, ; . tree . rurtei . ü loben ber 1910 257,63 6 nebst. 6 9 . wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. . ö ö w . , , fasten / gußckserne . ebst eit dem 16. November 1910 und 5,0h S6 Wechsel⸗ Königsberg, den 2. Februar 1911. lagt gegen,. austeller n, nn! ge 1I1IUl lin 9 vbelg L. . . n Uu (. ü Rechts strelts Swird n 1 , nebst Ho / 3Zinsen seit Klagezustel ug 2. Schartner, Ul ͤ Pr., 66 e ahn, ) ö n die 12. 3iv ilkammer r des Köni⸗ or . K jniall he. r . . z ö. 66 te Hö. 39 3 . per . . Gerichts . eiber des Köni liche n Landgerichts. dem Kläger zur Hirschschen Ke ts masse rbau, eise rner, transportabler, zur Ueber⸗ Geburt ichen andgert hts 1 in Be rlin ** 146 V llesc an r g. Amlsger cht Berlin⸗Meitte n 257 ) Mt nebs ) 90 zinsen sei dem 9 ö. = 3 5 ; , 0, 1 6 419 / z 7 J Loko bil ; l Landg * in Berli Hallesche⸗ . N Trigs sri cBhsfraßæ 5 ; ; wa w ; ; ! 81 2 atli =. 5 M nebst 50 Zinsen von 2400 se dem dach ing einer komobile. ö nach lfer 29 31, Zimmer 64, auf den * 11 5 . (eue Sriedrld Uraße ; 12 = 1 d vembe 3 1910 und 5, Oh M Wechse lur ikosten nebst 97426 effen tli che Juste llung. ; l ö ö 6 9 * . 7 g , . ag ö ö h ss n e. zußt rrlich als solch 0 96 nit . „Yiai 1G 3. ** April Vormittags 9H! oo Zins seit Kl. stell Der Kläger ladet Die Frau 2 Buchhalter Lina Matz, geb. Drahner, Februar 1910 zu zahlen, 2) die Kosten des Postmäßig verschlosse BVormit tags 0 n hr, mit der A e. erung, sich durch Zimmer 152 den. . . Hen li. 3 . . * ha , des in Königkberg i. Pr., Tragheimer Gartenstraße 23, Rechtsstreits werden dem Beflggten auferlegt. ) das kenntlich gemgchte Angetote finds bie fäh— 6 inen, bei diesem Gerichte n , . ö eklagten zur mündlichen Verhand des 9 ö ö,, . h , , , e, ar n, arm n e f Hewehrfabrik ein⸗ 1 . 6 n . n nen , inn, alt Berlin, den 8. tar 1911. Hecht stre be vor die J. Kammer für Handelssachen Proze sbevollmächt tigte: Justizrat Heck und Rechts teil ist gegen Sicherheitsleistun 9 vorlauf g voll genannt u Termin frei an die Gewehrfabrik ein als Pre 1 Imäch igten vertreten zu lasse Unterschrif ] JJ 49 . 4 . V 6 u . . . i , ger Fine zur Begründung des zufenden. * *** . zu lassen. 1 Ischrift), E 56sch ; 6 de nwe Schrader in Königsberg, klagt gegen den eckbar. Ve Kläger hat zur gründ . j lin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, den 4 Amts 66. ; ar sn e . . Fönigli . . 2 e iche renn nenn in 33 4 . d ö 9 1. e,. n früh nr 4. , jetzt Klagantrags behauptet: Der Gemei inschuldner Hirsch Verkaufsbedingunge n liegen im Geschäftszimmer 1. Februar 1911 ö . Je i Abt. 32. ö. pril 1 Vormittags 19 zr, m Veizer Ern] ,, . . ö R . 1910 einen us und k en auf Anforderung gegen Einsendung uar 1911. der A f 56 aer Gerichte ünbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, habe dem Beklagten am 10. Februar M einen aus und tonnen que wre, . ; (13 6367) Klaehn ufforderung, einen bei dem gedachten Gerich a , , wn wr, , , . ö die Ylstan weisung muß die Aufschrist ö J 3 6 ; . yugelasse a ecke daß der Beklagte als Erbe d h Gutsbesitzer neuen Vohnwagen zum vereinbarten Pre von von . die Postanwelsunk (. ttags 9 Uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11 uge lassenen Annalt zu bestellen. Zum Zwecke daß der eklante Lale de der Frau zutsbesitzer . . . ö ö. nn,, ,,,, , zahlen! von hier ; ö des Königlichen Landgerichts II. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Reißner eine auf dem dieser gehörigen Grundstücke 2700. Cel! 6 e ö . bekannt gemacht. ö . Sternwartstraße Nr. 30 Abteil ung ill Nr. 4 für mit 300 bei der Bestellung, mit 20 et der bezogen i e, . ͤ ze r, n,. GCöln, e. Februar 1911. Klägerin eingetragene Dvhoth ekenforderung von Lieferung, der Rest in vierteljährigen, am Februar Vesicht tigung der Naschine ö . vorher gestatte ! ö , 5006 I, trotzdem diese zur Zahlung am 1. Oktober 1910 begir nenden Raten von je 200 MS zu zahl n Danzig, den 3. ö 911. g der Kaufpreisrest von 2400 6 mit Ho jährlich zu Königliche Gin ent fabrit.

der .

13283

9

den n

)

Zimmermann, a 5, , n,, a. Gerichts schre ber des Königlichen Landgerichts. 1910 gekündigt worden, bisher nicht bezahlt habe,! und