1911 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

97189 Verdingung. 622 500 kg weiße K mch für die Werft Kiel, ,, welhe Wischbaummolle für die Werft Danzlg, 137 5090 , weiße Wischbaumwolle für die Werft Wilhelmshaven, lieferbar im Rechnungsjahre 1911, sollen am 2141. Fe⸗ bruar 191A, Vormittags 1) Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 70 vostfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 6. Februar 1911. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

/ , ! )

Verlosung ꝛ. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

97191 Auslosung Essener Stadtobligationen.

Am 1. Juli 1911 sind von den Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Essen V. Ausgabe von 1884 zu 2 117500 S zu trülgen. Während hiervon 12 500 durch freihändigen An— kauf gedeckt worden sind, wurden im öffentlichen Auslosungstermine am 160. Dezember 1910 zur Til— gung des Restbetrages ausgelost:

V. Ausgabe von üss 4 zu 230.

a von Lit. A 22 Stück 4 2000 Nr. 15 18 3h 5h 74 7 1G lo? ih 117 153 176 179 205 211 220 231 239 254 267 274 290.

b. von Lit. K 37 S 60 6 78 g9 138 155 1 263 270 293 295 324 3 466 484 606 615 749 757.

c. von Lit. C 48 Stück A 500 ½. Nr. 25 49 hl 67 79 93 128 155 160 182 185 240 266 311 316 372 388 416 432 441 443 476 478 484 492 497 42 568 571 574 603 626 639 651 672 681 721 759 761 763 777 780 824 831 844 854 892 894.

Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen

I. Ausgabe non 1889 zu 3 0, sind 117 000 ƽ am 1. Juli 1911 zu tilgen. Der ganze Tilgungsbedarf für diese Ausgabe ist durch freihändigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Aus— losung nicht stattzufinden brauchte.

Von der X. A- und Bz υᷣ igen Anleihe der Stadt Essen sind am 1. April 1511 planmäßig zu tilgen 264 000 .

Ein Teil hiervon ist durch freihändigen Ankauf gedeckt.

Der Restbetrag wurde im öffentlichen Auslosungs— termine am 10. Dezember 1910 ausgelost, und zwar: XI. Anleihe, Ausgabe von 1901, A0 / giger Teil)

a. von Lit. A 14 Stück 4 E000 M Nr. 55 70 192 137 138 150 199 234 252 322 383 451 466 471.

b. von Lit. E 17 Stück 4 2000 „S Nr. 29 65 98 142 195 200 233 295 334 342 349 356 464 471 473 485 488

c. von Lit. C 20 Stück 3 5000 „½ Nr. 8 12 21 44 86 131 148 164 178 179 188 232 268 342 343 367 371 385 390 423.

XI. Anleihe. Ausgabe von 1903, (BI / giger Teil)

a von Lit. A 4 Stück 4 E000 Nr. 770 797 875 927.

b. von Lit. KK 16 Stück 3 2000 „S Nr. h67 618 622 627 638 639 640 654 656 700 716 748 794 815 838 885.

Den Inhabern der ausgelosten Schuldverschreibungen werden diese hiermit, und zwar

der V. Anleihe zum 1. Juli 1911, der X. Anleihe zum 1. April 1911, derart gekündigt, daß mit diesen Tagen die Ver— zinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Aus— zahlung des Nennbetrages

Aa. für die V. und XI. Anleihe gemeinschaftlich

1) bei der Stadthauptkaffe in Essen,

2) bei der Essener Kreditanstalt in Essen,

Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, 3) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, außerdem b. nur für die V. Anleihe bei dem Bankhaus Sal. Oppenheimer jr. 4 Co. in Cööln, c. nur für die XI. Anleihe IN bei der Deutschen Bank in Berlin, 2) bei der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin abzuliefern sind.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete

Stadtschuldhuch

aufmerksam. Unter Hinterlegung der Schuldver⸗ gen kann deren Eintragung in das Stadt— chuldbuch bewirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungsweg und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige Steuern.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftun gs⸗ und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz besonders zu empfehlen.

Das Kassenpersonal ist zu strengster Geheimhaltung über den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich ver— pflichtet. Die Eintragung geschieht kosten⸗ und ge— bührenfrei. Drucksachen stehen auf Wunsch zur Verfügung. Auskunft wird bereitwilligst erteilt bei der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer 24.

Essen, den 16. Dezember 1910.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission.

972451 Bekanntmachung.

Auslosung von Anleihescheinen der o/ Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.

Von den unter dem J. Juli 1875 ausgefertigten 350 Anleihescheinen des Provpinzialverbandes von Sachsen sind am 1. d. Mts. für den diesjährigen Tilgungebetrag folgende Nummern ausgelost worden:

Serie L Nr. 184 189 199 225 229 234 237 über 100 M.

Serie IHE Nr. 813 835 868 879 901 907 911 913 928 g33 über 200 .

Serie IE Nr. 1214 1215 1217 1273 1284 über 500 S.

Serie IV Nr 2218 2224 2265 2268 2280 2290 2296 2304 2307 2310 2336 2345 2349 2352 2354 2364 2365 2374 2388 2392 2397 2458 2475 2480 2481 2523 2527 2548 2550 2579 2594 2597 2599 2608 2646 über E000 M.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Juli 1911 gekündigt. Die Aus⸗ zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni E9IR ab durch die Provinzialhauptkasse in Merseburg, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel E Co. in Magdeburg und die Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 8 bis 10 nebst Er— neuerungsschein.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1911 auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Geldbetrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Auslosungen sind noch uneingelöst die Anleihescheine Nr. 140 über 100 A, Nr. 859 über 200 AM, Nr. 1272 über 500 M, Nr. 22652 2260 und 2277 über 1000 .

Merseburg, den 2. Februar 1911.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen. Bekanntmachung.

der unterm 18. Januar ds. Jahres stattge⸗ fundenen Auslosung von 85 Titeln der 1995er Anleihe unserer Stadtgemeinde wurden folgende Nummern gezogen:

Von Lit. A zu M 1000, 45 59 68 99183 94 207 214 226 231 232 283 291 331 338 385 9

19 J 433 500 512 515 522 524 544 545 567 571 604

ĩ 617 649 699.

.

Von Lit. E zu M 500, 50 66 84 98 15 159 182 295 308 340 361 397 405 411 4183 47 479 481 488 505 550 580 600 627 628 635 646 659 682 699.

Von Lit. C zu A 200, 45 52 56 64 68 75 80 86 87 103 107 116 147 154 163 178 179 187 191 196 197 204 220 241 249.

Die genannten Stäcke werden hiermit zur Heim⸗ zahlung auf E. Juni 19141 1 gekündigt. 4

Wir bringen dies zur Kenntnis der Inhaber mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der gezogenen Stücke mit dem genannten Tage aufhört. Die Ein— lösung kann neben der Stadtkasse Lörrach bei den auf den Zinsscheinen vermerkten Banken er⸗ folgen. Bei der Einlösung sind außer den Schuld⸗ titeln auch die unverfallenen Zins- und Erneuerungs— scheine einzuliefern.

Lörrach, den 1. Februar 1911.

Der Gemeinderat. Dr. Gugelmeier.

5 7

97190 Auslosung uon Schuld verschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3zo/ gigen An⸗ lehens Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1911 berufen:

a. Nr. 19 69 191 4 253 276 325 327 330 350 514 621 675 990 1071 1156 1340 1467 und 1481 über je 200 .

b. Nr. 1510 1537 1556 1568 1717 1851 1856 1859 1889 2037 2064 2182 2232 2255 2292 2442 2531 2738 2999 3017 3069 3159 3175 3293 3295 3342 3416 3458 3579 3587 und 3675 über je 500 .

c. Nr. 3951 3958 4079 4081 4148 4295 4410 4525 4651 4670 4864 5021 5090 5129 und 5291 über je 1000 .

Die Kapitalbeträge können vom 1. August E91 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins— scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1911 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1906: Nr. 190 über 200 ; 1909: Nr. 635 über 200 ½; 1910: Nr. 128 über 200 4, Nr. 5221 über 1000 .

Mainz, den 1. Februar 1911.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

973131

Es wird hiermit die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft „GlIeba“ Inn kK Kol(nichy zu Posen auf den 4. März 1911, Nachmittags A Uhr, nach Posen in das Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars von Tramp⸗— czynski, Wilhelmstr. Nr. H, berufen:

Zweck der Generalversammlung ist:

I) die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1916 sowie Erteilung der Decharge für den Vorstand auf Antrag des Aufsichterats.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds, 8 10 des Statuts.

Posen, den 8. Februar 1911.

Der Vorstand. Gaertig.

96288 .

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kom⸗ merzienrat Dr. Fritz Engelhorn, Mannheim, infolge Tod aus dem Aüufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Ferner trat aus Herr Direktor Rudolf Bielmann, Westeregeln.

Aktien Gesellschaft für Stichstoffdünger, Knapsach.

Der Vorstand.

Dr. C. Krauß.

6878 And. Neidesheimer A. G., in Nenstadt

a. d. Haardt.

Herr Otto Deutsch in Neustadt a. Hdt. ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, und wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld, Mannheim, und Fabrikant Christian Gerhäuser, Altengronau, neu hinzugewählt.

Der Vorstand.

97254

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kom⸗ merzienrat Martin Fischer in Dresden infolge Ab— lebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Zwickau i. Sa., den 8. Februar 1911.

Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau.

Schön. Illgen.

973141 Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Februar 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Neumünster stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

l) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Rechnungtabschlusses für 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die dem Vorstand lund Aufsichtsrat zu erteilende Ent⸗ lastung. 1]

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung der Aktien wird auf 8 32 des Gesellschaftsbertrags verwiesen.

Neumünster, den 9. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Mylord, Vorsitzender.

97248 Meckleuburgische Spar⸗Bank Schwerin i. M.

Die Aktionäre der Mecklenburgischen Spar-Bank werden hiermit eingeladen, an der auf Sonnabend, den LH. März 1911, Mittags 12 Uhr, in Sterns Hotel, Schwerin, Arsenalstraße, anbe— raumten ordentlichen Generalversammlung teil⸗ zunehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910 und Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats:

Das Grundkapital wird von 4 Millionen auf 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 1006 Stück vollgezahlter Aktien zu je 1000 M erhöht, welche vom 1. Januar 1912 ab an der Dividende teilnehmen.

Der Zeitpunkt der Ausgabe dieser Aktien sowie die Festsetzung der Bedingungen zur Aus— gabe bleiben der Entschließung des Aufsichtsrats vorbehalten.

Statutenänderungen:

a. der 55 4 und 5 im Zusammenhang mit der Kapitalvermehrung,

b. des § 16, die Berufungsfristen für die Ge— neralversammlungen betreffend,

c. des § 25, den Beamtenfonds bezw. die Be amtenfürsorge betreffend.

Die Deponierung der Aktien, welche spätestens é Tage vor der Generalversammlung für die Zeit bis einen Tag nach derselben bewirkt sein muß kann erfolgen:

in Schwerin bei unserer Hauptkasse, bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei unseren sämtlichen Agenturen oder bei einem Notar.

Schwerin, den 8. Februar 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bernhard Voß, Rechtsanwalt.

973241 ; sosss Ar

Actien⸗Gesellschaft Frankenberg.

Die diessährige Generalversammlung findet am 2. März 1911, Vormittags EI Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bismarckstraße Nr. 92, zu Aachen statt. Die Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

I) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts

und dessen Fortgang im vergangenen Geschäftssahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Ergebnisse der

Prüfung der Jahresrechnung und über die Er— teilung der Entlastung.

3) Erteilung der Entlastung und Feststellung der

zu verteilenden Dividende.

4) Vernichten der 1910 ausgelosten Schuldscheine.

5) Auslosen von weiteren 20 Schuldscheinen.

6) Die statutenmäßigen Wahlen.

Bericht und Bilanz liegen in den Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionaͤre in unseren Geschäfts— räumen offen.

Aachen⸗B., den 8. Februar 1911.

Die Direktion. Robert von Görschen. Fz. Jos. Groten.

lass Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 4. März E9IH, Vormittags 1A Uhr, in Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße 21/22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1910.

2) Entlastung der Liquidatoren und des Auf— sichtsrats.

3) Eventuelle Beschlußfassung über einen ab— zuschließenden Vergleich.

4) Liquidatorenwahl.

5) Aufsichtsratswahl.

6) Satzungsänderungen:

a. Abänderung des § 19 dahin, daß der Auf— sichtsrat nicht berechtigt ist, sich in seinen Be⸗ fugnissen durch eines seiner Mitglieder ver— treten zu lassen.

b. Abänderung des § 11 bezüglich Herabsetzung der dem Aufsichtsrate zu zahlenden Ent⸗ schädigung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Z Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet) bei

dem Bankhause Salomon C Oppenheim, Berlin, Taubenstr. 47,

dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstr. 20, oder

der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin NW., Mittelstr. 2/4,

ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis Vorzugs⸗ und Stammaktien getrennt oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder eines deutschen Notars deponieren. Gegen die hinterlegten Aktien wird von den Hinterlegungsstellen eine Bescheinigung ausgehändigt werden, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist und welche zugleich als Legitimation zum Eintritt für die Generalversammlung dient.

Berlin, den 31. Januar 1911.

Neues Hansawiertel

Terrain Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

Dr. Neumann. Splisgarth. 97317

Aktien -Gesellschaft Berliner Nenstadt

in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß 5 21 des Statuts auf Dienstag, den L4. März 1911, Vormittags E1 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generaluersamm⸗ lung im Gebäude der Commerz⸗ K Disconto-Bank hier, Behrenstraße Nr. 46, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Geschäfts gang pro 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

4) Wahl von Liquidatoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder einen gemäß 522 des Statuts ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars bis spätestens den LI. März ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft hier, Jägerstr. Nr. 63, oder bei der Nationalbank für Deutschland hier, Behrer straße Nr. 68 / 69, oder bei der Commerz Disconto⸗Bauk hier, Charlottenstr. Nr. 47, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger hier, Qberwallstr. Nr. 20, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einen Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zuräck gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 30. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat der Actien-Gesellschaft

Berliner Neustadt in Liquidation. Born, Vorsitzender.

7320] Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft, Frankfurt a /⸗M.

Die Aktionäre werden eingeladen zur außerordent lichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Februar 1911. Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Schäfergasse 10a, hier.

Tagesordnung:

1) Einwilligung zu Aktienübertragungen.

2) Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 6 170 000, durch Amortisation derjenigen Stammaktien, welche der Gesellschaft seitens der Inhaber zum Zwecke der Amorti sation freiwillig und ohne Entgelt bis zu einem festzusetzenden Zeitpunkt überlassen werden, sowie Bestimmung über die Verwendung des durch die Herabsetzung freiwerdenden Betrages und son stiger Herabsetzungsmodalitäten.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der die Fassung betreffenden Statutenänderungen, welche sich durch die erfolgte Herabsetzung er— geben, insbesondere entsprechende Abänderung des § 6 und eventl. auch der 85 7, 18, 26 und 28 des Statuts. ) Sonderabstimmungen der Prioritätsaktionäre 2 Sonderabstimmungen der Prioritätsaktionäre Lit. B und Sonderabstimmungen der Stammakttonäre über die zu den vorstehenden Punkten 2 und 3 gefaßten Beschlüsse Aenderung des § 24 der Statuten. (Wegfall des Erfordernisses einer Vertretung von F des Grundkapitals in der Generalversammlung zur Beschlußfassung über die daselbst angegebenen Gegenstände.) 6) Aufsichtsratswahl. Frankfurt a. M., den 7. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Keats Maschinen e, n. Actiengesellschaft. Noel.

971821 Vekanntmachung. Auf Grund des in der Generalbersammlung vom 5. März 1908 gefaßten, vom Bundesrat und der Königl. Staalsregierung genehmigten und im Handesregister eingetragenen Beschlusses offerieren wir hiermit den Herren Aktionären den Umtausch ihrer Gulden⸗ in Markaktien innerhalb einer neuen bis zum 1. Dezember 1911

sich erstreckenden Frist.

Der Umtausch wird unter den gleichen Bedingungen wie seither vollzogen.

München, im Februar 1911.

Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank.

97319

Die ordentliche Generalversammlung findet am 4. März a. c., Mittags L Uhr, in unserem Bankgebäude statt. Auf der Tagesordnung stehen:

I) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Veschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn— und Verlustrechnung pro 1910 und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei uns in Eisenach, bei der Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder bei der Bankfirma Gebr. Goldschmidt in Gotha erfolgen und muß in ausreichender Weise durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zlaubhaft gemacht werden.

Thüringer Creditanstalt Actien⸗Gesellschaft Eisenach. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Beckmann.

9738] . . Löwenbräu Al ktiengesellschaft Hof i / Bayern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 25. Februar E911, Mittags E Uhr, im Kontor der Brauerei in Hof, ein.

Tagesordnung:

l) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bi 9

4) Anstellung des Vorstands und Genehmigung des mit demselben abgeschlossenen Vertrages. )) Aufsichtsratswahl. Hof i. Bayern, den 8. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gg. Eckert, Bankdirektor.

96791

Frankensteiner Aktien⸗Brauerei Akt. Ges.

in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch gemäß z 14 des Gesellschaftsvertrages eingeladen zu einer außerordentlichen Generalversammlung:

1) auf Montag, den 27. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr, im Bureau des Justizrats Blümel hier, Ring 34,

Tagesordnung:

Bestellung eines Liquidators an Stelle des ver— storbenen Liquidators Carl Sauer;

2) auf Dienstag, den 28. Februar 1911, Nachm. B Uhr, im Bureau des Justizrats Blümel hier, Ring 314,

Tagesordnung:

Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz und der Schlußrechnung der Liquidatoren bezw. Ver⸗ zicht auf Legung der letzteren.

Stimmberechtigt sind gemäß § 13 des Gesell schaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage der General—⸗ versammlung unter Vorlage eines Nummern⸗ verzeichnisses bei der Gesellschaft oder einem Notar deponieren und den Hinterlegungsschein bis zum genannten Zeitpunkt der Gesellschaft einreichen.

Frankenstein, den 6. Februar 1911. Frankensteiner Aktien⸗Brauerei Aktien⸗Ges.

in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Guido Simon, Vorsitzender.

5 * 2 Badische Bank. Einundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung.

In Gemäßheit des Art. 35 der Statuten werden die nach Art. 36 stimmberechtigten Aktionäre der Badischen Bank zur einundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 9. März ds. Is., Nach⸗ . 3 Uhr, im Banklokale hier stattfinden wird.

97315

Tagesordnung: I) Bericht des Aussichtsrats . die von ihm ge prüfte Jahresrechnung und Vortrag des Berichts der Revisionskommission. 2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1910 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. „Bezüglich der Teilnahme an der Generalver— sammlung wird auf Art. 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der Ausweis über ihren Aktie nbesitz durch Vorzeigung der Aktien und Ueberreichung eines Nummernberzeichnisses an den Kassen der Bank in Mannheim oder Karlsruhe oder durch Hinter⸗ legung der Aktien bei der Direction der Discount o Gesellschaft oder bei dem , E. Ladenburg, oder bei einem Notar bis zur vorgeschriebenen Frist zu geschehen hat.

Die Formulare der Verzeichnisse werden in Mann⸗ beim und Karlgruhe an den Kassen der Bank, in Frankfurt 4. M. bei den genannten Hinterlegungs⸗ stellen ausgegeben.

Mannheim, den 8. Februar 1911.

Der Vorstand. Wagenmann. Böcker.

Frankfurt a. M.,

lo 262

Gewinn- und Verlustrechnung des

wir auf 5 19 unseres Statuts.

8 Duisburg, den 7. Februar 1911.

1

L. Terbrüggen.

971801 9 1 Actienbrauerei Eisenach. Die neuen Zinsscheinbogen unserer A5 0 Schuld verschreibungen Serie D über je M6 E O00, und Serie e., 500, gelangen von heute ab gegen Einreichung der Zins— scheinanweisungen an unserer Kasse zur Ausgabe, und zwar talonsteuerfrei für den Inhaber dieser Papiere. Eisenach, den 8. Februar 1911. Der Vorstand. Magdeburg. Th. Lämmerhirdt. 97255 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft

3 27 8 . 9 1 Bremer Kaufhaus auf Sonnabend, den 4. März 1911, Mittags E2Zr Uhr, in Kontor der Herren Bernhd. Loose K& Co. in Bremen. Tagesordnung: Berichterstattung und Rechnungsablage. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahlen in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Heinr. Th. Töbelmann, stellvertr. Vorsitzer. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche gemäß 5 10 der Statuten Stimmkarten bis Mittwoch, 1. März E911, inkl. bei den Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen ge⸗ löst haben. 97257 Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft in Firma W. Leinbrock, Äktien⸗ gesellschaft in Gottleuba, wird hierdurch für Mon⸗ tag, den 6. März 191H, Nachm. ZB Uhr, nach Pirna, Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, Zweigstelle Pirna, berufen. Die Tagesordnung ist: Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Verteilung des Reingewinns. Abänderung des Gesellschaftsvertrags. Pirna, am 8. Februar 1911.

W. Leinbrock, Aktiengesellschaft

in Gottleuba. Der Vorstand. Ernst Oskar Leinbrock. 197321 . .

5 Baumwollspinnerei Speyer. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 14. März 1911, Mittags E2I Uhr, im Wittelsbacher Hof in Speyer statt findenden zwanzigsten ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1910. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Rechnungsrevisoren per 1911. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens den 19. März a. C. ihre Aktien bei einem Notar oder in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, Speyer a. Rh. bei der Filiale der Pfälzischen Bank, Speyer a. Rh. bei der Speyerer Volksbank, Speyer a. Rh. bei der Direktion der Baum⸗ wollspinnerei Speyer, Mülhausen i. E. bei dem Comptoir d' Es- compte de MHulhonuso, Basel bei der Basler Handelsbank zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Speyer, den 8. Februar 1911. Der Vorstand.

l 1 2

7

*

96880 . . . Sächsische Bank zu Dresden. Annahmestelle von Mindelgeldern im Falle des 8 18098 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Sächsische Bank zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und ge währen vom 9. ds. ab bis auf weiteres ohne jede Spesenberechnung bei täglicher Verfügung.. einmonatiger Kändigung dreimonatiger Kündigung. sechsmonatiger Kündigung 20, Zinsen. Vorstehende Zinssätze treten für alle bisherigen Einlagen, mit Ausnahme der bereits gekündigten, vom 9. ds. ab in Kraft. Beträge, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Vereinbarung. Dresden, 8. Februar 1911. Sächsische Bank zu Dresden.

Die Direktion.

Aetiengesellschaft Creditbank, Duisburg. Die Herren Aktiondre unserer Gefellschaft werden hierdurch zur 28. ordentlichen General⸗ versammlung, die am Donnerstag, den 9. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale der Reichskrone hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen.

6 Tagesordnung: . J. Beschlußfassung a. über die Genehmigung der vom Vorstande vorgelegten Bilanz nebst

Geschäftjahres 1910 und des darauf bezüglichen

Geschäftsberichts; b,. über die dem Vorstand und dem Aussichtsrat zu erteilende Entlastung; über die Verwendung des Reingewinns. II. Wahl und Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. III. Wahl von drei Rechnungsrevisoren und etwaigen Stellvertretern. IV. Antrag auf Uebertragung von Aktieninterimoscheinen. Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, verweisen

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom

23. Februar ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht offen.

Der Aufsichtsrat.

G. Tigges.

97188

Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin. Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hiermit auf Sonnabend, den 25. Februar d. Is., Nach mittags 2 Uhr, nach Krug's Hotel „Jur Sonne“ in Demmin eigebenst eingeladen.

Die Herren Inhaber von Aktien Lit. A brauchen ihre Aktien zwecks Legitimation nicht vorzulegen, da hierfür das Aktienbuch maßgebend ist. Die Herren Inhaber von Aktien Lit. 6 müssen ihre Aktien indessen dem in der Generalversammlung das Pro⸗ tokoll führenden Notar zur Ausübung ihres Stimmrechts vorlegen.

öh. Tagesordnung:

1) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien

Lit. A.

2) Heschlußfassung über Vertretung der beiden durch Amtsniederlegung ausgeschiedenen Direktoren. 3) Beschlußfassung über den Neuaufbau der Fabrik. 4) Beschlußfassung über Aufbringung der Bau⸗

gelder (3 23 Äbs. 3 und 5. des Statuts). Demmin, den 7. Februar 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Schwerin-Hohenbrünzow. 90508 Berliner Hagel ⸗Asseruranz ˖ Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalversamm— lung ergebenst ein, welche am Freitag, den 24. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Am Kupfergraben Ha J, tattfinden wird. Auf der Tagesordnung derselben steht:

I) Erstattung des Geschäftsberichts und Ge⸗

6 der Jahresrechnung und Bilanz für 910.

2) Wahlen in den Aufsichtsrat und in die Kom— mission, welcher die Prüfung der nächstzährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt (5 36 des Statuts).

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Weitergewährung von Pensionen an zwer dienstunfähige Beamte.

4) Antrag des Aufsichtsrats auf Neufassung des Statuts.

Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Ge— schäftsbericht werden vom 9. Februar er. ab zur Ein⸗ sichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Am Kupfergaben 6a l, bereit liegen.

Berlin, den 20. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Rob. v. Mendelssohn.

197179

Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei AI. ⸗G., Neurod.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. März d. Js., Nachmittags 35 Uhr, im Bankhaus Alfred Seeligmann C Co. in Karlsruhe, Kaiserstr. 96, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl der Revisionskommission.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen.

Neurod, den 7. Februar 1911.

Der Vorstand.

Verwendung des

97178

. ö -. W Mechanische Weberei am Fichtelbach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am E 6. März 191 1, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Börse dahier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Ent

lastung der Gesellschaftsorgane.

3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und

zwar bei § 18 Abs. 2 ist zu streichen zu notariellem Protokoll“, § 25 Abs. 3 ist zu streichen Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll“.

4) Verlosung von Schuldverschreibungen.

Die Legitimation zur Generalversammlung ist gegen Ausweis über den Aktienbesitz bei der Bayerischen Vereinsbank. Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, oder in unserem Fabrikkontor bis spätestens 12. März 9H zu erholen.

Augsburg, den 8. Februar 1911.

Mechanische Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand.

Bergold.

[971831

A. CG. Nrahtseilbahn Durlach ⸗Turmberg. Die 23. ord. Generalversammlung findet Freitag, 24. Febr. d. J., Nachm. 75 Ühr, in Schöbels Lokal, Hauptstr. 73 hier, statt. Das Stimmrecht der Aktionäre wird durch Vorlage der Aktien gewahrt.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz⸗ vorlage zur Genehmigung und Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands. 2) Wahl der nächsten Revpssionskommission 3) Neuwahl des Aufssichtsrats. Durlach, den 6. Febrzar 1911. Der Aufsichtsrat. J. F. Leußler, Vors.

97 IS83

2 3 2 * . * Bank für Grundbesitz, Leipzig. Die Aktionäre der Bank für Grundbesitz in Leipzig werden hiermit zu der diesjährigen Montag, den Ez. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Leipziger Handelsbörse (Eingang Treppe B) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr geöffnet.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung.

3) Gewinnverteilung.

4) Neuwahlen in den Aufsichtsrat an Stelle der

ausscheidenden Mitglieder.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also spätestens Freitag, den ELO. März 1911, bis Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und, falls sie bei einem Notar hinter⸗ legt haben, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Aktiennummer auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis spätestens den 10. März 1911, Abends 6 Uhr, einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß er Generalversammlung fortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen.

Leipzig, den 6. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat der Bank für Grundbesitz.

Franz Gontard, Vorsitzender.

d z

oO I84 Frankfurter Viehmarktsbaunk A.-G. An die Herren Aktionäre!

Zu der am Dienstag, den 7. März a. C., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Saale „Zum Storch“, Saal gasse J, abzuhaltenden T. ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1910.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung betreffs Gewährung der vollen Krankenkassenbeiträge für 1910.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fritz Menningshaus.

Die Präsenzliste wird pünktlich 6 Uhr geschlossen. Wir machen höfl. darauf aufmerksam, daß diejenigen Herren Aktionäre, welche nach Schluß der Präsenz⸗ liste erscheinen, wohl Zutritt zur Versammlung, jedoch kein Stimmrecht haben.

Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Herren Aktionären durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Banklokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus.

Frankfurt a. M., den 31. Januar 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Wilhelm Pfeiffer, Georg Marx.

Vorsitzender. Heinrich Eltz. Philipp Deisner. 96876

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Februar R911, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Schraderschen Hotels, Braunschweig, Gördelinger⸗ straße, stattfindenden außerordentl. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Stimmberechtigt sind nur die Aktien, welche spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause von der Heydt C Co., Berlin W. 64, Behrenstr. 8, oder bei dem Bank⸗ hause Magdeburger Bankverein, Filiale Braunschweig, in Braunschweig deponiert sind.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Verkauf des Fabrik⸗ grundstücks.

2) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und der Fabrikation nach Braun⸗ schweig.

3) Entsprechende darauf bezügl.

Statuten. Vechelde, den 9. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der

Chemischen Fabrik Vechelde A.⸗G.

233

972531

Gewerbebank in Goch. Die Aktionäre der Gewerbebank werden hiermit zu der am Montag, den Ez. März er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn B. van Issum stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Rechnungsablage über das Jahr 191 Bilanz. 2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ö. 4) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat. 5) Aktienübertragungen. Goch, den 7. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. A. van den Bosch,

Vorsitzender.

,

ö